Jahresbericht 2020 des Kreisbrandmeisters Atemschutz

Sebastian Mayer

1

Bericht für das Jahr 2020 über die:

- Atemschutz-Übungsanlage bei der Freiwilligen Feuerwehr Vilshofen - BSA Brandsimulationsanlage bei der FF Osterhofen - Anerkannte Ausbildungsstätte für Atemschutzgeräteträger - Atemschutzwerkstätten und Pflegestellen im Landkreis - Termine

2 Bericht über den Betrieb der Atemschutz-Übungsanlage

Am 19. Januar 2020 fand in Vilshofen die Besprechung der Übungsleiter statt. Hierbei wurden allgemeine Themen welche die Atemschutz-Übungsanalage betreffen besprochen. Herzlichen Dank an dieser Stelle für die Unterstützung. Geplant waren 75 Übungstermine im Jahr 2020. 13 Übungsleiter und 26 Kameradinnen und Kameraden haben den Betrieb in der Atemschutz-Übungsanlage Sichergestellt.

Gestartet wurde der Übungsbetrieb in der Atemschutz-Übungsanlage am Monat, den 08. Januar 2020. Am Donnerstag, den 12. März 2020 fand der letzte Übungsabend statt. Geschuldet der Korona-Pandemie konnte der Übungsbetrieb im Jahr 2020 nicht wieder aufgenommen werden.

Übungsteilnehmer Atemschutz-Übungsanlage 2020

Gesamt: 717

Landkreis Passau: 628 Atemschutzgeräteträger

Stadt Passau: 84 Atemschutzgeräteträger

Werksfeuerwehr ZF Passau: 5 Atemschutzgeräteträger

THW OV Passau: 0 Atemschutzgeräteträger

THW OV Vilshofen: 0 Atemschutzgeräteträger

Belegung der Atemschutz-Übungsanlage seit dem Jahr 2013 (nur Teilnehmer aus dem Lkr. Passau)

2020 628 2019 1595 2018 1664 2017 1630 2016 1573 2015 1526 2014 1311 2013 1352

3

Bericht über die Brandsimulationsanlage der FF Osterhofen

Aufgrund der Corona Pandemie wurde im Jahr 2020 keine Übungen in der BSA Osterhofen durchgeführt

Bericht über die Anerkannte Ausbildungsstelle für Atemschutzgeräteträger

Aufgrund der Corona-Pandemie fand im Jahr 2020 leider nur 1 Lehrgang in der Atemschutz-Ausbildungsstelle statt. Dieser Lehrgang konnte gerade noch vor dem ersten Lockdown abgeschlossen werden, der Durchgang durch die BSA am letzten Lehrgangstag war bereits nicht mehr möglich, da der Betreiber die Anlage bereits aufgrund der Situation geschlossen hatte.

Atemschutzgeräteträgerlehrgänge:

175. Lehrgang: Lehrgangsleiter: SBM Toni Rang, Rupert Kreuzhuber 22 Teilnehmer

4

Bericht der Atemschutzwerkstätten und Pflegestellen im Landkreis Passau

Die Atemschutz Prüfliste 2020 wurde von KBM Mayer Sebastian in Zusammenarbeit mit den Feuerwehr Fachwerkstätten der Stadt Vilshofen, der Atemschutzpflegestellen Griesbach, Ruhstorf, Passau und der Fa. Gstöttl erstellt.

Von der Atemschutzpflegestelle ist eine Übermittlung der Daten technisch nicht möglich

Bestand insgesamt im Landkreis Passau:

PA Masken CSA

625 2008 42

Prüfung und Wartung der Fachwerkstätten:

Atemschutzfachwerkstätte Passau:

PA Masken CSA 361 1195 28

Atemschutzfachwerkstätte Vilshofen:

PA Masken CSA 164 526 8

Pflegestelle der Stadt Griesbach:

PA Masken CSA 36 114 2

Pflegestelle der Gemeinde Ruhstorf:

PA Masken CSA 24 46 ---

Atemschutzfachwerkstätte der Fa. Gstöttl

PA Masken CSA 40 127 4

Pflegestelle Heindlschlag

Übermittlung der Daten technisch nicht möglich

5

Folgende Feuerwehren haben den notwendigen Prüfschnitt der Masken von mindestens 2 Prüfungen jährlich erreicht:

Pflegestelle Passau:

FF Ederlsdorf FF Eggersham FF FF Indling FF Oberilzmühle FF Oberötzdorf FF Rotthalmünster FF FF FF FF Windpassing FF

Pflegestelle Vilshofen:

FF FF Walchsing FF Eging a. See FF Rainding FF FF Tiefenbach FF Haselbach FF Alkofen FF Aunkirchen FF Vilshofen

Pflegestelle Fa. Gstöttl:

FF Neuhaus am Inn FF Vornbach am Inn

Pflegestelle Ruhstorf:

FF Schmidham FF Hütting

6

Folgende Feuerwehren haben den notwendigen Prüfschnitt der Atemschutzgeräte von mindestens 2 Prüfungen jährlich erreicht:

Pflegestelle Passau:

FF Denkhof FF Ederlsdorf FF Eidenberg FF Furthweiher FF Gottsdorf FF Hartkirchen FF Hauzenberg FF Hötzdorf FF FF Indling FF FF Lämmersdorf FF Messnerschlag FF Möslberg FF München FF Oberdiendorf FF Oberilzmühle FF FF Oberötzdorf FF Pocking FF Prag FF Rappenhof FF Rotthalmünster FF FF Salzweg FF Thalberg FF FF Tittling FF Unteriglbach FF Wegscheid FF Weihmörting FF Wildenranna FF Windpassing FF Wotzdorf FF Würding

7

Pflegestelle Vilshofen:

FF Weferting FF Aldersbach FF Walchsing FF Eging a. See FF Haarbach FF Rainding FF Garham FF Hofkirchen FF Kößlarn FF Büchl FF Neukirchen v. Wald FF Dorfbach FF FF Söldenau FF Unteriglbach FF Haselbach FF Kirchberg v. W. FF Tiefenbach FF Albersdorf FF Alkofen FF Aunkirchen FF Pleinting FF Sandbach FF Vilshofen a. d. D. FF Otterskirchen FF Rathsmannsdorf

Pflegestelle Fa. Gstöttl:

FF Neuhaus a. Inn FF Vornbach a. Inn

Pflegestelle Ruhstorf:

FF Hütting FF Ruhstorf FF Schmidham

8

Termine im Jahr 2020:

75

Auch wenn ein sehr schwieriges und ein nicht planbares Jahr 2020 hinter uns liegt, darf ich ein herzliches Vergelt’s Gott an alle aussprechen, die mich bei der Durchführung meines Amtes als Kreisbrandmeister Atemschutz unterstützt haben.

Ein besonderer Dank gilt den Kameraden der Feuerwehr Vilshofen für die geleisteten Stunden in der Atemschutzübungsanlage, den Ausbildern bei den Lehrgängen, SBM Toni Rang und zu guter letzt den Kameraden der Landkreisführung für kameradschaftliche und harmonische Zusammenarbeit.

Auch der Feuerwehr Zeitlarn, allen voran 1. Kdt. Walter Petermann und 2. Kdt. Norbert Steinleitner, gilt im diesem Jahr ein ganz besonderer Dank. Die Feuerwehr Zeitlarn hat in der 2. Jahreshälfte 2019 und beim ersten Lahrgang 2020 ihr Feuerwehrgerätehaus für die Durchführung der Lehrgänge zur Verfügung gestellt. Die Unterstützung durch die Kameraden der FF Zeitlarn war hervorragend, Aufgrund der Generalsanierung stand das Feuerwehrzentrum in Vilshofen nur eingeschränkt für die Lehrgänge zur Verfügung. Zum Thema Generalsanierung darf ich auch Vilshofens 1. Kdt. Markus Schütz für die hervorragende Zusammenarbeit ein herzliches Danke sagen

Sebastian Mayer Kreisbrandmeister

9