Ein unvergesslicher Tag – romantisch heiraten in einem Schloss – dann Traut Euch! IM STANDESAMT Braut- und Galamode auf 300 qm Verkaufsfläche

Friedrich-Engels-Ring 55 · 17033 · Tel.: 0395 / 570 84 940 e-mail: [email protected] · www.atelier-doro.com

Einzelanfertigung nach Maß

Neu seit Oktober 2014: Atelier Doro Outlet 50-70 % auf Alles VORWORT DES BÜRGERMEISTERS

Herzlich Willkommen im Standesamt Stavenhagen!

Liebe Leserin, lieber Leser, unsere Reuterstadt Stavenhagen ist über­ Sterbefall dokumentiert. Wir möchten Ihnen mit regional bekannt als leistungsstarker Wirt­ dieser Broschüre Fragen rund um das Personen­ schaftsstandort, als Kultur- und attraktiver standswesen beantworten. Dieser Wegweiser Schulstandort, wir werden oft als Sportstadt kann natürlich das persönliche Gespräch nicht bezeichnet mit einem außerordentlich eng ersetzen, kann aber darauf hinweisen, wann ­gestrickten sozialen Netzwerk. Im Jahr 2009 eine Beratung notwendig ist. erhielt unsere Stadt durch die Landesregierung den Titel „Familienfreundliche Kommune“. Wenn Sie beschlossen haben, künftig Ihren Lebensweg gemeinsam als Ehepaar zu gehen, Seit längerem erfreuen sich Hochzeiten zu­ dann finden Sie hier wertvolle Informationen nehmender Beliebtheit, denn wenn der schönste rund um das Thema Hochzeit. Sie erhalten nütz­ Tag im Leben zu einem unvergesslichen Ereignis liche Tipps in Vorbereitung und Gestaltung der werden soll, dann sind Hochzeitspaare bei uns Hochzeitsfeier mit den Ansprechpartnern und gut aufgehoben. Die festlichen Trauzimmer, Anbietern sowie eine Übersicht hierzu passen­ wunderschönen Säle sowie Parkanlagen unserer der Produkte und Dienstleistungen in unserer Schlösser Stavenhagen, und Kitten­ Stadt und der Umgebung. dorf sind geradezu prädestiniert für traumhafte Hochzeiten. Seit 2014, unserem Festjahr ­ Sprechen Sie uns an, trauen Sie sich und lassen „750 Jahre Stavenhagen“ wird die Candle- Sie sich trauen! Light-Trauung im Schloss Stavenhagen ermög­ licht, eine abendliche Trauung bei Kerzenschein Mein Dank gilt allen, die das Erscheinen dieser wie im Märchenbuch. Schrift ermöglichten, insbesondere den vielen Partnern bzw. Unternehmen, die sich ein- Es ist das erste Mal, dass unsere Reuterstadt gebracht haben. eine Standesamtsbroschüre herausgibt. In gewisser Weise ist das Standesamt ein Begleiter des Lebens, denn hier werden alle wichtigen Stationen eines Menschen, wie die Geburt, Bernd Mahnke die Eheschließung oder letztendlich auch der Bürgermeister

VORWORT DES BÜRGERMEISTERS 1 Corina Kolasa Schultetusstraße 24 A · 17153 Stavenhagen Tel.: 039954 / 22612 · Fax: 039954 / 22628 E-Mail: [email protected]

Öffnungszeiten: Montag – Freitag: 07.00 – 19.00 Uhr Samstag: 07.00 – 16.00 Uhr Luftaufnahme Schloss Stavenhagen INHALTSVERZEICHNIS

Vorwort des Bürgermeisters 1 Hurra, wir werden Eltern 18

Stavenhagen – Geburtsstadt von Fritz Reuter 5 • Herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes 18 • Rund um das Standesamt 6

• Die Eheschließung 7 • Notwendige Unterlagen 18

• Zur Namensführung in der Ehe / • Die Namensführung der Kinder 18 Lebenspartnerschaft 8 • Familienfreundliche Kommune 20 Unsere Trauungsorte und Trauzimmer 9 Abschied nehmen 21 • Schloss Stavenhagen und Trausaal 9 • Die Beurkundung von Sterbefällen im • Kirchen 10 Standesamt 21 • Schloss Bredenfelde und Trausaal 10 Und das können Sie auch bei uns erledigen 22 • Schloss und Trausaal 12 • Gebühren 22 • Heiraten bei Kerzenschein im Schloss Stavenhagen 13 Wissenswertes von A bis Z 23

Häufig gestellte Fragen 14 • Gut geplant zum Standesamt 30

Die Hochzeitstage 17 Checkliste für Ihre Hochzeit 31

3  Malchiner Str. 59 · 17153 Stavenhagen Telefon: 039954 / 2 24 01 · Fax: 039954 / 3 07 05

Sprechzeiten: Dienstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 12.00 Uhr und 13.00 – 15.00 Uhr und nach Vereinbarung

 4 STAVENHAGEN – GEBURTSSTADT VON FRITZ REUTER

tavenhagen wurde im Jahr 1252 erstmals als Weitere Sehenswürdigkeiten sind der SStouenhagen urkundlich erwähnt. Spätes­ historische Marktplatz, das Schloss mit tens im Jahr 1264 erhielt die Siedlung Stadtrecht. Park und Schlossmauer und die Stadtkirche.

Ihre Popularität verdankt sie dem bedeutenden Unsere Stadt ist Amtssitz des Amtes Dichter und Schriftsteller Fritz Reuter. Stavenhagen.

1949 erhielt die Stadt anlässlich seines 75. Todes­ In den 13 Gemeinden tages den offiziellen Ehrennamen „Reuterstadt“. leben heute ca. 12.000 Das Fritz-Reuter-Denkmal in Stavenhagen, ge­ Einwohner. schaffen 1909 –1911 von Prof. Wilhelm Wand­ schneider, ist ein Wahrzeichen der Stadt und eines der schönsten Denkmäler Mecklenburgs.

Das ehemalige Rathaus ist das Geburtshaus des Dichters und dient als Fritz-Reuter-Literaturmuseum.

STAVENHAGEN – GEBURTSSTADT VON FRITZ REUTER 5 Wir möchten aber auch einige allgemeine Fragen beantworten, zum Beispiel zur Ehe­ schließung und zur Registrierung gleich­ geschlechtlicher Lebenspartnerschaften, darüber, was werdende Eltern bedenken sollten, was im Sterbefall zu tun ist.

Rund um das Standesamt Unsere Kontaktdaten: Standesamt Stavenhagen nser Standesamt begleitet wie kaum Schloss 1 Ueine andere Institution den Lebensweg 17153 Stavenhagen eines Menschen. Angefangen mit der Geburt, Telefon: 039954 283111 über Eheschließungen, Namensänderungen, Fax: 039954 283112 Urkunden­bestellungen und einiges mehr bis E-Mail: [email protected] oder schließlich zu den Sterbefällen kommt jeder mit [email protected] dem Standesamt in Kontakt. Internet: www.stavenhagen.de Ansprechpartnerin: Frau Kitzmann Auch über die Stadtgrenzen hinaus ist das Standesamt Stavenhagen für seine schönen​ Öffnungszeiten: Eheschließungsorte und individuellen Trau­ungen Montag: 08.00 – 12.00 Uhr bekannt. Dienstag: 08.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.30 Uhr Diese Broschüre soll Ihnen einen Einblick in das Mittwoch: geschlossen Aufgabengebiet des Standesamtes Stavenhagen Donnerstag: 08.00 – 12.00 Uhr und verschaffen. Wir möchten Ihnen unsere Trauorte 13.00 – 16.00 Uhr und Trauräume vorstellen, in denen Sie sehr Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr romantisch den ersten Schritt in die gemein­same Es werden auch Samstagstrauungen Zukunft wagen können. durchgeführt (nach Vereinbarung).

RUND UM DAS STANDESAMT 6 Die Eheschließung • Vaterschaftsanerkennung • Sorgerechtsnachweis ine große Herzensangelegenheit ist und Ebleibt die Wahl des Partners fürs Leben, die In den nachfolgend aufgeführten Fällen sollten mit der Trauung im Standesamt – zumindest vor Sie sich auf jeden Fall im Vorfeld persönlich beim dem Gesetz – besiegelt wird. Standesamt beraten lassen: • Ein Partner ist nicht im Bundesgebiet geboren Bevor es jedoch soweit ist, muss vom Standes­ • Ein Partner besitzt eine ausländische Staats­ amt geprüft werden, ob dieser Eheschließung angehörigkeit Hindernisse oder Verbote entgegenstehen. Die • Ein Partner hat im Ausland geheiratet Anmeldung der Eheschließung erfolgt beim • Ein Partner ist im Ausland geschieden worden Standesamt des Wohnsitzes einer der beiden Hinweis: bei der Prüfung der Ehefähigkeit kann Verlobten, und folgende Dokumente sind dafür evtl. die Vorlage weiterer Dokumente erforder­ erforderlich: lich werden

Für Verlobte, die noch nicht verheiratet : Soll die Eheschließung bei einem anderen • Personalausweis oder Reisepass Standesamt außerhalb unseres Standesamts- • Eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburten­ bezirkes stattfinden, so empfiehlt es sich, vor register, diese erstellt das Standesamt des der Anmeldung der Eheschließung mit dem Geburtsortes Standesamt Kontakt aufzunehmen. • Eine Aufenthaltsbescheinigung vom Ein- Die Anmeldeunterlagen werden nach der wohnermeldeamte des Wohnsitzes ­Prüfung an das Standesamt, bei dem die Ehe­ schließung erfolgen soll, weitergeleitet. Für Verlobte, die bereits verheiratet waren zusätzlich: Die Begründung der Lebenspartnerschaft muss • Die Eheurkunde und das rechtskräftige – genau wie die Anmeldung für die Eheschlie­ Scheidungsurteil bzw. eine ßung – am Haupt- oder Nebenwohnsitz eines • beglaubigte Abschrift aus dem Eheregister der Lebenspartners vorgenommen werden. letzten Vorehe mit dem Auflösungsvermerk Auch hier wird geprüft, ob der Begründung der Lebenspartnerschaft Hindernisse Für Verlobte, die verwitwet sind: oder Verbote entgegen­ • Zusätzlich die Eheurkunde und die stehen. Sterbeurkunde des verstorbenen Vorzulegende Unter- Partners lagen – siehe Doku­ mente Eheschlie­ Für Verlobte, die gemeinsame ßung, natürlich Kinder haben: beraten wir Sie • Zusätzlich die Geburtsur­ auch gern. kunde oder beglaubigte Abschrift des Geburtseintrages vom Standesamt des Geburts­ ortes des Kindes

DIE EHESCHLIESSUNG 7 Zur Namensführung in der Ehe / schließung / Lebenspartnerschaft mit aufge­ Lebenspartnerschaft nommen. Wirksam werden diese Erklärungen aber erst mit der Eheschließung / Begründung as deutsche Namensrecht bietet verschiedene der Lebenspartnerschaft. DWahlmöglichkeiten zur Namens­führung Die Erklärungen zur Namensführung sind an nach der Eheschließung / Begründung der keine Frist gebunden und können daher jeder­ Lebenspartnerschaft. zeit nachträglich beim Standesamt abgegeben werden. So kann • aus den geführten Familiennamen bzw. den Eine abgegebene Namenserklärung zur Geburtsnamen ein Name ausgewählt und zum Bestimmung eines gemeinsamen Ehenamens / gemeinsamen Ehenamen / Lebenspartner­ Lebenspartnerschaftsnamens ist verbindlich und schaftsnamen bestimmt werden oder unwiderruflich. • erklärt werden, dass beide Verlobte / Part­ ner ihre zum Zeitpunkt der Eheschließung / Eine Erklärung zur Hinzufügung eines geführten ­Lebenspartnerschaft geführten Familien­ Namens / Geburtsnamens zum Ehenamen kann namen beibehalten. einmal widerrufen werden. • Der Ehegatte / Lebenspartner, dessen Familien­ name – im Falle der Bestimmung eines Die Erklärung zur Hinzuführung des geführten Ehenamens / Lebenspartnerschaftsnamens­ Namens / Geburtsnamens kann dann aber nicht nicht Ehename / Lebenspartnerschaftsname erneut abgegeben werden. geworden ist, kann seinen geführten Familien- namen oder seinen Geburtsnamen dem Da die Namensführung und die rechtlichen erklärten Ehenamen / Lebenspartnerschafts- Wirkungen nach ausländischem Recht zum namen voranstellen oder anfügen. Teil deutlich vom deutschen Recht abweichen, Die Erklärungen zur Bestimmung der Namens- beraten wir Sie gern hierzu. führung werden bei der Anmeldung der Ehe­

8 ZZURur NNAMENSFÜHRUNGamensführung UNSERE TRAUUNGSORTE UND TRAUZIMMER Bürger- und Verwaltungszentrum

Schloss Stavenhagen und Trausaal (Platzkapazität für ca. 50 Personen)

as Schloss Stavenhagen wurde von 1996 Dbis 1999 umfassend saniert und ist heute Sitz der Stadtverwaltung. Die Ursprünge der Bebauung gehen bis ins 15. Jahrhun­ dert zurück. Um 1740 entstand das neue Schloss mit einer gepflegten Parkanlage. Es wird von einer Parkfläche umgeben, der große Schlosshof lässt keine Wünsche offen und bietet Im Juni 2014 heirateten für zahlreiche Gäste Thomas und Alina im Schloss genügend Platz. Stavenhagen.

Das Schloss und der Schlosshof bilden eine ideale An diesen Ort werden Sie sich sehr Kulisse für Ihre Traumhochzeit. gern erinnern.

UNSERE TRAUUNGSORTE UND TRAUZIMMER 9 Kirchen Schloss Bredenfelde und Trausaal ie kirchliche Trauung ist nach dem Standes­ (Platzkapazität für ca. 50 Personen) Damt ein besonderes Erlebnis. Es geht nicht um die Äußerlichkeiten, sondern um den Segen Außenstelle Standesamt der Reuterstadt Gottes für das Brautpaar. Die Umgebung und Stavenhagen die feierliche Zeremonie am Altar machen den Tag für das Brautpaar unvergesslich. Sprechen as Schloss Bredenfelde, ca. 15 km südöstlich Sie Ihren Wunschtermin und die Einzelheiten Dvor den Toren der Reuterstadt Stavenhagen rechtzeitig mit dem Pastor/der Pastorin ab. und am Rande der mecklenburgischen Schweiz gelegen, wurde 1850 – 1853 im neugotischen Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Tudorstil für die Gutsbesitzerfamilie von Heyden Stavenhagen errichtet. Architekt Friedrich Hitzig setzte das herr­ Bei der Kirche 2 schaftliche Gebäude in die von Peter-Joseph Lennè 17153 Stavenhagen gestaltete und 3,5 Hektar große Parklandschaft. Telefon: 039954 21813 Nach 1945 begannen für Schloss Bredenfelde, Römisch-Katholische Kirche Pfarramt wie für sehr viele andere Schlösser und Guts­ Niels-Stensen-Straße 18 häuser in Mecklenburg-Vorpommern auch, 17153 Stavenhagen Leiden und Verfall. Plünderungen, Vandalismus, Telefon: 039954 22295 Wind und Wetter ließen das Herrenhaus in nur 20 Jahren des Leerstandes zu einer vollständigen

10 UNSERE TRAUUNGSORTE UND TRAUZIMMER Ruine verfallen. Eine „Dornröschenhecke“ begann um die verfallenen Mauern zu wuchern, hinter denen sich das einst so prachtvolle Gebäude verschämt versteckte.

1997 entdeckten die jetzigen Eigentümer, die Eheleute Monika und Heinz Muschke, das Kleinod eher zufällig. Sie verliebten sich auf der Stelle in die altehrwürdigen Gemäuer, kauften sie und begannen damit, einen Lebenstraum und ihr Lebenswerk zu verwirklichen. Seit mehr als zehn Jahren ist Schloss Bredenfelde Auch wenn kaum jemand an einen Erfolg auch Außenstelle des Standesamtes der Reuter­ glaubte, nach nur zweieinhalb Jahren intensiver stadt Stavenhagen. Sanierungsarbeiten erstrahlt Schloss Breden­ felde heute fast wieder im Glanz alter Zeiten und Das Schloss mit seinen 15 Gästezimmern bietet bildet eine malerische Kulisse für traumhafte Platz für 40 Übernachtugsgäste. Im großen Fest­ Märchenhochzeiten. Hautnah erleben Braut und saal können bis zu 120 Gäste ausgelassen feiern, Bräutigam das Gefühl von Königin und König. essen und tanzen. Und rund um den schönsten Tag im Leben gibt es wohl kaum einen Service, den Schloss Bredenfelde nicht bietet. Dafür sorgen mehr als 20 gute Schlossgeister rund um die Uhr. Das sind die freundlichen Seelen

Zum 10-jährigen Bestehen der Außenstelle im Juni 2014 waren auch Sandra und Roland einge­laden, sie gaben sich 2004 als ­erstes Paar­ in Bredenfelde das Ja-Wort.

10 Jahre später, im Juni 2014, heirateten hier René und Katharina.

UNSERE TRAUUNGSORTE UND TRAUZIMMER 11 des Hauses und die Garantie für unvergesslich schöne Stunden in einem einmaligen Ambiente mit dem Charme einer vergangenen Zeit.

Kontakt: Schloss Bredenfelde Monika & Heinz Muschke GbR Dorfstraße 56 – 59, 17153 Bredenfelde Telefon: 039955 39777 Fax: 039955 39778 Schloss-Hotel E-Mail: [email protected] Kittendorf Internet: www.schloss-bredenfelde.de Dorfstraße 47 17153 Kittendorf Kirche Telefon: 039955 500 Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Fax: 039955 50140 Kittendorf E-Mail: info@schloss- 17153 Kittendorf, Dorfstraße 25 kittendorf. de Telefon: 039955 20832 Kirche Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Schloss Kittendorf und Trausaal Kittendorf (Platzkapazität für ca. 40 Personen) 17153 Kittendorf, Dorfstraße 25 Telefon: 039955 20832 Außenstelle Standesamt der Reuterstadt Stavenhagen

wischen der Mecklenburgischen Schweiz Daniel und Daniela Zund der Mecklenburgischen Seenplatte liegt gaben sich in der das Schloss Kittendorf. Schlossbibliothek im Juni 2014 das Es entstand 1848 – 1853 nach den Plänen des Eheversprechen. Baumeisters und Schinkel-Schülers Friedrich Hitzig. Es gehört zu den schönsten und reprä­ sentativsten Adelsbauten der Region und wurde in den 1990er-Jahren nach den Originalplänen restauriert. Eingebettet in einen 20 ha großen Landschafts­ park entworfen von Peter Joseph Lenné (1789 – 1866), liegt das Schloss und lädt zur Entspannung der besonderen Art ein. Lassen Sie sich begeis­ tern von der Schönheit und der Anmut dieses Anwesens. Seit dem 05. Mai 2005 können sich hier Brautpaare das Ja-Wort geben.

12 UNSERE TRAUUNGSORTE UND TRAUZIMMER Am Valentinstag 2015 heirateten Robert und Saskia bei Kerzenschein.

Heiraten bei Kerzenschein im Schloss Stavenhagen

b 2014, dem Festjahr „ 750 Jahre AStavenhagen” wird im Standes­ amt Stavenhagen die Candle-Light- Hochzeit ermöglicht.

An drei Freitagen im Jahr – in den Monaten Februar, Oktober und Dezember in der Zeit von 18.00 bis 22.00 Uhr – können sich Paare im goldenen Lichterglanz der Kerzen in die Ehe führen lassen.

Am 14. Februar 2014 fand die erste Candlelight-­ Die Termine werden rechtzeitig Hochzeit statt, Nadine und Andreas gaben sich ihr im Vorjahr bekanntgegeben. Ja-Wort in warmer romantischer Atmosphäre.

UNSERE TRAUUNGSORTE UND TRAUZIMMER 13 Was ziehen wir zur standesamtlichen Trauung an? Es gibt weder Kleidervorschriften, noch Tradi- tionen. Es ist Ihr Tag. Sie sollen sich rund­ herum wohl fühlen.

Wie lange dauert eine Trauung? Inklusive Trauansprache, Ringtausch und Unterschriften dauert eine standesamt­ liche Trauung ungefähr 30 Minuten. Sie haben genug Zeit, schöne Erinnerungs­ fotos zu machen oder im Trauzimmer mit Ihren Gästen mit einem Glas Sekt auf Ihr Glück anzustoßen. Bitte kommen Sie nicht zu spät, da sich dadurch die nachfolgenden Eheschließungen zeitlich verzögern!

Darf fotografiert und gefilmt werden? Sprechen Sie das bitte vorher mit dem Standes­ amt ab.

Dürfen Reis und Blumen für das Brautpaar gestreut werden? HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Ja, auf dem Schlosshof in Stavenhagen möglich (bitte keine Stoff- oder Papierblumen). Ebenfalls Brauchen wir noch Trauzeugen? in den Außenstellen erlaubt. Nein. Die Pflicht, Trauzeugen zur Eheschließung mitzubringen, ist am 01. Juli 1998 weggefallen. Aber viele Paare möchten auf diese Aufgabe ungern verzichten. Sollten auch Sie Trauzeugen wünschen, so sorgen Sie bitte dafür, dass diese zur Hochzeit einen gültigen Ausweis mitbringen.

Ist der Ringtausch beim Standesamt Pflicht? Nein, der Ringtausch ist kein verbindlicher Bestandteil der standesamtlichen Trauung. Aller­ dings ist es Ihnen freigestellt, auch bei uns diese schöne Zeremonie einzuplanen, es ist während der Trauung einer der schönsten Augenblicke.

An welche Hand steckt man den Ring? Auch hier haben Sie freie Wahl. Es gibt keine Vorschriften.

14 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN Bethanien Center Mirabellenstraße 2 Telefon 0395 369 63 20 17033 Neubrandenburg Mobil 0151 184 906 14 www.floratotal.de

15 Wir machen das Brautpaar komplett schön! Haarmoni Figaro Hairstylin GmbH Friseur- & Kosmetikhandwerk „Figaro“ e.G. Unsere Salons in : Steinstraße1 03994 / 22 22 92 Markt 6 03994 / 22 33 83 Basedower Str. 12 03994 / 22 26 30

Stavenhagen: Neubrandenburger Str. 13 039954 / 2 16 76 Malchiner Str. 61 039954 / 2 17 81 : Schloßstraße 66 039959 / 2 04 67 : Hinrichsfelder Str. 3 039957 / 2 02 69 Basepohler Straße 18 Verwaltung: Basedower Str. 2 · 17139 Malchin 17153 Stavenhagen Tel.: 03994 / 22 23 87 · Geschäftsführer Eva-Maria Repnak Telefon: 039954 21375 Tel.: 03994 / 22 23 89 · Geschäftsführer Sabine Bring Fax: 03994 / 2 11 80 00

F iseuWir kreieren für Sie,aon Ihre Kain B ul traumhafte Brautfrisur mit passendem Make-Up und einem atemberaubenden Wimpernschlag. Verlängerung, Verdichtung

Malchiner Straße 6 Clara-Zetkin-Str. 23 17153 Stavenhagen 17109 Tel. 039954 - 21778 Tel. 03998 - 222425 Foto: Anke Houdelet

16 DIE HOCHZEITSTAGE

Jeder Hochzeitstag hat seinen eigenen Namen und diese Tage sollte man niemals vergessen.

Anzahl der Jahre Hochzeit 13 Jahre Kristall-Hochzeit Eheschließung Grüne Hochzeit 14 Jahre Elfenbein-Hochzeit ½ Jahr Traumhochzeit 15 Jahre Veilchen-Hochzeit 1 Jahr Papier-Hochzeit 20 Jahre Porzellan-Hochzeit 2 Jahre Baumwoll-Hochzeit 25 Jahre Silberne Hochzeit 3 Jahre Leder-Hochzeit 30 Jahre Perlen-Hochzeit 4 Jahre Seiden-Hochzeit 35 Jahre Leinen-Hochzeit 5 Jahre Holz-Hochzeit 37½ Jahre Aluminium-Hochzeit 6 Jahre Zinn-Hochzeit 40 Jahre Rubin-Hochzeit 7 Jahre Kupfer-Hochzeit 45 Jahre Messing-Hochzeit 8 Jahre Blech-Hochzeit 50 Jahre Goldene Hochzeit 9 Jahre Keramik-Hochzeit 60 Jahre Diamantene Hochzeit 10 Jahre Rosen-Hochzeit 65 Jahre Eisene Hochzeit 11 Jahre Stahl-Hochzeit 67½ Jahre Steinerne Hochzeit 12 Jahre Nickel-Hochzeit 70 Jahre Gnaden-Hochzeit 1 2½ Jahre Bronze-Hochzeit 75 Jahre Kronjuwelen-Hochzeit

Bei den Bezeichnungen gibt es viele regionale Variationen, dabei tragen einige Jahrestage unterschiedliche Namen.

DIE HOCHZEITSTAGE 17 Das Standesamt nimmt Erklärungen entgegen zu: • Vaterschafts- bzw. Mutterschaftsanerkennung • Namensbestimmung • Namenserteilung.

Die Erklärung über die Vaterschaftsanerkennung kann ebenfalls im Jugendamt abgegeben wer­ den, eine Sorgerechtserklärung wird dort durch Störche auf dem Hotel die Urkundsperson aufgenommen. Kutzbach am Marktplatz von Notwendige Unterlagen Stavenhagen ur Geburtsbeurkundung eines Kindes ist/ Zsind einzureichen: HURRA, WIR WERDEN ELTERN Bei miteinander verheirateten Eltern ihre Geburts­urkunden und die Eheurkunden oder ein Herzlichen Glückwunsch beglaubigter Ausdruck aus dem Eheregister. Die zur Geburt Ihres Kindes Eheurkunde ist auch vorzulegen wenn die Ehe aufgelöst ist. in besonders schönes Ereignis – wir bekom­ Emen ein Kind! Die Gewissheit, dass ein Baby Bei nicht miteinander verheirateten Eltern die unterwegs ist, heißt für die werdenden Eltern: Geburtsurkunde der Mutter, falls die Vaterschaft Jetzt beginnt eine neue und einmalige Zeit. bereits anerkannt wurde, die Erklärungen hierüber und die Geburtsurkunde des Vaters Die Geburt eines Kindes muss dem Standesamt, sowie gegebenenfalls die Sorgeerklärungen. in dessen Zuständigkeitsbereich es geboren ist, angezeigt werden. Personalausweis, Reisepass oder anderes Die Geburt von im Krankenhaus geborenen ­an­erkanntes Passersatzpapier der Eltern. Kindern zeigt in der Regel das Krankenhaus in schriftlicher Form an, die mündliche Anzeige Die Namensführung der Kinder der Geburt eines Kindes kann von berechtigten Personen unter Vorlage einer Bescheinigung aben Sie gemeinsame Kinder, bringen Sie (ausgestellt durch den Arzt bzw. Hebamme) im HKinder mit in Ihre Ehe oder werden in der Standesamt vorgenommen werden; dies betrifft Ehe Kinder geboren, so können sich aus der Ehe­ in der Regel so genannte Hausgeburten. Das schließung namensrechtliche Folgen ergeben Standesamt unterrichtet auf Nachfrage über die oder Namenswahlmöglichkeiten bestehen. beizubringenden Unterlagen für die Geburts­ Dabei wird in Deutschland nicht mehr zwischen beurkundung eines Kindes, über die mögliche „ehelichen“ und „nichtehelichen“ Kindern unter­ Erteilung von Vornamen und die Namens­führung schieden. Man spricht von Kindern, deren Eltern des Kindes. verheiratet sind oder nicht.

18 HURRA, WIR WERDEN ELTERN Bestimmen die Eltern bei der Eheschließung allerdings einen Ehenamen, so erstreckt sich die Bestimmung des gemeinsamen Ehenamens wie folgt auf die Kinder: • Bei Kindern, die das fünfte Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erfolgt die „Erstreckung“ automatisch. • Bei Kindern, die das fünfte Lebensjahr vollendet haben, können die sorgeberechtigten Eltern sich der „Erstreckung“ für das Kind anschließen. • Kinder von 7 – 14 Jahren, hier bestehen zwei Möglichkeiten. Entweder gibt der gesetzliche Vertreter die erforderliche Erklärung ab oder das Kind. Die Erklärung des Kindes muss sein gesetz­ licher Vertreter zustimmen. • Kinder, die das 14. Lebensjahr vollendet haben, können die Erklärung über die Erstreckung selbst Im Juni 2012 heirateten Martin und Madlen in abgeben, ist es noch keine 18 Jahre alt, bedarf Stavenhagen, Tochter Hannah war bereits dabei. es auch der Zustimmung der sorgeberechtigten Eltern. Kinder, die vor der Eheschließung geboren Diese Vorschriften finden auch Anwendung, wenn wurden: die verheirateten Eltern erst zu einem späteren Hat ein Elternteil das alleinige Sorgerecht und Zeitpunkt einen Ehenamen bestimmen. keinen gemeinsamen Familiennamen mit dem anderen Elternteil, erhält das Kind nach § 1617 a „Einbenennung“ eines Kindes: Abs. 1 BGB den Familiennamen des Sorgeberech­ Ein Kind kann den Ehenamen eines sorgeberech­ tigten, den dieser zum Zeitpunkt der Geburt führt. tigten Elternteils und seines Ehegatten – der nicht Der Elternteil, dem die elterliche Sorge für das Kind Elternteil (sog. „Stiefelternteil“) ist – erhalten, wenn allein zusteht, kann dem Kind durch Erklärung es in den gemeinsamen Haushalt von Elternteil gegenüber dem Standesamt den Namen des an­ und Stiefelternteil aufgenommen wurde. Hierzu deren Elternteils erteilen. Die Erteilung des Namens muss gegenüber dem Standesamt eine entspre­ bedarf der Einwilligung des anderen Elternteils chende Erklärung abgegeben werden. und, wenn das Kind das fünfte Lebensjahr vollen­ Bei der Einbenennung kann auch ein Doppel­ det hat, auch der Einwilligung des Kindes. name gebildet werden; ein bisheriger Familien­ name kann mit einem Bindestrich vorangestellt Wird nach der Geburt des Kindes ein gemein- oder angefügt werden. sames Sorgerecht der Eltern erst begründet (z. B. durch eine Eheschließung oder durch die Die Erteilung, Voranstellung oder Anfügung des Abgabe einer gemeinsamen Sorgerechts­- Namens (Einbenennung) bedarf der Einwilligung ­­er ­klärung), entsteht ein Recht der Eltern, den des anderen Elternteils, wenn ihm die Familiennamen­ ihres Kindes innerhalb von drei Monaten neu zu bestimmen.

ZUR NAMENSFÜHRUNG 19 elterliche Sorge gemeinsam mit Zwei Jahre später – im dem den Namen erteilenden Juni 2014 erblickte Moritz das Licht der Welt Elternteil zusteht oder das Kind seinen Namen führt. namen des Vater und der Mutter, Die Einwilligung des anderen leib­ nicht möglich. lichen Elternteils kann aus Gründen Treffen die Eltern des Kindeswohles durch das Familien­ binnen eines Monats gericht ersetzt werden. Die Einbenennung keine Entscheidung, bedarf auch der Einwilligung des Kindes, wenn überträgt das Familiengericht es das 14. Lebensjahr vollendet hat. einem Elternteil das Bestimmungsrecht. Zu beachten ist hierbei, dass eine einmal erfolgte Einbenennung auch dann nicht mehr Die Bestimmung des Familiennamens gilt auch widerrufen werden kann, wenn die Ehe des für die weiteren gemeinsamen Kinder, die spä­ Elternteils mit dem Stiefelternteil geschieden ter in der Ehe geboren werden. Über mögliche oder aufgelöst wird. Die „Einbenennung“ eines namensrechtlichen Erklärungen und ihre recht- Kindes ist auch bei der Begründung einer lichen Wirkungen beraten wir Sie gern. Lebenspartnerschaft möglich. Da die Namensführung und die rechtlichen Kinder, die in der Ehe geboren werden: Wirkungen nach ausländischem Recht zum Ein in der Ehe geborenes Kind erhält als Fami- Teil deutlich vom deutschen Recht abweichen, liennamen­­ den Ehenamen der Eltern (§ 1616 geben wir hierzu auch gern Auskunft. BGB). Haben die Eltern bei der Eheschließung keinen gemeinsamen Ehenamen bestimmt, Familienfreundliche Kommune so müssen die Eltern den Familiennamen des Kindes gegenüber dem Standesbeamten / der Im Jahr 2009 wurde unserer Reuterstadt der Titel Standesbeamtin bestimmen. „Familienfreundliche Kommune M-V“ verliehen. Hierbei können Sie zwischen dem Familienna­ Das ist das Ergebnis der zukunftsorientierten men des Vaters oder der Mutter wählen. Dabei Politik der Stadt Stavenhagen und der Zusam­ ist ein Doppelname, gebildet aus dem Familien­ menarbeit aller Partner. Allen Kindern, Familien und Senioren wird ermöglicht, viele Angebote für die Bildung und Erziehung, den Sport und die Kultur, aber auch Angebote des Sozialen Netzwerkes gleichermaßen zu nutzen.

Gesunde, stabile Familienstrukturen sind ein wichtiges Fundament und die kleinste Zelle unserer Gesellschaft. In der Familie wird der Grundstein für die gesunde Entwicklung unserer Kinder gelegt. Es ist wichtig, dass Sie sich in unserer Stadt gut aufgehoben fühlen und gern hier leben. Eine glückliche Familie 20 Zur Namensführung ABSCHIED NEHMEN

Die Beurkundung von Sterbefällen Dies sind in erster Linie: im Standesamt • die Geburtsurkunde des / der Verstorbenen • die Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunde uch dieses Kapitel im menschlichen Leben der letzten Ehe- oder Lebenspartnerschaft und Aberührt das Aufgabengebiet des Standes­ gegebenenfalls ein Nachweis über die amtes. Wir beurkunden den Tod derjenigen Auflösung Personen, die im Bezirk des Standesamtes • Nachweis über den letzten Wohnsitz Stavenhagen verstorben sind oder tot auf- • eine ärztliche Bescheinigung über den Tod gefunden wurden. In der Regel erledigt der Bestatter die Verwal­ tungsarbeiten für die Angehörigen. Er hat die Erfahrung, welche Unterlagen zur Beurkundung benötigt werden.

ABSCHIED NEHMEN 21 UND DAS KÖNNEN SIE AUCH BEI UNS ERLEDIGEN

ie bekommen bei uns Geburts-, Ehe- und Gebühren SSterbeurkunden, Urkunden und Auskünfte bekommt allerdings nur, wer dazu berechtigt ist. ür die standesamtlichen Amtshandlungen Ffallen Gebühren an. Welche Gebühren zu Namenserklärungen entrichten sind, hängt von Ihren individuellen Ferner beurkunden wir Erklärungen, die den Wünschen bezüglich der Trauorte und des Namen einer Person betreffen. Termins ab. Die Kosten setzen sich u. a. zusam­ Wenn Sie z. B. nach einer Eheauflösung Ihren men aus Urkunden, Beglaubigungen, Auslagen früheren Namen wieder annehmen wollen, für die Ambiente-Trauorte, Eheschließungen an so erklären Sie dies beim Standesamt. Wochenenden etc. Haben Sie anlässlich Ihrer Eheschließung keinen Ehenamen bestimmt (z. B. bei einer Ehe- Die exakten Gebühren und Auslagen, auch für schließung im Ausland), so könnenSie dies bei die Beurkundung anderer Amtshandlungen, uns nachholen. erfragen Sie bitte beim Standesamt.

Wir beraten Sie darüber, ob durch diese Wenn Sie weitere Fragen haben, so setzen Sie Entscheidungen auch der Name Ihrer Kinder sich einfach mit uns in Verbindung. Wir beraten betroffen ist. Sie gern und natürlich kostenlos.

22 UND DAS KÖNNEN SIE AUCH BEI UNS ERLEDIGEN WISSENSWERTES VON A BIS Z

Aufgebot und reichen Kindersegen. Passende Körbchen Dieser wohlbekannte Begriff wurde durch den erhalten Sie bei Ihrem Floristen. Terminus „Anmeldung zur Eheschließung“ ersetzt. Hierfür müssen alle erforderlichen Unter­ Catering – lagen dem Standesbeamten vorgelegt werden, Hochzeitstorte denn vor der Trauung muss rechtlich unbedingt Ein Brautpaar, das die Ehefähigkeit der Partner nachgewiesen sein. seine Hochzeitsfeier nicht unbedingt in Blumen einem Restaurant, Wenn standesamtlich geheiratet wird, ist der sondern vielleicht auf Strauß meistens rundgebunden, oft ein Bieder- dem eigenen Grund­ meierstrauß. Paare, die nur standesamtlich heira­ stück oder in dafür ten, lassen sich einen aufwendige­ eigens angemieteten ren Brautstrauß binden, aber größeren Räum­ auch hier ist die Farbe des lichkeiten feiern Kleides und die Größe möchte, kann mit der Verköstigung der der Braut zu beachten. Hochzeitsgäste ein professionelles Der Bräutigam sollte Catering-Unternehmen beauftragen. sich eine passende Als Catering bezeichnet man die pro­ Blume ans Revers fessionelle Bereitstellung von Speisen stecken. Die Blumen­ und Getränken als Dienstleistung an kinder bringen Glück einem beliebigen Ort.

WISSENSWERTES VON A BIS Z 23 DAS KÖNNEN SIE AUCH BEI UNS ERLEDIGEN

Blumenfachgeschäft Jahn /Schönegge

· Blumen für jeden Anlass · Hochzeitsfloristik · Trauerfloristik · Tischdekoration · Beet- & Balkonpflanzen · Bäume & Sträucher

Neubrandenburger Straße 2 17039 Chemnitz Telefon: 0395 3684211 Telefax: 0395 5638347

VERMÖGENSPLANUNG · VERSICHERUNGEN · BAUSPAREN BERATUNGEN FÜR DEN ÖFFENTLICHEN DIENST

Angelika Müller Versicherungsmaklerin

Büro: An der Reutereiche 1 · 17153 Stavenhagen Tel.: 039954 / 31 615 · Fax: -21 446 FDM E-Mail: [email protected] FINANZDIENSTLEISTUNG MECKLENBURG-VORPOMMERN

24 DAS KÖNNEN SIE AUCH BEI UNS ERLEDIGEN

Neue Straße 23 · Stavenhagen

STEINMETZMEISTER · Hochzeitsfloristik JENS-PEER PAUL FLIESEN • NATURSTEINE • GRABMALE · Eventfloristik

· Trauerfloristik individuell gestaltet meisterhaft verarbeitet Für Sie geöffnet: ✔ MASSANFERTIGUNG Mo – Fr: 09.00 – 18.00 Uhr ✔ VERLEGEARBEITEN Sa: 09.00 – 12.00 Uhr

17153 Stavenhagen · Niels-Stensen-Str. 20 (039954) 2 70 67 Tel.: 03 99 54 / 21 410 www.natursteine-paul.de · e-mail: [email protected]

10160210_16698685001_1,9.indd 1 23.07.14 11:22 BESTATTUNGS INSTITUT GERLINDE RUDISCH Bestattungs-Vorsorge · Erd-, Feuer- u. Seebestattungen Anonyme Bestattungen · Überführungen Erledigungen aller Leistungen und Formalitäten

Tag und Nacht erreichbar

039602 20359 039954 22394 Kastorfer Weg 34 Weberstraße 13 17091 17153 Stavenhagen

Ihr vertrauensvoller Partner in schweren Stunden

25 Danksagungen Hochzeitsreise Innerhalb von vier, spätestens sechs Wochen sollten Genießen Sie nach den „Strapazen“ der Hoch­ sie versendet werden. Wurde ein Geschenk über­ zeitsfeier ein paar gemeinsame Tage fern der reicht, sollten Sie sich handschriftlich bedanken. Heimat. Treffen Sie die Wahl des Reiseziels mög­ lichst frühzeitig. Ihr Reisebüro berät Sie optimal Eheschließung und hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Traumreise, Deutsche Staatsangehörige können rechtsgültig damit diese unvergesslich für Sie wird. nur von einem Standesamt getraut werden. Die kirchliche Heirat ist, wenn gewünscht, folglich nur Internetseite zur Hochzeit im Anschluss möglich. Die eigene Hochzeits-Homepage ist eine perfekte Ergänzung zu klassischen Einladungskarten und Fotos Gästebüchern. Lassen Sie die Welt teilhaben an Sie möchten ganz sicher schöne Fotos und vielleicht Ihrem Glück! Ermöglichen Sie es Verwandten und auch ein Video von diesem Tag haben? Um dies Freunden, die vielleicht in fernen Ländern weilen nicht dem Zufall zu überlassen, ist es ratsam, die Auf- oder aus anderen Gründen nicht direkt an Ihrem nahmen einem Profi zu überlassen. Auch wenn man Freudenfest teilnehmen können, ihre Glückwün­ unter Ihren Verwandten und Bekannten den einen sche in einem digitalen Gästebuch zu hinterlassen. oder anderen Hobby-Fotografen hat, so ist es doch fraglich, ob er auch mit z. B. schwierigen Lichtsitua- Junggesellen / Junggesellinnenabschied tionen problemlos fertig wird. Denken Sie daran, Der Junggesellenabschied ist eine Tradition aus dass Sie diese Fotos nicht wiederholen können. England und fand früher beim Vater des Bräuti- gams statt. Der Junggesellenabend als Abschied Frisur von den Freunden des Bräutigams wurde erst in Überlassen Sie hier nichts dem Zufall. Am besten neuerer Zeit in Deutschland eingeführt. Orga­ Sie vereinbaren im Vorfeld schon einen Probetermin nisiert wird das Ganze von den Trauzeugen und bei Ihrem Friseur und gehen gemeinsam den jeweiligen besten Freunden. Ihre Wünsche und Vorstellungen durch. Tragen Sie am Tag der Trauung z. B. einen Schleier, dann Kirchliche Trauung nehmen Sie diesen zum Probestecken mit. Die kirchliche Trauung ist eine Eheschließung nach dem vorgeschriebenen Ritus oder Zeremo­ Garderobe niell einer christlichen Kirche. Durchgeführt wird Denken Sie daran, auch sie in der Regel von einem Priester oder einer Ihre Gäste möchten Priesterin. Im deutschen Sprachraum findet die wissen, in welchem kirchliche Trauung normalerweise als separater Rahmen die Feierlich­ Akt nach der bürgerlichen Eheschließung auf keiten ablaufen. Am dem Standesamt statt. In einigen Ländern kann besten Sie schreiben die standesamtliche Trauung auch mit der kirch­ in die Hochzeits­ lichen Feier zusammenfallen. einladung einen kleinen Vermerk wie Lebenspartnerschaft „um festliche Kleidung In Deutschland ist seit 2001 die Eingetragene wird gebeten“. Lebenspartnerschaft die gesetzlich geregelte

26 WISSENSWERTES VON A BIS Z & Partyservice · Buffets bis Komplettversorgung · Hochzeiten · Feiern jeglicher Art · Mittag / Kaffee / Kuchen · Abendessen · Essensversorgung außer Haus auch am Wochenende

Malchiner Straße 80 17153 Stavenhagen Telefon: 039954 271388 Mobil: 0171 1719669 [email protected]

27 und durch Eintragung bei einer staatlichen Quizspiele und Ratespiele Stelle begrün­dete ­Form des Zusammenlebens Können richtig Spannung in die Hochzeitsfeier eines Paares. Sie ermöglicht gleichgeschlecht­ bringen. Man kann sich ein gutes Hochzeitsquiz lichen Paaren eine rechtliche Absicherung selbst ausdenken ihrer Be­ziehung. In Deutschland wurde dies im Lebenspartnerschaftsgesetz geregelt. Ring Der Ring als Sinnbild ewiger Treue und als Symbol Musik eines Gelübdes ist so alt wie die Menschheit. Es sollte entweder eine Band oder ein guter Gelegent­lich werden die Trauringe als Verlobungs­ Diskotheker engagiert werden. Beide sollten sehr ringe zunächst am linken Ringfinger getragen. Vor vielseitig sein. Bei einem gemischten Publikum der Hochzeit kann man sich außerdem den Namen ist es wichtig, die Musikstile zu mischen, damit für des jeweiligen Partners und das Hochzeitsdatum jeden etwas zum Tanzen dabei ist. Die Band oder beim Juwelier eingravieren lassen. den Diskotheker sollte man sich auf jeden Fall vorher einmal anhören.

Namensrecht Im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) wird unter §1355 für deutsche Staatsbürger aufgeführt, wie das Namensrecht bei Eheschließungen an­ zuwenden ist.

Ort der Eheschließung Es ist schön die Wahl zu haben. Für die standes- Stammbuch der Familie amtliche Trauungszeremonie stehen nicht nur Ist eine Sammlung von Personenstands­ Rathäuser sondern auch Schlösser, Burgen, urkunden in Papierform. Die Anschaffung bleibt ­Schiffe zur Verfügung – alles ist möglich. dem Paar überlassen. Es kann im Standesamt erworben werden. Polterabend Geschirr gegen böse Geister: Manchmal sind die Mittel, die vor Kummer und Sorgen schüt­ zen, in jedem Haushalt zu finden: Teller, Tassen und Terrinen sind bestens geeignet, um für eine glück­liche Ehe zu sorgen, indem man das Geschirr mit so viel Lärm zerschmeißt, dass sich jeder Schaden­stifter schnell davon macht. Angeschlagenes Porzellan sollte also nie in der Mülltonne landen, denn Scherben bringen Glück. Gläser sollten allerdings auf keinen Fall zum Tanz Einsatz kommen, damit bewirkt man genau das Um auf der eigenen Hochzeit gemeinsam ins Gegenteil. Glück zu tanzen, ist es von Vorteil, den einen oder anderen Standardtanz zu beherrschen.

28 WISSENSWERTES VON A BIS Z Der Hochzeitstanz ist der erste Atelier Doro Neubrandenburg, Tanz und damit einer der Brautmodenschau im Schloss Bredenfelde Höhepunkte des Abends. Um diesen Tanz zu einem besonderen Erlebnis zu geschäften das passende machen, kann man sich Hochzeitskleid zu finden. Unterstützung bei einer Entweder stehen nur Tanzschule holen. wenige, oft nicht mehr modisch aktuelle Modelle Unterkunft zur Auswahl oder Frau ist Sorgen Sie rechtzeitig für gezwungen, auf eine meist eine geeignete Unterkunft für teure Maßanfertigung aus­ Ihre Gäste die von auswärts kom­ zuweichen. Deshalb empfiehlt men. In der Regel ist es so, dass das Brautpaar es sich, sich rechtzeitig nach Brautmoden­ die Kosten für die Übernachtungen übernimmt, fachgeschäften umzuschauen, die sich auf es ist aber auch kein Problem, wenn man Brautmode XXL spezialisiert haben. Das Internet die Gäste bittet, selbst zu zahlen. Die Tourist-­ bietet die besten Chancen, auch hier fündig zu Information im Fritz-ReuterLiteraturmuseum werden. ist Ihnen gerne bei der Beratung und Buchung Ihrer Unterkunft behilflich. Yin & Yang In der chinesischen Philosophie steht Yin für Verlobung das Weibliche, den Mond und symbolisiert das In alten Zeiten war die Verlobung wichtiger als Er­haltende. Yang steht für das Männliche, die die eigentliche Hochzeit. Sie war der „Kauf­ Sonne und symbolisiert die schöpferische Kraft. vertrag“, bei dem alle finanziellen und rechtlichen Yin und Yang sind ineinander greifend und beide Absprachen unter Zeugen geregelt wurden. Teil eines dynamischen Systems. Die Heirat Wurde die Verlobung mit einem Handschlag zwischen einer Frau und einem Mann kenn­ besiegelt, galt die Ehe als geschlossen. Anschlie­ zeichnet die Heiligkeit und die Unverletzlichkeit ßend wurde die Verlobung in der Kirche von der der Beziehung­ zwischen zwei komplementären Kanzel bekannt gegeben. In heutiger Zeit finden Gegensätzen, um neue Generationen zu schaf­ immer mehr Paare diesen romantischen Brauch fen, die es der Menschheit erlauben, zu über­ wieder schön. Auch als eine Art „Probezeit“ und leben und zu blühen. Das daoistische Prinzip Einstimmung auf die Ehe wird die Verlobung der Einheit von Himmel und Mensch bedeutet, wieder beliebter. dass der Ehemann in einer Familie Yang und die Ehefrau Yin ist. Weiß Immer noch die bei weitem beliebteste Farbe bei Zeremonie im Standesamt den Bräuten. Die Trauung im Standesamt folgt bestimmten, immer gleichbleibenden Regeln, die den XXL Brautmode Ablauf der etwa halbstündigen Zeremonie Für starke Frauen mit Rubensfigur ist es oft ein bestimmen. Problem, in herkömmlichen Brautmoden-

WISSENSWERTES VON A BIS Z 29 Gut geplant zum Standesamt Bei uns gehen Sie nie mit „leeren Händen“ nach Hause – also kommen Sie vorbei! In der Stadtbibliothek Stavenhagen finden Sie unter anderem Vorlagen für festliche Hoch­ Stadtbibliothek zeits-, Tisch- und Einladungskarten sowie Stavenhagen Tisch­dekorationen, Bücher mit den schönsten Malchiner Straße 26 Hochzeitsspielen und Sketchen für Polterabend 17153 Stavenhagen und Hochzeit. Telefon: 039954 22194 Telefax: 039954 25582 Damit alles gelingt und Sie bei der Organisation E-Mail: [email protected] nichts übersehen, haben wir für Sie eine Check­ Internet: stadtbibliothek-stavenhagen.de liste zusammengestellt. Auf diese Weise wissen Sie genau, ab wann es Zeit wird, sich um Ein- ladungen, Brautfrisur, Gastgeschenke usw. zu kümmern. Diese Checkliste ist kostenlos!

Wer noch eine Idee für einen Heiratsantrag braucht, wird beispielsweise in dem Buch „Originelle Heiratsanträge” fündig.

r e b e W n ve _S lia Foto sxc.hu_Joanie49

30 WISSENSWERTES VON A BIS Z CHECKLISTE FÜR IHRE HOCHZEIT

amit alles gelingt und Sie bei der Organisa- Dtion nichts übersehen – unsere Checkliste:

12 bis 6 Monate vorher: 5 Monate vorher: • Hochzeitsdatum festlegen • Suche nach dem Brautkleid jetzt spätestens • Einigung auf den festlichen Rahmen der beginnen Hochzeit • Kleider für die Blumenkinder aussuchen • Termin mit Standesamt (und Pfarramt) abklären • Kostenplan anpassen • Zusammenstellen einer vorläufigen Gästeliste • Hochzeitseinladungen bestellen / in den • Festlegung eines Hochzeitsbudgets Druck geben • Trauzeugen ansprechen, wenn diese ge­ • Flitterwochen planen und buchen wünscht sind • Legen Sie den Festraum für Ihre Hochzeitsfeier 4 Monate vorher: fest • Bräutigam einkleiden • Hochzeitsreise vorbereiten: Gültigkeit des 6 Monate vorher: Reisepasses und notwendige Impfungen • Jetzt können Sie die Eheschließung beim • Menüplanung für die Feier absprechen Standesamt anmelden! • Floristen kontaktieren und Blumendekoration • Anmeldung beim Pfarramt samt Brautstrauß auswählen • Fotograf und Musik für das Fest buchen • Trauringe bestellen und gravieren lassen • Festlegung der Gästeliste

CHECKLISTE FÜR IHRE HOCHZEIT 31 3 Monate vorher: 2 Wochen vorher: • Einladungskarten verschicken • Rücksprache mit Fotograf, Konditor, Friseur, • Drucksachen wie Tisch- und Menükarten in Florist, Musiker etc. halten Auftrag geben • Besorgungen für die Flitterwochen erledigen • Brautschuhe und andere Accessoires für die und schon mal das Packen beginnen Braut besorgen • Maniküretermin kurz vor der Hochzeit • Eventuell Hotelzimmer für Gäste buchen organisieren • Geschenkeliste zusammenstellen • Mit den Blumenkindern Probe laufen

2 Monate vorher: 1 Woche vorher: • Brautfrisur beim Friseur des Vertrauens stecken • Endgültige Gästezahl an den Gastronomen lassen durchgeben • Make-up bei einer Kosmetikerin probeweise testen • Büchlein mit Geschenkeliste anlegen • Hochzeitstorte bestellen • Termin zur Maniküre / Pediküre, Friseur • Tischdecke mit der Gastronomie zusammen • Sich etwas Entspannendes wie eine Massage abstimmen, eventuell eigene Dekoelemente gönnen anschaffen • Sitzordnung für die Feier planen 1 Tag vorher: • Streukörbe und kleine Geschenke für die • Kleidung zurechtlegen Blumenkinder organisieren • Täschchen mit Not-Utensilien vorbereiten • Überblick der aktuellen Zusagen für die Feier • Ringe und Papiere bereitlegen dokumentieren • Früh ins Bett gehen, eventuell getrennt...

1 Monat vorher: Nach der Hochzeit: • Planung eines Polterabends im kleinen Rahmen • Rechnungen begleichen • Hochzeitskleid und Anzug noch mal anprobieren • Namensänderung mitteilen • Festlegung des genauen Ablaufs am Tag der • Danksagungen verschicken Hochzeit • In den Erinnerungen schwelgen... • Endgültige Absprache mit dem Restaurant oder Cateringservice • Friseurtermin vereinbaren

in Zusammenarbeit mit: 17153048 / 1. Auflage / 2015 Stadt Stavenhagen, Reuterstadt, Druck: Schloß 1, 17153 Stavenhagen, Reuterstadt Wicher Druck Otto-Dix-Straße 1 Redaktion: 07548 Gera Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Stadt Stavenhagen, Reuterstadt Höhe der Auflage: 1.350 Expemplare mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Lechstr. 2, 86415 Mering Papier: mediaprint infoverlag gmbh Umschlag: 250 g Bilderdruck, Registergericht Augsburg, Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag dispersionslackiert HRB 10852 gmbh – Goran Petrasevic Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und USt-IdNr.: DE 811190608 säurefrei Geschäftsführung: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und IMPRESSUM Ulf Stornebel, Paderborn Anordnung des Inhalts sind zugunsten Dr. Otto W. Drosihn des jeweiligen Inhabers dieser Rechte ur- Tel.: 08233 384-0 Quellennachweis für Fotos / Abbildungen: heberrechtlich geschützt. Nachdruck und Fax: 08233 384-247 Stadt Stavenhagen, Standesamt Stavenhagen, Schlosshotel Übersetzungen in Print und Online sind – [email protected] Kittendorf und Bredenfelde, Fotograf Martin Holze, Teterow auch auszugsweise – nicht gestattet. 32 „Die eigene Hochzeit ist für jeden ein ganz besonderes Ereignis. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass Sie ein perfektes, strahlendes und auf Sie persönlich abgestimmtes Make-up bekommen, das nicht nur Begeisterung aus- löst, sondern den ganzen Tag – bis zur letzten Minute – makellos übersteht. Hierbei würden wir Sie gern unterstützen. Für das perfekte Gesamt- erscheinungsbild p egen und gestalten wir auch gern Ihre Hände und Füße.“

Unsere Leistungen: Gesichtsbehandlungen (mind. 4 Mal vor der Hochzeit) Maniküre und Pediküre‚ wahlweise mit Lack professionelles Hochzeits-Make-up nach Face Design für Sie und Ihn (inklusive Probe-Make-up)

17139 Malchin Telefon: 03994 2999788 [email protected] www.beauty-paradies.com Hochzeits- und Familienfeiern im

Dorfstraße 56 – 59 · 17153 Bredenfelde Telefon: 039955 39777 · Telefax: 039955 39778 [email protected] · www.schloss-bredenfelde.de