Donnerstag, BLICKPUNKT 5. März 2015 3 Das Schloss der Schlauen Eton? Nein, Torgelow! Schulchronik Eine private 1961: Die Großmutter von Internatsschule in Schulträger Mario Lehmann, Er- na Lehmann, gründet in Bam- der Mecklenburger mental bei Heidelberg ein Inter- nat. Die Schule soll zunächst da- Einöde mausert sich zu dienen, dem eigenen Sohn, der große Lernprobleme hat, ei- zur internationalen nen guten Abschluss zu ermögli- chen. Mit Erfolg: Im Anschluss Elite-Schmiede. studiert Ernas Sohn Psychologie und wird angesehener Entwick- lungspsychologe. Die Schule etabliert sich als „Hilfe für Kin- Von Jörg Köpke der, die durchs Raster fallen“. Er- na Lehmann selbst hatte nicht – Hier muss es einmal Abitur. sein, das Ende der Welt. Ganz si- 1992: Enkel Mario Lehmann cher. Nach kurvenreicher Fahrt auf kauft das Schloss Torgelow am enger Eichenallee verliert sich die See in -Vorpom- Straße in dichtem Nebel. Dicke mern von der Treuhand. Er inves- Schwaden treiben über den See, tiert insgesamt 16 Millionen der den Weg abrupt verschluckt. Mark (rund acht Millionen Euro) Nur mühsam kämpft sich die Son- und baut das Haus mit benach- ne durch nasses Grau. Dann taucht barten Gebäuden zu einem Inter- plötzlich ein weißes Schloss auf – ei- nat aus. ne Szene wie aus einer Oper von Ri- 1994: Das Private Internatsgym- chard Wagner oder den Träumen nasium Torgelow am See startet des bayerischen Märchen-Königs mit zunächst 38 Mitarbeitern für Ludwig. rund 100 Schüler. Ziel ist es, be- Zu allem Überfluss gibt es in die- gabte und hochbegabte Schüler ser Einöde nicht einmal Han- mit einem IQ von 130 und mehr dy-Empfang. „Tja, draußen ist an- gezielt zu fördern. ders“, sagt Mario Lehmann (50) 2006: Das Internat Torgelow und schmunzelt. Draußen, das ist wird Preisträger im Wettbewerb für den Gründer des privaten Inter- „Deutschland – Land der Ideen“ natsgymnasiums Torgelow am See 2015: Die Schule hat 250 Schü- die Welt von „Unterrichtsausfall, ler, die von 90 Mitarbeitern be- übervollen Gymnasialklassen und treut werden. Zu 220 Internats- Gleichmacherei“. Das sind „nutzlo- schülern kommen 30 Tagesschü- se Computerspiele und RTL2“ – ler, die nicht in der Internatsschu- oder eben alles, was jenseits der le übernachten. Mauern dieser Schule weitläufig Hereinspaziert! Schülerin Paula Timmel (16) aus vor dem Schloss der Internatsschule in Torgelow am See. Fotos (5): Frank Söllner von Bedeutung ist. So schwer das Schloss mit seinen 90 Mitarbeitern, den angrenzen- reichsten Unternehmer unserer len Klassen sind höchstens zwölf oder ein Stipendium. Dennoch den Tisch legen: Wenn die Intelli- denten – nicht umgekehrt“, sagt den bunten Internatshäuschen, Zeit, wie Marc Zuckerberg, Larry Schüler. Unterrichtsausfall gibt es sieht Lehmann sein Haus nicht als genz nicht reicht, gibt es bei uns kei- Lehmann stolz. Auf die Frage an ei- Tennisplätzen, Sporthallen, Kinos, Page oder die Samwer-Brüder, nicht.“ Die Lehrer seien engagiert, Karriere-Sprungbrett einer reichen nen Platz.“ Dem Neffen eines russi- ne zehnte Klasse, wer denn in sei- Bibliotheken und Laboren auch zu kannten teure Internate allenfalls die Mentoren aufmerksam, das Elite, denen Abitur allein nicht schen Oligarchen habe er kurzer- nem letzten Zeugnis keine Eins vor finden sein mag, auf der globalen aus Filmen. Mensa-Essen lecker. Schulträger mehr genügt, um ihre Söhne und hand die Tür gezeigt. dem Komma hatte, zuckte gerade Landkarte feinster Bildung hat sich Paula Timmel liefert nicht nur ei- Lehmann erklärt, worum es ihm Töchter aus der Masse gleicher Le- Die Ergebnisse geben dem stu- einmal eine Hand. Torgelow längst einen festen Platz ne Antwort. Die 16-Jährige nennt mit seiner Idee geht: „Wir produzie- bensläufe herauszuheben. „Mir dierten Juristen recht. Die Aula ist Das hat sich inzwischen nicht erobert. Man mag es kaum glau- fast ein ganzes Dutzend. Paula hat ren keine Celebrities, wir formen können Eltern noch so viel Geld auf drapiert mit Pokalen, Urkunden nur bis in die Schweiz, nach Spa- ben: Das renommierte „Mana- einen IQ von 146. Die meisten der Persönlichkeiten. Wir wollen Schü- und Höchstleistungen. Die beste nien oder Mexiko herumgespro- ger-Magazin“ nannte die Schule in- 250 Torgelow-Eleven verfügen ler, die gern zur Schule gehen – leis- Schülerzeitung Deutschlands? Prä- chen. Selbst aus Turkmenistan mitten der Hügellandschaft der über weit überdurchschnittliche In- tungsbereit, kritikfähig, sozial den- miert vom „Spiegel“? Klar, kommt oder China kommen Anfragen. Mecklenburgischen Seenplatte un- telligenz. „Die öffentliche Schule kend und selbstbewusst.“ aus Torgelow. Gedächtniswelt- Und damit die Schüler am Wochen- längst in einem Atemzug mit engli- lehrt uns, möglichst nicht aufzufal- Ein hoher Anspruch, den sich meisterin? Wunderkind bei Gün- ende nicht den Internats-Blues er- schen Elite-Adressen wie Eton len und gleich zu sein. Das war Torgelow einiges kosten lässt. ther Jauch? Beste Abi-Durch- leiden und ihre Eltern besuchen oder Harrow. Die Nichte von Agrar- nichts für mich“, sagt die aus der 33 000 Euro im Jahr – ein Mittel- schnittsnote in Mecklenburg-Vor- können, bietet Torgelow einen minister Till Backhaus (SPD) zählt Nähe von Neustrelitz stammende klassewagen – müssen Eltern be- pommern? In Torgelow findet man ganz besonderen Service: einen ei- ebenso zu den Absolventen wie Schülerin. Hier dürfe sie Fragen rappen, die ihre Sprösslinge im alles im Überfluss. „Zu uns kom- genen Flughafen-Shuttle. Jonas ZDF-Moderatorin und Gedächtnis- stellen. Viele Fragen. Antworten Schloss am See unterbringen wol- men die besten Universitäten Nowak (12) nutzt den jeden Frei- weltmeisterin Christiane Stenger gingen über das herkömmliche len. Nur 25 Prozent der Schüler be- Deutschlands und bemühen sich tag. Um 23 Uhr ist er zu Hause – von (siehe Beitrag unten). In Deutsch- Maß hinaus. Und das Beste: „In al- kommen öffentliche Zuschüsse um unsere Schüler als spätere Stu- Torgelow nach Moskau. land kann allenfalls noch das fast 100 Jahre alte Salem am Bodensee In alle Winde mithalten. Im Vergleich dazu ist zerstreut: Torgelow mit seiner 21-jährigen Abschieds- Geschichte blutjung. geschenk eines Doch woran liegt dieser rasante Abi-Jahrgangs Aufstieg? Am allgemeinen Ver- mit Namen druss über das staatliche Bildungs- und system? Allein in den vergangenen Entfernungen. zehn Jahren konnten die deut- schen Privatschulen ihrer öffentli- chen Konkurrenz nochmals 140 000 Schüler abjagen. Inzwi- schen werden unter dem Dach frei- er Träger fast 800 000 Kinder und Klavierstunde: Jugendliche unterrichtet. Rational Annika Schulze zu erklären ist das kaum. Studien (14) aus belegen, dass die oftmals sehr teu- Bremen wird ren Elite-Internate ihren staatli- Jonas Nowak (12) aus Moskau reist jeden Freitag nach Hause. Los von Eleonora chen Pendants nicht zwingend geht’s um 13 Uhr mit dem Taxi in Torgelow, weiter um 17 Uhr mit dem Rüße am Flügel überlegen sind. Einige der erfolg- Flieger in Tegel. Landung 22 Uhr in Moskau. Um 23 Uhr ist er im Bett. unterrichtet. Christiane Stenger – „Wir achten vor allem auf Begabung“ von Torgelow zum ZDF Mario Lehmann (50), Gründer des Internatsgymnasiums Torgelow, über das Schloss, die Schüler und Stipendien. Torgelow am See – Sie zählt zu den ten noch zwei weitere Klassen über- Torgelow am See – Mario Lehmann kauft und 16 Millionen Mark in das gruppen, eine Leitungsgruppe und gen: Warum willst du zu uns? Wa- prominentesten Absolventen von springen dürfe. Kurz nach ihrem hat das Internatsgymnasium Torge- Schloss und in neue Gebäude inves- eine wunderbare Schulleiterin. rum willst du aufs Internat? Was Schloss Torgelow: die Fernsehmo- 16. Geburtstag erhielt sie ihr Abitur- low am See vor 21 Jahren gegrün- tiert. hast du bislang erlebt? Danach wis- deratorin, ehemalige Gedächtsnis- zeugnis mit dem Notendurch- det. Die OZ sprach mit dem 50-jäh- OZ: Gibt es ein pädagogisches Vor- sen wir sehr schnell, wer zu uns weltmeisterin und Sachbuchauto- schnitt von 1,9. Sie war damals die rigen Schulträger über die Grund- OZ: Was macht Torgelow so beson- bild? passt und wer nicht. rin Christiane Stenger. In der baye- jüngste Abiturientin Deutschlands. idee seiner Einrichtung. ders? Lehmann: Nein. Wir suchen uns aus rischen Grundschule verweigerte Darauf begann sie im Alter von Lehmann: Wir rücken das Kind mit vielen Ansätzen das heraus, was OZ: Reichlich Geld müssen die El- die heute 27-Jährige den 16 Jahren ihr Studium der Politik- OZ: Herr Lehmann, was in aller seinen Begabungen in den Mittel- wir für sinnvoll erachten. tern dennoch mitbringen ... Unterricht. Ein IQ-Test er- wissenschaften an der Hoch- Welt hat Sie kurz nach dem Fall der punkt. Die Schüler entwi- Lehmann: Wir achten vor allem auf gab den Wert von 145. schule für Politik München. Mauer ausgerechnet nach Torge- ckeln von sich aus Ziele. OZ: Wer kann zu Ihnen kommen? Begabung. Was nützt einem lern- Durch Zufall entdeck- Von 1999 bis 2003 wurde low am See geführt? Ich habe mich selbst in Lehmann: Wir schätzen Kinder, schwachen Kind unsere Schule, ten ihre Eltern ein Inter- Christiane Stenger wieder- Mario Lehmann: Wir haben damals der Schule unterfordert die gern zur Schule gehen und wenn es anschließend durch seine nat für Hochbegabte, holt Juniorenweltmeiste- nach einem idealen Standort ge- gefühlt und mich über denen Leistung nicht schwer- leistungsstarken Klassenkamera- das Internatsgymnasi- rin im Gedächtnissport. sucht, der für hochbegabte Schüler die mangelnde individu- fällt. In den Vorstellungsgesprä- den nur frustriert wird? Wenn das um Schloss Torgelow. Der Videospiele-Hersteller sowohl aus als auch aus Ham- elle Betreuung geärgert. chen geht es uns dann aber nicht Geld nicht reicht, bemühen wir uns Die Schule bot Christiane Nintendo buchte sie 2007 als burg gut zu erreichen ist. In beiden Bei uns kümmern sich um Wissen. Wir wol- um öffentliche Zuschüsse oder ver- an, dass sie bei guten No- Werbefigur. 2008 veröffent- Städten gab es damals nichts Ver- 90 Mitarbeiter um 250 Schü- len keinen Stress geben ein Stipendium. lichte sie ihr bereits zweites gleichbares. Das Schloss war zuvor ler. Wir machen alles selbst. auslösen. Wir fra- ZDF-Moderato- Buch mit dem Titel „Gummi- ein Bildungszentrum der staatli- Wir haben drei Köche, OZ: Was ist Ihnen wichtig? rin Christiane bärchen im Spinat“. Seit chen Versicherung der DDR. Das mehrere Hausmeister, Mario Lehmann, Lehmann: Ich will eine persönliche Stenger Anfang 2013 moderiert Gebäude war sehr gut erhalten. 40 Lehrer, Internatsbe- Gründer und Atmosphäre schaffen und alle mei- Foto: Frank W. Hempel sie auf ZDFneo. Wir haben es von der Treuhand ge- treuer für die Wohn- Schulträger ne Schüler kennen.