Wilthener Stadtanzeiger Unsere Partner: Stadt Unterstützt durch die Hardenberg-Wilthen AG Stadt Löwenberg/Schlesien (Lwowek Slaski)

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT WILTHEN Jahrgang 29 Freitag, den 16. August 2019 Nr. 8 Impressionen Stadtfest 2019 … mehr dazu im Innenteil.

Aktuelles im Überblick • Einladung zur konstituierenden Stadtratssitzung am 21.08.2019 • Wilthener Vereinsquiz – 3. Runde am 27.08.2019 • Wahlbekanntmachung der Wahl zum 7. Sächsischen Landtag am • Konzert „SommerAusKlang“ am 30.08.2019 – Schüler des Abiturjahr- 1. September 2019 ganges 2020 • Bekanntgabe über die Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik • 27. Wilthener Nachtwanderung am 06.09.2019 • 9. Tautewälder Filmnacht 23.08.2019 • 14. Wilthener Radwandertag am 08.09.2019 • Anmeldung der Schulanfänger an der Pumphut-Grundschule für das • Schulfest der Goethe-Oberschule am 08.09.2019 Schuljahr 2020/21 am 26. und 27.08.2019 • Schadstoffsammlung am 10.09.2019

P1 Wilthen - 2 - Nr. 8/2019

In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom 26.07.2019 bis 02.08.2019 übersandt worden ist, sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen hat. Einladung Der Briefwahlvorstand tritt zur Zulassung der Wahlbriefe sowie zur Ermittlung und Feststellung des Briefwahlergeb- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, nisses am Wahltag um 15:00 Uhr im Ratssaal, Bahnhof- hiermit laden wir Sie ganz herzlich zur nächsten öffentli- straße 5, 02681 Wilthen zusammen. chen, der konstituierenden Sitzung des Stadtrates der 3. Jeder Wahlberechtigte kann nur in dem Wahlraum des Stadt Wilthen Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er ein- am Mittwoch, d. 21.08.2019, 19.00 Uhr getragen ist. in den Ratssaal der Stadtverwaltung Wilthen, Bahnhofstra- Die Wähler haben die Wahlbenachrichtigung und ihren ße 5, 02681 Wilthen ein. Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Tagesordnung: Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben öffentlicher Teil werden. TOP 1. Beratung und Beschlussfassung zur Feststellung Gewählt wird mit amtlich hergestellten Stimmzetteln. Jeder von Hinderungsgründen für die gewählten Stadträ- Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes einen Stimm- tinnen und Stadträte gemäß § 32 der Sächsischen zettel ausgehändigt. Jeder Wähler hat eine Direktstimme Gemeindeordnung (SächsGemO) und eine Listenstimme. Das Stärkeverhältnis der Parteien TOP 2. Verpflichtung der Stadträtinnen und Stadträte im Sächsischen Landtag errechnet sich allein aus der An- durch den Bürgermeister zahl der Listenstimmen. TOP 3. Anfragen der Bürger (15 Minuten) Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Num- TOP 4. Bestätigung der Protokolle der Stadtratssitzung mer vom 19. 06. 2019 a) für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Direktbe- TOP 5. Beratung und Beschlussfassung über die Wahl des werber der zugelassenen Kreiswahlvorschläge, bei 1. Stellvertreters des Bürgermeisters Kreiswahlvorschlägen von Parteien außerdem den TOP 6. Beratung und Beschlussfassung über die Wahl des Namen der Parteien und, sofern sie eine Kurzbe- 2. Stellvertreters des Bürgermeisters zeichnung verwendet, auch diese, bei anderen Kreis- TOP 7. Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung wahlvorschlägen außerdem das Kennwort und rechts der beschließenden Ausschüsse und deren Stellver- von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die tretung Kennzeichnung, TOP 8. Beratung und Beschlussfassung über die Wahl des b) für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der 2. Vertreters der Stadt Wilthen als Verbandsrat so- Parteien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, wie seines Stellvertreters im AZV „Obere Spree“ auch diese, und jeweils die Namen der ersten fünf Be- TOP 9. Beratung und Beschlussfassung zum B-Plan werber der zugelassenen Landeslisten und links von Steinbruch Sora der Parteienbezeichnung einen Kreis für die Kenn- TOP 10. Informationen zeichnung. TOP 11. Anfragen der Bürger (15 Minuten) Der Wähler gibt seine Direktstimme in der Weise ab, dass TOP 12. Anfragen der Stadträte er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in einem nichtöffentlicher Teil Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem Bewerber sie gelten soll, Die nächste öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Tech- und seine Listenstimme in der Weise, dass er auf dem nischen Ausschusses/Verwaltungsausschusses findet am rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einem Kreis ge- Dienstag, 03.09.2019, 19.00 Uhr im Ratssaal des Rathau- setztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich ses statt. macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Die genaue Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aus- hängen in den Schaukästen. Der Stimmzettel muss vom Wähler in der Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum ge- kennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe von außen nicht erkennbar ist. In der Wahl- Stadt Wilthen kabine darf nicht fotografiert oder gefilmt werden. Landkreis 4. Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahl- handlung erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlkreis 52, Bautzen 1 Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jeder- mann hat Zutritt, soweit dies ohne Beeinträchtigung des Wahlbekanntmachung Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl 1. Am Sonntag, 1. September 2019, findet die Wahl zum in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, 7. Sächsischen Landtag statt. Die Wahl dauert von 08:00 Uhr a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk bis 18:00 Uhr. dieses Wahlkreises oder 2. Die Stadt Wilthen ist in 4 allgemeine Wahlbezirke eingeteilt: b) durch Briefwahl teilnehmen. Nr. des Bezeichnung Lage des Wahlraums Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Ge- Wahlbezirks des Wahlbezirks meinde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag 52058 Bürgerhilfe Tautewalde Nr. 45 beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im Sachsen e. V. verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebe- 52059 Freiwillige Martin-Luther-Straße 1 X nen Wahlschein so rechtzeitig der auf dem Wahlbriefum- Feuerwehr schlag angegebenen Stelle zuleiten , dass er dort spätes- 52060 Haus Bergland Schulstraße 1 X tens am Wahltag bis 16:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann 52061 Mehrzweckhalle Schulstraße 39a X auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden.

P2 P3 Nr. 8/2019 - 3 - Wilthen

6. Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und • die Ergebnisse der repräsentativen Wahlstatistik nur für den nur persönlich ausüben. Freistaat Sachsen und nicht für einzelne Wahlbezirke veröf- (§ 13 Absatz 4 des Sächsischen Wahlgesetzes) fentlicht werden. Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis ei- ner Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Zur Erfassung der Wahlbeteiligung wurden 10 Geburtsjahres- Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. gruppen getrennt nach dem Geschlecht festgelegt: Der Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafge- männlich, divers oder ohne weiblich setzbuches). Angabe im Geburtenregister 7. Im folgenden Wahlbezirken werden repräsentative Wahl- statistiken nach § 70 oder § 72 der Landeswahlordnung Kennung Geburtsjahres- Kennung Geburtsjahres- durchgeführt 52060, Haus Bergland, Schulstraße 1 gruppe gruppe Das Verfahren für die wahlstatistischen Auszählungen ist A1 1999 – 2001 G1 1999 – 2001 in der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums A2 1995 – 1998 G2 1995 – 1998 des Innern über die Durchführung der Wahlen zum Sächsi- B1 1990 – 1994 H1 1990 – 1994 schen Landtag vorgegeben. B2 1985 – 1989 H2 1985 – 1989 Zur Durchführung der Auszählung werden Stimmzettel ver- C1 1980 – 1984 I1 1980 – 1984 wendet, die mit dem Geschlecht und der Geburtsjahres- gruppe des Wählers gekennzeichnet sind. Eine Verletzung C2 1975 – 1979 I2 1975 – 1979 des Wahlgeheimnisses ist auch bei der Verwendung dieser D1 1970 – 1974 K1 1970 – 1974 Stimmzettel ausgeschlossen. D2 1960 – 1969 K2 1960 – 1969 E1 1950 – 1959 L1 1950 – 1959 Wilthen, 16.08.2019 F1 1949 und früher M1 1949 und früher

Die Registrierung des Stimmabgabeverhaltens erfolgt für 6 Ge- burtsjahresgruppen getrennt nach dem Geschlecht:

Unterschrift männlich, divers oder ohne weiblich Angabe im Geburtenregister Kennung Geburtsjahres- Kennung Geburtsjahres- Öffentliche Bekanntgabe über gruppe gruppe A 1995 – 2001 G 1995 – 2001 die Durchführung der repräsentativen B 1985 – 1994 H 1985 – 1994 Wahlstatistik (RWS) C 1975 – 1984 I 1975 – 1984 Im Wahlbezirk 52060 Haus Bergland, Schulstraße 1 kommt D 1960 – 1974 K 1960 – 1974 es zur Durchführung der repräsentativen Wahlstatistik. Hierfür E 1950 – 1959 L 1950 – 1959 werden speziell gekennzeichnete Stimmzettel, bei denen über F 1949 und früher M 1949 und früher einen Kennbuchstaben das Geschlecht und die Altersgruppe verschlüsselt sind, verwendet. Das Verfahren ist im § 51 des Gesetzes über die Wahlen zum Fördermittel für den ländlichen Raum – Sächsischen Landtag (Sächsisches Wahlgesetz – Sächs- WahlG) vom 15. September 2003 (SächsGVBl. S. 525), zuletzt Neuer Projektaufruf der LEADER-Region durch Artikel 4 des Gesetzes vom 2. Juli 2019 (SächsGVBl. S. 542) sowie den §§ 70 bis 73 der Landeswahlordnung vom Bautzener Oberland startet 15. September 2003 (SächsGVBl. S. 543), zuletzt aktualisiert Am 3. Juli 2019 hat die LEADER-Region Bautzener Oberland durch die Verordnung vom 6. Januar 2019 (SächsGVBl. S. 2) den Projektaufruf 2019-2 veröffentlicht. geregelt und zugelassen. Bis zum 16. Oktober 2019 können Vorhaben im Bereich der Die repräsentative Wahlstatistik bildet die Basis für eine wahl- privaten Um- und Wiedernutzung von Wohngebäuden beim politische und soziologische Analyse der Wahlergebnisse und vermittelt ein spezifisches Bild der politischen Willensäußerung. Regionalmanagement eingereicht werden. Entscheidet sich Eine Verletzung des Wahlgeheimnisses ist ausgeschlossen, in- etwa eine junge Familie für den Kauf und die Sanierung eines dem: leerstehenden Gebäudes, das vor 1960 erbaut wurde, kann sie bei diesem Vorhaben mit einer Summe von bis zu 90.000 Euro • die ausgewählten Urnen-/Briefwahlwahlbezirke mindestens unterstützt werden. 400 Wahlberechtigte/Wähler/-innen umfassen müssen. Der Projektaufruf bietet in der laufenden EU-Förderperiode • die Geburtsjahrgänge zu so großen Gruppen zusammenge- 2014-2020 voraussichtlich die letzte Möglichkeit, in dieser fasst werden, dass keine Rückschlüsse auf das Wahlverhal- Maßnahme einen LEADER-Antrag zu stellen. Förderfähig ten möglich sind. sind in der Maßnahme C – Um- und Wiedernutzung für • die Wählerverzeichnisse und die gekennzeichneten Stimm- private Wohnnutzung Baumaßnahmen im Rahmen einer zettel nicht zusammengeführt werden dürfen. Wieder- oder Umnutzung leerstehender oder mindergenutz- • die Auszählung der Stimmzettel im Wahllokal zunächst ohne ter Gebäude zu Wohnzwecken. Unter Denkmalschutz ste- statistische Auswertung erfolgt. Diese wird im Nachgang hende Gebäude, Umgebinde- oder Fachwerkhäuser sowie unter dem Schutz des Statistikgeheimnisses ohne Nutzung größere Höfe mit mehreren Gebäuden haben besonders gute des Wählerverzeichnisses im Statistischen Landesamt des Chancen auf eine Förderung. Das Zusammenleben mehrerer Freistaates Sachsen durchgeführt. Generationen oder der barrierefreie Ausbau der Wohneinheit • wahlstatistische Erhebungen nur von Gemeinden vorge- finden im Wettbewerbsverfahren zusätzlich Berücksichti- nommen werden dürfen, bei denen durch Landesgesetz gung. eine Trennung der Statistikstelle von anderen kommuna- Projektaufruf 2019-2 len Verwaltungsstellen sichergestellt und das Statistikge- (Einreichfrist: 16. Oktober 2019) heimnis durch Organisation und Verfahren gewährleistet Maßnahme C: Um- und Wiedernutzung für private Wohnnutzung ist. (Budget: 663.708,65 Euro)

P2 P3 Wilthen - 4 - Nr. 8/2019

Projektvorschläge können bis zum 16. Oktober 2019 beim Re- gionalmanagement der LEADER-Region Bautzener Ober- Verkehrseinschränkung land, Bautzener Straße 50, OT in 02681 Schirgis- walde-Kirschau eingereicht werden. Der Koordinierungskreis am Mönchswalder Berg wird die eingereichten Projektvorschläge voraussichtlich am Der Landkreis Bautzen lässt zwischen Juli und September 27. November 2019 anhand festgelegter Kriterien bewerten und den Durchlass über das Irgersdorfer Wasser an der Einmün- auswählen. dung Mönchswalder Straße instandsetzen. Weitere Informationen sind unter www.bautzeneroberland.de Die Kreisstraße soll während der Arbeiten befahrbar blei- abrufbar. ben. Lediglich die Arbeiten direkt auf dem Bauwerk müs- Marlen Martin und Susanne Schwarzbach vom Regionalma- sen unter Vollsperrung erledigt werden. Hier wurde mit den nagement der Region Bautzener Oberland stehen bei Fragen Gaststätten Jägerhaus und Mönchswalder Bergbaude eine gern zur Verfügung. Vollsperrung vom 02. bis 04.09.2019 abgestimmt. Vor Einreichung des Antrages ist ein Beratungstermin mit Wir bitten alle betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständ- den Mitarbeiterinnen des Regionalmanagements durchzu- nis und Rücksicht gegenüber den Bauarbeitern während der führen. Termine dafür können telefonisch unter 03592 5426910 Bauzeit. oder per E-Mail unter [email protected] bzw. [email protected] vereinbart werden.

Ende der amtlichen Bekanntmachungen

Besuch des Achat-Sommerfestes Bürgersprechstunde des in Löwenberg (Lwowek Slaski) Sächsischen Landesbeauftragten Ein ganzer Bus voller Wilthener weilte am 13. Juli in unserer zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Partnerstadt Löwenberg (Lwowek Slaski) zum dortigen Achat- Sommerfest. Busfahrer Axel Pätzold (Leiter des städtischen in Wilthen am 10.10.2019 im Rathaus Bauhofes) fuhr gewohnt sicher den gemieteten Bus der Firma Wilhelm nach Niederschlesien. Stammgäste der Tour und erst- Wilthen, Sitzungszimmer malige Teilnehmer gewannen wieder viele neue Eindrücke und das ein oder andere Schmuckstück wurde mit nach Hause ge- Am Donnerstag, dem 10.10.2019, in der Zeit von 09:00 nommen. bis 12:30 Uhr besteht die Möglichkeit, mit Mitarbeitern der Die Achate (Unterform des Quarz) sind seit Jahrhunderten das BStU-Außenstelle ins Gespräch zu kommen zu regionale Mineral rund um unserer Partnerstadt. Das gesam- Fragen der Aufarbeitung und Rehabilitierung von politisch te Wochenende stand im Zeichen dieser Halbedelsteine unter motiviertem Unrecht in der DDR. dem diesjährigen Titel „Kristalltage“. Hunderte Händler stellen Bei der Beratung können Fragen zu Möglichkeiten der Wie- aus und verkaufen Minerale, Edelsteine und Schmuck. Es gibt dergutmachung von SED-Unrecht und laufende Rehabilitie- Konzerte auf einer großen Bühne und ein „Rummel“ ist auch rungsverfahren besprochen werden. Des Weiteren besteht vorzufinden. Bis zu 50.000 Besucher sind an dem Wochenende die Möglichkeit, Anträge zur Einsicht in Stasi-Akten zu stel- in Löwenberg. Es ist das größte regionale Fest. Bürgermeis- len. ter Herfort traf Amtskollegin Mariola Szcz´sna und die Bür- germeisterkollegen der anderen Partnerstädte und -gemein- den von Löwenberg aus Heidenau (Deutschland), Noidans les Vesoul (Frankreich), Chrastawa (Tschechien) und Lwowek (bei Bauherrenmappe für den Landkreis Poznan in Polen). Der Neubau eines Wohnhauses bzw. die Sanierung eines Be- standsgebäudes ist mit viel Aufwand verbunden. Mit der soge- nannten Bauherrenmappe stellt die Energieagentur des Land- kreises Bautzen interessierten Bürgern, einen übersichtlichen Ordner mit Informationen zu rechtlichen Rahmenbedingungen, Planungsgrundlagen, Förderprogrammen und regionalen An- sprechpartnern im Landkreis Bautzen kostenfrei zur Verfügung. Bei Interesse der Zusendung eines Exemplars, können Sie uns gern kontaktieren. Die Bauherrenmappe gibt es auch online unter http:// www.digitale-bauherrenmappe.de/regionales/landkreis-bautzen.html.

Kontakt: Energieagentur des Landkreises Bautzen im TGZ Bautzen Preuschwitzer Straße 20 02625 Bautzen Telefon: 03591 380 2100 Telefax: 03591 380 2021 E-Mail: [email protected]

P4 P4 Nr. 8/2019 - 5 - Wilthen

Jugendhaus Wilthen – Valtenbergwichtel e. V.

Rückblick Sommerferien im und mit dem Jugendhaus Wilthen Das Team des Jugendhauses Wilthen stellte in Kooperation mit der Mobilen Jugendarbeit und der Schulsozialarbeit Wilthen der Oberschule ein abwechslungsreiches Ferienprogramm auf die Beine. Da das Wetter durchwachsen war, wurde der Badetag am Dienstag ins Freizeitbad Mariba nach Neustadt verlegt. 22 Uhr ging es nach Neukirch zur Nachtwanderung, welche von den ehrenamtlichen „Horrorwichteln“ organisiert wurde. Beim Ganztagesausflug am Mittwoch ging es zum Paddeln auf die Neiße. Mit drei Booten wurde von Deschka bis nach Ro- thenburg gefahren. Die Sonne ließ sich auch blicken und es gab die Möglichkeit einer Abkühlung in der Neiße.

In der ersten Ferienwoche ging es mit der Schulsozialarbeit Wilthen und der Mobilen Jugendarbeit am Montag in den Hochseilgarten nach Bautzen und am Dienstag auf die Som- merrodelbahn nach Oderwitz.

Auf dem Plan standen weiterhin verschiedene Workshops, Lagerfeuer mit Knüppelkuchen und Gruselgeschichten. Zwi- schendurch gab es immer genug Zeit für Teamspiele, Fußball, Volleyball, Tischtennis, Federball, Wald- und Wiesenspiele.

Ab Ferienwoche drei war das Team vom Jugendhaus bei schö- nem Wetter wieder mit der Spielekiste im Stadtbad Wilthen un- terwegs. Spiele wie UNO, Kniffel, Wikinger Schach, Federball u. v. m. ließen keine Langeweile zwischen dem Baden aufkom- Im Jugendhaus konnten interessierte Jugendliche am Montag men. Eis selber herstellen und gleich verspeisen. Zum Abschluss der Sommerferien gibt es am Freitag, dem Großer Beliebtheit erfreute sich auch der Textildruck am Frei- 16. August 2019, eine kleine Sommerparty (U18). In der Zeit tag, dem 12.07.2019. Es wurden individuelle Rucksäcke mit von 13.00 bis 20.00 Uhr warten lustigen Partyspielen auf die Textilfarbe gestaltet. Besucher*innen sowie ab 18.30 Uhr Leckeres vom Grill. Stadtranderholung am Jugendhaus Was ist sonst los im Jugendhaus Wilthen? In der zweiten Ferienwoche, vom 15. bis 19. Juli 2019, waren Ab dem neuen Schuljahr hat das Jugendhaus Wilthen von die Mitarbeiter*innen der Schulsozialarbeit Wilthen und des Montag bis Freitag von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. In die- Jugendhauses mit 10 Jugendlichen im Alter zwischen 11 und ser Zeit können alle Besucher im offenen Treff unter anderem 15 Jahren am Jugendhaus zelten. kostenlos Billard, Darts, Tischkicker spielen.

P4 P4 Wilthen - 6 - Nr. 8/2019

Zudem besteht von 14.00 bis 16.00 Uhr die Möglichkeit der Der Valtenbergwichtel e. V. beteiligt sich an der Aktion in die- Hausaufgabenhilfe. sem Jahr in der Woche vor der Landtagswahl mit neun Wahl- Jeden Dienstag und Mittwoch kann zudem Nintendo Wii ge- lokalen im Oberland – in den örtlichen Schulen ebenso wie in spielt werden. den begleiteten Jugendtreffs und auch in den Jugendhäusern Die Gesellschaftsspiele werden am Donnerstag aus der Ver- in Wilthen und Neukirch! senkung geholt. Von A wie Activity über M wie Monopoly bis hin zu verschiedenen Kartenspielen ist für jeden etwas dabei. U18-Wahl in Wilthen Am Dienstag, dem 27.08.19 von 9:00 – 14:00 Uhr findet in der Ab September 2019 wieder im Jugendhaus Mehrzweckhalle die U18-Wahl für die Schulen statt. Dies ist Jeden Mittwoch wird beim gemein- kein öffentliches Wahllokal. samen Abendbrot im Jugendhaus ab Du hast Lust zu wählen? Du gehst aber nicht in Wilthen zur 16.00 Uhr zusammen frisch gekocht. Schule? Dann komm am Freitag, dem 30.08.19 ab 15:00 Uhr ins Kosten für das Essen betragen je nach Jugendhaus Wilthen! Gericht zwischen 1 bis 2 Euro. Am Mittwoch öffnet in der Zeit von 19.00 bis 22.00 Uhr auch der Jugendtreff für alle ab 16 Jahren. Aktuelles von Ihrer An folgenden Tag ist das Jugendhaus am Nachmittag ge- schlossen: Feuerwehr • 09.09.19 – Weiterbildung • 17.09. – 18.09.19 – Zwischenklausur Trägerverein Einsatzgeschehen im Zeitraum Wir bitten um Verständnis. vom 28.05.2019 bis 31.07.2019 Weitere Informationen erhalten Sie unter www.valtenbergwich- tel.de und im Jugendhaus bei Susann Krause per Telefon unter In der letzten Ausgabe hatten wir über die diesjährig stark an- 03592 34890 und 0171 7837428 oder per E-Mail unter gestiegenen Einsatzzahlen berichtet, die erhoffte Verbesserung [email protected]. ist jedoch leider ausgeblieben. Gerade der Monat Juli übertraf mit gesamt 23 Einsätzen beider Ortsfeuerwehren alle vorange- gangenen Monate. Dabei wurden von den beteiligten Kamera- U18-Wahl in Sachsen – und auch den 362 Einsatzstunden erbracht. Zu den größeren Einsätzen zählen dabei der entstehende Waldbrand am Wanderparkplatz im Bautzener Oberland Jägerhaus, der Wohnhausbrand in Ringenhain und der Dach- stuhlbrand in einem Mehrfamilienhaus in Neukirch. Aber auch Valtenbergwichtel e. V. öffnet vom 26.08.19 bis 30.08.19 der Containerbrand unterhalb einer holzbeschlagenen Anliefe- mehrere Wahllokale rungsrampe an einer Verkaufsstätte in Wilthen hätte ohne den Löschmaßnahmen des zufällig vorbeifahrenden Rettungsdiens- Die Stimmen junger Menschen stärken: Das ist das Ziel der U18- tes und der Feuerwehr zu verheerenden Folgen führen können. Wahl, bei der Kinder und Jugendliche im Bautzener Oberland in der Woche vor der sächsischen Landtagswahl in extra eingerich- Einsätze der Ortsfeuerwehr Wilthen teten U18-Wahllokalen symbolisch ihre Stimme abgeben können. 30.07.2019 (20:40 Uhr) Technische Hilfeleistung durch ab- „Politische Bildung muss niemanden verwirren, einschüchtern gebrochenen Ast über Fahrbahn in oder verunsichern. Unser aller Beitrag zu Politik, Demokratie Neukirch und Gesellschaft fängt immer mit etwas an, das wir bereits 30.07.2019 (06:08 Uhr) B3 Dachstuhlbrand in Neukirch kennen - mit unserem Herzen. Und dass wir anfangen, uns für 29.07.2019 (19:18 Uhr) Technische Hilfeleistung nach Verun- die Themen einzusetzen, die uns dort wichtig sind. Als Initiati- reinigung Straßen durch Unwetter ve politischer Bildung bietet U18 Platz dafür, dass Kinder und 28.07.2019 (05:30 Uhr) Auslösung Sprinkleranlage im Han- Jugendliche unter 18 Jahren sich selbstbestimmt und selbstbe- delszentrum Wilthen wusst politisch ausdrücken. Es soll kein Wissen abgefragt wer- 24.07.2019 (07:30 Uhr) Technische Hilfeleistung an Ober- den. Vielmehr ist die Zeit vor Wahlen spannend, die eigene Mei- schule Wilthen nung, Zukunftsvisionen und die eigenen Fragen zu entdecken 26.07.2019 (11:05 Uhr) Tierrettung auf Karl-Marx-Straße in - und damit eine eigene Wahl zu organisieren! Dabei wächst das Wilthen Wissen zu politischen Prozessen ganz ohne Pauken. Deshalb 26.07.2019 (17:17 Uhr) Containerbrand im Handelszentrum ist U18 so offen wie möglich angelegt. Jede*r unter 18 Jahren Wilthen darf mitmachen! U18 ist komplett freiwillig und eignet sich be- 27.07.2019 (18:00 Uhr) Entstehungsbrand Wald an S118 in sonders gut für selbst organisierte, kreative, laute Kinder- und Wilthen-Irgersdorf Jugendaktionen. Politische Bildung wächst aus der Neugierde 20.07.2019 (18:29 Uhr) Tragehilfe für Rettungsdienst auf und Eigeninitiative, aus Überzeugung und Nachfragen. Für sich Karl-Marx-Straße in Wilthen selbst und für Gleichaltrige.“, heißt es auf der Homepage der 12.07.2019 (19:25 Uhr) Unklare Rauchentwicklung nach La- Aktion unter www.u18.org. gerfeuer auf Zittauer Straße in Wilthen 10.07.2019 (15:32 Uhr) Fehlalarm mit gemeldeten Flächen- Wählen fast wie „in echt“ brand in Neukirch Ab 1. Juli 2019 ist es soweit: Wahlurnen, Wahlkabinen und 07.07.2019 (22.00 Uhr) Fahrzeuggebundene Absicherung des Stimmzettel warten in den Wahllokalen in Sachsen auf die jungen Feuerwerk zum Stadtfest mit ELW/ Wähler*innen. Die Wahllokale werden dort eingerichtet, wo junge TLF/STLF im Gelände Hardenberg Menschen sich aufhalten: in Jugendeinrichtungen und Schulen, 05.07.2019 (19.00 Uhr) Fahrzeuggebundene Absicherung in Jugendtreffs am Nachmittag, in Sommercamps und Museen. des Stadtfest mit ELW „Auch du hast eine Stimme. Nutze sie. Du kannst wählen und in 02.07.2019 (17:20 Uhr) Wohnhausbrand in Ringenhain der Kampagne #dannwaehldoch hast du die Gelegenheit, dich 02.07.2019 (08:35 Uhr) Fehlauslösung Brandmeldeanlage in aktiv mit Parteien und Politik auseinanderzusetzen. Wer steht Industriebetrieb Wilthen für was? Wer will was erreichen? Und wer denkt dabei auch an 16.06.2019 (19:28 Uhr) ABC-Einsatz mit Dekon-P in Bautzen junge Menschen?“, wirbt der Kinder- und Jugendring Sachsen 10.06.2019 (10:43 Uhr) Verkehrsunfall Zittauer Straße in e. V., der in diesem Jahr die landesweite Koordinierung der Ak- Wilthen, Nachforderung nach Einsat- tion übernimmt. zende durch Polizei

P3 P2 Nr. 8/2019 - 7 - Wilthen

10.06.2019 (09:06 Uhr) Verkehrsunfall auf Zittauer Straße in Jugendfeuerwehr Wilthen Text: Facebook Jugendfeuerwehr Wilthen 03.06.2019 (10:14 Uhr) Auslösung der Brandmeldeanlage Was war denn am Wochenende in Wilthen für eine Aufregung?! durch technischen Defekt in einer Se- Fast im Minutentakt fuhren Fahrzeuge der Wilthener Feuerwehr niorenwohnanlage in Wilthen und ein Fahrzeug der SEG Wilthen quer durchs Stadtgebiet. Es war alles natürlich nur eine groß angelegte Übung der Ju- Einsätze der Ortsfeuerwehr Tautewalde gendfeuerwehr Wilthen, denn es hieß „Tag der Berufsfeuer- 30.07.2019 (06:08 Uhr) B3 Dachstuhlbrand in Neukirch wehr“. 28.07.2019 (05:30 Uhr) Auslösung Sprinkleranlage im Han- Pünktlich, Samstag 08:00 Uhr standen 30 Kinder beider Ju- delszentrum Wilthen gendgruppen und 13 Kameraden der aktiven Feuerwehr zur 26.07.2019 (17:17 Uhr) Containerbrand im Handelszentrum Dienstübernahme der kommenden 24h bereit. Wilthen Sie wurden vom Jugendwart, dem diensthabenden Wachabtei- 27.07.2019 (18:00 Uhr) Entstehungsbrand Wald an S118 in lungsleiter und Zugführer an diesem Tag auf die Fahrzeuge und Wilthen-Irgersdorf ihre Funktionen eingeteilt. Dann hieß es „Übernahme Fahrzeug 14.07.2019 (02:39 Uhr) Unklare Rauchentwicklung in Indust- und Gerät und einen ruhigen Dienst“. Doch so ruhig sollte es riefirma Neukich nicht bleiben! 12.07.2019 (19:25 Uhr) Unklare Rauchentwicklung nach La- Die Kinder meisterten in 24h, auf 6 Fahrzeugen der Feuerwehr gerfeuer auf Zittauer Straße in Wilthen und einem Rettungswagen der SEG, gesamt 25 Einsätze. Von 08.07.2019 (10:53 Uhr) Mittelbrand Grünanlage in Neukirch einer jammernden Katze, welche in einem Abflussrohr fest 07.07.2019 (22.00 Uhr) Fahrzeuggebundene Absicherung steckte, einer Ölspur, einem wilden Lagerfeuer bis hin zur aus- des Feuerwerk mit LF10 auf Festplatz gelösten BMA (Brandmeldeanlage) in der Oberschule Wilthen, 07.07.2019 (19.00 Uhr) Fahrzeuggebundene Absicherung wobei es galt, die Kinderfeuerwehr Wilthen zu evakuieren, war des Stadtfest mit MTW alles dabei. 02.07.2019 (08:35 Uhr) Fehlauslösung Brandmeldeanlage in Neben den Einsätzen standen natürlich noch die normalen Auf- Industriebetrieb Wilthen gaben auf dem Plan – Sport, Ausbildung, Vorbeugender Brand- 03.06.2019 (10:14 Uhr) Auslösung der Brandmeldeanlage schutz, Fahrzeugpflege und der Wachenputz. durch technischen Defekt in einer Se- Wie es sich für eine richtige Berufsfeuerwehr gehört wurde na- niorenwohnanlage in Wilthen türlich jede Mahlzeit miteinander verbracht und das Highlight für die Kids, das Übernachten im Feuerwehr-Gerätehaus. Wir bedanken uns bei allen Helfern, die diesen Tag un- vergessen gemacht haben. Ob die Küchenfeen, die uns rundum verköstigt haben, Einsatzvor- und Nachberei- tung, das Film- und Foto- team, die Stadtverwaltung, der Bauhof, Wilthener Woh- nungsbaugesellschaft, Co- mer Group (Hausverwaltung HZO Wilthen), das Uhren- geschäft Klaus Ganner, die SEG Ortsverein Wilthen, die umliegenden Feuerwehren und noch viele mehr. An diesem Wochenende waren ca. 30 Kameraden, Partner, An- gehörige und Freunde der Feuerwehr Wilthen dabei, um den Kindern ein unvergessliches Wochenende zu verschaffen. Die Kinder waren begeistert und geschafft als sie am Sonntag- vormittag den Dienst gemeistert hatten.

P3 P2 Wilthen - 8 - Nr. 8/2019 DIE JUGENDFEUERWEHR WILTHEN SAGT DANKE! SG Wilthen e. V. Genau zum Sommerab- schlussdienst der Jugend- 1. Männermannschaft feuerwehr bekamen wir noch vor Dienstbeginn Besuch von Geiler Kampf mit bitterem Ende im Stefan Schier, Inhaber der Endspiel Physiotherapie Stefan Schier aus Wilthen. 03.07.2019 SGW - TSV Wachau 2 : 3 Er kam nicht mit leeren Hän- Gestern ging die Saison den. Wir durften eine große 2018/2019 mit dem Pokalfina- Kiste mit neuen Jugendfeuer- le zwischen der SG Wilthen 1 wehrhelmen und Arbeits- und dem TSV Wachau zu handschuhen der Marke Ende. Es war das erwartete SEIZ entgegen nehmen. spannende Spiel, leider mit Wir danken im Namen aller dem besseren Ende für die für die gespendeten Arbeits- Gegner. In der 34. min erziel- mittel und die unkompliziert gute Zusammenarbeit zwischen te unser Kapitän Queitsch, der Physiotherapie und der Jugendfeuerwehr! Patrick die 1 : 0-Führung. Es ging weiter nach vorn und Neues Einsatzfahrzeug für die Feuerwehr wir kamen zu weiteren Chan- cen. Trotzdem stand es zur Am 2. Juli 2019 gegen 17:15 Uhr wurden die Kameraden bei- Halbzeit weiter nur 1 : 0. Kurz der Ortsfeuerwehren zu einer in Tautewalde simulierten Wald- nach der Pause erzielte Han- brandübung alarmiert. ke, Frank-Michael das 2 : 0. Nach dieser Übung war es geplant, dass neue Einsatzfahrzeug, Der Sieg war so nah. einen sogenannten Mannschaftstransportwagen, an die ge- samte Feuerwehr zu übergeben. In diesem Plan war jedoch der 17:20 Uhr alarmierte Wohnhausbrand nicht vorhersehbar, so dass diese Übung abgebrochen werden musste und ein Groß- teil der Wilthener Ortsfeuerwehr unverzüglich zur Einsatzstelle nach Ringenhain fuhr. So wurde spontan und zur Freude der Kameraden das bis da- hin relativ geheim gehaltene Fahrzeug durch den Bürgermeis- ter Michael Herfort, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, den Fahr- zeughersteller und den Stadtwehrleiter an die nicht im Einsatz befindlichen Kameraden übergeben. Zu den Aufgaben dieses, für den alten Ford Transit ersatz- beschaffte Fahrzeug, gehören der reguläre Ausbildungs- und Einsatzdienst der Ortsfeuerwehr Tautewalde, Unterstützung von Einsätzen der Ortsfeuerwehr Wilthen, Führungsfahrzeug bei Großschadenslagen, Ausbildungsdienste der Kinder- und Jugendfeuerwehr, Lehrgangsfahrten aller Abteilungen und vieles mehr. Weiterhin dient er der Nutzung für hoheitliche Aufgaben der Stadt Wilthen, wie z. B. Fahrten in unsere Part- nerstädte. Nach Fertigstellung der Beschriftung durch ein ortsansässiges Unternehmen wird in der nächsten Zeit das Fahrzeug, hoffent- lich ohne Einsatzunterbrechung, in Form eines kleinen Festes mit unseren Einwohnern gefeiert.

Sven Kunath Stadtwehrleiter

P1 P1 Nr. 8/2019 - 9 - Wilthen

Doch dann kamen die letzten 20 Minuten. Die Kräfte schwan- son ist man gut gewappnet und kann top motiviert rangehen. den und Wachau wurde immer gefährlicher. In der 78. min fiel Vielleicht auch mit einem besseren Platz, als „nur“ der Dritte. dann der 2 : 1-Anschlusstreffer und in der 81. min der 2 : 2-Aus- Ihr Spiel muss so weiter fortsetzten, Spiel über die Außen und gleich. Es wurde eng für Wilthen. Jeder holte nochmal alles was Nadelstiche durch die Mitte sind der Erfolg der SGW 2. er hatte aus sich heraus. Und dann kam die 89. min, Elfme- ter für Wachau, 2 : 3-Endstand. Der Traum vom Pokalsieg war Zufriedenstellende Saison für die Erste vorbei. Wilthen zeigte ein saustarkes Spiel. Glückwunsch zum Die Erste beendet die Saison auf Platz 6 der Kreisliga. Nach- Vizepokalsieg und Gratulation an Wachau. dem man für die Kreisoberliga verzichtet hat, wollte man einen Danke an die vielen tollen Fans, die uns die ganze Saison über Neuanfang in der Kreisliga starten. Vor allem war das Ziel, jun- unterstützt haben. ge Spieler in die Erste mit zu integrieren. Das klappte aber nur Allen einen schönen Urlaub. bedingt. Mit Dominik Schier ist ein Spieler aus der B-Jugend mit Spielrecht für den Seniorenbereich hochgekommen und – Fazit der SG Wilthen Teams – mit Sixtus Schramm ein Spieler aus der Zweiten. Viele weitere Spieler aus der Zweiten haben Kurzeinsätze bekommen, konn- B-Jugend enttäuscht in der Liga, aber man kann nach ten sich aber nicht festspielen. vorne blicken Mit 69 geschossenen Toren und 49 gefangenen Treffer stellt man eine sehr positive Tordifferenz da. Standards waren eine Macht Für die B war es eine Horrorsaison, wenn man die Tabelle so an- der SG. 49 Punkte stehen auf dem Konto der SG. Bester Tor- sieht. Magere 4 Punkte, mit 13 geschossenen Toren und 53 gefan- schütze der SG ist Torsten Zaika mit starken 22 Treffern (3. Platz genen Toren stehen der B-Jugend zu Buche. Positiv ist, dass in der Kreisliga), darauf folgen Frank Hanke mit 8 Treffern, Patrick trotz dieser misslichen Lage die Jungs nie den Mut verloren Queitsch mit 8, Frank Beger mit 7 und Ronny Katzer mit 6 Toren. haben und weitergekämpft haben. Bester Torschütze ist Jonas Vor allem gegen Teams aus der unteren Tabellenhälfte hatte mit 6 Toren, darauf folgt mit 2 Toren Freddy und viele Spieler mit man sehr zu kämpfen und verlor oder spielte unnötig Unent- einem Treffer (Niklas A., Niklas H., Max K., Paul). schieden. Eine ganze Zeit lang war man zuhause eine Macht, Am dritten Spieltag konnte man den einzigen Sieg einfahren. kein Gegner konnte nur einen Punkt den Wilthnern abknöpfen. Eine tolle kämpferische und auch spielerische Leistung be- Oberland Spree konnte dann am 14.04. den ersten Dreier in scherte den 2 : 1-Erfolg über Sohland. Danach sollte es eigent- der Liga gegen Wilthen einfahren. Gerade zum Saisonende ließ lich weiter nach vorne gehen, aber man vergeigte fast alle Spie- Wilthen viele Punkte liegen, vielleicht war einfach die Luft raus. le. Gegen stärkere Teams spielte man gut auf, konnte aber zu Im Pokalfinale gegen Wachau konnte man nochmal das Feuer wenig Torgefahr ausstrahlen und machte unnötige Fehler die entfachen, nur die Kondition ließ am Ende nach, so dass wir zu Gegentoren führten. Gegen vermeintlich schwächere Teams das Finale doch noch verloren. schaffte man es immer wieder, dass man die Leistungen aus Nichtsdestotrotz war das eine erfolgreiche Saison für die Erste. Training oder welche man gefordert hat nicht umsetzten konn- Mit einigen Ausrutschern, aber viel mehr ganz starken Spie- te. Gegen Kubschütz gab es dann nochmal ein Unentschieden. len. Für nächste Saison sollten aber noch mehr junge Spieler Zusammenfassend muss man sagen, dass die Tabelle doch gefördert werden. Spielerisch war es extrem temporeich, aber etwas trübt. Die Entwicklung ist weiter nach vorne gegangen. oft auch zu unüberlegt. Viele Bälle in den gegnerischen Straf- Neben den kämpferischen Leistungen muss jetzt noch das raum kamen zu harmlos und Chancen wurden fahrlässig lie- spielerische übergreifen. Nächste Saison wird wieder angegrif- gen gelassen. Gespielt wurde meist über die Außen, wo man fen, mit Spielern welche schon im Männerbereich Erfahrung energisch in die Mitte zog und dort sein Glück suchte. Defensiv sammeln konnten. Dann geht es los in der A-Jugend. stand man meist gut da, kassierte aber unnötige Gegentreffer, die man hätte leichter verhindern können. Trotzdem kann man Ganz starke Saison für die Zweite sehr zufrieden sein. Biss und Kampf waren in jedem Spiel zu Die Zweite war in der zweiten Hälfte der Rückserie nicht zu stop- sehen. Spielerisch funktionierte es meist echt gut und es wur- pen. Insgesamt steht der Zweeten ein starker 3. Platz zu Buche. den ansehnliche Spielzüge vollbracht. Mit 52 geschossenen Toren und 31 Treffern gegen die Zweite kann man durchaus zufrieden sein. Mit starken 37 Punkten holte man Fazit rund um die SG das bronzene Treppchen, bemerkenswert ist die Eingliederung von Dieses Jahr hat sich extrem viel bei der SG gewandelt. Haupt- vielen jungen Spielern, die neben den Erfahrenen brillant aufge- augenmerk ist natürlich der Bau des neuen Vereinsheimes. glänzt haben. Ebenfalls bemerkenswert ist die Leitung der Mann- Zuerst wurde das alte abgerissen und das Fundament für das schaft. Neben Frank-Michael Hanke (Spieler der Ersten), leitete neue hergerichtet. Man konnte gar nicht so schnell schauen auch Sören Krapf (eigener Spieler der Zweiten) das Team. Mann- wie auf einmal ein neues Gebäude da stand. Alle Wände, An- schaftsleiterin ist Romana, welche sogar in der Frauenmannschaft schluss zum alten Umkleidegebäude und Dach stehen schon. von Gnaschwitz spielt. Im ständigen Austausch mit dem Trainer Nun heißt es nur noch das ganze Kunstwerk schönmachen und der Ersten schaffte man es an jedem Spieltag, eine schlagkräftige einrichten. Wände müssen verputzt und gestrichen werden und Truppe auf den Platz zu schicken. Dabei konnte auch schon der ein dann ist man schon (fast) fertig. oder andere Spieler die Erste Mannschaft unterstützen. Neben dem neuen Vereinsheim muss man immer wieder sa- Toptorschütze ist mit 13 Toren Rudi, gefolgt mit jeweils 9 Tref- gen, wie sensationell der Rasen ist. Sattes und ebenes Grün fern von Babou Cham und Daniel Feige. Jungspieler Sebastian mit keinen Flächen wo kein Gras ist (okay, maximal ein bissl der Thiele kommt auf 5 Treffer und Tobi Bjar und Mittefeldakteur 5 Meterraum). Immer wieder ein Traum den Platz zu betreten. Boubacar kommen auf 3 Tore. Einfach mit der beste im ganzen Kreis. Aller Anfang war schwer, so startete man bei 4 Spielen mit Neben dem Platz hat sich SG Wilthen auch im Social Media Be- 2 Unentschieden, einem Sieg und einer Niederlage. Danach reich weiterentwickelt. Eine Website, Facebook und jetzt auch ging es aber steil bergauf, nur Oberland Spree 3 setzte noch Instagram. Damit ist man noch mobiler und kann umso mehr eine Niederlage ‪am 10.11. Die Rückserie war dann noch erfolg- Personen erreichen. Unsere SG bewirtet wieder das Stadtfest. reicher. Vor allem in den letzten 6 Spielen konnte die Zweite 4 Vom 5. bis zum 7. Juli stellten die Wilthner wieder ein tatkräfti- Siege und 2 Unentschieden einfahren. Spielerisch hat sich bei ges Team zusammen, welche für die Getränke beim Stadtfest der SGW 2 einiges getan. Viel mehr Tempo und schöne Spielzü- zuständig waren. Neben Bier und alkoholfreien Getränken, gab ge über die Außen zeigten ein angriffsfreudiges Wilthner-Team. es auch wieder eine Bar, wo man Mischgetränke und andere Mit dem dritten Platz und der gezeigten Leistung kann man feine Drinks kaufen konnte. Schön zu sehen war wieder, wie sehr zufrieden sein. Die Zweite spielte munter auf und konnte viele Wilthner Anhänger, egal ob Spieler, Trainer, Mitglieder auch schlechtere Spiele für sich entscheiden. Für nächste Sai- oder Fans, mitgemacht haben.

P1 P1 Wilthen - 10 - Nr. 8/2019

P2 P3 Nr. 8/2019 - 11 - Wilthen

27. Wilthener geführte Nachtwanderung - Rund um den Mönchswalder Berg -

Veranstalter: NaturFreunde Deutschlands, Ortsgruppe Wilthen e. V. Tilmann Schwenke, Dresdener Straße 38, 02681 Wilthen Tel.: 01520 9413675 [email protected] oder [email protected] Termin: Freitag, den 06.09.2019 bis Samstag, den 07.09.2019 Strecken: 14 km (ca. 300 Hm) Wilthen – Kirschau – Kleinpostwitz – Jankomühle – Jägerhaus – Wilthen/Naturfreundehütte 33 km (ca. 700 Hm) Wilthen – Kirschau – Kleinpostwitz – Jankomühle – Jägerhaus – Sora – Weißnauslitz – Katschwitz – Gaußig – Neukirch/La. – Wilthen/Naturfreundehütte Startzeit: Für beide Strecken Freitag, 06.09.2019, 20:15 Uhr Startort: An der Pumphutfigur auf der Bahnhofstraße in der Nähe des Rathauses Wilthen Zielzeit: Samstag, 07.09.2019, je nach Streckenlänge zwischen 01:00 Uhr und 04:00 Uhr Zielort: Für beide Strecken die NaturFreundehütte „Sonnenblick“ in Wilthen Hinweise: Für die Wanderung ist unbedingt eine Taschenlampe und festes Schuhwerk erforderlich. Es wer- den die Topografischen Karte 48 empfohlen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Das Tragen reflektierender Kleidung wird angeraten. Die Verpflegung erfolgt aus dem Rucksack. Ein kleiner Imbiss ist jedoch am Ziel in der Natur- Freundehütte „Sonnenblick“ möglich. Die erbrachte Leistung wird mit einer schönen Urkunde belohnt.

Weitere Informationen über den Veranstalter finden Sie unter www.naturfreunde.wilthen.de

Tanz in den Herbst – 28.09.2019 im Haus Bergland Der Schulförderverein lädt zur traditionellen Tanzveranstal- tung ins Haus Bergland ein. Einlass ab 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr. VVK/AK 8,00 €.

Kartenreservierungen und Vorverkauf ab 1. September

- Friseur- und Kosmetikstudio Kluge - Schuhhaus Mutscher - Sekretariat der Goethe-Oberschule Wilthen

Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, dem 13. September 2019

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen: Montag, der 2. September 2019

P2 P3 Wilthen - 12 - Nr. 8/2019

Außer den regelmäßigen Sonntagsgottesdiensten sind Caritasverband nachfolgend besondere Termine und Höhepunkte aufge- Oberlausitz e.V. führt: Sa., 17.08. Begegnungsstätte Wilthen 15:00 Uhr Pfarrkirche in Beichtgelegenheit Karl-Marx-Straße 56 02681 Wilthen So., 18.08. 10:00 Uhr Pfarrkirche in Familiengottesdienst & Öffnungszeiten der Begegnungsstätte Schirgiswalde Segnung der Mittwoch: 9.00 Uhr – 11.00 Uhr Schulanfänger Donnerstag 13.30 Uhr – 16.00 Uhr Auch in Großpostwitz, Sohland und Wilthen Mittwoch: ist Segnung der Schul- • Frühstück nicht allein ab 9.00 Uhr anfänger in den Für alle, egal ob jung oder alt, die aus verschiedenen Grün- Gottesdiensten. den allein frühstücken müssen, die gern in Gemeinschaft 17.00 Uhr Pfarrkirche in Vesper zum sind und Möglichkeiten der Kontaktaufnahme suchen. Schirgiswalde Patronatsfest • Mittwoch aller 14 Tage trifft sich ab 18 Uhr ein Klöppelkreis Di., 20.08. Interessenten sind herzlich willkommen! 19:00 Uhr Pfarrkirche in Stille Anbetung Donnerstag: Schirgiswalde • ab 14 Uhr Kreativ-Werkstatt Sa., 24.08. Ausfahrt der Basteln und kreative Ideen zu verschiedenen Themen. Ehrenamtlichen 18.00 Uhr 5. Orgelnacht im Beginn Thematische Kaffeerunde am 29.08.2019 Bautzener Oberland kath. Pfarrkirche „Ein Ausflug ins Bärencafé nach “ Schirgiswalde Wir folgen sehr gerne der Einladung von Frau Patricia Wissel und 29.08. - Gemeindefahrt nach Marks treffen uns mit ihr im Bärencafé des Tierparks Bischofswerda. 12.09. (Russland) Treff im Tierpark um 14 Uhr. 30.08. – Jugendaufnahme Fahrgemeinschaften von Wilthen aus sind nach Absprache 01.09. möglich. Die Platzkapazitäten sind begrenzt. Abfahrt an der Sa., 31.08. Begegnungsstätte Wilthen ist 13 Uhr 30. 14:30 Uhr Pfarrkirche in Tauftermin Um Voranmeldung in der Begegnungsstätte oder bei Frau Per- Schirgiswalde cz unter: 03591 498275 wird gebeten. So., 01.09. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. 10:00 Uhr Pfarrkirche in Hl. Messe mit Schirgiswalde Jugendaufnahme Weitere Angebote: Di., 03.09. Jeden ersten Dienstag im Monat von 13:30 Uhr bis 19:00 Uhr Pfarrkirche in Stille Anbetung 16:00 Uhr und nach Vereinbarung: Sprechzeit Ergänzen- Schirgiswalde des unabhängiges Beratungsangebot EUTB der Dompfarrei 07./08.09. Türkollekte für den Bau St. Petri Bautzen. Sie erreichen Frau Kupke und Herrn Benkö des Gemeindezentrum unter Tel. 03591 498282 So., 08.09. Jeden letzten Mittwoch im Monat 16 Uhr bis 18 Uhr trifft 17.00 Uhr Pfarrkirche in Konzert des Chores sich das Trauercafe. Schirgiswalde Singphonique Sie erreichen Frau Jonas und Frau Katzer sowie den Hospiz- dienst Bautzen unter 03591 481624 Angaben sind ohne Gewähr – Änderungen vorbehalten! Die Mitarbeiterinnen der Begegnungsstätte Veranstaltungen der ev.-luth. Kirchgemeinde Wilthen

Katholische Pfarrei Gottesdienste Mariä Himmelfahrt 18. August 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst Schirgiswalde 25. August !!9.00 Uhr!! Familiengottesdienst zum Schulanfang Katholisches Pfarramt, Kirchberg 4, 1. September 02681 Schirgiswalde 9.30 Uhr Predigtgottesdienst, gleichzeitig Kindergottes- Regelmäßige Sonntagsgottesdienste dienst 8. September Sonnabend – Vorabendmessen Gemeindefahrt 16:30 Uhr kath. Kirche Sohland 15. September 18:00 Uhr Kreuzkapelle Schirgiswalde 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Sonntag – Hl. Messen gleichzeitig Kindergottesdienst 08:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde 09:00 Uhr kath. Kirche Wilthen Veranstaltungen und Kreise 10:00 Uhr Pfarrkirche Schirgiswalde Junge Gemeinde freitags 18.30 Uhr 10:00 Uhr Pflegeheim St. Antonius Schirgiswalde Kirchenchor donnerstags 19.45 Uhr 10:30 Uhr kath. Kirche Großpostwitz Posaunenchor donnerstags 18.15 Uhr

P4 P4 Nr. 8/2019 - 13 - Wilthen

Kinderchor freitags 16.00 Uhr, zungen, um bei Starkregen die Überflutungsgefahr des Butter- in den Ferien Sommerpause wassers zu minimieren und gleichzeitig die ständige Löschwas- Jüngerer serbereitstellung für die Weinbrennerei und das Stadtgebiet Gesprächskreis Montag, 26.08. 19.30 Uhr sicherzustellen.

Öffnungszeiten im Büro Mo. 14.00 - 16.00 Uhr Di. 10.00 - 12.00 Uhr Do. 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen!

Elternabend Klasse 7 Die Eltern der neuen Konfirmanden sind herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen am Mittwoch, 21. August, 19.30 Uhr, ins Gemeindehaus. Neben wichtigen Informationen zur Konfirman- denzeit werden dort auch die Anmeldungen für die Konfirmation ausgefüllt. Der Unterricht für die 7. Klasse beginnt am Dienstag, 27. August, 15.30 Uhr.

JG auf Rüstzeit Am 5. Juli hatten wir in Wilthen den Start für unsere Rüstzeit. Wie erwartet hat sie uns spannende Erlebnisse, Erfahrungen mit der Natur, mit dem eigenen Körper, mit der Gemeinschaft Immanuel-Kant-Gymnasium und mit Gott ermöglicht. Im Gymnasium begannen sofort nach Schuljahresende die Das Thema der Rüstzeit bezog sich auf die drei Elemente Feuer, Arbeiten zur brandschutztechnischen Ertüchtigung und Sa- Wasser und Sand. nierung. Im Projekt „Invest-Schule“ stehen der Stadt bis 2020 Auf spezielle Weise kamen wir in den Tagen damit in Kontakt: etwa 305.000 € Fördermittel zur Verfügung. Mit den städti- Unser Quartier befand sich in Baruth/Mark und damit in einer schen Eigenmitteln in Höhe von 270.000 € können somit ins- Gegend, die sehr vom Sand geprägt ist. Wir haben ihn naturge- gesamt 575.000 € investiert werden. In den Sommerferien 2019 mäß immer wieder an unseren Körpern gespürt. erfolgt der Austausch sämtlicher Zimmertüren und der Beginn Die Gegend um Baruth ist aber keine Sand-Wüste, sondern hat der Neuinstallation der Hauselektrik. Beteiligte Firmen sind in ihrem Umfeld auch viel Wasser. Wir haben es zum Baden, Novobau, EBS Elektro und Objekt und Raumsysteme. bei einer 2-tägigen Paddeltour im Niederspreewald und natür- lich auch zum Duschen nutzen können. In rüstzeittypischer Art kam das Wasser manchmal auch sehr überraschend … Das abendliche Lager-Feuer musste auch in diesem Jahr nicht fehlen. Außerdem konnten wir in einem Glasmuseum erfahren, wie durch die Hitze des Feuers aus dem Sand feines Glas entstehen kann. Unser Essen haben wir uns wieder selber zubereitet, fleißige Hände und natürlich Wasser und Feuer waren da mit dabei, auf den Sand haben wir an dieser Stelle weitestgehend ver- zichtet. Neben den körperlichen Kontakten entdeckten wir in den the- matischen Runden symbolhafte Bedeutungen dieser Elemente und kamen darüber über so manche Frage unseres Lebens und Glaubens ins Gespräch. Unser ganz großer Dank geht an die Firma LAKOWA, die uns den Transport unserer Fahrräder ermöglicht und fi- nanziert hat. Das war uns eine große Hilfe.

Holger Pötschke

Baustellen-Rapport Sommer 2019

Löschteich Weinbrennerei Pünktlich fertiggestellt wurde die große Hochwasser-Scha- densbeseitigungsmaßnahme auf dem Gelände der Weinbren- nerei. Mit dem etwa 1 Million € teuren Projekt kam es zum Rückbau des Löschteiches und eines Wehres, der Trassierung des Bachbettes des Butterwassers, der Sanierung des Bach- Kanals und zur Errichtung eines 900 Kubikmeter fassenden Löschwasserbehälters. Die Firmen Kühnapfel Spezialtiefbau , BauCom Bautzen und Wolf System-Behälterbau schufen in den letzten zwei Jahren damit wichtige Vorausset-

P4 P4 Wilthen - 14 - Nr. 8/2019

Goethe-Oberschule Erweiterung Küche Mensa Auch in der Oberschule wird in den Sommerferien gebaut. Die Die Firma Kinderleichtessen konzentriert sämtliche Produktion Firma Sarodnik installiert neue Brandschutztüren. Die Arbeiten und Verwaltung in der Mehrzweckhalle (Mensa des Schulzen- in beiden Schulen werden planerisch begleitet und bauüber- trums) in Wilthen. Neben den Umbauarbeiten erhält die MZH wacht durch AIB Bautzen. auch eine neue Stromversorgung in Zusammenarbeit mit der ENSO. Die Zuleitung erfolgt von der Schaltstation am Gym- nasium über den Gehweg, welcher in diesem Zusammenhang gleich erneuert wird.

Hermann-Matern-Straße Im Zuge der Erneuerung der Abwasserkanalisation im Be- reich Hermann-Matern Straße und Straße der Einheit 2014 - 2016 wurde ein Teilstück der Hermann-Matern-Straße nicht saniert. Dies erfolgt jetzt durch die Firma STL im Auftrag der Stadt Wilthen. Gefördert wird dieses Vorhaben durch den Freistaat Sachsen. 50

Bauhof Die Firma Klixer Recycling erhielt den Auftrag für den Tiefbau Goldene Hochzeit und das Fundament der neuen Fahrzeug- und Lagerhalle des Bauhofes. Bis Oktober wird die Halle des Systemherstellers Gösta anstelle der 2018 abgerissenen alten Baracke errichtet. Ehepaar Margot und Karl-Heinz Schmidt Sie bietet zwei Fahrzeugstellplätze, einen Kaltlagerraum und ein großes Freilager für Schüttgut. Nach der Beschaffung von neuen Fahrzeugen (Bagger, MAN-Lkw, Unimog, Multicar) und dem Streusalzsilo bildet die neue Halle den Abschluss einer enormen Aufrüstung des städtischen Bauhofes in den letzten 3 Jahren.

Die Stadtverwaltung Wilthen gratuliert ganz zum Ehejubiläum, verbunden mit den Wünschen für beste Gesundheit und Wohlergehen.

P3 P2 Nr. 8/2019 - 15 - Wilthen

Neugeborene

Pumphut-Grundschule Schulstraße 39 02681 Wilthen Tel.: 03592 33442 Fax: 03592 34825 www.pumphut-grundschule.de Anmeldung der Schulanfänger für das Schuljahr 2020/2021 Sehr geehrte Eltern, alle Kinder, die bis zum 30.06.2020 das sechste Lebensjahr vollenden und demnach im Geburtszeitraum vom 01.07.2013 bis 30.06.2014 liegen, sind in unserer Pumphut-Grundschule Wilthen persönlich durch die Eltern beziehungsweise Sorgebe- rechtigten anzumelden. Lilly Hübner Kinder, die bis zum 30.09.2020 das sechste Lebensjahr vollen- den und demnach bis zum 30.09.2014 geboren sind, Die Stadtverwaltung wünscht den Neugeborenen und können an der zuständigen Grundschule angemeldet werden. Mit der deren Eltern alles Gute, Glück und Gesundheit. Schulanmeldung werden diese Kinder schulpflichtig! Eltern, deren Kinder nach dem 30.09.2020 das sechste Le- bensjahr vollenden, können einen schriftlichen Antrag auf vor- zeitige Schulaufnahme an der Grundschule stellen. Melden Sie Ihr Kind bitte im Sekretariat der Pumphut-Grund- schule Wilthen an.

Montag, 26.08.2019 7.00 Uhr bis 12.00 Uhr 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Dienstag, 27.08.2019 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Bitte legen Sie zur Schulanmeldung vor: Veranstaltungsplan · die Geburtsurkunde Ihres Kindes · das ausgefüllte und von der/den Sorgeberechtigten unter- Wilthen 2019 schriebene Anmeldeformular zur Schulanmeldung · bei Alleinerziehenden ist die Vorlage einer Negativbeschei- August 2019 nigung zur Anmeldung notwendig

23.08. 9. Tautewälder Filmnacht mit Biergarten Wünschen Eltern den Besuch einer Schule in freier Träger- schaft oder an einem anderen Schulstandort, muss die Anmel- Beginn Biergarten: 18.00 Uhr dung trotzdem zuvor an der zuständigen Grundschule erfolgen. Beginn Film: 21.30 Uhr Ort: Landidyll Hotel Erbgericht Tautewalde K. Kaline 24.08. Sommernachtsball/Stargast: Andreas Holm Schulleiterin Beginn: 18.00 Uhr Ort: Mönchswalder Bergbaude 27.08. VereinsQuiz „Wilthener Stadtanzeiger“ Beginn: 19.00 Uhr Mitteilungsblatt mit amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Wilthen Ort: Gasthof „Zur Linde“ Wilthen Der „Wilthener Stadtanzeiger“ erscheint monatlich, jeweils zur Mitte des Monats und wird für die Wilthener Bürger kostenlos in die Haushalte ge- September 2019 liefert. - Herausgeber, Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, 06.09. 27. Wilthener Nachtwanderung Telefon: (03535) 4 89-0, Beginn: 20.15 Uhr Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingun- gen. Treff: Naturfreundehütte Wilthen - Verantwortlich für den amtlichen Teil: 08.09. 14. Wilthener Radwandertag Der Bürgermeister der Stadt Wilthen, Herr Michael Herfort, Rathaus, 02681 Wilthen, Bahnhofstraße 5 Beginn: 8.00 Uhr - Titelgestaltung/Grundlayout: SEBALD DESIGN Neukirch/Lausitz Treff: Bike Factory - Wilthen, Dresdener Straße 14 - Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil und Anzeigenteil/Beilagen: 08.09. Schulfest Oberschule Wilthen LINUS WITTICH Medien KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10 vertreten durch den Geschäftsführer ppa. Andreas Barschtipan, Beginn: 14.00 Uhr www.wittich.de/agb/herzberg Ende: 18.00 Uhr Einzelexemplare sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu bezie- 28.09. Laubfest hen. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Ort: Landidyll Hotel Erbgericht Tautewalde allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigen­ preisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder 28.09. Tanzveranstaltung der Oberschule anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar Beginn: 19.00 Uhr gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schaden- Ort: Haus Bergland IMPRESSUM ersatz, sind ausdrücklich ausge­schlossen.

P3 P2 Wilthen - 16 - Nr. 8/2019

Dank vieler Sponsoren und fleißiger Helfer warten auf alle Gäste wieder zahlreiche Attraktionen:

· Kletterwand, Segway fahren · Sport- und Geschicklichkeitsspiele · Tombola, Glücksrad und Torwandschießen · Kinderschminken, Bastelstraße · Auftritte verschiedener Schülergruppen und der TTW Wilthen · Pony reiten · Foto- und Eisenbahnausstellung · Leckeres für den kleinen Durst und Hunger Eintritt frei!

Das Immanuel-Kant-Gymnasium vergibt den KANTpreis 2019

Am Freitag, dem 28.06.2019, wurde der KANTpreis für die acht Vergleich von Fantasy-Lite- Bewerber der Klassenstufe 10 ausgelobt. ratur von vor 80 Jahren mit Lehrer, Juroren und Schüler der 9. Klassen konnten die Präsen- der heutigen beschäftigte. tation spannender und interessanter Themen mitverfolgen. Jonathan Dlabola unter- Alle Bewerber zeigten mit fundierten und interessanten Beiträ- suchte das kontaktlose Auf- gen Einblicke in ihre Arbeitsweise sowie die Aufbereitung des laden von Elektrofahrzeu- Wissens und gaben damit den Schülern der Klassenstufe 9, die gen und konnte mit seiner im kommenden Schuljahr diese komplexe Lernleistung erstel- Bearbeitung und Präsentati- len werden, wichtige Hinweise und manchen Tipp. on den KANTpreis im natur- Durch den Einsatz passender und vielfältiger Visualisierungs- wissenschaftlichen Bereich möglichkeiten erlebten die Zuhörer anschaulich die Umsetzung erlangen. der Zielstellung jedes einzelnen Bewerbers. Alle Schüler zeichnete ein hoher persönlicher Bezug zu ihrem Beiden Schülern: herzlichen gewählten Thema aus. Glückwunsch! Letztendlich wurde der KANTpreis im gesellschaftlichen Be- reich an die Schülerin Mina Hänsel vergeben, die sich mit dem Petra Klinger, Ines Gierke

P1 P1 Nr. 8/2019 - 17 - Wilthen

Sommerausklang am IKG - Einladung zum Konzert Wir, der Abiturjahrgang 2020 des Immanuel-Kant-Gymnasiums, schreiben 2020 unser Abitur und benötigen für unseren Abi- ball noch das nötige Kleingeld. Darum wird am Freitag, dem 30. August 2019, unser Konzert „SommerAusKlang“ stattfinden, bei dem Schüler unserer Jahrgangsstufe, unter- stützt durch weitere Schüler und Ehemalige des Gymnasiums, ihre musikalischen Talente präsentieren. Bei gutem Wetter wird der Schulhof als Kulisse dienen, bei Alle Kinder haben toll durchgehalten, auch als es im Wald über sehr schlechtem Wetter die Evangelische Kirche zu Wilthen. Stock und Stein steil den Berg hinauf ging. An der Wanderhütte Das Konzert wird 18.30 Uhr beginnen, Einlass ist bereits ab wurden wir freundlich empfangen, Bänke waren bereitgestellt 18 Uhr. Das Ende ist gegen 20.00 Uhr geplant. und die Tische schön mit Blumen geschmückt. Vielen Dank an Für Verpflegung und Getränke wird gesorgt sein, der Eintritt die „Naturfreunde“. ist frei. Die Einnahmen aus dem Verpflegungsverkauf sowie Spen- den werden dem Abiball unseres Jahrgangs zu Gute kom- men. Wir würden uns freuen, Sie auf dem Konzert begrüßen zu dürfen.

Die Schüler des Abiturjahrgangs 2020

Neues aus der Kindertagesstätte „Spatzenhaus“

Sommerzeit im „Spatzenhaus“ In den Ferien haben wir Kindergartenkinder wieder schöne ge- meinsame Sachen erlebt: In der ersten Ferienwoche haben wir ein Puppen- und Teddy- fest im Garten gefeiert. Jedes Kind durfte an diesem Tag seine Danke auch an die Firma “kinderleichtessen“, welche uns le- Puppe oder Kuscheltier mitbringen. Es gab ein „Puppencafe“ ckere Jägerschnitzelbrötchen zubereitet und zur Wanderhütte und beim Doktor konnten die Kinder ihre Puppenkinder unter- gebracht hat. Anstelle von Mittagsschlaf verbrachten wir die suchen lassen. Zeit mit Spielen, Luftballons und Seifenblasen, bevor wir uns auf den Rückweg ins „Spatzenhaus“ machten.

In der zweiten Ferienwoche sind wir mit allen Kindergartenkin- dern wandern gegangen. Unser Ziel war die Wilthener Wander- hütte. Bis dahin war es ein weiter Weg, den wir mit zwei großen Über die 2. Ferienhälfte und die vielen tollen Erlebnisse unserer Pausen gut gemeistert haben. Hortkinder berichten wir im nächsten Stadtanzeiger.

P1 P1 Wilthen - 18 - Nr. 8/2019

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der neuen Datenschutzverordnung können nur die Geburtstage veröffentlicht werden, wo uns die Einwilligung Veranstaltungen in unseren von Ihnen in schriftlicher Form vorliegt. Deshalb bitten wir Sie, uns das Ihnen zugesandte Formular schnellstmöglich Nachbargemeinden zurückzugeben. Veröffentlicht werden die Geburtstage zum 70., 75. und ab 80. jährlich. Wandern mit dem „Äberlausitzer Kleeblatt“ Für alle Wanderfreunde findet am Samstag, 17. August 2019, die geführte Wanderung „Das Äberlausitzer Klee- blatt wandert zur Ostro-Schanze“ statt. Treffpunkt ist 16.08. Frau Elisabeth Menzel 97. Geburtstag in 01920 Panschwitz-Kuckau, Parkplatz an der Bautzener geb. Speck Straße (von Panschwitz nach auf halber Strecke 16.08. Frau Ursula Klötzer 81. Geburtstag links – Steinbruch Steinleicht). geb. Geißler Beginn ist um 9.00 Uhr! 17.08. Frau Adelheid Rösler 84. Geburtstag Die Wanderstrecke beträgt ca. 15 km mit folgendem Verlauf: geb. Schuster Parkplatz – Jauer – Kriepitz – Ostro – Panschwitz Kloster – 19.08. Herr Werner Gast 84. Geburtstag Parkplatz 19.08. Herr Jürgen Hausknecht 80. Geburtstag 17. August: Gegenrichtung 23.08. Frau Erika Heinicke 91. Geburtstag Die geführte Schnupperwanderung „Das Äberlausitzer geb. Hölzel Kleeblatt wandert um die Gröditzer Skala“ mit einer kur- 23.08. Frau Annemarie Voigt 83. Geburtstag zen Strecke von ca. 8 km wird durchgeführt am Samstag, geb. Rolle 24. August 2019, um 9.00 Uhr. Treffpunkt ist in 02627 Grö- 23.08. Frau Sigried Mutscher 80. Geburtstag ditz, Parkplatz am Schloss – links vor den Scheunen. geb. Förster Folgende Strecke wird gewandert: 24.08. Frau Gabriele Renger 70. Geburtstag Gröditz Schloss – Wuischker Mühle – Niedermühle – Gröditz geb. Totschke – Parkplatz 25.08. Herr Manfred Lahode 83. Geburtstag Die Wanderungen sind kostenpflichtig (2,50 €/Person) – Kin- 25.08. Herr Günter Eberlein 81. Geburtstag der bis 10 Jahre wandern kostenfrei. 27.08. Frau Ingrid Rieger 83. Geburtstag Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Tourist-Infor- geb. Richter mation , Tel. 035877 80888. 29.08. Frau Marianne Richter 94. Geburtstag geb. Schwaar 29.08. Herr Siegfried Dittmann 86. Geburtstag 29.08. Frau Siegrid Schkade 80. Geburtstag Forstmuseum Sohland geb. Fischer 30.08. Frau Marianne Günther 89. Geburtstag geb. Wiesner 30.08. Frau Erika Wiesner 84. Geburtstag geb. Berger 30.08. Frau Dorothea Eckelt 82. Geburtstag geb. Fiedler 03.09. Frau Gisela Kokott 90. Geburtstag geb. Rößler 03.09. Frau Hannelore Förster 83. Geburtstag geb. Eiselt 03.09. Frau Gerdy Gogoll 81. Geburtstag geb. Lindner 04.09. Frau Ruth May 93. Geburtstag geb. Waurich 06.09. Frau Barbara Zscheck 75. Geburtstag geb. Woitkowiak 07.09. Herr Günther Grohmann 85. Geburtstag 07.09. Frau Margarete Falkowski 84. Geburtstag geb. Furchner 07.09. Herr Horst Heinitz 81. Geburtstag 07.09. Frau Brigitte Otto 80. Geburtstag geb. Ritze 09.09. Herr Hans-Werner Eißler 80. Geburtstag 09.09. Frau Angelika Nitz 75. Geburtstag geb. Weiner 10.09. Frau Magdalena Hartig 70. Geburtstag geb. Wincze 11.09. Frau Renate Stiebitz 70. Geburtstag geb. Kriegel 13.09. Frau Maria Rudolf 86. Geburtstag geb. Wanczura

P2 P3 Nr. 8/2019 - 19 - Wilthen

Wanderung Seifhennersdorf/Warnsdorf (CZ)

Am Sonntag, den 08.09.2019 um 9:00 Uhr lädt Herr Olaf Menges vom "Freundeskreis des Karasek-Museums" zu einer grenzüberschreitenden Wanderung ein. Es geht in das Gebiet des ehemaligen Bergwerkes, einer europaweit einzigartigen Polierschieferlagerstätte in Seifhennersdorf und zum Warnsdorfer Spitzberg (CZ).

Hinweis. Festes Schuhwerk und Personalausweis!

Treffpunkt: Parkplatz Karasek-Museum Dauer: ca. 4 Stunden Die Wanderung erfolgt auf eigene Verantwortung.

Über eine kleine Spende freut sich das Team des Karasek-Museums.

Kontakt: Karasek-Museum/Tourist-Information Nordstraße 21 a 02782 Seifhennersdorf Tel. 03586/ 45 15 67 www.karaseks-revier.de

Leserpost

Wir sagen leise Tschüss Sechs Wilthener Familien hatten vor Jahren die Idee, gemein- Wege und viele Varianten der Wegführung sind vorhanden. Wir sam eine Radtour zu unternehmen. Wir begannen mit der sagen heute Tschüss und hoffen uns etwas nachzumachen. Die Klassikertour Passau - Wien. Da es viel Spaß gemacht hat- Radwege sind überall gut ausgebaut. Die gute Laune muss man te, folgte nun jedes Jahr unsere obligatorische Fahrt. Bereist mitbringen. wurden Deutschland, Österreich, die Schweiz und Ungarn. Viele bekannte Orte und Regionen haben wir mit dem Fahrrad R. Wunsch gemeistert. Alle Weingebiete in unserem Land haben wir be- sucht. Ob an der Saale, Mosel, Rhein, Main, Donau oder Ahr. Aber auch die Nordsee, Weserbergland und Lüneburger Heide waren unsere Ziele. Bodensee und Plattensee und andere Ge- wässer haben wir umrundet. Nicht nur die vielen unterschied- lichen Regionen waren ein Erlebnis. Es waren die Erlebnisse und Überraschungen, die bei jeder Tour dabei waren. Diese Überraschungen und gemeinschaftlichen Erlebnisse werden in Erinnerung bleiben. Insgesamt sind wir etwa 5.850 km laut unseren Aufzeichnungen geradelt. Bei Regen, Sturm und meis- tens Sonnenschein. 2019 ist nun unsere letzte Tour. Leider hat alles mal ein Ende. Da wir alle in die Jahre gekommen sind, kommen auch manche Wehwehchen, so dass man nicht mehr alles bewältigen kann. Unsere 23. Tour ging nach Markkleeberg zum Neuseenland. Diese neu geschaffene Landschaft aus alten Tagebauen ist gut geeignet für ältere Herrschaften und natür- lich Jüngere und ein richtiges Fahrradparadies. Gut ausgebaute

Geburtsanzeigen. Die ganz besondere Art, Freude zu teilen. online aufgeben: wittich.de/geburt

P2 P3 Wilthen - 20 - Nr. 8/2019

tenden Jagdhelfer geweckt. Im Schwimmbassin neben dem Revierförster Erwin Hoffmann - 85 Jahre Wohnhaus des Jagdhelfers hatte sich ein Rehbock im Becken befunden und drohte zu ertrinken. Was tun? Jäger Reiner Ruch überlegte nicht lange, holte einen größeren Käscher aus Anglerzeiten und startete einen Rettungsversuch. Schon stark geschwächt nahm der Rehbock das Hilfsmittel an und kam mithilfe des Jägers an Land. Er erholte sich sehr schnell und schob sich in den anlegenden Waldbestand ein. Eine großar- tige Rettungsaktion von Jäger und Jagdhelfer, für die wir sehr herzlich danken.

Rf. i. R. Erwin Hoffmann

Unvergesslich bleibt uns eine zweite Rettungsaktion eines Rehs in der Stadt Wilthen, wo wir mithilfe der Polizei, ein Reh in der Nähe des Nettomarktes einfingen und wieder in den Wald brachten. Anstrengende Aktionen, die ein gutes Ergebnis brachten.

Prof. Dr. Dieter Rost Sprecher der PG

Rf. i. R. Erwin Hoffmann (rechts) im Kreise seiner Wilthener Neues von Jagd,Wald und Wild Weidgenossen Wechsel an der Spitze des Deutschen Jagdverbandes Am 20.08.2019 begeht er ein besonderes Jubiläum – seinen Auf dem Bundesjägertag am 06.06. und 07.06.2019 in Berlin 85. Geburtstag. In einem Gespräch mit ihm wurde neben vielen wurde, nachdem Hartwig Fischer aus gesundheitlichen Grünen Erinnerungen seiner jahrzehntelangen Tätigkeit für Wald und nicht mehr zur Wahl antrat, mit Dr. Böhnig (71), Veterinärmedi- Wild in und um Wilthen auch die Sehnsucht nach seiner alten ziner, Rinderzuchtexperte aus Verdinands Hof, von 2004 – 2011 Heimat Ostpreußen deutlich. Schon vor Jahren brachten wir Landrat des Landkreises Uecker-Randow, ein Ostdeutscher an ihm von einer Reise nach Königsberg Apfelkerne und Erde aus die Spitze des Deutschen Jagdverbandes mit ca. 245000 Mit- der Nähe von Insterburg mit. glieder gewählt. Glückwunsch auch von den Wilthener Weid- Forstdienst im Domkapitel, in der Annaburger Heide, Einsatz genossen. für Jagd und Wild, über mehr als 60 Jahre, sein Einsatz im Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, die Arbeit in der Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Glöckner bedankt Jagdpächtergemeinschaft Wilthen – man könnte noch Vieles sich bei allen Jägern und ihren Helfern für ihren Einsatz für den nennen, wo sich Rf. i. R. verdient gemacht hat. Erhalt der Artenvielfalt in der Tierwelt nach dem Motto: „Schüt- Wir gratulieren unserem Veteran, einen in Wilthen allseits be- zen durch Nutzen“! kannten Jubilar, sehr herzlich und wünschen ihm vor allem gute Für eine artenreiche Natur sei die Jagd unverzichtbar. Unsere Gesundheit, Gottes Segen, auch künftig eine „Guten Anblick“ Bevölkerung sollte die Leistung der Jäger stärker anerkennen. und ein wenig „Weidmannsheil“. Beispiel: Im Kampf gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) wurden in Deutschland 837.000 Stück Schwarzwild im Jagdjahr Prof. Dr. Dieter Rost 2018/19 erlegt. Schwerpunkte auch für die Jagd in Sachsen Sprecher der Jagdpächtergemeinschaft Wilthen sind die Fachgebiete Wildschadensvermeidung, Fangjagd und Wildbrethygiene, die gemeinsam mit unseren Landeigentümern Jagdpächtergemeinschaft Wilthen/ zu lösen sind. Natur- und Artenschutz Wölfe Wachsender Bestand pro Jahr 25 – 30 %. Nutztierrisse und Schäden werden sich häufen (2017 ca. 1.600 Tiere gerissen, Rettung in letzter Minute 2006 noch 40 Stück). Die Sächsische Wolfsverordnung ist un- Am 18.07.2019 in der Stadt Wilthen/OT Tautewalde. Jäger zureichend. Auch in der Oberlausitz werden zunehmend Wölfe Reiner Ruch wurde gegen 5.00 Uhr von einem uns oft beglei- gesichtet, u. a. in Crostau.

P4 P2 Nr. 8/2019 - 21 - Wilthen

Die schwierige Lage im LJVSN wirkt sich auf die AG „Wolf“ in Anzeigen Ostsachsen aus. Die Entscheidungen der Politik sind mehr als unzureichend. So wurde auf eine Petition mit ca. 18.000 Un- terschriften (Dr. Lebsa) erst nach 1,7 Jahren unbefriedigend geantwortet. Das Wolfsmanagement in Sachsen in der jetzigen Form ist gescheitert. Damit steht die neue Fachstelle Wolf vor großen Aufgaben. Von 2013 - 2017 haben sich die Wolfsrisse bei Wei- detieren verzehnfacht. Auch der passive Herdenschutz ist nicht gelungen. Der Schaf-bestand sank von 600.000 auf 60.000 Stück. Von 2010 - 2015 betrugen die Kosten für das Wolfsmanagement in Sachsen 2,2 Mill. Euro. Die Oberlausitz ist Schwerpunkt der Wolfsbesiedlung. Auf 24 % Fläche Sachsens konzentrierten sich bisher 16 Rudel, 2017/18 waren es 21 Rudel und 4 Paare. Ganz Deutschland zählte 2018 80 Rudel.

Wald/Moritzburger Erklärung vom 01.08.2019 Die Deutschen Forstminister fordern einen Masterplan für Deutschlands Wälder mit einer Summe von 800 Mill Euro vom Bund in den nächsten Jahren. Dem schlechten Zustand des Waldes muss dringend Einhalt geboten werden. Dazu zählen Schadensausgleiche und Hilfe beim Waldumbau. Das Nothilfe- programm zur Waldberäumung muss aufgestockt werden. Der Preisverfall bei Holz führt zum Ausgehen des Geldes bei den Besitzern (für 1 m³ Fichte noch 15 - 30 €, früher 90 €). Damit ist die Bewirtschaftung nicht mehr möglich. Mischwälder statt Nadelwälder – nach MP Kretschmer sind mindestens 50 Mill. neuer Bäume zu pflanzen, Nahziel ist 2030. Unter den Baumar- ten befinden sich 3 Mill. Rotbuchen, 1 Mill. Eichen, 1 Mill. Weiß- tannen) Pflanzung und Wuchs erfordern aber auch Nässe im Boden, die momentan nicht vorhanden ist. Damit werden sich Auffors- tungsarbeiten hinauszögern.

September 2019 Nationale Waldkonferenz und noch im August sächsische Waldkonferenz in Rabenstein Die hier aufgezeigten Probleme sollten unseren Bürgern die schwierige Lage aufzeigen und bei der Entwicklung eigener In- itiativen zur Problemlösung helfen.

Prof. Dr. Dieter Rost Informationsmaterialien. Dr. med. Adolf With

Abfuhrtermine

Alte AWG Restabfall/Bioabfall – Montag Neue AWG Restabfall – Montag und Donnerstag Bioabfall – Montag Restabfall 29.08.2019 12.09.2019 Bioabfall ab 06.05. – 02.11. wöchentliche Entsor- gung der Biotonne: Donnerstag Gelbe Tonne 30.08.2019 13.09.2019 Blaue Tonne 02.09.2019

Schadstoffsammlung am 10.09.2019 14.30 bis 15.00 Uhr OT Tautewalde, Feuerwehrgerätehaus 15.15 bis 15.45 Uhr Parkplatz Bergland 16.00 bis 16.30 Uhr Parkplatz alte AWG

P4 P2 Rückblick Stadtfest 2019

Anlässlich der zweifachen Verleihung des Stadtrechtes an unsere Stadt sollte in diesem Jahr zünftig gefeiert werden. Dass die Wilthener das können und wollen, haben sie am besagten Stadtfestwochenende bewiesen. Auf dem Festgelände an der Zittauer Straße herrschte von Freitag bis Sonntag ein buntes Treiben. Vom Kettenflieger über Losbude und Trampolin bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten war für Groß und Klein etwas dabei.

Auch im Festzelt ging es hoch her. Nachdem am Freitag traditionell durch unseren

Bürgermeister und den Chef des Wilthener Fußballvereins der Bierfassanstich erfolgte, wurde das Stadtfestwochenende offiziell eröffnet. Mit einer tollen Show der neuen „Show and Dance Factory” begeisterten die Tänzer das Publikum. Heiko Harig sorgte im Anschluss noch für die richtige Partymusik.

Mit einem bunten Samstagsprogramm kamen Groß und Klein auf ihre Kosten. Pepp & Peppy unterhielten am Nachmittag unsere kleinen Wilthener mit Musik und Spielen auf der Tanzfläche.

P1 P1 Die Partyband „deDörfler“ und das Schlagersternchen „Nicci Sander“ sorgten für die richtige Tanzmusik am Abend.

Für alle Partyeulen ging es ab 24.00 Uhr mit „DJ Franz“ dann nochmal richtig ab auf der Tanzfläche. Ausgelassen wurde bis 02.00 Uhr gefeiert.

Der Sonntagmorgen startete traditionell mit einem Gottesdienst. Klassische Musik und Gesang läuteten den letzten Tag des Stadtfestes ein. Mit stimmungsvoller Bierzeltmusik lockten die „Müglitztalmusikanten“ dann zum Sonntagnachmittag wieder zahlreiche Besucher ins Zelt.

Für die notwendige Umrahmung in Getränkeform sorgten die Mitglieder des Fußballvereins SG Wilthen. Das ganze Wochenende mangelte es weder an frisch Gezapftem noch an kühlen Drinks.

Bevor ein wunderbares Feuerwerk dieses schöne Stadtfestwochenende krönte, heizte die Partyband „Jolly Jumper“ den Gästen nochmal ordentlich ein. Mit einer kleinen Einlage der zwei jungen Künstler Finn und Justin wurde der Partyabend eröffnet. Ein gut gefülltes Festzelt, friedliche Gäste und zufriedene Schausteller waren der Dank für ein gelungenes Wochenende.

Auf diesem Weg ein ganz besonderes Dankeschön an den Fußballverein für die Bewirtschaftung des Festzeltes, an den Bauhof der Stadt Wilthen für die kräftige Unterstützung, an die Feuerwehr, die SEG sowie die vielen Helfer, die im Hintergrund mitgewirkt haben. Sie alle haben dafür gesorgt, dass das Stadtfest genauso war wie das Feuerwerk - bunt, abwechslungsreich und kurzweilig!

P1 P1