28 Nr. 100 / März 2015 An alle Haushalte Nr. 100 / März 2015

Mitteilungen • Gemeindlich e/K irchliche Informationen • Vereinsnachrichten • Anzeigen

Foto: Klaus Jocham 2 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 3

Herzlich willkommen! Altbürgermeister Toni Vogler zum 75sten Aus der letzten Gemeinderats - … aus der Redaktion sitzung … Seit 1. Januar 2015 dürfen wir unsere neue Tourismusdirek - (gde) Ende Januar konnte unser langjähriger Bürgermeister torin und Geschäftsführerin der Tourismus Hörnerdörfer und Altbürgermeister Toni Vogler seinen 75. Geburtstag 100 x „Fischingar Blättle”! Bekanntgaben aus nicht öffentlicher Sitzung feiern. Die Gemeinde lud im kleinen Kreis zu einem Emp - GmbH, Frau Birgit Schrott, ganz herzlich in unserem Team Diese Zahl kam beim Beginn im März Bebauungsplan -Au fang ein. Unter den Gratulanten befanden sich unter ande - begrüßen. 2006 (damals noch zu viert mit Win - Der Gemeinderat hat von einer Änderung des Bebauungs - ren Landrat Anton Klotz, sein Amtsvorgänger Gebhard Frau Schrott ist in Kempten im fried Graßt) in unseren Überlegungen planes Fischen-Au in einem Teilbereich bezüglich der Er - Kaiser, der Vorsitzende des Regionalen Planungsverbandes Allgäu geboren und hat dort an zur Machbarkeit überhaupt nicht vor. weiterung der Wohnungsanzahl abgesehen. Oberbürgermeister Stefan Bosse, Altbürgermeister aus dem der FH das Studium „Betriebs - Wir wollten die von Karl Kohmeyer Oberallgäu sowie Gemeinderäte, Altgemeinderäte und Verlängerung Viel-Card wirtschaft und Tourismus” mit ins Leben gerufenen Ortszeitung „D’r Vertreter der Fischinger Vereine. Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Gemeinde dem Abschluss Dipl. Betriebs - Fischingar”, nach dessen Tod im De - Fischen mit dem Freizeit- und Erlebnisbad sowie dem Fi - wirtin (FH) absolviert. Neben dem Dank für sein jahrzehntelanges, großartiges und zember 2005, nicht einfach unterge - schinger Heimathaus im Jahr 2015 an der VIEL-Card wieder In den 90er Jahren leitete sie engagiertes Wirken in Fischen, im Oberallgäu und im Allgäu hen lassen. So legten wir uns, aus na - teilnimmt. den Veranstaltungsbereich der wurde im persönlichen Gespräch die eine oder andere menrechtlichem Grund mit dem neu - Auswahl des Netzbetreibers für den Ausbau des schnellen Städtischen Kurdirektion Bad Anekdote zum Besten gegeben. en Namen „Fischingar Blättle”, ein Konzept zurecht: Internets in Fischen gemäß Breitbandrichtlinie Bayern Wörishofen und arbeitete als Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch die gute Zusammenarbeit mit örtlichen Vereinen, Schule, Kirchen, (BbR) Hauptverantwortliche im Tou - aktuelle Tanzlmusik der Fischinger Bläserschule. VG und gemeindlichen Einrichtungen; Der Gemeinderat hat beschlossen, den Koopera tionsvertrag ristikamt Kur & Kultur in Otto - bei allgemein interessierenden Anlässen präsent sein und dar - mit der Telekom Deutschland GmbH abzuschließen. beuren. Anschließend verbrachte sie einige Jahre als Leite - über berichten; Oberstdorfer Musiksommer rin des Städtischen Kultur- und Verkehrsamtes sowie als viel Eigenleistung in der Technik vor dem Druck. Verwaltungsleitung in der Hufeland Klinik Bad Mergent - Im Sommer 2015 wird wieder ein Konzert des Oberstdorfer Einen großen Anteil am Gelingen haben unsere örtlichen und heim. Musiksommers im Kurhaus Fiskina stattfinden. überörtlichen Inserenten, ohne die alle Mühe umsonst wäre. Un - 2. Änderung des Bebauungsplans Fischen-Berg Teil II; In ihrer letzten Position ab Juni 2001 war sie in Bad Salzuf- seren aufmerksamen Lesern – und davon soll’s viele geben – ist - Aufstellungsbeschluss len für den Aufbau und die Etablierung der Tourist Infor - gewiss nicht entgangen, dass manche von ihnen von Anfang an - Billigungs- und Auslegungsbeschluss mation und ab Januar 2004 als Leitung für das Gesamtmar - allmonatlich mit ihrer Anzeige die Herausgabe des „Blättle” Der Gemeinderat hat beschlossen, den Bebauungsplan keting der Staatsbad Salzuflen GmbH verantwortlich. Dar- unterstützen. Vielen Dank! über hinaus war sie ab Januar 2012 auch als Prokuristin und Fischen-Berg in einem Teilbereich der Straße Zum Tann - Ein verlässlicher, termintreuer Partner ist seit „Blättle Nr. 1” für zuletzt als kommissarische Geschäftsführerin tätig. acker und Auf der Höh zu ändern. Des weiteren wurde der uns die Firma Walserdruck; im Bild von rechts: Jokl Metzger Billigungsbeschluss gefasst und der Entwurf für die öffent - Letztendlich haben sie aber ihre Wurzeln zurück ins schöne (Druckvorstufe), Druckereichef Marcus Schätzer und Christian liche Auslegung bestimmt. Allgäu gebracht, wo sie nun all ihre Erfahrungen im touristi - Hilbrand (Druck und Heftbindung). Bauantrag – Anbau einer Garage; schen Bereich als neue Geschäftsführerin der Tourismus Bauort: Dorfstraße 22, Fl.Nr. 1120/7, 1120/15 Hörnerdörfer GmbH einbringen kann. Einvernehmen erteilt Wir wünschen ihr viel Erfolg und freuen uns sehr auf eine Herzlich gratulierten dem Jubilar auch Landrat Anton Klotz und Altlandrat Gebhard Kaiser. Bauantrag – Errichtung einer Werbeanlage für terminge - gute Zusammenarbeit. bundenen wechselnden Plakatanschlag; Bauort: Sennereiweg 2, Fl.Nr. 1144 Problemmüllsammlung am 26. März Einvernehmen nicht erteilt Kostenlose Beratung für Menschen mit Behinderung (gde) Am Donnerstag, 26. März 2015, findet von 11.15 – Änderung der Zweitwohnungssteuersatzung 11.45 Uhr beim Feuerwehrhaus Langenwang und von 13.00 Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Steuer für alle (vg) Sie haben Fragen zu behinderungs- oder krankheitsbe - dingten Problemen für sich, Ihre Angehörigen oder als ge - – 14.30 Uhr beim Wertstoffhof Fischen eine Problemmüll - Zweitwohnungsinhaber generell jährlich 15 v. H. der Bemes - sammlung statt. sungsgrundlage betragen soll. setzlicher Betreuer? Sie wünschen fachliche Beratung und Hilfe bei Ihren Anliegen? Sie möchten mehr zum Thema Angenommen werden Säuren, Chemikalien, Batterien, Far - Faschingsumzug am „Gumpigen Donnerstag“ Förderung des Ehrenamtes für und zum Wohle von Men - ben, Lacke Medikamente, Imprägniermittel, Insektenspray, Der Gemeinderat hat die Verordnung über das Faschings - schen mit Behinderung erfahren? Pflanzenschutzmittel, Lösungsmittel, Verdünner etc. treiben am Gumpigen Donnerstag beschlossen. Dann nutzen Sie das Angebot der Impulse-Bürgerservice Problemmüll gehört nicht in die Mülltonne! Wasserrechtlicher Erlaubnisantrag Inneres Wehr gemeinnützige GmbH in Kempten. Herr Klaus Trunzer, Mühlenstraße Bringen Sie die Problemabfälle in den Originalbehältern zu Dipl. Sozialpädagoge (FH), wird am Dienstag, 10. 03. 2015, den genannten Sammelstellen. Verschiedene Stoffe dürfen Der Gemeinderat wurde informiert, dass ein Wasserrechts - von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, im Verwaltungsgebäude der VG Als die Redaktion, mit dem Blick auf die Ausgabe Nr. 50 im Au - antrag beim Landratsamt Oberallgäu eingereicht wurde und nicht vermischt werden, damit keine gefährlichen Reaktio - Hörnergruppe einen Beratungsnachmittag abhalten. nen ausgelöst werden. gust 2010, „Abdankungsgedanken” äußerte, stieß das bei den Le - dieser ab dem 05. Februar 2015 für einen Monat öffentlich sern auf keinerlei Verständnis. Also entschlossen wir uns zum zur Einsichtnahme ausliegt. Die Beratung erfolgt ohne vorherige Terminabsprache, ko - stenfrei und schweigepflichtig. Weitermachen – Ende offen. Aktuell hat sich das mediale Ange - bot in der VG nun erweitert; die weitere Entwicklung bleibt ab - Nähere Informationen und Auskunft über weitere Bera - … aus der Redaktion zuwarten. tungstermine im näheren Umkreis erhalten Sie gerne im Gastgeberstammtisch Das „Fischingar Blättle” schon wieder nicht im Brief- Bürgerbüro oder unter Telefon 08326/9 96-1 11 und -112. Wir danken allen, die uns seit dem „Blättle Nr. 1” in vielfältiger Liebe Gastgeberinnen und Gastgeber, kaste n? ! – sehr ärgerlich für unsere Leser, aber auch für uns Weise begleitet und unterstützt haben! wie bereits im Januar angekündigt, möchten wir Sie herzlich „Blättle-Macher”. Leider haben diesbezügliche Reklamatio - Helmut v. Bischoffshausen - Georg Larsch - Herbert Schnaubelt zu unserem nächsten Gastgeber-Stammtisch am Dienstag, nen der Redaktion beim Verteiler DWA bislang wenig Wir - den 10. 3. 2015, ab 17.00 Uhr, in der „Schreinerstube“ in kung gezeigt. Als wirksamer hat es sich erwiesen, wenn Sie, einladen. Wie auch beim letzten Treffen, liebe Leser im Ortsbereich von Fischen, per Telefon die von Beleuchtung der Linde Am Anger werden wir Sie über Aktuelles informieren und Ihnen die uns bezahlte Zustellung mit Nachdruck verlangen. (gde) Die seit Dezember mit vier LED-Strahlern installierte Gelegenheit geben, Ihre Wünsche und Anregungen an uns Ehrungen Beleuchtung der Linde Am Anger findet allgemein Zu - weiterzugeben. Persönlich zuständig sind bei der Fa. DWA ሖ 93 Jahre መ (DirektWerbungAllgäu), Kempten: spruch. Leider haben zwei Strahler den Schnee und die Käl - Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen bis te nicht vertragen. Sobald man an die Zuleitungen und die Herr Jürgen Lutzenberger, Telefon 0 831/2 06-4 04 oder dahin eine schöne Zeit. Eva Müller, Bolgenstraße 4 Strahler besser herankommt, werden diese im Rahmen der Herr Jörg Jöntgen, Telefon 017 05 848777 Nicole Hildebrand & Christiane Freund Garantie repariert. 4 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 5

Erstes Resümee vom Gumpigen Die besten Wagen und Fußgruppen Donnerstag – eine kompetente Jury hat entschieden 00 bieten b 9 Uhr (pm) Erstmalig seit Jahrzehnten gab es heuer 1. Platz: Wagen Nr. 7 „Walt Disney” , Au-Thalhofen A in reich- ir Ihnen e beim traditionellen Gaudiwurm in Fischen 2. Platz: Wagen Nr. 20 „Schwerelos” , Mir 18 Andreas Miller w rühstück keinen Zeltbetrieb am Anger. Grund dafür: 3. Platz: Wagen Nr. 14 „Hanghenna” , Berg und Biker- altiges F h lichem Der Ski-Club will und kann sich der Verantwortung, was den freunde Fischen mit freund Jugendalkoholismus anbelangt, nicht mehr stellen. 1. Platz: Gruppe Nr. 45 „Silvesterklöüse” , Altstädter Fehla Ambiente Dem ersten Eindruck nach kann man wohl behaupten, hier 2. Platz: Gruppe Nr. 41 „Verkehrslösung/SOFI- im Moment auf dem richtigen Weg zu sein. Die Beschädi - Gschwader” , Sofi Holzar, Donnerstag Ruhetag! gungen im Ort sowie der Schmutz und die Glasscherben auf 3. Platz: Gruppe Nr. 30 „Ruppanars Alpin Gäms” , Greti den Straßen sind stark zurückgegangen. Um ca. 20 Uhr war Ruppaner und (punktgleich) auf den Straßen fast nichts mehr los. Gruppe Nr. 17 „Der Wolf im Allgäu” , Inh. Monika Gromer Was die Jugendlichen anbelangt, die ihren Alkohol selbst TSV Fischen AH Weilerstr. 2 mitbringen, konnte dieses Jahr noch keine Veränderung fest - 87538 Fischen gestellt werden. Auch die Zahl der Einsätze des Roten Kreu - Tel. 08326/ 366755 zes ging nicht sonderlich zurück, jedoch die der „Alkohol- leichen” schon. Das ist sicherlich ein allmählicher Prozess Veranstaltungen im März und der Ski-Club ist der Meinung, im Laufe der Jahre auch Hallo liebe Fischinger, dieses Problem durch die Veränderung in den Griff zu be - nachdem meine Frau und ich seit einigen Jahren in Fischen eine kommen. kleine Ferienwohnung besitzen, lesen wir immer mit großer Auf - merksamkeit die monatliche Ausgabe des „Fischingar Blättle” . Für die Wagenbauer und die Einheimischen tut es den Ver - Freitag, 13. März antwortlichen des Ski-Clubs sehr leid, keine schöne Party am Wie ich mitbekommen habe, gibt es im März 2015 die hundert - 20.00 Uhr, Kath. Pfarrkirche St. Verena Anger mehr durchzuführen. Aber ein gewisses Klientel an ste Auflage. Zu diesem Jubiläum möchten wir Euch recht herz - Gospelkonzert mit „Soulful Voices” Besuchern, die in Scharen mit dem Zug anreisen, zwangen lich gratulieren. Ein großes Lob an die Redakteure, welche Es erwartet Sie ein fröhliches Programm mit Southern Gospel, die Organisatoren zu dieser Entscheidung. Es wird zusam - einer Spielart des Gospels, die sich eng an Country, Western und ehrenamtlich Monat für Monat eine neue Auflage herausbringen .com men mit der Gemeinde überlegt, wie es im nächsten Jahr ge - Dixie anlehnt und vor allem in den Südstaaten der USA verbrei - www.Ruppaner und dafür sehr, sehr viel Zeit aufwenden. lingt, auf welche Weise auch immer, wieder einen schönen tet ist. Lassen Sie sich überraschen von einem ganz neuen Sound. Egal ob es sich um Berichte über die Gemeinde, den Trachten - Gumpigen-Ausklang für unsere fleißigen Wagenbauer, Fuß - Eintritt frei – Spenden erbeten! verein, die Feuerwehr, den Skiclub, die Bikerfreunde, die Ge - gruppen und natürlich auch die Zuschauer zu organisieren. FISCHEN • Burgstraße 2 • Tel. 08326/ 384620 Samstag 28. März sundheit etc. handelt, stets sind die Artikel zeitnah, informativ Danke an dieser Stelle für s Mitmachen, der Ideenreichtum sowie interessant gestaltet und formuliert. Hier spürt man, dass 19.30 Uhr, Kurhaus Fiskina, Großer Saal Öffnungszeiten: Mo – Fr 9 00 – 18 00 Uhr • Sa 9 00 – 13 00 Uhr kannte wieder keine Grenzen. Die Kreativität der Mitwir - Fischen eine aktive und attraktive Gemeinde mit lebendigem ’ Country- und Dancenight mit „The Drunken Horse Band” kenden macht den Gaudiwurm in Fischen aus. Bereits zum vierten Mal ist die Band aus dem Allgäu zu Gast in Vereinsleben ist, eine Wohlfühlgemeinde eben. Was wir auch Danke an die Tausenden von Zuschauern für s Kommen. Fischen. Sie besticht durch ein großes Repertoire von Bluegrass nutzen und für gut empfinden, ist die monatliche Übersicht der Veranstaltungen. Nicht vergessen möchte ich das Historische ’ über Klassiker, Old School und New Country, bis hin zum kerni - gen Countryrock. Blatt, das finde ich ganz toll! SOMMERZEIT! Die Uhr 1 Stunde vorstellen Eintritt: 6, – € für Einheimische und Gäste mit AWCard, So nun genug der Lobeshymnen. Wir hoffen, dass es noch viele am Sonntag, 29. März. 8, – € Normalpreis Hallo ihr „Mitmacher“ vom Fischingar, Exemplare des „Fischingar Blättle” geben wird. wir gratulieren Euch herzlich zur 100. Ausgabe vom „Fischingar Viele Grüße aus dem Schwabenland – macht weiter so!!! Blättle” ! Vielen Dank für Euer unermüdliches Engagement. Martina und Werner Funk Haben Euch zu diesem Anlass ein Verschen gemacht. Wenn’s Euch gefällt, druckt es in der März-Ausgabe gerne ab. Gratulation zur 100. Ausgabe und vielen Dank den Herzliche Grüße Machern des „Fischingar Blättle” Greti und Evi Ruppaner • Ruppaner Schuhe & Mode • Schuhstadl Die Vertreter der Fischinger Vereine danken an dieser Stelle „100. Fischingar ganz besonders den Verantwortlichen unseres Ortsblättles. Es Mei mir z`Fische händ a Glick, steckt viel Arbeit in der liebevollen Gestaltung von „unserem do git`s a paar Männar Fischingar”. Wir Vereine haben mit diesem Medium eine sehr mit am journalistische Gschick. an sprechende und familiäre Plattform, die von Einheimischen und Gästen gleichermaßen gern gelesen wird, um unsere Ob Feschtle, Veranstaltunga, Jubiläen vu allna Lit, Vereins arbeit vorzustellen, zu bewerben und über uns zu infor - mit Nuigkeita sind dia fit. mieren. In Fischen gehören die Vereine, egal ob für die Kultur, Herbert und Schorsch gehnd zu Läde und Wirt, den Sport oder für das Allgemeinwohl tätig, zum ständigen ört - daß ma ja pinktle d` Werbunga kriet. lichen Erscheinungsbild. Brüch ba a Hilf beim Azeig setze, Die Aufgaben der vielen Vereine sind vielfach gefächert und und ka ba sich mit em Helmut „vernetze“. es lohnt sich, zum Beispiel über Erfolge, Jugendarbeit und Gesel - Des isch a „Fuchs“ i deana Sacha, liges immer zu berichten, ganz besonders eben auch im „Fischin - ka em kui Junga ebbas vormache. gar”. 100 Mol „Fischingar“ Helmut v. Bischoffshausen, Herbert Schnaubelt und Georg brücht viel Kraft und Zit, Larsch haben auch für die Anliegen der Vereine immer ein offe - machet alle witerhi mit, nes Ohr und werden oft genug bei der Einreichung der Berich - daß isa Doarfblättle hot Beschtond, te, die ja meistens auf den letzten Drücker eintreffen, auf die Fol - allna Healfar hearzlene Donk. ter gespannt. Mir gratuliered zur 100. Üsgab! Wir sagen Euch vielen Dank und freuen uns auf die nächsten 100 Ruppanars im Name vu d Händlar Ausgaben! gez. Georg Greiner 6 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 7

Sprechstunden des Bürgermeisters im März Bekanntmachung Fischinger Gemeinderäte beim Alpencup in 2015 im Verwaltungsgebäude in Fischen-Weiler (vg) Veröffentlichung der Härtegrade und Härtebereiche informiert Montag, den 2. März 2015 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr der Wasserversorgunganlagen im Bereich der Verwaltungs - (gde) Der diesjährige Alpencup fand am Wochenende des Zuschuss zu Rußpartikel - Dienstag, den 10. März 2015 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr gemeinschaft Hörnergruppe. 24./25. Januar in Ofterschwang statt. Beim Langlauf belegte filtern ab 1. Februar 2015 Donnerstag, den 19. März 2015 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Wir empfehlen, beim Gebrauch von Waschmitteln auf die die Staffel mit Sepp Ochsenreiter, Bruno Sauter und Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BA - Mittwoch, den 25. März 2015 11.00 Uhr bis 12.00 Uhr angegebenen Härtebereiche zu achten. Michael Schmid den hervorragenden zweiten Platz. Im FA) fördert im Jahr 2015 die Nachrüstung von Dieselfahr - Montag, den 30. März 2015 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr Riesenslalom erreichte das Team mit Ursula Müller, Bruno zeugen mit Partikelfiltern in Höhe von 260, – € bei folgenden Sauter und Thomas Schmidbauer den beachtlichen 13. Rang. Eine Voranmeldung zur Sprechstunde ist nicht erforderlich. Gemeinde Entnahmestelle Härtegrad (°dH) Härtebereich Fahrzeugen: Außer diesen Sprechzeiten ist der Bürgermeister für die Nachstehend die Einzelwertungen: • PKW die vor dem 1. Januar 2007 zugelassen wurden; Fischen Au 10,32 mittel II Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde kurzfristig nach vor - Weidach Ortsnetz 12,43 mittel II Langlauf • Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen mit Erstzulassung vor dem heriger Terminvereinbarung (Frau Hopf, Telefon 996-301) Herrenklasse 1: 7. Michael Schmid, 17. Dezember 2009. Sigiswang 7,68 mittel II erreichbar. Ofterschwang 13. Thomas Schmidbauer Hüttenberg 12,07 mittel II So erhalten Sie den Zuschuss: Die E-Mail-Anschrift des Bürgermeisters lautet: Herrenklasse 2: 7. Bruno Sauter, 12. Sepp Ochsenreiter Kierwang neu 10,47 mittel II 1. Dieselfahrzeug mit einem Partikelminderungssystem [email protected] Riesenslalom Kierwang alt 10,59 mittel II nachrüsten lassen; Sonderdorf 10,38 mittel II Damenklasse 2: 5. Ursula Müller 2. Nachrüstung durch Fachwerkstatt oder Sachverständiger Herrenklasse 1: 35. Thomas Schmidbauer bescheinigen lassen; Obermaiselstein Obermaiselstein 7,03 mittel II Jahreshauptversammlung des Herrenklasse 2: 63. Bruno Sauter 3. Datum der Nachrüstung von der zuständigen Zulas - Trachtenverein Fischen Balderschwang 8,60 mittel II sungsstelle im Fahrzeugschein eintragen lassen; (cr) die Vorstandschaft der „Holzar Fischen” 4. die Antragsdaten im Online-Formular eingeben und an lädt alle aktiven und passiven Mitglieder am Redaktionsschluss für Blättle Nr. 101: 16. März BAFA übermitteln; Samstag, den 14. März 2015, zur Vereinsmes - 5. Antragsformular ausdrucken, unterschreiben und mit se, um 19.00 Uhr, in der Pfarrkirche St. Verena und zur an - Kopie des Fahrzeugscheines an BAFA per Post senden schließenden Jahreshauptversammlung, um 20.00 Uhr, im Reinigungskraft fur Ferienwohnung gesucht! Die Online-Antragsformulare und weitere Informationen Gasthof Krone recht herzlich ein. Ein Fischinger Vermieter sucht für seine drei Ferienwohnungen zum Förderprogramm erhalten sie unter www.bafa.de Auf der Tagesordnung stehen: am Nägelesberg eine zuverlässige, gründliche Reinigungskraft. Weitere Aufgaben Partikelminderungssysteme die Berichte des 1. Vorsitzenden, Die Tätigkeit erfolgt nach Bedarf (je nach Belegung) und der Schriftführerin, Absprache. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den Gäste - der Kassiererin, der Revisionsbericht, service Fischen, der Kontakt wird über diesen hergestellt. die Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft, Gästeservice Fischen, Telefon 08326/ 3646- 0 Teilneuwahlen sowie Wünsche und Anträge.

Die erfolgreiche Fischinger Staffel mit (v. li.) Sepp Ochsenreiter, Michael Schmid und Bruno Sauter. Herzlich willkommen Natürlich kam auch der Erfahrungsaustausch mit den Kolle - im Unsere ginnen und Kollegen aus dem gesamten Alpenraum nicht zu Kuchen und kurz. Der Alpencup 2016 findet in Farchant und Grainau Torten statt. immer frisch Kulanzzeit 15 Minuten für freies Parken aus der eigenen (gde) Weil immer wieder Anfragen kommen, weist die Ge - meinde Fischen nochmals darauf hin, dass die Kulanzzeit Backstube! von 15 Minuten für freies Parken auf allen gebührenpflichti - gen Parkplätzen (mit Ausnahme der Parkplätze P1 Weiler - Berger Weg 14 straße, P2 Ornachstraße, Grundbachweg und Eisplatzgelän - 87538 Fischen de) in Fischen nach wie vor gültig ist. Wie in der Vergangen - Tel. 08326/ 364560 • [email protected] heit wird die Einhaltung der Kulanzzeit von den Mitarbeitern der Parküberwachung überprüft. Es ist es da - Mit unserer kleinen aber feinen her nicht notwendig für die parkfreie Zeit einen Parkschein Einen schönen Abend erleben Mittagskarte und unseren haus - zu ziehen oder eine Parkscheibe auszulegen. in unserer Bar bei leiser Musik gemachten Kuchen und Torten Für den Verkehrsberuhigten Bereich in der Hauptstraße und und entspanntem Plaudern. möchten wir Sie gerne verwöhnen. Am Anger gilt die Kulanzzeit ausschließlich für die gekenn - Am Abend können Sie von 18 – 20 Uhr zeichneten Parkplätze, da das Parken außerhalb der mar - Wöchentlich Tanzabend mit an unserem täglich wechselnden Live-Musik. kierten Parkplätze überhaupt nicht zulässig ist. 5-Gänge-Menü teilnehmen. Auf Ihren Besuch freuen sich (Wir bitten jedoch um vorherige Familie Karg Anmeldung) und das Rosenstock-Team Wohnung gesucht! Auf Ihren Besuch freuen sich – Beamtin sucht ruhige Woh - Familie Karg und das Rosenstock-Team nung ab 70 qm, mit Balkon oder Terasse in länd - licher Gegend. Gartennutzung wäre wünschenswert. Ich freue mich auf Angebote unter: 017670002602. 8 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 9

Gesellschaft der Freunde der Musik e.V. führungen und bei den wichtigsten deutschen Orchestern Hat „gezündet“ – mit. Auch spielte sie mit namhaften Dirigenten wie Zuban der 4 Vereineball am 7. Februar in der Fiskina Meisterkonzert im Kurhaus Fiskina Mehta, Lorin Maazel, Kent Nagano und Christian Thiele - Gut besucht war der Fasnachtsball, den seit einigen Jahren mann. Am Samstag, 14. März 2015, gastieren mit einer Soirée die Feuerwehr, der TSV, der Trachtenverein und der Musik - française Ann-Katrin Naidu, Mezzosopran, Oliver Triendl, Oliver Triendl ist etabliert als vielseiti - verein gemeinsam veranstalten. Der Kursaal war Treffpunkt Klavier, und Quatuor Danel mit Marc Danel und Gilles ge Künstlerpersönlichkeit. Der lei - für jede Menge Maschkerle, die zur Partymusik der Gruppe Millet, Violinen sowie Vlad Bogdanas, Viola, und Yovan denschaftliche Kammermusiker kon - Zündstoff fleißig tanzten. Und die Aufführungen der jungen Markovitch, Cello, um 18.00 Uhr, im großen Kursaal. Auf zertierte beispielweise bereits mit Vereinsmitglieder, von sportlich bis „traditionell”, sorgten dem Programm stehen: Christian Altenburger, Ana Chuma - für gute Unterhaltung. Eine ausgewogene Mischung der Al - Ernest Chausson Chanson perpétuelle op. 37 für Sopran, chenko, David Geringas, Lorin Maa - tersklassen war gut zu erkennen, waren doch aus manchen Streichquartett und Klavier (1898) zel und Paul Meyer. Sein Studium ab - Fischinger Familien zwei Generationen im Fasnachtsfieber. Henri Duparc Zwei Lieder für Mezzosopran und solvierte er bei Gerhard Oppitz und Der Fischinger 4 Vereinball hat sich etabliert und so wurde Klavier, aus den Cinqu mélodies op. 2, Oleg Maisenberg. Triendl war Preis - gleich für 2016 eine Fortsetzung beschlossen. Die Tradition Nr. (1870) und aus Treize mélodies Nr. 1 träger bei nationalen und internatio - großer Fasnachtsbälle geht mit dem 4 Vereineball am 30. Ja - (1870) nalen Wettbewerben und spielte auf Festivals und in zahlrei - nuar 2016 in die nächste Runde und hoffentlich dürfen sich Gabriel Fauré Zwei Lieder für Mezzosopran und chen Musikmetropolen Europas, Nord- und Südamerikas, in die Veranstalter wieder über viele Besucher freuen. Klavier Südafrika und Asien. Die Verantwortlichen der vier Fischinger Vereine bedanken Maurice Ravel Streichquartett F-Dur (1902/1903) Das Quatuor Danel wurde 1991 gegründet. Durch die in - sich hiermit bei allen Organisatoren, bei den Helfern für Guillaume Lekeu Nocturne für Mezzosopran, Streich- tensiven Studienjahre gingen die vier Musiker bei großen Auf- und Abbau, den Akrobaten der Einlage, dem Kurhaus - quartett und Klavier (1892) Wettbewerben als Sieger hervor. Ihr Repertoire ist breit ge - team und der Fiskina-Wirtin Steffi. César Franck Klavierquintett f-moll (1878 - 1879) fächert und die Konzerte werden über große Rundfunkhäu - Feine Wildgerichte Ann-Katrin Naidu studierte an den ser in Europa Musikhochschulen in Stuttgart und übertragen. von Gams und Hirsch Tübingen. Während der Ausbildung Quatuor Da - sang sie bereits an der Württembergi - nel hatte Auf - schen Staatsoper. Anschließend erar - tritte auf den ***** beitete sie sich große Mezzopartien bedeutendsten Familie Haist wie die der Charlotte, Mignon und des Bühnen in Eu - Am Anger 4 • 87538 Fischen Sextus, als festes Mitglied an den ropa und Ein - Telefon 08326/7036 • Fax 08326/ 7036 Opernhäusern in Saarbrücken und ladungen zu Mannheim. Naidu gastierte bisher in renommierten Freitag und Samstag Ruhetag Japan, Israel und in den USA und wirkte bei einigen Urauf - Festivals.

Besuchen Sie uns in Härle’s Backcafé Bis zum näch - sten Mal am und unsere neue Sonnenterrasse 30. Januar Wir produzieren für Sie 2016, frische Backwaren im das Fischinger original Steinbackofen „Fasnachtsvier gestirn”: Feuerwehr – Trachtenverein – TSV – Musikverein!

Fernbusreisen in ganz Deutschland (gi) Mein Fernbus ist heute der größte Fernbusanbieter excellente ofenfrische Backwaren Deutschlands und verbindet mit mehr als 560 grünen Bussen reichhaltiges Frühstücksangebot über 250 Städte. große Auswahl an delikaten Snacks Komfortable und moderne Reisebusse, inklusive Klimaanla - ge, bieten bequeme Sitze mit viel Beinfreiheit. Außerdem Wir gibt es Snacks und Getränke, Gratis-WLAN sowie in vielen garantieren Bussen bereits auch das Media-Center mit Filmen und Mu - freundliche & Ausstellung sik auf Abruf. Des Weiteren haben Sie die Möglichkeit bis 15 fachkundige Minuten vor Fahrtantritt die Fahrt kostenlos umzubuchen. Bedienung Ab sofort sind die Fahrkarten für Mein Fernbus für Einwoh - am Samstag, 21. 3. 2015, von 8 – 16 Uhr und ner und Gäste auch in der Gästeinformation Fischen erhält - Maria und Günter Huber mit Team sind für Sie da am Sonntag, 22. 3. 2015, von 10 – 16 Uhr 87538 Fischen, Berger Weg 1 lich. Von Fischen aus können Sie folgende Ziele direkt an - auch an Sonn- & Feiertagen von 7.00 – 12.00 Uhr Tel. ( 08326) 201 • Fax 9 606 fahren: Memmingen, Neu-Ulm, Ulm, Heidenheim, Aalen, Zauber Frühlings! Nürnberg und Berlin (Bus Allgäu: Linie 045). Härle • Bäckerei-Konditorei-Café • • Sonthofen • Fischen Erleben Sie bei uns den des Im Internet unter www.bäckerei-härle.de Bei Fragen wenden Sie sich gerne an Ihre Gästeinformation. 10 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 11

„37 Grad“ in der Au Unterbringung haben nun auch kleine Dörfer plötzlich (mb) Natürlich sind nicht mitten im Winter tropische Tem - Menschen aus aller Welt mitten im Ort. Ist das eine Chanc e? peraturen ausgebrochen, vielmehr arbeitet in Fischen seit Ist es nicht eine großartige Bereicherung, wenn eine kleine einigen Wochen ein Autorenteam des ZDF an einem Beitrag Gemeinschaft andere, sehr fremde Kulturen unmittelbar der Sendereihe „37 Grad”. Seit mehr als 20 Jahren verfolgen kennenlernen und erleben kan n? Oder ist es eher eine Las t? Im Gegensatz zur Stadt kann man hier Flüchtlingen nicht im Schnitt zwei Millionen Zuschauer die einzelnen Beiträge, aus dem Weg gehen, man begegnet ihnen jeden Tag. Und die sich mit den Grundbefindlichkeiten menschlichen Da - täglich stellen sich neue Fragen. Was bedeuten die „Gäste seins, mit Freundschaft, Liebe, Glück, Erfolg, aber auch mit auf Zeit” für eine Dorfgemeinschaf t? Bringt die Situation Scheitern, Armut, Krankheit, Tod auseinandersetzen. Der den Zusammenprall verschiedener Kulturen, gegenseitige ungewöhnliche Titel ist eine Metapher für die „Fieber - Ablehnung und Unverständni s? Oder ein Aufeinander-Zu - schwelle” des Menschen, für außergewöhnliche, schicksal - gehe n? Was bedeuten Sprachbarrieren, was das persönliche Im März hafte, leicht „erhitzte” Lebenssituationen. Es sind Doku - Leid der Betroffene n? Was entsteht aus den Begegnungen mentarfilme der besonderen Art. und Erfahrungen auf beiden Seite n? Wie kam es zu dem Film „Willkommen in Deutschland – Ein Tine Kugler und Günther Kurth haben sich für Fischen als Steak-Woche n! Dorf und seine Flüchtlinge”, der am 10. März 2015, um 21 Drehort entschieden, weil sie gerne ein Dorf porträtieren Uhr 45, ausgestrahlt werden wir d? Tine Kugler und Günther wollten, das zum ersten Mal Flüchtlinge aufnimmt. Während Kurth, sie studierte Soziologin, er gelernter Cutter und Re - mehr als 14 Drehtagen haben sie die Entwicklung vom er - gisseur, sind als Fernsehprofis ein langjähriges, engagiertes sten Tag an über mehrere Monate begleitet. Asylbewerber, Das ZDF-Team bei Dreharbeiten in Au und am Wannenkopf. Team. Die beiden beschäftigen sich gern mit Menschen und Helferkreis, eher unbeteiligte Fischinger, alle waren offen das eben mit der Kamera. Aber auch ohne Kamera verbrin - für das Unternehmen. In den verschiedensten Situationen, gen sie möglichst viel Zeit mit den Menschen, deren Ge - ob beim Deutschunterricht, beim Schneeschuhwandern, bei schichten sie erzählen. Szenen mit ihnen gemeinsam zu ent - gemeinsamen Festen, bei der Arbeit im Wald, bei Diskus - wickeln ist ihnen dabei wichtiger, als ein vorgefertigtes Kon - sionen oder etwa im persönlichen Interview, ließ das pro - zept, was eine besondere Lebendigkeit und Authentizität fessionelle Geschick der beiden Kamera und Mikrofon Wir freuen uns auf Ihren Besuc h! verspricht. völlig vergessen. So können ganz unmittelbare Eindrücke Ausgangspunkt für das Projekt sind bedrückende Fakten. entstehen. Mit persönlicher Offenheit, Begeisterungsfähig - – Montag Ruhetag – Seit dem Zweiten Weltkrieg sind weltweit noch nie so viele keit und viel Schwung hat das Paar während ihrer Arbeit Menschen auf der Flucht wie heute – insgesamt über 50 hier Sympathien und Freunde gewonnen – nicht zuletzt beim **** gemeinsamen Geburtstagsfest von Tine in der Au. Tine feierte Millionen. In Deutschland werden für das Jahr 2015 bis zu ihren Ge - Ihre Familie Faust & Mitarbeiter 300.000 Asylbewerber erwartet. Durch die dezentrale Man darf gespannt sein auf diesen Film. burtstag in Auf der Insel 1, 87538 Fischen, Tel. 08326/ 287 Au.

Jahreshauptversammlung des Musikverein Fischen (tso) Der Musikverein gibt am Donnerstag, den 5. 3. 2015, um 20.30 Uhr, im Hotel Ro - senstock, bei der Jahreshauptversammlung einen Rückblick auf das Vereinsjahr 2014. Auf der Tagesord - nung stehen Berichte des Vorsitzenden, der Schriftführerin, des Kassiers und des Dirigenten sowie Wünsche und Anträ - ge. Ebenfalls auf der Tagesordnung steht bei der diesjährigen Versammlung die Abstimmung über eine Erhöhung des Mit - gliedbeitrages. Bis spätestens fünf Tage vor der Jahreshauptversammlung können beim Vorsitzenden Georg Greiner (Tel. 08326/ 9892 oder E-mail: [email protected]) Anträge, die bei der Versammlung behandelt werden sollen, eingereicht werden. Alle Gemeindevertreter, Vereinsvorsitzende sowie alle akti - ven Musiker/innen und alle Mitglieder des Musikvereins sind dazu herzlich eingeladen. Ebenso herzlich willkommen sind neue Mitglieder, die mit ihrem Betritt den Musikverein Fischen unterstützen wollen.

Gemeinderatssitzung im März (gde) Am Dienstag, den 24. März 2015, findet um 19.30 Uhr eine Gemeinderatssitzung im Kurhaus Fiskina statt. Die Tagesordnung wird rechtzeitig an den gemeindlichen An - schlagtafeln veröffentlicht (Termin vorbehaltlich kurzfristi - ger Änderung; bitte auch den Anschlag an den amtlichen Bekanntmachungstafeln beachten). 12 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 13

AG 4 Tobias Haase Saxophon Cäcilienkonzerte der Bläser - ... und Verbandssieger mit dem Prädikat „Ausgezeichnet” schule Fischen am 21. und wurden Ihre Gastgeber in Fischen! 22. März 2015 AG 1 Andreas Brunner Tuba (he) Zum sechsten Mal wird die ganze musikalische Band - AG 5 Benedikt Pinn Euphonium breite der Bläserschule während zweier (Cäcilien-) Konzer - te im Kursaal Fiskina vorgestellt. An beiden Tagen sind die Bläserschüler als Solisten – mit oder ohne Klavierbegleitung – und in verschiedensten Be - setzungen – vom Euphonium-Duett bis zum Blechbläser - Quintett zu hören sein. Am ersten Tag eher die „Kleinen” und am Sonntag dann die Schüler der Grade 4, 5, 6, 7 und 8. Zum ersten Mal wird die zweite Bläserklasse der Volks - schule gemeinsam mit den Kindern der älteren Bläserklasse auftreten und die Fortschritte des Ensembles vorstellen. Die Kinderblasmusik Fischen und die Jugendkapelle präsen - tieren neue Stücke: • Star Wars – Filmmusik • Bach that Rocks! • Fluch der Mit einem „sehr guten Erfolg“ waren u. a. dabei Lorenz Echtler Karibik – Filmmusik • Stargate – Filmmusik • Beverly und Annika Lingg. Hills Cop, Axel F. – Filmmusik • Ivanhoe – sinfonisches Portrait • Yagi Bushi – japanischer Gassenhauer • Die Verantwortlichen der Bläserschule gratulieren den Teil - Sakvicka – Spitzenpolka der Gruppe Mistrinanka nehmern zu ihren Erfolgen. Aber auch die Erwachsenen-Bläserklasse möchte ihre Fort - Die letzte Stufe des Solo-Duo-Wettbewerbs findet mit dem schritte wieder einem breiten Publikum vortragen. Landesentscheid am 15. März 2015 in St. Ottilien statt. Hier - Nach dem letztjährigen großen Erfolg wird die Volksmusik für waren mindestens 93 Punkte erforderlich. Die Farben wieder mit einem eigenen Programmteil am Samstag vertre - der Bläserschule Fischen vertreten dort Andreas Brunner ten sein. Um die Tanzlmusik herum werden sich verschiede - (93 Punkte), Jonas Kalin (94 Punkte) und Benedikt Pinn (97 ne Besetzungen dem Thema widmen. Punkte). Maximilian M. Jannetti und seine 10 Kolleginnen und Kolle - Probenwochenende der Jugendkapelle in Balderschwang gen freuen sich auf diese „Mammut-Veranstaltung” und pro - Zum wiederholten Male nehmen sich die Mitglieder der Ju - ben seit einigen Wochen mit ihren Schülern interessante gendkapelle Zeit, um von Freitagabend bis Sonntagmittag Vorträge. (17. – 19. April 2015) in Balderschwang ein gemeinsames Beide Konzerte sind als so genannte „Offene Konzerte” ge - Probenwochenende zu absolvieren. plant, also keine steife Konzertatmosphäre, sondern ein Da in diesem Jahr wieder eine Wettbewerbsteilnahme beim „Kommen und Gehen” ist erwünscht und soll beide Nach - ASM-Jugendblasorchester-Wettbewerb am 11. Juli 2015 in mittage zu einem unterhaltsamen und interessanten Ereignis Ursberg ansteht, dienen die Probentage neben der Saison - werden lassen, das in dieser Form einmalig im gesamten All - vorbereitung und der Integration neuer Musikanten u. a. gäu ist. Beginn ist an beiden Tagen um 14.00 Uhr, das Ende auch der Vorbereitung auf den Wettbewerb. Nach der letzt - ist „offen”. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Anschaffung jährigen Wettbewerbspause sind alle Musikanten schon ge - von Instrumenten sind erwünscht. spannt, wo die Jugendkapelle steht und wie sie sich nach der Umstrukturierung im vergangenen Jahr präsentieren wird. Die intensive Probenphase in Balderschwang, u. a. auch 10 Mitglieder der Bläserschule Fischen beim Verbands - durch die Registerproben mit den Fachlehrern am Samstag, entscheid des ASM-Solo-Duo-Wett bewerbs in Buchloe wird in besonderer Weise dafür sorgen, dass die Jugend - 10 Musikanten der Bläserschule hatten sich beim Bezirks - lichen wieder einen großen Schritt nach vorne machen. Und entscheid im November in Immenstadt mit einem „Ausge - wie immer ist, neben den musikalischen und häuslichen zeichneten Prädikat” für den Verbandsentscheid am 30. Pflichten, auch ausreichend Zeit für die Geselligkeit. Januar 2015 in Buchloe qualifiziert. Mit Eltern und Musik - lehrern machten sich die Qualifizierten auf den Weg nach Buchloe, um sich dort mit ca. 250 Kindern und Jugendlichen aus ganz Schwaben den Wertungsrichtern zu stellen. Unsere Teilnehmer überzeugten mit sehr guten bis ausge - zeichneten Vorträgen und erreichten die nachstehenden Ergebnisse: ... einen „Sehr guten Erfolg” nahmen mit nach Hause AG 1 Lorenz Echtler Trompete Annika Lingg Posaune AG 3 Felix Schaidnagl Trompete AG 3 Christine Bausch Klarinette (im Duo mit Julia Moll von der JBK Sonthofen) … das Prädikat „Ausgezeichnet” erspielten sich AG 1 Jonas Kalin Klarinette AG 2 Pirmin Finkel Posaune AG 3 Anna Zeller Klarinette 14 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 15

n Donnerstag Nachlese vom Umzug am Gumpige (hb) Bestes Umzugswetter, tolle Ideen spitzenmäßig dargestellt mit 59 Wagen und Fußgruppen und – nach Experten - meinung – eine rekordverdächtige Zuschauerzahl, das kennzeichnete den Gumpigen am 12. Februar. Und das nicht mehr vorhandene Zelt am Anger? – nicht allzu viele haben es vermisst. Die allgemeine Fröhlichkeit hat es jedenfalls nicht beeinträchtigt und die bislang übliche Bierflaschen- und Scherbenteppich am Anger blieb weitgehend aus. Hier eine kleine Auswahl von Gruppen und Wagen, die aber keine Bewertung sein soll: 1 Zugeröffnung durch die Grundspitzschalmeien als „Goldtöne”, 2 - 4 die Disney-Filmstudios aus Au-Thalhofen, 5 eine nostalgische Fasnacht wünschten sich die Jolarbuebe, 6 die Rockerbar Burgberg (engl. Castle Mountain), 7 alle Jahre dabei die Musik - kapelle Fischen, 8 zurückgekehrt zur Erde die Raumstation von MIR 18, 9 Oberallgäuer Chinesen mit ihrem Dra - chen, 10 Schneemänner aus Langenwang, 11 Pandapower aus Sonthofen, 12 die wilde Avatargruppe, 13 die Gockelbraterin der Fischinger Biker, 14 Fischinger Trachtlerzirkus, 15 die Kraken aus Burgberg.

ቢ ቭ

ባ ቩ ቮ

ቤ ቧ ቪ ቯ ተ

ብ ቨ ቫ ቱ 16 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 17

Eine interessante und erfüllende Aufgabe: gaeu.de. Hier finden Sie auch das Angebot an Tagesmüttern Volles Haus bei Nadine Tagesmutter oder Tagesvater in Ihrer Gemeinde sowie die Ausschreibung zum nächsten Wir hatten Besuch vom Kinderheim St. Maria in Kalzhofen, Kurs mit den genauen Kursterminen und der Kursanmel - (lkr) Mit der Neuregelung der Kindertagespflege seit 2006 für das wir in der Weihnachtszeit bei unseren großzügigen dung. im Rahmen diverser Gesetzesänderungen im SGB VIII Kunden Spenden gesammelt haben. Diese Zuwendung und (Kinder- und Jugendhilfe-Gesetz) von Seiten des Bundes Für weitere Informationen stehen Ihnen gerne zur Verfü - unser handwerkliches Geschick haben wir ihnen nun zugute und im Bayerischen Kinderbildungs- und -betreuungs-Ge - gung: Katrin Högner, Telefon 08321/6 12-2 70 und Andreas kommen lassen. Es wurden alle Wünsche der Kinder und setz (BayKiBiG) von Seiten des Freistaates Bayern wurde Lammel, Telefon 08321/6 12-2 79. Jugendlichen erfüllt … gewaschen, geschnitten, geföhnt, ge - die Kindertagespflege als eine gleichwertige Betreuungs - lockt, geglättet, geflochten und … und … un d! form neben den Einrichtungen (Krippe, Kindergarten und rstag Wiebr z’ Bearg feierten musikalisch Es ist einfach schön, das Leben dieser jungen Menschen Donne Hort) für Kinder von 0 bis 14 Jahren geschaffen. Uhr (auch wenn’s nur ein „bisschen” war) zu verschönern. bis 20 et Damit es nicht nur rechtlich, sondern auch tatsächlich zu geöffn einer Wahlmöglichkeit für Eltern kommen kann, die ihre Kinder nicht selbst betreuen (können), braucht es engagier - Damen- & Herrenfriseur • Kosmetik-Studio te Frauen und Männer, die sich dieser wertvollen und erfül - Am Anger 2 • 87538 Fischen • Tel.: + 4 98326/ 9800 lenden Aufgabe stellen wollen. Das Jugendamt sieht es als www.salon-nadine.com eine seiner wichtigen Aufgaben an, hier Beratung und Qua - lifizierung anzubieten. Die Jugendämter Kempten und Oberallgäu bieten gemein - Stufen der Einteilung bei der Straße: sam zweimal im Jahr einen Qualifizierungskurs für alle In - • Bisher wurden Straßenbau-Projekte in zwei Stufe n einge - teressierten an, der die Basis für eine gute, verantwortliche teilt: Vordringlicher Bedarf (VB), weiterer Bedarf (WB). und partnerschaftliche Kinderbetreuung und -erziehung der • Künftig erfolgt bei der Straße eine dreiteilige Bewertung Tagesmütter bzw. -väter (zusammen mit den Erziehungsbe - und Priorisierung Vordringlicher Bedarf plus (VB*),Vor - rechtigten, also den Vätern und Müttern) legen soll. dringlicher Bedarf (VB), Weiterer Bedarf (WB/WB*). Noch gibt es nicht in jeder Gemeinde im Landkreis Oberall - (VB*-Maßnahmen sind Autobahnen und überregional gäu ein ausreichendes Angebot an Kindertagespflege. Wir bedeutsame Bundesstraßen.) würden uns daher sehr darüber freuen, wenn wir im April Straßenbau-Maßnahmen, die im BVWP 2015 nicht berück - 2015 wieder einen Qualifizierungskurs für weitere Tages - (rs) Am 30. Januar 2015 fand im Hotel Kaserer das Beargar sichtigt werden, haben in den nächsten 15 Jahren nicht ein - mütter und -väter beginnen könnten. Wiebrkränzle statt. Musikalisch umrahmt wurde das ganze »Fischingar Blättle« im Internet mal die Chance, dass dort geplant und Alternativen aufge - Nähere Informationen zum Thema Kindertagespflege fin - vom „Beargar Synfonieorchester” unter der Leitung von www.hoernergruppe.de>wissenswertes>magazine zeigt werden. den Sie auch im Internet unter www.tagesmuetter-oberall - „Helga van Bearg”. Soweit es die Schiene anbetrifft, erfolgt eine ähnliche Be - In vieler Munde – wertung der Dringlichkeit und Realisierbarkeit. Der neue Bundesverkehrswegeplan für Straße und Schiene (tv) Landauf, landab ist derzeit überall dort, wo Autobahnen und Bundesstraßen Räume erschließen und Züge rollen, Thema Nr. 1 der Bundesverkehrswegeplan (BVWP) 2015. Das neue Grundkonzept stellt den Investitionsrahmenplan, das wichtigste Steuerungsinstrument für Straße und Schiene, bis 2030 dar. Der derzeit gültige Plan von 2003 tritt dann außer Kraft. Wie nie zuvor konnten sich Bürgerinnen und Bürger bereits 2012/2013 im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung in das Verfahren einbringen und Vorschläge machen. Davon mach - Willkommen im ten auch vereinzelt Bürger aus unserer Gemeinde Ge - brauch. Die Fassung der neuen Grundkonzeption wurde 2014, nach Auswertung der Stellungnahmen, als Entwurfs - Hörnerhaus fassung veröffentlicht. 1420 m Derzeit steht die detaillierte Bewertung der Projekte an, ehe sich dann in der zweiten Jahreshälfte 2015 der Verkehrsaus - schuss des Bundestages, das Kabinett und der Bundestag mit dem Thema befassen. Bewertungskriterien sind insbesondere: a) Nutzen-Kosten-Analyse für jedes Projekt (wichtigstes Es erwarten Sie: Kriterium); Eine der schönsten Panoramaterrassen des Oberallgäus b) umwelt- und naturschutzfachliche Gesichtspunkte; Allgäuer Spezialitäten • eine gepflegte Getränkeauswahl c) Kriterien der Raumordnung bzw. städtebauliche Allgäuer Biere von Zötler • spezielle Kinderkarte Beurteilung. Übernachtungsmöglichkeiten bis zu 130 Pers. Feiern und Maßgebliche Faktoren sind auch die überörtliche Bedeut - Festlichkeiten aller Art auf Anfrage. Seminar- und samkeit, die Erreichbarkeit, der Verkehrsfluss und die Be - Schulungsräume vorhanden. seitigung von Engpässen. Telefon: 08326-639 6 Telefax: 08326-8322 Nach Abschluss der Bewertung kann sich die Öffentlichkeit 87538 Bolsterlang 6 www.hoernerhaus.de im Rahmen eines Konsultationsverfahrens erneut zum Ent - wurf äußern. 18 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 19

Rückblick auf den Grundschulwettkampf Schwimmen Dezember 2014 das kleine Café Zwölf Kinder aus der Klasse 4 b schwammen bei dem in der Bolgenstraße Schwimmwettkampf der Grundschulen in Immenstadt am 11. 12. 2014 mit. Einige von uns waren so schnell, dass wir insgesamt den 3. Platz erreicht haben. Bei einer Aufgabe wurden wir sogar Erste. Wir haben hart gekämpft. Sechs Kinder sind eine lange Bahn 18.00 Uh r gekrault, im Wechsel mit sechs Brustschwimmkindern. Öffnungszeiten: Täglich von 9.00 – Jede Mannschaft musste über Bretter hinwegschwimmen und unter Brettern durchtauchen. Es gab auch eine lustige Aufgabe. Man schwamm quer durch das Becken mit einem … für Feiern Seil. Wenn man am Beckenrand angekommen war, zogen die restlichen Schüler den Schwimmer am Seil zurück. aller Art wie Die T-Shirt-Staffel war lustig, aber auch aufregend. Hochzeiten, den Skigebieten zu vermitteln. Die Schüler durften nicht nur Familienfeiern, Herzlichen den spannenden Erzählungen lauschen, sondern auch die Dank für die Vereinstreffen Materialien rund um den „Ackja” testen. Lernmateria - In beiden Wochen konnte am Freitag zum Abschluss ein lien und den usw. Schulskirennen stattfinden, auf das sich die Kinder schon die Ballwagen! Steffen, Ute & Maxi ganze Woche gefreut haben. Die Siegerehrungen dazu fan - Gundelsberger Weg 7 ***** den in der anschließenden Schulwoche in der Aula statt. Montag und Dienstag 87538 Fischen Die Grundschule Fischen möchte sich auf diesem Weg noch Telefon 08326/3 6040 RUHETAG einmal bei allen freiwilligen Helfern dieser Skitage herzlich bedanken: • Durch die vielen freiwilligen Elternhelfer konnten die Kin - der wieder auf unterschiedlichem Niveau in Kleingruppen An die Nachtabsenkung der Skifahren. So hatten sowohl „Ski- und Snowboardanfän - Heizung denken ger”, als auch „Skiclubkinder” jede Menge Freude an die - Ist die Nachtabsenkung Ihrer Heizungs - sen Tagen. anlage aktiviert und richtig eingestellt? Die Heizung muss • Ernst Sauter (Schneesportschule Higrisa) hat uns wieder während der Winterzeit nicht durchgehend auf Hochtouren kostenfrei sein Kindergelände zur Verfügung gestellt. laufen. Ist die Heizung außerhalb der Nutzungszeiten, also Als Preis bekamen wir eine Bronzemedaille, eine Geigerfla - • Ein großer Dank geht an Harry Hiltensberger (Erste Ski - nachts und bei längerer Abwesenheit, abgesenkt, können je sche und eine Urkunde. Schulskifahren 2015 schule Bolsterlang). Kinder, die keine eigene Ski- oder nach Gebäudeart und Wärmedämmung fünf bis zehn Pro - Kinder, die nicht geschwommen sind, haben die Mannschaft Vom 13. bis 16. 01. und vom 20. bis 23. 01. 2015 waren die Snowboardausrüstung haben, konnten diese kostenlos für zent der Heizenergie eingespart werden. Wichtig für die angefeuert. Unsere Klasse hat super zusammengehalten. Schüler und Schülerinnen der Grundschule Fischen wieder alle Skitage dort ausleihen. Dank ihm bringen wir wirklich Nachtabsenkung ist allerdings, den Zeitpunkt für die mor - auf ihren „Brettern” unterwegs. Bei sehr guten Pistenver - alle Kinder auf die Piste. gendliche Aufheizung richtig zu wählen, damit die Räume Die Schüler der Grundschule Fischen freuen sich hältnissen und schönstem Winterwetter konnten die Kinder rechtzeitig wieder angenehm warm sind. Mit Hilfe der Be - • Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Liftbetreiber Durch eine großzügige Spende des Elternbeirates der aller Jahrgangsstufen an jeweils vier gelungenen Skitagen im in Ofterschwang und an die Familie Jörg der Stinesserlifte triebsanleitung kann die Nachtabsenkung übrigens auch Skigebiet in Ofterschwang sowie am Stinesserlift in Fischen selbst eingestellt werden. Grundschule Fischen konnten für unsere Schüler wichtige in Fischen. Die Zusammenarbeit war wieder einmal super Lernmaterialien und ein Ballwagen für die Sporthalle ange - ihre Skier testen. und unkompliziert. schafft werden. In diesem Jahr konnte die Schule in der 3. + 4. Klasse auch • Vielen Dank an Matthias Schön. Durch seine tatkräftige wieder eine Snowboardgruppe anbieten, an der 11 Kinder Hilfe konnten wir das Schulskirennen durchführen. Die mit viel Freude und Motivation teilnahmen. Materialien stellte uns der SC Bolsterlang zur Verfügung. Für die Die Schulfamilie Fischen freut sich bereits jetzt auf die näch - Dritt- und sten Skitage! Viertklässler hat sich in diesem Jahr Impressum die Berg - Herausgeber: Fischingar Blättle GbR wacht in Of - Anschrift: Herbert Schnaubelt, Moosäckerweg 1, 87538 Fischen i. Allgäu terschwang Tel. ( 08326) 7 282 – Fax ( 08326) 3 84000 E-mail: [email protected] Zeit genom - Redaktion: men, um den Herbert Schnaubelt, Georg Larsch, Helmut v. Bischoffshausen Kindern »Fischingar Blättle« erscheint jeweils zum Monatsanfang • Auflage 2.300 „live” ihre Für den Inhalt der Beiträge sind die Verfasser verantwortlich Preise für Anzeigen laut Preislist e alltägliche Druck: Walserdruck - Verteilung: DWA, Tel. 0 831/2 06-5 950 Arbeit in 20 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 21

Ab auf die Loipen und Pisten! Klassenfaschingsfeier der Klasse 1/ 2a Aufgrund der guten Schneelage können die Kinder der Bunt, lustig und laut ging es bei der Klassenfaschingsfeier Grundschule Fischen dieses Jahr wieder mit den schuleige - der Klasse 1/ 2 a zu. Die Kinder haben die Feier unter das nen Langlaufskiern auf die Loipen. Auch das Schlittenfahren Motto: „Märchen- und zauberhafte Welten” gestellt. So sah kommt nicht zu kurz. So machen die Wintersportstunden man an diesem Tag zahlreiche Schüler und Eltern der Klas - richtig Spaß! se als Hexen, Zauberer, Feen usw. durch das Schulhaus strei - fen. Die Kinder waren sich einig: Das war ein toller Schultag!

Bistro – Sportsbar Birkenhof

1.+ 2. Klasse am Stinesser und bei der Siegerehrung in der Aula.

Gepflegte Getränke – Snacks Kein Ruhetag Geöffnet Montag bis Samstag 10 00 – 01 00 Uhr Brauereibesichtigung beim „Hirschbräu” in 9.00 Uhr Kurhaus 00 00 Veranstaltungen in der Schneeschuhtour durch die unberührte Winter - Sonntag 10 – 21 Uhr Sonthofen mit Bierprobe und anschließendem Gemeinde Fischen Weißwurstessen im Brauereigasthof. Kosten landschaft. Winterkleidung, knöchelhohe Schu - Wir freuen uns auf Ihren Besuch 12, – € pro Person. Anmeldung im Gästeservice he und Brotzeit mitbringen. Leihausrüstung 15, – Sonntag, 01. März 2015 € Hans Erenler 6 Tel. 08326-2 695008 9.00 Uhr Kurhaus, Foyer 1. Stock erforderlich. . Anmeldung im Gästeservice erforderlich. Berger Weg 22 6 87538 Fischen i. Allgäu Kunstausstellung von Gertrud Nelitz und Franz 20.00 Uhr Kath. Pfarrkirche Dienstag, 10. März 2015 Blanz: „Malerische Streifzüge”. Täglich von 9.00 Konzert mit den Zarewitsch Don-Kosaken. Kar - 9.10 Uhr Kurhaus Sky Live bis 17.00 Uhr geöffnet. Eintritt frei. tenvorverkauf in allen Gästeinfos und Abendkas - Winterwanderung „Rund um Fischen”. Wetter - auf Großbildschirmen Dienstag, 03. März 2015 se. festes Schuhwerk und Kleidung erforderlich, Ge - 9.10 Uhr Kurhaus Donnerstag, 05. März 2015 tränke mitbringen. Teilnahme mit AWCard kos - Winterwanderung „Rund um Fischen”. Wetter - 15.30 Uhr Kurhaus tenlos. festes Schuhwerk und Kleidung erforderlich, Ge - Bing-KUH (Fischinger Bingo) - ein unterhaltsa - 9.30 Uhr Kurhaus tränke mitbringen. Teilnahme mit AWCard kos - mer Nachmittag mit dem beliebten Konzentra - Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle” in Hinter - tenlos. tionsspiel. Teilnahme ab 18. Jahre, Anmeldung stein, mit Besichtigung, Käseprobe und Besuch Am Anger 12 9.30 Uhr Kurhaus im Gästesewrvice erforderlich. des Heimatmuseums. Kosten pro Person 8, – €. 87538 Fischen Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle” in Hinter - 19.00 Uhr Kurhaus Anmeldung im Gästeservice erforderlich. Tel. 08326-9 687 od. 8 209 stein, mit Besichtigung, Käseprobe und Besuch Romantische Fackelwanderung rund um Fischen 14.30 Uhr Ev. Gemeindezentrum 3. + 4. Klas - des Heimatmuseums. Kosten pro Person 8, – €. Unkostenbeitrag für Fackel 2, – €. Ökumenischer Seniorennachmittag mit Lesung Öffnungszeiten: se auf Ofter - Anmeldung im Gästeservice erforderlich. 20.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum und Gespräch mit Pfr. i. R. Erich Puchta: „Gebor - schwanger Montag und Dienstag von 20.00 Uhr Kurhaus Dem Leben auf der Spur - Filme im Gespräch: gen in Gottes Hand”. 00 00 Skipisten Konzert der Musikkapelle Fischen. Eintritt frei. „Kaddisch für einen Freund” (Religionen und To - 17 – 22 Uhr und bei der Mittwoch, 11. März 2015 leranz). Eintritt frei. 9.00 Uhr Kurhaus Mittwoch bis Sonntag von Siegereh - Mittwoch, 04. März 2015 00 00 00 00 9.00 Uhr Kurhaus Brauereibesichtigung beim „Hirschbräu” in 11 – 14 Uhr + 17 – 22 Uhr rung in der Freitag, 06. März 2015 – Kein Ruhetag – Aula. Im März . . Frische Muscheln Winter- Öffnungszeiten bis 28. 3. 2015 Mo, Di, Do, Fr 8.30 – 17.00 Uhr Mi + Sa 8.30 – 13.00 Uhr

Tel. 08326-2 69085 itag nd Fre ntag u Mo s Brot frische r „Das Gute liegt so nah …” aus de sterei … beim Fischinger Einzelhandel! Hofpfi 22 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 23

festes Schuhwerk und Kleidung erforderlich, Ge - 13.30 Uhr Kurhaus dienstags tränke mitbringen. Teilnahme mit AWCard kos - 15.00 – 17.00 Uhr Heimathaus Pferdekutschenfahrt durch die verzauberte Win - tenlos. Heimatmuseum und FIS-Skimuseum geöffnet terlandschaft rund um Fischen und die Hörner - 9.30 Uhr Kurhaus (nicht am 17. 2., dafür am 16. 2.). Eintritt frei mit dörfer. Anmeldung im Gästeservice bis am Vor - Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle” in Hinter - AWCard. tag erforderlich. stein, mit Besichtigung, Käseprobe und Besuch 17.00 Uhr Volksschule 17.30 Uhr Stinesserlifte des Heimatmuseums. Kosten pro Person 8, – €. Kneipp-Gesundheitsgymnastik (außer Ferienzei - Flutlicht-Skifahren für Groß und Klein. Anmeldung im Gästeservice erforderlich. ten). Teilnahme kostenlos. Mittwoch, 25. März 2015 20.00 Uhr Haus Maria, Or - donnerstags 14.30 Uhr Ev. Gemeindehaus 9.00 Uhr Kurhaus nachstr. Brauereibesichtigung beim „Hirschbräu” in Geführte Meditation mit Musik, Stille und Im - Spieletreff für Erwachsene. Sonthofen mit Bierprobe und anschließendem pulsen. 15.00 – 17.00 Uhr Heimathaus Weißwurstessen im Brauereigasthof. Kosten Heimatmuseum und FIS-Skimuseum geöffnet € 12, – pro Person. Anmeldung im Gästeservice mittwochs (nicht am 12. 2., dafür am 13. 2.). Eintritt frei mit erforderlich. 9.30 Uhr Ev. Gemeindehaus Gesprächskreis mit zweitem Frühstück. AWCard. Freitag, 27. März 2015 10.00 + 14.00 Uhr Kurhaus 19.00 Uhr Hotel Forellenbach 9.00 Uhr Kurhaus Geführte Segway-Erlebnistour durch die Hörner - Yoga und Meditation - Körper bewegen, Geist Schneeschuhtour durch die unberührte Winter - beruhigen für jedermann/frau. Anmeldung unter landschaft. Winterkleidung, knöchelhohe Schu - dörfer. Voranmeldung und individuelle Bespre - he und Brotzeit mitbringen. Leihausrüstung 15, – chung unter Tel. 015 116717001. Tel. 08326- 1727. Lassen Sie sich von unserer €. Anmeldung im Gästeservice erforderlich. 19.30 Uhr Kurhaus neuen Frühjahrskollektion Jugendmusikantentreffen des Trachtenver - begeister n! eins D ’ Holzar Fischen: „Ob i sing oder ob i spiel”. Eintritt frei. Samstag, 28. März 2015 19.30 Uhr Kurhaus Fischinger Kulturzeit - Countryabend mit „The Drunken Horse Band”. Eintritt 6, – €. Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos. Sonntag, 29. März 2015 Trachten- & Dekostoffe • Gardinen 2.00 Uhr europaweit Sommerzeit! Die Uhren werden um 2.00 Uhr um 1 Stunde auf 3.00 Uhr vorgestellt. Bolgenstr. 11 • Fischen/Allgäu • Tel. 08326/2 44 Montag, 30. März 2015 11.00 Uhr Kurhaus Kasperltheater „Der Kasperl und der verflixte Schulweg”. Eintritt 3, – €. Sonthofen mit Bierprobe und anschließendem „Soulful Voices”. Eintritt frei, Spenden erbeten. Brauereibesichtigung beim „Hirschbräu” in Dienstag, 31. März 2015 Weißwurstessen im Brauereigasthof. Kosten Sonthofen mit Bierprobe und anschließendem 9.10 Uhr Kurhaus € Samstag, 14. März 2015 12, – pro Person. Anmeldung im Gästeservice Weißwurstessen im Brauereigasthof. Kosten Winterwanderung „Rund um Fischen”. Wet - Konzert der „Freunde der Musik” Sonthofen - € erforderlich. „Soirée fran çaise” (Gesang und Instrumental) 12, – pro Person. Anmeldung im Gästeservice terfestes Schuhwerk und Kleidung erforder - erforderlich. Donnerstag, 12. März 2015 mit Werken von E. Chausson, H. Duparc, G. Fau - lich, Getränke mitbringen. Teilnahme mit 20.00 Uhr Kurhaus ré, M. Ravel, G. Lekeu, C. Franck. Kartenvorver - Donnerstag, 19. März 2015 AWCard kostenlos. Konzert des Männergesangvereins Fischen. Ein - kauf im Gästeservice. 20.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum 9.30 Uhr Kurhaus tritt frei. Dem Leben auf der Spur - Filme im Gespräch: Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle” in Dienstag, 17. März 2015 20.00 Uhr Ev. Gemeindezentrum 9.10 Uhr Kurhaus „Vergiss mein nicht” (Was bleibt. wenn das Le - Hinterstein, mit Besichtigung, Käseprobe Dem Leben auf der Spur - Filme im Gespräch: Winterwanderung „Rund um Fischen”. Wetter - ben vergeht?)). Eintritt frei. und Besuch des Heimatmuseums. Kosten pro Person 8, – €. Anmeldung im Gästeservice „Die Herbstzeitlosen” (Das Leben neu beginnen). festes Schuhwerk und Kleidung erforderlich, Ge - Freitag, 20. März 2015 Eintritt frei. tränke mitbringen. Teilnahme mit AWCard kos - 9.00 Uhr Kurhaus erforderlich. tenlos. Schneeschuhtour durch die unberührte Winter - Freitag, 13. März 2015 Wöchentliche Termine 9.30 Uhr Kurhaus landschaft. Winterkleidung, knöchelhohe Schu - 9.00 Uhr Kurhaus montags Schneeschuhtour durch die unberührte Winter - Fahrt zur Schaukäserei „Obere Mühle” in Hinter - he und Brotzeit mitbringen. Leihausrüstung 15, – €. Anmeldung im Gästeservice erforderlich. 10.00 Uhr Kurhaus landschaft. Winterkleidung, knöchelhohe Schu - stein, mit Besichtigung, Käseprobe und Besuch Gästebegrüßung mit kleinem Ortsspazier - € he und Brotzeit mitbringen. Leihausrüstung 15, – des Heimatmuseums. Kosten pro Person 8, – . Samstag, 21. März 2015 gang. € Anmeldung im Gästeservice erforderlich. . Anmeldung im Gästeservice erforderlich. 15.00 Uhr Kurhaus 10.55 Uhr Kurpark 20.00 Uhr Kath. Pfarrkirche Mittwoch, 18. März 2015 Cäcilienkonzert der „Kleinen” der Bläserschule Fitness für Körper, Geist und Seele. Testen Fischinger Kulturzeit - Gospelkonzert mit 9.00 Uhr Kurhaus Fischen. Eintritt frei, die Bläserjugend freut sich Sie unsere Outdoor-Fitness-Geräte im Kur - über Spenden! park. Eine alpin med-Mitarbeiterin steht mit Sonntag, 22. März 2015 Tipps und Anregungen zur Seite. Teilnahme 9.00 Uhr Kath. Pfarrzentrum kostenlos. Osterbasar des Altenhelferkreises mit Verkauf 17.30 Uhr Stinesserlifte sowie Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. Flutlicht-Skifahren für Groß und Klein. 15.00 Uhr Kurhaus 18.30 Uhr Kurhaus Cäcilienkonzert der „Kleinen” der Bläserschule Wirbelsäulengymnastik, Einzelstunde 10, – Fischen. Eintritt frei, die Bläserjugend freut €. Anmeldung unter Tel. 08326-3 661324. sich über Spenden! 19.30 Uhr Hotel Forellenbach Montag, 23. März 2015 Yoga und Meditation – Körper bewegen, 20.00 Uhr Kurhaus Geist beruhigen für jedermann/frau. Anmel - Konzert der Jugendkapelle Fischen. Eintritt frei. dung unter Tel. 08326- 1727. Dienstag, 24. März 2015 19.45 Uhr Kurhaus 9.10 Uhr Kurhaus Qi-Gong mit Frau Van der Borg. Unkosten - Winterwanderung „Rund um Fischen”. Wetter- beitrag 4, – €. (Bis 23. 3.) 24 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 25

Notdienstplan der Apotheke Evangelisch-lutherische im Färberhaus Kirchengemeinde Sonntag, 1. März: 10.00 – 12.00 Uhr „Zum Guten Hirten” + 17.00 – 19.00 Uhr Pfarramt: Pfarrer Helmut Klaubert Dienstag, 3. März: 08.00 – 08.00 Uhr Pfarrbüro: Marianne Klein Mittwoch, 4. März: 18.00 – 20.00 Uhr Bolgenstraße 1 0b, 87538 Fischen i. Allgäu Donnerstag, 12. März: 18.00 – 20.00 Uhr Tel. Pfarrbüro ( 08326) 7 853 Mittwoch, 18. März: 08.00 – 08.00 Uhr E-mail: [email protected] Montag, 23. März: 18.00 – 20.00 Uhr www.fischen-evangelisch.de Dienstag, 31. März: 18.00 – 20.00 Uhr Gottesdienste im Monat März 2015 Sonntag, 1. 03., 9.30 Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Parkplatz neben der Apotheke Die diensthabenden Apotheken an den übrigen Tagen und Uhrzeiten entnehmen Sie bitte dem Aushang an der Fischin - Sonntag, 8. 03., 9.30 Uhr, Gottesdienst ger Apotheke. Unsere Öffnungszeiten 11.00 Uhr, Mini-Maxi-Gottesdienst; eingeladen zum ökumenischen Kindergottes - Montag bis Freitag: 8.30 – 13.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst dienst sind alle Kinder ab 0 Jahre mit ihren Fa - 14.00 – 18.00 Uhr Sie erhalten Auskunft über den diensttuenden Arzt milien. Wir wollen Geschichten von Gott hören, unter Telefon 11 6 117, bei lebensbedrohlichen Not - singen und beten. Samstag: 8.30 – 12.30 Uhr fällen unter Telefon 112. Sonntag, 15. 03., 9.30 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 22. 03., 9.30 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 29. 03., Palmsonntag Energieberatung Neues 9.30 Uhr, Gottesdienst vom (gde) Die kostenlose Energieberatung durch eza-Berater Anmeldung Kinder - „Dem Leben auf der Spur – Filme im Gespräch” Stefan Fichtl in der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe garten-Krippe für Ökumenische Gesprächsreihe in der Fastenzeit findet jeweils mittwochs, von 16.30 – 18.00 Uhr, im Verwal - das Jahr 2015/2016 Unter diesem Thema laden die evangelische und die katho - tungsgebäude, Weiler 16, in Fischen statt. Liebe Eltern, lische Gemeinde zu einer ökumenischen Gesprächsreihe in Die Termine: 1. + 22. April, 20. Mai, 3. + 17. Juni, 1. + 22. es besteht noch bis 31. 3. 2015 die Möglichkeit, Ihr Kind für der Fastenzeit ein. Die Abende nehmen Themen auf, die in Juli, im August keine Beratung, 2. + 16. September, das Kindergarten- und Krippenjahr 2015/2016 bei uns in der populären Kinofilmen angesprochen werden: Religion und 7. + 21. Oktober, 4. + 25. November, 2. + 16. Dezember. Kita St. Franziskus anzumelden. In dieser Zeit stehen wir Toleranz, was zählt am Ende des Lebens? Zunächst werden Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird um Ihnen gerne für Fragen und Informationen zur Verfügung. Ausschnitte aus den Filmen gezeigt, dann wird in Ge - eine telefonische Anmeldung bei der Verwaltungsgemein - Wir möchten Sie bitten, diesen Termin einzuhalten, damit sprächsgruppen an Tischen über die Filme geredet und das schaft unter der Tel.-Nr. 08326/9 96-122, von Montag bis wir rechtzeitig unsere Personal- und Arbeitszeitplanung ab - jeweilige Thema auch aus christlicher Sicht beleuchtet. Freitag, von 8.00 bis 12.00 Uhr, gebeten. schließen können. Das Kita-Team dankt für Ihr Verständnis. Die Themen: LEA VITALCAFE 26. 02., „Pilgern auf Französisch” (Veränderung im GESCHENKIDEEN Damit noch mehr auf die Wünsche und Bedürfnisse der Schriftliche oder telefonische Anfrage richten Sie bitte an: ALLGÄUER SALZGROTTE Kunden eingegangen werden kann, bitten wir nach dem Be - Kita St. Franziskus, Bolgenstraße 7, 87538 Fischen, Unterwegs sein) WELLNESS · MASSAGEN ratungsgespräch um eine Bewertung Ihres Energieberaters Telefon 08326/ 364570 05. 03., „Kaddisch für einen Freund” (Religionen und LEA SEMINARWELT Stefan Fichtl unter Angabe der Beratungsstellen-Nr. 513 Toleranz) über www.eza.de. LEA VITALCAFE Kurhaus Fiskina Fischen 12. 03., „Die Herbstzeitlosen” (Das Leben neu beginnen) chenk genießen Sie unseren Bio-Kaffee ere Ges 19. 03., „Vergiss mein nicht” (Was bleibt, wenn das Leben besond n! 40 Jahre „Ob i sing oder ob i spiel” und unsere hausgemachten Kuchen Das utschei vergeht?) lhaus-G Fasching bei den Gymnastik-Frauen Freitag, 27. März 2015, um 19.30 Uhr SPÜR DICH WIEDER Vita Die Abende beginnen jeweils donnerstags, um 20.00 Uhr, im (cr) Bereits zum 40. Mal findet das bekannte evangelischen Gemeindezentrum in der Bolgenstraße. Der Großes Massageangebot ALLGÄUER Jugendvolksmusiktreffen des Trachten- und Heimatverein Eintritt ist frei. VERANSTALTUNGEN SALZGROTTE D Holzar Fischen statt. Jungen Musikern und Sängern wird Ökumenischer Seniorennachmittag im evangelischen Ge - 14.03.2015 Vortrag: Tägl. von 10.0 0–18.00 Uhr be’i dieser Veranstaltung die Möglichkeit gegeben das Er - „7 Schlüssel zum Glücklichsein” meindezentrum am Dienstag, 10. 3., 14.30 Uhr. Thema: Einlass zur vollen Stunde lernte einem breiten Publikum auf einer großen Bühne vor - 15.00 bis ca. 16.30 Uhr, 9 € „Geborgen in Gottes Hand”, Lesung und Gespräch mit Pfar - zutragen. Ob Steirische Harmonie, Akkordeon, Gitarre, rer i. R. Erich Puchta. mit M. Wiesenhöfer, Heilpraktikerin Hackbrett, Zither, Gesang oder Jodler … es ist für jeden Ge - 21.03.2015 Vortrag: „Salutogenese schmack das Richtige dabei und die Jugendlichen beweisen Taizegebet in der Karwoche, von Montag, 30. 3., bis Grün - oder wie entsteht Gesundheit” donnerstag, 2. 4., jeweils 19.00 Uhr. Still vor dem Kreuz sit - € allein oder in der Gruppe, oft zum allerersten Mal auf einer 15.00 bis ca. 16.30 Uhr, 9 Bühne, was sie können. Flotte, zünftige Volksmusik wie auch zen, miteinander singen, ein Bild betrachten, einen Psalm mit Felix Sichert, Heilpraktiker gemütliche Stubenmusikstücke sowie die Jugendschuhplatt - meditieren, eine Kerze anzünden und beten – dazu bietet 28.03.2015 Klavierkonzert lergruppe werden auf dem Programm stehen. das Taizegebet Raum. Es dauert ein gute halbe Stunde. 15.00 bis ca. 16.00 Uhr, 9 € VERANSTALTUNGEN mit Philipp Fröhlich IN DER SALZGROTTE 07.03. Romantische LASS DICH VERWÖHNEN Klavierklänge Nur am 07.03.2015 Massagen 17.0 0–18.00 Uhr 20 € zum reduzierten Verwöhnpreis 14.03. Klangerlebnis Traditionsgemäß trafen sich die TSV-Damen in der närri - von 10.00 bis 18.00 Uhr 17.0 0–18.00 Uhr 20 € schen Zeit maskiert beim Turnen. Außer unserem Fotogra - fen war die Öffentlichkeit ausgeschlossen. Amüsant waren Malerbetrieb Bei allen Veranstaltungen 87538 Fischen · Am Anger 8 scheinbar die Kopfstandübungen der Garde-Omas. ist Ihre Anmeldung erforderlich. Telefon: 08326 38430-0 Am Rosenmontag ließen sie aber den Fasching bei Kaffee Raumgestaltung Mo–Sa, 10.0 0–18.00 Uhr www.lea-vitalhaus.de und Kuchen im »Alpenblick“am Maderhalmer Weg ausklin - 87545 BURGBERG Tel. 08321 / 2 113 · Fax 08321 / 89495 gen. 87538 FISCHEN-Oberthalhofen · Rubihornweg 4 26 Nr. 100 / März 2015 Nr. 100 / März 2015 27

Sonntag, 22. März 10.30 Uhr Am Misereor-Sonntag gestalten die Firmwer- ber aus beiden Pfarreien den Gottesdienst; im Anschluss „Eine-Welt-Waren”-Verkauf „ … das historische Blatt” Februar 2015 Montag, 23. März 19.00 Uhr Bußandacht zur Osterzeit in der Pfarrkirche Zur gleichen Zeit, ab 1905, wirkte segensreich Dr. Termine im März 2015 Berufene Hebammen Teil II in Fischen (as) 1810 verstarb der „Chyrurg, dr Ôlte” Johann Michael Hermann Borttscheller (*1877 - †1941) in Fischen. Er Freitag, 6. 3. 2015 Mittwoch, 25. März Herz ( *1752 - †1810); seine Ehefrau Stäsl Miller schloss wohnte mit seiner Familie einige Jahre in der Villa Mül - 19 Uhr Frauenweltgebetstag in St. Ulrich 19.00 Uhr Versöhnungsfeier in der Pfarrkirche in Ober- 1817 ihre Augen (Hauptstr. 15). Sie hatten u . a. eine Toch - ler, Mühlenstr. 4 (abgebrochen). Erst 1925 erwarb er das Obermaiselstein maiselstein; anschließend Beichtgelegenheit ter namens Maria Anna (*1781). einmalige „Allgäuer Haus” (1987 abgebrochen). Von 1934 - 38 wurde Elisabeth Buchner, eine Verwandte Land: Bahamas, Titel: „Begreift ihr meine Liebe” Samstag, 28. März Die ersten Kaiserschnitte in Fischen und Tiefenbach er - folgten 1814 mit noch wenig Erfolg. Mit Sicherheit darf des „approb. Bader” Isidor Schnellinger ( *1874 - †1950), Samstag, 7. 3. 2015 15.00 – 16.00 Uhr zusätzliche Beichtgelegenheit vor Ostern als Hebamme angestellt. Sie übersiedelte nach Sonthofen. KDFB-Bildungstag und Bezirkskonferenz in Fischen, Pfar - angenommen werden, dass die im Verzeichnis von 1818 Sonntag, 29. März aufgeführten Requisiten bereits schon Jahrzehnte vorher Die Praxis (Borttscheller) übernahm ab 1941 - 45 Dr. rheim St. Magnus 10.15 Uhr Segnung der Palmzweige vor dem Pfarrhaus, in Gebrauch waren. Josefine Ott/Hegner , bis 1947 folgte Dr. Vitus Götz . 1946 Der Bildungstag zum Thema „Gottes Zeit in meinen Hän - anschließend gemeinsamer Einzug in die Um 1814 - 16 war Dr. Alexander Huber (*1768 - †1832, ließen sich nieder: Dr. Bruno Wollmann (Praxis den” beginnt um 9 Uhr und endet um ca. 12 Uhr. Dazu sind Hauptstr. 2, altes Forsthaus), Dr. Werner Jung (Praxis Pfarrkirche Hauptstr. 18) fast alleiniger Geburtshelfer. 1 Burgstr. 6, alte Apotheke, ab 1956 Bolgenstr. 7 ⁄2). alle Mitglieder herzlich eingeladen. Anmeldungen bis 27. 2. Anno 1818 übernahm Maria Anna Herz die Hebammen - bei Marita Müller, Tel. 3 81719. Rosenkranzgebet stelle. Sie verehelichte sich 1807 mit Stanislaus Müller Die letzte ihres Standes war Maria Anna Rauch (*1900, in der Frauenkapelle in der Pfarrkirche (*1778, heute Am Anger 11, Sparkasse). Er verstarb 1824, Eltern Schuhmachermeister und Bauer Johann Evangelist Die Bezirkskonferenz beginnt um 12.30 Uhr und endet um Montag, Dienstag und Samstag, um 18.25 Uhr Ruppaner und Coelestine Einsiedler, Schustergasse 7). ca. 14 Uhr. Eingeladen sind ausschließlich die Vorstände erst 46 Jahre alt. Auf Schustergasse 7 starb im gleichen Freitag, um 16.30 Uhr Sonntag, um 9.55 Uhr Jahr Chyr. Chrisant Mayr (*1765 Bachtelmühle, Nr. 14). Anna fühlte sich berufen, sich für den lebenbringenden der Zweigvereine. Beruf ausbilden zu lassen. Ihre Ausbildungskosten über - Mittwoch, um 14.30 Uhr 1853 wurde Maria Besler (*1828, Niederdorf 14), Toch - nahm, wie üblich, die Gemeinde mit Bedingungen: näm - Dienstag, 17. 3. 2015 Donnerstag, um 18.25 Uhr ter von Senzl Bach und Johann Besler, in Fischen als He - lich nach bestandener Prüfung sofortige Aufstellung in 20 Uhr Bibelgespräch im Pfarrheim St. Magnus bamme aufgestellt. Sie hatte ihre Wohnung auf Hauptstr. Während der Fastenzeit, Freitag 13./20./27. März, um 19.00 Fischen. Sie war, zusammen mit Mann Karl Rauch, ab 11. Als Wartgeld wurden 33 Gulden vereinbart (ca. 60 RM Mittwoch, 18. 3. 2015 Uhr, Kreuzwegandacht in der Frauenkapelle. 1930 zuerst in Wengen, dann 1938 bei ihrer Schwester nach der Währungsreform 1871). Ab 1875 erhielt sie 80 14 Uhr Kerzen verzieren und Fahnen sticken unter An- Kreszentia Ellgas, Ornachstr. 4, wohnhaft. Nach der Neu - Am Freitag, 6. März, entfällt der Kreuzweg, dafür Gebetstag RM ausbezahlt. Im Jahr 1875 wurden 16 Wöchnerinnen erbauung des alten Rathauses (Am Anger 8) wohnte sie leitung von Lisl Strobel. Anmeldung: Tel. 8 381. der Frauen. in Fischen und sechs auswärtige von ihr betreut. 1876 ab 1949 mit ihrem Mann, bis zu dessen Rente, in der wurde sie aufgefordert, die vakante Gemeinde Bolster - Sonntag, 29. 3. 2015 Der Rosenkranz um 16.30 Uhr entfällt während der Fasten - Dienstwohnung. Karl war bei der Gemeinde angestellt. lang aushilfsweise zu übernehmen. Maria blieb ledig, so 18 Uhr Vorbesprechung Frühjahrsbasar im Pfarrheim zeit. Im Keller des Rathauses konnten Einheimische und Gäs - konnte sie sich voll und ganz ihrem Beruf hingeben. Sie St. Magnus te einst, gegen geringes Entgelt, ein Wannenbad nehmen. starb bei ihren Verwandten in Sigiswang. Veranstaltungen in der Pfarrei St. Verena Erst allmählich wurde dies als moderne Errungenschaft 1882 wird die Hebamme Maria Weber (*1852, Langen - angesehen. Man badete, wenn überhaupt, im Zube r! wang 19), Tochter von Therese Schraudolf und Johann Konzert in der Pfarrkirche Anna nannte einen VW-Käfer ihr Eigen. Ihr fiel es nun Weber, unter Vertrag genommen. Die Ausbildungskosten Katholische Pfarrgemeinde am Mittwoch, 4. März, um 20.00 Uhr, mit den Zarewitsch- leichter, die umliegenden Dörfer nebst Fischen zu betreu - von 330 RM, übernahm die Gemeinde. Ihr Wartgeld wur - Kosaken. Karten im Vorverkauf im Gästeservice oder an der en. Beleg: Rechnung von 1961, Berg 2, für eine regelmä - „St. Verena” de auf 100 RM aufgestockt (der Gemeindediener erhielt Abendkasse. ßige Geburt (8 Std.) 52 DM, Nebenkosten 38 DM. Um Pfarramt: Pfarrer Max Hieble 150 RM, nebst Spesen). Sie heiratete 1889 den Witwer 1964 zogen die Eheleute Rauch nach Sonthofen in die Pfarrbüro: Gertrud Roth Josef Schmid ( * 1850 „a Bohl”, in Sonderdorf 9, „auf dr Weltgebetstag der Frauen Nähe ihrer Tochter Anna. Sie durften u. a. erleben, dass Hauptstraße 14, 87538 Fischen i. Allgäu Broach”). Maria verstarb 1892, selbst im Kindbett. Am Freitag, 6. März, laden dazu die kath. Pfarreien St. Vere - ihr Enkel Michael Endres ( *1961) ein hervorragender Telefon Pfarramt u. -Büro (08326) 3 830-0 na, Fischen und St. Ulrich und Katharina, Obermaiselstein Ab 1891 war Rosa Kling (*1865 in Tiefenbach, Oib 60) als Telefax (08326) 38302 Pianist wurde, der mehrere Konzerte in Fischen gab. sowie die ev. Kirchengemeinde Fischen ein.Um 19.00 Uhr Nachfolgerin in Fischen tätig. Sie erhielt gleichfalls nur Anna starb 1982 in Sonthofen und wurde dort neben Öffnungszeiten des Pfarrbüros: 100 RM Wartgeld. Die Ehe schloss sie 1898 mit dem Di, Do 10.00 – 12.00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Ulrich, an - ihrem Karl ( †1973) zur letzten Ruhe gebettet. Sie ist schließend gemütlicher Abend im Pfarrsaal Obermaisel - Schneidermeister Michael Ruf ( *1874); sie wohnten in der vielen Einheimischen in guter Erinnerung geblieben. Mi 16.00 – 18.30 Uhr www.fischen-katholisch.de Bolgenstr. 10. Familie Ruf zog nach Wörishofen. Fr 9.00 – 12.00 Uhr [email protected] stein. Jüngst wurden ihre Requisiten ins Internet gestellt. Dr. Friedrich le Sage (1895 - 1906) hatte seine Praxis auf Montag geschlossen Nach Anna Rauch sind, wie überall, die Hausgeburten Seniorennachmittag Bolgenstr. 7 (Kindergarten). Dr. Clemens Boesl übernahm ein Relikt aus alter Zeit geworden. Obwohl, Schuster - Gottesdienste im Monat März 2015 am Dienstag, 10. März, ab 14.30 Uhr, im ev. Gemeindezen - die Praxis von Dr. Beckler (1896 - 1907), Burgstr. 9. gasse 7 (1947 - 48, Anna Keller/Jehle) und der Alpen - trum bei Kaffee und Kuchen. Der Nachmittag wird von der Auf acht Monate bewarb sich 1901 die Südtirolerin Ger - hof, Beslerstr. 23 (1948 - 50) noch Säuglings-Entbin - Samstag 19.00 Uhr Vorabendmesse trud Kieser aus Tramin als Aushilfe. Zu jener Zeit waren die Sonntag 10.30 Uhr Hl. Messe ev. Kirchengemeinde gestaltet. dungszimmer aufwiesen, war der Drang ins nächste auswärtigen Hebammen sehr oft in Fischen tätig. Krankenhaus zu gehen größer und wohl auch siche - Freitag, 6. März Bibelgespräch Bereits 1902 nahm Anna Sauter, geb. Rieder ( *1868) in Fi - rer, obwohl die Kreißsäle dort mehr Kälte als „hui - 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebets- am Dienstag, 17. März, ab 20.00 Uhr, im Lesezimmer im schen den Dienst auf. Sie heiratete 1893 melige” Geborgenheit vermittelten. tag der Frauen in der Pfarrkirche St. Ulrich Pfarrheim St. Magnus mit Frau Helga Althaus. in Lautrach Michael Sauter ( *1863, † Obermaiselstein; anschließend lädt der Pfarr- Treffen von Trauernden 1916, in der Iller ertrunken). Anna war gemeinderat Obermaiselstein ein zum gemüt- am Donnerstag, 19. März, ab 14.30 Uhr, im Pfarrheim St. Hebamme von 1891 - 96 in Lautrach, dann lichen Beisammensein im Pfarrsaal St. Ulrich. bis 1902 in Durach. Sie wohnte mit ihrer Mag nus, zum Gedankenaustausch bei Kaffee und Kuchen. Familie, zuerst in Fischen, Am Anger 11, Sonntag, 8. März Osterbasar im Pfarrheim dann in Ornachstr. 10. Glücklicherweise 10.30 Uhr Familienmesse zur Fastenzeit am Sonntag, 22. März, von 9.00 bis 17.00 Uhr. Angeboten konnte Familie Sauter, mit vier Kindern, um Samstag, 14. März werden Gestecke, Türkränze für die Frühjarszeit, eingelegtes 1909 ein Haus erbauen in der Weiler str. 20. 19.00 Uhr Vorabendmesse, musikalische gestaltet vom Süßes und Saures und vieles mehr. Für das leibliche Wohl Durch den frühen Tod ihres Mannes hatte Trachtenverein „D ’Holzar” Fischen Anna keine leichte Zeit (I. Weltkrieg, Inflations - sorgen die Damen mit Mittagstisch, Kaffee und Kuchen. zeit). Ihr Dienstbuch endet 1934 mit 1.760 Ein - Anna Sauter u. Enkel Michael, Donnerstag, 19. März Kuchenspenden sind herzlich willkommen! träg en (Gebühr für regelmäßige Geburt 11 RM). 19.00 Uhr Messe in der Frauenkapelle zum Hochfest Postchef in Tag der offenen Tür Sie verstarb am 25. Dezember 1939. Sohn Georg Hindelang. St. Josef in der Pfarr- und Gemeindebücherei im Pfarrheim St. Mag - (*1896 - †1966) übernahm mit seiner Frau das Anna Rauchs Hebammenkoffer von 1930. Haus der Mutter. Er betrieb im Keller eine Spenglerei. Foto.Peter Janke, Sonthofen Quellen: Samstag, 21. März nus am Sonntag, 22. März, ab 9.00 Uhr, mit Flohmarkt, In - Gem.-Arch. Fischen, 19.00 Uhr Vorabendmesse, musikalisch gestaltet vom formationen rund um die Bücherei und einer Buchausstel - Franz Müller Männergesangverein Fischen lung „Rund um den Garten”. Niederdorf