Auswirkungsanalyse zur Ansiedlung eines IKEA-Einrichtungshauses in WUPPERTAL Auftraggeber: Stadt Wuppertal Projektleitung: Monika Kollmar, Niederlassungsleitung Projektbearbeitung: Kirsten Marwede, M. Sc. Geogr. Köln, November 2014 Gesellschaft für Markt- und Absatzforschung mbH Ludwigsburg | Dresden, Hamburg, Köln, München Geschäftsführer: Dr. Stefan Holl 50679 Köln, Siegburger Straße 215 Telefon: 0221 – 989438-0 Telefax: 0221 – 989438-19 eMail:
[email protected], http://www.gma.biz Auswirkungsanalyse Wuppertal, IKEA, 2014 Vorbemerkung Im Juni 2014 erteilte die Stadt Wuppertal der GMA, Gesellschaft für Markt- und Absatzfor- schung mbH, Köln, den Auftrag zur Erstellung einer Untersuchung zu den möglichen wirt- schaftlichen, städtebaulichen und raumordnerischen Auswirkungen der Ansiedlung eines IKEA-Einrichtungshauses in Wuppertal-Nord. Die GMA hat im September 2012 eine Auswirkungsanalyse für ein IKEA-Einrichtungshaus und einen Homepark in Wuppertal vorgelegt. Dieses Gutachten war auch Bestandteil der darauf folgenden Beteiligung im Rahmen des Änderungsverfahrens des Flächennutzungs- plans und der Aufstellung des Bebauungsplanentwurfs. Nach einer Reihe von Einsprüchen von Nachbarkommunen und Trägern öffentlicher Be- lange wurde die Planung des Vorhabens verändert und auf den Homepark verzichtet. Vor diesem Hintergrund ist die im September 2012 erstellte Auswirkungsanalyse zu überarbei- ten und auf das aktuelle Konzept eines IKEA-Einrichtungshauses abzustimmen. Die vorliegende Untersuchung dient als Grundlage für die Abwägung und Entscheidungs- findung im Bauleitplanverfahren. Die Weitergabe der Untersuchung bedarf der schriftlichen Zustimmung der GMA bzw. der Auftraggeberin. Das vorliegende Dokument unterliegt dem Urheberrecht gemäß § 2 Abs. 2 sowie § 31 Abs. 2 des Gesetzes zum Schutz der Urheberrechte. Eine Vervielfältigung, Weitergabe o- der (auch auszugsweise) Veröffentlichung ist nur nach vorheriger schriftlicher Genehmi- gung der GMA bzw. des Auftraggebers unter Angabe der Quelle zulässig.