Grasbrunner

achrichtenGrasbrunn . Harthausen . Keferloh . Möschenfeld . Neukeferloh OffiziellesN Journal der Gemeinde Grasbrunn Ausgabe 416 . Juli 2019 . 40. Jahrgang + Mit Kabarettist Michael Altinger am 19. Juli

Aus urheberrechtlichen Gründen wird das Bild an dieser Stelle nicht gezeigt.

JUBILÄUM 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr Harthausen

GLASFASERAUSBAU: Gemeinde investiert kontinuierlich • INKLUSION: Anmeldung zum Bayerischen Miteinander-Preis FERIENAKTION: Häusl bauen aus Schwartlingen • EINLADUNG: „Maibaum-fällt-Fest“ in Neukeferloh am 13. Juli Hätten Sie es gewusst? Dr. Johanna Zimmermann Dr. Johanna Zimmermann www.bistrickmedia.de www.bistrickmedia.de Dr.WinterstraßeWinterstraße Johanna 2 • 85630Zimmermann 2 • Neukeferloh85630 Neukeferloh Tel.Winterstraße 0 089 89 / 46 / 20 46 01 2 20 63• 85630•01Fax 63 0 89Neukeferloh• / Fax46 20 001 89 64 / 46 20 01 64 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00Tel. –0 12.30 89 / Uhr46 2014.30 01 – 18.3063 • UhrFax • Sa0 89 8.00 / 46– 12.30 20 01Uhr 64 Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 12.30 Uhr ››Ein Pfund Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 12.30 Uhr 14.30 – 18.30 Uhr • Sa 8.00 – 12.30 Uhr Juli 2019 Erdbeeren enthält Bei Vorlage dieses Coupons weniger Zucker als erhalten Sie ein Pfund Zitronen‹‹ 5 € Nachlass In der Küche macht uns keiner was vor. Ihr Experten-Team von DreierKüchen. auf den Einkauf von 3 vorrätigen Sonnenschutz- produkten Ihrer Wahl.

* nur ein Coupon pro Einkauf einlösbar Hans-Pinsel-Str. 1 85540 München/Haar Tel: 089 / 456 038 0 www.3er.de

Lust auf Sommer, EINLADUNG ZUM TAG DER OFFENER TÜR Sonne, Meer? im CARECON Seniorwohnpark am Samstag, den 20.07.2019 von 9 Uhr bis 17 Uhr Besichtigen Sie unseren Neubau und lernen Sie das neue biografieorientierte Pflegekonzept mit einem komplett individuellen Tagesablauf kennen. Gerne Präsentieren wir Ihnen auch unser neues Projekt „Betreutes Wohnen der Zukunft“! Bei uns finden Sie alles, was das Herz begehrt: Das gesamte Team freut sich auf Sommerkleider, Strandaccessoires, Ihren Besuch! Taschen sowie Bademoden für jede Frau und jeden Stil, Cup A-G, Größe 36-50

Brunnenstr. 4 ~ 85598 Baldham ~ Tel 08106/84 08 Di bis Fr 9.30 bis 13 Uhr und 14.30 bis 18 Uhr Samstag 9.30 bis 13 Uhr, Montag geschlossen Grasbrunner Nachrichten VORWORT

telverteidiger FC Augsburg, die Stuttgarter Kickers, SSV Jahn Regens- burg, SpVgg Greuther Fürth – und Tennis Borussia reist sogar extra mit einer Jugendmannschaft aus Berlin nach Grasbrunn. Ich freue mich, wenn Sie die jungen und motivierten Spieler des TSV-Teams bei dem einen oder anderen Turnier als Zuschauer kräftig unterstützen. Foto: Dominik Münich Dominik Foto: Auf den Seiten 5 bis 7 möchte ich Sie im Detail darüber informieren, was wir in der Gemeinde Grasbrunn in Zusammenarbeit mit unserer DSL-Arbeitsgruppe bisher in punkto schnelleres Internet auf den Weg Sehr geehrte Mitbürgerinnen bringen konnten. Seit 2007 hat die Gemeinde Grasbrunn im Rahmen der Daseinsvorsorge insgesamt eine knappe Viertelmillion € in den und Mitbürger, Breitbandausbau investiert. Zusätzlich wurde für die aktuell unterver- sorgten Gebiete ein Auftrag in Höhe von 416.000 € erteilt und mit meh- im Juli ist in Grasbrunn wieder eine ganze Menge los, und das ist gut so reren Netzanbietern Kontakt aufgenommen, um einen flächendecken- – die schönen und langen Sommerabende müssen schließlich ausge- den Ausbau mit Glasfaser voranzubringen. So verfügen mittlerweile nutzt werden. Da wären zum einen die Dorffeste in den Gemeindetei- mehr als die Hälfte aller Anschlüsse über VDSL mit bis zu 250 Mbit/s len Grasbrunn und Harthausen, die am 20. Juli am frühen Nachmittag – fünfmal mehr als noch vor einem Jahr! Wir werden uns damit aber an den jeweiligen Dorfplätzen beginnen. In Harthausen wird traditio- nicht zufrieden geben, sondern weiterhin kontinuierlich an der Verbes- nell an zwei Tagen gefeiert und heuer sogar an drei, denn die Harthau- serung der Übertragungsgeschwindigkeiten arbeiten. Kurzfristiges Ziel ser Feuerwehr macht den Auftakt bereits am Freitag, den 19. Juli. Da kann nur eine Versorgung mit Bandbreiten nicht unter 1 Gigabit sein. begeht sie nämlich ihr 140. Jubiläum und Sie sind herzlich eingeladen ab 18.30 Uhr mitzufeiern. Um 20.30 Uhr betritt Kabarettist Michael Al- In diesem Sinne wünsche ich Ihnen einen sommerlichen Juli und viel tinger die Bühne im Dinglreiter Stadl und erklärt uns in seinem Solo- Spaß beim schnellen Internetsurfen. Doch vergessen Sie dabei nicht programm „Hell“ wie man zu einer Lichtgestalt wird. Also zumindest rauszugehen und die Festivitäten bzw. kulturellen Angebote in unserer irgendwie doch noch mehr zu sein, als man bis heute ist. Wie das geht? Gemeinde zu nutzen oder sich beim Grasbrunner Lauf oder der Aktion Man darf gespannt sein… STADTRADELN (Seite 31) sportlich zu betätigen.

Aufmerksam machen möchte ich Sie auch auf den Grasbrunner Musik- Mit den besten Grüßen, frühschoppen am 7. Juli, der erstmals und in Kooperation mit der Va- Ihr terstettener Musikschule im Sportpark Grasbrunn stattfindet. Herzlich begrüßen darf ich Sie dort um 11 Uhr zu ganz unterschiedlichen musi- kalischen Darbietungen. Vielleicht sehen wir uns auch beim Gras- brunnner Lauf am 6. Juli, bei dem sich im letzten Jahr über 400 Läuferin- nen und Läufer von groß bis klein unter Beweis gestellt haben. An den beiden langen Sommerturnierwochenenden der TSV Fußballjugend tref- Klaus Korneder fen wir auf namhafte Vereinsmannschaften wie beispielsweise den Ti- Erster Bürgermeister

Impressum

HERAUSGEBER ANZEIGEN / VERTEILUNG Gemeinde Grasbrunn Eva Bistrick, Telefon 08106 / 375 98-69 Lerchenstraße 1, 85630 Grasbrunn [email protected] www.grasbrunn.de Telefon 089 / 46 10 02-0 www.grasbrunn.de GRAFISCHE GESTALTUNG Karin Schmid, Markus Bistrick V.I.S.D.P. Klaus Korneder, 1. Bürgermeister FOTOS Gemeinde Grasbrunn, Ilona Stelzl Das offizielle Mitteilungsblatt der Gemeinde Grasbrunn wird monatlich kostenlos an alle erreichbaren Haushalte in Neukeferloh, Keferloh, Grasbrunn, Harthausen und Möschenfeld verteilt. REDAKTION fotolia, privat, Dominik Münich

Karin Dreher (Rathaus Grasbrunn) Es gelten die Anzeigenpreisliste 01/2019 sowie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen Telefon 089 / 46 10 02-104 DRUCK (einzusehen unter: www.bistrickmedia.de) [email protected] FIBO Druck und Verlag GmbH Fichtenstraße 8 Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos keine Gewähr. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck, VERLAG 82061 Neuried Aufnahme in Online-Dienste und Internet sowie die Vervielfältigung auf Datenträger wie CD-Rom, DVD- Bistrick Media . Verlag & Werbeagentur Rom etc. nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung des Herausgebers. Die werbenden Unternehmen tragen alleine die Verantwortung für den Inhalt und die rechtliche Zulässigkeit der für die Insertion zur NEUE ADRESSE UND TELEFONNUMMER: AUFLAGE Verfügung gestellten Text- und Bildunterlagen sowie der zugelieferten Werbemittel. Der Inserent stellt 3.500 Baldhamer Straße 1a . 85591 Vaterstetten den Verlag im Rahmen seines Anzeigenauftrags von allen Ansprüchen Dritter frei, die wegen der Verlet- Telefon 08106 / 375 98-69 zung gesetzlicher Bestimmungen entstehen können. Ferner wird der Verlag von den Kosten zur notwen- [email protected] ERSCHEINUNGSWEISE digen Rechtsverteidigung freigestellt. Trotz sorgfältiger Recherche haften der Herausgeber und der Verlag www.bistrickmedia.de monatlich nicht für Satz- und Druckfehler. Alle Angaben ohne Gewähr.

3 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

Drillinge an Bord – Dreifacher Nachwuchs hält seine Eltern auf Trab Jubilare im Juli 2019 Die von den Philippi- bekommt die Familie GEBURTSTAGE nen stammende Sarah eine Familienpflege- 80 Jahre: Oswald Jungdäubl, Siegfried De Claro und der Kana- rin. Kindermann, Horst Sellner dier Tyrel Gidinski sind 85 Jahre: Lucia Kilger, Karl Schütz im Februar stolze El- Das Ehepaar, das sich 90 Jahre: Johann Karl tern von Drillingen ge- in Dubai kennen ge- 91 Jahre: Alfred Kumpfmüller worden. Das große lernt hat, ist Anfang 92 Jahre: Hannelore Kuttendreier, Glück ist auch eine gro- Januar 2019 in den Ge- Anna Oßwald ße Herausforderung, meindeteil Neukefer- stellt alles auf den loh gezogen, gerade GOLDENE HOCHZEIT Kopf. Bürgermeister noch rechtzeitig, be- Hildegard Brigitte und Dieter Wagner Klaus Korneder hat die vor die Drillinge ka- Familie besucht und men: eineiige Mäd- DIAMANTENE HOCHZEIT zur Geburt der drei Ba- chen und ein Junge. Rosa und Rudolf Lorenz bys gratuliert. Mehr als zwei Monate Es erscheinen nur Personen, die auf Abfrage eine ausdrückli- mussten sie im Kran- che Einwilligungserklärung zur Veröffentlichung ihrer Daten gegeben haben Seit Skylar Sage, Har- kenhaus bleiben, per Quinn und Gray- doch nun sind sie zu- son Alexander am 20. hause und allen drei- Juni 1919 – vor 100 Jahren kam Februar 2019 das Licht en geht es gut. Anneliese Hintze auf die Welt der Welt erblickten, hat sich einiges im Le- „Ich weiß ehrlich­ ben der Familie verän- gesagt gar nicht, ob dert. „Es ist turbulen- es in der Gemeinde ter und natürlich auch anstrengender Grasbrunn überhaupt schon einmal Drillin- geworden“, weiß die 34-jährige Mutter zu ge gegeben hat“, lacht Bürgermeister Klaus berichten. „Die Zeit, als wir nachts noch Korneder und hält vorsichtig eines der drei durchschlafen konnten, ist vorbei.“ Alle drei Babys im Arm. Neben den Glückwünschen bis vier Stunden melden sich die Kleinen der Gemeinde überbrachte er auch Blumen lautstark zu Wort. Mama Sarah und Papa Ty- für die Mutter und ein kleines Geschenkpa- rel stehen dann gemeinsam auf, um den Ba- ket. Das Interesse der Kleinen weckten bys die Fläschchen zu geben und sie neu zu kurzzeitig die drei bunten Schmusetiere wickeln. Wie gut, dass erst mal Tyrels Mutter „Ich bin ein Grasbrunner“, dann fielen ih- aus Kanada zu Besuch ist und mithilft, die nen wieder müde die kleinen Äugelein zu. Kleinen und den Haushalt zu versorgen. Ein- Und in der Wohnung der Gidinskis kehrte mal die Woche hilft eine Hebamme und bald für kurze Zeit so etwas wie Ruhe ein.

Personelle Veränderungen bei der Gemeinde Ulrike Lemmrich: Verstärkung im Bürgerbüro Eine Tatsache, so wahr, so faszinierend. Erst Ulrike Lemmrich absolvierte eine Ausbildung zur Verwal- recht, wenn man bedenkt, wie fidel die Be- tungsfachangestellten bei der Gemeinde Griesstätt. Nach wohnerin vom Seniorenwohnheim „Am Wie- erfolgreicher Beendigung­ ihrer Ausbildung wurde sie dort sengrund“ in Grasbrunn ist. Frau Hintze feier- im Einwohnermelde-/Passamt, Sozial- und Rentenamt te ihren Ehrentag im Kreise ihrer Familie mit übernommen. Seit 2018 wohnt Frau Lemmrich in Grafing Enkeln und Urenkel, der Zweiten Bürgermeis- und ab 01.07.2019 wird sie das Bürgerbüro der Gemeinde terin Iris Habermann, dem Leiter und Mit­ Grasbrunn unterstützen. arbeitern des Seniorenwohnheims. Seit 2011 wohnt sie, zunächst mit ihrem Ehemann Her- Nicole Hocke: bert, der inzwischen verstorben ist, in einem Wechsel vom Bürgerbüro ins Ordnungsamt der Appartements. Sie ist inzwischen die äl- Nicole Hocke arbeitet bereits seit November 2017 für die Gemeinde im Bürgerbüro. Nun teste aber immer noch eine der rüstigsten im übernimmt sie ab dem 1. Juli das Ordnungsamt, wo sie bereits im letzten Jahr in Eltern­ Heim. Mit Gymnastik für die Gelenke und Zei- zeitvertretung ihres Vorgängers tätig war. Bei Fragen zur allgemeinen Sicherheit und Ord- tunglesen für das Gehirn hält sie sich sowohl nung sowie Anfragen zu verkehrsrechtlichen Anordnungen können Sie sie unter Tel. 089 / körperlich als auch geistig fit. „Ich will doch 46 10 02-144 erreichen. wissen, was los ist“, so ihre Antwort. „Hof- fentlich bleibt sie uns mit ihrer Lebensfreude Wir wünschen Frau Hocke und Frau Lemmrich alles Gute für die neuen Herausforderungen und ansteckenden Heiterkeit noch lange er- und viel Freude bei der Gemeinde Grasbrunn. halten“, betont Heimleiter Eike Klien.

4 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

Die Gemeinde Grasbrunn investiert kontinuierlich in Glasfaserausbau

Seit 2007 hat die Gemeinde Grasbrunn insgesamt eine knappe Vier- telmillion Euro in den Breitbandausbau investiert. Zusätzlich wurde für die aktuell unterversorgten Gebiete ein Auftrag in Höhe von 416.000 € erteilt und mit mehreren Netzanbietern Kontakt aufgenommen, um ei- nen flächendeckenden Ausbau mit Glasfaser voranzubringen. Die Digitalisierung und der Glasfaserausbau sind permanent Themen in der Presse und beschäftigen nahezu alle Kommunen in Deutsch- land. Gerade beim Glasfaserausbau ist Deutschland international ge- sehen eher Entwicklungsland. Selbst im europäischen Vergleich be- legt Deutschland den hinteren Platz bei dem Anteil stationärer Breitbandanschlüsse, die per Glasfaser realisiert werden. Der OECD- Durchschnitt (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) liegt bei 24,8%, Deutschland bei nur 2,6%. Daher stellt sich die Frage: Warum ist das so? Die grundsätzliche Aufgabenverantwortung liegt beim Bund. Nach Maßgabe eines Bundesgesetzes, das der Zustimmung des Bundes­ rates bedarf, gewährleistet der Bund im Bereich des Postwesens und der Telekommunikation flächendeckend angemessene und ausrei- chende Dienstleistungen. Diese werden als privatwirtschaftliche Tä- tigkeiten durch die aus dem Sondervermögen Deutsche Bundespost hervorgegangenen Unternehmen und von anderen privaten Anbie- tern erbracht. Hoheitsaufgaben im Bereich des Postwesens und der Telekommunikation werden in bundeseigener Verwaltung ausge- führt. Wie eine Erhebung des TÜV-Rheinland im Auftrag des Bundes- ministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur ergab, ist der Breit- bandausbau lediglich bei niedrigen Verbindungsraten von bis zu 6 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) flächendeckend vorangekommen. Ab den Breitbandklassen von mehr als 16 Mbit/s sinkt die durch- schnittliche Breitbandverfügbarkeit in deutschen Haushalten auf 90,4%, bei mehr als 50 Mbit/s sind es nur noch 76,9%. Besonders in den ländlichen Regionen sind viele Gemeinden noch immer abge- hängt. So liegt die Breitbandverfügbarkeit dort für Bandbreiten von über 30 Mbit/s durchschnittlich bei 55,1%. Von mehr als 50 Mbit/s profitiert nur rund ein Drittel der ländlichen Gemeinden. Das Hauptproblem in Deutschland ist, dass viele Hausanschlüsse vom Verteiler über Kupfertechnologie angeschlossen sind. Das Kup- ferkabel kann jedoch nicht die hohen Übertragungsgeschwindigkei- ten gewährleisten. Demzufolge muss ein Glasfaserkabel erst neu ver- Statistik Grafik – Quelle: OECD legt werden. Dies wiederum erfordert hohe Investitionen, denn Tiefbauarbeiten sind sehr kostenintensiv. Hinzu kommt, dass frühere Glasfaser-Verrohrung des gesamten Gemeindegebietes beauftragt. Förderprogramme lediglich eine Mindestgeschwindigkeit von Ebenso wurden seitdem bei jeder Baumaßnahme Leerrohre für späte- 30 Mbit/s vorausgesetzt haben, weshalb viele Gebiete lange noch mit re Glasfaserleitungen verlegt. So konnte die Gemeinde bisher knapp Kupferkabel versorgt worden sind. Im Koalitionsvertrag wurde ein „flächendeckender Ausbau mit Giga- bit-Netzen bis 2025“, also Geschwindigkeiten von über 1.000 Mbit/s aufgenommen, die ausschließlich durch Glasfaseranschlüsse er- reicht werden können. Der Bund hat die Entwicklung schlichtweg ver- schlafen und in den vergangenen Jahrzehnten nicht in die notwendi- „Wetterling“ ge Technik investiert. Wir, wie auch viele andere Kommunen, wollen Erzieher:innen können aber nicht bis 2025 warten. Im Rahmen der Daseinsvorsorge versucht das übersetzen! die Gemeinde Grasbrunn deshalb den Rückstand im europäischen Vergleich eigeninitiativ aufzuholen. Bereits vor 12 Jahren wurde eine Die Gemeinde Grasbrunn sucht erfahrene pädagogische Fachkräfte. DSL-Arbeitsgruppe gegründet, die seitdem intensiv an der Umset- Und solche, die es werden wollen. zung des Breitbandausbaus in allen Grasbrunner Gemeindeteilen ar- beitet und als Ansprechpartner für die Bürger fungiert. In 2010 hat der www.grasbrunn.de/jobs Grasbrunner Gemeinderat die Erstellung eines Masterplans für die

5 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

4 km Leerrohre verlegen und einmessen, noch in diesem Jahr werden weitere 2 km folgen. Auch bei uns wird der Großteil der Bürgerinnen Bestattungen und Bürger noch über Kupferkabel versorgt, mittels Super-Vectoring sind aber Übertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 250 Mbit/s mög- lich. Damit gilt Grasbrunn laut Fördermittelgeber als aktuell „ausrei- Imhoff chend versorgt“ und kann keine Fördermittel aus einem Förderpro- gramm in Anspruch nehmen, da lediglich „weiße Flecken“ mit unter 50 Mbit/s gefördert werden können. Wir sind jederzeit dienstbereit! Beratung auch gerne beim Hausbesuch! In den letzten Jahren konnten in Zusammenarbeit mit der DSL-Arbeits- gruppe regelmäßig örtlich begrenzte Verbesserungen in allen Gemein- deteilen erzielt werden. So verfügen mittlerweile mehr als die Hälfte 85591 Vaterstetten • Wendelsteinstraße 1 aller Anschlüsse über VDSL mit bis zu 250 Mbit/s – fünfmal mehr als Telefon 0 8106 / 303 50 10 • www.bestattungen-imhoff.de noch vor einem Jahr! Wir werden uns damit aber nicht zufrieden ge- Weitere Filialen in Grafing, Poing, Zorneding ben, sondern weiterhin kontinuierlich an der Verbesserung der Über- tragungsgeschwindigkeiten arbeiten. Kurzfristiges Ziel kann nur eine Versorgung mit Bandbreiten nicht unter 1 Gigabit sein.

Kfz-Sachverständiger Chronologische Zusammenfassung über die Umsetzungen Alexander Ruhland hinsichtlich des Breitbandausbaus in Zusammenarbeit mit der DSL-Arbeitsgruppe - Schadensgutachten für Pkw/Lkw/Motorräder usw. - Oldtimer Unfall-Gutachten 2007 - Oldtimer Bewertungen Glasfaserausbau mit DSLAMS in VDSL-Technik (Digital Subscriber - Fahrzeugbewertungen Line Access Multiplexer) der Gemeindeteile Grasbrunn/Keferloh/Neu- keferloh. Verfügbare Geschwindigkeiten waren bis zu 50 Mbit/s, 25 Mbit/s und 16 Mbit/s (je nach Länge der Hausanschlussleitung Tel.: 0151 10 60 72 98 (DSLAM < > Wohnung).­ Damalige Buchungsprobleme führten zur Grün- Mail: [email protected] dung der DSL-Arbeitsgruppe innerhalb der Gemeindeverwaltung. Die Telekom vermittelte der DSL-Arbeitsgruppe direkte Ansprechpartner Web.: www.gutachter-alex-ruhland.de im Telekom-Vertrieb und der Telekom-Technik (die bis heute beste- hen). Im Verbund Telekom Vertrieb / Technik und DSL-Arbeitsgruppe konnte die Nachfrage nach schnellem Internet im Rahmen der gegebe- Zahnarztpraxis Vaterstetten nen Technik weitgehend befriedigt werden. Zahnärztin Natalie Reuel angestellter Zahnarzt Dott. Maurizio Marcon 2008 Glasfaserausbau mit DSLAMS in ADSL-Technik (Digital Subscriber Line Access Multiplexer) des Gemeindeteils Harthausen. Verfügbare Ge- GESUNDE ZÄHNE schwindigkeiten waren bis zu 16 Mbit/s (je nach Länge der Hausan- EIN LEBEN LANG schlussleitung (DSLAM < > Wohnung).

Sprechzeiten nach Vereinbarung. 2010 Beschluss des Gemeinderates im Rahmen von Straßen-Neubauten bzw. Sanierungen die entsprechende Verrohrung für eine zukünftige Vaterstetten . Zugspitzstr. 46a . 08106 / 37 78 960 Glasfasertechnik (FTTB/H) mit zu verlegen. Im Rahmen dieses www.zahnarzt-vaterstetten.de ­Beschlusses wurde auch die Erstellung eines Masterplans für die Glas- faser-Verrohrung des gesamten Gemeindegebietes in Auftrag ge­ geben. GARTENGESTALTUNG & PFLASTERBAU Die bekannten Profis aus Grasbrunn seit 35 Jahren 2015 In Zusammenarbeit mit Telekom/DSL-AG/Privat Initiative wurde der Glasfaserausbau mit DSLAMS in Vectoring-VDSL-Technik (VVDSL) des Guts Möschenfeld verwirklicht. Verfügbare Geschwindigkeiten sind WIR BERATEN bis zu 100 Mbit/s, 50 Mbit/s und > 30 Mbit/s (je nach Länge der Haus- SIE GERNE UND UNVER- anschlussleitung (DSLAM < > Wohnung). BINDLICH 2017 2017 hat die Telekom eigenwirtschaftlich den Ausbau der DSLAMS mit Natursteinarbeiten, Schwimmteiche, Pflanzungen, Pflegearbeiten, Baumpflege, Zaun- und Toranlagen ­Vectoring-VDSL-Technik (VVDSL) in Harthausen vorgenommen. Verfüg- Atzler & Schmidt-Kaler GmbH bare Geschwindigkeiten sind bis zu 100 Mbit/s, 50 Mbit/s und Pflasterbau und Gartengestaltung, St. Ulrich Platz 5, 85630 Grasbrunn > 30 Mbit/s (je nach Länge der Hausanschlussleitung (DSLAM < > Woh­ Telefon (089) 461 495 80 – www.pflasterbau-gartengestaltung.de nung).

6 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

• die Anschlüsse im Finkenweg nördlich der S-Bahn erreichen weiter- 2017 hin nur unter 30 Mbit/s und wurden daher in das Förderverfahren Ebenso hat der Gemeinderat in 2017 beschlossen, noch am bayeri- einbezogen schen Breitband-Förderungprogramm teilzunehmen, um auch noch einige „weiße“ Flecken innerhalb des Gemeindegebietes mit schnel- lem Internet zu versorgen. Im Rahmen dieses Prozesses hat die Tele- GEMEINDETEIL GRASBRUNN kom zugesagt, das bestehende Netz mit Vectoring-VDSL-Technik • für ca. die Hälfte der Anschlüsse ist mittlerweile VDSL mit bis zu (VVDSL) innerhalb der nächsten 3 Jahre auszubauen. Für einige Teilge- 250 Mbit/s verfügbar (fünfmal mehr als noch vor einem Jahr!) biet (DSLAM) hat dieser Ausbau bereits begonnen bzw. ist bereits ab- • der größte Teil der verbleibenden Anschlüsse ist mit bis zu geschlossen. Die Auswertung des beauftragten Ingenieurbüros hat er- 100 Mbit/s versorgt geben, dass ca. nur 30 Hausanschlüsse im Gemeindegebiet nicht mit • die Anschlüsse im Schusterweg und Harthauser Weg, die derzeit einer Geschwindigkeit > 30 Mbit/s versorgt werden können, so wie es nur mit 16 Mbit/s versorgt sind, wurden in das Förderverfahren ein- die derzeitigen Förderrichtlinien vorsehen. bezogen Unsere beiden Gewerbegebiet Technopark I und Technopark II sind • Einzellagen außerhalb des Ortsgebietes (z. B. Mayrhäusl, Sport- teilweise mit separaten Glasfaseranschlüssen versorgt. park, Kieswerk) sind nur mit 10 bis 12 Mbit/s erschlossen und wur- Vodafone-Kabel versorgt – im Rahmen des ehemaligen Kabel-Deutsch- den ebenfalls in das Förderverfahren einbezogen land Netzes (Koaxkabel) – einige Teilgebiete in Neukeferloh mit schnellen Internet-Anschlüssen (z. Zt. < 100 Mbit/s) GEMEINDETEIL HARTHAUSEN 1&1 bietet ebenfalls in Teilgebieten von Neukeferloh und Grasbrunn • VDSL ist flächendeckend mit bis zu 250 Mbit/s verfügbar schnelle Glasfaseranschlüsse an, deren Verfügbarkeit, preisl­iche At- • Einzellagen am Ortsrand und außerhalb des Ortsgebietes sind nur traktivität und Geschwindigkeiten direkt bei 1&1 zu erfragen sind. mit ca. 25 bis 100 Mbit/s versorgt (z. B. südöstlicher Ortsrand, Forst- wirt, Wasserwerk, Golfplatz) 2018 • Anschlüsse mit unter 30 Mbit/s (Beim Forstwirt, nördlicher Teil) GEMEINDETEIL NEUKEFERLOH wurden in das Förderverfahren einbezogen • für ca. die Hälfte der Anschlüsse ist mittlerweile VDSL mit bis zu 250 Mbit/s verfügbar GEMEINDETEIL MÖSCHENFELD • der größte Teil der verbleibenden Anschlüsse mit bis zu 100 Mbit/s • VDSL ist flächendeckend mit bis zu 100 Mbit/s verfügbar versorgt • zusätzlich sind in vielen Kabelfernsehinseln bis zu 200 MBit/s GEMEINDETEIL KEFERLOH verfügbar­ • VDSL ist flächendeckend mit bis zu 250 Mbit/s verfügbar

VERTRAUEN . ENGAGEMENT . ERFOLG Ihre erste Adresse für Immobilien in Baldham, Vaterstetten, dem gesamten Landkreis Ebersberg und München-Ost

Sensationelles Immobilienangebot Sie möchten Ihr Haus, Ihre Wohnung Ausgezeichnet für langjährige Erfahrung, besonderes Engagement für Kunden Einzigartiges Luxus Penthouse oder Ihr Grundstücksowie überdurchschnittlicheverkaufen? Kundenbewertungen. 280 m2 Wohnfläche im Herzen von Baldham Dazu erhalten Sie von uns diesen mit traumhaftem Alpen Panorama Rundblick 360° KUNDENNAMEKünzl Immobilie IMMOBILIENn GUTSCHEINLOREM IPSUM ZWEI/DREIZEILIG für eine kostenfreie und unverbindlichANGELEGTe Wertermittlung LOREM IPSUM Ihrer Immobilie Wir bewerten Ihre Immobilie marktorientiert und erzielen anhand mehrerer Ermittlungsverfahren für Sie den besten Verkaufserlös.

Dr. Thomas Schroeter Ralf Weitz

4 Berlin, Geschäftsführer Geschäftsführer 8 4 4 Unsere Schwerpunkte1234 Februar sind 2018 u.a.:Immobilien Scout GmbH Immobilien Scout GmbH Projektentwicklung - Klärung Baurecht - Optimierung und Wertermittlung von Immobilien Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Herzlichst Gabriele und Helmut Künzl Kaufpreis auf Anfrage Künzl Immobilien Referenzobjekte Marktplatz 1, 85598 Baldham Telefon 08106 / 99 52 56 Telefon 0172 / 801 29 07 email: [email protected] www.kuenzl-immobilien.de

7 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

Europawahl am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Grasbrunn c) Altersgruppe mit der höchsten Wahlbeteiligung Wahlaffine Grasbrunner Bürgerschaft (Urnen- und Briefwahl) Männer (1949 oder früher) 85,71% Die Grasbrunner Bürgerschaft ist mit Blick auf die Wahlbeteiligung re- Frauen (1985-1989) 88,89 % gelmäßig ganz vorne dabei. So auch bei der Europawahl­ am 26. Mai 2019. Hinsichtlich der Parteienpräferenz entspricht das Grasbrunner Wahler- gebnis dem Bayerischen Wahlergebnis (vgl. Abb. 2 und Abb. 3). Die Mit einer Wahlbeteiligung von 73,9% liegen die Grasbrunner Bürger Grasbrunner machen aber nicht nur in großer Anzahl von ihrem Recht konstant über der durchschnittlichen Wahlbeteiligung in den Gebiets- zur Stimmabgabe Gebrauch, sondern wirken auch an der Wahlorgani- körperschaften Landkreis München, Bayern, Bundesrepublik Deutsch- sation und -durchführung als ehrenamtliche Wahlhelfer mit. Im Gegen- land und EU (siehe Abbildung 1) satz zu anderen Gemeinden in Deutschland, gibt es in Grasbrunn ge- nügend Bürger, die sich als Wahlhelfer zur Verfügung stellen und aktiv Grasbrunn Landkreis Bayern Bundesrepublik Europäische München Deutschland Union zum Gelingen der Wahl beitragen. 73,9 % 70,8 % 60,9 % 61,4% 50,9% Bei der diesjährigen Europawahl haben insgesamt 74 Wahlhelfer eh- Abbildung 1: Vergleich Wahlbeteiligung Grasbrunn mit den weiteren Gebiets- renamtlich mitgewirkt. Wie groß das Wahlengagement der Grasbrun- körperschaften ner ist, zeigt vor allem die Tatsache, dass fast alle ehrenamtlichen Wahlhelfer an den zweistündigen Wahlhelferschulungen des Gras- Vergleicht man die Grasbrunner Wahlbeteiligung mit den europäi- brunner Wahlamts teilgenommen haben. Darüber hinaus haben die schen Nationalstaaten, dann liegt Grasbrunn hinter Belgien (88,5%) Wahlvorsteher und Schriftführer zusätzlich noch an den dreistündi- und Luxemburg (84,1%) – in beiden Ländern herrscht eine Wahlpflicht! gen, funktionsspezifischen Wahlschulungen teilgenommen. Die Mitar- – auf dem dritten Platz. Im Ranking der Nationalstaaten ohne Wahl- beiter des Wahlamts selbst haben sich in weiteren zehn intensiven pflicht wären die Grasbrunner klar die Nummer 1. Mit einer Wahlbetei- Schulungsveranstaltungen auf die Wahl vorbereitet. Otto Madejczyk ligung von 22,7% belegt die Slowakei den letzten Platz der 28 EU Mit- (Wahlleiter der Gemeinde) und seine Stellvertreterin Corina Parr wie- gliedstaaten. sen stolz darauf hin, dass es bei der Übergabe der Wahlunterlagen an Das Bayerische Landesamt für Statistik hatte für die Erstellung der re- das Landratsamt München keine Beanstandung gab. präsentativen Europawahlstatistik 2019 ein Urnen- und Briefwahllokal aus der Gemeinde Grasbrunn genauer unter die Lupe genommen. Un- Abbildung 2: Stimmverteilung in Bayern ter anderem zeigte sich in der Stichprobe, dass 9 von 10 Grasbrunner Frauen aus der Altersgruppe (Jahrgang 1985-1989) gewählt haben und somit unter dem Aspekt der Wahlbeteiligung die stärkste Wählergrup- pe sind. Die Frauen haben somit die männerstärkste Altersgruppe (1949 oder früher) in punkto Wahlbeteiligung klar auf Platz 2 verwiesen.

Altersgruppen (aufgeteilt nach Geschlechtern) mit der größten Wahl- beteiligung: a) Altersgruppe mit der höchsten Briefwahlbeteiligung Männer (1990-1994 42,31% Frauen (1999-2001) 50 % b) Altersgruppe mit der höchsten Urnenwahlbeteiligung Männer (1970-1974) 66,67 % Frauen (1975-1979) 61,54 %

Abbildung 3: Stimmverteilung in Grasbrunn

8 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

leitung wird in beiden Fahrtrichtungen be- Amphibiendurchlässe. Diese Durchlässe mit schildert. dem lichten Querschnitt von 1 m Breite und 1,2 m Höhe ermöglichen den Amphibien auf Im Anschluss an den Abtrag des Oberbodens dem Weg von und zu ihren Laichgebieten eine muss die bestehende Wasserleitung im Auf- gefahrlose Unterquerung der Staatsstraße trag der Gemeindewerke Grasbrunn aufgrund einschließlich Geh- und Radweg. Die Entwäs- der zu errichtenden Amphibientunnel verlegt serung des neuen Weges erfolgt über die an- Radwegebau werden. Es erfolgt dann die Erstellung des as- grenzenden Waldflächen. Geh- und Radweg an der phaltierten Geh- und Radwegs mit einer Brei- Kreisstraße M 25 eröffnet te von 2,50 m. Dieser Geh- und Radweg wird Mit dem Bau des 3,6 km langen Geh- und Rad- auf gesamter Länge mit einer Schutzplanke wegs erfolgt ein Lückenschluss zwischen dem (Vorne v.l.) Bürgermeister Klaus Korneder, Landrat gegenüber der Straße abgesichert. bestehenden Geh- und Radweg entlang der Christoph Göbel, Stellv. Landrat Otto Bußjäger Glonner Straße (Gemeinde ) und sowie (hinten v.l.) Grundstücksgeber Wolfgang Kainz-Huber und Axel Gau, Bauleitung der Firma Im südöstlichen Bauabschnitt erhält die Stra- den bestehenden Geh- und Radwegen ent- Strabag, weihen gemeinsam den neuen Geh- und ße auf einer Länge von ca. 1.000 Metern acht lang der Kreisstraße M 25. Radweg an der Kreisstraße M 25 ein

Wir berichteten in der Juni-Ausgabe über die Ferienzeit ist Reisezeit • altes Ausweisdokument Eröffnung des ersten Teilabschnitts des ge- • aktuelle Personenstandsurkunde bei Bei einer Reise ins Ausland – selbst in be- planten Geh- und Radwegs. Dieser verbindet Erstbeantragung (Geburts-/ oder Hei- nachbarte Länder – benötigen Sie gültige nun den Gemeindeteil Grasbrunn mit der ge- ratsurkunde) Reisedokumente. Reisepass, Personalaus- meindlichen Sportanlage. Das Landratsamt, • bei Kindern/Jugendlichen die Zustim- weis oder Kinderreisepass dürfen nicht ab- das bei allen Radwegen entlang von Kreis- mungserklärung des nicht anwesenden gelaufen sein. Wichtig ist, dass der Führer- straßen federführend ist, führt weiterhin ge- Erziehungsberechtigten inkl. Ausweis- schein nicht als Reisedokument ausreicht. meinsam mit der Gemeinde die Grundstücks- kopie zum Unterschriftsabgleich Bitte beachten Sie, dass Kinder jeden Al- verhandlungen mit den Eigentümern, damit ters ebenfalls ein gültiges Ausweisdoku- auch der zweite Teilabschnitt des Radwegs Kosten: ment mit aktuellem und biometrischem vom Sportpark Grasbrunn bis nach Neukefer- Personalausweis bis 24 Jahre: 22,80 € Lichtbild benötigen. Bei Kindern ab dem loh möglichst bald umgesetzt werden kann. Personalausweis ab 24 Jahre: 28,80 € 10. Lebensjahr ist die Unterschrift des Kin- Reisepass bis 24 Jahre: 37,50 € des auf dem Ausweisdokument erforder- Reisepass ab 24 Jahre: 60,00 € lich, ebenso ist der Fingerabdruck für einen Geh- und Radweg entlang der Expressaufschlag: 32,00 € Reisepass ab dem 6. Lebensjahr Pflicht. St 2079 Putzbrunn – Forstwirt (M25) Kinderreisepass: 13,00 € Die Anwesenheit des Kindes bei der Pass- Das Staatl. Bauamt Freising erstellt im Zeit- Aktualisierung Kinderreisepass beantragung ist zwingend erforderlich. raum vom 1. Juli bis voraussichtlich Ende No- (Änderung Lichtbild usw.): 6,00 € Die Ausweis- bzw. Reisepassanträge soll- vember 2019 einen Geh- u. Radweg an der ten frühzeitig beim Passamt der Gemeinde St 2079. Die Baustelle liegt zwischen dem Ho- Infos über benötigte Reisedokumente er- Grasbrunn gestellt werden, da die Bearbei- henbrunner Weg und der M 25. Im Rahmen halten Sie bei der Botschaft Ihres Reiselan- tungszeit der Bundesdruckerei mehrere dieser Maßnahme wurden bereits Anfang des des unter www.auswaertiges-amt.de. Wochen betragen kann. Prüfen Sie deshalb Jahres Rodungsarbeiten am südwestlichen früh genug die Gültigkeit der Dokumente, Fahrbahnrand durchgeführt. Ab 08.07. wird denn so ersparen Sie sich unnötigen Stress die St 2079 im Bereich der Baustelle voll ge- Weitere Fragen? bei der Vorbereitung Ihres Urlaubs. sperrt. Der Verkehr wird über die Bundesstra- Amtsleitung: Herr Madejczyk ße 471 nach Haar, über die Bundesstraße 304 Notwendige Unterlagen zur Beantragung: Tel. 089 / 46 10 02-140, nach Zorneding und über die Staatsstraße • 1 aktuelles biometrisches Lichtbild [email protected] 2081 nach Oberpframmern geleitet. Die Um-

Wir verkaufenverkaufen IhreIhre Immobilie Immobilie zum besten PreisPreis

•n Verkauf – provisionsfrei für Verkäufer

•n WertermittlungWertermittlung

•n Vermietung

Pro Profitieren tieren SieSie von von unserem unserem Know-how Know-how Dipl. Ing.Ing.(FH) (FH) OliverOliver WolfWolf www.cwc-immobilien.de und unserer Erfahrung. Vereinbaren Sie Tel: 0810608106 999 999 434 434 noch heute eine kostenlose Erstberatung.Erstberatung. [email protected]

9 AUS DEM RATHAUS Grasbrunner Nachrichten

Beschlüsse aus der Bau,- Umwelt- und Verkehrsausschusssitzung vom 14.05.2019

Folgenden Anträgen wurde die Zustimmung erteilt: • Austauschplanung für die Errichtung von zwei Wohngebäuden Als Ingenieurbüro entwickeln und vertreiben wir Antriebslösungen für unsere Kunden im Hochtechnologieumfeld. mit Tiefgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 525/102, Amselstraße 3 in Neukeferloh

Wir suchen eine • Austauschplanung für die Aufstockung eines Mehrfamilien- Bürofachkraft hauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 523/241, Geierstraße 8 in Neu- (m/w/d) keferloh

• Austauschplanung für die Errichtung eines neuen Dachstuhls ab 20 Stunden pro Woche mit den Aufgaben zum Einbau einer 3,5-Zimmer-Wohnung im bestehenden 4-Fami­ . Eigenverantwortliche organisatorische Projektabwicklung lien-Wohnaus mit Nebenräumen im Keller u. Errichtung eines Car- . Versandorganisation national und international ports und eines Stellplatzes auf dem Grundstück Fl. Nr. 525/13, . Erstellung und Verfolgung von Angeboten . Allgemeine Tätigkeiten im Bereich der Büroorganisation Frühlingstraße 12 in Neukeferloh

• Austauschplanung für die Errichtung eines Mehrfamilien­ ibd GmbH hauses mit Tiefgarage auf dem Grundstück Fl. Nr. 523/91, Saar- Hauptstraße 8, Ortsteil Harthausen, 85630 Grasbrunn landstraße 29 in Neukeferloh

www.ibdgmbh.de [email protected] Tel. 08106 9991400 • Formlose Bauvoranfrage für die Nutzungsänderung von einem Wohn- und Geschäftshaus in reine Wohnnutzung auf dem Grund- stück Fl. Nr. 370/17 Gemarkung Grasbrunn (Fl. Nr. 240/4 Gemar- kung Parsdorf), Ostring 49 in Neukeferloh

• Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan zur Errichtung eines Pools auf dem Grundstück Fl. Nr. 523/210, Bussardstraße 7 in Neu- keferloh

• Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan zur Errichtung eines Gartenhauses auf dem Grundstück Fl. Nr. 525/88, Amselstraße 9 b in Neukeferloh

• Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan zur Errichtung eines Biopools auf dem Grundstück Fl. Nr. 149/52, Posthalterweg 21 in Grasbrunn

Folgende TOP wurde außerdem behandelt: • 12. Änderung des Flächennutzungsplans und vorhabenbezoge- Bringen Sie Ihre eigenen Vorstellungen und Fähigkeiten ner Bebauungsplan Nr. 10 „Freiflächen-Photovoltaikanlage“ in ein! Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf! Bewerben Sie sich Grasbrunn – Billigungs- und Auslegungsbeschluss bei uns! Die Gemeinde Grasbrunn, östlicher Landkreis München, mit rund 7.000 Einwohnern (S-Bahn-Linie München-Ebersberg) • Errichtung einer Straßenbeleuchtung für die Kreisverkehrsan­ sucht für die Kinderwelt Grasbrunn fortlaufend lage an der Kreuzung Waldbrunner Straße (M 25) – Leonhard-Stadler Straße in Neukeferloh – Vergabe der Liefer- und Montagearbeiten. Pädagogische Fachkräfte sowohl in Teil- als auch in Vollzeit Beschlüsse vom 04.06.2019

Wir freuen uns auf Sie! Bei uns erwarten Sie ein sicherer Arbeits- Folgenden Anträgen wurde die Zustimmung erteilt: platz, eine betriebliche Altersvorsorge, eine Anrechnung der bis- • Antrag auf Nutzungsänderung einer landwirtschaftlichen Ma- herigen Berufserfahrung auf Ihr Entgelt, Leistungsentgelt, eine schinenhalle in eine Frühstückspension mit 21 Betten, Kfz-Betrie- Jahressonderzahlung sowie ein betriebliches Gesundheitsma- be und Lager, auf dem Grundstück Fl. Nr. 151, Hohenbrunner Weg nagement. 15 in Grasbrunn Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an die Gemeinde Grasbrunn, Lerchenstraße 1 in 85630 Grasbrunn • Antrag auf Sanierung bzw. Umbau einer Doppelhaushälfte und oder online im PDF-Format an [email protected] Einbau eines Zwerchgiebels auf dem Grundstück Fl. Nr. 526/162, Nähere Informationen finden Sie unter: Am Treiberweg 19 in Neukeferloh

• Antrag auf Befreiung vom Bebauungsplan zur Errichtung eines Gartenhauses und eines Gartentors auf dem Grundstück Fl. Nr. www.grasbrunn.de 523/300, Beethovenring 5 in Neukeferloh

10 Grasbrunner Nachrichten AUS DEM RATHAUS

Beschlüsse aus der öffentliche Gemeinderatssitzung vom 30.04.2019 GRASBRUNNER Vollzug der Bayer. Gemeindeordnung, StVO ▸ Einstimmig angenommen. und BayStrWG; massive Belastung durch NACHRICHTEN Schwerlastverkehr und Nichteinhaltung der Geschwindigkeitsbegrenzung in der Zorne- Beschlüsse vom 28.05.2019 dinger Straße (Gemeindeteil Harthausen); Redaktions- und Maßnahmen Vollzug des Tarifrechts; Arbeitgeberseitige ▸ Keine Beschlussfassung. Anzeigenschluss: Erhöhung der leistungsorientierten Bezah- Vollzug der Gemeindeordnung; Antrag der lung nach § 18 TVöD 5. Juli 2019 Freien Wähler zum Breitbandausbau im Beschluss: Gemeindegebiet Der Gemeinderat befürwortet weiterhin die Beschluss: arbeitgeberseitige Erhöhung der leistungs- Der Gemeinderat der Gemeinde Grasbrunn orientierten Bezahlung und setzt den pro- nimmt den Antrag der Freien Wähler-Ge- zentualen Wert für das Jahr 2019 auf 3,25 meinschaft zur Kenntnis und beauftragt die v.H. und für das Jahr 2020 auf 3,50 v. H. der Verwaltung Vorjahresentgelte fest. • Informationen über aktuell laufende Die Verwaltung wird mit der Auszahlung der (z. B. Gigabit II) und beabsichtigte Förder- leistungsorientierten Bezahlung laut jeweils programme (z. B. 1 Gigabit flächende- geltender Dienstvereinbarung beauftragt. Ihre Ansprechpartnerin für ckend bis 2025) für den Ausbau der Breit- ▸ Einstimmig angenommen. redaktionelle Inhalte: bandversorgung beim Bayerischen Staatsministerium der Finanzen einzuho- Karin Dreher Vergütung der Erzieher und Erzieherinnen len und dem Gemeinderat vorzustellen; (Rathaus Grasbrunn) im ersten und zweiten Jahr des Sozialpäda- • die Markterkundung im Bereich Breit- gogischen Seminars (SPS) Telefon 089 / 46 10 02-104 bandausbau fortzuführen und mindes- Beschluss: grasbrunnernachrichten@ tens zwei weitere Vertreter von Unterneh- Der Gemeinderat beschließt die Vergütung grasbrunn.de men, zusätzlich zur Deutschen Glasfaser, von Praktikantinnen und Praktikanten im So- in den Gemeinderat einzuladen. zialpädagogischen Seminar (SPS) ab dem ▸ Einstimmig angenommen. 1.09.2019 auf 630 € im ersten Jahr und 680 Vollzug des Bayerischen Feuerwehrgeset- € im zweiten Jahr anzuheben. Im Übrigen zes 1. Änderung der Satzung über Aufwen- sind die Regelungen nach dem Tarif­vertrag dungs- und Kostenersatz für Einsätze und für Auszubildende des öffentlichen­ Dienstes andere Leistungen der Freiwilligen Feuer- (TVöAD) analog anzu­wenden. wehren Grasbrunn und Harthausen ▸ Einstimmig angenommen.

Die ausführlichen Beschlusstexte können in der Gemeindeverwaltung oder auf der Home- Ihre Ansprechpartnerin für page der Gemeinde Grasbrunn www.grasbrunn.de unter der Rubrik Kommunalpolitik/ Anzeigen & Verteilung: Ratsinformationssystem/Sitzungen eingesehen werden. Eva Bistrick (Verlag BistrickMedia) NEU: Telefon 08106 / 375 98-69 [email protected]

Kinderhaus Harthausen Die Gemeinde Grasbrunn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Kinderhaus Harthausen unbefristet einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) in Voll- bzw. Teilzeit. Grafische Gestaltung:

Karin Schmid Die ausführlichen Informationen zu dieser Stelle finden Sie auf unserer Homepage unter www.grasbrunn.de (Rathaus + Bürgerservice, Stellenmarkt) (Verlag BistrickMedia)

11 PARTEIEN/KIRCHE Grasbrunner Nachrichten

Einladung zum CSU Sommerfest

Am Samstag, den 13. Juli 2019 findet ab 16 Uhr im Wirtshaus am Sportpark Grasbrunn das diesjährige Sommerfest der CSU Gras- Meisterbetrieb brunn statt. Gemeinsam möchte die CSU Grasbrunn mit allen inte- Sicherheitsbeschläge • Schließanlagen • Türen ressierten Bürgerinnen und Bürgern die aktuellen politischen The- Fenster in Stahl und Aluminium • Treppen • Balkon- men und Herausforderungen in der Gemeinde diskutieren. Alle geländer • Pergolen • Gartentüren • Einfahrtstore mit Schmiedegitter • Entrematic-Normstahl-Garagentore sind herzlich eingeladen, den Austausch und den Dialog mit elektrische Torantriebe • Alu- und VA-Schweißen Freunden und Nachbarn bei Kaffee und Kuchen zu genießen. Blechbearbeitung • Mülltonnenvertrieb • Zaunbau Neben einem Rahmenprogramm für Kinder mit Hüpfburg und Kin- Vaterstettener Str. 18 a • 85598 Baldham-Dorf derschminken findet gegen 16.30 Uhr der Fassanstich mit 60 Li- Telefon 08106 / 3 30 74 • Fax 08106 / 30 13 13 tern Freibier statt. Um Anmeldung bei Detlef Wildenheim, Ortsvor- www.ach-metallbau.de sitzender der CSU Grasbrunn, wird gebeten (Mobil 0172 / 3 73 57 98, [email protected]).

Harthauser Erstkommunion in der Kirche St. Ottilie Sechs Kinder aus Harthausen und zwei Kinder aus Möschenfeld feier- service . Beratung ten am Sonntag, den 26. Mai ihre Kompetenz . auswahl. uvm Erstkommunion in der Kirche St. . textilveredelung Ottilie in Möschenfeld. Vorberei- 15 Jahre.teamsport . running tet wurden die Kommunionskin- sKi .tennis Karl-Böhm-Straße 80 der von Lina Tenz und Antje Bohne. 85598 Baldham . Telefon (08106) 89 28 29 Die Heilige Messe hielt Pfarrer Ma- www.wm-sport24.de . [email protected] thias Häusl. Festlich umrahmt wurde der Gottesdienst durch den Kirchenchor Schola St. Martin Zorneding. Der Tag endete für die Kinder mit einem Dankgottesdienst am Abend.

Baldhamer FrauenFrühStück, 17.07., 9 Uhr, Petrikirche Baldham Bei jedem Wetter „Rent a Jew“ beim Baldhamer FrauenFrühStück einsetzbar „Rent a Jew“, unter diesem provokativen Namen hat das Jüdische Me- dienforum der Janusz Korczak Akademie (EJKA) ein Projekt ins Leben Glas- gerufen. Die EJKA unterhält drei Häuser in Deutschland, eines davon in schiebedach München. Ziel ist es, einzuladen, Berührungsängste mit der jüdischen Bevölkerung abzubauen und auch die jüdischen Gemeinschaften zu für Terrasse stärken. Doch, es wird nicht nur eingeladen, es darf auch eingeladen Das chuhhausorchmann orchmannchuhhaus Das und Balkon S werden, und das machenB orchmann die B B VeranstalterInnen des BaldhamerS chuhhaus FrauS Das - Vaterstettener Str. 7, 85598 Baldham, www.seidel-sonnenschutz.de enFrühStücks im Juli. Das Sverabschiedet chuhhaus bedankt & bedankt sich& Ihnen B beibei orchmann Ihnen Ihnenbei sich &sich bedankt verabschiedet verabschiedet Tel. 08106 - 89 91 36 sich für Ihre Kommenjahrelange wird Eva Treue... Haller. Die Journalistin ist Mit- verabschiedet Treue... sich beiTreue... Ihnen &jahrelange bedanktIhre jahrelange für Ihre für sich sich begründerin und seit 2009 ehrenamtliche Das sichS fürchuhhaus Ihre jahrelange Treue... Borchmann ...auf den Schuhreparaturservice ...aufSchuhreparaturservice Präsidentinden den Schuhreparaturservice...auf der Akademie. Das FrühStücks- ...auf den Schuhreparaturservice verabschiedet sichSchuhreparaturservice beiden Ihnen...auf & bedankt ...aufmüssen den SchuhreparaturserviceTeam Sie lädtjedoch interessierte nicht verzichten. Frauen herzlich ein. müssen Sie jedoch nicht verzichten. verzichten. nicht sichmüssennicht fürjedoch Sie IhreSie jedochjedoch jahrelangeSie nichtmüssen verzichten. Treue...müssen Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wei- WirWir machen machen weiter!weiter! tere...auf Infos den Schuhreparaturservice per E-Mailweiter! unter baldhamerfrauen machen Wir ­ SCIng. Horst SchmidtIHMIDTseit 1976 in Grasbrunn müssen Sie jedoch nicht verzichten.weiter! machen Wir [email protected] oder telefonisch Haustechnik GmbH ab 1. April 2014 Wir2014 machen2014 April weiter! unter1. April ab 01761. ab 1. / 24ab April 26 03 47. 2014 Armin Schmidt IR-Thermografie ab 1. April 2014 Kirchenstraße 4 Baderneuerung 85630 Grasbrunn Kundendienst Tel. 089 / 460 50 31 Solarenergie SCHUH Fax 089 / 462 00 793 REPARATUR Mobil 0172 / 972 83 48 Notdienst SCHUH Annahmestelle: SCHUHSCHUH SCHUH Postfiliale [email protected] Heizung REPARATUR Bretonischer Ring 7 www.heizungsanitaer-schmidt.de REPARATURREPARATUR 85630 Neukeferloh Sanitär Borchmann REPARATUR

BorchmannNeue Annahmestelle: 12 WM Sport & Trends Karl-Böhm-Str. 80 orchmann85598 Baldham orchmann B Neue Annahmestelle:orchmann (direkt ums Eck!!)B B WM Sport & Trends Karl-Böhm-Str. 80 85598 Baldham (direkt ums Eck!!) Neue Annahmestelle: Annahmestelle: Neue Neue Neue Annahmestelle: WM Sport & Trends & Trends & Sport WM Sport WM WM Sport & Trends Karl-Böhm-Str. 80 80 Karl-Böhm-Str. Karl-Böhm-Str. Karl-Böhm-Str. 80 85598 Baldham 85598 Baldham 85598 85598 Baldham (direkt ums Eck!!) ums Eck!!) ums (direkt (direkt (direkt ums Eck!!) Grasbrunner Nachrichten FAMILIE UND SOZIALES

Neue Behindertenbeauftragte für den Landkreis München verschiedenen Formen, Ursachen und Risiko- Sigrid Karl übernimmt die Aufgaben von Aleksandar Dordevic faktoren von Demenz. Es werden Symptome, die auf eine Erkrankung hinweisen können, tätig. Lange Jahre hat sie sich im vorgestellt. Abgerundet wird der Vortrag mit Landratsamt in der Schwerbe- dem Demenz-Parcours. hindertenvertretung für ihre Kol- leginnen und Kollegen engagiert, Angehörige von Menschen haben oft zwie- sodass sie vielfältige Qualifika­ spältige Gefühle. Zum einen ist der Wille da, tionen für ihre neue, verantwor- dem Erkrankten zu helfen. Andererseits ent- tungsvolle Tätigkeit mitbringt. steht aber Frustration, wenn durch das verän- Um möglichst schnell in den Ge- derte Verhalten des Erkrankten das Familien- meinden als neues Gesicht be- leben komplett verändert wird. Mit dem kannt zu werden, plant Karl, sich Demenz-Parcours werden praktische Beispie- Neue Behindertenbeauftragte: die Neukeferloherin Sigrid Karl, vor Ort vorzustellen und mit ver- le von Maria Wastl demonstriert. hier zwischen Aleksandar Dordevic (li.) und Landrat Christoph Göbel. schiedenen Aktionen auf den Wechsel und sich als neue An- Nach 18 Jahren als Behindertenbeauftragter sprechpartnerin aufmerksam zu machen. Für Zu den Referenten: wird Aleksandar Dordevic Mitte Mai neue Auf- sie ist es selbstverständlich mit dem Behinder- Dipl.-Pflegewirt (FH) Eike Klien, Leiter des gaben im Landratsamt München überneh- tenbeirat des Landkreises München, der im Eh- Seniorenzentrum „Am Wiesengrund“ in men. Seine bisherigen Aufgaben kann er in renamt mit viel Energie die Inklusion im Land- Grasbrunn, eine Einrichtung der ASB-Casa- kompetente Hände legen. Nahtlos zum kreis München voranbringt, partnerschaftlich Vital GmbH. 15. Mai 2019 wurde Sigrid Karl zur neuen Be- zusammen zu arbeiten. Fest geplant hat sie be- hindertenbeauftragten des Landkreises Mün- reits, anlässlich des Tags der Menschen mit Be- Robert Scheidel, Fachkraft für Geronto­ chen bestellt. hinderung, im Dezember eine Veranstaltung im psychiatrie in Pflege und Betreuung im Se- Landratsamt München für alle interessierten niorenzentrum. Landrat Christoph Göbel verabschiedete Netzwerkpartner durchzuführen. „Ich freue Herrn Dordevic mit einem herzlichen Dank Dipl.-Sozpäd. Maria Wastl, Leiterin des mich auf die neue Herausforderung“, so Karl, „für seine geleistete Pionierarbeit für die Sachgebiets „Aufsuchende Seniorenbe­ als ihr der Landrat die Bestellungsurkunde und Menschen mit Behinderung im Landkreis“ ratung“ im Landratsamt München. einen Blumenstrauß überreicht. und wünschte ihm für seine neuen Aufgaben alles Gute. Der scheidende Behindertenbeauftragte Aleksandar Dordevic erklärte: „Ich bin dank- Sigrid Karl, die bereits seit vielen Jahren mit bar für die vielfältigen Erfahrungen und die der Behindertenarbeit vertraut ist, freut sich Entwicklungen, die ich in den vergangenen auf ihren neuen Wirkungskreis und „bringt 18 Jahren anstoßen und begleiten durfte, und mit ihrem breiten Erfahrungshintergrund, die Wertschätzung, die der Arbeit für Men- ­ihrer Neugier und Offenheit optimale Voraus- schen mit Behinderung entgegen gebracht setzungen für die Position mit“, wie Landrat wurde. Meiner Nachfolgerin wünsche ich al- Christoph Göbel betont. les Gute, Geduld und Hartnäckigkeit“. Karl hat bereits ihre Ausbildung im Landrats­ Neue Demenz­ amt München absolviert und war zuletzt als Kontaktdaten Sigrid Karl: helfer-Schulung Sachbearbeiterin in der Gleichstellungsstelle Tel. 089 / 62 21-25 45, [email protected] im Oktober Laut einer aktuellen Demen – es kann jeden treffen! Schätzung des Landes- verbands Bayern der Alz- Die Gemeinde Grasbrunn lädt zu einem ­Vortrag mit Demenz-Parcours „Leben mit ­Demenz – heimer Gesellschaft wird die Zahl inmitten unserer Gemeinde“ am Donnerstag, den 25. Juli um 19 Uhr in das Bürgerhaus Neu­ der Demenzkranken im Landkreis Ebers- keferloh ein. Der Eintritt ist frei. berg bis zum Jahr 2029 um etwa 1000 Im Landkreis München leben derzeit etwa schen mit Demenz und ihren Angehörigen Personen zunehmen. Menschen, die hel- 4.700 Personen mit einer dementiellen Er- stressfrei. Wie kann der Umgang mit Men- fen und die Demenzpatienten im Alltag krankung. Bis 2021 werden es ungefähr 6.000 schen mit Demenz so gestaltet werden, dass begleiten, werden dringend gebraucht. Personen sein – davon ist auch die Gemeinde Begegnungen für beide Seiten positiv verlau- Eine Schulung der Alzheimer Gesell- Grasbrunn betroffen. Aktuell wohnen etwa fen. Welche Möglichkeiten der Kommunika­ schaft in Kooperation mit der Nachbar- zwei Drittel der demenziell Erkrankten zu Hau- tion gibt es, wenn die Sprache eingeschränkt schaftshilfe bereitet Interessierte darauf se im vertrauten sozialen Umfeld. Die Beglei- ist? Wie kann ein guter Kontakt auch über wei- vor. Die Schulung ist auch für Angehörige tung, Betreuung und Pflege von demenziell te Entfernungen gelingen? Was verbirgt sich von an Demenz Erkrankten geeignet. Erkrankten stellt für viele Angehörige, aber hinter einer Demenz und wie geht man mit Fünf Termine ab 17. Oktober. Jetzt anmel- auch Freunde und Nachbarn eine große Her- herausfordernden Verhaltensweisen um? den! Mehr Information bei Astrid Wester- ausforderung dar. Dies sind nur einige Fragen, die im Vortrag von meier (Foto), Tel. 08106 / 36 84-74 oder Wie geht man mit dieser Situation um? Eike Klien und Robert Scheidel erläutert wer- online auf www.nbh-vaterstetten.de Nicht immer ist das Miteinander von Men- den. Sie erhalten auch einen Überblick über

13 FAMILIE UND SOZIALES Grasbrunner Nachrichten

Machen Sie mit! Ihre Termine mit der NBH Der Bayerische Miteinander-Preis 2019 MONTAG, DEN 01.07.: Familienthema im Offenen Mit dem bayerischen Miteinander-Preis 2019 sollen besonders gelungene Treff: „Endlich ist die Windel weg!“ Mit Tipps, Tricks Projekte der Inklusion von Menschen mit Behinderung ausgezeichnet und und Beruhigung von Expertin Annabell Wegener (Foto) einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Die positiven Beispiele sollen DIENSTAG, DEN 02.07.: Demenzsprechstunde mit Astrid anschaulich demonstrieren, was Inklusion bedeutet: nämlich, dass Men- Westermeier. Vereinbaren Sie einen Termin! schen mit und ohne Behinderung miteinander leben und arbeiten, lernen MONTAG, DEN 15.07. BIS FREITAG, DEN 19.07.: Tag der offenen und wohnen – und zwar von Anfang an. Tür für Jung und Alt (siehe unten). Gemeinsam mit dem Radiosender ANTENNE BAYERN hat das Bayerische MONTAG, DEN 22.07.: Wieder zu Gast bei der NBH: Dr. Elena Fer- Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales den Miteinander-Preis ber, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe. Ihr Thema im ins Leben gerufen. Nach 2014 und 2016 wird der Miteinander-Preis in die- Offenen Treff: das Geburtserlebnis. Die Teilnahme ist kostenlos. sem Jahr bereits zum dritten Mal verliehen. Der Preis steht wieder unter der DONNERSTAG, DEN 25.07.: NBH-Mitgliederversammlung im Schirmherrschaft von Anna Schaffelhuber, der siebenfachen Goldmedail- Martinstadl Zorneding. Einlass ab 18.30 Uhr. lengewinnerin bei den Winterparalympics und Weltbehindertensportlerin. Weitere Unterstützer sind das TV-Programm SAT.1 Bayern, der Bayerische MONTAG, DEN 29.07.: Das NBH-Sommerferienprogramm star- Landesbehindertenrat und das Bayerische Staatsministerium für Unter- tet. Mit vielen interessanten Ausflügen, Workshops, Sport und richt und Kultus. Mitmach-Zirkus. Schnell noch online anmelden auf www.nbh- Aus jedem wählt eine Jury unter dem Vorsitz von Sozial- ferienprogramm.de! ministerin Kerstin Schreyer ein Inklusionsprojekt aus, das mit 2.000 € prä- miert wird. Insgesamt ist der Miteinander-Preis mit 14.000 € dotiert. An Unternehmen, Vereine, Stiftungen und viele Privatpersonen Teilnahmebedingungen Vielen Dank für viele Spenden! Für den Miteinander-Preis können Projekte aus allen Lebensbereichen ein- Stellvertretend hier das große Dankeschön an die Gärtnerei Hausler gereicht werden, die mit viel Engagement eine lebendige Inklusion von Menschen mit Behinderung in Bayern stützen: für den Erlös ihrer Tombola in Höhe von 580 € für die Tafel Vaterstetten, • Sie sind Teil eines Netzwerks, das sich eine inklusive Gesellschaft zum an den Verein Inkibava für 1.000 €, an das Harthauser Dorftheater für Ziel gesetzt hat? 1.200 € und an die Clarissa und Michael Käfer Stiftung für die großzü- • Ihr Projekt hat Vorbildfunktion und/oder setzt neue, kreative und gige Spende in Höhe von 25.000 € für die NBH-Tagespflege, deren ­unkonventionelle Lösungsansätze zur Inklusion um? neuen Sinnesgarten und die Gartentherapie für die Gäste. • Was Sie gelernt und erreicht haben, ist übertragbar und nutzbar für andere?­ Dann bewerben Sie sich um den Miteinander-Preis 2019! Den Bewerbungsbogen finden Sie auf www.stmas.bayern.de/wettbe­ werbe/miteinander-preis/). Den ausgefüllten und unterschriebenen Be- werbungsbogen senden Sie bitte per Post an: Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales, Referat ­Öffentlichkeitsarbeit, Winzererstraße 9, 80797 München oder ganz einfach per E-Mail an: [email protected]

Einsendeschluss ist der 12. Juli 2019. NBH Foto: Gutschein für die Tagespflege (v.l.).: NBH-Geschäftsführer Oliver Westphalen, Weitere Infos: Tel. 089 / 12 61-16 60 zu folgenden Zeiten: Carmen Schörghuber für die Käfer Stiftung, Marion Reger, Leiterin der NBH- Mo.-Fr., 9.30-11.30 Uhr und Mo.-Do., 13.30-15 Uhr. Tagespflege, NBH-Vorstand Franz Pfluger, Joanna Wasniewska, stellv. Leiterin der NBH-Tagespflege Die Preisverleihung findet am11. November 2019 im Schloss ­Nymphenburg in München statt. Montag bis Freitag: Tag der offenen Tür in der NBH Die Nachbarschaftshilfe Vaterstetten lädt ein zum Tag der offenen Tür. An fünf Tagen, vom 15. bis 19. Juli, präsentiert sich die NBH von mor- Lebensberatung, Astrologie, Chakren- und gens bis abends allen Interessierten live – im Offenen Treff, mit Musik, Auraenergien, Rückführungen und mit Vorträgen zu medizinischen Themen wie Sturzprophylaxe, Sonnen- schamanische Heilreisen schutz oder Homöopathie für Kinder, im Generationencafé bei Kaffee 30 Jahre Erfahrungen und Ausbildungen im und Kuchen, bei lustigen Spielen und Aktionen für Kinder im neuen spirituellen sowie naturheilkundlichen Bereich Sinnesgarten oder beim (Mobilen) Mittagstisch. helfen Ihnen, alte Muster und Themen zu lösen Alle Veranstaltungen, auch das Mittagessen vor sowie Klärung in den Themen Liebe/Partner- Ort (nach Voranmeldung), sind kostenlos. „Wir schaft, Beruf, Finanzen und Spiritualität zu bekommen; in mehr Lebensfreude und Zufrie- freuen uns auf fünf Tage voller Begegnung, Spiel, denheit zu gehen und Ihren Weg neu und voller Spaß und Information“, sagt NBH-Geschäftsfüh- Energien kraftvoll beschreiten zu können. rer Oliver Westphalen. „Und das über alle Genera- Ich freue mich darauf, Sie kennen zu lernen und Sie ein Stück tionen hinweg – als Nachbarschaftshilfe für Jung auf Ihrem Weg begleiten zu dürfen. und Alt.“ Mehr Details und das komplette Programm gibt Tanzen im Sonja Wecke, Praxis Baldham, Tel. 0177/9708117, www.sohanya.de Musikgarten

es online auf www.nbh-vaterstetten.de IfeM Musikerziehung elementare für © Institut

14 Grasbrunner Nachrichten SERVICE

SCHNELL ZUR HAND

Notrufnummern Adressen/Öffnungszeiten Notruf (Polizei) 110 Rathaus Grasbrunn Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Lerchenstraße 1 Gehörlosennotruf 089 / 1 92 94 85630 Grasbrunn-Neukeferloh Gaswache 089 / 153 0-1 oder -16 Tel. 089 / 46 10 02-0 Sperr-Notruf für EC-, Kredit- & Handykarten 116 116 Fax 089 / 46 10 02-190 (Sekretariat) Telefonseelsorge (evang.) 0800 / 1 11 01 11 www.grasbrunn.de Telefonseelsorge (kath.) 0800 / 1 11 02 22 Mo.-Fr. 8 -12 Uhr und Di. 14 -18 Uhr Suchthotline 089 / 28 28 22 Frauennotruf 089 / 76 37 37 Wertstoffhof Neukeferloh Krisendienst Psychatrie 0180 / 655 3000 (täglich 9-24 Uhr) Leonhard-Stadler-Straße Polizeiinspektion 27 Haar 089 / 46 23 05-0 Wasser - Gemeindewerke (Rohrbrüche) 0160 / 90 64 95 66 Tel. 089 / 46 66 36 Abwasser (gKu VE München-Ost) 0175 / 2 61 76 97 1.04.-30.09.: Di. 13 -19 Uhr, Mi., Fr. 13 -17, Do. 9 -12, Sa. 9 -13 Uhr Medizinische Notrufnummern 1.10.-31.03.: dienstags nur bis 18 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztlicher Notdienst 089 / 7 23 30-93 Wertstoffhof Harthausen Apothekennotdienst 0800 / 0 02 28 33 Wolfersberger Straße, Tel. 08106 / 30 20 87 Giftnotruf 089 / 19 240 Do. und Fr. 13 -17, Sa. 9 -12 Uhr Naturheilkunde-Akuthilfe 089 / 50 30 50 Notrufnummern für Kinder, Jugendliche und Eltern Gemeindebücherei Grasbrunn Elterntelefon 0800 / 1 11 05 50 Di. und Do. 10 -12.30 und 16 -18.30 Uhr, Familiennotruf 089 / 2 38 85 66 Fr. 16 -18.30 Uhr, Tel. 089 / 45 69 96-68 Kinder- und Jugendkummertelefon 0800 / 1 11 03 33 Sa. 10-12.30 Uhr (am 1. u. 3. Sa. im Monat) Kinderschutzzentrum 089 / 55 53 56 Kreisjugendamt im Landratsamt München 089 / 62 21-22 65 Fundbüro Einwohnermeldeamt, Zimmer 13 Tiernotruf Tel. 089 / 46 10 02-145 Tierärztlicher Notdienst 089 / 29 45 28 [email protected] Tierrettung München e.V. 01805 / 84 37 73 Medizinische Kleintierklinik der LMU 089 / 21 80 26 50 Offene Jugendarbeit Grasbrunn Tel. 089 / 45 69 96 65 Bürozeiten: Do. und Fr. 14 -16 Uhr Internet [email protected] DSL-Arbeitsgruppe, Frau Prokop Der Buchladen www.oja-grasbrunn.wordpress.com Tel. 089 / 46 10 02-130 Schwalbenstraße 4 [email protected] 85591 Vaterstetten Lemon Club Jugendraum Bürgerhaus Neukeferloh Tel. 08106 / 53 67 Ortsleitbildprozess Leonhard-Stadler-Straße 12 (Seite UG) Otto Madejczyk, Tel. 089 / 46 10 02-140 Di. 15 -19 Uhr, Do. 16 -20 Uhr, Fr. 16 -22 Uhr Iris Hagen, Tel. 089 / 46 10 02-141 Ottilien Apotheke Flashlight Belegungspläne und Buchung Winterstraße 2 Jugendraum Bürgerhaus Grasbrunn Bürgerhaus Neukeferloh 85630 Grasbrunn St.-Ulrich-Platz 4 Bürgerbüro im Rathaus Tel. 089 / 46 20 01 63 Mi. 15 -18 Uhr, für 10 -15 Jahre Tel. 089 / 46 10 02-145 Deutsche Post AG, Filiale Neukeferloh Bürgerhaus Grasbrunn Schreibwaren Lois (ehemals Winkler) Bretonischer Ring 7 Frau Sachse, Tel. 089 / 46 10 02-122 Bretonischer Ring 2 85630 Grasbrunn-Neukeferloh 85630 Grasbrunn Bürgerhaus Harthausen Tel. 089 / 43 60 89 86 Tel. 089 / 46 80 00 Familie Baumann, Tel. 08106 / 72 05 Die „rollende Backstube“ (Bäckerei Heiß) Klingelstationen in Neukeferloh Nachbarschaftshilfe (NBH) Der Hofladen „Beim Moar“ VORVERKAUFSTELLEN Mi, 11.10-11.20 Uhr: Ecke Lerchen-/Grünland Vaterstetten, Zorneding, Grasbrunn e.V. Kirchenstraße 6 Mi, 11.20-11.30 Uhr: Neue Heimat Brunnenstraße 28, 85598 Baldham, 85630 Grasbrunn Fr, 11.15 - 11.30 Uhr: Ecke Lerchen-/Grünland Tel. 08106 / 36 84-6 Tel. 089 / 42 07 95 64 Fr, 11.30-11.40 Uhr: Neue Heimat Betreutes Wohnen zu Hause Grasbrunn (Fahrt durch den Ort): Mi. 9 -9.30 Uhr, Anja Pilopp Papeterie Löntz Brunnenstraße 28, 85598 Baldham Harthausen (Fahrt durch den Ort): Tel. 08106 / 36 84-76 Rossinistraße 15 Di. 11.30-12 Uhr, Mi. 10.45-11 Uhr, Fr 14-14.20 Uhr Termine nach Vereinbarung 85598 Baldham Tel. 08106 / 67 69 Blutspende hilft Leben retten „Vaterstettener Tafel“, Do., 10.30-12 Uhr Bayerisches Rotes Kreuz (BRK) Julia Haigis, Tel. 08106 / 36 84-71/-73 www.blutspendedienst.com/termine/ Schreibwaren Willerer Hotline 0800 / 11 949 11 Essen auf Rädern, Tel. 08106 / 36 84-71/-73 Leibstraße 24 85540 Haar Deutsches Rotes Kreuz NBH-Familienpflege (bei Erkrankung der www.drk-blutspende.de/ Mutter), Tel. 08106 / 36 84-74 Tel. 089 / 46 44 31 blutspendetermine/

15 KALENDER Grasbrunner Nachrichten VERANSTALTUNGEN IM AUS DEM RATHAUS Montag, 22.07. • 10 Uhr SPORT UND FREIZEIT Expertenthema im Offenen Treff: das Geburtserlebnis – mit Frauenärztin Dienstag, 09.07. • 19.30 Uhr Dr. Elena Ferber Freitag, 05. und Samstag, 06.07. Sitzung des Bau-, Umwelt- und Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Sommerfest 1. Münchner Trial-Club Verkehrsausschusses Brunnenstr. 28, Baldham Beim Kieswerk Fackler, Grasbrunn Rathaus Neukeferloh Freitag, 26. bis 28.07. • ab 13 Uhr Samstag, 06.07. • 9.30 Uhr Dienstag, 23.07. • 19.30 Uhr Ferienaktion der Gemeinde Grasbrunn: Dorfmeisterschaft d. Harthauser Stockschützen Harthausen Stockbahn Sitzung des Gemeinderats Häusl bauen aus Schwartlingen Rathaus Neukeferloh Alter Sportplatz, Grasbrunn Samstag, 06.07. • 9.30 Uhr Montag, 29.07. Grasbrunner Lauf Sportpark Grasbrunn KULTUR UND BILDUNG Beginn NBH-Sommerferienprogramm für Kinder GEMEINDEBÜCHEREI UND KULTURCAFÉ Samstag, 13.07. • 15 Uhr IM BÜRGERHAUS NEUKEFERLOH Mittwoch, 31.07. • 14 Uhr „Maibaum-fällt-Fest“ in Neukeferloh Bürgermeister-Wilhelm-Dreselpark/Rathaus Dienstag, 02.07. • 16 Uhr Hüttenabbrennfest Abenteuer Vorlesen (Ferienaktion Häusl bauen) Alter Sportplatz, Grasbrunn Fr.-So., 12.-14.07. und Fr.-So., 19.-21.07. Gemeindebücherei, 2. Stock Sommerturniere TSV Fußballjugendabteilung Sportpark Grasbrunn Samstag, 06. und 20.07. • 10 Uhr Bücherei Samstagsausleihe SENIOREN Montag, 15.-19.07. Gemeindebücherei Tage der offenen Tür in der NBH – Dienstag, 02.07. • 14 Uhr live von Montag bis Freitag! Montag, 08.07. • 19.30 Uhr Demenz-Sprechstunde Brunnenstr. 28, Baldham Spieletreff für Erwachsene mit NBH-Expertin Astrid Westermeier Kulturcafé Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Freitag, 19.07. • 20.30 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) Brunnenstr. 28, Baldham 140 Jahrfeier FFW Harthausen – Montag, 15.07. • 19.30 Uhr Kabarettabend mit Michael Altinger Schafkopf-Freunde aufgepasst! Mittwoch, 10.07. • 10 Uhr Dinglreiterstadl am Dorfplatz Harthausen Kulturcafé Tagesausflug: Bad Wörishofen mit dem Seniorentreff Samstag, 20.07. • ab 14 Uhr KULTUR UND BILDUNG ALLGEMEIN Busabfahrtszeiten: 14. Vaterstettener Straßenfest Samstag, 06.07. • 18.30 Uhr 10.00 Uhr Harthausen: Forstwirt (bei Bedarf) Wendelsteinstraße, rund um das Rathaus 14. Vaterstettener Chornacht 10.00 Uhr Harthausen: An der Bushaltestelle Pfarrkirche Vaterstetten bei der Kirche Sa.20.07. • 15 Uhr u. So.21.07. • 9.30 Uhr 10.10 Uhr Grasbrunn: „Pension Jagamo“ Dorffest „Harthausen leuchtet“ Samstag, 06.07. • 19.30 Uhr 10.20 Uhr Neukeferloh: Parkplatz ehemalige Dingelreiterstadl und Dorfplatz Die große Udo-Jürgens-Show: Kreissparkasse „Vielen Dank für die Blumen“ Samstag, 20.07. • 14 Uhr Reitsbergerhalle in Vaterstetten Donnerstag, 18.07. • 14 Uhr Dorffest Grasbrunn iPhone/Smartphone/Tablet – Dorfplatz Grasbrunn Sonntag, 07.07. • 11 Uhr Treff für BestAger Grasbrunner Musikfrühschoppen Bürgerhaus Neukeferloh, Seniorenstüberl Mittwoch, 24.07. • 19 Uhr Wirtshaus am Sportpark Treffen Talente-Tauschring Vaterstetten u. Umland Samstag, 27.07. • 14 Uhr Rathaus Vaterstetten, Fraktionszimmer, Sonntag, 07.07. • 19 Uhr Sommerfest im Seniorenzentrum Hintereingang (1. UG) BACH & MORE: „Am Wiesengrund“ Kammerkonzert „Die Vier Jahreszeiten“ Seniorenzentrum Grasbrunn von Antonio Vivaldi PARTEIEN Kath. Kirche St. Aegidius, Keferloh SOZIALES Samstag, 13.07. • 16 Uhr Mittwoch, 10.07. • 18 Uhr CSU Sommerfest „Verwundbare Kraft“ – Vernissage Mittwoch, 10.07. • 19 Uhr Wirtshaus am Sportpark Grasbrunn der Kunstausstellung mit Werken von Offenes Treffen Helferkreis Anja Ruttkowski Asyl Grasbrunn-Vaterstetten Rathaus Neukeferloh Wirtshaus am Sportpark Grasbrunn KIRCHEN Sonntag, 21.07. • 20 Uhr Freitag, 12.07. Sommerserenaden des Symphonie- Einsendeschluss: KATH. PFARRVERBAND VATERSTETTEN orchesters Zorneding-Baldham Bayerischer Miteinander-Preis 2019 Freitag, 05.07. • 19 Uhr Kirche St. Ottilie, Möschenfeld Schafkopfen – Anmeldung Donnerstag, 25.07. • 19 Uhr bei Fam. Bayerlein Tel. 08106 / 4992 Mitgliederversammlung der Nachbar­ Pfarrzentrum Vaterstetten, Saal schaftshilfe Sozialdienste Pflegedienste in KINDER UND JUGEND den Gemeinden Vaterstetten, Zorneding, Samstag, 06.07. • 18.30 Uhr Grasbrunn e.V. Vaterstettener Chornacht Montag, 01.07. • 10 Uhr Martinstadl Zorneding, Ingelsberger Weg 2, Pfarrkirche Vaterstetten Familienthema im Offenen Treff: „Endlich ist Zorneding die Windel weg!“ Mit Tipps, Tricks und Sonntag, 07.07. • 10.30 Uhr Beruhigung von Expertin Annabell Wegener Donnerstag, 25.07. • 19 Uhr Pfarrmesse mit Verabschiedung Nachbarschaftshilfe Vaterstetten Brunnen- Vortrag: Demenz – es kann jeden treffen! von Pastoralreferentin Ingrid Karl straße 28 – barrierefrei! Bürgerhaus Neukeferloh Pfarrkirche Maria Königin, Baldham

16 Grasbrunner Nachrichten KALENDER

„NEUE BÜRGERBEWEGUNG UND EHRENAMT“ JULI 2019 Ingrid Röser, Tel. 089 / 4 60 41 92, Sonntag, 07.07. • 11 Uhr EVANG.-LUTH. PFARRAMT PETRIKIRCHE E-Mail: [email protected] Hl. Messe und Kinderkirche Dienstag, 02., 09., 16., Kirche St. Christophorus, Neukeferloh 23. und 30.07. • 15 Uhr Petrikreis für Senioren TERMINE IM JULI 2019 Freitag, 12.07. • 18 Uhr Ökumenische Kinderbibellesenacht Dienstag, 02., 09., 16. NORDIC WALKING: Kirche St. Christophorus, Neukeferloh und 23.07. • 19.15 Uhr dienstags 9.30 und 18 Uhr, freitags, ­ Andacht „Zeit der Stille“ Sonntag, 14.07. • 10 und 15 Uhr Petrikirche Baldham, Unterkirche 9.30 Uhr und sonntags, 10 Uhr. Treffpunkt Firmung am Parkplatz vor der Turnhalle in Neu­ mit H. H. Weihbischof Graf zu Stolberg Sonntag, 07. und 28.07. • 9.30 Uhr Pfarrkirche Maria Königin, Baldham keferloh. Der Einkehrschwung zum Hof­ Gottesdienst mit Abendmahl laden beim Moar ist am Freitag, 26. Juli. Petrikirche Baldham Dienstag, 16.07. • Uhr BOULE-TURNIER Offener Kontemplationsabend Freitag, 12.07. • 18 Uhr „Das, was Du suchst, sucht Dich“ Konzert – die „Tastenfans“ Zum 7. Boule-Turnier am Freitag, 26. Juli Pfarrkirche Maria Königin, Baldham begrüßen den Sommer ab 14 Uhr freuen sich Barbara Erbse Petrkirche Baldham Sonntag, 21.07. • 11 Uhr (Boule-Freunde Vaterstetten) und Doro- Festmesse zum Patrozinium Freitag, 12.07. • 19.30 Uhr thea Kambach aus Grasbrunn über zahl- mit Fahrzeugsegnung Ökumenische Kinderbibiellesenacht reiche Teilnehmer. Kirche St. Christophorus, Neukeferloh Kirchplatz St. Christophorus, Saarlandstr., Neukeferloh HERZLICHE EINLADUNG ZUM BOßELN am Samstag, 13. Juli und Samstag, Sonntag, 14.07. • 11 Uhr 24. August. Treffpunkt 14.30 Uhr im KATH. PFARRVERBAND Gottesdienst im Grünen VIER BRUNNEN- Petrikirche Baldham, Garten Sportpark Grasbrunn. Nic steht mit Sonntag, 07.07. • 10.30 Uhr ­seinem Bollerwagen wieder am Parkplatz Eucharistiefeier zum Patrozinium, Sonntag, 14.07. • 19 Uhr und wartet auf viele Neugierige, die anschl. Pfarrfest Taizégottesdienst Kirche St. Ulrich, Grasbrunn Kirche St. Christophorus, Neukeferloh diesen lustigen Zeitvertreib ausprobieren möchten. Samstag, 13.07. • 6 Uhr Mittwoch, 17.07. • 9 Uhr Leonhardi Fußwallfahrt Baldhamer FrauenFrühStück – nach Siegertsbrunn „Rent a Jew“ mit Eva Haller Putzbrunn Petrikirche Baldham, Gemeindehaus TERMINE DER GRUPPE „PLÖTZLICH IST MAN ALLEIN“ Samstag, 13.07. • 10 u. 15 Uhr Freitag, 19.07. • 19 Uhr Firmung für den Pfarrverband Petricasino SONNTAGSTREFFEN: Petrikirche Baldham, Gemeindehaus VIERBRUNNEN-Ottobrunn jeden 1. und 3. Monat (7. und 21. Juli), Pfarrkirche St. Magdalena, Ottobrunn Sonntag, 21.07. • 10 Uhr 14-17 Uhr im ­Wirtshaus am Sportpark in Samstag, 13.07. • 13 Uhr Einladung zum Gottesdienst Grasbrunn. Hier stehen Gesellschafts­ Andacht zu Ehren nach Zorneding spiele im ­Vordergrund, nicht die Gespräche. des heiligen Benedikt Christophoruskirche Zorneding mit musikalischer Begleitung MONATSTREFFEN Kirche St. Aegidius, Keferloh am 12. Juli ab 18 bis ca. 21.30 Uhr im Sonntag, 14.07. • 16.30 Uhr Wirtshaus am Sportpark, Grasbrunn. Offene Kirchenführung VORSCHAU Kirche St. Aegidius, Keferloh KEGELN: Sonntag, 04.08. • 16.30 Uhr montags und mittwochs, 15 bis ca. Offene Kirchenführung 18.30 Uhr Bürgerhaus Neukeferloh (UG). Kirche St. Aegidius, Keferloh KATH. PFARREI ST. MARTIN Getränk, Turnschuhe und 2 € für die Samstag, 29.06. • 6 Uhr Mittwoch, 07.08. • 10 Uhr Kegelbahn mitbringen. Bittgang nach Maria Altenburg Tagesausflug Seniorentreff: Kirche St. Andreas, Harthausen Aldersbach / Vilshofen BOULE SPIELEN: montags und donnerstags, Sonntag, 07.07. • 10.30 Uhr Dienstag, 13.08. • 19.30 Uhr 15 Uhr, Treffpunkt neben der Tragluft­ Firmung Sitzung des Bau-, Umwelt- und tennishalle, Sportpark Grasbrunn. Kirche St. Martin, Zorneding Verkehrsausschusses Rathaus Neukeferloh VORSCHAU AUGUST 2019 Samstag, 13.07. • 6.15 Uhr Leonhardi-Bittgang Mittwoch, 21.08. • 14 Uhr Kegeln auf der historischen Holzkegel- Kirche St. Andreas, Harthausen Seniorentreff: Sommerfest bahn, Freitag, 2. August, 16.30 bis 18 Uhr, mit Alois Rosenberger Reitsberger Hof in Vaterstetten. Anschlie- Samstag, 13.07. • 17 Uhr Bürgerhaus Neukeferloh Pfarrfest ßend ab 18 Uhr Monatstreffen in der Kirche St. Martin, Zorneding Sonntag, 25.08. • 10 Uhr Landlust – bitte bei Ingrid Röser bis 25.07. Bartholomäusfest anmelden. 30 Plätze sind im Biergarten/ Sonntag, 21.07. • 9.30 Uhr mit Festgottesdienst Festgottesdienst „1.200 Jahre Möschenfeld“ Wirtshaus vorab reserviert. Dorfplatz Harthausen Kirche St. Ottilie, Möschenfeld

17 KINDER UND JUGENDLICHE Grasbrunner Nachrichten

Höhepunkt des Kindergartenjahres Beim großen Sommerfest des Kindergartens Honigblume Ende Mai konnten sich die Kin- der schminken lassen, Freundschaftsbändchen basteln, experimentieren und vieles mehr. Das Kindergartenteam hatte mit allen Kindern eine Aufführung einstudiert und verschiede- ne Spielstände aufgebaut. Die Kinder wagten sich begeistert und mit großer Neugier an die Mitmachspiele und probierten alles mit viel Freude aus. Eine gute Gelegenheit für alle Eltern, sich einmal wieder zu treffen, die Zeit zu genießen und für Gespräche zu nutzen.

Gartenaktion in der Kinderwelt Einige Kinder und Erzieher des Kinderhorts der Kinderwelt Grasbrunn haben auch in die- sem Jahr den gemeinsamen Schulgarten der Grundschule neu bepflanzt. Vier Beete wur- den umgegraben und mit Salaten, Möhren, Zwiebeln, Porree, Wirsing, Kohlrabi und Ra- dieschen bepflanzt. Eine Kräuterspirale Ferienaktion der Gemeinde Grasbrunn in Kooperation mit der Nachbarschaftshilfe schmückt nun ein Beet mit Oregano, Thymian, Rosmarin, Schnittlauch, Dill und Basilikum. Erlebnisreicher Ferientag mit dem Bürgermeister Ein Meer aus Zucchini und Kürbisse zierte bis Im Rahmen des Sommerferienprogramms der Dort werden den Kindern die vielfältigen Tä- zur großen Schneckeninvasion durch Stark­ Nachbarschaftshilfe Vaterstetten, Zorneding tigkeiten auf einem Bauernhof gezeigt und regen den Schuleingang. Jetzt wird die sonni- und Grasbrunn lädt Bürgermeister Klaus Kor- eine Blumenwiese mit Bienenstöcken erkun- ge Blüte- und Sommerzeit für die Obststräu- neder am Donnerstag, den 5. September um det. Anschließend geht es auf das Feld zum cher mit Spannung erwartet. Auch die 9.30 Uhr Kinder ab 6 Jahre zu einem „erleb- Kartoffelernten, um sie anschließend am Feu- Kooperation zwischen Grundschule und Hort nisreichen Ferientag“ in die Gemeinde Gras- er selbst braten zu können. Der Besuch eines kann durch diese gemeinsame Aktion weiter brunn ein. Treffpunkt ist hinter dem Rathaus Pferdehofs in Grasbrunn steht ebenfalls auf wachsen. Wir freuen uns auf ein gemeinsa- Neukeferloh. Von dort geht es mit Kleinbus- dem Programm. Die Pferde werden von der mes Abernten und Verzehren im Herbst. sen zu einem Bauernhof nach Grasbrunn. Weide geholt und versorgt. Vor dem Stallaus- misten wird das Stall- und Heulager erforscht. Nach dem Mittagessen im Strohlager geht’s Sommerfest mit Yoga und ADAC zur Harthauser Feuerwehr, die mit den Kin- Am 10.05. feierte das Kinderhaus Harthausen sein dies- dern traditionell ihre „Wassersau“ (Tank- jähriges Sommerfest. Das Team des „Yogastudios am löschfahrzeug) ausprobiert. Auch der First Park“ in Gronsdorf führte interessierten Eltern eine Responder und die schweren Rettungsgeräte Kinder­yogastunde vor. Da konnten unsere kleinen Yogis werden demonstriert. Um 16 Uhr können die zeigen, was sie in den vergangenen Wochen gelernt hat- Kinder am Bolzplatz bei der Turnhalle in Neu- ten. Stefan Senninger vom ADAC erklärte den Eltern an keferloh wieder abgeholt werden. Die Kinder seinem Stand, auf was man beim Kauf eines Kindersitzes benötigen ihren Kindersitz, wetterfeste Klei- achten muss. Der Elternbeirat hatte für das leibliche Wohl dung und festes Schuhwerk. gesorgt und das Kinderhausteam für Spiele und anderen Die Online-Anmeldung ist bereits seit Freitag, Zeitvertreib. Beim gemütlichen Beisammensein tausch- 28. Juni 2019 über www.nbh-ferienprogramm. ten sich Eltern und Pädagogen rege aus. de möglich.

40 BADER JAHRE Theo KFZ-Meisterbetrieb

Zuverlässige Autoreparatur aus Meisterhand

Autohaus Theo Bader Dorfstraße 10 • 85591 Vaterstetten • Tel. 08106/ 68 60

18 Grasbrunner Nachrichten KINDER UND JUGENDLICHE

Häusl bauen aus Schwartlingen – 26. bis 28. Juli Eine Ferienaktion der Gemeinde Grasbrunn Gut betreut in der Kindertagespflege Die AWO-Kindertagespflege in Neu­biberg dankte mit einem großen Spiel-Sing-Früh- stück den selbstständigen ­Tagesmüttern und -vätern, die von der AWO-Kindertagespflege koordiniert, beraten, vermittelt und quali­ fiziert werden. Im Zuge der deutschland­ weiten Aktionswoche des Bundesverbands für ­Kindertagespflege sollte so der Kinder­ tagespflege mehr öffentliche Aufmerksam- keit verschafft werden. Mit Hilfe von Dinkel- paradies Dümig und Edeka in ­Ottobrunn und , die Brezn, Getränke und Obst spendeten, kamen 11 Tageseltern mit rund 40 Kindern auf ihre Kosten. Herzlichen Dank!

Die Ferienaktion für Kinder ab der ersten Bringt bitte Becher, Teller, Besteck und Schulklasse mit Gemeinderat und Erlebnis- Werkzeug mit. Werkzeuge (Hammer, Sägen, In der Kindertagespflege erleben die Kinder pädagoge Uli Hammerl und seinem Team Beißzange etc.) sollten mit eurem Namen eine liebevolle Betreuung in familiärer Atmo- beginnt am Freitag, den 26. Juli 2019 von versehen sein. sphäre im Haushalt der Tageseltern: Wieder- 13-18 Uhr am alten Sportplatz in Grasbrunn. kehrende Tagesabläufe, Nestwärme, eine Helfende Hände in Form von Essens- und Am Samstag, den 27.07. beginnen wir um 10 kontinuierliche liebevolle Bezugsperson, ­Getränkespenden werden dankbar ange- Uhr. Mittags kochen wir gemeinsam, an- eine kleine Gruppe. Ein individuelles Bil- nommen. Über die aktive Mithilfe von Eltern sonsten solltet ihr für euer Essen selbst sor- dungskonzept bildet die Grundlage, wobei bei der Betreuung der Kinder würden wir gen. Getränke können vor Ort gekauft werden. der Fokus auf individueller altersgerechter uns freuen. Unterstützung und Förderung des Kindes Wenn das Wetter mitspielt, könnt ihr sogar liegt. Hinweis: Die Veranstalter übernehmen von Samstag auf Sonntag in euren gebau- keine­ Aufsichtspflicht! Dringend gesucht: MitarbeiterInnen für die ten Hütten übernachten und abends am La- Ersatzbetreuung und die Großtagespflege gerfeuer grillen und Gruselgeschichten hö- Am Mittwoch, den 31. Juli ab 14 Uhr findet sowie Räumlichkeiten für die Ersatzbe­ ren. Am Sonntag, den 28.07. frühstücken das Abrennen der Häuser statt. treuung! Weitere Informationen finden sie wir gemeinsam um 8 Uhr, anschließend Wir freuen uns schon auf die Zeit mit Euch, unter: www.awo-kvmucl.de/awo-kinder­ endet die Ferienaktion um 11 Uhr. Der Kos- tagespflege tenbeitrag beträgt 3 €. Uli Hammerl und sein Team

DAS BISSCHEN HAUSHALT MACHT SICH VON ALLEIN. ZWEIRAD VON WEGEN! HOFMANN MEISTERBETRIEB WIR SUCHEN Fahrräder - Radsport Zubehör - Bekleidung Beratung - Verkauf - Service EINE PUTZHILFE! www.zweirad-hofmann.de Georg-Wimmer-Ring 5 REGELMÄSSIG 85604 Zorneding Tel. 08106 / 2 92 26 FÜR PRIVAT IN VATERSTETTEN Große Auswahl an E-Bikes, FahrrädernICH BIN EIN JAHR und ALT, Zubehör. 0177 823 54 33 Wir freuenLABRADOR-RÜDE uns auf UNDIhren Besuch! WOHNE IN VATERSTETTEN. 0177 823 54 33 19 KINDER UND JUGENDLICHE Grasbrunner Nachrichten

Kostprobe beim Catering- Neues vom Familienzentrum Purzelbaum unternehmen Asenbrunner Das Cateringunternehmen Asenbrunner aus , das die Kindergartenkinder der NOCH FREIE PLÄTZE IN DER SPIELGRUPPE OUTDOOR- FITNESS MIT BABY: Honigblume täglich mit Essen versorgt, lud „WINDELFLITZER“ „BAUCHBUGGYGO“ die Kindergartenleitung und den Elternbeirat Unsere Spielgruppe ohne Eltern trifft sich DONNERSTAGS, 10.30-11.25 UHR Mitte Mai zu einer Verköstigung unter dem jeden Montag, Dienstag und Mittwoch von Bei diesem Training an der frischen Luft, Motto „Transparenz schafft Vertrauen“ ein. 9 bis 12 Uhr. bei dem das Baby entweder im Bauch, Bug- gy oder in der Tragehilfe mit dabei ist, wird Unter Leitung zweier pädagogischer Fach- mit auf Mütter abgestimmten Übungen die kräfte werden max. 13 Kinder von 1 bis Körpermitte gekräftigt und so der ganze 3 Jahren liebevoll betreut. Die Kinder erfah- Körper neu definiert (72 €/8 Einheiten). ren eine erste Lösung von Mutter und Vater und haben die Möglichkeit sich in einer fes- INDOOR- FITNESS MIT BABY: ten, ­geschlossenen Gruppe weiterzuent­ „PILATES MIT KIND“ wickeln. Erste Kontakte zu Gleichaltrigen DONNERSTAGS, 11.30-12.25 UHR entstehen, es wird gespielt, gesungen, ge- Ambitionierte Mamas trainieren im Anschluss malt und gebastelt. Reime, Fingerspiele, an den offenen Babytreff im Purzelbaum Kneten, das Fühlen von Laub oder Schnee mittels eines modernen, hoch effektiven und andere spannende Dinge lassen den Ganzkörper Workouts mit Pilates-Elemen- Vormittag im Fluge vergehen. ten. Dieses Training gibt es auch in kindge- Kontakt: Susanne Werrlein, rechten Räumen in Zorneding (Mo/Do, 79 Mobil 0157 / 79 07 68 16 €/8 Einheiten). Alle superMAMAfitness Kurse finden fort- NEUE ELTERN-KIND-GRUPPE FÜR BABYS Zunächst wurden wir mit einer bodenständi- laufend statt, ein Einstieg ist jederzeit mög- (6-12 MON.) gen Herzlichkeit von Gabriele Asenbrunner lich. Info und Anmeldung: Mariella Welke, Es sind altersgerechte Spiele wie z. B. Krab- begrüßt. Frau Asenbrunner ist gelernte Kö- Mobil 0176 / 72 94 10 88, supermamafit- belpodest, Kuschelecke, Rutsche, Wippe chin, der es als Mutter immer wichtig war, [email protected] oder über die etc. sowie diverse Spielkisten vorhanden. dass die Kinder stets genügend und gesun- Homepage. Eine tolle Gelegenheit von den Erfahrungen des, ausgewogenes Essen bekommen. Gutes anderer zu profitieren und Freundschaften Essen ist ihr eine Herzensangelegenheit und Kontakt Familienzentrum: zu schließen, was gerade für neu zugezoge- nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung – Brauneckstraße 1, 85598 Baldham ne Familien oder frisch gebackene Mamis wie sie sagt – und das spiegelt sich in der Zu- [email protected] interessant ist. bereitung ihrer Mahlzeiten für unsere Kinder www.purzelbaum-online.de wider. Kontakt und Details: Jamila Maute, Facebook: Mobil 0176 / 31 24 53 72 Familienzentrum Purzelbaum e.V. In aller Ruhe durften wir ein Drei-Gänge-Menu probieren. Unser Fazit: Die Zutaten sind quali- tativ hochwertig, regional, meist bio und ge- Ein Abend schmacklich vorzüglich zubereitet. Noch dazu für die Mütter werden Geschmacksverstärker und zu viel Zucker vermieden. Aus dem eigenen Obstgar- Am 13.05. fand in der Mit- ten wird Apfelmus hergestellt sowie viele an- tagsbetreuung der Grund- dere Köstlichkeiten. Mit ihren Lieferanten schule Neukeferloh der steht Gabriele Asenbrunner seit über 20 Jah- traditionelle Muttertags- ren im vertrauenswürdigen Kontakt und weiß abend statt. Das Team der deshalb sehr genau, woher die Lebensmittel Mittagsbetreuung unter kommen. Noch dazu wird restlos alles verwer- der Leitung von Angelika tet, d.h. es werden keine Lebensmittel wegge- Scholz verwöhnte die Müt- worfen. Wir wurden durch alle Räume, Lager ter mit einem reichhaltigen und Kühlungen geführt und konnten nirgends Buffet und Getränken. Bei sogenannte „Billig- und Fertigprodukte“ ent- entspannter Atmosphäre decken. Die Küche wird von einem Team be- fanden sich schnell Ge- setzt, das ebenso hinter dem Ansatz steht, sprächsgruppen, die sich gute und gesunde Lebensmittel zu einem nicht nur über Schule und köstlichen Mittagsmahl zu verarbeiten. Kindererziehung unterhiel- ten. Als Überraschung er- Wir sind begeistert, welch ein Glück für unse- hielt jede Mama ein von re Kinder. den Kindern gebasteltes Geschenk. Franziska Wiesheu, Mitglied im Elternbeirat

20 Grasbrunner Nachrichten SENIOREN

Förderverein des Seniorenzentrums unterstützt Demenzgarten Seniorenzentrum „Am Wiesen- grund“ lädt zum Sommerfest ein Der Tradition folgend möchte das Seniorenzen- trum „Am Wiesengrund“ Grasbrunn mit einem großen Sommerfest dem Sommer auch in die- sem Jahr wieder gebührend die Ehre geben.

Neben Livemusik und einem breiten kulinari- schen Angebot (Gegrilltes, Bier vom Fass, Soft- eis, Zuckerwatte, Kaffee und Kuchen uvm.) gibt Franz Kaiser (Pflegedienstleitung), Robert Scheidel (Schriftführer), Hartmut Lilge (Vorstand), Michael Hagen (Dritter Bürgermeister) Eike Klien (Heimleitung), Walter Karl (Kassenprüfer), es am Samstag, den 27. Juli ab 14 Uhr sowohl Knut Wartenberg (Kassier) Highlights für Kinder (Hüpfburg, Pony strei- cheln, Schminken) als auch für die Großen Hartmut Lilge, Vorsitzender des Fördervereins Geburtstags- und Weihnachtsgeschenke für (Bingo mit tollen Preisen). Seniorenzentrum „Am Wiesengrund“ in Gras- Bewohner unterstützen und sich finanziell an brunn, berichtete bei der diesjährigen Haupt- der Gestaltung einer stimmungsvollen Weih- Das Team des Seniorenzentrums freut sich auf versammlung am 9. Mai über das abgelaufene nachtsfeier beteiligen. viele Besucher! Jahr. Die anwesenden Mitglieder entlasteten Auf Anregung von Heimleiter Eike Klien wird den Vorstand und Schatzmeister Knut Warten- die Gestaltung des Demenzgartens mit einem berg. Der Verein konnte mithilfe von Zuschüs- größeren Betrag unterstützt. Der Vorstand sen verschiedene Aktivitäten und Ausflüge wird diesbezüglich auch beim Eigentümer der Sommerfest der Bewohner fördern, beispielweise das Erd- Einrichtung und der Gemeindeverwaltung für Im Seniorenzentrum beerfest im Hause oder den Ausflug zum Am- eine Beteiligung werben. Seit 2019 ist der Ver- mersee. Ferner unterstützte er die Anschaf- ein verstärkt auf der Suche nach Sponsoren, „ Am Wiesengrund“ fung von dringend benötigten Materialien zur damit die bisherige Arbeit fortgeführt und ge- Ab 14:00 Uhr therapeutischen Betreuung. Zudem konnte er gebenenfalls erweitert werden kann. 27. Juli 2019 Bad Wörishofen mit dem ­Seniorentreff Grasbrunn am 10. Juli Der Tagesausflug Live Musik am 10. Juli führt Kinderschminken traditionell wieder Ponys in den vertrauten Softeis & Zuckerwatte Kneippkurort Bad selbstgebackene Kuchen Wörishofen. Im Gasthof Adler hat Fassbier & Gegrilltes der Seniorentreff Veranstalter: Hüpfburg Seniorenzentrum „Am Wiesengrund“ Grasbrunn bereits Harthauser Weg 38, Bingo mit tollen Preisen 85630 Grasbrunn Unterstützt vom Förderverein Plätze für die Teil- „Haus am Wiesengrund“ nehmer reserviert. Der Nachmittag bietet für jeden Ge- schmack etwas an. kleinen individuellen Gruppen erhalten Sie Beispielsweise die Gelegenheit, Grundkenntnisse in der Be- sind das Kurkon- dienung Ihres Gerätes zu erwerben und den zert beim Musik- Foto: Fotolia Foto: Umgang damit zu üben. Dabei unterstützen Pavillon um 15 Uhr Sie Jugendliche des Humboldt-Gymnasiums oder ein Spaziergang durch den Kurpark, Fla- iPhone-, Smartphone- und Tablet-Kurse Vaterstetten, die sich gut an den Geräten aus- nieren durch die Fußgängerzone mit Shop- Treff für BestAger kennen. Bitte bringen Sie zum Kurs Ihr Gerät pingmeile und/oder der Besuch eines der In Kooperation mit der Gemeinde Grasbrunn (aufgeladen) sowie das Zubehör und die Be- vielen Cafés bzw. Eisdielen möglich. und der Gruppe SeniorenAktiv bietet die vhs dienungsanleitung mit. Restplätze für Nichtmitglieder (Unkosten­ erneut Kurse für Senioren zur Handhabung ih- beitrag 10 €) stehen noch zur Verfügung. Termin: Donnerstag, 18. Juli von 14-15.30 Uhr rer mobilen Endgeräten an. Die Kurse richten ­Anmeldung bei Hannelore Schauerbeck Tel. im Seniorenstüberl, Bürgerhaus Neukeferloh. sich an alle lebensälteren Personen, die sich 089 / 46 69 92. Die Gebühren von 10 € sind vor Ort in bar zu vor kurzem einen Tablet-PC oder ein iPhone/ entrichten. Der Anmeldeschluss ist jeweils Busabfahrtszeiten: Smartphone gekauft oder ein solches Gerät am Montag vor Kursbeginn. • 10.00 Uhr Harthausen: Bushaltestelle bei geschenkt bekommen haben. Sie möchten der Kirche St. Andreas mit dem Gerät im Internet surfen, Fotos ma- Weitere Infos und Anmeldung: • 10.10 Uhr Grasbrunn: Am Wasserturm chen und versenden, E-Mails schreiben, mit www.vhs-­vaterstetten.de oder Anna Me- • 10.20 Uhr Neukeferloh: Parkplatz ehemali- Skype telefonieren oder Apps installieren, schenmoser, Tel. 089 / 46 10 02-103, E-Mail: ge Kreissparkasse wissen aber nicht genau, wie das geht? In [email protected]­

21 SPORT UND FREIZEIT Grasbrunner Nachrichten

„Maibaum-fällt-Fest“ in Neukeferloh am 13. Juli baum am 1. Mai 2020 dort seinen Platz finden kann. Das möchten die Edelweiß-Schützen gerne mit Ihnen bei einem sogenannten „Maibaum-fällt-Fest“ am Samstag, den 13. Juli feiern.

Der alte Maibaum wird diesmal nicht wie sonst mit dem Kran umge- legt, sondern kontrolliert zum Sturz gebracht. Dazu gibt es ein klei- nes Gewinnspiel: Es kann geraten werden, wo der Baum brechen wird. Dazu können Fähnchen erworben werden, die mit den Anga- ben der Bruchstelle(n) versehen werden. Der Besitzer des Fähn- chens, welches sich am nächsten der Bruchstelle/n­­ befindet, er- hält einen Preis. Anschließend können Maibaumstücke erworben werden.

Bei dem kleinen Dorffest gibt es Kaffee und Kuchen, Essen und Trin- ken sowie gute Unterhaltung bei zünftiger Wirtshausmusik und später einen Barbetrieb. Außerdem gibt es für alle die Gelegenheit eines Gästeschießens und für die Kleinen steht ein Kinderkarussell Seit vier Jahren steht der Maibaum im Bürgermeister-Wilhelm-Dre- bereit. Auf Ihr Kommen freuen sich die Edelweiß-Schützen Gras- sel-Park in Neukeferloh. Nun muss er weichen, damit der neue Mai- brunn-Neukeferloh e.V.

Laufen mit dem TSV Mach mit beim Grasbrunner DER TSV GRASBRUNN-NEUKEFERLOH LÄDT EIN ZUM Der TSV Grasbrunn- Lauf am 6. Juli! GRASBRUNNER Neukeferloh e.V. sucht Am Samstag, den 6. Juli findet der Grasbrun- Übungsleiter/innen für den ner Lauf bereits zum 6. Mal statt. Der TSV Kinder- und Jugendbereich der Grasbrunn möchte an die Erfolge der letzten Leichtathletik, Jahre mit jeweils rund 400 Teilnehmern gerne LAUF anknüpfen und freut sich auch dieses Mal auf die mit Freude am Sport einmal wöchent- viele Läuferinnen und Läufer. Los geht’s ab 04.6. JULI JULI 2019 2015 lich die jungen Leichtathleten in spieleri- 9.30 Uhr im Sportpark Grasbrunn. Es werden START 9.30 UHR scher Form an die verschiedenen Diszipli- eine 10 km-Runde, eine 5 km-Runde und Kin- SPORTPARK GRASBRUNN nen heranführen. derläufe angeboten. Ein besonderes Schman- WWW.GRASBRUNNER-LAUF.DE Trainiert wird im Sportpark Grasbrunn oder kerl ist die Familienwertung über 5 km. Ge- 5 KM, 10 KM UND KINDERLÄUFE in der Sporthalle in Neukeferloh. nauere Informationen und Online-Anmeldung unter www.grasbrunner-lauf.de Für nähere Informationen melde dich ganz Mitmachen kann jeder, der Lust und Spaß am unverbindlich bei Andrea Bichler (andrea. Laufen hat, egal ob Hobbyläufer oder Leis- [email protected]) oder Melanie Jung (me. tungssportler. Eine Vereinszugehörigkeit ist [email protected]). nicht erforderlich.

Bedachung • Bauspenglerei• dachflächenfenster Karl Köstler Saarlandstraße 9 Tel.: 0 89 / 45 08 00 80 Bedachungen 85630 Grasbrunn Fax: 0 89 / 45 08 00 82 Zugspitzstraße 7 * 85591 Vaterstetten seit 1935 E-mail: [email protected] Telefon: 08106/12 53 * Telefax: 08106/3 42 53 www.dachdecker-koestler.de

22 Grasbrunner Nachrichten SPORT UND FREIZEIT Auf geht‘s zum 140 Jahre FFW Harthausen Kaum zu glauben aber wahr, die Feuerwehr Harthausen wird 140 Jahr. Das ist ein großer Grund zu feiern, so wie es üblich ist bei uns in Bayern. Am Freitag den 19.07. ab 18.30 Uhr ist es so weit, da nimmt sich doch jeder für uns gerne Zeit. Der Altinger Michael ist unser Gast, für den du hoffentlich schon Tickets hast. Karten für 18 € zu diesem lustigen Kabarett, gibt es im Dorfladen Harthausen oder auf www.feuerwehr-harthausen.com im Internet. Mia gfrein uns auf Eich

Foto: Fotolia Foto: Dorffest Harthausen leuchtet mit Jubiläum: 140 Jahre Feuerwehr Harthausen – zu Gast: Michael Altinger! Das Harthauser Dorffest „Harthausen leuchtet“ findet im zweijährigen Turnus am Dorfplatz statt. Diesmal eröffnet die Feuerwehr Harthausen die Festtage anlässlich ihres 140-jährigen Bestehens am Freitag, den 19. Juli um 18.30 Uhr mit einem Kaba- rettabend mit Michael Altinger. Altinger ist Komiker, Kabarettist, Schauspieler und Autor und durch das Fernsehen mit seinen Sendungen „Schlachthof“ und „Die Ko- miker“ einem breiten Publikum bekannt. Bevor ­Altingers Soloprogramm „Hell“ be- ginnt, sorgt die „Harthauser Pastoralblos’n“ für musikalische Unterhaltung (Beginn Altinger: ca. 20.30 Uhr).

Am Samstag, den 20. Juli beginnt das Dorffest ab 15 Uhr mit Biergartenbetrieb, Kaffee, Kuchen und Musik. Ab 19 Uhr sorgt die Glonner Musi für Stimmung, ­Sprizz-Brunnen & Co. werden eröffnet. Ab 21 Uhr leuchtet Harthausen stim- mungsvoll im Kerzen- und Feuerschein. Ab 22.30 Uhr lassen es die Harthauser mit dem großen Brillant-Straßen-Feuerwerk über dem Dorfplatz krachen. Der Sonntag, 21. Juli wird um 9.30 Uhr mit einem Open-air-Festgottesdienst ein- geläutet. Anschließend gibt es den Weißwurst-Frühschoppen mit der Blaskapelle Höhenkirchen-Siegertsbrunn. Ab 14.30 Uhr: Stimmung und gute Unterhaltung mit der Pastoral Blos’n und einer Tanzaufführung der Kindergruppe des Trachtenver- eins „Glonntaler“. Für das leibliche Wohl gibt es eine große Auswahl an leckeren Gaumenfreuden. Und die Kinder kommen auch nicht zu kurz. Für sie stehen eine Hüpfburg, das Trödelkarussell und andere Attraktionen bereit. Täglich wird ein 20-Liter Bierfass verlost (Samstag um ca. 20 Uhr / Sonntag um ca. 14 Uhr. Ihre Losnummer erhal- ten Sie mit der Getränkeausgabe). Am Samstag und Sonntag ist der Eintritt je- weils frei. Bei schlechtem Wetter wird im Stadl direkt am Dorfplatz gefeiert. Die Harthauser Ortsvereine e.V. – www.dorffest-harthausen.de

55 Jahre Vertragswerkstätte Autohaus Spann ...und Allzeit gute Fahrt gegründet 1902 Inhaber: Stephan Spann Über 115 Jahre Familien-Meisterbetrieb Neu- und Gebrauchtwagen Ersatzteillager Jahreswagen Reifenservice Leasing, Finanzierung Klimaservice Reparatur-Werkstätte PKW-Anhänger- Unfallinstandsetzung Reparatur Rosenstraße 1 • 85630 Harthausen Tel. (08106) 80 35 • Fax (08106) 3 44 50 [email protected] • www.ford-spann.de

23 SPORT UND FREIZEIT Grasbrunner Nachrichten

Jugendfußball-Sommerturniere beim TSV Grasbrunn In der Kürze liegt die Würze: Um besonders gang 2005.Teilnahmeberechtigt ist natürlich 1. FC Nürnberg, TSV Grasbrunn, FC Heiden- familienfreundlich zu sein, dauern die Som- auch die C2-Jugend des gastgebenden Ver- heim, Würzburger Kickers sowie mit der wei- merturniere der TSV-Jugendabteilung Fußball eins. Wir drücken die Daumen. testen Anreise die TeBe aus Berlin. im Sportpark Grasbrunn für alle Kleinfeld- Für Speis und Trank zu günstigen Preisen ist Möglich gemacht werden können solch tolle mannschaften maximal zwei Stunden mit je- selbstverständlich gesorgt. Alle einheimi- Turniere nur mit starken Partnern. Der Na- der Menge Spielzeit und Spaß am runden Le- schen Besucher werden gebeten, auf das mensgeber maxilog GmbH unterstützt den der. Diesjähriges Highlight ist bereits zum 5. Auto zu verzichten. Unsere diesjährigen Teil- TSV schon zum 2. Mal. Auch die Kreissparkas- Mal das Turnier der Nachwuchsleistungszent- nehmer sind: FC Augsburg (als Titelverteidi- se München-Starnberg-Ebersberg ist immer ren für U15-Mannschaften am Sonntag, den ger), Stuttgarter Kickers, SpVgg , ein guter Partner des Jugendfußballs. Der TSV 14.07. ab 10 Uhr – in diesem Jahr für den Jahr- SSV Jahn Regensburg, SpVgg Greuther Fürth, sagt herzlichen Dank!

TSV Leichtathlet-Kinder rocken den Wendelstein-Cup Immer gut besucht: Die Ausflüge mit der Bürgerwerkstätte Den U12-Leichtathletik-Kindern des TSV Grasbrunn gelang es, mit Am 9. Mai freuten sich rund 40 Teilnehmer auf einer starken Mannschaftsleis- den Ausflug mit der Bürgerwerkstätte um In- tung in den Disziplinen 50 m- grid Röser zum Walthof in Sandharlanden. Sprint, Weitsprung, Schlagwurf Dort staunten sie, wie der Spargel auf dem mit Heulern, Drehwurf und einer Feld gestochen, gewaschen, geschält, sortiert Cross-Ausdauer-Staffel, souve- und dann lecker zubereitet auf ihren Tellern rän alle anderen Teams hinter serviert wurde. Die Fahrt ging anschließend sich zu lassen. Erst zum 2. Mal weiter zum Kloster Weltenburg und mit dem hat es ein Grasbrunner Team ge- Schiff Richtung Kelheim. Einstimmiges Fazit: schafft, ein Wendelstein-Cup- Ein schöner Tag für alle Beteiligten. Sportfest zu gewinnen. Am 22. Mai ging es mit der Bürgerwerkstätte Am 18.05. fand das 2. Sportfest von insge- In der Einzelwertung kämpften sich vier Jun- nach Augsburg. Dort beeindruckte die Teil- samt drei Cup-Wettkämpfen in Bad Aibling gen sogar unter die besten 12 ihrer Alters- nehmer das weltberühmte Puppentheater­ statt. Dabei wird jedes Sportfest einzeln ge- gruppe M11: Julius und Moritz machten den museum „die Kiste“, denn auch Erwachsene wertet, am Schluss gibt es eine Gesamt-Cup- 1. und 2. Platz unter sich aus, Maxi belegte freuen sich und bewundern die berühmten Wertung über alle drei Sportfeste. Der Kreis den 6. und Niklas den 12. Platz. Schon beim Marionetten wie Kater Mikesch, Urmel aus Wendelstein der Leichtathletik reicht von Bad 1. Cup in der Halle holten die Kinder sich den dem Eis, Jim Knopf, Lukas der Lokomotivfüh- Aibling im Südosten und bis Kirchheim im 3. Platz. rer und unzählige andere der legendären Nordwesten, es handelt sich also um ein gro- Stars an Fäden. Sehenswert waren bei der an- ßes Gebiet, aus der die insgesamt 18 Mann- Jetzt freuen sich alle auf das dritte und letzte schließenden Stadtführung insbesondere die schaften kamen. Cup-Sportfest im Juli 2019. Fuggerei und der „Goldene Saal“ im Rathaus. WILLST DU MIT Wir helfen Ihnen weiter MIR Ihre Anliegen und Wünsche setzen wir gerne respektvoll und GEHEN?* serviceorientiert mit der nötigen GEGEN BEZAHLUNG *NATÜRLICH ICH BIN EIN JAHR ALT, fachlichen Kompetenz um. LABRADOR-RÜDE UND WOHNE IN VATERSTETTEN. Vaterstetten I Friedenstraße 19 Tag & Nacht 08106 / 36 28 40 0177 823 54 33 www.trauerhilfe-denk.de 17161

24 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

Gemeindebücherei Grasbrunn ACHTUNG Sommerferien: Bis einschließlich Dienstag, den 30. Juli, ist Leonhard-Stadler-Straße 12 • Neukeferloh das Büchereiteam­ für Sie da und hält ausreichend Ferienlektüre bereit. Telefon 089 / 45 69 96-68 ­Danach schließen sich die Pforten der Bücherei für die Dauer der Som- merferien bis zum ersten Schultag, den 10. September. Das Kulturcafé Öffnungszeiten: stellt den Betrieb wegen der Umbaumaßnahmen in der Bücherei Di+Do: 10-12.30 Uhr und 16-18.30 Uhr, Fr 16-18.30 Uhr ­bereits mit Beginn der Sommerferien ein und bleibt am 30. Juli ge- Sa 10-12.30 Uhr (am 1. und 3. Samstag im Monat, 06.07. und 20.07.) schlossen.

Abenteuer Vorlesen. Die kleinen Leser (ab 5) können sich am Diens- Samstagsausleihe: Die Bücherei steht Wochenend-Besuchern am tag, den 2. Juli, wieder ins Abenteuer Vorlesen stürzen. Um 16 Uhr gibt 6. und am 20. Juli von 10 bis 12.30 Uhr offen. es im 2. Stock der Bücherei Freundschaftsgeschichten aus der „Wald- schule“ zu erleben. Eltern und Geschwisterkinder machen es sich während der halben Stunde Vorlesezeit mit Kaffee, Kakao und Brettspielen im Kulturcafé Spieletreff gemütlich. Die Abteilung Jugendliteratur im zweiten Stock ist während- für Erwachsene KulturCafŽ dessen nicht zugänglich! Einmal im Monat findet der Spieletreff für Erwachsene im Kultur- café im Bürgerhaus Neukeferloh statt. Von 19.30 bis ca. 22.30 Uhr Sommerzeit, E-Book-Zeit. Ob im Biergarten, am Baggersee oder im werden Brett- und Kartenspiele erklärt und gleich in geselliger Freibad – E-Books sind unkomplizierte Begleiter. Lesefutter-Nach- Runde ausprobiert – auch Schafkopfspieler sind herzlich will- schub gibt’s auf der Homepage der Gemeindebücherei, und zwar kos- kommen. Eigene Spiele, Knabbereien und Getränke können ger- tenfrei. Dort können alle Leser nach Anmeldung in ihrem Leserkonto ne mitgebracht werden. mit nur einem Klick in die Welt der digitalen Bücher eintauchen. Part- ner dieses Angebots ist der Onleihe-Verbund Leo-Süd. Einzige Voraus- Termine 2019: setzung für die Nutzung: Die Jahresgebühr auf dem jeweiligen Leser- 8. Juli, 16. September, 7. Oktober, 11. November, 9. Dezember konto muss bereits beglichen sein. Für alle, die nicht auf das Gefühl von Papier in der Hand verzichten Termine 2020: wollen, hält das Büchereiteam in den Wochen vor der Sommerschlie- 13. Januar, 10. Februar und 9. März ßung eine erweiterte Auswahl an Taschenbüchern für unbeschwerte Es freuen sich auf einen unterhaltsamen Spieleabend mit Ihnen: Ferienlektüre bereit. Conny Murl, Petra Korneder und Peter Dewerner

+++ NEU BEI UNS EINGETROFFEN +++

Jeden Monat erwarten unsere Leser neue, aktuelle Medien. Unter ­anderem frisch ausgepackt: Gelateria paradiso eindrücklicher Roman über eine Gastarbeiter-Fami- lie, erzählt von der deutschen Autorin Stefanie Gerstenberger Die Saphirtochter packendes Frauenschicksal vor der historischen * ­Kulisse Indiens, geschildert von der britischen Schriftstellerin Dinah reduziert! Jefferies vom 1. bis 31. Juli Boxen Bretonisches Vermächtnis achter Fall für Kommissar Dupin, stim- 69,95 € mungsvoll inszeniert vom deutsch-französischen Krimi-Autor Jean-Luc 79,95 € Bannalec Liebe Kitty zum Romanentwurf umgearbeitete Fassung des berühren- den Tagebuchs, Spiegel-Belletristikbestseller von Anne Frank Tonie Szenen aus dem Herzen tiefer Einblick in die Familien- und Krankenge- Figuren schichte der Klima-Aktivistin Greta Thunberg, Spiegel-Sachbuchbest- seller von Greta und Svante Thunberg 11,99 € Angst vor gar nix? gewitzt gereimtes Bilderbuch über das Fühlen und 14,99 € Kreativ Zähmen von Ängsten, zum Anschauen und Vorlesen Tonies Familie Monster feiert Geburtstag drittes Erstleser-Abenteuer um Paul und seine Monsterfamilie, zum Selbstlesen ab 6 8,99 € Helene und Karajan vierter Ferienband der Schule der magischen 11,99 € ­Tiere, für Leseratten ab 10 Die Magie der wilden Pferde Abschluss der Nordlicht-Trilogie um Elin und den isländischen Zauber, von Karin Müller für junge Leser ab 12 Mamma mia! – Here we go again gute Laune-Fortsetzung des ABBA- Musicals, auf DVD (ohne Altersbeschränkung freigegeben) *solange der Vorrat reicht Hilfe, ich hab meine Eltern geschrumpft witziger Familienfilm nach Manuela Harm Schwalbenstr. 4 85591 Vaterstetten Tel. 08106-5367 ­einer Buchvorlage von Sabine Ludwig, auf DVD (ohne Altersbeschrän- [email protected] www.buchladen-vaterstetten.de kung freigegeben; empfohlen ab 7)

25 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

Neues aus der Die vhs Vaterstetten im Juli musikschule H1147S Yoga – ein Weg zur Entspannung ab Mo., 01.07., 3 x, vaterstetten 20 Uhr, Gebuhr: 30 € H1245S Yoga – mit Energie! Ab Mo., 01.07., 18.15 Uhr, Musik beim Bürgerfest Zorneding Gebuhr: 30 € Samstag, 6. Juli, 11 Uhr, Zorneding H5140 Quellgebiet der Ammer, Mi., 03.07., 14 Uhr, Gebuhr: 8 € Musik zur Eröffnung und zum Fassanstich mit dem Blechbläser-Ensem- H8565 Bunte Sommersträuße binden, Do., 04.07., 18 Uhr, ble, dem „Zauber­flöten“-Ensemble und am frühen Abend mit der Gebuhr: 14 € „OPEN DOOR“-Band. H9291 Erfrischendes für den Sommer! – Fruchtige Getränke, Erstmals in Grasbrunn: Grasbrunner Musik-Frühschoppen Fr., 05.07., 18 Uhr, Gebuhr: 37 € Sonntag, 7. Juli, ab 11 Uhr, Wirtshaus am Sportpark H4205 Die Hofwirtin zaubert, Fr., 05.07., 17 Uhr, Gebuhr: 9 €

Bei dieser neuen Kulturreihe gestaltet die H8113KE Mobile Sketching – Experimente mit dem Handy, Musikschule das Musikprogramm. Mit Fr., 05.07., 17 Uhr, Gebuhr: 23 € rasruer us rhshoe dabei das Blasorchester der Musikschule H8125 Aquarellieren zum Ausprobieren, Sa., 06.07., 9.30 Uhr, am Sonntag, den 7. Juli 2019 um 11:00 Uhr im „Wirtshaus am Sportpark“ Grasbrunn unter der Leitung von Musikschulleiter Gebuhr: 37 € mit Weißwurst-Frühstück serviert vom Team des Wirtshauses

„ “ Bernd Kölmel, das Erwachsenen-Saxofo- H8131 Skizzieren in Salzburg, Sa., 06.07., 9.06 Uhr, Rhythm is it Junge Musiktalente der Musikschule zeigen ihr Können nensemble „Sax&More“ unter der Lei-

Gebuhr: 35 € Mit dabei:

 Blasorchester der Musikschule tung von Bones Patterson, eine Popband H8506KE Treibholz Mobile für Kinder u. Erwachsene, So., 07.07.,  Saxofon-Ensemble „Sax&more“  Pop-Band der Musikschule  Holzbläser-Ensemble mit Musiktalenten der Musikschule so- 10.30 Uhr, Gebuhr: 16 € Schirmherr: Bürgermeister Klaus Korneder Veranstalter: Gemeinde Grasbrunn In Zusammenarbeit mit der Musikschule Vaterstetten wie verschiedene Bläser-Ensembles. Die H1085 Pyroschein für den Wassersport (FKN), Mo., 08.07., Mit freundlicher Unterstützung vom „Wirtshaus am Sportpark“ Gemeinde sorgt als Veranstalter für die 18 Uhr, Gebuhr: 20 € Der Eintritt ist frei, weitere Infos im Internet unter www.grasbrunn.de und www.musikschule-vaterstetten.de H8566 Bunte Sommersträuße binden, Di., 09.07., 10 Uhr, Logistik und freut sich, dass es gelungen Gebuhr: 14 € ist, gemeinsam mit der Musikschule die- H2036 Laborwerte besser verstehen, Mi., 10.07., 19.30 Uhr, ses neue Kulturangebot zu realisieren. Zu einem stimmigen Musikfrüh- Gebuhr: 7 € schoppen gehört ein passendes kulinarisches Angebot, dies kommt H9246 Indisches für Party und Brunch, Fr., 12.07., 18 Uhr, vom Team des Wirtshaus am Sportpark, das auch ein zünftiges Weiß- Gebuhr: 46 € wurstfrühstück im Angebot haben wird. H4207 Ebersberger Zeitreisen – auf Italienisch, Sa., 13.07., Matinee der Musikalischen Früherziehungsgruppen 16 Uhr, Gebuhr: 18 € Sonntag, 7. Juli, 11 Uhr, Seniorenwohnpark Vaterstetten (Saal) H4244 Morgenstund hat Gold im Mund – München für Frühauf- steher, Sa., 13.07., 8.15 Uhr, Gebuhr: 9 € Kindermusicalprojekt „Frieden auf dieser Welt“ H6620 Word 2016: Seriendokumente, Di., 16.07., 18 Uhr, 13. und 14. Juli, Bürgerhaus Neukeferloh. Gebuhr: 29 € Hier singen, spielen und tanzen mehr als 50 Musiktalente der Region H3370 Body Check: Martin Kippenberger – Maria Lassnig, auf der Bühne. Fr., 19.07., 15.45 Uhr, Gebuhr: 10 € Große Projekt- und Schnupperwoche, 15. bis 19. Juli H6573 Ordnung halten auf dem PC, Sa., 20.07., 8.30 Uhr, Gebuhr: 25 € Eine Woche gibt es viele spannende Projekte, Workshops und Spon- H9253 Delikatessen am Wegesrand im Sommer, Sa., 20.07., tanangebote rund um das Thema Musik. Alle Schülerinnen und Schü- 10 Uhr, Gebuhr: 28 € ler und solche, die es werden wollen, sind hierzu herzlich eingeladen. H4283 Ein Meer von Eis! So., 21.07., 17 Uhr, Gebuhr: 15 € Das Gesamtprogramm gibt es im Internet unter www.musikschule-­ H4226 Bitte eintreten! Verborgene Kostbarkeiten der Münchner Vaterstetten.de. Altstadt, Di., 23.07., 14.30 Uhr, Gebuhr: 12 € Musikschule live beim Straßenfest Vaterstetten H0420 Vermögen vor der Abgeltungssteuer schützen, Mi., 24.07., Samstag, 20. Juli, ab 17 Uhr spielen Ensembles und Bands der Musik- 19.30 Uhr, Gebuhr: 10 € schule auf der Open Air Bühne. Informationen am gemeinsamen Info- H1017 Amtl. Sportbootführerschein Zusatz-Modul Segeln, stand mit der vhs. Mi., 24.07., 18 Uhr, Gebuhr: 56 € H1191 Familienyoga – Erlebniscamp am Steinsee, Mo., 29.07., „JAZZ IM PARK“ Open Air Konzert 11 Uhr, Gebuhr: 38 € Sonntag, 21. Juli ab 17 Uhr, Poing im Reuterpark H1513A Faszien-Training – Sommerangebot, Di., 30.07., 19 Uhr, Diese Sommerserenade ist gleichzeitig der konzertante Schuljahres- Gebuhr: 6 € abschluss der Musikschule, bei dem noch einmal viele Schülerinnen H1524A Fit-Mix – Sommerangebot, Di., 30.07., 18 Uhr, Gebuhr: 6 € und Schüler in Ensembles, Bands und Orchester musizieren.

Anmeldung fur alle Kurse, Vorträge und Seminare sind möglich Jetzt einschreiben bei der vhs Vaterstetten unter der Rufnummer 08106 / 35 90 35 In diesen Wochen läuft die Anmeldezeit der Musikschule Vaterstet- oder auf der Homepage www.vhs-vaterstetten.de ten. Das Büro nimmt die Anmeldungen für das kommende Schuljahr 2019/20 entgegen. Auch für die neuen Kooperationen, einer Streich- klasse mit dem Humboldtgymnasium Vaterstetten und einer Bläser- klasse mit der Dominik-Brunner Realschule kann man sich anmel- den. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.musikschule-va- terstetten.de oder telefonisch unter 08106 / 9 95 49 30.

26 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

Der 21. Wettbewerb hat begonnen. Einsendeschluss 8. November!

Musikschule macht Ferien Vom 29.07. bis 8.09. ist das Sekretariat geschlossen. Anmeldungen sind per Mail oder Fax je- derzeit möglich und werden nach Möglichkeit berücksichtigt. KOSTEN Informationen und Formulare zu Anmeldungen gibt es im Internet www.musikschule-Vaterstetten.de LOSER COMPUTER „Verwundbare Kraft“ – Kunstausstellung mit Werken SEHTEST von Anja Ruttkowski Wasser – tosend, kraftvoll und zerstörerisch oder zärtlich plätschernd und verspielt, aber auch bedroht durch den Menschen – dieses vielseitige Element inspiriert die Künstlerin Anja Ruttkowski immer wieder zu neuen Wer- ken. Ihre Ausdrucksmittel sind Malerei und Zeichnung. So vielseitig das Wasser ist, so un- Karikaturen und Cartoons von terschiedlich und experimentell sind ihre Zu- Franz Eder gänge zur Malerei: Sowohl die Farbe als Mate- Vernissage am 27. Juni im rial als auch die Themen ihrer Arbeiten haben eine gleichermaßen große Wichtigkeit für die Rathaus Vaterstetten, 19 Uhr Künstlerin, die es selbst immer wieder ins und Vom 27. Juni bis 12. Juli zeigt der Karikaturist aufs Wasser zieht. Ihre Zeichnungen sind fein und Münchner Turmschreiber Franz Eder sei- gewobene, dünne aber erbarmungslose Net- ne Zeichnungen im Rathaus Vaterstetten. In ze, die auch im Kontext des Wassers stehen. mehr als 150 Zeitungen und Zeitschriften so- wie über 100 Büchern und Kalendern wurden Eders Karikaturen veröffentlicht. Auch auf SCHAUEN SIE Weinetiketten, Trinkgläsern, Speisekarten, VORBEI UND Schallplatten und CDs, T-Shirts und sogar auf Wahlplakaten fanden sie Verwendung. Er kari- TESTEN SIE kierte in über 70 TV-Sendungen und auf vielen IHRE AUGEN. europäischen Messen und Event-Veranstal- tungen als Schnellzeichner. Neben verschie- denen Sammlungen im In- und Ausland besit- Anja Ruttkowski stellt ihr vielseitiges Werk re- zen auch Münchner Museen ca. 400 seiner gelmäßig aus und war beispielsweise in Mün- Porträtkarikaturen prominenter Zeitgenossen. chen, Augsburg, Stuttgart und San Diego zu sehen. Unter www.anjaruttkowski.de können Jetzt stellt Eder eine Serie von rund 30 gezeich- Sie weitere Werke betrachten. Kontakt: info@ neten Kommentaren zum lokalpolitischen und anjaruttkowski.de gesellschaftlichen Leben in den Gemeinden Grasbrunn und Vaterstetten im Vaterstettener Die Ausstellung ist von Juli bis September zu Rathaus aus, die seit 2011 regelmäßig in der den Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen: Zeitschrift „LIVING&style“ veröffentlicht wur- Diese sind: Mo-Fr, 8-12 Uhr und Di, 14-18 Uhr. den. Sie befinden sich nun als Schenkung des Die Vernissage findet am Mittwoch, den NEUE POSTSTRASSE 9 Künstlers im Eigentum der Gemeinde Gras- 10. Juli um 18 Uhr im Rathaus Neukeferloh 85598 BALDHAM brunn, in der er seit 31 Jahren lebt. Neben die- statt. Bürgermeister Klaus Korneder führt in TELEFON: 08106 7069 sen Originalzeichnungen sind auch Karikatu- die Ausstellung ein. Es singt der Unternehme- [email protected] ren bekannter bayerischer Persönlichkeiten rinnenchor unter der Leitung von Claudia Rö- WWW.OPTIK-GEITH.DE sowie verschiedene seiner Cartoons zu sehen. mer, bekannt von der Haarer Chornacht 2017.

27 KULTUR UND BILDUNG Grasbrunner Nachrichten

Samstag, den 6. Juli DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR GRASBRUNN FREUT SICH AUF IHREN BESUCH 14. Vaterstettener Chornacht

22. GRASBRUNNER DORFFEST SAMSTAG, 20. JULI AB 14 UHR, DORFPLATZ (BEI SCHLECHTER WITTERUNG IM FEUERWEHRHAUS)

Lassen Sie sich von uns verwöhnen mit einem kühlen Bier, Grillhendl, Halsgrat, Currywürste, Bereits 2001 startete die Vaterstettener Chornacht, seitdem hat sie Hamburgern, Pommes sich als ein begeistert aufgenommenes Kulturereignis in Vaterstetten Frittes, sowie Kaffee, Kuchen und Eis. und Umgebung etabliert. Seit 2011 nur noch zweijährig stattfindend, ist es dieses Jahr wieder soweit – zum 14. Mal lädt das Team der Pfarrei Mit Barbetrieb „Zum Kostbaren Blut Christi“ am Samstag, den 6. Juli um 18.30 Uhr in ab 20 Uhr. Bringen Sie Ihre Kinder mit! Kostenlos: die Vaterstettener Pfarrkirche ein.

Hüpfburg, Clown und Kettcar-Rennbahn Dabei werden Chöre aller Altersklassen, Instrumentalgruppen und So- listen im Viertelstundentakt wechselnd Ausschnitte aus ihrem Reper- toire vorstellen. Mit Kinderliedern, klassischer Musikliteratur, Gospel Veranstalter: Grafische Gestaltung: BISTRICKMEDIA. Freiwillige Feuerwehr Grasbrunn e.v. Verlag // Werbeagentur und Jazzmusik ist für Jung und Alt etwas dabei. Auf dem Kirchenvor- platz ist für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Kontakt: Christian Peter, [email protected]

Die große Udo-Jürgens-Show PHOTOVOLTAIK Am Samstag, den 6. Juli findet um 19.30 Uhr in der Reitsbergerhalle die große Udo-Jürgens-Show statt. Michael Thinnes führt als Modera- STROMSPEICHER tor die Zuschauer durch das abwechslungsreiche Programm, das zwi- LADESÄULEN schen musikalischen Darbietungen allerlei Wissenswertes über Udo Jürgens‘ Werdegang und seine künstlerische Laufbahn bereithält. Es Soluwa GmbH - Ihr Ansprechpartner vor Ort: ist eine musikalische Hommage an den Superstar, der dieses Prädikat Wolfgang Kobelt, Grasbrunn wirklich verdient hat. Mitsingen ist ausdrücklich erwünscht. „Ich war Telefon 08106 / 998 997 4 noch niemals in New York“, „Aber bitte mit Sahne“, „Griechischer Wein“, „Siebzehn Jahr, blondes Haar“, „Ein ehrenwertes Haus“ und www.plan-deine-solaranlage.de „Mit 66 Jahren“ sind nur einige seiner unzähligen Hits. Ein Muss für jeden Udo-Jürgens-Fan.

Kieferorthopädie Höhenkirchen-Siegertsbrunn | Dr. Julian Klos Fon: 08102 - 9968200 | Fax: 08102 - 9968201 Karten gibt es beim Buchladen in Vaterstetten und bei der Papeterie Mail: [email protected] | Web: www.kfo-siegertsbrunn.de Löntz in Baldham sowie eine Stunde vor Beginn an der Abendkasse. Mail: praxis@kfo-höhenkirchen.de | Web: www.kfo-höhenkirchen.de Schüler und Studenten erhalten 50% Ermäßigung auf alle Plätze.

28 Grasbrunner Nachrichten KULTUR UND BILDUNG

„Die Vier Jahreszeiten“ von Antonio Vivaldi Vorankündigung: 8. November, 20 Uhr Am Sonntag, den 7. Juli 2019 findet um 19 Uhr in der Kirche St. Aegidius „Cubaboarische Tradicional“ – in Keferloh im Rahmen der Konzertreihe BACH & MORE ein Kammerkon- Eine musikalische Reise nach Kuba zert unter der Leitung von Matthias Gerstner statt. An der Orgel führt er zusammen mit Studierenden der Musikhochschule München eines der Fünf Musiker, Freunde und Mitbegründer der bekannten Kultband populärsten Werke von Antonio Vivaldi auf: Die Vier Jahreszeiten. „Die Cubaboarischen“ machen nach deren Auflösung in neuer Karten gibt es beim Buchladen in Vaterstetten, der Papeterie Löntz und Besetzung als „Cubaboarische Tradicional“ weiter. der AP Buchhandlung in Baldham sowie bei Steffis Schreibwaren in Musikalisch in beiden Kulturen Zorneding. Restkarten sind an der Abendkasse erhältlich. zu Hause, bringen die Weltmusi- ker Andreas Meixner, Michael Mayer, Hans Förg, Sepp Rott- Sommerserenaden mayr und Markus Wallner auf Im attraktiven Ambiente des Schlosshofs von einzigartige und bewährte Wei- Elkofen am 20.07. und in der malerischen se Rhythmus und Lebensfreude Kirche St. Ottilie in Möschenfeld am 21.07. pur auf die Bühne. Sänger Hans führt das Symphonieorchesters des Kultur- Leiter und Omar Belmonte, La- vereins Zorneding-Baldham seine diesjähri- tin-Percussionist der Spitzen- gen Sommerserenaden unter der Leitung von klasse, komplettieren die einzig- Andreas Pascal Heinzmann auf. Beginn ist jeweils artige Musikgruppe. um 20 Uhr. Falls es am 20.07. regnen sollte, bietet die Kirche in Gekonnt vereinen die sieben Alxing ein reizvolles Ausweichquartier. Männer die traditionsreichen al- Auf dem Programm stehen Charles Gounod, Schubert, Boccherini penländischen und kubanisch- und Mozart. Die Violinistin Franziska Magdalena Padberg tritt als lateinamerikanischen Klangwelten auf wunderbare Art. Ihre Sing- Solistin auf. Die freischaffende Musikerin aus München führt das und Spielfreude, der stimmige fließende Wechsel zwischen den Symphonieorchester seit 5 Jahren als Konzertmeisterin an. Rhythmen der zahlreichen Instrumente sind einfach mitreißend.

Karten gibt es unter www.orchester-zorneding.de, bei Steffies Vorverkauf ab sofort: Karten zu 26 € gibt es bei Schreibwaren Lois Schreibwaren in Zorneding und ab 19.15 Uhr an der Abendkasse. in Neukeferloh, Ottilienapotheke Neukeferloh, Schreibwaren Wil- lerer in Haar, Papeterie Löntz in Baldham und beim Buchladen in Vaterstetten. [email protected] Mobil 01577 / 8973676, www.kulturgut-grasbrunn.de

KLEINHARTPENNING Dorfstraße 6 (auf dem Huberhof) Tel: 08024 – 47 34 33

DIETRAMSZELL Einöd 2 (Ortsteil Einöd) Tel: 08027 – 90 85 975

PLIENING OT LANDSHAM Ihr Ausstatter Gerharding 1 Tel: 089 – 90 46 94 83 für Familien, MÜNCHEN-BOGENHAUSEN Gastronomie Weltenburger Str. 17 Tel: 089 – 91 95 59 und Vereine!

Montag bis Freitag 10-19 Uhr Samstag 10-16 Uhr Aus eigener Herstellung und www.trachten-redl.de von namhaften Trachtenmarken!

29 WIRTSCHAFT UND UMWELT Grasbrunner Nachrichten

Eine Woche ganz im Zeichen des Klimaschutzes Energiespartipp des Monats Juli Dazu lädt der Landkreis München seine Bürgerinnen und Bürger vom So lasst uns denn 22. bis 26. Juli 2019 ein. Unter dem Motto „Hands-on: Anpacken für ein Bäumchen pflanzen den Klimaschutz“ finden in dieser Zeit mehr als 40 Veranstaltungen rund um Umwelt- und Klimaschutz im Landkreis München statt.

Zero-Waste-Workshops, ein E-Mobilitätstag für Unternehmen und Kommunen, Klimaschutz mit Messer und Gabel oder gemeinsames „Plogging“. Die Veranstaltungen der ersten Klimawoche im Landkreis München sind so zahlreich wie unterschiedlich. Unternehmen und Verbände, Gemeinden und Städte finden ebenso Angebote wie Bürge- rinnen und Bürger von groß bis klein.

Den Auftakt bildet eine öffentliche Veranstaltung im Anschluss an die Kreistagssitzung am Montag, den 22. Juli im Bürgerhaus . Ab 16 Uhr haben Interessierte die Möglichkeit, sich zum Beginn der Klima- woche in ungezwungenem Rahmen mit dem Thema Klimaschutz aus­ Bäume an Straßen, in Parkanlagen und Gärten prägen das Er- einanderzusetzen, selbst aktiv zu werden und faire Snacks und Geträn- scheinungsbild unserer Gemeinden. Sie haben zu jeder Jahreszeit ke zu genießen. Highlight der Auftaktveranstaltung ist dasKlimapuzzle, ihr eigenes charakteristisches Aussehen. Bäume im direkten das von den Mitgliedern des Kreistags des Landkreises München mit- Wohnumfeld stehen für Lebensqualität und Wohlbefinden. So wie gestaltet wird. Zusammengefügt wird das Puzzle dann zum Abschluss sie zu unserer körperlichen und geistigen Gesundheit beitragen, der Klimawoche am Donnerstag, den 25. Juli ab 13 Uhr im Innenhof des sollten auch wir uns um ihr Wohlergehen sorgen. Landratsamts am Mariahilfplatz. Dann laden die Initiatoren zum gro- ßen Klimafest. Groß und Klein sind eingeladen, bei zahlreichen Mit- • Mein Freund, der Baum: Bäume verbessern nachhaltig das machaktionen Klimaschutz ganz konkret zu erleben. Mit einer Virtual- Kleinklima – durch Sauerstoffproduktion, CO2-Bindung, Staub- Reality-Brille können Besucher etwa durch das Mangfalltal reisen und filterung und als Schattenspender. So tragen sie dazu bei Orte sich über Trinkwasserschutz informieren. In der Solar-Erfinderwerk- zu kühlen, die Luftverschmutzung zu reduzieren und dem statt entstehen neue Ideen für eine bessere Zukunft. An anderer Stelle Treibhauseffekt entgegenzuwirken. können Interessierte ihren ökologischen Fußabdruck berechnen las- • Naturschutz fängt im Garten an: Mit heimischen Bäumen und sen und auch darüber hinaus gibt es an unzähligen Mitmach- und Info- Sträuchern schaffen Sie Lebensraum, also Nahrung, Versteck- ständen Interessantes rund um den Klimaschutz zu entdecken. Auch und Nistmöglichkeiten für eine Vielzahl von Tieren. Wenn Sie das leibliche Wohl kommt selbstverständlich nicht zu kurz. bei der Baumauswahl die zu erwartende Größe und die Stand- Für Schülerinnen und Schüler der Landkreise München und Ebersberg ortansprüche berücksichtigen, kann der Baum mehrere Jahr- veranstalten Energieagentur Ebersberg-München, das Naturerlebnis- zehnte lang CO2 aus der Luft aufnehmen und in seiner Biomas- zentrum Burg Schwaneck und das Landratsamt München an diesem se binden. Tag außerdem einen Kampagnentag zum Thema Klimabildung. Rund • Unterschlupf und Wohnraum für Insekten und Co: Zu den le- 150 Jugendliche setzen sich in Workshops aktiv mit dem Thema Klima- bendigsten Lebensräumen unserer Natur zählt Totholz. Lassen schutz und ihrem eigenen Konsum- und Umweltverhalten auseinander Sie Raum für Totholzecken und Laubhaufen! und entwerfen mögliche Klimaschutzaktionen für ihre Schule. • Allee- und Straßenbäume in Gefahr: Schadstoffe, Bodenver- Landrat Christoph Göbel blickt der ersten Klimawoche im Landkreis dichtung und Streusalz setzen den Bäumen zu. Als Baumpate München gespannt entgegen: „Der Start der Klima- und Energieinitia- können Sie Baumscheiben begrünen und so die Wurzeln und tive 29++ mit der gemeinsamen Klimaschutzerklärung durch den den Stamm schützen. Kreistag und die 29 kreisangehörigen Kommunen war ein wegweisen- des Ereignis für den Klimaschutz im Landkreis München. Seitdem hat • Stop talking. Start planting: Die Schülerinitiative Plant-for-the- sich viel bewegt – aber wir müssen auch noch viele weitere Schritte Planet wurde 2007 vom 9-jährigen Felix Finkbeiner gegründet. unternehmen. Mit der 29++ wollen wir die Herausforderungen der Zu- Seine Vision: Kinder pflanzen in jedem Land der Erde eine Mil- kunft beleuchten und zeigen, was jeder und jede Einzelne von uns bei- lion Bäume und schaffen so auf eigene Faust einen CO2-Aus- tragen kann. Ich freue mich auf den Austausch mit den Bürgerinnen gleich. Es gibt viele Wege das Ziel zu unterstützen – nicht nur und Bürgern und hoffe auf spannende Gespräche und neue Impulse, für Kinder: www.plant-for-the-planet.org/de/mitmachen wie Klimaschutz im Alltag ganz konkret aussehen kann“, so Göbel. ENERGIEAGENTUR Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den zahlreichen Veran- EBERSBERG-MÜNCHEN gGmbH, staltungen teilzunehmen! Nähere Infos und alle Veranstaltungen gibt Eichthalstraße 10, 85560 Ebersberg, es im Programmheft, das in Kürze erscheinen wird, sowie immer aktu- www.energiewende-ebersberg.de ell auf der Facebook-Seite der Klima- und Energieinitiative 29++ unter https://www.facebook.com/29plusplus/

30 Grasbrunner Nachrichten WIRTSCHAFT UND UMWELT

Buchsbaumzünsler – Befallener Pflanzenschnitt darf NICHT in den Biomüll! Umwelttermine Juli 2019 Derzeit sind in nahezu allen Gärten die GIFTMOBIL / ABHOLUNG PROBLEMABFÄLLE Buchsbäume von der Raupe des Buchs- Montag, 15.07. baumzünslers befallen. Um eine weitere Neukeferloh, am Rathaus 10.15 bis 11.15 Uhr Ausbreitung dieses Schädlings zu ver- Harthausen, Feuerwehrübungsplatz 11.30 bis 12.15 Uhr meiden, muss der bei der Entfernung der Grasbrunn, St.-Ulrich-Platz 13.00 bis 13.45 Uhr Pflanzen anfallende Gartenmüll verbrannt werden. Die Verbrennung erfolgt über das HKW ALTPAPIER- UND ALTKLEIDERSAMMLUNG DER PFADFINDER Foto: © Thomas Lohrer, Samstag, 13.07. München Nord. Aus diesem Grund darf dieser Hochschule Weihenstephan Müll nicht über den Bio-Müll entsorgt werden, sondern gehört in die Straßensammlung für Altpapier und Altkleider durch die Pfadfinder Restmülltonne oder beim Wertstoffhof in dafür vorgesehenen Behäl- „Stamm Columbus“. Es wird gebeten, die Wertstoffe gebündelt oder in Schachteln bis spätestens 9 Uhr am Straßenrand bereitzu- tern. Bitte das befallene Laub am Wertstoffhof in haushaltsüblichen stellen. Beim Bündeln bitte keine Klebebänder verwenden. Mengen in Säcken anliefern. Wir bitten, dies unbedingt zu beachten! RESTMÜLL Kosten: Neukeferloh: Dienstag, 02.07. (KW 27) / Dienstag, 16.07. (KW 29) / Anlieferung bis zu 3 Säcken (120 Liter) kostenlos Dienstag, 30.07. (KW 31) Ab dem 4. Sack (120 Liter): 3 € pro Sack Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/Forstwirt/ Mayrhäusl: Dienstag, 09.07. (KW 28) / Dienstag, 23.07. (KW 30) BIOMÜLL Auf den Sattel, fertig, los! Neukeferloh: Freitag, 05.07. / Freitag, 12.07. / Freitag, 19.07. / Wir sammeln wieder Radl-Kilometer! Freitag, 26.07. Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/ Mayrhäusl: Mittwoch, 03.07. / Mittwoch, 10.07. / Mittwoch, 17.07. / Mittwoch, 24.07. / Mittwoch, 31.07.

GELBE SÄCKE Montag, 01.07. / Montag, 15.07. / Montag, 29.07. Bitte die Säcke ab 6 Uhr morgens am Straßenrand Bald geht es wieder los! Der größte internationale Fahrradwettbewerb zur Abholung bereitstellen. geht in die 12. Runde und die Gemeinde Grasbrunn beteiligt sich in diesem Jahr bereits das vierte Mal. Insgesamt haben im letzten Jahr PAPIERTONNE 120/240 LITER 59 engagierte umweltbewusste Radlerinnen und Radler aus der Ge- Grasbrunn/Harthausen/Möschenfeld/Keferloh/ Forstwirt/Mayrhäusl: Freitag, 26.07. meinde Grasbrunn die eindrucksvolle Gesamtkilometerzahl von 11.959 km erradelt. Neukeferloh: Freitag, 12.07. Auch dieses Jahr suchen wir sie wieder: die Wadl-Meister, Radweg-Hel- den und Strecken-Champions unserer Gemeinde! Machen Sie mit und Auszug aus der Abfallbilanz des Landkreises helfen Sie mit, Grasbrunn wieder erfolgreich zu vertreten! Vom 29. Juni Nach der Abfallbilanz des Landkreises wurden in der Müllverbrennungs- bis 19. Juli heißt es: Aufsatteln, radeln und fleißig Kilometer sammeln – anlage der Landeshauptstadt München insgesamt 49.130,12 Tonnen nicht verwertbarer Abfall aus dem Landkreis München verbrannt. Im Vor- jeder geradelte Kilometer zählt und hilft dabei, CO2 zu vermeiden. jahr lag die Menge bei 48.964 Tonnen. Ab sofort kann man unter www.stadtradeln.de/registrieren sein eige- RESTMÜLL WIRD VERBRANNT, BIOABFALL IN KIRCHSTOCKACH VERGÄRT nes Team (ab 2 Personen) gründen oder einem bereits bestehenden Der Anteil an Restmüll, der in der Müllverbrennungsanlage München- Team beitreten. Dazu auf der Seite im oberen Bereich den Button „Re- Nord verbrannt wird, betrug im Jahr 2018 für jeden Gemeindebürger gistrieren“ anklicken. Danach losradeln und die Radlkilometer ein- 79,1 kg (75,4 kg im Vorjahr), was insgesamt 547 Tonnen entspricht. Hier fach im Online-Radlkalender oder per STADTRADELN-App eintragen. lag der Landkreisdurchschnitt bei 140,88 kg pro Einwohner. Hierfür fielen Gerne nehmen wir Ihre Anmeldung für das offene Team Grasbrunn reine Entsorgungskosten in Höhe von rund 66.100 € an. Beim Biomüll auch per E-Mail an: [email protected] oder telefonisch blieb die Menge konstant bei 111,4 kg pro Einwohner. Die Entsorgungs- unter 089 / 46 10 02-122. Die Teilnahme ist auch noch während des kosten hierfür lagen bei rund 69.400 €. Hinzu kommen Transportkosten Aktionszeitraumes möglich! für die Rest- und Biomüllentsorgung in Höhe von 169.200 €. Für das STADTRADELN haben sich in diesem Jahr bereits über 1.000 SAMMELMENGE FÜR ALTGLAS LEICHT GESUNKEN Kommunen deutschlandweit angemeldet. Mit der Teilnahme am Beim Altglas sank die Sammelmenge leicht von 27,7 kg pro Einwohner auf STADTRADELN möchte der Landkreis München auch seine 29++ Klima. 27,5 kg pro Einwohner in 2018. Beim Elektronikschrott ist die Sammelmen- Energie. Initiative öffentlichkeitswirksam erfahrbar machen und die ge von 5,35 kg pro Einwohner in 2017 auf 5,05 kg pro Einwohner in 2018 Bürgerinnen und Bürger aktiv einbinden. Denn etwa ein Fünftel der kli- ebenfalls leicht gesunken. Die gesetzlich vorgeschriebene Sammelquote von 4 kg Altgeräte pro Einwohner im Jahr wurde aber wieder übertroffen. maschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland entstehen im Verkehr – das sind rund 161 Mio. Tonnen Kohlendioxid (CO2). Allein MENGEN IM ALTPAPIER STEIGEN WIEDER AN! 149 Mio. davon werden im Straßenverkehr emittiert. Bereits 7,5 Mio. Die Einführung der Papiertonnen im letzten Jahr macht sich bereits be- merkbar. Waren es im Jahr 2017 noch 46,2 kg pro Einwohner, so sammel- Tonnen CO2 ließen sich vermeiden, wenn nur ca. 30 Prozent der Kurz- strecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad ten die Grasbrunner Gemeindebürger im Jahr 2018 bereits wieder 60,9 kg statt mit dem Auto gefahren würden. pro Einwohner. Der Landkreisdurchschnitt lag hier bei 80,64 kg.

31 Foto: Ilona Stelzl / The Point Of View Photography Ilona Stelzl / The Point Of View Foto:

UNSER JUNGES KÜCHENTEAM SUCHT AB SOFORT VERSTÄRKUNG! Ihr liebt und lebt das Kochen? Ihr wollt endlich einen kreativen Job in einer spannenden neuen Branche? Ihr habt Lust Neues zu lernen? Oder wollt ihr eine Ausbildung in einem zertifizierten IHK-Betrieb machen?

DANN SEID IHR BEI UNS RICHTIG!!! Unsere Küche zaubert aus bayrisch-traditionellen Gerichten moderne Hochgenüsse mit internationalen Einflüssen! Na? Haben wir euer Interesse geweckt? Dann nix wie los – ran ans Smartphone und ab auf unserer Facebook-Seite www.facebook.com/Hotel.Forstwirt oder auf unserer Homepage www.hotel-forstwirt.de und gleich Kontakt mit uns aufnehmen. Lukas Zellermayr & sein Küchenteam freuen sich auf dich! Hotel Restaurant Forstwirt Beim Forstwirt 1 . 85630 Harthausen / Grasbrunn . Telefon 08106 / 3638-0

Wir feiern SOMMERFEST

Rabatt- 12.07. aktionen ab 14 Uhr Kinder- Spiele schminken auf viele +13.07. Vor- Produkte 10-15 Uhr führung Sonder- Vorführung WEITERE TOLLE AKTIONEN verkauf mit Teifoc Glücksrad & Verlosung mit vielen Preisen, Aktions- 50% auf Slush- und 20% auf Langnese-Eis, preisen bauen Popcorn für alle (Solange Vorrat reicht) & vieles mehr! avenio® school & toys . Inh. Helge Sahl . Johann-Sebastian-Bach-Str. 5 . 85591 Vaterstetten . Tel 08106 - 213 100 . www.avenio.de