Der Amtsbote Am Peenestrom

Jahrgang 06/Nummer 13 Mittwoch, den 21. Juli 2010

www..de • www.amt-am-peenestrom.de

Amtliche Bekanntmachungen des Amtes Am Peenestrom Buddenhagen (1), Buggenhagen (2), Hohendorf (3), Krummin (4), Lassan (5), Lütow (6), Sauzin (7), Wolgast (8), Zemitz (9) Wolgast – 2 – Nr. 13/2010

serversorgung und Abwasserbeseitigung - Festland Wolgast am 07.07.2010 für einen Beitragssatz von 5,47 EUR pro anrechen- baren qm (70%) zu stimmen. Der Neuabschluss des Wegenutzungsvertrages (Konzessions- vertrag) Gas zwischen der Gasversorgung Vorpommern GmbH Inhaltsverzeichnis dieses Bürgerblattes und der Stadt Wolgast zum 01.01.2012, die Aufhebungssatzung zur Satzung der Stadt Wolgast über die Gebührenerhebung für Seite die Hilfe und Dienstleistungen der Freiwilligen Feuerwehr Wol- gast und die Aufhebung eines Sperrvermerks im Haushalt 2010 Aus den Städten und Gemeinden für die Beschaffung eines Feuerwehr-Einsatzleitwagens wurden einstimmig beschlossen. Ebenso wurde der Beschluss über den Stadt Wolgast Entwurf und die Auslegung des Bebauungsplans Nr. 23 „Wohn- • Was beschlossen die Stadtvertreter 2 gebiet an der Baustraße“ gefasst. Die Stadtvertreter stimmten • Talentefest in der Förderschule 2 der Sanierung der Stadtmauer für den Abschnitt Oberwall zu. • Jugendhaus - Ferienspektakel 3 Ein Entwurf zur Nutzbarmachung des Turms wurde zur nochma- • Kulturtipps 4 ligen Beratung nach der Fertigstellung der Ortsumgehung B • Das Ordnungsamt teilt mit: Ansprechpartner Insekten 4 111 zurück gestellt. Bei einer Gegenstimme wurde dem vorlie- • Rückblick Kabinenschifffest 4 genden „Vertrag zur Eingemeindung der Gemeinde Buddenha- • Existenzgründerseminar 4 gen in die Stadt Wolgast zugestimmt und dem Bürgermeister • Info-Veranstaltung EGZ 5 und seinem Stellvertreter die Vollmacht zur Unterzeichnung des Gemeinde Buddenhagen Vertrages erteilt. Weiterhin wurde die Genehmigung einer au- • Besuch im Rosenhof Zinnowitz 5 ßerplanmäßigen Ausgabe für den Abbruch des Gebäudes Wil- helmstraße 39 erteilt. Die Beschlüsse über die Nachträge 1 Gemeinde Krummin (Grund und Höhe der Aufwandsentschädigung) und 2 (Fälligkeit • Dorffest 6 der Kostenerstattungen) zum Einbringungsvertrag vom Vereine 24.07.2002 zwischen der Stadt Wolgast und dem Zweckver- band Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sowie die • Begegnungsstätte für psychisch kranke Menschen - Weiterführung der städtischen Museen als saisonorientierte Veranstaltungen August 2010 7 Einrichtungen wurden mit Stimmenmehrheit beschlossen. • DRK Kreisverband - Lehrgang für Führerschein 7 • SHIA - Veranstaltungen August 2010 7 Im nicht öffentlichen Teil wurden der Verkauf von Grundstücken • Volkssolidarität Hohendorf - Veranstaltungen August 8 in der Gemarkung Wolgast Flur 11 mit einer Teilfläche von ca. • Volkssolidarität Hohendorf - Rückblick Schifffahrt 8 2.300 qm beschlossen, das Einvernehmen der Gemeinde zum • Wanderungen August 2010 9 Bauvorhaben Polizeigebäude wurde erteilt, ein Grundstücksver- kauf in der Gemarkung Wolgast Flur 23 wurde abgelehnt und die Zustimmung zur Weiterveräußerung von Grundstücken in der Gemarkung Wolgast Flur 18 und 19 wurde erteilt

Die nächste Stadtvertretersitzung ist für den 01. September 2010 - 18.30 Uhr - im Kornspeicher vorgesehen.

Talentefest in der Förderschule Was beschlossen die Stadtvertreter der Stadt Wolgast... peenebunker on tour - Dieser Slogan wurde in letzter Zeit mehr- fach praktisch umgesetzt, so beim Spielplatzfest bei ver- Die Stadtvertreter führten ihre 5. Sitzung des Jahres 2010 am schiedenen Festen, wo sich Wolgaster Jugendliche aktiv ein- 05.07.2010 im Ratssaal im Kornspeicher durch. brachten. Diesmal gingen wir mit unserer Technik an die Stadtvertretervorsteherin Grugel begrüßte die anwesenden Förderschule „Janusz Korczak“ und führten am 1. Juli auf dem Stadtvertreter, den Bürgermeister Stefan Weigler, die weiteren sonnigen Schulhof eine Talente-Show durch. Gefragt war das Verwaltungsmitarbeiter und Vertreter der Presse, den Wehrfüh- ungewöhnliche Können, also das, was in der Schule nicht im- rer der Stadt Wolgast, Vertreter des Zweckverbandes, Herrn Lan- mer Punkte bringt, aber doch zeigt, dass man (egal ob Junge ge von der UPEG sowie die zahlreich erschienenen Einwohner. oder Mädchen) noch mehr drauf hat. Die Musiklehrerin Frau Herr Lange, Projektentwicklungs mbH, stellte gemein- Weißmann führte zusammen mit Andreas Keil durch das bunte sam mit der Bauamtsleiterin im Rahmen der frühzeitigen Beteili- Programm, das von den Schülern zwei Stunden lang geboten gung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (1) Baugesetzbuch die Be- wurde: Modenschau, Tanzen, Rappen, Singen, Akrobatik - so- bauungspläne BP 22 „Wohnpark Wilhelmstraße“ und BP 23 gar eine Hundedressur (Vera mit Flecki) begeisterte die Zu- „Wohngebiet an der Baustraße“ vor. schauer und die Jury (Andreas Keil, DJ, Jugendhaus), Martin Die Stadtvertreter beschlossen die Umbesetzung der Ausschüs- Schmidt (Rapper), Maik Schmidt (Tänzer, KSB OVP) und den se aufgrund des Wechsels von Stadtvertreter Braun in die BFW- Kevin (Schulsprecher). Sie entschieden am Ende: Alle Leistun- Fraktion und der Aufnahme von Stadtvertreter Powils in die gen waren gut, es gab für alle eine Urkunde und einen Pokal für SPD-Fraktion. Dadurch ändert sich im Hauptausschuss die Sitz- die gesamte Schule. Als Jugendhaus werden wir mit allen Wol- verteilung. An Stelle von Stadtvertreter Skibbe (SPD) ist Stadt- gaster Schulen ab Herbst solch eine Talente-Show durchführen vertreter Janeck (BFW) Mitglied im Hauptausschuss, Stadtver- und aus den jeweiligen Siegern die Hauptgewinner bei einem treter Skibbe ist an Stelle von Stadtvertreter Janeck Mitglied im großen Contest ermitteln. Bauausschuss. Stadtvertreter Powils nimmt die Stelle der SPD im Rechnungsprüfungsausschuss ein. Weiterhin wurden Vertre- Dr. René Börrnert ter für Ausschussmitglieder im Bau- und im Hauptausschuss PEENEBUNKER Jugendhaus Wolgast neu beschlossen. Am Paschenberg 16, 17438 Wolgast Dem Bürgermeister wurde durch die Stadtvertreter mehrheitlich Telefon: 03836/205980, Fax: 205986 die Empfehlung gegeben, auf der Verbandssitzung des ZV Was- Homepage: www.peenebunker.de Nr. 13/2010 – 3 – Wolgast

Fotos: Jugendhaus drB Wolgast – 4 – Nr. 13/2010

Kultur- und Sporttipps - Stadt Wolgast Der Bürgermeister begrüßte die Kapitäne und Hotelmanager/in- nen und führte ein kurzes Gespräch mit ihnen. Besonders inter- essierte ihn natürlich, was die Crews von unserem Hafen hal- Juli/August 2010 ten. Die Kapitäne stellten übereinstimmend fest, dass die 28. Juli Prof. Ludwig Gürtler Schiffe am Anleger optimale Bedingungen vorfinden. Die abge- 20.00 Uhr Trompetenvirtuose senkte Kaikante sorgt für genügend Licht in den unteren Kabi- Konzert in der St.-Petri-Kirche nen und die Bummelmeile bis hin zum Museumshafen lädt zu 30. Juli Sovnakai pe tchar/Gold auf dem Grass einem Spaziergang ein. Weiterhin interessierte die Wolgaster 20.00 Uhr Ensemble ZARIZA GITARA und Urlauber natürlich die Fahrtgebiete der Schiffe, Dauer der St.-Petri-Kirche Reisen, Ansprechpartner, Ausstattung der Schiffe usw. 05. August Orgelkonzert Darüber hinaus konnte zum ersten Mal ein Schiff besichtigt wer- 20.00 Uhr Frantisek Vanicek den. Der Kapitän der „Sans souci“ Herr Grunewald führte mit St.-Petri-Kirche seiner Hotelmanagerin Frau Anders höchstpersönlich die Füh- rungen durch. Dann ging auch schon die Party los. Das Wetter hielt sich Das Ordnungsamt teilt mit prächtig. Besonders erfreulich war, dass, obwohl das Fest an ei- nem „WM-Fußballtag“ stattfand, viele Wolgaster und Crewmit- Jetzt kommt die Zeit, in der Bienen, Wespen und Hornissen so glieder kräftig mitgefeiert haben. manch einem als Bedrohung erscheinen. Insbesondere dann, Für ein gelungenes Fest sorgte auch das Gaststättenteam der wenn sie in größeren Mengen auftreten oder die Völker ihre Ne- „No. 46“,Herr Rother und Herr Steinborn, welche für Trunk und ster an Gebäuden oder unwegsamen Stellen gebaut haben, die Versorgung zuständig waren. Auch die Idee, beim Fest Livemu- sich jedoch in der Nähe, der von Menschen genutzten Plätze, siker spielen zu lassen, erwies sich als gut. befinden. Da ergibt sich die Frage: „Was tun, um die Gefahr zu Die Veranstalter sind zufrieden und freuen sich bereits auf das beseitigen?“ In solchen Fällen ist es gut, eine fachkundige Per- Jubiläumsfest im nächsten Jahr. son um Rat und Hilfe fragen zu können, bevor man selbst (ggf. unsachgemäß) Hand anlegt und sich, andere Personen und na- türlich die Tiere gefährdet. Nachfolgend möchten wir Ihnen Ansprechpartner nennen, die fachgerecht mit Rat und Tat zur Verfügung stehen. Hornissen, Wespen und andere Insekten Schädlingsbekämpfungsfirmen - „Der Bussard e.G.“ aus ; Telefonnummer 03834/503721 - Bernd Läßer - Schädlingsbekämpfer“ aus Heringsdorf unter der Telefonnummer 038378/22821.

Wer Wespen eigenständig entfernen will, kann auf Bekämp- fungsmittel aus dem Handel zurückgreifen. Vorsicht ist bei Hornissen geboten. Die Tiere sind geschützt und dürfen nicht bekämpft werden. Es könnte z. B. eine Um- siedlung in Betracht kommen, die durch einen Schädlingsbe- kämpfer durchzuführen ist. Bienen - Imkerverein Wolgast e. V. - Vereinsvorsitzender - Michael Knuth -Telefon: 0151/50003910 - Olaf Schröder unter 03836/601243 bzw. 0172/9784078

9. Fest der Kabinenschiffe am 06.07.10

Immer an dem Tag, an dem die meisten Flusskreuzfahrtschiffe im Stadthafen festmachen, findet das Fest der Kabinenschiffe statt. Gleich 5 Schiffe liefen den Stadthafen an und feierten mit den Wolgastern, Urlaubern und Gästen. Was für ein seltener und toller Anblick, stellte da so mancher fest.

So begrüßten wir in diesem Jahr: 1. MS „Frederic Chopin“ von der River Cruises Manage- ment GmbH, mit Sitz in Basel Existenzgründerseminar 2. MS „Katharina von Bora“ ebenfalls von der River Crui- ses Management GmbH, mit Sitz in Basel 29. + 30.07. und 02. + 03.08.2010 3. MS „Sanssouci“ von der Sans souci Hotelschiff GmbH, mit Sitz in Peißen, unter deutscher Flagge im Existenzgründerzentrum der Stadt Wolgast, 4. MS „Swiss Coral“ von der Reederei Scylla Tours AG, mit 17438 Wolgast, Sölvesborger Str. 2 Sitz in Basel unter Schweizer Flagge Anmeldungen richten Sie bitte an Frau Krampitz 5. MS „Johannes Brahms“ von der Reederei Swiss River Tel.: 03836/261114 o. 2610, Fax: 03836/261200, Cruises International GmbH, Sitz in Basel, unter deut- E-Mail: [email protected] scher Flagge. Nr. 13/2010 – 5 – Wolgast

Danach wartete auch schon der Kaffee und Kuchen auf uns. Informationsveranstaltung Der Renner beim Kuchen war die Rosentorte, die sehr gut schmeckte und auch optisch Anerkennung fand. Die dargereich- Das Existenzgründerzentrum Wolgast möchte alle Grün- te Erdbeertorte war ebenfalls lecker. Bei den Frauen, die den Kuchen selbst gebacken hatten, möchten wir uns ebenfalls be- dungsinteressenten/innen zu einer Veranstaltung mit En- danken. terprise M-V, Agentur für Arbeit Greifswald, Sozialagentur OVP und Gründerin Frau Schmidt vom Gasthof Schmiede- haus am 20. September 2010 ab 14.00 Uhr einladen. Enterprise M-V richtet sich an arbeitslose oder unmittelbar von Arbeitslosigkeit bedrohte junge Menschen unter 28 Jahren in Meckl.-Vorp., die sich mit einem kleinen Unternehmen selbstständig machen wollen. Themenschwerpunkte sind Gründungsmotive, Chancen und Risiko, Programm von Enterprise M-V, Gründungszu- schuss gem. § 57 SGB III sowie Einstiegsgeld gem. § 16b SGB II.

Anmeldungen richten Sie bitte an das EGZ Wolgast in 17438 Wolgast, Sölvesborger Str. 2, Tel.-Nr. 03836/261-0;

Fax: 03836/261200; E-Mail: [email protected]; Internet: Die teilnehmenden Senioren www.egz.wolgast.de. Einige Senioren nutzten noch die Gelegenheit, Pflanzgut zu er- werben. Wir verlebten wieder einen schönen Nachmittag und möchten dafür Frau Irmgard Behlau, die alles so perfekt organi- siert hatte, ein großes Dankeschön sagen, einbezogen die Kraftfahrer, denn wir fuhren mit sieben PKW´s. Besuch im Rosenhof in Zinnowitz Impressum Bereits im vergangenen Jahr hatten wir im Herbst den Rosen- hof in Zinnowitz besucht. Da die Jahreszeit schon recht voran- geschritten war, war die Blütenpracht der Rosen nicht mehr so Der Amtsbote Am Peenestrom üppig. Obwohl zu jeder Jahreszeit (außer den Wintermonaten) mit öffentlichen Bekanntmachungen entsprechende Rosen blühen. So haben wir uns vorgenommen, den Rosenhof im Juni nochmals einen Besuch abzustatten. Zu der Kommunalverwaltung diesem Ausflug hatten wir ein optimales Wetter und strahlenden Sonnenschein und wir konnten viele Rosen in ihrer vollen Die Heimat- und Bürgerzeitung erscheint monatlich und wird kostenlos an alle erreich- Pracht bewundern. baren Haushalte im Verwaltungsbereich verteilt, Auflagenhöhe: 9.250. Dort angekommen, begrüßte uns der Chef, Herr Wulff, auf das Herausgeber: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, Herzlichste. Er ließ es sich auch nicht nehmen, uns über sein 17209 Sietow, Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79 30, umfangreiches Gelände, welches er fast alleine instand hält, zu führen. Seine Erläuterungen waren durchweg interessant und http://www.wittich.de, E-mail: [email protected] lehrreich. Auch von uns gestellte Fragen wurden sachkundig be- Satz und Druck: Verlag + Druck Linus Wittich KG, Röbeler Straße 9, 17209 Sietow, antwortet. Nach dem Rundgang bedankten sich die Teilnehmer Tel.: 039931/57 90, Fax: 039931/5 79 30 und überreichten Herrn Wulff eine kleine Aufmerksamkeit. Verantwortlich für den amtlichen Teil des Amtes Am Pennestrom: Die Amtsvorsteherin. Verantwortlich für den außeramtlichen Teil und den Anzeigenteil: H.-J. Groß, Geschäftsführer Namentlich gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten un- sere allgemeinen Geschäftsbedingungen zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht ge- lieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbe- sondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Porto- und Versandkosten im Amt Am Pennestrom, Burgstraße 6 in 17438 Wolgast auf Antrag abonniert werden. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Dies- bezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Verviel- fältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Ver-

Während des Rundganges vielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Wolgast – 6 – Nr. 13/2010 Nr. 13/2010 – 7 – Wolgast

Auch Sie können dabei sein! Kommen Sie doch einfach mal vorbei! Wir würden uns freuen, wenn Sie bald zu uns gehören würden. Begegnungsstätte für psychisch Wir brauchen Sie! kranke Menschen in Wolgast DRK-Lehrgang für PKW-Führerschein Die nächsten LSM-Lehrgang (Lebensrettende Sofortmaßnah- Breite Straße 21 c Telefon 03836/201507 men) finden am 14. Juli und 14. August 2010 - mit Voranmeldung Veranstaltungsplan August 2010 in Wolgast in der DRK-Geschäftsstelle, Karriner Straße 4 in der Zeit von 9.00 bis 14.30 Uhr Montag, 02.08.10 statt. 15.00 - 18.00 Uhr „Alle Neune“ Wir haben Spaß und gute Laune auf der Anmeldungen unter: Telefon: 03834/822839 oder Kegelbahn, im Sportforum Wolgast! E-Mail: [email protected] Ansprechpartner: Herr Baumann Mittwoch, 04.08.10 15.00 - 18.00 Uhr Kreativnachmittag SHIA e. V. „Soziales Haus in Aktion“ Das heutige Thema „bildnerisches Gestal- Familienzentrum ten“. Mühlentrift 4, 17438 Wolgast Es werden verschiedene Techniken des bildnerischen Darstellens ausprobiert. Angebote im August 2010 Ansprechpartner: Herr Baumann offener Kinder- u. Jugendtreff Montag, 09.08.10 (Playstation, Billard, Airhockey, 15.00 - 18.00 Uhr Kreativnachmittag Tischfußball, Spiele u. v. m.) in den Aufzeigen von Möglichkeiten der Anwen- Ferien ab 10.00 Uhr dung des bildnerischen Darstellens.An- danach ab 13.00 Uhr sprechpartner: Herr Baumann Internetpoint wochen- Mittwoch, 11.08.10 täglich 10.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Spielnachmittag Eltern-Kind-Gruppe (Babytreff) freitags 10.00 Uhr Brettspiele und vieles mehr, sorgen für viel Eltern-Kind-Gruppe (Krabbelgruppe) dienstags 10.00 Uhr Spaß und gute Unterhaltung! Töpfern Erwachsene mit Anleitung montags 18.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Baumann dienstags 09.00 Uhr Montag, 16.08.10 mittwochs 09.30 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr „Sport frei“ Wo ist mein Weg? - In den Räumlichkeiten der Tagesstätte Berufsfrühorientierung dienstags 14.00 Uhr treffen wir uns zum Tischtennis! donnerstags 14.00 Uhr Ansprechpartner: Herr Baumann Hobbykiste - „Kreatives Gestalten“ mittwochs 15.00 Uhr Mittwoch, 18.08.10 Treffpunkt „Familie “ mittwochs 16.30 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr Die Grillsaison geht weiter!Wir laden zum Grillen in unsere Tagesstätte ein. Eine SOMMERFERIENANGEBOTE August 2010 rechtzeitige Anmeldung ist erwünscht.An- Woche vom 02.08. - 06.08.10 „SPORT-, SPIEL- UND sprechpartner: Herr Baumann Montag, 23.08.10 BADESPAß“ 15.00 - 18.00 Uhr „Kaffeeklatsch“ ______In den Räumlichkeiten der Tagesstätte 02.08. Sportspiele und Wettkämpfe treffen wir uns zu einer gemütlichen Kaf- 03.08. Volleyballturnier feerunde 04.08. Wasserspielfest Ansprechpartner: Herr Baumann 05.08. Minigolf Mittwoch, 25.08.10 06.08. Waffeln backen mit 15.00 - 18.00 Uhr Ausflug Kaffeetafel Um eine rechtzeitige Anmeldung wird ge- beten! Ansprechpartner: Herr Baumann Woche vom 09.08. - 13.08.10 „MITTELALTERSPEKTAKEL“ Montag, 30.08.10 ______15.00 - 18.00 Uhr Spielnachmittag mit vielen tollen Angeboten, wie Brettspiele und vieles mehr, sorgen für viel Brot backen im Holzbackofen Spaß und gute Unterhaltung! Filzen Ansprechpartner: Herr Baumann mittelalterliche Wettkämpfe u. Basteleien Töpfern u. v. m. DRK-Kreisverband Woche vom 16.08. - 20.08.10 „DIE FERIEN GEHEN ZU e. V. ENDE“ ______Servicestelle Ehrenamt 16.08. Crepes backen Ravelinstraße 17 Tel.: 03971/200320 17.08. Badespaß 17389 Fax: 03971/240004 18.08. Obstsäfte und -salat aus www.drk-ovp.de E-Mail: [email protected] Früchten der Saison „Ehrenamtlich“ bedeutet bei uns: 19.08. Rund um die Feuerwehr ohne Geld, aber nicht umsonst! 20.08. Ferienabschlussparty Wolgast – 8 – Nr. 13/2010 besonderes Freitagsangebot: ab 14.00 Uhr Der Preis für diese Fahrt inklusive Bus- und ______Schiffsfahrt, Reiseleitung und Kaffeetrinken = 22 27.08.2010 Enkaustikkarten gestalten EUR. Bitte melden Sie sich ab sofort an und be- zahlen bei Frau Liese bis zum 05.08.2010 Zusätzlich zu unseren Veranstaltungsangeboten hat unser Fa- Samstag, 14. Landeswandertag/Sommerfest der VS in der miliencafe täglich für Sie von 10 bis 18 Uhr (in den Ferien bis 28.08.10 Vinetastadt Barth 17.00 Uhr) geöffnet. Es werden kleine Snacks, Eis und Geträn- wandern Sie mit der VS am Barther und ke angeboten. entdecken sie dabei eine historische Kleinstadt In unserem täglichen offenen Kinder- und Jugendbereich gibt mit nordischem Flair. es vielfältige Betätigungsfelder, z. B. Billard, Tischfußball und Wie gewohnt können Sie die 3 km, 5 km oder 10 Airhockey. km erwandern und werden an vielen Plätzen und In unserem Clubraum können die Kinder und Jugendlichen Sehenswürdigkeiten vorbeikommen. Der Fest- nicht nur unter Aufsicht die Hausaufgaben erledigen, sondern platz befindet sich direkt am Hafen, wo Ihnen viel auch an der Play-Station, an der Wii und bei Brettspielen ihr lo- Unterhaltung geboten wird. Das bunt gemischte gisches Denken testen. Programm wird wieder von Bruni Garske mode- Im Computerkabinett wird das Projekt „Berufsfrühorientierung“ riert. angeboten. Weiterhin besteht die Möglichkeit, Bewerbungsun- Es erwarten Sie: terlagen und anderes zu erstellen. - NDR-Showband „Papermoon“ Für den kreativen Bereich steht ein Bastelzimmer zur Verfü- Mecklenburg-Pommeraner Folkloreensemble gung (Gruppen bitte mit Voranmeldung). Ribnitz Damgarten Zu unserem Service gehören auch die Vermietung von Räum- Gesangsduo Jo & Josephine lichkeiten für Beratungen und Familienfeiern und die Ausrich- Dieter Karow, Humor & Gesang Zingst tung von Kindergeburtstagen. Blasorchester Barth Gern stehen wir Ihnen unter der Tel.-Nr. 03836/202056 zur Ver- Weiterhin sind Schifffahrten auf dem Saaler Bod- fügung. den, Besuch der Stefanie Alraun-Siebert- Ausstellung (63 menschengroße Textilfiguren) im Familienzentrum Wolgast adligen Fräuleinstift in Barth möglich. Na, neugierig geworden und Ihr Interesse ge- weckt? Dann kommen Sie mit und verbringen mit uns ge- Volkssolidarität - Ortsgruppe Hohendorf meinsam einen erlebnisreichen Tag. Unkosten: Veranstaltungsplan 35 EUR inklusive Busfahrt, unser bewährter Im- biss auf der Hinfahrt, Mittagessen, Unterhaltungs- für Senioren und Mitglieder der VS programm. Kostenlos: eine wunderschöne Natur- Mittwoch, Usedomer Hafenbühne „Ein irrer Duft von landschaft mit vielen Sehenswürdigkeiten. Die 04.08.10 frischem Heu“ nach Rudi Strahl Abfahrt der Busse erfolgt gegen 6.30 Uhr von den Abfahrt ist um 16.30 Uhr von Pritzier über Scha- jeweiligen Haltestellen je nach Anmeldung. Hier lense, Hohendorf, Zarnitz, Hohensee und Zemitz erfolgt noch die Abstimmung. (Inhalt: Flyer - VS) Anmeldung und Bezahlung bitte bis 04.08.2010 nach Usedom. Hier bekommen wir in der Kita der bei Frau Liese. VS einen Abendimbiss gereicht. Vorstellungsbe- ginn ist um 19.30 Uhr. Wir fahren mit der VS zu Telefonische Anmeldung 03836/203524 bei Frau Liese diesem Theaterstück, die Bühne ist direkt am Usedomer Hafen aufgebaut und somit ein idylli- Rückblick - Schiffsfahrt scher Hintergrund für die Kulisse dieses Stückes. Am 08.07.2010 folgten wir mit 38 Personen einer Einladung der Mitfahren lohnt sich auf jeden Fall. Der Preis in- Volkssolidarität Anklam zur Achterwasserrundfahrt. Zuerst fuhr klusive Fahrt, Vorstellung und Essen = 20 EUR. uns der Bus zur Begegnungsstätte der VS im Kleeblattcenter. Anmeldungen und Bezahlung bitte bis zum Hier wurden wir von Frau Bolz und ihrem Team zu einem köstli- 22.07.2010 bei Frau Liese chen Mittagessen eingeladen. Alles selbst gemacht und ganz lecker, hierhin ein ganz herzliches Dankeschön. Weiter ging die Freitag, Einkaufsfahrt zum REAL nach Greifswald Fahrt nach Stagnieß und wir bestiegen das Fahrgastschiff „Jes- 06.08.10 Abfahrt ist um 8.30 Uhr von Hohendorf sica“. Mit einer gemütlichen Kaffeetafel wurden wir empfangen Anmeldungen bitte an Frau Liese und anschließend suchten viele Mitfahrer Abkühlung auf dem Oberdeck, das Wetter war wunderbar für eine Schiffsfahrt, die 13./14.08.10 Gemeindefest in Hohendorf Sicht ausgezeichnet und die Erklärungen des Käptʼns sehr in- Dazu gibt es Plakate, eine Wurfsendung für alle teressant. Manch ein „Fischkopp“ hatte es nicht so leicht mit Bürger und Informationen im nächsten Amtsboten Backbord und Steuerbord. Eigentlich waren 2 Stunden Fahrt und in der OZ. auf dem noch viel zu kurz und keiner wollte so recht nach Hause. So konnten Frau Saß und ich den Busfahrer Wer möchte mitfahren nach Swinemünde? zu einem Halt in Koserow überreden. Donnerstag, Halbtagestour nach Swinemünde Hier angekommen, strömten fast alle in Richtung Strand, wir 26.08.10 Der Bus fährt um 11.30 Uhr von Wolgast Netto mischten uns unter das Volk und fühlten uns fast selbst wie Ur- und Kleeblattcenter, anschließend Schalense, lauber. Aber irgendwann gehtʼs immer nach Hause und so nah- Pritzier, Hohendorf, Zarnitz, Hohensee und Ze- men wir den Kampf mit der Zeit und dem Stau vor der Brücke in mitz. Wir fahren dann über den Grenzübergang Wolgast auf. Als die Ampel auf Rot umsprang war das Gestöh- nach Swinemünde. Hier beginnen wir mit ei- ne groß, aber dann stieg die Großzahl der Fahrgäste aus und ner interessanten Hafenrundfahrt. Anschließend erlebte somit den Brückenzug aus einer ganz anderen Perspek- tive. So sahen wir eine kleine Schiffsparade gratis. Es war ein trinken wir in „ Kaisers Pavillon“ Kaffee und bum- wunderschöner Nachmittag und wir bedanken uns beim Bus- meln an der schönen Promenade. Mit einer Stadt- fahrer Mario und der VS. rundfahrt wollen wir die Fahrt abrunden und die Heimfahrt über Ahlbeck antreten. Birgit Liese Nr. 13/2010 – 9 – Wolgast

Samstag, den 28.08.10 „Sonnenaufgang in Zinnowitz“ Wanderführer: Gitta Hahn 03836/204219 Treffpunkt: 5.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 14 km Zinnowitz - Trassenheide - Mölschow - Wolgast Hinfahrt: UBB Rucksackverpflegung

Wanderfreunde Wolgast e. V. Wanderungen im August 2010 05.08.10 - 09.08.10 „110. Deutscher Wandertag“ Wanderführer: Gerhard Rückart 0170/2108741 Sonderausschreibung

Samstag, den 07.08.10 „Restewanderung über Deiche, Wiesen, Felder und “ Wanderführer: Arno Schröder 038371/26266 Treffpunkt: 8.40 Uhr Rungehaus Wolgast Route: ca. 22 km Wogast - Freest - Überfahrt - Peenemünde - Karlshagen Rückfahrt: UBB WERBUNG Einkehr: Freest möglich die ankommt Donnerstag, den 12.08. „Durchs Thurbruch“ Wanderführer Gerhard Rückart 0170/2108741 Treffpunkt: 8.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Ihr persönlicher Route: ca. 17 km Benz - Labömitz - Thurbruch mit Schöpfrad - Thurdamm - Ansprechpartner Ulrichshorst - Koswandt - Ahlbeck Hinfahrt: UBB/Bus ab Schmollensee JÖRG TEIDGE Rückfahrt: UBB Einkehr: Korswandt Imbiss am Wolgastsee Telefon: 0171/9 71 57 33 Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow VERLAG + DRUCK Telefon: 03 99 31/5 79-0 Samstag, den 14.08.10 „Den Kirchturm immer im Blick“ Fax: 03 99 31/5 79-30 LINUS WITTICH KG Wanderführer: Anna Neubauer 03836/602135 e-mail: [email protected] · Internet: www.wittich.de Treffpunkt: 9.00 Uhr Rungehaus Wolgast Route: ca. 16 km Wolgast - Stadtweg - Mölschow - Bannemin - Krummin - Wolgast Einkehr: Krummin „Pferdetränke“

Samstag, den 21.08.10 „Entlang der Ufer - der Insel - Wolgast“ (Ortsumgehung) Wanderführer: Wolfgang Hempel 03836/203109 Treffpunkt: 9.00 Uhr Thälmannplatz Wolgast Route: ca. 15 km Wolgast Südhafen - Ziesa - Klärwerk - Ernsthof - Tannenkamp - Dreilindengrund - Wolgast Einkehr: Groß Ernsthof „Zum Himmel“ möglich

Donnerstag, den 26.08. „Baltischer Jacobsweg Teil 1“ Wanderführer Gerhard Rückart 0170/2108741 Treffpunkt: 8.20 Uhr Bahnhof Wolgast Hafen Route: ca. 24 km Ahlbeck - Korswandt - Golm/Kaminke (Jugendbegegnungsstätte, Stempel- stelle für Pilgerpass) - Garz - Dargen - Stolpe - Usedom Hinfahrt: UBB Rückfahrt: Bus/UBB Rucksackverpflegung