BLV Hallen Rekorde und Bestleistungen Stand: 12. Februar 2018 Bayerischen Hallen-Rekorde und Hallen-Bestleistungen Fortschreibung Eine Zusammenstellung von Heinrich Lange, Königsbrunn – dem Archivar des BLV Letztmals geändert am 12. Februar 2018 Die Rekordlisten der BLV Rekorde und Bestleistungen sind durchlässig. Somit können jüngere Altersklassen (AK) auch Rekorde/Bestleistungen in den älteren AK`s aufstellen. Die im Wettkampfjahr 2018 verbesserten Rekorde bzw. Bestleistungen sind gelb unterlegt. Weitere Hallen-Rekorde und Hallen-Bestleistungen finden Sie auch noch unter www.blv-archiv.de - unter dem Link Hallenrekorde Änderungen zur den BLV Rekorden können Sie über -
[email protected] - mitteilen. Was ist eigentlich ein Rekord ? Wortweiser: Das Wort „Rekord“ - (record) - kommt aus dem englischen Sprachraum und hat vielerlei Bedeutungen und ist daher in 6 Gruppenbereiche untergliedert. In der 4. Gruppe stehen dann die Begriffe: Höchstleistung, Bestleistung, Spitzenleistung, einen record aufstellen, ....erzielen, ...brechen, ....verbessern, ....schlagen. Im Knaurs Jugendlexikon, Ausgabe 1953 ist das Wort wie folgt erklärt: „Rekord (engl. record) steht für Höchstleistung, Bestleistung – höchste und beste Leistung die auf einem Gebiet erzielt wird.“ Das moderne Lexikon von Bertelsmann, Ausgabe 1972, Band 15 umschreibt das Wort Rekord wie folgt: „Höchstleistung im Sport unter bestimmten Bedingungen aufgestellte und von einer sportamtlichen Stelle anerkannte Höchstleistung. Diesen im Leistungssport verwendeten absoluten, maximalen Rekordbegriff steht im pädagogischen Bereich der relative (potentielle, persönliche) Rekord gegenüber. Er zielt auf die Entfaltung aller Kräfte wie sie anlagebedingt und umweltbestimmt vorhanden sind.“ Anmerkung des Verfassers zu den nachfolgenden Seiten. Hier sind alle im Archiv des Bayerischen Leichtathletik Verbandes e.V. (BLV) erfassten Höchstleistungen, die von Leichtathletinnen und Leichtathleten, die einem bayerischen Verein angehören, in den einzelnen Wettkampf- bzw.