Kultur in • Programm: 31. August – 26. Oktober 2019

WILLKOMMEN ZUR SPIELZEIT 2019/20 So., 8. September 2019 Theaterfest & Spielzeitgala MIT DABEI: der Wuppertaler Bühnen TiC-Theater | TalTonTheater Foto © jakkapan / shutterstock Else Lasker-Schüler ALS ZEICHNERIN Im Rahmen des stadtweiten Programms „Meinwärts. 150 Jahre Else Lasker-Schüler“ widmet das Von der Heydt-Museum der großen Dichterin und Künstlerin eine Ausstellung, die ihr Werk im Kontext der HEITERKEIT UND Avantgarde der Zeit präsentiert.

Viele kennen Else Lasker-Schüler als ten und beeinflussten. Dazu gehörten Künstler wie GRAUEN IM IRRGARTEN großartige Dichterin. Sie hat jedoch ein u.a. Munch, Kokoschka, Marc, Macke, Klee, Heinrich ebenso faszinierendes bildnerisches Campendonk, Schmidt-Rottluff, Grosz, Dix und Jankel DES LEBENS Œuvre hervor gebracht, in dem sie Adler. Dieses Netzwerk bildet einen Rahmen, inner- ihrer jüdisch-orientalisch inspirierten halb dessen die Schau Lasker-Schülers Lebensweg, ihr Generalmusikdirektorin Julia Jones und das Sinfonie- Fantasie vor allem mit zeichnerischen dichterisches und ihr künstlerisches Werk mit Fotos, Mitteln poetischen Ausdruck verlieh. In Zitaten und einer Auswahl von Werken illustriert und orchester Wuppertal schöpfen gleich zu Saisonbeginn ihrer Dichtkunst wie auch in ihrer Bild- dokumentiert. aus dem Vollen des klassischen Allgemeinguts: kunst kreierte sie eine „andere“ Welt, in Mysteriöse Traumwelten und dämonische Kontraste der sie selbst in imaginären Rollen – als Besondere Aufmerksamkeit widmet die Ausstellung dominieren das musikalische Zusammentreffen von Tino von Bagdad und als Jussuf, Prinz Else Lasker-Schülers Zeichenkunst: Im Mittelpunkt Solistin im 1. Sinfoniekonzert: Christina Landshamer von Theben – auftrat. steht eine Auswahl ihrer farbigen Zeichnungen, die Joseph Haydn, Franz Schubert und Gustav Mahler. Foto © Marco Borggreve Einblick in ihre einzigartige und märchenhafte Vor- Die Ausstellung des Von der Heydt-Mu- stellungs- und Bildwelt geben. seums folgt dem Lebensweg der Mit nichts Geringerem als dem Urknall trastierenden Effekten. Hier kann das Künstlerin von (Wuppertal-) Elberfeld VON DER HEYDT-MUSEUM wird die neue Spielzeit des Sinfonieor- Sinfonieorchester Wuppertal seine Christina Landshamer, Sopran nach Berlin und über die Schweiz, Turmhof 8 • 42103 Wuppertal chester Wuppertal begrüßt. Ein wuchti- Flexibilität unter Beweis stellen. Schau- Sinfonieorchester Wuppertal wohin sie vor den Nazis flüchtete, bis Else Lasker-Schüler, „Prinz Jussuf von Theben“ ger Orchesterschlag eröffnet das 1. Sin- rig-mystische Klangwelten sind durch- Julia Jones, Dirigentin nach Palästina. Sie geht den künstle- und die Avantgarde foniekonzert. Joseph Haydns Ouvertüre zogen von versöhnlichen, schwelgeri- rischen Verbindungen nach, die Else 6. Oktober bis 16. Februar 2020 Else Lasker-Schüler, Jussuf bewundert eine blaue Rose, zur „Schöpfung“ durchstreift das Cha- schen Passagen, die dann wiederum JOSEPH HAYDN Lasker-Schülers Werdegang begleite- Öffnungszeiten: Di.-So .11-18 Uhr, Do. 11-20 Uhr um 1920 © Von der Heydt-Museum Wuppertal os mit seiner Formlosigkeit und dunk- durch aufrührerische Motive überrollt „Die Vorstellung des Chaos“ aus len Leere. Doch nach und nach steigen werden. Pianissimo und Fortissimo ge- „Die Schöpfung“ Hob. XXI:2 musikalische Motive empor, die Licht ins hen Hand in Hand – die volle Bandbrei- FRANZ SCHUBERT Vier gewinnt: Alle vier „Uptown Clasics“- Dunkle bringen und die weltliche Ord- te des Lebens wird musikalisch nach- Sinfonie h-Moll D 759 „Unvollendete“ Konzerte besuchen, aber nur drei bezahlen. nung herstellen. empfunden. GUSTAV MAHLER Unser neues Angebot! Foto © Uwe Schinkel Atmosphärische Kontraste prallen Sinfonie Nr. 4 G-Dur „Nur aus dem Chaos kann auch in Gustav Mahlers 4. Sinfonie auf- NEU: 4 zu 3 für „Uptown Classics“: Mit Joan Miró Ordnung entstehen.“ einander. Das innig-himmlische Blau diesem Angebot gewinnen Sie auf gan- Julia Jones, Generalmusikdirektorin wird unterbrochen von albtraumhaf- UPTOWN CLASSICS /1 zer Linie. Sie kaufen für alle vier „Uptown bis 24. November ten Schreckensbildern – ein Irrgarten Classics“-Konzerte ein Ticket, verpassen „Die Vorstellung des Chaos“ aus „Die voller Heiterkeit und Grauen. Im Fi- Das Sinfonieorchester Wuppertal somit keinen Termin, zahlen aber nur Joan Miró (1893-1983) gehört zu 1970-82, werden bis 24. November Schöpfung“ ist ein Werk, das – nicht nur nalsatz hat Mahler „Das himmlische geht unter Leitung von Julia Jones den Preis für drei. Gehen Sie mit uns auf den Künstlern, die die klassischen 2019 im Skulpturenpark Waldfrie- gemessen an den Verhältnissen der Zeit – Leben“ aus der Sammlung „Des Kna- und mit Werken von Georg Friedrich Entdeckungstour und erleben Sie Ihre Moderne begründet haben. Nach den gezeigt. Diese besondere Aus- äußerst visionär klingt. ben Wunderhorn“ vertont. Genau das Händel und Joseph Haydn auf Erkun- Stadt aus einer neuen Hörperspektive! seinem Kunststudium in Barcelo- stellung, die vor allem großforma- Unvollendet, aber vollkommen – das richtige für die geschmeidig-leuchten- dungstour durch Wuppertal. Lassen Sie sich beraten: KulturKarte, na setzt sich sein anfänglich noch tige Bronzearbeiten vorstellt, wird ist Franz Schuberts Sinfonie in h-Moll. de Stimme der Sopranistin Christina Wie so oft ist der Beiname („Maria Ticket- und Abohotline: 0202 563 7666 gegenständliches Schaffen ab den möglich durch die Kooperationen Trotz oder gerade wegen ihrer Nicht- Landshamer. Theresia“) nicht authentisch – ob Jo- 1920er Jahren zunehmend mit den mit dem Yorkshire Sculpture Park vollendung übt diese Sinfonie einen seph Haydns Sinfonie Nr. 48 in C-Dur von Frankreich aus die Welt erobern- und der Successió Miró. ungeheuren Sog aus. Wo sie erklingt, 1. SINFONIEKONZERT wirklich anlässlich eines Besuchs der UPTOWN CLASSICS /1 den Kunstströmungen auseinander. zieht sie die Hörer_innen in ihren Bann, DAS VERRÜCKTE LABYRINTH Kaiserin Maria Theresia aufgeführt HÄNDEL & HAYDN Mit seiner Übersiedlung nach Paris „Wenn sich der Betrachter in folgerichtig hat sie ihren Stammplatz in So., 22. September, 11 Uhr wurde, ist nicht belegt. Der außeror- zeigt sein Werk zunächst noch fau- meinen Figuren wiedererkennt, den Konzertprogrammen dieser Welt. Mo., 23. September, 20 Uhr dentlich hohe Schwierigkeitsgrad der Fr., 27. September, 19.30 Uhr Joan Miró im Skulpturenpark Waldfrieden © VG Bildkunst Bonn 2019, Successio miro vistische und kubistische Einflüsse, dann bekommt er ein Gefühl Die Faszination der „Unvollendeten“ Historische Stadthalle Wuppertal Sinfonie, die exzellente Streicher_in- Friedhofskirche Wuppertal bevor er sich dem Surrealismus an- dafür, was ihn mit allen Menschen liegt nicht zuletzt an den vielen kon- nen, hervorragende Bläser_innen Sa., 28. September, 16 Uhr schließt. Als Maler und Bildhauer verbindet, nicht was ihn von ihnen und vor allem risikofreudige Hornist_ Vereinsheim des CVJM Langerfeld e. V. schuf Miró ein bedeutendes Œuvre, trennt … Es gibt einen Ausspruch innen erfordert, macht sie zu einem das in einer Reihe mit Werken von von Konfuzius, der mich sehr Paradebeispiel für das hohe Niveau GEORG FRIEDRICH HÄNDEL Pablo Picasso, Henri Matisse und berührt: „ Alle Menschen sind der Hofkapelle in Esterháza. Ouvertüre zu „Rinaldo“ HWV 7a Georges Braque steht. Wie ande- gleich, nur durch ihre Sitten unter- Iris Marie Sojer, Ensemblemitglied der „L’angue offeso mai riposa“ aus re namhafte Künstler seiner Zeit scheiden sie sich.“ Dieses ganze Wuppertaler Bühnen, singt darüber „Giulio Cesare in Egitto“ HWV 17 Fotos : Michael Richter Michael : Fotos betätigt er sich nicht nur als Maler Gerede von „Nation“ oder so, das hinaus prachtvolle, geradezu idioma- „Lascia ch’io pianga“ aus und Grafiker, sondern mit zuneh- betrifft doch nur die Bürokratie. tische Arien für Mezzosopran vom „Rinaldo“ HWV 7a mendem Alter auch als Keramiker. Es geht aber nicht darum, ein Exil-Briten Georg Friedrich Händel. Ballettmusik aus „Alcina“ HWV 34 Ebenso bedeutsam ist sein bildhau- Bürokrat zu sein, sondern: ein Neben der erprobten Friedhofskirche „Stà nell’Ircana“ aus „Alcina“ HWV 34 erisches Schaffen, das einen wesent- Mensch. Indem man sich zum erschließt sich das Sinfonieorchester lichen Teil seines Œuvres ausmacht. Menschen entwickelt, kann man Wuppertal unter der Leitung von Ju- JOSEPH HAYDN Joan Miro, Personnage (1974) © Joan Miro, Tete(1974) © Skulpturen aus dem Spätwerk Jo- alle anderen Menschen erreichen.“ lia Jones mit dem CVJM-Vereinsheim Sinfonie Nr. 48 C-Dur Hob. I:48 VG Bildkunst Bonn 2019, Successio miro VG Bildkunst Bonn 2019, Successio Miro an Mirós, entstanden in den Jahren Joan Miró, 1959 Langerfeld eine weitere Spielstätte in „Maria Theresia“ 1. Sinfoniekonzert: Das verrückte Labyrinth Foto © Uwe Schinkel Wuppertal. GEIZ UND GEILHEIT SINN UND SINNLOSIGKEIT In einem dunklen, regenverhangenen funden. Nun kehrt er zurück: Er fühlt, Flehen nach Gott entgegensetzen der sinistren Rolle des „alten Knechts“ Ort irgendwo in Böhmen betreiben dass er die Aufgabe hat, die Zurückge- kann. Trotz dieses düsteren Ausgangs ein Urgestein der Wuppertaler Bühnen: „Ich bin wo, ich bin wer, ner eingeschlichen hat. Ginge es nach hat begriffen, dass Harpagons Geld- DER GEIZIGE Mutter und Tochter ein kleines Gast- lassenen nunmehr an seinem Glück teil- bezeichnete Camus sein Werk als „ein Hans Richter. ich bin was? Ach, mein dem Vater, würde Cléante eine reiche kassette das perfekte Druckmittel ist, von Molière haus. Sie haben es auf alleinreisende, haben zu lassen, sie mit seinem Geld Stück der Auflehnung“. armes Geld, mein ar- Witwe ehelichen, während Élise mit um ihn auszutricksen. Deutsch von Wilfried Minks solvente Herren abgesehen. Sie erträn- und „als Mann“ zu unterstützen. Zum DAS MISSVERSTÄNDNIS mes Geld, mein teurer dem greisen, aber reichen Anselme und Thomas Körner ken die Männer im Fluss und erleich- Verhängnis wird ihm die Idee, zuerst Das Team, das sich der Aufgabe stellt, von Albert Camus Freund!“ zwangsverheiratet würde. Doch die Regisseur Alexander Marusch und Premiere: Sa., 28. September 2019 tern sie um ihr Geld. Sie töten für ihren inkognito aufzutreten – er möchte ein dem Stück diese „Auflehnung“ einzu- Deutsch von Hinrich Schmidt-Henkel Harpagon in „Der Geizige“ Kinder spielen nicht mit. sein Bühnenbildner Gregor Sturm, Opernhaus Lebenstraum: Sie wollen raus aus der Zeichen des Erkennens bei seiner Mut- hauchen, ist dem Wuppertaler Publi- Premiere: Sa., 5. Oktober 2019 die dem Wuppertaler Publikum schon Dunkelheit und Bedrücktheit, sie wollen ter sehen. Ein fataler Fehler: Auch ihm kum bereits aus der letzten Spielzeit Theater am Engelsgarten Harpagon liebt sein Geld über alles. Pro- Harpagons Geiz nimmt groteske Zü- durch „Pension Schöller“ aus dem Mit Thomas Braus, Luise Kinner, Julia ans Licht, ans Meer, sie wollen dorthin, wird der todbringende Tee serviert. bekannt. Unter der Regie von Martin bleme machen ihm dagegen der reni- ge an – aus Angst vor Dieben hat er Jahr 2018 bekannt sind, lassen die Meier, Philippine Pachl, Alexander wo „die Sonne alle Fragen tötet“. Kindervater und der Ausstattung von Mit Hans Richter, Konstantin Rickert, tente Nachwuchs und das verschwen- sein Vermögen sehr gut versteckt Komödie auf einer Bühne hinter der Peiler, Martin Petschan, Stefan Walz Zum existenzphilosophischen Show- Anne Manss standen Julia Wolff, Lena Lena Vogt, Julia Wolff derisch agierende Personal. Sein Sohn und bekommt Panikattacken bei Bühne spielen. Alle Familienmitglie- Der Sohn der Familie ist vor 20 Jahren down kommt es in der letzten Szene, Vogt und Konstantin Rickert bereits Cléante will die mittellose Mariane hei- dem Gedanken, dass jemand sei- der und Diener sind zugleich Schau- Inszenierung Alexander Marusch gegangen. Er hat Mutter, Schwester und als die Frau des ermordeten Bruders in der erfolgreichen Produktion „Die Inszenierung Martin Kindervater raten, seine Tochter Élise schwärmt für nen Schatz findet. Doch genau das spieler in einem rasanten Tournee- Bühne & Kostüme Gregor Sturm das verregnete Land hinter sich gelas- dem lebensverneinenden Nihilismus Glasmenagerie“ als Mutter, Tochter und Bühne und Kostüme Anne Manss Valère, der sich bei Harpagon als Die- passiert, denn die junge Generation theaterbetrieb! Dramaturgie Barbara Noth sen und in der Fremde sein Glück ge- der Mordschwester nur ein hilfloses Sohn auf der Bühne. Zu ihnen stößt in Dramaturgie Peter Wallgram „NIMM DOCH DIE PFEIFE AUS DEM MAUL, DU HUND“

Das Wolfgang Schmidtke Orchestra interpretiert Musiken aus Pina Bausch Stücken

Für das Konzert im Wuppertaler nationalen Tanzfestivals des Tanzthe- Opernhaus am 27. Oktober bear- aters u.a. als Kurator der Musikpro- Wolfgang Schmidtke Foto © Karl-Heinz Krauskopf beitet Wolfgang Schmidtke Musiken gramme mit. aus „Fürchtet euch nicht“ und „Ca- veröffentlichte er eine CD-Produkti- Stein – Trompeten fé Müller“ und formuliert so Werke Der Wuppertaler Saxophonist und on mit Arrangements der Stücke von Tobias Wember/ Matthias Muche/ von Kurt Weill und Henry Purcell in Komponist arbeitete mit Persönlich- Thelonious Monk, die das Orchestra Mike Rafalczyk/ Peter Cazanelli – einer zeitgenössischen Jazzsprache. keiten der zeitgenössischen Musik un- an Monks 100. Geburtstag mit dem Posauen/ Michael Lösch – Klavier/ Als Gastsaxophonist des Sinfonie- terschiedlichster Richtungen. Konzer- RBB in Berlin aufgenommen hatte. Harald Eller – Bass / Kurt Billker orchester Wuppertal hat Wolfgang te und Produktionen verbanden ihn Weitere Konzerte mit dem Monk Pro- – Schlagzeug / Wolfgang Schmidt- Schmidtke seit den 1980er Jahren mit Jazzmusikern wie Horace Parlan gramm führten in die Elbphilharmo- ke – Saxophon, Arrangements, immer wieder bei Vorstellungen von und Randy Brecker, dem legendären nie, nach Wien und Venedig. Leitung „Fürchtet euch nicht“ mitgewirkt, da- Rockdrummer Ginger Baker und dem bei wuchs allmählich die Idee, diese Komponisten Karlheinz Stockhausen. Wolfgang Schmidtke Orchestra So., 27. Oktober, 18 Uhr Musik einmal in die Sprache des Jazz Für sein eigenes Orchestra schrieb er Kristina Brodersen / Gerd Dudek / Opernhaus Wuppertal zu transformieren. Seit dem Festival Programme für die Solisten Steve Helga Plankensteiner – Saxophone Der Vorverkauf läuft. Tickets 25 €, „Drei Wochen mit Pina Bausch“ 2004 Lacy, Peter Brötzmann und Alexander Stephan Meinberg / Nikolaus Neu- ermäßigt 12,50 €, Kulturkarte arbeitete Schmidtke bei allen Inter- von Schlippenbach. Vergangenes Jahr ser / John-Dennis Renken/Bastian 0202 563 7666

Yanor (Ruth Amarante) und CeeOFEN (Michael Carter / Gala Moody). Am sel- ben Ort werden die choreografischen UNDERGROUND Arbeiten für die eigentlichen Underg- UTOPINA round Performance-Abende am 5. und Ein Projekt der Pina Pina Bausch Foto Ulli Weis © Pina Bausch Foundation VII UND VIII 6. November von Ruth Amarante, Na- zareth Panadero / Michael Strecker, Julie Bausch Foundation Anne Stanzak, Daphnis Kokkinos und Oleg Stepanov uraufgeführt. Zwei Veranstaltungen zu Genau drei Wochen später, am 29. und Ideen und Träumen zur „EINE NACHT 30. November, wechselt Underground Kunst von Pina Bausch. den Standort und setzt das Projekt mit Der Blick auf Projekte und der Version VIII im Schauspielhaus fort. Entwicklungen der letzten Dies mit den im Mai initiierten Werken Jahre soll einen gemein- von Rainer Behr und Pau Aran Gime- samen Austausch über die no und neuen Kreationen von Michael Zukunft herstellen. Gezeigt Carter / Gala Moody (cieOFEN), Stepha- werden Ausschnitte aus ei- FÜR PINA“ Underground VI, Mai 2019, im Schauspielhaus Foto © Evangelos Rodoulis nie Troyak und Jonathan Fredrickson. nem aktuell entstehenden Film von Florian Heinzen- Underground als fester Bestandteil des Firma Riedel, das Parkhaus am Wicküler Skulpturenpark Waldfrieden - Under- Ziob über die Arbeit der IN WUPPERTAL Spielplans des Tanztheaters ist jetzt Pro- Park, und zuletzt das Schauspielhaus ground VII: Ausstellungen (11 Uhr – Foundation. Kann man gramm. Als offenes Format steht Un- Wuppertal. 18.Uhr) 26./27. Oktober und 2./3. No- Küsse archivieren? – Der Pina Bausch hat uns allen nicht nur und trägt – eine Haltung des unauf- „Une journée avec Pina“ (Ein Tag mit schiedener Ensemblemitglieder und derground für die Förderung der Kreati- vember. Aufführungen 5./6. November erste Teil im Oktober 2019 ein großartiges künstlerisches Er- haltsamen Fortschreitens, des Mu- Pina), initiiert von Emmanuel Demar- Matthias Burkert am Piano. vität des Ensembles, für die Ermutigung Gleich zwei Neuauflagen der Reihe Schauspielhaus Wuppertal -Underg- legt den Fokus auf Fragen be hinterlassen, mit vielen sehr un- tes, der Hingabe und großer Risikobe- cy-Mota, Claire Verlet und dem Team zu eigenen künstlerischen Arbeiten und Underground mit neuen Produktio- round VIII, Aufführungen 29./30. No- und Potentiale des Archivs. terschiedlichen Stücken, die teils reitschaft. des Théâtre de la ville. Bettina Wagner-Bergelt für Prozesse in Kooperation mit Künst- nen von Choreograph*innen aus dem vember. Genaue Uhrzeiten und weite- auf Einladung unserer Gastspiel- Intendantin Tanztheater Wuppertal Pina Bausch lern anderer Sparten. Der künstlerische Ensemble plant das Tanztheater Wup- re Informationen: pina-bausch.de. Der Wie soll es weitergeben? – Im partner in verschiedenen Städ- Daraus können wir schöpfen, daran Wir freuen uns ganz besonders an- Dialog zwischen den Tänzer*innen und pertal Oktober/November 2019. Vorverkauf beginnt am 26. September Juni 2020 wird der Blick auf ten der Welt nach ausgedehnten können wir wachsen, uns dem Lauf lässlich unserer Spielzeiteröffnung Do., 3. Oktober, 18 Uhr dem Publikum aus Wuppertal und Um- Während den Wochenenden 26./27. 2019 um 10 Uhr, Tickets Kulturkarte Formen der Weitergabe ge- Forschungsreisen des Ensembles der Zeit gemäß weiterentwickeln und am 3. Oktober die Erinnerungen an Opernhaus Wuppertal gebung als auch innerhalb des Ensemb- Oktober und 2./3. November eröffnet 0202 563 7666. lenkt. entstanden sind, sondern auch ih- neuen Herausforderungen stellen. Pina Bausch hier in Wuppertal mit „...como el musguito en la piedra, les ist dabei ein großes Anliegen. Underground VII mit Ausstellungen ren Tänzer*innen, ihren Mitarbei- unseren Freunden, Partnern und Zu- ay si, si, si...“ und Installationen von Kunstwerken Der Vorverkauf für die Aufführungen Ort, Daten und das detail- tern und ihren Zuschauer*innen Am 30. Juni 2019, dem 10. Todestag schauer*innen zu teilen und würdi- Ein Stück von Pina Bausch in Koproduk- Erste Stationen des 2013/2014 ur- im Zusammenhang mit den Perfor- von Wiesenland am 16. 17. 19. 20. 22. lierte Programm werden zu weltweit eine wunderbare Kultur von Pina Bausch, gastierte die Com- gen sie mit einem Bühnenprogramm tion mit Festival International de Teatro sprünglich für die Jubiläumsspielzeit mance-Projekten im oberen Galerie- 23. 24 November 2019 im Opernhaus einem späteren Zeitpunkt künstlerischer Erfindungsgabe, pany in Paris und gedachte mit Freun- unter dem Titel „Eine Nacht für Pina“, Santiago a Mil in Chile und mit Unter- PINA40 konzipierten Projekts waren Pavillon als Gäste von Tony Cragg im Wuppertal beginnt am 20. September bekannt gegeben. Subversivität und Sorgfalt. Eine den, Zuschauern und Gastspielpart- beginnend mit ihrem letzten Stück stützung des Goethe Instituts Chile das Elefantenhaus im Zoologischen Skulpturenpark Waldfrieden. Gezeigt 2019 um 10 Uhr Kultur, die heute noch das inter- nern aus aller Welt der Choreogra- „...como el musguito en la piedra, ay Im Anschluss an die Aufführung „Eine Garten der Stadt Wuppertal, sowie werden Objekte und Videoinstallationen Tickets Kulturkarte 0202 563 7666, www.pinabausch.org national besetzte Ensemble prägt phin und Tänzerin im Rahmen von si, si, si...“, Filmen und Beiträgen ver- Nacht für Pina“ Räumlichkeiten und Außengelände der von Nikos Flores (Daphnis Kokkinos), Lee pina-bausch.de nigin Iokaste mit Oedipus beiwoh- nen, der die Stadt Theben von dem Gräuel der Sphinx befreit hat und

Foto © ino nun die verwitwete Königin heira- Prall gefülltes Programm tet, um so selber zum Herrscher der Stadt zu werden. Was beide Mural nicht wissen, ist, dass sie Mutter in der Historischen Stadthalle und Sohn sind; Iokaste muss glau- ben, dass Oedpius als Kind starb, Mit mehr als 230 Veranstaltungsterminen sprengt das neue Programmheft 2019/2020 alle Rekorde Oedipus wiederum wuchs bei Zieh- eltern auf und weiß nichts über Musicals, Operette und Konzerte, Ein Extrakonzert des Klavier-Festival Für Filmmusik-Freunde gibt es ein- Ringe, Harry Potter oder Game of seine natürliche Abstammung. klassisches Ballett und hochkarä- Ruhr präsentiert Daniel Barenboim drucksvolle Live-Konzerte mit den Thrones. Für die Jüngsten stehen Als die tragische Verstrickung be- tige Shows bieten in den grauen mit einem Beethoven-Abend. Soundtracks zu Star Wars, Herr der Schneewittchen, Bibi & Tina sowie kannt wird, nimmt die Katastrophe Herbst- und Wintermonaten mit- Feuerwehrmann Sam auf dem ihren Lauf. reißende Live-Erlebnisse für die Programm. ganze Familie. Torsten Sträter, Paul Igor Strawinsky beschäftigte sich Panzer, Kaya Yanar, Urban Priol und Im April 2020 wird der ehemalige ARCHAISCHE WUCHT in den 1920er-Jahren mit archety- Almuth Herbst Foto © Pedro Malinowski viele andere sind mit Comedy und Genesis-Gitarrist und Songschrei- pischen Themen, für die er jeweils Kabarett zu Gast. Chanson, Schla- ber Steve Hackett zusammen dem Igor Strawinskys „Les Noces“ und „Oedipus Rex“ als prägnante Musik schrieb, die von Mit Almuth Herbst, Ralitsa Ralinova, ger und Swing werden von Annett Sinfonieorchester Wuppertal und Doppel abend in ungewöhnlicher Kombination rhythmischer Wucht geprägt ist. Iris Marie Sojer, Mirko Roschkowski, Louisan, Till Brönner, Max Raabe, dem Opernchor der Wuppertaler Das bekannteste Werk aus dieser Sebastian Campione, Sangmin Jeon, Götz Alsmann, Tom Gaebel und Bühnen in der Historischen Stadt- Zur Spielzeiteröffnung haben wir uns Trotzdem wird der Abend als Schaffensphase ist natürlich „Le Simon Stricker, Daegyun Jeong dem Glenn Miller Orchestra ge- halle auftreten. etwas Besonderes vorgenommen: Der durchgängige Geschichte erzählt Sacre du Printemps“, aber auch „Les boten. Gregorian starten am Sil- russische Regisseur Timofey Kulyabin, werden, denn in „Les Noces“ wird Noces“ und „Oedipus Rex“ folgen Musikalische Leitung Johannes Pell; Ins- vesterabend in der Historischen Aktuelle Informationen der mit seiner Inszenierung von Verdis das Publikum der Hochzeit der Kö- ähnlichen kompositorischen Prin- zenierung Timofey Kulyabin; Bühne Oleg Stadthalle ihre Welttournee zum und Vorverkaufshinweise: Foto © Bettina Osswald „Rigoletto“ in der Saison 2016/17 sein viel zipien und stehen dem berühmten Golovko; Kostüme Vlada Pomirkovan- 20-jährigen Jubiläum. www.stadthalle.de beachtetes und höchst erfolgreiches Eu- Ballett an dramatischer Spannung naya; Chor Markus Baisch; Dramaturgie ropadebüt gab und seitdem an zahlrei- in nichts nach. Unter der musikali- Ilya Kukhuarenko & David Greiner chen großen Bühnen arbeitet, kehrt mit schen Leitung des 1. Kapellmeisters seinem Team an die Oper Wuppertal zu- Johannes Pell stellen sich als Haus- rück, um sich diesmal zwei Werken von und Rollendebüt in den Hauptparti- Oedipus Rex WILLKOMMEN Igor Strawinsky zu widmen, die auf den en zwei Sänger_in nen vor, die auch Premiere: So., 15. September 2019 ersten Blick nicht unbedingt inhaltlich überregional auf sich aufmerksam Anschließend laden wir Sie IN DER SPIELZEIT 2019/20 verwandt sind. In „Les Noces“ werden machen: Almuth Herbst als Iokas- zur Premierenfeier im die aufwändigen Riten einer ländlichen te und Mirko Roschkowski als Oe- Kronleuchterfoyer ein. Die Wuppertaler Bühnen begrüßen am So., 8. September Hochzeit beschrieben, während „Oedi- dipus. Dem Opern- und Extrachor Einführungsmatinee am die neue Spielzeit mit einem bunten Theaterfest und einer pus Rex“ von der tragischen Geschichte der Wuppertaler Bühnen unter der So., 8. September um 11 Uhr im Spielzeitgala, die Appetit auf die kommenden Monate macht. des thebanischen Königssohns Oedipus Leitung von Markus Baisch kommt Kronleuchterfoyer handelt, der vom grausamen Fluch des an diesem Abend eine weitere Weitere Termine: 29.9., 19.10., 8.11. Schicksals eingeholt wird. Mirko Roschkowski Foto © Thilo Beu Hauptrolle zu. Theaterfest ab 14 Uhr Show-Spiel-Bar ins Kleine Foyer ein und das Sinfonieorchester rundet mit Im Opernhaus eröffnen die - Kammer- und Kaffeehausmusik das Mit Penny Sofroniadou, Sopran; Adam taler Bühnen die neue Spielzeit mit gesamte Programm musikalisch ab. DIE STARS VON MORGEN Temple-Smith, Tenor; Gerard Farreras, einem Fest für die ganze Familie. Eine Hüpfburg und ein Spielemobil Zum Auftakt der Liederabende 2019/20 präsentiert Bass; Yuna Saito, Sangho Lee und Ro- Ob auf den Gängen, in den Foyers, lassen auch die Herzen der jungen sich das Opernstudio NRW bin Phillips, Klavier auf dem Vorplatz oder hinter den Besucher_innen höherschlagen. Kulissen: Ein abwechslungsreiches Zu Beginn dieser Spielzeit nimmt das neu- Essen und Gelsenkirchen bekommen acht So., 22. September, 16 Uhr, Programm und spannende Einbli- Der Eintritt zum Theaterfest ist frei! gegründete Opernstudio NRW, das auf junge Sänger_innen und zwei Korrepetito- Kronleuchterfoyer cke in die Theater- und Konzertwelt Initiative von Opernintendant Berthold ren (die aus über 700 Bewerbern ausge- erwarten Sie in und um das gesamte Spielzeitgala um 19.30 Uhr Schneider entstanden ist, seine Arbeit wählt wurden) zwei Jahre lang die Möglich- Gerard Farreras Foto © Aleix Viade Haus! Die Herren- und Damenschnei- auf. Bei dem Zusammenschluss der keit, an allen vier Häusern zu arbeiten und dereien präsentieren Kostüme und Vorhang auf für die etwas andere Opernhäuser von Wuppertal, Dortmund, so wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. roniadou, der Tenor Adam Temple-Smith die Maske stattet Sie auf Wunsch mit „Sneak Preview“! Steigern Sie Ihre Dazu kommen begleitend musikalische und der Bass Gerard Farreras zusammen der passenden Perücke aus – selbst- Vorfreude auf die kommenden Veran- Einstudierung, szenischer Unterricht, Meis- mit den Pianist_innen Sangho Lee, Yuna verständlich dürfen die Fotos als An- staltungen der Wuppertaler Bühnen terkurse und eine eigene Studioproduktion Saito und Robin Phillips, dem musikalischen denken nicht fehlen. und erleben Sie exklusive Kostproben jeweils zum Ende der Spielzeit. Leiter des Studios, mit einem gemischten aus Oper, Schauspiel und Sinfonieor- Da zu einer umfassenden Gesangsaus- Programm präsentieren werden. Während die Requisite mit einer Kor- chester. Ein kurzweiliger Abend, der Foto © Andreas Fischer bildung auch die Liedgestaltung gehört, Gleichzeitig bildet dieser Abend den Auftakt kenschießbude die Treffsicherheit die Spielzeit 2019/20 wie im Zeitraffer sind Liederabende an den teilnehmenden zur Serie der insgesamt acht Liederabende der Gäste auf den Prüfstand stellt, unter die Lupe nimmt. Neben dem Sin- Der 1. Kapellmeister Johannes Pell, Tickets für die Gala sind bei der Opernhäusern Teil des Programms. Den dieser Spielzeit, bei denen Sie Sänger_innen wird das Wissen aller Freunde der fonieorchester Wuppertal und dem Studienleiter Michael Cook, Chordi- KulturKarte erhältlich. Auftakt können Sie an der Oper Wuppertal und Pianist_innen unseres Opernensemb- Wuppertaler Bühnen in einer Quiz- Opernchor der Wuppertaler Bühnen rektor Markus Baisch und Korrepe- erleben, wo sich die Sopranistin Penny Sof- les hautnah erleben können. Penny Sofroniadou show auf Herz und Nieren getestet. wirken zahlreiche Ensemblemitglieder titor William Shaw wechseln sich am Ticket- und Abo-Hotline: Adam Temple-Smith Foto © Nick Rutter Foto © Markus Hoffmann Das Schauspielensemble lädt in die aus Oper und Schauspiel mit. Dirigentenpult ab. 0202 563 7666 MIT PROGRAMM HOCHSPANNUNG 31. August bis 26. Oktober 2019 IN DIE NEUE WUPPERTALER BÜHNEN SCHAUSPIEL

SPIELZEIT Opernhaus Wuppertal Das Missverständnis | Albert Camus Psycho-Thriller und Old-fashioned Whodunnit im Kurt-Drees-Str. 4, 42283 Wuppertal Sa., 5. Oktober, 19.30 Uhr, Premiere im Anschluss Premierenfeier im Foyer Theaterfest So., 6. Oktober, 18 Uhr Die neue Spielzeit im TalTonTheater senen einander zu schützen – doch in So., 8. September, ab 14 Uhr Fr., 11. Oktober, 19.30 Uhr bietet im wahrsten Sinne des Wortes der Nacht des Grauens, die nun folgt, Opernhaus Do., 17. Oktober, 19 Uhr spannende Unterhaltung. Am 28.09. zeigt der Seelenbrecher, dass es kein So., 20. Oktober, 18 Uhr um 20 Uhr startet die neue Spielzeit Entkommen gibt … Spielzeitgala 2019/20 Theater am Engelsgarten mit einem der besten Werke von So., 8. September, 19.30 Uhr Deutschlands Thriller-Autor Sebastian Nur einen Monat später (19.10. um 20 Opernhaus Open stage | für Jugendliche Fitzek. “Der Seelenbrecher“ fängt Frau- Uhr) geht die Jagd auf den Verbrecher von 14 bis 20 Jahren en- alle jung, schön und lebenslustig –. weiter. Der renommierte Autor Alan OPER WUPPERTAL Mo., 7. Oktober Nur eine Woche in den Fängen des Psy- Ayckbourn liefert in seinem Krimi “Je- Theater am Engelsgarten chopathen genügt: Als man die Frauen der kann es gewesen sein“ nicht nur Opernhaus Wuppertal wieder aufgreift, sind sie verwahrlost, alles was ein klassischer Krimi braucht Kurt-Drees-Str. 4, 42283 Wuppertal Das literarische Solo | es liest psychisch gebrochen – wie lebendig in (ein altes englisches Landhaus, zahllose Jeder kann es gewesen sein Foto © Joachim Schmitz www.oper-wuppertal.de Konstantin Rickert ihrem eigenen Körper begraben. Kurz Motive, Verdächtige en masse und na- Do., 10. Oktober, 17 Uhr vor Weihnachten wird der Seelenbre- türlich totsichere Alibis) sondern auch TERMINE AUF EINEN BLICK: Einführungsmatinee zu CityKirche Elberfeld cher wieder aktiv, ausgerechnet in ei- gleich drei verschiedene Enden. Somit Oedipus Rex | ner psychiatrischen Luxusklinik. Ärzte bietet sich dem Zuschauer Abend für Der Seelenbrecher: Jeder kann es gewesen sein: Igor Strawinsky Ein Winter unterm Tisch | und Patienten müssen entsetzt fest- Abend ein anderer Täter denn in der Tat Sa., 28. September, 20 Uhr, Premiere Sa., 19. Oktober, 20 Uhr Premiere So., 8. September, 11 Uhr Roland Topor stellen, dass man den Täter unerkannt "Kann es jeder gewesen sein". In bester So., 29. September, 18 Uhr So., 20. Oktober, 18 Uhr Opernhaus, Kronleuchterfoyer Do., 10. Oktober, 19.30 Uhr eingeliefert hat, kurz bevor die Klinik "Cluedo-Manier" können Sie sich hier, Do., 31. Oktober, 20 Uhr Fr., 25. Oktober, 20 Uhr Wiederaufnahme durch einen Schneesturm völlig von gemeinsam mit Möchtegern-Detektiv So., 2. November, 18 Uhr So., 27. Oktober, 18 Uhr Oedipus Rex | Igor Strawinsky So., 13. Oktober, 18 Uhr der Außenwelt abgeschnitten wurde. Norris, den Kopf darüber zerbrechen, Sa., 16. November, 20 Uhr Sa., 9. November, 20 Uhr So., 15. September, 18 Uhr, Premiere Sa., 19. Oktober, 19.30 Uhr Verzweifelt versuchen die Eingeschlos- wer den Mord verübt hat. So., 17. November, 18 Uhr So., 10. November, 18 Uhr im Anschluss Premierenfeier Theater am Engelsgarten im Kronleuchterfoyer So., 29. September, 18 Uhr Schnappschuss #15 Was läuft sonst noch im TiC? Ab dem 14. September Der Gott des Sa., 19. Oktober, 19.30 Uhr Do., 17. Oktober, 17 Uhr Die Blues Brothers Gemetzels Komödie von Yasmina Reza Opernhaus Skulpturenpark Waldfrieden Ein Winter unterm Tisch Foto © Uwe Schinkel Singin' in the Rain Musical von in der Regie von Thomas Gimbel nach dem legendären Kultfilm Comden, Green, Brown & Freed Liederabend: Das Opernstudio Gastspiel der Folkwang Universität SINFONIEORCHESTER HISTORISCHE STADTHALLE in der Regie von Patrick Stanke „Am Schluss gab es stehende Ovatio- Die nächsten Vorstellungstermine NRW stellt sich vor der Künste nen. Fazit: „Singin‘ in the Rain“ – das lohnt im TiC-Atelier: So., 22. September, 16 Uhr Prinz Jussuf von Theben | 1. Orgel-Akzent | Weinen, Klagen, Historische Stadthalle Wuppertal, Wer kennt sie nicht, die Geschichte Hüten und Sonnenbrillen zum Kult sich.“ (Wuppertaler Rundschau) Opernhaus, Kronleuchterfoyer Else Lasker-Schüler Sorgen, Zagen Johannisberg 40, 42103 Wuppertal der legendären Blues Brothers? Jake gemacht hat – und die Musik so- „Was für eine Show! Das TiC-Ensemble wur- So., 1. September, 19 Uhr, Fr., 18. Oktober, 19.30 Uhr So., 15. September, 18 Uhr www.stadthalle.de und Elwood Blues sind im „Dienste wieso. Ein Soul- und Rhythm'n Blu- de mit Jubel, Bravo-Rufen und Blumen ein- Maria, ihm schmeckt's nicht! Die Hochzeit des Figaro | Theater am Engelsgarten Historische Stadthalle Wuppertal des Herrn” unterwegs. Schließlich es-Klassiker reiht sich an den nächs- gedeckt.“ (WZ) So., 1. September, 19 Uhr, Wolfang Amadeus Mozart Wuppertaler Musiksommer | muss das Kinderheim, in dem sie auf- ten. Erleben Sie, wie die beiden ihre „Selbst wenn der Sommer top werden sollte, Singin' in the Rain So., 13. Oktober, 18 Uhr, SINFONIEORCHESTER 1. Sinfoniekonzert | Meisterkurs-Abschlusskonzert gewachsen sind, gerettet werden. Das ehemaligen Mitspieler „überreden”, „Singin‘ in the Rain“ wird Trumpf sein!“ (CW) Fr., 6. September, 20 Uhr, Wiederaufnahme Das verrückte Labyrinth So., 1. September, 11 Uhr nötige Geld – so der Plan – wird durch ihre momentanen Tätigkeiten an Maria, ihm schmeckt's nicht! So., 20. Oktober, 18 Uhr Historische Stadthalle, So., 22. September, 11 Uhr die Wiederbelebung der alten Band den Nagel zu hängen und wieder ins Frühstück bei Monsieur Henri Fr., 6. September, 20 Uhr, Opernhaus Johannisberg 40, 42103 Wuppertal Mo., 23. September, 20 Uhr Wuppertaler Musiksommer | der Blues Brothers beschafft. Es folgt Blues-Geschäft einzusteigen! Verfol- von Ivan Calbérac Singin' in the Rain und andere Orte Historische Stadthalle Wuppertal Jugendkulturpreisträger-Konzert ein wahnwitziger Trip mit sämtlichen gen Sie die tornadogleiche Spur der „Neben schlagfertigen Dialogen fasziniert Sa., 7. September, 20 Uhr, Einführungsmatinee zu www.sinfonieorchester-wuppertal.de So., 1. September, 17 Uhr Höhen und Tiefen, der die beiden Brüder durch Illinois bis zum großen an dieser Inszenierung der Wandel der Fi- Singin' in the Rain La Bohème | Giacomo Puccini Uptown Classics /1 | Händel & Haydn Brüder in ihren schwarzen Anzügen, Finale in Chicago! guren.” (WZ) Sa., 7. September, 20 Uhr, So., 20. Oktober, 11 Uhr 1. Ohrenöffner – Musik im Fr., 27. September, 19.30 Uhr Die Bergische Chornacht „Die französische Komödie Frühstück bei Frühstück bei Monsieur Henri Opernhaus, Kronleuchterfoyer Gespräch | Geheimnisse der Friedhofskirche Wuppertal Sa., 14. September, 16-20 Uhr Musicalstar Patrick Stanke über- Monsieur Henri, die Dustin Smailes Ende So., 8. September, 11 Uhr, Musik entschlüsseln Sa., 28. September, 16 Uhr nimmt nach Crazy For You auch bei März auf die TiC-Bühne brachte, ist ein ’ge- Singin' in the Rain (Brunchvorstellung) SCHAUSPIEL Sa., 14. September, 12 Uhr Vereinsheim des CVJM Pro Musica Ronsdorf den Blues Brothers die Regie und fundenes Fressen’ für alle, die sich einen So., 8. September, 15.30 Uhr, CityKirche Elberfeld Langerfeld e. V. Chor Jamani wird mit Stefan Hüfner als musi- vergnüglichen Abend mit Tiefgang machen Maria, ihm schmeckt's nicht! Theater am Engelsgarten, Eintritt frei! So., 22. September, 17 Uhr kalischem Leiter das generations- möchten." (CW) So., 8. September, 19 Uhr, Engelsstr. 18, 42283 Wuppertal Benefizkonzert | Brahms, übergreifende Gute-Laune-Musical Singin' in the Rain Opernhaus Wuppertal Vaughan Williams & Dvořák Waldorf 100 auf die Bühne des Ateliers bringen. Maria, ihm schmeckt's nicht! Komödie So., 8. September, 19 Uhr, Kurt-Drees-Str. 4, 42283 Wuppertal Do., 3. Oktober, 11 Uhr Fr., 27. September, 11-18 Uhr Freuen Sie sich auf beste Unterhal- nach dem Bestseller von Jan Weiler Maria, ihm schmeckt's nicht! und andere Orte Historische Stadthalle Wuppertal tung und auf unglaublich gute Mu- „Hut ab! Da stimmte einfach alles. Sichern Fr., 13. September, 20 Uhr, www.schauspiel-wuppertal.de XXII. Ball Tango Argentino sik, freuen Sie sich auf die Blues Bro- Sie sich Karten!” (Musenblätter) Maria, ihm schmeckt's nicht! 1. Familienkonzert | Konzert- Sa., 28. September, 20.30 Uhr thers! Sa., 14. September, 20 Uhr, Der Geizige | Molière Check mit „Checker Tobi“ Mord um Mitternacht Das TiC Krimi- Der Gott des Gemetzels PREMIERE So., 28. September, 19.30 Uhr, Premiere So., 6. Oktober, 11 Uhr Öffentliche Führung durch Regie: Patrick Stanke Dinner mit Sherlock Holmes und Dr. im Anschluss Premierenfeier im Historische Stadthalle Wuppertal die Historische Stadthalle Musikalische Leitung: Stefan Hüfner Watson Kartenbestellung und Informationen Kronleuchterfoyer So., 29. September, 14 Uhr Choreografie: Jennifer Pahlke unter: 0202/472211 und Sa., 12. Oktober, 19.30 Uhr 1. Kammerkonzert | Theatersport Der spritzige Improvisa- www.tic-theater.de Fr., 18. Oktober, 19.30 Uhr Camerata Classica Saitenspiel | Schumann Premiere am 27. September um 20 Uhr tionstheater-Spaß! Am 04. September TiC-Theater, Borner Str. 1, So., 26. Oktober, 19.30 Uhr 1. Familienkonzert – Konzert-Check mit Mo., 14. Oktober, 20 Uhr Quartett · Pablo Barragán im Atelier, Unterkirchen 23 um 20 Uhr im Atelier! 42349 Wuppertal Opernhaus „Checker-Tobi“ Foto © Andreas Maluche Historische Stadthalle Wuppertal So., 29. September, 18 Uhr PROGRAMM 31. August bis 26. Oktober 2019

HISTORISCHE STADTHALLE VON DER HEYDT-MUSEUM SKULPTURENPARK SKULPTURENPARK Suzi Quatro & Band Kinderführung | Die Verwandlungs- WALDFRIEDEN WALDFRIEDEN Fr., 4. Oktober, 20 Uhr künstlerin Sa., 12. Oktober, 15-17 Uhr Hirschstraße 12, 42285 Wuppertal Themenführung | Dialog zwischen Konzert & Brunch | Evergreens www.skulpturenpark-waldfrieden.de Künstler und Material So., 6. Oktober, 11 Uhr Kuratorenführung | Ausstellung So., 8. September, 15 Uhr Else Lasker-Schüler Öffnungszeiten Klavierzyklus | Christian Zacharias Do., 24. Oktober, 16.30 Uhr Skulpturenpark Waldfrieden: Parkgespräch | Mo., 7. Oktober, 20 Uhr Di. - So., 11-18 Uhr Joan Miró – Lebendige Skulpturen Anmeldung unter Fr., 13. September, 16 Uhr Paul Panzer | Midlife Crisis Telefon 0202 563-6630 oder online Café Podest im Waldfrieden: Fr., 11. Oktober, 20 Uhr Di. – So., 11-19 Uhr Sonderführung Ausstellung Otto Boll TANZTHEATER WUPPERTAL So., 15. September, 13 Uhr 10. Landes-Orchesterwettbewerb Öffentliche Führungen an Nordrhein-Westfalen 2019 PINA BAUSCH jedem Samstag, 15 Uhr Themenführung | Sa., 12. Oktober und So., 13. Oktober Die Geschichte des Skulpturenparks Aufführungen im Opernhaus: Themenführung | So., 15. September, 15 Uhr Musikalische Kaffeetafel | Kurt-Drees-Straße 4, 42283 Wuppertal Spurensuche im Alltag Höchst erstaunlich! Sonntag, 1. September, 15 Uhr Ferienkurs (3 Tage) für Kinder So., 20. Oktober, 15.30 Uhr „...como el musguito en la piedra, ab 8 Jahre ay si, si, si…” Malkurs für Erwachsene | Die rätselhaften Formen des Joan Miró Sinfoniekonzert | Ein Stück von Pina Bausch Skizze und Bild Di., 15. Oktober bis Donnerstag das junge orchester NRW 3. und 6. Oktober 18 Uhr, am Fr., 6. September, 16-19.30 Uhr 17. Oktober jeweils 10-13 Uhr So., 20. Oktober, 18 Uhr 3. Oktober im Anschluss Sa., 7. September, 10-13 Uhr „Eine Nacht für Pina“ Sonderführungen Ausstellung Kurt Krömer | Stresssituation 4. und 5. Oktober 19.30 Uhr Tag des offenen Denkmals Joan Miró: Do., 24. Oktober, 20 Uhr Führungen durch die Villa So., 15. September, 11-12.30 Uhr UNDERGROUND VII | Ausstellungen Waldfrieden So., 22. September, 13-14.30 VON DER HEYDT-MUSEUM 26. und 27. Oktober 11-18 Uhr So., 8. September, ab 10.30 Uhr und 15-16.30 Uhr Skulpturenpark Waldfrieden stündlich So., 29. September, 14.30-16 Uhr Turmhof 8, 42103 Wuppertal Do., 3. Oktober, 11-12.30 Uhr www.von-der-heydt-museum.de Sa., 5. Oktober, 12-13.30 Uhr So., 6. Oktober, 12-13.30 Uhr Workshop | Malen mit Ölfarbe: So., 20. Oktober, 11-12.30 Uhr Die Schule des Sehens und 13-14.30 Uhr Di., 3. September (auch 10./ 17./ 24. 4 € / Person zzgl. Eintritt September), 17.30-19.30 Uhr Anmeldung zu allen Führungen Workshop | Aquarell und Kursen: Mi., 4. September (auch 11./ 18./ 25. Sep- über Telefon 0202 47898120 oder tember und 2./ 9. Oktober), 17-19 Uhr [email protected]

Öffentliche Führung | Sammlung Ausstellungen „1919-2019“ Sa., 7. September, 15.30 Uhr Otto Boll Skulpturen Familiensonntag | Pinselspurensuche bis 22. September 2019 So., 15. September, 15-17 Uhr Joan Miró Skulpturen 1970-82 Kinderführung | Gold und Silber, Ferienkurs im Skulpturenpark für Kinder Foto © Michael Richter bis 24. November 2019 Schall und Rauch Fr., 20. September, 16-18 Uhr für die Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester IMPRESSUM TICKET-SERVICE GmbH und das Tanztheater Wuppertal Pina Bausch Workshop | Acryl: Experimentelle Herausgeber: Malerei - Inspiration Informel KulturKarte Online-Buchung: Wuppertaler Bühnen und Fr., 20. September, 16-19 Uhr (und Sa., 21. Ticket- und Abo-Hotline: www.kulturkarte-wuppertal.de Sinfonieorchester GmbH, September, 13-17 Uhr) (0202) 5 63 7666 E-Mail-Buchung: Kurt-Drees-Str. 4, 42283 Wuppertal Kirchplatz 1, [email protected] V.i.S.d.P.: Dr. Daniel Siekhaus Öffentliche Führung | Sammlung 42103 Wuppertal Elberfeld Gesamtherstellung: „1919-2019“ Theaterkasse: Wuppertaler Rundschau, So., 22. September, 15.30 Uhr Öffnungszeiten: Opernhaus Kurt-Drees-Str. 4, Johannisberg 7, Montag–Freitag: 42283 Wuppertal, 42103 Wuppertal Workshop | Malen mit Ölfarbe: 10–18 Uhr freitags 17–19 Uhr und an Druck: Rheinisch-Bergische Die Schule des Sehens Samstag: allen Reservix-Vorverkaufsstellen Druckerei GmbH, Zülpicher Di., 8. Oktober (auch 15./ 22./ 29. Oktober), 10–14 Uhr und online unter: www.reservix.de Straße 10, 40196 Düsseldorf 17.30-19.30 Uhr