Konzeptvergleich_Temsa MD 9 – Vectio T (Teil 1)

sie fast gleich, rund 10 m lang und 2,40 m Fahrbericht Temsa MD9 breit und mit Klimagerät fast auf gleicher Höhe. Beide Hersteller orientierten sich Das beste Pferd mit ihren Konzepten am Mercedes-Midi Tourino, der aus dem Daimler-Buspro- im Stall gramm längst wieder verschwunden ist. Beide bieten 34 Sitzplätze, Heckeinstieg Mit Euro-6-Motor geht das und knappen Kofferraum, aber bei der Kompaktformat von Temsa in Zuladung knausern die beiden 14-Tonner die zweite Runde. Der sorgfältig nicht. Auf den Dächern sitzen leistungs- starke Klimaanlagen, für südliche Rei- konzipierte MD9 ist ein preiswer- seziele sind die Probanden gut gerüstet. tes Konfektionsfahrzeug, das Auch die Fahrwerke präsentieren sich mit sehr guten Fahreigenschaf- topaktuell. Da wie dort ist rundum Luftfe- ten und ordentlichem Fahrgast- derung Pflicht. Die Vorderachsen werden einzelradgeführt, Retarder, EBS-Bremsen komfort aufwartet. und ein ESP-Schleuderschutz gehören zur Gute Fahreigenschaften, guter Preis: Temsa MD9 Grundausstattung. Er tritt solide auf – mit glatten Oberflä- Temsa ist sorgfältig konzipiert und ver- chen, bündigen Scheiben und stimmigen langt nur wenige Kompromisse. Nicht ANZEIGE Proportionen zeigt sich der Temsa-Midi beim Raumangebot, auch die Einstiege als moderner Omnibus. Eleganz möchte sind bequem. Die Fahrgastsitze (von Ino- man ihm nicht absprechen, die Designer va) sind 44 cm breit, dennoch wird es im haben den kompakten Temsa wohltuend Mittelgang nicht knapp. Ein ebener Boden zurückhaltend gezeichnet. Auch nach ohne Stolperfallen hat auch bei kleineren fünf Jahren Produktionszeit und neuen Fahrzeugen Charme – der Innenraum Motoren bleibt es beim bekannten Outfit wirkt einfach großzügiger, und wer eine mit leicht ausgestellten Radhäusern, die 2+1-Bestuhlung möchte, bekommt sie von breiten 265er-Reifen gut ausgefüllt kostengünstig ohne großen Umbau. werden. Mittlerweile gilt er als Maßstab So sehr uns die Raumökonomie gefällt, seiner Klasse, die er sich mit nur wenigen so wenig beeindruckt die Handschrift der Konkurrenten teilt. Inländische Anbieter Designer im Innenraum. Etwas mehr Mut Der Motor sitzt im Heck sind nicht mehr im Spiel, ein paar Ka- zu Formen und vor allem Farbe wäre dem Beide Hersteller setzen in der 10-m-Klas- rossiers und eben Otokar, der türkische MD9 zu wünschen – mit einem freudlo- se auf Heckmotoren, es darf hier schon Wettbewerber, bearbeiten den Markt. sen Plafond und Sitzbezügen im Stil der ein richtiger Nutzfahrzeug-Diesel sein. Der Temsa-Erfolg könnte weitaus größer 80er-Jahre gewinnt man keine Blumen- Sowohl Temsa als auch Otokar verwenden ausfallen, zuletzt hatte eine große Umor- töpfe mehr. Die handwerkliche Qualität hier einen mittelgroßen Sechszylinder ganisation für Unruhe gesorgt. Auch die ist allerdings nicht zu beanstanden, we- von MAN, der nicht mit Nennleistung neuen Euro-6-Motoren des Lieferanten der bei der statischen Inspektion noch auf spart. Wobei es weniger auf die image- MAN ließen lang auf sich warten und der Straße, wo der MD9 weder klappert trächtige PS-Zahl ankommt, weit mehr brachten das Angebot zum Stocken. Aber noch knistert. Zur Standardausstattung zählt das Drehmoment, auf dieses Thema jetzt scheint die Temsa-Welt wieder in zählt eine automatische 24-kW-Klimaan- kommen wir gleich noch zurück. Denn so- Ordnung zu sein, wie unsere Gespräche lage von Spheros. Die bayerischen Klima- wohl der Temsa als auch Otokar gehen mit in Kortrijk ergaben. experten haben auch an den Luftkanälen Automatikgetrieben an den Start – keine mitgearbeitet, das Ergebnis kann sich se- automatisierten Schaltgetriebe – nein, Kein Mut zur Farbe hen und fühlen lassen. hier versehen Wandler-Lastschaltgetriebe Der hiesige Temsa-Bestseller heißt MD9. ihren Dienst. Damit kommen kleinere Er misst in der Länge genau 9,34 m, Formidable Anfahrschwäche Turbodiesel besser aus den Startlöchern, wird ab Werk als Reisebus, als Intercity- Der Klimakompressor ist motorfest mon- wir werden ja sehen. Variante und als Low-Entry-Citybus ge- tiert, so werden seine Vibrationen von Zu einem richtigen Vergleichstest, handelt. Sein Leergewicht von 9.700 kg den aufwändigen Motorlagern eliminiert. wie wir ihn verstehen, hat es nicht ge- (fahrfertig gewogen) zeigt an, dass mit Die Euro-6-Sechszylinder im MD9-Heck reicht, zu unterschiedlich waren die Be- Einbauten, Gepäck und einem Skiträ- stammen von MAN, der 6,9 l kleine Sechs- dingungen. Und dennoch wagen wir ei- ger nicht geknausert werden muss. Bis zylinder bleibt bei Temsa erste Wahl. Im nen Vergleich der Konzepte, auch wenn zu 14,4 t sind zulässig, das reicht locker Midi-Reisebus leistet er 290 PS bei hoher sich die Testkandidaten von Temsa und für 32 oder mehr Fahrgäste – hier kann Nenndrehzahl, seine 1.100 Nm Drehmo- Otokar mit ihren Eigenschaften separat man dem MD9 nicht an den Karren fah- ment stehen bei 1.200 bis 1.700 Touren präsentieren. ren. Auch sonst nur wenig: Der kompakte zur Verfügung. Papier ist geduldig, auf

B 16 stellbremse einlegt und anschließend an- fahren möchte, landet in Stellung N und weiß nicht, warum er steht. Gute Fahreigenschaften Das stärkste Argument pro MD9 lie- fern seine Fahreigenschaften, unter der schmucken Karosse wird kein Sim- pelfahrwerk verbaut. Hier haben die Temsa-Techniker die bisherige Voith-Vor- derachse gegen die neue Midi-Einzelrad- aufhängung von ZF getauscht. Die exakt geführte Antriebsachse, die mit vier Fe- derbälgen federt, wird nach wie vor bei Daimler beschafft. Hier gibt es nur wenig zu beanstanden. Kleine, große oder tiefe Gute Fahreigenschaften, guter Preis: Temsa MD9 Bodenwellen nimmt der MD9 elegant mit Contenance, auf welliger Fahrbahn lässt der Straße macht sich trotz zweistufiger und sicher nicht zu den Spargetrieben er sich nur wenig irritieren – auf tiefen Aufladung eine formidable Anfahrschwä- zählt. Bei Autobahntempo 100 kurbelt Spurrillen schon eher. Und geht es über che bemerkbar, die auch die sechsstufige der Sechszylinder mit 1.600 Touren, so enge Landstraßen, kleine Radien oder Wandlerautomatik nicht ganz kaschieren kommt man gut voran. Aber nicht ohne knifflige Passkehren, ist der breitspurige kann. Sie stammt von Allison und macht Überraschungen: Die (wohl falsche) Pro- kleine Temsa in seinem Revier. Er folgt ihre Sache grundsätzlich gut. Auch wenn grammierung hat immer wieder genervt. den Lenkbefehlen präzise, aber ohne Ner- sie öfter als nötig den Wandler bemüht Wer in Stellung D (an der Ampel) die Fest- vosität – der MD9 beeindruckt als ausge-

NEXT6201. 33 PL. + R + F

NEXT6203. 29 PL. + R + F

NEXT8701. 35 PL. + R + F

NEXT8703. 31 PL. + R + F

NEXT8702. 37 PL. + R + F

NEXT8704. 33 PL. + R + F MB ATEGO 1024 L4220 IVECO CC100 4185 MAN N14 4850 MB ATEGO 1224Lnr 4820 IVECO CC150 4815

www.indcar.es B 17 Konzeptvergleich_Temsa MD 9 – Otokar Vectio T (Teil 1) Hotels an der Autobahn – und mehr! 24 Länder auf 436 Seiten, mit aktuellen Preisen. Ihr Reiseführer für die Autobahn. www.autobahn-guide.com

www.autobahn-guide.com

55. Jahrgang Stünings Medien · Krefeld ·

Stünings Medien · Krefeld · 55. Jahrgang

www.autobahn-guide.com

Der Autobahn-Guide 2016

Der Autobahn-Guide 2016

Hotels · Gasthöfe · Pensionen · Ausflugsziele · Tankstellen Ihr Reiseplaner in 24 europäischen Ländern 27.04.15 17:16

LUR2016_Titelseite.indHotelsd 1 · Gasthöfe · Pensionen · Ausflugsziele · Tankstellen Ihr Reiseplaner in 24 europäischen Ländern

Ebener Boden, Hecktoilette rechts in Fahrrichtung. Modernes Cockpit mit guter Ergonomie, aber es wäre Zeit für eine bessere Pedalerie. LUR2016_Titelseite.indd 1 27.04.15 17:16 sprochen komfortabler und fahrsicherer Nicht mehr zeitgemäß ist die alter- gut gerüstet. Wohl temperiert und mit . In der Stadt verblüffend: Er dreht tümlich schwergängige Lenkradverstel- angenehmer Geräuschkulisse lässt sich fast auf der Stelle, die fast zu leichtgän- lung, auch die stehenden Pedale sind nur trefflich reisen. Das Tankvolumen reicht gige Lenkung verlangt dem Fahrer dabei semioptimal. Aber man muss nicht von für mehr als 1.000 km. Die Standardaus- keinen Kraftaufwand ab. Sein übersichtli- Hand schalten, bei einem so drehzahl- stattung ist reichhaltig: Spheros-Klima, cher Arbeitsplatz bietet ausreichend Platz sensiblen Motor schätzt man das sehr. WC im Heck, eine Frenzel-Bordküche, ein und ist wohlgeordnet. Für lange Distanzen ist der kurze Temsa Atlas-2-Entertainment-System von Kom- telsys – knapp kalkuliert für gut 170.000 Euro. Nur das (unentbehrliche) Reserve- Technik in Kürze: Temsa MD9 rad passt nicht ins moderne Konzept. Im Pannenfall kommt man nicht dran, was Hubraum 6.871 cm³ haben sich die Konstrukteure dabei ge- Maße und Gewichte Leistung 213 kW/290 PS bei 2.300/min dacht?

Länge/Breite/Höhe Max. Drehm. 1.100 Nm bei 1.200–1.750 U/min Ausgesuchte Hotels, Gasthöfe, Pensionen, Gästehäuser, Ferienwohnungen, Tankstellen und Ausflugsziele. 9.380 x 2.400 x 3.330 mm (mit Klimaanlage) Und wie steht es um die Sicherheit? ✁ Radstand 4.600 mm Kraftübertragung Auf unserer Testrunde hat sich der Temsa MD9 seine Meriten verdient. Dass er in Überhang vorn/hinten 1.900/2.880 mm Sechsgang-Automatikgetriebe Allison TypT325R, FAX +49 2151 5100-215 Innenraumhöhe 1.920 mm einfach übersetzte Hypoidachse der Midi-Klasse zu den besonders fahrsi- POST Stünings Medien GmbH · Dießemer Bruch 167 · 47805 Krefeld · Deutschland Kofferraum 5,0 m³ cheren Fahrzeugen zählt, bestätigt seine TeleFOn +49 2151 5100-113 oder -129 Kraftstofftank 280 l Fahrwerk, Lenkung, Bremsen Rolle als Benchmark. Doch das reicht heu- e-MAIl [email protected] Zul. Achslasten VA/HA 5.000/9.400 kg te nicht mehr. Der Schleuderschutz ESP ZF-Vorderachse RL 55 EC mit Einzelradaufhän- Leergewicht 9.720 kg ist jetzt obligatorisch, andere Systeme, Ich bestelle Exemplar/e Links+Rechts der Autobahn 2016 gung, starre Hinterachse MB HO4. Bereifung wie sie seit November der Gesetzgeber gegen Rechnung (je  9,95 + Versandkosten). Zul. Gesamtgewicht 14.400 kg 265/70 R 19,5. Hydraulische Lenkung ZF 8098 QR-Code fordert, hat unser Test-Temsa noch nicht Kapazität 34 + 1 + 1Leergewicht Servocom. EBS-Druckluft-Bremssystem EBS in- Bitte senden Sie mir künftig Ihren kostenlosen Newsletter per E-Mail zu. Diesen kann ich zur Online- Testgewicht 21.140 kg klusive ABS und ASR, Scheibenbremsen an beiden an Bord. Ein Notbremsassistent, ESP und jederzeit durch eine E-Mail an [email protected] wieder abbestellen. Bestellung Zulässiges Gesamtgewicht 24.000 kg Achsen, Dauerbremse hydraulischer Primärretar- ein Spurwächter sind jetzt für alle Om- der, ESP Serie. nibusse mit mehr als 8 t Gesamtgewicht verbindlich - wer in Europa verkaufen Name Vorname Motor Kapazität will, muss die Spielregeln einhalten. MAN-Sechszylinder-Diesel D0836 LOH, 4 Venti- 34 + 1 + 1 Wolfgang Tschakert Adresse le pro Zylinder, zweistufige Turboaufladung mit Ladeluftkühlung, gekühlte Abgasrückführung, In der nächsten Ausgabe: E-Mail Common-Rail-Einspritzung, abgasarm nach Euro Preis Testfahrzeug 6 mit Partikelfilter und SCR-Kat. 172.500 Euro der Otokar Vectio T

Datum/Unterschrift B 18

EA_LuR_210x280_16_Bestellung.indd 89 02.12.15 16:19