WIR NEUTALER www..spoe.at ORTSPÖST Ein Service der SPÖ Neutal - Ausgabe 1/2020 LTW 26.1.2019 x SPÖ

Liste Doskozil – SPÖ : Zusammenhalt & Zusammenarbeit von Land & Gemeinde wirkt mehr auf Seiten 2 und 3

IMPRESSUM Herausgeber: SPÖ NEUTAL, 7343 NEUTAL, ERLERNEWEG 12 Druck: Degendorfer Druck / Weppersdorf 2 Klartext Erich Trummer "Burgenland pur" Bürgermeister am Landesparteitag Liebe Neutalerinnen, Liebe Neutaler! Geschätzte Jugend! LPV LH Doskozil: "Die Burgenländerinnen und Burgenländer können uns bei der Wahl an unseren Taten messen!" usammenarbeit und Zusammenhalt Z wirkt – und das seit vielen Jahren ganz Landeshauptmann Hans Peter Doskozil wurde mit besonders in Neutal! Das gilt für das Mitein- ander in der Gemeinde und genauso für das beeindruckender Mehrheit der 308 anwesenden Miteinander zwischen der Landesregierung Delegierten von 99 Prozent beim Landesparteitag am und der Gemeindevertretung. Viele Projekte 16.11.2019 in Raiding zum Spitzenkandidaten bei der und Beispiele in Neutal belegen das, und Landtagswahl gewählt. Ein starke Unterstützung dabei auch die aktuelle Investitionsoffensive mit dem Pflegezentrum, der Sport- und Kultur- kam von der großen Delegation aus Neutal. halle, Wohnbauprojekte und Betriebsansie- andeshauptmann Hans Peter seren Taten messen", so Doskozil. delungen in der Rekordhöhe von zig L Doskozil: "Die Bevölkerung will Millionen Euro sind Früchte unseres poli- eine offene, ehrliche und geradlini- nter den 700 Gästen waren tisch klaren Weges. Neutal ist seit vielen ge Politik. Die Menschen wollen, U auch Bundesparteivorsitzende Jahren eine Vorzeigegemeinde in der Sach- dass Politiker bei der Wahrheit blei- Pamela Rendi-Wagner, National- arbeit, aber auch, wenn es um den politi- ben, dass sie auf die Menschen zu- ratspräsidentin Dores Bures, Kärn- schen Zusammenhalt geht. gehen. Sie wollen ein Zeichen der tens Landeshauptmann Peter Wertschätzung, der Anerkennung Kaiser, Wiens Bürgermeister Micha- und des Dankes. Wir Politiker sollen el Ludwig und die beiden Alt-Lan- den Menschen dienen! Und das ma- deshauptleute des Burgenlandes Zusammenarbeit & chen wir im Burgenland. Wir reden Hans Niessl und Hans Sipötz. In ih- nicht nur, wir setzen um. Ich habe ren Grußworten lobte Pamela Ren- beim Landesparteitag vor einem di-Wagner das Burgenland: "Hier Zusammenhalt wirkt Jahr den Burgenländerinnen und schaut man noch aufeinander! Hier Burgenländern unsere Zukunftsthe- zählt der Zusammenhalt! Hier zählt Dieser Neutaler Weg wird sich auch weiter- men Mindestlohn von 1.700 Euro das Miteinander! Und die Burgen- hin auszahlen, weil wir Neutalerinnen und netto, Anstellung pflegender Ange- länderinnen und Burgenländer ha- Neutaler mit viel Gespür und Weitsicht auch höriger, die Biowende und den Gra- ben einen Landeshauptmann, der bei Wahlen agieren und wir damit auch für tiskindergarten versprochen und den Menschen wieder Chancen und unsere Zukunft unsere Vorreiterposition heute haben wir bereits alles umge- Möglichkeiten gibt, ihre Träume zu festmachen. Zuletzt machten wir (wieder) setzt. Die burgenländische Bevölke- verwirklichen", so die Bundespar- bundesweit Schlagzeilen. Zum einen mit der rung kann uns bei der teivorsitzende. international beachteten Betriebsansied- Landtagswahl am 26. Jänner an un- lung von der IAC Group in Neutal und zum anderen mit dem bundesweit besten SPÖ- „Wir kommen aus der Bevölkerung, Gemeindeergebnis bei den Nationalratswah- len. wir sind die Bevölkerung, wir dienen der Bevölkerung.“ Beides ist keine Selbstverständlichkeit, zeigt aber den Zusammenhang zwischen unserer LH Hans Peter Doskozil am Landesparteitag, 16.11.2019 Zusammenarbeit und unserem Zusammen- halt. Ich bin sehr stolz und dankbar, dass wir Neutalerinnen und Neutaler diese Zusam- menhänge erkennen und somit sicher auch bei den kommenden Landtagswahlen die Weichen wieder richtig stellen werden. Ich bitte Sie deshalb die SPÖ Burgenland und unsere Spitzenkandidaten Mag. Hans Peter Doskozil und Mag. Heinrich Dorner mit Vor- zugsstimme zu unterstützen.

Mit besten Grüßen Ihr Bürgermeister

Die Zusammenarbeit von LH Doskozil, LR Dorner (im Bild am Lan- desparteitag) und der Gemeindevertretung ist für unsere Gemeinde sehr wichtig. 3 "Burgenland pur" KOMMENTAR BIRGITGRAFL am Landesparteitag Obfrau SPÖ Neutal Liebe NeutalerInnen, Liebe Neutaler! Gratiskindergarten: SPÖ Geschätzte Jugend!d ch hoffe, Sie konnten ruhige und besinnliche I Weihnachtsfeiertage im Kreise ihrer Lieben ver- bringen und sind gut in das Jahr 2020 gestartet. ist DIE Familienpartei im Das Team der SPÖ Neutal geht geschlossen in die Zukunft und arbeitet unermüdlich für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde. Mit unserer Geschlossenheit und dem Miteinander Burgenland haben wir in Neutal viel erreicht. Damit ist Neutal zu einer Wohlfühlgemeinde geworden, um die uns viele beneiden. Wir gehen auch in Zukunft unseren Weg LGFFürst: „Der Mensch steht bei uns im gemeinsam und geschlossen. Mittelpunkt. Sozialpolitische Meilensteine Am 26. Jänner wählen wir einen neuen Landtag. Das erklärte Ziel muss sein, dass unser Landes- werden mit der SPÖ zügig umgesetzt.“ hauptmann wieder Hans Peter Doskozil heißt. Bei der Landtagssitzung am 17.10.2019 wurde mit Die Burgenländerinnen und Burgenländer entschei- dem Gratiskindergarten wieder ein sozialpolitischer den bei den Landtagswahlen einerseits über die zu- Meilenstein beschlossen. Mit dem Gratiskindergarten entfallen ab November alle Elternbeiträge für den halb- oder ganztägigen Besuch von Kindergarten oder Gemeinsam Kinderkrippe im Burgenland. amit ersparen sich Eltern künf- rung bis 2021 auf zumindest 50 D tig nicht nur den bürokrati- Prozent und bis Ende 2024 auf 100 in die Zukunft! schen Aufwand für Förder- und Prozent BIO umgestellt. künftige Zusammensetzung der Landesregierung. Abrechnungsmodalitäten, sondern Andererseits wird auch darüber entschieden, wer vor allem hunderte bis tausende uch die Ferienbetreuung für das Burgenland als Landeshauptmann in die Zu- von Euros pro Jahr, je nach Gemein- A Kinder gilt ab November bis kunft führt. Auch wenn unser Landeshauptmann de und Kinderanzahl (in Neutal war zum Ende der Schulpflicht. Das sehr beliebt ist und wegen seiner Glaubwürdigkeit der Kindergarten bisher schon na- neue Gesetz sieht eine verpflich- eine hohe Anerkennung genießt, werden die politi- hezu gratis). „Die SPÖ steht für Ver- tende Ferienbetreuung vor, sofern schen Mitbewerber alles unternehmen, um das zu einbarkeit von Familie und Beruf. in den Gemeinden Bedarf besteht. verhindern. Unsere Politik ist am Puls der Zeit, In Neutal wird dazu der entspre- Mit den sozialpolitischen Themen wie Mindestlohn nah bei den Menschen, bei ihren chende Bedarf bei den Eltern erho- und Pflege, der Bio-Wende, dem Grastiskindergarten Ängsten und Sorgen, bei ihren Wün- ben und ein Modell ausgearbeitet. und dem Masterplan Spitäler hat die SPÖ Burgen- schen und Bedürfnissen. Wir sind Das gilt auch für die Volksschüle- land unter Hans Peter Doskozil gezeigt, dass sie die die einzige Partei, die tatsächlich so- rinnen und Volksschüler. „Das ist Interessen der Menschen in den Mittelpunkt ihrer zialpolitisch agiert“, so Fürst. Sozialpolitik, wie sie sein soll. Wir Politik stellt. Sicherheit in allen Lebenslagen. Das setzen uns für diejenigen ein, die es will die SPÖ für alle Burgenländerinnen und Burgen- it dem Gratiskindergarten am meisten brauchen, für unsere länder. M kommt auch die „Gesunde Er- Kinder. Für die Eltern ist das eine Ein starkes SPÖ-Ergebnis bei den Landtagswah- nährung“ mit der Umstellung auf große Sorge weniger bezüglich Ver- len ist auch für unseren Bezirk und Neutal sehr BIO-Lebensmittel in die Kindergär- einbarkeit von Familie und Beruf“, wichtig. ten. Schrittweise wird die Ernäh- so Fürst abschließend. Liebe Neutalerinnen und Neutaler, ich möchte Sie daher einladen, bei diesen für uns so wichtigen Wahlen am 26. Jänner - oder die Möglichkeit des vorgezogenen Wahltages am 17. Jänner - zu nützen, um von Ihrem Stimmrecht Gebrauch zu machen. Un- terstützen wir Hans Peter Doskozil und unseren Be- zirkslandesrat Heinrich Dorner mit seinem Team. Alle Burgenländerinnen und Burgenländer, die wol- len, dass Dosko Landeshauptmann im Burgenland bleibt, müssen Hans Peter Doskozil am 26.1.2020 auch wählen. Mit unseren Schwerpunkt-Themen ist die SPÖ Burgenland genau am Puls der Zeit. Daher bin ich überzeugt, dass wir mit Zuversicht in die Zu- kunft blicken können.

Meint Ihre 4 SPÖ-Mitgliederbefragung: Arbeitsplätze, Gesundheit und Pflege als wichtigste Themen LGFFürst: „54 Prozent Rücklauf ist ein starkes Signal unserer Mitglieder.“ Die Ergebnisse der Mitgliederbefragung der SPÖ Burgenland sind eindeutig. „Mit 54 Pro- zent Rücklauf haben wir einen klaren Auftrag unserer Mitglieder erhalten. Darauf sind wir sehr stolz. Das Ergebnis fließt in das Wahl- und Zukunftsprogramm für die Landtagswahl ein“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. „Mit der Umfrage haben wir gezeigt, dass es uns sehr wichtig ist, welche Meinung die Mitglieder zu unseren Themen haben. Das ist für uns gelebte Demokratie“, so der Landeschef. onkret wurden rund 12.400 Mitglieder zu politischen KandidatInnen vergeben werden, die – unabhängig von der K Themen, Koalitionspräferenzen, Mandatsvergaben nach Listenreihung – die meisten Vorzugsstimmen bekommen. Bei Vorzugsstimmen und einer Direktwahl des der Direktwahl des Landeshauptmannes bzw. der Landeshauptmannes bzw. Landeshauptfrau befragt. Bei den Landeshauptfrau ist es noch eindeutiger: 81 Prozent wollen, politischen Themen rangieren „Arbeitsplätze“ an erster dass künftig der Landeshauptmann bzw. die Stelle, gefolgt von „medizinischer Versorgung“ und „Pflege“. Landeshauptfrau direkt gewählt werden kann. Dahinter kommen „Leistbares Wohnen“, „Ausbau der Bildung“ und „Sicherheit“. Beim Thema Die Befragung zeigt eindeutig, dass wir auf die richtigen „Koalitionspräferenzen“ ist die Meinung der Mitglieder Themen setzen, Unsere gesetzten Themen kommen bei den eindeutig: 77 Prozent wollen, dass mit allen im Landtag Mitgliedern an. In den letzten sechs Monaten ist dahingehen vertretenen Parteien eine Koalition gebildet werden kann. schon sehr viel passiert. Mit den Themen Mindestlohn, Pflege, Ein ähnliches Bild zeigt sich bei der Mandatsvergabe nach Bio und Bildung sind wir genau am Puls der Zeit. Das sind die Vorzugsstimmen. Hier sind 78 Prozent dafür, dass in Zukunft Zukunftsthemen“, so Doskozil. die Mandate bei Landtagswahlen in den Bezirken an jene

Neutal ist (fast) beste SPÖ-Gemeinde Österreichs! Neutal wurde bei dem Ergebnis der Nationalratswahl 2019 (mit Ausnahme der Kleinstgemeinde Tschanigraben) die beste SPÖ-Gemeinde von insgesamt 2100 Gemeinden in ganz Österreich. 1. Tschanigraben (Kleinstgemeinde/54 Wahlberechtigte) 56,8 % SPÖ 2. Neutal 52,4 % SPÖ 3. Draßburg 52,0 % SPÖ 4. Stinatz 50,7 % SPÖ 5. Vordernberg (Stmk) 50,4 % SPÖ Mit Ihrer Unterstützung von knapp 60 % bei der EU-Wahl 2019 konnte die SPÖ in Neutal (nach der Kleinstgemeinde Tschanigraben) das zweitbeste Ergebnis aller 171 Gemeinden im Burgenland erzielen. Damit hat Neutal wieder seine Vorzeigeposition klar gemacht. 5 Kommentar Hans Peter Doskozil Landeshauptmann

Liebe Neutalerin, Liebe Neutaler!

m Burgenland gibt es einen besonde- Umwelt- und Klimaschutz und setzen uns auch für die Sicher- I ren Zusammenhalt, der uns von vie- heits- und Blaulichtorganisationen ein. Wachstum und Zu- len anderen Regionen unterscheidet: sammenhalt - da will ich hin! Unser Bundesland hat sich wirtschaft- lich und touristisch hervorragend ent- Auch wenn am 26. Jänner eine Landtagswahl ins Haus steht, wickelt – und wir haben dabei arbeiten wir weiter an unseren Zielen. Denn wir wollen bei gleichzeitig ein Klima des Miteinanders dieser Wahl nicht an Versprechungen gemessen werden, son- aufrechterhalten, das es zu bewahren dern daran, was wir umsetzen. „Das machen wir!“: Das ist un- gilt. ser Credo. Und ich lade die Burgenländerinnen und Burgenländer ein, unabhängig von ihrer sonstigen Parteiaffi- Denn auch politisch ist das mein ganz großes Ziel: Wir setzen nität, diesen Kurs zu unterstützen. Daher werden wir bei der als SPÖ-Regierungsteam auf „kluges Wachstum“ für das Bur- Wahl auch als „Liste Doskozil – SPÖ Burgenland antreten“: genland – das bedeutet, dass wir nicht nur darauf schauen, Weil wir alle Menschen wilkommen heißen, für die das Bur- dass sich statistische Zahlen weiter nach oben entwickeln, genland im Mittelpunkt steht und die ein Stück des Weges sondern der Wohlstand auch bei der Bevölkerung ankommt mit mir gehen wollen! und möglichst alle Menschen in diesem Land gut und sicher leben können. Daher kämpfen wir für gerechte Löhne und Mit besten Grüßen hochwertige Arbeitsplätze, realisieren eine im Länderver- Hans Peter Doskozil gleich beispiellose Pflegereform, kümmern uns um den Landeshauptmann 1.700 Euro Mindestlohn – Sozialpolitischer Meilenstein Menschen sollen von ihrer Arbeit leben können

as Land Burgenland hat seit D dem 1. Jänner 2020 den Mindestlohn im Zuge der Besol- dungsreform in der Landesverwal- tung und der KRAGES eingeführt. „Damit setzen wir ein deutliches Zeichen für eine faire Entlohnung, denn 10 € netto pro Stunde soll- te jede Arbeit in Österreich und im Burgenland wert sein“, erklärt Landeshauptmann Hans Peter Do- skozil. Die Löhne und Gehälter ha- ben sich in den letzten Jahrzenten in Österreich nicht im selben Aus- maß entwickelt, wie die Lebenser- haltungskosten angestiegen sind. Alleine die Mieten gingen in den letzten 5 Jahren um 13 Prozent hinauf. Die SPÖ Burgenland will mit dem Thema „faire Entloh- nung“, dass über den Mindestlohn in allen Bereichen diskutiert wird, auch in der Privatwirtschaft. Ar- beit muss wieder mehr wert sein, damit die Menschen mit dem Ein- kommen auch auskommen. Die oberen Einkommen steigen, die niedrigen sinken. In vielen Bereichen haben die Menschen einen Reallohnverlust und wissen am Monatsende nicht, wie sie die Miete oder die Ausgaben für ihre Kinder bezahlen kön- nen. „Das Land Burgenland nimmt als sozialpolitischer Taktgeber eine Vorreiterrolle ein und setzt den Mindestlohn als ers- tes Bundesland um! Damit wird der sozialdemokratischen Forderung von gerechter Entlohnung der menschlichen Arbeitskraft tatsächlich entsprochen. Wir hoffen auf eine positive Wirkung, auch auf Bundesebene“, so Landeshaupt- mann Hans Peter Doskozil. 6 Pflege der Zukunft Das Burgenland setzt österreichweit neue Maßstäbe.

eit 1. Oktober wird im Burgen- S land ein Pflegeplan für die Zu- kunft der Burgenländerinnen und Burgenländer umgesetzt. Landes- hauptmann Hans-Peter Doskozil und die SPÖ Burgenland haben sich hierfür ein Ziel gesetzt: Pfle- gebedürftige Burgenländerinnen und Burgenländer müssen das für sie passende Angebot erhalten! Dabei spielt die Pflege daheim ei- ne große Rolle. Das Herzstück des „Zukunftsplan Pflege“ bildet ein Pilotprojekt zur Anstellung pfle- gender bzw. betreuender Angehö- riger. Pflegebedürftige werden dabei von ihnen vertrauten Perso- nen, wie zB. ihren Angehörigen, betreut. Angehörige erhalten da- durch erstmals die Möglichkeit einer sozialversicherungsrechtli- chen Absicherung und werden für ihre Tätigkeit auch mit bis zu 1.700 Euro netto entlohnt (in unter- schiedlichen Modellen, abhängig vom Pflegebedarf). Darüber hinaus sorgt der Zukunftsplan Pflege auch für eine Ausbauoffensive von Pflege- und Betreu- ungseinrichtungen. So werden bis 2030 im Burgenland mehr als 700 neue Plätze in Altenwohn- und Pflegeheimen sowie in Seniorenzentren entstehen. Ein weiterer Meilenstein ist, dass Betriebe im Bereich der Pflege in Zukunft gemeinnützig sein müssen. Das heißt, Gewinnmaximierung darf bei der Pflege unserer Mütter, Väter und Großeltern keine Rolle spielen! Etwai- ge Erträge von Pflegeeinrichtungen müssen in die Einrichtung reinvestiert werden. Davon profitieren Pflegebedürftige wie Personal. Die eigens vom Land Burgenland eingerichtete Pflegehotline erreicht man unter 057 600 1000.

Was halten Sie von den Vorhaben der Landes SPÖ Wa"Gsra htaisltekind Seirgea vortemn Bu,Mrginednestlänlodhiscnh uennd Pfl Pfleeggeeppalaket"?n?

Der burgenländische Landeshauptmann Finde ich gut, weil Pflegebedürftige kümmert sich mustergültig um die Sor- von ihren Angehörigen in ihrer ge- gen der alten und pflegebedürftigen wohnten Umgebung versorgt werden Menschen im Land. Besonders sorgt un- können und gleichzeitig die Arbeit ser Bürgermeister Erich Trummer mit der Angehörigen finanziell durch das dem Bau des Pflegekompetenzzentrums Land Burgenland wertgeschätzt wird. in Neutal für das Wohl der immer älter werdenden Menschen.

Der Fokus bei diesem Pflegeplan wird Mit dem Pflegeplan Zukunft und der auf die häusliche Pflege und Betreuung Anstellung von pflegenden Angehöri- gelegt Der große Vorteil ist die soziale gen werden Gesundheits- und Pflege- und rechtliche Absicherung und die An- berufe aufgewertet. Weil man rechnungszeiten für die Pension. ausgebildet wird, ist eine fachgerech- te Pflege zu Hause möglich und eine Garantie für den beruflichen Wieder- einstieg. 7 Vom Burgenland zum Bioland 100 Prozent gesunde Ernährung für die künftigen Generationen

ach der erfolgreichen Energie-Wende hat das Burgen- genländische Landwirtschaft nachhaltig fit für die Zukunft zu N land auch die Bio-Wende in Angriff genommen. Ziel ist machen. „Unsere burgenländischen Landwirte stellen quali- es, das Burgenland Schritt für Schritt zum Bio-Vorzeigeland tativ hochwertige Produkte her, die am Markt auch immer in Europa zu machen. Durch die Stärkung der biologischen mehr gefragt sind. Der Kauf von Bio-Produkten aus der Regi- Landwirtschaft, die Schaffung neuer Ertragschancen für hei- on verspricht beste Qualität und sichert zugleich zahlreiche mische Bauern, mit gesundem Essen in Spitälern, Kindergär- heimische Arbeitsplätze, zu fairen Konditionen. Mit mittler- ten und Schulen, mit mehr Qualitätsbewusstsein und weile 37 Prozent biologisch bewirtschafteten Flächen kann regionaler Wertschöpfung sowie mit konsequenter Pestizid- man sagen, dass BIO bei uns angekommen ist. Die SPÖ wird Reduktion soll das Burgenland Schritt für Schritt „gesünder“ diese Bio-Wende Schritt für Schritt in Richtung 100 Prozent werden. Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf setzt mit dem 12 umsetzen“, so Eisenkopf. Punkte-Programm einen wichtigen Schwerpunkt, um die bur-

10 Landtagswahl: Dorner mit 100 Prozent zum Spitzenkandidaten der SPÖ gewählt

SPÖ-Bezirksparteivorsitzender, Landesrat Heinrich Dorner wurde im Oktober in Neutal mit 100 Prozent zum Spitzenkandidaten der SPÖ-Bezirksorganisation Oberpullendorf für die kommende Landtagswahl gewählt.

roße Zustimmung gab es im Rahmen der Bezirkskonfe- setzung geht und laufen wird, was das Zeug hält. Und unsere G renz seitens der 154 Delegierten auch für die Bezirkslis- Zielsetzung ist klar: Wir wollen das stärkste Bezirksergebnis te. SPÖ-Bezirkschef Dorner bedankte sich für das große erreichen und damit einen maßgeblichen Beitrag für einen Vertrauen und gab für den 26. Jänner eine klare Stoßrich- Wahlerfolg der SPÖ leisten – damit der Landeshauptmann tung vor: „Wir treten im Bezirk Oberpullendorf mit einem auch in Zukunft Hans Peter Doskozil heißt!“ starken Team an, das voll motiviert in diese Wahlauseinander- Folgenden Kandidatinnen und Kandidaten bilden die Bezirksliste der SPÖOberpullendorf für die Landtagswahl:

1. Heinrich Dorner,

2. Elisabeth Trummer, Oberpullendorf

3. Roman Kainrath, Strebersdorf

4. Sandra Gerdenitsch,

5. Thomas Hauser,

6. Elisabeth Heger, Steinberg/Dörfl

7. Michael Kefeder,

8. Astrid Mohl, Lindgraben

9. Christian Balogh,

10. Jürgen Karall, Roman Krecht: „Wir Neutaler für Dosko!“ uf der Burg Lockenhaus fiel am Donnerstag, dem 29.11. A 2019 der Startschuss zur Kampagne "Wir Burgenlände- rInnen für Doskozil". Rund 250 Unterstützerinnen und Unter- stützer von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil fanden sich zur Auftaktveranstaltung ein. Hauptmotivation war es, 171 Menschen aus den 171 Gemeinden zu gewinnen, die der Mei- nung sind, dass Landeshauptmann Doskozil auch nach der Landtagswahl Landeshauptmann bleiben soll. Für Neutal hat sich Roman Krecht bereit erklärt ein State- ment zu unseren LH in Form eines Videos und eines Fotos ab- zugeben. „Landeshauptmann Doskozil ist für mich der richtige Mann, der das Burgenland in eine sicherere und zukunftsorientierte Zukunft führt, weil er mit seinen Themen am Puls der Zeit ist. Mit seiner Politik steht der Mensch im Mittelpunkt. Lieber Hans Peter, ich wünsche dir alles Gute, meine Stimme hast du.“ 11 SP-Spitzenkandidat Heinrich Dorner im Gespräch

Ortspöst: Lieber Heinrich, schaftliche Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinden. am 26. Jänner 2020 finden Ein aktuelles Beispiel ist der Gratis-Kindergarten, der ein fa- Landtagswahlen im Burgen- milien- und bildungspolitischer Meilenstein ist und viele Fa- land statt. Was ist deine Er- milien entlastet. Hier wurde vom politischen Mitbewerber in wartungshaltung? den Raum gestellt, dass die Gemeinden draufzahlen werden. Was sind die Tatsachen? In Zukunft zahlt das Land Burgen- Heinrich Dorner: Unsere Ziel- land rund 32,5 Mio. Euro für Kinderbildung und -betreuung setzung ist ganz klar: Wir wol- an die Gemeinden, das sind sechs Millionen Euro mehr als len im Vergleich zur letzten bisher. Für den Bezirk Oberpullendorf wird die Personalkos- Wahl zulegen und so stark wer- tenförderung 2020 um fast 755.000 Euro erhöht. Denn Bur- den, dass keine Regierung ge- genland Pur heißt für uns auch, dass Land und Gemeinden gen uns gebildet werden kann. auf Augenhöhe kooperieren und wichtige Projekte gemein- Für unsere Bezirksorganisation sam für die Bevölkerung umsetzen. habe ich schon bei meiner Wir werden im Bezirk Oberpullendorf auf jeden Fall laufen, Wahl zum SPÖ-Bezirkspartei- was das Zeug hält und Überzeugungsarbeit leisten. Wichtig vorsitzenden die Stoßrichtung ist, zur Wahl gehen – und jede Stimme mehr für die SPÖ be- vorgegeben: Wir wollen das deutet, dass die Erfolgsgeschichte unseres Bundeslandes stärkste Bezirksergebnis erreichen und damit einen maßgebli- weitergeht. Und selbstverständlich würde ich mich darüber chen Beitrag für einen Wahlerfolg der SPÖ leisten – damit der freuen, als Spitzenkandidat der SPÖ Bezirksorganisation Landeshauptmann auch in Zukunft Hans Peter Doskozil Oberpullendorf eine Vorzugsstimme zu bekommen! heißt.

Ortspöst: Auf Bundesebene sieht es für unsere Partei al- les andere als rosig aus. Wie groß ist deine Zuversicht, dass wir bei der Landtagswahl trotzdem ein positives Er- gebnis einfahren können?

Heinrich Dorner: Die bundespolitische Situation ist tatsäch- lich sehr unerfreulich. Nichts desto trotz bin ich optimistisch, weil die Menschen sehr genau unterscheiden, auf welcher Ebene sie wählen. Und hier können wir im Land eine ganze Menge vorweisen: Das Burgenland hat sich in den letzten Jah- ren unter einer SPÖ-geführten Regierung hervorragend ent- wickelt und ist in vielen Bereichen ein Vorzeigebundesland. Und wir haben mit Hans Peter Doskozil einen Spitzenkandida- Als Mitglied der Wirtschaftsförderkommission unter- ten, der in der Bevölkerung sehr hohe Beliebtheitswerte hat stützt Landesrat Heinrich Dorner auch die Neutaler Be- und der vor allem eines bewiesen hat: Er redet nicht nur, er triebe (im Bild beim Betriebsbesuch bei MCI) bei ihren setzt um! Ausbauprogrammen und trägt damit auch zur Wirt- schaftskraft unserer Gemeinde bei. Ortspöst: Was sind die inhaltlichen Schwerpunkte, mit der die SPÖ in diese Wahlauseinandersetzung geht?

Heinrich Dorner: Wir werden mit den Themen „Fairness pur“, „Bioland pur“, „Respekt pur“ und „Sicherheit pur“ alle jene In- halte hervorheben, die bis dato schon umgesetzt wurden bzw. die Umsetzung beschlossen wurden. Wesentliche Fort- schritte wurden beispielsweise in den Bereichen Pflege, Min- destlohn, Biowende und Bildung erzielt. Bei der Landtagswahl 2020 tritt die SPÖ mit Hans Peter Doskozil an, um diesen Weg konsequent weiterzuverfolgen. Umsetzen statt verspre- chen - das ist für uns Burgenland pur! Ortspöst: Du trittst nach 16 Jahren auf kommunaler Ebene zum ersten Mal bei einer Landtagswahl an, bist Spitzenkandidat der SPÖ Oberpullendorf. Was steht für dich persönlich im Vordergrund? Heinrich Dorner lässt es sich auch als Landesrat nicht nehmen als aktiver Fußballer in der Reservemannschaft Heinrich Dorner: Natürlich möchte ich die oben genannten in Lackenbach zu kicken. Selbstverständlich sind da auch Ziele erreichen – weil damit der Erfolgskurs der letzten Jahre Matchballspenden bei einem Spiel des ASKÖ Neutal am fortgesetzt werden kann. Dazu gehört auch eine partner- Programm. 12

Landtagswahl: WIE, WO und WANN kann gewählt werden? Vorgezogener Wahltag Die WählerInnen können schon am 17. Jänner 2020 von 17 bis 19 Uhr im Pfarrhof Neutal ihre Stimme abgeben Wahltag Am Hauptwahltag, dem 26. Jänner 2020, von 7 bis 14 Uhr im Pfarrhof Neutal, wählen die WählerInnen in ihrer Heimatgemeinde beziehungsweise in jener Gemeinde, in deren Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Briefwahl Wahlberechtigte, welche sich an den beiden oben genannten Terminen nicht in ihrer Gemeinde aufhalten, können eine Wahlkarte beantragen. Die Wahlkarte muss entweder bis zum 22. Jänner 2020 schriftlich oder spätestens am 24. Jänner bis 12:00 Uhr mündlich bei der Wohnsitzgemeinde beantragt werden. „Fliegende Wahlbehörde“ Bettlägerige WählerInnen, denen die Ausübung des Wahlrechtes vor einer Sonderwahlbehörde bewilligt wurde, können ihr Wahlrecht an ihrem Aufenthaltsort entweder mittels Wahlkarte oder vor der Sonderwahlbehörde ausüben. Vorzugsstimmensystem - Wie das Persönlichkeitswahlrecht funktioniert Bei der Landtagswahl am 26. Jänner 2020 kommt das Persönlichkeitswahlrecht zur Anwendung. Bei der Wahl sind nachstehende Grundsätze zu beachten: 1. Wahl einer Partei Die WählerInnen wählen mittels eines Kreuzes in dem Kreis, neben der Partei auf dem Stimmzettel. Damit ist diese Partei gültig gewählt, wobei aber Punkt 2 zu beachten ist. 2. Vergabe von Vorzugsstimmen Die WählerInnen können bestimmten KandidatInnen der von ihnen gewählten Partei Vorzugsstimmen geben, indem sie in den Kästchen neben dem/der Kandidaten/Kandidatin ein Kreuz anbringen. Auf der Landesliste kann eine Vorzugsstimme vergeben werden. Auf der Wahlkreisliste können bis zu 3 Vorzugsstimmen vergeben werden, wobei jede/r KandidatIn jeweils nur eine Vorzugsstimme erhalten kann.

SPÖ intern gilt bei dieser Wahl das Vorzugsstimmenprinzip. Dh. die KandidatInnen mit den meisten Vorzugsstimmen im Wahlkreis ziehen auch in den Landtag ein.Eine Vorzugsstimme für den Spitzenkandidaten Mag.Heinrich Dorner ist deshalb wichtig!

Kluge Politik für alle Burgenländer – Liste Doskozil nser Parteivorsitzender und Landeshauptmann Mag. wollen wir bei der Landtagswahl am 26. Jänner 2020 den U Hans Peter Doskozil erfreut sich einer sehr hohen Be- Menschen im Burgenland die Möglichkeit bieten, die „Liste liebtheit in der Bevölkerung, vor allem auch über die Par- Doskozil – SPÖ Burgenland“ zu wählen. Damit wollen wir eine teigrenzen hinweg. Wir wissen, dass der Erfolg von Einladung für alle Burgenländerinnen und Burgenländer aus- politischen Themen und Bewegungen sehr eng mit den jewei- sprechen, die wollen, das Hans Peter Doskozil auch weiterhin ligen Spitzenrepräsentanten verknüpft ist. Aus diesem Grund Landeshauptmann des Burgenlandes bleibt. Warum tun wir das? ir machen das, weil wir ein klares Signal senden wollen. Parteigrenzen hinweg. Sein Versprechen an die Menschen im W An alle, die zuletzt anderen Parteien ihre Stimme Land: „Wir reden nicht nur. Wir tun. Auch gegen den gegeben haben. Als Landeshauptmann für das Burgenland Widerstand einzelner Interessensgruppen und zwar dann, ist Hans Peter Doskozil für alle Menschen da – auch über wenn es gut für unser Land ist.“, so Doskozil.

Mit einer Vorzugsstimme für den Bezirksspitzenkandi- daten Heinrich Dorner können Sie vor allem auch das für den Bezirk und unsere Gemeinde wichtige mittelbur- genländische Regierungsmitglied sichern, weil ja die Re- gierung auf insgesamt nur fünf Mitglieder verkleinert werden soll. Diese mittelburgenländische Kraft in der Landesregierung brauchen weiterhin auch wir Neutaler.

Die gute Zusammenarbeit zwischen Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bgm. Erich Trummer war auch bei der großen IAC-Betriebsansiedlung sehr wichtig. 13 Tagesausflug ins Museumsdorf Niedersulz

itte September folgten zahlreiche rüstige Pensionisten tauchen. Die originalgetreue historische Architektur, die au- M der Einladung von Obmann Franz Eigner, an einem Ta- thentische und farbenprächtige Pflanzenvielfalt sowie die gesausflug teilzunehmen. Die Fahrt führte nach einer Früh- Tiere am Bauernhof vermitteln auf einer Fläche von 22 stückspause in Deutsch Wagram ins Museumsdorf nach Hektar das Alltagsleben in einem typischen Weinviertler Dorf Niedersulz. Das Museum Niedersulz lässt die Besucher in ein um 1900. Nach dem Mittagessen ging die Fahrt weiter und typisches Weinviertler Zeilendorf entlang eines Baches ein- endete bei einem Heurigen in St. Georgen. Heurigenbesuch in Mogersdorf

it einer lustigen Runde fuhr Pensionistenobmann Franz M Eigner nach Mogersdorf zum Uhudlerheurigen Schna- bel. Bei einem gutem Glas Wein und Köstlichkeiten aus dem Südburgenland verbrachten die zahlreichen Mitfahrer einige schöne Stunden. 14

„Omis und Opis für Dosko!“ Die Liste der Unterstützerinnen und Unterstützer für Landeshauptmann Hans Peter Doskozil für die Landtagswahl am 26. Jänner 2020 wird immer länger. In Neutal fanden sich 160 Penionistinnen und Pensionisten um dem Landeshauptmann und Spitzenkandidaten der SPÖ Burgenland ihre Unterstützung zu bekunden. „Wir haben unserer älteren Generation sehr viel zu verdanken.Sie haben den Grundstein für unseren heutigen Erfolg gelegt. Mein Politikverständnis wird immer sein, unseren burgenländischen Pensionistinnen und Pensionisten einen sorgenfreien Alltag zu bereiten“, so Doskozil. ie Unterstützerinnen und Unterstützer kamen von Nor- stands inmitten der unappetitlichen Skandale und Skandäl- D den und Süden ins mittelburgenländische Neutal, um chen, die über Österreich in den letzten Monaten den Landeshauptmann persönlich kennenzulernen. „Landes- hereingebrochen sind. Sind wir glücklich, dass wir ihn im Bur- hauptmann Doskozil hat in der Vergangenheit schon bewie- genland haben!“, so Schauspieler und Intendant Frank Hoff- sen, dass er mit sehr schwierigen Situationen, die noch nie mann. dagewesen sind, souverän umgeht und die richtigen Entschei- Insgesamt haben sich bis dato 300 Menschen der Initiative dungen fällt, deswegen bekommt er meine Stimme“, so eine „Wir BurgenländerInnen für Doskozil“ angeschlossen. Und es Frau aus Purbach. „Außerdem ist er ein Leuchtturm des An- werden täglich mehr! 15 16 Leuchtende Kinderaugen bei der Nikolofeier im Mehrzwecksaal m Samstag, dem 7. Dezember 2019 fand unsere traditio- gemütliche Stunden zu verbringen. Das Organisationsteam A nelle Nikolausfeier im Mehrzwecksaal statt. Viele Kinder der SPÖ sorgte, wie jedes Jahr, mit Tee, Getränken, Mehlspei- sind der Einladung mit ihren Eltern gefolgt. Durch ein Erzähl- sen und Aufstrichbroten für das leibliche Wohl der Gäste. Ein theater und das Singen von Liedern wurde das Warten auf besonderer Dank gilt unserem Nikolaus Johann Predl, unse- den Nikolaus verkürzt. Mit großer Erwartung und Spannung rer musikalischen Begleitung Eva Balaskovics und DJ Joa- richteten sich alle Augen auf das Eintreffen des Heiligen Niko- chim Giefing. Vielen Dank an die Familie Heidenhofer für die laus. Nach seiner Begrüßung gab es für jedes Kind ein jährliche Spende der Äpfel. Sackerl. Danach freuten wir uns mit den Besuchern ein paar 17

JUGENDAM WORT Lisa Godovitsch Jugendgemeinderätin Relaunch der Neutaler Jugendcard! Wahlversprechen aus Jugendwahlprogramm wurde umgesetzt! bestandene Prüfung feiern durfte – dann darfst auch du dich nun auf weitere coole News freuen: Nach der Absolvierung der Mehrphasenführerscheinausbil- dung erhältst du im Gemeindeamt einen Zuschuss von 100 €.

Außerdem wurde auch die restliche Jugendcard adaptiert. In Zukunft könnt ihr als Jugendliche in Neutal folgende Leistun- gen in Anspruch nehmen: Bildung: 50 % Zuschuss Semesterticket 50 € pro Semester Studiengebühren-Beihilfe 100 € Bildungsabschluss Schulbeiträge für das 9. Schuljahr Gesundheit: HPV-Impfzuschuss von 30 € pro Impfung Freizeit: m Zuge der Gemeinderatssitzung am 18. Dezember 2019 100 € Zuschuss Mehrphasenführerscheinaus- I wurde der Relaunch der Neutaler Jugendcard, einem ein- bildung, rückwirkend ab November 2017 zigartigen Projekt für alle Jugendlichen unserer Gemeinde, Ermäßigte Saisonkarte im Waldbad Neutal einstimmig beschlossen. Durch diesen Gemeinderatsbeschluss kann ich auch eine For- derung aus meinem Jugendwahlprogramm der Gemeinderats- wahl 2017 umsetzen, nämlich einen Zuschuss zur Mehrphasenführerscheinausbildung für alle Führerscheinneu- linge. Eure Bist auch du ein Führerscheinneuling, der vor kurzem seine Polonaise am Arbeiterball

Gemeinsam wurde über die Songauswahl diskutiert und wir waren uns alle einig, dass es diesmal eine ganz moderne Polonaise werden sollte. Wir studierten zu dem Lied „Chevaliers de Sangreal“ von Hans Zimmer eine Choreografie mit Gänsehautfeeling ein. Im zweiten Teil wurden zu dem Chartshit „Dance Monkey“ sogar drei Cha Cha Cha Figuren getanzt. Als der erste Teil der Polonaise eigentlich schon fertig einstudiert war, wurde dieser nochmals angepasst, weil ein 13. Tanzpaar dazukam. Die Jugendlichen hatten offensichtlich viel Spaß bei den Proben und bei den einzelnen Passagen der Choreografie wurde jedes Mal viel gelacht, wenn Unklarheit in den Köpfen der Tänzer über die richtige Abfolge herrschte. In diesem Zuge möchte ich mich nochmals recht herzlich bei den Jugendlichen aus Neutal und für ihr ür unseren traditionellen Arbeiterball wird jedes Jahr Engagement bedanken. Sie wurden für ihre Darbietung am F eine tolle Polonaise auf die Beine gestellt. Christoph Ballabend mit tosendem Applaus belohnt! Hofer erklärte sich dieses Jahr bereit, mit mir gemeinsam eine Choreographie zu erarbeiten und mit den Jugendlichen einzustudieren. Wie schon in den letzten Jahren gingen wir Eure auch heuer wieder eine Kooperation mit der SPÖ Unterfrauenhaid ein. Am Sonntag, dem 10. November 2019 starteten wir die Challenge mit insgesamt 12 Pärchen. 18

Naturfreunde Wandertag

Die Naturfreunde Neutal luden am Nationalfeiertag wie- zwecksaal. Dort gab es nach dem Spaziergang den gewohnt A der zum traditionellen Herbstspaziergang ein. Bei herrli- gemütlichen Ausklang bei Kaffee, selbst gebackenen Kuchen chem Spätsommerwetter folgten viele wanderbegeisterte und einem guten Glas Wein. Neutalerinnen und Neutaler der Einladung und man traf sich Wie jedes Jahr konnte man bei einem tollen Schätzspiel im Muba, um von dort zu starten. einen Geschenkkorb gewinnen. Heuer musste das Gewicht ei- Unter der Führung von Obmann Christian Wegscheidler ging ner, von Johanna Wegscheidler gebackenen, Sachertorte es übers Nußfeld und die alte Straße Richtung Markt Sankt samt Wanderschuh erraten werden. Barbara Goldnagel freu- Martin. Beim Sandkreuz war eine Labstelle eingerichtet. Bei te sich über die gewonnene Sachertorte und den Geschenks- dieser konnte man sich mit Aufstrichbroten und kühlen Ge- korb. tränken stärken. Danach ging es wieder zurück in den Mehr- Tag der offenen Tür in der Kletterhalle

ie Kletterhalle Neutal öffnete zum 70-jährigen Jubiläum Die Besucher konnten sich mit vielen süßen Mehlspeisen, D der Naturfreunde Burgenland am Samstag, dem 7. Sep- Salzstangerln und Frankfurtern stärken. tember 2019 ihre Türen. Zahlreiche Kinder aus nah und fern waren gemeinsam mit ihren Eltern oder Großeltern der Einla- Alles in allem war es ein aufregender Tag - das zeigten die dung der Naturfreunde gefolgt, um sich ein paar Stunden, strahlenden Kinderaugen und das positive Feedback am Ende sportlich auszupowern. Egal ob auf der Boulderwand oder des Tages deutlich! beim Toprope klettern - die Kids tobten sich richtig aus. 19 20 Tolle Stimmung beim Arbeiterball m Samstag, dem 11. Jänner 2019 ging der traditionelle Wie jedes Jahr gab es auch heuer wieder eine moderne und A Arbeiterball der SPÖ Neutal im Restaurant Da Buki über stimmungsvolle Polonaise zur Eröffnung des Arbeiterballes. die Bühne. Vizebürgermeisterin und Ortsparteivorsitzende Einstudiert wurde die zweiteilige Polonaise heuer zum ersten Birgit Grafl freute sich über die vielen Besucher aus nah und Mal von Jugendgemeinderätin Lisa Godovitsch und Chri- fern und konnte, an der Spitze der zahlreichen Gäste, Landes- stoph Hofer gemeinsam mit den Jugendlichen aus Neutal rat Mag. Heinrich Dorner, die Landtagswahlkandidaten Elisa- und Unterfrauenhaid. beth Trummer mit ihrem Gatten Bezirkshauptmann Mag. Natürlich gab es neben der Tombola beim Ladenspiel wieder Klaus Trummer, Roman Kainrath, Mag. Sandra Gerdenitsch Eli- wunderschöne Preise zu gewinnen. Für gute Unterhaltung sabeth Heger und Bezirksgeschäftsführer Michael Kefeder so- sorgten „Roland & Company“ und die zahlreichen Besucher wie den Hausherrn von Neutal, Bürgermeister und tanzten bei ausgelassener Stimmung bis in die frühen Mor- GVV-Präsident Erich Trummer, recht herzlich willkommen hei- genstunden. ßen. 21 22 Gratulation 50. Geburtstag Steiger Helga 78.Geburtstag Wessely Manuela Am Nußfeld 7 27. Nov. Rathmanner Rudolf Am Nußfeld 30 11.Okt. Vogel Maria Hauptstraße 15 18.Okt. Berbati Ekrem Hohlweggasse 4 2.Dez. Weiss Anna Hauptstraße 8 19. Nov. Schuster Franz Badgasse 18 7. Nov. Loibl Eva Maria Theodor Kery-Straße 71 29. Jän. Prokopetz Rupert Theodor Kery-Straße 4 24. Nov. Theodor Kery-Straße 42 12. Nov. Reisenhofer Rita Maria 71.Geburtstag Rathmanner Maria Fasanenweg 22 2.Dez. Rathmanner Anna Badgasse 19 17. Dez. Thiess Gerlinde Hauptstraße 73 12.Okt. Badgasse 4 11.Dez. Reisenhofer Ilse 79. Geburtstag Rosenits-Hutter Waltraud Neugasse 20 13. Okt. Cecelits Pauline Hauptstraße 39 29. Dez. Schütz Rita Hauptstraße 68 12.Okt. Reisenhofer Martina Elisabeth Hauptstraße 79 20. Okt. Krejcy Wilhelm Mühlwiese 2/1 8.Jän. Frass Gerlinde Manfred-Swarovski-Straße 1 1.Dez. Trummer Christian Ing. Feldgasse 13 8.Dez. Jenko Erika Badgasse 10 17. Jän. Niegl Johann Theodor Kery-Straße 13 26.Dez. Augasse 6 19. Dez. Wegscheidler Elfriede 55. Geburtstag Biribauer Lorenz Hauptstraße 2 13. Jän. Stern Inga Kirchengasse 5 10. Jän. Theodor Kery-Straße 105 9. Okt. 72.Geburtstag 80. Geburtstag Kern Christine Reisenhofer Erna Grafl Margot Badgasse 23 27. Okt. Hauptstraße 32 10. Okt. Generationenplatz 1/3 1.Okt. Grill Cornelia Engelmayer Josef Bayer Brigitta Maria Hohlweggasse 2 31.Okt. Breitholzgasse 3 31.Okt. Hauptstraße 55 16.Nov. Feher Sandor Pinter Johann Eigner Theresia Am Nußfeld 30 12.Nov. Theodor Kery-Straße 36 2. Nov. Hauptstraße 86 7. Dez. Renner Engelbert Rathmanner Anna Handlhofer Magdalena Feldgasse 6 12.Nov. Bahngasse 1 9. Nov. Am Nußfeld 16 30. Dez. Igler Reinhold Trummer Karl Trummer Brigitta Maria Theodor Kery-Straße 51 24. Dez. Theodor Kery-Straße 108 3. Jän. Theodor Kery-Straße 25 1.Jän Kautz Lydia Kern Theresia Theodor Kery-Straße 77 14. Jän. Badgasse 45 4. Jän. 73. Geburtstag Pinter Anna Dominkovitsch Agnes Westermayer Martin Am Nußfeld 52 18. Jän. Theodor Kery-Straße 99 20. Jän. Am Nußfeld 30 11.Okt. Trummer Theresia Dominkovits Robert Leopold Berger Christa Maria Theodor Kery-Straße 48 28. Jän. Feldgasse 3 22.Jän. Hauptstraße 36 12.Okt. Payer Josef 81.Geburtstag 60. Geburtstag Theodor Kery-Straße 94 19. Nov. Watzl Rosa Elisabeth Trummer Erich Böhme Stefanie Aurelia Bahngasse 7 22.Nov. Generationenplatz 2/3 9. Okt. Hohlweggasse 16 26.Nov. Rathmanner Sabina Ing. Kautz Adolf Prokop Leopoldine Theodor Kery-Straße 9 25. Nov. Hauptstraße 63 14. Okt. Theodor Kery-Straße 101 18.Dez. Grill Karl Winkler Johann Payer Johann Waldgasse 17 26.Nov. Breitholzgasse 3 7. Nov. Hauptstraße 28 11.Jän. Rathmanner Gertrude Payer Gerhard Kirnbauer Anna Kirchengasse 11/3 14. Dez. Theodor Kery-Straße 26 30. Nov. Am Nußfeld 60 23. Jän. Payer Sieglinde 74. Geburtstag 82.Geburtstag Theodor Kery-Straße 26 31.Dez. Trummer Helene Wegscheidler Johann Trummer Josef Theodor Kery-Straße 29 24. Nov. Hauptstraße 104 11.Jän. Bahngasse 9 15. Jän. Biribauer Maria 65. Geburtstag 75. Geburtstag Neugasse 2 2.Dez. Kainzbauer Stefanie Hermine Reiter Maria Feymann Klaus Ing. Hauptstraße 77 2.Jän. Fasanenweg 15 17. Okt. Kurze Gasse 1 25. Jän. Bauer Franz Johann Robert 76.Geburtstag 83. Geburtstag Hauptstraße 100/2 30. Nov. Landauer Karl Heinz Christ Margit Fuchs Erich Hohlweggasse 4a 10. Okt. Gfangen 12 8. Okt. Hauptstraße 10 7. Jän. Rathmanner Walter Thiess Rudolf Paskvale Vinzenz Hauptstraße 112 18.Nov. Badgasse 4 Feldgasse 12/1 22.Jän. 1. Jän. Faymann Werner 84. Geburtstag Dominkovits Christine Neugasse 10 1.Dez. Kirchengasse 3 28.Jän. Reiner Elisabeth Trummer Erika Waldgasse 7 26. Okt. Theodor Kery-Straße 51 3. Dez. 70. Geburtstag Eigner Josef Bartl Anton Rathmanner Johann Hauptstraße 86 20. Nov. Lahngasse 1 12.Dez. Breitholzgasse 5 4. Okt. Schreiner Anton Thiess Reinhard Johann Drabeck Anton Hauptstraße 100 14. Dez. Berggasse 2 16.Jän. Wiesengasse 6 6.Okt. Westermayer Ernestine Janda Juliana Theodor Kery-Straße 99 14. Jän. Generationenplatz 1/16 19. Nov. 77. Geburtstag Godowitsch Franz Reisenhofer Gisela Hauptstraße 48 24. Nov. Neugasse 8 6. Nov. Tölderer Walter Am Nußfeld 50 14. Dez. Godovitsch Anna Badgasse 28 16.Dez. 23 Gratulation 85. Geburtstag 92.Geburtstag 67,5. Hochzeitsjubiläum Rathmanner Josef Hempen Elisabeth Maria und Alois Jaindl Berggasse 1 2. Okt. Fasanenweg 8 13. Nov. Theodor Kery-Straße 83 3. Nov. 86.Geburtstag 94. Geburtstag Hochzeit Dominkovits Herta Koth Rosa Christina Stocker und Badgasse 17 26.Jän. Theodor Kery-Straße 44 2.Okt. Aydin Sahin Theodor Kery-Straße 8 9. Nov. 87. Geburtstag 40. Hochzeitsjubiläum Payer Anna Melitta und Franz Reiner Trauer Badgasse 12 1.Okt. Neugasse 18 12.Okt. Gregori Theresia Pinter Erich Bahngasse 10 15. Sept. Badgasse 7 6.Okt. 50. Hochzeitsjubiläum Payer Ernst Thiess Lorenz Gisela und Alfred Böhm Am Nußfeld 9 28. Sept. Theodor Kery-Straße 26 20. Dez. Am Nußfeld 42 22.Nov. Trummer Josef Grössing Maria Hauptstraße 90 21.Dez. 60. Hochzeitsjubiläum Badgasse 9 10. Nov. Leimer Franz Maria und Adolf Kautz Trummer Josef Hauptstraße 5 8. Dez. Bahngasse 6 9. Jän Theodor Kery-Straße 9 28.Nov. Theresia und Franz Bayer 90. Geburtstag Theodor Kery-Straße 66 9. Jän. Godovits Anna Hauptstraße 52 7. Nov. 65. Hochzeitsjubiläum 91.Geburtstag Maria und Franz Biribauer Dominkovits Elfriede Neugasse 2 15. Jän. Theodor Kery-Straße 15 4. Nov.

Die SPÖNeutal gratuliert Manuela Wessely zum 50. Geburtstag Die SPÖNeutal gratuliert wHRDIHans Godowitsch zum 70. Geburtstag

Die SPÖNeutal gratuliert Anton Bartl zum 70. Geburtstag Wir gratulieren Josef Rathmanner zum 85. Geburtstag

Wir gratulieren Erna Reisenhofer zum 80. Geburtstag Die SPÖ gratuliert Josef Engelmayer zum 80. Geburtstag 24 Gratulation

Die SPÖNeutal gratuliert Johann Pinter zum 80. Geburtstag Wir gratulieren Anna Rathmanner zum 80. Geburtstag

Wir gratulieren Anna Godovits zum 90. Geburtstag Die SPÖ gratuliert Franz Godowitschu z m 70. Geburtstag

Die SPÖNeutal gratuliert Waltraud Rosenits-Hutter zum 50. Geburtstag Wir gratulierena K rl Trummer zum 80. Geburtstag

Die SPÖ gratuliert Erich Fuchs zum 65. Geburtstag 25 Mit ARBÖ-Warnwesten auf einem sicheren Schulweg ARBÖ-Präsident LAbg. Dr. Peter Rezar und Bürgermeister Erich Trummer besuchten gleich nach Schulbeginn unsere Schüler der ersten Schulstufe und brachten ihnen reflektie- rende Warnwesten. Diese dienen auf dem Schulweg, aber auch in der Freizeit bei Dunkelheit oder schlechter Sicht da- zu, dass die Kinder für die anderen Verkehrsteilnehmer bes- ser wahrnehmbar sind. Klassenlehrerin Gerda Petronczki bedankte sich gemeinsam mit den Kindern für die Warnwesten.

Von links nach rechts: Marcel Stevic, Albin Seferaj, Julian Pessenlehner, Kilian Wie- der, Lenard Elezaj, Adrian Sonnleitner, Noah Feymann und Ni- klas Landauer. Neues Jahr bringt moderne Arbeitnehmerförderung Neue Richtlinie bringt Verbesserungen für Pendlerinnen und Pendler

Oftmals haben Menschen Schwierigkeiten dabei, ihr Leben trotz eines aufrechten Arbeits- verhältnisses finanziell zu bestreiten. Unter bestimmten Voraussetzungen erhalten sie eine finanzielle Unterstützung vom Land Burgenland – sei es für den Arbeitsweg oder die Ausbil- dung. Mit 1. Januar tritt die neue Richtlinie zur Förderung von Arbeitnehmerinnen und -nehmern in Kraft. „Vom Fahrtkostenzuschuss über die Lehrlingsförderung bis hin zur ge- förderten Um- und Weiterbildung, unterstützen wir unsere Arbeitnehmerinnen und Arbeit- nehmer. Mit Jahresbeginn wird die Vergabe der Fördermittel transparenter, flexibler und gerechter. Neu ist ein Öko-Bonus für unsere umweltbewussten Pendlerinnen und Pendler. Damit setzen wir eine Hilfestellung und gleichzeitig einen Anreiz zur Öffi-Nutzung“, erklärt Arbeitsmarktlandesrat Christian Illedits.

Mehr ArbeitnehmerInnen in Förderung einbegriffen tragsteller je nach Länge des Arbeitsweges bis zu 750 Euro Mit dem kommenden Jahr steigt auch die Einkommensgren- jährlich. Sie gilt als unzumutbar wenn der Weg mit einem pri- ze, bis zu welcher Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer eine vaten PKW, bei einer Strecke von unter 50 Kilometern, nur finanzielle Unterstützung beantragen können. „Im Vorjahr halb so lange dauert als mit der Bahn oder dem Bus. Bei ei- wurden rund 2,4 Mio. Euro aus den Mitteln für die Arbeitneh- ner Distanz von über 50 Kilometern, ist die Benutzung unzu- merInnenförderung ausbezahlt. So können künftig alle Unter- mutbar wenn die Fahrtdauer eineinhalbmal mit einem stützungshilfen erhalten, deren monatliches Bruttogehalt öffentlichen Verkehrsmittel länger ist. Um einen Anreiz zum unterhalb der Grenze von 3.200 Euro liegt. Bisher war diese Umstieg auf diese Fortbewegungsmöglichkeit zu schaffen, rund 100 Euro niedriger,“ zeigt sich Landesrat Illedits zufrie- wird der Öko-Bonus neu eingeführt. Ab einer Entfernung von den mit der modernisierten Richtlinie. 20 Kilometern gebühren unter der Abgabe der Fahrscheine je nach Distanz bis zu 150 Euro jährlich. Förderanträge kön- Finanzielle Entlastung auf dem Arbeitsweg nen ab dem 1. Jänner 2021 nachträglich für das Kalenderjahr Ist die Benützung öffentlicher Verkehrsmittel für Arbeitneh- 2020 abgegeben werden. merinnen und Arbeitnehmer unzumutbar, so erhalten die An- 26 Eine ereignisreiche Saison beim Fußballverein ASKÖ Neutal Die Herbstsaison im Rückblick ach anfänglichen Startschwierigkeiten konnte sich die Heimtraining, und hat am 13.Jänner mit dem offiziellen N Kampfmannschaft in der 2.Lige Mitte stabilisieren, und Mannschaftstraining begonnen. Um auf die Meisterschaft gut die Herbstsaison mit nur 3 Punkten Rückstand auf Platz 7, vorbereitet zu sein, hat die Vereinsleitung auch heuer wieder auf dem 12. Platz beenden. Einer der Gründe für diese Start- ein Trainingslager vom 13. – 16. Feber 2020 in Fürstenfeld für schwierigkeiten war zweifelsohne die Tatsache, dass im Som- die Spieler organisiert. mer 7 Spieler den Verein verlassen haben, und es galt 9 neue Ein neuer Trainer Spieler zu integrieren, und eine neue, funktionierende Mann- schaft zu formen. Alle Spieler und der gesamte Vorstand hiel- Nach dem überraschenden Rückzug ten auch in dieser schwierigen Phase immer stets zusammen, von Roman Fennes kurz vor Weihnach- und so ist es auch letztendlich gemeinsam gelungen 18 Punk- ten, konnte die Vereinsleitung innerhalb te in der Herbstmeisterschaft zu erreichen. Das gibt Mut für kürzester Zeit mit Lukas Poglitsch der die Rückrunde, die für uns am 7.März in startet. Mannschaft einen neuen Trainer prä- In Vorbereitung auf die Frühjahrssaison wird der Kader punk- sentieren. Lukas Poglitsch ist gebürti- tuell verstärkt werden, um das Saisonziel - einstelliger Tabel- ger Südburgenländer, wohnhaft in lenplatz und Weiterentwicklung der Mannschaft - erreichen Deutschkreutz, Pädagoge in der NMS- zu können. und besitzt die UEFA A-Lizenz. So ist die Mannschaft bereits seit Dezember im individuellen Lukas, herzlich Willkommen beim Fußballverein ASKÖ Neutal und viel Erfolg! Unser Nachwuchs er Nachwuchs hat beim Fußballverein ASKÖ Neutal Gemeinde Fußball spielen, hängt vor allem von den handeln- D schon immer einen großen Stellenwert gehabt, und die- den Funktionären und der Vereinsphilosophie ab.“ Die Aus- sen wird er auch in Zukunft immer haben. Zu Zeit sind von wertung hat folgende Ergebnisse gebracht: der U 8 bis zur U 16 Mannschaft 40 Neutaler Nachwuchski- Fußballspielende Buben im Volksschulalter: cker Woche für Woche im Einsatz. Sie sind das Potenzial und die Zukunft des Vereins. An dieser Stelle ein großes Danke an Burgenland: 25,6 % alle Nachwuchstrainer für ihre ausgezeichnete Arbeit mit den Bezirk Oberpullendorf: 29,7 % (183 Buben von 616) Kids. ASKÖ NEUTAL: 64,0 % (14 Buben von 22) Der Burgenländische Fußballverband (BFV) hat sich in Bezug Fußballnachwuchs folgende Frage gestellt: Wie kann der Fuß- Der ASKÖ Neutal ist damit Spitzenreiter im Burgenland, und ball im Burgenland nachhaltig aufrechterhalten werden? kann zuversichtlich in eine erfolgreiche Zukunft blicken. Um Und auch die Verantwortlichen des BFV sind sich einig, dass dieser Spitzenposition auch in Zukunft gerecht zu werden be- es nur über eine gute Nachwuchsarbeit in den Vereinen funk- darf es viel Engagement von allen Funktionären, Trainern tionieren kann. und auch den Eltern. Danke an euch alle! Darum wurden vom BFV Daten aus jeder Gemeinde erhoben. Ein großes DANKE gilt an dieser Stelle auch den Lustigen Es wurde für das Jahr 2018 herausgefiltert, wie viele Kinder Gluckser´n, die sich auch heuer wieder mit einer 3000 Euro im Volksschulalter (U7 bis U10) tatsächlich aktiv im Verein Nachwuchsförderung eingestellt haben. Aber auch personell Fußball spielen. ist auf die Lustigen Gluckser immer Verlass. Sie helfen im Zitat Hans Füzi, sportlicher Leiter BFV: „Ob Kinder in einer Verein jederzeit und überall tatkräftig mit. Tippscheingewinner n der Herbstsaison 2019 gab es drei Gewinner unseres mitt- Gewinnern bereits überreicht. Herzliche Gratulation den Ge- I lerweile sehr beliebten Tippspiels. Lisa Godovitsch, Franz winnern, und danke an allen anderen, die diesmal nicht unter Dominkovitsch und Dominik Maidl haben jeweils 8 Richtige den Gewinnern waren, für ihre Unterstützung. Im Frühjahr Tipps abgegeben. Der Gewinn wurde von Obmann Michael Do- startet die nächste Auflage, um Ihr Glück zu versuchen. minkowitsch und Kassier Wolfgang Trummer den glücklichen 27

Gesellschaftliches Miteinander er Sautanz am Sportplatz ist nicht nur im Verein, son- Zum Abschluss des Jahres nahm der Verein auch heuer wie- Eine ereignisreiche Saison beim der, bereits zum 17 mal, am Neutaler Adventnachmittag teil, D dern bei allen Neutalerinnen und Neutalern ein wichti- ger Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens geworden. Das bei dem bekanntlich ein Teil der Einnahmen einem sozialen zeigt die Tatsache, dass beim diesjährigen Sautanz die Südtri- Zweck in Neutal zugeführt wird. büne bis auf den letzten Platz besetzt war, und alle Besucher An dieser Stelle ein großes DANKE an alle freiwilligen Helfe- Fußballverein ASKÖ Neutal bei herzhaften Sautanzschmankerln, kühlen Getränken und rinnen und Helfern, die Kantinencrews, und an unsere „guten bei stimmungsvoller Musik einen unterhaltsamen Abend ge- Seelen – Siegfried Schuster und Beatrix Pfalz“. Ohne euch al- nossen. le würde vieles im Verein nicht umsetzbar sein. Gemeinsame Weihnachtsfeier raditionell am letzten Samstag vor Weihnachten lud der standsmitglieder samt Begleitung zur gemeinsamen Weih- T Verein alle Neutaler Nachwuchsspieler, alle Spieler der nachtfeier ein. In gemütlicher Atmosphäre, bei Speis und Reserve und Kampfmannschaft, die Kantinencrews, die Vor- Trank, ließ man das abgelaufene Jahr Revue passieren. Einladung Der ASKÖ Neutal hält am Freitag, dem 31. Jänner um 18 Uhr im teD seine ordentliche Generalversammlung ab, zu der alle Mitglieder und fußballinteressierten Neutalerinnen und Neutaler recht herzlich eingeladen sind. Das traditionelle SportlerGschnas des ASKÖ Neutal findet am Samstag, 1. Feber 2020, Beginn 20 Uhr, im Restaurant DaBuki statt. Tischreservierungen bitte unter 02618 / 20007. Auf Ihr zahlreiches Kommen freuen sich die Spieler und Funktionäre des ASKÖ Neutal.

Der Fußballverein ASKÖ Neutal wünscht allen Neutalerinnen und Neutalern viel Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr, und hofft Sie auch heuer wieder bei unseren Spielen - vom Nachwuchs bis zur Kampfmannschaft – und bei unseren gesellschaftlichen Veranstaltungen begrüßen zu dürfen. Obmann Michael Dominkowitsch Weihnachtsfeier der „Lustigen Gluckser“

m Freitag, dem 6. Dezember fand die Weihnachtsfeier „Lustigen Gluckser“ erhalten. A der „Lustigen Gluckser“ im TED statt. Obmann Walter Er bedankte sich für die tatkräftige Unterstützung bei allen Stanek begrüßte die Anwesenden, ließ das erfolgreich abgewi- Funktionären und HelferInnen. Ein besonderes Lob gab es für ckelte Jahr 2019 Revue passieren und gab einen Ausblick auf Ehrenobmann Franz Lex für den unbändigen Einsatz im Ver- das kommende Jahr. ein. Bei sehr gutem Essen und guter Laune feierten die Gäste Die Nachwuchs-Förderung ist dem Verein sehr wichtig, des- bis spät in die Nacht. halb ist es sehr erfreulich, dass die Nachwuchsspieler des AS- KÖ Neutals heuer eine Spende von € 3.000,-- von den 28 Schöner Jahresabschluss beim ASKÖ TC Neutal nter den zahlreichen Teilnehmern bei der Weihnachtsfei- Mannschaftsführer der Meister- und Aufstiegsmannschaften U er im TED waren auch Bürgermeister Erich Trummer wurden ausgezeichnet Grafl Patrick, Hofbauer Thomas und und Vizebürgermeisterin Birgit Grafl. Obmann Andreas Predl Karenits Erich. zog in seiner Ansprache Bilanz über die erfolgreiche Saison Um den Mitgliedern des Tennisvereins auch im Winter das 2019 und hob die Wichtigkeit einer funktionierenden Gemein- Spielen auf Wettkampfniveau zu ermöglichen, hat sich der schaft hervor. Im Zuge der Weihnachtsfeier wurden traditio- Verein auch heuer wieder dazu entschlossen, 2 Herren- und 1 nell auch die SpielerInnen der Saison geehrt. Ausgezeichnet Damenmannschaft bei der Wintermeisterschaft an den Start wurden Thiess Wolfgang, Filz Heinz, Godowitsch Martin, zu schicken. Die ersten Matches verliefen durchgehend er- Krecht Roman, Lapatschek Christoph, Braunizar Andi, Griess- folgreich. Die genauen Ergebnisse finden Sie auf der Home- Pernat Denise und Sophie Reismüller. Für Ihre Tätigkeit als page des BTV.

Die bei der Weihnachtsfeier ausgezeichneten SpielerInnen mit Obmann Predl Andreas

Obmann Predl Andreas wurde für seine Tätigkeit beim Tennisverein mit der goldenen Medaille des Landes Die erfolgreiche 35+ Meistermannschaft mit Mannschaftsführer Erich Karenits. Burgenland ausgezeichnet 29 Mit und für Dosko als Landeshauptmann Wer Dosko will muss ihn auch wählen

er Wahlkampfauftakt der Liste Doskozil - SPÖ Burgen- Die Verluste der SPÖ in Österreich führt Doskozil auf die Ko- D land ging am 3.1.2020 fulminant in der Messehalle in alition 2006 mit der ÖVP zurück. "Innen- und Finanzministe- Oberwart über die Bühne. Unglaubliche 2.700 Menschen aus rium haben wir da der ÖVP überlassen. Den Preis dafür dem ganzen Burgenland fanden den Weg in die südburgenlän- bezahlen wir jetzt!", so Doskozil. Für Doskozil steht in Zu- dische Metropole, um den Spitzenkandidaten Landeshaupt- kunft der sozialpolitische Ausgleich im Vordergrund. "Wir mann Hans Peter Doskozil zu unterstützen. Doskozil selbst müssen sowohl Wirtschafts- als auch Sozialpolitik machen, war angesichts der Menschenmassen überwältigt. "Ich bin einfach mitten bei den Menschen sein. Hausverstand und stolz und ergriffen!", so Doskozil am Anfang seiner Rede, die Menschlichkeit, das ist der Schlüssel zur Politik der Zukunft. des Weiteren von offenen Worten geprägt war. "Ich mache Po- Zur Wahl am 26. Jänner meint Doskozil: "Ein Plus der Sozial- litik mit Hausverstand, niemals von oben herab, sondern im- demokratie ist derzeit nur im Burgenland möglich. Das wer- mer gemeinsam mit den Menschen. Deswegen habe ich auch den wir auch beweisen. Gäbe es hier keine Sozialdemokratie, den Mindestlohn von 1.700 Euro netto eingeführt, denn 10 Eu- gäbe es auch keinen Mindestlohn, keine Pflege der Zukunft, ro netto in der Stunde sollte jede ehrliche Arbeit wert sein. keinen Gratiskindergarten, keine sozialpartnerschaftliche Po- Und die Wirtschaft wird sich den Mindestlohn auch leisten litik. Ich werde immer Entscheidungen im Sinne der Men- können, denn das Personal ist das wichtigste Gut in einer Fir- schen fällen, werte- und heimatverbunden, ehrlich und ma. Wir werden diesen fairen Lohn in die Privatwirtschaft 'hin- bodenständig", so Doskozil abschließend. eintragen'", ist Doskozil überzeugt.

Unter den 2700 Burgenländerinnen und Burgenländern beim Wahlauftakt in Oberwart waren auch viele Neutalerin- nen und Neutaler vertreten, die diese Geschlossenheit und den Zusammenhalt demonstrierten, den wir für eine wei- tere gute Entwicklung im Land und in der Gemeinde brauchen. 30 Zusammenhalt & Zusammenarbeit wirkt: Doskozil und Dorner vor Ort in Neutal

Rekordbesuch gab es bei der größten Maikundgebung des Landes am 1.5.2019 in Neutal.Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Bezirksvorsitzender Landesrat Heinrich Dorner waren einmal mehr begeistert von der Kraft der SPÖNeutal.

Jahreshauptversammlung 2018 Jahreshauptversammlung 2019 31

Die gute Zusammenarbeit zwischen Land und Gemeinde wurde Die soziale Handschrift der SPÖ im Burgenland und in Neu- im Jahr 2019 auch bei der Betriebsansiedlung des internationa- tal wird vor allem auch beim Thema Pflege wirksam. In len Automobilzulieferkonzerns IAC in Neutal sichtbar. Der Be- Neutal ist das Angebot für soziale Sicherheit von der Nach- triebsstart erfolgt bereits in den nächsten Wochen im barschaftshilfe plus, über das Seniorentageszentrum und Technologiezentrum und bis Ende 2021 soll für rund 200 Be- der sozialen Wohngemeinschaft samt Hauskrankenpflege- schäftige ein europäisches Forschungs- und Entwicklungszen- stützpunkt im SoWoNeu, bis zum modernsten Pflegekom- trum für die Fahrzeuginnenraumausstattung errichtet sein. petenzzentrum im Land, das im Spätherbst 2020 in Betrieb gehen wird, für alle Bedürfnisse vorhanden.

Unsere Sport- und Kulturhalle konnte erst durch die Unterstützung des Landes mit LHHans Peter Doskozil und LRHeinrich Dorner (im Bild beim Spatenstich am 23.3.2019) errichtet werden.