Munderkinger Donaubote AMTSBLATT DER STADT MUNDERKINGEN Freitag, 23. Juni 2017/Nr. 25

Geburtstage/Jubiläen

Altersjubilare

Am 19. Juni 2017 konnte Herr Heinz Wiesemann seinen 80. Geburtstag feiern.

Am 19. Juni 2017 konnte Frau Pauline Gron Förderverein ihren 94. Geburtstag feiern.

Martinskapelle e.V. Am 22. Juni 2017 konnte Herr Matthäus Kuhn Der Förderverein Martinskapelle e.V. möchte am seinen 90. Geburtstag feiern.

Freitag, den 23. Juni 2017 von 17:00 Uhr – 20.00 Uhr

interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, Am 25. Juni 2017 kann während der Sanierung einen Blick in die Martinskapelle zu werfen. Frau Rita Ursula Bleicher ihren 90. Geburtstag feiern. Viele werden es bereits bemerkt haben, die Sanierungsarbeiten an der Martinskapelle in Munderkingen sind in vollem Gang. Aus diesem Grund möchte der Förderverein Die Stadtverwaltung gratuliert ganz Martinskapelle ­e.V. interessierten Bürgern die Möglichkeit geben, einen Blick auf den herzlich und wünscht noch viele gesun- aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten zu werfen. Hierfür wird am Freitag von 17.00 de Jahre! Uhr – 20.00 Uhr die Tür der Martinskapelle geöffnet und ein spannender Einblick in den aktuellen Stand der Sanierungsarbeiten gewährt. Mitglieder des Vorstandes stehen für Fragen zur Verfügung.

Für das leibliche Wohl wird bestens durch die Brasserie Adler gesorgt. So wird beispielsweise­ ein erfrischender Martinseisbecher angeboten, von dem pro verkauften Eisbecher ein Beitrag an den Förderverein zur Unterstützung der Sanierungsarbeiten geht.

Kommen Sie vorbei und verschaffen Sie sich einen persönlichen Eindruck von dem Kleinod, das derzeit aus der Martinskapelle entsteht. Spruch des Tages

Förderverein Martinskapelle e.V. In böser Zeit verliere nicht den Mut, denn dunkle Wolke regnet helle Flut.

(Nezami) 2 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 23. Juni 2017

ÖFFENTLICHE DIENSTSTELLEN

Bürgermeisteramt Munderkingen Mediathek / Lehrschwimmbecken Sprechzeiten Montag - Freitag 08:00 - 11:45 Uhr Ihre Mediathek (Alter Schulhof 2, 89597 Munderkingen, Montag 14:00 - 16:00 Uhr Telefon 0 73 93 9 53 45 80) hat für Sie wie folgt geöffnet: Mittwoch 14:00 - 17:30 Uhr Montag: geschlossen Dienstag: 10:00 - 12:00 und 15:00 - 19:00 Uhr Sprechstunde Dr. Michael Lohner Mittwoch: 11:00 - 13:00 Uhr Mittwoch 14:00 - 17:30 Uhr Donnerstag: 11:00 - 13:00 Uhr außerhalb dieser Zeit nur nach Vereinbarung Freitag: 09:00 - 12:00 und 15:00 - 18:00 Uhr Samstag: 09:00 - 12:00 Uhr Telefon - Zentrale 0 73 93 5 98 - 0 Fax 0 73 93 5 98 - 1 30 Das Lehrschwimmbecken hat wie folgt geöffnet: Durchwahl 0 73 93 5 98 … Dienstag: 18:00 - 20:00 Uhr insbes. Kinder und Jugendliche Internet www.munderkingen.de 20:00 - 21:00 Uhr ausschließlich Erwachsene E-Mail [email protected] Samstag: 13:00 - 16:00 Uhr Kinder und Erwachsene Bürgermeisteramt 16:00 - 18:00 Uhr Gruppenbaden nach Herr Bürgermeister Dr. Michael Lohner 598-100 Anmeldung beim Hausmeister Sekretariat Frau Neuburger 598-101 Bitte beachten! Einwohnermeldeamt, Ausweise In den Ferien und an Feiertagen ist das Lehrschwimmbecken geschlossen!! Frau Hipper, Frau Wiedmann 598-103 Standesamt Recyclinghof Frau Ruoss 598-102 Ihr Recyclinghof (Ehinger Straße 37, 89597 Munderkingen) hat für Sie wie folgt Frau Wiedmann 598-111 geöffnet: Rentenversicherung + Gewerbe, Sozialhilfe Frau Wiedmann 598-111 Montag und Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr Haupt- u. Kämmereiamt, Bauverwaltung, Ordnungsamt, Müll, Bus - und Parkkarten Grüngutannahme: Herr Mussotter 598-110 wie Recyclinghof und zusätzlich Frau Mischke 598-113 Samstag: 15:00 – 17:00 Uhr Frau Enderle 598-112 Fundamt, Liegenschaft Schulverbund Munderkingen Herr Stöhr 598-123 Telefon 95 41 - 0 Volkshochschule Fax 95 41 - 29 Frau Enderle 598-112 E-Mail [email protected] Musikschule Homepage www.schulverbund-munderkingen.de Leiter Herr Weller 598-122 Förderschule 95 41 - 35 Sprechzeiten: Mi. - Fr. 09:00 - 11:00 Uhr Sonderpädagogische Beratungsstelle zur 598-120 Sitzungssaal Frühförderung für sprachauffällige und ent- Frau Erdt, Archivarin, wicklungsverzögerte Kinder (Förderschule) 95 41- 35 Mittwochvormittag v. 08:00 - 12:00 Uhr 598-125 www.munderkingen.de/bildung/bildungpdf/fruehfoerd.pdf Verwaltungsgemeinschaft Munderkingen Kinderhaus Schillerstraße (städt.) 48 70 Zentrale Telefon 0 73 93 5 98 - 0, Fax 0 73 93 5 98 - 2 60 Kindergarten Loreley (städt.) 17 64 Kinderhaus St. Maria, Emerkinger Str. (kath.) 5 98 35 80 Geschäftsführung und Finanzwesen Herr Fügner 598-200 Kath. Pfarramt 22 82 Sekretariat Frau Neubrand 598-201 Evang. Pfarramt 49 97 Frau Kutschker 598-202 Polizeiposten Munderkingen 9 15 60 Herr Braun 598-203 Bahnhof Munderkingen 9 54 92 52 Steueramt Postagentur Munderkingen, Fa. Laese, Martinstraße 10, Telefon: 2367 Herr Leute 598-210 Öffnungszeiten Frau Ullmann 598-211 Montag – Donnerstag: 09:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Verbandskasse Freitag: 08:30 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Herr Schmidhofer 598-220 Samstag: 08:30 – 13:00 Uhr Frau Lerner 598-221 Zentrum für Medizin, Pflege + Soziales (MVZ) 9 54 33 - 73 00 Frau Gairing 598-222 St. Anna Seniorenzentrum 9 50 30 Herr Dorn 598-223 Frau Moser 598-224 Frau Jerg 598-225 Notrufe Allgemeine Verwaltung Polizei 1 10 Herr Walter Marc 598-230 Feuerwehr/Rettungsdienst 1 12 Frau Marmor 598-231 Kreiskrankenhaus 0 73 91 58 60 Frau Striebel 598-232 ausschl. Krankentransport 07 31 1 92 22 Verbandsbauamt Gas-Störungsstelle 08 00 0 82 45 05 Herr Kuch 598-240 EnBW Hotline, Strom-Störungen 08 00 3 62 94 77 Herr Walter Manfred 598-241 Frau Kast (Flüchtlingsbeauftragte) 598-242 Frau Ruff 598-243 Redaktionsschluss Amtsblatt: Dienstag, 12:00 Uhr (in Wochen mit Feiertagen Vorverlegung!) Wasserversorgung - Nottelefon 01 75 5 45 16 13 Freitag, 23. Juni 2017 MUNDERKINGER Donaubote 3

30.06.2017 Bereitschaftsdienst Alpha-Apotheke Ehingen 89584 Ehingen, Spitalstr. 29, Telefon: 07391 - 75 88 44 Notfalldienst-Bereitschaftszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag von 18:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages, Anonyme Alkoholiker Munderkingen Mittwoch von 13:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages, Mittwoch, 19:30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus Freitag von 16:00 Uhr bis 08:00 Uhr des Folgetages, Mit Angehörigen jeden 1. Mittwoch im Monat Samstag, Sonntag und Feiertage von 08:00 Uhr bis 08:00 Uhr Kontakt-Telefonnummer: Gudrun 07391 1508 des Folgetages.

Notfallpraxis Ehingen Öffnungszeiten im Kreiskrankenhaus Ehingen: Samstag, Sonntag und Feiertage von 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr. An Werktagen ist die Notfallpraxis nicht besetzt. Die Notfallpra- xis steht allen Bürgern in der Region zur Verfügung. Für die Sie erreichen uns rund um die Uhr Sprechstunde benötigen Sie keinen Termin. Telefon: 07393.3882 * Fax: 07393.6743 Telefonnummern ► Krankenpflege ► Altenpflege ► Hausw.Versorgung ► Hausnotruf ► Mobiler Sozialer Hilfsdienst ► Fußpflege ► Nachbarschaftshilfe ► Familienpflege ► Essen auf Rädern Ärztlicher Notfalldienst: 116 117 Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 1929343

Zahnärztlicher Notfalldienst: 01805 911601 IAV-Stelle (Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle für ambulante Hilfen) Kath. Gemeindehaus St. Michael, Kirchhof 3, Tel: 07393 6600 Apothekendienst

24.06.2017 Apotheke Dr. Mack am Wenzelstein Ehingen 89584 Ehingen, Am Wenzelstein 53, Telefon: 07391 - 7 02 60

25.06.2017 Tagespflege Rats-Apotheke Ehingen 89584 Ehingen, Hauptstr. 35, Telefon: 07391 - 87 77 Wir sind da – wenn Sie uns brauchen Hier erhalten Sie tagsüber eine ganzheitliche Betreuung und Pflege. Für 26.06.2017 pflegende Angehörige ist die Tagespflege eine willkommene Entlastung. Apotheke Dr. Mack am Marktplatz Munderkingen 89597 Munderkingen, Marktstr. 5, Telefon: 07393 - 9 11 40 UNSERE SERVICELEISTUNGEN ** ** Beratung 27.06.2017 ** ** Entlastung für pflegende Angehörige ** Die Tagespflege kann nach Wunsch Marien-Apotheke Ehingen ** jeden Tag in der Woche oder an 89584 Ehingen, Hauptstr. 76, Telefon: 07391 - 62 50 einzelnen Tagen besucht werden ** 28.06.2017 Apotheke Dr. Mack Munderkingen KOSTENLOSER SCHNUPPERTAG! 89597 Munderkingen, Schillerstr. 14, Telefon: 07393 - 9 54 67 40 Wir beraten Sie gerne! Fon 07393 9503-82

29.06.2017 Hahl- Apotheke im Alb-Donau-Center Ehingen Stiftung 89584 Ehingen, Talstr. 3, Telefon: 07391 - 75 56 31

Impressum

Verlag: Gutenbergstraße 1 Verantwortlich: NAK GmbH & Co. KG 72525 Münsingen Bürgermeister Dr. Michael Lohner o. V. i. A. Frauenstraße 77 · 89073 (Amtlicher Teil) Telefon 0731 156 681 · Fax 0731 156 684 Herausgeber: [email protected] · www.nak-verlag.de Bürgermeisteramt Munderkingen Pfarrer Dr. Thomas Pitour, (Kath. Kirchennachrichten) Marktstraße 1 Pfarrer Michael Hain, (Evang. Kirchennachrichten) Druck: 89597 Munderkingen Südwest Presse Media Service GmbH Telefon 07393 598 0 · Fax 07393 598 130 Verantwortlich für die Vereinsnachrichten sind Druckstandort Münsingen www.munderkingen.de die jeweiligen Vereine und Organisationen. 4 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 23. Juni 2017

Freitag, 30. Juni 2017 Termine 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Wochenmarkt Freitag, 23. Juni 2017 Marktplatz 07:00 Uhr Stadt Munderkingen Jahrmarkt „Johannismarkt“ und Wochenmarkt Stadtkapelle Munderkingen Marktplatz Munderkinger Sommerfest 2017

Termine siehe Vereinsnachrichten 10:00 Uhr LWV.Eingliederungshilfe

Offener Treff mit Kaffee und kleinem Frühstück Samstag, 1. Juli 2017 Wohn.Haus („Altes Krankenhaus“) Stadtkapelle Munderkingen 18:30 Uhr Stadtkapelle Munderkingen Munderkinger Sommerfest 2017 Kreiselmusikfest Allmendingen mit Sternmarsch Termine siehe Vereinsnachrichten

19:00 Uhr Trommgesellenzunft Munderkingen Sonntag, 2. Juli 2017 Helferfest (siehe Vereinsnachrichten) 07:00 Uhr Vereinigte Zünfte Munderkingen Narrenstüble in der Mühlstraße Bittgang Stadtpfarrkirche Samstag, 24. Juni 2017 07:00 Uhr Stadtkapelle Munderkingen Stadtkapelle Munderkingen Zeltaufbau Festplatz Munderkinger Sommerfest 2017 Termine siehe Vereinsnachrichten Sonntag, 25. Juni 2017 14:00 Uhr Geschichtsverein Munderkingen Montag, 3. Juli 2017 Museum im „Alten Spital“, geöffnet bis 17:00 Uhr Stadtkapelle Munderkingen Bis 25.06.2017 mit Sonderausstellung Munderkinger Sommerfest 2017 „Originelle Gruppen“ Alter Schulhof Termine siehe Vereinsnachrichten

Stadtkapelle Munderkingen 50er-Fest Amtliche bekAnntmAchungen

Montag, 26. Juni 2017 Bekanntmachung 15:00 Uhr EnBW-Pensionäre zur Sitzung des Ausschusses für Kultur, Stammtisch Tourismus und Umwelt Gasthaus „Rose“ am Dienstag, den 27. Juni 2017 um 18:00 Uhr Treffpunkt: Mediathek, Alter Schulhof 2 Dienstag, 27. Juni 2017 18:00 Uhr Stadt Munderkingen Vorgesehene Tagesordnung: Sitzung des Ausschusses für Kultur, Tourismus und Umwelt Öffentlich: Treffpunkt: Mediathek, Alter Schulhof 2 1. Eröffnung „Historischer Stadtrundweg“ in der Mediathek und anschließender gemeinsamer Rundgang mit der Projektgruppe ­ Mittwoch, 28. Juni 2017 „Rundwege“ im Rahmen des Projekts „Kleinstadtleben“ 06:30 Uhr Stadt Munderkingen Abfuhr „Hausmüll“ 2. Bekanntgaben, Wünsche, Anfragen Am Straßenrand

Zu dieser Sitzung sind Sie alle recht herzlich eingeladen. Im 19:00 Uhr Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales Munderkingen Anschluss findet eine nichtöffentliche Beratung statt. Gesundheitsforum: Knie- und Hüftprothese -

In meinem Alter noch sinnvoll? Dr. Michael Lohner Zentrum für Medizin, Pflege und Soziales Bürgermeister (Schillerstraße 14, Munderkingen)

20:00 Uhr VfL Munderkingen - Abteilung Turnen Bekanntmachung Fitness für Frauen (ÜL Susanne Ratzer) zur Sitzung des Gemeinderats Sporthalle (Info: www.turnen-munderkingen.de) am Donnerstag, den 29. Juni 2017 um 18:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses, Zimmer 1 Donnerstag, 29. Juni 2017 18:30 Uhr Stadt Munderkingen Vorgesehene Tagesordnung Sitzung des Gemeinderats öffentlich: Sitzungssaal des Rathauses 1. Verabschiedung von Stadtrat Thomas Kohal 2. Nachrücken von Robert Dreher in den Gemeinderat 20:00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Munderkingen - Feststellung, dass kein Hinderungsgrund besteht Frauenkreis - Einsetzung und Verpflichtung Freitag, 23. Juni 2017 MUNDERKINGER Donaubote 5

3. Nachwahl von Vertretern in verschiedene Zweckverbandsgremien und Ausschüsse des Gemeinderats für Thomas Kohal neues aus dem standesamt 4. Nachwahl des 2. stellvertretenden Bürgermeisters 5. Donau-Open-Air 2017 Von den beim Standesamt Munderkingen im Mai 6. Umsetzung einzelner Vorschläge der „Rolli-Gruppe“ 2017 beurkundeten Personenstandsfällen wurde 7. Sanierung der GV-Straße nach Algershofen einschließlich Ortsdurchfahrt bei folgenden Beurkundungen eine Zustimmung - Sanierungsumfang zur Veröffentlichung erteilt: - Finanzierung - Projektablauf / Zeitplan Eheschließungen: 8. Bekanntgaben, Wünsche, Anfragen

06.05.2017 Zu dieser Sitzung sind Sie alle herzlich eingeladen. Melike Yilmaz, Plantagenweg 35, 85354 Freising und Im Anschluss findet eine nichtöffentliche Beratung statt. Ilhami Berber, Brunnenbergstraße 26, 89597 Munderkingen

Dr. Michael Lohner 19.05.2017 Bürgermeister Rebecca Maria Schelkle und Jan Timo Stelzer, Frankenstraße 23, Ich werde in meiner wöchentlichen Kolumne – wenn möglich 89597 Munderkingen heiter – Fragen aufgreifen, die immer wieder auftauchen und / oder von allgemeinem Interesse sind. 19.05.2017 Christine Maria Fuchs und Fabian Hoheisel, Eschenbachstraße 20, Heute: 89584 Ehingen (Donau) Nach welchem Prinzip verschieben sich die Abfuhrtermine für den Hausmüll bzw. den Gelben 24.05.2017 Sack, wenn Feiertage sind? Diana Dicknöther und Jeremias Philipp Kramer, Schwanengasse 26, 89584 Ehingen (Donau) Am Dienstag nach dem Pfingstmontag wurden viele Gelbe Säcke an den Straßenrand gestellt, in der Erwartung, dass diese an Sterbefälle: unserem regulären Abfuhrtag am Mittwoch abgeholt werden. Dem war jedoch nicht so. 28.04.2017 Horst Bernhard Friedrich August Hrudzik, Algershofen 22, Deshalb möchte ich Ihnen noch einmal eine einfache 89597 Munderkingen „Faustformel­“ aufzeigen, wie das Verschiebungssystem funktioniert,­ damit Sie künftig ohne Probleme und auch ohne Abfallkalender den richtigen Tag der Abfuhr wissen. neues aus dem Rathaus

Unser Abfuhrtag ist der Mittwoch. Ist ein Feiertag am Montag, Straßenreinigung:Kehrmaschineneinsatz Dienstag oder Mittwoch, wird die Abfuhr des „Gelben Sackes“ oder die „Hausmüllabfuhr“ um einen Tag nach hinten Ab Dienstag, 04.07.2017 findet eine Kehrung im Innen- und verschoben­ – also auf den Donnerstag. Ist der Feiertag am Außenbezirk statt. Donnerstag oder am Freitag, also nach dem regulären Wir bitten Sie darauf zu achten Ihre Autos an diesen Tagen so Abholtermin­, gibt es keine Verschiebung. zu parken, dass die Kehrmaschine die Straße ohne Probleme Sind zwei Feiertage hintereinander, z.B. am Montag und passieren kann. Dienstag­ oder am Dienstag und Mittwoch, findet die Abfuhr ebenfalls am Donnerstag statt. Ihre Stadtverwaltung

Sollten Sie dennoch unsicher sein, dann finden Sie die Termine Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum 2018 bereits richtig eingetragen in Ihrem Abfallkalender. Diesen - Zuschüsse oder zinsverbilligte Darlehen für Privatper- erhalten­ Sie jedes Jahr im Januar mit dem Jahresmüllbescheid. sonen und Gewerbetreibende - Den Kalender finden Sie auch auf unserer Homepage www.Munderkingen.de.­­­ Das Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum hat am 9. Juni 2017 das Jahresprogramm 2018 wieder ausgeschrieben. Vor anstehenden Feiertagen, werden die Änderungen außerdem Mit dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum verfolgt die über den Donauboten, die Zeitungen und über unsere neue Landesregierung die Zielsetzung, in Gemeinden und Dörfern vor Stadtapp veröffentlicht. allem des ländlichen Raums die Lebens- und Arbeitsbedingungen ­ durch strukturverbessernde Maßnahmen fortzuentwickeln. Bei der „Blauen Tonne“ gibt es kein festes Prinzip. Hierzu bitten ­ wir Sie einfach in den Abfallkalender zu schauen oder auf die Zuwendungsfähige Maßnahmen Veröffentlichungen zu achten. Vorrangig sollen Maßnahmen gefördert werden, die zu einer Strukturverbesserung des Ortes in seiner Gesamtheit führen. Nächste Woche gehe ich der Frage nach, wo befinden sich Dabei erhält die Umnutzung bestehender Gebäude, die wichtige­ Stationen des neuen „Historischen Stadtrundweges“? Schließung­ von Baulücken und die Entflechtung unverträglicher 6 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 23. Juni 2017

Gemengelagen ­den Vorzug. Besonderes Gewicht hat die Stärkung­ Eröffnung des des Ortskerns. Auf einen verbesserten Wärmeschutz und den „Historischen Stadtrundweges“ Einsatz regenerativer Energien ist bei allen Förderschwerpunkten­ besonders zu achten. Die Förderung von Investitionen wird auf Ich möchte Sie herzlich zur Eröffnung und Vorstellung des neu- folgende Schwerpunkte konzentriert: en „Historischen Stadtrundweges“ am Dienstag, 27. Juni 2017 um 18:00 Uhr in die Mediathek einladen. Sie dürfen gespannt Förderschwerpunkt „Wohnen“ sein, was die Projektgruppe „Rundwege“, die aus dem Projekt Schaffung von Wohnraum innerhalb der Ortslage durch „Kleinstadtleben“ hervorgegangen ist, alles für uns recherchiert Umnutzung­ vorhandener Gebäude und maßstäbliche Neubauten und dokumentiert hat. Bitte kommen Sie zahlreich! Der an- in Baulücken sowie Maßnahmen zur Erreichung zeitgemäßer schließende Rundgang dauert ca. 1 Stunde. Wohnverhältnisse. Wer bei privaten Wohnbauprojekten eine innovative­ Verwendung von Holz in der Tragwerkskonstruktion Ihr (z.B. Holz-Beton, Holz-Glas) aufzeigt, kann eine erhöhte Förderung ­ erhalten.

Förderschwerpunkt „Grundversorgung“ Dr. Michael Lohner Sicherung der Grundversorgung mit Waren und privaten Bürgermeister Dienstleistungen.­

Förderschwerpunkt „Arbeiten“ Sicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen in kleinen und Schulen mittleren Unternehmen vor allem in Verbindung mit der Entflechtung­ unverträglicher Gemengelagen im Ortskern, der Reaktivierung von Gewerbebrachen und der Errichtung von Förderschule Munderkingen Gewerbehöfen­, einschließlich Grunderwerb und vorbereitende Maßnahmen wie Baureifmachung von Grundstücken. Nach der Osterbilderausstellung in der Sparkasse:

kleine Kunstwerke der Förderschüler mit Sachpreisen Der Fördersatz (Zuschuss oder Darlehen) beträgt zwischen belohnt. 10 % bis max. 15 % der zuwendungsfähigen Aufwendungen.

Höhe der Zuwendung Die Zuwendung erfolgt als Anteilsfinanzierung in Form eines Zuschusses oder zinsverbilligte Darlehen mit gleichen Subventionswert.­ Gefördert werden private Maßnahmen beim Förderschwerpunkt Wohnen bis max. 35 v.H. oder max. bis zu 55.000 € pro Wohnung. Private Maßnahmen im Förderschwerpunkt „Grundversorgung“ mit bis zu 20 v.H. der zuwendungsfähigen Aufwendungen. Privat-gewerbliche ­Maßnahmen im Förderschwerpunkt „Arbeiten“ mit bis zu 15 v.H. der zuwendungsfähigen Aufwendungen, max. 250.000 €, bei Unternehmen mit weniger als 50 Beschäftigte, bis zu 7,5 v.H. bei Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigte. Privat-gewerbliche Maßnahmen können bei Erweiterungs- und Ansiedlungsvorhaben von kleinen Unternehmen in der Regel mit 10 v.H. der zuwendungsfähigen Aufwendungen gefördert werden.

Der Ausschreibungstext und mehrere Formblätter wurden auf Grund der Ausschreibung aktualisiert, sie können im Internet unter Schulverbund Munderkingen https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/Land/ELR/Seiten/ Ferienprogramm mit Betreuung in Munderkingen ELR-Antragstellung.aspx Auch in diesem Jahr findet wieder in der letzten Ferienwoche abgerufen werden. Nähere Auskünfte sind bei der Stadtverwaltung das einwöchige Ferienprogramm statt. zu erhalten. Für Fragen steht Ihnen Herr Bürgermeister Dr. Jutta Braisch, Petra Mohn, Paula Braisch und Dietmar Braisch Lohner­ gerne zur Verfügung. organisieren wieder ein buntes Programm.

Die Anträge auf Aufnahme in das Förderprogramm Länd- Das Motto in diesem Jahr lautet: Wasser – Meer. Für die Kinder licher Raum (ELR) sind bis spätestens 29. September 2017 gibt es wieder viel zu Basteln, Werkeln und Spielen und jede bei der Stadtverwaltung einzureichen. Menge Spaß.

Freitag, 23. Juni 2017 MUNDERKINGER Donaubote 7

Beraten – Schnuppern Sie oder Ihr Kind interessieren sich für Musikunterricht und möchten Instrumente ausprobieren? Dann melden Sie sich doch einfach für eine kostenlose Beratung oder zum Schnuppern bei der betreffenden Lehrkraft an – die Musikschulleitung vermittelt ­ den Kontakt zur Terminvereinbarung.

Kombi-Unterricht Kombi-Unterricht vereint die Vorteile des Einzelunterrichts mit denen des Gruppenunterrichts und ist für viele Instrumente Das Sommerferienprogramm findet von Montag 04. September geeignet­. Beispiel: Eine 2-er Gruppe erhält wöchentlich 30 Min. bis Freitag 08. September von 8.30 Uhr bis 13.00 Uhr im Gebäude Gruppenunterricht, außerdem zusätzlich 30 Min. Einzelunterricht ­ Realschule Munderkingen im Schulverbund statt. Auf Wunsch ist alle 14 Tage. eine Frühbetreuung ab 7.30 Uhr möglich. Teilnehmen können alle Kinder, die nach den Sommerferien in die Schule kommen Kurse bis einschließlich Schüler der Klasse 5. Der Unkostenbeitrag Zusätzlich zum ganzjährigen Unterricht gibt es zeitlich liegt bei 40 Euro pro Kind und Woche, für jedes weitere Kind aus begrenzte­ Kurse für folgende Fächern: einer Familie werden 20 Euro erhoben. Den Betrag überweisen „Gitarre 50+ / Anfänger“ und „Gitarre 50+ / Fortgeschrittene“ Sie bitte auf das Konto der Stadt Munderkingen jeweils 8 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kontonummer 9511758 (IBAN DE61630500000009511758) bei Kursgebühr € 49,- / Dozent: Tilo Werner der Sparkasse Ulm BLZ 630 500 00 (SOLADES1ULM) mit dem „Klassischer Gesang“ (Frauen und Männer) Vermerk „Ferienbetreuung“. 8 Unterrichtseinheiten à 90 Min. / Teilnehmer mind. 5 / Kursgebühr € 65,- / Dozentin: Dorothée Ruoff Anmeldungen sind telefonisch bei Petra Mohn (07393/917364) Musikreigen für Kleinkinder ab 24 Monate. vormittags Montag bis Donnerstag von 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr 12 Unterrichtseinheiten à 45 Min. / möglich und nachmittags von 16.00 bis 18.00 Uhr. Neu in Kursgebühr: € 40,- / Dozentin­: Heidi Klonner. diesem­ Jahr ist die Regelung, dass neben der telefonischen à Anmeldungen für alle Kurse sind laufend möglich. Vorabanmeldung die schriftliche Anmeldung und der Zahlungseingang ­der Teilnahmegebühr ebenfalls vorliegen müssen. Senioren Die schriftlichen Anmeldungen (Anmeldeformulare) werden an • Ab 60 Jahren entfällt der Erwachsenenzuschlag von 50% die Grundschüler und zukünftigen Erstklässer verteilt. Zusätzlich • wer als Jugendlicher gerne ein Musikinstrument erlernt hätte, liegen im Rathaus Anmeldeformulare aus. Der Zahlungseingang es aber nicht tun konnte, muss bis spätestens 15. Juli 2017 vorliegen. • wer früher ein Instrument erlernt hat und nun seine Fertigkeiten­ auffrischen und erweitern möchte, Das Team um Jutta Braisch freut sich schon auf die Zeit mit den Kindern. wer auch in vorgerücktem Alter noch etwas Neues im musischen Bereich beginnen möchte, ist in der Musikschule Raum Munderkingen­ bestens aufgehoben! Musikschule RauM MundeRkingen Landratsamt aLb-donau-Kreis

Sitzung des Ausschusses für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales des Kreistags

Am Montag, 26. Juni 2017, findet im kleinen Sitzungssaal des Landratsamts in Ulm eine Die Musikschule Raum Munderkingen Ansprechpartnerin für kompetente und Sitzung des Ausschusses erfolgreiche Musikausbildung für Bildung, Gesundheit, Kultur und Soziales

Anmeldung zum 01. Oktober statt. Beginn ist um 13:30 Uhr. Ab sofort sind Anmeldungen zu unserem Schuljahresbeginn Tagesordnung am 01. Oktober möglich. Tel.: 07393 598-122, E-Mail: [email protected] Öffentliche Beratung Fachbereiche 1. Bereitstellung von zusätzlichen Räumen für die Holz- und Blechblasinstrumente, Klavier, Violine, Viola, Schmiechtalschule Ehingen Gesang (klassisch), Gitarre, Akkordeon, Keyboard, - Baubeschluss – Vorberatung - Schlaginstrumente 2. Politische Bildung von Jugendlichen - Musiktheorie und Gehörbildung für die D- und C-Prüfungen, § 41 a Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Aufnahmeprüfung angehender Musikstudenten und als 3. Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII Ergänzung des Intrumentalunterrichtes - Projekt „Flexible Tagesstrukturleistungen im ambulanten Bereich“ Weitere Instrumente und Fächer auf Anfrage Verlängerung der 2-jährigen Projektphase um 3 Jahre 8 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 23. Juni 2017

4. Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII - Interdisziplinäre Frühförderung im Alb-Donau-Kreis Kirchliche nachrichten 5. Eingliederungshilfe nach dem Sozialgesetzbuch XII - Betreutes Wohnen in Familien (BWF) – Fortschreibung und Anpassung der seit 1. Oktober 2012 gültigen Richtlinien Katholische Kirchengemeinde St. Dionysius 6. Dachsanierung Valckenburgschule Ulm - Anerkennung der Schlussabrechnung 7. Außensanierung Werkstattgebäude B der Gewerblichen Schule Ehingen Einladung – Anerkennung der Schlussabrechnung 8. Erweiterung der Magdalena-Neff-Schule Ehingen zur - Anerkennung der Schlussabrechnung 9. Bekanntgaben, Annahme von Spenden Heiner Scheffold Landrat Bergmesse

Pressemitteilung Nr. 127/2017

Am 27. Juni im Haus des Landkreises: Am Sonntag, 25. Juni 2017 lädt die Kolpingsfamilie „Von Anfang an mit Spaß dabei“ mit dem Familienausschuss der Kath. Vortrag zur Kleinkindernährung Kirchengemeinde Munderkingen Wie die Einführung von Beikost bei Babys gut gelingt, kann Jung und Alt zu einer man beim Vortrag am Dienstag, den 27. Juni von 10 Uhr bis Bergmesse auf dem Hochberg bei ein. 11:30 Uhr im Haus des Landkreises, Schillerstraße 30 in Ulm erfahren. Zeitangaben: Das Wohlbefinden der Babys liegt Eltern sehr am Herzen. Die 13.00 Uhr: Treffpunkt Pfarrhof Munderkingen (Langstrecke; ca. 9 Kilometer) richtige Ernährung spielt dabei eine wichtige Rolle. Die 14.00 Uhr: Treffpunkt Biosphäreninfozentrum (Kurzstrecke 1 & 2)

Fachfrauen­ von „Beki“ (Bewusste Kinderernährung) unterstützen ­ Eltern bei Fragen zur Ernährungserziehung und Vermittlung von Kurzstrecke 1: Ca. 2 km langer, Kurzstrecke 2: Vom Infozentrum steiler Weg durch den Wald, für Lauterach per Auto nach Talheim. Freude am Essen und an gemeinsamen Mahlzeiten. Kinder ab 4 Jahren spannender Von dort zu Fuß ca. 1 km langer, Anmelden kann man sich bis 23. Juni beim Fachdienst Abenteuerpfad. Gute Wanderschuhe asphaltierter Weg, für Kinderwagen erforderlich! geeignet. Landwirtschaft­ unter der E-Mail: [email protected] oder unter Telefon 07 31 / 1 85-30 98. 15.00 Uhr: Gelegenheit zu Kaffee & Kuchen auf dem Hochberg, Spielangebote für Kinder

Landratsamt Alb-Donau-Kreis 16.00 Uhr: Bergmesse mit Pfarrer Dr. Thomas Pitour Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Bitte denken Sie an gutes Schuhwerk, passende Kleidung, Verpflegung für unterwegs und eine Picknickdecke!

Pressemitteilung Nr. 128/2017 Bärenstarke Kinderkost – Fit für den Familientisch Kindgerechte Kost ab dem ersten Lebensjahr Bergmesse am Hochberg

Einen Vortrag mit Fachpraxis über Ernährung nach dem ersten Pfarrgemeinde St. Dionysius Lebensjahr bietet der Fachdienst Landwirtschaft im Landratsamt Alb-Donau-Kreis am 30. Juni von 9:30 Uhr bis 12 Uhr im Haus des Landkreises (Schillerstraße 30) in Ulm an. Selbstgekochtes macht den Übergang zur Familienkost einfacher­. Die Kinder sind schon an den Geschmack gewöhnt und essen ohne Probleme ab dem 10. Lebensmonat am Familientisch mit. In größeren Mengen gekocht und portionsweise tief gefroren ist eine Mahlzeit jederzeit verfügbar und der Arbeitsaufwand hält Samstag, 24. Juni 2017 Geburt des hl. Johannes des Täufers sich in Grenzen. 13.00 Uhr Gottesdienst zum 50er Fest in der Pfarrkirche Die Teilnehmer erhalten Anregungen für Gerichte, die sowohl 18.00 Uhr Beichtgelegenheit den Kleinkindern ab einem Jahr als auch der ganzen Familie 18.30 Uhr Rosenkranz schmecken. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Anmelden kann man sich ab sofort bis einschließlich 25. Juni (gestift. Jahrtag für Paul und Lina Fuchs), beim Fachdienst Landwirtschaft unter der Telefonnummer 07 31 (Familien Krafft und Kramer), / 1 85-30 98 oder [email protected]. Dort gibt es (Anita Egle und Paul Mack), (Anna und Pius Senger auch weitere Informationen. mit Angehörigen), (Johanna Kuon) Landratsamt Alb-Donau-Kreis Minis: Jana, Max M., Lena-Maria, Linda, Andrea, Sarah Fachdienst Landwirtschaft / Pressestelle Freitag, 23. Juni 2017 MUNDERKINGER Donaubote 9

Sonntag, 25. Juni 2017 12. Sonntag im Jahreskreis Sonntag, 25.06.2017 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier 09.00 Uhr Eucharistiefeier Minis: Johannes, Simon, Shegame, Felix 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier 16.00 Uhr Bergmesse auf dem Hochberg 09.00 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Dienstag, 27. Juni 2017 10.30 Uhr Eucharistiefeier 09.30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Anna 10.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 28. Juni 2017 10.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Munderkingen 07.00 Uhr Laudes in der Pfarrkirche 16.00 Uhr Bergmesse mit der Kolpingsfamilie auf dem Hochberg

Donnerstag, 29. Juni 2017 Petrus und Paulus Dienstag, 27.06.2017 18.30 Uhr Rosenkranz 09.30 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenzentrum St. Anna 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim

Samstag, 1. Juli 2017 Mittwoch, 28.06.2017 18.00 Uhr Beichtgelegenheit 07.40 Uhr Schüler-Wort-Gottes-Feier Oberstadion 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen (Wolfgangskapelle) 19.00 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier Moosbeuren (Franziska und Josef Harant), (Schwester Paterna), (Andrea Califano) Donnerstag, 29.06.2017 Minis: Hannes, Max P., Gian-Pietro, Michelle, Nick, Tim S. 19.00 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Sonntag, 2. Juli 2017 13. Sonntag im Jahrekreis 07.00 Uhr Bittgang der Vereinigten Zünfte nach Algershofen Freitag, 30.06.2017 10.30 Uhr Eucharistiefeier 19.00 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus, kleiner Saal 19.00 Uhr Eucharistiefeier

Samstag, 1. Juli 2017 10.00 Uhr Eucharistiefeier (Bussenwallfahrt Kirchengemeinde Hundersingen) 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 19.00 Uhr Eucharistiefeier Oberstadion

Sonntag, 02.07.2017 Minis: Benedikt, Angelo, Hannah, Helen S., Luis S., Tim 09.00 Uhr Eucharistiefeier Emerkingen 09.00 Uhr Wort-Gottes-Feier Rottenacker Gottesdienste im Seniorenzentrum 09.30 Uhr Eucharistiefeier Grundsheim St. Anna Munderkingen 10.30 Uhr Eucharistiefeier Unterstadion 10.30 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen 10.30 Uhr Kindergottesdienst im Gemeindehaus Montag, 26.06.2017 18.30 Uhr Rosenkranz St. Michael Munderkingen Öffnungszeiten Pfarrbüro Munderkingen Dienstag, 27.06.2017 Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag von 08.00 – 12.00 Uhr; 09.30 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag von 13.30 Uhr – 16.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz Telefonnummern: Mittwoch, 28.06.2017 Kath. Pfarramt Munderkingen: 18.30 Uhr Rosenkranz Tel. 0 73 93 - 22 82 Fax 0 73 93 - 95 39 82; E-mail [email protected] Freitag, 30.06.2017 Homepage: www.pfarrgemeinde-munderkingen.de 18.30 Uhr Rosenkranz Pfarrer Pitour Tel. 0 73 93 - 22 82 Pfarrer Ruoß Tel. 0 73 57 - 5 55 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit Kath. Pfarramt Oberstadion „Donau-Winkel“ Tel. 0 73 57 - 5 55 Fax-Nr. 0 73 57 - 92 10 80 E-Mail: [email protected] Samstag, 24.06.2017 Gemeindereferentin Sr. Maria Regina 13.00 Uhr Gottesdienst zum 50er Fest in Munderkingen Tel. 0 73 93 - 3 03 74 oder 0 73 93 - 95 99 02 14.30 Uhr Trauung in Grundhseim Pastoralreferentin Sonja Neumann 18.00 Uhr Beichtgelegenheit Munderkingen Tel. 0 73 93 - 95 99 01 oder 91 97 31 19.00 Uhr Eucharistiefeier Munderkingen Pastoralassistentin Majella Vater 19.00 Uhr Eucharistiefeier Hundersingen Tel. 0 73 93 - 95 99 03 10 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 23. Juni 2017

E-mail: [email protected] Seniorenbibelkreis Herr Fiseli, Mesner und Hausmeister Am Donnerstag, 29. Juni 2017 um 15.00 Uhr sind Sie eingeladen­ Tel. 01 73 - 8 85 51 22 oder 0 73 93 - 9 53 47 89 zum Seniorenbibelkreis im Katholischen Gemeindehaus St. im Gemeindehaus St. Michael Michael ­ (Gruppenraum). E-mail: [email protected] Sr. Maria Regina Bestattungsinstitut Baur in Ehingen Tel. 0 73 91 - 5 00 10 Kirchengemeinderat Munderkingen/Rottenacker Am Donnerstag, 29. Juni 2017 um 20.00 Uhr treffen sich die Hinweise und Mitteilungen Munderkingen St. Dionysi- Mitglieder des Kirchengemeinderates zur Haushaltssitzung im us und Seelsorgeeinheit Donau-Winkel Katholischen Gemeindehaus St. Michael (kleiner Saal). Die Samstag, 24. Juni bis Sonntag, 2. Juli 2017 Tagesordnungspunkte­ können Sie auf der Homepage der Katholischen­ Kirchengemeinde St. Dionysius Munderkingen einsehen ­ (www.pfarrgemeinde-munderkingen.de).

Bittgang der Vereinigten Zünfte Am Sonntag, 2. Juli 2017 um 07.00 Uhr werden die Vereinigten Zünfte ihren jährlichen Bittgang abhalten. In diesem Jahr führt der Bittgang zur Mauritiuskapelle nach Algershofen.

- Voranzeige - Wanderung für Menschen in Trauer Samstag, 15.07.2017, 13.30 Uhr Treffpunkt Evangelisches Gemeindehaus­ Rottenacker

Samstag, 04.11.2017, 13.30 Uhr Treffpunkt Kolpingshaus Ehingen­ Angebot der katholischen Kirchengemeinden der Seelsorgeeinheit ­ Donau-Winkel. Die evangelische Kirchengemeinden Munderkingen/ Rottenacker Die Hospizgruppe Ehingen

St.-Martins-Chorknaben Biberach singen in der Stadtpfarrkirche St. Dionysius in Munderkingen Die St.-Martins-Chorknaben Biberach geben am Sonntag 25. Marienfeier Frauenbergkirche Juni 2017 um 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Dionysius in Munderkingen ein Konzert. Es stehen u.a. folgende Herzlichen Dank Kompositionen­ auf dem Programm: „Ave verum corpus“ (Mozart­) an alle, die am vergangenen Sonntag bei der Marienfeier auf „Ave Maria“ (Bruckner) „Hallelujah“ (Cohen) „Panis angelicus“ dem Frauenberg durch Ihre Anwesenheit zu einem schönen (Franck) „Abendsegen“ (Humperdinck). Nachmittag beigetragen haben. Der Eintritt ist frei – die Chorknaben bitten um eine Spende. Auch allen Spenderinnen und Spendern sowie allen, die beim Die St.-Martins-Chorknaben Biberach wurden im Jahre 1962 von Auf- und Abbau und bei der Bewirtung mitgeholfen haben ein dem damaligen Kaplan der Pfarrei St. Martin und Maria, Paul herzliches Vergelt‘s Gott. Wir freuen uns, dass über 800,-- € für Pfaff, gegründet. Der klassisch besetzte Knabenchor singt unsere Frauenbergkirche zusammen kamen. überwiegend­ a-capella. Der Chor ist Mitglied im „Internationalen ­ Verband Pueri Cantores“. Regelmäßig gestalten die Chorknaben Kirchliche Vereinigungen und Veranstaltungen Gottesdienste in ihrer Heimatkirche St. Martin und in den Kath. Kirchengemeinde Munderkingen umliegenden­ Kirchengemeinden. Darüber hinaus geben sie Konzerte­ in Biberach und Umgebung. Höhepunkt im Chorjahr ist Singkreis Munderkingen: die alljährlich stattfindende Konzert- und Freizeitreise ins In- Jana Hugger, Chrisstina Mohn und Ausland. Seit 1992 ist Johannes Striegel Chorleiter. Freitags 17.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 23. Juni 2017 MUNDERKINGER Donaubote 11

Singkreis mit Esprit: Safe Haven Probe 20.00 bis 21.30 Uhr Am Mittwoch, 28.Juni trifft sich um 20 Uhr Geprobt wird immer montags im das Vorbereitungsteam für den nächsten Safe „Haus der Vereine“ in Oberstadion Haven – Gottesdienst. Wer Lust hat, selbst mal einen solchen Gottesdienst­ mitzugestalten, ist Kath. Kirchenchor: jederzeit herzlich willkommen. Donnerstags, 19.30 Uhr, Chorprobe im Gemeindehaus St. Michael – Chorprobenraum Jugendtreff Der Jugendtreff trifft sich, wie jede Woche (außer in den Feri- Frauentreff en), um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Montag, 19.06.2017, 19.00 Uhr Treffpunkt am Rössle. Es sind jederzeit neue Jugendliche ab 14 Jahren willkommen. Wanderung zur Tiroler Hütte Die Leitung hat unsere Jugendreferentin Laura Grießhaber.

Kolpingsfamilie Munderkingen Frauenkreis Sonntag, 25. Juni 2017, 16.00 Uhr Bergmesse auf Der Frauenkreis trifft sich am Donnerstag, 29.Juni 2017 um 20 dem Hochberg Uhr am Rathaus zu einer gemeinsamen Unternehmung.

Ministranten Munderkingen Gospelchor-Projekt Liebe Minis, Unter der Leitung der Bezirkskantorin am Samstag, den 01.Juli 2017 findet der Bettina­ Gilbert ist das Gospelchor-Projekt diesjährige­ Minitag in Wiblingen statt. bereits gestartet. Es warten tolle Spiele auf euch und um 18.30 Die nächste Probe ist am 29.Juni 2017 um Uhr werden alle Minis beim Abschlussgottesdienst gemeinsam 20 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Rottenacker. Weitere ministrieren. Proben sind am 13.07. und 20.07.! Abfahrt für die angemeldeten Minis: 1. Juli 2017 um 12.00 Uhr – Pfarrhof Munderkingen Die Auftritte sind dann: Rückkehr: am 21.07. um 19 Uhr in Munderkingen 20.45 Uhr/21.00 Uhr – Pfarrhof Munderkingen am 22.07. um 19 Uhr in Oberstadion am 23.07. um 10 Uhr in Rottenacker

Eure Oberminis Getanzter Gottesdienst Am Samstag 01.Juli 2017 findet ein getanzter Gottesdienst in Evangelische Kirchengemeinde der evangelischen Stadtkirche in statt. Die Leitung Munderkingen hat Bettina Gilbert. Zu Beginn (ab 17 Uhr) werden einfache, meditative Tänze er- Wochenspruch zum 2. Sonntag nach Trinitatis: lernt, bevor dann der Gottesdienst startet, in welchen die Tänze „Christus spricht: Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und eingebettet werden. beladen seid; ich will euch erquicken.“ (Matthäus 11, 28) Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Predigttext: Matthäus 22, 1 - 14 Wanderung für Menschen in Trauer Gemeinsam durch die Trauer gehen. Sonntag, 25.Juni 2017 (2.Sonntag nach Trinitatis) Vergangenes hinter sich lassen, jedoch nicht vergessen. 10.30 Uhr Gottesdienst, Prädikant Störk Sich Kraft und Trost aus der Natur geben.

Frauen mit Ausbildung in der Trauerarbeit begleiten Sie dabei. Montag, 26.Juni 2017 09.30 Uhr Mutter-Kind-Gruppe Wir möchten Sie schon heute darauf hinweisen, dass zwei weitere­ Termine für solch eine Wanderung feststehen: Mittwoch, 28.Juni 2017 Samstag, 15.07.2017 um 13.30 Uhr am evangelischen 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Gemeindehaus­ Rottenacker und am Samstag, 04.11.2017 um 19.30 Uhr AA-Meeting, Gemeindehaus 13.30 Uhr am Kolpinghaus in Ehingen. 20.00 Uhr Vorbereitung Safe Haven Es laden Sie herzlich ein: die katholischen Kirchengemeinden Donnerstag, 29.Juni 2017 der Seelsorgeeinheit Donau-Winkel, die evangelischen 18.30 Uhr Jugendtreff Kirchengemeinden­ Rottenacker und Munderkingen und die 20.00 Uhr Frauenkreis Hospizgruppe ­ Ehingen. 20.00 Uhr Gospel-Chor, Rottenacker Öffnungszeiten des Pfarrbüros Freitag, 30.Juni 2017 Dienstags von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 20.00 Uhr Posaunenchor Donnerstags von 08.00 Uhr bis 11.30 Uhr

Samstag, 01.Juli 2017 Außerhalb der Öffnungszeiten ist ein Anrufbeantworter ge- 17.00 Uhr Getanzter Gottesdienst, Blaubeuren schaltet. Wenn Sie Ihren Namen und Ihre Telefonnummer hin- terlassen, werden Sie, so schnell als möglich, zurück gerufen. 12 MUNDERKINGER Donaubote Freitag, 23. Juni 2017

Telefonnummer: 07393 – 4997 Telefax: 07393 – 6981 Gemeindehaus: 07393 - 917514 Mail: [email protected] Homepage: www.kirche-munderkingen.de

Treffpunkt Leben

Herzliche Einladung zu unserem Frühstück in der Weitzmannstr. 41, jeden Sonntag um 9.30 Uhr. Jeder darf kommen. Anmeldung ist nicht erforderlich. Um 10.15 Uhr beginnen wir dann mit unserem Gottesdienst.

­