Arnold F. Rusch/Jennifer Zbinden AJP/PJA 10/2020

Filme (28): Work von ft. Drake

1376

1985,2 wo sie eine prägende Rolle ein- urheberrechtlichen Schutz folglich beja- nimmt. Die drei abfallenden Töne trans- hen. portieren die Stimmung von damals Die Feststellung des urheberrechtli- diskret ins neue Lied von Rihanna und chen Schutzes bedeutet indes noch nicht, Arnold F. Rusch* Drake. Doch dürfen sie das? Müsste dass Rihanna die Finger von O’Neals ­Rihanna nicht bei Alexander O’Neal um Lied zu lassen hat. Es existieren viele Zustimmung bitten oder gar etwas zah- Möglichkeiten, bestehende Werke zu len? verwenden – beispielsweise im Sinne Zuerst muss man sich aber fragen, der Parodie5 oder der Inspiration. Diese ob einer abfallenden Sequenz von ge- letztere liegt vor als freie Benutzung,6 ** Jennifer Zbinden rade mal drei Tönen überhaupt Schutz die für nicht wiedererkennbare Sequen- zukommt. Der EuGH musste diese Fra- zen einschlägig ist.7 Denkbar ist auch Rihanna tanzt in diesem Video mit vol­ ge im Streit um Sabrina Setlurs Lied das Zitat. Wie aber setzt man eine mu- lem Einsatz und besingt eine scheitern­ Nur mir von Moses Pelham und Mar- sikalische Fussnote? Auch hier hilft uns de Liebe. Musikkenner erfreuen sich tin Haas entscheiden. Sie haben einen der EuGH weiter: «Insbesondere kann, besonders an einer kurzen, wiederkeh­ kurzen Fetzen aus dem Lied Metall auf wenn der Schöpfer eines neuen musika­ renden Sequenz im Lied, die dasselbe Metall von Kraftwerk gesampelt: «Nach lischen Werks ein Audiofragment (Sam­ Gefühl subtil und elegant zum Hörer alledem ist […] zu antworten, […] dass ple) nutzt, das einem Tonträger entnom­ transportiert. Handelt es sich dabei um das ausschliessliche Recht des Tonträ­ men und beim Hören des neuen Werks eine musikalische Fussnote? gerherstellers aus dieser Bestimmung, wiedererkennbar ist, die Nutzung dieses Work, work, work, work, work, work/ die Vervielfältigung seines Tonträgers Audiofragments je nach den Umständen He said me haffi work, work, work, zu erlauben oder zu verbieten, ihm ge­ des Einzelfalls ein ‹Zitat› […] darstel­ work, work, work/He see me do mi dirt, stattet, sich dagegen zu wehren, dass ein len, sofern die Nutzung zum Ziel hat, dirt, dirt, dirt, dirt, dirt – Rihanna singt Dritter ein – auch nur sehr kurzes – Au­ mit dem Werk, dem das Audiofragment als Frau, die besonders viel und anstren- diofragment seines Tonträgers nutzt, um entnommen wurde, […] zu interagieren 8 gend arbeiten muss. Sie meint wohl die es in einen anderen Tonträger einzufü­ […].» Hier ist es zwar kein Sample, fruchtlose Arbeit an der Beziehung. gen, es sei denn, dass dieses Fragment sondern eine Interpolation, d.h. eine neu Sie singt aber auch von ihrem leiden- in den anderen Tonträger in geänderter eingespielte Tonsequenz, doch der Ge- 9 schaftlichen Kampf um diese scheitern- und beim Hören nicht wiedererkenn­ danke stimmt gleichwohl. 3 de Liebe: Beg you something, please/ barer Form eingefügt wird.» Es ging Interagiert Work mit If You Were Baby don’t you leave/Don’t leave me um eine etwa zwei Sekunden lange Here Tonight im Sinne dieser Rechtspre- stuck here in the streets, uh huh/If I get Rhythmussequenz, ungefähr gleich lan- chung? Die Erkennbarkeit der Übernah- another chance to/I will never, no never ge wie die abfallende Tonsequenz aus me liegt sicher mal vor. Die Übernahme neglect you. Drake muss als Rapper na- . Beim Streit muss weiter dem Zweck dienen, «Aus­ türlich cool bleiben, räumt aber doch ein vor dem EuGH ging es jedoch um das Vervielfältigungsrecht des Produzen- paar kleinere Emotionen ein und schlägt sikschaffende, München/Starnberg 2003, vor, die Sache etwas ruhiger anzugehen: ten im Sinne einer Kopie, nicht um das 342, 347. We just need to slow the motion […]/ eigentliche Urheberrecht. Doch auch 5 Arnold F. Rusch, Filme (9): Pretty Wo- When I see potential I just gotta see it dieses lässt sich bejahen. Als Beispiel man, AJP 2019, 400 f., 400 f. für einen urheberrechtlich geschützten 6 BGE 85 II 120 E. 8; BGE 125 III 332 E. 4c. through/If you had a twin, I would still 7 Emil Salagean, Sampling im deutschen, 1 Werkteil nennt Wegener die ersten vier choose you. schweizerischen und US-amerikanischen Wer genau hinhört, erkennt in Work Töne der 5. Symphonie von Beethoven. Urheberrecht, Baden-Baden 2008, 139; mehrere Male eine kurze, abfallende Die Grenze sieht er dort, wo ein Pattern kritisch zum Konzept der freien Benut- Folge von drei Tönen. Diese Sequenz besonders eigenständig ist, ein Sound zung, auch aufgrund des Ausschlusses er- kennbarer Sequenzen, Willi Egloff, Von stammt aus If You Were Here Tonight auffällt und die Hörer diesen in einem neuen Zusammenhang sofort erkennen.4 der «freien Benutzung» zum «künstleri- von Alexander O’Neal aus dem Jahr schen Zitat», sic! 2020, 399 ff., 405. So war es auch bei uns! Wir können den 8 EuGH, C‑476/17, 29.7.2019, N 72; die Angabe der Quelle kann auf Datenträgern, * Arnold F. Rusch, Prof. Dr. iur., LL.M., der Packung oder im Titel erfolgen, vgl. Rechtsanwalt, Universität St. Gallen. 2 Internet: https://www.youtube.com/watch? E­ gloff (FN 7), 407. ** Jennifer Zbinden, B.A. HSG, Universität v=8DARwhVc0RM (Abruf 3.9.2020). 9 Vgl. auch Florian Schmidt-Gabain, Der St. Gallen. 3 EuGH, C‑476/17, 29.7.2019, N 39. Sampling-Entscheid des Europäischen Ge- 1 Internet: https://www.youtube.com/watch? 4 Vgl. zum Ganzen Poto Wegener, Mu- richtshofs: Wie gewonnen, so zerronnen, v=HL1UzIK-flA (Abruf 3.9.2020). sik & Recht, Schweizer Handbuch für Mu- sic! 2019, 710 ff., 713.

Buch_AJP_10_2020.indb 1376 17.09.20 10:08 Zu guter Letzt/En fin de compte AJP/PJA 10/2020

1377

der EuGH im Auge hatte? Wie Egloff aufzeigt, bedarf es beim künstlerischen Zitat keiner tiefgreifenden Interaktion.12 Zur Annahme eines künstlerischen Zi- tats im Sinne eines transformative use ist auf die Gestaltungskraft und die er- kennbare künstlerische Absicht des neu- en Werks abzustellen.13 Rihanna hat mit O’Neals Lied wohl nur ein Dialögchen geführt. Dennoch ist die künstlerische Absicht, die gedrückte Stimmung einer Trennung in das neue Lied zu übertra- gen, gut erkennbar. Rihanna müsste folglich nicht um Zustimmung bitten, hat es aber wahr- scheinlich trotzdem getan. Die Werk- datenbank zählt zu den Komponisten von Work. Monte Moir hat If You Were Here Tonight für O’Neal komponiert.14 O’Neal als ausübenden Künstler musste sie ebenfalls nicht fra- gen, da sie nicht seine originale Tonauf- nahme verwendet hat. Nur bei einem Sample wäre dies notwendig. Die von Rihanna verwendete Se- quenz taucht übrigens in ganz vielen weiteren Liedern auf, so in Take Me Away von Richie Stephens15 sowie Fit And Legit von .16 Genauge- nommen hat Rihanna nicht direkt von O’Neals Lied, sondern von Take Me Away von Richie Stephens kopiert, der Zwischen Rihanna und Drake funkt es wie auf dem Ätna. Drake weiss aber noch nicht so richtig, sich wiederum bei If You Were Here wie er seine Emotionen zeigen soll (Screenshot Youtube). ­Tonight bedient hat. Deshalb nennen die Werkdatenbanken bei Work zusätz- sagen zu erläutern, eine Meinung zu Ende der Beziehung: You mistaken my lich Richie Stephens, genauer Richard verteidigen oder eine geistige Auseinan­ love I brought for you for foundation/All Anthony Stephenson, als Co-Autor. Bei dersetzung zwischen dem Werk und den that I wanted from you was to give me/ diesen Liedern sucht man den Dialog Aussagen des Nutzers zu ermöglichen Something that I never had/Something und die Interaktion mit dem Original in- […].»10 Diese Voraussetzungen eines that you’ve never seen/Something that des vergebens, doch schafft auch diese Zitates kennen wir in Art. 25 URG in you’ve never been, mmh […]/I just hope Form neue Kunst! ähnlicher Form auch in der Schweiz. that it gets to you/I hope that you see this Beide Lieder handeln von scheitern- through/I hope that you see this true. den oder gescheiterten Beziehungen: Tatsächlich schimmert die übernomme- Every night alone I just wait here an­ ne Tonsequenz ins neue Lied rein und 12 Vgl. die Beispiele bei Egloff (FN 7), 400, ticipating/For the day I won’t feel this erinnert Rihanna, dass sie diese Liebe 410. 13 pain baby/Please don’t keep me waiting/ aus Furcht vor dem Ende nicht aufgeben Egloff (FN 7), 407 f. 14 Vgl. Werkdatenbank SUISA, Internet: Come to me/If you were here tonight. Die möchte. Die Tonsequenz veranschau- https://www.suisa.ch/de/services/werkda Beziehung von Alexander O’Neal ist be- licht also das ätzende Gefühl einer Tren- tenbank/nach-werken-suchen.html (Abruf reits gescheitert. Bei Rihanna herrscht nung.11 Ist das bereits ein Dialog, wie ihn 3.9.2020). zwar Frust, aber auch Angst vor dem 15 Internet: https://www.youtube.com/watch? v=8Tj4jp97GKU (Abruf 3.9.2020). 11 Vgl. zu den Erfordernissen der Auseinan- 16 Internet: https://www.youtube.com/watch? 10 EuGH, C‑476/17, 29.7.2019, N 71. dersetzung Egloff (FN 7), 406, 410. v=VJkle6fG4q0 (Abruf 3.9.2020).

Buch_AJP_10_2020.indb 1377 17.09.20 10:08