17. Wahlperiode

Tagesordnung

für die 87. Plenarsitzung des Bayerischen Landtags

D i e n s t a g , 22. November 2016 14:00 Uhr – Ende: offen

Sitzungsablauf auf Seite 6

1. Aktuelle Stunde auf Vorschlag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

2. Zweite Lesung zum Gesetzentwurf der Staatsregierung für ein Gesetz zur Überleitung der Bestimmungen zum Unschädlichkeitszeugnis in das Gesetz zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuchs Drs. 17/13143, 17/13877 (E)

Im federführenden Ausschuss für ohne Aussprache Verfassung, Recht und Parlamentsfragen waren Berichterstatter: Manuel Westphal Mitberichterstatter: Franz Schindler

3. Abstimmung über eine Europaangelegenheit und Anträge, die gemäß § 59 Abs. 7 der Geschäftsordnung nicht einzeln beraten werden (siehe Anlage)

4. Bundesversammlung Wahl der Mitglieder der 16. Bundesversammlung

5. Bestellung eines Mitglieds und eines stellvertretenden Mitglieds in die Enquete-Kommission „Integration in Bayern aktiv gestalten und Richtung geben“

6. Bestellung eines Mitglieds in den Beirat für Informations- und Kommunikationstechnik

7. Bestellung eines Mitglieds für den Medienrat

Drucksachen, Plenarprotokolle sowie die Tagesordnungen der Vollversammlung und der Ausschüsse sind im Internet unter www.bayern.landtag.de - Dokumente abrufbar. Die aktuelle Sitzungsübersicht steht unter www.bayern.landtag.de – Aktuelles/Sitzungen zur Verfügung. Bayerischer Landtag Seite 2

Bericht der Vors.: 15 Min. 8. Zwischenbericht der Kinderkommission Gesamtredezeit der Fraktionen: 36 Min.

9. Antrag der Abgeordneten Doris Rauscher, Kathrin Sonnenholzner, Ruth Müller u.a. SPD Pflegelotsen im öffentlichen Dienst Drs. 17/11615, 17/13090 (A) [X] Beratungszeit: 32 Min. Gesamtredezeit der Im federführenden Ausschuss für Fraktionen: 24 Min. Fragen des öffentlichen Dienstes waren Berichterstatterin: Doris Rauscher Mitberichterstatter: Thomas Huber

10. Antrag der Abgeordneten Kathrin Sonnenholzner, Ruth Müller, Kathi Petersen u.a. SPD Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Krankenhäusern beseitigen Drs. 17/11713, 17/13150 (A)

Im federführenden Ausschuss für Beratungszeit: 32 Min. Gesamtredezeit der Gesundheit und Pflege waren Fraktionen: 24 Min. Berichterstatterin: Kathrin Sonnenholzner Mitberichterstatter: Klaus Holetschek

11. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Harry Scheuenstuhl, Helga Schmitt-Bussinger u.a. und Fraktion (SPD) Leidtragende der Hochwasserkatastrophen nicht im Stich lassen - Gleichbehandlung aller Betroffenen umgehend beschließen Drs. 17/12340, 17/13674 (A) Beratungszeit: 32 Min. Im federführenden Ausschuss für Gesamtredezeit der Staatshaushalt und Finanzfragen waren Fraktionen: 24 Min. Berichterstatter: Harald Güller Mitberichterstatterin: Mechthilde Wittmann

Die Tagesordnungspunkte 12 bis 14 werden gemeinsam aufgerufen

12. Antrag der Abgeordneten Klaus Adelt, Dr. Paul Wengert, Prof. Dr. Peter Paul Gantzer u.a. SPD Beratungszeit: 48 Min. Nahversorgung sichern I: Gesamtredezeit der Aufrechterhaltung einer wohnortnahen Versorgung Fraktionen: 36 Min. als kommunale Pflichtaufgabe definieren Drs. 17/11752, 17/13163 (A)

Bayerischer Landtag Seite 3

13. Antrag der Abgeordneten Klaus Adelt, Dr. Paul Wengert, Prof. Dr. Peter Paul Gantzer u.a. SPD Nahversorgung sichern II: Servicestellen Nahversorgung schaffen Drs. 17/11753, 17/13164 (A)

14. Antrag der Abgeordneten Klaus Adelt, Dr. Paul Wengert, Prof. Dr. Peter Paul Gantzer u.a. SPD Nahversorgung sichern III: Sonderförderprogramm BayernLaden Drs. 17/11754, 17/13165 (A)

Im federführenden Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie waren bei den TOP 12 bis 14 Berichterstatter: Klaus Adelt Mitberichterstatter: Dr. Harald Schwartz

15. Antrag der Abgeordneten Harry Scheuenstuhl, Florian von Brunn, Klaus Adelt u.a. SPD Nitratbelastung in Bayerns Grundwasser wirksam reduzieren - Sorgen des Bayerischen Gemeindetages ernst nehmen Drs. 17/11958, 17/12996 (A) Beratungszeit: 32 Min. Gesamtredezeit der Fraktionen: 24 Min. Im federführenden Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz waren Berichterstatter: Harry Scheuenstuhl Mitberichterstatter: Volker Bauer

16. Antrag der Abgeordneten Bernhard Roos, Annette Karl, Natascha Kohnen u.a. SPD Förderung von erdgasangetriebenen Bussen im ÖPNV Beratungszeit: 32 Min. Drs. 17/11922, 17/13161 (A) Gesamtredezeit der Fraktionen: 24 Min. Im federführenden Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie waren Berichterstatter: Bernhard Roos Mitberichterstatter: Eberhard Rotter

Bayerischer Landtag Seite 4

17. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Hubert Aiwanger, Florian Streibl, Prof. (Univ. Lima) Dr. Peter Bauer u.a. und Fraktion (FREIE WÄHLER) Sofortige Aussetzung der Absenkung des Rentenniveaus! Altersarmut endlich wirkungsvoll bekämpfen Drs. 17/12341, 17/13094 (A) Beratungszeit: 32 Min. Im federführenden Ausschuss für Gesamtredezeit der Arbeit und Soziales, Jugend, Familie und Integration waren Fraktionen: 24 Min. Berichterstatter: Dr. Hans Jürgen Fahn Mitberichterstatter: Dr. Gerhard Hopp

18. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten , , Martin Stümpfig u.a. und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Keine Förderung klimaschädlicher Technologien - Ölheizungen raus aus dem 10.000-Häuser-Programm Drs. 17/12149, 17/13341 (A) Beratungszeit: 32 Min. Gesamtredezeit der Im federführenden Ausschuss für Fraktionen: 24 Min. Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie waren Berichterstatter: Martin Stümpfig Mitberichterstatter: Markus Blume

19. Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, Markus Ganserer u.a. und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Radschnellwege durch Übernahme der Baulast effektiv fördern Drs. 17/12026, 17/13348 (A) Beratungszeit: 32 Min. Im federführenden Ausschuss für Gesamtredezeit der Fraktionen: 24 Min. Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie waren Berichterstatter: Markus Ganserer Mitberichterstatterin: Christine Haderthauer

Die Gesamtredezeiten der Fraktionen verteilen sich nach § 107 Abs. 1 und der Anlage 1 zur Geschäftsordnung auf die einzelnen Fraktionen wie folgt:

Gesamtredezeit CSU SPD FW B90/GRU der Fraktionen 24 Minuten 8 Min. 6 Min. 5 Min. 5 Min. 36 Minuten 12 Min. 9 Min. 7,5 Min. 7,5 Min.

Bayerischer Landtag Seite 5

Bei der Ablaufplanung des Plenums ist zusätzlich die Redezeit der Staats- regierung zu berücksichtigen. Diese richtet sich jeweils nach der Redezeit der stärksten Fraktion. Spricht die Staatregierung über die der stärksten Fraktion zustehende Redezeit hinaus, verlängert sich die Redezeit der einzelnen Fraktionen in gleichem Umfang.

Bei der Aktuellen Stunde gilt für die Verteilung der Anzahl der Redner auf die Fraktionen folgendes Verhältnis:

CSU SPD FW B90/GRU

4 2 1 2

München, den 17. November 2016

Die Präsidentin

Barbara Stamm Bayerischer Landtag Seite 6

Voraussichtlicher Sitzungsablauf

14:00 Uhr Aktuelle Stunde auf Vorschlag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN; Einreichungsfrist für das Thema: Montag, 21.11.2016 bis 14:00 Uhr

anschließend, (jeweils ohne Aussprache) ca. ab 15:15 Uhr Zweite Lesung;

Antragsliste;

Wahl zur Bundesversammlung;

Umbesetzungen in den Gremien;

anschließend, ca. ab 15.30 Uhr Zwischenbericht der Kinderkommission;

anschließend, ca. ab 16.15 Uhr einzeln zu beratende Anträge;

offen Sitzungsende.

Bayerischer Landtag Seite 7

Anlage zur Tagesordnung der 87. Plenarsitzung: (Tagesordnungspunkt 3)

Abstimmung über eine Europaangelegenheit und Anträge, die gemäß § 59 Abs. 7 der Geschäftsordnung nicht einzeln beraten werden

Kennzeichnung mit [x] = abweichendes Votum bei der Mitberatung

(E) bedeutet einstimmige Zustimmung; (ENTH) Zustimmung mit Enthaltungen; (G) Zustimmung mit Gegenstimmen; (A) Ablehnung.

Europaangelegenheit

1. Subsidiarität Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Einrichtung des Gremiums europäischer Regulierungsstellen für elektronische Kommunikation (GEREK) COM (2016) 591 final BR-Drs. 599/16 und Vorschlag für eine Richtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates über den europäischen Kodex für die elektronische Kommunikation (Neufassung) COM (2016) 590 final BR-Drs. 612/16 Drs. 17/14272 (ENTH)

Anträge

2. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Thomas Kreuzer, Petra Guttenberger, Josef Zellmeier u.a. und Fraktion (CSU) Verbesserung des Versicherungsschutzes für Hochwasserschäden Drs. 17/12147, 17/13967 (ENTH)

3. Antrag der Abgeordneten Kathrin Sonnenholzner, Ruth Müller, Kathi Petersen u.a. SPD Investitionsförderung für Krankenhäuser verbessern Drs. 17/12272, 17/14294 (A)

Im federführenden Ausschuss für Gesundheit und Pflege waren Berichterstatterin: Kathi Petersen Mitberichterstatter: Markus Blume

4. Antrag der Abgeordneten Erwin Huber, Eberhard Rotter, Karl Freller u.a. CSU Elektromobilität in Bayern vorantreiben - E-Busse im ÖPNV fördern Drs. 17/12421, 17/14291 (ENTH) Bayerischer Landtag Seite 8

5. Antrag der Abgeordneten Bernhard Roos, Annette Karl, Natascha Kohnen u.a. SPD Wildunfälle verhindern! Drs. 17/12422, 17/13979 (E)

6. Antrag der Abgeordneten Dr. Christoph Rabenstein, Florian Ritter, Kathi Petersen u.a. SPD Bürgerinitiative „Ein Prozent für unser Land“ - Verbindungen zu neurechten Gruppierungen Pegida und Identitäre Bewegung? Drs. 17/12424, 17/13978 (E)

7. Antrag der Abgeordneten Bernhard Seidenath, Kerstin Schreyer-Stäblein, Jürgen Baumgärtner u.a. CSU Suchtprävention bei Jugendlichen - Datengrundlage für die Arbeit vor Ort schaffen (3. Durchgang) Drs. 17/12445, 17/13989 (G)

Im federführenden Ausschuss für Gesundheit und Pflege waren Berichterstatter: Bernhard Seidenath Mitberichterstatterin: Kathrin Sonnenholzner

8. Antrag der Abgeordneten Eberhard Rotter, Angelika Schorer, Gudrun Brendel-Fischer u.a. CSU Nährstoffgehalt im Bodensee - Wassereinleitung in höhere Wasserschichten forcieren Drs. 17/12533, 17/14150 (G)

Im federführenden Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz waren Berichterstatter: Eric Beißwenger Mitberichterstatter: Harry Scheuenstuhl

9. Antrag der Abgeordneten Hubert Aiwanger, Florian Streibl, Johann Häusler u.a. und Fraktion (FREIE WÄHLER) Altersarmut in der Landwirtschaft vorbeugen Drs. 17/12565, 17/14307 (E)

10. Antrag der Abgeordneten Hubert Aiwanger, Florian Streibl, Johann Häusler u.a. und Fraktion (FREIE WÄHLER) Agrarmarketing vorantreiben Drs. 17/12566, 17/14306 (A)

Im federführenden Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten waren Berichterstatter: Johann Häusler Mitberichterstatter: Jürgen Ströbel Bayerischer Landtag Seite 9

11. Antrag der Abgeordneten Susann Biedefeld, Herbert Woerlein, Florian von Brunn u.a. SPD Runder Tisch zu illegalen Welpentransporten: Erarbeitung eines detaillierten Ablaufplans Drs. 17/12602, 17/14136 (A)

Im federführenden Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz waren Berichterstatter: Herbert Woerlein Mitberichterstatter: Alexander Flierl

12. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Thomas Kreuzer, Gudrun Brendel-Fischer, Karl Freller u.a. und Fraktion (CSU) Stellenabbau beim Zigarettenhersteller British American Tobacco in Bayreuth sozialverträglich gestalten - Neue Perspektiven für Standort und betroffene Arbeitnehmer schaffen Drs. 17/12615, 17/14292 (E)

13. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Dr. Christoph Rabenstein, Klaus Adelt u.a. und Fraktion (SPD) Stellenabbau bei BAT (British American Tobacco) in Bayreuth - Arbeitsplätze erhalten, Perspektiven eröffnen und Zukunftspotenziale erschließen Drs. 17/12616, 17/14293 (E)

14. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Hubert Aiwanger, Florian Streibl, Peter Meyer u.a. und Fraktion (FREIE WÄHLER) BAT: Arbeitnehmerinnen bzw. Arbeitnehmer und die Stadt Bayreuth zielführend unterstützen Drs. 17/12617, 17/14295 (E)

15. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, Martin Stümpfig u.a. und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Landesentwicklung in Bayern - ökologisch, attraktiv, demokratisch Drs. 17/12621, 17/14297 (A)

Im federführenden Ausschuss für Wirtschaft und Medien, Infrastruktur, Bau und Verkehr, Energie und Technologie waren Berichterstatter: Martin Stümpfig Mitberichterstatter: Walter Nussel

16. Antrag der Abgeordneten Andreas Lotte, Horst Arnold, Florian von Brunn u.a. SPD Zweckentfremdung von Wohnraum stoppen! Drs. 17/12622, 17/13977 (A)

Im federführenden Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport waren Berichterstatter: Dr. Paul Wengert Mitberichterstatter: Andreas Lorenz Bayerischer Landtag Seite 10

17. Antrag der Abgeordneten Ruth Waldmann, Kathrin Sonnenholzner, Ruth Müller u.a. SPD Barrierefreiheit in bayerischen Krankenhäusern voranbringen Drs. 17/12623, 17/14296 (A)

Im federführenden Ausschuss für Gesundheit und Pflege waren Berichterstatterin: Ruth Waldmann Mitberichterstatter: Markus Blume

18. Antrag der Abgeordneten Hubert Aiwanger, Florian Streibl, Joachim Hanisch u.a. und Fraktion (FREIE WÄHLER) RZWas 2016 nachbessern - Strukturschwachen Kommunen stärker helfen! Drs. 17/12694, 17/14137 (A)

Im federführenden Ausschuss für Umwelt und Verbraucherschutz waren Berichterstatter: Nikolaus Kraus Mitberichterstatter: Alexander Flierl

19. Antrag der Abgeordneten Horst Arnold, Florian von Brunn, Ruth Müller u.a. SPD In der Milchkrise handeln statt „dauergipfeln“ - vorübergehende Streichung der Umlage gemäß § 22 des Gesetzes über den Verkehr mit Milch, Milcherzeugnissen und Fetten (Milch- und Fettgesetz) Drs. 17/12711, 17/14305 (A)

Im federführenden Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten waren Berichterstatter: Horst Arnold Mitberichterstatter: Jürgen Ströbel

20. Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, Claudia Stamm u.a. und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Mögliche Auswirkungen der Einführung neuer Rechnungslegungsstandards (EPSAS) durch die EU auf Bayern ausleuchten Drs. 17/12921, 17/14298 (E)

21. Antrag der Abgeordneten Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, Dr. Paul Wengert, Klaus Adelt u.a. SPD Koordinierung und Bündelung der Kompetenzen im Kampf gegen Internetkriminalität Drs. 17/12980, 17/13976 (A)

Im federführenden Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport waren Berichterstatter: Prof. Dr. Peter Paul Gantzer Mitberichterstatter: Dr. Hans Reichhart Bayerischer Landtag Seite 11

22. Antrag der Abgeordneten Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, Dr. Paul Wengert, Klaus Adelt u.a. SPD Hackerangriffe aus dem Ausland in die polizeiliche Kriminalstatistik aufnehmen Drs. 17/12981, 17/13975 (A)

Im federführenden Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport waren Berichterstatter: Prof. Dr. Peter Paul Gantzer Mitberichterstatter: Manfred Ländner

23. Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, u.a. und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Gegen Hass im Netz: Rechtsextreme und rassistische Hetze und Vernetzung im Internet bekämpfen Drs. 17/12988, 17/13974 (E)

24. Antrag der Abgeordneten Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, Dr. Paul Wengert, Klaus Adelt u.a. SPD Wirtschaftsspionage Drs. 17/12990, 17/13973 (E)

25. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Prof. Dr. Peter Paul Gantzer, Dr. Paul Wengert u.a. und Fraktion (SPD) Bundeswehreinsatz im Inneren Drs. 17/13013, 17/14289 (A)

Im federführenden Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport waren Berichterstatter: Prof. Dr. Peter Paul Gantzer Mitberichterstatter: Norbert Dünkel

26. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, Claudia Stamm u.a. und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Haushalt klar und ehrlich aufstellen Drs. 17/13018, 17/14299 (A)

Im federführenden Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen waren Berichterstatterin: Claudia Stamm Mitberichterstatter: Hans Herold

27. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, Katharina Schulze u.a. und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Keine Militarisierung der Innenpolitik Drs. 17/13025, 17/14290 (A)

Im federführenden Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport waren Berichterstatterin: Katharina Schulze Mitberichterstatter: Norbert Dünkel Bayerischer Landtag Seite 12

28. Antrag der Abgeordneten Dr. Florian Herrmann, Josef Zellmeier, Manfred Ländner u.a. und Fraktion (CSU) Bericht zum Amokeinsatz im Olympia Einkaufszentrum in München Drs. 17/13032, 17/13972 (E)

29. Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, Gisela Sengl u.a. und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Biobier beim Staatlichen Hofbräuhaus und bei der Staatsbrauerei Weihenstephan Drs. 17/13071, 17/14300 (E)

30. Antrag der Abgeordneten Margarete Bause, Ludwig Hartmann, Christine Kamm u.a. und Fraktion (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN) Läuft der Antidumping-Schutz vor chinesischen Billigprodukten am 11. Dezember 2016 aus? Drs. 17/13076, 17/14274 (E)

31. Antrag der Abgeordneten Susann Biedefeld, Günther Knoblauch, Harald Güller u.a. SPD Investitionspakt soziale Integration im Quartier Drs. 17/13086, 17/14302 (E)

32. Antrag der Abgeordneten Dr. Florian Herrmann, Josef Zellmeier, Manfred Ländner u.a. CSU Sicherheit durch Stärke - erfolgreiche Bekämpfung der Internetkriminalität Drs. 17/13216, 17/13971 (G)

Im federführenden Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport waren Berichterstatter: Dr. Hans Reichhart Mitberichterstatter: Prof. Dr. Peter Paul Gantzer

33. Antrag der Abgeordneten Josef Zellmeier, Dr. Florian Herrmann, Manfred Ländner u.a. CSU Erfassung von Auslandsstraftaten im Bereich der Internetkriminalität in der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) Drs. 17/13217, 17/13970 (E)

34. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Markus Rinderspacher, Isabell Zacharias, Martina Fehlner u.a. und Fraktion (SPD) Finanzierung des Mindestlohns für wissenschaftliche Hilfskräfte an Hochschulen Drs. 17/5406, 17/14098 (erledigt erklärt)

35. Antrag der Abgeordneten Isabell Zacharias, Martina Fehlner, Georg Rosenthal u.a. SPD Barrierefrei studieren - 2. Schaffung von barrierefreiem Wohnraum Drs. 17/9529, 17/14100 (erledigt erklärt)

36. Dringlichkeitsantrag der Abgeordneten Hubert Aiwanger, Florian Streibl, Bernhard Pohl u.a. und Fraktion (FREIE WÄHLER) Verfassungsklage zum Länderfinanzausgleich Drs. 17/13017, 17/14301 (erledigt erklärt)