AMTSBLATT

27. Jahrgang Ausgabe 05.05.2021 Nr. 03/21

DAS ERWARTET SIE IN DIESER AUSGABE:

Amtlicher Teil

Beschlüsse der Sitzungen des Bau- und Vergabeausschusses vom 24.02.2021 und 17.03.2021 ▲ Seite 4

Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest - Allgemeine Aufstallungspflicht, Fest- legung von Schutzmaßregeln für Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet gemäß Geflügelpest-Verordnung ▲ Seite 6

Nichtamtlicher Teil

Häufig gestellte Fragen rund um den Corona-Selbsttest hier kurz und knapp zusammengefasst ▲ Seite 10

Corona-Testzentren im Weimarer DAS MUSEUM WÄCHST ... Land ▲ Seite 11

Im Rohbau fertig ist eines der ältesten Ende April haben Strohdachdecker Wolf- AKTIV VOR ORT - noch erhaltenen ländlichen Wohnhäuser gang Thiel und sein Team mit der Arbeit Förderprogramm 2021 des Freistaates. Es befindet sich „Am Ei- am Dach begonnen. Die auf Reith- und zur Unterstützung des Ehrenamtes chenberg“ im Thüringer Freilichtmuseum Strohdächer spezialisierte Firma aus Lüb- ▲ Seite 14 . berstedt befestigte auf den Sparren Rund- stangen aus Lärche. An ihnen wird das Auszug aus dem Online-Angebot Das Haus wurde 1550 in Abtsbessingen Langstroh Schicht für Schicht festgebun- der Kreisvolkshochschule Weimarer (Kyffhäuserkreis) erbaut, wobei ein Fach- den, so dass das Haus am Ende durch ein Land werkobergeschoss auf eine Lehmweller- 50 cm dickes Strohdach geschützt wird. ▲ Seite 17 wand gesetzt wurde. 1594 erweiterte man es um einen Fachwerkanbau, der mit Es ist seit rund 200 Jahren das erste Mal, schönen Feuerböcken verziert ist. Das dass in Thüringen wieder ein Haus ein Haus wurde teilweise in Großsegmenten, Strohdach erhält. teilweise in Einzelteilen nach Hohenfelden Das wollte sich natürlich Landrätin Chris- gebracht. tiane Schmidt-Rose nicht entgehen lassen HINWEIS IN EIGENER SACHE und stattete der Baustelle in Hohenfelden Wie bei vielen Fachwerk-Gebäuden aus einen Besuch ab. Für ein Gespräch mit Alle hier veröffentlichten amtlichen dieser Zeit wurde eine Fassade des Hau- Wolfgang Thiel erklomm sie kurzerhand Be kanntmachungen erfolgen gemäß ses besonders schön ausgeführt, mit An- die Leiter und ließ sich direkt vor Ort am § 27a des Thüringer Verwaltungsver - dreaskreuzen und Feuerböcken. Es ist ein Dachstuhl in die Geheimnisse des Stroh- fahrensgesetzes gleichlautend auch sehr glücklicher Umstand, dass das Haus dachdeckens einweihen. auf der Internet-Präsenz des Kreises bis heute steht. Schließlich musste es Weimarer Land www.weimarerland.de nicht nur fünf Kriege überstehen, sondern Nach der Fertigstellung in 2022 wird das mittels der elektronisch einsehbaren auch die Abrisswellen nach dem 2. Welt- Haus aus Abtsbessingen vom Leben um Version dieses Amtsblattes. krieg. 1600 in Thüringen erzählen. Nächste Ausgabe: 16.06.2021

www.weimarerland.de

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 1 23.04.2021 10:44:06 TERMINE SPLITTER

19.05.2021 Bau- und Vergabeausschuss WIR BITTEN UM BEACHTUNG 01.06.2021 Bildungs-, Kultur- und Sportausschuss 08.06.2021 Rechnungsprüfungsausschuss Das Landratsamt Weimarer Land ver- 10.06.2021 Wirtschafts- und Verkehrsausschuss gibt keine Impftermine. 14.06.2021 Kreisausschuss Beantwortung von Fragen rund um 15.06.2021 Jugendhilfeausschuss das Impfen sowie Terminvergabe er- 16.06.2021 Finanzausschuss folgen über folgenden Link Änderungen vorbehalten https://impfen-thueringen.de/ terminvergabe.html oder telefonisch über Ilmtal-Radweg 03643 - 49 50 49 0. zwischen Mattstedt und Siedlung Poche fertiggestellt Seit Ende April können sich Radfah- rer über ein saniertes Teilstück auf HOTLINE: dem Ilmtal-Radweg freuen. Auf der CORONA-BÜRGERTELEFON noch vor kurzem mit schmalen Be- des Kreises Weimarer Land tonspurbahnen ausgestatteten Ver- Montag bis Freitag: bindung zwischen Mattstedt und der 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Siedlung Poche erfolgte der Asphalt- Telefon: 03644/540-912 einbau. Daran schloss sich der Ein- bau der Bankettstreifen an. Neue Sicherungsgeländer und Verkehrs- schilder wurden ergänzt und bilde- Anträge auf Entschädigung bei Qua- ten den Abschluss der Maßnahme. rantäne, Tätigkeitsverbot oder Betreu- ungserfordernis sind seit 01.01.2021 Insgesamt erfolgte der Ausbau auf ausschließlich über den Link einer Gesamtlänge von 755 m mit https://ifsg-online.de/index.html einer Breite von 2,50 m mit beidsei- zu stellen. tigem Bankett von 0,50 m. Die Pla- nung der Maßnahme erfolgte durch die Helk, Schulz & Dr. Prabel Inge- Lange Nacht der Museen nieurgesellschaft mbH. Die Bauaus- im Weimarer Land führung übernahm die Strabag AG. am 8. Mai 2021 entfällt Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 180.000 €, wovon 75 % Auf Grund der nicht fallen wollenden Inzi- durch die Thüringer Aufbaubank ge- Foto: Strabag denzwerte und der damit verbundenen Ein- fördert werden. schränkungen und Auflagen für eventuelle durch den Allgemeinen Deutschen Fahr- partielle Lockerungen haben wir schweren Mit der Fertigstellung der Maßnahme ist radclub (ADFC) ein. Nicht nur die Qualität Herzens entschieden, dass in diesem Jahr ein weiteres Teilstück des Ilmtal-Radwegs des Radwegs konnte dadurch erhöht wer- am 8. Mai keine „Lange Nacht“ durchge- asphaltiert und zahlt auf die Anforderun- den, sondern auch die Verkehrssicherheit führt werden kann. gen für die anstehende Nachzertifizierung für Radfahrer. Wir hätten gern wieder die Häuser geöffnet und gemeinsam mit unseren Partnern den Expertenberatung für Gründer und Unternehmer Museumshungrigen etwas Hoffnungsvolles geboten, aber niemand sollte sich danach im Landratsamt Weimarer Land in vorwerfen müssen, ein Superspreader ge- Die Wirtschaftsförderung des Weimarer wesen zu sein oder die Sorgfaltspflicht ver- Landes veranstaltet gemeinsam mit der Die Terminvergabe kann unter folgenden letzt zu haben. Stadt Apolda sowie weiteren Experten Kontaktdaten erfolgen: So bleibt uns die Aussicht auf das kom- einen gemeinsamen Beratungstag zu För- mende Jahr 2022 mit möglichst vielen dermöglichkeiten und Unterstützungs- Landratsamt Weimarer Land Geimpften und damit Geschützten. maßnahmen. Die Gespräche werden von Amt für Wirtschaftsförderung und Kießling, Musikreferentin 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr online angeboten. Kulturpflege Vereinbaren Sie gern einen Termin – die Frau Herrmann Ansprechpartner freuen sich auf Sie! Tel.: 03644 540-688 E-Mail: Das Expertenteam beantwortet Ihnen alle [email protected] offenen Fragen zu Themen wie „Tipps für Existenzgründer“, „Fördermöglichkeiten Nächste Termine: für Unternehmen“ oder „Rechtsinfos für 03.06.2021 und 01.07.2021 Gewerbetreibende“.

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 2

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 2 23.04.2021 10:44:35 AUF EIN WORT ...

von Familienfeiern, wir hören von Bürgern, Mittlerweile sind verschiedene Selbsttests die sich aus Angst vor der Quarantäne auf dem Markt. Wer sie nutzt, zeigt ein trotz Symptomatik nicht testen lassen. Ich hohes Maß an Eigenvorsorge. Es gibt zwar bitte an dieser Stelle noch einmal ein- keine Meldepflicht bei einem positiven dringlich, halten Sie sich bei Kontakten zu- Selbsttest, aber wer einen Selbsttest rück, lassen Sie sich testen und schützen macht, der positiv ausfällt, sollte diesen Sie damit andere vor der Verbreitung der durch einen PCR-Test bestätigen lassen Krankheit. und sich vorsichtshalber solange zu Hause in Isolierung begeben, bis das Ergebnis Wer die Gefahren der Krankheit unter- vorliegt. Das genaue Verfahren wird Ihnen schätzt, unterschätzt auch das Risiko der auf einem gesonderten Blatt beschrieben. Patienten, die wegen eines Herzinfarktes, eines Schlaganfalls oder einer Krebser- So banal es ja auch klingt, auch nach krankung behandelt werden müssen. einem Jahr in der Pandemie gelten immer Wenn die Betten auf der Intensivstation noch die allgemeinen Hygieneregeln: belegt sind, können die Ärzte zum Beispiel Abstand halten eine dringend notwendige Krebsoperation Händewaschen nicht ansetzen. Ich denke nicht, dass ich Maske tragen Liebe Leserinnen und Leser, erklären muss, was das für den an Krebs Lüften Erkrankten bedeutet und ich denke nicht, das grundsätzliche Problem eines Amts- dass jemand mit ihm tauschen möchte. Ich habe daher eine Bitte an Sie: Egal, wel- blattes besteht darin, dass es einerseits che Allgemeinverfügung/Gesetze der dazu dient, alle Bürger darüber zu infor- Bitte nutzen Sie daher unser Internetan- Land kreis, die Landesregierung oder der mieren, welche Rechtslage im Landkreis gebot, das Sie regelmäßig mit den neues- Bund erlässt, kommt es doch auf Ihr ganz gültig ist, andererseits ist es trotz der ge- ten Informationen versieht. Hier finden Sie persönliches Verhalten an. forderten Aktualität kein tagaktuelles alle Informationen, die wir Ihnen geben Druckerzeugnis. können, und Links, mit denen Sie sich wei- Die letzten Wochen, bis wir über die Imp- ter informieren können. fungen die Krankheit wieder eindämmen, Alles, was Sie in diesem Amtsblatt lesen, sind, wie bei einer langen Fahrt in den Ur- musste vor dem Redaktionsschluss am Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, laub, die letzten Kilometer vor dem Ziel. 19.04.2021 geschrieben sein. In punkto dass Schnelltests an verschiedenen Stel- Wir haben eine lange Reise hinter uns, wir Corona müsste ich also ahnen, wie die len im Landkreis angeboten werden, die sind müde und wir wollen trotzdem das Lage in 14 Tagen am 05.05.2021 sein wird. für Sie kostenfrei sind. Eine Liste finden Ziel sicher erreichen. Das kann im Moment niemand vorher - Sie unter https://weimarerland.de/de/co- sagen. rona-schnelltestzentren-im-kreis- Bitte bleiben Sie gesund gebiet.html. An diesen Stellen erhalten Sie Was wir aber mit Sorge in den letzten Wo- auch ein Zertifikat, das Sie Dritten vorle- Mit freundlichen Grüßen chen feststellen mussten, ist, dass sich gen können, wo es gefordert ist. Positive manche Bürger nicht nur unvorsichtig, Ergebnisse von Antigen-Schnelltests, die sondern unverantwortlich verhalten. Wir von geschultem Personal durchgeführt erfahren bei der Kontaktnachverfolgung werden, sind meldepflichtig.

BUCHTIPP

Fröbels Minna den Kindern, einiger Gründungen und aktiven Mitgliedschaften in Verbänden sowie etlichen Leben und Wirken der ersten Weimarer Kinder- Beiträgen in Publikationen hinterlässt Minna ein gärtnerin Minna Schellhorn lebendiges Erbe mit zahlreichen dankbaren Kin- Recherchiert und zusammengestellt von Kirsten dern, die die allererste Weimarer Kindergärtne- Seyfarth rin sogar hochbetagt öffentlich ehren. Vor genau 170 Jahren folgt Minna Schellhorn ihrem Ruf und innigem Wunsch, Kindergärtnerin Das Buch begibt sich auf eine Spurensuche und zu werden. Als eine der letzten Schülerinnen zeichnet das Leben und Wirken der Minna Friedrich Fröbels, der ein Jahr später verstirbt, Schellhorn anhand von Zeitungsartikeln und per- absolviert die 22-jährige Weimarerin im Jahre sönlichen Briefen nach. 1851 ihre Ausbildung in Marienthal und kehrt mit erfolgreichem Zeugnis hochmotiviert in die Kulturstadt zurück. Erhältlich im Buchhandel und bei Kirsten Seyfarth (gegen Rech- Mithilfe ihrer beiden Schwestern – später werden die drei in Wei- nung) unter Tel.: 036454/59556 oder per Mail: kirsten.seyfarth@t- mar liebevoll die Schellhorn-Tanten genannt – verwirklicht sie online.de. fortan ihren Traum vom Kindergarten, später sogar einer Bil- dungsanstalt für Kindergärtnerinnen. Nach 46 Jahren Arbeit mit 60 Seiten, Festeinband; ISBN 978-3-9822353-4-9; 15,00 Euro

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 3

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 3 23.04.2021 10:44:36 AMTLICHER TEIL

BESCHLÜSSE

Beschluss der IX. Sitzung des Kreistages vom 04.03.2021 Die Veröffentlichung des nachfolgenden Beschlusses erfolgt vor- Recycling Klaus Streuber behaltlich der Genehmigung der Niederschriften durch den Escherodaer Weg 5 Kreistag. OT Eckolstädt 99518 Beschluss-Nummer: 163-IX/2021 zum Angebotspreis von brutto 244.689,59 € für die Lose 1 und 2 Der Kreistag beschließt: vergeben. Die Leistung zur Übernahme und Verwertung von Grün-, Ast- und Strauchschnitt aus dem Kreis Weimarer Land ab dem 01.04.2021 Schmidt-Rose bis zum 31.03.2022 wird an die Firma Landrätin KS

Beschlüsse des Bau- und Vergabeausschusses vom 24.02.2021 und 17.03.2021 Beschluss-Nummer: 111-19/2021 Beschluss-Nummer: 121-20/2021 Der Bau- und Vergabeausschuss beschließt: Der Bau- und Vergabeausschuss beschließt: Die Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung für Die Planungsleistungen für die Erstellung eines Vorhaben- und die Regelschule Magdala werden an das Büro Erschließungsplanes für den Neubau der Rettungswache Jenaer I.P.H Klawonn GmbH Straße in Apolda werden an das Ettersburger Straße 49-51 KGS Stadtplanungsbüro Helk GmbH 99427 Kupferstraße 1 vergeben. 99441 Mellingen vergeben. Beschluss-Nummer: 112-19/2021 Der Bau- und Vergabeausschuss beschließt: Beschluss-Nummer: 122-20/2021 Die Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung für Der Bau- und Vergabeausschuss beschließt: die Grundschule Großschwabhausen werden an das Die Fachplanungsleistungen Technische Gebäudeausrüstung für IPS Ingenieur- u. Planungsbüro Sichting die Grundschule Tannroda werden an das Büro Windmühlenstraße 8 Lange engineering GmbH & Co. KG 99425 Weimar Geranienweg 48 vergeben. 99087 vergeben. Beschluss-Nummer: 120-20/2021 Der Bau- und Vergabeausschuss beschließt: Beschluss-Nummer: 123-20/2021 Die Planungsleistungen für die Projektvorbereitung und Projekt- Der Bau- und Vergabeausschuss beschließt: entwicklung zur Sanierung des Verwaltungsgebäudes Landrats- Die Planungsleistungen für den Neubau Grundschule amt Kreis Weimarer Land werden an die Ingenieurbauwerke (Tiefbau, Ver- und Entsorgung) und Verkehrs- Hartung & Ludwig Architektur- und anlagen werden an die Planungsgesellschaft mbH, HSP Helk, Schulz & Dr. Prabel Ingenieurgesellschaft mbH Steubenstraße 31 Kupferstraße 1 99423 Weimar 99441 Mellingen vergeben. vergeben.

Dirk Geyer Ausschussvorsitzender

Beschlüsse des Jugendhilfeausschusses vom 13.04.2021 Beschluss-Nummer: XII/2021 auf die Schulen des Kreises Weimarer Land und Fortschreibung Der Jugendhilfeausschuss genehmigt die Niederschrift der öf- bis 30.06.2022 wird hinsichtlich der Position „Regelschule Blan- fentlichen Sitzung vom 08.12.2020. kenhain/Trägerwerk Soziale Dienste in Thüringen GmbH (TWSD)“ wie folgt geändert: Beschluss-Nummer: XIII/2021 Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Der Träger der Schulsozialarbeit TWSD wechselt mit der 0,8 VbE Der Beschluss des Jugendhilfeausschusses vom 03.11.2020, Be- Stelle an die Grundschule „“ Isseroda. schluss-Nr. IX/2020, zur Verteilung der Schulsozialarbeiterstellen Fortsetzung auf Seite 5

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 4

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 4 23.04.2021 10:44:36 BESCHLÜSSE

Fortsetzung von Seite 4 Beschluss-Nummer: XIV/2021 Tim Kröhnert Der Jugendhilfeausschuss beschließt: Ausschussvorsitzender Der Antrag auf Schulsozialarbeit am Förderzentrum wird abgelehnt.

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Landratsamt Weimarer Land Umweltamt - Untere Immissionsschutzbehörde Eingeschlossene Entscheidungen

Bekanntmachung Diese Genehmigung schließt gemäß § 13 BImSchG die Bauge- nehmigung nach § 63 Thüringer Bauordnung (ThürBO) sowie die der Entscheidung über den Antrag der EDF EN Deutschland Wasserrechtliche Entscheidung nach § 62 Wasserhaushaltsge- GmbH auf die Erteilung der Genehmigung nach §§ 4 ff. Bundes- setz (WHG, Regelungen zum Umgang mit wassergefährdenden Immissionsschutzgesetz (BImSchG) gemäß § 21 a der Neunten Stoffen) ein. Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Verordnung über das Genehmigungsverfahren - 9. BImSchV) i. d. F. der Bekannt- Nebenbestimmungen machung vom 29. Mai 1992 (BGBl. I S. 1001), zuletzt geändert durch Art. 2 V v. 11.11.2020 (BGBl. I S. 2428). Zur Sicherstellung der Genehmigungsvoraussetzungen sind der Genehmigung Nebenbestimmungen zum Immissions- und Na- Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) in der turschutz, Arbeitsschutz, Abfall- und Bodenschutz, bauordnungs- Fassung der Bekanntmachung vom 17.05.2013 (BGBl. I S. 1274), und brandschutzrechtlicher sowie wasserrechtlicher und luftver- zuletzt geändert durch Art. 2 Abs. 1 G v. 09.12.2020 (BGBl. I S. kehrsrechtlicher Belange beigefügt. 2873). Die Genehmigung wurde am 15.03.2021 von der Unteren Immis- Antrag der EDF EN Deutschland GmbH vom 30.11.2019, geän- sionsschutzbehörde als zuständige Behörde des Kreises Weima- dert am 26.05.2020 (Antragsunterlagen vom 05.06.2020), auf rer Land erteilt. Erteilung der Genehmigung gem. § 4 Abs. 1 S. 1, § 6 Abs. 1 und § 10 BImSchG i. V. m. § 1 Abs. 1 der 4. BImSchV sowie Nr. 1.6.2 Gemäß § 7 Abs. 3 UVPG wurde eine Umweltverträglichkeitsprü- des Anhanges 1 der 4. BImSchV auf die Errichtung und den Be- fung als unselbständiger Teil des Genehmigungsverfahrens trieb von einer Windenergieanlage (WEA) am Standort Eckol- durchgeführt. Die Ergebnisse sind Bestandteil der Genehmigung. städt, Gemarkung Flur 1, Flurstück 447/2. Der Bescheid und dessen Begründung liegen während der Auf den Antrag ergeht folgender Dienstzeit

Bescheid: vom 6. Mai 2021 bis einschließlich 22. Mai 2021

Die EDF EN Deutschland GmbH, Friedrich-Ebert-Straße 38-40, • in der Gemeindeverwaltung Stadt Bad Sulza, Markt 1, 25421 Pinneberg, erhält nach Maßgabe der im Weiteren festge- 99518 Bad Sulza; legten Nebenbestimmungen und der sofortigen Vollziehung i. S. Telefonnummer: 036461 241-0 d. § 80 Abs. 2 Nr. 4 VwGO die Genehmigung gemäß § 4 Abs. 1 S. • sowie im Landratsamt Weimarer Land, Umweltamt, 1, § 6 Abs. 1 und § 10 BImSchG i. V. m. § 1 Abs. 1 der 4. BImSchV Untere Immissionsschutzbehörde, Bahnhofstraße 28, sowie Nr. 1.6.2 des Anhanges 1 der 4. BImSchV zur Errichtung 99510 Apolda, Block E, 2. OG, Raum 19 und zum Betrieb von: Telefonnummer: 03644 540-671 oder 03644 540-193

1 Windkraftanlage mit einer Gesamthöhe von mehr als 50 m zur Einsicht aus und kann von den Personen, die Einwendungen erhoben haben, beim Landratsamt Weimarer Land unter obiger auf dem Grundstück in der Gemarkung Schmiedehausen Flur 1, Adresse bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist schriftlich ange- Flurstück 447/2. fordert werden.

Die Genehmigung nach § 4 BImSchG erstreckt sich antragsge- Hinweis zur Einsichtnahme: mäß auf folgende Maßnahmen: Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie bedarf es in den jeweiligen Behörden einer vorherigen telefonischen Anmel- Errichtung und Betrieb von einer Windenergieanlage - WEA Rep 12 dung unter den jeweiligen o. a. Telefonnummern. des Typs VESTAS V117 (3,45 MW Leistung, 141,5 m Nabenhöhe, 117 m Rotordurchmesser und einer Gesamthöhe von 200 m) Weiterhin ist der Bescheid im UVP-Portal der deutschen Bundes- oder alternativ des Typs Nordex N117 (3,6 MW Nennleistung, 141 länder einsehbar: https://www.uvp-verbund.de/startseite. m Nabenhöhe, 117 m Rotordurchmesser und einer Gesamthöhe von 200 m). Fortsetzung auf Seite 6

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 5

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 5 23.04.2021 10:44:36 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fortsetzung von Seite 5 nach Ende der Auslegungsfrist Widerspruch erhoben werden. Mit Ende der Auslegungsfrist gilt der Bescheid auch gegenüber Der Widerspruch ist beim Landratsamt Weimarer Land, Bahn- Dritten, die keine Einwendungen erhoben haben, als zugestellt. hofstraße 28 in 99510 Apolda, einzulegen.

Rechtsbehelfsbelehrung Apolda, den 14.04.2021

Gegen den erteilten Bescheid Nr. B 82/19 des Landratsamtes Exner Weimarer Land vom 15.03.2021 kann innerhalb eines Monats Amtsleiter Umweltamt

Bei der folgenden Bekanntmachung handelt es sich um nachrichtliche Wiedergabe; die jeweilige rechtserhebliche Bekanntmachung erfolgte aus zeitlichen Gründen bereits auf der Internetseite des Kreises Weimarer Land unter der Adresse www.weimarerland.de (§ 3 Abs. 5 der Hauptsatzung des Kreises Weimarer Land). Allgemeinverfügung zur Bekämpfung der Geflügelpest Allgemeine Aufstallungspflicht, Festlegung von Schutzmaßregeln 6. Es wird ein Beobachtungsgebiet festgelegt. Dieses Beobach- für Sperrbezirk und Beobachtungsgebiet gemäß Geflügelpest- tungsgebiet umfasst folgende Gemeinden bzw. Gemeindeteile: Verordnung Herressen-Sulzbach, Oberreißen, Schwabsdorf, Ramsla, Thal- Aufgrund des am 24.03.2021 amtlich festgestellten Ausbruchs born, Sachsenhausen, Heichelheim, Kromsdorf, Nirmsdorf, der Geflügelpest - H5N8 - in 99510 Niederreißen und dessen Rohrbach, Buttelstedt, Daasdorf bei Buttelstedt, Nermsdorf, Folgeausbrüchen erlässt das Veterinär- und Lebensmittelüber- Niederzimmern, , Vippachedelhausen, Hot- wachungsamt (VLÜA) des Landratsamtes Weimarer Land fol- telstedt, Hopfgarten, , Denstedt, Ulla, Zottel- gende stedt, Ködderitzsch, Niederroßla, Liebstedt, Krautheim, Leu- tenthal, Pfiffelbach, Schwerstedt, Willerstedt, Oßmannstedt, Allgemeinverfügung Ulrichshalben, Haindorf, Mattstedt, Weiden, Wickerstedt, Groß - obringen, OberroßIa/Rödigsdorf, Gebstedt, Goldbach, Nieder- 1. Für das komplette Kreisgebiet Weimarer Land besteht Aufstal- reißen, Wersdorf, Wormstedt, Flurstedt, Kösnitz, Hohlstedt, lungs- bzw. Volierenpflicht für Geflügel. Pfuhlsborn, , Münchengosserstädt, , Eckolstädt, Stobra, Kleinromstedt, Utenbach, Escherode, Reis- 2. Sie haben Ihre bisher nicht angezeigte Geflügelhaltung unver- dorf, Hohlstedt, Darnstedt, Neustedt, Kötschau, MeIIingen, züglich beim zuständigen VLÜA anzumelden. Obergrunstedt, Linda, Köttendorf, Obergrunstedt, Utzberg, Ei- chelborn, Isseroda, Bechstedtstraß, Tiefengruben, Gutendorf, 3. Wenn Sie ab dem 15.03.2021 vom „Geflügelhof Schulte“ Tiere Meckfeld, Bergern, Sohnstedt, , Mönchenholzhausen, zugekauft haben, müssen Sie sich beim zuständigen VLÜA mel- Schoppendorf, Hayn, Obernissa, Schellroda, Göttern, Maina, den. Schöten, Döbritschen, Bad Berka

4. Stellen Sie kranke oder verendete Tiere fest, sind diese dem 7. Die sofortige Vollziehung der in den Nummern 1. und 6. des zuständigen VLUA unverzüglich zu melden. Tenors getroffenen Regelungen wird angeordnet.

5. Es wird ein Sperrbezirk festgelegt. Dieser Sperrbezirk umfasst 8. Diese Allgemeinverfügung ergeht unter dem Vorbehalt des Wi- folgende Gemeinden bzw. Ortschaften oder Ortsteile: derrufes und gilt bis auf Weiteres. Sie hebt die Allgemeinverfü- gung vom 01.04.2021 auf. : Hottelstedt, Ottmannshausen, Stedten a. E., , , 9. Diese Allgemeinverfügung gilt an dem auf die ortsübliche Be- Schwerstedt, Ramsla, Großobringen, Heichelheim, Krautheim, kanntmachung folgenden Tag als bekannt gegeben. Vippachedelhausen, Neumark, Thalborn, Sachsenhausen, Daas- dorf bei Buttelstedt, Weiden, Wohlsbom, Buttelstedt, Nermsdorf, 10. Die Verfügung ergeht kostenfrei. Haindorf, Begründung Apolda: I. Utenbach, Herressen-Sulzbach, Obemdorf, Nauendorf, Schöten, Am 22.03.2021 wurde dem VLÜA mitgeteilt, dass ein Geflügelzu- Oberroßla, Rödigsdorf, Zottelstedt kauf in den Geflügelhof Schulte, Niederreißen, stattfand. Die Tiere stammen aus dem Stammbetrieb in Delbrück, welcher positiv auf Ilmtal-Weinstraße: Geflügelpest beprobt wurde. Am 21.03.2021 verendeten in Nie- Oberreißen, Niederreißen, Willerstedt, Liebstedt, Leutenthal, derreißen mindestens 15 Hühner. Am 23.03.2021 erfolgte die In- Goldbach, Niederroßla, Pfiffelbach, Denstedt, Kromsdorf formation durch das Thüringer Landesamt Bad Langensalza an das Landratsamt Weimarer Land, Veterinär- und Lebensmittel- Mellingen: überwachungsamt, dass bei am 22.03.2021 eingesandten 27 , , Linda, Hühnern die Aviäre Influenza festgestellt wurde. Die Differenzie-

Fortsetzung auf Seite 7

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 6

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 6 23.04.2021 10:44:36 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fortsetzung von Seite 6 den werden. rung auf H5 und H7 verlief bei einer Stichprobe von 6 Tieren je- Die Maßnahmen zum Schutz vor einer Verschleppung der Seuche weils mit negativem Ergebnis für H7 und positivem Ergebnis für müssen, um wirksam die Ausbreitung der Tierseuche zu verhin- H5. Das Probenmaterial wurde zur weiteren Differenzierung an dern, sofort ergriffen werden. Der Ausbruch der Geflügelpest das Nationale Referenzlabor (NRL) für Aviäre Influenza (AI) am wurde durch das Ergebnis einer durchgeführten Laboruntersu- Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) weitergeleitet. Laut Befundmit- chung bei einem Huhn nachgewiesen. teilung vom 24.03.2021 ergab die weitere Differenzierung den Die Infektionen weiterer Bestände erfolgte durch mobilen Geflü- Nachweis von hochpathogenem Influenza-A-Virus des Subtyps gelverkauf im Zeitraum 10.-19.03.2021, weshalb Schutzmaßre- H5N8. geln durch die zuständige Überwachungsbehörde anzuordnen sind. Um eine Verbreitung dieser Krankheit wirksam zu verhin- II. dern, ist es erforderlich, die in den Nummern 1 und 2 dieser Ver- Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Land- fügung genannten Restriktionszonen festzulegen. ratsamtes Weimarer Land ist sachlich und örtlich für den Vollzug Gemäß § 37 ThürTierGesG hat die Anfechtung bestimmter An- der Geflügelpest-Verordnung zuständig. Die sachliche Zustän- ordnungen zum Zwecke der Tierseuchenbekämpfung keine auf- digkeit richtet sich nach den Vorgaben von § 1 Absatz 2 des Thü- schiebende Wirkung. ringer Ausführungsgesetzes zum Tiergesundheitsgesetz (Thür- Die in diesem Bescheid getroffenen Anordnungen sind verhält- TierGesG). Die örtliche Zuständigkeit ergibt sich aus § 3 Abs. 1 nismäßig. Die Maßnahme ist geeignet, den Zweck, hier die Ver- Nr. 2 des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes (ThürVwVfG). hinderung einer Infektion weiterer Hausgeflügelbestände und die Verhinderung der Weiterverbreitung über Wildvögel, zu erreichen. Zu Nr. 1 bis 6 Die Festlegung von Restriktionsgebieten ist erforderlich, da kein Ist die Geflügelpest bei einem gehaltenen Vogel amtlich festge- anders, milderes Mittel zur Verfügung steht, welches gleicher- stellt, so legt die zuständige Behörde gemäß § 21 Abs. 1 der Ge- maßen geeignet wäre. Die Anordnung ist auch angemessen, da flügelpest-Verordnung ein Gebiet um den Seuchenbestand mit die vorrangig wirtschaftlichen Nachteile, die der einzelne betrof- einem Radius von mindestens drei Kilometern als Sperrbezirk fene Tierhalter durch die Restriktionszone hinzunehmen hat, im fest. Ist Geflügelpest bei einem gehaltenen Vogel amtlich festge- Vergleich zum gesamtwirtschaftlichen Schaden, der durch einen stellt, legt die zuständige Behörde gemäß § 27 Abs. 1 Geflügel- einzigen Geflügelpestausbruch für die gesamte Thüringer Geflü- pest-Verordnung weiterhin um den Sperrbezirk herum ein Beob- gel- und Lebensmittelwirtschaft entstehen würde, unerheblich achtungsgebiet fest. Der Radius von Sperrbezirk und sind. Insoweit überwiegt das öffentliche Interesse die privaten Beobachtungsgebiet zusammen beträgt mindestens zehn Kilo- Interessen. meter. Bei der Gebietsfestlegung berücksichtigt die zuständige Behörde die Strukturen des Handels und der örtlichen Gegeben- Zu Nr. 7 heiten, natürliche Grenzen, epidemiologische Erkenntnisse, öko- Die sofortige Vollziehung der Maßnahmen in den Ziffern 1. und 2. logische Gegebenheiten, Überwachungsmöglichkeiten sowie das des Tenors wird gemäß § 80 Abs. 2 Nr. 4 Verwaltungsgerichts- Vorhandensein von Schlachtstätten und Verarbeitungsbetrieben ordnung (VwGO) angeordnet, da es sich bei der Geflügelpest um für Material der Kategorie 1 und 2 nach Artikel 24 Absatz 1 Buch- eine hochansteckende und leicht übertragbare Tierseuche han- stabe a der Verordnung (EG) Nr. 1069/2009. Bei der Geflügelpest delt, die bei Ausbruch mit hohen wirtschaftlichen Schäden und handelt es sich um eine hochansteckende Erkrankung, die durch weitreichenden Handelsrestriktionen einhergeht. Die Maßnah- ihre Übertragbarkeit auf Vögel verschiedenster Arten insbeson- men zum Schutz vor der Verschleppung der Seuche müssen dere die Nutzgeflügelbestände gefährdet. daher sofort und ohne eine zeitliche Verzögerung greifen. Die An- Um eine Verbreitung dieser Tierseuche wirksam zu verhindern, ordnung der sofortigen Vollziehung erfordert ein besonderes Voll- war es erforderlich, den Sperrbezirk und das Beobachtungsge- zugsinteresse, welches über jenes hinausgeht, das den Bescheid biet in der unter Punkt 5 und 6 dieser Verfügung genannten Größe rechtfertigt. Es liegt im besonderen öffentlichen Interesse, dass festzulegen. die zur wirksamen Seuchenbekämpfung erforderlichen Maßnah- Die Festlegung kleinerer Restriktionszonen kam im Interesse men ohne zeitlichen Verzug durchgeführt werden können. Die- einer wirkungsvollen Seuchenbekämpfung nicht in Betracht. sem besonderen öffentlichen Interesse stehen keine vorrangigen Der Erlass der Aufstallungspflicht ist erforderlich, da der Wild- oder gleichwertigen Interessen des Tierhalters gegenüber, die es vogelzug prognostisch noch mehrere Wochen lang anhalten wird rechtfertigen könnten, die Wirksamkeit der Allgemeinverfügung und sich damit das Risiko der Einschleppung des Erregers in das bis zu einer zeitlich noch nicht absehbaren unanfechtbaren Ent- Gebiet des Landkreises Weimarer Land erhöht und verstetigt. scheidung über einen möglichen Widerspruch hinauszuschieben. Daher überwiegen im Landkreis Weimarer Land die Sicherheits- Insofern überwiegt das öffentliche Interesse an der sofortigen interessen zur Verhinderung einer Verbreitung des HPAI-Virus Vollziehung ein entgegenstehendes privates Interesse an der auf- derzeit das Interesse der Geflügelhalterinnen und Geflügelhalter schiebenden Wirkung eines Widerspruchs. an der Freilandhaltung. Bei der Aviären Influenza (Geflügelpest) handelt es sich um eine hochansteckende Tierseuche mit schnel- Zu Nr. 8 ler Ausbreitungstendenz. Der Ausbruch der Tierseuche ist mit Um die jeweils aktuelle Tierseuchenlage berücksichtigen zu kön- hohen wirtschaftlichen Verlusten und Handelssanktionen verbun- nen, bleibt der Widerruf der Allgemeinverfügung gemäß § 36 Abs. den. Diese Einschränkungen und Verluste entstehen nicht nur 2 Nr. 3 ThürVwVfG vorbehalten. den betroffenen Betrieben selbst, sondern betreffen auch die Bürger und Betriebe im Umkreis des Ausbruchsortes. Die Aviäre Zu Nr. 9 Influenza verfügt zudem über zoonotisches Potential. Die Über- Entsprechend § 41 Abs. 4 Sätze 3 und 4 Thüringer Verwaltungs- tragung der Tierseuche auf den Menschen kann nicht ausge- verfahrensgesetz (ThürVwVfG) gilt die Allgemeinverfügung zwei schlossen werden. Daher muss die Ausbreitung der Aviären In- Wochen nach der ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt ge- fluenza zum Schutz der Tiergesundheit, der landwirtschaftlichen geben. In einer Allgemeinverfügung kann ein hiervon abweichen- Betriebe und der menschlichen Gesundheit wirksam unterbun- Fortsetzung auf Seite 8

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 7

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 7 23.04.2021 10:44:37 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fortsetzung von Seite 7 termitteln sowie die Maßnahmen nach Maßgabe des Kapitels IV der Tag, jedoch frühestens der auf die Bekanntmachung folgende Nummer 8.6 des Anhangs der Entscheidung 2006/43 7/EG durch. Tag, bestimmt werden. Von dieser Ermächtigung wurde Gebrauch 5. Die zuständige Behörde kann für die im Sperrbezirk gelegenen gemacht, da die tierseuchenrechtliche Anordnung keinen Auf- Bestände serologische oder virologische Untersuchungen anord- schub duldet. Diese Allgemeinverfügung wird auf der Grundlage nen. des § 41 Abs. 3 Satz 2 ThürVwVfG öffentlich bekannt gegeben. 6. Die zuständige Behörde kann die Tötung und unschädliche Be- Dabei war zu berücksichtigen, dass der Adressatenkreis so groß seitigung im Sperrbezirk gehaltener Vögel anordnen, soweit dies ist, dass er, bezogen auf Zeit und Zweck der Regelung, vernünf- aus Gründen der Tierseuchenbekämpfung, insbesondere zur un- tigerweise nicht in Form einer Einzelbekanntgabe angesprochen verzüglichen Beseitigung eines Infektionsherdes, erforderlich ist. werden kann. 7. Die zuständige Behörde kann die Jagd auf Federwild untersa- Von einer Anhörung wurde gemäß § 28 Abs. 2 Nr. 4 ThürVwVfG gen, soweit dies aus Gründen der Tierseuchenbekämpfung er- abgesehen. Im Rahmen der Ermessensentscheidung war zu be- forderlich ist. rücksichtigen, dass bei der vorliegenden Sachlage die Anhörung 8. Gehaltene Vögel, Säugetiere, Fleisch von Geflügel und Feder- der Betroffenen nicht zu einer anderen Beurteilung der Dinge ge- wild, Eier sowie von Geflügel und Federwild stammende sonstige führt hätte. Erzeugnisse und tierische Nebenprodukte dürfen weder in einen noch aus einem Bestand mit gehaltenen Vögeln verbracht wer- Zu Nr. 10 den. Die Kostenentscheidung ergeht nach § 28 ThürTierGesG. 9. Futtermittel dürfen nicht aus einem Bestand mit gehaltenen Vögeln verbracht werden. Rechtsbehelfsbelehrung 10. In jedem Geflügelbestand hat der Tierhalter sicherzustellen, Gegen diesen Bescheid kann schriftlich oder zur Niederschrift dass innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Widerspruch a) die Ein- und Ausgänge zu den Ställen oder die sonstigen Stand- beim Landratsamt Weimarer Land, Veterinär- und Lebensmittel- orte des Geflügels gegen unbefugten Zutritt oder unbefugtes Be- überwachungsamt, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda, erhoben fahren gesichert sind, werden. b) die Ställe oder die sonstigen Standorte des Geflügels von be- Wegen der angeordneten sofortigen Vollziehung haben Wider- triebsfremden Personen nur mit betriebseigener Schutzkleidung spruch und Klage keine aufschiebende Wirkung. Das bedeutet, oder Einwegschutzkleidung betreten werden und dass diese Per- dass Sie diese Verfügung auch dann zu befolgen haben bzw. diese sonen die Schutz- oder Einwegschutzkleidung nach Verlassen auch dann vollziehbar ist, wenn Sie dagegen rechtzeitig Wider- des Stalles oder sonstigen Standorts des Geflügels unverzüglich spruch einlegen. ablegen, c) Schutzkleidung nach Gebrauch unverzüglich gereinigt und des- Apolda, den 7.4.2021 infiziert und Einwegschutzkleidung nach Gebrauch unverzüglich i. A. unschädlich beseitigt wird, Dr. Kleinhans d) nach jeder Einstallung oder Ausstallung von Geflügel die dazu Amtstierarzt Siegel eingesetzten Gerätschaften und der Verladeplatz gereinigt und desinfiziert werden und dass nach jeder Ausstallung die frei ge- Hinweise: wordenen Ställe einschließlich der dort vorhandenen Einrichtun- gen und Gegenstände gereinigt und desinfiziert werden, Vorgenannte Festlegungen gelten für alle betroffenen Personen. e) betriebseigene Fahrzeuge abweichend von § 17 Absatz 1 Satz Besondere Regelungen betreffen darüber hinaus alle Halter von 1 und 2 der Viehverkehrsverordnung unmittelbar nach Abschluss Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltenen Vögeln. Die Sperr- eines Geflügeltransports auf einem befestigten Platz gereinigt maßnahmen nach §§ 21, 27 und 30 Geflügelpest-Verordnung für und desinfiziert werden, das gefährdete Gebiet sind von den Vogelhaltern einzuhalten, f) Fahrzeuge, Maschinen und sonstige Gerätschaften, die in der ohne dass es einer zusätzlichen Konkretisierung durch einen Ver- Geflügelhaltung eingesetzt und in mehreren Ställen oder von waltungsakt bedarf, da bereits per Gesetz vorgeschrieben. Die mehreren Betrieben gemeinsam benutzt werden, jeweils vor der Einhaltung dieser Vorschriften dürfte daher auch in Ihrem Inte- Benutzung in einem anderen Stall oder im abgebenden Betrieb resse liegen. vor der Abgabe gereinigt und desinfiziert werden, g) eine ordnungsgemäße Schadnagerbekämpfung durchgeführt Im Sperrbezirk gilt Folgendes: wird und hierüber Aufzeichnungen gemacht werden, 1. Wer im Sperrbezirk Geflügel oder in Gefangenschaft gehaltene h) der Raum, der Behälter oder die sonstigen Einrichtungen zur Vögel anderer Arten hält, hat diese Tiere in geschlossenen Ställen Aufbewahrung verendeten Geflügels nach jeder Abholung, min- oder unter einer Schutzvorrichtung zu halten. destens jedoch einmal im Monat, gereinigt und desinfiziert wird 2. Mit der Bekanntgabe der Festlegung des Sperrbezirks haben oder werden, Tierhalter der zuständigen Behörde unverzüglich die Anzahl der i) eine betriebsbereite Einrichtung zum Waschen der Hände sowie gehaltenen Vögel unter Angabe ihrer Nutzungsart und ihres eine Einrichtung zum Wechseln und Ablegen der Kleidung und Standorts und der verendeten gehaltenen Vögel sowie jede Än- zur Desinfektion der Schuhe vorgehalten wird. derung anzuzeigen. 11. Die Beförderung von frischem Fleisch von Geflügel aus einer 3. Die zuständige Behörde bringt an den Hauptzufahrtswegen zu Schlachtstätte, einem Zerlegebetrieb oder einem Kühlhaus ist dem Sperrbezirk Schilder mit der deutlichen und haltbaren Auf- verboten. schrift „Geflügelpest - Sperrbezirk“ gut sichtbar an. 12. Gehaltene Vögel zur Aufstockung des Wildvogelbestands dür- 4. Die zuständige Behörde führt in den im Sperrbezirk gelegenen fen nicht frei gelassen werden. Beständen, in denen Vögel zu Erwerbszwecken gehalten werden, 13. Auf öffentlichen oder privaten Straßen oder Wegen, ausge- Untersuchungen über den Verbleib von gehaltenen Vögeln, nommen auf betrieblichen Wegen, dürfen gehaltene Vögel, Eier Fleisch von Geflügel, Eiern, tierischen Nebenprodukten und Fut- Fortsetzung auf Seite 9

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 8

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 8 23.04.2021 10:44:37 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fortsetzung von Seite 8 4. Die Durchführung von Geflügelausstellungen, Geflügelmärkten oder Tierkörper gehaltener Vögel nicht befördert werden. oder Veranstaltungen ähnlicher Art ist verboten. 14. Die Durchführung von Geflügelausstellungen, Geflügelmärk- 5. Transportfahrzeuge und Behälter, mit denen gehaltene Vögel, ten oder Veranstaltungen ähnlicher Art ist verboten. frisches Fleisch von Geflügel, tierische Nebenprodukte von Ge- 15. Transportfahrzeuge und Behälter, mit denen gehaltene Vögel, flügel, Futtermittel oder sonstige Materialien, die Träger des frisches Fleisch von Geflügel, tierische Nebenprodukte von Ge- hochpathogenen aviären Influenzavirus sein können, befördert flügel, Futtermittel und sonstige Materialien, die Träger des worden sind sowie Fahrzeuge, mit denen ein Bestand mit gehal- hochpathogenen aviären Influenzavirus sein können, befördert tenen Vögeln befahren worden ist, sind unverzüglich nach jeder worden sind sowie Fahrzeuge, mit denen ein Bestand mit gehal- Beförderung nach näherer Anweisung der zuständigen Behörde tenen Vögeln befahren worden ist, sind unverzüglich nach jeder zu reinigen und zu desinfizieren. Beförderung nach näherer Anweisung der zuständigen Behörde 6. Die zuständige Behörde kann für das im Beobachtungsgebiet zu reinigen und zu desinfizieren. gehaltene Geflügel sowie für gehaltene Vögel anderer Arten die Haltung in geschlossenen Ställen oder unter einer Schutzvorrich- Im Beobachtungsgebiet gilt Folgendes: tung anordnen. 1. Gehaltene Vögel, frisches Fleisch von Geflügel und Federwild, 7. Für die Dauer von 30 Tagen nach Festlegung der Kontrollzone Eier sowie von Geflügel und Federwild stammende sonstige Er- dürfen gehaltene Vögel und Bruteier und frisches Fleisch von Ge- zeugnisse sowie tierische Nebenprodukte von Geflügel dürfen flügel und Federwild sowie tierische Nebenprodukte nicht in weder in einen noch aus einem Bestand verbracht werden. einen Geflügelbestand oder eine sonstige Vogelhaltung verbracht 2. In jedem Geflügelbestand hat der Tierhalter sicherzustellen, werden. dass a) die Ställe oder die sonstigen Standorte des Geflügels von be- Das Landratsamt Weimarer Land, Veterinär- und Lebensmittel- triebsfremden Personen nur mit betriebseigener Schutzkleidung überwachungsamt kann auf Grundlage der Vorgaben der Geflü- oder Einwegschutzkleidung betreten werden und dass diese Per- gelpest-Verordnung bestimmte Ausnahmen von den oben aufge- sonen die Schutz- oder Einwegschutzkleidung nach Verlassen führten Regelungen zulassen. des Stalles oder sonstigen Standorts des Geflügels unverzüglich Diese sind beim ablegen, Landratsamt Weimarer Land, b) Schutzkleidung nach Gebrauch unverzüglich gereinigt und Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt, desinfiziert und Einwegschutzkleidung nach Gebrauch unverzüg- Bahnhofstraße 28, lich unschädlich beseitigt wird. 99510 Apolda, 3. Gehaltene Vögel zur Aufstockung des Wildvogelbestands dür- fen nicht frei gelassen werden. schriftlich zu beantragen.

Allgemeinverfügung des Kreises Weimarer Land zur weiteren Eindämmung des Corona-Virus für Schulen, Kindertageseinrichtungen vom 12.04.2021 Die Landrätin des Kreises Weimarer Land ordnet als Gesund- 3. Die Punkte 1 und 2 gelten für alle staatlichen allgemein bil- heitsamt gemäß § 28 Abs. 1 Satz 1 und 2 Infektionsschutzgesetz denden und berufsbildenden Schulen sowie die Schulen in freier (IfSG) i. V. m. § 36 der Thüringer Verordnung zur Regelung infek- Trägerschaft im Kreis Weimarer Land. tionsschutzrechtlicher Maßnahmen und schrittweisen weiteren 4. Diese Allgemeinverfügung tritt am 13. April 2021 in Kraft und Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 am 24. April 2021 außer Kraft. (Thüringer SARS-CoV-2 Infektionsschutz Maßnahmenverordnung ThürSARS-CoV-2-IfS-MaßnVO) und § 35 Satz 2 des Thüringer Begründung: Verwaltungsverfahrensgesetzes (ThürVwVfG) zum Schutz der öf- fentlichen Sicherheit im Kreisgebiet nachfolgende Allgemeinver- I. fügung an: Der Kreis Weimarer Land ist als untere Gesundheitsbehörde zum Präambel Erlass seiner Allgemeinverfügung sachlich und örtlich zuständig, § 28 Abs. 1 HS 1 IfSG in Verbindung mit § 2 Nr. 5 der Thüringer Der Kreis Weimarer Land lässt trotz einer gegenwärtigen 7-Tage- Verordnung zur Regelung von Zuständigkeiten und zur Übertra- Inzidenz im Kreisgebiet von über 150 Neuinfektionen je 100.000 gung von Ermächtigungen nach dem Infektionsschutzgesetz Einwohnern Kindertageseinrichtungen und Schulen geöffnet. (ThürlfSGZustVO). Für diese Bereiche werden entsprechend Ziffer 5.2. der Allge- meinverfügung des Thüringer Ministeriums für Bildung, Jugend Entsprechend der Allgemeinverfügung des Thüringer Ministeri- und Sport vom 9. April 2021 zusätzliche Maßnahmen erlassen. ums für Bildung, Jugend und Sport vom 9. April 2021 soll der Die Maßnahmen sind notwendig, um die sofortige Schließung der Kreis Weimarer Land bei einem Inzidenzwert ab 150 Neuinfek- Einrichtungen zu verhindern. tionen je 100.000 Einwohnern (7-Tages Inzidenz) vor der Schlie- ßung von Schulen prüfen, ob andere Maßnahmen ergriffen wer- 1. Das Singen (Einzelgesang, Duett, Chor) und der Instrumental- den können. unterricht mit Aerosol-Emissionen werden untersagt. 2. Der Sportunterricht in geschlossenen Räumen wird untersagt. Aufgrund der unterschiedlichen Infektionslage im Kreisgebiet ist Für Schwimmunterricht gilt Satz 1 analog. Fortsetzung auf Seite 10

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 9

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 9 23.04.2021 10:44:38 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Fortsetzung von Seite 9 das mildere Mittel als die Schließung der Schulen und Kinderta- Rechtsbehelfsbelehrung: geseinrichtungen zunächst die Anordnung weitergehender Maß- Gegen diese Allgemeinverfügung kann binnen eines Monats Wi- nahmen. derspruch erhoben werden. Sofern in einer Schule oder Kindertageseinrichtung mehrere po- Der Widerspruch ist beim Landratsamt Weimarer Land, Bahn- sitive SARS-CoV-2-Infektionen auftreten, erlässt das Gesund- hofstraße 28, 99510 Apolda, einzulegen. heitsamt für die jeweilige Einrichtung eine separate Schließungs- verfügung. Hinweise: Diese Allgemeinverfügung wird mit ihrem verfügenden Teil II. (gemäß § 41 Abs. 4 Satz 1 ThürVwVfG i. V. m. § 3 Abs. 5 der Haupt- satzung des Kreises Weimarer Land) und der Begründung auf Die Allgemeinverfügung ist aus Gründen der Verhältnismäßigkeit der Internetseite des Kreises Weimarer Land unter www.weima- befristet. Sie wird im Hinblick auf die weitere Entwicklung im rerland.de öffentlich bekanntgemacht. Landkreis fortlaufend auf Wirkung und Erforderlichkeit hin über- Die Allgemeinverfügung kann auch im Landratsamt Weimarer prüft. Land, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda, während der Öffnungs- Die sofortige Vollziehbarkeit der Allgemeinverfügung ergibt sich zeiten eingesehen werden. aus § 80 Abs. 2 Nr. 3 VwGO i. V. m. § 28 Abs. 3 i. V. m. § 16 Abs. 8 IfSG. Im Übrigen werden andere einschlägige Vorschriften von dieser Nach § 41 Abs. 4 ThürVwVfG gilt bei der öffentlichen Bekanntgabe Allgemeinverfügung nicht berührt und sind weiter zu beachten. eines schriftlichen Verwaltungsaktes dieser zwei Wochen nach der ortsüblichen Bekanntmachung als bekannt gegeben. In einer Allgemeinverfügung kann ein hiervon abweichender Zeitpunkt Apolda, den 12. April 2021 bestimmt werden. Um eine mögliche Verbreitung einer Infektion zeitnah zu verhindern, wurde von dieser Möglichkeit Gebrauch Schmidt-Rose gemacht. Landrätin Siegel

INFORMATIONEN

Häufig gestellte Fragen rund um den Corona-Selbsttest hier kurz und knapp zusammengefasst Am Corona-Bürgertelefon im Landratsamt erreichen uns immer Frage: Was passiert, wenn ich ein positives Ergebnis mit dem häufiger Fragen zu den Selbsttests. Die wichtigsten Fragen und Selbsttest melde? Antworten haben wir hier für Sie zusammengestellt. Weitere In- Antwort: Es wird auf jeden Fall veranlasst, dass Sie einen PCR- formationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.wei- Test machen lassen können. Nur der gilt zurzeit als Standard zur marerland.de. sicheren Bestimmung, ob eine Covid-Infektion tatsächlich vor- liegt oder nicht. Der PCR-Test ist für Sie kostenlos. Frage: Ich überlege, ob ich mir die sogenannten Selbsttests für Zuhause kaufen soll. Sind solche Tests überhaupt sinnvoll? Frage: Bin ich verpflichtet, ein per Selbsttest zu Hause festge- Antwort: Ja, das sind sie. Auch wenn sie weniger zuverlässige stelltes Positiv-Ergebnis zu melden? Ergebnisse liefern als PCR-Tests, können die leicht anzuwenden- Antwort: Nein, momentan besteht dafür keine gesetzliche Mel- den Selbsttests dazu beitragen, unerkannte Infektionen aufzu- depflicht. Aber es ist im Interesse Ihrer eigenen Gesundheit und spüren und entsprechend zu handeln. der Ihres persönlichen Umfelds, dass der Infektionsverdacht schnell abgeklärt wird. Sie helfen damit, mögliche Ansteckungs- Frage: Was muss ich tun, wenn so ein Selbsttest positiv ausfällt? ketten zu erkennen und unterbrechen zu können. Antwort: Ein positives Ergebnis mit dem Selbsttest heißt noch nicht zwingend, dass Sie sich tatsächlich angesteckt haben. Aber Frage: Bekomme ich die Kosten für die Selbsttests zurückerstattet? der Verdacht liegt nahe. Sie sollten deshalb ihre persönlichen Antwort: Nein, das ist bisher weder vom Bund noch von den Län- Kontakte in Familie, Arbeitsumfeld und Freundeskreis sofort auf dern oder den Kommunen vorgesehen. das absolute Minimum einschränken. Sie isolieren sich praktisch selbst und rufen umgehend Ihren Hausarzt an, der mit Ihnen die Frage: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen PCR-Test, nächsten Schritte bespricht. Helfende Auskünfte erhalten Sie Schnelltest und Selbsttest? auch vom Landratsamt des Weimarer Landes am Corona-Bür- gertelefon (03644 540-912) von Montag bis Freitag jeweils 8.00 Antwort: Auf ihre jeweils verschiedenen Wirkweisen soll hier Uhr bis 16.00 Uhr. nicht näher eingegangen werden. Wichtig zu wissen ist: Der (für Sollten Sie hier wegen starker Auslastung nicht durchkommen, Bürger kostenlose) PCR-Test gilt derzeit als die einzig verlässli- können Sie eine E-Mail an die Behörde schicken: che Methode, eine Covid-Infektion zum Zeitpunkt des Abstrichs [email protected]. nachzuweisen. Nur geschultes Personal darf dafür den Abstrich Ein Mitarbeiter des Gesundheitsamtes ruft Sie dann schnellst- vornehmen, der dann zur Untersuchung in zertifizierte Labore möglich an – deshalb in der E-Mail die Angabe der eigenen Tele- geschickt wird. Bis zum Ergebnis können Tage vergehen. fonnummer nicht vergessen! Fortsetzung auf Seite 11

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 10

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 10 23.04.2021 10:44:38 INFORMATIONEN

Fortsetzung von Seite 10 Stelle wird bei einem positiven Befund alles Weitere veranlassen Der Antigen-Schnelltest ist, wie die Bezeichnung besagt, sehr viel und dem Betreffenden Hilfestellung geben. fixer mit dem Ergebnis. Es liegt nach maximal einer halben Stunde vor. Der in Apotheken, Drogerien, Supermärkten und im Onlinehandel zu kaufende Selbsttest ist am leichtesten zu handhaben. Er liefert Jeder Bürger hat Anrecht auf einen kostenlosen Schnelltest pro ein Ergebnis nach etwa 15 Minuten. Diese Selbsttests kommen Woche, die Kosten dafür übernimmt der Bund. Ausgeführt wer- neuerdings auch in Schulen zur Anwendung. Während sich hier den die Schnelltests von den eingerichteten Schnelltest-Zentren, das Lehrpersonal um die weiteren Schritte bei einem positiven aber auch von etlichen Apotheken und niedergelassenen Arzt- Testergebnis kümmert, müssen Sie zu Hause selbst aktiv werden. praxen im Landkreis (siehe unten und auf der Internetseite des Landratsamtes). Eine vorherige Anmeldung ist in jedem Fall Scheuen Sie sich nicht, ein Positiv-Ergebnis zu melden. nötig. Diese Schnelltests sind aber im Ergebnis nicht sicher genug, um verlässliche Aussagen zu treffen. Vorteil: Die testende Es hilft uns allen, die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen.

Testzentren im Weimarer Land (Stand 19.04.2021) Das Gesundheitsamt des Kreises Weimarer Land hat Schnell- Alte Stadtapotheke Apolda testzentren organisiert, wo Sie sich kostenlos auf das Coronavirus Markt 11, Apolda, nur mit Termin, Terminvergabe: 03644/562757 testen lassen können. Auch jeder Hausarzt darf ebenfalls Tes- Dienstag bis Donnerstag 6.30 Uhr – 08.00 Uhr tungen durchführen. und 18.00 Uhr – 20.00 Uhr oder individuelle Absprache. Kinderarztpraxis Dr. Gerber Ilmschlößchenweg 7, Ilmtal-Weinstraße, OS Niederroßla Glocken-Apotheke-Apolda Während der Sprechzeiten ohne Terminabstimmung Robert-Koch-Straße 6, Apolda Montag bis Freitag 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Montag 9.00 Uhr – 13.30 Uhr Montag und Donnerstag 14.00 Uhr – 16.00 Uhr und 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Dienstag 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Dienstag 9.00 Uhr – 18.00 Uhr Mittwoch 9.00 Uhr – 19.00 Uhr Sporthalle in der Lessingstraße in Apolda Donnerstag 9.00 Uhr – 13.30 Uhr Mittwoch 16.00 Uhr – 19.00 Uhr und 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Samstag 9.00 Uhr – 10.30 Uhr Freitag 9.00 Uhr – 19.00 Uhr Link für die Anmeldung: Samstag 9.00 Uhr – 12.00 Uhr https://www.drk-apolda.de/startseite-kv.html Terminvergabe: Tel. 0176/36613484 E-Mail: [email protected] Helios Klinik Blankenhain Wirthstraße 5, Blankenhain, Tel.: 036459/50 Gemeindezentrum Ilmtal-Weinstraße, OS Pfiffelbach Montag, Mittwoch und Freitag 11.00 Uhr – 15.00 Uhr Weimarer Straße, Pfiffelbach Dienstag und Donnerstag 11.00 Uhr – 17.00 Uhr Mittwoch 15.00 Uhr – 18.00 Uhr Ohne Terminabstimmung Die Testungen werden durch die Glocken-Apotheke-Apolda Die Teststelle befindet sich in Haus 4 der Klinik. durchgeführt. Der Zugang erfolgt über die Carolinenstraße.

Zentralklinik Bad Berka Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) informiert, dass ihre Mit- Robert-Koch-Allee 9, Bad Berka glieder die Möglichkeit zur freiwilligen Meldung ihres Leistungs- Mittwoch und Freitag 15.00 Uhr – 17.00 Uhr angebots von Antigen-Schnelltests haben. Patientinnen und Patienten können dies über die Arzt- & Psycho- Dr. med. dent. Karsten Vollandt therapeutensuche unter der Adresse: https://www.kv-thuerin- Weimarische Straße 55 b, Mellingen, Telefon: 036453/80206 gen.de/arztsuche abfragen und geben dazu unter „Suche nach“ nach Terminvereinbarung als Schlagwort „Corona-Schnelltest“ ein. Es erfolgt eine Auflis- tung der Thüringer Ärztinnen und Ärzte, die diese Meldung frei- Apotheke am Darrplatz, Apolda willig über das Online-Portal der KV Thüringen vorgenommen Montag, Mittwoch und Freitag 9.00 Uhr – 13.00 Uhr haben. Dienstag und Donnerstag 14.00 Uhr – 18.00 Uhr Aufgrund der Freiwilligkeit erheben die Einträge keinen Anspruch Stadt Bad Sulza, Rathaussaal auf Vollständigkeit. Die Ergebnisse können am Ende der Über- Dienstag und Donnerstag 8.00 Uhr – 11.00 Uhr sicht als Liste in PDF ausgedruckt werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Arztpraxis in jedem Stadt Buttelstedt, Saal Fall vorab für eine Terminvereinbarung zu kontaktieren ist. Montag 10.00 Uhr – 13.00 Uhr Donnerstag 15.00 Uhr – 18.00 Uhr

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 11

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 11 23.04.2021 10:44:38 INFORMATIONEN

Informationen zur Vorsorgevollmacht und zur gesetzlichen/rechtlichen Betreuung Mit der Vorsorgevollmacht können Sie vorsorglich einen Vertre- ter bevollmächtigen, der Ihre Angelegenheiten besorgen und In der Betreuungsbehörde können Sie die Unterschrift oder das für Sie entscheiden kann, falls Sie infolge eines plötzlichen Un- Handzeichen des Vollmachtgebens gegen eine Gebühr von falls, einer Krankheit oder eines allmählichen Nachlassens 10,00 Euro beglaubigen lassen. ihrer geistigen Kräfte dazu nicht mehr oder nur noch teilweise in der Lage sind. Dabei können Sie im Einzelnen festlegen, auf Sprechzeiten: welche Bereiche sich diese Vollmacht erstrecken soll. Sozialamt - Kreis Weimarer Land Betreuungsverein Damit wird eine gerichtliche Bestellung Ihrer Vertrauensperson Betreuungsbehörde „Betreuungshilfe e.V.“ als Betreuer nicht erforderlich (Ausnahme: ein bestimmter er- Frau Kirschbach/ Herr Langlotz forderlich werdender Bereich ist nicht von der Vollmacht er- Frau Weber/Frau Wille fasst). Bahnhofstraße 28 Ackerwand 15 99510 Apolda 99510 Apolda Was ist eine Betreuungsverfügung? Tel.: 03644/540-746, -733, -745 Tel.: 03644 /555-840 Mit einer solchen können Sie verfügen, W E R im Falle Ihrer [email protected] [email protected] eigenen Unfähigkeit zur Regelung bestimmter Angelegenheiten Ihr gerichtlich bestellter Betreuer werden soll. Eine Betreu- Mo.: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Mo.: 13.00 Uhr – 16.00 Uhr ungsverfügung ist in der Praxis dann angebracht, wenn man Di.: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Fr.: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr keine Vollmacht erteilen will. 13.00 Uhr – 15.30 Uhr (oder nach Vereinbarung) Individuelle Beratung und Auskunft gibt die Betreuungsbehörde Do.: 9.00 Uhr – 12.00 Uhr beim Kreis Weimarer Land und der Betreuungsverein „Betreu- 13.00 Uhr – 18.00 Uhr ungshilfe e. V.“ in Apolda. (oder nach Vereinbarung)

Sachbericht zum Sportentwicklungsprojekt des KSB Weimarer Land e. V. 2020 „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ Der KSB Weimarer Land e. V. hat sein Sportentwicklungssprojekt die Sportler für Probleme in anderen Ausprägungen des Ehren- 2020 unter das große Thema Ehrenamtsförderung gestellt. Das amtes als auch die anderen Ehrenamtlichen für Umfang und Leis- Ehrenamt ist das Rückgrat des selbstverwalteten Vereinssports. tungen der Ehrenamtlichen im Sport. Es führte zu mehr Vernet- Ohne Ehrenamt im Vereinsmanagement, den Vorständen und zung und Kooperation. Abteilungs leitungen, ohne die Übungsleiter und Kampf- und Leider wurden diesbezüglich viele Veranstaltungen und Projekte Schiedsrichter, ohne die vielen Helfer beim Bau, der Pflege und durch die Pandemiebestimmungen „ausgebremst“, verkleinert, Instandhaltung der vielen verschiedenen Sportanlagen und ohne abgewandelt oder gar nicht durchgeführt. Allein aber durch die die vielen Fahrer zu Wettkämpfen und die vielen Helfer bei der Vorbereitung solcher Veranstaltungen mit vielen neuen Partnern Durchführung und Absicherung von den vielen Wettkämpfen, konnten vielversprechende Kontakte geknüpft werden, die in den Punktspielen und Sportveranstaltungen könnten die meisten Ver- Folgejahren die Umsetzung der Projekte oder eine andere Zusam- eine nicht existieren. menarbeit im Sinne der Stärkung der Vereine ermöglichen wird. Für uns als Interessenvertretung steht die Aufgabe, Wege zu fin- Außerdem sollten die Beratungsleistungen für das Ehrenamt den, wie die Vereine ihre Ehrenamtler halten, besser motivieren, deutlich ausgebaut werden. Dies ist durch die Anstellung des ausbilden und neue Mitstreiter finden. neuen Sport- und Jugendkoordinators, die Verdopplung der Bera- Im Mittelpunkt unserer Arbeit im Jahr 2020 stand die Mithilfe des tungszeit des Vereinsberaters und eine gezielte Einbeziehung un- Aufbaus eines Ehrenamtszentrums im Weimarer Land. Mit einem serer Integrationsfachkraft gelungen. Gleichwohl dies nur mit Bundesprojekt zur Stärkung des ländlichen Raumes sollen Land- einem höheren finanziellen Aufwand für den Kreissportbund mög- kreise dabei unterstützt werden. Unter dem gleichnamigen Titel lich wurde. Eine weitere Voraussetzung des Gelingens dieser Vor- „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ fördert das Bundeslandwirtschafts- haben war dabei die Vernetzung mit den Ehrenamtskoordinatoren. ministerium Landkreise beim Auf- und Ausbau hauptamtlicher Zahlreiche Maßnahmen konnten trotz aller Widrigkeiten durchge- Strukturen zur Förderung, Entlastung und Unterstützung des Eh- führt oder begonnen werden. Hier zwei Beispiele: renamts. Unser Ansatz, dem Ehrenamt mehr öffentliche Aufmerk- samkeit, mehr Anerkennung und mehr Unterstützung zu organi- • In Zusammenarbeit mit Vereinen, dem Landratsamt, der Kreis- sieren, ist trotz oder gerade wegen der Coronapandemie volkshochschule und Wirtschaftspartnern konnte das Projekt aufgegangen. In Politik und Verwaltung konnte der Blick für Um- „Sport im Park“ in der Impulsregion – Weimarer Land – Wei- fang und Vielschichtigkeit ehrenamtlichen Handelns geschärft mar – Erfurt als ein abgestimmtes niederschwelliges after work werden. Der Sport wurde auch als ein viele Bereiche überstrah- Sportangebot für jedermann vorbereitet werden, Materialien wur- lender, gut strukturierter und organisierter Ehrenamtsbereich den angeschafft. wahrgenommen. Das Interesse der Medien für ehrenamtliches • Nach mehrjähriger Pause wurde wieder eine Ferienfreizeit für Engagement konnte, auch aufgrund des pandemiebedingten Weg- Kinder der Region im Schullandheim organisiert. Damit brechens anderer Themen, deutlich erhöht werden. konnte mit ehrenamtlichen Helfern eine Möglichkeit der Jugend- Ein weiterer Ansatz, den wir bei vielen Maßnahmen verfolgten, war arbeit wiederbelebt werden. ein häufiger Perspektivwechsel durch das gezielte Zusammenwir- ken verschiedener Ehrenamtsbereiche. Dies sensibilisierte sowohl H.-J. Häfner, Vorsitzender Kreissportbund

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 12

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 12 23.04.2021 10:44:38 INFORMATIONEN

Stadt- und Dorfkirchenmusiken im Weimarer Land Jüdische Musik in christlichen Kirchen 12.06.2021 – 11.07.2021

Beteiligte Kirchen: Gebstedt - St. Johannis; Keßlar - Annenkirche; Eckolstädt; Oberndorf - St. Anna; Großobringen - Jüdische Künstler aller Genres sind aus St. Peter & Paul; Liebstedt - St. Laurentius; dem künstlerischen Schaffen und Erbe der Flurstedt; Meckfeld b. Bad Berka - St. Martin; Menschheit nicht wegzudenken. Ein En- Tiefurt - St. Christophorus; Tannroda - St. Michael semble, dessen sich fast jeder erinnert, sind die Comedian Harmonists. Mit jährlich In ganz Deutschland erinnern die jüdischen 150 Konzerten hatte die musikalische Kar- Gemeinden und christlichen Kirchen mit riere dieses Berliner Vokalensembles 1933 einem Themenjahr daran, dass Kaiser Konstantin der Große im ihren Höhepunkt erreicht. Doch drei der sechs Musiker wurde als Jahr 321 festlegte, dass Juden in Köln öffentliche Ämter in der Juden 1935 Berufsverbot erteilt. Somit löste sich das Ensemble Stadtverwaltung bekleiden dürfen. Das Edikt, dessen Original auf und konnte in seiner Nachfolge nicht mit gleicher musikali- sich im Vatikan befindet, gilt als die Geburtsurkunde der nach- scher Qualität fortgeführt werden. An das Stammensemble wol- weislich ältesten jüdischen Gemeinde in Europa nördlich der len wir mit einem Programm erinnern, das bekannte Arrange- Alpen. ments erklingen lässt.

Wenngleich in Thüringen keine 1700 Jahre umspannend, finden „Die Schöpfung – In Zeiten des Klimawandels“ verbindet hebräi- sich in den reichsstädtischen Zentren des Mittelalters, auf dem sche liturgische Gesänge mit christlichen Bibeltexten und setzt Lande und den Residenzstädten der Neuzeit auch hier viele Jahr- damit ein ganz eigenes Zeichen für die Verbindung von jüdischem hunderte zurückreichende Zeugnisse jüdischen Lebens und viel- und christlichem Glauben. „Wir bekennen beide Gott als den fältigen jüdischen Erbes. Schöpfer des Himmels und der Erde und wissen, dass wir als von demselben Gott durch den aaronitischen Segen Ausgezeichnete Im Weimarer Land wollen wir dieses Jahr mit einer ganz eigenen im Alltag der Welt leben. Wir bekennen die gemeinsame Hoffnung Konzertreihe begleiten. Jüdische Musik erklingt in christlichen eines neuen Himmels und einer neuen Erde und die Kraft dieser Kirchen und macht mit einer ganz besonderen Seite im Leben messianischen Hoffnung für das Zeugnis und das Handeln von unserer jüdischen Mitmenschen bekannt. Christen und Juden für Gerechtigkeit und Frieden in der Welt.“ Kunstvoll und voller Leben beginnen wir den musikalischen Rei- (Synodalbeschluss zur Erneuerung des Verhältnisses von Chris- gen mit einem Programm aus Liedern des jüdischen Theaters ten und Juden, Evangelische Kirche im Rheinland, 1980) Das 21. und Films. In ihnen werden die Hoffnung der osteuropäischen Jahrhundert fügt noch einen weiteren Aspekt hinzu. Wir müssen Auswanderer und die melancholische Erinnerung an die verlo- uns für den Erhalt dieser Erde einsetzen, die Zeichen des Klima- rene Welt besungen. wandels erkennen und darauf reagieren, um die Schöpfung in eine lebenswerte Zukunft zu führen. Zur Zeit der Naziherrschaft war die Flucht aus dem eigenen Land für die überwältigende Mehrzahl der Emigranten eine durch wirt- Es gilt die für den Zeitraum gültige Allgemeinverfügung des Frei- schaftliche Not und persönliches Leid begleitete schreckliche Er- staates Thüringen oder des Kreises Weimarer Land zur Eindäm- fahrung und zugleich die einzige Möglichkeit, das eigene Leben mung der Ausbreitung des Coronavirus. zu retten. Ihre Musik nahmen sie mit sich oder schufen sie im Exil neu. Sie war ein kostbares Gut, das ihnen niemand nehmen https://www.facebook.com/StadtundDorfkirchenmusiken konnte. Lauschen wir den Klängen der Exilanten und versuchen wir, ihre Traurigkeit, aber auch ihre nimmermüde Lebensbeja- Kießling hung zu erspüren. Musikreferentin

Diakoniewerk Apolda gGmbH/Frauen- und Familienzentrum Telefonische Erreichbarkeiten bei „Häuslicher Gewalt“ Er beleidigt, demütigt oder schlägt? Frauen- und Familienzentrum/ Sie kontrolliert, spioniert oder droht? Frauenschutz Apolda 03644 - 650 329 Weißer Ring 03643 – 85 44 39 Fühlen Sie sich zu Hause nicht mehr sicher? Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Apolda 03644 – 650 300 Gleichstellungsbeauftragte Sprechen Sie darüber. des Landkreises Weimarer Land 03644 – 540 413 Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt 0361 – 54 16 68 Sie erreichen uns in den Fachberatungsstellen gegen häusliche Täterarbeit Erfurt 0361 – 67 96 15 63 Gewalt: Männerberatung 01512 – 88 15 618 Kinderschutz 03643 – 850 700 24 h Notrufbereitschaft Frauenschutz Bundesweites Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ (kostenlos) 0800 - 5 76 76 76 (kostenlos) 08000 – 116 016

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 13

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 13 23.04.2021 10:44:39 INFORMATIONEN

                                      

                                                              !!     "  "                # #$  $     % %      $ $ %  %  +! $  +! $       &   &       !       !     @@@A@@@A # #                   '   '     $    $  ( (        )  )  * *      $$$  '   $$$  '     + +   ,   ,   - -         % %! !     B  '   B  '   . .     %%  %% $ % $ % 

    # #             /0 /0         " "!  1   !  1   2/%2/%    3 23 2         *   *  && $ $        1   1        4 4   5 5    ! 6 ! 6           7   7       8  &8  &         9*  9*   : :  *  *   ; ;                              / / // - - %   %   ? /$    /$$       " " %   %    

@@?C@@?C /1/1 #  #  %! %!    !   !   $ $     $$$ '$ $$$ '$        <  <   2/%22//%   3 23 2       *  B '$  *  B '$ == >        &  & 4 4       $       $     /  /            D D EAFFEAFF ?CAE@F?CAE@F    - -      '&  '& 8 8 ' '   5 5 10  10  %! %!          ** ?? > * * :  *:  *   3 3           

      

  "!  1  "!  1               %  %     1   1  3 3       (*(*      /    /                 &  &     44      $       $     /  /            

4 4          3   %3   %  !  !   

   " "!  !   *  *      81  1  81  1  

       ()  ()     "!  "!        GG ?&'?&' # #  1 1            3  3   ( (    " "     %*  %*  H  H  

          "!  1  "!  1                   * * E ECCIIICCCIIIC          /  %!  /  %!    1 1       4 4   ** CCCIICCCCIIC      $  $  

 !!  " "  ##  $$$%&$% ' $ $$$%&$% ' $

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 14

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 14 23.04.2021 10:44:39 INFORMATIONEN

Aufruf zur Fete de la musique Apolda 2021 – Ehrenamtsauszeichnung 2021 oder 1. Apoldaer Musik- & Kunstfest für ehrenamtlich tätige Bürgerinnen Wir alle freuen uns darauf, wieder gemeinsam Musik und Kunst und Bürger im Kreis Weimarer Land zu genießen, Spaß zu haben, Freunde zu treffen … Wir wissen nicht, wie sich die nächsten Wochen und vielleicht Ein Jahr mit der Coronapandemie hat nicht nur die Bürgerinnen auch Monate gestalten werden, aber wir sollten dennoch opti- und Bürger in unserem Landkreis verändert, auch das ehrenamt- mistisch sein. liche Engagement in unseren Städten und Gemeinden ist seitdem Deshalb werden wir versuchen, die Fete de la musique Apolda nicht mehr das, was es mal war. Unsere Vereine und ehrenamt- 2021 am 21. Juni in der Innenstadt durchzuführen, mit verschie- lichen Initiativen mussten sich seit Beginn der Pandemie großen denen Spielstätten, mit Angeboten der Apoldaer Gastronomie, und vor allem neuen Herausforderungen stellen. Von der Erstel- mit vielen Ideen. Die Vorbereitungen dazu laufen bereits seit De- lung der Hygienekonzepte über die Einarbeitung in digitale Mög- zember 2020. lichkeiten des Vereinslebens bis hin zur aufopferungsvollen per- sönlichen Mitgliederpflege und Nachbarschaftshilfe wurde von Sollte dies nicht möglich sein, wollen wir das 1. Apoldaer Musik- den Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern vor Ort ein Höchstmaß & Kunstfest am Sonnabend, dem 11. September 2021, als etwas an Engagement abverlangt. Neues organisieren. An diesem Tag findet auch das „Heimat shoppen“ statt, die Ateliers sind geöffnet, Musik erklingt an ver- Kaum vorstellbar, wie sich unsere Gesellschaft darstellen würde, schiedenen Orten. Eine schöne Alternative. wenn man auf dieses breitgefächerte Engagement verzichten müsste. Diese Bürgerinnen und Bürger sind es, die den Kreis Alle Musikerinnen und Musiker sind aufgerufen, teilzunehmen. Weimarer Land und die Kreisstadt Apolda so lebenswert machen. Wir danken bereits denjenigen, die ganz spontan schon im De- Umso wichtiger ist es auch nach einem Jahr mit der Pandemie, zember 2020 zugesagt haben. Bitte melden Sie sich unter: diesen unermüdlich wirkenden Bürgerinnen und Bürgern für [email protected] bis Ende Mai 2021. ihren Einsatz und ihr Engagement zu danken. Gisela Heubach, Organisatorin dieser Kulturevents Auch wenn im Jahr 2020 die Ehrenamtsgala des Kreises Weima- im Namen des Teams und der Stadt Apolda rer Land und der Stadt Apolda leider abgesagt werden musste, so sollen im Jahr 2021 wieder ehrenamtlich aktive Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Ehrenamtsgala geehrt werden. Sehr verehrtes Publikum, Landrätin Christiane Schmidt-Rose und Apoldas Bürgermeister liebe Gäste, Rüdiger Eisenbrand rufen hiermit gemeinsam mit dem Ehren- leider wissen wir - wie Sie alle - nicht, wie amtszentrum des Kreises Weimarer Land sowie den beiden und wann bei uns wieder Veranstaltungen Gleichstellungsbeauftragen dazu auf, Vorschläge von besonders stattfinden können. Wir hoffen aber sehr, engagierten Bürgerinnen und Bürgern einzureichen, die sich Sie ab dem Sommer wieder bei uns begrüßen zu dürfen. aktiv und ehrenamtlich in ihrer Stadt/Gemeinde oder in ihren Ver- Da Sie sich bei uns auch in Zukunft sicher und wohl fühlen sollen, einen einbringen. können wir weiterhin nur kurzfristig planen. Wir bitten Sie deshalb, auf unserer Homepage nach aktuellen In- Bitte reichen Sie die Vorschläge bis 30. Juni 2021 unter Angabe formationen zu schauen. folgender Informationen ein: Oder senden Sie uns eine E-Mail, damit wir Sie persönlich einla- den können, wenn wir wieder starten dürfen! 1. Wer schlägt vor? 2. Name, Vorname des Ehrenamtlichen Wir wünschen Ihnen von Herzen alles Gute, bleiben Sie gesund! 3. Anschrift des Ehrenamtlichen Helene und Sebastian Roth, KulturGut Ulrichshalben 4. In welchem Bereich ehrenamtlich tätig? 5. Begründung des Vorschlags Ostergrüße mal anders ... per E-Mail: [email protected] oder Über Ostergrüße etwas anderer Art per Post: Landratsamt Weimarer Land konnten sich die Einwohner von Her- Ehrenamtszentrum ressen und Sulzbach am 2. April 2021 Bahnhofstraße 28 freuen. 99510 Apolda 347 kleine mit Schokoladenosterhasen, Eiskonfekt, verschiedenen Sorten Tee Sebastian Schmidt Beate Wiedemann und herzlichen Worten gefüllte Tüten, Ehrenamtstrainer Gleichstellungsbeauftragte wurden von den Mitgliedern der Gemeindekirchenräte Herressen und des Kreises Weimarer Land Sulzbach in die Briefkästen der Einwohner verteilt. „Dieses Jahr ist alles anders: Ostern in Zeiten des Corona-Virus.“ nahmen Dorfküm- Thomas Schmidt Sylvia Wille merin Sarah Tümmler und der Gemeindekirchenrat Herressen zum Ehrenamtskoordinator Gleichstellungsbeauftragte Anlass und entwickelten diese wunderbare Idee. Obwohl kontaktlos der Stadt Apolda und mit Abstand, zauberten sie damit ein Lächeln in diesen nicht ganz einfachen Zeiten auf das eine oder andere Gesicht. Die 8-jährige Lotte Kionsek unterstützte ihre Mama Sarah Tümmler nach Kräften und füllte die Briefkästen mit den Osterüberraschungen.

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 15

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 15 23.04.2021 10:44:40 INFORMATIONEN

Bin dann mal im „Weimarer LandUrlaub“ Einfach.Gut.Machen. – Weimarer Land Tourismus e. V. startet mit neuer Kampagne Die Spendenplattform der Sparkasse Mittelthüringen Die Sehnsucht nach Urlaub ist größer denn je! Auf der Spendenplattform „Einfach.Gut.Machen.” können Vereine und Initiativen aus Erfurt und Weimar sowie den Landkreisen Derzeit bleibt uns leider Sömmerda und Weimarer Land ihre gemeinnützigen Projekte der nur, in Erinnerungen zu Öffentlichkeit präsentieren. schwelgen oder vom nächsten Urlaub zu Unter dem Motto „Hinterlassen Sie Spuren.“ sind die Menschen träumen. Wer hätte ge- aufgerufen, für Projekte, die sie gern unterstützen möchten, Geld dacht, dass wir uns zu spenden. immer noch in einer Si- tuation befinden, wo der Auf der Spendenplattform Spaziergang an der fri- www.einfach-gut-machen.de/sparkasse-mittelthueringen schen Luft das Highlight können sich gemeinnützige Organisationen wie Stiftungen, Ver- des Tages ist. Glück, wer eine und Initiativen selbst registrieren und ihre Projekte mit Tex- die Natur vor der Haus- ten, Bildern und Videos präsentieren. tür hat. Jeder, der eine Initiative unterstützen will, kann direkt auf der Plattform spenden. Viele kleine Spenden können ein Projekt zum Durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie sind ländliche Erfolg führen: ein demokratischer Finanzierungsgedanke. „Jeder Regionen stärker in den Fokus gerückt und haben gezeigt, dass ist eingeladen, auf der Plattform regionale Projekte zu unterstüt- man nicht weit reisen muss, um Neues zu entdecken. zen und so Gutes direkt vor Ort zu fördern.” Das Weimarer Land in der Mitte Deutschlands punktet mit zen- traler Lage und guter Erreichbarkeit aus allen Richtungen Für die gewünschten Spendenbescheinigungen stellt die Spar- Deutschlands. Zahlreiche Orte mit hohem Erholungsfaktor sowie kasse Mittelthüringen den gemeinnützigen Projektträgern an- vielfältige Natur-, Kultur- und Landschaftsräume bieten die per- schließend eine Liste der Spender zur Verfügung. fekte Grundlage für einen Urlaub mit Freiraum. Ende März hat der Weimarer Land Tourismus e. V. seine Kampagne „Weimarer Egal, ob das Projektziel erreicht wird oder nicht – der von den LandUrlaub“ gestartet und bietet damit besondere Urlaubsar- Unterstützern gespendete Betrag wird dem jeweiligen Projekt- rangements, bei denen die Vorzüge ländlicher Idylle in Szene ge- träger in jedem Fall ausgezahlt, sodass ein Projekt zumindest in setzt werden. Teilen realisiert werden kann. Ab sofort finden die Gäste ganz persönliche Urlaubsinspirationen auf unserer Homepage www.weimarer-land.travel/gastgeber/urlaub/.

Eines ist sicher, der erste Urlaub nach dem Lock-Down außer- halb unserer vier Wände, wird uns garantiert in Erinnerung blei- ben. Unsere Gastgeber im Weimarer Land stehen in den Start- löchern und freuen sich riesig darauf, allen Gästen einen unvergesslichen Urlaub gestalten zu dürfen. Das Weimarer Land ist eine Region zum Wohlfühlen, hier heißt es „Ankommen und Urlaub“!

Bis ganz bald, im Weimarer Land!

Ihr Weimarer Land Tourismus e. V.

Eröffnung PODOLOGIE Termine ab Mai Zudem suchen wir als Verstärkung für unser Team Physiotherapeut*in Podolog*in Physiotherapie Steffi Rauch Darrstraße 2-4 · 99510 Apolda · Tel.: 03644/652075 Mail: [email protected]

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 16

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 16 23.04.2021 10:44:40 AUSZUG AUS DEM ONLINE-ANGEBOT DER KVHS WEIMARER LAND!

Online-Vortrag: Karl Lagerfeld - ein Deutscher Sie benötigen eine stabile Internetverbindung. Vor der Veranstaltung erhalten Sie per E-Mail einen Link, in Paris über den Sie in den Konferenzraum kommen. Bitte melden Sie sich zu allen Veranstaltungen vorher an! „Es fängt mit mir an, und es hört mit mir auf.“ Karl Lagerfeld sti- lisierte sich selbst zum lebenden Logo und zu einem Mythos der Modewelt. Alfons Kaiser erklärt die vielen Rollen seines Lebens: den jugendlichen Außenseiter im norddeutschen Flachland, das GESELLSCHAFT weltgewandte Genie in Paris, den unermüdlichen Zeichner, be- geisterten Fotografen, leidenschaftlichen Büchersammler und den preußisch disziplinierten Workaholic. Was steckt hinter die- Online-Vortrag: Smarte Mobilität für alle - Wie ser überlebensgroßen Figur, die trotz aller Kommunikationslust gestalten wir die Verkehrswende? die eigene Lebensgeschichte geheim hielt? Alfons Kaiser, Prof. Barbara Vinken, Online gebühre Mittwoch, 19.05.2021, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr n- Ob E-Autos, autonomes Fahren oder Flugtaxis - die Ansätze sind frei vielfältig. Klar ist nur: Ein Wandel unserer Mobilität ist unaus- weichlich. Der Verkehrssektor ist für ca. 18 Prozent der Treib- hausgasemissionen in Deutschland verantwortlich, über 90 Pro- Online-Vortrag: Regieren in unsicheren Zeiten: zent davon gehen allein auf den Straßenverkehr zurück. Wollen Was kommt nach Merkel? wir unsere Klimaziele einhalten, müssen wir unsere Mobilitäts- systeme verändern. Aber wie gelingt dieser Wandel sozial, öko- Nach 16 Jahren Kanzlerschaft geht Angela Merkel im Sommer logisch und ökonomisch nachhaltig und gerecht? Wie verbinden 2021, mitten in national wie international schwierigen Zeiten. Ge- wir die Anforderungen urbaner Zentren mit denen ländlicher Re- rade jetzt, zum ersten Mal seit 1949, können die Bürgerinnen und gionen? Bürger bei der nächsten Bundestagswahl nicht über einen Amts- Dr. Philine Gaffron, Prof. Dr. Stephan Rammler, ge bühren- inhaber urteilen. Und erstmals könnte es auf Bundesebene eine Online frei Koalition aus Union und Grünen geben, verbunden mit der Frage: Dienstag, 04.05.2021, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Wie lange würde das halten? Wer auch immer auf Merkel folgt, muss eine Regierung zustande bringen, die vor größten Heraus- forderungen steht. Die Pandemie und deren soziale und wirt- Online-Vortrag: Habe ich Follower, von denen schaftliche Folgen werden Deutschland und die Welt noch lange ich nichts weiß? Der Einfluss von Big Data auf beschäftigen; eine gesellschaftliche Spaltung muss verhindert den Alltag werden und der Klimawandel erfordert nicht nur einen Umbau der Wirtschaft, sondern fordert alle heraus. Constanze von Bullion, Nico Fried, Online ge Es vergeht kaum ein Tag, an dem wir keinerlei Daten teilen. Ob bühren- Dienstag, 25.05.2021, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr die Anmeldung auf einer Website, die GPS-Daten unserer Jog- frei gingstrecke oder das Austauschen von Nachrichten mit Messen- gerdiensten - das Preisgeben von persönlichen Informationen ge- hört zum digitalen Alltag. Was mit diesen Daten passiert, ist uns Online-Vortrag: Eine Reise in die Unterwasser- meist nicht bewusst. Der Begriff Big Data wird mit der Verletzung welt der Meere (Ziel 14: Leben unter Wasser) von Persönlichkeitsrechten und zunehmender Überwachung in Verbindung gebracht. In der Sammlung von großen Datenmen- Auf dieser Entdeckungsreise unter die Oberfläche werden ver- gen liegen jedoch gleichzeitig Chancen und Innovationspotentiale. schiedene Lebensräume der Meere und ihre Bewohner vorge- In welchen Bereichen beeinflusst Big Data unseren Alltag? Wie stellt und die Problematiken, die sie belasten, beleuchtet. Zudem können wir selbstbestimmt mit unseren Daten umgehen? Wel- wird darauf eingegangen, welchen Einfluss jede und jeder Ein- chen Nutzen kann uns das Sammeln großer Daten bringen? zelne auf die Meereswelten hat und welche Lösungsansätze es Dozententeam, Online gibt. Welche Lebensräume finden wir in den Meeren und wer lebt Mittwoch, 19.05.2021, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr ge dort? Was bedroht unsere Meere nicht nur hier, sondern welt- bühren- frei weit? Und was kann für die Rettung des Ozeans getan werden? Stefanie Sudhaus, Online ge Mittwoch, 09.06.2021, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr bühren- frei

Fortsetzung auf Seite 18

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 17

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 17 23.04.2021 10:44:40 AUSZUG AUS DEM ONLINE-ANGEBOT DER KVHS WEIMARER LAND!

Fortsetzung von Seite 17

KULTUR GESUNDHEIT

Online-Kurs: Bleistift-Zeichnen für Anfänger Online-Kurs: Dance Fit

Zeichnen ist entspannend und ein Hobby, das mit wenig Aufwand Unser Kurs basiert auf lateinamerikanischen und orientalischen überall ausgeübt werden kann. Der Kurs richtet sich an Anfänger, Tänzen. Bei den Tänzen kommt es nicht darauf an, die Choreogra- die bereits erste Kenntnisse erlernt haben und diese ausüben phie perfekt mitzutanzen. Jeder kann so viel und so intensiv mit- und intensivieren möchten. Es wer- tanzen, wie er möchte. Schnelles Tanzen verbessert die Kondition, den die ersten perspektivischen die Gehirnleistung und die Koordination sowie alltägliche Bewe- Grundlagen anhand von passenden gungen. Dance Fit ist ein Tanzkurs, der für jeden geeignet ist. Vorlagen erläutert und Schritt für Als reiner Online-Kurs findet er in unserer vhs.cloud statt. Ge- Schritt gezeigt. Sie benötigen ledig- nauere Informationen über den Zugang zu unserem virtuellen lich Bleistifte in verschiedenen Stär- Sportraum bekommen Sie nach der Anmeldung. ken - mindestens 2B, HB, 2H - und 15,00 EUR Gruppe ab 8 Personen Einstieg Zeichenpapier. 5 UE, 4 Veranstaltungen jederzeit 112,00 EUR Gruppe mit 4 Pers./ 77,00 EUR Gruppe mit 5-7 Pers./ (Verlängerung je nach Corona-Lage) möglich 56,00 EUR Gruppe ab 8 Pers. Renata-Csilla Bicsi, Melinda Miclaus, Online 14 UE, 7 Veranstaltungen, Anja Eßelborn, Online mittwochs, ab 21.04.2021, 18.00 Uhr - 18.45 Uhr dienstags, ab 04.05.2021, 17.00 Uhr - 18.30 Uhr

Online-Vortrag: Können Apps Leben retten? SPRACHEN Big Data und Künstliche Intelligenz in der Gesundheitsverso rgung Online-Vortrag in Französisch: Elektronische Patientenakten, Pflegeroboter, Chips unter der Afrikas Kampf um seine Kunst Haut von Diabetikerinnen und Diabetikern, die den Glukosewert übermitteln: Die Digitalisierung hat weitreichende Auswirkungen Schon vor 50 Jahren kämpfte Afrika um seine Kunst, die während auf die Medizin und das Gesundheitswesen. Dem Versprechen, der Kolonialzeit massenweise in europäische Museen gelangt dass sich mithilfe von Künstlicher Intelligenz Krankheiten früher war. Und es fand durchaus Unterstützung im Westen. Am Ende erkennen und besser therapieren lassen, stehen viele Unsicher- jedoch war der Kampf nicht nur vergebens, er wurde auch erfolg- heiten gegenüber. reich vergessen gemacht. Die Argumente aber, mit denen bereits Wo spielen Algorithmen und KI in unserer Gesundheitsversor- damals versucht wurde, die Forderungen aus Afrika zu entkräften gung bereits eine Rolle und wohin führen uns die aktuellen Ent- und Lösungen zu verhindern, ähneln auf frappierende Weise wicklungen in Zukunft? Wie können Patientinnen und Patienten denen von heute. vor Datenmissbrauch geschützt werden und wie kann sicherge- Der Vortrag findet online in französischer Sprache statt. stellt werden, dass der Einsatz von KI im Gesundheitswesen sich Prof. Bénédicte Savoy, Arno Bertina, Michaela Wiegel, nicht an Profiten, sondern am Patientenwohl orientiert? Online gebü Oder verhindert zu viel Datenschutz am Ende lebens- Dienstag, 18.05.2021, 19.30 Uhr - 21.00 Uhr hren- fr rettende Innovationen? ge ei bühren- Dozententeam, Online frei Dienstag, 08.06.2021, 19.00 Uhr - 20.30 Uhr Online-Kurs: Italienisch für Anfänger und Wiedereinsteiger

In unserem Online-Italienisch-Kurs für Anfänger und Wiederein- steiger sind alle willkommen, die schon immer mal mit dem Ita- lienisch-Lernen anfangen wollten, die verschüttete Kenntnisse wieder auffrischen oder einfach ein bisschen Italien-Feeling spü- ren wollen. Wenn die Corona-Situation wieder Präsenzunterricht zulässt, steht uns die Dozentin Maria Filipponi auch für weiter- führenden Unterricht vor Ort in der Volkshochschule zur Verfü- gung. 24,00 EUR Gruppe ab 8 Personen s tartet bei 28,00 EUR Gruppe mit 5-7 Personen ausre ichender Tei 8 UE, 4 Veranstaltungen lnehmer- Maria Filipponi, Online zahl Termin in Planung, montags 15.45 Uhr - 17.15 Uhr

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 18

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 18 23.04.2021 10:44:41 ANZEIGEN

Impressum: Herausgeber: Kreis Weimarer Land Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Landrätin des Kreises Weimarer Land Redaktion: Pressestelle des Landratsamtes des Kreises Weimarer Land Silke Schmidt Anschrift: Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda, Telefon: 03644/540152 Fax: 03644/540115, e-mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: Pressestelle des Landratsamtes des Kreises Weimarer Land Erscheinungsweise: Acht mal im Jahr, kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Kreises Weimarer Land. Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,00 Euro beim LRA Weimarer Land, Pressestelle, Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda, bestellt werden. Redaktionsschluss: 10 Tage vor Erscheinen des Amtsblattes. Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau Tel: 03677 2050-0, Fax: 03677 2050-21, E-Mail: [email protected] Vertrieb: Addico Media Service GmbH, Dieselstraße 2, 63110 Rodgau Telefon: 06106-6265970, www.addico-online.de, [email protected]

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 19

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 19 23.04.2021 10:44:41 ANZEIGEN

Wir suchen: ••kaufmännischen Mitarbeiter (m/w) ••Vertriebsmitarbeiter Außendienst für unseren Standort in Blankenhain

Weigel GmbH, Waldecker Str. 6, 99444 Blankenhain, Mail: [email protected]

Wir zäunen Ihr Grundstück ein! • fachgerecht und preiswert! mit Schmiedeeisen, Stabgitterzaun, Maschendraht oder Holz • Tore, Türen, Torantriebstechnik, Geländer, Gitter Metallbau Haas Reisdorfer Dorfstraße 4 99518 Bad Sulza Tel. (036463) 40040 · Fax 479077 E-Mail: [email protected] Mobil: 0151/10745734

Unser besonderer Service für Sie: > Ganzheitliche Beratung von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter > Aromatherapie > Ernährungsberatung > Gesunder Darm > Mineralstoff-Analyse > Hautanalyse und individuelle Kosmetik > Ganzheitliche Tierapotheke > Diabetesberatung > Gesundheitsvorträge > Wir messen Blutdruck, Blutzucker, Cholesterin, Leberwerte, Körperfett. > Ab sofort Corona Antigen Schnelltest nach telefonischer Terminvereinbarung möglich Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen

www.weimarerland.de Ausgabe 05.05.2021 – Nr. 03/21 Seite 20

AB_032021_207x297mm_20Seiten_web.pdf 20 23.04.2021 10:44:41