Postentgelt bar bezahlt • RM01A024414 • 6300 Wörgl • AMTLICHE MITTEILUNG. AUSGABE AUGUST 2010 W RGL STADTMAGAZIN www.woergl.at

FAKTEN • WISSENSWERTES • STORYS • ALLES ÜBER WÖRGL

6. August 2010 Int. Radkriterium

3 Stadtpark Wörgl 6-7 Interview des Monats 28 Infoabend zum Gradl-Anger W RGL 32-34 Komma Wörgl STADTGEMEINDE Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser unseres Stadtmagazins! Foto: Gaby Fey

Am Teich eine Decke ausgebreitet In den Standardwerken der Wirtschaftslehre steht ja Grashalme erniedrigt auch, dass das BIP jedes Jahr um einige Prozentpunkte Die Nachbarin aus den Augenwinkeln belauert zulegen muss, damit Menschen nicht ihre Arbeitsplätze Fische beim Ringeln gezählt verlieren, Firmen nicht in den Konkurs schlittern und die Dem Himmel Wolken verschoben Basis unseres Sozialsystems nicht wegbricht. So war nun Kondensstreifen befühlt auch die Reaktion auf die Finanzkrise mehr als verständ- Blättern beim Rascheln zugesehen lich, die da landauf, landab hieß: Wir müssen alles für Dem Wellendrängen nachgegeben mehr Wachstum tun! (Levrai) Wachstum ist zweifellos wichtig. Es ist eines der wich- ie heißen Tage treiben uns zu den Schwimmbä- tigsten Kennzeichen und Prinzipien des Lebens. Schließ- Ddern und Seen, in Biergärten, Straßencafés und lich ist der Erfolg der Evolution gekennzeichnet durch Schatten spendende Unterstände. Wachstum und Zunahme von Vielfalt. Doch es gibt auch Unerschrockene und ganz Harte schwingen sich auf ihre Grenzen des Wachstums. Bei Tieren lässt sich dies gut Räder oder quälen ihre Füße in Sport- und Bergschuhe. beobachten. Die Erdgeschichte zeigt, dass Wirbeltiere,

E di t o rial Um so richtig zu schwitzen, laufen sie ihre Runden oder die zu groß gerieten, Gefahr liefen auszusterben, sei erklimmen Berge, wohl in der Hoffnung, dort eine kühle es wegen Ressourcenknappheit, des Verlusts der Anpas- Brise zu erhaschen. sungsfähigkeit an geänderte Bedingungen oder weil sie wegen ihrer Größe nur wenige Nachkommen hervor- Die Ferienzeit ist ausgebrochen, endlos stauen die Blech- brachten. Als Beispiel dafür mögen die Saurier dienen. karawanen auf den Autobahnen. Es scheint fast, als Doch der Drang nach mehr ist wohl auch unser biolo- würde eine eherne Gesetzmäßigkeit Hunderttausende gisches Erbe und das Streben nach Wachstum ist wohl alljährlich im Sommer zur Wanderschaft zwingen. Es ist fast in jeder höher organisierten Kultur zu finden – Gier IMPRESSUM wie ein Aufbäumen gegen den Alltag, der Versuch, den scheint uns angeboren. Aber glücklicherweise sind wir Herausgeber und für den üblichen Unannehmlichkeiten wenigstens eine Zeitlang nicht nur Sklaven unserer Instinkte, wir haben auch ein Inhalt verantwortlich: zu entrinnen, dem Einerlei zu entfliehen – ob es gelingt? ordentlich großes Gehirn mitbekommen, das wir auch Stadtgemeinde Wörgl, Bgm. Hedi Wechner Die letzten Energien werden mobilisiert, den gewohnten einsetzen dürfen. Es sagt uns, dass wir die Ressourcen Ansprechpartner: Trott hinter sich zu lassen. Doch viele begleitet der Stress, unserer Erde nicht länger in dem Ausmaß und der Ge- Sarah Saringer, Stadtamt dem sie zu enteilen versuchen, auch in den Urlaub. Sei schwindigkeit vergeuden dürfen, wie wir es derzeit prak- Wörgl, Tel. 05332/7826-151 es, dass einfach die Erwartungen zu hoch geschraubt tizieren. Medieninhaber und Verleger: werden, sei es, dass es unmöglich geworden ist, sich be- Tiroler Bezirksblätter wusst zu entspannen. Der Konsumzwang, dem wir wäh- Sogar Wirtschaftswissenschafter wie etwa John Maynard (Inntal-Verlags-GmbH) rend des Jahres unterliegen, ist auch in der Freizeit, im Keynes waren bereits überzeugt, dass eine hoch entwi- Anzeigenverkauf: Urlaub, in den Tagen, die wir genießen sollten, ein zäher ckelte Wirtschaft kein Wachstum mehr brauche, er for- Manfred Gründler Dauerbegleiter geworden. Noch mehr Sightseeing, noch derte mehr auf Lebensqualität, persönliches Glück und Robert Hornof mehr Kilometer, die zurückgelegt werden müssen, „All- Freizeit zu achten und sprach sogar von einer „Stagna- Tel. 05372/64319 Redaktion: Werner Martin inclusive“-Angebote wollen ausgereizt werden, bis sich tionswirtschaft“. Produktion: der Magen schmerzhaft krümmt! Offensichtlich vermag kaum jemand zu sagen, wie ei- Werner Wundara Obwohl an heißen Sommertagen die Gedanken nur trä- ne Wirtschaft nach der Wachstumswirtschaft aussehen Druck: Athesia ge tropfen, ist es doch wert, sich zu überlegen, wie lange könnte und ob es sie in absehbarer Zukunft geben kann. Auflage: 20.000 Stk. wir noch dem Gewinn nachjagen, noch mehr der Befrie- Liebe Leserinnen und Leser, kehren wir in den Sommer zu- Erscheint monatlich in: digung unserer – oft nur künstlich erzeugten – Bedürfnisse rück, tauchen wir wieder in frisches Nass und genießen Wörgl, Söll, Wildschönau, Angath, Angerberg, Kundl, opfern wollen, anstatt auf Entspannung, Lebensqualität wir laue Sommerabende. Kirchbichl, Hopfgarten, Itter, und persönliches Glück zu setzen. Gewiss tragen die- Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Hochsommer oh- Bad Häring, Mariastein, se „Faktoren“ nicht zur Steigerung des Bruttoinlandpro- ne heftige Unwetter. Brixlegg, Kramsach, duktes bei, und diese Summe aller produzierten Waren Reith i. A., Rattenberg, Breitenbach. und Dienstleistungen enthält nun einmal nicht das indivi- Ihre duelle Wohlbefinden. Hedi Wechner

2 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 aus unserer gemeinde

Endlich ist es soweit - Stadtpark für Wörgl!

189__ 26__ _ 33__ _ 7 .725 19 271__ 70/15 ße 22 __ tra .267 .208 5 r S 12__ _ 101 ße __90 urge __ _ Gemeinde zb __3 3 1050 __70 267/53 .412 fstra Sal 267/52_ KomR. amt 1 o 14 267/51_ _ 4/7 189__ 271/20 267/50_ _ _ nh 267/49_ _ _ 267/48_ _ __70 8 272/9 _ 103__ Mart 271__ 267/47_ _ _ Bah 267/46_ _ _ 8 267/45 in e 271__ 29 271/1 _ _ _ 2 69/3 267/44_ _ _ Pi raß 267/43___ 13 _ _ c 267/42 _ _ h r St _ _ le le 267__ 267/41 ro _ _ _ 4 r-St _ __ .85__ Ti 40__ _ _ 3 raß 71 _ __99 1 267/16 e 69 B 1 20 .84__ _ __ 2 .386 Dr. F Schulzentrum 272__ rg. 14 ge __89 271__ ran .255 ße A.P. 1 271 15 z Stu 267__ issin __ Stra er- 267 Str. 14 5 271__ __ 267______99 mpf erg 272__ __9 .73 Wimp __69 35 b 8 6 29 __90 __ _ -Str en 8 .209 2 .724 1 gg 86 1 aße gu 99 __9 __ _ 1059/1 __ .291 ter 272 .730 267__ Un __ 19 1 el 37 ha 6 __ _ .74 271__ ic 661/1 M __99 .72 .516 17 __99 30 eg 84 .66__ 272__ 25 __ _ .349 267/15 er-W 10 1060/1 3 7 267__ of __ __72 271__ Ado rh itte 3__ _ 1 8 271__ 267__ 24 Pet M 271__ lf __99 __99 Pi 19 er er __73 .65 .709___ 19 21 26 __99 Pet 18 267__ ße c 103/19 M 272__ h 1 2 .709/3 tra le itte 31 99 .64/3 _ 271__ 3__ _ 267__ __ _ 272__ 5 r-St rh 10 _ 6 5 rem-S 16 __ 660/3 4 M of _ 2.961,66 m² n P raß a er-W _ 2__ _ _ Raiffeisen tth 99 _ e __ 661/2_ _ .66__ Simo .688 ia eg 73 platz s Sch 22 __ 2 __98 267__ __99 __99 __73 4__ _ .64__ 13 12 .67 .64__ 9 m 27 32 __ _ 2 __ 2 267__ id-S 1 272 267/17 Bah 2 .709___ __ 7 __99 271 271 276__ tra .77 1 __ __ 3 nh __73 4 ße 23 10 .67__ 10 23 .437___ 276__ __ 660/1 o .63 __98 fstra __76 3 1 3 2 267__ 3 12 1 __ _ 80 ße 267 __99 271__ __ 20 .677 267 28 .7 1 1 4 2 24 __ 22__ _ 271 271 69 __ __ 1068 267______98 271 272 267__ __ 9 3 271______99 1 1 4 23 103 __ _ 12 4 1 267__ __ 24 272__ 23 Aug 10__ _ .390 St. Laurentius 2 267__ asse __43 2 5,07 m ße .70__ 5 Brixentaler Stra 1060/2 __98 2 Andreas Hofer __43 660/2 273__ 10__ _ Platz 4 .69 Musikschule 5 103/25 273__ 273 .71 Friedhof .216 __ __ 79/2 6 Apotheke 273/22 __ _ 14 2 4,01 m __98 63 .54__ .70__ 79/1 3,77 m 273 9__ _ 2 273__ 273__ __ g 1 1065 273/16 273__ 12 We 15 1066 e J 15 20 __ _ .55 o 18 raß ha 275__ __98 e 659 .71__ r-St nn traß 273 2 2 1 ge S __ r S in e Lo ei 17 273__ 275__ ck ef 273__ s 43 s l-Str . 1 1 .60 __ 273 Jo 1 1 21 13__ _ sbru __ 275__ 3 e aße ss 4 Kindergarten Inn 16__ _ rrga 4,34 m 4,20 m 273__ 275__ Pfa 273__ 4,14 m 0,004,34 m 25 15 .12 36 __ _ 0,701,125,96 m m .58__ _ 5,03 m 273__ .57 .53__ .59 __ _ 273/31 23 275 .14 2 __ 273__ 12 275/6 __ _ 642 _ 275 16 10 273/13 _ __ 98 .56 273__ _ 14__ _ __ .20 1061/2 __ _ .21__ 273__ 19 8 11 4 9 279__ 1 .43__ 30______275__ 4__ _ 2 62 279__ 103__ __ _ .495__ _ 1 1 26 .17 .48 er Immobilienausschuss stadt.woergl.at. Vorschläge und __ _ 3 __ .44 1 41 __40 273__ 1076 273__ J .21 o J __ 1 s 27 o 29 e 273__ ha 3 __45 __ _ f 98/17 __ _ __39 Lo nn __ _ .18 60 2 26 .52 2 in S der Stadtgemeinde Wör- Einreichungenge können auchei di- g .50 s .45__ __55 __40 __39 r-St l-Str We Feuerwehr __98 D 1 1 2 3 raß 273__ aße 275__ 1 e .45 e 273 Kan 1 1 3 2 __ __ 1 17__ _ raß 284__ M 98 2 __45 35 -St 103__ __98 __ .84 .46 gl 3 i zle .41 gl hat in seiner letzten Sitzung rekt im Stadtbauamt Zimmer 26, c __ .41/2 1 h 32 14 18 .82 ______r Bi __ 273 Gan a 1 1061/1 __39 __ p el 2 en __ _ 46 Pa 1 28 Sep __98 _.757 __98 .16 er _ c 19 -Stra .82__ _ h 15 __ _ .40 273/32 e __ _ 273__ r-Stra 1 einstimmig beschlossen, mit der 2. Stock abgegeben werden. Ein- __ _ 273 ße 37 __ __98 .83/3 Frie 51 __47 .30 33 ße 103__ 16 d __ _ .83__ .315 ho 285__ 33 2 fstra 21 1 30/3 273__ 2 103__ _ _ _ ße __ _ 8 Frau BGM Hedi Wechner und Herr GR und Obmann des Immo- .15__ Umsetzung der Parkanlage "Fi- sendeschluss ist der 31.08.2010. 2 96 4 __ 3 .38 704 284__ .36 __47 285/9 2 26 1 _ __ _ _ bilienausschusses285__ Mag. Alexander Atzl laden zum Ideenwett- scherfeld" zu beginnen. Auf einer Machen Sie mit, gestalten wir ge- _ 37 273__ .31 __ 17__ _ .167 2 2 275__ .150 5 285 .187___ __96 .27 __ __27 14 2__ _ 2 Vog __ _ 285__ 1 .27 __30 bewerb Parkgestaltung „Fischerfeld“ ein. Foto: Saringer el Fläche von ca. 3.000 m² soll im meinsam unseren Stadtpark! 16 2 __ _ we 38 285__ 640 .533 id 35 8 e 27 __ _ g 103 erstra __ __ .187___ traß .29 We 2 .223 10 1 er S .151 283 103 __ _ ße __ ck Kan westlichen Teil des Fischerfeldes 285 __ 34 sbru 285__ 285__ zle Friedhof _ 18__ _ Inn 29 4 13__ _ _ r Bi __ 285/10_ .206 643 .22/1 3 en __ _ 1064 __96 er 106/4 .22/2 284__ _ 4 -Stra __ _ 285__ _ eine Parkanlage für die Wörgler 285__ 15 1 _ ße __30 __29 __ _ __96 Frie 6 .152 1 1 106__ 1 1 d .24 ho _ fstra 2__ _ .207 644 32 .32 __ _ Bevölkerung .25 entstehen. Als Start- ße _ .98 __32 1 96/13 _ 2 __43 30 285__ _ .20__ _ 12 4 41/2 1 __ _ __35 1 .20__ __96 schuss641 für dieses Vorhaben soll We 8 2 g 31 Friedhof 27 105__ 35/2 285__ 1 33 __ _ ein Ideenwettbewerb.19 die entspre- 5 __96 _ 10 __ 16 105/2 __43 Kan ÖAMTC __34 3 zle 1 r Bi 25 .153 26 chenden en Rahmenbedingungen __ __34 .139__ _ 18/2 e er __12 2 -Stra 3__ _ aß e 96 38 4 __ nstr ße raß 14 Wö Bauhof r St __ _ le rgl ro Eisstei für die __43 Parkplanunger 1 1 4 8 __12 liefern. .13 Ti .154 __44 Ba __ 285__ 71 2 3 Sportanlagen 4 ch 1 B 1 __34 __ _ 1 1 4 7 7__ _ 2 .86 __41 __12 Es sind daher alle1 interessierten2 .155 __43 23 37 1 285__ 21 __ 1 Hofer __44 1__ _ __17 3__ _ Wörglerinnen und Wörgler dazu 49/1 _ _ 2__ _ __96 .156 _ 44 9 __ __96 1 5 eingeladen, ihre Ideen, Vorstel-

__96 635 __72 1 2 45 __46 lungen, Wünsche__49 und Visionen 2__ _ 5

__49 1062 Vog einzubringen. 2 Wörgl 71 el __49 __21 __ we g 2 3__ _ 4 id 46 __ _ erstra __ We 3 ße Ein Luftbild sowie eine planliche L3 __93 50 1 __46 __46 Schulzentrum 1 __71 7__ _ Wil 3 Darstellung können im Internet dschö 48 __21 n __ _ au 5__ _ er __46 Stra 6__ _ unter www.woergl.at herunterge- ße __71 10 4__ _ .6__ _ laden__46 werden. Zusendungen bitte 52 5__ _ __ 6 __71 .756 5 __ _ .5 __ _ __46 __7 an Stadtgemeinde4 Wörgl, 6300 2 __ _ 9 g __ _ 286 We

636 Wo __96 Wörgl, Bahnhofstraße_ 15, Stadt- 47/6_ lken 12 __71 _ stei 1 6 __71 nstr g __4 6__ _ aße We bauamt zu Handen Frau Claudia 3

__47 1 638/1 Pumpfer oder__47 unter c.pumpfer@ 52/5 __2 5__ _ __72 2 1

g __47 We 4__ _ Vog

el 637/4 we id erstra 288__ __47 ße 5__ _ 3__ _

__4 __47 4 5 __2 g We 2__ _ 1 __95 Hol dir deinen Führerschein 288__ 2 __4 10__ _ 1 g We 288__ __64 6 in der Fahrschule3

Sappl in Wörgl! - Kurseinstieg in Wörgl jederzeit möglich ... entscheide selbst was - genieß den Fahrspaß dein Führerschein kostet! mit unseren neuen 6er-Golf`s Wähle dein individuelles - Abholservice Ausbildungspaket! - SAPPL Erfolgsgarantie! 6300 Wörgl, Bahnhofstr. 4a, Tel. 05332-72194 - GRATIS Lern-CD www.fahrschule-sappl.at

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 3 team wörgl: sommer in der stadt

Markus Laner, Bürgermeisterliste Arno GR Christian Huter, Bastian Wiedl, Abler Foto: Laner FWL Foto: Huter SPÖ Foto: Privat

aden, Spiel und Spaß. Im Sommer eim Thema „Sommer in der Stadt“ „I renn zur Gaudi durchn Brunna am Stachus Bgönnt man sich ein wenig Erholung und Bdenke ich an Hitze, Wave, gemütlichen Geh durch d‘Fuaßgängerzone patschnaß kann vom alltäglichen Stress Abstand nehmen. Kaffee in einem Gastgarten, ein Besuch des I schau ma japanische Touristn o Manch einer schweift in die Ferne, andere Spielplatzes mit den Kindern. Dies alles wäre Beim Glocknspui aufm Marienplatz. bleiben am liebsten zu Hause. Viele mögen schön, wenn der Sommer in der Stadt heiß ist. I fahr zum Badn mitn Radl an d‘Isar es sportlich, sei es nun beim Klettern, Biken Aber bei genauerer Überlegung sind das ge- Lieg auf de Kieslstoana am Strand oder Slacklinen. Man kann auch durch die nau die Schwachstellen von Wörgl. Beginnen I sitz im Biergartn drauß in da Woidwirtschaft Stadt flanieren und ein Eis schlecken. Da nicht wir bei dem nicht unbedingt beliebten Wave. Und lösch mit a Maß mein Sonnabrand.“ jeder mit einer eigenen kleinen grünen Oase Sehr oft werde ich von Familien angesprochen, gesegnet ist, ist auch die Stadt gefordert, für dass auch mit der WörglCard der Eintritt im n „Sommer in der Stadt“ besang die Spider all diese Zwecke Parks und Freizeitangebote Vergleich zu anderen Schwimmbädern nicht IMurphy Gang 1982 Münchens vielfältige Frei- nach besten Möglichkeiten zu fördern. Wörgl erschwinglich ist. Nun kann das Argument zeitmöglichkeiten – Fußgängerzone, Sightsee- ist mit öffentlichen Parks nur schwach ausge- sicher lauten, dass ein Wave mehr zu bieten ing, Radfahren und Biergärten finden aber auch stattet. Derzeit gibt es die Grünflächen rund hat, aber will man das Gebotene überhaupt? in unserer kleinen Metropole gegenwärtig mehr ums Seniorenheim, den geplanten Stadtpark Eigentlich möchte man sich mit den Kindern oder minder großen Anklang. Leider scheiterte am Fischerfeld und den Gradlanger. Dieser nur abkühlen und es kennt sicher jeder die Si- die SPÖ-Forderung nach einer Fußgängerzone hat sich in den letzten 10 Jahren, auch we- tuation, dass man bei 35° Hitze den Nachmit- bisher aus unerfindlichen Gründen an politischen gen dem Biergarten, zu einem sehr beliebten tag in der Halle bei den Rutschen verbringen Mitbewerbern und Kaufmannschaft. An lauen Treffpunkt entwickelt. Seit zwei Jahren ist ein muss. Auch über dieses komische Gebilde im Sommerabenden durch eine verkehrsberuhigte Projekt geplant. Der Gemeinderat hat aber am Freigelände war ich überrascht, da es nicht Innenstadt zu schlendern, wäre dieserorts jedoch 17.12.2009 wesentliche Teile des ursprüng- mehr möglich ist, das Gelände zu überblicken, ebenso attraktiv wie in München oder Italien. lichen Grundsatzbeschlusses (26.6.2008) und man immer gezwungen ist, das Kind zu Zwar zieht das sommerliche Wörgl keine Besu- wieder rückgängig gemacht (Absage zur suchen. Ein hoher Entspannungsfaktor sieht cherscharen an, die diskutierte Doppelloo- Übersiedelung Musikschule, zur öffentlichen anders aus. Dann kommen wir schon zum ping-Rutsche wird daran nicht viel ändern. Eine Tiefgarage und zur Galerie, diese waren Thema Gastgarten. Der Gradlanger sollte ja kulturelle Belebung unserer Stadt, in Kooperation Teil des Architektenwettbewerbs). Bei der weg – dann doch wieder nicht – koste es, was mit den vielen Geschäften und Lokalen, würde GR-Sitzung am 1.7.2010 hätte es eine neue es wolle. All das nur aus politischer Leutefän- jedoch auch die Wirkung auf Gäste steigern. Chance gegeben: Die Bürgermeis-terliste und gerei. Dennoch bravo, dass der Gradlanger Gerade an warmen Tagen ist das Fahrrad das das Team Wörgl wollten die vielfach von der wieder zum Thema wird und eine bestimmte bevorzugte Fortbewegungsmittel. Die SPÖ tritt Bevölkerung gewünschte Umplanung diskutie- Partei die gemachten Fehler einsieht, vielleicht dafür ein, das bestehende Radwegenetz zu er- ren. Der restliche Gemeinderat hat dem aber steht bei der nächsten Gemeinderatssitzung weitern, damit Jugendliche, Familien und ältere keine Dringlichkeit zuerkannt und somit diese dann ebenso überraschend das Wave auf Menschen sicher und schnell Touren unternehmen Chance nicht genützt. Eine Umplanung ist nun dem Programm. Auch das war ein Fehler. Fakt oder ins WAVE bzw. zu anderen Badeanstalten nicht mehr möglich. Deshalb sollten wir uns ist, dass egal wie die Geschichte ausgeht, die- gelangen können. Offenbar ist ein Biergarten für alle zügig an die Umsetzung des Stadtparks ser Gradlanger nie wieder so sein wird wie viele Menschen von enormer Wichtigkeit – Die Fischerfeld machen, um auch in Zukunft einen im Moment. Ein weiterer Sommerkaffeeplatz Bürgermeisterin wird alle Interessierten noch zu zentralen Park zu haben. Themawechsel: Was wäre die Bahnhofstrasse, aber da ist im Som- einem Infoabend zum Thema Gradlanger einla- aber macht man bei einem wochenlangen Re- mer - abgesehen von drei Eisständen - auch den. Jedenfalls bedarf es neben einem solchen genwetter wie im heurigen Mai? Auch hier wenig geboten. Dieser Platz muss dringend Gastrobetrieb meines Erachtens eines echten hat Wörgl ein sehr spezielles (viel diskutiertes) belebt werden. Nun bleibt noch der Spielplatz Stadtparks am Fischerfeld als Ort der Erholung. Angebot: Das Wave. Es bietet ein wetterunab- mit Kindern. Bei einer Besichtigungsrunde ist Mit diesen Gedanken verabschiedet sich die SPÖ hängiges Badeangebot, Nervenkitzel in der L2 mir aufgefallen, dass vieles auf den Spielplät- Wörgl in eine aktive Sommerpause. Geschätzte und die WörglCard erlaubt 40% Rabatt. Der zen ist, außer der Schatten, den spielende LeserInnen, genießen Sie die heiße Jahreszeit, ob Sommer fällt in Wörgl also nicht ins Wasser. Kinder benötigen. Es gibt noch viel zu tun. hier in der Stadt oder an Ihrem Urlaubsort!

4 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 team wörgl: sommer in der stadt

VzBgm. Dr. Andreas Taxacher, David Steinbacher, GR Dr. Herbert Pertl, UFW - Unabhän- Team Wörgl Foto: west.fotostudio Wörgler Grüne Foto: west.fotostudio giges Forum Wörgl Foto: Hannes Dabernig

er Sommer geht für viele mit Ferien und ommerzeit – Theaterzeit! Während die „Sommer in der Stadt“ erweckt in mir Erinne- DUrlaub einher. Das Verlangen nach Er- SSchlossbergspiele Rattenberg den Kanz- rungen an längst vergangene Zeiten. Als Al- holung soll jedoch nicht nur durch Reisen in fer- ler Bienner auferstehen lassen, spielen die ver- lererstes fällt mir der grandiose Musiker Joe ne Länder befriedigt werden können, sondern einigten Volks(partei)bühnen, die Bürgermei- Cocker mit seinem Titel „Summer in the City“ muss auch in nächster Umgebung möglich sterliste sowie das Team Wörgl die Posse „Wir ein, folglich Lovin Spoonful und, nicht zu ver- sein. Auch wenn der Sommer heuer so heiß retten den Gradlanger – wer macht mit?“. Be- gessen, die deutschsprachigen Interpreten wie ist wie selten zuvor, verfügt Wörgl über zahl- merkenswert ist, dass die selben Protagonisten, Wolfgang Petry und die Spider Murphy Gang. reiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung die keine Gelegenheit auslassen, Wörgl groß- Kommen wir nun von der Musikszene zur Po- und Entspannung direkt vor der Haustüre. flächig zu betonieren – siehe Badlverbauung litszene. Der Gemeinderat hat sich in die Som- Bei über 30°C im Schatten bietet die Wörg- (!) -, sich nunmehr für den Erhalt des alten merpause verabschiedet. ler Wasserwelt eine willkommene Erfrischung. Gradlangers stark machen. Dabei sollte man Die bislang verstrichenen Monate seit der „Pa- Zwar ist der Außenbereich ausbaufähig, je- Folgendes wissen: Es gibt einen eindeutigen lastrevolution“ waren hauptsächlich dadurch doch verschafft uns der Sprung ins „kühle Gemeinderatsbeschluss, getragen von allen geprägt, dass die einen sich schwer taten, Nass“ trotzdem Erleichterung und Erholung. Fraktionen, die Bebauung des Gradlareals und ohne „Kopf“ agieren zu müssen, und die an- Die Möslalm verkörpert alles, was das Sport- die Umsiedelung der darin befindlichen Park- deren zwar mit einem „Kopf“ ausgestattet wur- lerherz begehrt. Ob zu Fuß oder mit dem anlage entsprechend dem aus einem von der den, aber keinen Rumpf zur Verfügung hatten. Rad, nach der sportlichen Leistung oben an- Gemeinde verlangten Architektenwettbewerb Durch diese wohl einzigartige Konstellation gekommen kann der Ausblick und eine kühle hervorgegangenen Siegerprojekt vorzuneh- war die Effektivität des Gemeinderates teilwei- Erfrischung genossen werden. Das Naherho- men. In der damaligen Jury des Architekten- se erheblich eingeschränkt. lungsgebiet vom Bruggberg bis zum Lahntal ist wettbewerbs befanden sich selbstverständlich Die Hoffnung stirbt zuletzt, wir werden sehen, ebenfalls ein Anziehungspunkt für Radfahrer, auch mehrere Vertreter der Bürgermeisterliste, ob sich im Herbst dieses Schauspiel fortführen Spaziergeher, Wanderer und Läufer jeder Al- die für das Siegerprojekt und die damit verbun- wird oder ob vordergründig gemeinsame Lö- tersgruppe und bequem für jedermann erreich- dene Umsiedelung der Parkanlage Richtung sungen für die vielen anstehenden Aufgaben bar. Gerade jetzt in den Ferien sieht man, wie Westen gestimmt haben. Nun, quasi fünf vor angestrebt bzw. erwirkt werden. Vorerst sind wichtig und erhaltenswert dieses Gebiet für uns zwölf, im Wissen, dass bereits Unsummen für aber noch eine Reihe von Projekten aus der alle ist. Kinder und Jugendliche sollten das An- den Architektenwettbewerb und Planungsko- alten Gemeinderatsperiode einer Erledigung gebot der Sportvereine zur Freizeitgestaltung sten ausgegeben wurden, noch eine Projek- zuzuführen, welche sich wahrlich nicht als ge- auch in den Ferien nutzen. Zahlreiche Sport- tänderung zu fordern, ist unseriös, zumal die ring darstellen. stätten warten darauf, von ihnen gestürmt zu Gemeinde mit Sicherheit nicht in der Lage ist, Über all dem schwebt das Damoklesschwert werden. Die Schrebergärten haben in dieser daraus resultierende Mehrkosten zu tragen. der nicht mehr unbegrenzt vorhandenen Fi- Zeit Hochsaison. Sie sind ein Zufluchtsort für Schade ist nur, dass durch diese Vorgangs- nanzmittel. Einsparungen hüben und drüben all jene, die nicht über den Luxus eines eige- weise Erwartungen in der Bevölkerung ge- veranlassen die Gemeinde zu äußerst restrik- nen Gartens beim Wohnhaus verfügen. Gera- schürt wurden, die in dieser Form nicht erfüllt tiver Finanzpolitik. Eine Prioritätenliste ist un- de bei dem Bau von neuen Wohnblöcken muss werden können, und es bleibt für die Zukunft umgänglich! Dem Credo „Sparen um jeden der Bedarf an weiteren Schrebergärten daher zu hoffen, dass anstelle von überzogenem Po- Preis“ kann ich aber trotzdem nicht beipflich- bedacht werden. Auch zahlreiche Feste stehen pulismus wieder Vernunft und Realitätsbezug ten. Ein Nachdenken über neue Einnahme- wieder auf dem Plan. Neben dem allseits be- die Oberhand gewinnen. Auch wir sitzen ger- quellen darf ebenso kein Tabuthema sein wie liebten Stadtfest, das ja bereits erfolgreich und ne im Biergarten! Gerade mit der Umsiede- zu schaffendes Einsparungspotential im Rah- mit Besucherrekord über die Bühne gegangen lung der Parkanlage Richtung Westen besteht men der städtischen Verwaltung. Es bedarf ist, finden auch heuer wieder das Laterndlfest die Möglichkeit, im Rahmen eines gastrono- fraktionsübergreifender Einigkeit zur Bewälti- am Gradlanger, das zweite Angerfest und mischen Konzeptes im „Gradlanger Neu“ wie- gung all der auf die Gemeinde zukommenden viele weitere Feierlichkeiten in der Stadt statt. der einen Biergarten zu besuchen. Überhaupt Aufgaben, um den Status quo aufrecht zu hal- Das Team Wörgl wünscht einen aktiven und sollte die Möglichkeit einer neuen Platzgestal- ten. Getreu dem Slogan „Die Stadt hat‘s im- erholsamen Sommer bei uns in Wörgl! tung als Chance für Wörgl gesehen werden. mer noch!“

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 5 Interview des Monats

Menschen aus Wörgl Interview mit Dechant Mag. Theo Mairhofer, Pfarrer in Wörgl

Kannst du uns was über dei- Nach einem halben Jahr wusste nen Werdegang erzählen? ich, das war nicht mein Traumbe- Nach dem Besuch der Volksschu- ruf und ich fing in Salzburg an, le in Thiersee absolvierte ich das Theologie zu studieren. In der letz- Gymnasium in Kufstein. Nach der ten Phase meines Studiums reiste Matura (1981) wollte ich einen ich nach Israel (Nazareth) und Sozialberuf ergreifen, um mit Men- machte dort einen Kurs, der sich schen arbeiten zu können. Mein „Bibelschule“ nannte. Die Ausbil- größter Wunsch war Physiothera- dung dauerte ein halbes Jahr und peut zu werden. Während meiner wir machten viele Ausflüge zu hei- Gymnasialzeit arbeitete ich öfters ligen Stätten. im Rehabilitationszentrum Bad Mein Wunsch Pfarrer zu werden, Häring. Leider bekam ich als Phy- traf mich nicht wie ein Blitz aus siotherapeut keinen Ausbildungs- heiterem Himmel. Es gab ein paar platz, und deshalb ging ich nach Punkte, die sich wie Mosaiksteine Salzburg, dort begann ich eine zusammenfügten und mich auf Ausbildung zum Ergotherapeuten. diesen Weg führten. Einer davon

Foto: Saringer Persönlichkeitsfragen an Mag. Theo Mairhofer war meine Familie. Ich hatte kei- nen, wenn nötig, professionelle ne streng religiösen Eltern, jedoch Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wie heißt dein Lieblings- Single oder bereits verge- legten meine Eltern großen Wert buch? ben? vergeben auf das tägliche Tischgebt und den Hattest du jemals den Auszeit von Marco von Mün- Gottesdienst am Sonntag. Mein Wunsch, missionarisch tätig chenhausen Was wünschst du dir für zweiter Mosaikstein war die Füh- zu sein? die Zukunft? rung durch die geschlossene Ab- In der Zeit der Ausbildung hatte Wie heißt dein Lieblings- Dass mir die Freude am Leben teilung einer Nervenklinik, in der ich noch nicht das Bedürfnis. Ich film? bewahrt bleibt. sich geistliche Schwestern um die reiste dann mit einem Kollegen Brother Sun and Sister Moon Patienten kümmerten. Die Eindrü- nach Namibia und ich war durch- Wenn du eine fremde Per- cke waren sehr beklemmend, was aus fasziniert von seiner Arbeit. Wie würdest du dich kurz son triffst, worauf achtest man hier sah, war sehr schlimm. Soweit es mir möglich ist, unter- beschreiben? du als erstes? stütze ich missionarische Projekte. humorvoll, zuverlässig, emoti- Kommunikationsfähigkeit Bitte beschreibe kurz deine onal Familie? Welche sind die Aufgaben Wenn du im Lotto gewin- Ich habe noch drei Geschwister, eines Pfarrers? Geburtsjahr? nen würdest, welchen zwei Schwestern und einen Bru- Meine Aufgaben sind Sakramen- 1962 Wunsch erfüllst du dir als der. Eine der Schwestern ist Schul- tenspendung, Feier der Liturgie, erstes? Ich spiele nicht Lotto leiterin in einer Volksschule, die Gespräche mit den Menschen zu Sternzeichen? andere ist Vermögensberaterin. führen, Begleiter der Menschen in Skorpion Einen Tag als Bürgermei- Der Bruder arbeitet bei den ÖBB. verschiedenen Situationen ihres sterin - was würdest du in Meine Mutter war Hausfrau und Lebens zu sein, der Schulunterricht Lebensmotto: Wörgl verändern? führte ein Lebensmittelgeschäft. (Religionslehrer), die Motivierung Fürchte dich nicht Ich würde alle Abteilungen der Mein Vater hatte eine eigene der Mitarbeiter, Unterstützung von Stadtgemeinde aufsuchen um Tischlerei. Sozialprojekten und auch Verwal- Hobbys: mich vorzustellen und danach tungsaufgaben usw. Ski fahren, Rad fahren, lesen würde ich die Lebenshilfe, den Ist ein Pfarrer Anlaufstel- Sozialmarkt und das Integrati- le für psychisch erkrankte Wie werden die Kosten der Lieblingsspeise? onszentrum besuchen. Menschen? Pfarrkirche finanziert? Nudelgerichte Ja, es kommen immer wieder Leute Die Finanzierung erfolgt durch Was schätzt du am mei- mit psychischen Problemen zu mir. Spendengelder, die Einnahmen Spielst du ein Instrument? sten bei anderen Leuten? Oft wissen diese Menschen ein- des Tagungshauses (Miete von zurzeit nicht Authentizität fach nicht wohin und ich versuche der Diözese), durch die Vermie- sie zu beraten und empfehle ih- tung des Gebäudes, indem die

6 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 Interview des Monats

Lebenshilfe und der Kindergarten Ein wichtiges Thema: Frauen was mit Machtausübung oder der Hoffnung, die sie mir erträglicher untergebracht sind. und die Kirche – wie denkst Erziehung zu tun hat. machen. du darüber? Missbrauchsfälle hat es immer ge- Ihr seid ein kleines Team in Ich hoffe es sehr, dass auch geben und leider wird es sie wahr- Warum sind die Beerdi- der Pfarre Wörgl – kannst Frauen irgendwann mal für die scheinlich auch weiterhin geben. gungen bei uns so depri- du es uns kurz vorstellen? Kirche führend tätig werden. Es Über Sexualität redet man nicht mierend, weil es ja heißt, Ja sehr gerne. Zu unserem Team braucht dazu aber noch grundle- einfach so – vielleicht ist auch dass die Verstorbenen ein gehöre ich als Erstverantwort- gende Änderung der Einstellung das ein Grund dafür. Man sollte besseres und schöneres Le- licher, unser Diakon Dr. Anton An- an höherer Stelle und strukturelle dieses Thema in der Ausbildung ben bekommen? gerer (Seniorenbetreuung, Taufen, Veränderungen. Außerdem wür- der Priester genau behandeln, es Wir leben in diesem Moment in Hochzeiten, Beerdigungen), der de ich mir wünschen, dass auch gibt bereits Kurse von Psycholo- hoher Spannung. Die Trauer und Pastoralassistent Mag. Christian verheiratete Diakone zum Priester gen zu diesem Thema. die Hoffnung muss man erst zu- Ehrensberger (Schwerpunkt: Kin- geweiht werden dürfen. Zudem sammenbringen und das ist sehr der und Jugend), Ingrid Spitzen- sollte es Pfarrern freistehen, eine Kannst du uns ein beson- schwierig. Zuerst trauern wir um stätter (Sekretärin), Maria Pitterl Familie zu gründen. deres Erlebnis aus deinem die Verstorbenen und erst später (Haushälterin). Leben erzählen? kommt die Hoffnung. In den letzten Monaten ist Meine positiven Erlebnisse sind Es gibt ja einen Pfarrge- die Kirche durch die ab- zum einen die Erfahrungen in der Warum wird vor einem Be- meinderat – welche Aufga- scheulichen Missbrauchs- Nervenklinik in Salzburg und zum gräbnis der Rosenkranz ge- ben hat dieser? fälle in Misskredit geraten. anderen die Zeit in Israel. Die ne- betet? Der Pfarrgemeinderat hat die Wie denkst du über dieses gativen Erlebnisse sind die Todes- Das ist ein wahnsinnig wichtiges Aufgabe, die Pfarrgemeinde mit- Thema und was meinst du fälle in meiner Familie. Ritual. Es hilft bei der Phase des verantwortlich zu leiten und hat sind die Ursachen dafür? Abschied nehmen – es ist eine Art Sorge zu tragen, dass das Evan- Leider weiß ich nicht, welche Ur- Findest du, dass ein Pfar- der Meditation, es beruhigt und gelium gelebt wird. sachen diese Missbrauchsfälle ha- rer mit Schicksalsschlägen ist eine sehr große Hilfe für die Der Pfarrgemeinderat wird alle 6 ben. Man muss unbedingt rausfin- leichter fertig wird als an- Angehörigen. Jahre gewählt und es können sich den, worin die tieferen Umstände dere Menschen? alle Mitglieder der kath. Stadt- liegen. Was ich aber nicht glau- Ich kann hier nur von mir spre- Vielen Dank für das net- pfarre Wörgl zur Wahl aufstellen be, ist, dass es am Zölibat liegt. chen. Mich treffen Schicksals- te Gespräch und weiterhin lassen. Ich kann mir vorstellen, dass es et- schlägen sehr hart. Es ist die noch viel Glück!

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 7 wörglWÖRGL - -u UNSEREnsere energie ENERGIE STADTWERKE WÖRGL UNSERE ENERGIE UNSERE ENERGIE

Elektromobilität – sauberer Strom auf Rädern Mess- und Zählerwesen mit intelligenten Technologien

lektrofahrzeuge können einen dass beim Bremsen Energie ge- batteriebetriebene Nutzfahrzeuge urch die Einführung intelligen- derzeit im Fokus des Interesses von sen den Verbrauch nach dem In- aus der Ferne abgelesen, ausge- E wesentlichen Beitrag zur Re- wonnen werden kann, indem der sind eine interessante Alternative, D ter Zählertechnologien, soge- Politik und Wirtschaft. Schlagworte duktionsprinzip und zeigen ihn schalten und konfiguriert werden. duktion von Schadstoffen und des Motor als Generator betrieben und besonders wenn die tägliche Weg- nannter „Smart Meter“, lassen sich wie „intelligente Messtechnik“ und über ein mechanisches Zählwerk Ziel ist es letztendlich, den Ener- Energieverbrauchs leisten – denn die produzierte Energie in der Bat- länge nicht zu weit ist und die Aus- zukünftig Verbrauchswerte ein- „Smart Metering“ wurden geprägt, an“, informiert Andreas Fontana, gieverbrauch zu steuern und Ener- Elektromotoren arbeiten wesentlich terie gespeichert wird. lieferung besonders leise erfolgen fach ablesen und zeitnah optimie- ohne dass es bisher genaue Defi- Leiter des Zählerwesens der Stadt- gieeinsparungen anzuregen. effizienter und sind vor Ort zu 100% Wörgl Stadtwerke Bild: soll. In Österreich sollen demnächst ren. Eine verbesserte Technik, die nitionen dafür gab. So fordert das werke Wörgl. frei von Emissionen. Elektrofahrzeuge für Kommunen, auch die ersten Elektrobusse einge- direkt dem Verbraucher zugute dritte Binnenmarktpaket für den Betriebe und Private setzt werden. kommen soll. Elektrizitätsbinnenmarkt bereits die Ein intelligenter Stromzähler (Smart Bereits vor 130 Jahren präsentierte Einführung von intelligenten Mess- Meter) stellt insofern eine neue Ge- der Franzose Gustave Trouvé erst- Think City – das erste Elektroauto Bereits in Serienproduktion ist das E-Mobilität in Tirol Derzeit erfolgt die Erfassung und systemen. Bis zum Jahre 2020 sol- neration von Zählern dar, da er mals ein Elektroauto. Es sollte aber der Stadtwerke Wörgl Modell „Think City“ des gleichna- Abrechnung des Energieverbrauchs len 80% der Verbraucher mit Smart moderne Zählertechnologie mit In- noch lange dauern, bis seine Vision migen Herstellers aus Norwegen. Elektrofahrräder und Elektroscoo- mit unterschiedlichen Arten von Meter ausgestattet sein. Vor der na- formations- und Kommunikations- Wörgl Stadtwerke Bild: von elektrischer Mobilität einen zu- Strom noch dazu aus erneuerba- ter werden bereits in Großserien Messgeräten. Die eingesetzten Zäh - tionalen Umsetzung dieser EU-Richt- technologie verknüpft. mindest zaghaften Siegeszug an- ren Energiequellen produziert wird Wohin die Reise gehen kann, zeigt hergestellt und sind in Österreich ler unterscheiden sich nach Typ und linie sind nach Ansicht der öster- treten würde: Einige E-Fahrzeuge (z.B. Wind, Wasser, Biomasse oder eindrucksvoll der Tesla Roadster: von verschiedenen Anbietern er- Bauform, kommen in verschiede- reichischen E-Wirtschaft allerdings „Ein solcher Smart Meter misst die sind heute bereits auf dem Markt, Sonne), ist Mobilität nahezu ohne In nur 3,7 Sekunden beschleunigt hältlich. In der Region Tirol bietet nen Anlagen zum Einsatz, müssen noch wesentliche Rahmenbeding- Energie mittels elektronischer Schal- viele weitere sollen in den kom- Schadstoffe möglich. der Elektro-Sportwagen auf 100 die ElectroDrive Tirol GmbH, der überprüft und beglaubigt werden ungen zu klären. tung und überträgt sie an eine di- menden Jahren in Serienproduk- km/h und ist mit einer Reichweite Mobilitätsdienstleister der Tiroler und unterliegen definierten Ein- gitale Anzeige“, führt Andreas tion gehen. Zusätzlich nutzen sich Elektromo- von knapp 400 km komplett reise- Energieversorger, eine breite Pa- und Ausbauvorschriften. Was ist ein intelligenter Fontana weiter aus. Zusätzlich kann toren weniger leicht ab, sind bei- tauglich. lette an Elektrofahrzeugen an. Stromzähler? – je nach Bauart und Ausführung – E-Autos als vollwertige Alternative nahe wartungsfrei und erreichen ein Smart Metering – die Revolution der zeitliche Verlauf des Verbrauchs wesentlich höheres Anfahrtsdrehmo- Fast alle namhaften Automobilher- Parallel dazu übernimmt ElectroDrive im Zählerwesen? „Die bisher verwendeten Strom- abgespeichert werden. Dabei wer- Neben null Emissionen wird die En- ment – wodurch sie beim Wegfahren steller haben für die nächste Zukunft Tirol auch den Aufbau der Ladein- zähler im schwarzen Gehäuse sind den unterschiedliche Tarifzeiten un- Andreas Fontana & Willi Höflinger, ergie bei Elektroantrieben wesent- und Beschleunigen besonders lei- angekündigt, Elektrofahrzeuge auf frastruktur, die wiederum mit saube- Die Erfassung des Energieverbrau- sogenannte Ferrariszähler, benannt terstützt. Über die Kommunikations- Mitarbeiter der Zählerabteilung der lich effizienter genutzt. Wenn der stungsfähig sind. Innovativ ist auch, den Markt zu bringen. Aber auch rem Strom beliefert werden soll. ches in privaten Haushalten steht nach Galileo Ferraris. Diese mes- verbindung kann der Zähler z.B. Stadtwerke Wörgl

Photovoltaik in Wörgl – eine Erfolgsgeschichte

nterview mit Helmuth Müller, von rund 350 kWp haben. Damit Müller: Wir werden den einge- I Geschäftsführer der Stadtwerke können jährlich rund 350.000 kWh schlagenen Weg konsequent wei- Wörgl GmbH. elektrische Energie erzeugt werden, tergehen. Das heißt wir werden das ist der Strombedarf von unge- unsere Wörgler Bevölkerung stän- Bild: Foto Ascher Foto Bild: STM: Welchen Stellenwert hat die fähr 100 Haushalten. Die installierte dig über Förderaktionen aber auch Photovoltaik in Wörgl? Kollektorfläche wird dann immerhin Innovationen im Bereich Photovol- Müller: Einen immer größeren. Im bei 2.400 m² liegen. taik informieren und animieren, zum Jahr 2008 haben wir unser neues Sonnenkraftwerksbetreiber zu wer- Wahrzeichen, den Mover, im Kreis- STM: Wie ist das mit der CO2- Helmuth Müller, Geschäftsführer den. Auch für größere Anlagen gibt verkehr Wörgl Ost errichtet und Einsparung? der Stadtwerke Wörgl GmbH, will es noch ausreichend Potenziale in damit einen richtigen Boom einge- Müller: Im Vergleich zum CO2-Aus- die Photovoltaik in Wörgl weiter unserer Stadt. Hier sind wir in inten- leitet. Bisher haben wir rund 20 stoß der durchschnittlichen europäi- ausbauen. siver Zusammenarbeit mit unseren private Anlagen in Wörgl errichtet schen Stromerzeugung sparen die Wörgler Unternehmen. und in diesem Jahr werden im bes- Wörgler Sonnenkraftwerke dann den nach Wörgl holen konnten, ten Fall nochmal so viel dazu kom- 250 to pro Jahr – und das ist doch schaut es auch 2010 gut aus. Wir STM: Danke für das Interview. men. Zusätzlich errichten wir für beachtlich. gehen davon aus, dass wir alle 20 die Fa. Farthofer eine Großanlage Anlagen erfolgreich bei der Förder- genau so wie am Dach der Volks- STM: Am 05.07.2010 startete die stelle platzieren konnten. Deshalb schule mit je rund 70 kWp. Photovoltaik-Förderaktion 2010 des beinhalten die zuerst genannten Zif- Klima- und Energiefonds. Konnten fern diese Anlagen, denn ich meine STM: Wie viele Sonnenstromanla- die Stadtwerke auch heuer wieder schon, dass die Wörgler Interessen- gen wird es Ende 2010 voraus- viele Wörgler Interessenten für die ten sich diese Chance nicht entge- Wörgl Stadtwerke Bild: sichtlich in Wörgl geben? Aktion gewinnen? hen lassen werden. Müller: Insgesamt werden die 40 Müller: Nachdem wir im Rahmen Immer mehr Wörgler entscheiden Privatanlagen und die erwähnten der Förderaktion 2009 165.000 € STM: Wie sehen Sie die Entwick- sich für ihr eigenes Sonnenstrom- Großanlagen eine Gesamtkapazität an Bundesförderung für unsere Kun- lung in den nächsten Jahren? kraftwerk auf dem Dach.

WÖRGL UNSERE ENERGIE, WIRD UNTERSTÜTZT DURCH: www.stadtwerke.woergl.at

8 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 WÖRGL - UNSERE ENERGIE STADTWERKEstadtwerke WÖRGL Wörgl UNSERE ENERGIE

Elektromobilität – sauberer Strom auf Rädern Mess- und Zählerwesen mit intelligenten Technologien lektrofahrzeuge können einen dass beim Bremsen Energie ge- batteriebetriebene Nutzfahrzeuge urch die Einführung intelligen- derzeit im Fokus des Interesses von sen den Verbrauch nach dem In- aus der Ferne abgelesen, ausge- E wesentlichen Beitrag zur Re- wonnen werden kann, indem der sind eine interessante Alternative, D ter Zählertechnologien, soge- Politik und Wirtschaft. Schlagworte duktionsprinzip und zeigen ihn schalten und konfiguriert werden. duktion von Schadstoffen und des Motor als Generator betrieben und besonders wenn die tägliche Weg- nannter „Smart Meter“, lassen sich wie „intelligente Messtechnik“ und über ein mechanisches Zählwerk Ziel ist es letztendlich, den Ener- Energieverbrauchs leisten – denn die produzierte Energie in der Bat- länge nicht zu weit ist und die Aus- zukünftig Verbrauchswerte ein- „Smart Metering“ wurden geprägt, an“, informiert Andreas Fontana, gieverbrauch zu steuern und Ener- Elektromotoren arbeiten wesentlich terie gespeichert wird. lieferung besonders leise erfolgen fach ablesen und zeitnah optimie- ohne dass es bisher genaue Defi- Leiter des Zählerwesens der Stadt- gieeinsparungen anzuregen. effizienter und sind vor Ort zu 100% Wörgl Stadtwerke Bild: soll. In Österreich sollen demnächst ren. Eine verbesserte Technik, die nitionen dafür gab. So fordert das werke Wörgl. frei von Emissionen. Elektrofahrzeuge für Kommunen, auch die ersten Elektrobusse einge- direkt dem Verbraucher zugute dritte Binnenmarktpaket für den Betriebe und Private setzt werden. kommen soll. Elektrizitätsbinnenmarkt bereits die Ein intelligenter Stromzähler (Smart Bereits vor 130 Jahren präsentierte Einführung von intelligenten Mess- Meter) stellt insofern eine neue Ge- der Franzose Gustave Trouvé erst- Think City – das erste Elektroauto Bereits in Serienproduktion ist das E-Mobilität in Tirol Derzeit erfolgt die Erfassung und systemen. Bis zum Jahre 2020 sol- neration von Zählern dar, da er mals ein Elektroauto. Es sollte aber der Stadtwerke Wörgl Modell „Think City“ des gleichna- Abrechnung des Energieverbrauchs len 80% der Verbraucher mit Smart moderne Zählertechnologie mit In- noch lange dauern, bis seine Vision migen Herstellers aus Norwegen. Elektrofahrräder und Elektroscoo- mit unterschiedlichen Arten von Meter ausgestattet sein. Vor der na- formations- und Kommunikations- Wörgl Stadtwerke Bild: von elektrischer Mobilität einen zu- Strom noch dazu aus erneuerba- ter werden bereits in Großserien Messgeräten. Die eingesetzten Zäh - tionalen Umsetzung dieser EU-Richt- technologie verknüpft. mindest zaghaften Siegeszug an- ren Energiequellen produziert wird Wohin die Reise gehen kann, zeigt hergestellt und sind in Österreich ler unterscheiden sich nach Typ und linie sind nach Ansicht der öster- treten würde: Einige E-Fahrzeuge (z.B. Wind, Wasser, Biomasse oder eindrucksvoll der Tesla Roadster: von verschiedenen Anbietern er- Bauform, kommen in verschiede- reichischen E-Wirtschaft allerdings „Ein solcher Smart Meter misst die sind heute bereits auf dem Markt, Sonne), ist Mobilität nahezu ohne In nur 3,7 Sekunden beschleunigt hältlich. In der Region Tirol bietet nen Anlagen zum Einsatz, müssen noch wesentliche Rahmenbeding- Energie mittels elektronischer Schal- viele weitere sollen in den kom- Schadstoffe möglich. der Elektro-Sportwagen auf 100 die ElectroDrive Tirol GmbH, der überprüft und beglaubigt werden ungen zu klären. tung und überträgt sie an eine di- menden Jahren in Serienproduk- km/h und ist mit einer Reichweite Mobilitätsdienstleister der Tiroler und unterliegen definierten Ein- gitale Anzeige“, führt Andreas tion gehen. Zusätzlich nutzen sich Elektromo- von knapp 400 km komplett reise- Energieversorger, eine breite Pa- und Ausbauvorschriften. Was ist ein intelligenter Fontana weiter aus. Zusätzlich kann toren weniger leicht ab, sind bei- tauglich. lette an Elektrofahrzeugen an. Stromzähler? – je nach Bauart und Ausführung – E-Autos als vollwertige Alternative nahe wartungsfrei und erreichen ein Smart Metering – die Revolution der zeitliche Verlauf des Verbrauchs wesentlich höheres Anfahrtsdrehmo- Fast alle namhaften Automobilher- Parallel dazu übernimmt ElectroDrive im Zählerwesen? „Die bisher verwendeten Strom- abgespeichert werden. Dabei wer- Neben null Emissionen wird die En- ment – wodurch sie beim Wegfahren steller haben für die nächste Zukunft Tirol auch den Aufbau der Ladein- zähler im schwarzen Gehäuse sind den unterschiedliche Tarifzeiten un- Andreas Fontana & Willi Höflinger, ergie bei Elektroantrieben wesent- und Beschleunigen besonders lei- angekündigt, Elektrofahrzeuge auf frastruktur, die wiederum mit saube- Die Erfassung des Energieverbrau- sogenannte Ferrariszähler, benannt terstützt. Über die Kommunikations- Mitarbeiter der Zählerabteilung der lich effizienter genutzt. Wenn der stungsfähig sind. Innovativ ist auch, den Markt zu bringen. Aber auch rem Strom beliefert werden soll. ches in privaten Haushalten steht nach Galileo Ferraris. Diese mes- verbindung kann der Zähler z.B. Stadtwerke Wörgl

Photovoltaik in Wörgl – eine Erfolgsgeschichte nterview mit Helmuth Müller, von rund 350 kWp haben. Damit Müller: Wir werden den einge- I Geschäftsführer der Stadtwerke können jährlich rund 350.000 kWh schlagenen Weg konsequent wei- Wörgl GmbH. elektrische Energie erzeugt werden, tergehen. Das heißt wir werden das ist der Strombedarf von unge- unsere Wörgler Bevölkerung stän- Bild: Foto Ascher Foto Bild: STM: Welchen Stellenwert hat die fähr 100 Haushalten. Die installierte dig über Förderaktionen aber auch Photovoltaik in Wörgl? Kollektorfläche wird dann immerhin Innovationen im Bereich Photovol- Müller: Einen immer größeren. Im bei 2.400 m² liegen. taik informieren und animieren, zum Jahr 2008 haben wir unser neues Sonnenkraftwerksbetreiber zu wer- Wahrzeichen, den Mover, im Kreis- STM: Wie ist das mit der CO2- Helmuth Müller, Geschäftsführer den. Auch für größere Anlagen gibt verkehr Wörgl Ost errichtet und Einsparung? der Stadtwerke Wörgl GmbH, will es noch ausreichend Potenziale in damit einen richtigen Boom einge- Müller: Im Vergleich zum CO2-Aus- die Photovoltaik in Wörgl weiter unserer Stadt. Hier sind wir in inten- leitet. Bisher haben wir rund 20 stoß der durchschnittlichen europäi- ausbauen. siver Zusammenarbeit mit unseren private Anlagen in Wörgl errichtet schen Stromerzeugung sparen die Wörgler Unternehmen. und in diesem Jahr werden im bes- Wörgler Sonnenkraftwerke dann den nach Wörgl holen konnten, ten Fall nochmal so viel dazu kom- 250 to pro Jahr – und das ist doch schaut es auch 2010 gut aus. Wir STM: Danke für das Interview. men. Zusätzlich errichten wir für beachtlich. gehen davon aus, dass wir alle 20 die Fa. Farthofer eine Großanlage Anlagen erfolgreich bei der Förder- genau so wie am Dach der Volks- STM: Am 05.07.2010 startete die stelle platzieren konnten. Deshalb schule mit je rund 70 kWp. Photovoltaik-Förderaktion 2010 des beinhalten die zuerst genannten Zif- Klima- und Energiefonds. Konnten fern diese Anlagen, denn ich meine STM: Wie viele Sonnenstromanla- die Stadtwerke auch heuer wieder schon, dass die Wörgler Interessen- gen wird es Ende 2010 voraus- viele Wörgler Interessenten für die ten sich diese Chance nicht entge- Wörgl Stadtwerke Bild: sichtlich in Wörgl geben? Aktion gewinnen? hen lassen werden. Müller: Insgesamt werden die 40 Müller: Nachdem wir im Rahmen Immer mehr Wörgler entscheiden Privatanlagen und die erwähnten der Förderaktion 2009 165.000 € STM: Wie sehen Sie die Entwick- sich für ihr eigenes Sonnenstrom- Großanlagen eine Gesamtkapazität an Bundesförderung für unsere Kun- lung in den nächsten Jahren? kraftwerk auf dem Dach.

WÖRGL UNSERE ENERGIE, WIRD UNTERSTÜTZT DURCH: www.stadtwerke.woergl.at

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 9 Aus unserer Gemeinde

Ein Jahr Lesepatenschaft 28. Wörgler Stadtfest in Wörgl, Hauptschule 2 ie deutsche Mutterspra- in Anspruch genommen haben. Dche bei Jugendlichen 16 Paten unterstützten die Schü- mit Integrationshintergrund ler in ihrer Freizeit ehrenamtlich war schon immer ein Thema mit einer Stunde pro Woche. für uns. So gründeten wir be- Die Lesepatenschaft wird in der reits vergangenes Schuljahr Hauptschule 2 in Wörgl abge- 2008/2009 nach Absprache halten. Auch die Eltern wurden mit der Hauptschule 2 (Hr. Dir. gefordert und pro Semester zu Hubert Kronberger) die Lesepa- einer Aussprache in die Schule tenschaft. Begonnen haben wir gebeten. Bei diesem Hearing ist mit drei Wörgler Bürgern. Ziel das Miteinander von Eltern, Di- ist es, Leseschwächen abzubau- rektoren, Lehrkörper und den Pa- en und das Leseverständnis zu ten wichtig. Auch Elternstamm- fördern. Es soll eine begleitende tische der Hauptschule werden Maßnahme zum Deutschunter- von uns besucht. Durch diese In- richt sein. Jeder Pate übernimmt itiative tragen die Lesepaten zu Mario Wiechenthaler und Hedi Wechner beim Bieranstich. für zwei Hauptschüler die Paten- einem besseren Zusammenleben schaft und liest mit den Schülern von Menschen mit und ohne Mi- ei Kaiserwetter und einer mann legt Mario Wiechenthaler aus dem Schulbuch. Der eine grationshintergrund bei, was un- BReihe von politischer und diese Funktion mit dem heurigen liest, der andere korrigiert, der sere Gesellschaft wesentlich be- wirtschaftlicher Prominenz er- Fest zurück. Wiechenthaler ehr- Pate erklärt nicht verständliche reichert. All unsere Erwartungen folgte am Samstag den 10. Juli te drei verdiente Mitglieder des Wörter, anschließend müssen wurden übertroffen und wir freu- "nahezu" pünktlich der Bieran- Stadtfestvereins. Die Ehrenmit- die beiden Schüler den Sinn en uns über diese beachtliche stich durch die Bürgermeisterin gliedschaft wurde an Manfred des Gelesenen nacherzählen. Resonanz.Das Ziel ist es, den Hedi Wechner und den schei- Feiersinger für 14 Jahre Mitglied- Am Ende der Stunde werden Jugendlichen bis zum Abschluss- denden Stadtfestobmann Mario schaft und an Rudi Hechenberger die nicht verstandenen Wörter zeugnis zu begleiten. Für diese Wiechenthaler. Unter den Gä- für 16 Jahre Mitgliedschaft ver- nochmals nachgefragt. Weiters Aufgabe werden noch weitere sten waren u. a. die beiden NR liehen. Roman Pfeiffer erhielt ein werden Texte für Textrechnungen Paten gesucht, um für das Schul- Carmen Gartelgruber und Josef Ehrengeschenk, Pfeiffer ist Grün- und Bildbeschreibungen erklärt. jahr 2010/2011 den Bedarf Lettenbichler, Martin Hirner, Bru- dungsmitglied und stand dem Ver- Hilfe wird auch vor Diktaten an Neuzugängen abdecken zu no Astleitner, Toni Rieder, Bgm. ein viele Jahre vor, bereits 2007 in Grammatik usw. gegeben. können. Auch Sie können Lese- Walter Osl (Angerberg) sowie ei- erhielt er die Ehrenmitgliedschaft. Letztes Schuljahr waren es be- pate werden! ne Reihe von Stadt- und Gemein- Hedi Wechner meisterte den er- reits 34 Schüler aus sieben Na- Kontakt: Klaus Sedlak, deräten zu finden. sten Bieranstich als Bürgermeiste- tionen, welche diese Patenschaft 0676/9701212 Für den Einmarsch und den mu- rin souverän und prostete auf ein sikalischen Auftakt sorgten die gut gelingendes, schönes Wörg- STMK Wörgl und die BMK Itter. ler Stadtfest der Prominenz und Nach fünf Jahren als Stadtfestob- den zahlreichen Gästen zu.

Ihre Arbeit trägt Früchte. Bgm. Hedi Wechner (Mitte) und Direktor Hubert Kronberger (re.) haben mit Dank nicht ge- spart. Foto: Martin Die Stadtmusikkapelle Wörgl durfte natürlich auch nicht feh- len. Fotos (2): Maier

10 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 Aus unserer Gemeinde

17 Mobilitätssterne für Tirols Gemeinden LHStv Steixner zeichnete Gemeinden für klimafreundliche Verkehrspolitik aus ereits zum zweiten Mal wur- tung erfolgt anhand eines Maß- den Tiroler Mobilitätssternen. 2009 sere Energie“ setzt sich das aktive Bde heuer vom Land Tirol die nahmenkatalogs, der gleichzeitig konnte Wörgl mit zwei Sternen aus- Energieteam auch für eine klimaf- Gemeindeauszeichnung „Tiroler Impulsgeber und Ideenlieferant für gezeichnet werden. reundliche Mobilität ein. Mobilitätssterne“ für klimafreund- die Gemeinden ist. „Im Rahmen Die Jury würdigt den Einsatz Wör- Im Bereich Radverkehr wurde ein liche Verkehrspolitik vergeben: unseres Programms ‚Tirol mobil’ gls im Bereich öffentlicher Verkehr. neues Konzept erarbeitet, das we- Dabei konnte LHStv Anton Steixner wollen wir umweltfreundliches Ver- Die besonders kundenfreundliche sentliche Verbesserungen vorsieht. drei Mobilitätssterne an die Städ- kehrsverhalten fördern. Durch ein Tarifgestaltung wird hervorgeho- Mit der Umsetzung wird derzeit te Schwaz, Kufstein und Wörgl breites Maßnahmenbündel soll die ben. Unter dem Motto „Wörgl - un- begonnen. vergeben. Zwei Mobilitätssterne Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel bekam die Gemeinde Kirchbichl. sowie der Anteil des Rad- und Fuß- Einen Stern konnte er noch jeweils gängerverkehrs spürbar erhöht wer- an Landeck, Rum, Buch, das De- den. Menschen dazu zu bewegen, fereggental mit den Gemeinden auf ihren Privat-PKW zu verzichten, Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob ist nicht immer einfach, da alte Ge- sowie Scharnitz und Thaur überrei- wohnheiten und ein gewisses Maß chen. Mit „Mobilitätssternen“ wer- an Bequemlichkeit aufgegeben Wir sin im Wert von den Gemeinden ausgezeichnet, werden müssen. Umso wichtiger ist - Fotolia.com Arcurs Yuri © sowie die außerordentliche und innova- diese Initiative des Landes Tirol“, er- tive Leistungen im Verkehrsbereich klärte LHStv Anton Steixner bei der erbringen und damit einen Beitrag Verleihung im Landhaus II in Inns- € 2,- zum Umstieg auf umweltfreundliche bruck. Die Stadtgemeinde Wörgl Verkehrsmittel leisten. Die Bewer- beteiligt sich zum zweiten Mal an

ww

Einzulösen für eine Besonnung oder beim Kauf von Sonnenkosmetik im Wert von mind. € 10,- 

MO bis FR 09.00 bis 20.00 Uhr,

weneu Te SA, SO 10.00 bis 18.00 Uhr. WELCOME SUN SCHNEIDER ... die Experten für schöne Bräune stef KR Martin Pichler Str. 4, 6300 Wörgl Telefon 05332-71300 [email protected] www.sonnenstudio-woergl.at Sol LHStv Anton Steixner gratulierte den Drei-Sterne-Gewinnern Wörgl (vertreten durch Andreas Hauser von den Stadtwerken), stefa Schwaz (vertreten durch Stadtrat Hermann Weratschnigg) und ACHTUNG! Kufstein (vertreten durch Umweltreferent Stefan Hohenauer). Gutschein ausschneiden und mitbringen. Keine Barablöse möglich. Gilt nur bei Barzahlung und im August 2010. Pro Besuch ein Gutschein einlösbar! Foto: Florian Lechner individ Behin 3

Wir s Klein-

Wir Klein

B

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 11

Klei

richa aus unserer gemeinde

Fortschreibung des örtlichen ÄRBÖ Wörgl - Raumordnungskonzeptes er Gemeinderat der Stadt lung vorgestellt. Voraussichtlich Tag der offenen Tür DWörgl hat am 1.7.2010 im Dezember dieses Jahres wird beschlossen, das seit 2000 gül- der Entwurf im Gemeinderat be- tige Raumordnungskonzept fort- schlossen und anschließend wäh- zuschreiben. Das geltende Raum- rend vier Wochen zur allgemei- ordnungskonzept wird einer Über- nen Einsicht im Gemeindeamt prüfung unterzogen und sodann aufgelegt. Gleichzeitig wird das ein neuer Entwurf des Konzeptes örtliche Raumordnungskonzept erstellt. Der Entwurf wird in einer einer Umweltprüfung unterzogen öffentlichen Gemeindeversamm- und das Ergebnis sechs Wochen Fotos (2): Maier im Gemeindeamt zur allgemei- Sommerpause nen Einsicht aufgelegt. Sollte nach inen Tag der offenen Tür mit Wörgl, Retten und Bergung von dieser öffentlichen Kundmachung ELeitungsschau hielt kürzlich eingeklemmten Personen nach keine Änderung des Entwurfes die Ortsgruppe des ARBÖ Wörgl einem Verkehrsunfall standen auf notwendig sein, erfolgt die Be- ab. Dabei konnten sich die Be- dem Programm. Zur Unterhal- schlussfassung über das örtliche sucher einen Überblick über das tung spielten die originellen Sur- Raumordnungskonzept in der Ok- Angebot des ARBÖ machen. Auch fasslbuam aus Langkamfen auf. tober-Gemeinderatssitzung. In der eine Vorführung der Feuerwehr Folge bedarf es der aufsichtsbe- hördlichen Genehmigung durch das Land Tirol und im Anschluss eider entfällt in dieser daran wird das genehmigte LAusgabe unser sehr be- Raumordnungskonzept während liebtes Stadtmarketing-Rätsel. zweier Wochen kundgemacht Natürlich gibt es in der Sep- und ist sodann rechtskräftig. Das tember-Ausgabe 2010 wieder örtliche Raumordnungskonzept ein Rätsel zum Mitmachen und liegt während der Amtsstunden Gewinnen. im Gemeindeamt zur allgemeinen Einsicht auf. Die richtige Lösung vom letzten Stadtmarketingrätsel: Theater BRG Wörgl sagt „Danke!“ 1: B 2: C 3: A 4: A 5: A 6: D

Je einen 10 Euro Gut- schein haben gewonnen: Irmgard Lassnig, Wörgl Mario Leitner, Angerberg Michaela Abler, Wörgl Michaela Joebstl, Wörgl Margit Bucher, Hopfgarten Foto: www.vero-online.info Christine Fill, Wörgl Gerhard Pointner, Kirchbichl ie 2010er-Produktion der Jetzt, wo „Fakebook“ endgültig rin, sowie an Veronika Spielbich- Franz Aigner, Itter DTheatergruppe des BRG vorbei ist, ist es wohl Zeit, noch ler für zwei großartige Artikel und Rainer Peherstorfer, Wörgl Wörgl war ein voller Erfolg: drei einmal „Danke!“ zu sagen. Das jede Menge Fotos! Manuela Achhorner, Kufstein von 5 Vorstellungen ausverkauft gilt vor allem für unsere Spon- Vorerst wird es ruhig um das Thea- - ein neuer Rekord für die neun soren, die Sparkasse Wörgl und ter BRG Wörgl, aber eins ist klar: Manuel Wildmann hat richtig Jung-Schauspieler! Schließlich die Kulturabteilung der Stadt im Januar/Februar 2011 kommen getippt, dass SPANIEN Welt- wurde das Theater BRG Wörgl Wörgl, und weiters das BRG wir wieder – vielleicht sogar im meister wird und gewinnt so- Ende Juli sogar für eine Open-Air- Wörgl sowie das VZ Komma. Ein Doppelpack … mit einen 10 Euro Gutschein! Aufführung ins Wörgler Jugend- großes Dankeschön geht auch an Schaut einfach auf www.theater- zentrum ZONE eingeladen. Nina Huber, unsere Lichttechnike- brgwoergl.com!

12 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 aus unserer gemeinde

Ausgezeichnete Schulleistungen Hilfe, es brennt! an der Hauptschule 1 Wörgl ilfe es brennt, schrie der Drehleiter vom Balkon, derweil HWörgler Pfarrer Theo Mair- mittels Innenangriff der Brand hofer vom Balkon seines Pfarr- gelöscht wurde. Gottlob nur ei- hofes. Rasch war die Feuerwehr ne Feuerwehrübung, die kürzlich Wörgl zur Stelle und rettete Theo am Wörgler Pfarrhof abgehalten aus seiner misslichen Lage mit der wurde.

Foto: HS1 Wörgl

0 Schülerinnen und Schüler mer Dominik, Schmidt Patrick, 4der Hauptschule 1 konn- Ager Andreas, Mitterer Bernadet- ten das heurige Schuljahr mit te, Schemmerl Jasmin, Steinacher einem ausgezeichneten Erfolg Bianca, Elikases Anna, Fischer abschließen und wurden für ihre Dominik, Kecht Nicolas, Mitic Da- Leistungen mit einem Gutschein libor, Panholzer Lisa belohnt. Weitere 35 Schülerinnen und Schüler erreichten einen gu- Gute Erfolge: Bickel Alina, ten Schulerfolg. Kreidl Marco, Rauter Christina, Schreder Alexander, Unterweger Ausgezeichnete Erfolge: Billa Dominic, Wieden Luca, Allmer In- Julia, Gwiggner Fabio, Handle es, Gazde Marin, Jocic Andrea, Paula, Hilber Geraldine, Mair Ra- Lale Anil, Oberhauser Daniel, Or- phael, Rieder Joshua, Taxacher han Beyza, Höck Laura, Schach- Benedikt, Wimpissinger Bettina, ner Simone, Knauer Michelle, Nie- Foto: Wilhelm Maier Astl Andreas, Ljuca Lejla, Ruberto derleimbacher Christoph, Wim- Marco, Steiner Martin, Hirner Raf- pissinger Peter, Dornauer Janek, faela, Aksel Derya, Schrödl Ste- Enis Altan, Krall Sabrina, Geiger Kommen Sie zum fanie, Oberhauser Simone, Brolli Jessica, Harmanci Dilara, Hatzi Florian, Hager Hubert, Achrainer Aileen, Lautner Angelo, Mesino- Nicole, Gründhammer Thomas, vic Medim, Petrovic Aleksandar, Solarvortrag Eintritt frei Rendl Jasmin, Taxacher Max, Ast- Billa Nicole, Diener Til, Alakus ner Fabian, Embacher Gerhard, Ibrahim, Mitterer Sebastian, Un- Gasser Kassian, Leitinger Cle- terberger Verena, Krenosc Niklas, Di, 10. Aug. 2010 mens, Mikisek Christian, Mattes Lettenbichler Josef, Navruz Adem, Sarah, Brunner Felix, Oberham- Vogl Manuel. 19:00 Uhr Fenster, Türen, Möbel & Sonnenschutz Hotel-Restaurant Schachtnerhof

Photovoltaik- u. Solarvortag

Informieren Sie sich über: • Energieversorgung der Zukunft Ihr Spezialist • Technik und Wirtschaftlichkeit für Fenster- & Türentausch, • Förderung und Finanzierung • sowie Tischler- & Glaserarbeiten Unabhängigkeit von Öl und Gas jeder Art. • Sparen von Energiekosten

Es freuen sich Referent Dietmar Baumann und das Team von Xolar!

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 13 wave - wörgler wasserwelt

Wo Beachboys und Badenixen sich erquicken

Im Wave lässt sich der Som- – das Leben kann so einfach sein! mer so richtig genießen: Ein Die Wave Water Lounge-Cocktails abwechslungsreiches An- schmecken übrigens nicht nur su- gebot an Sport, Animation per, sondern sind auch eine echte und Erholung verleiht je- Augenweide! dem Sommertag die richtige Würze. Sommerspaß für Kids Für aufgeweckte Kids gibt’s wie- Denn im Wave gibt’s wetterun- der jede Menge Spaß mit dem abhängigen Badesspaß und ein erweiterten Ferienprogramm von Sommerprogramm für jeden Ge- Miniclub und Animation. Jeweils schmack quer durch alle Alters- am Dienstag, Mittwoch, Freitag, schichten. Der ultimative Tipp für Samstag und Sonntag von 14:00 Sonnenanbeter: bis 16:00 Uhr rund um Onkel Toms Hütte im Außenbereich - Nahtloses Bräunen mit vielen lustigen Spielen und im Saunagarten sportlichen Wettbewerben. Die Ab Freitag, den 30.07.2010, ist Kleinsten der Kleinen können am die Sauna nach den Revisionsar- Spielbach mit Sonnensegel nach beiten wieder geöffnet. Ideal zum Herzenslust plantschen, spritzen Sonnenbaden ist der Saunagar- und platschen. ten: Hier kann man sich genüss- lich in der Sonne räkeln und den Fit mit Senior Aktiv Körper nahtlos bräunen lassen. Senioren aufgepasst: Ab Auch über die eine oder ande- 01.08.2010 startet wieder Seni- re Überraschung dürfen Sie sich or Aktiv – das Fitnessprogramm freuen! Bitte beachten: Dienstag für Senioren. Jeweils montags und Aufgeweckte Kids können sich beim erweiterten Sommerpro- ist Sauna-Ruhetag! mittwochs von 09:15-10:15 Uhr gramm austoben! bringt es Lebenslust und Wohlbe- Coole Drinks für heiße Tage finden den ganzen Sommer lang. volleyball und Beach-Soccer im eine vergnügliche Entdeckungs- Für die perfekte Erfrischung nach Außenbereich dazu ein, einen ak- reise quer durchs nasse Element dem Sonnenbad sorgt die Wave Lass die Sonne rein! tiven und erholsamen Sonnentag begeben. Waterlounge: Einen coolen Drink Wenn das Wetter schön ist, laden zu verbringen. Tischtennisschlä- schnappen und rein ins kühle Nass Freibecken, Liegewiese, Beach- ger und Volley-Bälle gibt es gratis Na, auf den Geschmack gekom- zum Ausleihen an der Kassa. Ab- men? Dann Badesachen schnap- solut erfrischend: der Wasserspiel- pen und rein in den Sommerspaß garten. Hier können Sie sich auf vor der Haustür!

Herrlich spritzig: Meet and greet im Wave. Fotos: Wave Ein Cocktail kommt selten allein – in der Wave Waterlounge.

14 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 aus unseren schulen

VS WÖRGL: Ausflug einmal anders

inen Ausflug der anderen Art Stallungen und das Vieh zu be- haftigkeit dieser Futterkrippe ge- Eorganisierten die Lehrerinnen sichtigen und auch hautnah an- nauso erklärte wie etwa das Ver- der VS Wörgl Klasse 2b und 2d, zugreifen galt. Momentan sind halten im Wald. Zum Abschluss Sonja Föger und Claudia Göhly, an die 25 Stück Vieh im Tal, die war am Waldesrand noch eine in Zusammenarbeit mit den Eltern. übrigen der ca. 100 Stück Groß- Station aufgebaut, die die Kinder Nicht einfach eine Wanderung, vieh sind auf der Alm. Beim Bau- wiederum etwas forderte, nämlich nein, es war eine spezielle Wan- ern galt es auch, einen kleinen ein Rettungswagen, dessen Ein- derung, bei der auch noch das Wissenstest über Tiere zu absol- richtung und ein menschengroßes Wissen bzw. das Erlernte etwas Foto: Maier vieren wie etwa über die Reihen- Skelett. Hier konnten die Schüle- aufgefrischt wurden. So richteten folge bei den Hühnern - Kücken, rinnen und Schüler ihr erworbenes Elternteile mehrere Stationen im auch fleißig an der Organisation Henne und Hahn. Dann ging es Wissen testen und den Menschen Bereich Wörgl Winklweg bis zum beteiligt waren. weiter zum Imker Anton Gratt, der beschreiben. Natürlich wurde Wald hinauf ein. Begleitet wurden Begonnen wurde der Ausflug am Winklweg ein Bienenhaus mit auch mit einigen Rettungsgeräten die Klassen von den Lehrerinnen gleich mit einem Besuch beim allen Schikanen hat. Anton Gratt geübt und der Rettungswagen und mehreren Elternteilen, die Krumbacherbauern, wo es die erklärte den wissbegierigen Schü- bis hin zum Blaulicht genau un- lern, wie die Aufzucht der Bienen tersucht. Ein Ausflug der anderen Vorsorgen mit der Sparkasse in Wörgl bis hin zur Honigherstellung funk- Art kann man hier nur sagen, der tioniert und was aus Wachs alles aber den Kindern immens Spaß Reserven geben Tag für Tag gemacht werden kann. Natürlich machte, sie zugleich aber auch gab es als kleine Stärkung ein etwas forderte. Die Eltern und die Sicherheit und Flexibilität Butterbrot mit Honig darauf für die Lehrerinnen möchten sich auf die- Ist Ihr derzeitiges Erwerbsein- „Je früher“ Sie mit Ihrer Pensions- Kinder. Der Weg führte die beiden sem Weg bei allen bedanken für kommen abgesichert? Können vorsorge beginnen, desto höher Klassen weiter in den Wald zu ei- die Mithilfe, insbesonders auch Sie kurzfristige finanzielle En- wird später Ihre private Zusatz- ner Futterstelle für Wildtiere, wo bei den Sponsoren für Jause und gpässe problemlos abwenden? pension sein. Selbst kleine regel- der Jäger den Kindern die Sinn- Getränk (Imker, Inntal Milch). Ist die Versorgung Ihrer Familie mäßige Beträge über eine län- gesichert? gere Laufzeit tragen zur Absiche- rung Ihres Lebensstandards bei. Einladung zum Vorsorgegespräch Vereinbaren Sie Gemeinsam mit uns analysieren ein Vorsorge-Gespräch: Sie Ihre aktuelle Situation und Wir stehen Ihnen nach Terminve- ermitteln z.B. Ihre Pensionslücke reinbarung auch außerhalb der – also die Differenz zwischen Filialöffnungszeiten für eine per- Ihrem derzeitigen Einkommen sönliche Beratung zu Verfügung. Reise-Trolley und den zu erwartenden staatli- chen Pensionszahlungen. Kontakt: als Sofortgeschenk Mayr Sonja, Tel. 05 0100 76202 Experten-Tipp: E-Mail: MayrS@sparkasse-kufs- tein.at

Experten-Tipp: Brigitte Strillinger, zertifizierte Kundenbetreuerin, Sparkasse in Wörgl

s Bausparen: Die beste Vor- sorge für die ganze Familie „Hohe Sicherheit“, staatliche Prämie, attraktive Zinsen, übers- Bausparen chaubare Laufzeiten – damit ist ein Bausparvertrag für viele ... mit staatlicher Prämie.

Sparziele bestens geeignet. reicht. Vorrat der solange Aktion Bausparen ist aber nicht gleich Bausparen: Es gibt zahlreiche www.sparkasse-kufstein.at Sparformen mit unterschiedli- in Wörgl Sonja Mayr, zertifizierte Kunden- chen Laufzeiten. Lassen Sie sich

betreuerin, Sparkasse in Wörgl beraten! Diese Aktion ist nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Keine Barablöse oder Mehr- fachbonifikationen möglich. Pro Person wird nur ein Sofort-Geschenk abgegeben.

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 15 city center wörgl

www.citycenter-woergl.at www.citycenter-woergl.at

Mariah´s CD-Shop Toys „ “usr Optik Feistmantl BIPA Kapferer Stoffe Eurospar StadtJuwelier Hüttner Bäcker Ruetz Tom Tailor Denim Caffé Zucchero festa della moda Tom Tailor Kids P Trewano Jeans Foto Lamprechter Im City Center Friseur for men Tyrolia 1 Stunde gratis Hörtnagl Voyager Jeansländ

6300-Wörgl · Bahnhofstraße 42 · Telefon 05332/77957 Montag – Freitag: 09.00 – 18.30 Uhr · Lebensmittel 08.00 – 18.30 Uhr · Gastronomie 07.30 – 19.00 Uhr Samstag: 09.00 – 18.00 Uhr · Lebensmittel 08.00 – 18.00 Uhr · Gastronomie 07.30 Uhr – 18.30 Uhr

16 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 aus unserer gemeinde

Schülerinnen und Schüler der LMS Wörgl wiederum auf Bundesebene herausragend – fünf Bundessieger und zwei 2. Preise beim Bundeswettbewerb „Prima la Musica“ chülerInnen der Landesmu- Harfe einen tollen 2. Preis mit Ssikschule Wörgl schnitten sehr gutem Erfolg erreichen konn- beim diesjährigen Bundeswettbe- te, sowie das Saxophonquartett werb „Prima la Musica“, der vom „Three-And-A-Half-Men“ unter der 13. – 18. Mai 2010 in Feldkirch Leitung von Harald Ploner mit Leo stattfand, wieder einmal hervorra- Konzett, Christian Spitzenstätter, gend ab. Daniel Spitzenstätter und Mathias Spitzenstätter in der Altersgrup- Fünf beim Landeswettbewerb in pe III (Geburtsjahrgänge 1996 St. Johann in Tirol schon mit einem und 1995) aus den Klassen von 1. Preis ausgezeichnete Schüler Harald Ploner und Josef Rangger. konnten sich auch im Bundeslän- Anna-Lena Larcher beeindruckte, dervergleich an der Spitze be- wie bereits erwähnt, die Jury auch Daniel Spitzenstätter, Leo Konzett, Mathias und Christian Spit- haupten und traten mit einem 1. auf der Harfe und konnte sich ge- zenstätter (Bundessieger Holzbläser Kammermusik). Preis mit ausgezeichnetem Erfolg meinsam mit ihrer Kollegin, der als Bundessieger ihrer Altersgrup- jungen Harfinistin Magdalena Au- deswettbewerbsteilnehmerInnen desmusikschule Wörgl am Freitag, pe die Heimreise an: die junge ßerlechner, ebenfalls aus der Klas- präsentierten sich am Schulschluss 18. Juni 2010, im Gemeindesaal Hackbrettschülerin Anna-Lena se von Katrin Aschaber, mit einem bei folgenden Konzerten noch ein- Kundl; Magdalena Außerlechner Larcher in der Altersgruppe I (Ge- 2. Preis mit sehr gutem Erfolg in mal in überzeugender Weise der beim Preisträgerkonzert der Aca- burtsjahrgänge 2000 und 1999) der Altersgruppe 1 im österrei- Öffentlichkeit: demia Vocalis am Freitag, 25. aus der Klasse von Katrin Ascha- chischen Spitzenfeld etablieren. Das Saxophonquartett „Three- Juni 2010, am Ansitz Achenfeld ber, die zusätzlich noch auf der Alle sieben herausragenden Bun- And-A-Half-Men“ bei der „Langen in Kundl sowie Anna-Lena Lar- Nacht der Kirchen“ am Freitag, cher beim Solisten-Schlusskonzert 28. Mai 2010, in der Stadtpfarr- der gesamten Landesmusikschule kirche Wörgl und beim Ensemble- Wörgl am Mittwoch, 7. Juli 2010, Schlusskonzert der gesamten Lan- im VZ Komma in Wörgl.

Schulbeginn an den Wörgler Volksschulen im Schuljahr 2010/11

er Eröffnungsgottesdienst Donnerstag, 7.55 Uhr). Die Dfindet am Mittwoch, den Aufteilung der einzuschulenden 08.09.2010, um 9.00 Uhr in Kinder findet nach dem Gottes- der Stadtpfarrkirche Wörgl statt dienst um 9.45 Uhr im Parterre (Treffpunkt im Kirchhof). der Volksschule statt. Sprechstun- Musikschulleiter und Kulturreferent Mag. Johannes Puchleitner Die zweiten, dritten und vierten den der beiden Direktorinnen: (M.) ist stolz auf die jungen Nachwuchskünstlerinnen Magdale- Klassen haben anschließend un- Montag, den 06.09.2010, von na Außerlechner (li) und Anna-Lena Larcher (re). Fotos: LMS Wörgl terrichtsfrei (Unterrichtsbeginn: 9.00 bis 11.00 Uhr.

Wir erfüllen Bad- und Wellnessträume Fotos: Artweger

„WILLST DU ((((((( DUSCHEN?“ 7 Sterne Bad (Installateur (Maurer (Elektriker (Fliesenleger (Maler (Tischler (Raumausstatter

Ihr persönlicher Nutzen: ( Angebot, Organisation und Abrechnung aus einer Hand. Maximale Qualität in der Planung, Abwicklung und Verarbeitung

Mit Qualität und Erfahrung zum Erfolg! ( Gerhard Steixner arbeitet seit Jahren „ODER SOLL mit denselben 6 Firmen! ICH BADEN?“ A 6363 Westendorf, Mühltal 12, Tel.: 05334/2183, Mobil: 0664/532 1992, e-mail: [email protected] 'ASs(EIZUNGs3OLARs3TERNE"AD\Der Tipp der Woche unter www.steixner.at

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 17 ferienregion hohe salve

Highlights im August

Laterndlfest und Bezirks- Int. Wörgler Radkriterium in der Bahnhofstraße. Der 1050 „Die FlyingBikeBoys“, bekannt musikfest in Wörgl mit den Flying Bike Boys m lange Rundkurs mit 70 Run- durch Auftritte bei der Tour de Vom 31. Juli bis zum 1. August fin- Am Freitag, den 06. 08. 2010, den im Herzen der Stadt zählt zu France, die Zuschauer ins Staunen det wieder das beliebte „Laterndl- wird in der Ferienregion Hohe Sal- den schönsten und technisch an- versetzen. Die FlyingBikeBoys zei- fest“ der Stadtmusikkapelle Wörgl ve Radsport auf höchstem Niveau spruchsvollsten Strecken Österrei- gen Ihnen auf dem Mountainbike, im „Gradl-Anger“ statt. Samstag geboten! Im Zentrum von Wörgl chs und ist damit für die Zuseher was Sie für unmöglich hielten. ab 19 Uhr Konzert der Bundesmu- findet wieder das int. Radkriterium und Fans auch äußerst interessant. Spektakuläre Sprünge mit handels- sikkapelle Brixen i. Thale, ab 21 statt. Start und Ziel des heurigen Als Rahmenprogramm werden um üblichen Mountainbikes auf und Uhr unterhält Sie die Tanzmusik- „Abendkriteriums“ befinden sich 17 Uhr die weltbesten Radartisten über ihren eigens dafür kreierten formation „Kreuz & Quer“. Sonn- Showparcour, Seilspringen mit tag ab 11 Uhr Frühschoppen mit dem Mountainbike, Zielspringen dem „Angather Blechschaden“. Ab auf Luftballons oder über Menschen 13.30 Uhr Bezirksmusikfest des Un- sind Elemente ihrer fesselnden terinntaler Musikbundes mit 20 Mu- Mountainbike-Show. Die FlyingBi- sikkapellen des Musikbezirkes Ku- keBoys-Show heißt Fahrradbeherr- fstein. Marsch der Musikkapellen Foto: FlyingBikeBoys schung auf höchstem Niveau, wie vom Bahnhof zum Festgelände mit Sie es noch nie gesehen haben! anschl. Konzerten der Musikkapel- Für das leibliche Wohl ist bes- len Bruckhäusl, Unterlangkampfen tens gesorgt! und Bad Häring im Musikpavillon „Gradl-Anger“. Ab 17 Uhr Aus- Adlerfest auf der Bucha- klang des Festwochenendes mit der ckeralm Angerberg Blasmusikformation „Viera Blech“. Der Adlerweg, Tirols Wanderweg Eintritt an beiden Tagen frei! Nr. 1, streift in der Ferienregion Hohe Salve mit seinen Schwingen Termine zwei ganz besondere Sehenswür- digkeiten. Zum einen Tirols einzige August 2010 Eis- und Tropfsteinhöhle auf der 01.08., Salvenbergroas von Hundalm und zum anderen den Hof zu Hof am Salvenberg, neuen Adlerhorst mit seinem atem- Hopfgarten-Brixental beraubenden Panorama auf die 01.08., Flott auftonzt auf der umliegende Bergwelt. Das heurige Kraftalm (Sonderfahrt Salvista- Adlerfest findet am 22.08.2010 bahn), Itter statt. 11.30 Uhr Bergmesse beim 06.08., Christi Verklärung, Adlerhorst/Daxerkreuz. Anschlie- 11 Uhr Hl. Messe in der Sal- ßend Frühschoppenfest beim Gast- venkapelle, Hohe Salve hof Buchacker mit der Innberger 07.08., Hopfgartner Markt- Tanzlmusig. Für Speis und Trank ist fest bestens gesorgt! 08.08., Frühschoppen ab 11.00 Uhr beim Grieswirt, Itter 45 Jahre Treue Gäste 10.08., Kerz‘l Abend beim Gasthof Blick ins Inntal, An- ass man sich in der Feri- gerberg Denregion Hohe Salve wohl 12.-21.08., 16. Kammermu- fühlen kann, beweisen unsere sikfest, Hopfgarten zahlreichen Stammgäste. Im Juli 14.08., Brixentaler Berg- durften wir uns wieder bei vielen leuchten von unseren Stammgästen für ihre 15.08., Kapellenfest bei der Treue bedanken! Ein besonderes Steinkapelle, Angerberg Jubiläum feierten wir im Rainerhof 22.08., Milchwirtschaftliche in Wörgl. Seit 45 Jahren verbrin- Hohe Salve Foto: Ferienregion Wallfahrt m. anschl. Früh- gen Werner und Ursula Hügen schoppen (Sonderfahrt Salvi- aus Krefeld dort ihren Urlaub. Der stabahn), Kraftalm Itter Tourismusverband bedankt sich 24.08., Kerz‘l Abend beim recht herzlich bei den Jubilaren für Gasthof Blick ins Inntal, An- ihre Treue sowie bei Fam. Mairho- gerberg fer für ihre herzliche Gastfreund- schaft.

18 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 aus unserer gemeinde

DANKE für Euren Einsatz! Gedenkjahr 2009 hrenamt – dieser Begriff Esetzt sich zusammen aus Eh- as Gedenkjahr 2009 re und aus Amt. Die meisten, die Dunter dem Motto „Ge- ein Ehrenamt übernehmen, sehen schichte trifft Zukunft“ ist ab- ihr Amt als Selbstverständlichkeit. geschlossen und nunmehr Teil Und so steht auch weniger die unserer Geschichte. Von 20. Ehre, sondern vielmehr der Ein- Februar 2009 bis 20. Februar satz für die Sache, für den guten 2010 sind nördlich und süd- Zweck und für die Allgemeinheit lich des Brenners jeweils über im Vordergrund. Viele tun Gutes – hundert Projekte umgesetzt wenige reden drüber, wenn sie im worden. Es wäre schade, die Verein dafür sorgen, dass etwas Veranstaltungen aus diesem funktioniert, wenn sie sich einbrin- ereignisreichen Jahr in Ver- gen und genau deshalb eine Ver- gessenheit geraten zu lassen. anstaltung gut läuft. Aus diesem Grunde wurde die Deshalb möchte ich nochmals Homepage www.1809-2009. allen, die am Stadtfest so fleißig eu mit vielen Bildern ergänzt Foto: Sozialsprengel gearbeitet haben, „Vergelt’s Gott“ und soll weiterhin als virtuelle sagen. viele Betten abgeholt und zuge- se drei Herren sind nicht nur in Dokumentation für Interessierte stellt, dass sie inzwischen schon ihrem Aufgabengebiet, sondern zur Verfügung stehen. Ein besonderer Dank geht an „Bettenspezialisten“ sind. Auch auch sonst für alle Arbeiten immer Moser Otto und Dabernig Josef! Stefanec Vladi ist für uns uner- zur Stelle. Egal ob Stadtfest, Floh- Dr. Beate Palfrader Beide sind für den Sprengel jeder- setzlich. Nach Lengauer Josef hat markt, Fastensuppe oder Sonstiges Landesrätin für Bildung zeit erreichbar und einsatzbereit. er das Amt als „Autopapa“ für – sie sind die ersten, die kommen, und Kultur Im Laufe der Jahre haben sie so den Sprengel übernommen. Die- und die letzten, die gehen. auf & davon | Junges Reisen in Europa ie zweite Hälfte der Ferien erste Reise auf eigene Faust ein Dbeginnt. Für Kurzentschlos- ganz besonderes Erlebnis. Die sene gibt es im InfoEck mit dem Welt steht einem offen, stellt einen neuen Reisebegleiter „auf & da- aber auch vor die eine oder an- von“ wichtige Infos und Tipps zur dere Herausforderung, die es zu gelungenen Reiseplanung. meistern gilt. In „auf & davon“ ist (fast) alles Das erste Mal allein un- enthalten, was junge Traveller wis- Wörgl – Jugendinfo Tirol, KR Mar- des InfoEck: Dienstag bis Donners- terwegs sen müssen: Einpack-Checkliste, tin-Pichler-Straße 23, 6300 Wör- tag von 13 bis 17 Uhr und nach Gerade für Jugendliche ist die Finanzplaner, Infos zu Fortbewe- gl oder telefonisch (050/6300- Vereinbarung. In diesem Som- gungsmitteln und Übernachtungs- 6450), per Mail (woergl@infoeck. mer bleiben InfoEck und I-Motion möglichkeiten und Do‘s & Dont’s at) oder auf der Homepage www. durchgängig zu den gewohnten am Reiseziel - Fokus ist dabei Eu- mei-infoeck.at. Die Öffnungszeiten Zeiten geöffnet. ropa. Dazu kommen Insider Tipps junger Leute aus verschiedenen Ecken des Kontinents zu „ihren“ Elektromoped Städten, Statements bekannter iO-Scooter MusikerInnen über „ihr“ Europa Florenz und und und... L/B/H 1700/680/1083 mm, Auf & davon mit dem Leergewicht 143 kg, InfoEck Reichweite ca. 90 km, Wenn’s um „auf & davon“ geht, zul. Gesamtgewicht 303 kg, max. Zuladung 160 kg, max. Geschwin- finden Jugendliche im InfoEck digkeit 45 km/h, 2200 Watt Radnabenmotor mit Powerbutton 3500 nicht nur Infos zum Thema Reisen, Watt, Stromkosten auf 5000 km ca. € 25-. sondern auch viele andere Mög- Vertrieb: Regensdorfer GmbH, 6300 Wörgl, Brixentalerstr. 56, Die Broschüre „auf & davon“ lichkeiten, Zeit im Ausland zu ver- Tel. 05332-76076 oder 0664-3367044, regensdorfer-werk- gibt’s kostenlos im InfoEck. bringen. [email protected], www.regensdorfer.at, www.io-scooter.com Grafik: infoup.at Alle Infos gibt’s direkt im InfoEck

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 19 regelmäSSige termine

WANN WAS WO VERANSTALTER KONTAKT/INFO

Mutter - Eltern - Beratung mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll und Dr. montags wöchentlich Krabbelstube Gesundheits- und Bernadette Müller, in Zusammenarbeit mit der Landessanitätsdi- 14:00 - 16:00 Fritz Atzl-Straße 6 Sozialsprengel Wörgl rektion

montags wöchentlich Gesundheits- und 05332/73052 / treffpunkt:TANZ mit Sonja Loner Tagungshaus Wörgl 14:30 Sozialsprengel Wörgl 0664/73931230

Kindergarten montags wöchentlich Schwangerschaftsgymnastik, Geburtsvorbereitung Gesundheits- und 0699/11959258 Prof. Johann Grömer- 18:30 - 19:30 mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll Sozialsprengel Wörgl mittags oder abends Weg 1

Herzsportgruppe Wörgl mit Dr. Gerald Bode montags wöchentlich 05332/76793 oder Gymnastische Übungen sowie Autogenes Training Turnsaal RZ Bad Häring Herzsportgruppe Wörgl 18:30 - 20:00 0664/1212600 (Nach einem Herzinfarkt)

montags wöchentlich Tagungshaus Wörgl Anonyme Selbsthilfegruppe für Alkoholiker, www.anonyme-alkoholiker.at 0664/5165880 19:00 - 21:00 1. Stock Alkoholiker

montags wöchentlich Tagungshaus Wörgl Selbsthilfegruppe für Angehörige, www.al-anon.at AL-Anon 0664/5165880 19:00 - 21:00 1. Stock

dienstags wöchentlich Mütter- bzw. Stillberatung mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll in Zusam- Krabbelstube Gesundheits- und Waltraud Pöll 16:00 - 17:00 menarbeit mit der Landessanitätsdirektion Fritz Atzl-Straße 6 Sozialsprengel Wörgl 0699/11959258

Kurse zur Geburtsvorbereitung sowie Schwangerschaftsgym- Waltraud Pöll nastik mit Dipl.-Heb. Waltraud Pöll (Termine bitte telefonisch 0699/11959258 erfragen)

dienstags wöchentlich Gesundheits- und Haltungsturnen für Erwachsene Pfarrkindergarten Wörgl 18:30 - 19:30 Sozialsprengel Wörgl

mittwochs wöchentlich Kindercafé: EKiZ geöffnet für alle Besucher, die sich gerne einmal Kinderhaus Kinderhaus 05332/76245 14:00 - 17:00 mit Gleichgesinnten treffen möchten, kostenlos Miteinander Miteinander

donnerstags wöchentlich Eingewöhnungsnachmittag in entspannter Atmosphäre das Kinderhaus Kinderhaus 05332/76245 14:00 - 17:00 Kinderhaus kennenlernen, Euro 4,-- Miteinander Miteinander

donnerstags wöchentlich Familienberatung, Berufliche Veränderung? Weiterbildung? Bewerbungstipps? 10:00 - 13:00 Bahnhofstraße 6 Zukunftszentrum 0800/500820 Laufbahnberatung, kostenlos jeden Donnerstag in Wörgl. 16:00 - 19:00

freitags wöchentlich Tagungshaus Wörgl Selbsthilfegruppe für Alkoholiker, www.anonyme-alkoholiker.at Anonyme Alkoholiker 0664/5165880 20:00 - 22:00 1. Stock

Psychosoziale Betreuung für Krebspatienten Gesundheits- und Gesundheits- und mittwochs wöchentlich 05332/74672 durch Fr. Dr. Pramstrahler-Ennemoser Sozialsprengel Wörgl Sozialsprengel Wörgl

donnerstags 14-tägig Gesundheits- und treffpunkt:TANZ mit Evi Greiderer Pfarrkindergarten 0676/9066613 17:00 - 18:30 Sozialsprengel Wörgl

14-tägig Kartenlegekurs mit Kipperkarten; Engelseminar Astro Mellana 0664/4235060

Baby-Treff in der Krabbelstube mit Antje Stibich, Termine auf Krabbelstube monatlich Eltern-Kind-Zentrum 05332/23216 Anfrage Fritz Atzl-Straße 6

Stillgruppe La-Leche-Liga: Informationen u. Unterstützung, kompe- jeden letzten Mittwoch Kinderhaus Kinderhaus tente Beratung, Erfahrungsaustausch mit LLL-Stillberaterin Marion 05332/76245 monatlich 09:30 - 11:00 Miteinander Miteinander Thaler, Euro 4,-- (Mitglieder Euro 2,--)

jeden letzten Samstag Kinderhaus Kinderhaus Das Väterfrühstück mit Konrad Junker, 4,-- 05332/76245 monatlich 09:00 - 11:00 Miteinander Miteinander

Ursachen für Lernstress - regelmäßige Termine Mag. Angelika Gatt Institut für Kinesiologie Mag. Angelika Gatt monatlich (Termine bitte telefonisch vereinbaren) Giselastraße 4 und Stressmanagement 0650/5577638

Mag. Angelika Gatt Institut für Kinesiologie Mag. Angelika Gatt monatlich Emotional Fit mit EFT Giselastraße 4 und Stressmanagement 0650/5577638

Diät- und Ernährungsberatung durch Karin Schrott Gesundheits- und Gesundheits- und monatlich 05332/74672 (Termine bitte im Sprengelbüro erfragen) Sozialsprengel Wörgl Sozialsprengel Wörgl

Babymassage (Kursleiterin: Dipl.-Heb. Waltraud Pöll) Gesundheits- und Gesundheits- und monatlich 0699/11959258 (Termine bitte erfragen) Sozialsprengel Wörgl Sozialsprengel Wörgl

jeden 2. Dienstag im Bastelnachmittag für Kinder ab 3,5 Jahre Kinderhaus Kinderhaus Monat 05332/76245 pro Einheit 5,- Miteinander Miteinander 14:00 - 16:00

donnerstags wöchentlich Hermann Ellmerer Seniorennachmittag zum Kartenspielen und Hoagaschten Tagungshaus Wörgl Seniorenbund 13:30 - 17.00 Uhr 05332/73816

Sozialsprengel Wörgl – Terminbekanntgabe: monatlich Treffen für Angehörige an Demenz erkrankter Menschen Familienberatungsstelle Sozialsprengel Wörgl 0664/3690246 Fritz Atzl-Straße 6, Wörgl

Partnerschaft, Familie, Erziehung, Schule, Beruf, 05332/23153 Beratungszentrum Beratungszentrum Wörgl schwierige Lebensumstände und Veränderungspro- 0676/6026867 täglich prompt nach Wörgl Praxisgemeinschaft zesse beratungszentrum@aon. Terminvereinbarung Bahnhofstr. 54 Psychosozialer Lebens- Partnerschaft und Ehethemen: z.B. Analysen und Bearbeitung von at, www.beratungszen- 1. + 2. Stock u. Sozialberatung Konflikten, Krisen sowie Veränderungen in Paarbeziehungen trum-tirol.at

20 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 regelmässige termine

WANN WAS WO VERANSTALTER KONTAKT/INFO Beratungszentrum Wörgl 05332/23153 Beratungszentrum Bildung ist das Lernen fürs Leben Integratives Horchtrai- 0676/6026867 ganjährig mit vorheriger Wörgl Für ein besseres Rechnen, Lesen und Rechtschreiben! Audiopäda- ning & Audiopädagogik- beratungszentrum@aon. Testung Bahnhofstr. 54 gogisches Lernen u. Horchen für Mutter u. Kind. Lerncenter nach Berárd at, www.beratungszen- 1. + 2. Stock und Bánffy trum-tirol.at

05332/23153 Lebensberatung - wir begleiten und beraten Sie! Beratungszentrum Beratungszentrum Wörgl 0676/6026867 Umgang mit Tod, Trauer, psychosomatischen Beschwerden, täglich prompt nach Wörgl Praxisgemeinschaft 0664/1141617 Verlustbewältigung; Krankheiten begleitend: Depression, Schmerz, Terminvereinbarung Bahnhofstr. 54 Psychosozialer Lebens- beratungszentrum@aon. Sucht, Angst, Unterstützung bei psychosozialen sowie persönlichen 1. + 2. Stock u. Sozialberatung at, www.beratungszen- Krisen, Katastrophen trum-tirol.at

05332/23153 Burnout, Mobbing, Arbeitslosigkeit, Pension, Stress + Beratungszentrum Beratungszentrum Wörgl 0676/6026867 täglich prompt nach Zeit Wörgl Praxisgemeinschaft beratungszentrum@aon. Terminvereinbarung Steigerung der Motivation, Leistungsfähigkeit, Arbeitszufriedenheit, Bahnhofstr. 54 Psychosozialer Lebens- at, www.beratungszen- Stärkung persönlicher Ressourcen! 1. + 2. Stock u. Sozialberatung trum-tirol.at

Beratungszentrum Wörgl 05332/74146 Beratungszentrum Gemeinschaft der 05332/23153 Yoga, Fitnesstraining für Rücken und Wirbelsäule, Stille Wörgl Yogalehrenden „Yoga- 0676/6026867 ganzjährig und Meditation, Yoga-Nidra, Initiationsreise in die Bahnhofstr. 54 werkstatt“ beratungszentrum@aon. Natur für Frauen, Bowtech 1. + 2. Stock Praxis für Bowtech mit at, www.beratungszen- Fr. Maria Jungmann trum-tirol.at Termine im August WANN WAS WO VERANSTALTER KONTAKT/INFO

Offener Treff Down-Syndrom Tagungshaus 05332/741 46 Mittwoch, 04.08. Eine Veranstaltung für Eltern und andere Personen, Brixentaler Straße 5 Tagungshaus [email protected] 14:30 Uhr die mit Kindern mit Down-Syndrom leben. 6300 Wörgl www.tagungshaus.at mit Mag.a Dr.in Edith Bertel Highlander Games Hopfgarten Am FREITAGABEND ab 19.00 Uhr werden mit einer WARM-UP PARTY und einem Live-Konzert einer Band + DJ im großen Event – Freitag, 20.08. Zelt die Games schwungvoll eröffnet! Festplatz Hopfgarten Salvenpass www.salvenpass.at Samstag, 21.08. Am Samstag ab 10.00 Uhr finden die Bewerbe statt. Abends klingen die Spiele mit der AFTER CONTEST PARTY und Auftritten von 2 weiteren Live-Bands im großen Event-Zelt aus.

Mittwoch, 25.08. Kostenlose Energieberatung 05332/725 66 Stadtwerke Wörgl Stadtwerke Wörgl 15:00 - 19.00 Uhr Anmeldung bis Freitag, 20.08.2010 [email protected]

Ab sofort werden auch Leserbriefe im Stadtmagazin berücksichtigt. Senden Sie diese bitte an: [email protected]

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 21 aus unserer gemeinde

Feierlicher Schulschluss am BRG Wörgl Mit zahlreichen Feierlichkeiten wurde der Schulschluss am BRG Wörgl begangen Maturafeier rige Schullaufbahn mit klassischer ausgezeichnete Leistungen gebo- der Bürgermeister von Wörgl, Den Anfang machten die Matu- Musik und einem vom Elternverein ten, die Klasse 8a konnte sogar Angerberg und Mariastein unter- raklassen, die in einem gemein- spendierten Sektempfang wür- die „Weiße Fahne“ hissen, da strich die Wertschätzung für die samen Festakt in der Aula des dig abschlossen. Beide Klassen alle Prüfungen positiv abgelegt Leistungen der Maturantinnen und Bundesschulzentrums ihre 8-jäh- hatten in den Maturaprüfungen worden waren. Die Anwesenheit Maturanten.

Foto: Elmar Bichler

Schulschlussfeier auf die Beine gestellt. Das bunte und Lehrer, Eltern, Verwandte und oder arrangiert worden, zum Teil Die Organisatorin Mag. Ani- Programm aus Musik, Tanz und Freunde genossen die ausgelas- verwandten Lehrerinnen viel Or- ta Gellner hatte zusammen mit virtuosen akrobatischen Einlagen sene Stimmung und die grandio- ganisations- und Probenarbeit in Kolleginnen und Kollegen nach brachte die Aula am Schulschluss sen Beiträge. Zum Teil waren die die Gestaltung eines besonderen monatelanger Vorbereitung eine zum Vibrieren. Hunderte Schüle- Musikstücke und Tänze von den Abschlussabends. Es hat sich ge- sehens- und hörenswerte Feier rinnen und Schüler, Lehrerinnen Jugendlichen selbst komponiert lohnt – es war ein Fest! Gutes Klima beim Integrationsmalwettbewerb nlässlich des großen Inte- Agrationsfestes, das kürzlich in Kufstein abgehalten wurde, gab es auch einen Malwettbewerb un- ter den Migrantenkindern genau so wie unter einheimischen Schü- lern. Mit dabei waren auch eine muttersprachliche Unterrichtsklas- se mit ihrem Lehrer Mahmut In- ce sowie auch die Klasse 4a der Volksschule Wörgl I mit ihren Leh- rerinnen Karin Schwaiger-Brettner und Andrea Kaider als Integrati- onslehrerin. Beide sprachen ihrer Klasse ein großes Lob aus, da es ein sehr gutes Klima unter den Schülern gibt, und beide sind auch der Meinung, dass zumindest in Die Kinder mit d. Lehrerinnen und dem Lehrer sowie dem Obmann des IGZ-Wörgl Wilhelm Maier ihrer Klasse kein Problem bestün- und den Sponsoren der Jause. Foto: Wilhelm Maier de. Die Klasse umfaßt 23 Schüle- rInnen, wobei neun einen Migrati- dabei waren, so Mahmut Ince, wo dabei, wobei die österreichische eingeladen und mit Imbissen und onshintergrund haben. Thema des etwa Kinder verschiedenster Kul- Flagge mit der türkischen Flagge Säften kostenlos bewirtet, zudem Malbewerbes war "Wie denkst du turen und Hautfarbe in einer Reihe verknüpft war. Als kleines Danke- gab es noch eine Reihe von Gut- dir ein Kinderintegrationsfest“, wo- standen und sich an den Händen schön wurden die Kinder in das scheinen von türkischen Geschäf- bei Zeichnungen und Malblätter hielten. Aber auch ein Bild war Vereinsheim des Atatürkvereines ten und Imbissen im Raum Wörgl.

22 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 aus unseren schulen

Indianerprojekt der Großzügige Spende für Projekt- Volksschule I Wörgl unterricht an der VS I Wörgl ipis und Medizinbeutel ba- Spiele. Einfühlsam sensibilisierte Tsteln, Lagerfeuer, mit Pfeil er die Kinder für das Wesentliche und Bogen schießen, trommeln im Umgang miteinander und mit und Indianergeheul … unserer Natur. Rund um die Kultur und Lebenswei- „Der Wald ist eine Spielzeug- se der Indianer drehte sich alles kiste“, erfuhren die Kinder von bei den Schülern der 2. Klassen. Ewald Linzbauer beim Indianer- Der Höhepunkt war sicher der Walderlebnistag. Besonders gut Besuch von Perry Silverbird vom schmeckte auch das selbstgeba- Stamme der Cherokee. Die Schü- ckene Steckerlbrot. ler lernten Interessantes über das Weiter Fotos sind auf der Schul- Schicksal des Indianervolkes, homepage unter www.vs-woergl1. aber auch Tänze, Lieder und at – Link Projekte zu sehen.

Hugo Rieser, Dir. Mölk, Lehrerin Christine Bramböck und ihre kleinen Künstler. Foto: VS I Wörgl

it einer tollen Idee trat deten Herr Rieser und die Firma MHerr Hugo Rieser vom „A PACK“ aus Kirchbichl einen Modefachgeschäft gleichen Na- namhaften Geldbetrag zur Unter- mens an die Schulleitung der VS stützung der Schule bei ihren viel- I Wörgl heran. Um die 300 Pa- fältigen Projekten. Die Firma „A piertragtaschen sollten von den Pack“ stellte auch einen Teil der Kindern bemalt werden. Papiertragtaschen kostenlos zur Mit Begeisterung nahmen die Schü- Verfügung. Im Namen der Kinder Foto: Anni Sellemond ler und Schülerinnen die Idee auf und der Lehrkräfte der VS I Wörgl und ließen ihrer Phantasie freien möchte sich Frau Dir. Mölk für die Lauf. Mit viel Eifer und Kreativität großzügige Spende recht herzlich machten sie sich ans Werk und ver- bedanken. Der Projektunterricht ist Filz – ein Juwel im Unterland wandelten die Tragtaschen in lus- an der VS I Wörgl ein wichtiger n der Filz leben zahlreiche Insek- gesetzt wird, von zwei Entomolo- tige und farbenfrohe Kunstwerke. Bestandteil des Unterrichtes. Er Iten und Schmetterlinge, welche gen des Landes Tirol, welche die Auch Herr Rieser zeigte sich be- ist aber auch immer mit Kosten auf der „Roten Liste“ stehen und so- Kinder sachkundig in Flora und geistert und freut sich darauf, sei- verbunden, die für manche Eltern mit vom Aussterben bedroht sind. Fauna der Filz eingeführt haben. nen Kunden eines der Kunstwerke eine Belastung darstellen können. Die Filz ist eines der letzten Feucht- Engagiert machten sich die Schü- mit auf den Weg geben zu kön- Diese Spende wird im Schuljahr gebiete in Tirol, wo diese Arten ih- ler an die Arbeit und sagten dem nen. Besonders gelungene Stücke 2010/11 die Teilnahme aller Kin- re Lebensgrundlage finden. Grund Indischen Springkraut – welches schmücken die Auslage des Fach- der an den geplanten Projekten genug, um sich für den Schutz alle anderen heimischen Pflanzen geschäftes. Im Gegenzug spen- ermöglichen. dieses Gebietes einzusetzen. Kurz verdrängt – den Kampf an. Die entschlossen übernahmen die 2a Stadtgemeinde unterstützte uns mit und 3c Klasse die Patenschaft Arbeitshandschuhen für die Kinder 'LH1DFKKLOIH für die Filz. Begleitet werden die und einer Jause, vom Bauhof wur- 7KHUHVLD*OXJRYVN\ Schüler durch dieses Projekt, das de uns ein Anhänger zum Abtrans- 0(+5:,66(10(+5&+$1&(1 auch in den nächsten Jahren fort- port zur Verfügung gestellt. W Q KU H l KU Z D  H - %    W 6200(5.856( L H V :+925%(5(,781*

,QGLYLGXHOOH%HWUHXXQJ,KUHV.LQGHV 4XDOLIL]LHUWHXHUIDKUHQH1DFKKLOIHOHKUHU,QQHQ

,116%58&.6DOXUQHU6WU :g5*/ 6SHFNEDFKHUVWU +$// 6WDGWJUDEHQ  7(/)6 2EHUPDUNWVWU  6&+:$= 0DUNWVWUD  Foto: Elisabeth Schwaighofer-Atzl ZZZVFKXHOHUKLOIHDW

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 23 academia vocalis

….und es stimmte wirklich alles – Fritz Atzl Workshoppreis 2009 mit koreanischem Bariton, schönem Wetter in wunderbarem Ambiente

Zum Andenken an Bürgermeister fe und überzeugender Interpretati- Fritz Atzl, einem Gründungsmit- on. Am Klavier begleitete ihn die glied, Förderer und Mitgestalter international bekannte Pianistin der Academia Vocalis, trägt der Oresta Cybriwsky. Als musika- Academia Preis für herausra- lisches Zwischenspiel gab es einen gende Leistungen in den Meister- Auftritt von Melanie Ausserlechner kursen seinen Namen. Nur die der Landesmusikschule Wörgl der Besten der Teilnehmer dürfen all- Klasse Aschaber, Bundes- und Lan- jährlich diesen Preis entgegenneh- dessiegerin für Harfe „Prima la men – übrigens gestiftet von der Musica“. Alles perfekt einstudiert Familie Atzl. und mit jugendlich-kindlichem Die Academia Vocalis stellte am Charme präsentiert. vergangenen Freitag den letzt- jährigen Preisträger vor, der im Insgesamt ein beeindruckendes idyllischen Rahmen des Ansitzes Konzerterlebnis mit dem Vorge- Achenfeld, Kundl, alle Vorzüge schmack auf die Highlights der Überreichung Preis durch Brunhilde Atzl an Preisträger Kyung seiner trefflichen Stimme bewei- Academia Saison 2010. Chun Kim. Fotos (5): Hannes Dabernig sen konnte: der koreanische Ba- riton Kyung Chun Kim, Absolvent Am Freitag, den 25. Ju- Gesang und kulinarischen des Meisterkurses von KS Mirel- ni 2010, fand im exklu- Kleinigkeiten. Ein perfekter la Freni 09, sang sich mit Arien siven Ambiente des An- Konzertabend mit einem und Liedern von Richard Strauss, sitzes Achenfeld der Fami- bestens aufgelegten Preis- Wagner, Mozart und Verdi in die lie Margreiter, Kundl, das träger, einem gut abge- Herzen der Zuhörer. Er faszinierte Preisträgerkonzert der Aca- stimmten Programm, virtu- einmal mehr durch die einmalige demia Vocalis statt – viele oser Begleitung am Flügel Klangfarbe und Strahlkraft seiner Gäste kamen und genos- und der talentierten Melanie Stimme, der sicheren, glänzenden sen den Abend sichtlich bei Ausserlechner mit Einlagen. Höhe, gepaart mit technischer Rei- Kyung Chun Kim in Aktion.

Italienische Oper im Hotel Panorama Royal m Rahmen des heuri- wird, stellen dort ihr gesangliches Igen Veranstaltungssom- Können unter Beweis. Und wie mers der Academia Voca- jedes Jahr liegt die qualitative lis findet am Samstag, den Messlatte sehr hoch: Der interna- 31. Juli, um 20.00 Uhr im tional besetzte Meisterkurs – die wunderschönen Ambien- Kursteilnehmer stammen unter te des Schlosshotels Pano- anderem aus Kroatien, Deutsch- rama Royal in Bad Häring land, Holland, Argentinien, Ja- das unvergleichliche Ab- pan, Italien, Korea, der Schweiz schlusskonzert der Meister- und last but not least Österreich klasse „Italienische Oper“ – garantiert ein einmaliges Kon- unter KS Mirella Freni statt. zerterlebnis mit gesanglichen Auch dieses Jahr ist das Ab- Höchstleistungen. Mirella Freni schlusskonzert der Meisterklas- – die Primadonna des Schönge- se „Italienische Oper“ einer sangs – gilt als strenge, jedoch der Höhepunkte im Konzer- einfühlsame Gesangspädagogin. treigen der Academia Voca- Sie selbst war in ihrer aktiven Zeit lis. Die besten Absolventen zusammen mit Luciano Pavarotti KS Mirella Freni mit Ihrer Meisterklasse. des gleichnamigen Meis- das Traumpaar der italienischen terkurses, der auch dieses Jahr Oper und feierte weltweit große ser Opernabend wird ermöglicht ma Royal, Bad Häring, unseres erneut von der unvergleichlichen Erfolge. Für das leibliche Wohl durch die großzügige Unterstüt- Presenting Sponsors RBK Wörgl Operndiva Mirella Freni geleitet unserer Gäste ist gesorgt! Die- zung des Schlosshotels Panora- und des Ferienlandes Kufstein.

24 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 academia vocalis

Außergewöhnlicher Abend zu einem außergewöhnlichen Meisterkurs – Abschlusskonzert des Meisterkurses für Sänger, Pianisten & Duos lernt hat er beim hochverehrten Prof. Dr. Erik Werba und Helmut Deutsch und hält derzeit an der Hochschule für Musik „Hanns Eis- ler“ in Berlin eine Professur für Lied und vokale Kammermusik inne. Seine Konzerttätigkeit führt ihn durch ganz Europa, Japan und sogar nach Nordamerika sowie in den Nahen und Fernen Osten. Mit seinem Meisterkurs für „Sänger, Pianisten & Duos“ in Wörgl – üb- rigens eine Novität im Academia Meisterkurs Reigen - vom 2. bis 9. August 2010 haben Pianisten, Liedbegleiter und Sänger gleicher- maßen die Möglichkeit, gemein- sam Werke zu erarbeiten und zu interpretieren. Ein ganzheitlicher Meisterkurs, der seinesgleichen sucht! Das Abschlusskonzert findet rof. Wolfram Rieger – Pro- Unbekannter mehr. Er, der als Pi- Dietrich Fischer-Dieskau, über Bri- am 9. August im Konzert- Pfessor für Lied und vokale anist alle Größen der klassischen gitte Fassbaender bis hin zu Olaf saal des Strandbades Kirch- Kammermusik - ist in der „Szene“ Musik begleitete und begleitet: an- Bär und Peter Schreier sowie viele bichl statt und wir freuen uns als Liedbegleiter und Pianist kein gefangen von Thomas Hampson, andere Größen unserer Zeit. Ge- auf einen schönen Abend! Deutsches Lied und Oper im zauberhaften Malerwinkel in Rattenberg madonna Christa Ludwig beendet darf sich also auf ein erstklassiges den erfolgreichen Konzertreigen Konzerterlebnis mit gesanglichen der diesjährigen Academia Voca- Höchstleistungen freuen. Dabei lis. Ludwig, die selbst an allen füh- wird auch das märchenhafte renden Opernhäusern der Welt Ambiente im Malerwinkl in Rat- gastierte, stellt sehr hohe Ansprü- tenberg einen würdigen Rahmen che an ihre Kursteilnehmer. Man bieten.

Nicht nur wir, auch Sie können hoch hinaus. Vielseitig einsetzbare Arbeitsbühne (14 Meter) zu vermieten.

Am Dienstag, den 10. Au- unter der Leitung von KS gust, findet ab 20.00 Uhr Christa Ludwig statt. das lang ersehnte Ab- schlusskonzert im reizenden Der international besetzte Kurs Ambiente des Malerwinkls – unter anderem Teilnehmer aus in Rattenberg mit den Ab- Deutschland, Schweden, Däne- 6306 Söll . 0 53 33 - 5191 solventen des Meisterkurses mark, Japan und Österreich - unter 6306www.malerei-eder.at Söll . 0 53 33 - 5191 „Deutsches Lied und Oper“ der Leitung der weltberühmten Pri-

me_az_wörgl_kran_rz.indd 1 august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN12.09.2008 16:14:57 25 Uhr aus unseren schulen

Prokurist Widmann von der Direktor Silberberger Mag. Madersbacher Berger Kraftfahrzeugreparatur GmbH von der GEOtec Ges.m.b.H. von GMA Public Relations mit seinem Poly-Praktikanten. mit seinem Poly-Praktikanten. mit ihrer Poly-Praktikantin.

PTFS-Wörgl Büropraxis Projekt So funktioniert Kooperation Wirtschaft und Schule! on Mitte April bis Ende Ju- nehmungen im Großraum Wörgl. Projekt, konzipiert von Fachvor- „Büropraxis live“ ist die optimale Vni 2010 absolvierten 8 Unter kompetenter Anleitung ihrer stand Dipl.-Päd. Walter Pienz und Vorbereitung für einen problem- SchülerInnen der Fachbereichs- AusbilderInnen konnten sie den unterstützt von namhaften Ausbil- losen Start ins Berufsleben und gruppe Handel&Büro der Poly- Büroalltag „live“ kennen lernen dungsbetrieben der Region,wurde bietet gleichzeitig den Partner- technischen Fachschule Wörgl an und so jede Menge Praxiserfah- heuer bereits zum neunten Mal re- betrieben die Möglichkeit, poten- neun Nachmittagen den Büropra- rung sammeln. alisiert. tielle Bewerber über einen län- xisunterricht in ihren Partnerunter- Dieses österreichweit einzigartige Alle Beteiligten waren sich einig: geren Zeitraum zu testen.

Frau Maurer Frau Praschberger und Frau Glarcher Frau Schneider von KIKA Wörgl von der Sparzentrale Wörgl von WELCOME SUN Schneider mit ihrer Poly-Praktikantin. mit ihrer Poly-Praktikantin. mit ihrer Poly-Praktikantin.

Prokurist Schellhorn Lagerleiter Wedenig von der Retterwerk GmbH von der Hans Riedhart GmbH mit seinem Poly-Praktikanten. mit seiner Poly-Praktikantin. Fotos (alle): Walter Pienz

26 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 seniorenheim wörgl

Bazarausflug zur Bienenwelt STECKBRIEF Neue Mitarbeiterin interessiert das Geschehen. Nach des Seniorenheims Wörgl der Führung wurden im hausei- genen Shop zahlreiche Bienen- produkte eingekauft und sogleich ausprobiert. Zum Mittagessen ging es dann weiter zum Gast- hof Stallhäusl. Besonderen An- klang fanden die hausgemachten Schlutzkrapfen. Auch die selbst gemachten Kuchen zum abschlie- ßenden Kaffee waren hervorra- gend. Da das Wetter an diesem Tag lei- der etwas verregnet war, musste Name: der geplante Spaziergang auf Patricia Rinnergschwentner den nächsten Ausflug verschoben Gruppenfoto unserer fleißigen Helferinnen und Helfer beim all- werden. Um 15.00 Uhr machte Geburtsdatum: jährlichen Weihnachtsbazar. Fotos (3): Seniorenheim Wörgl man sich dann auf den Weg zu- 09.06.1981 rück ins Seniorenheim. Für alle lljährlich wird aus dem Er- Therapeutinnen Barbara und Elke Beteiligten war dieser Tag wieder Sternzeichen: Alös des Weihnachtsbazars auf den Weg, um einen schönen etwas ganz Besonderes und man Zwilling für alle fleißigen Helferinnen und und abwechslungsreichen Tag au- freut sich schon auf den nächsten Helfer ein Ausflug organisiert. In ßerhalb des Seniorenheimes zu Ausflug. Geburtsort: diesem Jahr stand die Bienenwelt erleben. Zunächst erwartete unse- Ein großer Dank gilt dem Sama- Wörgl in Söll auf dem Programm. re Bewohner eine Führung durch riterbund, welcher für den Trans- Am Mittwoch, den 16.06.2010, die Bienenwelt. Diese war sowohl port unserer Bewohner zuständig Hobbys: machten sich zehn Bewohne- ausführlich als auch interessant war. Die Versorgung klappte aus- Radfahren, Schwimmen, Berg- rinnen und Bewohner mit unseren und unsere Bewohner verfolgten gezeichnet! gehen

Familienstand: Geburtstagsfeier für unsere ledig Geschwister: Bewohnerinnen und Bewohner Vier Brüder eden dritten Monat findet Lieblingsspeise: Jin unserem Seniorenheim Pizza, Salat eine große Geburtstagsfeier mit Vertretern der Stadtgemeinde Lieblingsfarbe: Wörgl statt. Gratuliert wird da- Blau bei allen Geburtstagskindern des vergangenen Quartals. So ehrte Was schätzt Du am meis- man am 22. Juni 2010 alle Be- ten bei anderen Leuten? wohnerinnen und Bewohner, die Ehrlichkeit im April, Mai oder Juni ihren Ge- burtstag feierten. Da unsere Bür- Spielst Du ein Instrument? germeisterin Frau Hedi Wechner Nein bei diesem Termin leider verhin- dert war, besuchten dieses Mal Unsere Bewohnerinnen freuen sich über die Geburtstagswün- Wo würdest Du einen Frau Vizebürgermeisterin und So- sche und den Blumengruß. Traumurlaub verbringen? zialreferentin Evelin Treichl und Am Meer oder auf der Alm Stadtrat Mario Wiechenthaler Für ein abwechslungsreiches für unsere Geburtstagskinder ein die Geburtstagskinder, um mit ih- Programm sorgte Frau Walder, Ständchen. nen bei Kaffee und Kuchen und die den Geburtstagskindern und Patricia Rinnergschwent- einem guten Gläschen Wein zu Gästen Gedichte vorlas. Musi- Sowohl unsere Bewohner ner ist im Seniorenheim plaudern. Für alle Damen der kalisch umrahmt wurde die Fei- als auch deren Angehörige Wörgl seit 5. Juli 2010 Runde gab es einen kleinen Blu- er von Familie Gomik mit Hack- und die Vertreter der Wörg- als Pflegehelferin be- mengruß, allen Herren wurde brett und Gitarre. Auch unsere ler Politik verbrachten einen schäftigt. eine Flasche Wein überreicht. Mitarbeiterin Silvia Hotter sang sehr netten Nachmittag.

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 27 stadtpfarre wörgl

Pfarrfrühschoppen im Kirchinnenhof am 27. Juni 2010 Im Namen des Organisationsaus- • Der Gruppe „MUNDO“ für die schusses unserer Pfarrgemeinde tolle musikalische Umrahmung möchte ich mich bei allen bedan- ken, die einen Beitrag geleistet Und nicht zuletzt allen Helferinnen haben, dass unser Frühschoppen und Helfern: wiederum ein tolles „Festl“ wur- • Kellnerinnen, de. • Getränkeausgaben, • Den Firmen Metzgerei Schlögl, • Schnitzel-, Würstel- und Kaffee- Bäckerei Mitterer u. Getränke Ausgaben, usw. Fuchs • Der „Schopper“-Berta für die Großartiger Reinerlös von Spende der Eier für die Schnit- EUR 3.035,-- zel-Panade • Für die gebrachten Kuchen und Herzliches Vergelt‘s Gott! Torten und für den Kartoffel-Sa- lat Foto: Herbert Ringler Pfr. Theo Mairhofer Wörgl und der Hl. Vinzenz von Paul! iner der größten Sozialpi- begründet hatte, als Volksschul- blemsituationen vor allem der jun- mt, doch 1945 wieder errichtet Eoniere der Menschheitsge- lehrerinnen, ab 1892 auch als gen Frauen, die durch den Brand und besteht als ältester Wörgler schichte, der in Frankreich wir- Kindergärtnerinnen, ab 1900 im der Cellulosefabrik arbeitslos ge- Sozialverein weiterhin. Kontakt- kende Hl. Vinzenz von Paul, ist Krankenhaus und ab 1908 im worden waren. Er gründete den adresse: Prof. Franz Schnell- 1660, also vor 350 Jahren, ver- Altersheim als Krankenschwes- kath. Arbeiterverein und 1891 rieder, Tel. 05332/73862. storben. Seine Initiativen haben tern zum Einsatz bis vor ca. 20 den Wörgler Vinzenzverein, der nicht nur in seinem Heimatland Jahren! Vielen Pionieren galt und binnen eines Jahres eine Kinder- enorm gewirkt, sie haben sich gilt der Hl. Vinzenz von Paul als bewahranstalt, den 1. Wörgler Termine über die ganze Welt ausgebrei- Vorbild, innerhalb und außer- Kindergarten, erbaute. Und die- tet und wirken bis heute vielfäl- halb der kath. Kirche. So hat ser diente zugleich als Betriebs- Juli 2010 tig, im kirchlichen Bereich und der Univ.-Prof. Frederic Ozanam kindergarten und fand soviel Ge- Sonntag, 15. August noch mehr in den Sozialeinrich- in Paris 1833 die so genannten fallen, dass bereits ein Jahrzehnt 10:00 Uhr tungen der Gemeinden, Länder Vinzenzkonferenzen gegründet, danach die Forderung erhoben Maria Himmelfahrt, Fest zum und Staaten. Hier, in Wörgl, ka- die sich vor allem der stillen Not wurde, auch in Söll-Leukenthal Patrozinium, musikalisch fest- men ab 1875 die Barmherzigen zuwenden. In Wörgl stieß der einen Kindergarten einzurichten. lich gestaltet durch den Wörg- Schwestern, die er zusammen neue Kooperator Johann Grömer Der Wörgler Vinzenzverein wur- ler Stadtpfarrchor. mit der Hl. Louise von Marillac 1890 recht schnell auf die Pro- de 1938 vom Staat vereinnah-

Kinder helfen Kindern EINLADUNG zum Infoabend Gradl-Areal

WANN: Mittwoch, 15. September 2010 Foto: Atzl Manuela

BEGINN: 18.30 Uhr

WO: Gasthof Alte Post (Astnersaal), Andreas Hofer-Platz 2, 6300 Wörgl uddys sind Kinder, die an- dys immer so brav in ihrer Schulbü- Bderen Kindern helfen: z.B. cherei helfen, wurden die 10 Mäd- Schulneulingen helfen, sich im chen und Buben von der Buchhand- Auf Ihr Kommen freut sich Schulgebäude zurechtzufinden, lung Tyrolia, Wörgl, besonders ge- Hedi Wechner kleine Streitereien schlichten und ehrt. Sie bekamen eine Ehrenurkun- Bürgermeisterin der Stadt Wörgl auch Arbeiten für die Bücherei ver- de und eine Überraschungstüte als richten. Und weil die Wörgler Bud- kleines Dankeschön.

28 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 aus unserer gemeinde

„Der Regenbogenfisch“ im Heizkostenzuschuss 2010 Kindergarten Mitterhoferweg So wie jedes Jahr wird auch für die Anrechnung der Sonderzahlungen Heizperiode 2010/2011 wieder ein (13. und 14. Gehalt) zu ermitteln. einmaliger Zuschuss zu den Heizkos- Einkommen, die nur 12 x jährlich ten vom Tiroler Hilfswerk gewährt. bezogen werden (Unterhalt, AMS- Der Antrag kann im Bürgerbüro des Bezüge, Pensionsvorschuss, Kinder- Stadtamtes Wörgl bis einschließlich betreuungsgeld), sind auf 14 Bezüge 30.11.2010 gestellt werden. umzurechnen.

Antrags- bzw. zuschussbe- Angerechnet werden: rechtigter Personenkreis: • Eigen-/Witwen-/Waisenpensionen • Pensionisten und Pensionistinnen • Unfallrenten mit Bezug der geltenden Ausgleich- • Pensionen aus dem Ausland szulage/Ergänzungszulage • Einkünfte aus selbständiger und • Bezieher und Bezieherinnen von nicht selbständiger Arbeit (Lohn, Pensionsvorschüssen bis zur Höhe Gehalt) der geltenden Netto-Einkommens- • Leistungen aus der Arbeitslosen- Foto: Kindergarten Mitterhoferweg grenzen und Krankenversicherung • Alleinerzieher und Alleinerziehe- • Lehrlingsentschädigungen, Studien- ach wochenlangen Vorbe- Musical „Der Regenbogenfisch“ rinnen mit mindestens einem im beihilfen, Stipendien Nreitungen mit Einlernen der unter der Leitung ihrer Kindergar- gemeinsamen Haushalt lebenden, • Einkommen aus Vermietung und Lieder, Herstellen von Kostümen, tenpädagogin Kathrin Obermoser unterhaltsberechtigten Kind mit An- Verpachtung Koordinieren der Tänze und etli- bravourös vor. Mit kindlicher Per- spruch auf Familienbeihilfe • Kinderbetreuungsgeld und Zuschüs- chen Textproben war es soweit: fektion spielten und sangen sie wie • Ehepaare bzw. Lebensgemeins- se zum Kinderbetreuungsgeld Die Aufführung konnte be- die Großen und so manche Träne chaften mit mindestens einem im • erhaltene Unterhaltszahlungen und ginnen! der Begeisterung und Freude wur- gemeinsamen Haushalt lebenden, -vorschüsse / Alimente 25 nervöse Fischlein fanden sich de in den Reihen der Eltern ver- unterhaltsberechtigten Kind mit An- • Nebenzulagen im Turnsaal des Kindergartens im drückt. Zu so einer Leistung kann spruch auf Familienbeihilfe Mitterhoferweg ein und führten das man nur gratulieren! Nicht angerechnet werden: Nicht antrags- bzw. zuschus- • Pflegegeldbezüge sberechtigt sind: • Familienbeihilfen • Bezieher und Bezieherinnen von • Wohn- und Mietzinsbeihilfen Verleihung des Alumni- laufenden Grundsicherungs/ • zu leistende Unterhaltszahlungen / Grundversorgungsleistungen, die Alimente, soweit sie gerichtlich fest- Preises 2010 die Übernahme der Heizkosten als gelegt sind ür ihre herausragende Leis- ziplin, der „Spontanrede“, tiro- Grundsicherungs/Grundversorg- Ftung beim Jugendredewett- lweit den 1. Platz erreicht. Bei ungsleistung erhalten Höhe des Heizkostenzuschus- bewerb im vergangenen Schul- der Schulschlussfeier am BRG • Bewohner und Bewohnerinnen von ses: jahr hat der Verein „Alumni des Wörgl wurde ihr ein Geldpreis Alten- und Pflegeheimen, Schüler- Der Heizkostenzuschuss beträgt ein- BRG Wörgl“ den „Alumni-Preis in der Höhe von 250,- Euro und Studentenheimen malig € 175,00 pro Haushalt. 2010“ an die Schulsprecherin vom Obmann des Vereins, Dr. Anna Etzelstorfer (7. Klasse) ver- Alfred Schmidt, zusammen mit Für die Antragstellung gel- liehen. Sie hat in der Königsdis- Vorstandsmitgliedern überreicht. ten folgende Netto – Einkom- Evangelische mensgrenzen: Gottesdienste • € 780,00 pro Monat für allein stehende Personen 1.8.2010 • € 1.170,00 pro Monat für Ehe- 8.8.2010 paare und Lebensgemeinschaften mit Abendmahl • € 150,00 pro Monat zusätzlich 15.8.2010 für jedes im gemeinsamen Haus- kein Gottesdienst halt lebende, unterhaltsberechtigte 22.8.2010 Kind mit Anspruch auf Familienbei- 29.8.2010 hilfe Alle Gottesdienste werden um • € 400,00 pro Monat für die er- 9.30 Uhr im Gemeindezen- ste weitere erwachsene Person im trum, Bruder Willram-Str. 43 Haushalt gefeiert. Vom 4. Juli bis 8. Au- • € 250,00 pro Monat für jede wei- gust wird auch jeden Sonntag tere erwachsene Person im Haus- um 11 Uhr in der r.k. Pfarr- halt kirche in Oberau ein evange-

Foto: Elmar Bichler lischer Gottesdienst gefeiert. Das monatliche Einkommen ist ohne

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 29    # 

     

                                          "     

     ! !$! www.woergl.atW RGL 

STADTMAGAZIN          

        W RGL             STADTMAGAZIN 

    

 

www.woergl.at +5&34%).

IL   

      Muttertag 9. Mai 2010 Anzeigenpreise

     ! !#!

Stadtmagazin Wörgl

3 Konstituierung

6 Interview des Monats 14 Wave-Sun-Card 24 Hervorragende Leader-Arbeit W RGL www.woergl.at W RGL STADTGEMEINDE 2010    ! " "$"

          STADTMAGAZIN  

     6-7 Interview des Monats W RGLGrösse € netto 12 Stadtmarketing-Rätsel 26-27 Müllinfo 2010 W RGL excl. 5% WA und 20% MwSt 38 Heimatquiz STADTGEMEINDE STADTMAGAZIN1/1 Seite € 1017,60                   183mmb      x 240mmh                  www.woergl.at 1/2 Seite € 508,80 183mmb x 120mmh 1/4 Seite € 254,40 89mmb x 120mmh 1/8 Seite € 127,20 89mmb x 60mmh

W RGL STADTGEMEINDE Postentgelt bar bezahlt • RM01A024414 • 6300 Wörgl •mm - Preis € 1,06   AMTLICHE MITTEILUNG Bundespräsidentenwahl   7 . AUSGABE AUGUST 2010 12 Stadtmarketing-Rätsel   14 L2 - Eindrücke der Testrutscher 38 Heimatquiz       W RGLRabatte bei Mehrfachbuchung:

6-7 Interview des Monats 11 Sattelfest in Wörgl STADTMAGAZINab 3 Schaltungen - 10%     "  16 Großes Spielefest im City Center 26 Academia Vocalis F A K T E N • W I S S E N S W Eab R T 6 E Schaltungen S • S T O R Y S • A L L E S - Ü 20% B E R W Ö R G L www.woergl.at W RGL www.woergl.at W RGL STADTGEMEINDEbei 12 Schaltungen - 30% Angath, Angerberg, Auffach, Bad Häring, Breitenbach, Brix- STADTMAGAZIN legg, Hopfgarten, Itter, Kirchbichl, Kramsach, Kundl, Maria-       stein, Niederau , Oberau, Rattenberg, Reith.i.A , Söll, Wörgl. 20.000 Stk. in Hochglanz, geklammert, 40 Seiten, durchgehend 4C, 210mmb x 280mmh, Satzspiegel 183mmb x 240mmh. Unser Verkaufsteam informiert Sie gerne: Manfred Gründler, [email protected] Robert Hornof, [email protected] Tel. 05372/64319, Fax.: DW 233 Bezirksblätter Kufstein, Otto Lasnestr. 1, 6330 Kufstein W RGL STADTGEMEINDE W RGL STADTGEMEINDE

E-Government der Stadtgemeinde Wörgl 3 6-7 Interview des Monats 27 Geschichte trifft Zukunft 38 Heimatquiz termine

Burning Eight Festival 2010: Mehr musikalische Vielfalt as als Punk- und Hardcore- stards. Festival-Tickets im Vorver- Eintritt 9,- Euro. Einlass ist ab Uhr stellt sich die neue Wörg- DEvent 2007 erstmals durch- kauf sind um 7,- Euro bei Pilotto, 17 Uhr, Beginn um 18 Uhr. Bei ler Jazz-Formation Groove‘n geführte Burning Eight Festival bei der Volksbank, bei Ö-Ticket freiem Eintritt geht das Festival Soda Suppn live on stage vor. geht heuer mit wesentlich größe- und bei allen Bands erhältlich, dann am Sonntag, 22. August, Weitere Infos zum Festival auf rer musikalischer Bandbreite in an der Abendkasse kostet der in die Verlängerung: Ab 10.30 www.burning-eight-festival.com die 4. Auflage: Am 21. und 22. August 2010 holt der Jugend- kulturverein Burning Eight den US-amerikanischen Glam-Rocker Patrozinium St. Laurentius Adam Bomb ebenso auf die as feierliche Hochamt zum Stadtpfarrchor Wörgl musikalisch Bühne des Open-Air-Geländes DKirchenpatrozinium St. Lau- umrahmt. beim Bundesschulzentrum wie rentius in der Wörgler Stadtpfarr- Ausführende Solisten: Maria die argentinische Ska-Punkrock- kirche wird heuer am Sonntag, Strolz - Sopran, Wilhelm Neuhau- Band Argies. Und erstmals gibt‘s den 15. August, mit der Missa ser - Tenor und Michael Hoffmann heuer am Sonntag einen Jazz- in G von Franz Schubert für Soli, - Bass. Den Orchesterpart über- Frühschoppen. Am Samstag, 21. Chor und Orchester, dem Ave Ma- nimmt das Wörgler Streicher- und August 2010, verwandelt das ria von Michael Haydn und dem Bläserensemble. Gesamtleitung: Burning Eight-Team den Vorplatz Ave Verum von W.A. Mozart vom Othmar Erb. des Bundesschulzentrums wieder in ein Open-Air-Festival-Gelände mit Info- und Merch-Standln, bei Reitergemeinschaft Schadl- dem die Wörgler Punkrock-Band Unexplained vor den Argies und hof veranstaltet Vierkampf Adam Bomb zum „“ an- tritt. Weiters im Line-Up: Officer m 06./07.08.2010 ver- 10.00 Uhr. Am 08.08.2010 fin- friendly aus Österreich, Tequila US-Glamrock-Star Adam Aanstaltet die Reitergemein- det der 4. Teilbewerb des Hypo- Terminators aus Deutschland und Bomb liefert als Headliner schaft Schadlhof auf ihrer Anla- Pony-Cups statt. Die Bewerbe be- Gandharva Spirit aus Kufstein. beim Burning Eight Festival ge in Wörgl, Lahntal 7, einen ginnen um 08.00 Uhr. Vormittags Dazu gibt‘s am Samstag eine seine explosive Rock´n´Roll- 4-Kampf (Laufen/Schwimmen/ Dressur, nachmittags Springen. BMX-Session mit den Wörgl Ba- Show. Foto: Adam Bomb Dressur/Springen). Beginn ca. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei.

Blutspendeaktion - Aufruf an die gesamte Bevölkerung ir bitten alle Mitbürge- Jeder Mensch von 18 - 65 Jahren. • Hämoglobinbestimmung c) Wer innerhalb der letzten 5 Wrinnen und Mitbürger im In Zweifelsfällen steht bei jeder • 2 Leberfunktionsproben Jahre an Hepatitis erkrankt Alter von 18 - 65 Jahren herzlich, Blutspende ein Spezialarzt zur • Antikörpersuchtest war. sich an der geplanten Blutspende- Verfügung. • Lues-Serumprobe d) Wer innerhalb der letzten 4 aktion des Roten Kreuzes zu be- • HIV-Test (Aids) Wochen eine infektiöse Erkran- teiligen. 2. Was ist zur Blutspende • Neopterinbestimmung kung durchgemacht hat. Sie haben alle in der Tagespres- mitzubringen? • Cholesterinbestimmung se und im ORF gelesen, gehört Laut Blutsicherheitsgesetz ist bei • PSA – Prostata WICHTIGER HINWEIS! und gesehen, wie dringend das Erstspendern ein LICHTBILDAUS- Vorsorgeuntersuchung Um Missverständnissen vorzubeu- Rote Kreuz Blutspender benötigt. WEIS (z.B. Personalausweis, Füh- Über die angeführten Un- gen, stellen wir fest, dass es im Wir haben daher in Zusammen- rerschein …) mitzubringen und tersuchungen erhalten Sie Rahmen einer Blutspende unmög- arbeit mit dem Blutspendedienst bei Mehrfachspendern der Blut- eine schriftliche Befundmit- lich ist, mit dem HIV-Virus (AIDS- des Roten Kreuzes eine Blutspen- spendeausweis. teilung. Erreger) infiziert zu werden, da deaktion in Wörgl organisiert und seit eh und je Einmalnadeln und bitten Sie nochmals, durch Ihre 3. Welche persönlichen Vor- 4. Jedem Spender werden 400 Einmalbeutel verwendet werden. Beteiligung einen Beitrag für Ihre teile bringt eine Blutspende ccm Blut entnommen. Diese Spen- leidenden Mitmenschen zu leisten mit sich? de ist vollkommen unschädlich Mit Ihrer Spende helfen Sie (Unfälle, Operationen, schwere Es werden jedem Blutspender die und schmerzlos. Sie kann sogar mit, Menschenleben zu ret- Geburten und Krankheiten). Blutgruppe und der Rhesusfaktor gesundheitsfördernd sein. ten! Gib 1/3 Liter Deines bestimmt (das bedeutet, dass bei Blutes, eine Viertelstunde Zeit: am Montag, den einem Unfall schneller geholfen 5. Wer darf nicht spenden? Deiner Zeit und Du rettest 02. August 2010, von 9.00 werden kann). Außerdem erhält a) Wer einmal an Tuberkulose ein Menschenleben, viel- - 20.00 Uhr; Ort: TAGUNGS- jeder Blutspender eine Gesund- oder Malaria erkrankt war. leicht das eigene! HAUS WÖRGL heitskontrolle und zwar: b) Wer innerhalb des letzten Jah- • Blutdruckmessung res eine Operation an sich vor- Die Bürgermeisterin: 1. Wer darf Blut spenden? • Körpertemperaturmessung nehmen lassen musste. i.A. Mag. Alois Steiner

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 31 komma wörgl

Fr., 10.09.2010 - 20 Uhr Heimspiel mit Undercover Joe Carpenter Project und Roadhouse m 10. September stehen weitern somit ihr Cover-Rock Pro- um den Gitarristen Herbie Rothart Abeim HEIMSPIEL wieder 3 gramm um weitere Hits. Die Wörg- machen die beiden bereits altge- Bands auf der Bühne. Die vier Mu- ler Band UNDERCOVER, die seit dienten Haudegen in der Tiroler siker vom JOE CARPENTER PRO- Jahren im heimischen Rockbereich Musikerszene, Fred und RoWi, an JECT haben sich zum Ziel gesetzt, bekannt ist, verfolgt erfolgreich Herbies Seite ordentlich Druck. Das den Geist des Rock‘n‘Roll zu ver- ihr Ziel, Rock‘n‘Roll der 70er und Projekt „Heimspiel“ ist eine Veran- breiten, und nützen dafür schon 80er Jahre möglichst authentisch staltungsreihe im Komma Wörgl, seit fast 5 Jahren erfolgreich die wiederzugeben. Ihr Repertoire be- bei der monatlich je 3 Bands aus Foto: Carpenter Bühne. Da ihr anfängliches Ziel, steht aus Coverversionen von CCR dem Bezirk Kufstein auftreten. Mit zu können. Für interessierte Bands so schnell wie möglich aus dem bis Metallica und verspricht echtes dem Projekt soll Musikern, Bands aus Wörgl und Umgebung, die Proberaum zu kommen und so viel Rock‘n‘Roll Feeling. Die dritte Band und Gruppierungen die Möglich- ebenfalls im Rahmen des Projektes wie möglich live zu spielen, nun er- im Bunde am 10. September ist keit gegeben werden, unter profes- „Heimspiel“ auftreten möchten: An- reicht ist, gönnen sie sich jetzt auch das Blues-Rock Trio ROADHOUSE sionellen Bedingungen live im Kom- meldung und Information per Email ein paar eigene Nummern und er- aus dem Tiroler Unterland. Rund ma Wörgl auf der Bühne stehen an [email protected]

Sa., 11.09.2010 – 20 Uhr Sensations-Gig zum Jubiläum THE DUBLINERS ie berühmten, unverwüst- Urgesteine des irischen Folk aus der Welt“ nichts anhaben. Ihre Dlichen Haudegen von der Dublin auch 2010 wieder Öster- Mischung aus Rebellen- und Trink- Grünen Insel gehen mit ihren größ- reich: „Als ich die Boys 1980 das liedern, aus sanften Lovesongs, ten Hits wieder auf „It’s Too Late To erste Mal nach Österreich holte, gefühlvollen Balladen über die Stop Now-Tour” und sorgen für ein waren sie gerade in ihrer Mid- alten Zeiten, rhythmischen Volk- magisches Erlebnis. Dank einer Life-Crisis!“, erinnert sich Milica stänzen und atemberaubenden jahrzehntelangen Freundschaft augenzwinkernd. Die vielen Jahre Instrumentalstücken wird die mit Milica Theessink besuchen die können der „ältesten Boy Group Menge wie immer toben lassen. Foto: Blue Groove

Fr., 17.09.2010 - 20 Uhr WERNER BRIX - Kabarett „Brix allein im Megaplexx“ rix erhielt für sein fünftes ist eine wegen akuter Zeitnot Betrachtung der globalen Gesell- BSoloprogramm mehrere rasant durchlaufene therapeu- schaft und ihres hierarchischen Auszeichnungen und leistet mit tische Sitzung. Auf die Schaufel Systems und eine Durchleuchtung diesem Slow Food Kabarett einen genommen wird alles, was Hast der Dimension ZEIT machen das humorvollen Beitrag zur Entschleu- und Eile hat. Nur nicht runter vom Bühnenprogramm zu einem ka- nigung der Lebensgeschwindig- Gas! Kurz gesagt: Tempo ist die barettistischen Theaterabend der keit. „Brix allein im Megaplexx“ Brix‘sche Lebensphilosophie! Eine Sonderklasse. Foto: Niki Witoszynskj

Sa., 18.09.2010 – 18 Uhr DIE BEFEUCHTER – Jahresfest Special Guest: Mambo Kurt ie seit 1998 bestehende Onkelz bis hin zu Motörhead Alleinunterhalter covert auf sei- DWörgler Band „Die Be- und ZZ Top. Ab 18 Uhr geht im ner Heimorgel Stücke bekannter feuchter“ lädt am 18. September großen Saal die Post ab mit den Gruppen mit eigenen Rhythmen. zum Jahresfest der „Boarisch- Bands „Boarisch Steel“ aus Un- Und so gibt es „Rage against Österreichischen-Freundschaft“ terföhring & „Tirol Sound“ aus the machine“ als Swing, „Nirva- – kurz B.Ö.F. Die Befeuchter gel- dem Tiroler Unterland. Als be- na“ als Mambo, „Tina Turner“ als ten als „Authentic 80er METAL/ sonderer Gast darf an diesem Highspeed-Polka und „Slayer“ als RACK-Cover-BAND“ und spielen Abend Mambo Kurt begrüßt wer- Hardrock. Eintritt: freiwillige 2,- €

Songs von AC/DC über Böhse den. Der deutsche Musiker und - Keep racking! Foto: Hotter

32 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 komma wörgl

Di., 28.09.2010 – 20 Uhr Die Jungs rund um Mastermind und Bassist Mat Sinner geben sich All over the world – Power verspielt, wirken äußerst motiviert und feuern ein gelungenes Metal- Metal PRIMAL FEAR & Support Feuerwerk ab, das zeigt, dass eit ihrem Debütalbum „Pri- auf dem Hellfest (Fr), Masters Of vor allem die neueren Songs rund Smal Fear“ 1998 gehört Rock (Cz) und die Rückkehr nach um das aktuelle Album „16.6…“ die deutsche Band zu den er- Wacken (D). Im Anschluss ihrer auch auf der Bühne exzellent funk- folgreichsten Power-Metal-Bands. Festivaltournee dürfen wir uns im tionieren. Ein Muss für alle Power-

Sie spielen 2010 auf allen ange- Herbst auf ein authentisches Live- Metal Fans. Foto: Lasch sagten Festivals der Saison wie Clubkonzert im Komma freuen. Termine Fr., 08.10.2010 – 20 Uhr Fr., 10.09.2010 – 20 Uhr Fr., 01.10.2010 – 20 Uhr HEIMSPIEL mit Undercover, Joe Witzeseminar, Kaberett und „Bayerischer Zigeuner-Polka-Räggi“ Carpenter Project und Road- Musikabend WEISSWURSCHT IS & Local Support: Masitova house VVK 5,- bei den Bands / HARRY PRÜNSTER’s Witze- AK 7,- Show, VVK 19,- zzgl. Geb. / it ihrem neu kreierten Mu- Kinder als auch alte Menschen. Im AK 22,- / Mitgl. 17,- Msikstil, dem „Bayerischen Vorprogramm spielt die Wörgler Sa., 11.09.2010 – 20 Uhr Zigeuner-Polka-Räggi“, reißen sie Raggae/Ska Band Masitova Sensations-Gig zum Jubiläum Sa., 02.10.2010 – 20 Uhr die Zuhörer mit Geige, Kontra- THE DUBLINERS HEIMSPIEL mit Falling for Beau- bass, Gitarre, Mundharmonika, VVK Stehplatz 27,- €, Sitzplatz tiful, Chewbacca loves to shake Klavier, afrikanischer Percussion 32,- € zzgl. Geb. / AK Steh- & Schierhangl VVK 5,- bei den und einer Menge Power mit viel platz 30,- €, Sitzplatz 35,- € / Bands / AK 7,- Heiterkeit aus dem grauen Alltag. Mitgl. Stehplatz 25,- € Die Texte über pure Lebensfreude, Mo., 04.10.2010 – Liebe und Frieden sind nicht ba- Do., 16.09.2010 – 20 Uhr 16 Uhr nal, sondern voller Gefühl und drü- Tiroler Jazz-Weltmusik Komma für Kids präsentiert cken eine Lebensphilosophie aus. WHYRAUCH live in concert HÄNSEL & GRETEL Kinder- Ihre Konzerte zeichnen sich durch VVK 15,- zzgl. Geb. / AK 18,- Waldoper, für Kinder ab 6 Jah- pure Lebensfreude mit kabarettar- / Mitgl. 13,- ren tigen Einlagen und farbenfrohen Eintritt: Kinder 5,- €, Erwach- ungewöhnlich verrückten Outfits Fr., 17.09.2010 - 20 Uhr sene 8,- €, Familienkarte für aus und gelten als Treffen von vie- WERNER BRIX - Kabarett 5 Menschen 25,- € Reservie- len fröhlich positiven Menschen. „Brix allein im Megaplexx“ rungen unter 05332/75505 Und die Band schafft es dabei, die VVK 16,- zzgl. Geb. / AK 19,- oder per Email an info@kom- unterschiedlichsten Gesellschafts- / Mitgl. 14,- ma.at schichten anzusprechen, sowohl Foto: Wagner Sa., 18.09.2010 – 18 Uhr Mo., 04., bis Mi., DIE BEFEUCHTER - Jahresfest 06.10.2010 – 9 Uhr Fr., 15.10.2010 – 20 Uhr B.Ö.F. Schulvorstellungen Special Act: Mambo Kurt HÄNSEL & GRETEL Kinder-Wal- WILLI RESETARITS & Stubnblues Allstars Eintritt: freiwillige 2€ doper Live mit ihrem 3. Album „No so vü“ Fr., 24.09.2010 – 20 Uhr Do., 07.10.2010 – 20 Uhr enn es den Willi nicht Geschichte wahrer ist als eine die JAMARAM STEPHAN ZINNER- Solo Wschon längst gäbe, müsste sich tatsächlich zugetragen hat”, Support: Rastafahnda Kabarett „Family Business“ man ihn glatt erfinden. Diesen Wil- ist auch die Existenz des „Stub- VVK 19,- zzgl. Geb. / AK 22,- VVK 17,- zzgl. Geb. / AK 20,- li Resetarits, der spätestens als Do- nblues“ eine Folge von musika- / Mitgl. 17,- / Mitgl. 15,- nau-Phantom „Ostbahn-Kurti“ eine lischen Gschichtln. kuriose Kunst- und Kultfigur schuf, Sa., 25.09.2010 – ab 9 Uhr Fr., 08.10.2010 – 20 Uhr die ihn endgültig „weltberühmt in 15 Jahre Tiroler Herzverband „Bayerischer Zigeuner-Polka- Österreich“ machte. „Stubnblues“ - 20. Tiroler Herztag Gesund- Räggi“ nennt sich Willi Resetarits’ aktu- heitsstraße, Vorträge, uvm. WEISSWURSCHTIS elle Gruppe, die Ostbahn-Kurtis & Local Support: Masitova „Chefpartie“ und „X-tra-Combo“ Di., 28.09.2010 – 20 Uhr VVK 12,- zzgl. Geb. / AK 14,- folgte und nun mit dem Album All over the world – Power Metal / Mitgl. 10,- „no so vü“ (bereits dem gemein- PRIMAL FEAR & Support samen dritten) auf Tournee sind. VVK 22,- zzgl. Geb. / AK 25,- Und weil der Willi aus Erfahrung / Mitgl. 20,-

weiß, dass „eine gut erfundene Foto: Grosslercher

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 33 komma wörgl

Do., 21.10.2010 – 20 Uhr RICK KAVANIAN Neues Bühnenprogramm „Ipanema“ ick Kavanian wurde vor IPANEMA auf Tour. In bewährter in Höchstgeschwindigkeit und ver- Rallem durch die Bullyparade, Manier – unplugged und absurd zichtet dabei völlig auf Masken, in der er zusammen mit Michael – präsentiert sich Rick Kavanian. Kostüme und Requisiten. Lediglich „Bully“ Herbig und Christian Tra- Genau wie in seinem erfolgreichen 1 Glas „aufgewühltes Wasser“ mitz auftrat, bekannt. Der gebür- Bühnendebut wechselt er auch steht Rick zur Verfügung, um die tige Münchner ist seit 2009 mit hier zwischen seinen bekannten, rund 20 Kehlen der verschiedenen

seinem zweiten Bühnenprogramm aber auch vielen neuen Figuren Charaktere geschmeidig zu halten. Foto: Gerald von Foris

Fr., 22.10.2010 – 20 Uhr An evening with… THE HOLMES BROTHERS ie US Blues Legenden be- ste Album in ihrer langen Bandge- moniegesang die Fans und be- Dsuchen uns mit ihrer „Feed schichte bejubelt. Die beiden Brü- zaubert Menschen in der ganzen My Soul-Tour“ im Komma. Sofort der Sherman und Wendell Holmes Welt. Sie werden als die unange- nach der Veröffentlichung ihres gründeten 1979 gemeinsam mit fochtenen Meister der blues-basie- neuen Albums sind sie auf Nr. 1 dem Schlagzeuger Popsy Dixon renden Roots-Musik und als eine der Billboard Blues Charts einge- „The Holmes Brothers“. Seither der besten Amerikanischen Bands

stiegen. Es wird bereits als das be- entzückt ihr dreistimmiger Har- bezeichnet. Foto: Stefan Falke

Sa., 23.10.2010 - 20 Uhr OLAF SCHUBERT Der Brettspielverleih der SPIELOTHEK im Volks- Kabarett: „Meine Kämpfe“ haus Wörgl macht ab er aus Dresden stammen- Leben drei Dinge tun: Ein Kind SOMMERPAUSE. Dde Kabarettist und Musi- zeugen, einen Baum pflanzen ker Olaf Schubert zeigt sich dem und ein Haus bauen. Email: [email protected] Publikum stets mit seinem Mar- Diese tradierten Maßgaben für Home: www.spielothek.at kenzeichen - einem gestricktem ein sinnerfülltes Dasein können Rauten-Pullunder. ab sofort als vollkommen neben- Ab sofort verfügbar! Deshalb wird er auch als das sächlich erachtet werden. GROSSSPIELE UND PARTY- „Wunder im Pullunder“ bezeich- SPIELE für Gartenfeste & Ge- net. Für seine Verdienste als trot- Wenn es irgendetwas gibt, was burtstagsfeiern. Ob Gaudi- ziger, tragikomischer Gegen- man im Leben auf gar keinen Fall wurm, Wasserrutschplane, wartschronist wurde er mit dem versäumen sollte, dann ist es das Airball, Schildkröte-Turnturtle, Salzburger Stier und anderen Gesamtkunstwerk Olaf Schubert Hüpfsäcke Jump, Pedalos, bedeutenden Kabarettisten-Prei- live erlebt zu haben, wenn er Stelzen, Schwungtuch, Kriech- sen ausgezeichnet. stolz verkündet: „Seht! Hier sind

tunnel, Airjump, Jonglierteller, Es heißt, man solle in seinem meine Kämpfe.“ Foto: Schubert Softwurfspiel, Riesensommer- ski, + Apfelbaum - Riesenspiel, Laufdosen, Kuller- Viele neue Bücher kegel oder Softbowling. Viele neue Bücher Bilderbücher, Kinder- Damit wird jede Party und jede und Jugendbücher Romane und Sachbücher Geburtstagsfeier zum absolu- NEU: ZEITSCHRIFTEN ten Hit. Verleihpreis EUR 5,00 pro Großspiel und Woche. Geöffnet: MO+DO 16 bis 19 Uhr, Verleih nur gegen Voranmel- Tel. 05332-74146-17 dung jederzeit möglich unter Nach Vereinbarung: Telefon: 0664 6540624 – M. Tel. 0699-12005930 Unterganschnigg E-Mail: [email protected]

34 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 Sport

6. Int. Raiffeisen-Tom Tailor-Radkriterium in Wörgl erwartet. An der Spitze der regie- machen. Ebenso wird ein starkes Eliteklasse über 70 Runden. rende österr. Meister 2010 Harald italienisches Team um den Sieger- Starzengruber sowie der mehr- preis mitfighten. Auch das derzeit Organisiert wird dieses Rad- fache österr. Kriteriumsmeister und stärkste österreichische Bundesliga- Event vom „RC ARBÖ- De- Seriensieger Peter Pichler. Auch Team von „Gourmetfein Wels“ mit vine –Tom Tailor – Raiffeisen dabei ist der ehemalige Sieger und Profi Werner Riebenbauer konnte Wörgl“. Foto: Feuchtner 2. von 2008 , Martin Comploi , mit verpflichtet werden. Gefahren wird m Freitag, 06. August, ist bereits über 100!!! Siegen. High- wieder auf dem1050 m langen Für das leibliche Wohl ist auch ge- Aes wieder soweit. Im Zen- light ist die Verpflichtung des stärk- und technisch sehr anspruchsvollen sorgt vom Verein selbst und den trum von Wörgl. findet das „6. Int. sten deutschen Kriterium-Teams aus Rundkurs im Zentrum von Wörgl: Wörgler Gastronomen: Freuen Sie Raiffeisen-Tom Tailor-Radkriterium“ Irschenberg. Das Team ist gespickt Bahnhofstraße – Martin Pichler sich auf einen guten Kaffee mit Ku- statt. Das Rennen wird diesmal als mit zahlreichen deutschen Meistern Straße – Fritz Atzl Straße - Bahn- chen im Café Moser und Ibounig, Abendkriterium ausgetragen. Da- und Olympia-Teilnehmern. Auch hofstraße. Der Start bzw. das Ziel genießen Sie einen Zillertaler Krap- bei wird den Zuschauern wiede- der erfolgreiche deutsche Profi To- befinden sich in der Bahnhofstra- fen beim Bergbauer. Oder etwa rum Radsport auf höchstem Niveau bias Erler wird am Start erwartet. ße. ein „frisches, kühles Blondes“ an geboten werden. Auf dem schon Seine Erfolgsbilanz kann sich sehen der Bar vor dem Polylog? Und aus- traditionellen und technisch sehr lassen: Studenten-Vize-Weltmeister, Als Rahmenprogramm findet klingen lassen Sie das Megaevent anspruchsvollen Kurs werden die Gesamtsieg der Korea-Rundfahrt, ab 16 Uhr die überaus be- beim Sommernachtsfest im schönen Spitzenfahrer um das hohe Preis- 3. Gesamtrang der sehr schweren liebte „U1 Musiktruchn“ mit Café-Garten des Café Moser. Wir geld kämpfen. Handelt es sich doch und international gut besetzten Ingo Rotter statt. Ab 17:00 Uhr freuen uns auf Ihren Besuch! um eines der am bestdotierten Rad- China-Rundfahrt, Sieg beim presti- werden die weltbesten Rad- kriterien Österreichs. OK-Chef Gün- geträchtigen deutschen Klassiker artisten, die FlyingBikeBoys, WICHTIG: Die Anrainer werden ther Feuchtner konnte für dieses int. in Fürth. Stolz ist Feuchtner, dass bekannt durch Auftritte bei um Verständnis gebeten, dass die Rennen neben zahlreichen öster- es ihm gelungen ist, eine „süddeut- der Tour de France, die Zu- Zu- und Abfahrten im Bereich des reichischen Spitzenfahrern noch sche Auswahl“ zu verpflichten. schauer in Staunen verset- Rundkurses während der Veranstal- starke deutsche, tschechische und Zudem wurde mit „Sparta Prag“ zen. Auch für das leibliche tung nicht möglich sind!!! Rund- italienische Teams verpflichten. Die das stärkste tschechische Team ver- Wohl wird gesorgt sein. kurs: Bahnhofstraße – Martin Pich- derzeit stärksten österreichischen pflichtet, um den Österreichern und Der Höhepunkt erfolgt um ler Straße - Fritz Atz Straße – Bahn- Teams werden ebenfalls am Start Deutschen das Leben schwer zu 18:00 Uhr mit dem Start der hofstraße

Klaus Müller bei Olympiade Tiroler Jugendmeisterschaften er in der Vergangenheit noch einmal wissen: Er trat bei rfolgreiches Wochenen- 400m Kraulbewerb. Über 100m Dunter anderem bei mehre- den Schwimmwettbewerben 50m Ede für Wörgler Nach- Kraul, 100m Rücken und 200m La- ren weltweiten Special Olympics Brust und Freistil sowie 200m Staf- wuchsschwimmerinnen und gen wurde er jeweils Zweiter. Pau- Veranstaltungen in verschiedenen fel noch einmal an und erreichte -schwimmer! Lena Kreundl la Handle, ebenfalls 11 Jahre, ge- Disziplinen äußerst erfolgreich ge- mit seinen 42 Lebensjahren in der schwimmt Tiroler Jugendre- wann den 100m Brustbewerb, er- wesene Behindertensportler Klaus Staffel Gold, bei 50 m Brust eine kord über 50m Kraul, ins- reichte vier Mal Silber über 100m Müller wollte es bei der diesjäh- Bronzemedaille und im Freistil den gesamt 14 Gold-, 15 Silber- Delfin, 50m, 100m und 200m rigen Olympiade in St. Pölten 4. Rang. Bei seiner Rückkehr am und 7 Bronzemedaillen. Kraul und Bronze über 200m La- 22.06. wurde er überraschend Mit vier Goldmedaillen und einem gen. Therese Feuersinger , 12 von einer Delegation der Lebens- Tiroler Jugendrekord über 50m Jahre, gewann Gold beim 400m hilfe und der Diakonie Wohnge- Kraul in 27,95 sec war Lena Kraulbewerb, wurde Zweite über meinschaft am Bahnhof Wörgl Kreundl eine der erfolgreichsten 100m Rücken sowie 200m Lagen herzlich willkommen geheißen Jugendschwimmerinnen der Ver- und Dritte über 50m Kraul. Alex und gefeiert, was ihn sichtlich be- anstaltung. Weitere Goldmedail- Kreundl gewann den 50m Brustbe- rührte. Dieser Empfang blieb na- len gewann sie über 100m Kraul, werb der 10-Jährigen. In der Juni- türlich auch der Bürgermeisterin 100m Rücken und 200m Lagen, orenklasse siegte bei den Burschen Hedi Wechner nicht verborgen Silber über 100m Brust und Bron- Stefan Gander über 100m Brust und sie ehrte Klaus umgehend mit ze über 400m Kraul. Samuel und wurde 3. über 50m Kraul. Gutscheinen der Stadtgemeinde Feuersinger, 9 Jahre alt, gewann Claudia Tschallener konnte in die- Wörgl. Schwimmsport ist in der souverän den 200m Kraulbewerb ser Altersklasse den 100m Kraul- Lebenshilfe Werkstätte Wörgl ein seiner Altersklasse, siegte über bewerb gewinnen, dazu vier Mal Schwerpunkt des Bewegungs- 50m Kraul und 50m Rücken und Silber (100m Brust, 200m Lagen, programms und wird seitens der wurde 3. über 50m Brust. 2 Gold- 50m und 400m Kraul) und ein Stadtgemeinde im Wörgler Wave medaillen gewann der 11-jährige Mal Bronze (100m Delfin). Jakob sehr gefördert, das somit eine aus- Dominic Stampfl: er wurde sicherer Handle gewann Silber über 200m gezeichnete Trainingsmöglichkeit Sieger über seine Spezialdisziplin Lagen, Bastian Schwöllenbach Foto: Lebenshilfe Wörgl für Klaus darstellt. 100m Brust und gewann auch den Bronze über 400m Kraul.

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 35 Sport

Lindner auf der Erfolgswelle Tennis: Wörgler Damen ie Wörglerin Sandra Lind- in der Sparte Springen mischen weiter bundesligareif Dner (RG Schadlhof) konn- die beiden mit. In Igls holten sich te bereits einige Erfolge in ihrer die beiden Blondinen den Sieg in heurigen Reitsaison für sich ver- der Klasse A. In Kuchl/Sbg. err- buchen. In der Sparte Vielseitig- reichten sie in der Klasse A Platz 4 keit erreichte sie mit ihrer Stute und in der Klasse L Platz 2. Heuer Leandra vom SonnenMoor in der stehen noch einige Springturniere, Klasse L in Seckau/Stmk. den 5. zwei Landesmeisterschaften sowie Platz und in Laintal/Stmk. den 4. die Bundesmeisterschaft in der Platz. In der Klasse A holte sich VS, welche Anfang September in das SonnenMoorTeam in Piber/ Hopfgarten/Brixental ausgetra- Stmk. sogar den Sieg. Aber auch gen wird, am Programm.

Von li.: Stefanie Haidner, Isabella Reibmayr, Caroline Nothna- gel, Nadine Weinbaur, Sandra Gwiggner; Foto: Salzburger

uch im 2. Jahr in der 2. ös- schuh 3 Niederlagen. Siege ge- Aterreichischen Bundesliga gen Linz (6:1) und Post Wien war die Damenmannschaft des (5:2) bedeuteten dann jedoch Tennisclubs Wörgl außerordent- den vorzeitigen Klassenerhalt. lich erfolgreich. Man besiegte Daran konnte auch die abschlie- den TC Salzburg Stiegl zum Auf- ßende 3:4 Niederlage gegen takt mit 7:0. Dann folgten jedoch Gruppensieger Parkclub Wien mit dem 2:5 gegen den Wiener nichts ändern. Mit 12 Punkten be- AC, 2:5 gegen Waidhofen und legten die Tennisdamen den aus- Foto: SPORTFOTO Liebmann den knappen 4:3 gegen Heim- gezeichneten 4. Endrang.

2. Fußball- Wörgler Boxer kämpften Türken 14 : 4 nieder Kleinfeldturnier ber 1500 Zuschauer Boxfans, die ihre Landsleute mehr Meister Ivan, Daniel und Oliver Üdrängten sich in der groß- als lautstark unterstützten. Doch Obradovic, die erstmals gemein- für Wörgler en Halle bei Bauwaren Mayr in so sehr sie sie auch anfeuerten, sam in einer Staffel standen, mit Betriebs-, Wörgl um den Boxring, um einen sie konnten die Niederlage ihrer Punktesiegen. Oliver Obradovic der Boxhöhepunkte des heurigen Boxer nicht verhindern und nur 2 lieferte wie gewohnt seinen tollen Vereins- Jahres zu erleben. Der Vergleichs- Türkensiege bejubeln. Die Unter- Abschlusskampf, wenngleich er in und Hobby- kampf zwischen dem Boxclub berger hatten sich im Boxleistungs- der ersten Runde gegen den kör- Unterberger und einer türkischen zentrum Wörgl bestens vorberei- perlich sehr starken Basarti zu Bo- mannschaften Auswahl versprach viel Brisanz. tet und waren nicht nur technisch, den musste. Doch davon ließ sich Und diese gab es auch, denn sondern auch konditionell über- der Lokalmatador aber nicht be- er SV Wörgl Sekti- die Kontrahenten schenkten sich legen. Mag das Endergebnis mit eindrucken, stand auf und deckte Don Altherren lädt am außer Begrüßungsgeschenken 14 : 4 wohl etwas zu hoch ausge- in der zweiten Runde seinen Geg- Samstag, den 14.08.2010, nichts und lieferten sich harte und fallen sein, am Sieg der Unterlän- ner derart mit Schlagserien ein, zum 2. Kleinfeldfußballturnier, spannende Kämpfe. Dass so tolle der gab es nichts zu rütteln. We- dass sein Betreuer das Handtuch ausschließlich für Wörgler Länderkampfstimmung herrschte, sentlichen Anteil an diesem Erfolg zur Aufgabe warf. In einem har- Betriebs-, Vereins- und Hob- lag auch an den vielen türkischen hatten die drei österreichischen ten und spannenden Kampf mus- bymannschaften ins Wörgler ste trotz heftigster Gegenwehr Fußballstadion. Carlos Egger gegen den starken Khamsat eine knappe Punktenie- Für das leibliche Wohl und derlage einstecken. Siege gab es ein musikalisches Rahmenpro- für die jungen Alex Frank, Julian gramm zeichnen die Mannen Pernter und Manuel Schwarzl. der AH-Mannschaft des SV Kurzen Prozess machte Staats- Wörgl verantwortlich. meister Arbi Tschakaev mit Me- sut Balatir mit 3 Niederschlägen. Auf Ihren Besuch würden wir Nicht so stark wie gewohnt boxte uns sehr freuen! Peter Kampfer und verlor gegen Boxarena bei Bauwaren Alois Mayr Fotos: BC Unterberger Erkan Bozkaya nach Punkten.

36 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 sport

Schnuppertage der Wörgler Sportvereine für Kinder und Jugendliche der Stadt

ACT Sportaerobic Tirol 15.00 Uhr, Ort: Skisprunganlage Ansprechpartner: Helga Galvan, Info: 0699/19590177, Termin 1: Schwimmclub Wörgl 11.8.2010 von 14.00 - 18.00 Uhr, Ansprechpartner: Christiane Fei- Termin 2: 18.8.2010 von 14.00 - ersinger, Tanja Sulzenbacher, In- 18.00 Uhr, Ort: ACT-Fitness (M4 fo: office-schwimmclub@woergl. Wörgl, 2. Stock) at, 0660/4602656 (Christiane), 0664/4104211 (Tanja), Termin Wörgler Flughunde 1: 19.8.2010 von 17.00 - 19.00 Ansprechpartner: Kurt Walter, In- Uhr, Termin 2: 20.8.2010 von fo: 0664/3420663, Termin 1: 17.00 - 19.00 Uhr, Ort: WAVE Foto: SC-Lattella Wörgl 22.8.2010 von 13.00 - 16.00 Uhr, (Eintritt übernimmt die Stadtgemein- n letzter Zeit mehren sich im Arena Trainingszentrum (hinter Termin 2: 28.8.2010 von 10.00 - de Wörgl!) ISportreferat Anfragen, wie „wo ÖAMTC). kann mein Kind Sport betreiben“ bzw. „was gibt es in Wörgl für Schützengilde Wörgl Sportarten für mein Kind“! Des- Ansprechpartner: OSM Alfred Hervorragende Platzierung halb haben sich einige Wörgler Bauhofer, Info: 0664/8317807 Sportvereine dem Anliegen des für Infos – Anmeldung nicht not- für die U11 vom SV Wörgl Sportausschusses angenommen wendig – für Kinder ab 10 Jah- Spieler aus Wörgl. Mit großem und bieten im August kostenlose ren und Erwachsene – Schießen Einsatz und Ausdauer schafften Schnuppereinheiten für Kinder kostenlos, Termin 1: 20.8.2010 es unsere Kicker, große Mann- und Jugendliche der Stadt Wörgl von 10.00 - 12.00 Uhr und schaften, wie Kufstein und Wa- an. Also nichts wie hin zum ko- 13.00 - 16.00 Uhr, Termin 2: cker Innsbruck, hinter sich zu stenlosen Schnuppertraining! 27.8.2010 von 10.00 - 12.00 lassen. Der 5. Platz war ein

Verein aussuchen und telefonisch Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr, Ort: Foto: SV Wörgl toller Erfolg und eine Motivati- oder per Mail für den Schnupper- Dr. Franz-Stumpf-Straße (im Keller on für die kommende Saison. termin anmelden. der Sonderschule) as traditionsreiche Mi- SV Wörgl sucht nach dem Dniknabenturnier der Tiro- Fußball- Helden von Mor- SC Latella Wörgl/Team Turnerschaft Wörgl - Sekti- ler Tageszeitung wurde dieses gen! Speedskating on Leichtathletik Jahr zum 36. Mal abgehalten. Trainingsbeginn für die Jahrgän- Ansprechpartner: Ilse Petutsch- Ansprechpartner: Thomas Haberl, 50 Mannschaften bestritten auf ge 1999-2000 ist Mittwoch, der nigg, Info: 0676/9255494 und Info: 0664/6177622, Termin: dem USI Gelände in Innsbruck 4. August 16.00, Sportplatz [email protected], Termin 1: 12.8.2010 von 16.00 - 20.00 die Ausscheidungswettkämpfe. Wörgl. 16.8.2010 von 9.30 - 11.30 Uhr, Uhr, Ort: Leichtathletikanlage Die besten 16 Mannschaften Termin 2: 18.8.2010 von 9.30 Sportzentrum (Madersbacher- durften im Tivoli ihr Können zei- Wir freuen uns auf dein bis 11.30 Uhr, Ort: Speed-Skate- weg) gen, darunter auch die jungen Kommen!

62. Österr. Radrundfahrt passierte Wörgl ie 62. Österr. Radrund- Dfahrt passierte am Montag Wörgl. Die 2. Touretappe startete in Landeck und führte über Silz, Zirl nach Brixlegg und dann wei- ter über Wörgl, Hopfgarten nach Kitzbühel mit der Bergwertung auf das Kitzbüheler Horn mit dem Ziel auf 1670 Meter. Die Spitze, eine Dreiergruppe, passierte Wörgl um Foto: Wilhelm Maier 14.02 Uhr, das Hauptfeld kam ge- Das Hauptfeld genau vier Minuten später, wo Stefan Denifl noch auf dem siebten Platz lag. nau um vier Minuten später. Einige Nachzügler versuchten am Ende ren hinter PKWs ihre Kräfte noch holte sich in Kitzbühel den Etappen- seinem Landsmann Sella Emanuele des Feldes durch Windschattenfah- einmal zu mobilisieren. Letztendlich sieg der Italiener Ricco Ricardo vor und dem Spanier Morris Possoni.

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 37 Historie Heimatquiz Die Tierwelt von Wörgl Ein Wellen-Akrobat: die Wasseramsel An Bächen und Flüssen kann man zu jeder Jahreszeit einen bemer- kenswerten Vogel beobachten: die Wasseramsel. Unverkennbar mit weißer Kehle, rotbrauner Brust und brauner Oberseite fliegt sie mit schwirrendem Flug und hohem, metallischen Ruf knapp über der Wasserfläche. Da Was- seramseln nur ziemlich sauberes Gewässer mögen, stellen sie dem Inn bei Wörgl kein schlechtes öko- logisches Zeugnis aus. Sie sucht ihr Futter nicht nur am, sondern auch im Wasser, und zwar am Grund des Bachbetts. Der leichte Foto: Arno Josef Abler Vogel stellt dabei seinen Rücken so gegen das Wasser, dass ihn Berge zurückzogen, folgten ihnen, Reaktionsschnelligkeit aufbringen, gab. Während in unserem Ge- die Strömung nach unten drückt. wie andere arktische Tiere auch, wenn sie bei ihrer Verfolgungsjagd hör ein Hebelwerk von drei klei- Auf diese Weise kann er auch die Gämsen. Doch jetzt war nicht auf fliegende Insekten Erfolg haben nen Knochen den Schalldruck um unter Wasser laufen und an den mehr nur der Rückzug in Richtung wollen. Die mangelnde Sehstärke das Zehnfache verstärkt, über- Steinen Insektenlarven und an- ihrer Heimat, sondern auch in die wird durch eine uns unvorstellbare trägt ein kleiner Knochenstab die deres Kleingetier erbeuten. Alpen möglich. Bei einem Spazier- Schnelligkeit der Reaktion ausgegli- Schwingungen vom Trommelfell gang am Hennersberg oder zum chen. an der Kopfseite des Frosches Überall zu Hause: der Zauberwinkel kann man durchaus noch im Verhältnis 1:1 – aber Fuchs auch einmal auf eine „Waldgäm- Musikalische Pioniere: es ist doch schon ein wirkliches Im Gegensatz zu den oft weit se“ treffen. Frösche Ohr, denn zur Paarungszeit umherschweifenden Wölfen, Von allen Wirbeltieren waren die kommt es im Durcheinander des Schakalen, Eis- und Steppenfüch- Flugkünstler im Moor: Lurche vor nicht ganz 400 Millio- Tümpelkonzerts auf das Erken- sen ist unser Fuchs überwiegend Libellen nen Jahren wahrscheinlich die er- nen der „richtigen Melodie“ an! standorttreu. Seinen Bau gräbt Es ist schon etwa 140 Millionen sten, welche Laute von sich gaben, Ein Spaziergang in der Filz lohnt er am liebsten im Wald, gern Jahre her, seit der erste Vogel so für deren Aufnahme es auch Ohren sich zu jeder Jahreszeit. benützt er auch Dachsbaue. Da schlecht und recht durch die Lüfte der Fuchs ein sehr vielseitiger Jä- flattern konnte. Aber vor mehr als ger ist, nimmt er alles, was er be- doppelt so langer Zeit hatte bereits wältigen kann und so reicht sein eine ganz andere Tiergruppe den Rätselfrage 08/2010: Speisezettel vom Regenwurm bis Luftraum erobert: die Insekten. Zu Questy möchte gerne von Ihnen wissen: zum Rehkitz. dieser Tiergruppe gehören auch die Welches Tier leidet Libellen. Wie überhaupt bei den In- unter mangelnder Sehschwäche? Bewohner aus der Eis- sekten ist auch bei den Libellen zeit: die Gämse schon allein die Flugmechanik und Die Gämse gehört zu den Zie- ihre Steuerung atemberaubend. genarten und ist wie so vieles Die Tiere müssen ein Höchstmaß an ………………………………………… in unserer Heimatnatur ein Ge- Einsendeschluss: 17. August 2010 schenk der Eiszeit. Ursprünglich Zu gewinnen gibt es eine kleine Überraschung. etwa im Gebiet des heutigen Gewinner Einsendungen per E-Mail an: Kaukasus beheimatet, wurde sie Heimatquiz 07/10: zunächst von den vorrückenden Madita Flörl, [email protected] oder per Post an das Stadtamt Gletschern in die eisfreien Vor- Wörgl, z. H. Frau Sarah Saringer, Wirtschaftsstelle, steppen abgedrängt. Als sich 6300 Wörgl Bahnhofstraße 15, 6300 Wörgl, 2. Stock. aber die Gletscher wieder in die

38 WÖRGL STADTMAGAZIN - august 2010 Information der stadt wörgl

Alpenländische Sprechtage Wochenenddienste Heimstätte Pensionsversicherungs- der Ärzte und Apotheken anstalt der Arbeiter und Die Alpenländische Heimstätte hält Angestellten Samstag, 31.7.2010 Stadtapotheke Wörgl jeweils am ersten Dienstag des Mo- Veranstaltungsort: Wörgl, Stadt- Sonntag, 1.8.2010 Bahnhofstraße 32 nats, diesmal am 03.08.2010 von amt, 1. Stock, Bahnhofstraße 15, Dr. Manfred Strobl, Tel. 05332/72341 15.00 bis 16.00 Uhr im Stadtamt Donnerstag, 05.08.2010, KR Martin Pichler-Straße 4/I. Wörgl, Bahnhofstraße 15, einen 8 - 12 Uhr. Tel. 05332/72719 Sprechtag für Wörgler Bürger ab. Donnerstag, 19.08.2010, Notord. 10-12,17-18 Uhr Samstag, 21.8.2010 8 - 12 Uhr. Sonntag, 22.8.2010 Die nächste Sozialversicherungsanstalt Zentralapotheke Wörgl Dr. Manfred Strobl, Sprechstunde der Bauern - Landesstelle Innsbrucker Straße 1 KR Martin Pichler-Straße 4/I. Tirol Tel. 05332/73610 Tel. 05332/72719 von Frau Vizebürgermeisterin Eve- Veranstaltungsort: Wörgl, Agrar Notord. 10-12,17-18 Uhr lin Treichl, Referentin für Soziales Zentrum, Egerndorf 6 Samstag, 7.8.2010 und Wohnungsangelegenheiten, Freitag, 27.08.2010, 9 - 12 Sonntag, 8.8.2010 Inntalapotheke findet aufgrund der Sommerpau- Uhr. Dr. Christoph Müller, Mag. Pharm. F. Pschick KG, se erst wieder ab 06.09.10 je- KR Martin Pichler-Straße 4 Oberndorfer Straße 50, Kirch- weils montags ab 17:00 Uhr in Sozialversicherungsanstalt Tel. 05332/73270 bichl, Tel. 05332/93751 den Räumlichkeiten des Sozial- der gewerblichen Wirt- sprengels in der Fritz Atzl-Straße schaft Notord. 9-11,17-18 Uhr Samstag, 28.8.2010 6 statt. Veranstaltungsort: Wörgl, Stadt- amt, 1. Stock, Bahnhofstraße 15 Stadtapotheke Wörgl Sonntag, 29.8.2010 Mittwoch, 04.08.2010, Bahnhofstraße 32 Dr. Manfred Pantz, Kostenlose 9 - 12 Uhr. Um telefonische Tel. 05332/72341 Bahnhofstraße 35 Rechtsberatung Voranmeldung unter Tel. 05332/73326 0512/5341-0 wird ersucht. Samstag, 14.8.2010 Notord. 10 - 12, 18 - 19 Uhr Herr Notar Dr. Heinz Neuschmid Sonntag, 15.8.2010 bietet diesmal am 11. August Internationale Beratungs- 2010 eine kostenlose Rechtsbera- Dr. Josef Schernthaner, Zentralapotheke Wörgl tage für Arbeiter und An- tungen von 9-12 Uhr insbesondere Josef Speckbacher-Straße 5 Innsbrucker Straße 1 gestellte unter Beteiligung in Vertrags- und Erbschaftsangele- des italienischen Versiche- Tel. 05332/72766 Tel. 05332/73610 genheiten in seiner Kanzlei, Bahn- rungsträgers INPS Bozen oder 70236 hofstraße 38, nach vorheriger An- Veranstaltungsort: Innsbruck, Pen- Notord. 9-11,17-18 Uhr sionsversicherungsanstalt - Lan- meldung, an. desstelle Tirol, Ing.-Etzel-Straße 13, Telefon 05030338403. Um Die restlichen Ärztedienste sowie Die Kostenlose telefonische Anmeldung wird ge- zahnärztlichen Notdienste entnehmen Beratung beten. Von 8.30 - 13 Uhr. Sie bitte dem Bezirksblatt Kufstein! Im August kein Sprechtag! Die kostenlose Beratung von Ge- ometer Dipl. Ing. Günter Patka Internationale Sprechtage findet jeden ersten Mittwoch, dies- Deutschland mal am 4. August 2010, von Veranstaltungsort: Kufstein, Arbei- terkammer, Praxmarerstraße 4, 16 -18 Uhr im Büro in der Anich- von 8.30 - 12 Uhr und von 13 - straße 21 statt. 15.30 Uhr. Im August kein Sprechtag!

Das nächste Stadtmagazin erscheint am: 31.08.2010 Redaktionsschluss: 17.08.2010

august 2010 - WÖRGL STADTMAGAZIN 39      

AUTOHAUS KIRCHBICHL BRUNNER

   KIA FLEET. 7 JAHRE WERKSGARANTIE FÜR IHRE FLOTTE! martrix

7 JAHRE WERKSGARANTIE – 150.000KM SORGENFREI.

RESERVIEREN SIE EINE TESTFAHRT www.kia.at BEI IHREM KIA-PARTNER ODER AUF WWW.KIA.AT *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie. Gültig für alle ab 01.01.2010 in Österreich verkauften Neufahrzeuge.

AUTOHAUS 6322 Kirchbichl, Loferer Straße 10, KIRCHBICHL BRUNNER Tel. 05332 / 72517, www.autobrunner.at

7YW Hdl Fleet A5 4-10.indd 1 07.04.2010 12:19:42 Uhr