AUSGABE 91 07.12.13 15. SPIELTAG / BAYER LEVERKUSEN

THEMEN: VORSPIEL / SPIELBERICHT NEAPEL / SPIELBERICHT MÜNCHEN / SPIELBERICHT SAARBRÜCKEN / BERICHT AUS BRØNDBY / MITGLIEDERVERSAMMLUNG / BLICK ÜBER DEN TELLERRAND VORSPIEL Hallo Block Drölf, hallo Südtribüne, hallo Westfalenstadion, nahtlos reiht sich Topspiel an Topspiel. Heute Das anschließende Spiel in Saarbrücken sollte geht es gegen die mittlerweile an uns vorbei dann endlich diese Tristesse durchbrechen. gezogenen Leverkusener um den zweiten Endlich wieder in Stadion! Endlich wieder den Tabellenplatz. Blicken wir jedoch erst zurück auf Block zum beben bringen. Nach zwei Partien vor die vergangenen zwei Wochen: den Toren sprießten bereits die Diskussion zu Stimmung, Hirarchien und Auswirkung auf das Nach der Niederlage gegen den Klassenprimus, Spielgeschehen. Gemäß externer Stimmen dürfte der es augenscheinlich immer noch nicht sich unsere Rückkehr positiv ausgewirkt haben. verwinden kann, dass wir es gewagt haben Zumindest brauchten keine selbsternannten kurzzeitig am Thron der bayerischen Dominanz Vorsänger mehr auf den Zaun steigen und ihr gekratzt zu haben, blieb nur wenig Zeit zum Glück versuchen. Dass uns die Wiederkehr Wundenlecken. Zum einen weil mit dem ausgerechnet im altehrwürigen Ludwigspark Neapelspiel direkt der nächste Kracher anstand, zuteil wurde rundete unsere Freude ab. Aus zum anderen weil dies auch gar nicht nötig war: diesem Grund gibt es erstmals auch wieder einen Es gibt weitaus schlimmeres als eine Niederlage ausführlichen Bericht eines Auswärtsspiel, der gegen Bayern München. Zwar war die Niederlage insbesondere die Tradition und Ursprünglichkeit sicherlich ärgerlich, aber auch verdient. Hier des FC Saarbrücken und des Ludwigparks sind manche Fans erneut Opfer ihrer eigenen abfeiert. Zusätzlich gibt es natürlich auch die Anspruchshaltung geworden. Spielberichte der Heimpartien gegen die Bayern und den SSC Neapel. Egal. Zurück zu Neapel. Nachdem im letzten Jahr vor dem letzten Spieltag unfassbarerweise Gleich geht es gegen den Tabellennachbarn vom bereits alles klar in der Gruppe war, ging es in Bayerkreuz. Hoffen wir auf eine schlagkräftige der abgelaufenen Partie gegen die Süditaliener Mannschaft. Dass die Mannschaft derzeit bereits um alles. Glücklicherweise konnte der teilweise auf dem Zahnfleisch geht ist BVB die Chance zur Revanche nutzen sodass wir unübersehbar - und diese Lücke müssen wir im abschließenden Spiel in Marseille es selbst schließen! Jagen wir die Pillen zurück an den in der Hand haben. Zum einen um uns für die Rhein, holen wir uns Platz 2 zurück! kuriose Niederlage von vor 2 Jahren zu rächen - und zum anderen um erneut in der Champions Am nächsten Mittwoch rollt der Ball dann wieder League zu überwintern. in Marseille. Zum finalen Spiel der Gruppenphase kommen hoffentlich mehr Borussen der klägliche Nach Neapel hieß es erneut in den sauren Apfel Haufen in Neapel. Auf einen Treffpunkt am zu beißen und ohne Tickets nach Mainz zu fahren. Strand werden wir aufgrund der Temperaturen Allerdings waren wir im Gegensatz zum Spiel verzichten - wir sehen uns im Stade Vélodrome. in Wolfsburg besser aufgestellt. Bei Speis und Trank ist es doch wesentlich angenhemer auf Für ein lautstarkes, farbenfrohes und kreatives einem Parkplatz inmitten diverser Rübenäcker, Dortmund! Parallel konnten wir, auch Dank der Polizei, die -Konferenz verfolgen. Dies war auch bitter nötig. Konnte man in Wolfsburg das Spiel wenigstens noch akustisch verfolgen, konnte man in Mainz erschreckenderweise absolut gar nichts aus dem Innenraum vernehmen. Selbst bei den Toren kam draußen kein Ton an. 2 NACHSPIEL - SSC Neapel Zuschauer: 65.829 (Gäste~3.000) Ergebnis: 3:1

Am 5. Spieltag der Champions League musste Unsere Spieler legten von Beginn an engagiert unsere Elf Taten folgen lassen, um nicht vorze- los, was auch absolut von Nöten war, um die drei itig der Königsklasse auf Wiedersehen sagen Punkte am Ende einzufahren. Bereits in der 10. zu müssen. Der Gegner aus dem Süden Ital- Minute gabs nach einer Ecke einen Elfmeter für iens verlor zwar ebenfalls sein Ligaspiel am uns, da Lewandowski gehalten wurde. In meinen Wochenende zuvor, doch wie unangenehm die- Augen berechtigt, jedoch hätte sicher nicht jeder ser sein kann, musste man ja bereits im Hinspiel Schiri auf den Punkt gezeigt. Reus netzte dann erfahren. Vom Fanprojekt aus ging es für uns zum 1:0 ein. Jedoch ließ man danach einige gute zusammen mit einigen eingeflogenen Freunden Chancen aus und auch Neapel kam immer mal aus Brøndby zu Fuß zum WESTFALENSTADION. wieder zu guten Torschüssen. Kuba machte dann Dieses wird bekanntlich bei internationalen in der 60. nach Vorlage von Reus das erlösende Spielen als BVB-Stadion Dortmund benannt. 2:0. Neapel verkürzte darauf auf 2:1. Aubamey- Warum man diesen Namen und nicht den einzig ang brachte alle durch das auslassen einer ri- richtigen Namen Westfalenstadion verwendet, esen Torchance noch zum Kopfschütteln, nutzte konnte auf der diesjährigen Jahreshauptvers- wenig später aber gekonnt eine Möglichkeit zum ammlung des BVB nicht plausibel begründet entscheidenen 3:1, welches uns somit im direk- werden. ten Vergleich vor Neapel stellt. Jedoch kommt unter Umständen nach dem letzten Spieltag Auf der Nordtribüne schlugen rund 4.000 An- nicht der direkte Vergleich zum tragen, sondern hänger der Azzurri auf, zum Vergleich, wir die Tordifferenz. Es bleibt also weiterhin span- waren mit etwa 1.800 Fans in Neapel. Bedenken nend! muss man aber natürlich, dass etliche Anhänger aus NRW und von weiter her den Weg zum Spiel Stimmungsmäßig lässt sich die Leistung der Süd gefunden haben werden. Denn spätestens seit heute als durchschnittlich für ein Champions- Diego Maradonna 1984 seine Schuhe für Napoli League-Spiel bewerten. Das ein oder andere schnürte und in den folgen Jahren zwei Mal die Lied wurde ganz gut rausgehauen und die Sitz- Meisterschaft und der Sieg im Landes- und Uefa- pätze konnten auch ein paar mal mitgenommen Pokal geholt wurde, erfreute sich der SSC Nea- werden. Um an die letzten großen Abende in der pel einer großen Beliebtheit über die Landes- Champions League anzuknüpfen, fehlte allerd- grenzen hinaus. Zum Einlauf der Spieler gab es ings doch noch was. Konnten sich die Gäste vorm von uns das bekannte ,,Herzlich Willkommen im Anpfiff noch bei uns Gehör verschaffen, so waren WESTFALENSTADION Dortmund’’-Banner zu sie während des Spiels abgesehen vom Torjubel sehen, welcher zudem mit großen und kleinen für uns nicht zu hören. Hatte mir da augen- Fahnen sowie einiger Doppelhalter gezeigt scheinlich eine höhere Mitmachquote erwartet. wurde. Nachdem die Südtribüne die Mannschaft gebüh- rend in den Feierabend verabschiedete und alle Im Gästeblock konnte man an Material neben Sachen zusammengepackt waren, machte man Zaunfahnen lediglich drei große Schwenker er- sich wie gewohnt auf den Rückweg, um dann den blicken. So wirkten die Gästefans am heutigen Abend mit Bier oder Schlaf enden zu lassen. Tag leider eher trostlos und auch einen möglich- erweise durch Pyrotechnik erhellten Block der An dieser Stelle noch der Aufruf an alle, die nach Neapolitaner, die ja auch im Hinspiel mehrmals Marseille fahren, 90 Minuten alles zu geben, zündeten, gab es nicht. Stattdessen wurden im- genauso wie man es auch von unserer Elf auf mer mal wieder größere Menge Rauch ihrer dem Platz erwartet. Zusammen in die nächste Bestimmung zugeführt. Runde!

3 NACHSPIEL Borussia Dortmund - Bayern München Zuschauer: 80.645 (Borussen~8.000) Ergebnis: 0:3 Turbulente Wochen liegen hinter der Fanszene Der Tag begann für alle Mitglieder in unseren von Borussia Dortmund. Nach den Aufregungen Gruppenräumlichkeiten. So trudelten nach und rund ums diesjährige Derby, dem Verlust der nach die Leute ein um sich auf das Spiel gegen ADKs für die Ultragruppen und den Umstän- den Tabellenführer einzustimmen, die üblichen den beim Auswärtsspiel in Wolfsburg, war man Vorbereitungen zu treffen und um die Möglich- froh, dass der sportliche Bereich mal wieder keit zu nutzen Zeit mit Freunden zu verbringen, in den Vordergrund rücken sollte. Start einer die aus weiter entfernten Gebieten kommen und spannenden Fußballwoche, welche auch ein somit nicht die Möglichkeit haben am Gruppen- Heimspiel gegen den SSC Neapel beinhaltete, leben unter der Woche teilzunehmen. Auf dem sollte das Heimspiel gegen die Münchner Bay- Weg zum Stadion trennte man sich dann von ern sein. den Personen, die der örtlichen Polizeiwache noch einen Besuch abstatten mussten. Diese Allerdings wurde die Vorfreude auf dieses mussten sich zum ersten Mal in der Zeit zwisch- Spiel von staatlicher Seite spürbar getrübt. In en 16:00 und 17:00 Uhr melden. Danach hieß der Woche vor diesem Heimspiel trudelten bei es erst mal abwarten. Die Zeit wurde in einer Mitgliedern unserer Gruppe Meldeauflagen für gemütlichen Vorstadtkneipe verbracht. Bier zu oben genannte Partie ein. Dreimal (!) sollte man fairen Preisen, ein Wirt, der es mit dem neuen sich während dieses Spiels bei einer Polizei- Nichtraucherschutzgesetz nicht so genau nahm wache unter Vorlage des Ausweises melden. und die letzten 20 Minuten der Bundesligakon- Kurz nach Erhalt des Briefes war die Stimmung ferenz. bei den Betroffenen natürlich im Keller. Eine polizeiliche Meldepflicht bei einem Heimspiel Danach wieder raus in die Kälte, ein zweites Mal gegen Bayern erscheint so sinnlos, da es in den den Personalausweis vorlegen. Kurz zuvor noch letzten Jahren rund um dieses Duell sehr ruhig ein Taxi bestellt, punkt 18:00 rein in die Wache, rund ums Stadion zuging. Viele aufmunternde Unterschrift des Polizisten und los Richtung und unterstützende Gespräche innerhalb der WESTFALENSTADION. Dort pünktlich angekom- Gruppe machten dann aber deutlich, dass man men galt es noch die Eingangskontrollen hinter auf keinen Fall diese Art der Persönlichkeit- sich zu lassen. Auch das wurde letztlich noch seinschränkungen so akzeptieren kann, man relativ schnell vollbracht, so dass man pünktlich muss etwas dagegen unternehmen. zum Einlaufen der Mannschaften seinen Platz im Block einnahm. Bis zu diesem Zeitpunkt also Für einen Widerspruch reichte die Zeit nicht alles gut gelaufen, trotz der widrigen Umstände. aus, die Anhörungsfrist war so gelegt wor- den, dass die Anhörung nach Ablauf dieser Alles war also angerichtet für einen packenden Frist zugestellt wurde. Fraglich, ob die zustän- Fußballabend. Beim Blick in den Gästeblock war dige Poststelle im Polizeipräsidium Dortmund eine Choreographie der angereisten München- versehentlich mehrere Tage mit dem Versand er zu sehen, welche Bezug nahm zu unserer der Unterlagen gewartet hat. Also nach Alter- Choreo in der Champions League in der letzten nativen gesucht. Als zwei Tage vor dem Spiel Saison. Eigentlich ein netter Seitenhieb, allerd- fest stand, bei welcher Wache man sich melden ings scheinen Schickeria und Co vergessen zu musste, wurde klar, dass es auf jeden Fall eine haben, dass wir mit einem ganz anderen An- Möglichkeit geben würde das Spiel im Stadion spruch an die Champions League im letzten Jahr zu verfolgen. gegangen sind. Allein das Erreichen des Finales war eine Sensation, die ja durch den Spielver- lauf in Wembley noch beinahe eine Steigerung erfahren hätte.

4 Sei es drum, Schickeria noch mit einem weit- Sportlich hielt der ersatzgeschwächte BVB das eren Spruchband in diese Richtung. Gesehen, Tempo der Bayern lange Zeit mit, versäumte es abgehakt! Akustisch waren die Münchener aber aus den herausgespielten Möglichkeiten schon mal schlechter in Dortmund, das ein oder zählbares herauszuschlagen. Bayern schaffte es andere Mal verschaffte man sich durchaus Ge- ruhig und konzentriert auch in der Endphase hör und auch die Hüpf- und Klatscheinlagen der Partie zu agieren, so dass letztendlich der hinterließen einen guten Eindruck. Sieg für die Münchener in Ordnung geht, wenn er auch ein oder zwei Tore zu hoch ausfällt. Die Dortmunder SÜDTRIBÜNE legte zu Beginn des Spiels überzeugend los und konnte in den Die von den Meldeauflagen betroffenen Mitglie- ersten Minuten auch andere Tribünen zum der unserer Gruppe erfuhren vom Ausbau der Einsteigen in die Gesänge animieren. Allerd- Münchener Führung durch eine Durchsage in ings flachte diese anfängliche Phase nach ca. 10 der U Bahn. Kurz nach dem 0:1 musste man das Minuten ab und es wurde zusehends schwerer, Stadion verlassen um rechtzeitig anzukommen. die ganze Süd in Gesänge miteinzubeziehen. Also um 20:25 die passende Bahn am Stadion Oftmals ist die Leistung der Tribüne einfach genommen, um 20:45 die letzte Vorlage des Per- viel zu spielabhängig. Wenn die Mannschaft sonalausweises. Im Anschluss zurück zum Stadi- auf dem Rasen eine gute Leistung zeigt, so ist on, dort dann auf unsere Gruppe gewartet. Diese es natürlich nicht besonders schwer für die berichteten, dass in den letzten 20 Minuten die Tribüne eine entsprechende Reaktion zu zeigen. Stimmung im Stadion um einiges besser wurde und gerade das Lied auf die Melodie von Super- Eine wirklich gute Kurve ist in der Lage dieses girl muss zum Ende richtig stark gewesen sein. Phänomen umzudrehen und die Entschlossen- heit der Leute auf die Mannschaft zu übertra- Na ja, schade, dass man diesen Moment im gen. Dass die SÜDTRIBÜNE dazu in der Lage Stadion verpasst hat, allerdings kann man froh ist, hat sie in der Vergangenheit mehrfach unter sein, dass man „nur“ durch Meldeauflagen an Beweis gestellt. Leider passiert das in letzter diesem Tag genötigt war, den Spieltag auf die Zeit nicht mehr so häufig. Hier muss sich jed- beschriebene Art und Weise zu verbringen. er auf der Tribüne angesprochen fühlen! Jeder Deutlich schlimmer stellt sich die Situation für Einzelne muss dazu beitragen, in dem er sich unsere Stadionverbotler dar, denen es nicht und die Leute um sich herum zum Singen mo- möglich ist das Spiel, wenn auch nur 70 Mi- tiviert und animiert! nuten, im Stadion zu verfolgen. Auch ein Stadt- verbot wurde an diesem Tag gegen ein Mitglied Generell hat es in dieser Saison zwar auch unserer Gruppe ausgesprochen, obwohl dieser schon schlechtere Heimspiele gegeben, allerd- zum Zeitpunkt des Spiels noch kein Stadionver- ings erwarte ich bei einem Spiel, welches bot erhalten hatte. sportlich eine solch hohe Brisanz hat, deutlich mehr. Gerade wenn in den Tagen vor dem Spiel FREUNDE HALTET DURCH! jedes Gesprächsthema zwangsläufig auf dieses GEGEN ALLE STADIONVERBOTE! Duell hinausläuft und die Partie in den Medien omnipräsent ist, muss ein jeder, der auf dieser Tribüne steht, noch ein paar Prozent mehr aus sich herausholen!

5 Trotz der teilweise schwierigen Verkehrsverhält- NACHSPIEL nissen und den prekären Parkbedingungen rund 1. FC Saarbrücken – BORUSSIA DORTMUND ums Stadion schafften es jedoch alle rechtzeitig Zuschauer: 30.931 (Gäste~5.000) Ergebnis: 0:2 in den Block. Dort versammelte sich ein großer Teil der Szene im Stehplatzblock im Unterrang Saarbrücken. Ludwigsparkstadion. Zwei Na- der Gegengerade. Allein dieser Punkt ist schon men, die das Herz eines jeden Fußballfans höher erwähnenswert, ist der Gästeblock in der Meh- schlagen lassen. Das DFB-Pokal-Achtelfinale bot rzahl der neuen Arenen an der miesesten Ecke nun endlich die Möglichkeit die altehrwürdige untergebracht. Schüssel an der Saar zu kreuzen. Da das letzte Pokalspiel unseres Ballspielvereins an der Saar Vor Spielbeginn konnte man bereits am unzwei- nun auch schon 15 Jahre zurückliegt und sich felhaft mehrdeutigen Spruchband der Virage der FCS und unsere Amateure bisher immer Est erahnen, dass am heutigen Abend der Funke schön aus dem Weg gingen, gab es in den letzten nicht nur sprichwörtlich überspringen sollte. Sah Jahren nur wenige Möglichkeiten mit dem BVB man zu Beginn nur ein Meer an Blinkern toppte den Ludwigspark zu besuchen. Das letzte Spiel das schlussendliche Intro alles. Rote Fackeln unserer Zweitvertretung lag parallel zu den Pro- ließen den kompletten Mittelblock in erleuchten, fis - da dürfte es maximal ein A-Jugend-Spiel un- zusätzlich gespickt von buntem Feuerwerk gen serer Borussia gewesen sein, die einen in dieses Abendhimmel. Rundum gelungenes Bild. schöne Stadion verschlagen haben könnte. Nun bot sich endlich die Gelegenheit. Das Intro war sogar so ansehnlich, dass selbst die Sportschau in ihrem Ticker von einem Aber selbst wenn man schon einmal zu Gast in „schönen Feuerwerk“ sprach, wo doch üblich- diesem Rund gewesen war – die Aussicht auf ein erweise die ARD sonst bei Pyro-Aktionen eher ausverkauftes Stadion dürfte jedem Nostalgiker in den aus Syrien oder Afghanistan bekannten und Ultra das Wasser im Munde zusammen ge- Kriegsberichterstatter-Modus wechselt. Schlus- laufen lassen haben insbesondere weil es, ähn- sendlich muss man bei aller berechtigten und lich zum Umbau in Leipzig, auch im Saarland unberechtigten Kritik an Pyrotechnik aber sa- Bestrebungen eines Um- bzw. Neubaus gibt. gen, dass die Szenerie einfach wirklich richtig Möglicherweise war es die letzte Chance. gut aussah! Dass man die ganze Thematik jedoch mit Vorsicht genießen muss ist an unserem der- Dass wir überhaupt in den Genuss dieses Leck- zeitigen Schicksal ersichtlich. erbissens kommen konnten, bedurfte im Vorfeld einiger Organisation, da wir uns aufgrund der Zurück zu unserem Block. Aufgrund der örtli- ADK-Sperre eigenhändig mit Karten eindecken chen Begebenheiten im Ludwigspark trommelt- mussten. Die äußeren Umstände – Pokal, Aus- en wir in der Fanszene um eine anschauliche wärts, Dezember, Dienstag – machte es jedoch Zaunbeflaggung auf die Beine stellen zu können. relativ einfach, sodass wir alle motivierten Mit- Schlussendlich hingen neben den bekannten glieder mit Karten versorgen konnten. Folglich Lappen jeglicher Couleur auch viele Fahnen von stand einem Stadionbesuch endlich nichts mehr früher am Zaun sodass kein Zentimeter mehr im Wege. Nachdem wir zuletzt in Wolfsburg und frei war. Schönes Bild! Auch sonst wusste das Mainz zweimal vor den Stadiontoren aushar- Stadion, deren Glanz vergangener Tage schon ren mussten tat diese Rückkehr zum Alltag be- arg verblasst ist nur zu überzeugen. Ein weites sonders gut. Rund; geschotterte, überwucherte Stufen, siffige Infrastruktur, im Rückraum die Bier- und Brat- Aufgrund aufgebrauchter Urlaubstage und stra- wurstbuden, darüber eine alte, schangelige An- pazierter Krankentagestatistik wählten viele zeigetafel, die auch als Cover diese Ausgabe ziert. Mitglieder das Auto als Verkehrsmittel der Wahl Begleitet von einem Ordnungsdienst der keinen sodass nur ein Bus gen Südwesten rollte. Bock hat jeden Stadionbesucher permanent zu nerven und vieles einfach laufen lässt.

6 Einfach nur bei Eiseskälte in der dreckigen Kurve In einer Mannschaft, die sich nahezu selbst auf- stehen und Fußball genießen! DAS ist Fußball an gestellt hatte - auf der Bank saßen Mustafa Amini der Basis! DAS ist Fußball wie er Spaß macht! und Marian Sarr - stachen bisherige Reservisten DAS ist Fußball wie wir ihn lieben! Keine neumo- wie Oliver Kirch und Jonas Hofmann besonders dische, fehlerlose aber seelenlose 0815-Arena hervor. Hoffentlich nimmt unsere Verletzten- wird jemals dieses Gefühl ersetzen können, kein misere bald ein Ende sodass wir in den kom- perfektioniertes Parkleit- und Einlasssystem menden entscheidenden Spielen zumindest hal- wird diesen authentischen Fußballgenuss er- bwegs aus dem Vollen schöpfen können. zeugen können und auch kein noch so piekfeines Catering- und Sitzplatzkonzept können die Ur- Nach der Führung des allseits bemühten Julian sprünglichkeit des Fußballs ersetzen. Das alles Schiebers in der 19. Spielminute konnte Jonas zu bezahlbaren Kursen macht unseren Fußball Hofmann kurz nach der Halbzeitpause erhöhen. zum Volkssport, den es zu erhalten gilt, den man Viele weitere Chancen wurden leider vergeben schützen muss! Eben diese Thematik um Tick- – der BVB war jedoch innerhalb der 90 Minuten etpreise, legalen und illegalen Schwarzmarkt nie in einer Situation, in der sich diese Ineffek- wurde auch in einer gemeinsamen Spruchband- tivität noch hätte rächen können. Wenn man Aktion aufgenommen. Bedenkt wie schwer wir uns schon in der Ver- gangenheit gegen unterklassige Mannschaften Insgesamt war der Gästeanhang recht gut auf- getan haben und wie viele Spieler des theo- gelegt, muss jedoch auch unterschiedlich be- retischen Stammpersonals uns derzeit fehlen, trachtet werden. Zu Beginn gab es ein kleines so sollte man mehr als zufrieden sein wie sich Pilskragen-Intro das die üppige Zaunbeflaggung unser Team aus der Affäre rettete. Andererseits optisch abrundete. Während der C1-Block auf muss man aber auch zugeben, dass der Gegner der Gegentribüne das bekannte und lautstarke im Tabellenkeller der dritten Liga steht und Programm abspulte war die Mitmachquote im selbst unsere Amateure dieser Mannschaft ein C2-Block in der Kurve recht unterschiedlich und Unentschieden abtrotzen konnten. manch einer war mit seinen Gedanken teilweise eher bei der nahenden Heizung als beim Spiel- Schlussendlich gelten im Pokal jedoch immer geschehen. noch eigene Gesetze und die Erleichterung über den Einzug ins Viertelfinale des DFB-Pokals Die Stimmung auf der Heimseite war zu Beginn dürfte bei jedem Mitgefahrenen ob der durch recht stark. Wenn man bedenkt, dass zu reg- die Dortmunder Historie geprägten immer noch ulären Heimspielen der Saarbrücker sonst nur vorhanden Zweifel sehr groß gewesen sein. rund 5.000 Zuschauer kommen, war der aus- verkaufte Ludwigspark natürlich ein Brett. Man Es folgte eine durch dicksten Neben führende muss bedenken, dass das Spiel schon regional Rückfahrt, bei der ob des altehrwürdigen Sta- ein absoluter Magnet war - der Ludwigspark war dions frohlockt wurde, man einfach nur glück- seit 1992 erstmals wieder ausverkauft - zusät- lich über das Überwintern im Pokal war und, je zlich waren unter anderem auch über 100 Gäste später die Nacht wurde, man sich nur noch nach aus Nancy anwesend. Nach stimmungsvoller den heimischen Federn sehnte bevor es wenige Anfangsphase, in der noch jeder Ballgewinn be- Stunden später wieder zurück an die Schüppe, in jubelt wurde, ebbte die Lautstärke mit zunehm- die Uni oder Schule ging. Unterm Strich ein sehr ender Spielzeit und klarer werdenden Verhält- feines Ding! nissen ab. Ein besonderer Dank gilt den Saarbrücker Ul- Der BVB hatte nämlich von der ersten bis zur tras, die unsere Stadionverbotler einluden um letzten Minute das Heft des Handelns in der Hand gemeinsam vom Hügel das Spiel zu verfolgen. und geriet auch trotz der stark ausgedünnten Wie man zu Spielbeginn sehen konnte gehört Mannschaft nie in Gefahr. der Ludwigspark aufgrund seiner Topografie zu den wenigen Stadien in denen auch SV’ler einen Blick ins Stadioninnere werfen können. 7 BERICHT AUS BRØNDBY Brøndby IF – Aarhus GF Zuschauer: 12.790 (Gäste~400) Ergebnis: 3:0 Nach unserem Gastspiel in der Autostadt, welch- Anschließend fuhren wir dann am frühen Nach- es wir aus sicherlich bekannten Gründen vor mittag wieder in die Alpha-Räumlichkeiten den Stadiontoren verbrachten, stand für einige wo wir die restlichen Stunden bis zum Spiel von uns ein weiterer Besuch bei der mit uns verbrachten, Fußball guckten und wer mochte befreundeten Gruppe Alpha Brøndby an. An- noch ein paar Bier trank. Zu Fuß ging es dann lässlich des Heimspieles von Brøndby IF gegen in das nicht weit entfernte „Brøndby Stadion“ Aarhus GF fuhren wir mit zwei Autos nach Dän- welches 29.000 Zuschauer fasst und erfreuli- emark um mit unseren Freunden den Abend zu cherweise nicht, wie es hierzulande üblich ist, verbringen und am nächsten Tag gemeinsam das einen überflüssigen Sponsorennamen trägt. Spiel zu verfolgen. Während die meisten unserer Das Stadion sieht eigentlich ganz nett aus, so- achtköpfigen Reisegruppe bereits einige Male wohl von außen, als auch von innen und wirkt dort gewesen waren, war es für mich der erste trotz der modernen Architektur nach mehreren Besuch in Brøndby und daher war ich sehr ges- Renovierungen nicht so künstlich, wie viele an- pannt, was mich dort erwarten würde. dere moderne Stadien. Man sieht halt, dass es ein Fußballstadion ist, was ja lange nicht mehr Die Tour führte uns zunächst durch etliche nie- überall der Fall ist. dersächsische Dörfer, ehe wir die Autobahn er- reichten und es deutlich zügiger voran ging. Mit Wir platzierten uns im Zentrum des Unterrangs der Fähre ging es dann nach Dänemark und ge- der Tribüne zwischen den Alpha Mitgliedern, gen 0:00 Uhr kamen wir in Brøndby an den Al- von wo aus man eine ordentliche Sicht hatte. Die pha Räumlichkeiten an, wo wir von allen Anwe- Verpflegungslage war auch hier ausgezeichnet senden sehr herzlich empfangen wurden. Auch und wie immer blieben dank unserer Gastgeber ich wurde, obwohl sie mich nicht kannten, sehr keine Wünsche offen. Einige Zeit vor dem Anpfiff freundlich begrüßt und aufgenommen, was mich begann die Heimkurve dann akustisch auf sich sehr gefreut hat, weil es für mich keinesfalls aufmerksam zu machen. Es wurden einzelne selbstverständlich ist. Man hatte sofort das Ge- Spieler gefeiert und sich langsam eingesungen. fühl unter Freunden zu sein. Optisch war neben einigen größeren Schwenk- fahnen auch die Zaunbeflaggung am Oberrang Den restlichen Abend verbrachten wir damit schön anzusehen. Vor allem die große „Sydsiden gemeinsam zu feiern, das ein oder andere Bier Brøndby“ Zaunfahne welche über unseren Köp- zu trinken, sich über lustige und teilweise auch fen im Zentrum hing sieht wirklich toll aus. ernste Themen zu unterhalten und einfach Spaß zu haben. Die Alpha Mitglieder waren sehr gast- freundlich und achteten stets drauf, dass es uns an nichts fehlte und so hatten wir einen abso- lut geilen Abend. In den frühen Morgenstunden machten wir uns mit Taxen auf den Weg zu un- seren Schlafplätzen und teilten uns die Woh- nungen zweier Alpha Mitglieder auf, um dort zu übernachten. Es sollte eine kurze Nacht werden.

Der nächste Morgen offenbarte, dass das lange und ausgelassene Feiern des Vorabends Spuren hinterlassen hatte. Nach einem hervorragen- dem Frühstück mit allem, was das Herz begeh- rte ging es jedoch allen schon wesentlich besser.

8 MITGLIEDER- VERSAMMLUNG

Das Stadion war so in etwa zur Hälfte gefüllt Am vorletzten Sonntag stand die alljährliche JHV an. und es waren wohl so etwa 400 Gästefans an- Dass unterm Strich nur rund 1% der Mitglieder un- wesend, was für dänische Verhältnisse eine ganz seres BVB schlussendlich in der Westfalenhalle zuge- ordentliche Zahl an Auswärtsfahrern ist. Im gen war lässt vermuten, dass das Gros der Neumitglie- Gästeblock sah man einen etwas größeren und der der mittlerweile 97.000 Vereinsmitgliedern sich ein paar kleinere Schwenkfahnen, allesamt rela- nur wegen der Tickethotline eingeschrieben habe. Im tiv schlicht gehalten. Ein relativ großer Teil des Prinzip standen aber auch nur zwei wichtige Punkte Gästeanhangs war auch in der ersten Halbzeit auf der Tagesordnung. Zum einen stellte sich Reinhard gut in Bewegung, akustisch waren sie jedoch Rauball zur Wiederwahl im Präsidentenamt, zum an- nicht wirklich zu vernehmen, was allerdings deren stand ein Antrag des Wirtschaftsrates zur Ab- wohl an unserem Standpunkt und am guten Auf- stimmung. Ersteres konnte recht zügig über die Bühne tritt der Heimseite lag. Aufgrund des Spielver- gebracht werden. Nur 8 Gegenstimmen sind Ausdruck laufes ebbte die Bewegung dann aber auch nach der überaus großen Verdienste Rauballs um den BVB und nach ab. Auf Heimseite war es ein wirklich - 142 Enthaltungen allerdings leider auch ein Signal, guter Auftritt. dass viele mit seiner Doppelfunktion bei der DFL unzu- frieden sind. Erfreuliche Nachrichten gab es am Rande Das Liedgut war eine gute Mischung aus melo- von der Wahl der zukünftigen Kassenprüfer. Neben Jo- dischen Liedern und kurzen Schlachtrufen, die sef Schneck wird zukünftig Stefan Klos den Kassierern Mitmachquote war hoch und es wurde quasi des e.V. auf die Finger gucken. durchgehend gesungen. Auffällig war, dass die Tribüne überraschend stark schwingt, wes- Wesentlich mehr Brisanz barg der Antrag des entlich stärker, als man es gewohnt ist. Bei Hüp- Wirtschaftsrates zukünftig einem Vorstandsmitglied feinlagen wird man regelrecht hochgeschleud- ein montaliches Salär zu gewähren. Nachdem auch im ert, was wirklich ein irres Gefühl ist. Zum Intro Vorfeld, z.B. auf der eigens einberufenen Infoverstal- und nach dem 1:0 gingen jeweils zwei Fackeln tungen die Argumente mehr als schwammig blieben, im Block an, was sehr schön anzusehen war. Es zeigte sich nach einer Brandrede Markus Bliemetsrie- muss nicht immer eine riesen Pyroshow sein, ders auch das gesamte Plenum der Mitgliederver- ein oder zwei Fackeln, wenn es grade einfach sammlung sehr skeptisch. Mit präsidialer Art konnte passt, können den Emotionen beim Singen ein- Rauball schlussendlich erreichen, dass die Anträge fach noch den letzten Kick geben. zurückgezogen wurden und so einige Herren ihr Ge- sicht wahren konnten. Ein zu erwartendes überwälti- Auf dem Platz war Brøndby durchgehend die gendes “Nein” hätte bei einer tatsächlichen Abstim- dominante Mannschaft und gewann das Spiel mung eine ziemliche Watschn bedeutet. Wir wollen an nach 0:0 Pausenstand völlig verdient mir 3:0, dieser Stelle gar nicht die Diskussion wieder aufrollen, was sich natürlich weiter positiv auf die Stim- möchten aber ein Zitat stehen lassen: mung auswirkte. “‘Wir sind Borussia’, das war ein Slogan, als es dem Ver- Nach Spielende gingen wir gemeinsam mit Al- ein nicht gut ging. Es interessiert nicht, was andere Ver- pha zurück zu ihren Räumlichkeiten, wo wir eine machen.” uns dann auch leider schon verabschieden und die Rückreise antreten mussten. Alles in allem Ein peinliches Bild boten aber erneut diejenigen, die es bleibt mir nur mich zu bedanken. Danke Alpha zum Ende der Versammlung nicht mehr im Saal hielt. Brøndby für eure Gastfreundschaft, danke für Seit Jahr und Tag ist es gute Sitte und liebgewonnene ein tolles Wochenende, danke für alles und bis Tradition zum Schluss der Mitgliederversammlung hoffentlich bald in Dortmund. gemeinsam unser Vereinslied zu singen. Diese eine ab- schließden Minute sollte jedem wichtiger sein als ein knurrender Magen! 9 Bremen BLICK ÜBER DEN Die Stadt Bremen will der Deutschen Fußball-Liga TELLERRAND (DFL) die Kosten für Polizeieinsätze rund um die Berlin Spiele von Bundesligist Werder Bremen in Rech- nung stellen. In einer Beschlussvorlage fordert die Union Berlin hat drastische Worte für die Polizeiein- SPD-Fraktion den Senat der Hansestadt Bremen sätze rund um das Auswärtsspiel in Kaiserslautern auf, zu prüfen, wie Kostenbeiträge auch „gegen gefunden. In der Stellungnahme kritisiert der Verein das unverhältnismäßige und brutale Vorgehen der werden könnten. Sollten dafür landesrechtliche Sicherheitskräfte, insbesondere der Bundespolizei, Gesetzesänderungenden Willen des Zahlungspflichtigen“ notwendig sein, durchgesetzt so sollten im Zuge der An- und Abreise von Union-Anhängern. diese entworfen werden. Auf dieser Grundlage, so Insbesondere vor der Rückfahrt des Sonderzuges heißt es in dem Papier, solle Bremen einen letzten nach Berlin sei die Polizei am Hauptbahnhof von Kai- Einigungsversuch mit der DFL unternehmen. serslautern rücksichtslos und zum Teil brutal gegen friedliche Union-Fans vorgegangen. Mit Pfefferspray, Schlagstöcken und Hunden hätten die Beamten hun- http://redir.cc/bremenpolizei derte Reisende, darunter Frauen und Kinder, trotz Den kompletten Artikel findet ihr unter regulären Zugverkehrs auf einen Bahnsteig get- Jena rieben und in Gefahr gebracht. Im Zuge des Einsatz- es sei auch der Fanbeauftrage des 1. FC Union Berlin Die Initiative “Fußball in Jena – FÜR IMMER IM verletzt worden obwohl dieser sich ausgewiesen ERNST-ABBE-SPORTFELD” hat die letzten Wochen hatte. Dieser spricht in der Stellungnahme davon, dazu aufgerufen, am 6. Dezember für den Erhalt dass man es am Hauptbahnhof von Kaiserslautern des Ernst-Abbe-Stadions zu demonstrieren. Unter mit gewaltsuchenden Polizisten zu tun gehabt hätte. dem Motto „Für immer im Ernst-Abbe-Sportfeld! Es reicht! Jetzt oder nie!“ forderten die Initiatoren die Der Verein nennt die Ankunft in Berlin einen beispi- gesamte Anhängerschaft sowie die Vereinsführung ellosen Fall von Unverhältnismäßigkeit eines Po- des FC Carl Zeiss Jena aber auch die Lokalpolitik lizeieinsatzes. Am Hauptbahnhof wären zwei ICE dazu auf, standhaft zu bleiben und sich zum Ernst- von einem Großaufgebot der Polizei in Empfang ge- Abbe-Sportfeld zu bekennen und sich dieser Jenens- nommen und die Personalien hunderter Reisender festgestellt worden. Auch Dirk Zingler, Präsident des - Iner Institutiondiesem Zusammenhang zu verpflichten. müsse man die notwen- ben es hier mit einem massiven Versagen derjenigen digen baulichen Möglichkeiten unvoreingenommen zu1. FCtun, Union die eigentlichBerlin, findet für deutlichedie Sicherheit Worte: von „Wir Men ha- prüfen, notfalls Sonderaufgaben für zusätzliche schen sorgen sollen. Stattdessen erleben wir pro- Hochwasserschutzmaßnahmen billigen oder auf vozierendes Auftreten, Gewalt, Freiheitsberaubung, politische bzw. verwaltungstechnische Ausnah- Gefährdung der öffentlichen Ordnung und eine un- meregelungen drängen. Gleichfalls solle ein ge- glaubliche Verschwendung von Steuermitteln, die meinschaftliches Konzept von Landesregierung anschließend per Pressemitteilung gerechtfertigt und Stadtpolitik mit dem FC Carl Zeiss Jena zur wird.“ dauerhaften Finanzierung und Instandhaltung des Stadions entwickelt werden. Schließlich wurde aber Eine derart kritische Äußerung, in der sich ein Ver- auch „die Einbeziehung der organisierten Anhän- ein so deutlich hinter die eigenen Anhänger stellt, gerschaft und ihrer Institutionen in Renovierungs-/ Umbauplanungen sowie die ernsthafte Prüfung der deutlichen Absage an das sog. Sicherheitspa- einer Mobilisierung freiwilliger Arbeitsstunden im pierkommt der im DFL Alltag im Rahmen des Profifußballs der „12:12“-Proteste selten vor. Nachzeigt Rahmen von Baumaßnahmen“ gefordert. Ziel sei die Union Berlin mit dieser eindeutigen Stellungnahme Erhaltung des charakteristischen und einmaligen erneut, dass es auch anders geht. Stadionnamens „Ernst-Abbe-Sportfeld“.

Stellungnahme unter http://redir.cc/union Der Aufruf steht unter http://redir.cc/jena

10 Dresden Stadionverbote Die SGD wird keine weitere Klage gegen den Auss- Neue Stadionverbotsrichtlinien: Zu den neuen Sta- chluss für den DFB-Pokal in dieser Saison einreichen. dionverbotsrichtlinien haben sich mittlerweile auch Der bereits vorbereitete Antrag, der beim Oberland- unter anderem die Bundesarbeitsgemeinschaft der esgericht in Frankfurt eingereicht werden sollte, Fanprojekte und die Fananwälte geäußert. Die BAG bleibt also in der Schublade. Dynamo Dresden erhält äußert sich insgesamt positiv zu den neuen Richtli- für den Verzicht auf eine Klage wohl eine Strafmin- nien und weißt auf die Verbesserungen hin (siehe derung und muss für mehrere „Vergehen“ seiner Vorspiel Nr. 90). Die Fananwälte sehen die Richtlinien Fans nun nur noch 30 000 Euro bezahlen. Außerdem hingegen deutlich kritischer. wird das Vorstrafenregister des Vereins gelöscht. In der DFB-Zentrale freut man sich natürlich, dass So lehnen sie beispielsweise die Verlängerung der die Dresdener von einer Klage absehen. DFB-Vize Stadionverbotsdauer für Wiederholungstäter auf bis Rainer Koch äußerte sich wie folgt: “Die Einigung zu Jahre ab. Außerdem kritisieren sie grundsätzliche mit Dynamo Dresden erleichtert uns die schnelle Ungerechtigkeiten im System des DFB: Stadionver- Umsetzung der auf dem DFB-Bundestag beschlos- bote stellen entgegen der Absicht eine Präventiv- senen täterorientierten Verfolgung von sportrechts- maßnahme faktisch auch eine Bestrafung des Betrof- widrigen Handlungen in den Stadien, denn die dazu fenen dar. Außerdem beruhen diese meist nur auf unverzichtbare Rechtsgrundlage der verschulden- einem Verdacht, was rechtlich mehr als bedenklich sunabhängigen Zurechnungshaftung der Vereine für ist. Auch schwammig formulierte Tatbestände öffnen Fehlverhalten ihrer Anhänger steht nicht länger im der Willkür Tür und Tor. Zuletzt kritisieren die Fanan- juristischen Streit und ist zugleich Voraussetzung für wälte, dass die Weitergabe von Daten an FIFA, UEFA einen konstruktiven Dialog zu Fanbelangen”. Beim und andere Verbände geplant ist, dies jedoch klar DFB hat man eben schon immer die Sprache des Vol- gegen Datenschutzrichtlinien verstößt und somit kes gesprochen. rechtswidrig ist.

Koratien Die entsprechende Stellungnahme der BAG Fanpro- Ein beeindruckendes Signal gegen die bereits mehr- fach erwähnte neue Ticket-Regelung in Kroatien http://www.bag-fanprojekte.de/. setzten die Bad Blue Boys von Dinamo Zagreb und jekte findet ihr unter die Torcida von Hajduk Split am letzten Sonntag Die Stellungnahme der Fanawälte kann unter beim Aufeinandertreffen beider Teams in der http://www.fananwaelte.de/?p=147 nachgelesen kroatischen Hauptstadt. Da Gästefans ab sofort nur werden. noch mit vorheriger Anmeldung unter Abgabe der Personalien Karten für den Gästeblock bekommen, versammelten sich die zutiefst verfeindeten Grup- pen gemeinsam auf der Westtribüne des Zagreber Stadion Maksimir. Beide Gruppen standen direkt nebeneinander und sangen gemeinsam gegen den Fußballverband, die Polizei und Zdravko Mamic, den verhassten Präsidenten von Dinamo, der so etwas wie ein Alleinherrscher im kroatischen Fußball ist. Schon am Mittwoch kam es im Pokal zum erneuten Aufeinandertreffen von Dinamo und Hajduk. Die Bad Blue Boys boykottierten die Partie aufgrund von Au- seinandersetzungen mit der Polizei nach dem Spiel am Sonntag. Torcida fand sich erneut auf der Geraden ein, sang jedoch nur 20 Minuten und verließ dann aus Solidarität mit den heimischen Ultras das Sta- dion. Ein Video, das Gruppen gemeinsam im Stadion http://redir.cc/bbbitorcida zeigt, findet sich unter 11 TERMINE

MI. - 11.12.2013 15:00 Uhr | U19 - Borussia Dortmund U19 MI. - 11.12.2013 20:45 Uhr | Olympique de Marseille - Borussia Dortmund SA. - 14.12.2013 15:30 Uhr | TSG Hoffenheim - Borussia Dortmund MI. - 18.12.2013 19:00 Uhr | VfB Stuttgart Amateure - Borussia Dortmund Amateure SA. - 21.12.2013 15:30 Uhr | Borussia Dortmund - Hertha BSC 24. - 26.01.2014 TBA | Borussia Dortmund - FC Augsburg 24. - 26.01.2014 TBA | SpVgg Unterhaching - Borussia Dortmund Amateure

WEB: www.the-unity.de / MAIL: [email protected] AUFLAGE: 1600 EXEMPLARE - KOSTENLOS DER FLYER STEHT IN KÜRZE AUCH ZUM DOWNLOAD AUF UNSERER WEBSITE BEREIT.