Magazin der Sektion Berlin des DAV Nr. 6 November / Dezember 2017 68. Jahrgang

Wandern und Jodeln in den Sardischen Dolomiten

Übersicht Winterprogramm 2017/2018

Winterprogramm 2017 / 18

Deutscher Alpenverein Sektion Berlin

Das neue Winterprogramm erscheint aktuell komplett nicht mehr in einer Print-Version, sondern als PDF-Download auf der Sektionswebsite www.dav-berlin.de unter den Downloads (Downloadbutton ganz rechts oben). QR-Code zum Herunterladen Der direkte Link lautet: https://tinyurl.com/wipro-17-18 des Ausbildungsprogramms

Deutscher Alpenverein Sektion Berlin

Übersicht Winterprogramm 2017 / 2018 Tourentipp Umland Weg der Auenblicke Tourentipp Alpin Viaz dei cengione Aktuell Alpinzentrum Von Hütten und Wegen – Ausstellung mit

Rahmenprogramm ab 26. Oktober

Postvertriebsstück, DPAG, Entgelt bezahlt, ZKZ 1666 ZKZ bezahlt, Entgelt DPAG, Postvertriebsstück,

10969 Berlin 10969 11 Markgrafenstr. Berlin Sektion DAV • • Service

Übersicht der Beitragskategorien 2018

Erwachsene (Jahrgang 1992 und älter) ...... 80,00 € Junioren (Jahrgänge 1993 – 1999) ...... 43,00 € Kinder und Jugendliche (Jahrgänge 2000 – 2018)...... 36,00 € Familien 1 ...... 123,00 €

Ermäßigte Tarife Ehe- / Lebenspartner2 ...... 43,00 € Senioren (Jahrgang 1947 und älter) ...... 43,00 € Schwerbehinderte Erwachsene ...... 43,00 € Schwerbehinderte Junioren ...... 36,00 € Schwerbehinderte Kinder und Jugendliche ...... 0,00 € Sektion Berlin bei der Berliner Sparkasse. Beitragsfreie Mitgliedschaft für Flüchtlinge3 ...... 0,00 € IBAN DE19100500000310022770, BIC BELADEBEXXX Bei bestehender Hauptmitgliedschaft in anderer Sektion Gemäß Vorstandsbeschluss wird bei verspäte- Gastmitgliedschaft C-3000 4, 5, 6 ...... 28,00 € ter Zahlung eine Verzugsgebühr von 2,50 € er- hoben. Ist die Zusendung weiterer Erinnerungen Ermäßigungen, die die Sektion Berlin zusätzlich gewährt notwendig, erhöht sich die Gebühr jeweils um Sozialtarif 7 ...... 43,00 € 2,50 €.

per EC-Karte Hinweis: Mitgliedsbeiträge sind Jahresbeiträge und gelten pro jeweiligem Kalenderjahr. Selbstverständlich können Sie den Beitrag auch Anmerkungen zu den Beitragskategorien bar oder per EC-Karte in unserer Geschäftsstelle 1 Familien bestehen aus zwei Erwachsenen und beliebig vielen, zur Familie gehörenden Kindern bis ein- bezahlen. schließlich 17 Jahre. Alle Personen müssen die gleiche Anschrift haben. Alleinerziehende Elternteile können eine Ermäßigung beantragen. Ausweisversand 2 Partner mit gleicher Wohnanschrift und gleicher Bankverbindung. Ein Nachweis der Anschrift muss bei Be- Der neue DAV-Ausweis wird Ihnen im Februar antragung der Partnermitgliedschaft für das Folgejahr in bestehenden Einzelmitgliedschaften spätestens 2018 zugeschickt, sofern die Zahlung erfolgt ist. bis zum 31.12.2017, bei Neu aufnahmen mit Eintritt vorgelegt werden. Neue Mitglieder erhalten den Ausweis umgehend 3 mit gültigem Ausweis und nur für ein Kalenderjahr nach Beitragszahlung. 4 C-3000: alle Rechte, die Sektionsmitgliedern zustehen. 5 Die Hauptmitgliedschaft muss jährlich bis zum 28.02. durch Vorlage des gültigen Mitgliedsausweises nach- Versicherungsschutz gewiesen werden. Mit dem Alpinen Sicherheits-Service (ASS) bie- 6 Für Mitglieder des GOC beträgt der Jahresbeitrag in der Sektion Berlin 9,00 €. tet der DAV seinen Mitgliedern einen ausge- 7 In sozialen Härtefällen (SGB II) auf schriftlichen Antrag bis 31.12.2017 bzw. bei Eintritt. Die Ermäßigung gilt zeichneten Schutz in den Bereichen Unfallfür- nur für ein Kalenderjahr. sorge und Haftpflicht. Nähere Informationen können Sie einer Broschüre entnehmen, die in Aufnahmegebühren SEPA-Lastschrift mandate entgegen genommen der Geschäftsstelle erhältlich ist oder auch als Diese sind nur im Jahr des Eintritts zu entrichten werden. Die Höhe der Abbuchung erfolgt ge- Download auf unserer Homepage zur Verfügung und betragen für Kinder und Jugendliche 8,00 €, mäß Ihrer Beitragskategorie mit Stand vom steht. Bitte denken Sie daran, dass ein vollstän- für Junioren und Erwachsene 15,00 € und für 01.01.2018. Kosten für Rücklastschriften (z. B. diger Versicherungsschutz von der Pünktlichkeit Familien 23,00 €. bei erloschenem Konto) gehen zu Lasten des Mit- Ihrer Beitragszahlung abhängt; Mitglieder mit glieds. Einzugsermächtigung haben hier eine Sorge Beitragszahlung weniger. (Bei Mitgliedern, die bis zum 31. Januar per SEPA-Mandat (Einzugsermächtigung) per Überweisung 2018 keine Beitragszahlung geleistet haben, Mehr als zwei Drittel unserer Mitglieder nutzen Rechnungen zu den Mitgliedsbeiträgen werden besteht ab Februar 2018 bis zur Zahlung kein bereits dieses bequeme Verfahren zur Beitrags- nicht versandt. Bitte überweisen Sie – wenn Sie Versicherungsschutz!) zahlung. Bitte beachten Sie folgende Hinweise: keine Einzugsermächtigung erteilt haben – Ihren Die Abbuchung erfolgt am 02. Januar 2018 für Beitrag bis 31.01.2018 mit Angabe Ihres voll- Verlust des Ausweises das Beitragsjahr 2018. Für das Beitragsjahr 2018 ständigen Namens und der Mitgliedsnummer Die Zustellung eines Ersatzausweises per Post können für Einzugsermächtigungen nur noch (ersatzweise Geburtsdatum) auf das Konto der kostet 2,00 €.

2 Berliner Bergsteiger 06 / 2017 Thema

Eine Woche Wandern und Jodeln in den Sardischen Dolomiten

An der mittleren Ostküste Sardiniens erstreckt sich in der Region der Barbagia, zwischen den Gemeinden , , und , das zweithöchste Gebirge der Insel: der Supramonte, ein mesozoisches Kalksteingebirge mit einsamen Karsthochplateaus, imposanten Kalk gipfeln, zer klüfteten Felswänden, tiefen Dolinen, versteckten Grotten und Klammen und einer einzigartigen, endemischen Pflanzenwelt. Die höchste Erhebung, der , erreicht 1.463 m. Eine Gruppe von Wanderbegeisterten ist wild entschlossen, in den nächsten sieben Tagen nicht nur diese ursprüngliche Berglandschaft, sondern auch die eigene, archaische Stimmkraft zu erkunden.

VON URSULA SCRIBANO dTEXT UND FOTOSg

„Jodeln“ ist viel mehr als das Klischee, das uns sondern der zentralafrikanische Regenwald, Volksliedwerk war ich als in Berlin lebende dabei meistens in den Sinn kommt. Jodeln ist – dort jodeln die Baka-Pygmäen. Rufen, Österreicherin sofort von dieser Idee begeis- ein kraftvolles Singen ohne Text, wobei die Juchzen und Jodeln sind uralte stimmliche tert. Jodeln und Wandern gehört für mich zu- Töne zwischen hoch und tief hin- und her- Möglichkeiten, die in unserer zivilisierten Welt sammen wie Stimme und Atem. wechseln. Es ist ein vorsprachlicher Ausdruck verkümmern, aber als Sehnsucht in uns prä- Ziel unserer Jodelreise ist die wilde, nur von Gefühlen, der auf der ganzen Welt betrie- sent sind. mäßig erschlossene Bergregion Sardiniens: ben wird. Seit Urzeiten. Das größte geschlos- Das Wandern mit dem Jodeln zu kombinie- la Barbagia (Barbarenland, wie es die Römer sene Jodelgebiet ist nicht der Alpenraum, ren ist nicht neu. Inspiriert vom Steirischen nannten), eine mehrfach gegliederte felsige

8 Berliner Bergsteiger 06 / 2017 Thema

Links: Abstieg vom Monte Corrasi. Oben: Scala e Pradu.

Hochebene südlich von Nuoro im Osten der keine Fahrzeuge mehr zugelassen. Myrte (Myrtus communis) wird der bekannte Insel. Unser Hotel S’Enis Monte Maccione Geführt von Paolo, unserem Wanderführer, sardische Likör „Mirto“ hergestellt. liegt einsam auf ca. 700 Höhenmetern am steigen wir den breiten Schotterweg über die Bis 1962 war der verwilderte Pfad, der Westhang des Supramonte oberhalb von Scala e Pradu hinauf zum 40 Minuten ent- streckenweise parallel zum Schotterweg ver- Oliena mitten in einem uralten Steineichen- fernten ersten Etappenziel, dem Belvedere di läuft, der einzige Weg nach oben. Erst als für wald. Wir sind eine bunt zusammengewür- Carabidda, einem kreisförmigen Wendeplatz die Dreharbeiten zum Hollywood-Filmklas- felte Gruppe aus ganz Deutschland. Egal ob für Geländewagen, die hier oben mittlerweile siker „Die Bibel“ von John Huston, der zum jung oder alt, Jodelneuling oder erfahren: Uns Teil auf der Karstebene Pradu gedreht wurde, alle vereinen die Wanderleidenschaft und die eine gut befestigte, befahrbare Straße benö- Begeisterung fürs Jodeln. tigt wurde, baute man den Schotterweg. Der » In mehreren Kehren, mit beein- In nur zwei Flugstunden landen wir von Aufstieg über die teils großen Steine auf dem Berlin-Tegel in Olbia Costa Smeralda, von wo druckender Aussicht auf das Tal Weg ist beschwerlich, aber wunderschön. uns ein Shuttle ins 100 km entfernte Oliena In mehreren Kehren, mit beeindruckender bringt. Das Programm der kommenden sie- von Oliena, geht es steil empor. « Aussicht auf das Tal von Oliena, geht es steil ben Tage sieht täglich zwei Stunden Jodel- empor bis dicht an die Felswand des Berges unterricht und eine Wanderung vor. Wir wer- Punta Carabidda, wo zwei waghalsige Klette- den zur Grotta S’Abba Medica, auf den Monte verboten sind. Den Wegrand säumen Pfingst- rer in den Seilen hängen. Corrasi, von zur Cala Luna, ins rose (Paeonia mascula) und die gelben Blüten Oben auf der Wendeplattform Belvedere Valle di Lanaitho, in das Städtchen Oliena und der Wolfsmilch (Euphorbia dendroides), deren Carabidda eröffnet sich uns ein einmali- bis zur Schäferbehausung Il cuile Vilithi Vilithi weißlicher Milchsaft giftig ist. Im gesamten ger Blick über die karge, weiße und schroffe wandern. Die drei schönsten Wanderungen Naturschutzgebiet des Supramonte gibt es „Mondlandschaft“ der Karstebene Pradu. stelle ich hier vor. an die 650 botanisch erfasste Pflanzenarten, Rechterhand erheben sich die Felsnadeln di viele davon weltweit einzigartige Heilpflan- Giuglias, linkerhand die Gipfel der Berge Punta AUF DEN MONTE CORRASI zen. Paolo zeigt uns die endemische Korsi- Carabidda (1.327 m), Punta Ortu Camminu Startpunkt für die Wanderung auf den höchs- sche Nieswurz (Helleborus lividus corsicus) (1.331 m) und etwas weiter hinten Punta Sos ten Berg des Supramonte, den Monte Corrasi mit ihren grünlichen Blüten. Das daraus ge- Nidos (1.349 m). Wie absorbiert von dieser (1.643 m), ist der 280 m über dem Hotel ge- wonnene ätherische Öl ist besonders gut für archaischen Landschaft versammeln wir uns legene Parkplatz Tuones (980 m). Ab hier sind die Atemwege. Aus den blauen Beeren der im Kreis und stimmen einen mehrstimmigen,

Berliner Bergsteiger 06 / 2017 9 Thema

langsamen Jodelruf an. In der Ferne ertönt als Der Weg, gut mit grünen Pfeilen ausge- Wir steigen steil hinab in die Bachschlucht von Antwort das Rufen eines Kuckucks. schildert, führt uns zuerst hinunter in die Oddoana, kraxeln über mehrere Steinplatten Weiter geht es rechterhand, der nummern- Bucht, dann gleich wieder bergauf, weiter bis zur Schluchtsohle, halten uns geradeaus losen rot-weißen Markierung folgend, zu- durch einen dichten Wald aus uralten, sehr und klettern über Baumwurzeln und Fels- nächst noch ein kurzes Wegstück bergab und seltenen phönizischen Wacholderbäumen. stufen wieder nach oben. Wir sind jetzt seit anschließend stetig den Berg hinauf. Hinter Hier an der Küste gibt es außergewöhnliche ca. zwei Stunden unterwegs. Das Auf und Ab einem vor dem Gipfel gelegenen Bergrücken Ausformungen dieser Zypressengewächse. macht sich in den Knien bemerkbar. Wir gön- schwenken wir nach rechts. Wind bläst uns Manche bilden eindrucksvolle Torbögen über nen uns auf der Hochebene Fruncu Nieddu um die Ohren. Die immer häufiger hinter dem Wanderpfad, durch die wir ehrfurchtsvoll (schwarze Hügelkuppe) eine Pause. Hier ge- dunklen Wolken verschwindende Sonne hindurchwandern. Eine Abzweigung führt zur nießen wir den atemberaubenden Blick auf taucht die Landschaft in unheimliches Licht. die Bucht von Cala Luna. Von hier aus ist die Nach etwa drei Stunden erreichen wir über mondsichelartige Form, die der Kieselbucht einen letzten spektakulären Anstieg den »Manche der uralten phönizischen ihren Namen gab, gut erkennbar. Drüben auf Gipfel des Monte Corrasi. Trotz des starken der anderen Seite der Bucht erhebt sich die Winds verweilen wir, stärken uns und jodeln. Wacholderbäume bilden Torbögen 115 m hohe Felswand Su Masongiu, die die über dem Wanderpfad. « Küste vor dem Scirocco schützt. Nach unse- VON CALA GONONE ZUR CALA LUNA rer Pause steigen wir über Lavagestein etwa Die Küstenwanderung von dem Städtchen 20 Minuten hinab in das Tal von Codula di Cala Gonone am Golf von Orosei zur berühm- Grotta del Bue Marino, der Mönchsrobben- Luna. Wir schlagen uns den Weg durch dichte, ten Cala Luna, einem der schönsten Strände Grotte, deren Eingang jedoch mit Gittern ver- hochgewachsene Oleanderbüsche und müs- des Mittelmeeres, beträgt ca. 2,5 Stunden schlossen ist. Hier halten wir uns rechts und sen, bevor wir auf den breiten Sandstrand (6 km) und schlängelt sich durch schattige werden mit einer wunderschönen Aussicht der Cala Luna kommen, das Brackwasser des Wacholderwälder und mehrere Schluchten auf die Küste und den südlichen Ausläufer Codula di Luna-Bachs durchwaten. Dankbar und Täler. Wir starten an der Cala Fuili. Die be- der Cala Luna, die noch in weiter Ferne liegt, ziehen wir unsere Wanderschuhe aus und eindruckenden Steilwände der Cala Fuili sind belohnt. Vorbei an Affodill-Lilien, Wildpista- genießen die willkommene Abkühlung an Sardiniens beliebtestes Klettergebiet. Mit sei- zien und immergrünen Wolfsmilch-Büschen Füßen und Beinen. nen elf Sektoren bietet das Klettergebiet die laufen wir auf dem unwegsamen Pfad aus Endlich erstreckt sich vor uns der fast verschiedensten Möglichkeiten, vor allem für scharfkantigem Kalkgestein leicht landein- 700 m lange Strand. In die Felswände hat die fortgeschrittene Kletterer. wärts. Festes Schuhwerk ist hier angebracht. Natur über Jahrtausende sechs riesige Karst-

10 Berliner Bergsteiger 06 / 2017 Thema

Links: Supramonte di Oliena. Oben: Ovile Il cuile Vilithi Vilithi. Die Jodelgruppe auf dem Parkplatz Tuones. höhlen hineingegraben. Diese Grotten führen terweg Scala e Pradu hoch zum Belvedere INFO fast 30 m tief in das Supramonte-Massiv. Wir di Carabidda, dem kreisförmigen Rondell mit erfrischen uns in der Strandbar und nehmen Blick über die Karstebene Pradu. Nun wan- Anreise: Flug nach Olbia Costa dann das Boot zurück nach Cala Gonone. dern wir nicht rechts Richtung Monte Corrasi, Smeralda, danach Mietwagen oder sondern schwenken nach links und verlassen Abholung durch Shuttle des Hotels WANDERUNG ÜBER DIE KARSTEBENE das Rondell, den Gipfel der Punta Carabidda Talort: Oliena PRADU ZUR SCHÄFERBEHAUSUNG vor Augen. Hier sehen wir einen Trampelpfad IL CUILE VILITHI VILITHI mit der rot-weiß-roten Markierung 405. Zu- Unterkunft und Einkehrmöglichkeit: Ziel dieser Wanderung ist eine Besonderheit sätzlich zu dieser über den gesamten Weg S’Enis Albergo Monte Maccione des Supramontegebiets: die uralten Schäfer- sehr gut sichtbaren Markierung weisen uns (www.coopenis.it/it) behausungen „sos Cuiles“, die bis in die auffällige Steinmännchen den Weg. Wir fol- Ausgangspunkt: teils Hotel S’Enis 70er-Jahre benutzt wurden. gen dem Weg bis zu einer großen Fläche mit Monte Maccione, teils 3,7 km oberhalb Su Cuile ist der sardische Ausdruck für weißen Kalksteinplatten. Links oberhalb se- des Hotels gelegener, aber nicht beschil- das italienische Wort „ovile“, was so viel be- hen wir ein Meer grüner Maccia-Büsche, die derter Parkplatz Tuones. Für Wanderung deutet wie „Schafstall“. Man vermutet, dass deshalb ins Auge stechen, weil hier ansons- zur Cala Luna: Cala Fuili die Bauweise dieser hier im Supramonte ten das karge, in der Sonne strahlende Weiß Beste Reisezeit: April bis Mai und typischen Cuiles, die entfernt an die runden des Kalksteins, nur spärlich unterbrochen von September bis Ende Oktober Trullis in Apulien erinnert, nuragischen Ur- Zypressenbüschen, Eibengewächsen, blü- Ausrüstung: festes Schuhwerk, sprungs ist. Sos Cuiles wurden meistens an henden Disteln und Steinlindensträuchern, Sonnen schutz, Proviant und Getränke, einerseits versteckten und gleichzeitig aus- die Landschaft dominiert. Vor uns erhebt sich da keine Einkehrmöglichkeit ladenden Stellen mit übersichtlichem Pano- in der Ferne der Gipfel der Punta Cusidore. ramablick gebaut. So hatte der Schäfer alles Links davon gibt eine freie Stelle den Blick Charakter und Schwierigkeitsgrad: im Blick. Die Hütten sind ca. 4 m hohe Stein- in Richtung Westen zum Meer hin frei. Es ist Wanderungen auf teils erdigem, wur- und Holzkonstruktionen. Die Basis bildet eine still hier oben. Wir überqueren die Kalkstein- zeligem, teils felsigem Gelände, kantig kreisförmige Kalksteinmauer, auf der Bau- platten rechter Hand und folgen dem Pfad unbequem, Schotter. Teilweise leicht mäste stehend zu einem Spitzdach angeord- bergab in eine Senke, vorbei an vereinzelten ausgesetzte Stellen. Auf den Monte net werden. solitären Steineichen. Immer der Neugierde Corrasi gut sicht barer Weg ohne Mar- Der Ovile Il cuile Vilithi Vilithi ist einer der des Wanderers folgend, was sich wohl hinter kierung. Durchquerung der Karstebene faszinierendsten und archäologisch inter- dem nächsten Bergrücken befinden mag, er- Pradu auf gut sichtbaren unmarkier- essantesten des Supramonte. Um die reichen wir den hinteren Teil der Karstebene. ten Trampelpfaden möglich. Zur Cuile Haupthütte herum finden sich hier auch Eine Brise weht aus östlicher Richtung, von Vilithi Vilithi sehr gute, neue Markierung zusätz liche Nebenbauten wie der Ziegen- wo sich vor uns nun ein großartiger Blick zum Nr. 405. Insgesamt schattenlos, keine stall „sa Mandra“, der Schweinestall „sas Meer hin eröffnet. Einkehrmöglichkeit. Bei Schlechtwetter Cumbulas“ und die Werkzeughütte „su Der Markierung weiter folgend biegen wir und Nebel nicht zu empfehlen. Cala Luna Pinnettu de su Isterzu“. nach links in eine Karstsenke mit eigentüm- grüne Pfeilmarkierung. Frühmorgens wandern wir bei wunder- licher Vegetation. Vorbei an einer imposanten Anforderungen: Trittsicherheit, schönem Wetter direkt vom Hotel los. Von der Steineiche, die zwischen zwei Felswänden Orientierungssinn, Ausdauer Straße biegen wir in den Pfad Nr. 403 und fol- steht, erreichen wir unser Ziel, die fast ur- Karte / Wanderführer: gen dem teils erdigen, teils wurzeligen Pfad, zeitlich anmutende Steinanlage Il cuile Vilithi Rother Wander führer Sardinien der nach ca. 40 Minuten Aufstieg wieder in Vilithi. Hier lassen wir uns nach einer ca. Wanderjodelreiseinfo: die Asphaltstraße mündet. Ihr folgen wir bis 2,5-stündigen Wanderung nieder und stär- www.singkraft.de (nächster zum Parkplatz Tuones. Von hier geht es, wie ken uns ausgiebig, bevor wir den Rückweg Reisetermin: 28.04. – 05.05.2018) schon am Dienstag auf unserer Wanderung antreten und dabei im Schatten der Stein- zum Monte Corrasi, über den breiten Schot- eiche unsere Jodelgesänge anstimmen.

Berliner Bergsteiger 06 / 2017 11