Kreisrundbrief Mai/Juni 2014

**Fast 70 Prozent in der Stichwahl**

Susanna Tausendfreund hat bei der Bürgermeisterstichwahl ein sensationelles Ergebnis erzielt – und zieht ins Pullacher Rathaus ein. Weitere Infos auf Seite 10. INHALTSVERZEICHNIS

Einladung zur Kreisversammlung am 07.05.2014 Seite 4 Einladung zur Kreisversammlung am 04.06.2014 Seite 4 Vorstandswahlen am 07.05.2014 Seite 5 Rechenschaftsbericht des Kreisvorstands Seite 6 Starke Grüne bei den Stichwahlen Seite 10 Gribs-Kongress – Meine Kommune 2020 Seite 11 Seminare der Petra-Kelly-Stiftung Seite 12 Bericht aus dem Kreistag Seite 14 Bericht aus dem Landtag Seite 18 Protokoll der Kreisversammlung vom 12.03.2014 Seite 20 Protokoll der Kreisversammlung vom 02.04.2014 Seite 22 Termine Seite 26 Kontaktadressen Seite 27 Liebe Freundinnen und Freunde, die Kommunalwahlen waren ein Triumph für uns Grüne! Wer hätte im September 2013 gedacht, dass wir nun alle Grünen Rekorde brechen? Nach den Wahlniederlagen im September waren wir am Boden. Aber wir haben uns aufgerafft, gerackert, zusammengehalten und einen perfekten Wahlkampf hingelegt. Und dürfen jetzt stolz sagen: Die Grünen sind wieder da! Und zwar mehr denn je:

● Fast in allen 28 Orten Rekordergebnisse für Grüne München-Land, keinen einzigen Sitz verloren.

● Wir konnten die Zahl der Mandatsträger in Gemeinde- und Stadträten von 58 auf 81 steigern, das ist ein Plus von 40%!!!!!

● In zwei Bürgermeisterwahlen in der Stichwahl

● Mit Susanna Tausendfreund in Pullach die erste Grüne Bürgermeisterin in der Geschichte des Landkreises München

● Bei der Kreistagswahl vsl. von 13,8 auf 16% und 11 Sitze gewachsen.

● Landratskandidatur mit schönem Achtungsergebnis.

Entsprechend ausgelassen war unsere Feier im Hofbräukeller aber auch die Feier im Landratsamt anlässlich des 30. Geburtstages unserer Kreistagsfraktion. Berichte findet Ihr im Heft.

Noch einmal heißt es aber die Ärmel hochkrempeln: Nach der Wahl ist vor der Wahl: am 25. Mai findet die sehr wichtige Europawahl statt! Europa braucht eine starke Grüne Fraktion für solidarische, klimaschützende, soziale und friedliche Politik mehr denn je. Dazu braucht es ein starkes Ergebnis der Grünen in Deutschland! Deshalb durchstarten, durchhalten und noch einmal raus zum Plakatieren für ein solidarisches, ökologisches, zukunftsfähiges Europa!

Antje Barbara Wagner, Markus Büchler, Peter Triebswetter, Anna Schmidhuber, Stefanie Bessler, Arusu Formuli, Volker Leib und Wolfgang Schmidhuber.

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 3 EINLADUNG ZUR KREISVERSAMMLUNG AM 07.05.2014

Tagesordnung:

TOP 1: Rechenschaftsbericht des Kreisvorstands, Kassenbericht und Entlastung des Vorstands TOP 2: Neuwahl des Kreisvorstands TOP 3: Wahl von zwei RechnungsprüferInnen TOP 4: Wahl von Delegierten für die Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Hirschaid 18./19.10.2014 TOP 5: Wahl von Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Hamburg 21.-23.11.2014 TOP 6: Bericht aus den Ortsverbänden, Gemeinderäten, dem Kreistag, dem Landtag und dem Parteirat TOP 7: Sonstiges

Beginn 20 Uhr

Ort: Landesgeschäftsstelle in der Sendlinger Str. 47, erreichbar mit den U- Bahnen U1, U2, U3 und U6, mit den Trambahnlinien 16, 17, 18, 27 und 28 sowie den Buslinien 52 und 62.

EINLADUNG ZUR KREISVERSAMMLUNG AM 04.06.2014

Tagesordnung:

TOP 1: Das Freihandelsabkommen TTIP - Referentin: Landtagsabgeordnete Gisela Sengl MdL TOP 2: Bericht aus den Ortsverbänden, Gemeinderäten, dem Kreistag, dem Landtag und dem Parteirat TOP 3: Sonstiges

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 4 Beginn 20 Uhr

Ort: Kurt-Mahler-Saal im Giesinger Bahnhof, Erreichbar mit den S-Bahnen S3 und S7, den U-Bahnen U2 und U8, Tram 17 und den Bussen 54/139/144/147 und 220

VORSTANDSWAHLEN AM 07.05.2014

Auf der nächsten Kreisversammlung stehen die Neuwahlen des Kreisvorstandes an. Durch Satzungsänderung am 02.04.2014 wurde die Gesamtzahl der Vorstandsmitglieder von 9 auf 10 erhöht.

Folgende Ämter stehen zur Wahl: – Sprecherin – Sprecher/in – Schatzmeister/in – Schriftführer/in – Sechs Beisitzer/innen

Bisher haben folgende Mitglieder ihre Kandidatur angekündigt:

Sprecherin – Antje Wagner

Sprecher/in – Martin Wagner

Schatzmeister/in – Peter Triebswetter

Schriftführer/in – Sabine Pilsinger

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 5 Beisitzer/innen: Frauen: – Anna Schmidhuber – Arusu Formuli – Seffi Bessler (evtl)

Männer: – Benni Adjei – Holger Lange – Kilian Körner – Stefan Sandor – Volker Leib – Wolfgang Schmidhuber

Für die Kandidaturen gilt keine Frist. Wer noch kandidieren will, kann sich auch noch spontan auf der Kreisversammlung melden.

RECHENSCHAFTSBERICHT DES KREISVORSTANDS

Sprecher/in: Antje Wagner und Markus Büchler Schriftführer: Anna Schmidhuber; Kassier: Peter Triebswetter Beisitzer/innen: Stefanie Bessler, Arusu Formuli, Volker Leib, Wolfgang Schmidhuber und Charlotte Quest (am 04.12.2013 zurückgetreten) Amtszeit: 09.05.2013 bis 08.05.2014 Mitgliederzahl: 371 (Stand 31.12.2013) aktuell knapp 380

1. Vorstandssitzungen 10 Vorstandssitzungen, jeweils vor den Kreisversammlungen

2. Kreisversammlungen 08.05.2013 Kreisversammlung mit Vorstandswahl, Informationen zum Landtagswahlprogramm (Henrike Hahn) 05.06.2013 Bericht aus dem NSU Untersuchungsausschuss mit Susanna Tausendfreund, Mitgliederentscheid über die Hauptthemen der

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 6 Bundestagswahl (Volker Leib), Änderung in der Verkehrsmittelwahl, Analyse und Folgerungen am Beispiel Gräfelfing (Joachim Bender) Verabschiedung Resolution zum Bürgerentscheid gegen IKEA und Hornbach in Feldkirchen, Positionspapier zum Flächenverbrauch 03.07.2013 Integration und Inklusion, Probleme und Maßnahmen, Referent Mücahit Tunca, Parteirat der bayerischen Grünen 18.09.2013 Wahlfeier und Einstimmung auf den Endspurt zur Bundstagswahl 24.09.2012 Sonder-Kreisversammlung zur Vorbereitung auf die Landes- Delegiertenkonferenz in Rosenheim 09.10.2013 Wahlnachlese und Ausblick auf die Kommunalwahlen, Beschluss des Kreistagswahlprogramm 11.10.2013 Sonder-Kreisversammlung - Listenaufstellung der Kreistagsliste 06.11.2013 Vorbesprechung der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Augsburg, Aussprache zur Kommunalwahl, Stand der Vorbereitungen 26.11.2013 Asylpolitik in Bayern, Podiumsdiskussion 04.12.2013 Vorbesprechung und Delegiertenwahl zur Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) - Europalistenaufstellung - in Dresden 15.01.2014 Neujahrsempfang mit , MdL 05.02.2014 Diskussion und Austausch über die Änderung der Satzung und Finanzordnung des Kreisverbands 12.03.2014 Rückblick auf die Kommunalwahl, Beschluss einer neuen Kreissatzung 07.05.2013 Kreisversammlung mit Vorstandswahl

3. Kreisrundbrief und Rundmails 6 Kreisrundbriefe mit Artikelserie von Wolfgang Schmidhuber: OV- Internetseiten 05/06 (Aktualität), 07/08 (Was stellen wir auf unsere Seiten),09/10 (Rechtliches), 11/12 (Gefunden werden) regelmäßige Newsletter an alle Mitglieder und Sympathisanten.

4. Pressearbeit - Öffentlichkeitsarbeit Pressearbeit zu verschiedenen Themen, siehe www.gruene-ml.de →Presse

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 7 Aufgrund des Rückzugs der Tageszeitungen aus der Lokalberichterstattung gelingt es am ehesten durch Aktionen in der Tagespresse zu erscheinen. Um unsere Wählerinnen und Wähler vor allem in den Orten erreichen zu können, setzten wir weiter auf das neue Medium der OV-Zeitungen. Ausgabe 2-2013 mit allen 29 Orten, Spezialausgabe Bundes- und Landtagswahl, Auflage Ausgabe Süd: 64.000, Auflage Nord: 54.500 - Gesamtauflage: 118.500. Ausgabe 1-2014 in allen 29 Orten, drei Varianten 4-Seiter, der nur Informationen zur Kreistagswahl enthielt, verteilt in 12 Orten, Auflage 52.070, ein ortsspezifischer 4-Steiter, verteilt in 3 Orten, Auflage 11.000, ein 6-Seiter mit zwei individuellen Ortsseiten zu den 4-Kreistagswahl-Seiten, Auflage 74.000, Gesamtauflage also 137.000 Stück

5. Veranstaltungen, Aktionen, Fortbildungen 16.05.2013 Wie die Energiewende gelingt, Vortrag in Pullach 06.06.2013 Podiumsdisussion, „Wohin entwickelt sich der Münchner Osten“ in Feldkirchen 17.06.2013 Grünes Kabarett, Geschichten aus dem Königreich von Horstl I. im Hofbräuhaus 06.07.2013 Isarwanderung entlang der renaturierten Isar bei Schäftlarn 09.07.2013 Fukushima mahnt - Energiewende jetzt! Vortrag in Planegg 11.07.2013 Wie die Energiewende gelingt, Vortrag in Kirchheim 19.07.2013 Veranstaltung der Kreistagsfraktion: Geförderter Wohnungsbau im Landkreis München 19.07.2013 Radltour mit Toni Hofreiter in Neuried 20./21.07.2013 Familienbergtour des Kreisverbands zur Winklmoos Alm 28.07.2013 Professionelle Redeschulung mit Hans-Dieter Herold aus Kulmbach. 03.08.2013 Biosaufest in Sauerlach 12.09.2013 Haustürwahlkampf Markus Büchler in Haar 12.09.2013 in Ottobrunn Gründung zwei neuer Ortsverbände im Landkreis 5.11.2013 Gründung OV Aying 27.11.2013 Gründung OV Feldkirchen 23.11.13 Neumitgliederseminar (Orga: David Grothe) 26.11.13 Asylpolitik in Bayern und Handlungsmöglichkeiten in Stadt und

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 8 Landkreis München (Orga: Arusu Formuli, Stefanie Bessler, Charlotte Quest) 05.03.14 Traditionelles Fischessen, politischer Aschermittwoch in Schäftlarn 21.03.14 Wahlfeier im Hofbräukeller in München 4.4.14 Feier der Kreistagsfraktion: 30 Jahre Grüne im Kreistag München

Region 14 Vernetzung der Grünen in der Planungsregion 14, regelmäßige Treffen auf Vorstandsebene 16.5.13 Starnberg 19.7.13 Festzelt Tutzing, Urban Priol und Hans Well und die Wellpappn 16.10.13 München 12.11.2013 Vorbereitung auf die LDK - Orga KV München Land 16.1.14 Kaufering 3.2.14 Vorbereitung auf die Europa BDK - Orga KV München Land 15.2.14 Regionalkonferenz in Erding: Stad, Land, Umland – gemeinsam entwickeln! Wie kann Zusammenarbeit funktionieren? 10.4.14 München

6. Arbeit auf Landes- und Bundesebene 10.-12.05.13 GRIBS Kongress in Heilsbronn 14.06.2013 oberbayerisches Kreisvorständetreffen 18.-20.10.13: Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Berlin (4 Delegierte) 16.-17.11.13 Landesdelegiertenkonferenz (LDK) in Augsburg (10 Delegierte) Bayernweite Kreisvorständetreffen 7.-9.2.14 Sonder-Bundesdelegiertenkonferenz (BDK) in Dresden (Europalistenaufstellung) (4 Delegierte)

7. Wahlen 15.09.2013 Landtags- und Bezirkstagswahl Markus Büchler und Stefan Sandor für den Landkreis Nord und Susanna Tausendfreund und Gerd Zattler für den Landkreis Süd 22.09.2013 Bundestagswahl - Toni Hofreiter auf dem Listenplatz 2 16.3.2014 Kommunalwahlen - Listenaufstellung in 28 Gemeinden, davon

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 9 14 Bürgermeisterkandidaten

8. Finanzbericht wird voraussichtlich am 8.5.2012 in der Kreisversammlung vorgelegt

08.04.2014, für den Kreisvorstand: Antje Wagner

STARKE GRÜNE BEI DEN STICHWAHLEN

In zwei Gemeinden im Landkreis hatten es grüne Kandidaten, in die Stichwahlen geschafft. Mit sensationelle 69,96% setzte sich Susanna Tausendfreund gegen den CSU Kandidaten durch und wird damit zur ersten grünen Bürgermeisterin im Landkreis. Herzlichen Glückwunsch!

40,1 % konnte Christian Lankes bei der Stichwahl gegen den Amtsinhaber erzielen. Er wäre der Bürgermeister mit dem kürzesten Arbeitsweg - vom heimischen Balkon aus hat er einen guten Blick auf das Rathaus.

Christian Lankes mit Julia Lankes - mit Rathaus im Hintergund

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 10 GRIBS-KONGRESS – MEINE KOMMUNE 2020

Wie soll sich meine Stadt, mein Landkreis, meine Gemeinde in den nächsten sechs Jahren entwickeln? vom 9.-11. Mai 2014 in der BVS in Holzhausen bei Utting am Ammersee.

Nach der Kommunalwahl geht es los; in Strategiewerkstätten wollen wir die Ziele der Wahlprogramme in den den ersten Schritten austüfteln und vorbereiten. Wie soll sich meine Stadt, meine Gemeinde, mein Landkreis bis 2020 entwickeln?

Nun geht`s für die gewählten Rätinnen und Räte an die Inhaltliche Arbeit. Jetzt muss entschieden werden: Wo anfangen, was planen, wie vorgehen? Deshalb wollen wir mit Euch zusammen beim diesjährigen GRIBS- Kommunalkongress von 9.-11. Mai in Holzhausen/Utting am Ammersee Pläne für Eure "Kommune 2020" entwickeln. In der als Strategiewerkstatt angelegten Tagung sollen die in den Wahlprogrammen festgehaltenen Vorhaben in praktisch anwendbare Handlungswege überführt werden. Ziel des Kongresses ist es, erfahrene und neu gewählte KommunalpolitikerInnen gleichermaßen anzubieten, einen mittel- bis langfristigen politischen Strategieentwurf zu erarbeiten. Um den TeilnehmerInnen für die kommenden sechs Jahren das Handwerkszeug für die Ausarbeitung konkreter Vorgehensweisen zu vermitteln, wird die Tagung explizit an praktischen Nutzen der Strategie vor Ort ausgerichtet sein.

Besonders interessant dürfte der Kongress für die neugewählten MandatsträgerInnen Bayerns werden. Wir wollen Strategien und Handwerkszeug entwickeln, um unsere Ziele zu erreichen. In der schönen Umgebung soll aber auch das Zusammensein und der Austausch nicht zu kurz kommen.

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 11 "Schritte zu einer strategischen grünen Ratsarbeit" Albert "Ali" Schmidt, Dipl.-Pädagoge, Coach, Politikberatung; lange Erfahrung als Kommunalpolitiker, ehemalig im Bundestag.

"Meine Kommune 2020 - Wir packen es an!" In strategischen Schritten: - Langfristige Visionen und konkrete Ziele - Realisierbare Schritte zur Umsetzung - So nehmen wir es in die Hand... Moderation, Tagungsgestaltung: Claudia Bosse, Moderatorin, Dozentin am Lehrstuhl für Bodenordnung und Landentwicklung, TU München; grüne Kreisrätin

„Unser Erfolg - durch Unterstützung und Zusammenarbeit“ mit Toni Hofreiter und Jürgen Mistol

Teilnahmegebühren: für Nichtmitglied/GRIBS-Mitglied

- zwei Übernachtungen im Zweibettzimmer: 170,-/130,-€ - EZ-Zuschlag 10,-€/pro Nacht - eine Übernachtung 90,-/70,-€ - nur tagsüber pro Tag 45,-/35,-€ - Kinder 3-14 Jahre 50% Ermäßigung

Anmeldung ab sofort über: [email protected]

SEMINARE DER PETRA-KELLY-STIFTUNG

Die Petra-Kelly-Stiftung bietet einige Seminare mit kommunalpolitischen Inhalten an. Besonders für neugewählte Mandatsträgerinnen und Mandatsträger sind diese Seminare wärmstens zu empfehlen.

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 12 Seminare Kommunalpolitik:

It’s TEAMtime – Teamtraining für politisch Engagierte 17.05.2014 - 10:00 bis 17:30 in Oberschleißheim Kosten: 60,- / erm. 40,- Euro (inkl. Tagungsverpflegung)

Grundlagen des Kommunalrechts 28.06.2014 - 10:00 bis 17:30 in München Kosten: 40,- / erm. 30,- Euro (inkl. Tagungsverpflegung)

Planen und Bauen in der Kommune 12.07.2014 - 10:00 bis 17:30 in Nürnberg Kosten: 40,- / erm. 30,- Euro (inkl. Tagungsverpflegung)

Politikmanagement für ehrenamtliche Kommunalpolitiker/innen 11.10.2014 - 10:00 bis 17:30 in Augsburg Kosten: 40,-/erm. 30,- Euro (inkl. Tagungsverpflegung)

Sitzungs- und Diskussionsleitung: effektiv, geordnet und ergebnisorientiert! 18.10.2014 - 10:00 bis 17:30 in Nürnberg Kosten: 60,-/erm. 40,- Euro (inkl. Tagungsverpflegung)

Der kommunale Haushalt - (k)ein Buch mit sieben Siegeln!? 25.10.2014 - 10:00 bis 17:30 in München Kosten: 40,-/erm. 30,- Euro (inkl. Tagungsverpflegung)

Der kommunale Haushalt - (k)ein Buch mit sieben Siegeln!? 22.11.2014 - 10:00 bis 17:30 in Nürnberg Kosten: 40,-/erm. 30,- Euro (inkl. Tagungsverpflegung)

Veranstaltungsbeschreibungen und Infos zur Anmeldung unter: http://www.petrakellystiftung.de/nc/programm/themen/select_category/10.html

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 13 BERICHT AUS DEM KREISTAG

Feier: 30 Jahre Grüne im Kreistag

Die frisch gewählte Bürgermeisterin Susanna Tausendfreund erzählt Schwänke aus den ersten Jahren der Kreistagsfraktion. Foto: Wolfgang Schmidhuber

Die Grünen im Kreistag luden zur Feier ins Landratsamt - und es fand sich allerlei regionale Prominenz ein. Neben 70 feiernden Gästen der Grünen im Landkreis waren die Vorstände der meisten Nachbar-KVs vertreten, aber auch Bundestagsabgeordnete Beate Walter-Rosenheimer, Parteirat Mücahit Tunca, die Bezirksratsmitglieder Petra Tuttas und Roland Zintl, der ehemalige Fraktionsvorsitzende Alfred Fischer aus Ismaning und viele andere. Gekommen waren aber auch Vertreter der anderen Fraktionen wie beispielsweise Annette Gansmüller-Maluche (SPD) oder Ernst Weidenbusch MdL (CSU), Bernd Knatz (ödp) oder Thomas Jaeger (FDP). In launigen Reden erinnerten Susanna Tausendfreund, die die vollen 30 Jahre der Grünen Kreistagsfraktion angehört und der Fraktionsvorsitzende Christoph Nadler an illustre Gegebenheiten der zurückliegenden drei Jahrzehnte.

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 14 Prominente Gäste: Beate Walter-Rosenheimer MdB. Foto: Wolfgang Schmidhuber

Höhepunkt des Abends war der kraftvolle Auftritt des Kabarettisten Nepo Fitz, der viel Begeisterung hervorrief, auch wenn er das eine oder andere Grüne Klischee aufs Korn nahm.

Kabarettist Nepo Fitz begeisterte mit frechem Wortwitz und musikalischem Können. Foto: Wolfgang Schmidhuber

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 15 Neue Fraktionsspitze gewählt

Die neue, von 10 auf 11 Mitglieder gewachsene Fraktion der Grünen im Kreistag München hat begonnen, sich neu personell aufzustellen. Zwar werden die einzelnen Ausschusssitze erst im Mai vergeben, aber die Fraktionsspitze sowie wichtige Funktionen wurden bereits gewählt.

Susanna Tausendfreund wurde einstimmig als mögliche weitere Landrats- Stellvertreterin unserer Fraktion nominiert.

Christoph Nadler wurde wieder als Fraktionssprecher, Susanna Tausendfreund, Luitgart Dittmann-Chylla und Markus Büchler als stellvertretende Fraktionssprecher gewählt – ebenfalls einstimmig.

Für den Verwaltungsrat der Kreissparkasse wurde ebenfalls Christoph Nadler nominiert.

Markus Büchler hat die Arbeit der Fraktion als Fraktionsgeschäftsführer seit 1998 begleitet, möchte dies aber nun abgeben, da er selber in den Kreistag gewählt wurde. Für diese Tätigkeit im Rahmen eines Minijobs wurde nun Wolfgang Schmidhuber aus Hohenbrunn angestellt.

Über den weiteren Fortgang der Arbeit der Fraktion werden wir laufend hier im Kreisrundbrief berichten, aber natürlich auch in den Kreisversammlungen.

Wahlparty im Hofbräukeller

Am Freitag nach der Kommunalwahl feierten die Landkreis-Grünen ausgelassen im gut gefüllten Saal des Hofbräukellers in München. Im Mittelpunkt standen die bevorstehenden Stichwahlen in Schäftlarn und Pullach, wo mit Christian Lankes und Susanna Tausendfreund zwei Grüne antraten.

Christoph Nadler ist mit einem Stimmenanteil von 13,2% ein sehr schöner

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 16 Achtungserfolg gelungen. Er übertraf sogar das Ergebnis der im Landkreis besonders bekannten Susanna Tausendfreund aus dem Jahr 2008.

Aber es wurden auch die scheidenden KreisrätInnen Helga Leibold (Garching), Terézia Toth (Oberschleißheim) Toni Hofreiter (Unterhaching) und Volker Leib (Taukfirchen) geehrt sowie die neuen KreisrätInnen Gudrun Hackl-Stoll (Höhenkirchen-Siegertsbrunn), Steffi Bessler (Unterhaching), Frauke Schwaiblmayr (Gräfelfing) Hans-Peter Adolf (Garching) und Markus Büchler (Oberschleißheim) vorgestellt.

Viel Wechsel, insbesondere viele Neuzugänge gibt es bei den Gemeinderäten, die ebenfalls bejubelt wurden:

neu ausgeschieden Aying Christine Squarra Andreas Wolf Aschheim Baierbrunn Brunnthal Hilde Miner Erich Meuthen Feldkirchen Silvia Pahl-Leclerque Simone Krois Garching Gräfelfing Katharina Weber Grasbrunn Jonas Meißner Grünwald Haar Petra Tiedemann Hohenbrunn Höhenkirchen Peter Triebswetter Florian Hof Ismaning Irene Holler Annette Hasselmann Kirchheim Susanne Merten-Wente

Neubiberg Kilian Körner Thomas Maier Ute Hirschfeld Thomas Lohse Ulrike Dowie Kirsten Siebert Neuried Birgit Zipfel Dieter Maier

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 17 Oberhaching Walter Kratzl Maximlian Artmann Oberschleißheim Gabi Hohenberger Markus Büchler Ottobrunn Tania Cambell Verena Seifert Elisabeth Eckerskorn Planegg Bruno Rigon Pullach Lutz Schonert Karin Oesterreicher-Pfeiffer Wilhelm Wülleitner Fabian Müller Klug Marianne Stöhr Putzbrunn Sybille Martinschledde Sauerlach Robert Spinnler Charlotte Quest Schäftlarn Philip Hoyos Straßlach Hartl Schlickenrieder Oliver Seth Sabine Hüttenkofer Taufkirchen David Grothe Unterföhring Manfred Schulz Unterhaching Claudia Köhler Franz Wolf Evi Karbaumer Hans Potschacher Unterschleißheim Jürgen Radtke Sandra Rosocha Lissy Meyer

BERICHT AUS DEM LANDTAG

Energietour 2014: Tourstopp München

Donnerstag, 13.03.14: und Ludwig Hartmann haben im Landkreis München zwei Energieerzeugungsanlagen mit unterschiedlichen Technologien besichtigt. Am Abend fand in München eine Gesprächsrunde zum Thema „Energiewende in der Stadt und auf dem Land“ statt.

1998 wurde die BioEnergie in Taufkirchen gegründet. Der Wärmelieferant betreibt mehrere Hackschnitzelkessel und Holzdampfkessel sowie ein Fernwärmenetz, das beständig erweitert wird. Zur Deckung des

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 18 Eigenstrombedarfs werden im Moment zwei Blockheizkraftwerke errichtet. Genau hier liege im Moment ein Problem vor, so Rudolf Eder, Betriebsleiter, im Gespräch mit den Abgeordneten. Denn laut der geplanten EEG-Novelle soll für solche Kraftwerke künftig eine Angabe pro erzeugter Kilowattstunde entrichtet werden. Damit würde sich die Anlage aber nicht mehr rechnen. Ludwig Hartmann versprach, sich weiterhin für eine sinnvolle Gesetzesreform einusetzen. Außerdem müssten mehr Anreize geschaffen werden, um Anlagen dieser Art flexibler einsetzen zu können. „Anstatt der flexiblen und klimafreundlichen Strom- und Wärmeerzeugung neue Steine in den Weg zu legen, sollten deren Potenziale genutzt werden,“ ergänzte Katharina Schulze gegen Ende der Betriebsführung.

Der nächste Termin findet nur wenige hundert Meter entfernt an der neuen Geothermieanlage in Taufkirchen statt. 2011 hat man dort nach ersten Erkundungen mit den Bohrungen begonnen. Diese sind mittlerweile abgeschlossen und sind jeweils etwa 4000 Meter lang. Die Anlage läuft jetzt im Probebetrieb. Künftig soll hier sowohl Strom erzeugt werden. Die Abwärme wird direkt an die benachbarte Heizzentrale der BioEnergie Taufkirchen weitergeleitet. Diese Art der Kraftwärmekopplung sei der Garant für die Rentabilität der Anlage, so Philipp Lang, Projektleiter des ausführenden Bohrunternehmens.

Am Abend lud die Landtagsabgeordneten Katharina Schulze zur Abendveranstaltung in ihr neues Münchner Bürgerbüro. Zu Gast waren Ludwig Hartmann, der eine Bewertung der derzeitigen Energiepolitik auf Landesebene abgab, sowie die Grüne Stadträtin Sabine Krieger, die über die Aktivitäten der Stadt in Sachen Energiewende berichtete. Der größte Akteuer seien unbestritten die Stadtwerke. Allerdings investiere der fünftgrößte Energieversorger Deutschlands immer mehr außerhalb Bayerns, seitdem sich die von der Staatsregierung vorgegebenen Rahmenbedingungen zusehends verschlechtern, so Krieger. Dennoch hat sich das Unternehmen zum Ziel gesetzt, bis 2015 alle Münchner Haushalte und ab 2025 den gesamten Strombedarf der Landeshauptstadt mit Erneuerbarem Energien zu versorgen. Nichtsdestoweniger lässt die Grüne Stadtratsfraktion nicht locker, wenn es darum geht, die Energiewende zu beschleunigen. Sie fordern etwa die Umstellung des Kohle-Heizkraftwerks

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 19 Nord auf Gas umzustellen und eine Dachvermittlungsagentur zur Nutzung von Sonnenenergie aufzubauen.

Weitere Berichte von der Energietour findet Ihr unter: www.gruene-fraktion-bayern.de/themen/energie/energietouren/energietour-2014

PROTOKOLL DER KREISVERSAMMLUNG VOM 12.03.2014

TOP 1: Blick auf die Kommunalwahlen Garching: es gibt 5 Kandidierende für den Bürgermeister*innenposten, die Hoffnung ist, die CSU-Amtsinhaberin abzulösen Unterschleißheim: Ort ist groß und flächig, daher fallen die 100 Plakatständer leider nicht so sehr auf allgemein fällt auf, dass die Mobilisierung parteiexterner Personen äußerst schleppend läuft Oberschleißheim: Werbung in drei Wellen, früh plakatiert; Veranstaltung Asylpolitik, Musikveranstaltung (200 Gäste), haben Bürgermeisterkandidatin Künstler*innen-Kooperationen ziehen Publikum SZ sieht Stichwahl-Duelle anstelle von Elefantenrunden vor in den Orten, in denen sie Stichwahlen vermutet Gräfelfing: interne Mobilisierungsprobleme und schwache Personaldecke, es gab ein Pressegespräch mit Merkur und SZ → sehr positive Erwähnung in Berichterstattung => Pressegespräche lohnen sich auch Homepage-Inhalte kommen gut mal unter in der Zeitung → gute Homepages pflegen! Interessantes Format in Hohenbrunn: grünnahe, ortsbekannte Expert*innen und dazu gutes Essen SZ hat über brisante Inhalte nicht mehr berichtet (eventuell um Neutralität zu wahren) Bürgerbegehren (CSU-nah) in Haar zum Thema Hochhaus sorgt für Dynamik; Bürgerbegehren will Häuser auf 19 Meter Höhe begrenzen Neubiberg: es läuft viel, Grünes Kino mit 10 eindeutig fremden Leuten; Radwege-Aktion mit Claudia Stamm kam gut an, leider hat die Presse es nicht aufgegriffen, der Teppich wandert aber gerade durch ganz Bayern

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 20 Facebook ist ein sehr gutes Hilfsmittel SPD-Kandidat in Neubiberg ändert jeden Tag sein Programm auf der Homepage allgemein: anderen Parteien geht es wohl kaum anders mit der Mobilisierung Was zieht: örtlich bekanntes Zugpferd (Toni), Thema mit Explosionscharakter (Schäftlarn – Windkraft), Verbindung mit kulturellem Angebot mit Inhalt tendenziell im Hintergrund (Oberschleißheim) Neuried erstmalig rein grüne Liste, Ehemann einer Kandidatin ist SPD- Bürgermeisterkandidat und es laufen viele gemeinsame Aktionen Ottobrunn: Vorstand steht schwach da, Liste gemeinsam mit ödp Erweiterung der Kern-Kompetenzfelder der Grünen → Wirtschaft, Ökonomie Ismaning: Motivation ist schwierig, aber großes Fest kulturelle Veranstaltungen, die Spass machen und den Leuten ein positives Gefühl geben Idee: Wir machen ein Material-Archiv auf, um es in 6 Jahren leichter zu haben. → Sammeln und bei Antje melden

TOP 2: Beschluss einer neuen Satzung Aufgrund mangelnder Beschlussfähigkeit wird die Schlussabstimmung über die Satzung erneut vertagt.

Anwesenheitsliste (Namen aus Datenschutzgründen zensiert)

Ortsverband Name Aying Baierbrunn Brunnthal Feldkirchen Garching 3 anwesend Gräfelfing 2 anwesend Grasbrunn Grünwald / Straßlach 1 anwesend

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 21 Haar 1 anwesend Hohenbrunn 2 anwesend Höhenkirchen- 1 anwesend Siegertsbrunn Ismaning 2 anwesend Kirchheim 1 anwesend Neubiberg 1 anwesend Neuried 2 anwesend Oberhaching 3 anwesend Oberschleißheim 3 anwesend Ottobrunn 2 anwesend Planegg Pullach 1 anwesend Putzbrunn 1 anwesend Sauerlach Schäftlarn Taufkirchen 2 anwesend Unterföhring Unterhaching Unterschleißheim 3 anwesend Gäste Protokoll: Anna Schmidhuber

PROTOKOLL DER KREISVERSAMMLUNG VOM 02.04.2014

TOP 1: Nachlese und Fazit der Kommunalwahl Überblick über die Ergebnisse im Landkreis München, größter Erfolg: Susanna Tausendfreund ist jetzt Bürgermeisterin in Pullach (siehe SZ): wir haben die Wahl ziemlich gut gewonnen. Wermutstropfen bleibt die nach wie vor nur geringe Wahlbeteiligung. Fazit zur Kreistagswahl: Wir haben ein Mandat dazugewonnen und es gab schon erste Treffen der neuen Fraktion. Die Ausschussbelegung ist derzeit

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 22 in Planung. Außerdem konnten wir in der letzten Sitzung endlich ein Landschaftsschutzgebiet durchsetzen, um das die Fraktion seit 20 Jahren kämpft. Am 12.5. ist konstituierende Sitzung des neuen Kreistages. Eventuell muss die neue Fraktion in manchen Bereichen noch mehr auf die CSU zugehen, um einzelne Inhalte, bei denen es Schnittmengen gibt, einfacher durchzusetzen. Dabei bleibt es aber wichtig, unsere Grenzen deutlich klar zu machen, wenn wir mit der CSU gemeinsame Projekte umsetzen.

TOP 2: Vorbereitung der Europawahl Material für die Europawahl kann über den Online-Shop der Grünen bestellt werden. Pflichtprogramm für alle OVs ist plakatieren! Als Kür folgen dann je nach Kapazitäten Veranstaltungen, und Infotische (es gibt verschiedene Materialien: Programm, Kernthemen, Luftballons, Sonnenblumensamen).

TOP 3: Verabschiedung der neuen Satzung für den Kreisverband Wichtigste Änderungen im neuen Satzungsentwurf: • Einführung einer Finanzordnung • 9 → 10-köpfiger Vorstand → quotierter Vorstand • Schiedsgericht Satzung war seit Herbst 2013 auf einer Plattform online gestellt, über die Änderungsanträge gestellt werden konnten. Im Februar gab es eine große Debatte über alle Änderungsanträge in der Satzung mit Abstimmungen über die Satzung. Wir diskutieren noch einmal über das Problem, dass wir zweimal in Folge das Quorum für eine Satzungsänderung nicht erreichen konnten. Änderungsvorschlag: Es werden drei Versuche unternommen, die Satzung mit 10% der Mitglieder auf einer Kreisversammlung zu beschließen. Misslingt das drei Mal, könnte beim vierten Versuch das Quorum auf 5% der Mitglieder gesenkt werden. Abstimmungsergebnis: • es bleibt bei 10% => 16 Ja-Stimmen • Das Quorum sinkt auf 5% => 23 Ja-Stimmen • eine Enthaltung

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 23 => Das Quorum sinkt bei der vierten Abstimmung über eine Satzungsänderung auf 5%

Änderungsvorschlag: Rotationsprinzip Aufnahme eines Passus in die Satzung: es wäre wünschenswert, wenn Vorstandsmitglieder nach drei Jahren ihr Amt abgeben würden Abstimmungsergebnis: • Dafür => 1 Stimme • Dagegen => 36 Stimmen • Enthaltungen: 3

Wir stimmen über die gesamte Satzung ab: Bei einer Gegenstimme und ohne Enthaltungen wird die Satzung in der neuen Form angenommen.

Anwesenheitsliste (Namen aus Datenschutzgründen zensiert)

Ortsverband Name Aying Baierbrunn 1 anwesend Brunnthal 1 anwesend Feldkirchen Garching 3 anwesend Gräfelfing 1 anwesend Grasbrunn Grünwald / Straßlach 1 anwesend Haar Hohenbrunn 4 anwesend Höhenkirchen- Siegertsbrunn Ismaning 2 anwesend Kirchheim 1 anwesend

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 24 Neubiberg 2 anwesend Neuried 2 anwesend Oberhaching Oberschleißheim 3 anwesend Ottobrunn 1 anwesend Planegg Pullach 2 anwesend Putzbrunn 1 anwesend Sauerlach Schäftlarn Taufkirchen 4 anwesend Unterföhring 3 anwesend Unterhaching 6 anwesend Unterschleißheim 5 anwesend Gäste

Protokoll: Anna Schmidhuber

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 25 TERMINÜBERSICHT IM LANDKREIS MÜNCHEN

Kreisversammlung im Mai Landesgeschäftsstelle, 07.05.14 20 Uhr Sendlinger Str. 47 25.05.14 Europawahl Kreisversammlung im Juni 04.06.14 20 Uhr Giesinger Bahnhof Kreisversammlung im Juli Giesinger Bahnhof, Kurt 02.07.14 20 Uhr Mahler Saal Kreisversammlung im September 17.09.14 20 Uhr Grünes Kino Film wird noch bekannt gegeben Garching, Theater im 19.09.14 20 Uhr Römerhof Kreisversammlung im Oktober 01.10.14 20 Uhr 18. bis Ort wird noch bekannt 19.10.2014 Landesdelegiertenkonferenz gegeben. Kreisversammlung im November 05.11.14 20 Uhr 21. - Bundesdelegiertenkonferenz 23.11.2014 (BDK) Hamburg Grünes Kino Film wird noch bekannt gegeben Garching, Theater im 28.11.14 20 Uhr Römerhof Kreisversammlung im Dezember 03.12.14 20 Uhr

Termine bitte immer an Antje: [email protected]

Bündnis 90 / DIE GRÜNEN München-Land - Kreisrundbrief Mai/Juni – S. 26 KONTAKTADRESSEN

Sprecherin: Sprecher: Kassier: Antje Barbara Wagner Markus Büchler Peter Triebswetter Ebertstraße 6 Freisinger Str. 7 Am Stiergarten 33 82031 Grünwald 85764 Oberschleißheim 85635 Höhenkirchen- fon: 089 / 90 54 64 30 fon d.: 089 / 315 97 215 Siegertsbrunn fax: 032 / 12 14 62 135 fax d.: 089 / 315 94 561 fon: 08102 / 99 84 43 gruene@wagner- [email protected] [email protected] gruenwald.de

Schriftführerin: Beisitzerin: Beisitzerin: Anna Schmidhuber Stefanie Bessler Arusu Formuli Hohenbrunner Str. 26 Hauptstr. 31a Krokusstr. 4 85521 Riemerling 82008 Unterhaching 82178 Puchheim fon: 089 / 60850493 [email protected] fon: 089 / 31883965 [email protected] [email protected]

Beisitzer: Beisitzer: Dr. Volker Leib Wolfgang Schmidhuber Lindenring 48 Hohenbrunner Str. 26 82024 Taufkirchen 85521 Riemerling fon: 089 / 666 11 681 fon: 089 / 60 85 04 91 [email protected] [email protected] Toni Hofreiter MdB Kreistagsfraktion Regionalbüro München Fraktionsvorsitzender Dr. Volker Leib Christoph Nadler Sendlinger Straße 47 Hohenbrunner Weg 44 80331 München 82024 Taufkirchen Tel: 089 / 46136584 Tel d: 089 / 41 66 13 78 Fax: 089 / 46136585 Tel p: 089 / 6 12 54 01 Kernzeit: Mo - Fr. 10-13 Fax p: 089 / 61 46 92 14 anton.hofreiter @wk .bundestag.de [email protected] www.toni-hofreiter.de Kreisgeschäftsstelle: Bankverbindung: Internet:

Bündnis 90/DIE GRÜNEN DIE GRÜNEN München-Land www.gruene-ml.de Ebertstraße 6 Kreissparkasse München- 82031 Grünwald www.gruene-ml.de/fraktion Starnberg fon: 089 / 411 744 13 Konto-Nr: 28 04 63 175, fax:032/12 12 45 170 [email protected] BLZ 702 501 50 Vorstand Grüne Jugend München [email protected] www.gjm.de Vorstand Grüne Jugend München Land Süd Ost www.gjhs.gruene-ml.de Vorstand Grüne Jugend www.gjmln.de München Land Nord [email protected]

Landesverband www.gruene-bayern.de Grüne Landtagsfraktion www.gruene-fraktion-bayern.de Stiftung: www.petra-kelly-stiftung.de GRIBS-Kommunalbüro: www.gribs.net Wenn unzustellbar zurück an: Antje Wagner, Ebertstraße 6, 82031 Grünwald

Nicht vergessen – Am 25.Mai sind Europawahlen! Infos zur Kampagne findet Ihr im Wurzelwerk und unter www.gruene.de

Redaktionsschluss für den nächsten Kreisrundbrief: 06. Juni 2014

V.i.S.d.P.: Bündnis 90 / DIE GRÜNEN, Kreisverband München-Land Markus Büchler, Freisinger Str. 7, 85764 Oberschleißheim