Computerspiele Das Leitmedium Der Zukunft
Für Lehrpersonen und ICT-Multiplikatoren Computerspiele Das Leitmedium der Zukunft Games – Spielen ist Lernen | Modul 1 Modul Computerspiele 1 Überblick „Ob wir es mögen oder nicht, (das Videospiel) ist das Medium der Gegenwart. Es ist ein Medium, das unsere Kulturgeschichte erzählt. Die Tatsache, dass es in erster Linie ein Werkzeug der Jugend und jungen Erwachsenen ist, bedeutet, dass es einen grossen Einfluss darauf haben wird, wie die nächsten ein, zwei Generationen sich entwickeln werden...“ Sheldon Brown, Für Lehrpersonen und Visual Arts Professor und Direktor des Center for Research in Computing and the Arts, ICT-Multiplikatoren University of California, San Diego „Elektronische Bildschirm-Medien – Fernsehen und Computer – machen dumm, dick und gewalttätig“, fasst es Psychiater und Neurowissenschaftler Manfred Spitzer zusammen und spricht vielen besorgten Eltern und Lehrern aus den Herzen . Von Seiten der traditionellen Medien wird diese kulturpessimistische Haltung zementiert. Eine wei- tere Auseinandersetzung mit dem ersten interaktiven Unterhaltungsmedium erübrigt sich für viele vor diesem Hintergrund. Doch dabei geht vergessen, dass Videospiele – in der Folge werden die Begriffe Computer-, Video- und Bildschirmspiel sowie Game oder interaktive und digitale Unterhaltung synonym verwendet – längst fester Teil der medi- alen Kinder- und Jugendkultur geworden sind. Für viele Fachleute und Wissenschaftler sind Games gar das Leitmedium der Zukunft. Sie sind auf Handys, Konsolen und PCs überall und jederzeit verfügbar. Eine differen- zierte Auseinandersetzung und Annäherung an die digitale Unterhaltung tut Not, will man die Manager-Generation von morgen schon heute besser verstehen. Dieses Material ist bestimmt für die Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen und Zielgruppe ICT-Multiplikatoren. Die Teilnehmenden: Lernziele ͫ lernen die Grundlagen der interaktiven Unterhaltungsmedien kennen.
[Show full text]