Meinhard

Outdoor-Region im Werratal

Eschwege, , Wanfried 2 - 11 Unsere Urlaubsideen für Sie 12 - 37 Pauschalangebote für Outdoorfans und für die ganze Familie 17 - 19 und 24 - 25 Restaurants, Cafés und Gastgeber 38 - 55 Ortspläne, Reisebedingungen, Legende 56 - 60 Werratalsee-Karte 61 Ihr Reiseweg, Impressum 62

Premium-Rundwanderwege und Weitwanderweg -Burgen-Steig X5H, ausgezeichnet wandern 2

Herzlich willkommen im Urlaub! Hier im hessischen Werratal in der Mitte Deutschlands gibt es für große und kleine Out- door-Fans allerhand zu erleben. Grenzenlose Natur am Grünen Band, Berge, Burgen, Wald und Wasser sind genial für eine spannende Ent- deckungsreise.

Auf den Premium-Rundwanderwegen und dem Weitwanderweg Werra-Burgen-Steig Hessen lässt es sich im Naturpark Meißner im Werra- tal „ausgezeichnet“ wandern. Radelfans kom- men auf dem Werratal-Radweg, auf zahlreichen Radrundtouren und auf Mountainbike-Trails voll auf ihre Kosten.

Einen Perspektivwechsel erlebt man bei einer Kanutour vom Wasser aus oder mit dem Blick von oben bei einer Kletterpartie im Kletterwald Leuchtberg.

Der Werratalsee und der Meinhardsee sind Garanten für exzellenten Badespaß: Beachen, Surfen, Spielen und Toben auf den Abenteuer- spielplätzen, Rundfahrten mit dem Ausflugs- schiff „Werranixe“, Camping- und Wohnmobil- vergnügen direkt an den Seen.

Genießer überrascht die Region mit historischen Fachwerkschätzen, Naturschönheiten und nord- hessischen Spezialitäten.

Genießen Sie die Outdoor-Region Eschwege - Meinhard - Wanfried im Werratal!

Holen Sie sich die Urlaubsideen! Wir freuen uns auf Sie! Tourist-Information Eschwege - Meinhard - Wanfried Hospitalplatz 16, 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 19 85 Telefax (05651) 5 02 91 www.werratal-tourismus.de [email protected]

Öffnungszeiten Mai - September: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Oktober - April: Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Mo - Fr 9.00 - 16.30 Uhr Paddeln auf der Radeln entlang der Werra und den Seen, Werra im Kanu mit dem Mountainbike über die Berge 3 Eschwege

Fachwerkjuwel am Wasser

Der Marktplatz in der historischen Altstadt ist immer ein beliebter Treffpunkt. Das Glockenspiel verbindet zwei Stadthäuser miteinander.

Vom Turm des ehemaligen Landgrafenschlosses bläst zu je- Die Werra fließt mitten durch die Altstadt. der vollen Stunde der Dietemann, die Symbolfigur Eschweges Werratalsee mit Badestrand, Ausflugsschiff, 4 Campingpark und Seerundweg sind sehr stadtnah

Eschwege überrascht! Die Kreisstadt Eschwege ist ein wahres Kleinod der Fachwerkkunst. Mehr als 1000 Fachwerk- häuser mit herrlichen Flachschnitzereien und das ehemalige Landgrafenschloss sind echte Schätze in der historischen Altstadt. Schätze gibt es auch im Stadtmuseum, dem einzigartigen Zinnfigurenkabinett, in den Kirchen oder in den Gärten der Stadt, dem Sophien-Garten und dem Botanischen Garten, zu bestaunen.

Die Stadt Eschwege mit ihren 20000 Ein- wohnern ist lebendig, vielfältig und mit der Historie jung geblieben.

Sie überrascht durch die Lage an der Werra und am Werratalsee sowie mit zahlreichen Sport- angeboten: paddeln, surfen, segeln, beachen, rudern, biken, wandern, klettern, skaten, joggen, walken – es bleiben keine Wünsche offen! Der Werratal-Radweg und der Werra- Burgen-Steig Hessen führen mitten durch die Altstadt!

Die stadtnahen Leuchtberge mit dem Bismarck- turm überraschen mit schönen Rundwander- wegen, dem Kletterwald und besten Aussichten, z.B. zum Hohen Meißner (754 m), zur Hes sischen Schweiz (569 m), zum Heldrastein (504 m), zur Plessewand (480 m) und zum Schloss Wolfs- brunnen.

Lassen auch Sie sich überraschen!

T ipp Erlebnis-Stadtführungen in der Altstadt Gehen Sie auf Entdeckungsreise mit besonderen Persönlichkeiten, lassen Sie sich verführen, die historische Altstadt zu entdecken. Erfahren Sie Geschichte(n), Märchen, Sagen und Mythen, die Gästeführer freuen sich auf Sie.

Für Erwachsene, Kinder, Grup pen und für alle, die gern ein - wenig mehr erfahren möchten, sind Erlebnis-Stadtführungen in der Tourist-Information zu buchen!

Beachten Sie die Infos auf Seite 29 und die Termine der Stadtführungen im Online- Veranstaltungskalender: www.werratal-tourismus.de

Die Werrabrücke verbindet Fachwerk und Türme Brückenhausen, das ehemalige machen Lust auf einen Lohgerberviertel, mit der Altstadt Altstadtbummel 5 Genuss-Reich

Fachgeschäfte, Kaufhäuser, Schlossgalerie. Verkaufsoffene Sonntage, lange Gartenschätze in der Altstadt: Einkaufen, Bummeln und Einkehren – Einkaufsnächte mit Aktionen Sophien-Garten und Botanischer 6 ein Genuss in der Altstadt! www.stadtmarketing-eschwege.de Garten mit Spiellandschaft

Eschwege für Leib und Seele In Eschweges Altstadt macht ein ausgiebiger Stadt- und Einkaufsbummel einfach Spaß. Zahl- reiche Fachgeschäfte, Kaufhäuser und die Schloss- galerie präsentieren ein gutes und geschmack- volles Sortiment.

Nach der Shoppingtour verlocken viele Cafés, Bistros, Gasthäuser und Restaurants zur Einkehr. Nordhessische Spezialitäten sollten unbedingt gekostet werden, sei es das „Krautshäubchen“, die leckere Bratwurst oder die einzigartige „Ahle Wurscht“! Dazu schmeckt am besten ein original Eschweger Bier der Klosterbrauerei oder ein Apfel- saft von den Streuobstwiesen der Region.

In der Altstadt ist immer etwas los! Den Besuch des traditionellen Eschweger Wochenmarktes, der verkaufsoffenen Sonntage, der langen Einkaufs- nächte, der Eschweger Musiknächte, der Puppen- Festtage, des Eschweger Johannisfestes oder des Wurschtfestes mit Genießermarkt sollte man sich nicht entgehen lassen.

Gästeführer nehmen Sie gern bei den öffent- lichen Stadtführungen von Mai bis Oktober im- mer sonntags und dienstags um 10.00 Uhr ab Tourist-Information mit auf eine ganz besondere Genusstour.

Genießen Sie Eschwege auf vielfältige Weise!

T ipp Hier hängt der Himmel voller Würste Eine hessische Spezialität ist die „Ahle Wurscht“, eine leckere Hausmacher Rotwurst, hergestellt nach Geheimrezept, geräuchert oder Bis zu eineinhalb Jahre dauert der Reifeprozess. ungeräuchert. Man mag sie schnittfest oder richtig hart! Probieren Sie selbst!

„Ahle Wurscht“ kauft man in Metzgerläden oder mittwochs und samstags von 8 bis 13 Uhr auf dem beliebten Eschweger Wochenmarkt.

Die echte Hausmacher Nach dem Einkauf eine Erfrischung: Brat wurst – Eschweger Bierspezialitäten – einfach lecker! einfach köstlich! 7 Meinhard

Im Tal und auf der Höh‘

Der Werratalsee ist ein Eldorado für Wasserfans zum Baden, Surfen und Segeln. Der Ortsteil Schwebda mit Schloss Wolfsbrunnen liegt direkt am See (s. Seite 61).

Der Meinhardsee – Camping, Wohn mobile, Die Hessische Schweiz: exzellentes Wandergebiet am Wohnwagen, Tretbootverleih, Bade-, Surf- Grünen Band – grenzenlos und mit bester Fauna und Flora 8 und Angelseen im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald Meinhard begeister t Die Gemeinde Meinhard begeistert mit ihren schmucken Fachwerkorten, von denen vier im Tal und drei in den luftigen Höhen der Hessi- schen Schweiz liegen. Hier ist ein „grenzenloses“ Revier für Wanderer am Grünen Band. Auf dem Premiumweg P4 sowie dem Werra-Burgen-Steig Hessen wandert man im 245 ha großen Wald- naturschutzgebiet mit Buchenwäldern, bester Fauna und Flora auf ausgezeichneten Wegen zu spektakulären Aussichtspunkten.

Direkt an der Werra und am Werratal-Radweg hat man in Meinhard jede Menge Rad- und Paddel- spaß. Die Lage an den Freizeitseen ist genial für „Wasserratten“, für Familien und all jene, die einfach nur relaxen möchten.

Camping- und Wohnmobilfreunde finden hier attraktive Plätze direkt am Meinhardsee oder am Werratalsee. Ein Urlaub im Tipi oder im Blockhaus im Naturcamp am See ist für Abenteuerfreunde und Naturgenießer genau das Richtige.

Eine Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff „Werranixe“ über den Werratalsee ist zu empfehlen. Auf diesem Schiff kann man auch in den „Hafen der Ehe“ einlaufen. Wer es hingegen hoheitlicher mag, der kann sich auf Schloss Wolfsbrunnen im historischen Trauzimmer das Ja-Wort geben.

Lassen Sie sich begeistern!

T ipp

18. Mai 2014: Rad + Fun Der Familienspaß auf den Radwegen zwischen Meinhard und Wanfried Rad + Fun verspricht Radspaß im Werratal und ist kein Wettbewerb, sondern gemütlich und spannend. Unterwegs wird viel geboten: Sie können Streckenstempel sammeln, an Aktionen von Vereinen und einer Verlosung mit tollen Preisen teilnehmen, einkehren oder an den Verpflegungsständen regionale Spezialitäten (z.B. Bratwurst) genießen und musikalisch unter- halten werden.

Kulinarische Verwöhnmomente – Sag „Ja“ im Schloss internationale Klasse oder regionale oder auf dem See Spezialitäten, je nach Geschmack! auf der „Werranixe“ 9 Wanfried

Historische Hafenstadt

Am ehemaligen Werrahafen, der heutigen Schlagd, „anlegen“, einkehren und Lust auf mehr Vergangenheit verspüren...

Die historische Altstadt auf eigene Faust Freibad mit Riesenrutsche, Sprungturm, Kneipp®-Pfad der Sinne: oder mit der Gästeführerzunft unter die 50-m-Becken, Planschbecken und Liege- 14 Stationen, Wasser- 10 Füße nehmen, s. Seite 29 wiese in bester Natur tretbecken, Rastplätze

Wanfried – Hafenstadt im Binnenland Eine Hafenstadt im Binnenland?! Genau das war Wanfried mit seinem Endhafen zur Zeit der Weser-Werra-Schifffahrt, als dort Waren von und nach Südosteuropa umgeschlagen wurden. Heute kann man am Hafen, der Schlagd, in ge- mütlicher Atmosphäre direkt an der Werra und am Werratal-Radweg einkehren oder auf der Werraschute „Wisera“ in den „Hafen der Ehe“ einlaufen.

Mit Kanu oder Kajak ist die Schlagd auf der erleb- nisreichen Wasserwanderung auf der Werra ein idealer Rastplatz!

An die Zeit als einstige Handelsstadt im Werratal erinnern noch heute die prächtigen Fachwerk- häuser mit wunderbaren Flachschnitzereien in der Wanfrieder Altstadt. Am besten erlebt man die Geschichte(n) der Stadt bei einer kurzweiligen Erlebnis-Stadtführung mit der Gästeführerzunft.

Wanfried und die Ortsteile liegen zum Teil am Grünen Band an der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Auf drei Premiumwanderwegen hat man ganz besondere Wandererlebnisse: ein verwun- schener Wasserfall, die Plessewand mit Plesse- turm, die Mainzer Köpfe mit einer original „Agen- tenschleuse“ und den Heldrastein mit dem Turm der Deutschen Einheit.

Besuchen auch Sie die kleine Hafenstadt!

T ipp

Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegsgeschichte und Heimatmuseum Wanfried Das Dokuzentrum verfügt über viele Relikte und Zeitungsberichte zur Situation und dem Leben an der damaligen innerdeutschen Grenze. Film und Modell der ehemaligen Grenzsituation beeindrucken mit der jüngsten deutschen Geschichte. Das Heimatmuseum zeigt eine Sonderausstellung einzigartiger Exponate der Original Werrakeramik.

Mehr Infos auf Seite 35 Hier waren Deutschland Der Turm der deutschen Einheit und Europa bis zum auf dem Heldrastein am 13.11.1989 geteilt Premiumweg P6 11 Familien-Abenteuer

Hits für Kids am Werratal- und Meinhardsee, Badestrände und Abenteuer-Kinderspielplätze Tretbootverleih, Ausflugsschiff „Werranixe“.

espada Freizeit- und Radrundtouren im Werratal – jede Menge Lagerfeuerromantik am See, Stockbrot bra- Familienbad Eschwege, Tourentipps gibt die Rad- & Seekarte ten, übernachten im Tipizelt – wie wär‘s? 12 s. Seite 36

T ipps für Familientrips Im Werratal wird für große und kleine Entdecker- füße einiges geboten! Spiel- und Badespaß am Werratalsee und am Meinhardsee mit Abenteuer- spielplätzen, Familientouren mit Kanu und Rad, ein Besuch im Kletterwald Leuchtberg oder eine erleb- nisreiche Wanderung, auf der es viel zu entdecken gibt, sind nur einige Tipps!

Im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald ist für Familien immer etwas los! Im Besucherbergwerk kann man sich unter Tage führen lassen. Im Berg- wildpark oder auf dem Barfußpfad am Hohen Meißner erfährt man allerhand vom Wald und seinen Bewohnern, hier geht es auch märchenhaft zu!

Für zahlreiche Freizeitangebote in Eschwege, Meinhard und Wan- fried gibt es tolle Vergünstigungen mit der Familienkarte. Sie ist zum Preis von 5 ! in der Tourist- Information erhält- lich.

Familiengerechte Ferienwohnungen, Camping- plätze, die Jugendherberge, das Naturfreundehaus und die Gastgeber freuen sich auf Sie!

Begeben Sie sich ins Familien-Abenteuer im Werratal!

T ipp 25. Juli - 7. September 2014 Ferienspiele in Eschwege Hallo Kids, Ihr seid zu unseren spannenden Ferienspielen herzlich willkommen. Neben sport- lichen und spielerischen Aktivitäten gibt es auch wieder vielfältige Angebote im musisch- kulturellen, kreativen, handwerklichen und naturwissenschaftlichen Bereich – und das alles mit jeder Menge Spaß!!! Das genaue Programm gibt‘s erst kurz vorher: www.ferienspiele-eschwege.de

KILA-Kinderland, der Geocaching – geführte Touren Indoor-Spielepark in mit Leihgeräten über Tourist- Eschwege, s. Seite 36 Information 13 Camping an Seen und mehr...

Beach-Volleyball macht Tagestouren, Mehrtagestouren, Kanu- Surfen mit eigenem Brett einfach Spaß am Werratalsee verleih, s. Seiten 25 und 34 auf dem Werratalsee 14 und am Meinhardsee und dem Meinhardsee

Spor tlich aktiv Für sportlich Aktive ist das Werratal so attraktiv, dass man sich im Urlaub jeden Tag einem anderen Angebot widmen kann.

Surfen, segeln, Beachvolleyball spielen, rudern, joggen, Tennis spielen, biken und walken sind nur einige der Sportangebote, die in Eschwege, Meinhard und Wanfried möglich sind.

Ein Trainingslager für Vereine in unserer Region ist schnell organisiert. Sportplätze und -hallen sind ausreichend vorhanden. Das Hessische Ruder leistungszentrum auf dem Werratalsee ist für Ruderer ein ideales Trainingsareal. Auch für Konditionstraining ist das Werratal mit Berg und Tal bestens geeignet.

Im Winter sorgt Frau Holle zudem auf dem Hohen Meißner dafür, dass auch Wintersportfans in der Loipe oder auf der Skatingstrecke trainieren können.

Und sollte das Wetter einmal nicht mitspielen, gibt es interessante Indoor-Angebote wie z.B. das espada-Freizeitbad mit Saunalandschaft zum Entspannen oder die Sauna am Meinhardsee, das Bowlingcenter in Eschwege oder die Indoor-Golf- anlage in Wanfried.

Trainieren Sie Ihre Fitness im Werratal!

T ipp

Da muss man hin! Camping- und Wohnmobilstellplätze 19.7.2014 Hessische am Werratalsee und am Meinhardsee Sprintmeisterschaften 400m Schwimmen im Werratalsee, 21km Radeln um Eschwege, 5km Laufen in der Fachwerk-Altstadt Eschweges mit Zieleinlauf Marktplatz, abends Musik und gute Laune auf dem Marktplatz. Alle Infos und Anmeldung: www.werraman.de

Segeln mit eigenem Boot Hessische Rudermeisterschaften auf dem Werratalsee, (4./5.10.) und Deutsche Groß- s. Seiten 36, 61; Regatten bootmeisterschaften (10.-12.10.) 15 Aktiv entdecken

Direkt am Werratal-Radweg gelegen ist die historische Schlagd in Wanfried. Dort und an anderen attraktiven Plätzen können Sie Ihre Radlerrast genießen!

Nordic Walking und Nordic Wandern, Premiumwandern, Naturschön- Mountainbiketrails für sportlich Top Trails und Lauftreffs – ein flotter heiten entdecken, spektakuläre ambitionierte Radfahrer 16 Spaß für die Fitness, s. Seite 34 Ausblicke genießen, s. Seite 22 www.bikefuehrer-werra-meissner.de Im Werratal auf Touren Das Werratal um Eschwege, Meinhard und Wan- fried ermöglicht vielfältigste Touren zu Land und zu Wasser. Egal, ob man auf Strecke gehen möchte, Radrundtouren liebt, das Werratal ge- nüsslich durchradeln will oder anspruchsvolle Touren in der Mittelgebirgslandschaft mit dem Mountainbike bevorzugt – es ist bestimmt die richtige Strecke dabei!

Der Werratal-Radweg bringt vom Thüringer Wald bis zur Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden auf 290 km absoluten Radelspaß. Der Herkules- Wartburg-Radweg führt über 215 km von der documenta-Stadt durchs Werratal in die Wartburgstadt von einem Weltkulturerbe zum anderen. Der Hessische Fernradweg R5 endet nach 220 km direkt an der Werra in Wanfried.

Drei Nordic-Walking-Parks mit abwechslungs- reichen Strecken von 4 bis 14 km Länge, die Pre- mium-Rundwanderwege und Weitwanderwege kann man unter seine „Füße“ nehmen.

Wer die Region lieber vom Wasser aus erkunden möchte, hat Gelegenheit zu einer Wasserwan- derung im Kanu oder Kajak auf der Werra. Von kurzen Schnuppertouren bis hin zu mehrtägigen Kanu-Wanderungen ist sicher das Richtige dabei.

Für Motorradtouren ist das Werratal noch ein echter Geheimtipp!

Im Werratal kommen auch Sie auf Touren!

T ipp

Biker-Wochenende im Werratal Direkt am Werratal-Radweg gelegen 1. Tag: ist die historische Schlagd in Wanfried. Anreise, zünftiges Abendessen, Tipps 2. Tag: 157 km auf herrlich kurvigen Straßen Dort und an anderen attraktiven Plätzen durch den und das können Sie Ihre Radlerrast genießen! 3. Tag: 112 km durchs Märchenland der Frau Holle bis zur Tannenburg, Heimreise Leistungen: 2 x Übernachtung/Frühstück im Gasthaus oder 3-Sterne-Hotel 1 x regionales zünftiges Abendessen 1 x Stadtspaziergang 1 x Tourentipps und Infomaterial Preis pro Person: 135,00 ! im DZ mit DU/WC 155,00 ! im EZ mit DU/WC Motorrad-Gottesdienst auf dem Hohen Meißner: 11.10.2014 Kletterwald Leuchtberg in Eschwege – Spaß in luftiger Höhe, auf 5 Parcours den Baumkronen ganz nahe! Kinderparcours für Abenteurer ab 5 Jahren. Infos s. Seite 33 17 Radspaß im Paket

Werratal-Radweg Werratal-Fuldatal-Radrundtour Werratal-Ringgau-Tour

Von den Quellen bis zur Mündung 2 Täler und 3 Flüsse mit dem Rad erleben Ein gutes Stück Hessen und Thüringen 290 km Flussradeln – Genussradeln 190 km Radrundkurs 85 km Radrundkurs

Die ehemalige innerdeutsche Grenze Die Fachwerkstadt Eschwege ist bei dieser Der Hessische Fernradweg R5 und der ist das verbindende Grüne Band zwischen Radtour entlang von Werra und Werratal-Radweg sind für diesen Rundkurs Thüringen, Hessen und Niedersachsen. Start- und Zielort. Erfahren Sie lebendige ideal. Einige Steigungen erfordern ein we- Stets in Sichtweite der Werra lässt es sich Fachwerkstädte und idyllische Fluss- und nig Kondition, aber es geht durch herrliche heute grenzenlos radeln. Der Werratal- Mittelgebirgslandschaften: Rotenburg Tallandschaften vorbei an Formationen Radweg bietet ein Kontrastprogramm an der Fulda, die Bartenwetzer-Stadt aus Muschelkalkfelsen, Burg Creuzburg, mit allen Zutaten. Die Route beginnt mit Melsungen, die documenta-Stadt Kassel, Schloss Mihla, Burg Normannstein, immer starkem Gefälle, folgt der hügeligen die Drei-Flüsse-Stadt Hann. Münden wieder durch historische Fachwerkorte mit Topographie, um dann relativ flach mit dem Weserstein und die Kirschenstadt netten Einkehrmöglichkeiten, z.B. auf Guts- im Tal der Werra zu verlaufen. . höfen und an historischen Dorfangern. Start und Ziel ist Eschwege. Die Sportliche Die Rasante Neuhaus am Rennweg – Hann. Münden 5 Tage, 4 Übernachtungen 2 Tagesetappen von ca. 40 und 45 km 3 Tage, 2 Übernachtungen 7 Tage, 6 Übernachtungen Leistungen: Leistungen: 4 x Übernachtung/Frühstück Leistungen: 6 x Übernachtung/Frühstück im Hotel oder Gasthaus 2 x Übernachtung/Frühstück im Hotel im Hotel oder Gasthaus 1 x Radwanderkarte pro Buchung oder Gasthaus 1 x Radwanderkarte pro Buchung 1 x Radwanderkarte pro Buchung Preis pro Person: Preis pro Person: ab 230,00 ! im Doppelzimmer/DU/WC Preis pro Person: ! 325,00 ! im Doppelzimmer/DU/WC ab 305,00 ! im Einzelzimmer/DU/WC 109,00 im Doppelzimmer/DU/WC ! 410,00 ! im Einzelzimmer/DU/WC 129,00 im Einzelzimmer/DU/WC

Von der Wartburg zum Weserstein Die Gemütliche Eisenach – Hann. Münden 8 Tage, 7 Übernachtungen 5 Tage, 4 Übernachtungen Leistungen: Leistungen: 7 x Übernachtung/Frühstück 4 x Übernachtung/Frühstück im Hotel oder Gasthaus im Hotel oder Gasthaus 1 x Radwanderkarte pro Buchung 1 x Radwanderkarte pro Buchung Preis pro Person: Preis pro Person: ab 369,00 ! im Doppelzimmer/DU/WC 225,00 ! im Doppelzimmer/DU/WC ab 499,00 ! im Einzelzimmer/DU/WC 277,00 ! im Einzelzimmer/DU/WC

Startpunkt für die Werratal-Radtour Herrliche Fachwerk orte! Gemütlich rasten kann die Werraquelle in Fehren- Hier in Melsungen auf z.B. am historischen Dorfanger 18 bach sein der Bartenwetzer-Brücke in Wanfried-Altenburschla Familienkurztrip ins Werratal

Am Werratalsee spielen und toben die Kleinen im Wasser oder auf den Abenteuerspielplätzen, beim Beach-Volleyball oder, oder … während die Eltern am Sandstrand und auf den großzügigen Liegewiesen relaxen. Bei einer Rundfahrt auf dem See mit dem Ausflugsschiff Werranixe lädt der Kapitän zu einem netten Stündchen auf dem Wasser ein.

Für kleine und große Wasserratten ist der Besuch im espada-Freizeitbad ein Erlebnis. Im Kinder-Erlebnisbereich gibt es ein abwechslungsreiches Angebot für die kleinsten Besucher, und die etwas älteren Kinder und Erwachsenen haben in der 80 m langen Black-Hole-Rutsche jede Menge Spaß!

Darüber hinaus empfiehlt sich eine Entdeckungsreise durchs Werratal beispielsweise bei einer gemütlichen Rad-, Wander- oder Kanutour. Vorschläge für Familientouren gibt es in unserer Rad- und Seekarte mit vielen weiteren Freizeittipps.

Leistungen: 2 x Übernachtung in einer *** Sterne-Ferienwohnung 1 x Rundfahrt auf dem Werratalsee mit dem Ausflugsschiff Werranixe 1 x Familienkarte für das espada-Freizeitbad 1 x Eschweger Familienkarte mit zahlreichen Vergünstigungen bei Freizeiteinrichtungen etc. 1 x Rad- und Seekarte je Buchung T ipp Preis pro Familie: 199,00 ! (2 Erwachsene, 2 Kinder) Mit Rad und Bahn ins Werratal zum Radeln, Wandern oder Shoppen Buchungszeitraum: Mai bis Oktober Der Stadtbahnhof Eschwege liegt nahe der Alt- stadt, einfach genial! Starten Sie hier Ihre Tour, egal ob Sie sportlich aktiv sein möchten oder einen Stadtbummel unternehmen wollen. Auch der Werratalsee ist stadtnah. Ein perfekter Tag: mit Rad und Bahn Eschwege überrascht! ins Werratal Fahrplan: www.bahn.de, www.nvv.de Von Kassel, Göttingen oder mit der Cantusbahn nach Eschwege. Sie zahlen den normalen Fahrpreis und nehmen Ihr Rad kostenlos mit.

Tourentipp: 40km-Radrundtour ab Stadtbahnhof Eschwege Auf dem Werratal-Radweg durch die Werraauen nach Wanfried, über Großburschla nach , auf der anderen Seite der Werra über Altenburschla, Schwebda zum Werratalsee nach Eschwege. Und zur Einkehr verlocken nette historische Dorfanger, Biergärten und die Wanfrieder Schlagd.

Umfangreiches Rad- und Wanderkarten material ist in der Tourist-Information und im Buchhandel erhältlich 19 Echte Schätze der Natur

So weit das Auge reicht – Natur in Hülle und Fülle im Naturpark Meißner.

Lichte Buchen- und Laubwälder genießen, botanische Erloschene Magma- Frau-Holle-Teich Schätze entdecken, Rastplätze inmitten praller Natur türme – Blaue Kuppe auf dem Hohen Meißner 20

Der Natur auf der Spur Nichts ist spannender als die Natur! Man kann das Wolkenspiel oder einen Schmetterlingstanz beobachten, nach besonderen Pflanzen Aus- schau halten, das Plätschern eines Baches hören, das Säuseln eines verwunschenen Wasserfalls wahrnehmen oder einfach nur den Geräuschen im Wald oder dem Summen im Wiesengrund lauschen.

Der Naturpark Meißner-Kaufunger Wald ist mit seinen insgesamt 93000 Hektar der drittgrößte Naturpark Hessens und zählt zu den schönsten Naturlandschaften Deutschlands.

Neben vielen grandiosen Aussichtspunkten von Felsvorsprüngen, Kanzeln und Türmen hat man nicht nur einen besonderen Genuss für die Augen, sondern auch für die Nase. Buchenwälder mit Bärlauchteppichen, duftende Blumenwiesen und rosa Schlafmohnfelder am Meißner begeistern jeden Wanderer.

Entlang des Grünen Bandes an der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze gibt es besondere botanische Schätze wie Orchideen, Seggen, Türkenbundlilien, Enzian und Seidelbast zu ent- decken.

Entspannen Sie beim Wandern in bester Natur!

T ipp

Einkehren und Naturparkküche genießen Nach dem Naturgenuss sind Sie eingeladen, den Geschmackssinn mit Produkten aus der Natur zu schärfen. Vielleicht von der Terrasse aus Natur und Naturparkküche oder Spezialitäten der Region genießen:

Bärlauchpesto und aus dem Werratal Wäldern „Ahle Wurscht“

Guten Appetit!

Frauenschuh und weitere botanische Kostbarkeiten sind entlang der Premium-Rundwanderwege zu finden 21 Über die Blaue Kuppe zu den Leuchtbergen Hessische Schweiz Plesse P3 21 km P4 15,5 km P5 9 km Start: Eschwege, Tourist-Information Start: Meinhard-Hitzelrode, Dorfmitte Start: Wanfried, Obere Schulstraße Raus aus Eschwege, rauf auf grüne Pfade, Der Grenzsteig am Grünen Band und der Der verwunschene Wasserfall im Elfen- hinaus zur Blauen Kuppe: erstarrte Magma - ehemals innerdeutschen Grenze ist für grund, der Plessefelsen und der Plesseturm türme, ein ehemaliger Vulkan trotzt der Bota niker ein Muss. „Sehsüchtige“ kom- mit bester Aussicht ins Werratal und nach Erosion. Hinauf – fast alpin – zum 466 m men durch spektakuläre Ausblicke von Thüringen sind die Höhepunkte dieser hohen Lotzenkopf, hier lohnt ein Picknick Silberklippe, Salzfrau, Wolfstisch, Pferde- Wanderung. Im 190 ha großen Natur- auf dem schönen Rastplatz. Weiter führt loch, der Empore der schönen Aussicht und schutzgebiet Plesse-Konstein wandert man die anschließende Kammwanderung über der Hörne auf ihre Kosten. Durch Buchen- durch artenreiche Kalkbuchenwälder mit ein halbes Dutzend waldreiche Buckel wald im 245 ha großen Waldnaturschutz- hohem Anteil an Orchideen. Eine geologi- in den Schlierbachswald. Er entlässt den gebiet Hessische Schweiz wandert man auf sche Besonderheit ist die Plessewand, 1640 Wanderer mit Fernblicken. Die Leucht- grünen Pfaden mit reicher Pflanzenvielfalt durch einen riesigen Felssturz entstanden. berge mit dem Bismarckturm sind das Ziel. (Bärlauch, Orchideen, Türkenbund). Krönende Ausblicke beim Abstieg.

Premium-Wanderwege

Start: Wanfried-Heldra, Dorfmitte Start: Wanfried-Altenburschla, Am Anger Noch mehr ENTDECKERtouren Man gelangt zunächst durch das Franken- Der zunächst anspruchsvolle Anstieg wird www.naturpark-mkw.de loch, ein echtes Kleinod am Grünen Band mit herrlichen Ausblicken ins hessisch/thü- P1 Hoher Meißner – Die Königstour, 13 km im Naturschutz- und Natura -2000-Gebiet. ringische Werratal bis hin zum Heldrastein P2 Meißnervorland, 22 km Auf dieser Wanderung ist die deutsch- belohnt. Die deutsch-deutsche Grenze ist P7 Söder Wald, 15 km deutsche Geschichte immer wieder ge- mit interessanten Relikten aus DDR-Zeiten P8 Heiligenberg, 7 km genwärtig, denn der Wanderweg verläuft (Stasiröhre/Agentenschleuse, Grenzzaun) P9 Wacholderpfad Rossbach, 11 km sowohl in Hessen als auch in Thüringen. gegenwärtig. Auf schmalen Pfaden in die P10 Reichenbacher Kalkberge, 13 km Seit der Wiedervereinigung ist der 504 m Höhe betören grandiose Ausblicke. Das P11 Niester Riesen, 5,5 km hohe Heldrastein mit dem Turm der deut- „Gipfelbuch“ verlangt nach einem Eintrag. P13 Boyneburg, 17 km schen Einheit ein beliebtes Wanderziel mit Der Weg von den Mainzer Köpfen hinab P14 Bilstein, 10,5 km traumhaften Ausblicken ins weite Land. ins Tal beschert eine lebendige Landschaft. P15 Graburg, Eröffnung Mitte 2014

Mit dem Ausflugsbus zum Radeln und Wandern in den Naturpark Meißner-Werratal Mai bis Oktober Fahrplanauskunft: www.nvv.de

Heldrastein Mainzer Köpfe Wanderkarten material ist 12 km 9,5 km in der Tourist-Information 22 P6 P12 und im Buchhandel erhältlich Werra-Burgen-Steig Hessen X5H 130 km Berge, Burgen, Wald und Wasser – Höhenrausch Die hessische Variante des Werra-Burgen-Steigs ist als Qualitäts- wanderweg „Wanderbares Deutschland“ wanderbar.

Der Qualitätswanderweg X5H verfügt über

Ab Hann. Münden, da „Wo Werra sich und Fulda küssen…“, verläuft der X5H durch malerische niedersächsische Orte und trifft in Hessen auf den ersten Höhepunkt, das Schloss Berlepsch. Weiter auf schönen Pfaden passiert man auf der Strecke Schätze wie die Jugendburg Ludwigstein, das Schloss Rothestein, Burgen, Burgruinen und Schlösser bis hin zur Burg Tannenburg. Fachwerkstädte wie die Kirschenstadt Witzenhausen, die Kurstadt Bad Sooden-Allendorf und die Kreisstadt Eschwege mit dem Land- grafenschloss laden zum Alt stadtbummel ein. Idyllische Orte, Buchen- und Mischlaubwälder, Berge, Burgen und Schlösser prägen die Natur- parklandschaft. Die ca. 130 km auf dem Wanderweg mit vielen T ipp Aussichten und Wandererlebnissen lassen gren- zenlose Geschichte mit Qualität verschmelzen. Fackelwanderung zum Bismarckturm In Thüringen ist der Werra-Burgen-Steig Nicht nur das Sternenlicht und der Fackelschein von Eisenach bis zu den Quellen erwärmen die Herzen, sondern auch lebendig im Thüringer Wald mit X5 gekennzeichnet. erzählte Sagen, Geschichte(n) und ein köstlich Infos: www.werratal.de warmer Trunk am Schwedenfeuer. Genießen Sie die einmalige Möglichkeit, am Abend das Lichtermeer von Eschwege und der Umgebung vom Bismarckturm aus zu sehen. Termine im Online-Veranstaltungskalender: www.werratal-tourismus.de

23 w

Wandergenuss pauschal Outdoor aktiv

Werra-Burgen-Steig Hessen Wanderlust – im Werratal ganz oben Mohnblütenzauber

Streckenwanderung Genussreiche Wandererlebnisse Rundwanderung, Mohnspezialitäten, Gesamtlänge ca. 85 km in Premiumqualität Stadtbummel, Erlebnisrundfahrt auf 6 Etappen 2 Rundwanderungen dem Werratalsee

Wandern ohne Gepäck, Blaue Kuppe, ein erloschener Vulkan, ein Von Mitte Juni bis Mitte Juli können Sie die bequeme Art für Genusswanderer Stück Werra-Burgen-Steig in der Hessischen im Werratal ein Naturschauspiel auf den Auf dem Werra-Burgen-Steig X5 H wan- Schweiz, über die Mainzer Köpfe oder zum einzigen Schlafmohnfeldern in Nord- und dern Sie durch herrlichen Laubwald mit Plesseturm. Gestalten Sie zwei Wandertage Mittelhessen mit Millionen rosavioletter besten Ausblicken, historischen Burgen mit Premiumqualität auf grünen Pfaden Meißner-Mohnblüten erleben. Eigens und Schlössern und schmucken Fachwerk- mit besten Aussichten, Relikten der ehe- angelegte Rundwanderwege mit herrlichen städten und -dörfern. Übernachtet wird in maligen innerdeutschen Grenze und einer Weit blicken und vielen Ruhebänken führen Gasthäusern und Hotels der guten Mittel- hervorragenden Pflanzenwelt am Grünen direkt durch die Fel der. Eschweges im- klasse, das Gepäck wird transportiert. Band. Legen Sie eine Rast an besten Plät- posante Historie ent decken Sie bei einem 1. Tag: individuelle Anreise zen ein und genießen Sie die regionalen Stadtbummel durch die Altstadt mit mehr 2. Tag: Eschwege – Hitzelrode , 16 km Spezialitäten aus Ihrem Lunchpaket. als 1000 Fachwerkhäusern. Die lebendige 3. Tag: Hitzelrode – Bad Sooden- 1. Tag: individuelle Anreise Fußgängerzone mit vielen Straßencafés Allendorf, 12 km 2. Tag: Premium-Rundwanderung und viel Grün mitten in der Stadt verführt 4. Tag: Bad Sooden-Allendorf – Burg 3. Tag: Premium-Rundwanderung zur Einkehr. Eine Erlebnisrundfahrt mit dem Ludwigstein, 17 km 4. Tag: Heimreise Ausflugsschiff „Werranixe“ auf dem stadt- nahen Werratalsee rundet Ihren Aufenthalt 5. Tag: Burg Ludwigstein – Witzen- Leistungen: im Werratal ab. hausen, 10 km 3 x Übernachtung/Frühstück 6. Tag: Witzenhausen – Lippoldshausen, im Gasthaus oder Hotel 1. Tag: Wanderung durch die Mohnblüte, 22 km 2 x Lunchpaket mit regionalen Spezialitäten 2-Gang-Menü mit Mohnspezialitäten 7. Tag: Lippoldshausen – Hann. Münden, 1 x Wanderkarte je Buchung 2. Tag: Erlebnisrundfahrt auf dem Werra- 8 km, Heimreise Tourentipps talsee mit der „Werranixe“, inkl. Leistungen: Kaffeegedeck, Altstadtrundgang 6 x Übernachtung/Frühstück Preis pro Person: Leistungen: im Gasthaus oder Hotel 189,00 ! im Doppelzimmer/DU/WC 2 x Übernachtung/Frühstück 1 x Wanderkarte je Buchung 209,00 ! im Einzelzimmer/DU/WC im Hotel oder Gasthaus Preis pro Person: 1 x 2-Gang-Menü mit Mohnspezialitäten 279,00 ! im Doppelzimmer/DU/WC 1 x Erlebnisrundfahrt auf dem Werratalsee 339,00 ! im Einzelzimmer/DU/WC mit der „Werranixe“, inkl. Kaffeegedeck Gepäcktransfer: Pauschalpreis Preis pro Person: 77,00 ! 1 - 5 Personen 145,00 ! im Doppelzimmer/DU/WC 122,00 ! 6 - 10 Personen 155,00 ! im Einzelzimmer/DU/WC Buchungszeitraum: Mitte Juni bis Mitte Juli

Burg Ludwigstein zur Zeit der Die Premium-Rundwanderungen Im Juni/Juli blüht im Meißnervorland Kirschblüte Ende April/Anfang Mai sind ideal auch für Familien auf riesigen Feldern der Schlafmohn 24 Outdoor-Aktiv-Wochenende Das verlängerte Aktivwochenende bringt Spaß an Land, zu Wasser und in luftiger Höhe! Das Werratal ist ideal für Outdoorfans! Gönnen Sie sich einen aktiven Kurzurlaub.

Wir haben für Sie das richtige Programm: 1. Tag: individuelle Anreise, Kanutour nach Bad Sooden-Allendorf, mit der Bahn zurück nach Eschwege 2. Tag: Wanderung auf dem Premiumweg (9-21 km, je nach Wahl der Tour), Werrataler Spezialitäten-3-Gänge-Menü 3. Tag: Radrundtour oder Mountainbiketour (mit eigenem Rad). Der Werratalsee und der Meinhardsee sind ideal für eine Abkühlung! 4. Tag: Kletterwald – Klettern Sie zum Höhepunkt Ihrer Tour! Abreise

Die Programmpunkte können auch nach Wunsch in anderer Reihenfolge stattfinden! Leihräder sind auf Anfrage buchbar!

Leistungen: 3 x Übernachtung/Frühstück im Hotel oder Gasthaus 1 x Werrataler Spezialitäten-Menü 1 x Kanutour (3 Stunden) 1 x Eintritt Kletterwald 1 x Wander- und Radwanderkarte, Tourentipps

Preis pro Person: T ipp 262,00 ! im Doppelzimmer/DU/WC 275,00 ! im Einzelzimmer/DU/WC Kanu-Schnuppertour Wanfried – Eschwege Das Aktivwochenende kann auch Ein Shuttleservice bringt Sie von Eschwege nach mit 2 Übernachtungen gebucht werden! Wanfried an die Schlagd. Nach Sicherheits- und Streckeneinweisung paddeln Sie entspannt ca. 2 Std. Buchungszeitraum: Mai bis Oktober auf der Werra, bis Sie wieder in Eschwege anlanden. Leistungen: Boot mit Paddeln, Schwimmwesten, Einweisung, Mit dem Paddelblatt auf der Werra Personen- und Bootstransfer Dieser geniale Reiseführer ist ausgestattet mit Strecken- Preis pro Person: karten, gibt Auskunft über Wehre, über die zahlreichen 18,00 ! Erwachsene, 14,90 ! Bootsanleger, Rastplätze, Umtragestellen und viele Kinder bis 14 Jahre touristische Tipps – ein idealer Begleiter, ob man 200 Fluss - kilometer oder nur kleine Etappen auf der Werra unter die Paddel nimmt! Preis: 3,00 !, erhältlich in den Tourist- Informationen entlang der Werra, www.werratal.de Sanitäranlage für Kanuten In Wanfried-Heldra steht direkt am Bootsanleger eine Sanitäranlage mit Duschen, Toiletten und Strom zur Verfügung. Der Schlüssel ist erhältlich nach Absprache unter: Telefon (0 56 55) 86 79 oder 10 90.

25 Kultur–gut

Open Flair Musikfestival vom 7. bis 10. August 2014 Einmal im Jahr verdoppelt sich Eschweges Einwohnerzahl auf 40000 Bürger und verjüngt sich total. Open Flair, das Musik- und Kultur festival lockt mit Musik, Kleinkunst, Comedy, Performances, Kinderprogramm und Walk- Acts so viele Gäste in die Stadt. Es ist kultig, rockig, flippig – einfach klasse! Seeed, Broilers, Jimmy Eat World, Die Schröders und weitere Top-Bands sind im Programm. Tickets/Infos hier: www.open-flair.de

Theater, Konzerte, Kabarett, Ausstellungen. Vom 3. bis 7. Juli 2014 ist Johannisfest in Eschwege – Altstadtfest, Termine im Online-Veranstaltungskalender: Maienzug, Festumzug, großer Rummelplatz mit Festzeltbetrieb, 26 www.werratal-tourismus.de Feuerwerk und Bootskorso. www.eschwege.de

Feste feiern geht immer ! Einmal ohne Veranstaltungen, das ist in Esch- wege, Meinhard und Wanfried eher unwahr- scheinlich. Brauereifest, Wurschtfest, Sommer- feste und Strandpartys an den Badeseen oder Veranstaltungen an der Wanfrieder Schlagd, zahl- reiche Ausstellungen in den Kirchen und anderen besonderen Orten sind nur einige der Veranstal- tungshighlights, die man hier erlebt.

Mit Kleinkunst, Kabarett, Theater, Lesungen und vielfältigen Konzerten von Klassik, über Rock, Pop und Jazz ist der Veranstaltungskalender prall gefüllt. Heimische Kulturinitiativen, das Junge Theater Eschwege, die Musikschule und der nord- hessische Kultursommer sorgen für ein vielfältiges Programm für alle Altersklassen.

Das ultimative Musikfestival Open Flair findet in diesem Jahr zum 30. Mal in Eschwege statt.

Besondere Veranstaltungshöhepunkte sind au- ßerdem Jahr für Jahr das Eschweger Johannisfest, das Volks-, Schützen- und Heimatfest in Wanfried, das Heimatfest „Sandhasenkirmes“ in Grebendorf und Kirmesfeste in den Dörfern.

Alle Veranstaltungen findet man hier: www.werratal-tourismus.de.

Sie sehen – Feste feiert man hier wie sie fallen. Feiern Sie mit!

T ipp 1. und 2. November 2014 20. Puppen- und Bären-Festtage in Eschwege Stadthalle, Jahnturnhalle und Festhalle am Dünzebacher Tor-Turm,10 - 17 Uhr Internationale Künstler präsen Babypuppen, Spielpuppen, Künstler- tieren puppen und -bären, Miniaturen, alte Puppen aus zwei Jahrhunderten, Zubehör, Puppendoktor u.v.m. www.puppenfesttage.de Weitere Infos Anzeige Seite 37

11.-14. Juli 2014: 446. Wanfrieder 11.-16. Sept. 2014: Volks-, Schützen- und Heimatfest Heimatfest in mit tollem Programm Meinhard-Grebendorf 27 Besondere Zeitreisen mit besonderen Persönlichkeiten – geniale Stadtspaziergänge !

Wir tischen Geschichte(n) auf!

Mit dem Nachtwächter Eschweger Allerlei: Von Turm zu Turm in Mit Junker Hermann durch durch dunkle Gassen eine Zeit reise für Kids der Eschweger Altstadt Jestädt, zur Kirche und zum 28 und Erwachsene jüdischen Friedhof

Stadtführungen – ein Erlebnis Am besten erkundet man Eschwege, Meinhard und Wanfried bei einer der spannenden Erleb- nis-Stadtführungen. Dabei kann man z.B. mit dem „Zimmermann auf Fachwerkwanderschaft“ gehen oder aber die Besonderheiten mit interes- santen Persönlich keiten aus der Stadtgeschichte erleben. Sie wissen allerlei aus „ihrer“ Zeit zu be- richten und lassen längst vergangene Epochen wieder lebendig werden. Außerdem kann man bei der einen oder anderen Führung auch Kulina- risches probieren.

Termine für die Erlebnis-Stadtführungen findet man im Online-Veranstaltungskalender www.werratal-tourismus.de

Öffentliche Stadtführungen Von Mai bis Oktober für Einzelreisende und kleine Gruppen bis 10 Personen ohne Anmeldung Eschwege Dienstags und sonntags, 10.00 Uhr ab Tourist-Information, Hospitalplatz 16 Wanfried Samstags, 14.30 Uhr, ab Rathaus, Marktstraße 18

Alle Stadtführungen können natürlich auch separat für Gruppe(n) gebucht werden. Bitte bachten Sie den unten stehenden Tipp:

T ipp Planen Sie Ihren Vereinsausflug oder Ihre Gruppenreise!

Unsere Gästeführe- rinnen und Gästeführer freuen sich auf Sie.

Die Tourist- Information hat fertige Tages- oder Halbtagsprogramme und viele Programm Erlebnisführungen, Rundfahrten bausteine vorbereitet, mit dem Fahr wie z.B.: Stadt- „Werranixe“, Führungen im Zinnfigurenkabinett, im Dokumentationszentrum zur deutschen Nachkriegsgeschichte, gastschiff im Stadtmuseum und Reiseleitungen ins Werratal und auf den Hohen Meißner.

Den Ausflugs- und Urlaubsplaner gibt es in der Tourist- Information und unter www.werratal-tourismus.de Hannah, die Schank- Die Wanfrieder Gästeführerzunft magd, kennt viele nimmt Sie mit auf kurzweilige Besonderheiten! Erlebnisführungen 29 Spannende Geschichten, das Märchen der Frau Holle, Sagen und Mythen der Grimm Heimat Nordhessen hören und viele Naturerlebnisse auf den Führungen im Naturpark Meißner-Kaufunger Wald haben, Infos: www.naturpark-mkw.de

Hochspannend Im Märchenland der Frau Holle

Besucherbergwerk Grube Gustav Bergwildpark Meißner-Germerode: Bananenstauden, Kaffee, Baumwol le im Höllental – Helm auf und rein Abenteuerspielplatz und Museum und Zitrusfrüchte im Tropen- 30 Waldwichtelhaus gewächshaus in Witzenhausen

Mal ausfliegen? Ein Ausflug in die GrimmHeimat NordHessen lohnt sich immer! Mit Auto, Bus, Bahn oder Rad sind viele interessante Ziele gut zu erreichen (km-Angaben jeweils ab Eschwege).

Der Hausberg der Frau Holle, der Hohe Meißner (754 m), mit Frau-Holle-Teich, Premium-Rund- wanderweg und Barfußpfad, ist immer ein belieb- tes Ziel. (18 km)

Hessisch Lichtenau verlockt Grimm-Liebhaber mit dem Frau-Holle-Park und dem einzigartigen Frau- Holle-Museum „Holleum“. (30 km)

In der Kurstadt Bad Sooden-Allendorf sollte man neben dem Salzmuseum, dem Gradierwerk und der Werratal-Therme unbedingt das Grenzmuseum besuchen! (15 km)

Die Kirschen- und Universitätsstadt Witzenhausen verzaubert Ende April/Anfang Mai mit der Blüte von 150000 Kirschbäumen. Ein Besuch im Tro- pengewächshaus, im Völkerkundemuseum oder der Kautabakmanufaktur ist immer zu empfehlen. (28 km)

Mühlhausen, die Stadt der Tore und Türme, ist eine der Partnerstädte Eschweges und lädt u.a. zu einem Spaziergang auf der historischen Stadt- mauer ein. (34 km)

Entdecken Sie die Region!

Welterbe Wartburg in Eisenach Die Burg mit ihrer fast tausendjährigen Geschichte ist täglich geöffnet. Führungen: April - Oktober 8.30 - 17.00 Uhr November - März 9.00 - 15.30 Uhr

Das besondere Erlebnis anstaltungen im einzigartigen Ambiente – eine derdes zahlreichenPalas der Burg. Ver Informationen und Reservierungen: - Wartburg-Stiftung, Auf der Wartburg 1, 99817 Eisenach Telefon (0 36 91) 25 00, Fax (0 36 91) 20 33 42 [email protected], www.wartburg.de Weltkulturerbe Berg- Das Wissens- und Erlebnismuseum park Wilhelmshöhe „wortreich“ in Bad Hersfeld setzt mit Herkules in Kassel auf Mitmachen und Kommunikation 31 Ballonfahren Ballonclub Werra-Meißner Eschwege Telefon (05651) 5522, www.ballonclub-eschwege.de Noch mehr Freizeittipps Urlaubsideenwie Bogenschießen, Tennis, Barfußpfade Gleitschirmfliegen etc. unter www.werratal-tourismus.de Kneipp®-Pfad der Sinne, Wanfried, an der Schlagd am Werra- Angeln tal-Radweg, 1000m Länge, verschiedene Stationen mit unter- schiedlichen Materialien, Wassertretbecken Gastangelscheine zum Angeln in der Werra in Wanfried, geöffnet von Mai - Oktober Esch wege und Bad Sooden-Allendorf, im Werratalsee und Barfußpfad Hoher Meißner, am Jugenddorf, 1500m Länge Meinhardsee. Übernachtung im Anglerheim. www.naturpark-mkw.de Angelsportverein Eschwege, Telefon (05651) 339730 www.angelsportverein-eschwege.de, www.werratal-tourismus.de Boulebahnen Ausflugsschiff Eschwege, Am Schwanenteich Meinhard-Schwebda, am Ostufer des Werratalsees Fahrgastschiff „Werranixe“ auf dem Werratalsee, s. Karte Seite 61 Telefon (05651) 338032, www.werranixe.de Bowling Aussichtstürme La Bowlera – Bowlingcenter Eschwege, Niederhoner Straße 38 Telefon (05651) 336123, www.bowling-center-eschwege.de Nikolaiturm, Eschwege, Nikolaiplatz März - Oktober, 10:00 - 18:00 Uhr Gärten in Eschwege November - Februar, Schlüssel in der Tourist-Information Sophien-Garten, Vor dem Berge, neben dem Stadtmuseum. Bismarckturm, Eschwege, auf dem großen Leuchtberg Der obere Teil repräsentiert mit Kräutern, Blumen, eingefassten März - Oktober, 10:00 - 18:00 Uhr Buchsbaumbeeten und der Wasserstelle den mittelalterlichen November - Februar, Schlüssel in der Tourist-Information Klostergarten. Rosenbögen leiten zum Bürgergarten mit Blumen, Plesseturm, Wanfried, auf dem Plessefelsen Sträuchern und schönen Sitzecken. Ganzjährig geöffnet! ganzjährig geöffnet Telefon (05651) 330359, www.sophiengarten-eschwege.de Turm der Einheit, Wanfried-Heldra, auf dem Heldrastein Botanischer Garten, Eingang: Neustadt. Botanische Besonder- ganzjährig geöffnet heiten wie Götterbaum, Ginkgobaum, Kaukasische Flügelnuss, Florian-Henning-Hütte: Mai - Oktober, sonn- und feiertags Urwaldmammutbaum sowie eine naturbezogene Spiellandschaft bewirtschaftet, für Gruppen nach Anmeldung auch wochentags, und vieles mehr findet man hier mitten in der Stadt. www.heldrastein.de Ganzjährig geöffnet!

32 Geocaching Kirchen und -führungen www.geocaching-eschwege.de Marktkirche St. Dionys mit Fürstengruft Spiel, Spaß, Spannung in der Natur – Eschwege-Caches, Eschwege, Bei der Marktkirche 5, ganzjährig täglich geöffnet Waldrunden, Caches für Kids. Diese Webseite verlockt zum 10:00 - 18:00 Uhr. Führungen: Pfarramt 1, Geocaching auf eigene Faust. Termine für geführte Touren im Telefon (05651) 3588, www.kirchenkreis-eschwege.de Online-Veranstaltungskalender auf www.werratal-tourismus.de Neustädter Kirche St. Katharina Eschwege, Kirchplatz 7, ganzjährig täglich geöffnet Glockenspiel 10:00 - 17:00 Uhr. Führungen: Pfarramt 2, Eschwege, Marktplatz, an der Giebelseite zweier Rathäuser. Telefon (05651) 31164, www.kirchenkreis-eschwege.de Das 16-Glockenspiel ist zu hören: täglich um 10:15, 11:15, Evangelische Stadtkirche 12:15, 15:15, 16:15, 17:15, 18:15 Uhr. Wanfried, Kirchstraße, geöffnet: April - Oktober: 10:00 - 18:00 Uhr, Internetcafés in Eschwege November - März: 10:00 - 15:00 Uhr. Führungen: Telefon (05651) 331985, www.werratal-tourismus.de Café-Mühle, Marktstraße 28, Telefon (05651) 228870 Kirchen, verlässlich geöffnet (evangelisch) Venezia-Eiscafé, Marktplatz 7, Telefon (05651) 60242 Marktkirche St. Dionys und Neustädter Kirche St. Katharina, Eschwege ev. Kirche Eschwege-Niederdünzebach Kino Kirche Meinhard-Jestädt Cinemagic, Eschwege, Friedrich-Wilhelm-Straße 27 Stadtkirche Wanfried Telefon (05651) 3099-0 und 30997, www.cineplex.de Johanneskirche Wanfried-Altenburschla St. Johanniskirche Wanfried-Heldra Kegelbahnen Kirche Wanfried-Völkershausen Kegelcenter Bailando, Eschwege, Telefon (05651) 8799962 täglich geöffnet: April - Oktober: 10:00 - 17:00/18:00 Uhr Weitere verlässlich geöffnete Kirchen an Fernradwegen: Altstadtgasthof Zur Krone, Eschwege, Telefon (05651) 30066 www.ekkw.de/gemeinden/offeneKirchen/index.php Hotel Werotel, Eschwege, Telefon (05651) 9926290 Landhotel Gemeindeschänke, Wanfried-Altenburschla, Judenfriedhöfe Telefon (05655) 92340 Eschwege, über Parkplatz Klinikum, Schlüssel an der Info des Klinikums Werra-Meißner, Elsa-Brändström-Str. 1, Mehrgenerationenspielplatz Telefon (05651) 82-0 Meinhard-Jestädt, in der Ortsmitte, direkt am Werratal-Radweg: Meinhard, zwischen Jestädt und Motzenrode Torso-Trainer, Airwalker, Bein-Wippe, Ski-Trainer und Hand-Tai- Schlüssel bei der Gemeindeverwaltung in Grebendorf Chi, Sandkasten, Rutsche und Schaukel, Rastplatz Pavillon Telefon (05651) 74800 oder privat unter 10077 oder 22491

33 Märkte Reiten Antik- und Sammlermarkt mit großem Landmarkt Reiten auf dem Birkenhof für heimische Produkte Eschwege-Eltmannshausen, Im Herlesgrund 1 Eschwege, Festplatz Werdchen (nahe der Altstadt), Telefon (05651) 13140, www.birkenhof-eltmannshausen.de Termine 2014: 6. April, 4. Mai, 1. Juni, 22. Juni, 27. Juli, Montag - Freitag 8:00 - 22:00 Uhr 7. September, 5. Oktober, 2. November, jeweils 8:00 - 17:00 Uhr, Samstag/Sonntag 8:00 - 12:00 Uhr Telefon (0160) 2914840, www.antikmarkt-eschwege.de Reitunterricht in der Halle, Ausritte nach Absprache, Unterbrin- Wochenmarkt Eschwege, Obermarkt gung von Gastpferden, Fahrlehrgänge, Ferienlehrgänge, Springen ganzjährig: mittwochs und samstags, 8:00 - 13:00 Uhr und Dressur nach Absprache, Kutschfahrten, Hochzeitskutsche Wochenmarkt Wanfried, Marktstr. 20, vor Hotel „Zum Schwan“ Reitpark – Reithalle mit Reitanlage März - Oktober: freitags, 8:00 - 13:00 Uhr Eschwege, Vor dem Brückentor (Postweg) Telefon (05651) 76810 Minigolf Reitunterricht im Springen, Dressur, Pensionspferdehaltung. Lehrgänge und Infos: Eschwege, Am Schwanenteich, Fritz-Neuenroth-Weg Telefon (0172) 6367351, www.reitverein-eschwege.de April bis Oktober: Montag - Freitag 11:00 - 22:00 Uhr Samstag - Sonntag 10:00 - 22:00 Uhr Reithalle Kalkhof und Reitplatz Elfengrund Hier können Sie auch Kaffee trinken und den Aktivitäten Wanfried, Kalkhof zuschauen ohne selbst die Minigolfgebühr zu zahlen. Reitausbildung in Springen, Dressur, Vielseitigkeit. Telefon (0174) 9743145 und (0176) 52470629 Reiterferien für Kinder, Ferienlehrgänge und geführte Ausritte. Reitsportschule Ziska, Telefon (0172) 9406459 Meinhard-Grebendorf, am Meinhardsee, Telefon (05651) 6200

Moutainbike- und Rennradtouren Radverleih 23 einfache bis sehr anspruchsvolle Mountainbike-Rundtouren Fahrradhaus Mangold bis zu 60 km in bester Natur, 7 Rennradtouren von 67 bis 187 km Eschwege, Hinter der Mauer 2 (gegenüber der Tränenbrücke) auf verkehrsarmen Nebenstrecken: www.urlaub-werratal.de. Telefon (05651) 754020, [email protected] 3 Mountainbike-Trails sind von Eschwege, Meinhard und Wan- City-, Trekking-, Kinderräder 6,50 !/Tag, Mountainbikes, Elek- fried aus direkt erreichbar. GPS-Geräte mit den Tracks erhalten trofahrräder „Flyer“ 15,00 !/Tag, Kinderanhänger (für 2 Kinder) Sie gegen Leihgebühr in der Tourist-Information. 7,50 !/Tag; Hol- und Bringservice, Pannenhilfe Schlauchomat Tourentipps: www.bikeführer-werra-meissner.de April bis Sept.: Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Samstag 9:00 - 14:00 Uhr Nordic Walking Okt. bis März: Dienstag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Nordic-Walking-Parks Samstag 9:00 - 13:00 Uhr In Eschwege, Meinhard und Wanfried jeweils drei Strecken un- Zweiradhaus Ebert terschiedlicher Schwierigkeitsgrade und Längen von 4 bis 14km Eschwege, Forstgasse 2a zum Walken und Wandern. Tourentipps, Karten und Höhen- Telefon (05651) 50590, [email protected] profile zum Download unter www.werratal-tourismus.de Fahrradverleih ab 6,00 !/Tag, Wochenpreis ab 40,00 !, Nordic-Walking-Lauftreff (Grundkurs berechtigt zur Teilnahme) Fahrradtransfer möglich Wanfried, Mai - Oktober, jeden Freitag, 17:00 Uhr, Montag - Freitag 9:00 - 18:00 Uhr Start: Parkplatz Schulstraße, Telefon (05655) 564 Samstag 9:00 - 13:00 Uhr 2-Rad Rabe Radboxen für den unbeschwerten Stadtbummel Wanfried, In der Werraaue 2 (neben dem Wohnmobilhafen) 10 Radboxen: Eschwege, Gebrüderstraße, am Parkhaus Telefon (05655) 612, Cityräder 6,00 !/Tag 3 Radboxen: Eschwege, am Stadtbahnhof Montag - Freitag 8:00 - 13:00 + 13:30 - 18:00 Uhr 5 Radboxen: Wanfried, Markstraße 18, im Hof des Rathauses Samstag 8:00 - 13:00 Uhr

34 Stadtbibliothek Eschwege Am Mühlgraben 1, Telefon (05651) 6215, www.eschwege.de Gut sortierte Auswahl an Sachbüchern, Romanen, Kinder-/ Jugendbüchern, fremdsprachiger Literatur, Zeitungen, Zeit- schriften, Kassetten, CDs, CD-ROMs, DVDs, Spielen und Videos, Wii- und Nintendo DS-Spielen. Urlaubsgäste willkommen! Für Touristen einmalige Ausleihe von max. 20 Medien für 5 !. Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 - 18:00 Uhr Mittwoch 9:30 - 13:00 Uhr Donnerstag 16:00 - 19:00 Uhr Freitag 15:00 - 18:00 Uhr Samstag 9:30 - 12:00 Uhr

Schul- und Stadtbücherei Wanfried Schulstraße 1, Telefon (05655) 988018, www.wanfried.de Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do, Fr 10:00 - 12:00 Uhr, Do 15:30 - 18:00 Uhr in den Sommerferien Do 15:30 - 18:00 Uhr geöffnet während der Oster-, Herbst- und Weihnachtsferien geschlossen

35 Rudern Stadtführungen und Stadt-Erlebnisführungen Trainingslager am Werratalsee und Rudern auf der Werra Öffentliche Stadtführungen von Mai bis Oktober in Eschwege 2000m Ruderstrecke mit Markierungsbojen alle 500m. und Wanfried (s. Seiten 28/29), terminierte Erlebnis-Stadt- In direkter Nähe: KNAUS Campingpark, Jugendherberge, führungen im Online-Veranstaltungskalender Nordic-Walking-Park, Eschweger Altstadt. auf www.werratal-tourismus.de Rudern für Erwachsene: dienstags und freitags, 19:00 Uhr Stadtführungen für Gruppen jederzeit in Eschwege, Meinhard Eschweger Ruderverein e.V., Leuchtbergstraße 19 und Wanfried zum Wunschtermin buchbar. Tel. (05651) 60072 oder 32185, www.eschweger-ruderverein.de Telefon (05651) 331985, [email protected]

Segeln auf dem Werratalsee, mit eigenem Boot einschließlich Slip- Skaten gebühr zu folgenden Konditionen: 7,50 ! pro Tag; 25,00 ! für Eschwege, Vor dem Brückentor eine Woche; 40,00 ! für zwei Wochen; 50,00 ! für drei Wochen. frei zugängliche Anlage mit Fun-Pipe, Bank, Curb-Cut etc. Das Kranen rein und raus kostet pauschal 40,00 !. Regatten: 17.-18.5.2014: Frühjahrsregatta 21.-22.6.2014: Dietemannregatta Schwimmbad 12.-13.7.2014: Sommerregatta Freibad Wanfried Werratalsee Segelclub 1969 Eschwege e.V. Plouescatstraße, Telefon (05655) 277 und 9894-0 Telefon (05651) 21997, www.wssc.de.vu/ geöffnet vom 1. Juni bis 31. August 2014 Beheiztes Freibad mit Schwimmer- und Nichtschwimmerbereich, Surfen Planschbecken, kleine und 30-m-Wasserrutsche, Sprungturm, mit eigenem Brett auf dem Werratalsee und dem Meinhardsee Liegewiese, Spielplatz, Mini-Fußballplatz, Tischtennisplatte, Kiosk

36 Sauna Segelfliegen, Motorsegeln Eschwege Rundflüge über dem Werratal ab Segelflugplatz Eschwege- QUANTUM LEAP physio resort im espada-Freizeit- und Familienbad Stauffenbühl. Flugzeiten: April - Oktober: samstags ab 14:00 Uhr, Eschwege, Goldbachstraße 55, Telefon (05651) 952324 sonntags ab 13:00 Uhr, Flugplatzfeste Finnische Sauna (85°C), Duftsauna (55°C) mit wechselnden Geschenk-Gutscheine in der Tourist-Information erhältlich Licht farben, Dampfbad (47°C) mit farbigem Sternenhimmel, Eschweger Luftsportverein e.V. Tauch becken, Schwallduschen, Kneipp-Schläuche, Solarium, Telefon (05651) 13939, 3811 oder 3460, www.elv-esw.de Ruhe raum, Aufenthaltsraum, Außenbereich mit Balkonen, wechselnde Themen monate. Hallenbadbenutzung im Preis Waldlern- und Erlebnispfad Heldrastein eingeschlossen. In den Wintermonaten: Lange Saunanächte. Kurbelkasten, Summstein, Lauschrohr, Duftstation, Holz-Xylofon, Mehr Infos: Telefon (05651) 952324 viele Infotafeln. www.heldrastein.de

Meinhard-Grebendorf Wassertretanlagen Sauna am See Werra-Meißner-Camping, Telefon (05651) 6200 Eschwege Saunalandschaft mit Klima-Kräutersauna (50° C), Finnischer Am Hospitalbrunnen, Birkengrund/Boyneburger Straße Sternenhimmelsauna (85° C), Blockhaussauna mit Panorama- Eschwege-Niederdünzebach blick zum Hohen Meißner, Ruheraum, Solarium, Aufenthalts- Freizeitanlage raum und Außenbereich mit Zugang zum See Meinhard-Jestädt Natur-Wassertretstelle nahe Meinhardsee Wanfried Tretbootfahren Kneipp®-Pfad der Sinne (Schlagd) auf dem Meinhardsee, Tretbootverleih Telefon (05651) 6200 Plessegelände mit Grillplatz

37 Restaurants, Cafés Gasthäuser, Gastgeber

38 BetriebsnameAnschriftTelefonTelefaxWebadresse Anzeige sieheWarme Seite KücheÖffnungszeitenbitte erfragenRuhetag Sitzplätze weitereInformationen

37269 Eschwege So ab 14.00 Uhr Restaurant: 62 Umfangreiche Speisekarte, gehobene Küche, Hotel-Restaurant »Zur Struth« *** 40 11.30-14.00 Uhr bis Mo 18.00 Uhr, Clubzimmer: 25 Kinderteller, Eschweger Klosterbräu im Ausschank, Struthstraße 7a und Restaurant täglich Clubraum: 60 Gruppenspeisekarte, Biergarten mit 60 Sitzplätzen, Telefon 05651-9228-13 . Telefax 05651-2788 18.00-21.30 Uhr 15.00-18.00 Uhr Biergarten: 60 Kellerbar für 120 Personen (geöffnet nach Ab- www.hotel-zur-struth.de . [email protected] geschlossen sprache für Gesellschaften und Busreisegruppen). Hotel-Altstadtgasthof »Zur Krone« 41 11.00-14.00 Uhr – Restaurant: 80 Zentrale Lage in der Fußgängerzone, Restaurant, Stad 9 und Terrasse: 60 Bierstube, Kaffeeterrasse, regionale Spezialitäten. Telefon 05651-30066 . Telefax 05651-6252 18.00-22.00 Uhr www.altstadtgasthof-krone.de . [email protected] Waldgasthaus »Schubarts Höhe« 41 Mai-Okt.: Montag Restaurant: 30 Deutsche und argentinische Speisen. Am kleinen Leuchtberg 11.00-21.00 Uhr Saal: 70 Große Terrasse mit Blick über das Werratal und Schützenweg 4 Nov.-April: (oder 2x30) Eschwege. Familienfeiern und Vereinsfeiern. Telefon 05651-74810 . Telefax 05651-748119 11.30-20.00 Uhr Terrasse: 200 Di-Do erst ab 15.00 Uhr Café Mozart und Confiserie »Zart & Bitter« – Di-Fr 9.00-18.30 Uhr Montag Café: 75-80 Mozarts kleiner Mittagstisch ab 4,50 !, haus- Marktstraße 26 Sa 9.00-15.00 Uhr Straßencafé: 30 gemachte Torten und Kuchen mit Pralinen und Telefon 05651-32636 So 9.30-17.00 Uhr Clubräume: 20-60 Trüffeln. Frühstück bis 14.00 Uhr. Empfehlung: www.salzburgerstuben.de Dietemann-Früstück. Confiserie, Vinothek, Espresso-Bar, Präsente. Gaststätte »Zur Traube« – 11.00-22.00 Uhr Sonntag Gaststätte: 100 Gemütliche Atmosphäre, direkt in der Altstadt Stad 40 Terrasse: 34 in der Fußgängerzone. Gut bürgerliche Speisen Telefon 05651-50788 und Snacks, Eschweger Bier, Altbierbowle, [email protected] Kaffee und Kuchen. Rauchergaststätte. China-Restaurant PACIFIC-SÜD – 11.30-14.00 Uhr Montag und Restaurant: 70 Gemütliche Atmosphäre, große Speisekarte mit Preußenplatz 1 und Dienstag vielen chinesischen Spezialitäten. Gesellschafts- Telefon 05651-13855 . Telefax 05651-13822 18.00-22.00 Uhr raum für 30 Personen. Gute Qualität und freund- licher Service! Parkplatz vor dem Restaurant! McDonald’s Restaurant mit McCafé – 23 Stunden – Restaurant: 50 Kindergeburtstage, McDrive 23 Stunden geöffnet Landstraße 6 geöffnet Terrasse: 43 Telefon 05651-220325 . Telefax 05651-220319 www.mcdonalds-esw.de 37269 Eschwege-Niddawitzhausen So ab 15.00 Uhr Gaststätte: 30 Umfangreiche Speisekarte mit Spezialitäten aus Gasthaus Rost 42 12.00-21.00 Uhr bis Mo 17.00 Uhr Saal: 100 (teilbar der Region und aus eigener Hausschlachtung. Am Petersbach 1 in zwei Räume à 30 Eschweger Biere im Ausschank. Ideal für Familien- Telefon 05651-2789 bis 50 Personen) feiern bis ca. 80 Personen. www.gasthaus-rost.com . [email protected] Nebenraum: 15-16 37269 Eschwege-Niederdünzebach Mai-Sept.: tägl. ab Gasthof »Alte Schule« 42 14.00 Uhr, Okt.-Dez. Oktober-Dezember Lokal: 36 Gemütliche Rad- und Raststation. Auer Straße 15 +April: Di+Do+Fr+Sa und April: Biergarten: 50 Ständig wechselnde Speisekarte für den kleinen Telefon 05651-338629 14.30-22.00 Uhr Mittwoch und großen Hunger, täglich Kaffee und Kuchen. www.alte-schule-niederduenzebach.net So 11.30 - 22.00 Uhr Romantischer Biergarten. [email protected] Jan.-März: Fr ab Unser Lokal ist rauchfrei. EC-Cash-Zahlung 14.00, Sa ab 14.30, möglich. So ab 11.30 Uhr Mo 14.00-22.00 Uhr 37276 Meinhard-Grebendorf KOCHSBERG KOCHT 49 11.30-14.30 Uhr – Restaurant: 60 Wir verwöhnen Sie gerne allein, zu zweit oder Kochsberg 1 und 18.00-21.00 Uhr mit Familie und Freunden. KOCHSBERG serviert Telefon 05651-3394060 . Telefax 05651-3394059 Kaffee und Kuchen Ihnen auch regionale Leckereien frisch und auf www.kochsberg.de . [email protected] 14.00-17.00 Uhr vielfältige Art. 37276 Meinhard-Hitzelrode – Kaminzimmer: 30 Tages-Menü m. Salaten + Dessert, (Voranmeldung), Naturhotel »Hessische Schweiz« 50 12.30-14.00 Uhr Café-Terrasse: 25 Salatteller für »Kalorienbewusste«, Speisekarte für Gästehaus – Naturküche – Café-Terrasse und auf Wanderer, frische Bio-Waffeln, selbstgebackener Auf dem Gänseland 2 Vorbestellung Kuchen, frisch gepresste Säfte, Eschweger Bier, Telefon 05651-5711 . Telefax 05651-3390110 Württemb. Weine, Eisspezialitäten. Ideal für Einkehr www.naturhotel.de . [email protected] am P4, nahe oberer Wanderparkplatz, Terrasse. 37276 Meinhard-Schwebda – Restaurant: 28 Das Team von Schloss Hotel Wolfsbrunnen ver- Schloss Hotel Wolfsbrunnen 49 11.30-21.30 Uhr Außenterrasse: 60 wöhnt seine Gäste kulinarisch mit nationaler und Am Berg 1 Schloss-Saal: 120 internationaler Küche. Genießen Sie Kaffee und Telefon 05651-335790 . Telefax 05651-3357912 Spiegelsaal: 50 Kuchen zum Nachmittag in ganz besonderem Am- www.schloss-wolfsbrunnen.de . [email protected] Luisensaal: 24 biente. Wir freuen uns schon heute auf Ihren Besuch. VIP-Saal: 20 Elli’s Landcafe – Öffnungszeiten: Montag Café: 26 Genießen Sie in unserem Café: frischen Blechku- Mühlhäuser Straße 17 Mo 7.00-11.30 Uhr Terrasse: 20 chen, Kuchen und Torten aus eigener Herstellung, Telefon 05651-3334890 Di-Fr 7.00-13.00 Uhr Kaffeespezialitäten. Frühstück, kleine Speisen, www.ellis-land-cafe.de u. 14.30-18.00 Uhr Snacks, Brot und Brötchen, sonntags Brötchenser- Sa+So 7.00-18.00 Uhr vice in Schwebda. 37281 Wanfried – Gaststätte: 40 Entspannen und genießen Sie in bester Atmosphäre Gaststätte Zur Schlagd – April-August: Biergarten: 80 am »Wanfrieder Hafen« direkt am Werratal-Radweg Schlagd 2-3 täglich geöffnet und in unmittelbarer Nähe zum Kneipp®-Pfad der Telefon 05655-496877 Sept.-Dez.: Sinne. Internationale Speisen – frische Getränke. www.gaststaette-hafen-wanfried.de Sa und So So-Fr bis 22.00 Uhr, Sa bis 23.00 Uhr geöffnet. 37281 Wanfried-Altenburschla Montag Restaurant: 35 Hotel im Fachwerk erbaut in 1800. Biergarten, Landhotel »Gemeindeschänke« 53 11.30-14.00 Uhr Angerstube: 80 Pauschalangebote für Wander-, Kanu- und Fahr- Am Anger 1 und Biergarten: 70 radgruppen, Bett und Bike, Kegelbahn. Im Ge- Telefon 05655-92340 . Telefax 05655-923429 18.00-21.30 Uhr Clubzimmer: 20 nussführer von Slow Food Deutschland. Regionale www.landhotel-altenburschla.de oder nach und internationale Küche, familienfreundlich. Kanu - [email protected] Vereinbarung anlegestelle im Ort. Am Werratal-Radweg, R5 und P12! Kaffee/Kuchen in der Saison ab 14.00 Uhr. 37281 Wanfried-Völkershausen 53 Di-Sa ab 14.00 Uhr Montag Gaststätte: 50 Partyservice. Gutbürgerliche Küche, Gasthaus + Pension »Die Schenke« So ab 11.30 Uhr Terrasse: 30 Familien- und Vereinsfeiern. Dorfstraße 37 Feiertage Saal (DGH): 150 Kaffeespezialitäten, hausgebackener Kuchen. Telefon 05655-923441 . Telefax 05655-923441 ab 11.30 Uhr [email protected] www.die-schenke-voelkershausen.de

39 Händelstr. C5 Rotenburger Str. C5 Schwarzer Weg E5 Straßburger Str. C4 Unter dem Bückeberg B4 Wendische Mark * D5 Straßenverzeichnis Hardtweg B2 Roter Rain F5 Sechsackerweg B4 Stresemannstr. CD4 Unter dem Kleinen Werragasse * D5 Eschwege Hauptstr. E6 Rudolf-Clermont-Str. D5 Seminarstr. E5 Struthstr. C4-5 Wehr * D4 Westring C4-5 Haydnstr. C5 Semssweg B5 Sudetenlandstr. C4 Unter Lauben A5 Weymarstr. D5 Die mit einem * versehenen Heckenrosenweg C5 Saazer Weg C5 Sonnenhügel B4 Südring C5 Unterm Steinhaus B5 Wichtelstr. B5 Straßennamen befinden sich Heinrich-Bierwirth-Str. * D5 Sandweg E5 Sonnenscheinweg C5 Südstr. B4 Wiesenstr. * D5 im Ausschnitt der Innenstadt. Heinrichstr. B4 Schildgasse * D5 Sontraer Str. C5 Vor dem Berge * D5 Wilhelmstr. B4 Heinrich-Vocke-Str. E5 Schillerstr. D4-5 Soodener Str. A5-B4 Tannenbergstr. D5 Vor dem Brückentor D4 Windmühlenweg B4 Abteroder Str. A4-5 Helgoländerstr. B4 Schillstr. D5 Sophienplatz * D5 Taschengasse B4 Vor dem Dorfe F5 Wohrastr. A5 Ahornweg C5 Hermannstr. C5 Schlehenweg C5 Spalgrubenweg B4 Teichstr. B2 Vorm Erl B4 Wolfsgraben D5 Akazienweg C5 Herrengasse * D5 Schlesienstr. C4 Sperlingsgasse * D5 Thüringer Str. BC4 Albertstr. * D5 Hessenring C5-6 Schlierbachstr. E6 Spohrstr. C5 Töpfergasse * D5 Wacholderweg C5 Zu den Leuchtbergen EF5 Allendorfer Str. A5-6 Heubergstr. C5 Schlossplatz * D5 Stad * D5 Torwiese * D5 Wärtchengasse B5 Zur Springröhre E6 Alte Mühlhäuser Landstr. E6 Himmelreichsgraben C5 Schmaler Weg B4 Stedigsrain D4 Tränenbrücke * D5 Wallgasse * D5 Zur Warthe E6 Alter Steinweg * D5 Hindenlangstr. D4 Schützengraben C4-5 Steingraben C5 Triftweg B5 Walterstr. D5 Zweite Wiesengasse * D5 Alter Winkel B4 Hinter den Höfen A5 Schützenweg E5 Steinliedenweg E6 Tulpenweg B2 Wehretalstr. B5 Am Alten Anger A5 Hinter den Scheuern * D5 Schulrain A5 Stegmühle B5 Weidenhäuser Str. B4 Am Alten Gericht D5 Hinter der Mauer * D5 Schulstr. * D5 Stendellstr. * D5 Ulmenweg C5 Weidenweg B4 Am Bache F5 Hinter der Schule A5 Schwalbenpfad CD5 Strahlshausen A3 Unter dem Berge * D4-5 Weinbergstr. F5 Am Bahnhof CD4 Hintergasse B5 Am Baumesrain C4 Hinterlandstr. B4-5 Am Brauhaus * D5 Hitzeroder Str. A2 Am Diebach C4 Hochhuthstr. C5 Am Dornbusch C4 Höhenweg * D5 Am Fuchsberg C4-5 Hohlweg B4 Am Himmelreich C5 Hollerweg B4-5 Am Kleinen Wehr * D4 Holunderweg C5 Am Mühlgraben * D4-5 Honer Str. B4-5 Am Nordufer E4 Hospitalbrunnen D5 Am Ottilienberg E5 Hospitalplatz * D5 Am Petersbach A5 Hospitalstr. * D5 Am Plan * D5 Hoyweg B4 Am Rain A5 Hubertusstr. D5 Am Schindeleich E5 Humboldtstr. * D5 Amselweg E5 Hundsrückstr. E6 Am Sommerberg E6 Hungerborn E6 Am Spielplatz AB2 Am Sportplatz B4 Im Baumgarten B4 Am Stadtgraben * D5 Im Berke B6 Am Steg B4 Im Boden B5 Am Steingraben C5 Im Gründchen A5 Am Wasserturm AB5 Im Herlesgrund A5 Am Weißenstein C5 Im Kahren B4 Am Werratalsee E4 Im Löfflersgrund C4 Am Wirtshof B4 Im Oberland A5 Am Zimmerplatz F5 Im Rosengarten B5 Am Zelchersbach E5 Im Schacht A6 An den Anlagen * D5 Im Wahl AB5 An der Berka A2 Im Wehrweg B5 An der Kalkhütte B4 In der Gasse A5 An der Wehre B4 An der Ziegelei A2 Jakob-Spangenberg-Str. D5 An der Zuckerfabrik B4 Jasminweg C5 Andreas-Höhe C5-6 Jestädter Str. B4 Anger B4 Julius-Schmincke-Str. CD4 Auer Str. EF5 Auf dem Bückeberg B4 Kanalstr. A5 Auf dem Hopfenberg E5 Kantstr. E6 Auf den Lerchen A5 Karl-Dithmar-Str. D5 Auf der Grube A2 Karl-Zeuch-Str. E6 Auf der Rinne D5 Kasseler Str. C5 Augustastr. * D4-5 Kastanienweg C5 Kemelathenweg B4 Bachstr. C5 Kirchberg A5 Bäckergasse * D5 Kirchgasse * D5 Bahnhofstr. * D4-5 Kirchstr. B2 Bartolomäusstr. * D5 Kirchweg B5 Bebraer Str. C5 Kirschenhain A4-5 Beethovenstr. CD5 Kleine Gasse B2 Bei der Kirche A5 Kleine Hospitalstr. * D5 Bei der Marktkirche * D5 Kleiner Pfaffenweg E5 Beim Anger B5 Klosterstr. * D5 Berggasse * D5 Kniegasse * D5 Berliner Str. BC4 Königsberger Str. C4 Bernerstr. B4 Königsgasse A5 Bernhard-Engelhardt-Str. C5 Kuhtrift C4 Bilsteinstr. AB2 Kurt-Holzapfel-Str. C5 Birkengrund * D5 Bismarckstr. * D5 Landgrafenstr. D5 Blaue Kuppe C6 Landrat-Höhne-Str. CD5 Blauer Steinweg * D5 Landstr. B4 Bodenweg E6 Langemarckstr. * D5 Borngasse E6 Langenhainer Weg * D5 Boyneburger Str. * D5-6 Lerchenweg E5 Boyneburger Tor * D5 Lessingstr. D4-5 Brahmsstr. C5 Leuchtbergstr. * DE5 Lindenweg C5 Breite Str. * D5 Linsenbaumweg A5 Bremer Rasen D4 Lotzenkopfstr. E6 Bremer Str. * D4 Ludwig-Knierim-Str. C5 Brückenstr. * D4 Luisenstr. * D5 Brühl * D5 Brühl-Durchbruch * D5 Magnolienweg C5 Brunnengasse * D5 Mangelgasse * D4 Buchenweg C4 Margarethe-Kletke-Str. CD5 Bückebergsgrund B4 Marienstr. E5 Bürgermeister-Rudolph-Ring C5 Marktplatz * D5 Bürgermeister- Marktstr. * D5 Stolzenberg-Str. C4 Martha-Eberhard-Str. C5 Burg Fürstenstein B2 Masurenweg C5 Burgstr. B2 Mauerstr. * D5 Buschweide B4 Max-Woelm-Str. D4 Meißnerring C4-5 Carl-Adolf-Eckhardt-Str. D5 Meißnerstr. B4 Cyriakusstr. E5 Michelsgasse B5 Mittelgasse * D5 Dammstr. F5 Mönchewinkel B4 Danziger Weg C4 Moritzstr. D5 Die Aue A5 Moritz-Werner-Str. D5 Die Baumgärten EF5 Mozartstr. D5 Dietenacker E5 Mühlenstr. A5 Döhlestr. D5 Mühlhäuser Str. F5 Domänenweg B4 Domäne Vogelsburg C6 Nachtigallenweg E5 Dr.-Gebhard-Str. D5 Neißestr. * D5 Dr.-Walter-Thom-Str. D5 Nelkengasse * D5 Dünzebacher Str. * DE5 Netergasse * D5 Neuer Steinweg * D5 Eichenweg C4-5 Neuer Weg A5 Eisenacher Str. C5 Neuer Winkel B4 Eisenbahnstr. C4 Neustadt * D5 Elsa-Brändström-Str. * D5 Neustädter Kirchplatz * D5 Eltmannshäuser Str. B4 Niederhoner Str. CD4 Enge Gasse * D5 Nikolaigasse * D5 Ernst-Metz-Str. D5 Nikolaiplatz * D5 Ernteweg A5 Nordstr. B4 Eschenweg D4 Obere Friedenstr. * D5 Fährgasse B2 Oberlandstr. B5 Falkenweg E6 Obermarkt * D5 Fasanenweg AB2 Oderstr. * D5 Felsstr. E6 Otti-Werner-Str. * D5 Fichtestr. E6 Otto-Seng-Str. B5 Finkenweg E5 Ottostr. C5 Fliederweg C5 Forstgasse * D5 Pappelweg B4 Forsthaus Schlierbach südl. F6 Pestalozzistr. C5 Freiherr-vom-Stein-Str. CD5 Peter-Gleim-Str. E5 Friedenstr. * D5 Pfaffenweg E5 Friedhofsweg B5 Platanenweg C5 Friedrich-Ebert-Platz * D5 Platz der Deut. Einheit C4-5 Friedrich-Hossbach-Str. E5 Pommernweg C4 Friedrich-Wilhelm-Str. * D4-5 Pommertor * D5 Fritz-Delius-Str. D5 Pontanistr. D5 Fritz-Neuenroth-Weg * DE5 Postweg DE4 Fuldaer Str. C5 Preußenplatz C4 Furtweg B4 Quentelstr. F5 Gartenstr. * DE5 Gebrüderstr. * D5 Raiffeisenstr. F5 Georgstr. C4 Rasenweg A5 Gerlachstr. D5 Reichensächser Str. * CD5 Ginsterweg C5 Rheinstr. DE5 Goethestr. D4 Richard-Wagner-Str. CD5 Göttingstr. D5 Ringstr. EF5 Goldbachstr. * CD5 Römheldstr. * D5 Grüner Weg * D5 Rosengasse * D5 Gut Friedrichsruh D6 Rotdornweg C5 56 Straßenverzeichnis Meinhard Akazienweg E3 Alt Neuroder Str. D3 Am Anger B3 Am Dorfanger D4 Am Floßgraben F4 Am Friedhof F4 Am Gänsemarkt (2) F4 Am Kirchrain B3 Am Meinhard D2 Am Milchberg BC3 Am Mühlbach C1 Am Rain C1 Am Sportplatz F4 Am Stadtweg F4 Am Talwegsfeld F4 Am Weinberg D1 An der Schindersgasse D4 Auf dem Gänseland D1 Auf dem Königsberg D2-3 Auf dem Oberen Petershof D1 Auf dem Sande D2 Auf dem Sperlingsberg D1 Auf dem Vogelherd D1 Auf den Neuen Höfen D2 Auf der Klaus DE3 Auf der Klenge D2 Auf der Wiese G4 Bahnhof F3 Bahnhofstr. G4 Berggasse D2 Bergstr. E3 Bernstal E3 Borngasse D1 Braunrode E2 Brunnenstr. E3 Brüder-Grimm-Str. G4 Die Ecke D2 Dorfstr. F4 Eschweger Str. D4 Europaring D3 Fischerweg B3 Forellental D1 Forsthaus D1 Freizeitzentrum CD3 Friedenstr. F4 Fuhrweg D2 Gartenstr. E3 Gebrüderstr. F4 Gobertring D1 Goethestr. G4 Grasweg E3 Grebendorfer Str. D2-3 Greifensteinerstr. F4 Grubenstr. E3 Gärtnerei Schl. Wolfsbrunnen F4 Gäßchen G4 Hauptstr. BC3 Heckenweg D2 Hinter den Höfen D2 Hinter der Kirche D1 Hochfeld G4 Höhenweg E3 Hörneweg C1 Hohesteinstr. CD1 Hubertusstr. C3 Hügelgasse G4 Hülfsstich FG4 Hüttenweg D2 Im Graben C1 Im Krauthof D1 Im Rädchen B3 Im Sickgraben D1 Im Spitzenhof D2 Im Unterdorf C1 Jahnstr. F4 Jestädter Str. D3 Julius-Schmincke-Str. B3 Junkersrain D3 Kantstr. G4 Kellaer Str. F4 Kirchgasse G4 Kirchplatz G4 Kirchstr. D3-4 Kirchweg C1 Klausgasse D3 Klingenstr. BC3 Knickelbergstr. D3 Kochsberg E3 Ladestr. DE3 Lange Gasse F4 Lehmkaute D2 Lehmweg D3 Leipziger Str. G4 Lessingstr. G4 Lindenanger (1) F4 Ludwigstr. F4 Mauerstr. F4 Meinhardsruh DE2 Motzenroder Str. B3 Mühle D1 Mühlgasse F4 Mühlhäuser Str. F4 Neueroder Str. D3 Neuer Weg D1 Nordstr. C1 Obere Dorfstr. D3 Obere Friedenstr. F4 Ottostr. G4 Petersgasse (3) F4 Pletschmühle B2 Pochmühle B2 Rainchen D2 Rasenweg G4 Reinhardstr. D3 Riethweg DE4 Ringstr. D3 Rohgraben D3 Rosengasse F4 Sandstr. D3-4 Schackental DE3 Schambach C3 Schellenberger Str. B3 Schillerstr. G4 Schlaggasse G4 Schleifmühle F4 Schloß Wolfsbrunnen F3 Schulgasse D2 Schulstr. F4 Schwebdaer Str. D4 Siedlung BC3 Siedlungsstr. E3 Söderweg B3 Sonnenweg BC3 Steinbergstr. F4 Steinweg D2 Topfmühle G4 Über den Höfen B3 Uhlandstr. G4 Unter dem Bach F4 Unter der Linde D1 Viadukt G3 Wassergasse B3 Wassergraben G4 Weidenrain D4 Werragasse F4 Weisenstr. F4 Wilhelm-Gisbertz-Str. D3 Wilhelmstr. F4 Wolfbornstr. F4 Ziegelweg D4 Zittel G4 Zum Mönchtal D3 Zum Werrablick D3 © Veröffentlichung der Kartografie mit freundlicher Genehmigung des Verwaltungs-Verlages Mering – www.stadtplan.net – Lizenz-Nr. 11-11-69 57 – Lizenz-Nr. 11-11-69 11-11-69 – Lizenz-Nr. www.stadtplan.net © Veröffentlichung der Kartografie mit freundlicher Genehmigung des Verwaltungs-Verlages Mering – Mering der KartografieGenehmigung des Verwaltungs-Verlages © Veröffentlichung mit freundlicher

Wanf. C2-3 Wanf. C1- D2 Völk. A3-4 Wanf. C2 Alt. C4 Wanf. D1 Alt. C3-4 Wanf. C1 Wanf. C2 Wanf. C2 Völk. A4 Hel. E4 Wanf. D2 Wanf. CD2 Aue A1 Aue B1 Aue B1 Wanf. C2 Wanf. C2 Wanf. C2 Völk. A4 Völk. AB4 Wanf. D2 Aue B1 Wanf. D2 Wanf. D2 Hel. E4 Aue A1 Wanf. C1-2 Alt. C4 Wanf. C2 Alt. BC4 Hel. E4 Wanf. C2 Hel. DE4 Aue A1 Wanf. C2 Alt. C3-4 Wanf. Wanf. B2-3 Hel. E4 Wanf. CD2 Wanf. C2 Wanf. C1-2 Wanf. C2 Wanf. C2 Wanf. C2

aldstr. nter dem Weinberg nter dem Weinberg ölkershäuser Str. asenstr. hüringer Str. iegelrasen chlagdstr. (x) Triftweg U (x) Unter den Weiden Schulstr. Schützengraben Senefelder Str. Sperlingsgasse Steinweg (x) Stenkel Storchgasse T Str. Treffurter Zum Rosental Schilbengrund Zum Zur Liethe Schlossstr. (x) Schmiedsgasse Winkel Z Zum Elfengrund Zum Hohen Rain Zum Leistersberg Zum Muhlienberg Zum Rosenborn Prof.-Julius-Wagner-Str. Prof.-Julius-Wagner-Str. R Ringstr. Robert-Hose-Str. Völk. A4 Rosenweg S Schlierbachstr. Schlossgarten (x) Wilhelm-Pippart-Str. Windgasse (x) W Wallstr. Wanfrieder Str. Werrastr. Von-Steuben-Str. Vor dem Gatter Vor dem Obertor Vor der Lücke V Unter der Tränke (x) Untere Schlossstr. (x) Vor dem Schloss (x) Vor dem Untertor

Wanf. C2 Völk. A3-4 Hel. E4 Völk. A4 Wanf. D2 Wanf. C1 Wanf. C1 Wanf. C1 Aue AB1 Wanf. C2 Wanf. C2 Wanf. C2 Wanf. C2 Völk. A4 Wanf. DE2 Alt. C3 Wanf. C1 Alt. BC4 Wanf. E2 Wanf. C1 Wanf. C2 Wanf. D2 Wanf. D1-2 Aue A1 Wanf. C2 Aue AB1 Wanf. östlich D3 Alt. C4 Wanf. C1 Völk. südlich A4 Hel. E3 Aue A1 Aue A1 Alt. BC4 Aue A1 Hel. E4 Aue B1 Wanf. C2 Alt. C4 Aue B1 Wanf. D2 Alt. C4 Aue AB1 Wanf. C1 Wanf. C1 Wanf. D2 Wanf. D2 Hel. E4

arienhof berer Schützengraben Schützengraben berer artenstr. eidebühl alkhof aganusstr. eldmühle andgrafenstr. (x) m Boden Obergasse Obermühle Ottilienstr. P Plesseweg Plouescatstr. Klauskirchstr. (x) Kleine Gasse (x) Martinsgasse (x) Mühlgasse Mühlhäuser Str. O Oberfeldring Insel K Karlshof Karlstr. Kastanienweg Kirchgraben Kirchrain Kirchstr. (x) Kirchweg Leistersberghaus Lilienstr. Lindenweg M Marktstr. (x) F Finkenweg Friedenstr. Friedrichstr. G In der Werraaue In der Werraaue Lange Str. Gutsweg H Hinter den Birken Hintergasse Großburschlaer Str. Hinterm Marstall (x) L Höhenweg Hohmann-Gottsleben-Weg Höllgrabenweg I Im Freilehen Im Weinberg In der Au

-

Straßenverzeichnis Wanfried

Wanf. C2 Wanf. D2 Wanf. D2 Wanf. CD2 Wanf. D2 Völk. A3-4 Wanf. C2 Wanf. D2 Alt. C4 Wanf. C1 Wanf. C2 Hel. D3 Wanf. C1-2 Hel. DE4 Aue A1 Wanf. C2 Alt. C3 Alt. B4 Wanf. C1- D2 Hel. E4 Alt. C4 Wanf. C2 Wanf. C1-2 Wanf. C2 Wanf. C2 Wanf. B1- C2 Hel. E4 Hel. E4 Wanf. C2 Wanf. C2 Wanf. C2 Wanf. C2 Aue A1 Wanf. D2 Wanf. D2 Hel. E2-3 Hel. E4 Völk. A4

Wanf. C2 Wanf.

versehenen versehenen Altenburschla Aue Heldra Völkershausen Wanfried

(x) = = = = =

ietrich-von-Scharfenberg- eller Str. lter Graben ahnhofstr. (x) ichenweg Brombeerweg Buchenweg C D Str. Dorfstr. Drosselweg E Eisenacher Str. Eschweger Str. Am Bahnhof Am Forstamt Am Hellerrücken Am Hopfen Brauhausplatz (x) Amselweg Abkürzungen der Ortsteile Ortsteile der Abkürzungen Alt. Aue Hel. Völk. Wanf. Die mit befinden Straßennamen sich im vergrößerten Innen stadtausschnitt. A Am Anger Am Bache (x) Am Johanneskopf Am Katzenbach (x) Auf dem Bache (x) Auf dem Schloss (x) Auf dem Mäuerchen Mäuerchen dem Auf Auf der Börse (x) Auf der Schlagd August-Hermann- Francke-Platz August-Hermann- Francke-Str. B Bei der Grube (x) Bei der Tromsmühle (x) Beim Röhrbrunnen (x) Bergstr. Birkenhof Birkenweg Borngasse (x) Am Kurshagen Am Lachenufer Am Ölberg Am Rasen 58 Vermittlungs-, Gastaufnahme- und Reisebedingungen der Tourist-Information Eschwege, Meinhard, Wanfried

Sehr geehrte Gäste, die Tourist-Information - nachstehend „TI“ abgekürzt - als Zweckverband der Kommunen Eschwege, Meinhard und Wanfried ist in verschiedenen Funktionen für Sie tätig. Als Vermittler vermitteln wir auf der Grundlage der Vermittlungsbedingungen unter A. Leistungen von Reiseveranstaltern, Hotel- und Gaststättenbetrieben sowie von Vermietern von Ferienwohnungen und Zimmern. Inhalt der vermittelten Gastaufnahmeverträge werden, soweit wirksam in den Vertrag einbezogen, die Gastaufnahmebedingungen unter B. Daneben bietet die Tourist-Information Pauschalreisen und Gruppenprogramme als Reiseveranstalter an. Inhalt des Reisevertrages werden, soweit wirksam in den Vertrag einbezogen, die Reisebedingungen unter C.

A. VERMITTLUNGSBEDINGUNGEN 2. Leistungsänderungen Änderungen oder Abweichungen einzelner Reiseleistungen von dem vereinbarten Inhalt des Reisevertrages, 1. Stellung der Tourist-Information die nach Vertragsschluss notwendig werden und von der TI nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt 1.1 Soweit im Angebot nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben wird, ist die TI ausschließlich als wurden, sind nur gestattet, soweit die Änderungen oder Abweichungen nicht erheblich sind und den Gesamt- Vermittler tätig. zuschnitt der Reise nicht beeinträchtigen. Der Kunde ist unverzüglich in Kenntnis zu setzen. 1.2 Der Vertrag kommt ausschließlich zwischen dem Kunden und dem vermittelten Leistungsträger (Reiseve- 3. Anzahlung und Restzahlung ranstalter, Hotel- und Gaststättenbetrieb, Vermieter) zustande. 3.1 Die TI ist als Körperschaft öffentlichen Rechts von der Pflicht zur sogenannten Kundengeldabsicherung 2. Vertragsschluss bei vermittelten Verträgen (§651k BGB) befreit. Der Kunde erhält daher keinen Sicherungsschein. Selbstverständlich ist das an die TI 2.1 Mit seiner schriftlichen oder telefonischen Buchung gegenüber der TI bietet der Kunde dem Leistungsträ- angezahlte Geld trotzdem völlig sicher. ger den Vertragsabschluß verbindlich an. 3.2 Mit Vertragsschluss ist eine Anzahlung zu leisten, die auf den Reisepreis angerechnet wird. Sie beträgt, 2.2 Der Vertrag zwischen dem Kunden und dem Leistungsträger kommt ausschließlich durch die Buchungsbe- soweit im Einzelfall nichts anderes vereinbart ist, 10 % stätigung zustande, die die TI namens des Leistungsträgers vornimmt, oder durch Übermittlung der Buchungs- des Reisepreises pro Person, mindestens 26 E höchstens 250 !. bestätigung des Leistungsträgers selbst. 3.3 Die Restzahlung ist, falls nichts anderes im Einzelfall vereinbart ist, 14 Tage vor Reisebeginn zahlungsfällig, 2.3 Weicht die Buchungsbestätigung vom Inhalt der Buchung des Kunden ab, liegt ein neues Angebot des wenn feststeht, dass die Reise nicht mehr aus den in Ziffer 5. genannten Gründen abgesagt werden kann. Leistungsträgers vor, dass der Kunde durch ausdrückliche Erklärung, Anzahlung, Zahlung oder Reiseantritt 3.4 Bei Buchungen kürzer als 14 Tage vor Reisebeginn ist der gesamte Reisepreis sofort zahlungsfällig. annehmen kann. 3.5 Soweit die TI zur Leistungserbringung bereit und in der Lage ist, besteht ohne vollständige Bezahlung 3. Zahlung des Reisepreises kein Anspruch auf Aushändigung der Reiseunterlagen bzw. Inanspruchnahme der Reise- Die TI ist Inkassobevollmächtigte des Leistungsträgers und kann im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen leistungen. und der gesetzlichen Bestimmungen Anzahlungen und Restzahlungen des Reise- bzw. Unterbringungspreises 4. Rücktritt durch den Kunden sowie Zahlungen für Nebenleistungen und Stornokosten fordern. 4.1 Der Reisegast kann bis Reisebeginn jederzeit durch Erklärung gegenüber der TI, die schriftlich erfolgen 4. Haftung soll, vom Reisevertrag zurücktreten. Maßgeblich für die Stornierungsgebühren ist der Eingang der Rücktritts- 4.1 Die TI haftet für sich selbst und ihre Erfüllungsgehilfen für die sorgfältige Vornahme der Vermittlung und erklärung bei der TI. für schuldhafte Falschauskünfte. 4.2 In jedem Fall des Rücktritts durch den Reisegast, stehen der TI unter Berücksichtigung gewöhnlich erspar- 4.2 Die TI haftet nicht für die vermittelte Leistung selbst bzw. für die Verletzung vertraglicher oder gesetzlicher ter Aufwendungen und die gewöhnlich mögliche anderweitige Verwendung der Reiseleistungen folgende Pflichten durch den Leistungsträger. pauschale Entschädigungen zu: 5. Mängelanzeigen bis 3 Wochen vor Reiseantritt 30% Mängelanzeigen sind vom Kunden unverzüglich gegenüber dem Leistungsträger vorzunehmen. Werden sie bis 2 Wochen vor Reiseantritt 40% bei der TI eingereicht, leitet diese die Mängelanzeige an den Leistungsträger weiter. bis 1 Woche vor Reiseantritt 50% 6. Verjährung des Reisepreises. Ansprüche des Gastes gegenüber der TI aus dem Vermittlungsvertrag, gleich aus welchem Rechtsgrund - je- 4.3 Dem Reisegast ist es gestattet, der TI nachzuweisen, dass ihr tatsächlich keine oder wesentlich geringere doch mit Ausnahme der Ansprüche des Reisenden aus unerlaubter Handlung - verjähren nach einem Jahr ab Kosten als die geltend gemachte Kostenpauschale entstanden sind. In diesem Fall ist der Reisegast nur zur dem vertraglich vorgesehenen Leistungsende der vermittelten Leistung. Schweben zwischen dem Gast und Bezahlung der tatsächlich angefallenen Kosten verpflichtet. der TI Verhandlungen über geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, 4.4 Die TI behält sich vor, im Einzelfall eine höhere Entschädigung, entsprechend ihr entstandener, dem Reise- so ist die Verjährung gehemmt bis der Gast oder die TI die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die gast gegenüber konkret zu beziffernder und zu belegender Kosten zu berechnen. vorbezeichnete Verjährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 4.5 Es wird darauf hingewiesen, dass der Nichtantritt der Reise ohne ausdrückliche Rücktrittserklärung nicht als Rücktritt vom Reisevertrag gilt, sondern in diesem Fall der Reisegast zur vollen Bezahlung des Reisepreises B. GASTAUFNAHMEBEDINGUNGEN FÜR BEHERBERGUNGSLEISTUNGEN verpflichtet bleibt. 4.6 Die TI empfiehlt dringend den Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung !!! 1. Rücktritt 5. Rücktritt durch die TI 1.1 Im Falle des Rücktritts bleibt der Anspruch des Leistungsträgers (Hotel, Gaststätte, Vermieter) auf Bezah- 5.1 Die TI kann bei Nichterreichen einer in der konkreten Reiseausschreibung genannten Mindestteilnehmer- lung des vereinbarten Aufenthaltspreises, einschließlich des Verpflegungsanteils, bestehen. Der Leistungsträ- zahl nach Maßgabe folgender Bestimmungen vom Reisevertrag zurücktreten: ger hat sich jedoch eine anderweitige Verwendung der Unterkunft und ersparte Aufwendungen anrechnen a) Die TI ist verpflichtet, dem Reisegast gegenüber die Absage der Reise unverzüglich zu erklären, wenn fest- zu lassen. steht, dass die Reise wegen Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl nicht durchgeführt wird. 1.2 Die ersparten Aufwendungen werden wie folgt pauschal angesetzt b) Ein Rücktritt der TI später als zwei Wochen vor Reisebeginn ist nicht zulässig. bei Übernachtung/Frühstück 10% c) Der Reisegast kann bei einer Absage die Teilnahme an einer mindestens gleichwertigen anderen Reise bei Halbpension 20% verlangen, wenn die TI in der Lage ist, eine solche Reise ohne Mehrpreis für den Reisegast aus Ihrem Ange- bei Vollpension 40% bot anzubieten. Der Reisegast hat dieses Recht unverzüglich nach der Erklärung über die Absage der Reise des vereinbarten Gesamtpreises. gegenüber der TI geltend zu machen. 1.3 Der Abschluss einer Reise-Rücktrittskosten-Versicherung wird dringend empfohlen. 5.2 TI kann Vertrag nach Reisebeginn kündigen, wenn der Reisegast die Durchführung des Vertrages un- 1.4 Die Rücktrittserklärung ist ausschließlich an den Leistungsträger zu richten und sollte im Interesse des geachtet einer Abmahnung nachhaltig stört oder wenn er sich in solchem Maße vertragswidrig verhält, dass Kunden schriftlich erfolgen. die sofortige Aufhebung des Vertrages gerechtfertigt ist. Kündigt TI, so behält sie den Anspruch auf den 2. Bestimmungen für Gruppenreisen Gesamtpreis; TI muss sich jedoch den Wert ersparter Aufwendungen sowie diejenigen Vorteile anrechnen 2.1 Bei der Vermittlung von Unterkünften für Gruppen sind die Leistungen für den Busfahrer ab 21 zahlenden lassen, den sie aus einer anderweitigen Verwendung der Reiseleistung erlangt, einschließlich der ihr eventuell Teilnehmern frei, ab dem 50. zahlenden Teilnehmer auch für den Reiseleiter. von den Leistungsträgern gutgeschriebenen Beträge. 2.2 Soweit nichts anderes vereinbart ist, kann ein kostenfreier Rücktritt von gebuchten Zimmerkontingenten 6. Obliegenheiten und Kündigung des Reisegastes spätestens 4 Wochen vor Belegungsbeginn erfolgen. Bei späterem Rücktritt (auch teilweise) gelten die Be- 6.1 Der Reisegast hat auftretende Mängel unverzüglich der TI oder deren, in den Reiseunterlagen genannten stimmungen unter Ziffer 2. Beauftragten anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. Ansprüche des Reisegastes entfallen nur dann nicht, wenn 2.3 Soweit nichts anderes vereinbart ist, ist bei Gruppenbuchungen 3 Wochen vor Belegungsbeginn eine die dem Reisegast obliegende Rüge unverschuldet unterbleibt. Anzahlung in Höhe von 10% des Gruppenpreises zu leisten. 6.2 Wird die Reise infolge eines Reisemangels erheblich beeinträchtigt, so kann der Reisegast den Vertrag 3. Haftung des Leistungsträgers nach den gesetzlichen Bestimmungen (§651e BGB) kündigen. Die Kündigung ist erst zulässig, wenn die TI 3.1 Die vertragliche Haftung des Leistungsträgers für Schäden, die nicht Körperschäden sind (einschließlich bzw. ihre Beauftragten eine ihr vom Reisegast bestimmte angemessene Frist hat verstreichen lassen, ohne der Schäden wegen Verletzung vor -, neben - und nachvertraglicher Pflichten) ist auf den dreifachen Auf- Abhilfe zu leisten. Der Bestimmung einer Frist bedarf es nicht, wenn die Abhilfe unmöglich ist oder von der TI enthaltspreis beschränkt, oder ihren Beauftragten verweigert wird oder wenn die sofortige Kündigung des Vertrages durch ein beson- a) soweit ein Schaden des Kunden vom Leistungsträger weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt deres Interesse des Reisegastes gerechtfertigt wird. wird oder 6.3 Die gesetzliche Obliegenheit des Kunden nach § 651 g Abs. 1 BGB, reisevertragsrechtliche Gewährleis- b) soweit der Leistungsträger für einen dem Kunden entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens tungsansprüche innerhalb eines Monats nach der vertraglich vorgesehenen Beendigung der Reise gegenüber eines Erfüllungsgehilfen verantwortlich ist. dem Reiseveranstalter geltend zu machen, wird in Bezug auf den mit der TI abgeschlossenen Reisevertrag 3.2 Der Leistungsträger haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremd- wie folgt konkretisiert: leistungen lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen usw.) und a) Sämtliche Ansprüche, die im Zusammenhang mit dem Reisevertrag bzw. den von der TI erbrachten Leis- die ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet sind. tungen stehen, gleich aus welchem Rechtsgrund, hat der Reiseteilnehmer ausschließlich nach Reiseende und 3.3 Eine etwaige Haftung eines Beherbergungsbetriebs nach §§ 701 ff. BGB (Gastwirtshaftung) bleibt durch zwar innerhalb eines Monates nach dem vertraglich vorgesehenen Rückreisedatum gegenüber der TI geltend die vorstehenden Regelungen unberührt. zu machen. 4. Reklamationen b) Die Geltendmachung kann fristwahrend nur gegenüber der TI unter der nachfolgend angegebenen An- 4.1 Mängel der Leistung des Beherbergungsbetriebes hat der Gast unverzüglich dem Beherbergungsbetrieb schrift erfolgen. Eine schriftliche Geltendmachung wird dringend empfohlen. anzuzeigen und Abhilfe zu verlangen. c) Durch die vorstehenden Bestimmungen bleiben die gesetzlichen Regelungen über eine unverschuldete 4.2 Ansprüche des Gastes wegen Mängel entfallen nur dann nicht, wenn die Mängelanzeige ohne Verschul- Fristversäumnis durch den Kunden sowie die Vorschriften über die Hemmung der Verjährungsfrist unberührt. den des Gastes unterbleibt. 7. Haftung 5. Sonstige Bestimmungen 7.1 Die vertragliche Haftung der TI für Schäden, die nicht Körperschäden sind (auch die Haftung für die 5.1 Sollten einzelne vorstehende Regelungen unwirksam sein oder werden, so soll dies die Gültigkeit der Verletzung vor-, neben- oder nachvertraglicher Pflichten), ist auf den dreifachen Reisepreis beschränkt, soweit übrigen Klauseln und die Wirksamkeit des Vertrages insgesamt nicht berühren. a) ein Schaden des Reisegastes weder vorsätzlich noch grob fahrlässig herbeigeführt oder 5.2 Soweit der Vertragspartner des Leistungsträgers Vollkaufmann oder juristische Person des öffentlichen b) die TI für einen dem Reisegast entstehenden Schaden allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträ- oder privaten Rechts ist oder keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat, wird als ausschließlicher gers verantwortlich ist. Gerichtsstand der Sitz des Leistungsträgers vereinbart. 7.2 Die TI haftet nicht für Leistungsstörungen im Zusammenhang mit Leistungen, die als Fremdleistungen 6. Verjährung lediglich vermittelt werden (z.B. Sportveranstaltungen, Theaterbesuche, Ausstellungen, Ausflüge usw.) und Ansprüche des Gastes aus dem Leistungsträgervertrag, gleich aus welchem Rechtsgrund - jedoch mit Ausnah- die in der konkreten Leistungsbeschreibung ausdrücklich als Fremdleistungen gekennzeichnet werden. me der Ansprüche des Reisenden aus unerlaubter Handlung - verjähren nach einem Jahr ab dem vertraglich 8. Verjährung, Abtretungsverbot vorgesehenen Leistungsende. Schweben zwischen dem Gast und dem Leistungsträger Verhandlungen über 8.1 Ansprüche des Reiseteilnehmers gegenüber TI, gleich aus welchem Rechtsgrund - jedoch mit Ausnahme geltend gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung ge- der Ansprüche des Reisenden aus unerlaubter Handlung - verjähren nach einem Jahr ab dem vertraglich hemmt bis der Gast oder der Leistungsträger die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeich- vorgesehenen Rückreisedatum. Schweben zwischen dem Reisenden und der TI Verhandlungen über geltend nete Verjährungsfrist von einem Jahr tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. gemachte Ansprüche oder die den Anspruch begründenden Umstände, so ist die Verjährung gehemmt bis der Reiseteilnehmer oder die TI die Fortsetzung der Verhandlungen verweigert. Die vorbezeichnete Verjährungs- C. REISEBEDINGUNGEN FÜR PAUSCHALANGEBOTE UND GRUPPENANGEBOTE DER TOURIST-INFORMATION frist von einem Jahr tritt frühestens 3 Monate nach dem Ende der Hemmung ein. 8.2 Eine Abtretung jeder Ansprüche des Kunden aus Anlass der Reise, gleich aus welchem Rechtsgrund, an 1. Abschluss des Reisevertrages Dritte, auch an Ehegatten, ist ausgeschlossen. Ebenso ist ausgeschlossenen deren gerichtliche Geltendma- 1.1 Seinen Buchungswunsch kann der Gast mündlich, schriftlich, per Telefax oder E-Mail an die TI übermitteln. chung im eigenen Namen. Dieser Buchungswunsch ist für den Gast noch unverbindlich und stellt noch kein bindendes Vertrags- 9. Gerichtsstand, Sonstiges angebot des Gastes dar. 9.1 Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen unwirksam sein oder werden, behalten die übrigen Bedingun- 1.2 Entsprechend dem Buchungswunsch des Gastes übermittelt die TI dem Gast, im Regelfall schriftlich, per gen gleichwohl Gültigkeit und die Wirksamkeit des Reisevertrages bleibt unberührt. Fax oder E-Mail (bei kurzfristigen Anfragen telefonisch) ein konkretes Angebot mit Leistungen, Preisen und 9.2 Gerichtsstand für Klagen des Reisegastes gegen die TI ist ausschließlich Eschwege. Termin. Mit diesem Angebot bietet die TI dem Gast den Abschluss eines Reisevertrages auf der Grundlage 9.3 Für Kaufleute, juristische Personen des öffentlichen oder privaten Rechts oder Personen, die keinen der Reiseausschreibung, aller ergänzenden Angaben in der Buchungsgrundlage und dieser Buchungsbedin- allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland haben, wird als ausschließlicher Gerichtsstand für Klagen der gungen verbindlich an. Gerichtsstand TI Eschwege vereinbart. 1.3 Der Reisevertrag kommt mit Zugang der schriftlichen, per Fax oder E-Mail (bei kurzfristigen Angeboten mündlich übermittelten) Annahmeerklärung des Gastes bei der TI zustande. Mit Zugang dieser Annahme- erklärung bei der TI ist der Reisevertrag rechtsverbindlich für den Gast und den Anbieter der Leistung bzw. Reiseveranstalter: Pauschale abgeschlossen. Die TI übermittelt dem Gast eine Bestätigung des Eingangs seiner Annahmeerklärung. 1.4 Der Anmeldende haftet für alle Verpflichtungen von mitangemeldeten Reiseteilnehmern aus dem Reise- Hospitalplatz 16, 37269 Eschwege vertrag, sofern er diese Verpflichtung durch ausdrückliche, gesonderte schriftliche Erklärung übernommen hat. Telefon (0 56 51) 33 19 85, Telefax (0 56 51) 5 02 91 59 Ausgezeichnete Gastlichkeit Legende für Seiten 40-55

Unsere Gastgeber im Werratal möchten, dass Sie sich bei ihnen wohl fühlen und Abkürzungen Ihren Aufenthalt genießen. Immer mehr von ihnen unterziehen ihr Angebot einer freiwilligen Klassifizierung oder Zertifizierung, um den Ausstattungs- und Service- Z Zimmertyp FW Ferienwohnungstyp standard ihres Hauses unter Beweis zu stellen. Die Sterne und Qualitätssiegel helfen EZ Einzelzimmer QM Größe in Quadratmetern Ihnen, die Angebote besser vergleichen zu können, und die auf Ihre Bedürfnisse DZ Doppel-/Zweibettzimmer A Anzahl der Wohnungen am besten passende Unterkunft zu finden: TZ Dreibettzimmer dieses Typs VZ Vierbettzimmer RA Raumaufteilung MZ Mehrbettzimmer WZ Wohnzimmer Sterne-Klassifizierungen Suite Suite SZ Schlafzimmer Die bekannten Sterne spiegeln den Ausstattungs- und Servicestandard Ihrer Unter- S Sanitärausstattung WSZ Wohn-/Schlafzimmer kunft wieder. Detaillierte Informationen zu den Kriterien, die für das Erreichen der DU/WC Dusche und WC K Küche Sterneanzahl notwendig sind, finden Sie im Internet unter www.klassifizierung.de. Bad/WC Bad und WC KN Kochnische Bad/DU/WC Bad, Dusche und WC WK Wohnküche ET Etagendusche PA Maximale Personenzahl A Anzahl der Zimmer PE Preis pro Einheit PP Preis pro Person bei 2 Personen/Nacht HP Preis Halbpension/Person WP Preis für jede Hotels VP Preis Vollpension/Person weitere Person Die Klassifizierung erfolgt durch den Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA). S Superior: Mit diesem Zusatz an den Sternen werden Betriebe gekennzeichnet, die in ihrer Kategorie ein besonders hohes Maß an Dienstleistungen ausweisen. Ausstattung und Service von Zimmern und Ferienwohnungen (FW)

Frühstück auf Café Kinderbetten Wunsch (FW) Privatzimmer/Ferienwohnungen/Campingplätze Die Klassifizierung erfolgt über den Deutschen Tourismusverband. Zur Unterschei- Brötchenservice Tagungs- und Zustellbett (FW) Seminarraum dung der Klassifizierungsergebnisse wird bei den Sternen ein „P“ für Privatzimmer, ein „F“ für Ferienwohnungen und Ferienhäuser bzw. ein „C“ für Campingplätze Bettwäsche Reiten Nichtraucher- vorangestellt. inklusive (FW) zimmer

Einfache und zweckmäßige Gesamtausstattung des Objektes mit Handtücher Fahrradverleih Raucherbereich einfachem Komfort. Die erforderliche Grundausstattung ist vorhanden. inklusive (FW) Altersbedingte Abnutzungen sind möglich. Garten/Wiese/ Tennisplatz Wäscheservice Terrasse Zweckmäßige und gute Gesamtausstattung mit mittlerem Komfort. Die Ausstattung ist in einem guten Erhaltungszustand und in solider Qualität. behindertengerecht Fitnessraum Grillmöglichkeit nach DIN 18024 bzw. 19025 Wohnliche Gesamtausstattung mit gutem Komfort. Die Ausstattung ist von besserer Qualität, bei optisch ansprechendem Gesamteindruck. Haustiere auf Sauna Minibar im Zimmer Anfrage Höherwertige Gesamtausstattung mit gehobenem Komfort. Ansprechen- allergikergeeignet Swimmingpool Unterstellmöglich- de Qualität mit einem aufeinander abgestimmten Gesamteindruck. keit für Motorräder

Erstklassige Gesamtausstattung mit exklusivem Komfort. Großzügiges Zimmer mit Balkon Solarium bedingt Angebot in herausragender Qualität mit sehr gepflegtem, außergewöhn- behindertengerecht lichem Gesamteindruck. TV im Zimmer Whirlpool ruhige Lage

Garage Kegelbahn zentrale Lage Qualitätssiegel Bett & Bike: Die Klassifizierung des Allgemeinen Deutschen Fahrradclub e.V. (ADFC) zeichnet Betriebe aus, die sich speziell auf die Bedürfnisse von Parkplatz Hallenbad Transferservice Fahrradfahrern eingestellt haben. Informationen zu den Kriterien: www.bettundbike.de Radio im Zimmer Wellness- Pauschalangebote Einrichtung/en

Qualitätsgastgeber Wanderbares Deutschland: Der Deutsche Wander- Telefon im Zimmer Kinderspielplatz Hausprospekt verband e.V. verleiht dieses Zertifikat an Betriebe, die sich auf die Bedürf- am Haus nisse von Wanderern spezialisiert haben. Informationen zu den Kriterien: www.wanderbares-deutschland.de Unterstellmöglich- Lift Rabatte in der keit für Fahrräder Nebensaison

Diät-/Schon-/ @ WLAN-Anschluss Bahnhofsnähe Viabono: Reisen natürlich genießen. Qualitätssiegel für Betriebe, die sich Vollwertkost im Zimmer durch Umweltfreundlichkeit auszeichnen. Weitere Informationen: www.viabono.de Restaurant Fernsehraum/ nicht ganzjährig Aufenthaltsraum geöffnet, Öffnungszeiten: Urlaub auf dem Bauernhof: Prüfzeichen der Deutschen Landwirtschafts- gesellschaft nach Freizeit- und Serviceangeboten, aber auch Sicherheits- URLAUB AUF DEM BAUERNHOF und Umweltkriterien. Ausstattung und Service von Camping- und Wohnmobilstellplätzen Weitere Informationen: www.landtourismus.de Stromanschluss Restaurant Spielplatz/ Spielzimmer Selbstverständlich familienfreundlich: Neues Qualitätssiegel der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel für Wasseranschluss SB-Restaurant Postzustellung Dienstleistungsbetriebe, die einen Mindeststandard an Ausstattung und Service für Familien aufweisen. Weitere Informationen: www.ihk-kassel.de (Bitte Volltextsuche nutzen) Abwasserablauf/ Kochgelegenheit Hunde erlaubt -entsorgung

Fäkalienentsorgung Waschmaschine/ nicht ganzjährig Trockner geöffnet, Öffnungszeiten: Müllentsorgung Aufenthaltsraum

Gasflaschenverleih Lebensmittel- verkauf 60 Der 110ha große, 600m breite und 2200m lan- ge See ist Freizeit- und Wassersportzentrum und erfüllt Erholungssuchenden und Wassersport- Werratalsee lern gleichermaßen ihre Wünsche: Badegäste lieben die Sandstrände am Südufer in Eschwege und am Ostufer in Meinhard-Schweb- da, Segler und Surfer die „steife Brise“. Die Ruderer tragen ihre Hessischen Meisterschaften (4.+5.10.2014) und Deutschen Großbootmeisterschaften (10.-12.10.2014) aus. Eine Rundfahrt mit dem Ausflugsschiff „Werranixe“ ist die Attraktion. Aber auch zu Fuß oder per Rad kann der See umrundet werden. Infos zum KNAUS Campingpark finden Sie auf Seite 48. Der Werratalsee liegt nur ca. 10 Gehminuten von der historischen Fachwerk-Altstadt Eschweges entfernt! Urlaub

in der Mitte Deutschlands

Konzept und Gestaltung atelier-blume.de Druck strohmeyer dialog.druck Hamburg Inhalt/Texte Jutta Riedl, Tourist-Information Bildnachweis atelierblume (40), U. Baden (2), R. Beyer (1), A. Brüning (3), T. Eschstruth (1), M. Gerke (2), gotomedia (2), C.-H. Greim (21), Jatho Design (1), Berlin B. Krüger (1), L. Happel (1), H. Hogelucht (1), Kila-Kinderland (1), Kletterwald Leuchtberg (1), Arbeitskreis Open Flair (1), M. Lenarduzzi (2), Regional management Nordhessen GmbH (2), J. Riedl (14), S. Salzmann (2), W. Skupio (1), R. Rohmund (2), Stadt Melsungen (1), Werra- tal Tourismus Marketing GmbH (2), wortreich in Bad Hersfeld GmbH (1) Düsseldorf

HESSEN

Frankfurt

Stuttgart München Holen Sie sich die Urlaubsideen! Wir freuen uns auf Sie! Tourist-Information Eschwege - Meinhard - Wanfried Hospitalplatz 16, 37269 Eschwege Telefon (0 56 51) 33 19 85 Telefax (05651) 5 02 91 www.werratal-tourismus.de [email protected]

Öffnungszeiten Mai - September: Mo - Fr 9.00 - 18.00 Uhr Oktober - April: Sa 10.00 - 13.00 Uhr

Mo - Fr 9.00 - 16.30 Uhr