MECKLENBURGISCHE & POMMERSCHE

Evangelisches Wochenblatt für die Nordkirche Nr. 36 | 73. Jahrgang | 9. September 2018 | 1,70 Euro | www.kirchenzeitung-mv.de

ANZEIGE Psalmen in Bildern Leben mit Depression In Kröpelin gibt es Ein Betroffener spricht einen Malkurs für beim Suizidpräventionstag kreative Bibelarbeit 14 in Greifswald 16

MELDUNGEN 2,5 Millionen für neues Schulhaus in Wismar Radtour zu besonderen Kirchen Wismar. Für den Neubau der Evan- Entdeckungsreise zum Tag des offenen Denkmals im Herzen Mecklenburgs gelischen Schule Robert Lansemann in Wismar erhielt die Stadt einen Am Sonntag, 9. September, können Fördermittelbescheid in Höhe von Interessierte auf Entdeckungsreise rund 2,46 Millionen Euro aus dem gehen und neben alten Kirchen und Europäischen Fonds für regionale Schlössern auch Kunst in besonderen Entwicklung (EFRE). „Ein Neubau Ausstellungen und Auftritten entde- wird zwingend notwendig. Die Schu- cken. Die Orte Kastorf, , Tar- le ist eigentlich für 150 Kinder ausge- now, Schwandt, Lublow, , legt, beherbergt jetzt schon 220“, so Kittendorf und Varchentin haben sich Matthias Fischer von der Schulstif- das Motto des diesjährigen bundes- tung. Die neue Schule soll 330 Kin- weiten Tag des offenen Denkmals dern bis zur sechsten Klasse das „Entdecken, was uns verbindet“ kre- Lernen ermöglichen. Anfang Oktober ativ umgesetzt. Die landesweite Er- soll mit dem Bau begonnen werden. öffnung fi ndet im vorpommerschen Der eingeschossige Baukörper soll Stralsund statt. dabei in Holzmodulbauweise er- stellt, weiteres nachhaltiges und Von Anja Goritzka. ökologisches Baumaterial eingesetzt Kastorf/Varchentin. „Unsere Kunst- werden. Die neue Schule soll zu Be- schätze verbinden so manches, was Die Dorfkirche Rosenow ginn des Schuljahres 2019/2020 ih- auf den ersten Blick nicht sichtbar ist: ist nur eine von elf in den Kirchenregionen Müritz ren Betrieb aufnehmen. kiz Materialien, Erbauer, Stile“, heißt es und , die in der Einladung der Gemeinden Var- sich am Tag des offenen Ausstellung eröff net zu chentin, Kittendorf, Rosenow und Denkmals beteiligen. Mausoleen des Landes Kastorf zum Tag des off enen Denk- Foto: Christian Meyer mals am Sonntag, 9. September. Ge- Ludwigsburg. Zum Tag des offenen meinsam haben sie einen Rundweg mals wurden die Kirchen verbunden meinsam die Idee, dass wir uns ja teressieren würde. Aber dem ist bei Denkmals am Freitag, 7. September, entwickelt, der per Rad oder mit dem durch die Technik und das verwende- auch zusammen präsentieren könn- Weitem nicht so. Auch Einheimische startet um 11 Uhr in Ludwigsburg Auto zur Entdeckungsreise einlädt. te Baumaterial, das über weite Stre- ten an so einem Tag.“ Eine Planungs- machen sich mit dem Rad auf den bei Greifswald eine neue Ausstel- Während zum Beispiel in Varchen- cken von reisenden Handwerkern an gruppe besprach alles. Weg“, berichtet die Pastorin. lung. Im Weissenbornschen Mauso- tin bei der Andacht um 10 Uhr eine die Orte gebracht wurde. Die Bewohner kennen sich, verab- leum werden „Die ländlichen Grab- Kartusche mit Dokumenten für die Und heute verbinden Menschen reden sich an den Kirchen, und sie kapellen und Mausoleen in Vor- Helmkugel gefüllt wird und die die unterschiedlichen Dörfer der Ge- Engagement für engagieren sich für diese, bereiten pommern“ gezeigt, gefördert durch künstlerische Auseinandersetzung meinden in Mecklenburg. Das ginge ihre Dorfk irchen den Tag des off enen Denkmals vor Mittel der LEADER-Region Pommer- zum Thema „Engel“ von Daniela ganz unkompliziert, bestätigt Bettina oder sind vor Ort, um den Gästen sche Küste. Die 42 Mausoleen wer- Friederike Lüers bestaunt werden von Wahl vom „Drei-Kirchen-Förder- Wissenswertes zu berichten. So gibt es den dabei in Wort und Bild auf ei- kann, geht es in Kittendorf um die verein Rosenow-Schwandt-Tarnow“. 2018 kam Varchentin neu hinzu, so- in Kittendorf die älteste datierte Glo- nem Zeitstrahl dargestellt, infor- Glocken der Dorfk irche. In Breden- „Wir unterstützen uns gut gegenseitig mit beteiligen sich elf Kirchen am Tag cke von 1288 und in Lublow neben miert Detlef Niemann, Küster der felde kann bei stündlichen Führun- auch über die kommunalen Grenzen des off enen Denkmals. Nicht nur den dem Gutshaus und den sanierten Tor- Schlosskapelle Ludwigsburg, der gen das Schloss besichtigt werden, hinweg“, sagt sie. Denn die Kirchenge- Besuchern gefällt es. „Wir dachten ja häusern eine Feldsteinkirche aus dem die Ausstellung gemeinsam mit Blä- während in Luplow die Ergebnisse meindegrenzen stimmen nicht unbe- erst, dass so ein Tag nur Touristen in- 15. Jahrhundert. sern der Kirchengemeinde Kemnitz des „Kunstsommers Lublow 2018“ zu dingt mit den kommunalen überein. eröffnen wird. Die Tafeln wurden sehen sind. In Schwandt lädt um 12 Zudem habe man immer schon vieles INFORMATION von Grafi k-Design-Studierenden der Uhr der Penzliner Frauenchor zum zusammen gemacht auf Gemeinde- Industrie-Akademie Nord in Greifs- Verweilen ein, und in Rosenow wird und Ortsebene, da böte sich so ein Im Stralsunder Rathaus fi ndet die landesweite Eröffnungsveranstaltung von wald gestaltet. Die Ausstellung ist eine Installation gezeigt, die Gemein- Zusammenschluss für den Tag des Mecklenburg-Vorpommern mit Verleihung des Friedrich-Lisch-Preises des bis Oktober von Montag bis Sonn- demitglieder 2016 mit Barbara Lo- off enen Denkmals besonders an. Landes sowie des Preises „Denk mal!“ für Kinder und Jugendliche durch Mi- abend, 10 bis 17 Uhr, geöffnet. kiz renz-Höfer in der Nordkirchen-Akti- Die Idee zum gemeinsamen Weg nisterin Birgit Hesse statt, ab 11 Uhr im Löwenschen Saal des Rathauses. In on „Artists in Parish“ entwarfen. kam aus Bredenfelde. „Wir wollten ganz Mecklenburg-Vorpommern nehmen zahlreiche Kirchen am 25. Tag des Der Tag des off enen Denkmals mit für die Sanierung unserer Kirche offenen Denkmals, dem deutschen Beitrag zum European Heritage Day teil, Schöne Dinge dem Motto „Entdecken, was uns ver- auch einen Förderverein gründen unter anderem auch die Stadtkirche in Bad Sülze und die Inselkirche auf mit Sinn & Segen bindet“ zeige, wie Denkmale Brücken und setzten uns mit dem Drei-Kir- Hiddensee. Deutschlandweit sind es insgesamt mehr als 7500 Baudenkmale, schlagen zwischen Baustilen, Regio- chen-Verein zusammen“, erzählt Pas- Parks oder archäologische Stätten. Weitere Informationen fi nden sich unter www.glaubenssachen.de nen, Kulturen und Menschen. Da- torin Rita Wegner: „Da kam uns ge- www.tag-des-offenen-denkmals.de.

ZUM 15. SONNTAG NACH TRINITATIS ANZEIGE

Als ich das erste Mal „in den Westen fahren“ durfte, hatte Dennoch: Sind wir meist nicht so sehr mit unseren Wichtig- ich ein sehr schönes Erlebnis: Mein Abreisetermin war so keiten, unserem Image, den Strukturen und Zahlen befasst, Gemeinsam früh am Morgen, dass niemand zum Verabschieden da war. dass wir doch ein wenig betriebsblind sind? Die Versu- Aber auf meinem Koffer lag eine alte Ikone: Christus an der chung, das Dasein – auch in der Kirche – als permanente Seite von Abt Meinas. Er legt ihm ganz Überforderung, als Überlastung zu emp- tragen leicht die Hand um die Schulter. „Ich fi nden, ist groß: Da sind die höheren Er- bin da, wenn du mich brauchst.“ wartungen an Kirche, die Ansprüche der Die Lasten des anderen zu tragen, das Verwaltung, die räumlich größeren Ge- Helga Ruch, scheint nicht so selbstverständlich zu „Einer trage des anderen meinden und längeren Wege – und Pröpstin sein, wie es klingt. Haben wir nicht schon ist das Paket auf dem Rücken un- aus Stralsund Last, so werdet ihr das genug zu tun mit unserem eigenen Gesetz Christi erfüllen.“ serer Seele so riesig, dass aufrechter Paket an Sorgen und Nöten? Und ist Gang ein Fremdwort geworden ist. nicht andererseits immer mehr zu be- aus Galater-Brief 6, 2 Dabei könnte uns der Satz des Paulus obachten, dass Menschen nicht mehr wirklich helfen. Er macht es möglich, ei- in der Lage sind, ihr Paket zu schul- ne andere Perspektive zu wählen. Eine tern, dass sie aussteigen, sich verab- Perspektive, die davon ausgeht, dass schieden in virtuelle Welten oder an Zeiten der Krise nur gemeinsam bewäl- 3 6 Burnout erkranken? Wie ist das in der christlichen Ge- tigt werden sollten. Dass niemand allein bleiben muss mit meinde, denn die ist hier ja angeredet? seiner Angst. Dass gemeinsam getragenes Leid uns zusam- Nehmen wir wahr, dass es Menschen gibt, die darauf war- menschweißt. Dass gemeinsam ausgehaltene Zweifel uns ten, dass wir sie stützen? Sicher – Christen haben sich zu menschlicher machen und offener für die anderen, denen 4 197723 501702 allen Zeiten um die Lasten der anderen gekümmert, unse- es so geht. Und dass da einer ist, der uns mit unserer Last re Diakonie setzt deutliche Zeichen. trägt, uns stützt und uns zum aufrechten Gang befähigt. unter ෟ 0385-302080 2 xMEINUNGx Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 MV ANGEMERKT Feindbild Islam Historiker Roeck über die Rolle des Islam in Europa

Der Zürcher Historiker Bernd Sarrazin spricht von einer dro- Simon Laufer ist Redak- Roeck zeigt sich skeptisch, was henden feindlichen Übernah- teur bei der evangeli- eine schnelle Reformfähigkeit me Europas durch die Muslime schen Nachrichtenagen- des Islam angeht. Es gebe keine und spielt auf alte Ängste an.

Foto: idea Foto: tur idea. einheitliche Lehrautorität, die Die Angst vor der türkischen Veränderungen herbeiführen Eroberung hat in der Tat ihre könne. Im Interview mit Christoph Spuren in Europa hinterlassen. Mohammed als Arens ermunterte er zugleich Eu- Allerdings muss man darauf ropa zur Offenheit gegenüber den hinweisen, dass es dabei nicht Quotenbringer Muslimen. nur um Religion, sondern um türkische Großmachtpolitik ging. Von Simon Laufer Herr Professor Roeck, Thilo Dass die Fronten nicht immer „In Zukunft wird jeder 15 Minuten lang weltbe- Sarrazin geht in seinem neuen von der Religion definiert wur- rühmt sein!“ Das sagte der Künstler Andy Warhol Buch von einer kulturellen den, sieht man daran, dass 1968 für das damals beginnende Medienzeitalter Unterlegenheit des Islam aus. christliche Mächte durchaus mit voraus. Für das Bistum Osnabrück der römisch- Wie sieht das der Historiker? den Türken kooperiert haben. katholischen Kirche ist Warhols Voraussage jetzt Bernd Roeck: Vom achten bis wahr geworden. Einen Beitrag des Bistums im On- zum zwölften Jahrhundert war Warum scheint dieses Drohsze- line-Netzwerk Twitter vom 29. August kommentier- die islamische Welt Lateineuropa nario noch zu verfangen? ten plötzlich Hunderte Nutzer. Sonst schwankt die weit überlegen. Arabische Musli- Das hat meines Erachtens damit Zahl der Kommentare zwischen null und zwei. Was me brachten die Schriften von zu tun, dass wir in einem utopie- war geschehen? Plato und Aristoteles nach Euro- losen Zeitalter leben. Viele Men- Der Satz, den die Osnabrücker ihren Online-Follo- pa. Der persische Arzt Avicenna schen sehnen sich nach Über- wern als Ermutigung mitgaben, klang harmlos: hat die Medizin maßgeblich vor- sichtlichkeit und klaren Zugehö- „Der Mensch hat Begleiter unmittelbar vor oder angebracht. Und der andalusi- Historiker Bernd Roeck auf dem Blauen Sofa während der Frankfurter rigkeiten. Doch konfessionelle hinter sich, die ihn behüten im Auftrage Gottes.“ sche Philosoph Averroës hat zu Buchmesse 2017. Foto: picture alliance Identitäten haben ihre Bedeu- Ohne nähere Angaben hätte ihn mancher viel- fast jedem Werk von Aristoteles tung verloren, der Gegensatz leicht in einer ungewöhnlichen Bibelübersetzung einen Kommentar verfasst. So- quista und den Mongolensturm Denktraditionen. In der islami- zwischen Kapitalismus und Kom- verortet oder als Kalenderspruch abgetan. Für Ge- gar auf dem von Raffael um 1510 verloren gingen. Ein eigenes schen Welt blieben politische munismus mobilisiert nicht fühlsaufwallungen im Netz sorgte dann aber die für den Vatikan gemalten Fresko Wissenssystem konnten die Macht und Religion dagegen mehr, die Nationalismen Verfasserangabe: Mohammed. „Die Schule von Athen“ ist er Muslime nicht mehr entwickeln. eng verbunden. Die Machthaber lange verpönt. Und Europa Ob die Katholiken das Glaubensbekenntnis ge- verewigt. Das zeigt, wie viel haben das öffentliche Forschen scheint den meisten Bürgern wechselt hätten, wollte ein Nutzer wissen. Andere Wertschätzung ihm die christli- War auch eine religiöse und Denken kaum gefördert und grau in grau und als Sinnbild von schlugen weniger versöhnliche Koranverse als che Welt entgegenbrachte. Verhärtung verantwortlich? manchmal schlicht unterbun- Bürokratie und dem mühsamen künftige Tageslosungen vor. Dritte verwiesen dar- Die Religion an sich ist nicht den. Selbst der Druck des Koran Aushandeln von Kompromissen. auf, dass es eben ähnlich klingende Aussagen in Es wird oft argumentiert, die unmittelbar entscheidend dafür. wurde untersagt. In einer solchen Situation lässt Koran und Bibel gebe. Was daran so schlimm sei? Araber seien nur die Vermitt- Auch in der Bibel finden sich sich der Islam als Feindbild gut Es war wie meist: Sobald es um Islam, Koran und ler dieses Wissens aus Indien Vernichtungs- und Reinheits- Könnte die islamische Welt aus mobilisieren; alte historische Mohammed geht, ist Zoff programmiert. Ein Bis- und Griechenland gewesen. fantasien, die sich gegen alles Ihrer Sicht an ihre alte Größe Muster sind da nützlich. tumssprecher gab sich „traurig, dass allein der Das lässt sich nicht halten. Ob Kritische oder Andersdenkende und Offenheit anknüpfen? Was Name Mohammed zu solchen zum Teil hasserfüll- bei Philosophie und Medizin oder wenden. Es kommt vielmehr müsste dafür geschehen? Gehört der Islam zu ten Reaktionen führte“. Entscheidend sei der In- bei Astronomie, Mathematik und darauf an, in welchen Händen Ich bin da sehr skeptisch. Deutschland und Europa? halt, nicht die Quelle. Optik: Die Araber haben diese sich diese Texte befinden und Lateineuropa hat Jahrhunderte Natürlich. Er gehört dazu wie Traurig war das Bistum wohl nicht darüber, sich in Dinge systematisch weiterentwi- wie viel Macht sie über den All- für diese Entwicklung ge- das Judentum und der Bud- Anlehnung an Warhol 15 Minuten (beziehungswei- ckelt. Das gilt gerade für Zentren tag bekommen. braucht. Und sie hat viele Opfer dhismus. Europa hat immer von se zwei Tage lang) größter Aufmerksamkeit erfreut der Gelehrsamkeit wie Bagdad gefordert – man muss nur an seiner Vielfalt profitiert; es hat zu haben. Übrigens: Zwei Tage nach dem Koranvers und das südliche Spanien. Was meinen Sie damit? die Erschütterungen des Drei- immer neue Strömungen und stammte der Spruch des Tages wieder aus der Bi- Im christlichen Europa sind die ßigjährigen Krieges denken, der neues Wissen integriert. Das bel: „Der Herr, vor dem ich meinen Weg gegangen Doch warum gab es dann plötz- Gegenkräfte zur Religion seit letztlich einen Schub der Säku- ist sozusagen seine DNA. Au- bin, wird dir seinen Engel mitschicken und deine lich einen Abbruch dieser dem Mittelalter immer stärker larisierung und der Zähmung ßerdem: Es gibt nicht den ei- Reise gelingen lassen“ (1. Mose 24, 1). Geteilt wurde hochfliegenden Entwicklung? geworden. Staat und Kirche von Religion gebracht hat. Der nen Islam. Und die große der Vers nur einmal. Kommentare gab es keine. Darüber streitet die Wissen- wurden getrennt, die Wissen- Islam ist zudem völlig anders Mehrheit der Muslime, die bei schaft seit Jahren. Eine Rolle schaft entwickelte eigene Sicht- strukturiert als etwa die katho- uns leben, sind normale Men- spielt sicher, dass die geistigen weisen, und auch innerhalb des lische Kirche: Es gibt keine ein- schen, von deren Lebenserfah- Zentren in Südspanien und im Christentums gab es ganz un- heitliche Lehrautorität, die Ver- rung und Werten wir viel profi- Zweistromland durch die Recon- terschiedliche Strömungen und änderungen herbeiführen kann. tieren können. Beilagenhinweis: Der gesamten Auflage ist die Beilage „jetztWIR“ beigefügt.

IMPRESSUM LESERBRIEFE

Herausgeber und Verlag: Zum Bericht „Alles nur geklaut“ die Eigentümer, den technischen befremdlich. Oft genug werden Derlei Äußerungen dürfen Ev. Presseverband Norddeutschland GmbH, in Ausgabe 34, auf Seite 3, Fortschritt nutzend, mit dem Ei- in Ihrer Zeitung biblische Berich- von evangelischer Seite nicht un- Geschäftsführer Prof. Dr. Matthias Gülzow Redaktionskollegium: schreibt Eberhard Fincke, gentum tun, was sie wollten, und te mit „wissenschaftlicher“ Argu- kommentiert bleiben, weil sie 19055 Schwerin, Schliemannstraße 12 a Braunschweig: konnten und tun es immer noch. mentation in höchstem Maße der biblischen Lehre etwas hin- Redaktionssekretariat: Michaela Jestrimski, Tel. 0385/30 20 80, Luther dagegen hatte noch ge- infrage gestellt. Bei der zitierten zufügen, was keinen Ursprung in Fax: 0385/30 20 823, [email protected] Chefredaktion: Das ist warnt, das Gesetz zum obersten Geschichte handelt es sich aber Gottes Wort hat. Pastor Tilman Baier (v.i.S.d.P.), Tel. 0385/30 20 818, Maßstab zu machen. unzweifelhaft um eine Legende, Ich wünsche mir, dass ein kon- [email protected] ziemlich naiv Chefin vom Dienst: Bei uns in Europa haben die die sich in den biblischen Texten fessionelles Presseorgan mit ei- Mirjam Rüscher, Tel. 040/70 975 243, Die Ausführungen von Professor Arbeiterbewegung und die Sozi- nicht andeutungsweise wieder- ner solch großen Druckauflage [email protected] Slenczka zum Eigentum gehen alisten durchgesetzt, dass den findet. Zumindest der klarstellen- wie die Kirchenzeitung MV/ Koordinierende Redakteurin: Cosima Jäckel, Tel. 040/70 975 242, [email protected] an unserem Hauptproblem, dem Herren Eigentümern gesetzliche de Zusatz „der Legende nach“ Evangelische Zeitung sich etwas Redaktion Mecklenburg: herrschenden Kapitalismus, vor- Grenzen gesetzt und so der Kapi- fehlt mir an dieser Stelle. mehr ihrer Verantwortung auch Marion Wulf-Nixdorf, Tel. 0385/30 20 812, wulf-nixdorf@ bei, als gäbe es den gar nicht. Ei- talismus gezähmt und den Eigen- Bei allen Ökumene-Bemü- für vermittelte Glaubensinhalte kirchenzeitung-mv.de Redaktion Vorpommern: 17489 Greifswald, Domstraße 23/24 nerseits zitiert er Milton Fried- tümern Zügel angelegt wurden. hungen wird die Marienfröm- bewusst wird. Tel. 03834/77 63 331, Fax 03834/77 63 332 mans Begriff des Eigentums, In den Ländern, in denen drei migkeit niemals ein verbinden- Christine Senkbeil, [email protected] Sybille Marx, [email protected] völlig kapitalismuskonform, an- Viertel der Menschheit leben, des Element zwischen der evan- Vertrieb: Michaela Jestrimski, Schliemannstraße 12 a, 19055 dererseits die idealistisch-utopi- gibt es das kaum, und die Folgen gelischen und der katholischen Schwerin, Tel. 0385/30 20 80, Fax: 0385/30 20 823, vertrieb@ schen Ratschläge des Thomas sehen wir. Kirche sein können. kirchenzeitung-mv.de Leserreisen: Michaela Jestrimski, Schliemannstraße 12 a, 19055 von Aquin aus einer Zeit, als der Solche Klarstellungen sind in Schwerin, Tel. 0385/30 20 80, Fax: 0385/30 20 823, Kapitalismus unserer Tage noch Zum Dossier über Kräuter in einer Zeit, in der Glaubensinhal- [email protected] nicht vorstellbar war. Das ist Ausgabe 33, auf Seite 4 und 5, te (beider Konfessionen) und Be- Verantwortlich für den Anzeigenteil: Bodo Elsner, Tel. 0431/55 779 260 ziemlich naiv. schreibt Tobias Schmidt, per E- deutungen von christlichen Fes- Anzeigenannahme: Der Kapitalismus, unter dem Mail: ten selbst bei Kirchenmitgliedern 0431/55 779 280, Fax: -292, E-Mail: [email protected] mittlerweile die ganze Welt lei- immer mehr an Bekanntheit ver- Zurzeit gilt die Anzeigenpreisliste 2018. Mitglied der KONPRESS det, wurde doch durch den Frei- Befremdliche lieren, leider erforderlich – umso Anzeigen eG. IVW geprüft. heits-Begriff möglich, der unter mehr, als die katholische Glau- Layout: Christine Matthies, Allison Liebke Darstellung Druck: Druckzentrum Schleswig-Holstein, Büdelsdorf Berufung auf unsere demokrati- benslehre so wundersame Blüten Die Mecklenburgische & Pommersche Kirchenzeitung erscheint sche Tradition auch von Slenczka Wie kommt eine evangelische Kir- treibt (um beim Bild zu bleiben), Wir in der Redaktion freuen uns wöchentlich und kann beim Vertrieb (s.o.) bestellt werden. Der formuliert wird: Der Eigentümer chenzeitung dazu, die Behaup- dass Maria von Geburt an von über Leserbriefe zu Beiträgen in monatliche Bezugspreis beträgt ab 1. Januar 2018 6,80 Euro einschließlich Zustellgebühr und 7 Prozent Mehrwertsteuer. ist Herr seines Eigentums. Sich tung, bei der Graböffnung Mari- der Erbsünde befreit sei, weil unserer Zeitung, auch wenn sie Nach Ablauf des vertraglich vereinbarten Bezugszeitraumes sind auch noch fälschlich auf Luther ens habe sich kein Leichnam, Gott sie bereits im Mutterleib er- nicht der Meinung der Redakti- Kündigungen mit einer Frist von sechs Wochen zum Quartalsende möglich. berufend sagt Slenczka: „Eigen- sondern statt dessen Rosen und wählt habe, den Heiland zur Welt onsmitglieder entsprechen. Wir Die Zeitung und alle in ihr enthaltenen Beiträge und Abbildungen tum ist ein Bereich, über den und Lilien und vor dem Grab Kräuter zu bringen. Weil sie Jesu Mutter behalten uns aber bei Abdruck sind urheberrechtlich geschützt. Mit Ausnahme der gesetzlich in dem ich freier Herr und nicht angefunden, unkommentiert hin- werden sollte, könne sie keine sinnwahrende Kürzungen vor. zugelassenen Fälle ist eine Verwertung ohne Einwilligung des Verlages strafbar. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Kiel. Für dienstbarer Knecht bin.“ zustellen, als sei es eine bewiesene Sünde gehabt haben (gerade erst unverlangt eingesandte Manuskripte wird kein Honorar gezahlt. Diese Freiheit wurde im Ge- Tatsache? Ich finde das als evange- heute in der Morgenandacht auf Per E-Mail an: redaktion- Redaktion: 0385 / 30 20 80, Vertrieb: 0385 / 30 20 811 setz festgeschrieben. So konnten lischer Leser Ihrer Zeitung sehr NDR-Kultur gehört)! [email protected] Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK XGLAUBEN UND WISSENx 3

Aus Glauben handeln Pause im Paradies Wer feiert, entrinnt den Zwängen des Alltags und erfrischt seine Seele ZUR WEITERARBEIT Glaubenskurs Aus Glauben handeln Verwandte Themen des Kurses: der Evangelischen Wochenzeitungen Arbeit und Beruf; die Freundschaft; im Norden die Kunst; die ethische Kraft der Kapitel 3: Das tätige Leben Hoffnung Teil 5: Das Feiern Bibeltexte: Lukas 14; 15-24; 15,11-32 Literatur: Fulbert Steffensky, Feier des Lebens, FÜR DAS GESPRÄCH Freiburg 2009

Fragen zum Einstieg: 1. Entwerfen Sie einen Idealplan für die Begehung des Sonntags. 2. Beschreiben Sie die Realität eines herkömmlichen Familiensonntags. 3. Was fehlt Ihnen? Was können Sie ändern?

Zugang zum Thema: - Lied: Franz Josef Degenhardt, Deut- scher Sonntag - Menschen brauchen den Sonntag, https://www.ekd.de/23021.htm ANZEIGE

Wir feiern Feste, wie sie fallen. Und wie sie im Kalender stehen. Dann zie- hen wir andere Kleider an und be- kommen eine Ahnung vom Paradies.

Von Fulbert Steffensky „Gedenke des Sabbats: Halte ihn hei- lig!“, heißt das dritte Gebot. Es ist ein Ein Glas Wein im Garten, dazu feine Kleider. Wer Feste zu feiern weiß, feiert das Leben. Und er fühlt und schmeckt die Satz zum Schutz der Freiheit. Der Schönheit des Reich Gottes. Foto: fotolia-jackfrog Sabbat war für das Volk Israel im neuen Land ein Erinnerungstag. Sie de zur Hoffnung auf das, was einmal kommen soll. In einem Lied zur Be- Gott, der die köstliche Nutzlosigkeit sollten nie vergessen, woher sie ka- werden soll im Reiche der Himmel. grüßung des Sabbats heißt es: „Steh’ des Sonntags nicht mehr will. Er will men: aus der Sklavenschaft im frem- Alle Lebensmühe wird dort vorbei nicht beschämt, gräme dich nicht! den Weihrauch unserer ständigen den Land, wo sie ausgebeutet wur- sein, niemand wird mehr Beute des Was bist du gebeugt, was betrübst du Dienstbarkeit. Stark gegen den und wo ihre Kinder nicht leben anderen, und die Königswürde von dich? Ermuntere dich! Auf, leuchte, konnten. Gott bläut mit dem Gebot allen wird offenbar werden. Und so denn es kommt dein Licht!“ Nagelpilz des Sabbats dem Volk den Gedanken trat man am Sabbat aus der Mühsal Christen feiern diese Freiheit im Sonntag ist Zeit für der Freiheit ein und die Liebe zu ihr. der Gegenwart. Die Menschen spiel- Gedächtnis an die Auferweckung das geteilte Leben Offensichtlich verrät es die eigene ten das, was sie einmal sein werden: Christi an einem anderen Tag, am Freiheit so gern, wie es seinen Gott Freie im Lande der Freiheit; Söhne Sonntag. Aber wir feiern das Gleiche, verrät. und Töchter dieses Gottes, der das die Erinnerung an den guten Anfang Man hat früher vom Sonntagsgebot Die Erinnerung geht weiter. Das Reich der Güte errichtet hat. des Lebens und die Vorwegnahme gesprochen. Wir sollten lieber von Volk soll an diesem Tag auch an das jenes ganzen Lebens, das jetzt noch der Schönheit jenes Tages und aller Glück und an die Schönheit des eige- verhüllt ist. Welche Schönheit liegt Festtage sprechen. Es ist einem aller- nen Anfangs denken, an die Schöp- Die Königin, Braut in der Feier des Sabbats oder des dings nicht immer nach Sonntag und fung und an das Paradies. Am Sabbat- und Krone Gottes Sonntags! Welche Kühnheit, der ge- Feiern zumute. Kann man eigentlich ende sollten die jüdischen Hausväter genwärtigen Lebensplage, dem nach Kalender feiern? Das Herz ist auf ihre Fingernägel schauen. Man knechtischen Leben mit dem Sonn- schwach, und da kann man dem nach nahm an, dass die Nägel die letzte Man arbeitete nicht an diesem Tag, tag sein endgültiges Recht zu bestrei- Kalender erscheinenden Sonntag nur Spur der paradiesischen Haut seien, wie es die Knechte tun, denn man ten; sich die Poesie der Lieder und danken, dass er das müde Herz von die der Mensch einmal zu Zeiten des spielte schon den Entronnenen. Man der Gebete zu erlauben; andere Klei- sich selbst wegreißt, ob wir wollen Glücks und der Ganzheit hatte. aß weißes Brot und trank Wein, und der anzuziehen und zu essen und zu oder nicht. Die Erinnerung an den Anfang man sang Lieder, als ginge das Leben trinken und damit den zu spielen, Ich nenne eine weitere Köstlichkeit weckte die Erinnerung an den gehei- schon. Der Sabbat wird Königin, der man erst werden wird! der Sonntage und der Feiertage: Es Der einzige wasser- men Namen, den alle schon vor Gott Braut und Krone Gottes genannt. Die Die anderen Kleider und das ande- sind Zeiten des geteilten Lebens. Man lösliche Anti-Pilz-Lack haben und der einmal offenbar wer- Menschen ermuntern sich in Liedern, re Verhalten waren nicht nur Äußer- kann gelegentlich ein Glas Wein al- den soll. Die Anfangserinnerung wur- einzutreten in das Reich, das noch lichkeiten, sie waren der Hinweis auf lein trinken. Es mag schön sein, aber den Geist der Sache. Eine störrische es ist keine Feier. Früher war es üblich, Starke Wirkung Größe hatte jene alte Zeit, in der der dass die Verwandtschaft sich zu Feiern gegen alle gängigen Pilzerreger Sabbat oder der Sonntag beachtet oder Festtagen traf. Heute sind es viel- wurde. Die Menschen entzogen sich leicht eher die Freunde, mit denen Einfache Anwendung trotz der Armut und der Kargheit je- man die köstlichen Tage begeht. Wie ohne Feilen, ner Zeit dem Diktat des Funktionie- auch immer, mit anderen Menschen ohne Nagellackentferner rens. Die Zeit und die Kräfte der Men- Zeiten oder Anlässe festlich begehen, schen und der Tiere lagen brach, sie ist eine Art Resonanzboden der Freu- Unsichtbar & effektiv brachten keinen Profit. Für einen Tag de und des Glücks. Die „stille Freude“ zieht schnell und tief verweigerten sich die Menschen dem wird geteilt und damit zu einer hörba- in den Nagel ein, Reich der Zwänge. Sie nahmen die ren und kräftigen Freude. „Allein bist beschleunigt das ihnen zugedachte Würde vorweg. du klein“, sagt das Sprichwort. Klein Nagelwachstum Dieser Tag hob die Unterscheidung ist man auch mit einsamer und nicht von Herr und Knecht und von Arm geteilter Freude. und Reich auf. „Den Sabbat feiern, Ein letzter Gedanke, der mir die www.nagelpilz-weg.de bedeutet unsere letzte Unabhängig- gestalteten Zeiten wichtig macht: keit von Zivilisation und Gesellschaft Was wird aus unseren Kindern, wenn zu erfahren, von Leistung und Angst. es keine Sonntage und keine Unter- Der Sabbat ist eine Verkörperung des brechungen der Zeit mehr gibt; rezeptfrei in Glaubens, dass alle Menschen gleich wenn sie nicht mehr wissen, was ein Ihrer Apotheke Ein Hoch auf das Leben. Wir sollten nicht nur Geburtstage, sondern auch sind und dass die Gleichheit der Men- Rhythmus ist? Werden sie nur noch den Sontag feiern. Foto: fotolia-jackfrog schen ihren Adel ausmacht. Die größ- lineare und verödete Zeiten kennen? Ciclopoli® gegen Nagelpilz te Sünde des Menschen ist es zu ver- Werden sie die Heilkraft eines Rhyth- Wirkstoff : 8% Ciclopirox. Wirkstoff haltiger Nagel- gessen, dass er ein Königskind ist.“ mus noch kennen? Wir sind für die lack zur Anwendung ab 18 Jahren. Anwendungs- (Abraham. J. Heschel) Kultur und die Schönheit ihres Le- gebiete: Pilzerkrankungen der Nägel, die durch Fa- Basisinformation denpilze (Dermatophyten) und/oder andere Pilze, Was für den Sonntag gilt, gilt für bens verantwortlich. die mit Ciclopirox behandelt werden können, verur- Seit es eine Kultur gibt, entwindet sich der Mensch gelegentlich den jedes Feiern. Feiern heißt, dem Lauf- sacht wurden. Warnhinweis: Enthält Cetylstearylal- eisernen Nützlichkeiten des Lebens: Er feiert. Mit anderen zusammen rad der puren Aktivität zu entkom- kohol, örtlich begrenzte Hautreizungen (z. B. Kon- zu essen, zu trinken, oft zu tanzen, gehört zur Feier. Es gibt Feiern zu Fulbert Steffensky taktdermatitis) möglich. Apothekenpfl ichtig. Stand: men. Ich sehe die Werbung einer Januar 2017. Polichem SA; 50, Val Fleuri; LU-1526 besonderen Anlässen wie zu Geburt, Hochzeit oder Tod. Es gibt aber ist Professor für Tankstelle: „Geöffnet 24 Stunden am Luxemburg. Mitvertrieb: Almirall Hermal GmbH, auch die kalendarischen Feiern, die das Jahr in Rhythmen gliedern. In Religionspädagogik im Feiern vergewissern sich Familien oder andere Gemeinschaften ihres Tag und 7 Tage in der Woche.“ Kein Geschäftsbereich Taurus Pharma; Scholtzstraße 3; Ruhestand und lebt in D-21465 Reinbek. [email protected] Zu Risiken und Zusammenhaltes. Sie vergewissern sich ihres Sinnes und ihrer Zukunft. Sabbat, keine Unterbrechung, kein der Schweiz. Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage Feiern sind Inszenierungen der Hoffnung und der Lebensgewissheit. Rhythmus des Lebens und der Zeit, Foto: epd-bild/ und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. nur noch Profit. Das ist der neue Meike Böschemeyer 4 xDOSSIERx Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK

Unter Rosen gesagt Warum zieren Schnitzereien mit Rosen eigentlich Wo Elvis neben Martin manchmal Beichtstühle? Ganz einfach. Was unter der Rose gesagt wird, ist vertraulich, so ein alter Glaube. Es begann mit den alten Griechen. Sie hat- ten die kühlende Wirkung der Rosenblätter ent- deckt. Mit einem Rosenkranz im Haar ließ sich bei Luther blüht den Orgien der Kopf kühlen – und auch zu großer Geschwätzigkeit vorbeugen. Zeugnis davon liefern Im Garten des Bibelzentrums Barth erzählen 38 Rosensorten von Helden und Heiligen Darstellungen des Dionysos und seines römischen Pendants Bacchus. Sie wurden gern mit Rosen be- Schätzungsweise 4000 Besucher zentrums Barth im äußersten oder der Kirchengeschichte, Sän- immer wieder Besucher durch die kränzt dargestellt. Dass Rosen Verschwiegenheit zei- schlendern jedes Jahr durch die Nordosten der Nordkirche ver- ger und Komponisten. Anlage führt. „Kenner wissen: Er, tigen, geht auf eine Götterlegende zurück. Um näm- Gärten rund um das vorpommer- sammelt – und haben hier sogar Elvis Presley zum Beispiel. Elvis Aaron Presley, hat im Chris- lich eine Liebesaffäre seiner Mutter Venus zu sche Bibelzentrum – und lassen Wurzeln geschlagen. Vor gut ei- „Manch einer wird staunen, den tentum seine Wurzeln.“ Ein Groß- verbergen, sandte Cupido dem Harpokrates Rosen, sich von den Rosen ihre Allge- nem Jahr wurde der 2001 angeleg- Namen des ,King of Rock-’n’-Roll‘ onkel sei Prediger in einer Pfi ngst- dem Gott des Schweigens. Damit hofft e er seine meinbildung aufbessern. te Bibelgarten am Zentrum um hier bei uns im Rosengarten und kirche gewesen, Musik habe dort Gunst zu erlangen und die Wahrung des Geheim- einen Rosengarten erweitert: mit damit im christlichen Zusam- eine große Rolle gespielt. „Elvis nisses zu erreichen. Die Römer hängten bei ihren Von Hans-Joachim Meusel 38 Edel-, Strauch- und Kletterro- menhang zu fi nden“, sagt Dip- nutzte die Gelegenheit, im Chor Zusammenkünft en in Anlehnung daran eine Rose Barth. Martin Luther, Elvis, die sensorten. Das Besondere: Ihre lomgartenbauingenieurin Anette der Gemeinde mitzusingen“, er- an die Decke, um die Anwesenden an die Pfl icht der Lichtkönigin Lucia und Kathari- Namen haben alle einen christli- Lukesch, die den Rosengarten zu- zählt Anette Lukesch. „So war sei- Verschwiegenheit zu erinnern. Bis ins Mittelalter na von Bora: Berühmtheiten wie chen Bezug, erinnern an Pfarrer, sammen mit ihrem Mann Christi- ne Kindheit eng mit dem Gesang hatte die Rose diese Bedeutung (siehe Text rechts diese sind im Garten des Bibel- Heilige, Personen aus der Bibel an entworfen hat, ihn pfl egt und und speziell mit dem Gospel ver- über „Maria“). Und darum waren Rosen bunden.“ eben auch beliebte Schnitze- reien auf Beichtstühlen. Auch Sebastian Brant An jeder Rose hängt wusste um diese Bedeu- eine Geschichte tung. In seinem Spott- gedicht „Narrenschiff “ (1499) heißt es: „Was Schätzungsweise 4000 Besu- wir hier kosen, bleibt cher schlendern pro Jahr unter den Rosen.“ Die durch den Bibel- und den Ro- Wendung „sub rosa“ für sengarten des Bibelzentrums, Verschwiegenheit war im bewundern die Pfl anzen, le- Zeitalter des Humanismus sen auf den großen Texttafeln in in Europa ein stehen- Gott Dionysos mit Rosen der Remise, einem von Architek- der Begriff . bekränzt. Foto: roskultur ten gestalteten Gartenhäuschen, Geschichte und Hintergründe der einzelnen Sorten nach oder ma- chen eine Führung mit. Anette Lukesch selbst genießt es, „durch Die Lutherrose Rosen oder durch ihre Na- men einmal ganz andere Es war eine Rose, die Martin Luther als Briefsiegel Informationen wei- verwendete. Die „Lutherrose“, wie sie später genannt terzugeben, auf wurde. Heute ist sie sogar das Symbol der evange- Geschichten lisch-lutherischen Kirchen. Das Vorbild für dieses neugierig Siegel hängt in Erfurt, und zwar im Löwen- und Rote Rosen im Klostergarten des Bibelzentrums in Barth. Foto: Hans-Joachim Meusel zu ma- Papageien-Fenster der Augustinerkirche des Augus- tinerklosters. Luther lebte hier zwischen 1505 und 1512 als Augustinermönch. Diese Rose wurde zuerst, nämlich im Sommer 1530, als Siegelring angefertigt. Johann Friedrich der Maria, die zarte Rose Großmütige, der Kurprinz von Sachsen, ließ ihn für Luther in einer Augsburger Goldschmiede anfertigen. Wie eine Pfl anze zur Königin der Liebe und zum Attribut einer Himmelskönigin wurde Luther hielt sich damals auf der sächsischen Grenz- feste Coburg auf, weil man vor dem beginnenden Es ist ein Bild voller Harmonie, wie Göttin Ischtar mit Aphrodite Aphrodite steckt auch im Wort Reichstags zu Augsburg seine Entführung befürchtete. die Jungfrau Maria mit ihrem Kin- gleich, der Liebesgöttin. Nach der „Aphrodisiakum“. Als liebesför- Auf der Rückreise vom Reichstag nach Kursachsen de unterm Rosenbusch sitzt. Doch Mythologie ist Aphrodite – „die derndes Mittel wurde die Rose überreichte der Kurprinz Luther den kostbaren Sie- es war ein langer und weiter Weg, Schaumgeborene“ – die Tochter selbst zur Göttin. In Getränken, gelring als Geschenk – als Anerkennung für seine he- bevor die Rose zur Himmelsköni- des Gottes Uranos, dessen Ge- Speisen und Parfüms wurde bezie- rausragenden Dienste. Luther freute sich sehr über gin ins Paradies kam. schlechtsteil ihm von seinem Sohn hungsweise wird sie zur Steige- diese Geste, obwohl der über dem Handschuh zu tra- Kronos abgeschnitten und ins rung der Liebesfähigkeit und ihr göt- gende Ring für Luthers Hand zu groß geraten war. Von Christine Senkbeil Meer geworfen wurde. Dort wo Duft als Lockmittel benutzt. tinnen Der berühmte kursächsische Hofmaler Lucas Cra- Sie ist die Königin der Liebe, die das Blut und der Samen sich mit Griechen und später die Römer säumen den Weg der nach der Ältere verwendete die Lutherrose in den stolze, rote Rose, betörend in dem Meer vermischten, schäumte bestatteten ihre Toten mit Krän- Rose. Die Römer huldigten Folgejahren in zahlreichen Darstellungen und half so, Schönheit und Duft . Umso ver- das Wasser auf. Aus diesem zen aus Rosen um Kopf und Brust. der Pfl anze am exzessivsten, diese als Symbol für Luthers reformatorische Chris- wunderlicher ist es – oder viel- Schaum wurde Aphrodite geboren Auch das Paradies wird als Ort, an beschreibt Simone Widauer. tus- und Gnadentheologie bekannt zu machen. leicht gerade nicht? –, dass das ers- und ein Teil des Schaumes wurde dem Rosen blühen, vorgestellt – Auch bei Kleopatras Banketten Luther selbst schreibt über dieses Symbol: Die te schrift liche Zeugnis über eine zu Rosen. das Elysion. Die Rose wird bis ins sollen Rosenblätter ellenhoch auf- Lutherrose sei ein Merkzeichen seiner Theologie. Rose ausgerechnet in einer Liste Die rote Rose entstand, als Aph- späte Mittelalter hinein in der Li- geschüttet in allen Räumen des „Das erst sollt ein Kreuz sein, schwarz im Herzen, über Kriegsbeute zu fi nden ist: rodite ihrem Liebhaber Adonis zu teratur und Kunst als Paradiesblu- Palastes gelegen haben. Die Rose das seine natürliche Farbe hätte, damit ich mir selbst freigelegt in einem Königsgrab Hilfe eilte und sich dabei an den me gezeigt. Und in Dantes „Göttli- stand nämlich im Ruf, den Kopf zu Erinnerung gäbe, dass der Glaube an den Gekreuzig- von Uruk in Südmesopotamien, Dornen ihrer weißen Rosen ver- cher Komödie“ schließlich bildet kühlen und gegen Trunkenheit zu ten uns selig machet“, schreibt er in einem Brief. dem heutigen Irak. Liebe und letzte. Durch ihr Blut färbten sich der Paradieshimmel die Form ei- schützen. „Außerdem glaubte „Solch Herz aber soll mitten in einer weißen Rosen Krieg. Ein Kontrastpaar. Gegen- die Rosenblätter rot. ner riesigen weißen Rose. Liebes- man, dass die Rose einen davon stehen, anzuzeigen, dass der Glaube Freude, Trost sätzlich wie die Bedeutungen, die abhielt, im Rausch Geheimnisse und Friede gibt, darum soll die Rose weiß und nicht der Rose durch die Zeiten zuge- auszuplaudern“, schreibt sie. „Was rot sein; denn weiße Farbe ist der Geister und aller sprochen werden. man ‚sub rosa‘‚ also ‚unter den Ro- Engel Farbe. Solche Rose stehet im himmelfarben Der Ursprung der Duft rosen sen‘ sagte, galt als vertraulich (sie- Felde, dass solche Freude im Geist und Glauben ein liegt im persischen Raum, dem he Spalte links). Anfang ist der himmlische Freude zukünft ig, jetzt heutigen Iran, wie Simone Widau- Was taten die Christen mit die- wohl schon drinnen begriff en und durch Hoff nung er in ihrem Buch über „Marien- „Madonna im sem reichen Rosen-Erbe? „Sie hat- gefasst, aber noch nicht off enbar. Und in solch Feld pfl anzen“ erzählt. Der Herrscher Rosenhag“ ten anfangs das Bedürfnis, sich von einen goldenen Ring, dass solch Seligkeit im Him- Sargon von Akkad berichtet näm- von Martin der Rosenbegeisterung der anti- Schongauer mel ewig währet und kein Ende hat und auch köst- lich aus dem 24. Jahrhundert vor (1448-1491). Das ken Welt abzugrenzen“, schreibt lich über alle Freude und Güter, wie das Gold das Christus darüber, Weinstöcke, Fei- zwei Meter hohe Widauer. Sogar Verbote gab es, Ro- höchste, köstlichste Erz ist.“ gen und Rosenpfl anzen erbeutet Altarbild von 1473 sen bei Feiern oder Begräbnissen zu haben. So lange werden Rosen befi ndet sich in der zu verwenden. Doch schon bald also bereits kultiviert, und ebenso Dominikanerkirche wurde die Rose zum Symbol für lange werden Göttinnen nach ihr Colmar. Maria Maria. Die Rose als Königin der benannt: Ischtar beispielsweise, sitzt vor einem Blumen schien das passende Attri- Rosenspalier, in die Göttin des Kampfes, der dem rote Rosen but für die Himmelskönigin Maria Liebe und des Planeten Ve- (Rosa gallica), eine zu sein. nus, galt auch als Rosengöt- weite, gefüllte Rose Die rote Rose wurde mit Be- Die Lutherrose tin. und zahlreiche ginn des Mittelalters zum Symbol stammt eigentlich Vom alten Persien aus ge- Vögel vor einem des Blutes der Märtyrer, vor allem von einem langten die Edelrosen um prächtigen von Christus. Die weiße Rose Ab- Siegelring, den 400 vor Christus nach Grie- goldenen bild der Reinheit Marias. Sie wur- Hintergrund zu Luther geschenkt chenland, wie Riklef Kande- de Sinnbild der Heiligkeit. Und bekommen hat. sehen sind: dem ler im Buch „Symbolik der Sie wurde zu seinem Paradiesgarten. mit der stärker werdenden Vereh- Erkennungszeichen. Pflanzen und Farben“ (2003) Foto: French ministry of rung der Gottesmutter im Hoch- Foto: Daniel Csörföly berichtet. Die Griechen setzten culture mittelalter nahmen auch ihre blü- Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK Die ROSE 5

chen und das im christlichen Zu- nendes erzählen: In Deutschland kommen mit wärmerem Klima, sammenhang.“ So viele interessan- wird diese Sorte in Anspielung auf also auch mit der Hitze bestens Heilpflanze „Rose“ te Themenfelder rankten sich die kirchliche Liturgie „Gloria aus“, sagt die Fachfrau. Nur ver- rund um die Rosen, sagt sie: „Sym- Dei“ genannt, „Ehre sei Gott“. In blühten sie dann sehr schnell. Die Stammpflanze aller Edelrosen ist die Rosa gal- bolgehalt, Züchtung der Rosen im Italien heißt die gleiche Rose „Gio- „Eine Blüte der ,Schwarzen Ma- lica, die „Essigrose“, auch „Apothekerrose“ ge- genetischen Sinne, Namensge- ia“ , „Freude“. In den USA gab man donna‘ ist direkt an der Pflanze nannt. Sie ist eine der wichtigsten Heilpflanzen. bung, Rosen in der Bibel, Rosen in ihr am 29. April 1945, dem Tag des zur Trockenblume geworden“, er- Schon antike Autoren wie Plinius beschreiben Klöstern, Pfarrhäusern oder als Sturmes der sowjetischen Armee zählt sie. Da helfe nur gießen, gie- ihre zusammenziehende und kühlende Wirkung. Auszeichnung.“ auf Berlin, den hoffnungsvollen ßen, gießen, auch mit der „Profi- Der Saft aus Blütenblättern wurde gegen Ohren- Über eine im Jahr 1935 in Süd- Namen „Peace“. Inzwischen ist sie Tröpfchenbewässerung“, einer schmerzen und Mundgeschwüre eingesetzt, für

frankreich gezüchtete Edelrose, zur Weltrose gekürt worden. israelischen Entwicklung, die sich Foto: Anette Lukesch das Zahnfleisch, als Gurgelmittel, für Magen und die goldgelb blüht, kann Lukesch die beiden Lukeschs in den Baum- Die weiße Rose „Elvis“ erinnert an Gebärmutter, gegen Kopfschmerzen, bei Fieber den Besuchern etwa Weltumspan- schulen des Ammerlandes abge- den King of Rock-‘n‘-Roll. oder Übelkeit. Rosenessig wurde in der mittelal- In ökumenischer guckt haben. evangelischen Gemeinde Barth terlichen Heilkunde zum Einreiben und Desinfi- Aktion gepflanzt Etwa 30 000 Euro hat der Auf- pflanzte die duftende „Alleluja“ – zieren verwendet. bau des Bibelgartens im Jahr 2017 so lautet die lateinische Form des Und auch heute dreht sich einiges um die Rose. gekostet, treibende Kraft war die Jubelrufes, mit dem Gott verehrt In der Aromatherapie wird Rosenöl bei schwierigen Welche Rose Anette Lukesch im „Stiftung Niederdeutsches Bibel- wird. Der evangelische Pfarrer Ste- psychischen Zuständen, Kummer und Trauer nach Barther Garten am schönsten fin- zentrum Barth“, die auch das Zen- fan Fricke brachte die Rose „Se- einem Verlust, bei Wochenbettdepressionen oder det, kann sie gar nicht sagen. „Alle trum trägt. Weitere Stiftungen, bastian Kneipp“ in den besonde- auch zur Unterstützung in der Sterbebegleitung an- sind auf ihre Art schön“, findet sie. die Nordkirche, die EU mit dem ren Garten – weil Fricke auch gewendet. Die Heilpraktikerin Susanne Fischer- Sicher aber ist: Die Liebe zu die- Leader-Programm, private Spen- ausgebildeter Physiotherapeut ist. Rizzi schreibt 2002 in ihrem Aromatherapie-Buch sen Blumen hat sie von ihren Vor- der und Kirchenbesucher mit ih- Nicole Chibici-Revneanu, Leiterin „Himmlische Düfte“: „Die Rose als Blume der Ve- fahren übernommen. Anette Lu- rer Kollekte halfen, die Summe des Bibelzentrums und musikali- nus ist dem Herzen zugeordnet und wirkt von dort kesch kommt aus der Stadt Forst zusammenzubringen. scher Kopf des Chores „Gospel- aus harmonisierend auf den ganzen Körper. Die Ro- in der Lausitz, wo 1913 der „Ost- kombinat Nordost“ und der Musi- senessenz hat eine tiefe seelische Wirkung. Sie deutsche Rosengarten“ angelegt calgruppe „Engelspierken“, gab gleicht alles aus, was aus dem Lot geraten ist; speziell wurde. Ihr Großvater war Mit- „Rosen können noch der Rose namens „Gospel“ ein er- wenn dies mit dem Energiezentrum des Herzens zu glied der dortigen „Rosenfreun- im Dezember blühen“ frischendes Umfeld im Rosenbeet. tun hat. So spendet sie Trost bei Kummer und Leid, de“, ihr Vater leitete die Stadtwirt- „St. Cecilia“, die Schutzheilige der löst seelische Schmerzen, labt ein trauriges Herz und schaft Forst, zu der der Kirchenmusik, wurde schließlich öffnet für Liebe undMitgefühl.“ chs Rosengarten gehörte. In die Erde gebracht wurden etli- von der Barther Kirchenmusike- Die Pflege der Barther Anlage che der 38 Sorten dann in einer rin Katrin Bethke gepflanzt. Und ist anspruchsvoll, sagt sie, denn Pflanzaktion, die wie Dünger für für den ehemaligen Leiter des Bi- bei der Auswahl der Rosen wurde die Ökumene gewirkt haben dürf- belzentrums, Johannes Pilgrim, Die „Aktion Rose“ nicht auf Wüchsigkeit oder Ge- te: Der katholische Pfarrer von war es eine Freude, eine Rose mit sundheit geachtet. Allein der Barth und seinem Nachnamen ins Beet zu Name der Rose war entscheidend. Stralsund, setzen. „So sind auch Sorten dabei, die Andreas Ob sich ein Besuch im Rosen- anfällig gegen Sternrußtau oder Sommer, garten jetzt, am Ende des Som- Mehltau sind“; was natürlich be- setzte die mers, noch lohnt? Je nach Witte- sondere Aufmerksamkeit und weiß-gelbe rungsverlauf stehen im Herbst Pflege verlange. Rose „Be- noch einige Sorten in Blüte, weiß Immerhin: Der ungewöhn- nedetto“ zu Anette Lukesch: Martin Luther lich heiße Sommer in diesem Ehren von zum Beispiel, Alleluja, die Licht- Jahr war für die Rosen viel Papst Bene- königin Lucia, Gospel, Sebastian besser zu verkraften als dikt XVI. Kneipp und St. Martin. „Und

für viele andere Pflan- Foto: Hans-Joachim Meusel ein. Eine wenn kein Frost kommt, können zen in Deutsch- Anette Lukesch aus Vertreterin Rosen auch noch im Dezember Das Kurhaus in Binz: Sein Besitzer, Bela Kaba-Klein, land. „Rosen Barth. der Freien blühen.“ wurde 1953 verhaftet und enteignet. Foto: R. Lederbogen

Binz. „Aktion Rose“ hieß eine Enteignungsaktion von Hoteliers im Februar 1953 im Norden der DDR. Vor allem auf Rügen wurden Hotelbesitzer Wie ein Phönix dabei sprichwörtlich über Nacht aus ihrem Schlaf- zimmer weg verhaftet, enteignet und die Familien Eine Rose blieb stehen, als alles verbrannte umgesiedelt. Der Name „Aktion Rose“ sollte die Maßnahme verharmlosen und positive Assoziatio- henden Attri- Die roten und weißen Rosen als Zu einem Zeichen der Hoffnung senstock: „Mitten auf den Trüm- nen bei der Bevölkerung hervorrufen, wie Volker bute noch an Attributpflanzen von Maria wer- wurde ein Rosenstrauch 1989 an mern blühte er, wie Phönix aus Höffner vom Stasi-Unterlagenarchiv berichtet: Bedeutung den in der Pflanzensymbolik un- einem Einkehrhaus im Nordosten der Asche“, sagt die Katechetin. zum Schutze des Volkes vor „Gaunern“. Mehr als und Bedeu- terschiedlich gedeutet. Das kühle, Deutschlands – als das Gebäude „Das war für mich ein Zeichen 400 Unternehmer kamen in Haft. Ihnen wurde tungsvielfalt zu. elegante Weiß war immer schon in Flammen aufging. der Hoffnung: Es gibt einen Neu- etwa Kartoffelkauf auf dem Schwarzmarkt vorge- So verkörpert Maria die ein Symbol der Reinheit und Jung- anfang!“ worfen oder ähnliche Verstöße gegen das „Gesetz Rose selbst. „O du schöne fräulichkeit. So kam auch die Von Sybille Marx Tatsächlich gelang es bis 1992, zum Schutz des Volkseigentums“. Auch der ungari- Rose im Dorn!“ beschreibt Braut zu ihrem weißen Kleid. Weitenhagen. „Brand“: In roten das Haus der Stille aus DDR-Zei- sche Jude Adalbert Bela Kaba-Klein war dabei. Mechthild von Magdeburg Auf Schongauers „Madonna im Buchstaben steht dieses Wort im ten wieder aufzubauen – mit Mit- Schon 1938 war sein Kurhaus in Binz „arisiert“ wor- (1210-1283) die Maria. Die Rose Rosenhag“ bedeuten die weißen Tagebuch der Greifswalder Kate- teln der Greifswalder Landeskir- den – und er selbst kam in Lagerhaft. Nach 1945 wird zum Sinnbild der göttlichen Rosen die sieben Freuden der Ma- chetin Gisela Spandow, notiert che, von Kirchen aus Westdeutsch- bekam er das Haus zurück, um 1953 erneut enteig- Foto: Fotolia-katiko2016 Kraft, die durch die Madonna ria, derer am 5. Juli gedacht wird: am 5. April 1989. Dazu der Bibel- land und vielen privaten Spen- net zu werden. Er bekam zehn Jahre Haft, saß drei wirkt. Die Lieder und Texte der die Verkündigung, die Heimsu- vers „Der Herr hat’s gegeben, der dern. Heute ist dieses Haus das Jahre ab und starb 1962 in West-Berlin. chs Mystiker, die davon erzählen, wir- chung, die Geburt Jesu, die Anbe- Herr hat’s genommen, gelobet sei einzige Einkehrhaus in Träger- ken stark auf die Künstler. Zahlrei- tung der Weisen, das Wiederauffin- der Name des Herrn.“ schaft der Nordkirche. che Bilder von Maria und den Ro- den des zwölfjährigen Jesus im Denn nur in dieser Haltung, Die Rose von damals steht sen entstehen. So entwickelt sich Tempel, die Auferstehung, die Auf- erzählt die heutige Ruheständle- nicht mehr, aber immer noch die- Die Rose von Jericho eine Symbolsprache, die der mit- nahme Marias im Himmel. Die rin, habe sie das Schreckliche da- nen die Angebote im Haus dem telalterliche Mensch verstand. Die- sieben Leiden dagegen verkörpert mals hinnehmen können: Im Ziel, die Beziehung des Einzelnen „Die Rose von Je- se Bilder begegneten ihm in Ka- die rote Rose: die Darstellung Jesu Haus der Stille in Weitenhagen zu Gott zu stärken, vor allem mit richo“ – die Aufer- thedralen, an Bildstöcken oder auf im Tempel mit der Weissagung Si- bei Greifswald, einem noch jun- geistlichen Übungen in der Stille. stehungspflanze – Gnadenbildern. meons, die Flucht nach Ägypten, gen geistlichen Einkehrhaus im Und der jetzige Leiter Pastor Mi- ist tatsächlich eine der Verlust Jesu im Tempel, die Nordosten Deutschlands, wütete chael Wacker hofft, dass Glau- außergewöhnliche Begegnung zwischen Jesus und sei- ein Feuer. In“ 30 Minuten wurde benskurse helfen werden, in der Pflanze. Sie wird Die Rose erzählt von ner Mutter am Kreuzweg, seine zerstört, was erst 20 Jahre alt war“, zu DDR-Zeiten entkirchlichten verkauft als Ballen Freude und Schmerz Kreuzigung, Kreuzabnahme und erzählt Gisela Spandow. Region wieder etwas „wachsen aus verdorrten, Grablegung. Das unten stehende Foto, das und aufbrechen zu lassen“. Wie nach innen ge- So hat die Rose, je nach Farbe, sie später oft verschenkt hat, zeigt damals nach dem Brand, als die krümmten Zwei- Kunstgeschichtlicher Höhepunkt zwei Bedeutungen: höchste Freude an einer Ecke der Ruine einen Ro- Rose auf dem Aschenberg blühte. gen. Es scheint, sie sind die Bilder der „Madonna im und tiefsten Schmerz. Und das Bild sei verdorrt und Rosenhag“, die um 1400 aufka- beschreibt beides: ihre Freude über Nur scheinbar leblos: die Echte alle Hoffnung sei men, so wie jenes von Martin das Kind und, vorausblickend, den Rose von Jericho. Foto: Klaus Polak verloren. Doch je- Schongauer aus der Colmarer Do- Schmerz, den sie durch seinen blu- des Mal, wenn der minikanerkirche (siehe Abbil- tigen Tod am Kreuze erleiden wird. Ballen mit Wasser beträufelt wird, entfaltet die grü- dung). Diese Bilder sind nicht Es steckt also eine große Inner- ne Rose ihre Blätter von Neuem. Kurioserweise ist mehr in der irdischen Sphäre an- lichkeit in der Rose. Darum ist die am weitesten verbreitete und vor allem hierzu- gesiedelt: Der Garten, der Maria auch das Herz ganz eng mit dem lande auf den Märkten erhältliche „Rose von Jeri- und das Kind umgibt, ist von der Bild der Rose verbunden. Schon cho“ eigentlich die „Unechte“ mit dem botanischen Bildsprache her ein Paradiesgar- immer wurde sie mit Liebe und Namen Selaginella lepidophylla. ten. Maria erscheint als gekrönte Eros verknüpft. Zu allen Zeiten Die Echte Rose von Jericho findet bereits in der Himmelskönigin, das Paradies und in allen Kulturen wird die Far- Bibel Erwähnung und gilt als Glücksbringerin mit wird durch den Goldhintergrund be Rot mit Liebe und Fruchtbar- heilenden Kräften. Sie kam mit den ersten Kreuz- betont. Durch die Darstellung des keit verbunden. Und auch im reli- rittern nach Europa und ist gerade zur Weihnachts- Paradieses wird der Betrachter giösen Kontext ist die rote Rose zeit ein beliebtes Geschenk. Die Wüstenpflanze selbst zu einem Gast an diesem zu Sinnbild der ‚caritas‘, der reinen wurde nach der Stadt Jericho benannt, wahlweise

allen Zeiten mit Sehnsucht behaf- Liebe Marias zu Gott und den Foto: Gisela Spandow heißt sie auch Jerusalemrose – nach dem Ort der teten Ort. Menschen. Diese Rose fotografiert Gisela Spandow am verbrannten Haus der Stille. Auferstehung Jesu Christi. chs 6 KIRCHEN IN DEUTSCHLAND Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK

MELDUNGEN Evangelische Frauen fordern Ein Signal aus Chemnitz Kindergrundsicherung Friedensgebete, Kundgebungen und ein großes Konzert für Demokratie und gegen rechts Hannover. Die Evangelischen Frauen in Deutsch- land (EFiD) fordern eine Kindergrundsicherung von 800 Euro monatlich. Berechnungen auf Grundlage Chemnitz macht weiter Schlag- „Die Ereignisse haben uns über- des festgelegten Existenzminimums könnten zwar zeilen, dieses Mal aber gute: Nach rollt“, sagt Brenner. richtungsweisend sein, doch sie seien deutlich zu Tagen mit Ausschreitungen und Innerhalb kürzester Zeit habe niedrig bemessen. „Es wird allerhöchste Zeit, dass Demonstrationen setzten 65 000 die Kirche verschiedene Aktionen sich hier etwas zum Positiven verändert“, hieß es. Menschen ein Zeichen gegen initiiert, darunter Friedensgebete Die Bundesregierung müsse endlich aktiv werden. Fremdenfeindlichkeit. und die große Kundgebung am Die Vorsitzende, Susanne Kahl-Passoth, sagte, die Sonntag. „Man hört viel das Wort Zahl von 4,4 Millionen Kindern, die laut Kinder- Von Katharina Hagen, Jana gegen. Wenn man protestiert, schutzbund in Armut lebten, sei beschämend. „Über Bergmann und Mirjam Rüscher steckt aber das Wort pro darin. das Ausmaß der Kinderarmut in Deutschland darf Chemnitz. Sie reisten aus Jena, Man muss also erst mal klären, nicht länger hinweggesehen werden.“ epd Berlin, Hamburg und anderen wofür man eigentlich protestiert“, Städten an. Dabei hatten sie Pla- sagt Brenner. Die Kundgebung Mitteldeutsche Kirche verleiht kate und Spruchbänder und gute sollte bewusst keine Gegendemo Laune. Bei einem Open-Air-Kon- sein, man wollte Menschen an- erstmals Archivpreis zert in Chemnitz setzten rund sprechen, die vielleicht auch nicht Erfurt. Mit ihrem ersten Archivpreis würdigt die 65 000 Menschen am vergange- auf eine Demonstration gehen. Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (EKM) nen Montag ein Zeichen gegen „Die Kundgebung sollte ein Ein- das Kirchspiel Ichtershausen-Holzhausen. Mit der Fremdenfeindlichkeit und Rassis- satz für Recht, Dialog, Respekt, Auszeichnung ist eine Prämie von 2000 Euro ver- mus. Zu dem Gratiskonzert unter Gewaltlosigkeit und Demokratie bunden. Sie soll für Aufgaben in dem Archiv ver- dem Motto „Wir sind mehr“ hat- sein“, betont der Pastor. wendet werden, teilte die EKM mit. Den zweiten ten verschiedene Bands eingela- Preis, verbunden mit 1000 Euro, erhält die Kirchen- den, darunter Die Toten Hosen, gemeinde Beutnitz. Die Preisverleihung erfolgt am Feine Sahne Fischfilet, die Chem- „Die Leute müssen 31. Oktober in Ichtershausen. Mit dem erstmals nitzer Band Kraftklub und der miteinander reden“ verliehenen Preis sollen Verdienste um das kirch- Rapper Marteria. liche Archivwesen gewürdigt werden. epd Das Konzert war eine Reaktion auf den gewaltsamen Tod eines Er habe das Gefühl, dass die Bot- Rechtsradikale Schmierereien 35-Jährigen Deutschen vor gut schaft angekommen ist. „Viele ha- im Ulmer Münster zwei Wochen und die folgende ben sich für die Aktion bedankt. Vereinnahmung der Bluttat durch Sie sind bewusst auf unsere Kund- Ulm. Kirchenbänke und Wände des Ulmer Müns- Rechtspopulisten und Rechtsext- gebung gegangen“, so Brenner. Er ters sind mit rechtsradikalen Parolen beschmiert reme. Tatverdächtig sind zwei Zu dem Konzert gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus in Chemnitz hofft, dass die Aktionen in Chem- worden. Dekan Ernst-Wilhelm Gohl hat Strafanzei- Asylbewerber. In der Folge kam es kamen rund 50 000 Menschen. Foto: Wolfgang Schmidt nitz dazu beitragen, dass die Leute ge erstattet, bestätigte er am vergangenen Sonn- zu fremdenfeindlichen Ausschrei- „anfangen, miteinander zu re- tag. Mitarbeiter der Gemeinde fanden bereits am tungen und Demonstrationen in „Wir wollen die Chemnitzer nisiert hat. Der 65-Jährige ist in der den“. Man könne es nicht immer 29. August an einer Kirchenbank ein Hakenkreuz- Chemnitz. unterstützen, viele sind traurig Arbeitsstelle für Öffentlichkeits- auf Konfrontation ankommen symbol mit den weiteren Worten „statt Kreuz“. Am darüber, was hier passiert ist“, sag- arbeit und Gemeindeaufbau tätig, lassen. „Unsere Herangehenswei- Freitag drauf entdeckten sie in einem Windfang die te eine Konzertbesucherin. Ein und hinter ihm liegen spannungs- se des ,für‘ könnte für die Kom- Parolen „Stopt Kinderarmut Altersarmut Woh- „Wir sind gegen anderer betonte: „Wir sind nicht volle Wochen, fast das gesamte täg- munikation dienlich sein“, ist nungsnot usw. AfD 13% DIE CHANCE“ und an einer diesen Fremdenhass“ einverstanden mit dem, was die liche Geschäft ist liegen geblieben. Brenner überzeugt. Zumal das weiteren Stelle „Merkel, Söder usw muß weg!“. epd Rechten hier abgezogen haben. Problem mit Rechtspopulisten Wir wollen zeigen, dass wir hier und Rechtsradikalen ja auch nicht Heiner Wilmer ist Das Konzert fand nur ein paar nicht alle Rechte sind. Wir leben nur Chemnitz oder den Osten be- 71. Bischof von Hildesheim Straßen entfernt von der Gedenk- hier und sind dagegen, gegen die- träfe, sondern auch andere Städte stelle für Daniel H. statt. Blumen sen Fremdenhass.“ Stimmen wie und Gegenden in Deutschland. Hildesheim. Der katholische Ordenspriester Heiner und Grabkerzen wurden dort nie- diese gab es am vergangenen „Ja, hier hat es sich jetzt hoch- Wilmer (57) ist am vergangenen Sonnabend in sein dergelegt. Das Konzert begann Montag viele. Mit Plakaten, auf geschaukelt, weil der Tod eines Amt als 71. Bischof von Hildesheim eingeführt wor- mit einer Schweigeminute. „Wir denen Slogans wie „Menschen- Menschen instrumentalisiert den. „Mir ist bewusst, dass ich meinen Dienst in ei- sind nicht naiv. Wir geben uns rechte statt rechte Menschen“ und wurde“, so Brenner. Daher sei es ner für die Kirche herausfordernden Zeit antrete“, nicht der Illusion hin, dass man „Wir alle wollen leben ohne Angst der Kirche ein Anliegen gewesen, sagte Wilmer bei seiner Bischofsweihe im Hildeshei- ein Konzert macht und dann ist und Hass“ standen, verliehen sie ein positives Bild aus der Stadt mer Mariendom. Der Hamburger Erzbischof Stefan die Welt gerettet“, sagte Felix ihrer Überzeugung Ausdruck. heraus zu senden. Das habe man Heße sprach in seiner Predigt von den Herausforde- Brummer, Sänger der Chemnitzer 65 000 Menschen – auf so eine mit der Kundgebung bezwecken rungen für das Bischofsamt. Neben der Aufklärung Band Kraftklub. Das Problem überwältigende Zahl kam die wollen, und das sei auch das Sig- und Bekämpfung des sexuellen Missbrauchs gehöre Rechtsextremismus werde „leider Kundgebung einen Tag zuvor nal, das von dem Open-Air-Kon- zu den Aufgaben auch, angesichts knapper Finanzen morgen nicht weg sein“. Aber es nicht. Laut Presse seien es etwa zert ausgehe. Brenner betont „mutig und visionär“ zu sein. In Zeiten von Aus- sei „wichtig zu zeigen, dass man 1500 Teilnehmer gewesen, sagt Foto: Katharina Hagen aber auch: „Entscheidend ist, was schreitungen müsse der neue Bischof Menschen nicht allein ist“. Eine Haltung, die Pastor Stephan Brenner aus Chem- Pastor Stephan Brenner mit dem aus diesen Signalen in der Zu- Mut und Halt vermitteln, sagte Heße. epd viele der Konzertbesucher teilten. nitz, der die Kundgebung mitorga- Plakat zur Kundgebung. kunft wird.“

ANZEIGE SCHÖNE ORTE … Bild der Ehe vertiefen Beschluss des Bundestages wirft Grundsatzfragen für die Kirche auf Finden Sie jetzt Im Sommer 2017 beschloss der Bundes- Loccum/Kr. Nienburg. Ein Jahr nach zeichen?“, sagte der hannoversche Lan- als Beilage Ihrer tag, die Ehe für gleichgeschlechtliche dem Beschluss des Bundestages zur desbischof Ralf Meister am vergangenen jetzt Paare zu öffnen. Bei einer Tagung in „Ehe für alle“ denkt die hannoversche Wochenende bei einer Tagung der Evan-

Kirchenzeitung Kirchenzeitung Ein Magazin Ihrer Loccum diskutierten am vergangenen Landeskirche über ein vertieftes und er- gelischen Akademie Loccum bei Nien- Leser testen für Leser. Wochenende Theologen aus ganz neuertes Bild der Ehe nach. „Viele Men- burg. „In der Vielfalt der Lebensformen Mit Kühlboxen im Lesertest Schöne Orte Deutschland darüber, was das für die schen fragen: Wo geht es hin mit der ist es wichtig, sich immer wieder darauf und vielen tollen Angeboten für Ihre Auszeit evangelische Kirche bedeutet. evangelischen Ehe und was ist ihr Kenn- zu verständigen, in welchem Rahmen wie z. B. diese unterschiedlichen Formen gelebt werden.“ Es gehe darum, „Leitplanken“ F  Z ANZEIGE   ,"#01!&3&# für Ehe und Familie zu finden. Der Bundestag hatte im Sommer F-, 3Q *311)0#38$ &02#, 2017 beschlossen, die Ehe für gleichge- Klostergärten – F-*'2Ğ0Q' + ,2#, für Körper und Seele Kraftquellen schlechtliche Paare zu öffnen. Dies werfe Wandern und Radfahren – Zeit zum Durchatmen F7)*-,Q ,"12 3 1 3%#0 »Älterwerden viele Grundsatzfragen auf, sagte Meister. Elektrokühlboxen Er hoffe, dass die Akzeptanz für gleichge- F #13,"&#'210#'1#, im Lesertest und Glücklichsein schlechtliche Paare weiter wachse. LESERTESTSIEGER:  , !&*1 #0% + Note:2 KB 3538 schließen sich An der Tagung nahmen leitende F3,"+-"#0,# +#,+-"# Theologen aus ganz Deutschland teil. Ei- nicht aus!« nige deutsche Landeskirchen haben be- reits beschlossen, die Segnung gleichge- Ihr Kontakt: Sie haben keine Margot Käßmann schlechtlicher Paare mit der traditionel- jetzt Ausgabe KONPRESS-Medien eG NEU Hanauer Landstraße 189 len Trauung gleichzustellen. Allerdings in Ihrer Kirchenzeitung? 60314 Frankfurt am Main seien die Beschlusslagen in den 20 Lan- [email protected] Kein Problem! 240 Seiten · € 18,99 deskirchen sehr unterschiedlich, sagte der Auf www.jetztwir.net ISBN 978-3-96340-010-0 Vizepräsident im Kirchenamt der Evan- geht nichts verloren. gelischen Kirche in Deutschland, Horst Gorski. „Nicht alle werden diese Schritte Erhältlich im Buchhandel oder unter www.bene-verlag.de im selben Tempo machen, und das muss man auch akzeptieren.“ epd Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK xKIRCHEN IN ALLER WELTx 7

MELDUNGEN

Lateinamerikanisches Treffen zu Massenflucht aus Venezuela

Quito. Lateinamerika will eine regionale Antwort auf den Exodus in Venezuela finden: In der ecua- dorianischen Hauptstadt Quito waren von Montag an Beratungen von zwölf Ländern über das Schick- sal von Hunderttausenden venezolanischen Flüchtlingen angesetzt. „Wir denken, dass die Krise in Venezuela ein regionales Problem ist. Die inter- nationale Gemeinschaft muss die regionalen Be- mühungen unterstützen“, sagte der ecuadoriani- sche Außenminister José Valencia. Ecuador, das neben Kolumbien, Peru und Brasilien besonders von der Massenflucht aus Venezuela betroffen ist, hat zu dem Krisentreffen eingeladen. Vertreter aus zwölf Staaten, darunter auch Costa Rica und Mexi- ko, hätten zugesagt, hieß es. Venezuela, das eben- falls eingeladen war, wird nicht teilnehmen. Nach UN-Schätzungen sind bereits 2,3 Millionen Vene- zolaner wegen der schweren wirtschaftlichen und politischen Krise in ihrem Heimatland ins Ausland geflohen, allein 1,6 Millionen in den vergangenen drei Jahren. epd Foto: KNA Malaysischer Bundestaat erhöht Kirchendach in Rom eingestürzt Mindestalter muslimischer Ehen Rom. Die Kirche San Giuseppe dei Falegnami steht auf dem Mamertinischen Kerker, der zu den am Forum Romanum in Rom: Nach dem Einsturz wichtigsten Sehenswürdigkeiten Roms gehört. Dort Kuala Lumpur. Der Sultan des malaysischen Bun- des Kirchendachs im Herzen Roms wird Kritik am wurden der Überlieferung zufolge die Apostel Petrus desstaates Selangor hat das Mindestalter für mus- mangelnden Schutz der Kulturdenkmäler des und Paulus gefangen gehalten. Zur Einsturzursache limische Ehen heraufgesetzt. Er stimme mit den Landes laut. Bei dem Einsturz der Kirche unterhalb war zunächst nichts bekannt. Die römische Vorschlägen der Islambehörden überein, das Min- des Kapitolhügels gab es laut italienischen Staatsanwaltschaft und auch das italienische destalter für die Verheiratung männlicher und weiblicher Muslime von 16 auf 18 Jahre festzuset- Rundfunkberichten keine Verletzten. Die Kirche Kultusministerium ermitteln nun. epd/KNA zen, sagte Sultan Sharafuddin Idris. Für Muslime im mehrheitlich islamischen Malaysia gilt ein ge- sondertes Familien- und Eherecht, für das laut Verfassung die Bundesländer zuständig sind. Sha- rafuddin ist der erste Regent eines malaysischen Christen in Syrien wehren sich Bundesstaats, der sich für die Gleichsetzung des Mindestheiratsalters für Muslime mit dem für Im Norden des Bürgerkriegslandes wurden mehrere Schulen geschlossen nicht-muslimische Malaysier ausspricht. Der Sul- tan reagiert damit auf die Debatte um muslimische Mehrere christliche Schulen im sich, Lehrpläne aus Zeiten des sy- regierung, es dürfe nicht der Ein- einbarung mit der Regierung in Kinderehen, die Malaysia seit der Verheiratung ei- Norden Syriens sind gewaltsam rischen Baath-Regimes zu verwer- druck entstehen, „dass die christli- Damaskus, so die GfbV: „Die Schu- nes 11-jährigen Mädchens mit einem 41-jährigen geschlossen worden. Die kurdi- fen und sich bei der Autonomiere- chen Minderheiten der Assyrer, len befürchten, dass ihre Abschlüs- Mann beschäftigt. KNA sche Verwaltung verlangt eine gierung registrieren zu lassen. Aramäer, Chaldäer und Armenier se woanders nicht mehr anerkannt Anpassung der Lehrpläne. Die be- Bereits vor zwei Jahren wurde in Nordsyrien nicht willkommen“ werden.“ Zwar wäre der Unterricht Ford von Johannes Paul II. für troffenen Christen fürchten um ein Gesetz verabschiedet, wonach seien. Stattdessen sollten sich Kur- mit neuen Vorgaben wieder mög- 120 000 US-Dollar versteigert ihre kulturelle Existenz. die Privatschulen eine Genehmi- den und Christen auf den gemein- lich. Ob die Absolventen an syri- gung der Bildungsbehörden benö- samen Feind konzentrieren: radi- schen Unis angenommen würden, Washington. Ein 42 Jahre alter Ford Escort von Jo- Von Marion Sendker tigen. Diese sei zwar nicht an spe- kale Islamisten, unterstützt von sei fraglich. Während mehrere hannes Paul II. (1978-2005) ist in im US-Bundesstaat Qamischli. Ein Schuss in die Luft. zielle Lehrpläne gebunden, erklär- der türkischen Regierung. Verbände im Ausland um Unter- Indiana für rund 120 000 Dollar versteigert worden. Dann noch einer. Dann ganz vie- te kürzlich Mohammed Salih Würden die Christen ihre Lehr- stützung bitten, bleiben 14 christ- Den Zuschlag erhielt ein privater Sammler. Es ist das le. Schauplatz: der Eingang zu ei- Ebdo, Vize-Vorsitzender des zu- pläne ändern, wäre dies auch eine liche Privatschulen in Nordsyrien erste Mal, dass ein Kraftfahrzeug eines katholischen ner christlichen Schule neben ei- ständigen Bildungsrates. Aber: Das Absage an eine jahrzehntealte Ver- vorerst geschlossen. Heiligen verkauft wurde. KNA ner Kirche, in Qamischli, einer Gesetz verbietet Unterricht, der Stadt im Nordosten Syriens an der auf dem Lehrplan des syrischen Grenze zur Türkei. Die Schüsse Regimes basiert. Genau das war in ANZEIGE sind die letzte Warnung der kurdi- den meisten christlich geführten schen Verteidigungseinheiten Schulen seit Ende der 1920er-Jahre YPG und der mit ihnen verbunde- gängige Praxis – an der sie festhal- nen christlichen aramäisch-assyri- ten wollen. Die Loyalität erklärt Kuba – der unbekanntere Osten schen Miliz Sutoro an die Men- sich aus den historisch guten Be- HOLGUÍN – BAYAMO – SANTO DOMINGO – SANTIAGO – BARACOA – GUARDALAVACA schenmenge um sie herum: ziehungen der Christen zur syri- Christen, überwiegend aus der schen Regierung, die sich seit Jah- Gruppe der Suryoye, haben sich ren schützend vor die christlichen 06.01. bis 17.01.2019 zum Protest gegen die Schulschlie- Minderheiten stellt. ab/bis Frankfurt a.M. ßung durch die kurdische Autono- mieregierung versammelt. 12 Tage Rund- und „Das syrische Volk ist eins! Mit Schließungen richten Erlebnisreise Seele und Blut – befreit Syrien!“, sich gegen Assad Ausklang am Karibikstrand skandieren einige Männer laut- stark. Andere haben Spruchbän- p.P. ab 2.590 € der dabei oder halten den Milizen Die Schulschließungen seien trotzig die syrische Flagge entge- nicht gegen die Christen gerichtet, gen. Die syrischen Nationalfarben betonte Ebdo, sondern gegen As- REISEBESCHREIBUNG: waren schon vorher wichtiges sad und alle, die seinem Baath- Kuba, die größte Insel der Karibik, ist ein Land im Um- genheit, Traum stränden und tropischer Vegetation bie- Symbol eines Demonstrations- Regime nahestünden. Die kurdi- bruch. Der Stolz auf die Revolution gegen das Batista- tet besonders der Osten der Insel Möglichkeiten der zugs durch die Stadt Qamischli, sche Selbstverwaltung wolle die Regime und das Durchstehen des harten US-Embargos Begeg nung mit den Menschen Kubas jenseits der großen die vor mehr als 90 Jahren von Lehrpläne vom Geist des bisheri- sind ebenso zu spüren wie auch die karibische Lebenslust Touristenströme. Hier ist die Musik auf den Plätzen noch Überlebenden des Genozids an gen Regimes befreien: „Das Re- und der immer größer werdende Wunsch nach mehr etwas ursprünglicher als in Havanna, hier ist auch das individueller Freiheit. Doch Kuba bietet auch unendlich Zentrum der besonderen Frömmigkeit der schwarzen christlichen Minderheiten im Os- gime erkennt keine andere Wahr- viele kulturelle und landschaftliche Höhepunkte. Neben Kubaner, die Christentum und westafrikani sche Kulte manischen Reich gegründet wur- heit an als die eigene. Andere liebevoll restaurierten Zeugnissen der kolonialen Vergan- verbindet. Lassen Sie sich überraschen. de. Kirchenvertreter haben zu Ideen gelten schlichtweg als dem Protest aufgerufen. falsch“, so Ebdo. Den gleichen Vorwurf müssen MIT KIRCHENZEITUNG & EZ DIE WELT ENTDECKEN: LESERREISEN 2018/2019 Loyalität zum sich die Kurden inzwischen von Gemeinsam mit unseren Kollegen aus Hannover, Hamburg und Schwerin Christen anhören. Der syrisch- planen wir zurzeit folgende Leserreisen: syrischen Regime orthodoxe Bischof von Schweden, Ablahad Gallo Shabo, sprach von Termin Reiseziel Abflug/Abfahrt Preis einem „großen Verrat“ am christ- 14.10. – 21.10.2018 TOSKANA mit Mirjam Rüscher ab Flughafen Berlin ab 849 Euro Denn die Regierung der Demo- lichen Volk. „Es ist ein Versuch, 06.01. – 17.01.2019 KUBA - der unbekanntere Osten der Insel, mit Tilman Baier ab Flughafen Frankfurt ab 2.590 Euro kratischen Föderation Nordsyrien unsere Sprache auszulöschen, 05.03. – 14.03.2019 ISRAEL klassisch, mit Ulf Compart ab Flughafen Hamburg ab 1.799 Euro – ein seit knapp fünf Jahren de und eine Machtdemonstration, facto autonomes Gebiet entlang die wir niemals akzeptieren wer- 13.05. – 20.05.2019 BALTIKUM, mit Catharina Volkert ab Flughafen Berlin ab 1.260 Euro der Grenze zur Türkei – hat die den.“ Zugleich lobte der Geistliche 17.06. – 24.06.2019 BURGUND mit Tilman Baier Busreise ab Hannover ab 1.350 Euro Schulen der Christen in der Regi- von Schweden aus Assad und die on geschlossen. Der Grund: Die Führung in Damaskus. überwiegend von der syrisch-or- Die Gesellschaft für bedrohte Nähere Informationen und Anmeldung: thodoxen oder armenischen Kir- Völker (GfbV) mahnte in einem Kirchenzeitung Leserreisen | Michaela Jestrimski | Schliemannstraße 12a | 19055 Schwerin | Tel. 0385-302080 | E-Mail: [email protected] che geführten Schulen weigern Brief an die kurdische Autonomie- 8 UNTERWEGS Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK Leben und beten wie Gott in Burgund Eine Rundreise durch Weinberge und Kathedralen

Gotik-Liebhaber kommen hier ge- nauso auf ihre Kosten wie Weinken- ner: In Burgund gibt es nicht nur ma- lerische Landschaften, sondern auch geschichtsträchtige Kirchen zu ent- decken. Eine von ihnen beherbergt die Reliquien von Maria Magdalena.

Von Ursula Wiegand Burgund/Frankreich. Das Sprichwort lautet: „Leben wie Gott in Frank- reich“, doch zu Burgund passt es auch bestens. Vergnügt wandern Füße und Augen durch die lieblich grüne Land- schaft. Schon in der Jungsteinzeit fühlten sich Menschen in dieser le- bensfreundlichen Region wohl und später dann auch die Römer. Die brachten die Erfahrungen im Wein- anbau mit, und beim Anblick der Rebstöcke an den Hängen läuft im genussfreudigen Burgund vielen das Wasser im Munde zusammen. Das Beten kommt auch nicht zu kurz. Für Gotik-Liebhaber ist Sens im Nordwesten Burgunds ein idealer Startpunkt. Dort bestimmt die Cathé- drale Saint-Éienne, errichtet 1130, das Stadtbild. Sie gilt als erste gotische Kathedrale Frankreichs und hätte, so heißt es, denen in Chartres, Bourges und Amiens als Modell gedient. Bei der Führung weist der Kunst- experte Bernard Brousse insbesonde- Von Joigny aus haben Burgund-Besucher einen weiten Blick über die Weinberge auf den Fluss Yonne. Fotos (3): Ursula Wiegand re auf die farbstarken Bleiglasfenster. Eines, Anfang des 13. Jahrhunderts Baumaßnahmen war man auf diese das Widerstandsmuseum, unterge- zerstörten 1793 die Skulpturen an der von einem unbekannten Künstler ge- 2000-jährige Unterstadt gestoßen, auf bracht. Das Pilori-, also Pranger-Haus Kirchenaußenseite, und ein Großfeu- schaffen, schildert das Leben von deren Fundamenten die Kirche steht. fällt wegen des Schnitzwerks und der er von 1819 beschädigte sie schwer. Thomas Becket, der Sens zweimal – Reste von Häusern und Bädern sind farbigen Kacheln auf. Den Schön- Erst die Total-Restaurierung von 1840 1164 und 1170 – besuchte und später zu erkennen. Mosaikfußböden kün- heitspreis gewinnt jedoch ein fein re- – 1859 unter Leitung des erst 25-jähri- als Erzbischof von Canterbury vor den von römischer Wohnkultur. stauriertes weiß-rotes Haus, ge- gen Architekten Eugène Viollet-le- dem Altar ermordet wurde. Noch in- Draußen auf dem Platz der Republik schmückt mit dem geschnitzten Duc rettete das ruinöse Gotteshaus. tensiver leuchtet ein Fenster von 1210 – vor dem spätgotischen Westwerk der Stammbaum von Jesse. Sogar die abhandengekommenen mit den Taten des guten Samariters. Kathedrale – überbrücken die Kaffee- An mehreren Häusern hängt aller- Maria-Magdalena-Reliquien konnten Unweit vom Altar führt eine Trep- und Weintrinker die Jahrhunderte. dings das Schild „à vendre“ – „zu ver- in den 1870er-Jahren durch neue er- pe hinab zu den alten Römern. Bei kaufen“. Vermutlich können sich die setzt werden. Eigentümer die teure Sanierung Die Basilika wurde daraufhin wie- Seit dem 9. Jahrhundert nicht leisten. Nun soll es öffentliche der zum Pilgerziel und gehört seit ein Ziel für Pilger Zuschüsse geben, um dieses Erbe zu 1979 zusammen mit Dorf und Umge- bewahren. Denn Joigny gehört zu In Vézelay können Pilger und Urlauber bung zum UNESCO-Weltkulturerbe. den „Villes et Pays d’Art et d’Histoire“, ganze Schalen frischer Früchte kaufen. Fünf Mönche und elf Nonnen des Das Städtchen Joigny am Fluss Yon- den Städten und Landschaften mit Jerusalem Ordens leben inzwischen ne, wenige Kilometer südlich von Kunst und Geschichte. ten Zisterzienser-Abtei lebten wäh- in Vézelay. Auch Urlauber streifen Sens, hat nur knapp 10 000 Einwoh- Viel tut sich auch wieder im Wall- rend der Blütezeit etwa 300 Mönche durch die Sträßchen und besuchen ner, besitzt aber stattliche Gotteshäu- fahrtsort Vézelay. Zu verdanken ist das und Laienbrüder. gerne die Basilika. In unmittelbarer ser. In der spätgotischen Kirche Saint- der Basilika Sainte-Marie-Madelaine, Nähe offeriert ein Laden ganze Obst- Thibault lächelt eine Madonna aus Maria Magdalena. Die macht das Dorf schalen zur Erfrischung. dem 14. Jahrhundert. Nach einem zu einem internationalen Pilgerziel Ein Großfeuer zerstörte, In der Basilika fasziniert das roma- Gang durch enge Gassen und ein altes und zu einer Station auf dem Weg was die Revolution ließ nische Tympanon über der kleinen Stadttor zeigt sich die Renaissance- nach Santiago de Compostela. Die ers- Tür, die vom Empfangsraum der Pil- Kirche Saint-Jean. ten Pilger kamen, nachdem 882 ein ger, dem Narthex, in den hohen Kir- Blick in die Basilika von Vézelay. Zwischen diesen beiden Gottes- Mönch namens Badilon die Reliquien So glanzvoll blieb es nicht. Schon chenraum führt. Drinnen wird ge- häusern erstreckt sich die Altstadt mit von Maria Magdalena aus der Pro- 1278 ebbten die Pilgerströme ab, und staunt und gebetet. Touristenführer ihren Fachwerkhäusern aus dem 16. vence, wo sie angeblich verstorben 1537 wurde das Kloster säkularisiert. Lorant Hecquet lenkt die Aufmerk- ANZEIGE Jahrhundert, die nach dem großen war, nach Vézelay gebracht hatte. Bald Danach kamen die Hugenotten, und samkeit aber auch auf die ganz unter- Brand von 1530 gebaut wurden. Man- danach rückten die Frommen in Scha- 1760 wurden die nun nicht mehr be- schiedlichen Säulenkapitelle, manche Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen che sind krumm und schief, werden ren an. Die romanische Kirche wurde nötigten Klostergebäude abgerissen. noch aus romanischer Zeit. 120 sind 03944-36160 www.wm-aw.de Fa. aber noch bewohnt. In einem urigen deswegen im gotischen Stil erweitert. Doch damit nicht genug. Die An- es und für ihn der größte Schatz der Eckhaus ist das Musée de Résistance, In der dazugehörigen, 1128 gegründe- hänger der Französischen Revolution großartigen Basilika.

ANZEIGE

Produkt des Monats EXKLUSIV bei www.glaubenssachen.de

Segenslichter, 8er-Set 10 % Acht Kerzen mit unterschiedlichen Botschaften: für Zuhause Rabatt oder zum Verschenken in der Gemeinde und bei Besuchsdiensten. 8er-Set, Größe je Kerze: 20 cm, Ø 2 cm. € 20,00, Lieferung versandkostenfrei!

www.glaubenssachen.de 0431 / 55 779 285 Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK xKULTURx 9 Auf den Pedalen REZENSIONEN Fahrradkantor Martin Schulze tourt für seine Orgelkonzerte durch ganz Deutschland

Fahrrad gefahren ist er schon im- mer viel. Und Orgel spielt er Tom Saller: schon lange. Beides zusammen Wenn Martha tanzt. hat ihn auch bundesweit bekannt List 2018, gemacht: Der Brandenburger Or- 288 Seiten, 20,- Euro. ganist Martin Schulze tourt uner- ISBN 978-3-471-35167-3. müdlich als Fahrradkantor durch Deutschland. Martha sieht Musik Von Julia Bernewasser und Yvonne Jennerjahn Von Marion Wulf-Nixdorf Cuxhaven. Pause für Martin Martha, Tochter eines Unterhaltungsmusikers aus Schulze. In einem Café in Cuxha- Türnow in Pommern, geht 1919 an die neue ven hat es sich der 51-Jährige be- Kunstschule, das Bauhaus in Weimar. Sie ist 19 quem gemacht. Die Sonne strahlt Jahre alt. Martha führt Tagebuch – viele Hundert vom Himmel, Urlauber machen Seiten werden von ihr nicht nur in kleiner femini- sich auf den Weg zum Strand. Der ner Schrift auf Notenblättern eng beschrieben, Mann mit der Brille und den kur- sondern es finden sich Skizzen, Zeichnungen und zen grauen Haaren hat sich die Studien ihrer später berühmten Lehrer: Paul Klee, Auszeit verdient: Insgesamt etwa Walter Gropius, Lyonel Feininger, Wassily Kan- 100 Kilometer wird er an dem Tag dinsky, Oskar Schlemmer. zurücklegen – nicht mit dem Ein Bild heißt „Tanzstellung 17 B“. Martha tanzt. Auto, sondern auf dem Fahrrad. Töne haben für sie Formen: Kreis, Dreieck, Vier- „So 100 bis 200 Kilometer, das ist eck. Sie gibt Tönen mit ihrem Körper Ausdruck. in der Regel mein Tagespensum“, Und sie verliebt sich in Ella, eine Fotografin. sagt er trocken. Sechs Jahre später, das Bauhaus wird von den Die Entfernungen sind für den Nazis in Weimar geschlossen, kommt Martha zu-

gebürtigen Brandenburger kein Fotos (2): epd-bild/Anett Kirchner rück nach Pommern, mit ihrer Tochter Hedi. Einen Problem mehr. Neben ihm steht Fahrradkantor Martin Schulze sitzt in der Dorfkirche von Gosen in Brandenburg an der Gebrüder-Dinse-Orgel. Vater gibt es nicht. 1945, auf der Flucht vor den sein silbergraues Rad, das ihn Russen, die sie mit ihrer Tochter nach Gotenha- quer durch Deutschland bringt, zusammen. Er selbst nennt sich Danach war Martin Schulze als Das Publikum sei vielfältig, sagt er. fen auf die „Wilhelm Gustloff“ führt, verlieren von Ost nach West, von Bayern bis Fahrradkantor. Fast jeden Abend Organist in Mecklenburg und In kleineren Orten komme die sich Marthas Spuren. Hedi überlebt, spricht aber zur Nordsee. In den Fahrrad- gibt er in einer anderen Stadt in Niedersachsen tätig. Den Titel Dorfbevölkerung, an Nord- und nicht über ihre Flucht aus Pommern. taschen: Luftpumpe, Schrauben- Deutschland ein Orgelkonzert. Fahrradkantor haben ihm in sei- Ostsee die Urlauber. 2001 findet Hedis Enkel Thomas nach deren Tod zieher, Ersatzschlauch und Land- Von einem Ort zum anderen ner Zeit in Mecklenburg Kollegen „Man darf kein Problem damit das Tagebuch – gut versteckt in einem Koffer auf karte. Aber da ist auch noch etwas fährt er mit dem Fahrrad. Seine verpasst. Als es seine Frau dann haben, jede Nacht in einem ande- dem Dachboden. Erst langsam begreift er, was er anderes: Noten und „anständige Jahresbilanz: 120 bis 150 Konzer- beruflich nach Frankfurt an der ren Bett zu liegen“, sagt Schulze in Händen hält. Monatelang studiert er es. Eine Schuhe“. Denn Martin Schulze ist te, 15 000 zurückgelegte Kilome- Oder zog, ging Martin Schulze über seine Touren: „Aber ich bin Sensation in der Kunstwelt. Für 45 Millionen wird kein Profi- und auch nicht nur ter. „Ja, das muss man schon wol- mit. Seine Arbeitsstelle aber blieb ja anspruchslos.“ Auf Hotels ver- es bei Sotheby’s versteigert, und Thomas reist Hobby-Radler. Er ist freiberufli- len“, sagt Schulze. zurück. „Es war klar, dass ich kei- zichtet er. „Mir reicht auch ein selbst nach New York – um den 11. September cher Kirchenmusiker. Aufgewachsen ist er in der ne neue Stelle als Organist finden Schlafsack auf dem Boden des Ge- 2001. Die Dame, die es ersteigert hat, lädt Thomas DDR in Erkner bei Berlin, mit würde“, sagt er: „Die sind in meindehauses“, betont der Musi- ein. Sie ist über 100. dem Orgelspiel hat er schon als Deutschland rar.“ Also hat er sich ker. In der Regel komme es dazu Spannend bis zur letzten Seite ist das Roman- Eine Jahresbilanz von Junge begonnen. Als im Nach- selbstständig gemacht, als freibe- aber nicht, weil ihn meist Pfarrer debüt des Kölner Psychotherapeuten Tom Saller. 15 000 Kilometern barort ein Organist gesucht wur- ruflicher Kirchenmusiker. Acht oder Gemeindeglieder bei sich de, ist der 13-Jährige kurzerhand Jahre ist das inzwischen her. Von aufnähmen. Und zwischendurch mit dem Klapprad dorthin gefah- Mai bis September dauert heute besucht er alle paar Wochen seine Fahrrad und Kirchenmusik, für ren und hat sich vorgestellt. Da- seine Fahrradkantor-Saison. Die Familie. Martin Schulze passt das sehr gut nach durfte er dort Gottesdienste restliche Zeit des Jahres ist er als Stress bereite ihm das ewige musikalisch begleiten, so hat er Orgelsachverständiger im Einsatz Unterwegssein nicht, sagt Martin die Anfänge in einem kleinen und berät Gemeinden bei Repara- Schulze: „Es ist eine Herausforde- Buch beschrieben. Weil er in der turen. rung, aber die macht mir Freude.“ Ronit Matalon: DDR kein Abitur machen durfte, Bei seinen Touren durch Deutsch- Und die Braut schloss die Tür. habe er zunächst eine Tischler- land lernt er Orgeln, Landschaf- Luchterhand 2018, lehre angefangen. Mit Fahrradwerkzeug ten, Menschen kennen. „Im Erz- 159 Seiten, 18,- Euro. Dann sei wegen einer flapsi- die Orgel flicken gebirge ist es besonders schön, ISBN 978-3-630-87564-4 gen Bemerkung über den Staat aber auch anstrengend“, sagt er. knapp ein Jahr Haft dazwischen- Was ihn in den Kirchen erwar- gekommen. An ein Kirchen- Für dieses Jahr ist er schon lange tet, sei jedes Mal eine Überra- Braut sieht rot musikstudium war deshalb lange ausgebucht. „Ich sitze jetzt schon schung, erzählt er: „Es ist auch nicht zu denken. Erst in der Wen- an den Plänen für in zwei Jahren“, schon vorgekommen, dass ich mit Von Mirjam Rüscher dezeit habe er im Herbst 1989 die sagt er. Mal erhält er Einladungen einem Fahrradschlauch die Orgel Die Braut glänzt durch Abwesenheit. Sie hat sich Zulassung zum Kirchenmusik- der Gemeinden, dann melden sich abdichten und flicken musste, die in ihrem Zimmer eingeschlossen und kommt studium in Greifswald bekom- die „Stammkunden“, oder er sucht quietschte und hatte sich verzo- nicht heraus. Vor der Tür stehen ihr Zukünftiger, men, schreibt er. In der Zeit sei sich seine Orgel selbst aus. „Die in gen.“ So ist Martin Schulze nicht ihre Mutter, die angehenden Schwiegereltern und Sein silbergraues Fahrrad bringt ihm neben dem Orgelspiel auch der Johanniskirche in Lößnitz ist bloß Kirchenmusiker, sondern noch mehr Familie. Es vergehen Stunden des Martin Schulze quer durch das Radfahren „zu einer Sucht schön“, erzählt er: „Von 1899, aber auch Nomade, Sportler – und Wartens – von der Braut kein Wort, kein Lebens- Deutschland. geworden“. super erhalten und klanglich toll.“ manchmal auch Handwerker. zeichen. Während des gesamten Romans wartet der Leser darauf, dass sich die Tür öffnet, dass sie etwas sagt, dass sie etwas erklärt. Doch je weiter sich die Geschichte fortspinnt, desto deutlicher wird: Künstlerischer Appell an die Gesellschaft Diese Erlösung wird es für den Leser nicht geben. Die Braut, sie bleibt stumm. Denn es ist eine an- Ein Museum in Münster bekommt Beuys-Werke geschenkt dere Geschichte, die hier erzählt wird. Die Braut ist nur der Auslöser, nicht der Mittelpunkt der Die Ausstellung „Hülle und Kern. seldorfer Kunstakademie trug, ist Geschichte. Multiples von Joseph Beuys“ ist Teil der Sammlung. Es geht vielmehr darum, was das Warten mit den ab Ende November in Westfalen Die Kollektion besteht aus so- anderen Menschen um sie herum macht, wor- zu sehen. Möglich wird das durch genannten Multiples, das sind Ob- über sie nachdenken, woran sie sich erinnern. Es die Schenkung eines Sammler- jekte, von denen mehrere Exemp- sind viele kleine Beobachtungen und liebevolle ehepaares aus Osnabrück. lare hergestellt werden. Diese Details, die Ronit Matalon hier beschreibt. Die Die „Capri- Kunstform entstand zu Beginn der Schwiegereltern sorgen sich um Geld, die Mutter Münster/Osnabrück. Eine Schen- Batterie“ 1960er-Jahre und sollte es ermög- denkt an ihre andere Tochter, die vor Langem kung mit rund 150 Werken des schuf Beuys lichen, Kunstwerke einem breite- verschwunden ist, und der Bräutigam, er denkt während eines Aktionskünstlers und Bildhauers Aufenthaltes auf ren Publikum zugänglich zu ma- die ganze Zeit an seine Braut. Und so durch ihn Joseph Beuys (1921-1986) geht der italienischen chen, als dies bei Einzelstücken und seine Erinnerung erfährt der Leser dann an das LWL-Museum für Kunst Insel Capri. möglich war. Das habe genau dem doch etwas über die Braut und die Beziehung der und Kultur in Münster. Ein Teil Foto: LWL/Anne Neier demokratischen Ansatz von Kunst beiden. der Kollektion soll vom 29. No- in dieser Zeit entsprochen. Ronit Matalon hat eine unterhaltsame charmante vember bis zum 29. September Zu den überlassenen Werken Menschheit ihre Lebensenergie „Diese Schenkung ist ein Komödie geschrieben, die sich ganz nebenbei mit 2019 unter dem Titel „Hülle und gehöre unter anderem die „Capri- beziehe. Das Kunstwerk sei auch Glücksfall für unser Museum“, arabischen Juden in Israel und der Selbstfindung Kern. Multiples von Joseph Batterie“ (siehe Bild), hieß es. Das ein Appell an die Gesellschaft, sagte LWL-Museumsdirektor Her- der Frau auseinandersetzt. Beuys“ präsentiert werden. Die Objekt werfe die Frage nach der Verantwortung dafür zu tragen, mann Arnhold: „Die Multiples Schenkung stamme von dem Endlichkeit natürlicher Ressour- dass das ökologische Gleichge- ziehen sich wie ein roter Faden Sammlerehepaar Manfred und cen auf. Mit der Glühbirne, die wicht nicht zerfällt. Auch der le- durch das Werk von Joseph Beuys Die Bücher sind im regionalen Buchhandel erhält- Ingrid Rotert aus Osnabrück, Energie aus einer Zitrone erhalte, gendäre Filz-Anzug, den Beuys und beleuchten all seine lich sowie telefonisch bestellbar bei der Evange- teilte das Museum mit. habe Beuys gezeigt, woher die 1974 bei einer Aktion in der Düs- Schaffensphasen.“ epd lischen Bücherstube, Tel. 0431 / 519 72 50. 10 xMEDIENx Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK

RADIOTIPPS Mit Plattdeutsch zum Abitur Ein störrisch-sanfter Rebell Seit einem Jahr ist Plattdeutsch an sechs Gesamt- Im Kinofilm „Menashe“ kämpft ein orthodoxer Jude für Selbstbestimmung schulen und Gymnasien in Mecklenburg-Vorpom- mern Abiturfach. Weil sie den meisten jungen Leu- ten fremd geworden ist, wird die plattdeutsche Ein Film komplett in jiddischer Sprache als Fremdsprache gelehrt. So können Sprache – das ist sehr ungewöhn- Schüler im Nordosten nicht nur das Latinum, son- lich. Der Zuschauer wird mitge- dern auch das „Plattinum“ erwerben, wie manche nommen in eine abgeschlossene scherzhaft sagen. Wie ist es in der Praxis um die- ultraorthodoxe Gemeinde New sen ehrgeizigen Plan bestellt? Gibt es die richtigen Yorks, in der sich Witwer Menashe Lehrbücher und Lehrpläne? Finden sich in Dem- gegen den Gruppendruck wehrt. min, , Crivitz, Laage, Dömitz und Wis- mar genügend Interessenten für das Fach? Und Von Alexandra Wach genügend Lehrer? Für viele ist Plattdeutsch eine Bonn. Der Dokumentarfilmer Jos- Sprache ohne Zukunft. Von einer Rettungsmission hua Z. Weinstein spricht als säku- für eine Totgesagte. larer Jude kein Wort Jiddisch. Die Reportage: Plattdütsch bet taun „Plattinum“! Trotzdem hat er seinen ersten In Mecklenburg-Vorpommern ist Plattdeutsch Ab- Spielfilm, die ausschließlich mit iturfach, Sonntag, 9. September, 6.30 Uhr, NDR Laien besetzte Vater-Sohn-Ge- Info. EZ/kiz schichte „Menashe“, komplett in der teilweise stark auf dem Mittel- hochdeutschen basierenden Spra- Vom Glauben und Lachen che gedreht. Die ultraorthodoxen Jeden Mittwoch kommen die Klinikclowns „Rote Darsteller durften improvisieren, Nasen“ in das Evangelische Johannesstift, um De- was die Authentizität der Dialoge menzpatienten aufzuheitern. Menschen zum La- noch verstärkt. Das ist ein Glücks- chen bringen, das wollen auch Kirchenkabaretts, fall, zumindest für deutschspra- die das klerikale Leben auf die Schippe nehmen. chige Zuschauer, die schon durch Dabei hatte es der Humor in den Kirchen jahrhun- den seltsam vertrauten Klang so- dertelang sehr schwer. Umberto Eco hat in seinem gleich fasziniert sind. Roman „Der Name der Rose“ der theologischen Im Mittelpunkt steht die jüdi- Denunziation des Lachens ein literarisches Denk- sche ultraorthodoxe Gemeinde mal gesetzt. Die Angst der damaligen Kleriker: La- von Brooklyn in den USA, ange- Foto: mindjazz pictures/Federica Valabrega chen ist subversiv und zerstört die Grundlagen siedelt in Borough Park, wo die Menashe (Menashe Lustig) und sein Sohn Rieven (Ruben Niborski) in New York. des Glaubens und der Kirchen. Heute sind die chassidische Wirklichkeit erheb- meisten Theologen dagegen überzeugt: Gott hat lich von den Lebensgewohnhei- dient, wagt trotzdem eine minima- könnte es so immer weitergehen, terhaltsame, mitunter atmosphä- Humor. Zugleich fordern sie auch eine Ethik des ten der restlichen Bewohner New le Revolte. Menashe verstößt gegen wenn es seinen elfjährigen Sohn risch dichte Mischung aus Woody Lachens. Yorks abweicht. Kleidervorschriften, versteckt sei- Rieven nicht gäbe, den ihm seine Allen und koscherstem Naturalis- Gott und die Welt: Lachen als Befreiungstheolo- Das fängt mit der Kleidung an, ne Schläfenlocken hinterm Ohr, sittenstrengen Verwandten zu mus aufs Traurigste. Gleichzeitig gie. Humor in der Kirche, Sonntag, 9. September, die schon die Vorfahren im Polen torpediert die von der Gemein- entreißen versuchen, solange kei- bekommt man einen seltenen 9.04 Uhr, rbb kulturradio. EZ/kiz des 18. Jahrhunderts getragen ha- schaft vorgeschriebene Partnerin- ne neue Frau im Haushalt ist. So Einblick in eine abgeschottete ben, der konspirativen Sprache, nensuche. Und gelegentlich weiß befiehlt es die Tora. Der hin und Community, die auch Weinsteins der Abwesenheit von Fernsehern, er ein Saufgelage zu schätzen. Das her gerissene Junge, großartig und Film feindlich gegenüberstand. den Perücke tragenden Frauen, hindert ihn aber nicht an seinen herzzerreißend zerbrechlich ge- Menashe muss nachgeben, sich TVTIPPS der omnipräsenten sozialen Kon- täglichen Gebeten. spielt von Ruben Niborski, steht vorerst den Traditionen und Um- trolle und den Vorschriften, die es seinem herumalbernden und ständen fügen. Trotzdem behält Selbstbewusste Muslimas unter Androhung des Ausschlus- nicht gerade zuverlässigen Vater er seine Würde, während die Or- ses aus der Gemeinschaft nicht zu Verwandte wollen sehr nah, kann sich aber dem thodoxen auf den Straßen ge- Als muslimische Frau in Deutschland selbstbe- übertreten gilt. ihm den Sohn nehmen übergriffigen Einfluss der Onkel schäftig hin und her eilen, abge- stimmt leben zu können, dafür kämpfen Gökcen Der Witwer Menashe, mit ko- und Tanten nicht entziehen. kapselt vom Rest der Welt. Tamer-Uzun, Aysel Özdemir und Sonja Fatma Bläser. mödiantischer Begabung grandios Dass ein Einzelner gegen die Die drei starken Frauen zeigen, dass Islam und gespielt von Menashe Lustig, des- Für den schlecht bezahlten Ange- Macht der Gruppe nur schwer an- Menashe: USA 2017, 82 Minuten, Emanzipation kein Widerspruch sind. Sie haben ei- sen eigenes Leben als Vorlage stellten in einem Supermarkt kommen kann, beweist diese un- jetzt im Kino ne klare Haltung und kämpfen gegen Vorurteile in und außerhalb ihrer Community. Was treibt sie an? Echtes Leben: Muslimisch, emanzipiert, frei, Sonn- TV-TIPPS RADIO-TIPPS tag, 9. September, 17.30 Uhr, ARD. EZ/kiz

Gewinnen und verlieren *****Sonnabend, 8. September Sonntag, 9. September 19.15 DLF, Feature. Lifta. Was Pa- Tallis: „Te lucis ante terminum“; Mesut Özil, Ausnahmefußballer und Enkel türki- 16.30 ARD, Weltspiegel-Reporta- 6.05 NDR Info, Forum am Sonn- lästinenser und Juden über ein Alec Roth: „Night prayer“. scher Gastarbeiter, galt jahrelang als Musterbei- ge: Helden in den Trümmern tag. Ökomode gerne – aber bitte leeres Dorf erzählen. spiel für gelungene Integration. Bis er und sein von Mossul. mit tiefem Ausschnitt. Die Dis- 20.30 NDR Info, Das Forum. Die Sonntag, 9. September Teamkollege Ilkay Gündogan im Mai 2018 mit dem 23.50 ARD, Das Wort zum Sonn- kussion um Nachhaltigkeit. stillen Widerstandskämpfer. Wie 8.05 NDR kultur, Felix Mendels- türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan po- tag spricht Pastorin Elisabeth 7.05 DLF Kultur, FeierTag. Heimat. rund 2000 Juden den Holocaust sohn Bartholdy: Denn er hat sei- sierten. Spätestens seit dem frühzeitigen Aus Rabe-Winnen, Lengede. Gedanken zu einem umstritte- im Untergrund überlebten. nen Engeln befohlen; Heinrich Deutschlands bei der Fußballweltmeisterschaft in nen Begriff. Von Pastor Dietrich Schütz: Herr, ich traue auf dich; Russland nahm die Debatte an Schärfe zu. Schließ- Sonntag, 9. September Heyde, evangelische Kirche. Mittwoch, 12. September Andreas Hammerschmidt: Herr, lich erklärte Özil seinen Rücktritt aus der National- 9.30 ZDF, Evangelischer Gottes- 8.30 SWR2, Wissen: Aula. Still- 9.05 Bayern 2, Radiowissen. Die ich traue auf dich; Johann Se- mannschaft. Er fühle sich als ein Deutscher, „wenn dienst „Zuhören“ aus der Klos- stand. Die Krise der deutschen etwas anderen Heiligen. Philipp bastian Bach: Was Gott tut, das wir gewinnen, als Immigrant, wenn wir verlieren“. terkirche in Lehnin. Mitarbeiter Philosophie. Neri. Der schräge Heilige. ist wohlgetan, Kantate, BWV 99. Die Story im Ersten: Der Deutschtürken-Report, des Evangelischen Diakonissen- 8.35 DLF, Am Sonntagmorgen. 20.10 DLF, Aus Religion und Ge- Montag, 10. September, 22.45 Uhr, ARD. EZ/kiz hauses berichten, wie Men- Religiöses Wort. Nur Sonne, sellschaft. Expedition ins Univer- GOTTESDIENSTE schen an den Rand gedrängt Meer und Caipirinha? Als Seel- sum. Heilige Stätten in den Hin- Sonntag, 9. September Der Ödnis die Stirn bieten werden und warum jede Le- sorger auf dem Kreuzfahrtschiff. du-Religionen. 10.00 MDR Kultur, Übertragung bensgeschichte ein Recht dar- Von Pfarrer Detlef Ziegler, katho- vom Tag der Sachsen in Torgau Was ist, wenn kein Bus mehr kommt? Der Dorfkon- auf hat, gehört zu werden. Die lische Kirche. Freitag, 14. September (ökumenisch). sum zugemacht hat? Die Kinder weggezogen sind, Predigt hält Diakoniepräsident 8.40 NDR kultur, Glaubenssa- 10.10 DLF, Lebenszeit. Prägende 10.00 WDR 5/NDR Info, Übertra- der Ehepartner gestorben, die Gemeindestruktu- Ulrich Lilie. chen. Neustart nach der Refor- Lebenserfahrung. Als Entwick- gung aus der Filialkirche St. Ma- ren zerbrochen? Wenn man nicht mehr alleine mation. Wie Katholiken wieder in lungshelfer im Ausland. rien in Marienfeld (katholisch). wegkommt? Dann kommt ganz oft die große Ein- Dienstag, 11. September den Norden kamen. 20.30 NDR Info, Schabat Scha- 10.05 DLF, Übertragung aus der samkeit. Dagegen kämpft Dorfcoach Christel Schulz 20.15 arte, Krieg der Träume – 9.04 rbb kulturradio, Gott und lom. Mit einer Ansprache von evangelisch-reformierten Kirche und düst täglich von Ortschaft zu Ortschaft im 1918-1939 (1/8). Überleben. Im die Welt. Lachen als Befreiungs- Rabbiner Joel Berger, Stuttgart/ in Hamburg mit Pastor Thomas tiefsten Vorpommern, kurz vor der polnischen November 1918 kapituliert theologie. Humor in der Kirche. Berichte aus dem jüdischen Le- Raape (evangelisch). Grenze. Sie will der Ödnis in der strukturschwa- Deutschland. Der Erste Weltkrieg 12.05 SWR2, Glauben. Verlässlich ben. chen Region die Stirn bieten. Denn ohne Zusam- ist zu Ende, und mit ihm wurde vernetzt. Die Zukunft der Kirche REGELMÄSSIGE ANDACHTEN menhalt und Miteinander geht es nicht, meint sie. die alte Ordnung hinweggefegt. auf dem Land. KIRCHENMUSIK 5.56 NDR Info, Andacht täglich Dokumentation: Bürgerbus und Dorfcoach. Raus Für die Bewohner Europas be- 14.50 DLF Kultur, Rosch Hascha- Sonnabend, 8. September 6.08 MDR Kultur, Wort zum Tage aus der Einsamkeit, Freitag, 14. September, 21.15 ginnt eine Reise ins Ungewisse. na – das jüdische Neujahrsfest. 19.05 NDR kultur, Musica. Glo- 6.20 NDR 1 Radio MV, Andacht Uhr, NDR. EZ/kiz Der Kampf ums Überleben geht Woher die Traditionen kommen cken und Chor. Walter Kraft: Va- 6.23 DLF Kultur, Wort zum Tage weiter, die Welt muss neu ge- und warum das neue Jahr im ter unser, Choralsatz; Max Reger: 6.35 DLF, Morgenandacht ordnet werden (weitere Folgen Herbst beginnt. Feature. Vater unser; Heinrich Schütz: Va- 7.50 NDR kultur, Andacht im Anschluss). 22.00 MDR Kultur, Orgelmagazin. ter unser, Motette, SWV 411; Jo- 9.45 NDR 90,3, „Kirchenleute Klangwelt eines Orgelbauers – hann Sebastian Bach: Vater un- heute“ Mittwoch, 12. September Friedrich Ladegast zum 200. Ge- ser im Himmelreich, BWV 682; 9.50 NDR 1 Niedersachsen, 11.15 3sat, Göttlich speisen. Wie burtstag. Die Merseburger Orgel- Aleksandar Vujic: Vater unser, Morgenandacht „Zwischentöne“ die multireligiöse Schweiz isst. tage 2018. Motette. 14.15 NDR 1 Niedersachsen, 19.05 SWR2, Thomas Tallis: „Ho- „Dat kannst mi glööven“ Freitag, 14. September Dienstag, 11. September nor, virtus et potestas“; Antony 18.15 NDR 2, Moment mal, sonn- 20.15 arte, Eine andere Mode ist 10.10 DLF, Sprechstunde. Inten- Pitts: Missa Unitatis; Ralph Vaug- abends und sonntags 9.15 möglich. sivmedizin. Schwerwiegende han Williams: „Lord, thou hast 19.04 Welle Nord, „Gesegneten Mit dem Kleinbus fährt Dorfcoach Christel Schulz 21.00 ARD-alpha, Die großen Ge- Entscheidungen auf der Schwel- been our refuge“; Sally Beamish: Abend“, Sonnabend 18.04, Sonn- übers Land in abgelegene Dörfer. Foto: NDR heimnisse der Geschichte. Jesus. le zwischen Leben und Tod. „St Catharin’s Service“; Tomas tag, 7.30 „Gesegneten Sonntag“ MECKLENBURGISCHE & POMMERSCHE

Aus den mecklenburgischen und pommerschen Gemeinden | Nr. 36 MV | Sonntag, 9. September 2018 11

Wieder im Dienst Die Orgel in der Malchower Kirche wurde saniert 13 Menschen, Glaube und Gesang Heimisch auf Rügen Das Greifswalder Gospelkombinat Nordost war im August in Lettland und Litauen unterwegs Pastorin Ellen Nemitz bleibt ihrer Gemeinde erhalten 15 Das Greifswalder Gospelkombinat Nordost war auf Chorreise in Lettland und Litauen, Ländern, die auf eine MELDUNGEN lange, reiche Chortradition zurück- blicken. Die Sänger lernten Kirchen, Gemeinden und Menschen kennen, Mecklenburger erlebten große Gastfreundschaft und Kapellenweg vollendet Leidenschaft für die Musik.

Rambow. Die beiden letzten Statio- Von Nicole Chibici-Revneanu nen des Mecklenburger Kapellenwe- Groß Biesdorf. „Ihr traut euch ja was ges an der Kirchenruine Domherren- – als Chor von anderswoher in so ein hagen bei Ulrichshusen und in Ges- Sängerland zu kommen!“, lachte Ieva sin werden am Sonnabend, 8. Sep- in der Kirche von Tukums, unserer tember, übergeben. Beginn um 15.30 ersten Chorfahrtstation. Ja, wir trau- Uhr in Domherrenhagen. Treffpunkt ten uns: als verhältnismäßig kleiner ist an der Abzweigung der Straße Chor aus dem Nordosten Deutsch- Rambow/Ulrichshusen. Gemeinsam lands in zwei Länder zu fahren, die wird zur Kirchenruine prozessiert. ihre Traditionen in Liedern und Ge- Dort wird die Bronzetafel mit der sängen bewahrt haben, als andere Aufschrift: „Ich bin das Brot des Le- Wege teils verboten waren, die mit bens“ enthüllt und der zur Meditati- der „Singenden Revolution“ 1991 Ge- on einladenden Frage: Wie nährst schichte geschrieben hatten und die du deine Seele? Nach Predigt, Po- bis heute Sängerfeste mit zigtausend sauenmusik und Grußworten geht Mitwirkenden und weiteren zigtau- Das Gospelkombinat Nordost war auf Chorreise durch Lettland und Litauen. Auftritte und die Begegnung mit es über die bereits vorhandenen send Zuhörern feiern. Wir trauten Menschen und Glauben standen im Mittelpunkt der Fahrt. Fotos (3): Nicole Chibici-Revneanu Stationen nach Gessin. Dort heißt es uns, weil wir gespannt waren auf Lett- auf der Bronzetafel: „Ich bin der land und Litauen, auf die Menschen, abgeschafft. Dass die evangelische Was jedenfalls ganz erstaunlich Konzerts in eine subtropische Klima- wahre Weinstock“, und die Frage das Leben und die Gemeinden. Wenn Kirche in Lettland insgesamt einen groß ist, ist der gesellschaftliche Ein- zone verwandelte. Spannend waren „Wann wirst du guter Wein?“ wird man die Sprache der Menschen nicht problematischen Kurs eingeschlagen satz der kleinen lutherischen Kirche auch die Gespräche nach den Kon- dem Gast gestellt. An sieben Statio- spricht, ist das Singen ja vielleicht so- hat, mussten wir bei diesem Kon- – und das, was Pastoren und andere zerten, eingerahmt von überborden- nen wird mit je einer von der Bild- gar ein besonders guter Weg, einan- ventsbesuch 2017 an mehreren Stel- haupt- und ehrenamtliche Mitarbei- der Kulinarik. hauerin Katrin Wetzel aus Gessin der trotzdem zu begegnen. len erfahren. Unsere Chorfahrt steu- tende dieser Kirche leisten. Zum Bei- Dort erfuhren wir zum Beispiel gestalteten Bronzetafel an einem So weit die Theorie. Die Praxis die- erte darum absichtlich Gemeinden spiel Laura und Mindaugas Kairys, von Sommerferienlagern, die von Holzkreuz mit einem Christuswort ser Chorreise sah anders aus. Die Be- an, wo dennoch Begegnung und Ge- unsere Gastgeber für die nächsten Jahr zu Jahr mehr Kinder und Ju- aus dem Johannesevangelium und gegnungen bestanden aus weit mehr meinschaft möglich sind. Tukums Tage. Sie erlaubten uns Einblicke in gendliche anziehen, auch solche ohne einer „Seelenfigur“ an Kapellen er- als Singen: gemeinsam durch die Wel- zum Beispiel, wo wir nach der liebe- ihre kirchenmusikalische, diakoni- kirchlichen Hintergrund, von aben- innert, die im Dreißigjährigen Krieg len toben. Gemeinsam musizieren. voll angerichteten Kaffeetafel auch sche und gemeindliche Arbeit, und teuerlichen Orgeleinbauten, die einer zerstört und nicht wieder aufgebaut Englisch und Russisch mit Händen noch mit der Pfarrersfamilie zur Ri- wir kamen aus dem Staunen nicht halb verfallenen Dorfkirche ganz wurden. Wegen der nachhaltigen und Füßen und zum Glück immer gaer Bucht aufbrachen. heraus. neuen Schwung und Leben einhau- Ausführung der Kapellen und ihres auch freundliche Menschen, die unse- Was hier alles möglich oder schon chen konnten, und von vielem mehr, Charakters als „Jedermannskirche“, re Sprache sprachen. Kirchen kennen- gelungen ist – wenn eine Gesellschaft das möglich wird, wenn man die rich- als niedrigschwelliges Missionsan- lernen, Gemeinden kennenlernen, Keine Frauenordination sich neu sortiert und eine Kirche ih- tigen Leute für seine Kirche und den gebot, wurde das Projekt als eines diakonische Einrichtungen kennen- in Lettland ren Auftrag darin erkennt, den Glauben begeistern kann. Begeistert von deutschlandweit drei Preisträ- lernen, ab und an auch mal mit anfas- Schwachen zu helfen und den Stärke- waren wir auch, wenn auch langsam gern für den Missionspreis von „An- sen, wenn für ein Hilfsprojekt etwas ren dabei zu unterstützen, den Schwä- etwas erschöpft. dere Zeiten“ Hamburg gekürt (Kirch- verladen werden sollte. Jede Menge Oder auch die anglikanische Gemein- cheren zu helfen! Da steht eine neu So nahmen wir nach eineinhalb enzeitung berichtete). kiz Blumen, die wir nach Konzerten be- de in Riga, der mit Jana Jeruma-Grin- erbaute Kirche auf einem Gelände, erlebnisreichen Wochen nicht nur kamen und wahlweise in improvisier- berga eine Frau als Chaplain vorsteht. das in der Sowjetzeit KGB-Zentrale viele Eindrücke mit nach Hause, son- Ahlbeck und Zirchow te Vasen im Quartier stellten oder an „We extend a special welcome to tho- samt Gefängnis war, und wir probten dern auch die eine oder andere Idee, nur noch eine Pfarrstelle nette Menschen weiterschenkten. se who are single, married, divorced, hier und fragten uns, wie es für die wie wir die neu gewonnenen oder Dazu Essen und Trinken in überwäl- widowed, gay, confused, filthy rich or Einwohner der kleinen Stadt Jurbar- neu belebten Verbindungen weiter Ahlbeck/Zirchow. Die Evangeli- tigender Fülle. Letten und Litauer dirt poor …“, beginnt das Schild an kas sein muss, an einen so belasteten pflegen wollen. schen Kirchengemeinden Ahlbeck sind offenbar nicht nur im Singen der Außenseite und macht mit einer Ort zum Gottesdienst oder zum Kon- Mit einem Benefizkonzert zum und Zirchow werden künftig eine Weltmeister, sondern auch im Bewir- so ausführlichen wie originellen Auf- zert zu kommen. Beispiel oder vielleicht eines Tages gemeinsame Pfarrstelle erhalten. ten. Über all den Buffets, Kaffeetafeln zählung gleich am Eingang klar: Inte- sogar mit einem internationalen Während die Zirchower Pfarrstelle und Gastmählern lernten wir Men- gration und Toleranz sind hier Pro- Kindermusicalprojekt. Eines ist je- schon längere Zeit vakant ist, be- schen kennen und ihre Geschichten gramm. Entsprechend wohl fühlten Die richtigen Leute denfalls sicher: Wir sind ins Nach- steht in Ahlbeck ab 11. November die und die Geschichten ihrer Gemein- wir uns im Gottesdienst, den wir ge- begeistern können denken gekommen über das, was Notwendigkeit, die frei werdende den, ihrer Kirchen. meinsam mit dem extra aus Tallinn auch eine kleine Kirche alles ist oder Stelle neu zu besetzen, da Pastor Ievas Geschichte kenne ich noch angereisten Vertretungspastor Stiiv sein kann – und haben erlebt, wie Klaus-Peter Weinhold in den Ruhe- von meinem letzten Besuch in Lett- und einem russischen Assistenten ge- Aber sie kamen reichlich zu den Glauben und Musik die Menschen stand eintritt. Sein Nachfolger könn- land, gemeinsam mit einer Gruppe stalteten. Nach einem verlängerten Konzerten, in Jurbarkas, Batakiai, verbinden können. te nun Henning Kiene aus Hannover Pastorinnen und Pastoren. Eigent- Wochenende in Lettland ging es wei- Skaudvile und Vilkyskiai. Die werden. Nachdem sich Henning Kie- lich hatten wir bei dieser Gelegen- ter nach Litauen. Freundlichkeit, die uns entgegen- Mehr zu dieser Reise im Reiseblog ne erfolgreich bei den Kirchenge- heit ihren Mann Marcis Zeiferts be- Die pommersche Pastorin lernte: schlug, ist enorm – auch dann, wenn des Gospelkombinats Nordost unter meinderäten in Ahlbeck und Zirchow sucht, der Vorsitzender des lettischen In Lettland gibt es keine Frauenordi- sich eine Holzkirche während des www.gospelkombinat.de. vorgestellt hat – beide Gremien Pfarrvereins ist und uns viel über die nation mehr, aber es gibt Pastorinnen. sprachen sich für ihn aus –, folgen Herausforderungen seiner Kirche er- In Litauen wäre die Frauenordination am Sonntag, 9. September, zwei Vor- zählte. Ieva hat auch Theologie stu- theoretisch möglich, aber Pastorinnen stellungsgottesdienste in Ahlbeck diert, aber Pastorin werden durfte sie sind dort nicht im Einsatz. Vielleicht um 9.30 Uhr und in Zirchow um 14 nicht: Die evangelische Kirche in ist die Prägekraft der katholischen Uhr. Nach beiden Gottesdiensten Lettland hat die Frauenordination Mehrheitskirche allzu groß? besteht die Möglichkeit zum Ge- spräch und Kennenlernen. Der 59-Jährige ist gebürtiger Westfale und wuchs in Hamburg auf, wo er auch in den Kirchendienst aufge- nommen wurde. Danach war er un- ter anderem viele Jahre Inselpastor auf der Nordseeinsel Amrum und Propst in Meldorf/Dithmarschen. Nun wolle er wieder in die Gemein- Stadtbesichtigung dearbeit einsteigen. Nach einer in Riga und eine zehntägigen Einspruchsfrist ent- kleine Pause scheiden die beiden Kirchenge- mit Erfrischung meinderäte dann am 19. September am Brunnen für über die Einstellung von Henning Mitglieder des Kiene als Pastor für beide Orte auf Gospelkombinats Jurbarkas in Litauen hatte eine angenehm kühle Kirche zum Proben. Der der Insel Usedom. dp Nordost. litauische Fürst Mindaugas I. spielte für die Errichtung eine wichtige Rolle. 12 xNORDKIRCHEx Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK

Ulrike Koertge geht nach Niedersachsen „Eine humanitäre Katastrophe“ Leiterin verlässt Frauenwerk Bischöfin Kirsten Fehrs spricht zum Auftakt der „Seebrücke“-Demo in Hamburg

Tausende Menschen protestier- ten in Hamburg und an anderen Orten für die Rettung von Flücht- lingen im Mittelmeer.

Von Julia Fischer Hamburg. Mehrere Tausend Men- schen haben am vergangenen Sonntag in Hamburg an einer Kundgebung des Aktionsbündnis- ses „Seebrücke“ teilgenommen. Sie forderten eine unbehinderte Ulrike Koertge war seit 2014 Leiterin des Seenotrettung sowie sichere Frauenwerks der Nordkirche. Foto: Frauenwerk Fluchtwege und protestierten ge- gen die Kriminalisierung der Kiel/Hannover. Pastorin Ulrike Koertge (58) ver- Fluchthelfer. Die Demonstration lässt das Frauenwerk der Nordkirche. Die derzeitige zwischen Landungsbrücken und Leiterin wechselt zur Evangelischen Erwachsenen- Rathausmarkt war Teil einer bun- bildung in Niedersachsen. Koertge tritt am 15. Ok- desweiten Reihe von Veranstal- tober die Nachfolge von Melanie Beiner an, die seit tungen. Bereits am Sonnabend Mai Dezernentin für Kirchliche Dienste in der gab es in Flensburg eine Kundge- hessen-nassauischen Kirche ist. Ulrike Koertges bung unter dem Motto „Seebrü- Entpflichtung und Verabschiedung in Kiel findet cke statt Massengrab“, sie endete am Mittwoch, 26. September, im Rahmen eines mit einer Abschlusskundgebung Bischöfin Kirsten Fehrs spricht bei der Kundgebung des Aktionsbündnisses „Seebrücke“ am vergangenen Frauenmahls statt, wie das Frauenwerk am Freitag an der Hafenspitze. Wochenende. Foto: epd-bild/Julia Fischer vergangener Woche mitteilte. Die Hamburger Bischöfin Kirs- Ulrike Koertge hat Evangelische Theologie an ten Fehrs sagte zum Auftakt, die von Unwettern und havarierten ropäischen Länder ihrer Verant- schrieb jemand: „Ich kann nicht den Universitäten Tübingen und Hamburg studiert Rettung von Menschen aus See- Schiffen, von Angst und vom wortung nachkommen und glauben, dass ich dagegen protes- und war Vikarin in Schenefeld im Kirchenkreis not sei „ein Grundgebot der „nassen Tod“. Es sei ein Tabu für Flüchtlinge aufnehmen. Dies ge- tieren muss, Menschen ertrinken Blankenese. 1991 wurde sie Pastorin der Kirchenge- christlichen Seefahrt“. Nirgendwo jeden Seemann, achtlos an Schiff- linge sicher nicht, wenn jedes zu lassen.“ meinde Bargteheide im Kirchenkreis Stormarn dürfe unwidersprochen hinge- brüchigen vorbeizufahren. „Wer Land sagt: Hauptsache ich nicht! Organisationen aus verschiede- und 2002 Pastorin an der Verheißungskirche in nommen werden, wenn Men- hilflos in den Wellen treibt, wird „Das setzt eine todbringende Spi- nen Bereichen der Zivilgesell- Hamburg-Niendorf. 2014 übernahm sie die Lei- schenwürde verletzt wird, wie gerettet, Punktum“, so Fehrs. rale in Gang“, sagte Fehrs. Darum schaft hatten zu dem Marsch auf- tung des Frauenwerks der Nordkirche. Koertge ist jetzt zum Beispiel in Chemnitz. sei es wichtig, in ganz Deutsch- gerufen. Auch Diakonie, Caritas verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. „Wir dürfen nicht dulden, dass land und in Hamburg ein Zei- und Der Paritätische unterstütz- Die Evangelische Erwachsenenbildung Nieder- man Flüchtlinge auf See ertrin- Was zählt, chen zu setzen für die Mensch- ten die Aktion. Die Abschluss- sachsen (EEB) ist eine der sieben vom Land Nieder- ken lässt, und auch nicht, dass sie ist Leben zu retten lichkeit. „Und damit wir konkret kundgebung fand auf dem Rat- sachsen geförderten Landeseinrichtungen für Er- angepöbelt und zusammenge- Leben retten – denn das ist es, hausmarkt statt. Hauptredner war wachsenenbildung. Als Teil des öffentlichen Bil- schlagen werden“, sagte sie. was zählt auf See wie an Land.“ Kapitän Claus-Peter Reisch. Er ist dungssystems bietet sie jährlich etwa 6000 Veran- „Wo, wenn nicht in Hamburg, Dennoch spiele sich im Mittel- Auf Plakaten standen Parolen gegenwärtig in Malta angeklagt, staltungen an. Die EEB wurde von den niedersäch- wissen wir um die Gefahren des meer gerade eine humanitäre Ka- wie „Seebrücke statt Seehofer“ nachdem er mit dem Schiff „Life- sischen evangelischen Kirchen gegründet und steht Meeres?“, fragte Fehrs. Seeleute tastrophe ab. Nötig sei daher eine oder „Menschenrechte statt rech- line“ 234 Menschen aus Seenot in Trägerschaft der Konföderation. epd könnten eine Menge erzählen politische Lösung, damit alle eu- te Menschen“. Auf Twitter gerettet hatte.

ANZEIGE

Jahresklänge 2019 Konfi-Wissen

Der meditative Wandkalender 4-seitige Broschur mit dem Vaterunser und dem für alle 52 Wochen des Jahres Glaubensbekenntnis

978-3-7984-0847-0 im 20er-Set 14,95 Euro 9,95 Euro

Schlüsselring "Wegbegleiter" gemeinsam unterwegs

Schlüsselring mit kleinem Begleittext: Gedanken – Gebete – Geschichten zum Selbstbehalten und Verschenken – ein Geschenk mit Sinn & Segen! 978-3-87503-213-0 Durchmesser 35 mm, Federstahl, vernickelt 5,99 Euro 5,95 Euro

www.glaubenssachen.de  0431 / 55 779 285 Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 MVxAUS MECKLENBURG UND VORPOMMERNx 13

TERMINE Die Königin singt wieder Magdalene Anders verstorben Waren. Am Mittwoch, 26. August, verstarb im Alter Sanierung der Orgel in der Malchower Stadtkirche abgeschlossen von 76 Jahren Katechetin i. R. Magdalene Anders. Sie wurde am 7. November 1941 als Magdalene Die Friese-Orgel in der Stadtkir- Frisch in Waren geboren. Nach einer Katechetinnen- che wurde generalüber- und Kirchenmusikerinnenausbildung in Schwerin holt, der ursprüngliche Zustand hat sie in verschiedenen Kirchengemeinden Meck- von 1873 wiederhergestellt. Ein lenburgs gewirkt, so in Parchim, Güstrow, Boizen- Glück für die Orgel, die Organis- burg, Sternberg sowie in Neustadt-Glewe. Darüber ten und ihre Zuhörer. Am Sonntag, hinaus hat sie sich mit ihrem Ehemann, Pastor Jo- 9. September, um 10 Uhr zeigt sie achim Anders für das Pilger-Kloster in Tempzin en- zur Wiedereinweihung im Fest- gagiert. „Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis gottesdienst, was sie alles kann. Mecklenburg blickt in dankbarer Erinnerung auf Nun soll das Orgelfenster neu ge- ihren Dienst“, so Propst Marcus Antonioli. Die Trau- staltet werden. erfeier mit anschließender Beisetzung auf dem Friedhof in Waren findet an diesem Freitag, 7. Sep- Von Sophie Ludewig. tember, 14 Uhr, in der St.-Georgen-Kirche zu Waren Malchow. Manchmal klang sie, als statt. Einen ausführlichen Nachruf können Sie in ob sie sich stark erkältet hätte. der nächsten Ausgabe der Kirchenzeitung lesen. Nach der Generalüberholung hat die Friese-Orgel in der Stadtkirche Sommerfest der Diakonie Malchow nun aber zu ihrer alten Hochform zurückgefunden. Zu Grevesmühlen. Am Freitag, 7. September, feiert das ihrer Wiedereinweihung am Diakoniewerk im nördlichen Mecklenburg sein Sonntag, 9. September, ab 10 Uhr Sommerfest im Herzen von Grevesmühlen. Das Fest kann sie zeigen, was sie drauf hat: beginnt um 9 Uhr mit einer Andacht in der St.-Niko- von Bach bis Bartholdy, von Sam- lai-Kirche. Anschließend geht es bis 14.30 Uhr auf ba bis Kikeriki. der benachbarten Bürgerwiese weiter. Es war eine fragwürdige „Ope- ration“, der sich die Stadtkirchen- Neue Sozialarbeiterin orgel in Malchow in den 1960er- Stralsund. Im Gottesdienst der Luther-Auferste- Jahren unterziehen musste. Die hungsgemeinde in Stralsund am Sonntag, 9. Sep- Register, die für ihren warmen Kantor Martin Hebert (r.) und Pastor Eckard Kändler in Malchow sind mit dem Ergebnis der Sanierung mehr tember, 10 Uhr, wird Janina Keller als neue Mitarbei- und kräftigen romantischen als zufrieden. Fotos (2): Sophie Ludewig. terin in der Jugendsozialarbeit im Stadtteil Grünhu- Klang gesorgt hatten, wurden ent- fe eingeführt fernt, weil sie sich mehr nach sil- ihn sehr: „Ich bin total begeistert. traktes Motiv gewählt, das aber bern-strahlendem Barock anhö- Die ganze Mechanik ist ein echter Hingucker ist.“ Kirch up Platt ren sollte. Mit dem Ergebnis wieder wie aus einem Ihr Entwurf zeigt eine Harfe, konnte man nicht zufrieden sein, Guss und die Orgel Künstlerin Gabi die wie auf Wolken schwebt. Das /Warnemünde/Kirch Stück. Am findet Kantor Martin Hebert: spielt sich viel Weiß hat das Instrument ist von goldenem Sonntag, 9. September, ab 14 Uhr findet in der Kir- Motiv für das che zu Hohenmocker ein Plattdeutscher Gottes- „Das war nichts Halbes und nichts leichter. Jetzt ist Rundfenster Licht umgeben – ein Symbol für dienst mit Pfarrer i.R. Dietrich Lübbert und Gemein- Ganzes.“ Hinzukam, dass die in- der Klang richtig über der Gott, zu dem die Lobgesänge auf- zwischen 145 Jahre alte Dame von schön rund.“ Orgel steigen. Im Rahmen einer kleinen depädagoge Nils Köpnick aus Loitz statt. In Warne- vielen Zipperlein geplagt wurde. Pastor Eckard gestaltet. Ausstellung in der Kirche werden münde wird ebenfalls am Sonntag, 9. September, 10 „Viele Bestandteile der Orgel Kändler zeigte Die genaue derzeit neben dem Entwurf von Uhr, zu einem Gottesdienst in plattdeutscher Spra- waren verschlissen, es hat hier sich ebenfalls be- Umsetzung ist Gabi Weiß noch die anderen ein- che eingeladen. In Kirch Stück predigt am 9. Sep- und da geklappert beim Spielen. geistert von dem das nächste gereichten Wettbewerbsbeiträge tember, 10 Uhr, Pastor i. R. Christian Voss aus Ros- Projekt in tock in plattdeutscher Sprache. Schön klang das nicht mehr“, er- neuen Klangerleb- der Malchower vorgestellt. klärt der Kantor. Oft hätten dem nis und auch davon, Stadtkirche. Am Tag des Offenen Denk- Organisten aber nicht nur die dass die Kosten in Höhe mals, am 9. September, steht in Stadtökumene in Schwerin Ohren weh getan, fügt der 34-Jäh- von rund 145 000 Euro komplett ter verloren ging. Wir haben noch der Malchower Kirche die frisch Schwerin. Zum ökumenischen Gottesdienst zur Er- rige hinzu: „Manchmal hat man durch Fördermittel und Spenden ein Foto aus den 1930er-Jahren sanierte Orgel als Solo-Instru- öffnung der Interkulturellen Woche in Schwerin la- sich bei längeren Stücken ja fast gedeckt werden konnten. vom Vater des früheren Bischofs ment im Mittelpunkt. „Wir haben den alle Stadtgemeinden am Sonntag, 9. Septem- eine Sehnenscheidenentzündung Heinrich Rathke, der damals hier das Programm so zusammenge- ber, ab 11 Uhr auf den Markt ein. Das Thema diesmal geholt, weil einige Tasten so Pastor war. Möglicherweise wur- stellt, dass die Besucher die Mög- „Grundlos. Ergriffen“. Es findet auch ein Kindergot- schwer zu bedienen waren. Da Ein Rundfenster für de das Fenster also während des lichkeit bekommen, zu entde- tesdienst parallel dazu statt. hat es hinterher in den Armen die Friese-Orgel Zweiten Weltkriegs zerstört“, ver- cken, was man aus einer Orgel al- richtig gebrannt.“ mutet Pastor Kändler. les herausholen kann und wie Seit Martin Hebert vor sechs Ein Kirchenfenster, das in ei- vielseitig sie ist“, betont Martin 125 Jahre Posaunenchor Röbel Jahren die Kantorenstelle in Mal- In Malchow heißt es aber jetzt: nem direkten Bezug zur Orgel Hebert. Um 10 Uhr gibt es einen Röbel. Anlässlich des 125-jährigen Bestehens des chow übernahm, hat er sich für Nach der Sanierung ist vor der Sa- steht, sei in Mecklenburg sehr sel- Festgottesdienst. Anschließend Röbeler Posaunenchores wird am 9. September zu die Sanierung „seiner“ Orgel ein- nierung. Das neue Projekt hat ten. Deshalb wolle die Kirchenge- folgen eine Orgel-Matinee, drei einem musikalischen Festgottesdienst mit Posau- gesetzt. „Praktischerweise haben wieder mit der Orgel zu tun: Über meinde diese Lücke wieder schlie- Konzerte und die Aufführung des nenchören der Region unter der Leitung von Lan- wir den Orgelsachverständigen dem Instrument befindet sich ein ßen lassen, erklärt er. Dabei werde Orgelmärchens „Die Bremer desposaunenwart Martin Huss um 17 Uhr in die Friedrich Drese gleich hier vor großes Rundfenster, das im Mo- das alte Motiv allerdings nicht Stadtmusikanten“ weiter. Neben Marienkirche eingeladen. Ort, sodass der Plan zur Restaurie- ment statt Glas nur eine Baufolie einfach kopiert, sondern neu in- lettischer Orgelmusik und Wer- rung bald Gestalt annehmen vorweist. Vor etlichen Jahrzehn- terpretiert: „Wir haben uns für ken von Felix Mendelssohn Festwoche Diedrichshagen konnte“, blickt der gebürtige Thü- ten schmückte das Buntglasfens- einen Neuentwurf entschieden, Bartholdy können sich die Zuhö- ringer zurück. Dass nun der ur- ter eine Darstellung von König der in unsere Zeit passt. Die rer auch auf eine Samba-Version Diedrichshagen. Im Rahmen der Festwoche in sprüngliche Zustand von 1873 David mit seiner Harfe. „Es ist Künstlerin Gabi Weiß aus Baden- der Toccata und Fuge in d-Moll Diedrichshagen bei Grevesmühlen wird am 9. Sep- wiederhergestellt wurde, freue nicht ganz klar, wann dieses Fens- Württemberg hat ein relativ abs- von Bach freuen. tember um 9.30 Uhr zu einem Gottesdienst in platt- deutscher Sprache in die Kirche eingeladen. Männerpastor zu Gast Schönberg. Der Männerpastor für Mecklenburg, Auszeichnung und Verpflichtung Ralf Schlenker, predigt am Sonntag, 9. September, Rostocker Innenstadtgemeinde erhält Nagelkreuz von Coventry im Gottesdienst um 10 Uhr in Schönberg. Fürstengruft besichtigen Rostock. Am Sonnabend, 8. Sep- bar für alle bereits bestehende Das Nagelkreuz von Coventry den übergeben, um diese in ihrer tember, wird der Rostocker In- vielfältige Zusammenarbeit mit ist ein Symbol aus der Kathedrale Versöhnungs- und Friedensarbeit Vilmnitz. Am Sonnabend, 9. September, kann von 9 nenstadtgemeinde das Nagel- kommunalen, kirchlichen und von Coventry: Als die deutsche zu stärken. Die Ziele der weltwei- bis 18 Uhr die Fürstengruft in der Kirche zu Vilmnitz kreuz von Coventry verliehen. freien Einrichtungen, religiösen Armee am 14. November 1940 ten Nagelkreuzgemeinschaften auf Rügen besichtigt werden. Dipolmrestaurator Canon Sarah Hills, Pastorin für Gemeinschaften und Vereinen, Luftangriffe auf Coventry flog, lauten: Wunden der Geschichte Carlo Woch beantwortet Fragen. Achtung: Auf Grund Versöhnungsarbeit in Coventry mit vielen engagierten Einzelper- starben 550 Menschen, der größte heilen, mit Verschiedenheit leben des Iron Man ist die Straße zwischen Putbus und wird zusammen mit der Pastorin sonen, die gar nicht alle aufge- Teil der Innenstadt und Industrie- und die Vielfalt feiern und an ei- Vilmnitz gesperrt. der Innenstadtgemeinde Elisa- zählt werden können, so Elisabeth anlagen wurden zerstört, aber ner Kultur des Friedens bauen. beth Lange den Festgottesdienst Lange weiter. auch die spätmittelalterliche St. Als Zeichen der Verbundenheit Usedomer Orgelrundreise um 17 Uhr in der Marienkirche Michael’s Kathedrale. Damaliger erhält jede Nagelkreuzgemeinde Heringsdorf. Am Sonntag, 9. September, führt eine halten. Stärkung in der Dompropst Richard Howard ließ ein Kreuz aus drei Nägeln von Co- Orgelrundreise zu drei Instrumenten des Stettiner Die Verleihung des Nagelkreu- bei den Aufräumarbeiten drei ventry, die dem originalen Kreuz Orgelbauers Kaltschmidt nach Benz, Garz und He- zes ist für die Gemeinde Auszeich- Versöhnungsarbeit große Zimmermannsnägel aus nachgebildet sind. ringsdorf. Sie beginnt um 15 Uhr in Heringsdorf mit nung und Verpflichtung zugleich. dem Dachstuhl zu einem Kreuz einem musikalischen Auftakt. Anmeldungen telefo- In Mecklenburg-Vorpommern „Auszeichnung, weil sie bedeutet, zusammensetzen. Der Gedanke nisch bei Kantor Martin Seimer unter gibt es nun mit der Rostocker In- dass unser Bemühen um Verstän- Deshalb ist es ihr ein besonderes einer ökumenischen Gemein- 038378 / 49 73 85 entgegen. Die Kosten betragen digung und Versöhnung gesehen Anliegen vor dem Gottesdienst zu schaft von Nagelkreuzzentren nenstadtgemeinde fünf Nagel- 15 Euro. wird. Verpflichtung, weil noch vie- einem Festtag einzuladen. Ab 14 wurde anschließend von Bill Wil- kreuzgemeinschaften: die Ju- le unerledigte Aufgaben in der Uhr wird das Gemeindefest rund liams, Dompropst in Coventry gendbegegnungsstätte Golm, die Taizé-Andacht Kirchengemeinde und über die um die Rostocker Marienkirche von 1958 bis 1981, entwickelt. Kirchengemeinde Karlshagen, das Kirchengemeinde hinaus vor uns begangen. Dem schließt sich ab Das Nagelkreuz wird weltweit Nagelkreuzzentrum St. Marien in . Zu einer Taizé-Andacht wird am Montag, liegen“, so die Rostocker Pastorin 16.30 Uhr ein Vortrag von Pastor von der Kathedrale in Coventry Stralsund und die Inselgemeinde 10. September, 19 Uhr, in die Kirche in Malchin ein- Elisabeth Lange. „Wir sind dank- i.R. Henry Lohse an. überwiegend an Kirchengemein- von Hiddensee. geladen. 14 AUS MECKLENBURG UND VORPOMMERN Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 MV

EHRENTAGE

Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Mit Farbe die Bibel erkunden Johannes 14, 6 Kreativer Malkurs setzt Schöpfungsgeschichte und Psalmen in Bilder um Aus dem mecklenburgischen Bischofsbüro wur- den gemeldet: Seit fast zwei Jahren beschäfti- 99 Jahre alt wurden am 5. September Rosemarie gen sich in der Kröpeliner Ge- Harder und am 6. September Alfred Heller in Ros- meinde Interessierte äußerst tock. kreativ mit den Worten der Bibel. 98 Jahre: am 3. September Käthe Fiebiger in Ga- Diakonin Aranka Leingang etab- debusch und am 6. September Hildegard Wozny lierte einen künstlerischen Kurs. in Schwerin. Die neusten Werke zu den Psal- 97 Jahre: am 3. September Fritz-Heinrich Munkel- men zieren zukünftig die Winter- berg in Schwerin; am 4. September Erna Freuden- kirche in Kröpelin. reich und Lonny Kißinger in Schwerin; am 7.Sep- tember Elfriede Müller in Wustrow. Von Anja Goritzka 95 Jahre: am 3. September Brigitte Techel in Küh- Kröpelin. „Sich kreativ mit der Bi- lungsborn. bel auseinander zu setzen, spricht 94 Jahre: am 2. September Fridel-Marie Zabel in viele Menschen viel mehr an, als Schwerin; am 4. September Anneliese Grießing in gewöhnliche Bibelarbeit“, ist Dia- ; am 5. September Lieselotte Schüler konin Aranka Leingang über- in Waren; am 6. September Gerda Beckmann in zeugt. Die Ungarin arbeitet seit Rehna. fast zwei Jahren als Gemeindepä- 93 Jahre: am 1. September Elli Pieper in Bad Do- dagogin in Kröpelin und ist sich beran; am 5. September Hans Gehrmann in Wa- sicher: Künstlerisch-kreativ ist je- ren; am 6. September Gertrud Endrejat in Neu der mit allen Sinnen. Steinbeck; am 7. September Elisabeth Angel in Deshalb lud sie vor fast zwei Crivitz, Elisabeth Bremert in Rehna und Ruth Ilse Jahren zu einer etwas anderen Hamdorf in Bad Doberan. Bibelarbeit ein, zunächst zur 92 Jahre: am 3. September Erika Möller in Waren; Schöpfungsgeschichte: Mit Aqua- am 4. September Ingeburg Staker in Kühlungs- rellfarben auf Sperrholzplatten Gemeindepädagogin Aranka Leingang ist sich sicher: Kreative Bibelarbeit spricht viele an. Hier präsentiert born; am 6. September Ursula Peters in Gnoien sollte diese festgehalten werden. sie ein Bild aus der Schöpfungsgeschichte. Links: Das Bild zu Psalm 62. Foto: privat und Anni Roxin. Dabei war es nicht wichtig, ob die 91 Jahre: am 1. September Hartwig Reppenhagen Teilnehmer Vorerfahrung hatten. ken wurden ins Gespräch ge- men – Psalm 23, 27, 62, 103 und terstützt. Laut Aranka Leingang in Kühlungsborn; am 4. September Anneliese „Gemeinschaft, das Nachdenken bracht, andere verworfen und 139 – plus einige Kunstwerke zu soll es auch jetzt, nachdem die Dahl in Schwerin, Hanna Forbrig in Rostock und und das Miteinander, stand für wieder ging es danach ans Umset- passenden Liedern wie „Nun Psalmenbilder fertig sind, unbe- Paul Ryback in Güstrow; am 5. September Sigrid uns eindeutig im Vordergrund“, zen. Ganz gemütlich, bei Kaffee danket alle Gott“ zu Psalm 139 dingt weiter gehen. Denn die Buch in Warnemünde; am 6. September Anni We- so Aranka Leingang über die kre- und Tee, wurde das Werk dann zum Beispiel. Frauen-Malgruppe ist von ihrem solowski in Neubrandenburg. ative Arbeit in der Gemeinde. betrachtet und der Abend mit ei- Die Umsetzung überrascht da- neuen Hobby begeistert. 90 Jahre: am 1. September Ilse Beckmann in Ros- nem Lied beendet. bei mitunter. So steht bei Psalm tock und Gretel Schäffer in Gnoien; am 2. Sep- Kreative Bibelarbeit Das Erntedankfest der Ge- 23 nicht der erste Satz „Der Herr tember Hannelore Felten in Bad Doberan und Ar- meinde in 2017 war dann quasi ist mein Hirte“ im Vordergrund nold Stenzel in Grevesmühlen; am 3. September mit viel Spaß der siebente Tag der Teilnehmer. sondern der Textteil „Du berei- Georg Hardrath in Friedland und Irma Kraak in Sie ruhten und zeigten ihre Wer- test vor mir einen Tisch im Ange- Lohmen; am 4. September Hildegard Wietstock in ke. Die 180 mal 90 Zentimeter sicht meiner Feinde.“ Anstatt ein Neubrandenburg und Otto Wolter in Scharbow; So wurde anfangs über die beste großen Bilder wurden mehrfach Hirte mit Stab ist so auf dem am 5. September Elfriede Bunge in Hagenow, Hel- Leinwandaufteilung diskutiert ausgestellt unter anderem auf Bild ein gedeckter Tisch auf ei- ga Flick in Brahlstorf, Gerda Mantei in Rosenow und sich beraten, ob mit Pinsel dem Stadtkirchentag in Rostock. ner grünen Wiese zu sehen. und Hilde Menz in Brenz; am 6. September Rein- oder Schwamm gearbeitet wer- Derzeit werden sie in der Gemein- hard Heidler in Neubrandenburg, Harald Lang- den sollte. „Nicht zuletzt wurde de Kröpelin verwahrt. Doch so Frauen-Malgruppe hinrichs in Ahrenshoop und Werner Stieblich in besprochen, welche Bildelemente ganz ausruhen wollten die Künst- Güstrow; am 7. September Hans-Joachim Balzer den Text am ausdrucksstärksten lerinnen sich nicht: Der kreative trifft sich wieder in Rostock, Elfriede Boye in Hagenow, Marianne darstellen“, berichtet die Diako- Bibelkurs ging weiter. Hacker in Schwerin, Hanna Lindner in Wustrow, nin: „Es ging ganz schön hin und Diesmal nahmen sich die 10 Elli Quandt, Bützow und Hans Zendt in Roga. her. Wir hatten aber großen Spaß bis 20 Künstlerinnen an den ge- Anders als die Bilder zur und einigten uns doch“ und wei- meinsamen Treffen die Psalmen Schöpfungsgeschichte sind die 85 Jahre: am 1. September Horst Christochowitz ter: „Am Anfang wirkte alles recht vor. Zunächst hieß es: Alle 150 zu den Psalmen nur 80 mal 70 in Bützow, Lotte-Marie Hoffmann in Waren, Jutta planlos. Aber mit der Zeit ent- Psalmen der Bibel lesen. Dann Zentimeter groß, ebenfalls mit Kirchberg in Leussow und Irma Schug in Tessin; stand der erste Tag der Schöp- suchten sie sich immer zu zweit Acrylfarbe, aber auf Leinwand Ein neues Thema soll nun am 2. September Gertrud Janotte in Brohm; am 3. fungsgeschichte.“ Und so ging es oder zu dritt einen Psalm aus. Ge- gemalt. Sie wurden der Gemein- beim ersten Treffen nach der Som- an sechs Abenden weiter. meinsam mit Aranka Leingang de während der Andacht am 31. merpause ausgesucht werden. September Waltraut Bockholt in Neubukow, Wil- Es wurde getupft, gewischt und wurde sich dann über die Umset- August präsentiert und sollen helm Schneck in Schwerin und Siegfried Stövha- auch kräftig gekleckst. Mehrmals zung ausgetauscht. „Und dann einen dauerhaften Platz in der Interessierte an der besonderen se in Garwitz; am 4. September Brigitte Hessel brachten sich die 16 Teilnehmer wurde eben gemalt“, berichtete Winterkirche erhalten. Bibelarbeit können sich bei der und Werner Michalke in Röbel, Lisa Häsler in aus allen Altersgruppen den Bi- die Gemeindepädagogin. Das Projekt der kreativen Kröpeliner Gemeindediakonin Neustadt-Glewe; am 5. September Günther Busch beltext, aus unterschiedlichen Bi- Entstanden sind fünf Bilder Bibelarbeit wird von der Ge- Aranka Leingang melden: in Redefin, Helga Maeth in Teterow und Brunhilde beln, in Erinnerung. Neue Gedan- zu fünf unterschiedlichen Psal- meinde Kröpelin finanziell un- [email protected] Neubauer in Rostock; am 7. September Herbert Lange in Karcheez. 80 Jahre: am 1. September Rose Kienast in Güst- row, Dr. Ingrid Müller in Rostock, Hannelore Pent- zin in Bad Doberan und Henning Rothe in Ludorf; „Spiritualität braucht Oasen“ am 2. September Marion Schäfer in Neustrelitz, Erika Behnke in Warin und Klaus Zimmermann in Pastorin Hanna Wichmann leitet den Bereich AKJ im Kirchenkreis Mecklenburg Neubrandenburg; am 3. September Dr. Artur Baier in Neubrandenburg, Anneliese Hellwig in Möllen- Von Christian Meyer mann bereits als Gemeindepasto- hagen, Ingrid Lemcke in Passow und Erika Rohde Güstrow/Rostock. Pastorin Han- rin „entwickelt und zugleich theo- in Schwerin; am 4. September Kurt Baade in Lan- na Wichmann leitet künftig den logisch reflektiert“ habe. So ent- sen, Marlene Ohse, Schwerin und Hilda Reinke in Bereich Arbeit mit Kindern und stand in Wyk auf Föhr JUMP – Ju- Tankenhagen; am 5. September Jutta Suhr in Jugendlichen (AKJ) im Kirchen- gend mit Power – ein Treff für Schwerin, Marianne Zabel in Schönberg und El- kreis Mecklenburg. Der Kirchen- und mit Jugendlichen. friede Zahn in Stintenburg; am 6. September kreisrat berief die 52-Jährige für Christel Stolte in Schwerin; am 7. September Ger- acht Jahre auf die Pfarrstelle im hard Warncke in Zittow und Irma Weiss in Güst- Zentrum Kirchlicher Dienste AKJ wieder personell row. Mecklenburg (ZKD) in Rostock. komplett besetzt Das Gremium folgte damit einem Goldene Hochzeit feierte am 4. September das Vorschlag des Kuratoriums. Ehepaar Marianne und Pastor i. R. Wolfgang Auf die neue Aufgabe freute Auch zeige Wichmann sich inter- Drephal in Tessin. sich Hanna Wichmann sehr: „Bis- essiert und offen für neue Vorha- her habe ich mehr als 20 Jahre in ben in der Jugendarbeit, wie der Diamantene Hochzeit feierten am 2. September der Ortsgemeinde gearbeitet. Pfadfinderarbeit, die in Mecklen- Ehepaar Inge und Herbert Mehlitz in Jatzke sowie Nun lockt es mich, meine Gaben burg noch weiter entwickelt wer- am 5. September Helga und Horst-Dieter Voß in und Erfahrungen in die überge- den könnte, meint die Pröpstin. Hagenow. meindliche Arbeit mit Kindern Pastorin Hanna Wichmann leitet künftig den Bereich Arbeit mit Kindern Mit dem Dienstbeginn von und Jugendlichen einzubringen.“ und Jugendlichen (AKJ) im Kirchenkreis Mecklenburg. Foto: privat Pastorin Wichmann ist das AKJ Wir wünschen allen Jubilaren Gottes Segen! Die Pastorin wurde 1966 in wieder personell komplett be- Gelsenkirchen-Buer geboren. keit auf der Insel Föhr. „Spiritua- „Wir freuen uns auf die Zusam- setzt. Auch eine Referentin fängt MITARBEITER Nach dem Abitur studierte sie un- lität braucht Oasen. Sie zu finden, menarbeit mit Pastorin Wich- jetzt neu an: Diakonin Janne-Ma- ter anderem in Bethel, Heidelberg zu fördern, zu erweitern oder zu mann, der die Arbeit mit Kindern rije Bork. Die Gemeindepädago- Mechow. Nach ihrem Probedienst in Grünow- und Montpellier evangelische entdecken komme ich gerne mit und Jugendlichen am Herzen gin war bisher in der Kirchenge- Triepkendorf wird Pastorin Friederike Pohle an die- Theologie. 1996 wurde sie auf ihre meiner Familie zu Ihnen nach liegt“, sagt Pröpstin Britta Carsten- meinde Warnemünde tätig und sem Sonntag, 9. September, im Gottesdienst um 15 erste Pfarrstelle nach Hamburg Mecklenburg“, so die vierfache sen und blickt dabei auf „anspre- hat dort unter anderem die Pfad- Uhr in Mechow diese Pfarrstelle übertragen. gesandt. Ab 2003 folgte eine Tätig- Mutter. chende Ideen“, die Hanna Wich- finderarbeit gefördert. Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 MV AUS MECKLENBURG UND VORPOMMERN 15

TERMINE „Alles wächst aus Gottes Nähe“ Film bei Kosegarten Altenkirchen. In der Reihe „Film bei Kosegarten“ Pastorin Ellen Nemitz ist von ihrer Probezeit in die feste Anstellung übergegangen wird an diesem Freitag, 7. September, um 20 Uhr im Kosegartenhaus in Altenkirchen der Film „Vor In einem Festgottesdienst ist der Morgenröte" gezeigt. Pastorin Ellen Nemitz jetzt offizi- ell in das Pfarramt der Kirchen- Taizé-Andacht in Warnemünde gemeinden Poseritz, Altefähr und Rambin eingeführt worden. Warnemünde. Eine Taizé-Andacht findet am Frei- Teamarbeit ist hier gefragt. tag, 7. September, um 17.30 Uhr in der Kirche in Warnemünde statt. Von Sebastian Kühl Altefähr. Das Festzelt am Strand Picknick auf der Wiese von Altefähr war voll besetzt, als Stralsund. Zu einem sonntäglichen Picknick mit Pastorin Ellen Nemitz vor Kur- Kaffee und Kuchen lädt die Gemeinde St. Nikolai zem in das Pfarramt der Kirchen- am 9. September ab 15 Uhr auf die Wiese am Hein- gemeinden Altefähr, Poseritz und rich-Heine-Ring ein. Hier soll bald das neue Ge- Rambin eingeführt wurde. Be- meindezentrum stehen. Für Kaffee und Getränke reits seit Februar 2015 war die wird gesorgt. Gerne können Gäste etwas zum Ku- Pastorin auf Probe in Altefähr. chenbuffet beisteuern. „Alles wächst aus Gottes Nähe“, sagte Pröpstin Helga Ruch im Kindersonntagsfrühstück Gottesdienst. Ellen Nemitz werde mit den Menschen vor Ort ihren Hornstorf. Mit Beginn des neuen Schuljahres star- Glauben und ihr Dasein teilen tet auch das Kindersonntagsfrühstück im Horn- und mit den Gemeinden durch storfer Gemeindehaus wieder. Erstes Treffen ist an „dick und dünn“ gehen, so die diesem Sonntag, 9. September, ab 10 Uhr. Pröpstin. Auch wenn Ellen Ne- mitz schon einige Zeit vor Ort Lesung in Groß Wokern tätig gewesen sei, beginne den- Groß Wokern. Zu einer Lesung mit Pastor i. R. Jo- noch mit diesem Tag Pastorin Ellen Nemitz (rechts) bei Einführung im Festzelt am Strand von Altefähr durch Pröpstin Helga Ruch, achim Puttkammer aus Graal-Müritz wird am 9. wieder etwas Neues. begleitet von den Pastoren Bernhard Giesecke (links) und Carsten Süberkrüb. Foto: PEK/Sebastian Kühl September um 15 Uhr in die Kirche in Groß Wokern Damit bezog sich eingeladen. Musikalische Begleitung durch Svetla- Helga Ruch auch auf gemeinden Altefähr, Rambin, Bedarfsfall gegenseitig vertreten. te Ellen Nemitz zunächst Garten- na Fidorra am Klavier. die regionale Pfarr- Sehlen, Garz, Zudar und Poseritz Der Kirchengemeinderat Poseritz bau und war so auf ganz handfes- stellenstruktur. Die sind eine Region mit zwei Pfarr- hat in beide Richtungen der Ge- te Art bereits mit der Schöpfung sechs Kirchen- stellen. „Das ändert nichts an der samtregion zu entscheiden und beschäftigt. Schifferkirchenfest Ahrenshoop Selbständigkeit der Kirchenge- kann den kirchlichen und ge- Der Glaube spielte aber im- Ahrenshoop. Das 15. Schifferkirchenfest findet am meinden, wohl aber an der Form meindlichen Raum neu, anders mer eine große Rolle in ihrem Sonntag, 9. September, ab 14 Uhr in und um die und Intensität ihrer Zusammen- und intensiv gestalten.“ Leben. „Ich habe ehrenamtlich Kirche in Ahrenshoop statt. arbeit“, erläutert Helga Ruch. In in Gemeinden gearbeitet, war Poseritz befinde sich sozusagen unter anderem für einige Zeit in Scherenschnitte in Kirch Stück die Mitte, das „Scharnier“, zwi- Als Kind kam sie der Jugendarbeit tätig, und be- schen den beiden Bereichen. „Da- nach Vorpommern kam dabei mehr und mehr das Kirch Stück. Am 9. September um 14 Uhr kann man rum sind beide zuständigen Pas- Gefühl, dass ich für diese Tätig- mit Margrit Wischnewski selbst Scherenschnitte toren, Ellen Nemitz in Altefähr keit einfach mehr theologischen herstellen. Um 16 Uhr spielt das Figurentheater und Bernhard Giesecke in Garz, Ellen Nemitz ist verheiratet und Hintergrund brauche.“ So ent- Wischnewski „Der Fischer und seine Frau“. Ab 11 geborene Mitglieder des Kirchen- Mutter von vier erwachsenen Kin- stand schließlich der Wunsch, Uhr stündlich Kirchenführungen. gemeinderates Poseritz und teilen der. Ihr Vikariat absolvierte sie in Pastorin zu werden. Nach dem sich hier die Aufgaben.“ St. Marien in Stralsund. Studium die Heimat zu verlas- Glaubensgespräche Helga Ruch sieht darin Chance Geboren wurde die heute sen, kam für Ellen Nemitz zu kei- Stralsund. Die Glaubensgespräche am Abend in und Bereicherung gleichermaßen: 47-Jährige im thüringischen Mei- nem Zeitpunkt infrage. „Dass ich Stralsund gehen weiter. Am Dienstag, 11. Septem- „Beide Pastoren mit ihren unter- ningen, doch bereits als Kind hier in Pommern bleiben will, ber, um 19.30 Uhr geht es in St. Nikolai mit Jürgen schiedlichen Begabungen und Fä- kam sie nach Pommern. Dass sie war mir schon immer klar. Ich Suhr von Bündnis 90/Die Grünen um die Frage higkeiten können sich einbringen, einmal Pastorin werden würde, habe hier reingeheiratet und ein „Wie gefährdet ist die Schöpfung?“ Abbildung: www.landkarte-direkt.de einander unterstützen und sich im war lange nicht klar. Gelernt hat- echtes Heimatgefühl entwickelt.“ Religion und Heimat Wismar. Vertreter verschiedener Glaubensgemein- schaften berichten am Dienstag, 11. September, 19 Quer zu Meinungen und Traditionen Uhr, in der Wismarer Nikolaikirche, was Heimat und Religion für sie bedeutet und stehen zum Ge- Zum ersten Todestag von Gerhard Cyrus spräch bereit. Leitung: Pastor Thorsten Markert.

Gerhard Cyrus war ein Mann, der Im Jahr 1970 wurde er zum sich immer mehr verkrustenden tember 2017 im Alter vom 84 Heimat und Flucht Probleme nicht weiträumig um- Rektor des Seminars für Kirchli- DDR-Wirklichkeit Freiheit und Jahren verstarb. Altenkirchen. Um Heimat, Flucht und Exilerfah- schiffte. Offen setzte er sich mit chen Dienst in Greifswald beru- Kraft des Evangeliums nahe zu Bei dem Trauergottesdienst auf rung aus islamisch-religionsphilosophischer Pers- Missständen auseinander, auch fen. Auf die folgenden Jahre fallen bringen. Immer mehr Menschen dem Friedhof Alt-Stralau hat der pektive geht es am Mittwoch, 12. September, ab 20 wenn es unbequem wurde. Vor immer stärker werdende Schat- suchten bei ihm Orientierung Prediger Hagen Kühne für Leben Uhr im Altenkirchener Kosegartenhaus. Professor einem Jahr verstarb er. ten. Sein Leitungsstil geriet bei und in der Gemeinde Freiraum und Dienst von Gerhard Cyrus dem neuen Bischof und bei lei- für Gespräche und Debatten. Das eine sein Wesen treffende Meta- Dr. Milad Karimi vom Zentrum für Islamische Theo- Von Friedrich Bartels tenden Personen im Konssistori- war eine spannungsreiche Zeit pher gefunden. Er zitierte aus logie an der Universität Münster ist zu Gast. Greifswald. In wenigen Tagen um zunehmend in Kritik. Diese innerhalb der Gemeinde und in dem ersten Roman von Uwe jährt sich der Todestag von Ger- Auseinandersetzungen entwickel- den gesellschaftspolitischen Ver- Johnson: „Aber Jakob ist immer Buchlesung in Jarmshagen hard Cyrus. Da er durch wichtige ten sich zu dem ersten Konfikt in änderungen. quer über die Gleise gegangen.“ Jarmshagen. In der Kapelle Jarmshagen findet am Jahre seines Lebens hindurch im der Greifswalder Landeskirche Sie setzte sich fort nach der Freitag, 14. September, um 19 Uhr eine Buchlesung Dienst der Greifswalder Kirche mit dem Bischof Gienke, der über Wende. Als autonome Gruppen mit Jens Kirsch aus Immenhorst statt. stand, soll mit diesem Nachruf an den unmittelbaren Bereich des in der Rigaer Straße, wo Familie Er ging nie um die ihn erinnert werden. SKD hinaus wirkte. Cyrus lebte, Häuser besetzten, Probleme herum Kirchenrätsel Gerhard Cyrus wurde 1932 als Nach einem kirchenleitenden brachte er sich als Gesprächs- Sohn eines Pastors und Missio- Machtwort musste Cyrus im Jahr partner und Vermittler ein. „Der Mahlsteintrog liegt auf dem Kirchhof in Mor- nars in Kanada geboren. Er 1976 aus dem Rektorenamt aus- Auch im Ruhestand lebte und Gerhard Cyrus ist nicht in Züge genitz auf meiner Heimatinsel“, schreibt Pastor i.R. wuchs später in Thüringen auf. scheiden. Bei einer späteren Dis- wirkte er weiter in der vertrau- eingestiegem, die auf festgelegten Karl-Heinz Sadewasser, der aus Benz auf Usedom Nach dem Abitur begann er das kussion über Konflikte während ten Umgebung, bis er nach Gleisen durch die Geschichte fuh- stammt. Richtig! Ebenfalls erkannt haben das Mi- Studium der Theologie in Greifs- seiner Amtszeit als Bischof hat Gi- schwerer Krankheit am 12. Sep- ren. Er ist auch nicht auf Straßen chael Heyn, Jürgen Zechow, Friederike Schimke... wald. Als er in die Auseinander- enke eingeräumt, dass die Art der gegangen, die um die Probleme Danke! Diesmal geht es in den Landkreis Mecklen- setzungen um den Aufbau der Konfliktlösung nicht als gelungen herum und an den suchenden und burgische Seenplatte. Dieser rechteckige Putzbau Militärmedizinischen Sektion an zu betrachten sei. An dem Schmerz fragenden Menschen vorbei führ- stammt vom Anfang des 19. Jahrhunderts. Er er- der Greifswalder Universität ge- über die erlebten hässlichen Vor- ten. Sondern quer zu Meinungen setzte eine Fach- riet, konnte er sich der drohen- gänge hat Familie Cyrus noch lan- und Traditionen. Ungeachtet der werkkirche von den Verhaftung durch die Flucht ge getragen. Heute sagen sie: Es Schwierigkeiten und Hindernisse 1571, die wegen in den Westen entziehen. Er be- wurde ein guter Weg für uns. suchte er als Theologe und Pastor Baufälligkeit abge- endete sein Studium in Ham- Wege direkt auf die Menschen zu, rissen wurde. Der burg. Nach einer Amnestie zum geriet an die Schnittpunkte des Le- verbretterte West- Universitätsjubiläum 1956 kehr- Der Weg führte nach bens und der Zeitgeschichte, gab turm wurde im 18. te er in der Erwartung, dass die Berlin-Friedrichshain Orientierung und Mut mit Wor- Jahrhundert er- DDR nicht bleibt, wie sie ist, ten, Bildern und Taten. Dass er auf richtet. Die Wetter- nach Pommern zurück und wur- diesen Wegen Anstoß provozierte fahne mit Zahl 1999 de Pastor in Drechow bei Trib- Dieser Weg führte in die Gemein- und erlitt, hat er um der Wahrheit weist auf das Jahr sees. Hier gründeten er und seine de Galiläa in Berlin-Friedrichs- und Solidarität willen angenom- der Restaurierung der Kirche hin. Sie kennen diese Frau Christine eine Familie mit hain. Sein Ziel für seinen Pfarr- Gerhard Cyrus verstarb am 12. men. Dafür bleiben ihm viele Kirche? Senden Sie Ihre Lösungen bitte per E-Mail zwei Töchtern. dienst war, den Menschen in der September 2017. Foto: Christine Cyrus Menschen dankbar. an [email protected]. 16 xFORUMx Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 MV „Jetzt bin ICH dran!“ Wie Markus Bock lernte, mit depressiven Schüben und Suizidgedanken umzugehen – eine Lesung in Greifswald

Immer wieder musste Markus Bock pressive Phasen. Ein paar Wochen schluss sei der gewesen, endlich Ver- aus Hildesheim in seinem Leben nach dem ersten Suizidversuch stand antwortung zu übernehmen, die volle durch depressive Phasen, zwei Sui- er zum zweiten Mal auf den Schie- Verantwortung für sich und das eigene zidversuche hat er hinter sich. Am nen. „Aber dann kam der Zug nicht“, Leben. Zu sagen: Auch wenn meine Montag, 10. September, kommt er ins erzählt er. Wegen „Personenschaden“ Kindheit schwer war, jetzt bin ich Greifswalder Café Koeppen, um aus auf der Strecke, oder anders gesagt: dran: „Ich sorge für mich, ich achte da- seinem noch unveröffentlichten Buch Weil sich ein anderer vor ihm das Le- rauf, was ich brauche und möchte.“ „Verbockt“ zu lesen. Jedes Jahr ster- ben genommen hatte. Wieder quälte Ist die Depression in den Jahren ben in Deutschland 10 000 Menschen sich Bock danach mit dem Vorwurf, danach für immer verschwunden? durch Suizid, weit mehr als bei Ver- er sei zu dumm, sich auch nur das Le- „Nein“, sagt Markus Bock, „aber es kehrsunfällen. Bock will aufklären ben zu nehmen. geht stetig bergauf.“ Depressive Pha- und Verständnis fördern. Viele Therapien hat Markus Bock sen habe er noch ein paar Mal gehabt, in den vergangenen 20 Jahren ge- manchmal sogar mit Suizidgedanken, Von Sybille Marx macht, jedes Mal bekam er von Psy- „aber heute nehme ich solche Gedan- Greifswald. Als Markus Bock zum chotherapeuten Angebote, wie er mit ken als warnenden Freund.“ Als Sig- ersten Mal beschließt, sich das Leben den schmerzhaften Erlebnissen aus nal dafür, dass er etwas ändern, viel- zu nehmen, ist er 23 und steckt tief in seiner Kindheit und aufsteigenden leicht weniger Termine übernehmen, einer Depression. Seine Gedanken negativen Gedanken und Gefühlen besser auf sich achten muss. kreisen in selbstabwertenden Bah- heute umgehen könnte, sagt er. „Das Viel Neues ist gewachsen in sei- nen, ständig wirft er sich selbst vor, hat aber alles nichts gebracht, weil ich nem Leben: Vor drei Jahren fand nichts zu schaffen, nichts wert zu sein, immer in der Haltung war: Meine al- Bock, der wegen seiner Schulden in fühlt er sich kraftlos, sehnt er sich da- koholkranken Eltern sind schuld, Privatinsolvenz ist, eine Stelle als Ga- nach, allem ein Ende zu machen. Den wenn die nicht so gewesen wären, belstapler-Fahrer, spürte zum ersten Körper auf die Schienen legen, sich wäre ich anders.“ Mal, wie stolz es macht, eigenes Geld vom heranrasenden Zug überfahren zu verdienen. Seine Frau und er beka- lassen. „Das schien mir der schnellste men ein Kind, Bock übernimmt der- Weg, ich wollte kein langes Leiden, Erst im Gefängnis zeit die Elternzeit. Die Lesungen, die und ich habe auch nicht drüber nach- kam die Wende er vor zwei Jahren begann, stoßen auf gedacht, wen ich da mit reinziehen viel Resonanz. Kein Wunder, findet würde“, sagt Markus Bock. Bock. „In der Gesellschaft gibt es bis- Doch dann kommt etwas dazwi- Erst ein Gefängnisaufenthalt vor fünf her viel zu wenig Raum, um vorur- schen: Sein bester Freund, der sich Jahren brachte die Wende. Bock hatte teilsfrei über das Thema Suizid zu sonst nur selten meldet, ruft an, als über Jahre in seinen depressiven Pha- sprechen.“ Bei den Lesungen, sagt er, Markus schon auf den Schienen steht, sen Briefe ungeöffnet gelassen, Rech- habe er anfangs oft erlebt, dass nur irgendwo in der Nähe seines Heimat- nungen nicht bezahlt, Schulden ange- mit zehn Zuhörern gerechnet wurde, ortes Hildesheim. Markus geht ans häuft, Bußgelder nicht beglichen. Bei dann 30 oder mehr kamen: Fachleute, Handy – und macht sich in den Stun- den Sozialstunden, die er ableisten Betroffene, Angehörige oder einfach den und Tagen danach ständig Vor- Auf seinem Blog und in Lesungen spricht Markus Bock seit rund zwei Jahren musste, tauchte er nicht auf, weil er in Interessierte. „Und oft haben Leute würfe, dass er nicht mal Manns genug offen über seine Geschichte. Foto: privat einer depressiven Phase steckte. nachher gesagt: So ehrlich wie Sie sei, sich das Leben zu nehmen. Schließlich urteilte das Landgericht: habe ich selten jemanden darüber lesen, im Januar soll das Werk veröf- aus der Tabu-Ecke zu holen. Auch dreieinhalb Monate in der Justizvoll- sprechen hören.“ fentlich werden. „Dieses Thema, diese Bocks Lesung soll dazu beitragen. zugsanstalt. „Dieses Thema ist meine Lesungen sind meine Aufgabe gewor- Deutschlandweit sterben jedes Die Hölle, sollte man meinen. Aber Veranstaltung zum Weltsuizidpräven- Aufgabe geworden“ den“, sagt er und klingt dabei stark Jahr rund 10 000 Menschen durch Su- Markus Bock sagt: „Da war ich das ers- tionstag im Koeppenhaus am Montag, und glücklich. „So kann ich etwas zu- izid, weit mehr als bei Verkehrsunfäl- te Mal wirklich gezwungen, mich mit 10. September, 19 Uhr, Bahnhofstraße rückgeben.“ len, doch offen geredet wird darüber mir selbst auseinander zu setzen, 4 in Greifswald. Polizeiseelsorger Heute ist Markus Bock 37 und froh, „Markus Bock ist ungewöhnlich viel seltener. Mehr als 100 000 regist- konnte nicht mehr vor mir weglaufen.“ Hanns-Peter Neumann stellt seine Ar- dass er noch lebt – und darüber, dass ehrlich und mutig“, findet Dagmar rierte Suizidversuche gibt es außer- Struktur und Therapie sei das gewe- beit vor, Markus Bock liest aus seinem er öffentlich aus seinen Texten lesen Simonsen, Leiterin der Telefonseel- dem, bei der Telefonseelsorge Vor- sen. Er begann, Briefe zu schreiben an Buch „Verbockt. Die Depression hatte und darüber sprechen kann, was es sorge Vorpommern. Zusammen mit pommern landen jedes Jahr rund 200 seine Frau, vor der er vieles aus seiner mich im Griff. Jetzt bin ich dran. Viel- bedeutet, in depressiven Phasen zu Vertretern der Stadt, der Caritas, des Anrufe von Menschen, die explizit Geschichte noch verborgen hatte. „Ich leicht.“ Im Anschluss gibt es die Mög- stecken oder sogar Suizidgedanken Landkreises Vorpommern-Greifswald über Suizid sprechen. Die Dunkelzif- habe ihr jeden Tag aus meinem Leben lichkeit für Gespräche mit dem Autor. zu haben – und auch über das, was und anderen hatte die Telefonseelsor- fer dürfte in allen Bereichen weit hö- erzählt, wer ich bin und was passiert ihm hilft. Am Montagabend, 10. Sep- ge 2015 das Netzwerk Suizidpräventi- her sein, sagen Experten. ist“, sagt Bock. „Aber vor allem habe Die Telefonseelsorge Vorpommern ist tember, wird er im Greifswalder Café on in Vorpommern gegründet, um Markus Bock musste in seinem Le- ich dabei angefangen, über mich zu unter Tel. 0800 / 111 01 11 rund um die Koeppen aus seinem Buch „Verbockt“ damit ein viel verschwiegenes Thema ben immer wieder durch schwere de- reflektieren.“ Der entscheidende Ent- Uhr gebührenfrei erreichbar.

MELDUNGEN KREUZWORTRÄTSEL 28. Interkulturelle Wochen Schicken Sie Ihre Lösung per Schwerin. Unter dem Motto „Vielfalt verbindet“ E-Mail, Fax oder Postkarte an die wird zu den 28. Interkulturellen Wochen nach Evangelische Zeitung. Schwerin von Sonntag, 9. September, bis Mittwoch, Unter allen Einsendern verlosen 3. Oktober eingeladen. Es warten Begegnungen, wir einen Blumenstrauß. Ausstellungen, Foren, Konzerte, Lesungen, Theater- Einsendeschluss: aufführungen und sportliche Wettkämpfe für Kin- 17. September 2018 der und Erwachsene. Es gibt auch eine vom Akti- onsbündnis für Demokratie und Toleranz initiierte Evangelischer Presseverlag Aktion zum Weltfriedenstag am 21. September um Nord GmbH 13 Uhr gibt es. Zur Eröffnung am Sonntag, 9. Sep- Stichwort: Kreuzworträtsel tember, um 13 Uhr auf dem Marktplatz wird der Schillerstr. 44a, 22767 Hamburg Annette-Köppinger-Preis für Integration und Fax: 040/70 975 249 Menschlichkeit verliehen. Annette Köppinger war [email protected] die erste Integrationsbeauftragte Schwerins. Wei- tere Informationen zum Programm gibt es auf den Seiten der Stadt unter www.schwerin.de. kiz Auflösung aus Ausgabe Nr. 34 „GLAUBWUERDIG“ Besuchsdienste-Weiterbildung Gützkow. Der Pommersche Kirchenkreis lädt am Mittwoch, 19. September, von 17 bis 19 Uhr zu einer Weiterbildung zum Thema Besuchsdienst in das Pfarrhaus in Gützkow ein. Der Weiterbildungs- abend ist ein Angebot für alle, die mehr über den kirchlichen Dienst wissen wollen. Die Pastorin für die Qualifikation und Begleitung der Ehrenamtli- chen des Pommerschen Evangelischen Kirchen- kreises Luise Müller-Busse und Stefanie Brühning von der Diakonie-Sozialstation in Gützkow und Jarmen gestalten die Weiterbildung. Nach geistli- chem Beginn und Begrüßungsrunde geht es um Fragen rund um den Dienst. Die Teilnahme ist kos- tenfrei. Anmeldungen bis zum 14. September unter Gewonnen hat: der Tel. 0172 / 149 22 97 oder per E-Mail an brueh- Ute Meier-Ewert [email protected]. kiz 21509 Glinde Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 MV xKULTUR UND ANGEBOTEx 17

KIRCHE IM RADIO

Rund ums Thema „Wasser“ Sonnabend, 8. September 7.15 Uhr, NDR 1 Radio MV, „Christenmenschen“ von Das Portal der Annenkapelle der Greifswalder Marienkirche wird neu gestaltet Radiopastor Matthias Bernstorf (ev.).

Fünf Künstler hatten ihre Entwür- Sonntag, 9. September fe für das Portal der Greifswalder 7.45 Uhr, NDR 1 Radio MV, „Treffpunkt Kirche“ mit Annenkapelle der Marienkirche Radiopastor Matthias Bernstorf (ev.). eingereicht. Jetzt steht der Sie- Themen unter anderen: ger mit dem Berliner Künstler An- - Entdecken, was uns verbindet: 25 Jahre Tag des dreas Wolff fest. Vom 7. bis 9. Sep- offenen Denkmals im Bundesland Mecklenburg- tember soll der Abschluss der Vorpommern Baumaßnahmen an der Marien- - Wiedereinweihung der Kirche in Groß Teetzleben kirche mit einer „Kulturnacht“ und der Stadtkirchenorgel in Malchow gefeiert werden. - Mittelalterliche Fresken in der Kirche von Warsow Pastorin Ulrike entdeckt Von Sebastian Kühl Streckenbach und Architekt Montag - Freitag Greifswald. Die Kirchengemein- Ulf-Gernot 4.50 Uhr/19.55 Uhr, Ostseewelle „Zwischen Him- de St. Marien Greifswald hat den Kirmis Sieger des Künstlerwettbewerbs präsentieren mel und Erde“. zur Gestaltung des alten Portals Teile des und des darüber liegenden Fens- Siegerentwurfs ANDACHTEN (werktags) ters in der Annenkapelle gekürt. für die 6.20 Uhr, NDR 1 Radio MV, Mo: Plattdeutsche Mor- Dabei handelt es sich um den Gestaltung genandacht mit Peter Wittenburg, Rostock (ev.); Di/ des Fensters Fr: Radiopastor Matthias Bernstorf (ev.); Mi/Do: Entwurf des Berliner Künstlers und des Christine Oberlin, Bützow (ev.). Andreas Wolff. Portals in der Die fünf internationalen Künst- Annenkapelle. ler, die zum Wettbewerb eingela- Foto: Sebastian Kühl TERMINE den wurden und daraufhin ihre Entwürfe zur Gestaltung der Süd- Malene Landgreen hingegen Mit der „Kulturnacht“ startet lender mit Aufnahmen aus der portalachse in der Annenkapelle greift die Helligkeit der frisch sa- vom 7. bis 9. September das Fest- Bauzeit als Benefizaktion für die „Starke Stücke“ in Kirchen von St. Marien einreichten, stam- nierten Kapelle auf. In ihrem Ent- wochenende, zum Abschluss der Sanierung der Kirche erschienen. Richtenberg/Körchow. Der Film „Familienbande“ men aus Ländern mit hanseati- wurf entsteht ein „Gemälde“ aus großen Baumaßnahme in der Ma- „Am Sonntag wird dann richtig wird am Freitag, 7. September, 19 Uhr, in der Kirche scher Tradition: Malene Land- farbigem Glas, Holz und Edelstahl. rienkirche. Neben der Präsentati- gefeiert“, kündigt Pastorin Ulrike in Richtenberg gezeigt und der Film „Madame Mal- green aus Dänemark, Peter Sutton Peter Sutton entführt ebenfalls ans on der Entwürfe erwartet die Gäs- Streckenbach an: Mit einem Fest- lory und der Duft von Curry“ am Donnerstag, 13. aus Norwegen, Jakob Strömholm Meer, setzt jedoch kräftigere Ak- te ein umfangreiches Programm. gottesdienst, Grußworten, einer September, 19 Uhr, in der Kirche in Körchow in der aus Schweden sowie Günter Grohs zente, ergänzt durch Kupfer, einem Los geht es am 7. September ab Kaffeetafel anlässlich des zehnten Reihe „Starke Stücke – berührt und diskutiert“. und Andreas Wolff aus Deutsch- Material, das an seine Verwendung 17.30 Uhr mit Lesungen zum The- Geburtstags des Fördervereins, land. Ihre Aufgabe war es, ein neu- im Bootsbau erinnert. Günter ma „Wasser“. Kinder können in einer Baustelle für Kinder und Video und Sound in Friedrichshagen es Design für das alte Portal und Grohs setzt mit der chaotischen der dunklen Kirche bei Kerzen- Führungen. das darüber liegende Fenster zum Anordnung von Streifen, die wie schein Papierfaltboote fahren las- St. Marien ist eine der größten Friedrichshagen. Am Sonnabend, 8. September, 15 Thema „Wasser“ zu entwerfen. Wellen erscheinen, auf Zurückhal- sen. Am Abend erklingt Orgelmu- norddeutschen Hallenkirchen Uhr, findet in der Kirche Friedrichshagen die Eröff- Der Siegerentwurf von Andreas tung. Jakob Strömholm vereint in sik. Zudem ist eine Ausstellung und Station auf der Europäischen nung einer Video-Soundinstallation „Die Fahrt ins Wolff verweist mit dem Motiv ei- seinem technisch aufwendigen zur Baugeschichte zu sehen. Route der Backsteingotik. Sie ist Blaue“ von Miro Zahra und Rainer Viltz statt. Die Aus- ner historischen Seekarte und den Entwurf religiöse und maritime mehr als 700 Jahre alt. Im zweiten stellung wird bis Sonntag, 9. September, präsentiert. auf Glaube, Liebe und Hoffnung Symbolik. Die bauliche Gestaltung Viertel des 14. Jahrhundert wurde hindeutenden Farben, die das des Portals ist von Juni bis Septem- „Am Sonntag wird die Kapelle hinzugefügt, die heute „Das Lied der Straße“ in Nossentin Hauptschiff der Kirche prägen, auf ber des kommenden Jahres ge- dann richtig gefeiert“ als „Annenkapelle“ bekannt ist. Nossentin. Der mit dem Oscar prämierte Film „La die Geschichte von Greifswald und plant. Das dafür vorgesehen Bud- Sie ist ein Kleinod gotischer Archi- Strada – Das Lied der Straße“ von Frederico Fellini St. Marien. Während das Fenster get beträgt 70 000 Euro. Interes- tektur und wurde vor dem ehema- aus dem Jahr 1954 ist am Sonnabend, 8. September, und die innere Glastür des Portals sierte haben die Möglichkeit, sich Am Sonnabend, 8. September, ligen Südportal des Hauptschiffs 20 Uhr, in der Kunst- und Kinokirche in Nossentin zu die Seekarte zeigen, mutet die äu- alle eingereichten Entwürfe wäh- findet eine öffentliche Tagung errichtet. Ein großer Teil ihrer sehen. ßere Holztür wie ein Boot an, das rend der „Kulturnacht“ am Freitag, statt, auf der „Entdeckungen an Wand ist Fensterfläche. Seit den von schäumenden Meereswogen 7. September, ab 17 Uhr in der An- St. Marien“ vorgestellt werden. 1950er-Jahren wird die Annenka- Kirchencafé in Blücher aus Kupfer umspült wird. nenkapelle anzuschauen. Unter gleichem Titel ist ein Ka- pelle als Winterkirche genutzt. Blücher. Zum Kirchencafé wird am Sonntag, 9. Sep- tember, 14 bis 17 Uhr, eingeladen. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Musikkreises unter der Leitung von Manfred Schulz findet um 17 Uhr ein MUSIK IN KIRCHEN Bachkonzert statt.

In Mecklenburg Blechbläserensemble brass con wie diesem“ mit Ingo Barz. Bergen, 20 Uhr: Landesjugend- Orgeltag in Neubrandenburg Sonntag, 9. September brio. Plau am See, 19.30 Uhr: Künstle- chor MV. Neubrandenburg. Am 9. September ist der Deut- Fürstenberg/ Havel, 10 Uhr: Warnemünde, 18 Uhr: Orgelmusik rinnen-Konzert. Lubmin, 20 Uhr: Gruppe Quer- sche Orgeltag. In St. Johannis Neubrandenburg wird Festgottesdienst mit Chormusik; mit anschließender Kirchenfüh- Schwerin, Dom, 19.30 Uhr: Ste- beet. nach dem Gottesdienst um 11.15 Uhr auf der Or- Chor Fürstenberg; Singakademie rung. Christiane Werbs, Orgel. phanie Henke, Sopran; Clemens Stralsund, St. Marien, 20 Uhr: gelempore zu einem Orgelmärchen für Groß und Neustrelitz; Ltg: Hans-J. Küsel. Schönberg, 20 Uhr: Susanne Er- Löschmann, Tenor; Jörg Gott- Christopher Stembridge, Orgel. Klein mit Michael Hunze als Erzähler und Christian Neubrandenburg, St. Johannis, hardt, Klarinette und Flöte; schick, Bass; Domkantorei; Con- Stähr an der Orgel ab fünf Jahre eingeladen. Dauer 11.15 Uhr: Orgelmärchen für Sergej Tcherepanov, Orgel. certo Celestino; Ltg.: Jan Ernst. Donnerstag, 13. September eine dreiviertel Stunde. Anschließend kann die Or- Klein und Groß ab 5. Michael Ribnitz, 20 Uhr: St.-Paulus-Chor Bergen, 11 Uhr: Aris Quarett. gel von innen und außen besichtigt werden. Hunze, Erzähler; Christian Stähr, Mittwoch, 12. September Buxtehude. Festspiele MV. Orgel. Nossentin, 16.30 Uhr: Bläser- Ahlbeck, 19.30 Uhr: Holger Man- Lesbisch, schwul, trans Rostock, Heiligen-Geist, 16 Uhr: klasse der ecolea. Internationa- In Pommern tei, Klavier. Rostock. Die Ausstellung „Lesbisch, schwul und Ensemble des Konservatoriums le Schule Rostock. Ltg.: Michael Sonntag, 9. September Altenkirchen, 20 Uhr: Jan trans zwischen Hiddensee und Ludwigslust“ wird Rostock „Con Violissiom“; Ltg.: Werner. , St. Bartholomaei, 10 Doležel, Orgel. am 10. September im Rathaus in Rostock eröffnet Natalia Chernogor; Dorothee Zarrentin, 19.30 Uhr: Veronika Uhr: Deutsche Messe von Franz Groß Zicker, 20 Uhr: Vokal- und bis zum 28. September zu sehen sein. Am 19. Frei, Cembalo und Orgel. Eberle, Violine, Kit Armstrong, Schubert. Kantorei Demmin; Or- ensemble Traumsalon. September um 17 Uhr werden dort die Schwerine- Blücher, 17 Uhr: Bachkonzert. Orgel. Festspiele MV. chester; Ltg.: Thomas K. Beck. Krummin, 20 Uhr: Posaunenchö- rinnen Bianca Hadler aus ihren Gedichten und Son- Musikkreis, Ltg.: Manfred Schulz. Heringsdorf, 19 Uhr: Robert Mey- re Kröslin und Waren; Frank ja Voss-Scharffenberg aus ihrem Buch lesen. Groß Trebbow, 17 Uhr: Marina Donnerstag, 13. September er, Theremin, und Benjamin Sau- Dittmer, Orgel; Ltg.: Maria Uhle. Paccagnella, Harfe; Friederike Rerik, 20 Uhr: Christian Thade- pe, Orgel. Prerow, 20 Uhr: Barbara Maaß, Fechner, Cello. wald-Friedrich, Orgel. Violine; Sophia Blümel, Orgel. Jugendwerkhöfe in der DDR Röbel, St. Marien, 17 Uhr: Musi- Montag, 10. September Zinnowitz, 20 Uhr: Berliner Ca- Neubrandenburg. „Gebrochen, missbraucht und kalischer Festgottesdienst 125 Freitag, 14. September Born, 20 Uhr: Duo „con emozio- merata. ausgenutzt. Umerziehung in Spezialkinderheimen Jahre Röbeler Posaunenchor. Schwerin, Schlosskirche, 19.30 ne”. und Jugendwerkhöfen der DDR“ – zu Filmauffüh- Posaunenchöre der Region. Uhr: Quintett der Young Bass Zingst, 20 Uhr: Kammerphilhar- Freitag, 14. September rung, Vortrag und Gespräch am 12. September um 18 Groß Eichsen, 17 Uhr: Irene Academy. monie Köln. Baabe, 11 Uhr: Heath Quartett. Uhr wird in das Kino Latücht in Neubrandenburg, Roth-Halter, Orgel. Doberan, Münster, 19.30 Uhr: Barth, Bibelzentrum, 19 Uhr: Ma- Große Krauthöfer Straße 16, eingeladen. Etwa 135 Basedow, 17 Uhr: Liene Kalncie- Silja Wieber, Harfe und Blockflö- Dienstag, 11. September tronska-Chor. 000 Kinder und Jugendliche haben in der DDR eine ma, Orgel. te; Matthias Bönner, Orgel. Greifswald, St. Marien, 11 Uhr: Heringsdorf, 19.30 Uhr: Martin Umerziehung in den Spezialheimen wie Spezialkin- Bützow, Reformierte Kirche, 17 Wismar, St. Georgen, 19.30 Uhr: Orgelmusik zur Marktzeit. Wil- Seimer, Orgel. derheimen und Jugendwerkhöfen durchlitten. Uhr: Duo „Flötuba“. Dresdner Kreuzchor und Double fried Koball, Orgel. Born, 20 Uhr: Barbara Maaß, Knapp 30 000 Betroffene haben sich bis Herbst 2014 Beats percussion Duo. Ltg.: Ro- Zinnowitz, 20 Uhr: Robert Meyer, Violine, und Sophia Blümel, Orgel. an den Fonds „Heimerziehung in der DDR“ gewandt Montag, 10. September derich Kreile. Theremin, und Benjamin Saupe, Zingst, 20 Uhr: Jan Doležel, und zum größten Teil Hilfen aufgrund heute noch Schwerin, Dom, 14.30 Uhr: 20 Orgel. Orgel. andauernder Folgen der DDR-Heimerziehung erhal- Minuten Orgelmusik. Sonnabend, 15. September ten. Burkhard Bley, Leiter der Anlauf- und Bera- Wismar, St. Nikolai, 16 Uhr: Kan- Mittwoch, 12. September Sonnabend, 15. September tungsstelle für den Fonds für MV, wird über das Dienstag, 11. September torei Ruppin, Ltg. M. Noack. Greifswald, St. Marien, 11 Uhr: Usedom, 19 Uhr: Gospelchor System der Heimerziehung im Kontext der DDR- Schwerin, Paulskirche, 17 Uhr: Parchim, St. Georgen, 16.30 Uhr: Orgelkonzert für Kinder. Amazing Voices. Geschichte berichten – über Strukturen, Methoden, Der Froschkönig – Musical für Andreas Hain, Orgel. Boldewitz, 16 Uhr: Heath Quar- Stralsund, St. Marien, 20 Uhr: Folgen und den Fonds als eine besondere Form der Kinder. Ltg.: Katharina von der Ratzeburg, Dom, 18 Uhr: Even- tet. Festspiele MV. Dresdner Kreuzchor und Double Anerkennung und Milderung von Leid und Unrecht. Heide und Christian Domke. song. Lambertichor Oldenburg. Ahrenshoop, 20 Uhr: Stefan Beats percussion Duo. Ltg.: Ro- Zu Beginn wird der in der DDR verbotene Dokumen- Herrnburg, 18 Uhr: Hamburger , 19 Uhr: „An einem Tag Grasse, Gitarre. derich Kreile. tarfilm „Jugendwerkhof“ von 1982 gezeigt. 18 NACHBARN IN DER NORDKIRCHEx Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 MV

MELDUNGEN Zerstörungswut auf dem Friedhof Der Goethe Dänemarks Hohenwestedt. Auf dem „Neuen Friedhof“ in Ho- henwestedt haben Vandalen 15 Grabstellen ver- Kieler Studenten machen Geschichten zugänglich, die alte Grabsteine erzählen wüstet. Wie die Schleswig-Holsteinische Landes- zeitung meldet, wurden Dekorationsgegenstände wie etwa Keramikengel, Glasgefäße und Schiefer- platten zertrümmert. Der oder die Täter hinterlie- ßen einen Scherbenhaufen. Möglicherweise wur- de der Schaden rund um ein Fest in einem nah- gelegenen Park vergangene Woche angerichtet. Pastoren und Friedhofsmitarbeiter vor Ort zeig- ten sich erschüttert vom Ausmaß der mutwilligen Zerstörungen. Die Polizei hat verstärkte Patrouil- len angekündigt. rüh In Würde sterben können Norderstedt. Auf dem Gelände des „Frederikspark“ in Norderstedt soll für rund vier Millionen Euro ein Hospiz entstehen. Dazu wurde eine gemeinnützige GmbH von den Gesellschaftern Albertinen-Diako- niewerk, Gemeinde Henstedt-Ulzburg und Stadt Norderstedt, gegründet. Geplant ist, dass das „Al- bertinen Hospiz Norderstedt“ 14 Hospiz-Plätze in Einzelzimmern anbietet. Das neue Hospiz soll An- fang 2020 eröffnet werden. Interessierte können

sich am Mittwoch, 12. September, um 19 Uhr im Foto: Catharina Volkert Plenarsaal des Norderstedter Rathauses, Rathaus- Friedhofsforscher: Isabell Warnke, Caroline Weber, Arne Suttkus, Flemming Holdorf, Anne Scharmukschnis, Carolin Teschner und Anja Heberlein (v.l.). allee 50, über das neue Hospiz informieren. rüh Im 18. und 19. Jahrhundert wirkten mand wusste. Bis Freitag vergange- Grabsteine aufzuarbeiten und den bis nach Kopenhagen. Schließlich Schmiererei an Al-Nour-Moschee Professoren aus Kiel in ganz Euro- ner Woche. Zwei Gedenktafeln Friedhofsbesuchern zu erzählen. war Kiel damals dänisch. pa. Ihre Grabsteine stehen auf und ein regenfestes, 28-seitiges Und so geschah es. Im April die- Und so lernten sie den däni- Horn. Rassistische, nationalistische und anti- dem Parkfriedhof Eichhof. Nun ha- Buch hat die Deutsch-Dänische sen Jahres trafen sich zwölf engan- schen Goethe in Jens Baggesen bes- muslimische Parolen sind in der Nacht zu Montag ben junge Historiker deren Le- Gesellschaft an diesem Spätsom- gierte Studenten, unter ihnen eini- ser kennen. „Er war ein Kosmopo- an die Al-Nour-Moschee in Hamburg-Horn ge- bensgeschichten aufgearbeitet, mertag auf der Wiese vor der ge künftige Geschichtslehrer, auf lit“, erzählt Arne Suttkus, der sich schmiert worden. Die Täter hätten dabei viele um sie bei Wind und Wetter der Friedhofskapelle enthüllt. Tafeln dem Parkfriedhof Eichhof, um sich zum Baggesen-Experten entwickel- Rechtschreibfehler gemacht, sagte der Vorsitzen- Öffentlichkeit zu erzählen. und Buch erzählen nun, an wen die 60 Grabsteine anzuschauen. te. „Er war ein Universalgelehrter, de der Gemeinde, Daniel Abdin, dem epd am die Steine erinnern. „Wir waren erstaunt, wie einge- der deutsche, dänische, aber auch Dienstag auf Anfrage. So schrieben sie „Wider- Von Catharina Volkert Das wissen die Studenten von wachsen sie waren, einige Inschrif- französische Texte verfasste.“ 1811 stand“ mit „ie“ und „Terror“ in der Mitte mit drei Kiel. Trauernde, Spaziergänger, Caroline Weber, wissenschaftliche ten waren gar nicht mehr erkenn- wurde Baggesen eine Professur für „r“. Die Schmierereien seien rund um die ehema- Friedhofsgärtner, sie alle gehen Mitarbeiterin der Christian-Alb- bar“, soh Flemming Holdorf. Sie Sprache und Literatur an der Kie- lige Kapernaum-Kirche zu finden. Die Gemeinde seit mehr als 60 Jahren täglich an rechts-Universität zu Kiel, schon entzifferten die Buchstaben und ler Uni verliehen, um die nationale habe Anzeige erstattet, der Staatsschutz ermit- den alten Grabsteinen vorbei, die seit 2016. „Wir haben uns damals beschlossen, die Biografien von 13 Einheit zu stärken. telt. Bisher seien sie noch nie Ziel solcher Aktio- den Weg zur Friedhofskapelle säu- mit Denkmälern in Kiel beschäf- Professoren aufzuarbeiten, unter Seit 1955 stehen die Grabsteine nen gewesen, so Abdin. epd men. 60 sind es. Die Spuren der tigt“, erinnert sich Flemming ihnen auch Theologen. „Wir ha- auf dem Parkfriedhof, dessen Trä- Zeit verdecken manche ihrer In- Holdorf. „Da trafen wir auch auf ben uns für die Geschichten von ger der Kirchenkreis Altholstein Michel-Konzert für Obdachlose schriften. Andere Steine wiederum diese Steine. Das war eine große elf Professoren und zwei weiteren ist. Früher standen sie auf dem ragen kaum zu übersehen hervor. Überraschung.“ Unter anderem er- Kieler Persönlichkeiten entschie- St.-Jürgen-Friedhof, der 1954 ein- Hamburg. Anlässlich des 25. Jubiläums der Ham- Allein ihr Ausmaß zeigt, dass sie an blickten die jungen Historiker das den“, erklärt Weber. geebnet wurde. Dort, wo einst die burger Straßenzeitung „Hinz&Kunzt“ soll es am Verstorbene erinnern, die von Be- Grab von Jens Baggesen. „Bagge- Das Material führte die Studen- Toten ruhten, brodelt heute nahe Mittwoch, 19. September, um 19.30 Uhr ein deutung waren. Aber weswegen? sen ist in Dänemark das, was für ten in die Herzogtümer Schleswig dem Hauptbahnhof das Stadtle- Benefiz-Konzert im Hamburger Michel geben. Die Die Grabsteine auf dem Fried- uns Goethe und Schiller sind“, er- und Holstein, in die Jahre zwi- ben. Und so erzählen die neuen beiden Kirchenmusikdirektoren Christoph Schoe- hof waren lange Zeit stille Zeugen klärt Caroline Weber. Die Neugier schen 1780 und 1864, als jene Ge- Tafeln nicht nur von vergessenen ner und Manuel Gera gestalten dafür erstmals des Austausches von Dichtern und der Studenten war erwacht, sie lehrten weit über die Kieler Stadt- dänischen Denkern, sondern auch gemeinsam ein Konzert. Bei dem Abend unter Denkern, von denen kaum je- regten selbst an, die Geschichte der grenzen hinaus wirkten – teilweise von vergessenen Ruhestätten. dem Motto „Hinz&Orgelkunzt“ soll die komplette Orgelanlage des Michel erklingen. Auf dem Pro- gramm stehen Komponisten und Werke mit Ham- burg-Bezug. Moderiert wird der Abend von Mi- chel-Hauptpastor Alexander Röder. epd Gottesdienst zwischen Obstkisten Lesen bis zur Kirchturmspitze Am Sonntag beginnen die Holsteiner Apfeltage mit dem „Tag der offenen Höfe“ Flensburg/Rendsburg. Das Bücherturm-Projekt des Friedrich-Bödecker-Kreises ist nun in Flens- Von Friederike Lübke Arbeitswelt der Obstbauern: in „Es ist ein bunter, lebendiger Got- erklärt er. Trotzdem werden die burg zu Gast. Dänische und deutsche Grundschul- Haselau. Am Sonntag, 9. Septem- einer Halle, in der sich die Obst- tesdienst“, sagt Andreas-Michael Themen Schöpfung und Ernte klassen sind aufgefordert, den Turm der dortigen ber, öffnen die Obstbauern im kisten bis zur Decke stapeln und Petersen, Pastor der Gemeinde auch eine Rolle spielen. St.-Nikolai-Kirche zu erlesen – das entspricht ei- Kreis Pinneberg ihre Türen für in diesem Jahr vielleicht sogar Haselau. Er gestaltet ihn gemein- Der erste Gottesdienst auf nem Bücherstapel von 91 Metern Höhe. Nikolai- Besucher. Der „Tag der offenen schon die frühen Apfelsorten ge- sam mit seinem Kollegen Pastor dem Apfelhof fand 2002 statt. Pastor Macus Friedrich hat dazu am vergangenen Höfe“ beginnt um zehn Uhr mit lagert werden. Helmut Nagel von der Gemeinde Seitdem ist es zu einer Tradition Montag die Schirmherrschaft von Bildungsministe- einem Eröffnungsgottesdienst. Eine der Organisten wird den Haseldorf und wird in diesem geworden, jedes Jahr zu den Ap- rin Karin Prien in Rendsburg entgegengenommen. Die Gemeinden Haselau und Ha- Gottesdienst auf einem eigens Jahr die Predigt halten. Zwar sei feltagen einen Gottesdienst auf Dort haben Schüler die 49 Meter der Eisenbahn- seldorf feiern nicht in der Kirche, aufgestellten Piano begleiten, die der Gottesdienst in der großen einem Hof zu feiern. „Den Besu- brücke über den Nord-Ostsee-Kanal erlesen. cv sondern direkt in der Lebens- und Besucher sitzen auf Bierbänken. Obstscheune kein Erntedankfest, chern gefällt es“, so Petersen.

ANZEIGE Wir laden Sie ein JETZT 4 Wochen gratis lesen!

Wir 9 Print oder Digital MECKLENBURGISCHE & POMMERSCHE 9 Evangelisches Wochenblatt für die Nordkirche Nr. 1 | 73. Jahrgang | 7. Januar 2018 | 1,20 Euro | www.kirchenzeitung-mv.de Abo endet automatisch ANZEIGE Alles klar bis 2150 Lutherhof lebt Rostocks astronomische Am 6. Januar wird ein freuen uns Uhr bekam zu Neujahr ein geschichtsträchtiges Haus neues Kalenderblatt 11 Greifswalds neu eröffnet 13

MELDUNGEN Kirchenkreis Mecklenburg Wege zur Quelle plant Fest für Ehrenamtliche Eine Betrachtung zur Jahreslosung 2018 von Heinrich Bedford-Strohm Rostock. Der Kirchenkreis Mecklenburg will sich mit einem Fest in der Rostocker Nikolaikirche am 26. Januar bei Menschen bedanken, die sich im Kirchenkreis ehrenamtlich für mehr Gerechtigkeit auf Sie! in der Welt einsetzen. Die sogenannte Welt.Mahl. Zeit. mit Essen, Musik, Tischreden und Austausch ist für diejenigen gedacht, die sich für kirchliche Partnerschaftsbeziehungen nach Tansania, Ka- sachstan und andere Länder engagieren, teilt der Kirchenkreis mit. Willkommen sind auch Ehren- amtliche, die sich in Kirchengemeinden um Flücht- linge und die Verwendung fair gehandelter Pro- dukte kümmern. epd Sternsinger aus Bützow und Sternberg im Kanzleramt Klaus Jürgen Thies aus Bützow. Vier Kinder der katholischen Pfarrei St. Hermanns- Antonius in Bützow vertreten am 8. Januar das Erz- burg hat bistum Hamburg beim Sternsinger-Empfang der unserer Bundeskanzlerin in Berlin. Sophia (11) und Clara Redaktion Mia (12) aus Sternberg sowie Elisabeth (13) und dieses Bild Martha (17) aus Bützow hatten sich am Sternsin- mit einem ger-Wettbewerb der 60. Aktion Dreikönigssingen Kanon zur beteiligt. Gemeinsam mit Pfarrer Tobias Sellen- Jahres- schlo fahren sie in die Hauptstadt. Seit 1984 brin- losung 2018 gen die Sternsinger jedes Jahr ihren Segen „Chris- geschickt. tus mansionem benedicat – Christus segne dieses Montage: Grafi k Haus“ ins Bundeskanzleramt. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) heißt die Könige zum 13. Mal Von Heinrich Bedford-Strohm chen. Deswegen ist der Satz der und das Glück des Lebens gewäh- den zu fi nden mit Gott und mit willkommen. „Segen bringen, Segen sein. Gemein- Wie kostbar Wasser ist, merken Jahreslosung so wichtig: Es ist ein ren. Ich habe in den Tagen vor uns selbst, das ist erfülltes Leben. sam gegen Kinderarbeit – in Indien und weltweit!“ wir erst, wenn es uns fehlt. Ich er- Satz, der unsere Sehnsucht auf- Weihnachten einen Menschen Ich will dem Durstigen geben heißt das Leitwort, deren Beispielland in diesem innere mich an eine Bergtour im nimmt. Echte Lebensquellen kom- näher kennengelernt, der im von der Quelle des lebendigen Jahr Indien ist (siehe auch Seite 8). epd Sommer. Nach vier Stunden Auf- men von dem, der uns alle geschaf- Münchner Hauptbahnhof Stra- Wassers umsonst – sagt Gott. Und stieg war mein Wasservorrat fen hat, der dich und mich mit ßenzeitungen verkauft . Sein Le- weist uns damit den Weg zu einem Nordkirche gibt 100 000 Euro für schon fast aufgebraucht. Und seiner Liebe anstrahlt, sodass wir ben weist viele Brüche auf. Sei- Leben mit den anderen, in dem die Winternothilfe im Nordirak beim Abstieg wurde der Durst im- diese Liebe in uns aufnehmen und nen ganzen Besitz hat er in ein niemand mehr zu kurz kommt, in mer größer, jeden Schluck habe irgendwann selbst ausstrahlen. paar Plastiktüten neben sich ste- dem wir, weil wir Zugang zum le- Hamburg. Die Nordkirche spendet 100 000 Euro ich genau eingeteilt. Wenn meine hen. Die Nacht verbringt er jetzt bendigen Wasser fi nden, selbst zur für die Winternothilfe im Nordirak. Unterstützt Begleiter nicht mit mir geteilt hät- im Winter an Orten im Bahnhof, Wasserquelle werden. werden damit vor allem gefl üchtete Christen und ten, wäre ich wohl nicht gesund Die Neuentdeckung wo es eine Wärmequelle gibt – Das ist die Vision, mit der wir Jesiden, wie die kirchliche Pressestelle mitteilte. angekommen. Diese Erfahrung der Frömmigkeit oder in der Nachtlinie der Tram. in das Jahr 2018 gehen dürfen. Es Angesichts der beginnenden Frostperiode sollen hat sich eingeprägt. Immer wie- Als ich ihn frage: Können Sie so wird Deutschland guttun. Es damit mehr als 3000 Familien im Bezirk Dohuk der, wenn ich Wasser trinke, den- genügend schlafen?, antwortet er wird der Welt guttun. Es wird uns und der angrenzenden Bergregion Amadiya zwei ke ich daran und danke Gott da- Alles, was wir tun müssen, ist, uns mir, fast überrascht über diese allen guttun. Monate lang mit Kerosin zum Heizen versorgt wer- für, dass er uns das Wasser schenkt. dafür zu öff nen, auf die kraft vol- Frage: „Ja, klar! Ich komme zu- Einfach bestellen unter:den. Zudem erhalten 15 Schulen größere Mengen Schon unser körperliches len Worte Gottes zu hören, sie in recht!“ Er ist fest angestellt bei Kerosin. Christen und andere Minderheiten im Durstgefühl ist etwas ganz Grund- uns aufzunehmen, ihnen nachzu- der Straßenzeitung und ist zu- Nordirak hätten sich seit ihrer Flucht kein neues legendes. Erst recht das, was die spüren, uns selbst leer zu machen frieden. Ich habe in dem ganzen Heinrich Bedford-Strohm ist Leben aufb auen können, beklagte Landesbischof Jahreslosung anspricht, unseren und die göttliche Energie in uns Gespräch keine Klage gehört. Für Ratsvorsitzender Gerhard Ulrich. Sie würden jetzt im Winter, wo die Lebensdurst. Hier geht es um un- aufzunehmen, gemeinsam mit mich war dieses Gespräch eine der Evangelischen Kirche in Temperaturen auf bis zu minus zwölf Grad fallen, sere Existenz. Hier geht es um die anderen zu singen und uns von Schule der Demut. Nach der Be- Deutschland besonders unter wirtschaft licher Not und unsiche- Lebensquellen, die uns vor dem der Musik das Herz öff nen zu las- gegnung mit diesem Mann habe und bayerischer ren politischen Verhältnissen leiden. Partnerin der inneren Austrocknen bewahren. sen für das, was Gott uns sagen ich immer wieder darüber nach- Landesbischof. Nordkirche vor Ort ist die lokale christliche Hilfs- Trinkwasser haben wir in unse- will. Ich meine eine religiöse Pra- gedacht, wofür ich dankbar bin Foto: epd-bild organisation CAPNI (Christian Aid Program Nort- rem Land genug. Aber Quellen xis, die zu so etwas wie einer Schu- und was ich wirklich brauche, hern Iraq). CAPNI könne durch sein lokales Netz- für die Seele fehlen uns. Viele le der Freiheit werden kann, ei- um zufrieden zu sein. | Mecklenburgische & werkPommersche vor allem christliche und jesidische Menschen spüren: Mit einem Le- nem Weg zu den Quellen desKirchenzeitung „Es gibt erfülltes Leben trotz ANZEIGE Schliemannstr. 12a, 19055 Schwerin Flüchtlinge in Behelfssiedlungen und abgelegenen ben, in dem der materielle und Lebens, der Tür vieler unerfüll- Regionen erreichen, erläuterte Nordkirchen-Nah- der berufliche Erfolg an erster zu einem Le- Gott spricht: Ich will dem ter Wünsche.“ ostreferentin Hanna Lehming. epd Stelle stehen, verpassen wir das ben mit Gott. Dieser Satz Eigentliche. Die Gesundheitsfor- Eine Neu- Durstigen geben von der stammt von scher sagen schon lange: Ab ei- entdeckung der Quelle des lebendigen Dietrich Bon- nem bestimmten materiellen Ni- Frömmigkeit Wassers umsonst. hoeff er, aus ei- veau steigt die Lebenszufrieden- öff net uns den nem Brief vom Offenbarung 21, 6 | Entdecken Sie die EZ-App heit nicht weiter an, wenn wir Blick auf die 19. März 1944 | | noch mehr haben. Die Zufrieden- Fülle des Le- aus dem Ge- @ www.evangelische-zeitung.de 0385 - 30 20 811 Fax 0385heit von Gesellschaft en wird grö- –bens. Das ist 30vielleicht das Wich- fängnis.20 Immer wieder beein-823 [email protected] www.kirchenzeitung-mv.de ßer, wenn alle Menschen etwas tigste im Deutschland des Jahres druckt mich Bonhoeffers tiefe GRATISG vom Wohlstand haben. Auch die 2018, einem reich gesegneten Frömmigkeit und sein mutiges TESTEN Reichen – so das erstaunliche Er- Land, in dem Knappheitsgefühle Zeugnis im Widerstand gegen die gebnis der Forscher – sind dann und Verlustangst überhandzuneh- Nationalsozialisten. Ich glaube, zufriedener. Und die Glücks- men drohen. Dass wir herausfi n- dass es uns in unseren manchmal forscher sagen: Achten Sie auf den aus dem Gefühl, zu kurz zu viel weniger dramatisch scheinen- Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK xNORDKIRCHEx 19 Stadt, Land, Musik Schleswig Christiane Hrasky ist die neue Landeskantorin der Nordkirche Kiel Greifswald Die Nordkirche hat eine Landeskan- torin. Christiane Hrasky hat am Hamburg Nordkirche 1. Juni ihren Dienst aufgenommen. Schwerin Sie will die Chorarbeit fördern, be- sonders auf dem Land und bei Ehren- amtlichen. Sie hat bereits erlebt, dass sich mit Musik auch distanzierte Menschen gewinnen lassen. darauf konzentrieren zu können.“ Nach ihrem Abschluss leitete sie ein Von Friederike Lübke Jahr lang eine Singschule in Niendorf, Hamburg-Altona. Gleich zu Anfang bevor sie die Stelle als Landeskanto- hat Christiane Hrasky eine Karte der rin für Niedersachsen-Bremen antrat. Nordkirche in ihrem neuen Büro auf- Bei ihrem neuen Job will sie nun gehängt. Sie will das große Gebiet vor Christiane Hrasky nicht vom Mangel ausgehen, sondern sich sehen, für das sie jetzt zuständig ist die erste von den Stärken: „Was schon strahlt, ist. Anfang Juni ist sie in das helle Landeskantorin soll man zum Strahlen bringen“, sagt Zimmer im ersten Stock des Doro- der Nordkirche. Die sie. Hrasky ist überzeugt: „Singen ist thee-Sölle-Hauses in Hamburg-Alto- Kirchenmusikerin hat in“, die Chorlandschaft wachse. Nun na gezogen. Die Stelle wurde neu ge- schon viele Pläne, wie brauche man dringend neue Chorlei- schaffen, sie ist die Erste auf dem sie die neue Stelle ter, und Kinder müssten an das Sin- Posten und kann gar nicht mehr auf- ausgestalten möchte. gen herangeführt werden. Besonderes hören zu strahlen, wenn sie von ihrer Foto: Friederike Lübke Interesse hat die neue Landeskanto- Arbeit spricht. „Es ist meine Traum- rin an „Halbdistanzierten“, Men- stelle“, sagt sie. Da sie die erste Landeskantorin ist, spiel, oder Vater-Kind-Singwochen- Sie studierte Kirchenmusik an der schen, die mit Kirche wenig zu tun kann sie nun Strukturen entwickeln enden. Konzentrieren möchte Hrasky Hochschule für Kirchenmusik Dres- haben, aber nicht abgeneigt sind, den und die Arbeit gestalten. Drei Schwer- sich auf die ländlichen Gegenden der den. Anschließend schloss sie noch Weg dorthin zu finden. „Die Musik ist Strukturen entwickeln, punkte hat sie sich vorgenommen: Nordkirche oder auf Gemeinden, die ein zweijähriges Aufbaustudium im ein Türöffner“, sagt die 48-Jährige. Mit Arbeit gestalten Sie möchte Singwochen anbieten, bei wenig Mitarbeiter haben. „Die Mi- Fach Orgel an der Staatlichen Hoch- Musik könne man ihnen Glaube und denen sie mit Interessierten Stücke chel-Kantorei braucht mich nicht.“ schule für Musik in Freiburg an. Kirche näher bringen. einübt, unabhängig von deren Vorer- Nebenberufliche und Ehrenamtliche Dann wurde sie Kirchenmusikerin in Hrasky schätzt den Kontrast zwi- Hrasky – aus Riesa an der Elbe, aufge- fahrungen. Zweitens möchte sie eine könnten dagegen noch Unterstüt- einer Gemeinde in Sachsen, bevor sie schen Chorarbeit auf höchstem Ni- wachsen in der DDR – lebt bereits seit Singleiterausbildung für Anfänger zung gebrauchen. Ihr Ziel ist es, ein 2001 an die Paul-Gerhardt-Kirche Al- veau wie mit dem Franz-Schubert- 17 Jahren in Hamburg. Die vergange- anbieten. Dabei können Chorsänger, System auszuarbeiten, durch das tona kam. 2009 übernahm sie die Lei- Chor und der Musikvermittlung mit nen zweieinhalb Jahre war sie Landes- Pastoren oder Kindergottesdienstmit- nicht nur mehr Menschen Chorlei- tung des Franz-Schubert-Chores. Ungeübten, zum Beispiel mit Müt- kantorin für den Chorverband Nieder- arbeiter lernen, wie man eine Gruppe tung lernen, sondern ihr Wissen auch Aber Hrasky fühlte sich zerrissen tern, die lernen zu singen, damit sie sachsen-Bremen. Es war eine zum Singen bringt. Und drittens will an andere weitergeben können. zwischen Orgel und Chor und be- das gemeinsam mit ihren Kindern tun 50-Prozent-Stelle, zu ihren Arbeits- sie sich auf Stimmbildung für Chor- Hrasky selbst wuchs mit Musik auf. schloss: „Ich will volle Kanne in eine können. „Nur Musik auf hohem Ni- orten ist sie gependelt. Auch dort hat sänger konzentrieren, sodass Chöre Ihre Mutter war Kirchenmusikerin, Richtung gehen.“ Mit Anfang 40 stu- veau finde ich langweilig. Ich brauche es ihr gut gefallen, aber sie hat die Pla- ihren Klang verbessern können. der Vater Musiker. Die Ferien ver- dierte sie noch einmal zwei Jahre diesen Spagat“, sagt Hrasky. Sie liebe nungen für die Stelle in der Nordkir- Und als wäre das noch nicht ge- brachten sie auf Usedom, wo sie in Chorleitung in Vollzeit an der Hoch- es, Wissen so zu vermitteln, dass es alle che verfolgt und gehofft, dass sie hier nug, hat sie auch noch jede Menge den Kirchen Konzerte gaben. Daher schule für Künste in Bremen. „Das Menschen weiterbringt. „Mir ist im- zum Einsatz kommt. „Die Nordkirche weitere Ideen, Känguru-Chöre für liegt ihr auch Mecklenburg-Vorpom- war der Hit“, sagt sie über das Studi- mer wichtig, dass sich jemand bewegt. ist einfach meine Kirche“, sagt sie. Mütter mit kleinen Kindern zum Bei- mern am Herzen. um. „Es war Luxus, sich zwei Jahre Hauptsache, er kommt weiter.“

ANZEIGE Gönnen Sie sich eine Auszeit

Bei der Bestellung eines Abonnements des Magazins für die Reise durchs Leben „der pilger“ erhalten Sie Ihr erstes Magazin gratis. Im ersten Jahr beziehen Sie 4 Ausgaben zum Preis von 14,40 €. Ab dem zweiten Jahr gilt der reguläre Jahresbetrag von 19,20 € inkl. Porto und Versand (Ausland 29,80 €).

ERSTE AUSGABE GRATIS

4(.(A05-¡9+0,9,0:,+<9*/:3,),5

Bestellung unter: 0049 6232 – 318331 oder [email protected]

+H[LUZJO\[aOPU^LPZ 2ÁUKPN\UNZYLJO[! >PKLYY\MZYLJO[! Wir verwenden die hier erhobenen Daten für die Durchführung unserer Leistungen und um Ihnen Wenn nicht ausdrücklich anderes vereinbart wurde, Diesen Vertrag können Sie innerhalb von 14 Tagen nach Angebote der Peregrinus GmbH per Post zukommen zu lassen. Wir informieren Sie zudem per wird der Abonnement-Vertrag auf unbestimmte Zeit Abschluss ohne Angabe von Gründen widerrufen. Detail- E-Mail oder Post über ähnliche Angebote der Peregrinus GmbH. Zur Erfüllung allein dieser Zwecke geschlossen. Er kann jederzeit schriftlich gekündigt OLHUWH ,QIRUPDWLRQHQ ]XP :LGHUUXIVUHFKW ¿QGHQ 6LH XQWHU kann eine Weitergabe der Daten an unsere Dienstleister erfolgen. Der Verwendung Ihrer werden, jedoch nicht vor Ablauf einer vereinbarten https://www.der-pilger.de/widerruf. Ein Angebot der Peregrinus Daten zu Werbezwecken können Sie jederzeit, z.B. per Mail an [email protected] oder per Mindestlaufzeit. Die Kündigung muss mindestens vier GmbH, Hasenpfuhlstr. 33, 67346 Speyer (HRB 61731, Telefon unter 0049 6232/3183 – 0 widersprechen. Weitere Informationen können Sie unserer Daten- Wochen zum Monatsende dem Verlag in schriftlicher Handelsregister Ludwigshafen), Tel.-Nr. 0049 6232 - 318399. schutzerklärung unter www.der-pilger.de/datenschutz entnehmen. Form vorliegen. Das Angebot gilt ausschließlich für Neukunden. 20 xBESINNUNGx Sonntag, 9. September 2018 | Nr. 36 NK

PSALM DER WOCHE

Von Salomo, ein Wallfahrtslied. Wenn der Herr nicht das Haus baut, so arbeiten umsonst, die daran bauen. Wenn der Herr nicht die Stadt behütet, so wacht der Wächter umsonst. Es ist umsonst, dass ihr früh aufsteht und hernach lange sitzet und esset euer Brot mit Sorgen; denn seinen Freunden gibt er es im Schlaf. Psalm 127, 1.2

Die Grundhaltung der Offenheit gegenüber Gottes Wirken nennt Ignatius von Loyola „Dispoción“. So der Titel der Ausstellung (s.u.). Foto: K. Faupel-Drevs DER GOTTESDIENST 15. Sonntag nch Trinitatis 9. September Abschied vom Überflüssigen Alle eure Sorge werft auf ihn; der er sorgt für euch. 1. Petrus 5, 7 Leer sein, um Fülle zu empfangen Psalm: 127, 1-2 Altes Testament: 1. Mose 2, 4b-9, 10-14 Von Kirstin Faupel-Drevs Raum. Und inmitten dieses leeren Gottesdienst und Andacht sind an einem Kurs mit der Pastorin Epistel: 1. Petrus 5, 5c-11 Ich habe Sehnsucht nach der Fül- Raums kamen alle Meere und alle schön, wenn die Agierenden nicht und Zen-Meisterin Gundula Evangelium: Matthäus 6, 25-34 le und bin doch auf der Suche endlich-abgemessenen Dinge zur sich selbst feiern, sondern versu- Meyer teilnahm. Ich habe ver- Predigttext: Galater 5, 25-26; 6, 1-3, 7-10 nach der Leere, immer wieder. Entstehung, welche die Erschaf- chen, Gott Raum zu geben, und standen: Es geht darum, leer zu Lied: Auf meinen lieben Gott (EG 345) o. EG 369 Leere tut gut, ich brauche manch- fung der Welt ausmachen (...) Die- dabei sich selbst zurücknehmen. werden, alles Überflüssige loszu- Liturgische Farbe: grün mal das Nichtstun, die Muße – ein ser leere Raum war für die Erschaf- Dann kann etwas geschehen, das lassen, wenigstens für einen Mo- schönes altes Wort. Das sind Zei- fung der Welt notwendig. Denn berührt. Auch für die Musik ment; versuchen, selber Schale Dankopfer Nordkirche: festgelegte Kollekte des ten, in denen ich nichts muss. Ich ohne den leeren Raum hätte es (...) braucht es die Leere. Im Bauch- zu sein mit ihrer einfachen jeweiligen Kirchenkreises brauche das Gehen ohne Ziel, Lie- überhaupt keinen Platz für die Er- raum, zwischen den Tönen, im Form, klar und weit. Leer sein, Dankopfer Landeskirche Hannovers: Diakonie gen in der Hängematte, Nachden- schaffung der Welt gegeben.“ Resonanzraum der Kirchen. Jeder um Fülle zu empfangen. Es geht leben – besondere Projekte unterstützen ken über eine Farbe, überhaupt (Christoph Schulte, Zimzum. Gott Atemzug erinnert an die heilsame um eine Grundhaltung der Of- Momente, in denen ich meine und Weltursprung) Leere durch die Atempause, die fenheit, ganz einfach, ganz ent- Nähere Informationen zu den Pflichtkollekten Augen nicht scharfstellen, nicht dem Ein- und Ausatmen folgt. spannt. Es geht um den ruhigen der Nordkirche sowie der Landeskirche Hanno- fokussieren muss auf etwas Be- Atem, um den Moment des vers können Sie auch auf den jeweiligen Inter- stimmtes, sondern ins Leere Gott einen Jeder Tag der Erste – Nichts, der zu jedem Atemzug netseiten der Landeskirchen nachlesen unter schauen darf, einfach so. Resonanz raum bieten Jeder Tag ein Leben. gehört und der uns verbindet der Rubrik „Abkündigungstexte“. Die Schöpfungsgeschichte er- Jeden Morgen soll die Schale mit dem Anfang der Welt. zählt, dass die Erde vor ihrer Zeit unseres Lebens Dankopfer Landeskirche Oldenburg: Diakoni- „wüst und leer“ war. Aus dieser Es braucht die Leere, damit etwas hingehalten werden, Die Ausstellung mit Bildern der sche Werke der ELKiO – Diakonie Familienfonds Leere hat Gott alles Leben entste- Neues entstehen kann. Auch das um aufzunehmen, Autorin ist noch bis zum 13. Sep- (Nr. 28) hen lassen. In der jüdischen Mystik Kind entsteht im Leib seiner Mut- zu tragen tember im „Kleinen Michel“, Mi- Dankopfer Landeskirche Braunschweig: emp- des 16. Jahrhunderts findet sich ter, in der Gebärmutter, einem ei- und zurückzugeben. chaelisstr. 5, 20459 Hamburg (S- fohlene Kollekte Landesverband der Ev. Frauen- der Gedanke des Zimzum, der da- genen Raum, den nur das Kind Leer hinhalten, Bahn Stadthausbrücke/U-Bahn hilfe e.V. ran anknüpft: „Als Gott, Er sei ge- erfüllt und nicht die Mutter. Eine denn was vorher war, Rödingsmarkt), zu besuchen. priesen, die Welt schaffen wollte, Leere, die an den Zimzum Gottes soll sich nur spiegeln gab es keinen Ort, sie zu erschaf- erinnert und die ein Geschenk, ein in ihrer Klarheit, ihrer Form, TÄGLICHE BIBELLESE fen, denn alles war Ejn Sof – alles Lebensprinzip ist. Erziehung kann ihrer Weite Dr. Kirstin Faupel- war Licht. Deshalb zog er das Licht gelingen, wenn Eltern sich mehr (Dag Hammarskjöld) Drevs ist Pastorin nach allen Seiten zurück, und und mehr zurücknehmen, je älter der Jubilate- Montag, 10. September: durch dieses Zimzum – durch die- das Kind wird, und wenn sie den Dieser Text begleitete damals die Gemeinde, Philipper 4, 8-14; Habakuk 2, 4-20 ses sich Zusammenziehen, sich Zu- Mut haben, den Jugendlichen ih- erste Woche eines Kurses im Rat- Hamburg-Billstedt. Dienstag, 11. September: rücknehmen – entstand ein leerer ren eigenen Raum zu lassen. zeburger Pastoralkolleg, wo ich Foto:privat 1. Timotheus 6, (3-5) 6-11a; Habakuk 3, 1-19 Mittwoch, 12. September: Prediger 4, (4-7) 8-12; Prediger 1, 1-18 Donnerstag, 13. September: Lukas 10, 38-42; Prediger 2, 1-11, 24-26 Genuss ist ein Geschenk Gottes Freitag, 14. September: 1. Korinther 7, 17-24; Prediger 3, 1-15 Was wir von den Grillen lernen können Sonnabend, 15. September: Markus 12, 41-44; Prediger 4, 1-12 Autor Felix von Gehren hört in Wir müssen uns den Lebensun- dass es nichts Besseres dabei gibt schen Gefahr laufen, unter dem den warmen Monaten in Sträu- terhalt verdienen, so die Fabelmo- als fröhlich sein und sich gütlich Druck zusammenzubrechen. Un- cher und Gräser hinein. Dabei ral. Als Erwachsener bin ich ge- tun in seinem Leben. Denn ein sere Leistungsgesellschaft fordert hört er den Grillen zu und macht neigt, ihr zuzustimmen. Im Leben Mensch, der da isst und trinkt, hat immer mehr von uns. Nicht nur SCHLUSSLICHT sich Gedanken. gibt es nun einmal nichts für lau. guten Mut bei all seinen Mühen, im Erwachsenenleben – nein, es Trotzdem finde ich das Verhalten das ist eine Gabe Gottes.“ Prediger beginnt ja schon bei der Jugend. Als Kind gehörte dieses Zirpen der Ameise hartherzig. Im Lichte Salomo/Kohelet) 3, 10.12f.) Schule bis nachmittags, dann zum Theoretischer Tod wie der Geschmack von rotem der Barmherzigkeit kann sie die Das Leben zu genießen, ist ein Konfirmandenunterricht, im An- Wassereis zum Sommer. Meine Grille nicht betrachten. Dabei Geschenk Gottes. Die Arbeit auch schluss Fußballtraining, abends Von Sebastian Paul persönliche Kindheits-Sommer- übersieht sie etwas Wichtiges. „Ich einmal ruhen und die Seele bau- noch Hausaufgaben. Zeit für eine Tot ist tot. So dachte ich immer. Nun muss ich mich musik! Ebenfalls zu meiner Kind- sah die Arbeit, die Gott den Men- meln zu lassen, sollten wir gerade notwendige Ruhepause findet vom Vorstand von Bündnis 90/Die Grünen eines heit und Jugend gehörte natür- schen gegeben hat, dass sie sich in diesen hektischen Zeiten nicht sich kaum noch. Besseren belehren lassen. In seinem Impuls papier lich der Schulgang, und im damit plagen…, da merkte ich, verlernen, in denen so viele Men- Der Prediger ruft in Erinne- vom April werden die Chancen der neuen Techno- Deutschunterricht lasen wir die rung: Neben der notwendigen logien erwähnt, weil vor allem die Gentechnik Le- Fabel von der Grille und der Arbeit gibt es etwas anderes Wich- ben verlängern und – jetzt kommt’s – „theoretisch Ameise. Die Grille musiziert den tiges. Ein Ausgleich. Ein Abschal- sogar den Tod überflüssig machen“ könnte. Nun lieben langen Sommer über, die ten, das bewusste Nichtstun, das frage ich mich, wie wird der Tod theoretisch über- Ameise aber schuftet hart und sogenannte Faulenzen. Um Kraft flüssig gemacht. Muss ich nicht zwingend prak- sammelt Wintervorräte. Als der tanken zu können, die Batterien tisch tot werden, sondern geht das auch theore- erste Frost hereinbricht, steht die Die große Sägeschrecke wieder aufzuladen und das Leben tisch? Und – ganz entscheidend – bin ich weniger Grille mit leeren Händen da und ist zwar räuberisch in vollen Zügen zu genießen – ge- tot, wenn die Möglichkeiten der Gentechnologie bittet die Ameise um eine milde unterwegs, aber der rade jetzt im Sommer. Nehmen ausgeschöpft sind? Oder ist das nur Theorie und Spende. Diese tadelt die Grille für Inbegriff von Sommer. wir diese göttliche Gabe ernst. heißt es im Himmel dann: „Tja, das waren Fake ihren Müßiggang und lässt sie Foto: picture alliance/ Vielleicht sollten wir anfangen, News der Grünen. Tot ist nun mal tot.“ hungernd in der Kälte stehen. imageBROKER mehr auf die Grillen zu hören.