Auktion 37 Moderne und Zeitgenössische Kunst

www.sturies.de Abbildung auf dem Titel: 19 Peter Brüning. Komposition XVII/SR (Bäume). Öl auf Leinwand. 1954. 55 x 46 cm.

Abbildung auf der Rückseite: 129 Dieter Roth. Motorradfahrer. Mit Acrylfarbe übergossenes Blechspielzeug. 1969. 12 x 12 x 17 cm (mit dem Sockel).

Abbildung auf dem Innentitel: 45 Hans-Peter Feldmann. Der Überfall. Künstlerbuch. 1975. 25 x 25 cm.

© Dr. Andreas Sturies, April 2017 Katalogredaktion: Dr. Andreas Sturies Gestaltung & Satz: mcgraeff, Luzern Gesamtherstellung: HP Nacke KG, Wuppertal Printed in Dr. Andreas Sturies

Auktion 37 Moderne und Zeitgenössische Kunst

VERSTEIGERUNG

Samstag, 6. Mai 2017, 14.00 Uhr im Steigenberger Parkhotel, Königsallee 1a, 40212 Düsseldorf

VORBESICHTIGUNG

Samstag, den 29. April bis Donnerstag, den 4. Mai in unseren Räumen Goltsteinstrasse 23, 40211 Düsseldorf

BESICHTIGUNGSZEITEN

Samstag von 12 bis 18 Uhr (Montag, 1. Mai geschlossen) Dienstag und Mittwoch von 10.30 bis 18 Uhr Donnerstag von 10.30 bis 20 Uhr (Freitag, 5. Mai geschlossen) Ferner Samstag, 6. Mai von 11 bis 13 Uhr im Steigenberger Parkhotel (nur einzelne Stücke, auf Anfrage)

DR. ANDReAS StURieS · MoDeRNe KUNSt & AUKtioNeN Goltsteinstr. 23 · D 40211 Düsseldorf tel: +49 (0)211 514 13 54 · Fax: +49 (0)211 514 07 69 [email protected] · www.sturies.de 4 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

VERSTEIGERUNGSBEDINGUNGEN

1. Die Versteigerung erfolgt freiwillig auf 5. Die Auslieferung der ersteigerten Ge - Grund der Aufträge der einlieferer. Sie wird genstände erfolgt gegen Zahlung in bar oder in fremdem Namen für Rechnung der ein- per Scheck ab dem Dienstag nach der Auk- lieferer durchgeführt. tion in unseren Räumen, Goltsteinstrasse 23 in 40211 Düsseldorf. Wir bitten hierfür um 2. Die im Katalog angegebenen Preise eine telefonische terminvereinbarung. Lage - sind Schätzpreise, keine Limite. Der Ausruf- rung und Versand der ersteigerten objekte preis liegt in der Regel ein Drittel unter dem erfolgen auf Rechnung der Käufer. Der Ver- Schätzpreis. Das höchste Gebot erhält nach sand des ersteigerten Auktionsgutes erfolgt dreimaligem Aufruf den Zuschlag. im Falle aus schließlich nach vollständiger Be zah - von Meinungsverschiedenheiten über die lung des Rechnungsbetrags. Der Versteige- Gültigkeit eines Zuschlages behält sich der rer ist berechtigt, falls nicht innerhalb von Versteigerer das Recht vor, das objekt noch drei Wo chen nach der Auktion vollstän dige einmal auszubieten. Darüber hinaus behält Zah lung geleistet worden ist, den durch den er sich das Recht vor, Nummern außerhalb Zuschlag zustande ge kom menen Kaufpreis der Reihenfolge zu versteigern, diese zusam - ohne weitere Fristsetzung zu anullieren, Ver- menzufassen, zu trennen, auszulassen oder zugszinsen in bankübli cher Höhe zu belasten den Zuschlag unter Vorbehalt zu erteilen. und vom ersteigerer Schadenserstatz wegen Sollte ein Gebot in keinem Verhältnis zum Nichterfüllung zu verlangen. Bei Verzöge- Wert des Stückes stehen, darf der Versteige- rung der Zahlung haftet der Käufer darüber rer dieses ablehnen. Gebote von Bietern, die hinaus für alle weiteren Kos ten des Verstei- dem Versteigerer nicht bekannt sind, darf die - gerers, insbesondere für La ge rung, Versiche- ser ohne Angabe von Gründen zurück wei - rung sowie eventuelle Zins- und Währungs- sen, wenn nicht vor der Versteigerung aus- verluste. reichende Sicherheit geleistet worden ist. 6. Bieter, die im Auftrage Dritter Gebote 3. Auf den Zuschlagpreis kommt ein Auf- abgeben, müssen vor der Versteigerung Na- geld von 20 Prozent und auf diesen Aufgeld- men und Anschrift ihrer Auftraggeber dem betrag die gesetzliche Mehrwertsteuer von Auktionator schriftlich bekanntgeben. Bei zur Zeit 19 Prozent. Die Folgerechtsumlage Verzögerung der Zahlung haften sie persön- für Werke der Bildenden Kunst des 20. Jahr- lich für alle dem Versteigerer entstehenden hunderts ist im Aufgeld enthalten. Bemes- Schäden, auch wenn die Rechnung auf ih- sungsgrundlage der Mehrwertsteuer ist da- ren jeweiligen Auftraggeber ausgestellt ist. bei lediglich der Aufgeldbetrag, nicht der Warenwert. Sie kann ausländischen Bietern 7. Sämtliche zur Versteigerung gelangen- in keinem Fall erstattet werden. den Gegenstände können vor der Auktion zu den angegebenen Zeiten besichtigt und 4. Mit dem Zuschlag kommt zwischen ge prüft werden. Die zur Versteigerung ge - dem einlieferer und dem Käufer ein Kauf- langenden Gegenstände sind ausnahmslos vertrag zustande. Der Zuschlag verpflichtet gebraucht und werden in dem Zustand ver- zur Zahlung. Das eigentum geht erst mit der äußert, in dem sie sich zum Zeitpunkt des vollständigen Bezahlung des Rechnungsbe- Zu schlages befinden. Ansprüche des Käufers trages an den ersteigerer über. gegen den Versteigerer wegen Sach- und Katalog 6. Mai 2017 5

Rechtsmängeln sind ausgeschlossen. Die 11. Durch die erteilung eines schriftli chen Ka ta logbeschreibungen, die nach bestem Auftrages oder durch die Abgabe seines Ge- Wissen und Gewissen erstellt wurden, ent- botes erkennt der Bieter diese Versteige rungs - halten im Rechtssinne weder Garan tien noch bedingungen ausdrücklich an. Beschaffenheitsangaben. Der Ausschluß der Ansprüche wegen Sach- und Rechtsmän- 12. es gilt deutsches Recht. Die Vorschrif- geln gilt nicht, wenn das objekt unecht ist ten des einheitlichen internationalen Kauf- und der Versteigerer die fehlende echtheit rechts finden keine Anwendung. aufgrund ihm bekannt gewordener und er- kennbarer Umstände oder aufgrund seiner 13. Sollte eine der vorstehenden Bestim- Sachkunde bei einer Untersuchung hätte mungen unwirksam sein, so wird die Gültig- erkennen können. Nicht ausgeschlossene keit der übrigen dadurch nicht berührt. Ansprüche wegen Mängeln verjähren in ner - halb von einem Jahr ab Übergabe des ver- 14. erfüllungsort und Gerichtsstand ist steigerten objektes. Wenn Bieter im Auf- Düsseldorf. trage Dritter bieten, können Reklamationen nur vom Bieter entgegengenommen werden. DR. ANDREAS STURIES VERSTEIGERER 8. Schriftliche Gebote werden durch den Versteigerer zum niedrigst möglichen Zu- schlag ausgeführt. Sie müssen spätestens 24 Stunden vor Beginn der Versteigerung in den Händen des Versteigerers sein. Für die Bearbeitung von später eintreffenden Ge- boten kann keine Garantie übernommen werden. Fehlerhaft übermittelte Aufträge gehen zu Lasten des Bieters. Die in schrift - lichen Aufträgen genannten Preise gelten als Zuschlaglimite, zu denen das Aufgeld so- wie die darauf entfallende Mehrwertsteuer hinzugerechnet werden müssen. HINWEIS

9. Die Aushändigung der ersteigerten Alle Arbeiten sind durch uns vermessen. Güter erfolgt gegen Zahlung in euro. Bei den Größenangaben steht Höhe vor Breite. Bei graphischen Arbeiten folgt dem 10. Auf schriftliche Anfrage wird dem er- Maß der Darstellung die in Klammern an- steigerer bzw. dem einlieferer nach Ab - gegebene Blattgröße. Wird nur ein Maß schluß der Auktion Name und Anschrift angegeben, stimmen Darstellungs- und Pa - seines jeweiligen Vertragspartners benannt. pierformat in etwa überein. – Gerahmte Ar beiten werden im Rahmen verkauft.

Sämtliche Abbildungen finden Sie farbig im internet auf unserer Seite: www.sturies.de 6 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

CONDITIONS OF SALE

1. Sales are done voluntarily on the 5. items acquired will be handed over basis of orders submitted. the auction house after payment in cash or by cheque begin- acts as on behalf of the seller as an agent. ning on tuesday after the auction in the showrooms, Goltsteinstr. 23, 40211 Düs- 2. the prices given in the catalogue are seldorf. We kindly ask to contact us via estimates, not reserves. the prices the phone in advance. Storage and delivery items are called up on, are generally will be charged to the buyer. Delivery of around a third below the estimate. the items acquired will only happen once the highest bid is accepted after three calls. in entire dues have been paid. the auctio- case of disagreements concerning the vali- neer is entitled to anull a sale, if the dues dity of the highest bid, the auctioneer have not been paid within three weeks reserves the right to offer the item once without further extension. in case of de- again. He also reserves the right to offer fault payable interest at bank rates will be lots out of sequence, to combine lots, to charged and the buyer can be charged with separate them, to pass over them or to damages. in case of a payment delay, the accept a bid provisionally. Should a bid buyer is liable to pay extra costs for the bear no relation to the value of the object auctioneer such as storage, insurance and on offer, the auctioneer can decline the possible losses from interest and exchange bid. the auctioneer can refuse to accept a rates. bid without giving a reason, if the bidder is not known and no sufficient security has 6. Bidders who act on behalf of others been provided in advance of the sale. must notify the auctioneer in advance of the sale and provide the name and address 3. in addition to the hammer price, the of their client in writing. in case of pay- bidder agrees to pay a buyer‘s premium of ment delay they are liable for any damage 20 percent and on that premium value caused to the auctioneer, even when the added tax at a rate of 19 percent which is invoice is in the name of their client. added to the price. VAt applies only to the buyer‘s premium, not to the price of 7. All items delivered for auction can the item bought. the Droit de suite for be viewed and examined during the ope- works of art of the 20th century is already ning times advertised. All items are used contained in the buyer‘s premium. Bidders and will be auctioned in the condition at from abroad also must pay the value added the time of sale. Claims against the auc - tax. As VAt refers to a domestic service, it tioneer regarding faults or deficiencies in has to be viewed as a part of the commis- title are not valid. the descriptions in the sion and can not be refunded to any fo- catalogue have been made in best know- reign buyer. ledge and conscience; they cannot be a regarded as a guarantee nor do they provi- 4. the acceptance of the highest bid le- de condition reports in any legal sense. ads to a contract of sale between the buyer the exclusion of claims on account of and the seller. the buyer is liable to pay- condition faults and legal faults does not ment. He becomes the owner of the item apply if the object is fake and the auctio- only when full payment has been made. neer could have recognized this on careful Katalog 6. Mai 2017 7

examination based on his expertise or on 15. in the case of disagreement concer- circumstances that have arisen. Claims ning the validity of these conditions, their that have not been excluded have a statu- German version is legally binding. tory period of limitation of one year. if the bidder has been buying for a client, recla- DR. ANDREAS STURIES mations can only be accepted from the AUCTIONEER bidder.

8. Written bids will be handled by the auctioneer at the lowest possible rate. they must be submitted at least 24 hours ahead of the auction. there can be no guarantee for bids that arrive later to be considered. the bidder is responsible for mistaken orders. the sum submitted in writing must be paid with the additional buyer‘s premium and VAt on the latter.

9. items acquired at auction will be handed over after payment in euro.

10. in case of a written request either by the bidder or by the seller after the auction asking for the name and address of the other party, these will be given.

11. the conditions of sale are accepted by the bidder when he or she submits a bid in writing or bids at the auction.

12. German law is applicable in all cases. NOTE international regulations do not apply. All offered items are measured by us. Dimen- 13. Should one of the clauses above be sions are given hight before width. if gra- invalidated, this does not affect any of the phic works are described, the measurements other clauses. of the image are followed by the measure- ments of the paper, indicated in brackets. 14. Place of settlement and legal venue is if only one measure is given, image and Düsseldorf. sheet are approximately equal. – Framed works are sold with the frame.

All reproductions are to be found in color on our website: www.sturies.de 8 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37 Katalog 6. Mai 2017 9

JANKEL ADLER (Tuszyn/Polen 1895–1949 Aldbourne/England) 1 Ohne Titel. Bleistift über Frottage. 40er-Jahre. 20,5 x 20,5 cm. Mit dem Nachlassstempel. (13) 300,– Kleine und poetische Studie mit einer sich durch horizon- tale Linien vorantastenden Figur. – Auf leichtem, etwas getöntem Zeichenpapier. – Rückseitig mit der hand- schriftlichen Notiz: »Loose sketch found in Jankel Adlers studio«. – Gut erhalten. – Ge- rahmt. – Dazu: Kleine Liegen- de. Bleistiftzeichnung. Um 1943. 11,5 x 25 cm. Mit dem Nachlassstempel. – in ein kleines Bildfeld eingeschrie- bene, charakteristisch geome- trisierende Skizze. – Auf leichtem, etwas getöntem Pa- pier. – etwas fleckig und mit kleinen Knicken.

GERHARD ALTENBOURG (Rödichen-Schnepfenthal bei Gotha 1926–1989 Meißen) 2 Tiefgebeugter Atlas. Bleistift, tusche und Aquarell. 24 x 34 cm. (20) 2.000,– Janda iii 90/N 255. – Sehr reduzierte und im Zeichenstrich charakteristisch nervöse Darstellung einer menschenähnlichen Figur vor landschaftlicher Kulisse. – Auf graubraunem, handgeschöpf- tem Papier. – Auf der Rückseite mit Deckweiß übergangen. – Schön erhalten. – Farbige Abbil- dung auf tafel i. 10 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

HORST ANTES (Heppenheim 1936 – lebt in Karlsruhe) 3 Ohne Titel. Ausgeschnittene Silberfolie mit Diamantstaub, auf Holz montiert. 18,2 x 23,3 cm. (23) 600,– eigenartig umständliche Darstellung eines leicht anthropomorphen Hasen auf gelbem Grund. – in einem einfachen Rahmen sehr schön erhalten. – Mit einer echtheitsbestäti- gung von Dorothea Antes vom 2. 6. 2012.

DONALD BAECHLER (Hartford/Connecticut 1956 – lebt in New York) 4 15 Paintings plus One. Öl auf Leinwand. 1999. 20 x 20 cm. Rückseitig monogrammiert, datiert und nummeriert. (10) 600,– exemplar 25/333 aus der Reihe der kleinformati- gen Darstellungen, die als edition der Münchner Galerie von Bernd Klüser erschienen. – im Druckvermerk der Stahlkassette mit den auf Karten reproduzierten Gemälden und dem text von David Greenberg zusätzlich signiert und da- tiert. – Sehr schön erhalten. – Farbige Abbil- dung auf tafel i.

ENRICO BAJ (Mailand 1924–2003 Vergiate/Varese) 5 Lady Jane Corey. Farb. Lithographie mit Radierung und Collage. 29,8 x 24,6 cm (47,8 x 35 cm). Signiert und nummeriert. (21) 200,– exemplar 29/50. – Auf Velin von »C. M. Fabriano«. – Schönes exemplar. Katalog 6. Mai 2017 11

GERD BAUKHAGE (Herten 1911–1998 Köln) 6 Versperrung. Kohlezeichnung. 1975. 50,3 x 70,5 cm. Monogrammiert und datiert, rückseitig zusätzlich signiert, datiert, betitelt und mit dem Adressstempel. (1) 300,– Charakteristische Komposition mit einer tief gestaffelten Schichtung verklammerter Bal- ken, die nach vorne hin von einer glatten Flä- che abgeschlossen wird. – Auf festem Zei- chenkarton. – im äußersten Rand kaum merklich lichtrandig und rückseitig umlaufend hinterklebt.

JOSEPH BEUYS (Krefeld 1921–1986 Düsseldorf)

7 Rettet den Wald. offset. 1972. 29,3 x 40,9 cm. Signiert und gestempelt. (11) 300,– Schellmann 45. – exemplar der im Münchner Verlag von Heinz Moos erschienenen Auflage auf größerem Papier mit weißen Rändern an den Längsseiten. – Auf leichtem, bräunlichem Pa- pier. – Mit zwei kleinen einrissen und geringfügi- gen Knitterspuren.

8 Stimmzettel. Stimmzettel zur Bundestagswahl. 1980. 29,5 x 21 cm. Signiert, nummeriert und gestempelt. (11) 300,– exemplar 130/12374314. – Schellmann 322. – Die Auflage in Höhe von 221 Abzügen erschien im Verlag von Willi Bongard in Köln. – Mit dem Stempel »wählt die Grünen«. – Papierbedingt gering gebräunt, mit den üblichen Falzen und einer seitlichen Knickspur. – Dazu: I. Plakat Wahlverweigerung. offset. 1970. 61 x 43 cm. Signiert und gestempelt. – Vgl. Schellmann 16. – Aus der unlimitierten edition der Berliner edition Hundertmark. – Mit dem (roten) Stempel »auf die nächste Wahl vorbereiten!« und dem Adressstempel der organisation der Nichtwähler. – Gut erhalten. II. Dasselbe. – Mit dreizeiligem grünem Überdruck. – Zweifach gefaltet. – Zusammen drei Bll. 12 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

HARTMUT BÖHM (Kassel 1938 – lebt in Berlin) 9 Raumstruktur. Weiße Kunststofflamellen in einem Plexiglaskasten. 1970/71. 25,5 x 25,5 x 15,5 cm. Auf der Unterseite monogrammiert, datiert und nummeriert. (1) 3.000,– exemplar 35/50. – Sehr gut erhaltenes exemplar des trotz der Auflage seltenen Multi- ples.

HANS-LUDWIG BÖHME (Dresden 1945 – lebt in Coswig und Dresden) 10 Ranunkeln. C-Print. 2002. 25,3 x 20 cm. Rückseitig monogrammiert, betitelt und nummeriert. (24) 200,– exemplar 17/30. – Auf Photopapier. – Makellos erhalten.

KARL BOHRMANN (Mannheim 1928–1998 Köln) 11 Ohne Titel (Wald). Collage und Ölpastell. Um 1990. Signiert und datiert. (1) 1.500,– Sehr schöne und gerade in ihrer Geringfügig- keit äußerst charakteristische Komposition von besonderem, dem verbalen Zugriff nicht er- reichbarem Rang. – Auf zwei unterschiedli- chen, teils noch rötlich eingefärbten, leichten Papieren. – Gerahmt. – ehemals: Herbert Meyer- ellinger, Frankfurt und Privatbesitz Nieder- rhein. – Farbige Abbildung auf tafel XVi. Katalog 6. Mai 2017 13

CHRISTIAN BOLTANSKI (Paris 1944 – lebt in Malakoff bei Paris) 12 Les Regards. 4 Bll. offsetdrucke der Reihe. 2004. Jeweils 41,8 x 59,3 cm. typographisch bezeichnet. (25) 200,– Jeweils zwei stark vergrößerte Augenpaare, die in Bremen mehrfach als Großplakate im Stadt- gebiet gezeigt und in der vorliegenden Form öffentlich ausgelegt wurden. – Auf leichtem, gestrichenem offsetpapier. – Gut erhalten.

VICTOR BRAUNER (Piatra Neamt/Rumänien 1906–1966 Paris) 13 Bestiaire. Farb. Siebdruck (Plakat). 1963. 63,3 x 51 cm. (11) 300,– Druck in Blau, Weiß, Violett und Schwarz mit der Schrift der Ausstellungsdaten in der Pariser Galerie Le Point Cardinal. – Auf bräunlichem, festem Papier. – Sehr schönes exemplar.

JO BRENNEIS (Aschaffenburg 1910 –1994 Hochheim am Main) 14 Ohne Titel. Aquarell und tusche. 1952. 42 x 29,5 cm. Signiert und datiert. (23) 400,– Klar gegliederte und aus geschlossenen Formen aufgebaute, informelle Komposition. – Auf ge- töntem Aquarellpapier. – Gut erhalten. 14 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

GOTTFRIED BROCKMANN (Köln 1903–1983 Kiel) 15 Selbstbildnis als Zeichner. Aquarell und tusche über Bleistift. 1925. 37,7 x 24,3 cm. Monogrammiert und spiegelschriftlich signiert; rückseitig nochmals signiert, datiert und mit »Selbst« betitelt. (24) 15.000,– Vorzügliches und eindringli- ches Selbstporträt des Künst- lers aus den besten Jahren, dessen strenge Frontalität die geometrisierende Bildkompo- sition mit einer Schreibtafel gewissermaßen von hinten durchdringt. – Auf festem, bräunlichem Karton. – Rük- kseitig mit einem Sammler- stempel »SG« (nicht bei Lugt) und der Nummerierung »27«. – im äußersten Rand et- was aufgehellt und mit auflie- genden Papierresten; rücksei- tig mit Atelierspuren. – Auf der Rahmenrückseite mit eti- ketten der Donald Morris Gallery in Birmingham/Mi- chigan und der Shepherd Gallery, New York. – Ge- rahmt. – Farbige Abbildung auf tafel ii. Katalog 6. Mai 2017 15

16 Sitzender am Fenster. Bleistift- zeichnung. 1923. 23,5 x 17,2 cm. Rückseitig signiert und datiert. (24) 5.000,– Vergleichsweise großformatige und durchgear- beitete Darstellung einer charakteristisch stili- sierten Figur, die – einem geöffneten Fenster zugewandt – ihr unerkennbares Gesicht zum Betrachter hin zurückzuwenden scheint und so einen irritierenden erzählerischen Reiz entfal- tet. – Auf bräunlichem Papier. – Vom Künstler selbst auf hellen Karton aufgezogen. – Sehr schön erhalten. – Gerahmt.

MARCEL BROODTHAERS (Brüssel 1924–1976 Köln)

17 Musee d’Art Moderne. Section XIXème Siècle. Plakat (Lichtdruck). 1968. 63 x 49 cm. (19) 800,– Katalog Kunsthalle Düsseldorf, S. 76. – Das Pla- kat für die erste Manifestation des »Musee d’art Moderne, Departement des Aigles«, die für die Dauer eines Jahres im Brüsseler Atelier des Künstlers stattfand. – im unteren Rand mit der Brüsseler Galerieadresse. – Abweichend von an- deren exemplaren hier nicht auf weißem offset- papier, sondern auf leichtem Bütten von »Hah- nemühle«. – im Randbereich etwas knittrig und mit einigen vertikalen, offenbar druckbedingten und weniger störenden als charmanten Quetsch- falten. – Selten!

18 Der Adler vom Oligozän bis heute. 2 Bde. Städtische Kunsthalle Düsseldorf. 1972. 64; 64 Seiten. Jeweils 21 x 14,7 cm. engl. Broschur. (19) 200,– Der berühmte, zweibändige Ausstellungskatalog des Broodthaers’- schen »Musee d’Art Moderne, Departement des Aigles, Section des Figures«. – Mit dem beiliegenden Gutschein für den erst im Laufe der Ausstellung erschienenen Band ii mit den Reaktionen des Publikums, einigen Rezensionen und der Fortsetzung der en- zyklopädie. – Makellos erhalten. 16 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

PETER BRÜNING (Düsseldorf 1929–1970 Ratingen) 19 Komposition XVII/54 (Bäume). Öl auf Leinwand. 1954. 55 x 46 cm. Rückseitig datiert und betitelt. (35) 12.000,– otten 59. – Sehr eindrückli- che Malerei aus einer kleinen Gruppe von stilisierten Baumlandschaften, deren Hervorbringung für den erst 25-jährigen Künstler einen großen und entscheidenden Schritt bedeutet haben muss. Nachdem sich die frühesten Gemälde noch deutlich an Vorbildern des französischen Kubismus orientieren, gelingt hier eine Komposition von sichtbarer eigenständigkeit: Die glatten und mit eigenarti- gen Blüten bestandenen Ge- wächse sind perspektivisch organisiert und geben der ganzen Komposition ihre de- zidiert seltsame und vorbild- lose Anmutung. – in einer einfachen Atelierleiste. – Mit einem minimalen, etwa 2 cm langen, fachmännisch hinter- legten einriss und insgesamt sehr schön erhalten. – Farbige Abbildung auf tafel ii.

20 Ohne Titel. tusche und Aquarell. 1957. 11 x 35 cm. Gewidmet. (31) 500,– Vgl. otten Z 983 b. – tachistisches Notat auf einer Klappkarte an Jean-Pierre Wilhelm. – Mit der Widmung »mit den besten Wünschen für 58, Dein Peter«. – Der Mittelfalz geglättet und insge- samt vorzüglich erhalten. Katalog 6. Mai 2017 17

GÜNTER BRUS (Ardning i. d. Steiermark 1938 – lebt in Graz) 21 Diffuser Bericht. Kohle, Bleistift und Ölkreide. 1984. 43,5 x 31,3 cm. Signiert, datiert und betitelt. (5) 2.500,– im charakteristisch verrenkten Duktus nieder- gelegte Komposition aus mehreren, einander in ihren Bewegungen kaum zuzuordnenden Fi- guren. – Auf hartem Aquarellkarton. – Ge- rahmt.

JOHANNES BRUS (Gelsenkirchen 1942 – lebt in Essen) 22 Ohne Titel. Überarbeitete Photographie. 1987. 63 x 45 cm. Signiert und datiert. (38) 5.000,– Hinsichtlich seiner motivischen Prägnanz, des großen Formates und der vielschichtigen Far- bigkeit herausragende Arbeit aus dem photo- graphischen Werk des Künstlers, dessen expe- rimentelle Qualitäten schon seit den 70er-Jahren die Aufmerksamkeit zahlreicher Kollegen auf sich gezogen haben. – Auf Photo- papier. – Mit den üblichen, arbeitsbedingten und durchaus gewollten Randläsuren und klei- nen Knickspuren. – in einem ebenso einfachen wie exquisiten Rahmen des Kölner Werkla- dens. – Farbige Abbildung auf tafel iii. 18 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

MICHAEL BUTHE (Sonthofen 1944–1994 Bad Godesberg) 23 Le schetour Sala Mond. Acryl und Collage über Lithographie. 73 x 101,5 cm. Signiert, betitelt und nummeriert. (14) 200,– exemplar 3/150. – Auf leichtem Karton. – Rückseitig mit einem Stempel des Westfäli- schen Kunstvereins (Münster). – Gut erhalten.

ANTONIO CALDERARA (Abbiategrasso bei Mailand 1903–1978 Vacciago) 24 12 Farbvariationen. 12 farb. Siebdrucke. 1976. Jeweils 13,5 x 13,5 cm (20,8 x 19,4 cm). Jeweils rückseitig monogrammiert, datiert und nummeriert. (24) 1.200,– exemplare 12/50. – erschienen in der edition Hoffmann in Fried- berg. – Auf hartem etwas genarbtem Papier. – in der originalen Leinenmappe mit titel, impressum und dem textblatt des Künst- lers. – Vorzüglich erhalten. – Leider schwer reproduzierbar. [aus 24]

HARRY CALLAHAN (Detroit 1912 –1999 Atlanta/Georgia) 25 Eleanor, Port Huron. Photographie. 1954. 18 x 17,7 cm (25,2 x 20,3 cm). Signiert. (20) 2.000,– Womöglich in den 70er-Jah- ren gefertigter Abzug der schönen Aktphotographie auf rückseitig nicht bezeichnetem Photopapier. – Sehr schön er- halten. Katalog 6. Mai 2017 19

LOURDES CASTRO (Funchal 1930 – lebt in Funchal) 26 Ohne Titel. Farb. Siebdruck. 1967. 49,7 x 40 cm (62,7 x 50 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (3) 200,– exemplar 12/50. – Gedruckt von zwei minimal gegeneinander versetzten Sieben in Gelb und orange. – Auf Karton. – in der Druckoberfläche mit zwei minimalen Bereibungen und im un- teren Bereich geringfügig gebräunt.

MARC CHAGALL (Witebsk 1887–1985 Saint-Paul-de-Vence) 27 Romeo und Julia. Farb. Lithographie nach einem Gemälde. 1964. 65,5 x 101 cm. Signiert und nummeriert sowie mit »epreuve d’artiste« bezeichnet. (17) 12.000,–

exemplar Vii/XXV aus der kleinen Auflage von Künstlerexemplaren. – Sorlier S. 105. – Die von Charles Sorlier lithographierte Deckenmalerei aus der Pariser oper erschien als Plakat für das französische Verkehrsbüro. – Auf Velin von »Arches«. – Kräftiger und tiefer, in seiner farblichen intensität der Abbildung bei Sorlier nicht nachstehender Abzug. – Rückseitig umlaufend hinter- klebt. – Farbige Abbildung auf tafel iV. 20 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

LOVIS CORINTH (Tapiau 1858–1925 Zandvoort) 28 Durch diese hohle Gasse muss er kommen. Farb. Lithographie. 1923. 23,5 x 18,3 cm (38,8 x 29,7 cm). Signiert. (11) 300,– Müller 785. – Blatt 11 aus den illustrationen zu Schillers Wilhelm tell, die im Berliner Verlag von Karl Nierendorf erschienen. – Auf Bütten. – Gutes exemplar.

TONY CRAGG (Liverpool 1949 – lebt in Wuppertal) 29 Question Structure. Lithographie. 1995. 48 x 37 cm (76,5 x 57 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (7) 400,– exemplar 25/40. – erschienen als Jahresgabe des Kunstvereins Ruhr in essen und gedruckt bei Stoob in St. Gallen. – Druck in olivgrün auf Velin mit dem trockenstempel des Dru - ckers. – Vorzügliches exemplar. – Gerahmt.

STEPHEN CRAIG (Larne/Nordirland 1960 – lebt in Karlsruhe)

30 Underground Cinema. Holz, Kunststoff und Acrylglas mit verschiedenen Lackierungen. 2005. 27,5 x 41,2 x 29,2 cm (ausgeklappt). Auf der innenseite signiert. (25) 400,– Die fein ausgearbeitete Kiste mit dem innen- seitig versteckten Kino erschien in der Ham- burger Griffelkunst-Vereinigung. – Auf dem Boden mit dem Prägestempel des Verlegers. – Sehr schön erhalten. Katalog 6. Mai 2017 21

KARL FRED DAHMEN (Stolberg bei Aachen 1917–1981 Preinersdorf am Chiemsee) 31 Ohne Titel. objektkasten. 1972. 56,5 x 40,5 x 10 cm. Signiert und datiert. (23) 2.000,– Schöne und ihrer einfachheit ungewöhnlich re- duzierte Skulptur aus dem Umkreis der »Chiem- gau-Legenden«. – Auf der Rückseite des Kastens mit einer die echtheit bestätigenden Notiz von thomas Weber (Filzschreiber). – Sehr gut erhal- ten. – Farbige Abbildung auf tafel iV.

SALVADOR DALI (Figueras 1904–1989 Figueras) 32 L’Etalon blanc (Hommage au Cheval). Kaltnadelradierung. 1973/74. 50 x 64,5 cm (58 x 77,5 cm). Signiert und nummeriert. (17) 1.000,– exemplar XL/L. – Michler/Löpsinger 639 b (von c). – Druck in Rotbraun auf Japanpapier. – Sehr schönes exemplar.

[o.: 31; l.: 32; u.: 33]

33 Der apokalyptische Reiter. Kaltnadelradierung. 1974. 49,8 x 64 cm (57 x 77,5 cm). Signiert und nummeriert. (17) 500,– exemplar 145/175. – Michler/Löpsinger 722 b (von c). – Druck in Schwarz auf leicht genarbtem Kupfer- druckpapier von »v Piera«. – Sehr schönes exemplar. – Dazu: I. Hommage à la Medicine (Vesalius). Radierung mit Pochoirkolorit. 1973. 58 x 39,5 cm (79 x 58 cm). Signiert und nummeriert. – exem- plar 20/100. – Michler/Löpsinger 638 b (von c). – Auf Velin von »Richard de Bas«. – im Rand mini- mal gebräunt, aber mit einem kleinen, leicht zu übersehenden Papierschaden im Zentrum der Dar- stellung. – II. Rhinoceros. offset nach der Radierung gleichen titels. 37 x 49,5 cm (60 x 55,5 cm). Signiert und nummeriert. – exemplar 55/275. – Vgl. Michler/Löpsinger 450. – Auf leicht genarbtem Karton. – im alten Passepartoutausschnitt etwas lichtrandig. 22 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

ROLF-GUNTER DIENST (Kiel 1942–2016 Baden-Baden) 34 Aus einem tibetanischen Totenbuch. Öl auf Leinwand. 1962. 40 x 50 cm. Rückseitig signiert, datiert, betitelt und mit Richtungspfeil bezeichnet. (26) 600,– Serielle und in ihrer Prozesshaftigkeit die Zeit thematisierende Arbeit aus frühen Jahren, in der sich die Zeichen auf einer monochrom bemalten Leinwand mit eingeritzten Schriftelementen be- finden. – Rückseitig mit drei Ausstellungsetiket- ten. – Mit einer schmalen Aluminiumleiste aus dem Atelier. – etwas berieben und mit leichtem oberflächenschmutz. – Farbige Abbildung auf tafel V. [35]

[34]

35 Kalligrammatischer Ausflug. Öl auf Leinwand. 1962. 60 x 80 cm. Rückseitig signiert, datiert, mit Richtungspfeil und »oben« bezeichnet. (26) 800,– Frühe und bei aller erkennbaren Strenge noch vergleichsweise lockere Malerei mit der charakte- ristisch seriellen Diktion. – Rückseitig mit einem Aufkleber der Städtischen Kunsthalle Mann- heim (1973). – Mit einer schmalen Aluminiumleiste aus dem Atelier. – in der linken unteren ecke mit einem etwa 1 cm langen Riss in der Leinwand, der sich einem rätselhaften, aus dem Keil- rahmen herausragenden Metallstück verdankt. Mit leichtem oberflächenschmutz. – Farbige Ab- bildung auf tafel V.

ALEXANDER DJIKIA (Tiflis 1963 – lebt in Moskau) 36 Ohne Titel. Mischtechnik. 1993. 29,7 x 42 cm. Datiert und bezeichnet. (25) 300,– Mit großer Sicherheit und klarer Diktion aus- geführte Arbeit in tusche, Blei- und blauem Farbstift. – Neben den kyrillischen Bezeich- nungen mit »Nr. 27« nummeriert. – Auf leich- tem transparentpapier. – Sehr gut erhalten. Katalog 6. Mai 2017 23

37 Ohne Titel. Mischtechnik 1993. 29,7 x 42 cm. Datiert und bezeichnet. (25) 300,– in tusche, Blei- und Buntstiften mit großer Sorgfalt angelegte Arbeit zwischen informalität und Präzision. – Neben den kyrillischen Be- zeichnungen mit »Nr. 35« nummeriert. – Auf leichtem transparentpapier. – Sehr gut erhalten.

PETER DOIG (Edinburgh 1959 – lebt in Port of Spain/Trinidad) 38 Black Palms. 6 Bll. farb. Radierungen. 2004. Jeweils ca. 19,5 x 14,5 cm (53,5 x 38,3 cm). Jeweils signiert und datiert. (25) 5.000,– Die einzelnen Radierungen mit den titeln: Boathouse, Pelican, Man by a River, Black Palms, Fisherman und Haus der Bilder. – erschie- nen im Verlag der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung. – Vorzügliche Abzüge auf leich- tem Kupferdruckpapier. – Makellose exemplare.

[l. u. r.: aus 38]

FELIX DROESE (Singen 1940 – lebt in Mettmann) 39 Uboot. Holzschnitt. 1985. 22,5 x 30 cm (37 x 48 cm). Signiert, datiert, nummeriert und betitelt. (37) 250,– exemplar 8/30. – erschienen im Verlag der Bon- ner Galerie von erhard Klein. – Auf sehr leich- tem Japanpapier. – Makellos. – Gerahmt. 24 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

MARCEL DUCHAMP (Blainville-Crevon/Normandie 1887–1968 Neuilly-sur-Seine)

40 50th Anniversary of the Famous International Armory Show 1913. Farb. offset. 1963. 111,8 x 67,7 cm. Signiert, datiert und nummeriert; im Film zusätzlich (doppelt) signiert und datiert. (24) 15.000,– exemplar 176/200. – Schwarz 584. – Das berühmte Poster zur Reinstallation der ersten und le- gendären Armory-Show des Jahres 1913, die den Befruchtungsmoment der Moderne des 20.Jahr- hunderts in Amerika bedeutete. – Auf festem Karton. – Abgesehen von einer kleinen Stauchung in der linken unteren ecke sowie einer minimalen und sehr oberflächlichen Knickspur vorzüglich erhalten. – Farbige Abbildung auf tafel Vi. Katalog 6. Mai 2017 25

LEO ERB (St. Ingbert 1923–2012 Kaiserslautern)

41 Ohne Titel (Ritzbild). 1957. 18,5 x 34,3 cm. Signiert und datiert. (16) 2.500,– Aufgrund ihrer extremen Knappheit für das zeitgenössische Kunstverständnis wohl ungewöhnlich herausfordernde Arbeit mit 9 x 15 vertikal gebündelten Messerschnitten in etwas getöntem Pa- pier. – Das Papier auf Karton und einen etwa 1,5 cm starken Bildträger montiert. – im Rand mit zwei minimalen Feuchtigkeitsspuren und insgesamt sehr schön erhalten. – Gerahmt.

42 Ohne Titel (Linienbild). Graphit auf transparentpapier. 1980. 59,5 x 59,5 cm. Rückseitig signiert, datiert und mit »Paris im Dezember« bezeichnet. (15) 2.500,– Minimalistische, in gleichmäßigen Bahnen des weichen Bleistiftes angelegte Komposition. – Sehr gut erhalten. – Gerahmt.

43 Ohne Titel. Prägedruck. 1981. 49 x 49,7 cm (59,3 x 59,8 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (15) 400,– exemplar 125/125. – Auf sehr weichem, saugfähigem Papier. – Makellos erhalten. 26 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

FATHWINTER (D. I. FRANZ ALFRED THEOPHIL WINTER) (Mainz 1906–1974 Düsseldorf) 44 Spachtelinformation Grysete. Mischtechnik auf Leinwand. 1958. 50 x 70 cm. Signiert und datiert; rückseitig nochmals signiert, datiert, betitelt und mit Richtungspfeil bezeichnet. (23) 1.000,– teils mit Sprühfarbe über Spachtelmasse angelegte Kom- position, die sich mit den räumlichen Wirkungen unter- schiedlicher Farbaufträge be- fasst und zwischen zwei verti- kalen einfassungen einen Durchblick auf das plastische Geschehen bietet. – in einer einfachen, schwarzen Atelier- leiste.

HANS-PETER FELDMANN (Düsseldorf 1941 – lebt in Düsseldorf) 45 Der Überfall. Künstlerbuch. 1975. 58 unpaginierte Seiten mit reproduzierten und aufgeklebten Zeitungsausschnitten. 25 x 25 cm. orig.-Broschur.(39) 800,– eines von 350 exemplaren, die im Kölner Verlag von Wolfgang Hake erschienen. – Sehr schön erhalten.

46 Telefonbuch. Künstlerbuch. 1980. 28 unpaginierte Seiten mit offsets. 24,5 x 18,6 cm. Klammerheftung. (39) 600,– Die Folge von Photos eines in einer telefonzelle sich bewegen- den Mädchens erschienen im AQ-Verlag in Dudweiler. – Sehr gutes exemplar. – Selten. Katalog 6. Mai 2017 27

47 Kinderheft. offset. 8 unpaginierte Seiten. 1999. 43,3 x 30,5 cm. (25) 150,– Die Photos verschiedener Autoren erschienen in Zusammenar- beit mit Hans-Ulrich obrist im Verlag von Carrie Pilto in Paris. – Sehr gut erhalten.

ROBERT FILLIOU (Sauve 1926–1987 Chanteloube/Dordogne) 48 Seven childlike Uses of warlike Material. 7 Bll. farb. Siebdrucke. 1971. Jeweils 49,5 x 69,5 cm (Mappenformat 55 x 74,5 cm). Jeweils signiert und nummeriert. (2) 2.000,– exemplare 8/100. – entstanden in Zusammenar- beit mit Hartmut Kaminski, der mit dem Künst- ler die installationen am Rheinufer aufbaute und schließlich auch die Siebdrucke nach den ent- standenen Photographien herstellte. – Vorzüg - liche Abzüge auf leichtem Karton. – Die Drucke ebenso wie die originale Mappe vorzüglich er - halten.

JOCHEN FISCHER (Bad Schwalbach 1954 – lebt in Frankfurt) 49 Drehtor. Holzskulptur. 1989. 19,5 x 34,5 x 10 cm. Unterseitig signiert und datiert. (25) 400,– im Zusammenhang der Ausstellung im Kunst- verein Arnsberg entstandenes Modell für eine Großplastik. – Sehr gut erhalten. 28 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

RUPPRECHT GEIGER (München 1908–2009 München) 50 Leuchtrot orange – Leuchtrot warm. Farb. Siebdruck. 1965. 43,5 c 36,5 cm (56 x 45 cm). Signiert und nummeriert. (20) 400,– exemplar 26/C. – WVG 79. – erschienen im Verlag des Mainzer Magazins KUNSt. – Auf leichtem Velin von »Ar- ches«. – Makellos und unbe- rührt. [o. l.: 50; o. r.: 51; u.: 52] 51 Leuchtrot warm mit Orange. Farb. Siebdruck. 1965. 40,2 x 36,5 cm (56 x 45 cm). Signiert und nummeriert. (20) 400,– exemplar 23/C. – WVG 80-1. – erschienen im Verlag des Ma- gazins Kunst. – Auf leichtem Velin von »Arches«. – Makellos und unberührt.

WALTER GIERS (Mannweiler/Pfalz 1937–2016 Schwäbisch Gmünd) 52 Off. Holz, Glas und Kabel. 1995. 37,8 x 37,8 x 3 cm. Signiert, datiert, betitelt und nummeriert. (14) 300,– exemplar 88/100. – in der originalverpackung makellos erhalten.

BRUNO GOLLER (Gummersbach 1901–1998 Düsseldorf) 53 Ohne Titel. Bleistiftzeichnung. 1980er-Jahre. 65 x 50 cm. Signiert. (8) 1.500,– Sehr schöne, charakteristisch introvertierte Zeichnung mit einer sich zu einem Regal bewe- genden Frauengestalt. – Auf hartem Karton. – Sehr gut erhalten. – Auf der Rahmenrückseite mit einer Widmung an den behandelnden Arzt und Vorbesitzer Dr. Sternemann, Meerbusch.

[53] Katalog 6. Mai 2017 29

KUNO GONSCHIOR (Herne 1933–2010 Bochum)

[l.: 54; r.: 55]

54 Ohne Titel. Öl auf Leinwand. 1972. 46,5 x 37,5 cm. Rückseitig mit »Kuno« signiert, datiert und gewidmet. (34) 2.000,– Sehr konzentrierte, in wenigen Abstufungen eines hellrosa fluoreszierenden Farbtones angelegte Komposition, deren geringe Anzahl sich bei längerer Betrachtung aber zu vervielfachen scheint. – Auf fester, ungrundierter Leinwand. – Auf einen neuen Keilrahmen (50 x 60 cm) aufgespannt. – Rückseitig mit der Widmung: »Für ingrid!«. – Sehr schön erhalten. – Farbige Abbildung auf ta- fel Vii.

55 Ohne Titel. Acryl auf Papier. 1983. 21 x 15,3 cm. Rückseitig signiert und datiert; auf dem Montagepapier zusätzlich signiert und datiert. (34) 800,– in sehr gedämpftem Rotocker bzw. olivgrün durchpunktierte Arbeit, deren Komplementarität besondere Strahlkraft entfaltet. – Auf festem, handgeschöpftem Papier. 30 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

ROLF HANS (Frankfurt 1938–1996 Basel) 56 Ohne Titel (Streifenbild Rot mit Grau). Öl auf Leinwand. 1967. 40 x 61 cm. Signiert und datiert; rückseitig auf der umgelegten Leinwand nochmals signiert, datiert und bezeichnet. (23) 1.500,– Farblich diskrete Komposition, deren streng ge- gliederte elemente eine zwischen Körperlichkeit und Flachheit changierende Wirkung entfalten. – in einer einfachen Atelierleiste sehr gut erhal- ten. – Farbige Abbildung auf tafel Vii.

HANS HARTUNG (Leipzig 1904–1989 Antibes) 57 Komposition L 1973-11. Lithogra- phie. 1973. Ca. 65 x 85 cm (75 x 105 cm). Signiert und nummeriert. (17) 400,– exemplar 59/75. – erschienen im Verlag der St. Galler erker-Presse. – Druck auf Velin von »BFK Rives« mit dem trockenstempel des Ver- legers. – Abgesehen von rückseitigen Montie- rungsresten sehr gut erhalten. [o.: 57; u.: Rückseite (Rohlfs) von 58] (Döbeln 1883–1970 Radolfzell) 58 Die Brüder Karamasoff. Lithographie. 1919. 27,2 x 21,7 cm (39,5 x 30,8 cm). (22) 1.000,–

[Vorderseite (Heckel) von 58]

Dube L 254. Söhn HDo 72706-4. – Druckerexemplar vor der Auflage in der Dostojewski-Mappe der »Schaffenden« im Pots- damer Kienheuer-Verlag. – Mit Anmerkungen des Druckers. – Auf weichem Papier mit dem Blindstempel der Schaffenden. – Rückseitig: . Der Tod. Holzschnitt. Um 1912/13. 20 x 24,5 cm. – eggeling 77. Nicht bei Söhn. – Druck in Blaugrau. – Am linken Rand von fremder Hand mit »Probedruck« bezeichnet. – Das Zusammentreffen der Graphiken ist eigenartig, weil der Rohlfs’sche Holzschnitt in dem Mappenwerk nicht er- schienen ist. – in einer ecke mit einer nicht störenden Knickfalte. Katalog 6. Mai 2017 31

JIRI HILMAR (Hradec Kralove/Tschechien 1937 – lebt in Gelsenkirchen) 59 Ohne Titel. Kohlezeichnung. 1974. 25 x 25 cm (40 x 40 cm). Monogrammiert, datiert und nummeriert. (6) 200,– exemplar 100/40 aus einer Reihe offenbar uni- kater Zeichnungen. – Auf Japanpapier. – Vor- züglich erhalten. – Gerahmt.

[o.: 59; r.: 60]

KARL HORST HÖDICKE (Nürnberg 1938 – lebt in Berlin) 60 Auf dem Weg zu Postscheckamt begegnet dem Schneemann der Künstler in erhobener Position. Wohl frühe 70er-Jahre. Bleistiftzeichnung. 29,5 x 21 cm. Signiert und betitelt. (24) 2.000,– Auf leichtem Zeichenpapier. – Altersbedingt etwas knittrig und insgesamt sehr schön erhal- ten. – Gerahmt.

61 Letter (Schreibmaschine). Blei- und Filzstift. 29,5 x 21 cm . Signiert. (24) 2.000,– in ihrer Verrenktheit reizvolle, aus der Bildmitte herausge - rückte Darstellung einer sehr farbigen Schreibmaschine. – Auf liniertem Papier. – Minimal wellig, aber insgesamt sehr schön und farbfrisch erhalten. 32 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

CANDIDA HÖFER (Eberswalde 1944 – lebt in Köln) 62 Bourse du Travail, Calais. Cibacrome-Print. 2001. 25 x 22 cm (30 x 24 cm). Rückseitig signiert, nummeriert und mit dem titelschildchen beklebt. (24) 1.000,– exemplar XV/XV AP. – Vorzüglich erhalten.

GERHARD HOEHME (Greppin bei Dessau 1920–1989 Neuss) 63 Ohne Titel. Aquarell und Collage. 1976. 32,2 x 22,5 cm. Signiert und datiert. (31) 1.000,– Besonders schöne und durchgearbeitete Klein- komposition mit aufgekleisterten Papierstü - cken, die eine rückseitige Darstellung aufgrei- fen, die dem Künstler offenbar zu robust erschienen ist. – Auf leichtem Bütten. – Sehr schön erhalten. – Gerahmt.

64 Ohne Titel. Aquarell. 1976. 39,7 x 30 cm. Monogrammiert und datiert. (31) 600,– Werkverzeichnis P-76-002. – Reizvolle Kom- position mit aufsteigenden, in charakteristi- scher Nervosität angelegten und mit wässrigem Aquarell übergangenen Kleinformen. – Auf genarbtem Aquarellpapier. – Vorzüglich erhal- ten. Katalog 6. Mai 2017 33

OTMAR HÖRL (Nauheim 1950 – lebt in Frankfurt) 65 Ohne Titel (Blaues Kissen). Kunststoff. 1998. 50 x 50 x 18 cm. Rückseitig signiert, datiert und nummeriert. (14) 400,– exemplar 1/9. – in ihrer ungewöhnlichen einfachheit beson- ders wirksame Wandskulptur mit der rückseitig montierten Hängevorrichtung. – Mit kleineren Bereibungen insgesamt gut erhalten. – Selten.

EDGAR HOFSCHEN (Tapiau 1941–2016 Hückeswagen) 66 Ohne Titel (Modifikation). Aquarell und tempera. 1971. 36 x 50 cm. Monogrammiert, datiert und umfangreich bezeichnet. (3) 800,– entwurf für einen Rhombus aus zwei miteinander vernähten Dreiecken aus Zeltstoff. – Auf sehr leichtem, bräunlich getöntem Papier. – im äußersten Rand etwas gebräunt und produktionsbe- dingt wellig. – Gerahmt. – Aus der Sammlung Gustav-Adolf und Stella Baum, Wuppertal.

OSKAR HOLWECK (St. Ingbert 1924–2007 St. Ingbert) 67 Komposition 25 / VIII / 69/9. Geknülltes Papier. 1969 100 x 70 cm. Rückseitig signiert und bezeichnet. (1) 4.000,– Schönes und ganz ohne Papierverletzungen auskommendes Relief, das durch die intensi- ven Knitter und Stauchungen seiner Mittelzo- ne die Ruhe der unberührten Randbereiche thematisiert. – Auf Karton aufgezogen und an dessen äußersten Rändern noch einmal mit der Werknummer (doppelt) sowie mit »66 b« be- zeichnet. – Der Unterlagekarton an den Schmalseiten wohl vom Künstler selbst auf eine Hartfaserplatte gekleistert. – Die Verkle- bung mit der Hartfaserplatte abgelöst und rück seitig an den Schmalseiten mit Kleister- spuren. – insgesamt sehr schön erhalten. – Ge- rahmt. 34 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

ALFONSO HÜPPI (Freiburg 1935 – lebt in Baden-Baden) 68 Ohne Titel. Gouache auf Papier. 1963. 28 x 21,5 cm (43 x 30,5 cm). Signiert, datiert und mit »Dr. Vogel« bezeichnet. (20) 600,– Knappe und entschiedene, in ihrer entfernten Anthropomorphie eindrucksvolle Malerei. – Auf leichtem, halbtransparentem Papier. – Produktionsbedingt etwas wellig und insgesamt sehr schön erhalten.

FRITZ HUHNEN (Krefeld 1895–1981 Krefeld) 69 Ohne Titel (Hyänenangriff). tempera und Pastell auf Karton. 50er-Jahre. 11,3 x 17,7 cm. (15) 300,–

[o.: 68; l.: 69; u.: 70]

Kleinteilig ausgearbeitete und charakteristisch humorvolle Sze- ne mit einer von rechts angreifenden Hyäne, die ihr elegant in die Luft gesprungenes opfer aber verfehlt. – Auf weichem Aquarellkarton. – Rückseitig mit leichten Atelierspuren. – Ge- rahmt. – Farbige Abbildung auf tafel iii.

JÖRG IMMENDORFF (Bleckede 1945–2007 Düsseldorf) 70 Lidlsport Ringmatte. Gefaltetes Packpapier mit Visitenkarte. 1969. 25,5 x 19 cm. Gestempelt. (10) 300,– Schmieder V26. – erschienen im Verlag des Remscheider ViCe-Versands von Wolfgang Feelisch. – in der originalen Plastikhülle sehr schön erhaltenes Multiple aus den heroischen tagen des Künstlers. Katalog 6. Mai 2017 35

GEORG JAPPE (Köln 1936–2007 Kleve) 71 Die letzten Erben(?). Bleistift, tusche und farb. Kreide. 65,3 x 39,2 cm. Signiert, betitelt und mit »12/25« bezeichnet. (25) 300,– Mit ortsbezeichnungen in roter und schwarzer tinte versehene Karte einer imaginären Flusslandschaft. – Auf Japanpapier. – Mit wenigen, nicht störenden Knitterspuren.

[o.: 71; r.: 72]

ASGER JORN (Vejrum/Jütland 1914–1973 Aarhus) 72 Ohne Titel. Braune tusche. 1959. 41 x 29,8 cm. Signiert und datiert. (23) 4.000,– eindrucksvolle und sehr charakteristische, in ihrer formalen Geschlossenheit wild bewegte Kom- position aus bester Zeit. – Auf weichem Zeichenpapier. – Sehr schön gerahmt und vorzüglich er- halten. – Mit einer Photoexpertise von Guy Atkins (Asger Jorn Foundation) vom 13. 3. 1980. 36 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

ALLEN JONES (Southampton 1937 – lebt in London) 73 Concerning Marriages, plate A. Farb. Lithographie. 1964. 76,3 x 56,3 cm. Signiert, datiert und nummeriert. (18) 400,– exemplar 51/75. – Lloyd 24 a. – Das erste Blatt aus der Folge von 8 Lithographien, die im Ver- lag der editions Alecto in London erschienen und bei Mathieu in Zürich gedruckt worden sind. – Auf Velin mit dem trockenstempel des Verlegers. – Minimal fleckig und rückseitig in den ecken mit Montierungsresten.

74 Concerning Marriages, Plate H. Farb. Lithographie. 1964. 76 x 56 cm. Signiert, datiert und nummeriert. (18) 400,– exemplar 51/75. – Lloyd 24 h. – Das letzte Blatt der Folge. – Druck auf Velin mit dem trockenstempel des Verlegers. – Rück - seitig mit leichten Montierungsrückständen. [74] BENJAMIN KATZ (Antwerpen 1939 – lebt in Köln) 75 Markus Lüpertz, Köln 1992. Photographie. 1992. 60,5 x 51 cm. Rückseitig signiert, datiert, betitelt und gewidmet. (11) 1.000,– Auf Photopapier. – Rückseitig mit dem Copy- rightstempel des Künstlers und der Widmung »Probeabzug für Herbert Kiel« sowie »Abzg. (?) 1997« bezeichnet. – Mit minimalen, in der Aufsicht nicht erkennbaren Schrammen und zwei kleinen Druckspuren. – Dazu: Hermann Nitsch, , den 23-2-97. Photogra- phie. 1997. 57 x 43,5 cm. Rückseitig signiert, mit »Abg. 1999« datiert, mit »epreuve d’arti- ste« sowie der Archivnummer bezeichnet und mit dem Copyrightstempel. – Auf Photopapier. – Abgesehen von einer kleinen Druckspur im unteren Rand sehr schön erhalten. Katalog 6. Mai 2017 37

ERNST LUDWIG KIRCHNER (Aschaffenburg 1880–1938 Davos) 76 Ohne Titel (Musikanten). Bleistiftzeichnung. 14,8 x 11,2 cm. (22) 1.800,– Sehr schöne, ebenso lesbare wie in ihrer Ner- vosität charakteristische kleine Skizze. – Auf leichtem Zeichenpapier. – Rückseitig mit dem nummerierten Nachlassstempel von Lise Gujer, Davos.

KONRAD KLAPHECK (Düsseldorf 1935 – lebt in Düsseldorf)

77 Große Nähmaschine (Inquisition). Radierung. 1976/77. 17,5 x 18,9 cm (39,5 x 26,5 cm). Signiert und nummeriert. (7) 500,– exemplar 16/60. – Zwirner 16 D (von e). – Sehr schöner Druck in Weiß auf schwarzem tonpapier. – Makellos. – Gerahmt.

[l.: 77; u.: 78]

78 Der mütterliche Vater (Schreibmaschine Titan). Radierung mit Aquatinta. 1970/80. 28,3 x 32,3 cm (67 x 52 cm). Signiert, betitelt und mit »e. A.« bezeichnet. (20) 800,– Künstlerabzug vor der Auflage in Höhe von 80 exemplaren. – Zwirner 32 C (von C). – Ge- druckt bei Hartmut Frielinghaus in Hamburg. – exquisiter Abzug auf festem Japanpapier. – Makelloses exemplar. 38 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

KÄTHE KOLLWITZ (Königsberg 1867–1945 Moritzburg bei Dresden) 79 Frau mit übereinandergelegten Händen. Radierung. 1898/1899. 28,8 x 23 cm (59,8 x 43,7 cm). Signiert und nummeriert. (40) 800,– exemplar 45/50. – Knesebeck 43 iV c (Vii b). – Schöner Druck in Braun aus der ersten, bei emil Richter erschienenen Auflage. – Auf fest- em Kupferdruckkarton. – Mit der Signatur des Druckers otto Felsing im linken unteren Rand. – Rückseitig mit dem Sammlerstempel des Marburger Druckers und Verlegers Carl Hitzeroth (Lugt 565 b). – Gutes, im äußersten Rand minimal fleckiges exemplar. – Sehr schön gerahmt.

80 Hunger. Holzschnitt. 1922. 22,5 x 23 cm (47,6 x 35 cm). Signiert. (40) 600,– Knesebeck 182 Vi (von Vi). – Guter Druck auf sehr saugfähigem, hadernhaltigem Bütten. – in den äußersten ecken gebräunt und an den Schmalseiten etwas beschnitten. – Sehr schön gerahmt.

[o.: 79; r.: 80]

THEO LAMBERTIN (Köln 1949–2016 Berlin) 81 Aus der Reihe: Faschissmuß im Feuilleton. Rollbild. Öl und Collage auf Leinwand. 1979. Ca. 180 x 40 cm. Signiert und datiert. (9) 400,– An einem rohen Holzscheit aufgehängte und von zwei Würstchen eingefasste Komposition, die sich in charakteristisch heiterer Weise mit den seinerzeit hochpopulären Künstlerkollegen Klaus Böttger, Bruno Bruni und Paul Wunderlich beschäftigt. – Mit wenigen und minimalen Farbrissen und insge- samt sehr schön erhalten. – Abb. auf der rechten Seite. Katalog 6. Mai 2017 39

BERNARD LARSSON (Hamburg 1939 – lebt in München) 82 Helene Weigel. Photographie. 1963/2000. 37 x 24,8 cm (40,8 x 30,5 cm). Rückseitig signiert. (14) 200,– erschienen im Verlag der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung. – Sehr gut erhalten.

[l.: 81 (S. 38); o.: 82; r.: 83]

ANETTE LAUER (Koblenz 1964 – lebt in Karlsruhe) 83 Muttis Bester. ton mit Asphaltlack und Pferdehaaren. 2002. 39 x 8 x 8 cm (mit Sockel). Auf der Unterseite signiert, datiert und nummeriert. (4) 400,– exemplar Viii/X. – offenbar aus einer Reihe unikater Arbeiten stammende Kleinskulptur mit entfernt anthropomorpher Anmu- tung. – Dazu: Lokales / 2004. 7 Photographien. 2004. Jeweils 29,6 x 21 cm(Papierformat). Rückseitig jeweils signiert, datiert und nummeriert. – exemplare 1/3. – Verschiedene Ansichten einer installation aus zoomorphen, mit Drähten und Papieren arran- gierten Kleinskulpturen. – Auf Photopapier von »Kodak inkjet«. – in der originalen Mappe vorzüglich erhalten. 40 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

DONALD LIPSKI (Chicago 1947 – lebt in New York) 84 Ohne Titel. Fußballschuh in Formalin im Glaszylinder. 70er-Jahre. 35 x 21 cm (Durchmesser). (3) 1.000,– Frühe Arbeit des heute für seine großen installationen bekannten Künstlers. – Mit einer Stahlmanschette zur sicheren Wandmonta- ge. – Die Lösung und der Schuh mit einem leichten Gelbstich und nicht mehr ganz frisch, aber insgesamt sehr gut und vor allem völ- lig geruchsfrei erhalten.

ADOLF LUTHER (Uerdingen 1912–1990 Krefeld) 85 Ohne Titel. Hohlspiegelobjekt. 1980. 61 x 61 x 12 cm. Rückseitig signiert, datiert und gestempelt. (9) 8.000,– Ungewöhnlich großformatiger, halbtransparenter und vor eine glatte Spiegelfläche montierter Hohl- spiegel in einem Plexiglaskasten. – Rückseitig mit den roten Stempeln »Sehen ist schön« und »ener- getische Plastik«. – Vorzüglich erhalten. – Dazu: Ohne Titel. Blei- und Buntstiftzeichnung mit zwei collagierten Spiegeln. 1980. 30 x 27 cm. Signiert, datiert und gestempelt. – Auf dem Vorsatzblatt des Buches Adolf Luther. Licht und Materie. Herausgegeben von Dieter Honisch. Verlag Aurel Bon- gers, Recklinghausen, 1978. – Mit dem roten Stempel »energetische Plastik«. – Skulptur und Buch vom Vorbesitzer im Atelier des Künstlers erworben.

[l.: 85; o.: 86; u.: 87] Katalog 6. Mai 2017 41

86 Neun Kugelformen. Siebdruck. 1977. 41 x 41 cm. Signiert, datiert und nummeriert. (1) 300,– exemplar 129/150. – Druck in Schwarz auf einer mit Silber beschichteten, leichten Folie von »JAC longplus«. – Sehr gut erhalten. – Abb. auf der vorigen Seite.

87 Mond II. Sieb- und Prägedruck mit Collage. 1987. 45,5 x 44,5 cm. Signiert, mit »79/87« datiert, nummeriert und betitelt; rückseitig nochmals signiert, datiert und ge- widmet. (7) 300,– exemplar 3/75. – erschienen im Krefelder Kunstverein. – Druck in Schwarz auf mit Silberfolie ka- schiertem Karton. – Am oberen Rand und seitlich mit leichten Kleberesten. – Abb. auf der vori- gen Seite.

DOROTHEA MAETZEL-JOHANNSEN (Lensahn 1886–1930 Hamburg) 88 Ohne Titel (Sitzende Figur). Aquarell über Farbstift. 14,4 x 12,6 cm. Monogrammiert. (22) 500,– Kleines und spontanes, mit wässrigem Aquarell gehöhtes Notat einer auf einem Bett sitzenden Figur. – Auf leichtem Papier.

RENÉ MAGRITTE (1898 Lessines/Belgien–1967 Brüssel)

89 L’Ombre et son Ombre. Photographie. 1932/1976. 8,2 x 8,4 cm (24 x 18 cm). Von Georgette Magritte monogrammiert, nummeriert und mit »V« bezeichnet. (39) 400,– exemplar 21/100. – Das fünfte Blatt aus einer Reihe von 16 Photographien der Jahre von 1928 bis 1955, die in der Mappe La Fidélité des Ima- ges im Verlag von Lebeer/Hossmann (Brüssel und Hamburg) erschienen. – Auf Photopapier. – Schönes exemplar in der originalen Mappe (die- se etwas berieben). 42 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

[o.: 90; rechts: aus 90, v. l. n. r.: Fontana, Manzoni, Man Ray]

MAPPENWERKE 90 La Lune en Rodage I. Sammelband mit Unikaten, Druckgraphiken, Photographien und texten von 61 Künstlern bzw. Autoren. 1960. 33 x 35,5 x 4,5 cm. Größtenteils signiert und teilweise datiert. (35) 15.000,– Nicht nummeriertes Mitarbeiterexemplar außerhalb der nummerierten Auflage in Höhe von 150 exemplaren. – erschienen im Verlag der editions Panderma von Carl Laszlo in Basel. – Der erste und bedeutendste von insgesamt drei erschienenen Bänden der Reihe dokumentiert das umfas- sende künstlerische und literarische interesse des Verlegers und umfasst eine Vielzahl kleinforma- tiger Arbeiten etwa von PIERO MANZONI, RAYMOND HAINS, LUCIO FONTANA, MAN RAY, MERET OPPENHEIM, OTTO PIENE, HEINZ MACK (Mack 6), BAZON BROCK, ARNULF RAI- NER (nicht bei Breicha), PETER BRÜNING (Otten, DG 36), HANS ARP (Arntz 200 a) u. v. a. – es fehlen die Arbeiten von Friedensreich Hundertwasser und Arman. – Die einzelnen Arbeiten meist an zwei Punkten mit Klebstoff auf den Unterlagekarton montiert und deshalb in wenigen (pekuniär unbedeutenden) Fällen an den oberen ecken etwas gewellt. – Der verschraubte Halblei- nenband mit dem Deckelrelief von Giovanni Pomodoro ebenso wie der gesamte inhalt sehr schön erhalten. – Mit dem Buchprospekt, der den Sammelband zum Preis von DM 195,– anbietet. Katalog 6. Mai 2017 43

91 SMS: A Collection of original Multiples. 1968. Sechs Mappen mit 73 Multiples verschiedener Künstler. Jeweils 28 x 18 cm mit unterschiedlichen Stärken. (22) 3.000,– eines von insgesamt 2000 exemplaren des editorischen Großprojektes, das von William Copley und seinem Verlag SMS (Shit must stop) initiiert wurde. – Mit dem inhaltsverzeichnis der Rein- hold-Brown Gallery in New York, das 1981 anlässlich der Vermarktung der Restbestände er- schien. – in den originalen Verpackungen sehr gut erhalten. [o.: aus 90; u.: 91] 44 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

92 3. Almanach der Galerie im Centre. 30 graphische Arbeiten, eine Schallplatte, vier Kleinskulpturen und zwei Magnetbänder im Pappkarton. 60 x 38 x 11 cm. Die einzelnen Arbeiten meist signiert und nummeriert. (22) 400,– exemplare 131/200. – Die von Udo Breger in Göttingen herausgegebene Kiste ist ein Denkmal editorischen elans am ende der 60er-Jahre und umfasst Auflagenarbeiten von Künstlern, die heu- te größtenteils der Vergessenheit anheimgefallen sind. – ohne der Größe des Gesamtprojektes unrecht tun zu wollen, darf man die graphischen Arbeiten von THOMAS BAYRLE, KLAUS STAECK oder TIMM ULRICHS als verwertungsrelevant hervorheben, die als einzelstücke wohl kaum mehr auf dem Markt greifbar sein dürften. – Mit dem Begleitbuch, das neben Selbstauskünften der einzelnen Künstler auch eine Dokumentation der Galerietätigkeit enthält. – Alle Arbeiten gut erhalten; lediglich ein quietschendes Plastikbrötchen von der Kunststoffunterlage gelöst.

93 Pop Art. Do it yourself. Kalender 63. Düsseldorf, Kalender Hansjoachim Dietrich, 1962. 19 x 14 cm. illustrierte Halbleinenbroschur. (29) 300,– in ungenannter kleiner Auflage erschienene erste und einzige Ausgabe. – Nicht im Archiv Sohm. – Der Band mit 58 festen Kartons enthält Bild- und textbeiträge von DIETER ROTH (»ich lecke mir am Arsch« und zwei Stupidogramme), JIM DINE, ROY LICHTENSTEIN, CLAES OLDEN- BURG, GEORGE SEGAL, GEORGE BRECHT, WOLF VOSTELL, HANSJOACHIM DIETRICH, MIMMO ROTELLA und NAM JUNE PAIK. – einige tafeln altersbedingt lose. Katalog 6. Mai 2017 45

ANDRÉ MASSON (Balagny-sur-Thérain/Oise 1896–1987 Paris) 94 Metamorphoses. Radierung. 1946/61. 22,3 x 30,5 cm (32,5 x 43,8 cm). Signiert und nummeriert. (21) 200,– exemplar 13/50. – Saphire 230,2. – Auf Büt- ten. – Schönes exemplar.

95 Les Rameaux. Radierung mit Vernis-mou. 1966. 32,8 x 20,4 cm (50 x 32,8 cm). Signiert und nummeriert. (21) 200,– exemplar 38/50. – erschienen im Verlag der Galerie Louise Leiris in Paris. – Druck in zwei ockertönen und Blau auf Velin von »BFK Rives«. – Selten.

ROBERTO MATTA ECHAURREN (Santiago de Chile 1911–2002 Civitavecchia) 96 Come Detta dentro vo significando. Farb. Radierung. 1962. 27,9 x 37,5 cm (65,8 x 50,5 cm). (10) 200,– Druck in Blau, Grün, Violett und Schwarz auf dem Plakat der Ausstellung in der Pariser Galerie Le Point Cardinal. – Auf Velin von »Arches«. – insgesamt minimal gebräun- tes, sehr schönes exemplar. 46 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

ALMIR MAVIGNIER (Rio de Janeiro 1925 – lebt in Hamburg) 97 Ohne Titel. Farb. Siebdruck. 1961. 35 x 25 cm (39,6 x 29,6 cm). Signiert, datiert und mit »unica« bezeichnet. (39) 1.500,– Druck in Weiß, Braun und Blau über Schwarz. – Auf leichtem Karton. – Der Karton nur mini- mal gebräunt und in der Druckoberfläche vor- züglich erhalten. – Womöglich handelt es sich tatsächlich um ein Unikat: die Arbeit ist in den Bilderfluten des internets nicht nachweis- bar.

JONATHAN MEESE (Tokio 1970 – lebt in Berlin) 98 Der hohlste Kunsthistoriker. Radierung. 2007. 50 x 35 cm (75,3 x 57,7 cm). Signiert. (10) 200,– erschienen im Verlag der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung. – Druck in Schwarzblau auf Kupferdruckpapier von »Somerset«. – Rückseitig mit dem Verlagsstempel. – Gutes exemplar.

CHRISTIAN MEGERT (Bern 1936 – lebt in Düsseldorf) 99 Spiegelstruktur. Siebdruck. 1965. 42,5 x 43 cm (44,7 x 45 cm). Signiert, datiert und mit »epreuve« bezeichnet. (6) 300,– exemplar der Auflage als Jahresgabe der Künst- lersiedlung Halfmannshof in Gelsenkirchen. – Schöner Druck auf leichtem, wohl vom Künst- ler an den Seiten etwas beschnittenem Karton. – in den ecken und seitlich mit Nadellöchlein, an den Seiten mit minimalen Stauchspuren und rückseitig mit Montierungsresten. – Ge- rahmt. Katalog 6. Mai 2017 47

WILLY MEYER-OSBURG (Bremen 1934–2005 Worpswede) 100 Ohne Titel. Collage mit Pastell und tempera. 70er-Jahre. 30 x 40 cm. Monogrammiert; rückseitig signiert und mit »Worpswede« bezeichnet. (25) 400,– Sehr schönes und in seiner ei- genwilligkeit überzeugendes Stillleben mit Regenschirm, Buch und wenigen abstrak- ten, mit der Bildräumlichkeit kollidierenden elementen. – Auf starkem, grauem Buch- binderkarton. – Gerahmt.

JOAN MIRÓ (Barcelona 1893–1983 Palma de Mallorca) 101 Homenatje a Josep-Lluis Sert. Farb. Lithographie. 1972. 75 x 58 cm. Signiert und numeriert, (17) 2.500,– exemplar 126/150. – Mourlot 853. – Abzug vor der Schrift als Ausstellungsplakat. – erschie- nen im Verlag des Colegio de Arquitectos de Canarias in Santa Cruz de tenerife und ge- druckt bei Poligrafa in Barcelona. – Druck in Schwarz, Rot, Grün, Gelb, Blau und Violett auf festem, etwas genarbtem Velin von Guarro. – Vielleicht abgesehen vom nicht mehr ganz intensiven Gelb farbfrisch und sehr gut erhal- ten. – Dazu: Dasselbe. Abzug des Schwarzstei- nes. Signiert und nummeriert. – exemplar XLVii/L aus der separat erschienen Auflage. – Vorzüglich erhalten. – Farbige Abbildung auf tafel Viii. 48 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

102 Claca. Farb. Lithographie. 1973. 79 x 82,5 cm. Signiert und nummeriert. (17) 2.000,– exemplar 26/75. – Mourlot 883. – erschienen und gedruckt im Verlag von Poligrafa, Barcelona. – Druck in Schwarz, Rot, zwei Grün, Blau, Gelb, orange und Violett. – Auf festem, etwas genarb- tem Velin von Guarro. – Sehr schönes, farbfrisch erhaltenes exemplar. – Farbige Abbildung auf tafel Viii.

103 El Marxant de Galls. Farb. Lithographie. 1973. 79 x 82,5 cm. Signiert und nummeriert. (17) 2.000,– exemplar 26/75. – Mourlot 886. – erschienen und gedruckt im Verlag von Poligrafa, Barcelona. – Druck in Schwarz, Rot, Grün, Blau, Gelb und orange. – Auf festem, etwas genarbtem Velin von Guarro. – Sehr schönes, farbfrisch erhaltenes exemplar. – Farbige Abbildung auf tafel Viii. Katalog 6. Mai 2017 49

LASZLO MOHOLY-NAGY (Bácbarsòd/Ungarn 1895–1946 Chicago) 104 Licht-Raum-Modulationen. 6 Bll. Photographien. 1930–1946 / 2005. Jeweils 30,5 x 24 cm. Rückseitig gestempelt. (25) 400,– erschienen im Verlag der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung. – Rückseitig neben der typogra- phischen Bezeichnung auch mit dem Stempel »Printer’s Proof«. – Sehr schöne exemplare. – ohne die Mappe. [aus 104]

PANAMARENKO (EIGTL.: HENRI VAN HERWEGEN) (Antwerpen 1940 – lebt in Antwerpen) 105 5 Graphics. Fünf farbige Lithographien. 1975. Jeweils 45 x 60 cm (Papierformat). Jeweils signiert und nummeriert. (36) 4.000,– exemplare 7/100. – erschie- nen im Verlag der Bielefelder edition Marzona. – Die ein- zelnen Blätter mit den titeln Propslibelle, Helicopter, U- Control, Polistes und Scotch Gambit. – Auf leichten Kar- tons. – Mit dem titelblatt und dem dreifach gefalzten Plakat Atom and Manpower des Kölnischen Kunstvereins in der originalen Mappe. – Die einzelnen Blätter nur in den äußersten Rändern mini- mal fleckig und insgesamt gut erhalten; die Mappe ge- bräunt.

[aus 105] 50 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

OSWALD PETERSEN (Düsseldorf 1903–1992 Düsseldorf) 106 Mirmande im Rhônetal. Öl auf Leinwand. 1927. 60,5 x 73,5 cm. Signiert und datiert. (30) 4.000,– Locker ausgeführte Land- schaftsmalerei aus frühester Zeit, deren freie Formen in ei- ner prismatisch angelegten Gesamtkomposition kubi- stisch gebändigt erscheinen und den einfluss der Malschu- le André Lhotes erkennen lassen. – in den Randberei- chen mit leichten und kaum störenden Bereibungen. – Ge- rahmt. – Farbige Abbildung auf tafel iX.

107 Höri-Landschaft (Am Bodensee). Öl auf Leinwand. 1950/85. 60,5 x 81,5 cm. Signiert und datiert. (30) 4.000,– Sehr schöne, in freien For- men und einer klaren, von den Gegenständen weitgehend losgelösten Farbigkeit angelegte Male- rei mit dem Blick aus einer ebene auf einen baumbestandenen Höhenzug. – in den Randberei- chen mit Bereibungen durch den Rahmenfalz und wenigen, minimalen Farbverlusten. – Mit einer Photographie des Künstlers beim Malen des Gemäldes und der rückseitigen Bemerkung: »oswald malt ein Bild für thilo (es war aber noch nicht fertig)«. – Ausstellung: oswald Petersen. Der Maler. Kunstmuseum Düsseldorf, 1992. Katalog Nr.44. – Farbige Abbildung auf tafel iX und auf der einladungskarte zur Vorbesichtigung. Katalog 6. Mai 2017 51

PABLO PICASSO (Malaga 1881–1973 Mougins) 108 Marie-Therèse en Femme Torero (Femme Torero II). Radierung. 1934. 29,5 x 23,6 cm (44,8 x 33,9 cm). Signiert und in der Platte datiert. (24) 15.000,– Geiser/Baer 426 B d (von B d). Bloch 220. – Blatt 22 der Suite Vollard. – eines von 260 exemplaren der Normal- ausgabe auf kleinem Papier. – Sehr schöner, toniger Abzug auf festem Bütten von »Voll- ard«. – Gutes exemplar. – Ge- rahmt. – Farbige Abbildung auf tafel Vi. 52 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

OTTO PIENE (Laasphe 1928–2014 Berlin) 109 Ohne Titel (Feuerflora). Farb. Siebdruck. 1971. 46 x 65 cm. Signiert, datiert und mit »e. d’a« bezeichnet. (23) 600,– Vgl. Rottloff 112/7. – Das Juliblatt des im Ka- lender der Karlsruher Galerie Rottloff erschie- nenen Siebdruckes in einer abweichenden Farbgebung, wie sie für das Deckblatt wohl vor- gesehen, aber nicht realisiert worden ist. Die hier als Querformat aufgefasste Komposition wurde auf einem großen Bogen gedruckt und an den Seiten auf das Darstellungsformat be- schnitten. – Auf Siebdruckkarton. – in der vorliegenden Form Unikat. – Schön gerahmt.

110 Hundertblatt 14. Farb. Siebdruck. 1973. 39,1 x 26 cm. Signiert und datiert. (28) 200,– eines von 100 exemplaren. – Rottloff 168. – erschienen im Verlag von Guido Hildebrandt in Duisburg. – Druck in zwei Blau, Rot, orange und Gelb auf leichtem Karton. – Makellos.

HANS PLATSCHEK (Berlin 1923–2000 Hamburg) 111 Ohne Titel. Gouache und Deckweiß. 1958. 72 x 52 cm. Signiert und datiert; rückseitig nochmals signiert, datiert und mit Richtungspfeil bezeichnet. (23) 1.500,– Von Schwarz und verschiedenen Rottönen do- minierte Komposition, über deren Ausrich- tung der Künstler offensichtlich seine Ansicht wechselte: die Signatur mit Richtungspfeil auf der Rückseite ist gegenüber der Vorderseite kopfstehend. – Auf weichem Aquarellpapier. – Sehr schön erhalten und recht feierlich ge- rahmt. – Farbige Abbildung auf tafel X. Katalog 6. Mai 2017 53

ANNE UND PATRICK POIRIER (Marseile bzw. Nantes 1942 – leben in Lourmarin/Provence) 112 Necropole Ostia Antica. Abformung (Moulage) mit Papiermasse. 1971. 19,5 x 24 cm. (3) 1.000,– in die ungeglättete Papier- masse abgeformte und kaum entzifferbare inschrift eines antiken Grabsteines in ostia. – Mit vier Papierhenkeln frei- stehend auf eine Pappe mon- tiert und in einem Rahmen der Kölner Galerie von Paul Maenz. – Auf dem Galerieeti- kett mit der Bezeichnung »Moulage d’essay« und der Ausstellungsnummer P/067. – Sehr schön erhalten. – Aus der Sammlung Gustav-Adolf und Stella Baum, Wuppertal.

113 Ohne Titel. Frottage. 70er-Jahre. 25 x 17,5 cm. Signiert. (3) 1.000,– Sehr schönes und poetisches Kleinwerk: Auf ein kleines Stück Blattgold durchgeriebenes, auf dem schwarzen Papier gewissermaßen plötzlich erscheinendes Fragment aus einem sich offenbar mit dem thema der Zeit befas- senden text. – Sehr schön erhalten. – Ge- rahmt. – ehemals: Paul Maenz, Köln und Sammlung Baum, Wuppertal. 54 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

SIGMAR POLKE (Oels 1941–2010 Köln) 114 Ohne Titel (Akt). Photographie. 1988. 60,5 x 50,5 cm. Signiert und datiert. (38) 15.000,– Auf großes Papierformat be- lichteter Abzug eines Aqua- rells aus einem Skizzenbuch, das später in mehreren Bil- dern weiterverarbeitet wor- den ist. So findet sich das Mo- tiv mehrfach im Katalog der Biennale von Sao Paolo (Kat.-Nr. XXX), wo es bereits auf einem Gemälde des Jahres 1972 in überarbeiteter Form erscheint (»Pärchen igedo«). – Auf Photopapier. – Gering- fügig wellig und rückseitig in den oberen ecken mit Mon- tierungsresten. – Farbige Ab- bildung auf tafel Xi.

115 Hände (Die Vermittlung zwischen dem Oberen und dem Unteren). offset. 1973. 45,5 x 62,8 cm. Signiert. (14) 400,– Becker/von der osten 29. – erschienen in der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung. – Auf leichtem, gelblich getön- tem und vorgängig grau be- drucktem Papier. – Sehr schö- nes exemplar. Katalog 6. Mai 2017 55

116 Häuserfront (Wer hier nichts erkennen kann, muß selber pendeln). Farb. offset. 1973. 45 x 62,6 cm. Signiert. (38) 400,– Block 17. Becker/von der osten 30. – eines von 854 exemplaren, erschienen in der Hamburger Griffelkunst-Vereinigung. – Druck in vier Farben und Gold auf transparentpapier. – in der linken oberen ecke mit zwei kleinen Knickfalten.

117 Day by Day … they take some Brain away. Künstlerzeitung. Farb. offset. 1975. 28 Seiten. (38) 800,– eines von 800 exemplaren, erschienen anläss- lich der Biennale von Sao Paolo. – Becker/von der osten 46. – Wie immer mittig gefalzt und mitsamt der unbeschädigten Banderole vorzüg- lich erhalten.

[117]

[116]

MAN RAY (D. I. EMMANUEL RUDNITZKY) (Philadelphia/Pennsylvania 1890–1976 Paris) 118 La Vierge. Farb. Lithographie. 1973. 30,4 x 25,5 cm. Monogrammiert. (28) 500,– Abzug außerhalb der Auflage in Höhe von 80 exemplaren. – Anselmino 55. – Auf leichtem Karton. – Rückseitig minimal fleckig und mit Montierungsspuren. [118]

PIERRE-AUGUSTE RENOIR (Limoges 1841–1919 Cagnes-sur.Mer/Provence)

119 Trois Esquisses de Maternité. Radierung. 1893. 20,8 x 25 cm (26,3 x 33 cm). (21) 200,– Delteil XVii, 58. Melot 56. – Guter Abzug mit schönem Plattenglanz. – Auf leichtem Kupfer- druckpapier. 56 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

GERHARD RICHTER (Dresden 1932 – lebt in Köln) 120 Wald II. Übermalte Photographie und Künstlerbuch. 2008. 18,5 x 12,6 cm (Rahmen: 44 x 32,2 cm). Signiert, datiert und nummeriert; im Buch zusätzlich signiert und nummeriert. (11) 18.000,– exemplar 74/80. – editionen CR 136. Nicht mehr bei Butin. – Die im Buch reproduzierte Photo- graphie, die wie die anderen Arbeiten der edition mit dünnflüssiger Ölfarbe überrakelt worden ist. – Makelloses, unberührtes exemplar in der originalen Kassette und Verpackung. – Selten! – Far- bige Abbildung auf tafel Xi. Katalog 6. Mai 2017 57

121 Mao. Lichtdruck. 1969. 84 x 59,3 cm. (38) 2.000,– Butin 13. – erschienen in hoher Auflage im Verlag der edition h von August Haseke in Hannover. – Druck in Schwarzviolett auf leichtem Papier. – Rückseitig unbezeichnet. – Makelloses exemplar.

122 Halfmannshof. Farb. offset. 1968. 28,9 x 42 cm (38,5 x 51,5 cm). Signiert, datiert und nummeriert; in der Darstellung betitelt (38) 4.000,– exemplar 150/150. – Butin 16. – erschienen als Jahresga- be der Künstlergemeinschaft Halfmannshof in Gelsenkir- chen. – Auf leichtem Karton. – Vorzüglich erhalten und ge- rahmt. 58 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

123 Gerhard Richter. Graue Bilder. Ausstellungskatalog in Kassettenform, innenseitig mit grauer Farbe ausgespritzt. 1975. 20,6 x 16 x 3 cm. (38) 3.000,– exemplar 240/300. – Butin 54. – Der Katalog der Mön- chengladbacher Ausstellung mit dem Leporello und dem text von Johannes Cladders. – Der titel mit einem ober- flächlichen Papierschaden.

124 Besetztes Haus. offset. 1990. 44,3 x 60,5 cm (51,2 x 70,2 cm). Signiert. (38) 2.000,– Butin 73. – Belichtung des Motivs in Sepia und einem gegenüber der späteren Auflage minimal größeren Bildausschnitt. – Mit der Signatur links unten in der Darstellung. – Auf leichtem Papier. – im untersten Rand minimal knittrig und insge- samt schön erhalten.

125 Patterns. Künstlerbuch. 2011. 453 Seiten. 27 x 40 x 6 cm. im Druckvermerk signiert. (38) 2.000,– exemplar 127/200 (Gesamtauflage 800 exemplare). – Das Buch mit den gespiegelten und immer fei- ner sich auflösenden Bestandteilen eines Ölgemäldes aus dem Jahre 1990 erschien im Verlag der Buchhandlung von Walther König in Köln bzw. von Heni Publishing in London. – Makelloses exem- plar in der originalen Verpackung.

[l.: 125; u.: 126. Text S. 69] Katalog 6. Mai 2017 59

GEORGE RICKEY (South Bend/Indiana 1907–2002 Saint Paul/Minnesota) 126 Ohne Titel. Lithographie. 1965. 40,5 x 41 cm (58,5 x 46,3 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (10) 400,– exemplar 29/40. – erschienen im Verlag von Gemini G.e.L. in Los Angeles (trockenstempel). – Auf Velin. – Gut erhalten. – Abb. auf der vorigen Seite.

OTTO RITSCHL (Erfurt 1885–1976 Wiesbaden) 127 Ohne Titel (Komposition). tuschpinselzeichnung. 1952. 25 x 41 cm (31,5 x 47,5 cm). Signiert und datiert; rückseitig nochmals signiert und datiert. (12) 500,– Leonhard 86. – eine der weni- gen im Werkverzeichnis doku- mentierten Kompositionsskiz- zen mit zwei scharf abge- grenzten Kugelformen vor ei- nem bereits malerischer aufge- fassten Hintergrund. – Auf leicht getöntem Zeichenkar- ton. – im alten Passepartout- ausschnitt etwas gebräunt und im Rand minimal fleckig.

ROBERT ROTAR (Berlin 1926–1999 Düsseldorf)

128 Experiment 1967 (Spirale). Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen. 1967. 26,5 x 30,5 cm. Rückseitig signiert, datiert und betitelt. (32) 4.000,– Frühe, dank ihres weißen Zentrums und der fein abgestuften Blaugradationen besonders wir- kungsvolle Malerei. – offenbar noch vom Künstler in einen sehr eigenwilligen Schleiflak- krahmen gefasst und auf dessen Rückseite mit zahlreichen Stempeln »Rotar Skiebe« versehen. – in der Farboberfläche vorzüglich erhalten. – Farbige Abbildung auf tafel Xii. 60 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

DIETER ROTH (Hannover 1930–1998 Basel) 129 Motorradfahrer. Mit Acrylfarbe übergossenes Blechspielzeug. 1969. 12 x 12 x 17 cm (mit dem Sockel). Unterseitig signiert, datiert und nummeriert. (33) 5.000,– exemplar 19/100. – Werkver- zeichnis 1969.41. – Vom Vor- besitzer langjährig gehütetes exemplar des hier mit dunkel- grüner Farbe übergossenen Spielzeugs. – ohne Krakelée und makellos erhalten. – Far- bige Abbildung auf der Kata- logrückseite.

130 Kleiner Sonnenuntergang. Wurst auf blauem und weißem Papier in Plastiktasche. 1968/71. 42,5 x 32 cm. Monogrammiert und datiert. (27) 3.000,– Dobke 096. – Die unikaten Wurstscheiben er- schienen im Selbstverlag und wurden gepackt von Rudolf Rieser in Köln. – Vorzügliches exemplar. – Gerahmt. – Farbige Abbildung auf tafel Xiii. Katalog 6. Mai 2017 61

[o.: 131; u.: 132] 131 Kleine Landschaft. Schmelzkäse auf Sandpappe in Plastiktasche. 1969. 32 x 43,5 cm. Signiert und nummeriert. (27) 3.000,– exemplar 15/100. – Dobke 104. – erschienen im Kunstverein für die Rheinlande und West- falen in Düsseldorf und produziert von Rudolf Rieser in Köln. – Gerahmt. – Farbige Abbil- dung auf tafel Xiii.

132 Doppelform. Farb. Siebdruck. 1971. 55 x 55 cm (64 x 67 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (27) 600,– exemplar 57/70. – Dobke 180. – Gedruckt in 15 Farben bei Hans-Peter Haas in Korntal. – Auf Karton. – Prachtvolles exemplar mit den [u.: 133] aufgrund des Farbgewichtes üblichen, kaum merklichen Krakelüren.

133 Vogellandschaft (mit Stefan Wewerka). Farb. Siebdruck. 1970. 58 x 75,5 cm (65 x 80 cm). Von beiden Künstlern signiert und datiert. (27) 300,– exemplar 11/150. – Dobke 218. – Der an weni- gen Stellen mit Aquarell übergangene Sieb- druck erschien im Verlag der Kölner Galerie Wilbrand und wurde gedruckt bei Karl Löw in Stuttgart. – Auf Siebdruckkarton. – Makellos. 62 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

134 See hinter Schlacht bei Islandgras (mit Stefan Wewerka). Farb. Siebdruck über Lichtdruck. 1970. 56 x 68,7 cm (66 x 77,5 cm). Von beiden Künstlern signiert und datiert. (27) 300,– eines von 150 exemplaren. – Dobke220. – er- schienen im Verlag der Galerie Schissel, Köln. – Auf Siebdruckkarton. – Sehr schönes exem- plar.

[o.: 134; u. l.: 135; u. r.: 136]

135 Die gegenlose Welt (mit Stefan Wewerka). Farb. Siebdruck. 1970. 60 x 60 cm (65 x 65 cm). Von beiden Künstlern signiert, datiert und nummeriert. (27) 500,– exemplar 54 aus einer Reihe von 125 Unikaten. – Dobke 221. – erschienen im Selbstverlag der bei- den Künstler und gedruckt bei Karl Löw in Stuttgart. – Auf leichtem Karton. – Rückseitig mit der ty- pographischen Beschriftung. – Abgesehen von einer winzigen Schramme sehr schön erhalten.

136 Am blauen Meer. Farb. Siebdruck. 1972. 90 x 90 cm. Signiert, datiert und nummeriert. (27) 400,– exemplar 22/80. – Dobke 251. – Die künstlerisch und technisch besonders raffinierte Graphik er- schien im Verlag der Stuttgarter Galerie von Hans-Jürgen Müller und wurde gedruckt bei Robert Scherer in Heumaden. – Druck in vier Farben auf Karton. – Vergleichsweise schönes exemplar: in den ecken mit winzigen Stauchspuren und insgesamt wenigen, nur dem sehr skeptischen Auge auffallenden oberflächenschäden. Katalog 6. Mai 2017 63

137 Müh und Sorge. Farb. Handoffset. 1972. 65 x 93 cm. Signiert, datiert und nummeriert. (27) 400,– exemplar 42/145. – Dobke 262. – erschienen im Hamburger Verlag von Hans Höppner und ge- druckt bei Karl Schulz in Braunschweig. – Druck in sechs Farben auf Velin. – Vorzüglich erhalten.

[o.: 137: u. l.: 138; u. r.: 139]

138 Selbstbildnis als Portion grünen Salates. Farb. Siebdruck. 1973. 52,5 x 49 cm. Signiert, datiert und nummeriert. (27) 600,– exemplar 103/123. – Dobke 269. – erschienen als Gemeinschaftsprojekt im Selbstverlag des Künstlers und des Druckers Frank Kicherer in Stuttgart. – Auf leichtem Karton. – Schönes exem- plar.

139 Selbstportrait als Portion gemischten Salates. Farb. Siebdruck. 1973. 52,5 x 49 cm. Signiert, datiert, nummeriert und mit »extradruck« bezeichnet. (27) 800,– exemplar Vii/X. – Dobke 270. – Druck in einer gegenüber der Normalauflage (76 exemplare) etwas helleren und transparenteren Farbigkeit. – Schönes exemplar. 64 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

140 Stefan’s Blues. Farb. Siebdruck. 1973. 61 x 84,5 cm (75,2 x 104,5 cm). Signiert, datiert, nummeriert und betitelt. (27) 400,– exemplar 29/40. – Dobke 275. – erschienen im Verlag der Galerie Valentien und gedruckt bei Frank Kicherer (beide Stuttgart). – Druck in Blau, Beige und Schwarz auf weichem Velin. – im Druck sehr schön erhalten, aber im Rand mit leichten Knitterspuren und einem winzigen einriss.

141 Lithographie. Flachdruck (Handoffset). 1974. 49 x 70 cm (56 x 76 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (27) 300,– exemplar 56/100. – Dobke 312. – erschienen im Verlag der Hannoveraner Kestnergesellschaft und gedruckt bei Karl Schulz in Braunschweig. – Druck in Schwarz auf blau eingefärbtem Velin. – Makellos.

142 The Lioness – Im Reiche der Eifersucht. Lithographie. 1972. 53,4 x 69,5 cm (56 x 76,5 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (27) 300,– exemplar 75/150. – Dobke 422. – erschienen im Verlag des Basler Kunstvereins und gedruckt bei Wolfensberger in Zürich. – Auf Velin von »BFK Rives«. – Sehr schönes exemplar.

143 Nasenwesen. Ausdruck einer Zeichnung mit der Computermaus. 1985. 30,5 x 24 cm. Signiert, datiert und nummeriert. (27) 250,– exemplar 27 aus einer unlimitierten Auflage. – Dobke 459. – Auf leichtem, seitlich perforiertem Nadeldruckerpapier. – Mit dem üblichen Mittelfalz und insgesamt gut erhalten.

[u. l.: 142; u. r.: 143] Katalog 6. Mai 2017 65

144 Little tentative Recipe. Künstlerbuch in Holzkästchen. 1969. 11 x 10,2 x 10,2 cm (Kästchen). (37) 1.000,– exemplar 41/100. – Dobke, Bücher S. 161. – Die von den Studenten der Watford School of Art nach einem Rezept des Künstlers hergestellten Unikate erschienen im Verlag von Hansjörg Mayer in Stuttgart. – im frankierten und postalisch gelaufenen Kästchen (an die Kölner Bücherstube am Dom). – Sehr schönes exemplar. – Farbige Abbildung auf tafel XiV.

145 Gesammelte Werke, Band 6. Künstlerbuch. Vorzugsausgabe. 1971. 23 x 18 x 6 cm. Auf der innenseite des Umschlages signiert, datiert und nummeriert. (37) 3.000,– exemplar 66/100. – Die Vorzugsausgabe des rekonstruierten Bok 3 c erschien in der edition von Hansjörg Mayer. – Mit einem leinenbespannten Kartonumschlag, der beidseitig mit einem in Acryl- farbe getauchten Gebäckstück versehen ist. – Mit der Datierung auf 1973. – Die Farbe auf den beiden Hörnchen zwar teilweise abgeblättert, aber im Vergleich zu anderen kaum mehr auffindbaren exem- plaren wohl sehr schön erhalten. – Farbige Abbildung auf tafel XiV.

146 Gesammelte Werke, Band 7. Künstlerbuch. Vorzugsausgabe. 1974. 23 x 19 x 6 cm. Auf der Siebdruckbanderole signiert, datiert und nummeriert. (37) 1.500,– exemplar 10/100. – Dobke, Bücher S. 157 f. – Die Rekonstruktion der beiden, 1961 in Reykjavik her- ausgekommenen »Bok 3 b« und »Bok 3 d« erschien in der Stuttgarter edition von Hansjörg Mayer. – Der von Frank Kicherer gedruckte Siebdruck zur Banderole geknickt und insgesamt sehr gut erhal- ten. – Farbige Abbildung auf tafel XiV.

147 Gesammelte Werke, Band 10. Künstlerbuch. Vorzugsausgabe. 1970. 23,5 x 19 x 9,5 cm. Signiert, datiert (1972) und nummeriert. (37) 3.000,– exemplar 97/100. – Dobke, Bücher, S. 159. Werkverzeichnis 1970.27. – Der Band Daily Mirror mit den zusammengehefteten Vergrößerungen aus der Zeitung erschien in der edition von Hansjörg May- er. – Der Umschlag aus gelb gefärbter Wellpappe enthält in den ausgeschnittenen Nischen zwei je- weils etwa einen Kubikzentimeter große Miniaturbücher (monogrammiert und datiert) mit gelum- beckten Zeitungsausschnitten. – Sehr schön erhalten. – Farbige Abbildung auf tafel XiV.

[144 bis 149] 66 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

148 Gesammelte Werke, Band 15. Künstlerbuch. Vorzugsausgabe. 1969. 23,5 x 18 x 3,7 cm. Auf den Umschlagphotos signiert und datiert. (37) 2.000,– eines von 100 exemplaren der Vorzugsausgabe mit den beiden in eine blau gefärbte Gummimatte eingelegten Polaroids. – Dobke, Bücher S. 152. – Der Band mit der Zeitschrift für Posiererei, Po- metrie, Poeterei und Poesie (Poetrie 5 bis 1) erschien in der edition Hansjörg Mayer. – Die beiden Photos mit »82« datiert. – Die Farbe auf dem Gummi in den Gelenken natürlich etwas abgeblättert und insgesamt sehr schön erhalten. – Abb. auf S. 65; Farbige Abbildung auf tafel XiV.

149 Zwei Daily Mirror Books. Jeweils ca. 150 Seiten mit Ausschnitten aus tageszeitungen. 1961. Jeweils ca. 4 x 3 x 2 cm. Broschur. (27) 300,– Dobke, Bücher S. 159. – Gute exemplare. – Abb. auf S. 65; Far- bige Abbildung auf tafel XiV.

150 Taschenzimmer. Materialcollage in Spielkartenhülle. 1968/87. 10,7 x 7,3 x 1,8 cm. Monogrammiert und datiert. (27) 500,– Werkverzeichnis 1968.42. Schmieder V33. – Schönes exemplar des verbreiteten Multiples, bei dem die auf einen Stempeldruck geklebte Bananenscheibe sich zu einer konsistenten Schimmel- wolke entwickelt hat. – erschienen in der Reihe »Zeitkunst im Haushalt« des Remscheider ViCe-Versandes von Wolfgang Feelisch. – in einer violetten Spielkartenhülle gut erhalten. [150]

WOLFGANG SCHNEIDER (Essen 1950 – lebt in Düsseldorf) 151 Ohne Titel. Öl auf Papier. 1997. 42 x 29,6 cm. Signiert und datiert. (39) 800,– Auf verhältnismäßig kleinem Format in groß- zügigen Formen angelegte, mit dem Verhältnis von opazität und Lasur spielende Komposi- tion. – Auf Zeichenkarton. – Mit dem über die ganze Blattfläche hinweg diffundierten Ölfett sehr schön erhalten. Katalog 6. Mai 2017 67

JAN SCHOONHOVEN (Delft 1914–1994 Delft) 152 Ohne Titel (Strichstruktur). Lithographie. 1971. 40 x 25 cm (49,7 x 32,8 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (6) 300,– exemplar 12/100. – erschienen als Jahresgabe der Künstlersied- lung Halfmannshof in Gelsenkirchen. – Druck auf einfachem, etwas getöntem Papier. – An vier Stellen ablösbar auf Karton montiert und gerahmt.

LOTHAR SCHREYER (Blasewitz bei Dresden 1886–1966 Hamburg) 153 Ohne Titel. Gouache über Bleistift. 1917. 51,5 x 38,2 cm. Signiert und datiert. (24) 6.000,– Achsensymmetrische und durchkalkulierte Komposition aus den frühen Jahren, deren klare Pri- märfarbigkeit bereits auf die Produktion des späteren Bauhausmeisters hinweist. – Auf grünlichem Papier. – Rückseitig mit dem Nachlassstempel. – Mit wenigen altersbedingten Knitterspuren und minimalen Bereibungen in der Farboberfläche. – Gerahmt. – Farbige Abbildung auf tafel Xii. 68 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

NORBERT SCHWONTKOWSKI (Bremen 1949–2013 Bremen) 154 Final Fog. Siebdruck über Ölfarbe. 1995. 45 x 28 cm (61 x 43 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (7) 300,– exemplar 16/18. – Druck auf leichtem, etwas getöntem Karton. – Umlaufend mit den üblichen Spuren des austretenden Ölfetts und insgesamt sehr schön erhalten.

RICHARD SERRA (San Francisco 1939 – lebt in New York) 155 Schlaun. Aquatintaradierung. 1997. 47,2 x 69,2 cm (59,8 x 80 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (1) 1.800,–

[o.: 154; l.: 155]

exemplar 43/75. – Berswordt CR 117. – erschienen im Ver- lag des Westfälischen Landes- museums in Münster und ge- druckt bei Burnet editions in New York. – Prachtvoller, re- liefierender Abzug auf Kup- ferdruckpapier mit dem trok- kenstempel des Druckers. – Makellos erhalten. – Ge- rahmt.

156 Venice Notebook #19. Radierung. 2003. 26,3 x 35,3 cm (40,5 x 45,7 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (1) 1.500,– exemplar 21/60. – Werkverzeichnis RS03- 3341. – erschienen im Verlag von Gemini GeL in Los Angeles. – Sehr schöner Druck auf star- kem Kupferdruckpapier mit dem trockenstem- pel des Verlegers. – Makellos erhalten. – Ge- rahmt. Katalog 6. Mai 2017 69

RENÉE SINTENIS (Klodzko/Polen 1888–1965 Berlin) 157 Stehende männliche Figur. tuschezeichnung. 37,5 x 24 cm. Monogrammiert. (22) 1.000,– Schnell niedergelegte und in ihrer Sparsamkeit äußerst charakte- ristische Umrisszeichnung. – Auf leicht getöntem transparentpa- pier mit seitlicher Perforation. – Am oberen Rand mit Montie- rungsschäden und in der linken unteren ecke mit einem hinterlegten Ausriss.

ZDENEK SYKORA (Louny/Tschechien 1920–2011 Louny) 158 Ohne Titel (Linie). Farb. Siebdruck. 19 x 19 cm (22 x 22 cm). Signiert und nummeriert. (34) 200,– [o.: 158: u.: 159] exemplar 19/100. – Druck in drei Farben auf gestrichenem Pa- pier. – Makellos.

159 Ohne Titel. Farb. Siebdruck. 19 x 19 cm (22 x 22 cm). Signiert und nummeriert. (34) 200,– exemplar 41/100. – Druck in vier Farben auf gestrichenem Pa- pier. – Makellos.

ANTONI TÀPIES (Barcelona 1923–2012 Barcelona) 160 Ohne Titel. Farbige Lithographie. 1971. 25 x 37 cm (42,5 x 61,3 cm). Signiert und datiert. (17) 400,– exemplar 70/100. – Galfetti 285. – erschienen im Verlag von Sala Gaspar in Barcelona. – Druck in Gelb, Grau und Weinrot auf festem, etwas ge- narbtem Velin von Guarro. – im äußersten Rand etwas aufgehellt und mit einem winzigen Feuch- tigkeitsfleck, aber insgesamt schön erhalten. 70 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

FRED THIELER (Königsberg 1916–1999 Berlin) 161 Pintura Granizada. Öl auf Leinwand. 1961. 89 x 130 cm. Signiert und datiert; rückseitig nochmals signiert, datiert, betitelt und mit der Werknummer »89/130« bezeichnet. (1) 10.000,– Melchior 6/46. – Wild bewegte, in Weiß, Schwarz und Nachtblau angelegte und von zwei großen Formblöcken bestimmte Komposition, die die titelgebende Assoziation eines Hagelschauers re- flektiert. – in den pastosen Schwarzpartien mit wenigen Krakelüren und insgesamt sehr gut er- halten. – Der Keilrahmen mit einer einfachen Atelierleiste. – Ausstellung: Witten, Märkisches Museum, 1965. – Farbige Abbildung auf tafel X. Katalog 6. Mai 2017 71

CY TWOMBLY (Lexington/Virginia 1928–2011 Rom) 162 Nine Discourses on Commodus. Farb. offset. 1964. 70 x 48,5 cm. Signiert. (11) 1.000,– Das Plakat der frühen Ausstellung in der New Yorker Galerie von Leo Castelli. – Druck in Rot und Schwarz. – Rückseitig mit dem typographischen eindruck der Ausstellungsdaten. – Mit leich- ten Randmängeln insgesamt sehr schön erhaltenes exemplar. – Signierte exemplare des Plakates sind selten.

[l.: 162; r.: 163]

GÜNTHER UECKER (Wendorf 1930 – lebt in Düsseldorf) 163 Ohne Titel. Prägedruck. 1962. Plattenformat: 52,5 x 37,3 cm (76 x 57 cm). Signiert, datiert und mit »e/a« bezeichnet. (15) 6.000,– Künstlerabzug vor der Auflage. – Sehr schöner Handabzug der frühen Graphik mit dem durch- druckenden Holzbrett. – Auf weichem Velin von »BFK Rives«. – Makellos und unberührt. – in der Flut der späten Prägedrucke des Künstlers von durchaus heroischer Qualität und darüber hin- aus von größter Seltenheit: Nach unseren Recherchen ist ein weiteres exemplar auf dem Auk- tionsmarkt bislang noch nicht aufgetaucht. 72 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

[l.: 164; r.: 165]

164 Ohne Titel (Nagelbild). Prägedruck über offset. 1971. 46 x 46 cm (60 x 50 cm). Signiert, datiert und mit »probe« bezeichnet. (1) 800,– Auf festem Karton. – Makellos erhalten. 165 Schnee. Prägedruck. 1972. 47,5 x 43 cm (60 x 50 cm). Signiert, datiert und nummeriert. (1) 1.500,– exemplar 6/100. – Druck auf saugfähigem, leicht genarbtem Papier. – Makellos erhalten.

166 Do it yourself. Multiple. 1969. 34,2 x 16,5 x 6,5 cm. Signiert. (14) 500,– Schmieder V38. – Der Höhepunkt der Lakonik in der Nachkriegskunst erschien als edition des ViCe-Versandes von Wolfgang Feelisch in Remscheid. – insgesamt und mit dem Hammer in ungewohnter Frische sehr gut erhalten. Katalog 6. Mai 2017 73

167 Kurzer Weg. Multiple. 1983. 22,8 x 28 x 5,7 cm. Auf dem Holzsockel im Siebdruck signiert, datiert und betitelt. (14) 800,– Das mit einem Nagel (und Klebstoff) auf einem Holzklotz fixierte Fernmeldekabel erschien als edition der Kölner Galerie Reckermann. – Gut erhalten.

168 Electronic Salat. Multiple. 1994. 24,5 (Durchmesser) x 3,5 cm. Signiert und datiert. (14) 600,– [o.: 167; u.: 168] Der teller mit eingegossenen elektronikteilen erschien als edition des WWF (Westdeut- sches Werbefernsehen) in Köln. – Auf der Unterseite mit dem Aufkleber der edi- tion. – in der originalverpak- kung sehr gut erhalten.

TIMM ULRICHS (Berlin 1940 – lebt in Hannover) 169 Würfel. Siebdruck auf Plexiglas- Würfel. 1964. 7 x 7 x 7 cm. (37) 200,– exemplar aus einer unlimitierten Auflage, nachdem die Herstellung der Holzwürfel (7 exemplare) zu aufwendig erschien. – Katalog Braunschweig 52. – Makellos. 74 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

170 Skylla und Charybdis II. Multiple. 1978. 20 x 80 cm. Auf dem rückseitigen etikett signiert und nummeriert. (37) 600,– exemplar 24/25. – erschienen als Jahresgabe 1983 des Bonner Kunstvereins. – in einem vom Vor- besitzer gebauten Schaukasten vorzüglich erhalten.

THOMAS VIRNICH (Eschweiler 1957 – lebt in Mönchengladbach) 171 Sender-Empfänger. Schwarz bemalte, zweiteilige Holzskulptur (Multiple). 80er-Jahre. 17 x 14 x 15,7 cm. Auf den innenseiten signiert und betitelt. (14) 300,– exemplar aus einer größeren, vom WDR in Köln herausgegebenen Auflage. – Die lustige Kleinskulptur in einem schönen exemplar mit nur minimalen Kampfspuren.

WOLF VOSTELL (Leverkusen 1932–1998 Berlin) 172 Museumsentwurf. tintenstift. 1975. 21 x 29,5 cm. Signiert, datiert und gewidmet. (10) 200,– Die knappe Skizze entwirft in zweittypischer Hybris einen kreisrunden, den Rhein in der Bundes- hauptstadt Bonn vertikal umspannenden Bau für die deutsche Kunst nach 1945. – Die Skizze bezieht sich auf ein am gleichen tag für den Bundespräsidenten Walter Scheel angefertigtes Aquarell mit dem gleichen Sujet, in dem der Bauplan sehr viel ausgearbeiteter erscheint und das im Berliner Kunstblatt Nr. 10 (4. Jg. 1975) reproduziert worden ist. – Auf dem Umschlag des Katalogs erdbee- ren des Neuen Berliner Kunstvereins (1974). – Dazu: Ohne Titel. Farb. offset. 21,7 x 28,6 cm. Sig- niert, datiert und gewidmet. – im Verlag Bolaffi Arte in Mailand erschienene Reproduktion. – Rück - seitig mit der typographischen Beschriftung. – Abb. auf der rechten Seite. Katalog 6. Mai 2017 75

[l.: 172 (zu Seite 74); r.: 173]

173 Der Diskobol von Myron. Heliogravüre mit Radierung, mit Goldfarbe überarbeitet. 1989. 49,2 x 39,2 cm (63,3 x 49,2 cm). Signiert und nummeriert. (10) 400,– exemplar e.A. 5/50. – Vomm 1989:2. – Auf Kupferdruckpapier. – Mit einigen in der Aufsicht nicht störenden Knickspuren sowie rückseitig mit leichten Papierschäden und Montierungsresten. – Dazu: Schloss Holdenstadt. Siebdruck. 1982. 43 x 49 cm. Signiert und nummeriert. – exemplar 141/200. – Vomm 1982:4. – erschienen im Verlag des Kunstvereins Uelzen. – Auf Karton. – Sehr gut erhalten.

EDOUARD VUILLARD (Cuiseaux/Bourgogne 1868–1940 La Baule-Escoublac/Loire) 174 Le Square Vintimille. Kaltnadelradierung. 1937. 34 x 25,5 cm (50 x 32,2 cm). in der Platte signiert. (21) 300,– Roger-Marx 66 iii (von iV). – einer von wenigen Abzügen außer- halb der Mappenauflage in Höhe von 500 exemplaren. – erschie- nen bei J. G. Daragnès in Paris und publiziert anlässlich der Welt- ausstellung in der Publikation »Paris 1937«. – Guter Druck mit Plattenglanz auf leichtem und breitrandigem Bütten von »Van Gelder Zonen«. – Kaum merklich gebräuntes, schönes exemplar. – in dieser Form selten.

PAN WALTHER (Dresden 1921–1987 Bangkok) 175 Tänzerin. Photographie. Vintage. 30 x 23 cm. Rückseitig betitelt sowie mit dem Adress- und Urheberrechtsstempel. (39) 500,– Auf Photopapier. – oberflächlich mit kleinen Bereibungen, und mit (wohl entfernbarem) Klebstoff hinter Passepartout montiert. – Gerahmt. 76 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

ANDY WARHOL (Pittsburgh 1928–1987 New York) 176 Rain and Flowers (Detail of Construction). Holographierte Photographie (Xographie). 1970. 30 x 27,8 cm. Rückseitig gestempelt. (38) 4.000,– Werkkatalog 2111. – eines von 32 gleicharti- gen Bildern, die für die Weltausstellung des Jahres 1970 im Pavillon der USA als Rain Ma- chine hinter einem künstlichen Wasserfall auf- gebaut wurden. Weil die installation nach der Ausstellung fast vollständig entsorgt wurde, sind nur wenige Paneele vor dem Müll gerettet worden, die auf dem Markt selten zu werden beginnen. – Auf starkem, flexiblem Karton. – Rückseitig mit dem violetten Verlegerstem- pel. – Farbige Abbildung auf tafel XV.

177 Saint Apollonia. Farb. Siebdruck. 1984. 76,2 x 55,8 cm. Signiert und nummeriert. (11) 2.500,– exemplar 174/250. – Schellmann ii.330. – er- schienen im Verlag von Dr. Frank Braun in Düsseldorf und gedruckt bei Rupert Jasen Smith in New York. – Auf Siebdruckkarton. – Rückseitig mit dem Copyrightstempel des Künstlers. – Makelloses exemplar. – Farbige Abbildung auf tafel XV. Katalog 6. Mai 2017 77

TOM WESSELMANN (Cincinnati 1931–2004 New York) 178 Bedroom Face with orange Wallpaper. offset nach einem Siebdruck. 1987. 10,5 x 15 cm. Signiert. (24) 1.000,– Postkarte aus dem Amsterdamer Verlag »Art Unlimited«. – Sehr gut erhalten.

STEFAN WEWERKA (Magdeburg 1928–2013 Berlin) 179 Tricolore. Aus Stoffbahnen genähte Fahne mit eingenähten Ösen und verschiedenen Stofffetzen. 1967. 122 x 75 cm. Monogrammiert und datiert. (3) 1.000,– Die französische Nationalflagge mit 6 in ihrer Funktion sich nicht erschließenden Metallauf- hängern, in die womöglich die beiliegenden Fetzen (u. a. eine fragmentierte tricolore) aus Filz, Seide oder Leder eingehängt werden sol- len. – Schön und farbfrisch erhalten. – Aus der Sammlung Gustav-Adolf und Stella Baum, Wuppertal. 78 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

GOTTFRIED WIEGAND (Leipzig 1926–2005 Kaarst) 180 Ohne Titel. Aquarellierter ton. 80er-Jahre. 13 x 8 x 3 cm. (4) 250,– Charakteristisch eigentümliche Kleinskulptur mit zwei einander gelassen anschreienden Männern. – Auf einem Marmorsockel.

181 3 Bll. Zeichnungen. tusche und Bleistift. Um 1990. Jeweils 10 x 14,7 cm. Jeweils mit »Gottfried« signiert bzw. bezeichnet. (4) 200,– Drei kleine und sichere, im Duktus aber sehr verschiedene Notate von tieren und Men- schen. – Gut erhalten. [aus 181]

LUDWIG WILDING (Grünstadt 1927–2010 Buchholz in der Nordheide) 182 Ohne Titel. Siebdruck auf Plexiglas und Karton. 50 x 50 x 6,5 cm. 1969. Auf dem rückseitigen etikett signiert, datiert und nummeriert. (23) 1.200,– exemplar 31/100. – in der originalen Konfek- tionierung sehr gut erhalten. Katalog 6. Mai 2017 79

183 PSR XI. Stereoskopisches Multiple: Siebdruck über gewelltem Papier. 1983. 23,3 x 23,3 cm. Auf dem rückseitigen etikett signiert, datiert und nummeriert. (23) 300,– exemplar 20/100. – im zeittypischen und seit- lich etwas gelockerten Plastikrahmen.

184 PSR XII. Siebdruck über gewelltem Papier. 1983. 23,3 x 23,3 cm. Auf dem rückseitigen etikett signiert, datiert und nummeriert. (23) 300,– exemplar 17/100. – Das Pendant zu PSR Xi mit konvexer Wölbung der Linien. – im originalen Plastikrahmen gut erhalten.

EMMETT WILLIAMS (Greenville/South Carolina 1925–2007 Berlin) 185 Meditation No. 1. offset. 1958. 29,7 x 21 cm. Signiert und typographisch betitelt. (25) 200,– Das frühe visuelle Gedicht des Künstlers mit dem zur Raute ar- rangierten Alphabet in einem sehr schönen exemplar. – Auf leichtem, einfachem Papier. 80 Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

HERBERT ZANGS (Krefeld 1924–2003 Krefeld) 186 Ohne Titel (Blasenbild). Abtönfarbe auf leinwandkaschiertem Karton. 1980. 28,5 x 22 cm. Signiert und datiert. (7) 1.500,– Frühes Beispiel aus der Reihe der Blasenbilder mit 30 gleichmäßig gestaffelten und grau befüll- ten Kreisen. – Gerahmt. – ehemals: Galerie Christian Fochem, Krefeld (etikett) und Privat- besitz essen. – Farbige Abbildung auf tafel XVi.

187 Ohne Titel (Reihung). Dispersion auf Pappe. 1981. 76,3 x 56 cm. Signiert; rückseitig nochmals signiert und datiert. (15) 2.000,– Mit dem Rakel in sechs horizontalen Bahnen angelegte Reihung aus Vertikalen, die mit Dia- gonalen übergangen sind. – Auf festem Karton. – Rückseitig mit den charakteristischen Zei- chen des Künstlers in Dispersion und einer weiteren Datierung auf »81«. – in der rechten unteren ecke mit einer Stauchspur. – Vom Vorbesitzer im Atelier des Künstlers erworben.

188 Ohne Titel. Radierung mit Prägedruck. 1980. 39,5 x 39,6 cm (72,8 x 53 cm). Signiert, datiert und mit »eA« bezeichnet. (7) 400,– erschienen in der Karlsruher edition Rottloff. – Druck in Schwarz auf sehr saugfähigem Kupferdruckpapier, dessen Rück - seite vorgängig mit einer anderen Radierung bedruckt worden ist. – Mit dem trockenstempel des Verlegers. – Schönes exem- plar. Katalog 6. Mai 2017 I

2 GERHARD ALTENBOURG Tiefgebeugter Atlas. Bleistift, tusche und Aquarell. 24 x 34 cm. 2.000,–

4 DONALD BAECHLER 15 Paintings plus One. Öl auf Leinwand. 1999. 20 x 20 cm. 600,– II Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

15 GOTTFRIED BROCKMANN Selbstbildnis als Zeichner. Aquarell und tusche über Bleistift. 1925. 37,7 x 24,3 cm. 15.000,–

19 PETER BRÜNING Komposition XVII/54 (Bäume). Öl auf Leinwand. 1954. 55 x 46 cm. 12.000,– Katalog 6. Mai 2017 III

22 JOHANNES BRUS Ohne Titel. Überarbeitete Photographie. 1987. 63 x 45 cm. 5.000,–

69 FRITZ HUHNEN Ohne Titel (Hyänenangriff). tempera und Pastell auf Karton. 50er-Jahre. 11,3 x 17,7 cm. 300,– IV Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

27 Romeo und Julia. Farb. Lithographie nach einem Gemälde. 1964. 65,5 x 101 cm. 12.000,–

31 KARL FRED DAHMEN Ohne Titel. objektkasten. 1972. 56,5 x 40,5 x 10 cm. 2.000,– Katalog 6. Mai 2017 V

ROLF-GUNTER DIENST

34 35 Aus einem tibetanischen Totenbuch. Kalligrammatischer Ausflug. Öl auf Leinwand. Öl auf Leinwand. 1962. 1962. 40 x 50 cm. 60 x 80 cm. 600,– 800,– VI Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

40 MARCEL DUCHAMP 50th Anniversary of the Famous International Armory Show 1913. Farb. offset. 1963. 111,8 x 67,7 cm. 15.000,–

108 PABLO PICASSO Marie-Thérères en Femme Torero (Femme Torero II). Radierung. 1934. 29,5 x 23,6 cm (44,8 x 33,9 cm). 15.000,– Katalog 6. Mai 2017 VII

54 KUNO GONSCHIOR Ohne Titel. Öl auf Leinwand. 1972. 46,5 x 37,5 cm. 2.000,–

56 ROLF HANS Ohne Titel (Streifenbild Rot mit Grau). Öl auf Leinwand. 1967. 40 x 61 cm. 1.500,– VIII Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

JOAN MIRÓ

101 Homenaje a Josep-Lluis Sert. Farb. Lithographie. 1972. 75 x 58 cm. 2.500,–

102 Claca. Farb. Lithographie. 1973. 79 x 82,5 cm. 2.000,–

103 El Marxant de Galls. Farb. Lithographie. 1973. 79 x 82,5 cm. 2.000,– Katalog 6. Mai 2017 IX

OSWALD PETERSEN

106 Mirmande im Rhônetal. Öl auf Leinwand. 1927. 60,5 x 73,5 cm. 4.000,–

107 Höri-Landschaft (Am Bodensee). Öl auf Leinwand. 1950/85. 60,5 x 81,5 cm. 4.000,– X Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

111 HANS PLATSCHEK Ohne Titel. Gouache und Deckweiß. 1958. 72 x 52 cm. 1.500,–

161 FRED THIELER Pintura Granizada. Öl auf Leinwand. 1961. 89 x 130 cm. 10.000,– Katalog 6. Mai 2017 XI

114 SIGMAR POLKE Ohne Titel (Akt). Photographie. 1988. 60,5 x 50,5 cm. 15.000,–

120 GERHARD RICHTER Wald II. Übermalte Photographie und Künstlerbuch. 2008. 18,5 x 12,6 cm (Rahmen: 44 x 32,2 cm). 18.000,– XII Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

128 ROBERT ROTAR Experiment 1967 (Spirale). Öl auf Leinwand, auf Holz aufgezogen. 1967. 26,5 x 30,5 cm. 4.000,–

153 LOTHAR SCHREYER Ohne Titel. Gouache über Bleistift. 1917. 51,5 x 38,2 cm. 6.000,– Katalog 6. Mai 2017 XIII

DIETER ROTH

130 Kleiner Sonnenuntergang. Wurst auf blauem und weißem Papier in Plastiktasche. 1968/71. 42,5 x 32 cm. 3.000,–

131 Kleine Landschaft. Schmelzkäse auf Sandpappe in Plastiktasche. 1969. 32 x 43,5 cm. 3.000,– XIV Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

DIETER ROTH

144 147 Little tentative Recipe. Gesammelte Werke, Band 10. Künstlerbuch in Holzkästchen. Künstlerbuch. Vorzugsausgabe. 1969. 1970. 11 x 10,2 x 10,2 cm (Kästchen). 23,5 x 19 x 9,5 cm. 1.000,– 3.000,–

145 148 Gesammelte Werke, Band 6. Gesammelte Werke, Band 15. Künstlerbuch. Vorzugsausgabe. Künstlerbuch. Vorzugsausgabe. 1971. 1969. 23 x 18 x 6 cm. 23,5 x 18 x 3,7 cm. 3.000,– 2.000,–

146 149 Gesammelte Werke, Band 7. Zwei Daily Mirror Books. Künstlerbuch. Vorzugsausgabe. Jeweils ca. 150 Seiten mit 1974. Ausschnitten aus tageszeitungen. 23 x 19 x 6 cm. 1961. 1.500,– Jeweils ca. 4 x 3 x 2 cm. 300,– Katalog 6. Mai 2017 XV

176 ANDY WARHOL Rain and Flowers (Detail of Construction). Holographierte Photographie (Xographie). 1970. 30 x 27,8 cm. 4.000,–

177 ANDY WARHOL Saint Apollonia. Farb. Siebdruck. 1984. 76,2 x 55,8 cm. 2.500,– XVI Dr. Andreas Sturies · Auktion 37

11 KARL BOHRMANN Ohne Titel (Wald). Collage und Ölpastell. Um 1990. Signiert und datiert. 1.500,–

186 HERBERT ZANGS Ohne Titel (Blasenbild). Abtönfarbe auf leinwandkaschiertem Karton. 1980. 28,5 x 22 cm. 1.500,–