Wanfried Meinhard Eschwege
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Werra-Meißner Kreis
Bund der Steuerzahler Hessen e.V. Oktober 2018 Kommunale Steuern im Werra-Meißner-Kreis im Jahr 2018 Hebesatz in Prozent Hebesatz in Prozent (Veränderung zu 2017) [Steuersatz]; (Veränderung zu 2017) Gewerbe- Grundsteuer Betten- Hundesteuer in Euro Zweitwoh- Straßenbeiträge Defizitärer Haushalt wiederkeh- Verabschie- einamlig Stadt/Gemeinde steuer A B steuer 1. Hund gefährlicher Hund nungsteuer rend 2017 2018 dung Bad Sooden- 400 620 700(+50) nein 81,00 nein nein ja nein ja ja ja Allendorf Berkatal 400 400 400 nein 72,00 600,00 nein ja nein nein nein ja Eschwege 410 420 390(-30) nein 64,80 600,00 nein nein1 nein nein nein ja Großalmerode 410 460 460 nein 63,00 516,00 nein ja2 ja3 ja nein ja Herleshausen 380 600 600 nein 85,00 1000,00 nein ja nein nein nein ja Hessisch 390 590 590 nein 96,00 nein nein ja nein nein nein ja Lichtenau Meinhard 450 650 650 nein 54,00 nein nein nein nein nein nein ja Meißner 380 400 400 nein 60,00 400,00 nein ja nein nein nein ja Neu-Eichenberg 380 380 480 nein 48,00 nein nein ja nein nein nein ja Ringgau 480 560 560 nein 100,00 800,00 nein ja nein nein nein ja Sontra 380 420 420 nein 60,00 500,00 nein ja nein nein nein ja Waldkappel 450 650 650 nein 74,00 460,00 nein ja nein ja nein ja Wanfried 440(-10) 730(-40) 730(-40) nein 96,00 800,00 nein nein4 nein nein nein ja Wehretal 380 400 400 nein 78,00 480,00 nein nein ja nein nein ja Weißenborn 380 500 500 nein 60,00 610,00 nein nein ja nein nein ja Witzenhausen 420 490 490 nein 72,00 500,00 nein ja nein nein nein ja Ø Werra- Meißner-Kreis 408 (-1) 517 (-2) 526 (-2) 0 von 16 73 606 0 von 16 11 von 16 3 von 16 3 von 16 1 von 16 16 von 16 1Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 23.08.2018 wurde die Straßenbeitragssatzung aufgehoben. -
Freiwilligentag 2018 Im Werra-Meißner-Kreis
Dokumentation Freiwilligentag 2018 im Werra-Meißner-Kreis Inhalt Grußwort des Landrates 5 Freiwilligentag in der Stadt Bad Sooden-Allendorf 7 Freiwilligentag in der Gemeinde Berkatal 16 Freiwilligentag in der Stadt Eschwege 18 Freiwilligentag in der Stadt Großalmerode 24 Freiwilligentag in der Gemeinde Herleshausen 29 Freiwilligentag in der Stadt Hessisch Lichtenau 37 Freiwilligentag in der Gemeinde Meinhard 46 Freiwilligentag in der Gemeinde Meißner 51 Freiwilligentag in der Gemeinde Neu Eichenberg 55 Freiwilligentag in der Gemeinde Ringgau 57 Freiwilligentag in der Stadt Sontra 63 Freiwilligentag in der Stadt Waldkappel 79 Freiwilligentag in der Stadt Wanfried 91 Freiwilligentag in der Gemeinde Wehretal 94 Freiwilligentag in der Gemeinde Weißenborn 99 Freiwilligentag in der Stadt Witzenhausen 101 weitere Teilnehmer 108 Presseartikel 109 3 Freiwilligentag 2018 im Werra-Meißner-Kreis Auftaktveranstaltung am 30.08.2018 in Sontra-Wichmannshausen Mit einem neuen Rekord findet der Kreisfreiwilligentag in diesem Jahr im Werra-Meißner- Kreis statt. 116 Aktionen haben sich für den 15. und 22. September gemeldet. 4 Freiwilligentag 2018 im Werra-Meißner-Kreis EIN KREIS EIN TAG – gemeinsam für uns Zum 11. Mal fand am 15. und 22. September der alljährliche kreisweite Freiwilligentag statt. Mit 110 angemeldeten Mitmach-Aktionen waren Engagierte in allen Kommunen an beiden Tagen am gemeinsamen Gestalten. In vielen Aktivitäten der Orte ging es darum, Orte der Begegnung, wie Dorf mitten, Grill- und Spielplätze aber auch die Friedhöfe in Ordnung zu bringen. Hecken schneiden, Beete säubern, Schaukästen neu streichen, Repararturarbeiten an Sitzgelegenheiten durchführen sind nur ei nige Beispiele für Aktivitäten, an denen sich viele Freiwillige beteiligen konnten. In manchen Orten wur den sogar zwei Mitmach-Aktionen angeboten. -
Bad Sooden-Allendorf Großalmerode Eschwege Herleshausen Sontra Waldkappel Hessisch Lichtenau Wanfried Witzenhausen
Wandern Fahrradverleih Ausfl ugsbus Schwimmbad A38 Marzhausen A7 Hermannrode Kanufahren Kino Berlepsch-Ellerode Hebenshausen M Neuenrode Hübenthal Berge Reiten Jugendherberge Blickershausen Gertenbach Albshausen Neu-Eichenberg Eichenberg/Bahnhof Eichenberg/Dorf M Badestrand Bowling Erlebnispark Ziegenhagen B80 B27 Ziegenhagen Ermschwerd Gute Angelmöglichkeit Minigolf Gewächshaus tropischer Nutzpfl anzen M Neuseesen Hubenrode Witzenhausen Stadtführung Bücherei Kirschwanderweg Unterrieden Werleshausen Premium-Wanderweg Kleinalmerode Ellingerode 9 Wendershausen 9 Roßbach Burg Ludwigstein M Museum Dohrenbach Oberrieden M Spiel- und Ellershausen Sportplätze fi nden sich Hundelshausen Ahrenberg in jedem Ort im Werra- Meißner-Kreis Bilsteinturm Gradierwerk mit Werrataltherme Hilgershausen Großalmerode Trubenhausen BadSooden-Allendorf M Kammerbach Salzmuseum B 451 Weißenbach Weiden Dudenrode Orferode 4 8 7 Kleinvach Uengsterode Hitzerode Epterode M Kripp- und Hielöcher B27 Hitzelrode Frankenhain Frankershausen Motzenrode Rommerode Berkatal Albungen Meinhard Laudenbach Wolfterode 2 Grube Gustav Neuerode Friedrichsbrück Frau Holle Teich Wellingerode Ve lmeden Meißner Jestädt Frau Holle Park Abteröder Bär M Fürstenhagen M Grebendorf Hausen Barfußpfad Vockerode Abterode Hessisch 1 Weidenhausen Schloss Wolfsbrunnen 5 Schwebda Germerode Niederhone M Frieda Quentel Lichtenau Walburg Nikolaiturm Plesseturm M B 249 EltmannshausenEschwege Bergwildpark Wanfrieder Hafen Alberode Oberhone Wanfried Hollstein Küchen Aue Elfengrund B 452M Kletterpark Rodebach Niddawitzhausen -
Chronik Des Werra-Meißner-Kreises Anlässlich Des 40-Jährigen Jubiläums Der Kreisgründung
Chronik des Werra-Meißner-Kreises anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der Kreisgründung Diese Publikation wurde durch die freundliche Unterstützung der Sparkasse Werra-Meißner möglich. 2 Inhaltsverzeichnis / Impressum 1. Vorwort 3 2. Einleitung 4 3. Die territoriale Vorgeschichte der Region um Werra und Meißner 4 3.1. Von der Landvogtei an der Werra zum Distrikt Eschwege – Die Werra-Meißner-Region zwischen Spätmittelalter und Franzosenherrschaft 4 3.1.1. Der hessisch-thüringische Erbfolgekrieg 4 3.1.2. Die Städte und Ämter im Werraland 5 3.1.3. Die Landvogtei an der Werra 5 3.1.4. Die Landvogtei nach dem „Sterner“-Krieg 5 3.1.5. Landadel muss hessische Landeshoheit anerkennen 6 3.1.6. Das Werraland im „Ökonomischen Staat“ und seine Verwaltungsorganisation 6 3.1.7. Die Rotenburger Quart 7 3.1.8. Teil des „Königreiches Westphalen“ 7 4. Verwaltungsgeschichte der Kreise Eschwege und Witzenhausen 1821–1945 8 4.1. Die kurhessische Verwaltungsreform von 1821 und die Gründung der Landkreise Eschwege und Witzenhausen 8 4.1.1. Von der Kreisgründung 1821 bis zur bürgerlichen Revolution 1848 8 4.1.2. 1848 und die Folgen: Demokratisches Zwischenspiel 10 4.1.3. 1851–1866 11 4.1.4. Die Kreise Eschwege und Witzenhausen im Kaiserreich (1866–1918) 11 4.1.5. Kreis Eschwege 12 4.1.6. Kreis Witzenhausen 13 4.2. Die Kreise Eschwege und Witzenhausen zur Zeit der Weimarer Republik und des „Dritten Reiches“ 1918–1945 14 4.2.1. Kreis Eschwege 14 4.2.2. Kreis Witzenhausen 17 5. Von der Stunde „Null “ zur Gebietsreform 21 5.1. Wiedergeburt der Demokratie und Integration der Flüchtlinge 21 5.2. -
Werra-Meißner-Kreis
Werra-Meißner-Kreis Satzung über die Bildung von Schulbezirken für die Grundschulen im Werra-Meißner-Kreis Aufgrund der §§ 5 und 30 Nr. 5 der Hessischen Landkreisordnung (HKO) i. d. F. vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 183), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.12.2011 (GVBl. I S. 786, 794) i. V. m. § 143 des Hessischen Schulgesetzes vom 14.06.2005 (GVBl. I S. 441), zuletzt geändert durch Gesetz vom 22.05.2014 (GVBl. I S. 134), hat der Kreistag des Werra-Meißner-Kreises in seiner Sitzung am 12.06.2015 folgende Satzung über die Bildung von Schulbezirken für Grundschulen beschlossen: Artikel I § 1 Für die Grundschulen werden nachstehende Schulbezirke gebildet: 1. Geschwister-Scholl-Schule – Grundschule – in Eschwege Einzugsbereich: Wohnbereich der Stadt Eschwege mit folgenden Straßen: Ahornweg Akazienweg Am Diebach Am Dornbusch Am Fuchsberg Am Steingraben Am Weißenstein Bebraer Straße Buchenweg Danziger Weg Eichenweg Eisenacher Straße Eisenbahnstraße Fliederweg Fuldaer Straße Ginsterweg Heckenrosenweg Hessenring Heubergstraße Himmelreichsgraben Satzung über die Bildung von Schulbezirken – Seite 2 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Holunderweg Im Löfflersgrund Jasminweg Kasseler Straße Kastanienweg Kurt-Holzapfel-Straße Lindenweg Magnolienweg Masurenweg Meißnerring Platanenweg Platz der Deutschen Einheit Pommernweg Rotdornweg Rotenburger Straße Saazer Weg Schlehenweg Sonnenscheinweg Sontraer Straße Südring Ulmenweg Wacholderweg Westring 2. Meinhardschule – -
Übersicht Flüchtlingsbetreuung Der AWO Im WMK Stand 21.01.2019
Übersicht Flüchtlingsbetreuung der AWO im WMK Stand 21.01.2019 Gemeinschaftsunterkunft (Ort/Adresse) Betreuer Hausmeister Olga Kopshteyn Jürgen Eichmann 37242 Bad Sooden Allendorf Bertram-Schrot-Str. 2 Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18868711 Olga Kopshteyn Jürgen Eichmann 37242 Bad Sooden Allendorf Kirchstrasse 69a Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18868711 37269 Eschwege (schliesst im Olga Kopshteyn Alexander Hempel Friedrich-Wilhelm-Str. 4 Frühjahr 19) Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18868412 Claus Engel Max Woelm Straße 4 / Mobil: 0151 18868717 Peter Maier 37269 Eschwege Stresemannstrasse 7-11 Erika Astor Mobil: 0151 18868416 Mobil: 01518867767 Torben Linde Michael Grube 37235 Heli- Walburg Rommeröder Strasse 22 Mobil: 0163 6055799 Mobil: 0151 18868716 Ulrike Schneider Peter Funke 37235 Hess.Lichtenau Blücher Str. 11-13 Mobil: 0177 9300711 Mobil: 0151 18868414 Torben Linde Michael Grube 37235 Hess.Lichtenau Walburg Leipziger Str. 349 a Mobil: 0163 6055799 Mobil: 0151 18868716 Torben Linde Peter Funke 37235 Hessisch Lichtenau Quenteler Tor 1 Mobil: 0163 6055799 Mobil: 0151 18868414 Olga Kopshteyn Ryszard Zdzieblo 37276 Meinhard-Frieda Rasenweg 3 Mobil: 0163 6055797 Mobil: 0151 18867766 Doris Denkers Ryszard Zdzieblo 37290 Meißner-Abterode Steinweg 55 Mobil: 0151 18868715 Mobil: 0151 18867766 Doris Denkers Ryszard Zdzieblo 37290 Meißner-Abterode Steinweg 51 Mobil: 0151 18868715 Mobil: 0151 18867766 Kerstin Ruppert Benjamin Nidens 37249 Neu Eichenberg Raiffeisenstr. 2 0151-18867768 Mobil: 0151 18868718 Doris Denkers Ryszard Zdzieblo 37296 -
Eschwege Wanfried Mühlhausen (Th) / Eisenach 0B 230/232 Eschwege Wanfried Mühlhausen (Th) / Eisenach 0B 230/232
Montag - Freitag Verkehrsbeschränkungen S S S S S Anmerkungen 230 232 230 T170 232Ki 230 232Ki 170 230 T170 230 232 170 232 230 Eschwege, Brüder-Grimm-Schule 13.17 Fliederweg 13.17 - Stadtbahnhof 5.08 6.28 7.10 7.58 9.20 9.58 11.20 11.58 12.25 13.20 13.25 13.58 Bahnhofstraße 5.10 6.30 7.12 8.00 9.22 10.00 11.22 12.00 12.27 13.22 13.27 14.00 230/232 Schlossplatz 5.12 6.32 7.14 8.02 9.24 10.02 11.24 12.02 12.29 13.24 13.29 14.02 Bremer Straße 5.13 6.33 7.15 8.03 9.25 10.03 11.25 12.03 12.30 13.25 13.30 14.03 b Meinhard-Grebendorf, Schwebdaer Straße 5.16 6.36 7.17 7.35 8.06 8.25 9.27 10.06 11.27 12.06 12.32 13.27 13.32 14.06 0 Mitte - - - 7.37 - 8.27 - - - - 12.34 - 13.34 - Schule - - - 7.38 - 8.28 - - - - 12.35 - 13.35 - Neueroder Straße - - - 7.39 - 8.29 - - - - 12.36 - 13.36 - Edeka 5.17 6.37 7.18 7.41 8.07 8.31 9.28 10.07 11.28 12.07 12.38 13.28 13.38 14.07 Meinhard-Schwebda, Mitte 5.20 6.40 7.21 7.44 8.10 8.34 9.31 10.10 11.31 12.10 12.41 13.31 13.41 14.10 Meinhard-Frieda, Kirchplatz 5.22 6.42 7.23 7.48 8.12 8.38 9.33 10.12 11.33 12.12 12.43 13.33 13.43 14.12 Weinberghalle 5.23 6.43 7.24 7.49 8.13 8.39 9.34 10.13 11.34 12.13 12.44 13.34 13.44 14.13 Brücke 5.24 6.44 7.25 7.53 8.14 8.43 9.35 10.14 11.35 12.14 12.45 13.35 13.45 14.14 Wanfried, Kleingärten 5.26 6.46 7.27 7.55 8.16 8.45 9.37 10.16 11.37 12.16 12.47 13.37 13.47 14.16 Werraaue 5.27 6.47 7.29 7.57 8.17 8.47 9.39 10.17 11.39 12.17 12.49 13.39 13.49 14.17 Stadtpark 5.28 6.48 7.30 7.58 8.18 8.48 9.40 10.18 11.40 12.18 12.50 13.40 13.50 14.18 Grundschule - - - 7.59 - 8.49 - - - -
Eichsfelder Kreuz Meinhard
Weiter geht der Weg durch den Wald zur Has- Kulturweg Hessen selkuppe (380 m) entlang zur Landstraße Gre- bendorf – Kella. Nach etwa 1 km trennen sich Etappe 1.1 die Wege 23 und 24. Wir folgen dem Weg 23 am Gasthaus Meinhardsruh vorbei und nach Vom etwa weiteren 100 m ist unser Ziel, das Natur- Eichsfelder Kreuz – Hülfensberg Freundehaus, Haus am Meinhard , erreicht. zum Naturfreundehaus „Haus am Meinhard“, Eschwege NaturFreundehaus „Haus am Meinhard“ (H 4); Ortsgruppe Eschwege Anreise: Mit Pkw oder zu Fuß Eisenbahnviadukt „Die Kanonenbahn“ Unterkunft: NFH Haus am Meinhard, Am in Lengenfeld unter Stein / Eichsfeld Meinhard 3, 37276 Meinhard- Neuerode, Tel.: 05651 60143; Zurück auf dem Wanderweg 23/24 folgen wir dem 16 Betten, Selbstverpflegung. alten Bahndamm bis zur Landstraße Schwebda – Geöffnet: nach Absprache. Kella. Nach 50 m Landstraße geht es nördlich Hausbelegung: Annelies Hupfeld, Marktstr. 4, weiter auf dem Wanderweg. Anfangs führt uns 37269 Eschwege, Tel.: 05651/ der Weg durch offenes Gelände aufwärts, mit 6960; FAX: 05651/6960. Ausblicken auf den Bahnhof Schwebda , über 1. Vorsitzender: Axel Ziska, Siedlungstr. 2, den Werratalsee , dahinter die Leuchtberge mit 37276 Meinhard, Bismarckturm, die Blaue Kuppe und der Schlier- Tel.:(0 56 51) 5 08 09 bacher Wald . Beim Blick zurück erhebt sich das Schloss Wolfsbrunnen aus dem Wald. Die NaturFreunde Ortsgruppe Eschwege wur- Wallfahrtskirche Hülfensberg de im Januar 1922 gegründet. Von 1933 bis 1945 war sie verboten. Im März 1947 fand die Länge: 15 km Wanderzeit: 4 Stunden Bei der „ Blauen Kuppe“ (399 m) bei Eschwege han- Neugründungsversammlung statt. delt es sich um einen geologisch sehr interessanten Auf der Suche nach einem Standort für ein Na- Schwierigkeitsgrad: leichte Mittelgebirgstour tertiären Vulkanschlot. -
Liste Der Stifterinnen Und Stifter (Stand April 2018), Die Einer Veröffentlichung Zugestimmt Haben
Aktuelle Liste der Stifterinnen und Stifter (Stand April 2018), die einer Veröffentlichung zugestimmt haben Privatpersonen Adam, Hartmut, Eschwege Amon, Dr., Klaus und Beatrix, Meinhard Apel, Hilmar und Linke-Apel, Beate, Witzenhausen Arnoldt, Lena, Meißner Bartholomäus, Corinna, Witzenhausen Baumgärtel-Blaschke, Ursula, Wehretal Bertram, Hans-Joachim, Eschwege Böhmert, Dr., Roswitha, Bad Sooden-Allendorf Brückmann, Uwe, Hessisch Lichtenau Bültzingslöwen, von, Helga und Wolf, Hessisch Lichtenau Eisenhuth, Heinz-Walter, Eschwege Erfurth, Sigrid, Neu-Eichenberg Falk, Matthias, Bad Sooden-Allendorf Feiertag, Alexander und Sabine Wilke, Eschwege Fischer, Wolfgang, Neu-Eichenberg Forthmann-Valtink, Werner, Witzenhausen Frank, Otto, Wanfried Franke, Holger, Meinhard Franz, Elisabeth und Jürgen, Witzenhausen Frick, Frauke, Witzenhausen Fricke, Regina (), Hann. Münden Friedrich, Ilona, Kassel Geisler, Christiane, Hessisch Lichtenau Giesübel, Dr., Werner, Eschwege Giller, Hans, Meinhard Glauner, Dr., Hans Joachim und Amei, Witzenhausen Groß, Sabine, Meinhard Hahne, Prof. Dr., Ulf, Flensburg Herwig, Claudia, Meißner Heun, Dr., Dieter, Kassel Hochschild, Bärbel, Meißner Höbbel, Peter, Eschwege Hörhammer, Claudia, Wanfried Horn, Steffen-Peter und Gabriele, Witzenhausen Hose, Peter, Großalmerode Hupfeld, Magdalene, Meißner Ingrisch, Edgar, Sontra Kaufmann, Fritz, Hessisch Lichtenau Keller, Heinrich, Meinhard Keller, Werner, Witzenhausen Kessler, Gabriele, Wehretal Kiese, Brigitte, Eschwege Kinast, Hermann (), Herleshausen Klebing, Elme und Josef, -
Standortanalyse Hotelprojekte Im Werra-Meissner-Kreis 1
STANDORTANALYSE HOTELPROJEKTE IM WERRA-MEISSNER-KREIS 1. ANALYSE MAKROSTANDORT NORDHESSEN / GRIMMHEIMAT NORDHESSEN Destination GrimmHeimat NordHessen umfasst räumlich die Stadt Kassel sowie die fünf nordhessischen Landkreise: Landkreis Kassel • Landkreis Kassel • Landkreis Waldeck-Frankenberg Kassel • Schwalm-Eder-Kreis Werra- Waldeck- Meißner- • Landkreis Hersfeld-Rotenburg Frankenberg Kreis Schwalm- • Werra-Meißner-Kreis Eder-Kreis Hersfeld- Rotenburg Die touristischen Schwerpunkte der Destination liegen in folgenden Regionen: • Stadt Kassel (Schwerpunkt Tagungstourismus/Städte- und Kulturtourismus) • Region Edersee, Region Werratalsee, Geo-Naturpark Frau-Holle-Land (Werratal,Meiß- ner, Kaufunger Wald) (Aktiv- und Erholungsurlaub) • Willingen (Aktiv- und Erholungsurlaub) • Bad Sooden-Allendorf, Bad Wildungen sowie acht weitere prädikatisierte Heilbäder (Gesundheitstourismus) Die touristische Dachmarke „GrimmHeimat NordHessen“ als Klammer für die touristischen Themenschwerpunkte Seit dem Jahr 2007 werden die touristischen Aktivitäten der Teilregionen durch ein Destination Manage- ment Center im Regionalmanagement Nordhessen koordiniert. Seither fi ndet eine zunehmende Vernetzung der touristischen Akteure und Leistungsträger auf allen Ebenen statt. Seit Anfang 2009 präsentiert sich die Destination unter der tou- ristischen Dachmarke GrimmHeimat NordHessen und nimmt damit Bezug auf das Leben und Wirken der Brüder Grimm, die in Kassel gelebt haben und in vielen Teilen Nordhessens ihre Märchen und Sagen gesammelt haben. Die Kinder- und Hausmärchen -
20200910Schadstoffsammlung WMK 2021
Tourenplan Schadstoffsammlung Werra‐Meissner 2021 Frühjahr Herbst Kreisteil Witzenhausen 19.04.2021 25.10.2021 10.00 ‐ 11.00 Uhr Neu‐Eichenberg Hebenshausen Bauhof/Am Sportplatz 11.15 ‐ 11.35 Uhr Witzenhausen Unterrieden An der Sporthalle 11.45 ‐ 12.00 Uhr Witzenhausen Werleshausen Feuerwehrgerätehaus/Am Rasen 12.55 ‐ 13.15 Uhr Witzenhausen Wendershausen An der Werra 13.25 ‐ 15.00 Uhr Witzenhausen Festplatz/Laubenweg 20.04.2021 26.10.2021 10.00 ‐ 10.15 Uhr Hess.Lichtenau Küchen Leipziger Str. / Vor der Kirche 10.30 ‐ 10.45 Uhr Hess.Lichtenau Reichenbach Schlossstr. / Hauptstr. 11.00 ‐ 11.15 Uhr Hess.Lichtenau Hopfelde Mehrzweckhalle/Blaues Wunder 11.25 ‐ 11.40 Uhr Hess.Lichtenau Velmeden DGH/Karl‐Peter‐Str. 11.50 ‐ 12.10 Uhr Hess.Lichtenau Walburg DGH/Richtung Hopfelde 13.10 ‐ 14.10 Uhr Hess.Lichtenau Bürgerhaus/Sälzer Str./großer Parkplatz 14.25 ‐ 14.40 Uhr Hess.Lichtenau Friedrichsbrück Feuerwehr/Hirschbergstr. 14.55 ‐ 15.25 Uhr Hess.Lichtenau Fürstenhagen Mehrzweckhalle/Schulstr./Bus/Parkplatz 21.04.2021 27.10.2021 10.00 ‐ 10.20 Uhr Witzenhausen Roßbach Obere Bachstr. / Glascontainer 10.30 ‐ 10.50 Uhr Witzenhausen Dohrenbach Haus des Gastes/Ringkopfstr. 11.00 ‐ 11.30 Uhr Witzenhausen Hundelshausen Festplatz/Raiffeisenstr. 11.40 ‐ 12.00 Uhr Großalmerode Trubenhausen In der Welsebach rechts 12.50 ‐ 13.10 Uhr Großalmerode Uengsterode DGH / Am Bruch 13.20 ‐ 13.50 Uhr Großalmerode Laudenbach Feuerwehr/Weiße Gelster 14.00 ‐ 14.45 Uhr Großalmerode Rommerode Parkplatz Sportplatz/Schulstr. 14.55 ‐ 15.55 Uhr Großalmerode PP Berliner Str.38‐40/Glascontainer 22.04.2021 28.10.2021 10.00 ‐ 10.15 Uhr Bad Sooden‐Allendorf Ellershausen Landstraße 25 / Gutshofgelände 10.25 ‐ 10.45 Uhr Bad Sooden‐Allendorf Oberrieden Witzenhäuser Str./Ecke Lindenstr. -
Für Sie Immer Erreichbar! Zentrale Notaufnahme Gastroenterologie Innere Medizin Kardiologie Und Internis- Tische Intensivmedizin
Die Fachabteilungen im Klinikum Werra-Meißner Für Sie immer erreichbar! Zentrale Notaufnahme Gastroenterologie Innere Medizin Kardiologie und Internis- tische Intensivmedizin Abteilung Abteilung Abteilung Zentrale Gastro- Innere Medizin Kardiologie, Notaufnahme enterologie Angiologie & Intensivmedizin Standort Eschwege Standort Eschwege Standort Witzenhausen Standort Eschwege Chefarzt Chefarzt Chefarzt Chefarzt Dr. med. Daniel Kersten Dr. med. Samer Said Marco Lubitz PD Dr. med. Peter Schott Ärztlicher Direktor Stationsleitung: Stationsleitung: Stationsleitung: Frau Börner-Sirin Frau Eichmann Frau Schwarz Stationsleitung: Tel. 05651 82-2483 Tel. 05651 82-2141 Tel. 05542 504-207 Frau Tempel Tel. 05651 82-2131 Anmeldung: Sekretariat: Ambulanz Sekretariat: Frau Franke Frau Bick Frau Hethke Tel. 05651 1764 Tel. 05651 82-1651 Tel. 05542 504-570 Sektion Fax 05651 82-1652 Fax 05542 504-144 Angiologie Kontakt: [email protected] [email protected] Pflege ZNA Tel. 05651 82-2590 Terminvereinbarung: Terminvereinbarung: • über das Sekretariat • über das Sekretariat oder über die Aufnahmestation Sektionsleiter: Sprechstunde: Tel. 05542 504-113 Dr. med. Henning Köhler Gastroenterologie, Onkologie, Diabetologie, Ernährungsmedizin Sprechstunde: Sekretariat: und Proktologie Gastroenterologie Frau Trube-Nöding Montag und Montag - Freitag 8.00 - 12.30 Uhr Tel. 05651 82-1641 Mittwoch 11.30 - 12.30 Uhr Fax 05651 82-1643 Kardiologie [email protected] (nach Anmeldung bei der Aufnah- Endoskopie mestation unter Tel. 05542 504-459) täglich 8.00 - 16.00 Uhr Terminvereinbarung: 24-Stunden-Erreichbarkeit Dienstag 8.00 - 12.00 Uhr • über das Sekretariat Standort Eschwege (Empfang) Telefonsprechstunde: Schrittmacher Tel. 05651 82-0, Fax 05651 82-1063 8.45 - 09.45 Uhr (nach Anmeldung bei der Sprechzeiten: Zentrale Notaufnahme Eschwege Montag - Freitag 8.00 - 16.00 Uhr Tel.