Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Philosophische Fakultät Party in Office, Party in Power? 10 Jahre Sozialdemokratische Partei Europas 1992-2002 Magisterarbeit im Zusatzstudiengang Europastudien vorgelegt von Urs Lesse
[email protected] Erstgutachter: Prof. Dr. Emanuel Richter Zweitgutachter: Prof. Dr. Ralph Rotte Urs Lesse Party in Office, Party in Power? 10 Jahre Sozialdemokratische Partei Europas 1992-2002 The Party of European Socialists (PES), founded in 1992, is the successor to the Confederation of Socialist Parties of the European Community (CSPEC). Just like the CSPEC, which was less integrated than the Christian Democratic and Liberal party federations, the PES has not been able to reverse this position. However, the PES has been able to avoid setbacks like CSPEC’s failure to agree on a manifesto for the first direct elections to the European Parliament (EP) in 1979. Furthermore, the PES has started proactive initiatives to co-ordinate her affiliated actors not just in the EP, but in the other essential EU institutions, too. * * * Die 1992 gegründete Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) ist die Nachfolgeorganisation des 1974 gegründeten Bundes der sozial- demokratischen Parteien der Europäischen Gemeinschaft (Bund). Nachdem schon der Bund schwächer integriert als die christdemokra- tischen und liberalen Parteienzusammenschlüssen war, hat auch die SPE diesen Rückstand nicht in einen Vorsprung umwandeln können. Allerdings konnte die SPE Integrationsrückschläge, wie ihn der Bund 1979 mit dem Nichtzustandekommen seines Wahlprogrammes für die ersten Direktwahlen zum Europäischen Parlament (EP) erlebt hatte, vermeiden. Zudem hat die SPE aktive Anstrengungen vorgenommen, die ihr zugehörigen politischen Akteure nicht mehr nur im EP, sondern auch in den anderen zentralen Institutionen der Europäischen Union zu koordinieren.