Die Falange Española Und Ihr Gründer José Antonio Primo De
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Die Falange Española und ihr Gründer José Antonio Primo de Rivera (1903-1936) - im Rahmen der Bewältigung der Vergangenheit der Zweiten Spanischen Republik (1931-1939) Frank Peter Geinitz Dissertation an der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München vorgelegt von Frank Peter Geinitz aus Chemnitz München, den 5. Mai 2008 Meinen Eltern Erich und Ingeborg Erstgutachter : Professor Dr. Tilman Mayer, Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn, Seminar für Politische Wissenschaft Zweitgutachter: Professor Dr. Martin Baumeister, LMU München, Historisches Seminar, Abt. Neueste Geschichte und Zeitgeschichte Tag der mündlichen Prüfung: Mittwoch, 27. Juni 2007 II Vorwort „Ohne Erinnerung keine Versöhnung“ „Ohne Gerechtigkeit kein Frieden“1 Wer ist dieser José Antonio Primo de Rivera, der ein im Chaos versinkendes Spanien retten möchte und dabei sein Leben aufs Spiel setzt? Ist dieser Adlige aus bestem Hause der geeignete und charismatische Anführer, der diesem Land in Zeiten großer politischer und sozialer Not den Weg zu einem ‚Neuen’ Staat, zu neuer Identität weisen kann? Warum das Interesse, 70 Jahre nach dem Tod des Gründers der politischen Bewegung Falange Española , eine Studie über ein anscheinend abgeschlossenes Thema aus der mit Abstand unglücklichsten Epoche der spanischen Geschichte anzufertigen? Es beruht schlicht und einfach auf dem Verlangen, dazu beizutragen, das damalige Geschehen mit den bestehenden Gegensätzen aufzugreifen, zu durchleuchten und, aus einem neuen Blickwinkel heraus, eine neutrale Wertung zur historischen Rolle der Falange Española und ihrer Führerpersönlichkeit hinzuzufügen. Denn die betreffende Epoche - die 30er Jahre des 20. Jahrhunderts - ist bis heute nicht hinreichend aufgearbeitet. Das Projekt wird ganz bewußt unter die eingangs genannten Mottos gestellt; beide sind für die Bewältigung jener tragischen Jahre der spanischen Geschichte gute ‚Leitbilder’. An dieser Stelle möchte ich ganz besonders meinem Doktorvater, Professor Dr. Tilman Mayer, danken, der mich während meiner mehr als dreijährigen Arbeit begleitet und durch zielführende Anregungen, unter anderem bei der Auswahl und Konkretisierung des Themas, unterstützt hat. Des weiteren gilt mein Dank den beiden Historikern und Hispanisten Professor Dr. Martin Baumeister und Professor Dr. Walther L. Bernecker, für wertvolle Hinweise zur Ausgestaltung der Arbeit, sowie zwei Freunden, die nicht genannt werden wollen, für wichtige Korrekturvorschläge und notwendige moralische Unterstützung. In Spanien selbst erhielt ich - mit einigen Ausnahmen2 - von den angesprochenen und angeschriebenen Personen und Institutionen Unterstützung bei der Klärung und Beantwortung offener Fragen; hier ist besonders Professor Dr. Don Enrique de Aguinaga zu erwähnen, dem ich für seine Hilfe und Geduld großen Dank schulde. 1 Die ersten Worte spricht Bundespräsident Richard von Weizsäcker anläßlich einer Rede zum 40. Jahrestag des Weltkriegsendes am 8. Mai 1985 und die zweiten Worte Papst Johannes Paul II., unter anderem bei seiner Botschaft zum Weltfriedenstag am 1.1.2002 (der Ausspruch ist abgeleitet von Vers Jesaja 32,17 aus dem Alten Testament). 2 Eine signifikante Ausnahme besteht in der Person des Herzogs Miguel Primo de Rivera y Urquijo, Neffe Primo de Riveras, der sich - trotz mehrmaliger Zusage - einem Interview und einem Blick in sein Privatarchiv entzog. III Inhaltsverzeichnis Vorwort II Gliederung III Verzeichnis der Anlagen und Abbildungen VI Verzeichnis der Abkürzungen VII Inhaltsbeschreibung VIII 1. Einleitung, Aufgabenstellung und Forschungsgegenstand - 1 - 1.1. Einleitung .......................................................................................................................- 1 - 1.2. Aufgabenstellung und Forschungsgegenstand...............................................................- 6 - 2. Erkenntnis- und Diskussionsstand zu Falange Española und Primo de Rivera - 9 - 2.1. Die Quellenlage..............................................................................................................- 9 - 2.2. Der Forschungsstand....................................................................................................- 13 - 2.2.1. Bestandsaufnahme................................................................................................- 15 - 2.2.2. Zusammenfassung................................................................................................- 34 - 2.3. Weiteres Vorgehen.......................................................................................................- 39 - 3. Historischer Zugang: Die gesellschaftliche Situation in Spanien vom letzten Viertel des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Bürgerkrieges (1875-1936) - 41 - 3.1. Die Epoche der Restauration (1875-1923)...................................................................- 42 - 3.1.1. Die politische Situation während der Restauration ..............................................- 42 - 3.1.2. Wirtschaft und soziale Zustände während der Restauration ................................- 47 - 3.1.3. Kulturelle Entwicklungen während der Restauration ..........................................- 49 - 3.2. Die Diktatur des Generals Miguel Primo de Rivera (1923-1930)................................- 52 - 3.3. Von der Monarchie zur Zweiten Republik und zum Bürgerkrieg (1930-1936) ..........- 57 - 3.4. Zusammenfassung........................................................................................................- 62 - 4. Ideologischer und biographischer Zugang zu Falange Española und Primo de Rivera - 64 - 4.1. Geistige Väter und Wegbereiter des Falangismus in Spanien .....................................- 64 - 4.1.1. Friedrich Nietzsche (1844-1900) .........................................................................- 68 - 4.1.2. Pío Baroja Nessi (1872-1956)..............................................................................- 70 - IV 4.1.3. José Ortega y Gasset (1883-1955) .......................................................................- 71 - 4.1.4. Ramiro de Maeztu Whitney (1875-1936) ............................................................- 80 - 4.1.5. Die Freien Gewerkschaften..................................................................................- 82 - 4.1.6. Ernesto Giménez Caballero (1899-1988).............................................................- 83 - 4.1.7. José María Albiñana Sanz (1883-1936)...............................................................- 85 - 4.1.8. Onésimo Redondo Ortega (1905-1936)...............................................................- 88 - 4.1.9. Ramiro Ledesma Ramos (1905-1936) .................................................................- 90 - 4.1.10. Zusammenfassung................................................................................................- 94 - 4.2. Die Verantwortlichen der Falange Española Primo de Riveras..................................- 95 - 4.2.1. Der Falange -Gründer José Antonio Primo de Rivera..........................................- 95 - 4.2.1.1. Der Stammbaum der Familie Primo de Rivera...................................... - 96 - 4.2.1.2. Der Mensch José Antonio Primo de Rivera (1903-1936) ..................... - 97 - 4.2.1.3. Der Politiker José Antonio Primo de Rivera (1930-1936)..................... - 101 - 4.2.2. Die drei Mitgründer der Falange Española .......................................................- 111 - 4.2.3. Leitende Falangisten im Umfeld Primo de Riveras ...........................................- 112 - 4.3. Die politische Bewegung Falange Española Primo de Riveras ................................- 115 - 4.3.1. Die kurze Existenz der Falange Española (1933-1936)...................................- 115 - 4.3.2. Die Parteienlandschaft der Zweiten Republik....................................................- 124 - 4.3.3. Die Position der Falange Española innerhalb der rechten Parteienlandschaft - 128 - 5. Programmatischer Zugang: Die Doktrin der Falange -Bewegung in 27 Artikeln mit Erläuterungen und Kommentaren - 134 - 5.1. Einheit, Nation und Separatismus..............................................................................- 138 - 5.1.1. Die Nation als Schicksalsgemeinschaft..............................................................- 139 - 5.1.2. Der Separatismus................................................................................................- 145 - 5.2. Der Imperiumsgedanke ..............................................................................................- 148 - 5.3. Die Freiheit des Einzelnen im ‚Neuen’ Staat.............................................................- 152 - 5.3.1. Der ‚Neue’ Staat.................................................................................................- 152 - 5.3.2. Die Freiheit des Einzelnen .................................................................................- 156 - 5.4. Wirtschaft und Arbeit im Nationalsyndikalismus......................................................- 159 - 5.4.1. Der Nationalsyndikalismus ................................................................................- 162 - 5.4.2. Kapitalismus und Kommunismus ....................................................................- 168 - 5.5. Grund und Boden .......................................................................................................- 171 - 5.6. Erziehung und Religion..............................................................................................- 178 -