NEUHEITEN INFO 26/2015 vom 15.10.2015 ______mini auto a. bunte kg * hardenbergstr. 16 – 18 * 45472 mülheim ruhr * tel. 0208 435989 * telefax 0208 435990 * [email protected] ______

Liebe Modellautofreunde, nach unserer umfangreichen Info 25 folgt nun wieder eine kleine, etwas schlankere Ausgabe mit vielen Neuheiten der nächsten Wochen und Monaten. Bei Autocult sind nun die Oktober Neuheiten bekannt und Schuco gibt Gas im Bereich der 1:87 Modelle und liefert den Porsche 911 Targa, den Porsche 918 sowie die noch fehlende Version des Ferrari 458 aus. Vollgas gibt auch Spark und hat unser erstes 24h Nürburgring Modell der Saison 2015 in der Auslieferung: Der M235i Racing im Knuffi Design des Walkenhorst Teams wird ab Montag hier bei uns eintreffen.

Bis bald, Ihr MINI AUTO Team

Spark 1:43 Neuheiten Vorschau Ende Oktober Die nachfolgend aufgeführten Modelle sollen in der letzten Oktoberwoche erscheinen und gerne nehmen wir Ihre Vorbestellung bis Freitag, 16.10.2015 16.00 Uhr entgegen.

SG0197 Porsche 997 GT3 Cup # 74 27. Platz 24h Nürburgring 2015 Getspeed Performance * U. Berg / P. Kaiser / M. Maurice / C. Echevararria € 59,95 SG0188 Mercedes-Benz SLS AMG GT3 # 5 5. Platz 24h Nürburgring 2015 Black Falcon * A. Al Faisal / H. Haupt / Y. Buurman / J. Van Lagen € 59,95 SG0189 Mercedes-Benz SLS AMG GT3 # 23 24h Nürburgring 2015 ROWE Racing * K. Graf / C. Hohenadel / N. Bastian / T. Jäger € 59,95

43DA95 Kremer Porsche K8 # 10 Sieger 24h Daytona 1995 Lässig / Lavaggi / Bouchut / Werner€ 59,95 434415 Porsche 935 # 18 Trans Am Champion 1979 John Paul € 57,95 434428 Porsche 935 # 39 GELO Racing 24h LM 1977 Schenken / Hezemans / Heyer € 57,95

434432 Porsche 936/78 # 5 Martini Racing 24h LM 1978 Pescarolo / Mass / Ickx € 57,95 434427 Porsche 935 K3 # 64 24h Le Mans 1982 E. Dören / B. Sprowls / A. Contreras € 57,95 SF0074 Porsche 935 # 50 Sieger Bergeuropameisterschaft 1978 J. M. Almeras € 59,95

1

431081 Mercedes-Benz CLS 63 AMG Shooting Brake 2014 € 54,95 431083 Mercedes-Benz G63 AMG 2014 schwarz € 59,95 434242 Porsche 918 Spyder 2014 geschlossen € 54,95 434475 Porsche 964 Turbo 3.6 1993 silbermetallic € 54,95

431394 Triumph TR2 # 68 24h Le Mans 1955 L. Brooke / M. Morris-Goodall € 57,95 433819 Bentley Corniche # 14 24h Le Mans 1951 "Soltan" Hay / T. Clarke € 57,95 432277 Venturi 500 LM # 70 24h Le Mans 1993 Witmeur / Neugarten / Tropenat € 57,95

432227 Lotus Elan Sprint DHC 1971 € 54,95 432417 Aston Martin DB4 GT 1960 € 54,95 433601 Ford Galaxy # 0 Daytona 500 1963 Dan Gurney € 59,95

434003 TS14 # 31 GP England 1973 € 57,95 434322 Williams FW12C # 5 Sieger GP Kanada 1989 Thierry Boutsen € 57,95 434313 Rial ARC2 # 38 GP Brasilien 1989 Christian Danner € 57,95 434340 BT33 # 19 GP Süd Afrika 1972 € 57,95

434501 VW Polo R WRC # 1 Sieger Rallye Monte Carlo 2015 S. Ogier / J. Ingrassia € 57,95 PP0002 Norma M20FC Pikes Peak 2013 # 911 HARIBO mit Fahrerfigur Romain Dumas € 59,95 434454 Peugeot DKR # 302 Dakar Rally 2015 S. Peterhansel / J. P. Cottret € 59,95 434456 Peugeot DKR # 322 Dakar Rally 2015 C. Despres / G. Picard € 59,95

SA0077 Porsche Carrera Cup Asien 2015 # 58 Ho-Pin Tung € 59,95 SA0078 Porsche Carrera Cup Asien 2015 # 99 Nico Menzel € 59,95 SA0079 Porsche Carrera Cup Asien 2015 # 12 Craig Baird € 59,95 SA0080 Porsche Carrera Cup Asien 2015 # 86 Martin Ragginger € 59,95

2

SA0081 Porsche Carrera Cup Asien 2015 # 68 Chris van der Drift € 59,95 434515 Porsche 911 RGT # 20 Sieger RGT Monte Carlo `15 F. Delecour / D. Savignoni € 57,95 434600 Mercedes F1 W06 # 44 Sieger GP Australien 2015 Lewis Hamilton € 59,95 434601 Mercedes F1 W06 # 6 Formel 1 Saison 2015 Nico Rosberg € 59,95

Mini AUTO Spark Sondermodelle 1:43 kurz vor der Auslieferung

MAB025 Z4 GT3 Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop # 17 Dunlop Art Car 24h Nürburgring 2015 * F. F. Laser * M. Cerruti * J. Edwards * D. Keilwitz Abgabemenge pro Person 1 Stück! € 69,95

MAB 026 Z4 GT3 Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop # 18 TÜV SÜD 24h Nürburgring 2015 * H. Walkenhorst * R. Oeverhaus * C. Bollrath * S. Aust € 69,95

MAB 028 M235i Racing Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop # 308 24h Nürburgring 2015 T. Hetzer * „Thyson“ * M. Henkola * H. Cramer € 69,95 MAB 029 M235i Eifelblitz Team Scheid / Honert Motorsport # 303 24h Nürburgring 2015 M. Schrey * M. Partl * J. Weidinger * U. Ebertz € 69,95 MAB 024 Porsche 997 GT3 KR Kremer Racing # 39 24h Nürburgring 2015 E. Baunach * W. Kaufmann * M. Rönnefarth * P. Haezebrouck € 69,95

Autocult 1:43 Neuheiten Vorschau Oktober 2015

ATC 04001 Skoda 935 Stromlinie, grau € 89,95

Was wäre gewesen, wenn… Es ist der alte Traum der Automobildesigner: Mit einer guten Aerodynamik eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen. Dieser Weisheit nahm sich in den 1930er Jahren auch der tschechoslowakische Hersteller Skoda an und widmete sich in seiner Versuchsabteilung dem Bau einer stattlichen Mittelklasselimousine mit neuen technischen Elementen. So baute man den 1.995 cm³ großen, wassergekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 60 PS Leistung vor der Hinterradachse ein, obwohl für den hauseigenen Serienbau der Motor im Frontbereich positioniert worden war. Weiterhin kam in dem Versuchswagen auch eine revolutionäre Gestaltung des Tankbehälters zum Einbau, denn statt eines herkömmlichen Behälters wurde das zentrale Rohr des Fahrgestells dafür genutzt. Während diese neuen technischen Maßnahmen dafür sorgten, dass der Wagen einen niedrigen und ausgeglichenen Gewichtsschwerpunkt erhielt, zielte die Gestaltung der Karosserie darauf ab, dem Fahrzeug eine gute Aerodynamik zu verleihen. Diese wurde mit einer so genannten Stromlinienform erreicht. Charakteristisch hierfür war vor allem das Heck des Wagens, das in einer sanft geschwungenen Linie vom Dach des Fahrzeug-Fonds bis zur hinteren Stoßstange leicht abfiel. Mit Verkleidungseinsätzen wurden die beiden Hinterräder zudem gegen jegliche Wind-Verwirbelung aerodynamisch günstig verkleidet. Als viertürige Version gebaut, spiegelte der Wagen ein Fahrzeug der gehobenen Klasse wider, wobei auch die hoch bauende Frontpartie sehr imposant wirkte. Bezeichnet wurde das Automobil mit der Nummernfolge 935. Zwei Exemplare wurden davon auf die Räder gestellt und am Skoda-Messestand auf dem Prager Salon im Jahre 1935 der Öffentlichkeit vorgestellt. Wer von den Besuchern beim Anblick davon träumte, solch einen Wagen einmal zu besitzen, der wurde enttäuscht, denn der Skoda Typ 935 ging nicht in Serie

3

ATC 07001 Goliath Rekordwagen, grün € 89,95

Ist es ein Auto? Ist es ein Motorrad? Um den Verkauf der Goliath-Fahrzeuge weiter anzukurbeln, griff man bei Goliath auf ein altbewährtes “Rezept” zurück: Ein Wagen musste entstehen, der Rekorde einfuhr. 1951 begann das “Goliath-Projekt” nicht mit dem Bau des Fahrzeuges, sondern mit dem Studium der Rekordlisten. In der Klasse “Autos bis 750ccm” sah man bei Goliath die meisten Chancen und konzipierte ein entsprechendes Fahrzeug. Verwendet wurde der 700ccm-Motor aus dem Goliath-Personenwagen, erhöhte die Verdichtung und verwendete einen größeren Vergaser. Statt 24PS leistete der Zweitakter nun 42PS. , Achsen, Räder, Lenkung und das Getriebe stammten von dem Dreiradlieferwagen GD750 und vom Klein-LKW GV800. Als einziges Spezialteil wurde eine aerodynamische Leichtmetall-Karosserie gebaut, deren Heckteil ähnlich geformt war, wie beim Borgward-INKA-Rekordwagen von 1950. Mit dieser Konstruktion und dem Motor war eine Höchstgeschwindigkeit von über 155km/h möglich. Insgesamt stellte der Goliath-Rekordwagen 38 Weltrekorde in den neu geschaffenen Klassen für Dreiradfahrzeuge bis 750ccm und bis 1200ccm Hubraum auf. Die bedeutendsten Rekorde waren die zwei Stunden mit einem Durchschnitt von 155km/h und die 2000-Meilen mit 130km/h. Als Fahrer wechselten sich Hugo Steiner, Adolf Brudes, Hans Hugo Hartmann, Otto Koch-Bodes und Helmut Polensky ab. Doch die FIA erkannte diese Rekorde nicht an, weil es Unklarheiten über den Fahrzeugtyp gab. Völlig frustriert wollte August Momberger, der damalige technische Direktor, das Unternehmen “Rekordfahrten” abbrechen, doch ein Teammitglied kam auf die glorreiche Idee, das ein dreirädriges Kraftfahrzeug, wenn schon kein Auto, dann doch wohl ein Motorradgespann sei. Hier konnten sich die FIA-Funktionäre nicht verschließen und das Fahrzeug wurde für diese Klasse zugelassen. Eilig wurde für die Fahrer die Motorradfahrer-Lizenz beantragt und man konnte wieder an den Start. Bei einer Wiederholung solcher Rekordfahrten auf dem deutschen Hockenheimring im Herbst 1951, überschlug sich der Wagen und wurde völlig zerstört. Der Fahrer Hugo Steiner verletzte sich dabei tödlich.

ATC 08000 Haflinger 700 AP, beige € 89,95

Klettermaxe Im Jahre 1958 wurde der kleine geländegängige Lastwagen von Steyr-Daimler Puch auf der IAA zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Kurz darauf fuhren die ersten Exemplare schon unter den harten Bedingungen des österreichischen Bundesheeres, und als die Herren des Militärs ihr Okay gaben, begann die Serienproduktion im September 1959. Unter dem Kürzel 700 AP wurde das Fahrzeug der Steyr-Daimler Puch AG angeboten, doch viel bekannter wurde es unter der Bezeichnung Haflinger – genau wie die Pferderasse war der Lastwagen ein ausgesprochenes Kletterfahrzeug. Technisch gesehen hatte der 700 AP einen Zentralrohrrahmen, was bei Kennern der Automobilgeschichte an den Hersteller Tatra erinnerte. Diese Verbindung war kein Zufall, denn der Schöpfer des Haflingers, Erich Ledwinka war der Sohn des einstmaligen technischen Direktors von Tatra, Hans Ledwinka. Doch nicht nur der geniale Zentralrohrrahmen, sondern auch die Einzelradaufhängung und Pendelhalbachsen sorgten dafür, dass den AP eine sehr hohe Geländegängigkeit auszeichnete. Anfangs leistete der aus dem Personenwagen Steyr 500 entlehnte und auf 643 cm³ aufgebohrte Zweizylinder Boxer- Motor nur 22 PS, doch auch mit seinen beiden Leistungssteigerungen auf 24 PS und 27 PS kam er nicht über eine Höchstgeschwindigkeit von mehr als 75 Km/h hinaus. Der Lastwagen wurde im Laufe dieser langen Produktionszeit nur unwesentlich verändert, einzig 1967 musste er einige Retuschen über sich ergehen lassen, doch optisch blieb man dem Ur-Typ treu. Eine Verlängerung des Fahrgestells durch den Einbau eines 30 cm längeren Tragrohres und entsprechender Anpassung der Plattform ergab ab 1962 den Typ AP 703 mit einer Länge von 3,15 Meter. Der Haflinger fand nicht nur Freunde beim österreichischen Bundesheer, sondern auch in den Militärbehörden der Schweiz, der Bundesrepublik Deutschland, Großbritannien, Indonesien und Australien - um nur einige zu nennen. Zwischen den Jahren 1959 und 1974 verließen exakt 16.647 Exemplare das Werk in Thondorf.

4

ATC 12000 Magirus-Faun F24 LF8 Feuerwehrfahrzeug € 99,95

Der Richtige für den Job Das Faun-Werk brachte 1957 den kleinen Schnelllaster F24 auf den Markt. Zunächst von Kleingewerbetreibenden gekauft, zeigte mit Beginn der 1960er Jahre auch der Fahrwerksspezialist Magirus (Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD)) aus Ulm daran Interesse, der darin eine ideale Basis zum Umbau auf einen Feuerwehr-Lastwagen sah. Im Ulmer Werk wurde dafür ein geschlossener Kastenaufbau gewählt, in dem neben sämtlichen notwendigen Gerätschaften für die Brandbekämpfung auch 9 Mann Platz fanden. Die kompletten Karosserien wurden dem Ulmer Magirus-Werk von der Augsburger Firma Mayer, dem Reutlinger Unternehmen Wendler oder von dem Biberacher Betrieb Ottenbacher zugeliefert. Um die notwendigen Utensilien unterzubringen war natürlich die Kreativität der Ulmer Firma Magirus gefragt. Deren größter Geniestreich war dabei zweifellos das Integrieren der Feuerlöschpumpe in die Fahrzeugfront, ohne dass dies die Silhouette beeinflusste. Mit dem Kniff, das Mittelstück aus der Front herauszuschneiden und mit einer zweiteiligen Klappe zu versehen, deren Teil einerseits nach oben aufklappte und das zweite Teil in Form eines Teils der Stoßstange nach unten schwenkte, fanden sie eine ausgezeichnete Lösung. Damit war der Weg frei für die Nutzung der eingebauten Feuerlöschkreiselpumpe FP 8/8 von Magirus. Mit dem kleinen Faun-Magirus war es möglich, lokale Feuer zu löschen und auch andere Rettungseinsätze ohne zusätzliche Kräfte zu beheben. In der Kooperation von Faun und Magirus entstanden auf diese Weise im Laufe der 1960er Jahre insgesamt 229 Löschgruppenfahrzeuge im Ulmer Magirus Werk auf Basis des Faun F24, von denen viele noch bis vor wenigen Jahren ihren Dienst im Zeichen des Brandschutzes treu erfüllten.

Solido Neuheiten in 1:18 und 1:64 lieferbar!

Maßstab 1:18

42 118 3830 VW Golf L (1976) grün € 39,95 42 118 3840 VW Golf L (1976) gelb € 39,95 42 118 3810 Renault 4 GTL "Clan" (1992) rot € 39,95 42 118 3820 Renault 4 GTL "Clan" (1992) hellblau € 39,95

Maßstab 1:64 (ehemalige Kyosho 1:64 Modelle)

S64 00100 Volkswagen Käfer 1303 blaumetallic € 9,95 S64 00200 Volkswagen T1 Samba Bus € 9,95 S64 00300 Volkswagen Golf I GTI weiß € 9,95 S64 00400 Volkswagen Nardo W12 Coupe orange metallic € 9,95

S64 00500 Volkswagen Karmann Ghia Coupe rot / weiß € 9,95 S64 00600 Volkswagen new Beetle grünmetallic € 9,95 S64 00700 Volkswagen Beetle 2015 weiß € 9,95 S64 00800 Volkswagen Golf 7 R blaumetallic € 9,95

* Sonderpreis für die komplette 1:64 Serie mit 8 Modellen: € 72,-- statt € 79,60!

5 Schuco Neuheiten in Kürze eintreffend! Schuco Classic Maßstab 1:18

45 094 9900 Pop-Art Edition 1 Setzkasten € 49,95 45 011 1400 Pop-Art Edition Studio I, orange € 99,95 45 002 7700 VW T1 Kastenwagen „Märklin“ Maßstab 1:18 € 219,95

Maßstab 1:32 45 077 6500 Fuchs Seilbagger 301 blau € 74,95 Motorräder 1:10 45 065 7200 DKW RT 350 Solo mit Speichenrädern, schwarz € 112,95

Edition 1:87 (Die Cast / Metall Modelle)

45 261 6500 Porsche 911 (991) Targa 4S blaumetallic € 11,95 45 261 4000 Porsche 918 weiß/rot Salzburg Design € 11,95 45 261 3900 Porsche 918 Spyder silbermetallic € 11,95 45 261 3200 Ferrari 458 Italia gelb € 12,95

45 220 7100 MB Actros mit Schrader Tanksattelauflieger Unitas 2000 „ARAL“ € 32,95 45 220 6000 MB Actros mit Gardinensattelauflieger „FLIEGL“ € 32,95 45 220 7000 MB Actros mit Schrader Tanksattelauflieger Unitas 2000 „SCHRADER“ € 32,95 Minichamps 1:18 Neuheiten lieferbar

107 718022 Ford Capri 1 RS 2600 Sieger 24h Spa Francorch. 1971 Glemser / Soler-Roig € 179,95 180 922015 BMW M3 E30 Gr. A DTM 1992 Roberto Ravaglia € 154,95 107 123531 Maserati Biturbo Spyder 1986 schwarz € 159,95 151 015404 NSU Ro 80 1972 rot € 89,95

Lucky Die Cast Magirus Deutz 1:43 eingetroffen

Endlich eingetroffen ist das Magirus LF8 Feuerwehrfahrzeug von Lucky Die Cast im Maßstab 1:43 in sehr guter Qualität zu einem günstigen Preis den wir gegenüber der Vorankündigung nochmals senken konnten:

LDC 43017 Magirus 100 D/FA LF 8 Feuerwehr Löschfahrzeug € 27,95

6 Kess Neuheiten Vorschau 1:43

43041010 Iso Rivolta Varedo 1972 rot € 89,50 43010110 Fiat 124 Coupé 1967 rot € 89,50 43010110 Fiat 124 Coupé 1967 weiß € 89,50 43010060 Fiat 128 SL Coupé 1971 rot € 83,50

43010061 Fiat 128 SL Coupé 1971 blau € 83,95 43027000 Chevrolet Impala Sport Sedan 4-door 1963 schwarz € 89,50 43027001 Chevrolet Impala Sport Sedan 4-door 1963 blaumetallic € 89,50 43040000 Lamborghini Faena Frua 1978 blau € 92,95

430014050 Maserati 3500 GT Frua Coupé 1961 blaumetallic € 89,50 430014050 Maserati 3500 GT Frua Coupé 1961 rot € 89,50 43000205 Alfa Romeo 164 QV 1990 rot € 89,50 43000206 Alfa Romeo 164 QV 1990 weiß € 89,50

43000040 Alfa Romeo Arna 3-türig 1985 weiß € 79,95 43000041 Alfa Romeo Arna 3-türig 1985 schwarz € 79,95 430120020 Innocenti De Tomaso Mk II 1983 rot € 83,50 430120021 Innocenti De Tomaso Mk II 1983 silbermetallic € 83,50 43012030 Innocenti Mini Cooper 1.3 1973 rot / schwarz € 83,50 43012031 Innocenti Mini Cooper 1.3 1973 braun / weiß € 83,50

Cult Scale 1:18 Neuheiten Vorschau Cult Scale, das Label unter dem Matrix seine 1:18 Modelle verkauft, kündigt weitere Neuheiten in der Größe 1:18 an die demnächst ausgeliefert werden:

CS 180011 Aston Martin DBS 1986 gelb € 145,-- CS 180013 Peugeot 304 Cabriolet 1973 grün € 145,-- CS 180014 Aston Martin Lagonda 1985 grünmetallic € 145,--

CS 180015 Austin Mini 750 Pick-up grün € 145,-- CS 180026 Volkswagen 181 Kübelwagen gelb € 145,--

7 Neues Buch zum Porsche Sieg in Le Mans 2015 vom Gruppe C Verlag!

Zum 17. Gesamtsieg eines Porsche in Le Mans wird es in Kürze ein Buch aus dem Gruppe C Verlag geben. Hier ein paar Details dazu:

PORSCHE VICTORY 2015 beginnt bei der Vorstellung der Teams und Piloten, welche für die Stuttgarter Sportwagenbauer an den Start gingen, beleuchtet intensiv die einzelnen Abschnitte der Trainingsphasen und wirft einen besonders bewundernden Blick auf das Rennen, welches die Stärke der deutschen Sportwagen auf eindrucksvolle Weise demonstriert.

Einige Kurzinfos zum Buch: · 192 Seiten · 440 Farbfotos · Format 235 x 315mm · deutscher, englischer und französischer Text · ausführliche Statistiken zum Rennen · gebunden, Hardcover · Verfügbar ab Ende Oktober 2015 um Preis von € 40,--

Norev Sondermodelle 1:18 (lieferbar ab Frühjahr 2016) Für einen deutschen Großhändler werden wieder zwei Norev Modelle in Sonderfarben produziert die im Frühjahr 2016 lieferbar sein werden:

NOR LJ1081 Merceds 280 SE Limousine (W108) piniengrün (DB862) € 74,95 NOR LJ1901 VW Golf II CL blaumetallic € 67,50

Neue Audi Modelle in 1:43 von Spark eingetroffen

SPA Q31501 Audi Q3 facelift 2015 mythosschwarz € 74,95

Alle Angaben zu Preisen, Farben, Ausführungen und Liefertermin erfolgen OHNE GEWÄHR, Änderungen in Form, Farbe und Preis vorbehalten.

© 2015 Mini Auto A. Bunte KG, 45472 Mülheim a.d. Ruhr

8