Donnerstag, 10. Dezember 2020 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 50 / 2020 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG -

Trierer Amokfahrt - Eine Region trauert

Bei den Bürgerinnen und Bürgern auch im Landkreis Trier-Saarburg hat die Amokfahrt in der Trierer Innenstadt in der ver- gangenen Woche mit fünf Toten und zahlreichen Verletzten tiefe Betroffenheit ausgelöst. Die Anteilnahme an den Gedenk- veranstaltungen war überaus groß und bewegend und macht den Zusammenhalt der Menschen in der Region deutlich.

„Unser Mitgefühl gilt allen Opfern, deren Angehörigen und allen Menschen, die diese schreckliche Tat mitansehen mussten. Es ist einfach unbegreiflich, was jemanden zu einer solchen Tat treibt, die so viel Leid unter den Betroffenen verursacht“, zeigt sich Landrat Günther Schartz tief betroffen.

Zugleich dankte der Landrat den vielen Einsatzkräften - nicht wenigen davon aus dem Landkreis - für ihren alles andere als einfachen Einsatz. „Viele mussten dabei sicher schreckliche Bilder sehen. Umso mehr danke ich für diese große Einsatzbereit- schaft“, so Schartz. „Polizei, Feuerwehren und Sanitätsdienste sowie die Schnellen Einsatzgruppen waren umgehend vor Ort. Das zeigt - wenn auch aus traurigem Anlass - wie gut die Rettungs- und Hilfsdienste funktionieren.“ Unmittelbar nach der Tat hatte der Landkreis der Stadt Trier seine Anteilnahme, aber vor allem umfassende Hilfe angeboten.

In der vergangenen Woche wurden Telefonnummern veröffentlicht, bei denen Ersthelfende und alle weiteren betroffenen Personen Hilfe und Beratung anfragen können. Die 24-Stundenhotline ist unter Tel. 0800 001 0218 erreichbar. Die Psycho- therapieambulanz der Uni Trier hat ebenfalls ein Angebot geschaffen und hält dort eine Vielzahl an kurzfristig verfügbaren Plätzen vor. Die Beratung kann vor Ort oder per Video erfolgen unter der Telefonnummer 0651 201-2019. „Anteilnahme und Zusammenhalt beeindrucken“ Landrat Günther Schartz legt im Namen den Kreises an der Porta Nigra Kranz zum Gedenken nieder Die Amokfahrt in der Trierer Fußgän- gerzone am 1. Dezember hat zu groß- er Bestürzung und Anteilnahme in der Bevölkerung geführt. Landrat Günther Schartz nahm gemeinsam mit Vertre- tern des Landes und der Stadt Trier an der zentralen Gedenkveranstaltung an der Porta Nigra teil.

Gemeinsam mit seinen beiden Stellver- tretern, Simone Thiel und Helmut Reis, legte er am Tag darauf anlässlich einer Schweigeminute an der Gedenkstätte an der Porta Nigra im Namen des Land- kreises Trier-Saarburg einen Kranz zum Landrat Schartz gedenkt gemeinsam mit den Kreisbeigeordneten Simone Thiel und Hel- Gedenken der Opfer dieser sinnlosen mut Reis der Opfer der Trierer Amokfahrt. Gewalttat nieder.

Weiteres: „Es ist nach wie vor unfassbar, was hier geschehen ist. Umso beeindruckender ist die Anteilnahme und der Zusammen- Seite 2 | Kreisjahrbuch zum Thema Infrastruktur halt der Menschen in der Region und Seite 3 | Gesundheitsamt bezieht neues Lagezentrum darüber hinaus“, so Schartz. Auch aus Seite 4 | Hilfe bei Krisen in der Familie den Partnerkreisen Saalfeld-Rudolstadt/ Thüringen und Puck/Polen gingen Be- Seite 5 | Digitale Angebote in der Jugendarbeit leidsbekundungen beim Landkreis ein. Seite 7 | Kampagne „Modernisieren mit Rabatt“ Dies zeige die große Solidarität unter den Menschen der drei Kreise, so der Landrat. Seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 50 | 2020 Das Busnetz Saargau startet im Januar Tickets einfach und mobil mit der VRT-App kaufen / Fahrplanauskunft mit Echtzeitangaben Das Busangebot im südlichen Teil des wie zum Beispiel die Fahrplanauskunft Landkreises Trier-Saarburg - Saargau mit Echtzeitangaben oder eine Ab- und Konzer Tälchen - (sogenanntes „Bus- fahrtstafel. netz Saargau“) verbessert sich ab dem 1. Januar 2021. Hierdurch werden nahe- Zusätzlich gibt es viele Hilfestellungen, zu alle Orte zwischen , Saarburg, die das Bus- und Bahnfahren im VRT er- Taben und an den Busverkehr 2. Überprüfung der Angaben: Nach Aus- leichtern. So werden bei der Suche nach angebunden. Im Rahmen einer Serie in wahl eines geeigneten Tickets durch Verbindungen auch Baustellen und Um- den Kreis-Nachrichten geht es heute da- Klick auf das Einkaufswagen-Symbol leitungen angezeigt. Fahrgäste erhalten rum, wie ein HandyTicket gekauft wird werden noch einmal alle Informationen bereits bei Planung der Fahrt alle aktu- und welche Vorteile die VRT-App zusätz- zum gewählten HandyTicket zusam- ellen Informationen für die gewählte lich bietet. mengefasst. Wer möchte, kann hier auch Strecke. einen individuellen Gültigkeitsbeginn Ticketkauf in der App: Tickets können einstellen. Durch Auswahl der „Weiter“- einfach, mobil und kontaktlos in der Taste werden die Angaben bestätigt. Weitere Informationen und Anleitungen kostenfreien App VRT-Fahrplan gekauft 3. Registrierung und Zahlung: Um den zum HandyTicket finden sich unter werden. So werden in der Fahrplanaus- Kaufvorgang abzuschließen, melden www.vrt-info.de/handyticket kunft Start- und Zielpunkt sowie die ge- sich bereits registrierte Kunden mit den wünschte Abfahrtszeit eingegeben. An- hinterlegten Zugangsdaten an und zah- Hat das neue Buskonzept Ihr Interesse schließend wird neben einer Übersicht len wahlweise mittels Bankeinzug oder geweckt? Nächste Woche erfahren Sie zu allen möglichen Verbindungen auch Kreditkarte. Wer zum ersten Mal ein in den Kreis-Nachrichten mehr. Weitere eine Preisauskunft angezeigt. Nun kann HandyTicket kauft, registriert sich zu- Informationen gibt es außerdem im In- das HandyTicket mit wenigen Klicks ge- nächst in der App. ternet unter www.vrt-info.de/busnetz/ kauft werden: 4. Ticket: Unmittelbar nach dem Kauf saargau. Die Fahrplankarte mit den ver- wird das Ticket in der App angezeigt. knüpften Linienfahrplänen ist verfügbar 1. Ticket auswählen: Durch Klick auf Beim Einstieg in Bus und Bahn muss es unter www.vrt-info.de/fahrplankarte- den Button „Tickets“ werden sämtliche auf dem Handy vorgezeigt werden. saargau. Ticketangebote dargestellt. Mobil er- hältlich sind alle EinzelTickets, das Ta- Weitere Funktionen der App: Neben Weitere Infos finden sich unter www.vrt- gesTicket Single und Gruppe sowie das dem VRT-HandyTicket bietet die App info.de/busnetz/saargau Vier-FahrtenTicket der Stadt Trier. auch noch die bekannten Funktionen, Thema Infrastruktur steht im Fokus Das neue Jahrbuch des Landkreises ist in den Buchhandlungen und im Bürgerbüro erhältlich

Im neuen Kreisjahrbuch 2021 steht das einen historischen Blick auf die kreiswei- Thema Infrastruktur im Fokus. Die Viel- te Infrastruktur. So wird beispielsweise seitigkeit dieses Bereichs spiegelt sich in die Schulgeschichte des Kreises in den den Beiträgen des druckfrischen Buches ersten der Nachkriegsjahrzehnten be- wider. leuchtet. Auch das Straßenwesen sowie der Automobilverkehr im 20. Jahrhun- Auf den rund 420 Seiten gibt es 39 Bei- dert sind Thema. Außerdem werden die träge. Neben dem Schwerpunkt sind Jubiläen der Universität Trier und des die Rubriken „Aktuelles Kreisgeschehen“, Kreisarchivs aufgegriffen. Daneben bie- „Menschen unserer Heimat“, „Kunst und ten die Chroniken des Landkreises sowie Kultur“, „Neue Bücher“, „Natur und Um- der sechs Verbandsgemeinden einen gu- welt“ sowie „Geschichte und Volkskunde“ ten Überblick über das Geschehen der vertreten. vergangenen zwölf Monate und zeigen eindrucksvoll: Auch abseits der Corona- Bei den aktuellen Themen steht die Co- Pandemie wurden im Landkreis viele rona-Pandemie im Mittelpunkt. Unter Projekte realisiert. anderem geht es um die rasche Verbrei- tung des Virus im privaten Bereich. Au- Das Jahrbuch wird für 7,50 Euro in den ßerdem wird die Entwicklung der Pan- Buchhandlungen sowie im Bürgerbüro in demie im Landkreis dargestellt. Weitere der Kreisverwaltung in Trier verkauft. Au- Beiträge beschäftigen sich mit den Aus- ßerdem kann es online oder telefonisch wirkungen der Pandemie auf Veranstal- bestellt werden. Bei Zusendung fallen Im neuen Kreisjahrbuch geht es unter ande- tungen im Kreis. Das Jahrbuch wirft auch Versandgebühren an. rem um das Thema Infrastruktur. KREIS-NACHRICHTEN Seite 3 Ausgabe 50 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Corona: Gesundheitsamt bezieht neues Lagezentrum Das Gesundheitsamt der Kreisverwal- tung hat in Räumen der Europäischen Rechtsakademie in Trier (ERA) ein neues Lagezentrum bezogen. Landrat Günther Schartz machte sich in der vergangenen Woche gemeinsam mit den Beigeord- neten Simone Thiel und Helmut Reis ein Bild von den rund 25 Arbeitsplätzen.

Auch dank einer Spende der Sparkas- se Trier, die Büromöbel zur Verfügung stellte, konnten die Räume innerhalb von nur zwei Wochen bezogen werden. Das bisherige Lagezentrum war auf zwei Räume aufgeteilt und angesichts der andauernden Corona-Pandemie nicht Landrat Günther Schartz besuchte gemeinsam mit dem Kreisvorstand das neue Lagezen- mehr ausreichend. trum des Gesundheitsamtes in der Europäischen Rechtsakademie in Trier.

Besetzt ist das neue Lagezentrum an Zu den Arbeiten zählen unter anderem sonen, Betreuung von Einrichtungen den Werktagen von 7 bis 19 Uhr in zwei die Abfrage von positiv auf den Corona- sowie die Organisation von Tests in den Schichten sowie an Samstagen, Sonnta- virus SARS CoV-2 getesteten Personen, Testzentren. Insgesamt sind mit diesen gen und Feiertagen jeweils von 10 bis 15 die mündliche Verfügung von Quaran- Aufgaben im Gesundheitsamt 35 bis 40 Uhr. tänen, die Verfolgung von Kontaktper- Mitarbeiter beschäftigt. Neue Medien sinnvoll einsetzen Bildungsbüro und Kita-Fachstelle organisierten Fachtag Die Digitalisierung erreicht auch die zubringen. Moderne Medien in den jüngsten Mitglieder der Gesellschaft – Kitas sollen eine Ergänzung darstellen. immer früher werden Kleinkinder mit Die Auswahl erfolgt mit pädagogischen neuen Medien wie Tablets oder digi- Grundsätzen. „Dabei ist es wichtig den talen Lernspielen konfrontiert. Der rich- passiven Konsum zeitlich einzuschrän- tige Umgang mit den digitalen Möglich- ken“, so Wagner. Landkreis besteht keiten will aber gelernt sein. Um über sinnvolle Einsatzfelder moderner Medi- Die Idee zu Thema und Fachtag kam aus seit 50 Jahren en in Kitas und frühkindlicher Bildung einem Auftaktworkshop des Bildungs- Publikation der KVHS zu sprechen, hat das Bildungsbüro ge- büros im vergangenen Jahr und war Eine Publikation der Kreisvolkshoch- meinsam mit der Kita-Fachberaterin der Bestandteil des Bewerbungskonzeptes schule (KVHS) widmet sich dem Kreisverwaltung Einrichtungsleitungen des Landkreises zur MINT-Region 2019. 50jährigen Bestehen des Landkreises und Fachkräfte zu einem Fachtag gela- „Auch ohne diesen Titel wollten wir Trier-Saarburg, der 1969 durch die Ver- den. Dabei stand das Thema „Frühkind- das Thema Digitale Bildung und Kita waltungsreform aus den Kreisen Trier- liche Bildungsarbeit im Wandel: Wenn aufgreifen“, erklärte Julia Schmitt, Bil- Land und Saarburg entstanden ist. Bilderbücher, Spiele, Stift und Papier di- dungsmanagerin der Kreisverwaltung. gital werden“ im Mittelpunkt. Eigentlich hätte die Veranstaltung mit In dem Buch, das sich für Interessierte anschließender Hospitation in der Kon- auch als Weihnachtsgeschenk eignet, „Kinder kommen heute mit einer Bedien- sultationskita in Ramstein-Miesenbach finden sich ausgewählte Beiträge zu 200 kompetenz in die Kita. Das ist aber nicht stattfinden sollen. Dort werden digitale Jahren Kreisgeschichte aus den Kreisjahr- mit Medienkompetenz gleichzusetzen“, Inhalte bereits seit längerem genutzt. büchern von 2012 bis 2019. betonte die Referentin Jelena Wagner. Aufgrund der Corona-Pandemie habe In den Kindertageseinrichtungen gebe man sich für einen Fachtag entschieden, Die Artikel bieten einen interessanten es daher Potenziale, Digitales in die früh- so Schmitt. Teilgenommen haben 16 Einblick in den gegenwärtigen For- kindliche Bildung einzubinden. Vertreter von Kitas und Kita-Trägern aus schungsstand und lassen wesentliche dem Landkreis und der Stadt Trier. Entwicklungslinien zum heutigen Land- Dabei geht es auf der einen Seite darum, kreis erkennen. aktiv mit modernen Medien Lerninhalte Bei Fragen und Anmerkungen steht Ju- aufnehmen wie beispielsweise durch lia Schmitt vom Bildungsbüro der Kreis- Die Publikation kann im Internet unter digitales Memory. Auf der anderen Sei- verwaltung unter 0651-715469 oder ww.kvhs.trier-saarburg.de für 10 Euro zu- te ist es auch wichtig, den Kindern den [email protected] zur Ver- züglich der Versandkosten bestellt wer- kritischen Umgang mit Medien näher- fügung. den. Seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 50 | 2020 Hilfe bei kleinen und großen Familienkrisen Netzwerk Kinderschutz informiert über Beratungsmöglichkeiten Keine Familienfeiern, wenige Freizeit- Für Familienberatungen sind die Lebens- und Jugendliche unterschiedlichen Al- möglichkeiten und kaum soziale Kon- beratungsstellen mögliche Anlaufstellen. ters, deren Vater oder Mutter psychisch takte – die derzeitigen Einschränkungen Dort sind Gespräche per Video, Telefon belastet ist. Hier finden sie ein offenes der Corona-Pandemie verändern den All- oder nach Absprache auch persönlich Ohr und Beschäftigung, die ihnen Sicher- tag vieler Menschen. Besonders Familien möglich. Auch die Sozialraumzentren heit vermitteln und ein Stück Leichtigkeit müssen oft überlegen: Wie kann ich mei- (SRZ) im Landkreis bieten Beratung bei in ihren Alltag bringen sollen. Auch die ne Kinder auch nach dem Kindergarten Fragen zum Zusammenleben in der Eltern selbst werden beraten, wie sie ihre und der Schule sinnvoll beschäftigen? Familie oder Erziehungsfragen sowie Situation mit Blick auf die Familie mei- Wo finde ich Unterstützung, wenn es ein- Konflikten und emotionalen Problemen stern können. mal schwierig wird? Das Netzwerk „Ge- an. Auch der Sozialdienst katholischer • pro familia; Balduinstraße 6, Trier; meinsam für den Kinderschutz“ der Stadt Frauen sowie der Caritasverband Trier Jugendhotline„Connect“ 01784848413 Trier und des Landkreises Trier-Saarburg e.V. unterstützt durch Ehe-, Familien- und (Mi 14-16 Uhr) stellt daher Informations- und Hilfsange- Lebensberatung. Die Diakonie bietet per- • Kinderhomepage des Bistums; www. bote für Familien in der Region vor. sönliche Gespräche unter Einhaltung der grenzenzeigen.de geltenden Corona-Regeln an. • AURYN Trier e.V; Walramsneustraße 8; Den Alltag gestalten • Lebensberatungsstelle ; 0651-96628366; [email protected] Hirtenweg 2A; Tel. 06503-6031; Die Einrichtungen für Familienbildung www.lebensberatung.hermeskeil.info Bei Gewalterfahrungen innerhalb der Fa- wie beispielsweise das Zentrum für Fa- • Lebensberatungstelle Saarburg; milie hilft der Kinderschutzbund weiter. milie fidibus e.V. in Trier bieten vielfältige Brückenstraße 11-13; 06581-2097; Mit der Fachstelle Lichtblick ist er auch Angebote, um den veränderten Alltag www.lebensberatung.saarburg.info Anlaufstelle für Eltern, Kinder und Ju- von Familien abwechslungsreich zu ge- • Lebensberatungsstelle Trier; Koch- gendliche aus suchtbelasteten Familien. stalten. Darüber hinaus bieten sie Bera- straße 2; 0651 75885; Daneben bietet er Beratung und Hilfe bei tung für Familien an. Das Trierer Kinder- www.lebensberatung.trier.info Überforderung und Konfliktsituationen. und Familienbüro („triki-büro“), hat einen • SRZ Konz; Schillerstr. 24; 06501- • Kinderschutzbund; Thebäerstraße kostenlosen Verleih von Brettspielen für 8099770; info@sozialraumzentrum- 46, Trier; Fachstelle Lichtblick 0651 jedes Alter und Spielekoffern im Ange- konz.de 999366-150; Beratung bei Überforde- bot. Die Caritas zeigt eine Übersicht zu • Sozialraumzentrum (SRZ) Saarburg; rung und Konflikten: 0651 999366-141; Angeboten für die Alltagsgestaltung der Bahnhofstr. 9; 06581- 9970183; info@ Kinderschutzdienst 0651 999 366-180 Kindertageseinrichtungen. sozialraumzentrum-saarburg.de bei Gewalterfahrungen (Mo-Fr 10-12 • fidibus e.V.; Tel. 0651-60340630 (Mo- • SRZ Hermeskeil; Schulstraße 6a; Uhr, Mo-Do 14-16 Uhr, Di und Do 19-21 Fr 9:30-12 Uhr); [email protected]; 06503-9818840; [email protected] Uhr); [email protected] www.fidibus-trier.de • SRZ , Trier-Land, ; • Katholische Familienbildungsstät- Stefan-Andresstr. 4, Schweich; 06502- Weitere Ansprechpartner te Trier; 0651-74535 (Mo-Fr 9-11Uhr); 9356727; info@srz-schweich-trierland- [email protected]; www.fbs-trier.de ruwer.de Weitere Ansprechpartner für Kinder, Ju- • Katholische Familienbildungsstätte • Sozialdienst katholischer Frauen; Kr- gendliche und deren Eltern sind die Fach- Remise Trier-Ehrang e.V.; 0651-64895 ahnenstraße 33-34, Trier; 0651-94960; kräfte der Schulsozialarbeit, die sich auf (Mo-Fr 9-11 Uhr); [email protected]; [email protected] den Homepages der Schulen vorstellen. www.fbs-remise.de • Diakonie; Theobaldstraße 10, Trier; Außerdem können Kinder- und Jugend- • Mehrgenerationenhaus Johannes- 0651-2090058; zentren sowie die Jugendämter wichtige haus Hermeskeil; 06503-9817523; [email protected] Anlaufstellen sein. Auch überregionale www.mgh-johanneshaus.de; info@ • Caritasverband Trier e.V. - Sozial- Angebote können genutzt werden. mgh-johanneshaus.de beratung Konz; Konstantinstraße 50, • Hilfetelefon sexueller Missbrauch; • Hochwälder Familiennetzwerk HA- Konz; 06501-8023806 0800 2255539 FEN; 0160-92936992; hochwaelder-fa- • Berta (für Opfer organisierter sexu- [email protected] Altersgerechte Informationen alisierter und ritueller Gewalt); 0800 • Lokales Bündnis für Familie e.V., Kul- 3050750; www.save-me-online. de turGießerei Saarburg; 06581-2336 Bei vielen Organisationen sind die Kinder • Nummer gegen Kummer; 116 111 (Mo-Fr 9-17Uhr); info@kulturgiesserei- und Jugendlichen selbst angesprochen. Eltern: 0800 1110550; saarburg.de; www.kulturgiesserei-saar- So bietet pro familia die Jugendhotline www.nummergegenkummer.de; burg.de „Connect“ an, die auf Wunsch auch ano- Jugendliche: www.jugendnotmail.de • Trikibüro, Zuckerbergstraße,Trier (Fr nym bei Problemen weiterhilft. Die Kin- 10-12 Uhr); 0651-718-4546 (Mo, Mi, Fr derhomepage der Fachstelle Kinder- und Es bietet sich an, diese Seite mit den 10-12 Uhr, 15-17 Uhr); zuhause.triki.de Jugendschutz des Bistums Trier enthält Kontakdaten aufzuheben, um im • Caritas; www.caritas-region-trier.de/ viele altersgerechte Informationen bei- Bedarfsfall die Informationen griff- hilfe-und-beratung/ lebensphasen/ spielsweise zum Thema Kinderrechte. bereit zu haben. kinder/wir-bleiben-zuhause AURYN Trier e.V richtet sich an Kinder KREIS-NACHRICHTEN Seite 5 Ausgabe 50 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Auch mit Abstand für junge Menschen da sein Mehr digitale Angebote in der Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit im Kreis Schließung von Jugendräumen und entsprechend kurzer Hand auch auf On- realer sozialer Kontakte zugenommen. Schulen, weniger Freizeitmöglichkeiten line-Nachhilfe und Unterstützung beim Gleichzeitig wird die Unterstützung im und fehlende soziale Kontakte – die Homeschooling ausgeweitet. Bereich psychotherapeutischer Ange- Kinder, Jugendlichen und jungen Er- bote durch die Kontaktbeschränkungen wachsenen sind durch die Maßnahmen Angebote in der „realen“ Welt erschwert. Hier haben die Jugendsozi- zur Eindämmung des Corona-Virus seit alarbeit und die Jugendarbeit in den vielen Monaten stark in ihrem jungen Auch in der „realen“ Welt ist man weiter vergangenen Monaten eine wichtige Leben und Alltag eingeschränkt. Umso aktiv. Beispielsweise konnte eine alter- Vermittlerrolle eingenommen. wichtiger ist es, dass die Jugendarbeit native Betreuung zum klassischen Feri- und die Jugendsozialarbeit im Land- enspaß durch den Landkreis angeboten Dieses Engagement wird auch vom zu- kreis weiterhin Angebote macht und werden. Für viele Eltern war dies eine ständigen Landesministerium gewür- den Kontakt zu den jungen Menschen große Erleichterung während der ersten digt. Landesjugendministerin Anne hält. Dabei spielen insbesondere die di- beiden Wochen der Sommerferien. „Die Spiegel lobt das vielfältige und kreative gitalen Möglichkeiten eine Rolle. Aber digitalen Angebote können nur eine Er- Engagement in der Arbeit der Jugend- auch die Arbeit vor Ort kann auf kreative gänzung sein. Der persönliche Kontakt arbeit und Jugendsozialarbeit: „All das Weise fortgeführt werden. mit den Kindern, Jugendlichen und zeigt, mit welchem großen Engagement jungen Erwachsenen ist zu wichtig“, so die Fachkräfte die Beziehungen zu den Auch Online-Nachhilfe eingerichtet Krüdener. jungen Menschen und wo nötig zu ihren Familien auch in Zeiten des Kontaktver- In den letzten Monaten wurde viel auf Auch in der aufsuchenden Jugendsozi- bots und der Kontaktminimierung auf- die Beine gestellt: Virtuelle Chatrooms, alarbeit konnte der Kontakt zwischen rechterhalten haben. Daher möchte ich über einen Online-Raumplaner den ei- den Fachkräften und vielen jungen den Fachkräften danke sagen für ihren genen Jugendraum umgestalten oder Menschen über Telefon, Email und so- professionellen und hoch engagierten ein virtuelles Kochbuch erstellen. Die ziale Medien aufrechterhalten werden. Einsatz.“ Die Jugendarbeit und die Ju- Jugendarbeit vor Ort war trotz Corona So wurde bei behördlichen Anschreiben gendsozialarbeit sind durch viele en- sehr aktiv. „Der Digitalisierungsschub oder bei Bewerbungen weitergeholfen. gagierte Fachkräfte und Ehrenamtliche ist klar erkennbar. Allerdings fehlt es Allerdings ist hier der Stress durch die auch in der Corona-Pandemie ein wich- bei Fachkräften und den Jugendlichen Corona-Pandemie noch deutlicher spür- tiger Baustein für die Gesellschaft. oft noch an passenden Endgeräten“, so bar – viele junge Menschen verspüren Bettina Krüdener, Kreisjugendpflege- derzeit große Unsicherheiten bezüglich Die Jugendarbeit im Kreis bietet auch rin. Man könne aber stolz sein, dass die ihrer Ausbildung oder der Berufsaus- in den kommenden Wintermonaten ein Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit sichten. breites Angebot für junge Menschen der trotz der Widrigkeiten so gut weiterge- Region. Aktuelle Informationen und An- laufen sei. Die digitale Unterstützung Auch die Suchtgefährdung beispielswei- sprechpartnerinnen und –partner sind in der Jugendarbeit wurde in der Not se bei Online-Spielen oder Smartphone- unter www.jugendbildungswerkstatt.de und dem Bedarf der jungen Menschen Nutzung hat durch die Einschränkung verfügbar. Kreisarchiv geschlossen

Das Archiv des Landkreises Trier-Saar- burg ist bis Anfang Januar geschlossen. Die Einrichtung in der Kreisverwaltung in Trier (Willy-Brandt-Platz 1) steht den Nutzerinnen und Nutzern wieder ab dem 11. Januar 2021 zur Verfügung. Anmeldungen und Anfragen sind dann wieder möglich unter der Telefonnum- mer 0651-715205 oder per Mail unter [email protected]

Ein bisschen so wie Martin sein - Das war das Motto der Vorschulkinder der Kita „Sonnen- Der Erwerb des Kreisjahrbuchs 2021 blume“ im zur Martins-Zeit. Weil die Kinder gerne von ihrem „Zuviel“ anderen Kin- ist weiterhin über das Bürgerbüro der dern, denen es nicht so gut geht, etwas abgeben möchten, haben sie Spielzeug von zu Hau- Kreisverwaltung sowie über Buchhand- se mitgebracht. Diese Spielsachen sollen nun als Geschenke in der Vorweihnachtszeit den lungen im Kreisgebiet und der Stadt Kindern der AFA Hermeskeil überreicht werden. Die Migrationsbeauftragte des Kreises, möglich. Der Preis für das Buch beträgt Jasmina Rieger (links), unterstützt diese Aktion mit einem Geldbetrag. 7,50 Euro. Seite 6 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 50 | 2020

A.R.T. investiert in die Zukunft Kreis-Nachrichten Ergebnisse der Verbandsversammlung Redaktion hochwertige Pflanzenerde, die an den Kreisverwaltung Trier-Saarburg Standorten des A.R.T. erworben wer- Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier den kann. Pressestelle Verantwortlich Hohe Summen für Altdeponien Thomas Müller, Martina Bosch Am 3. Dezember tagte die Verbands- Tel. 0651-715 -240 / -406 versammlung des Zweckverbands Ab- Für die nächsten fünf Jahre plant der Mail: [email protected] fallwirtschaft Region Trier (A.R.T.) - zum A.R.T. mit einem Investitionsvolumen Teil digital. Auf der Tagesordnung stand von über 100 Millionen Euro. Mehr die Verabschiedung der Haushaltssat- als die Hälfte betrifft dabei den Depo- Kreis-Nachrichten online lesen zung zum Wirtschaftsplan 2021. niebau. So werden und www.trier-saarburg.de Sehlem in den kommenden Jahren Für die kommenden Jahre setzt der Teilbereiche mit einer Oberflächenab- Ältere Ausgaben sind dort archiviert. A.R.T. auch nach der Fertigstellung der dichtung versehen. Die Sanierung der Nachsortieranlage in Mertesdorf auf Deponie Plütscheid wird nächstes Jahr weitere Investitionen in diesem Bereich. abgeschlossen sein. Außerdem stehen hohe Investitionen Amtliche im Deponiebau an und es sollen drei Weiterhin läuft bereits seit Jahresbe- neue Wertstoffhöfe im Verbandsgebiet ginn die Umlagerung der Deponie Bekanntmachung entstehen. Für den Kundenservice star- Saarburg, da am alten Standort eine Sitzung Bauausschuss tet eine Digitalisierungsoffensive. Beeinträchtigung von Boden und Grundwasser nicht mehr ausgeschlos- Der Bauausschuss wurde zu einer Sit- Recyclingquoten weiter erhöhen sen werden kann. Die Umlagerung zung einberufen für nach Mertesdorf soll 2022 abgeschlos- Auch künftig will der A.R.T. durch hö- sen sein. Donnerstag, 17.12.2020, 17:00 Uhr here Recyclingquoten und stärkere als Videokonferenz Trennung die Gebühren für die Bürger Neues Betriebsgelände so niedrig wie möglich halten. In der Tagesordnung: beschlossenen Haushaltssatzung sind Neben diesen Großprojekten benöti- Nicht öffentlicher Teil Einsparungen durch die neue Sortier- gt der A.R.T. in den kommenden Jah- anlage in Mertesdorf sowie die posi- ren ein neues Werkstatt- und Verwal- 1. Auftragsvergaben tiven Effekte des Identsystems für den tungsgebäude. Die derzeit gemieteten 2. Mitteilungen und Verschiedenes Restabfall einkalkuliert. Gebäude der Stadt Trier in der Nähe des Südbahnhofs stehen mittelfristig Öffentlicher Teil Obwohl die Gebühren vor allem in der nicht mehr zur Verfügung. Bereits vor Stadt Trier und im Landkreis Trier-Saar- zwei Jahren hat daher die Verbands- 3. Generalsanierung der Sporthalle burg über fast 14 Jahre stabil gehalten versammlung beschlossen, auf dem am Stefan-Andres-Schulzentrum werden konnten, hat man sich nun zu Gelände des Entsorgungs- und Verwer- in Schweich Auftragserweiterung einer Erhöhung des Gebührenaufkom- tungszentrums in Mertesdorf ein neues Dachdeckerarbeiten mens in mehreren Stufen entschieden. Betriebsgelände zu errichten. 4. Kreisstraßenbauprogramm 2020, Demzufolge weist der Wirtschaftsplan aktueller Stand für das Jahr 2021 noch einen Verlust Entsprechend seinem Wertstoffhofkon- 5. Fortschreibung Kreisstraßenbau- von 1,2 Millionen Euro aus. zept plant der A.R.T. die Errichtung wei- programm; Neueinstellungen ins terer Wertstoffhöfe. Kreisstraßenbauprogramm 2021 Um weitere Gebührenanpassungen zu 6. Fortschreibung Kreisstraßenbau- vermeiden, will der A.R.T. im Bauschutt- Digitale Serviceleistungen programm; Alternative Unterhal- und Erdenrecycling aktiv werden. tungsmaßnahmen zu einzelnen Hierzu soll bereits bei der Anlieferung Nicht nur vor Ort, sondern auch im Maßnahmen im Entsorgungszentrum sortenreiner, Kundenservice der Verwaltung soll sich 7. K 110, OD Söst, Aufnahme ins Mittel- recyclingfähiger von nicht recyclingfä- in den kommenden Monaten einiges fristige Kreisstraßenbauprogramm higem Bauschutt (Verbundbaustoffe) ändern. Nachdem in 2020 zum ersten 8. K 147, - , Auf- getrennt werden. Mal die Zahl von 300.000 Kundenkon- tragserhöhung und Mehrkosten takten überschritten wurde, startet nun 9. Beratung des Haushaltsplanes 2021 Auch unbelasteter Erdaushub wird ein EDV-Projekt zur Digitalisierung der 10. Mitteilungen und Verschiedenes künftig einer neuen Verwendung zuge- Serviceleistungen. So soll künftig jeder führt. Durch Absieben und Vermischen Kunde über ein virtuelles Konto auf Trier, 04.12.2020 mit dem RAL zertifizierten Mertes- persönliche Informationen zu Leerung Kreisverwaltung Trier-Saarburg dorfer Kompost entsteht daraus eine und Gebühren zurückgreifen können. Günther Schartz, Landrat KREIS-NACHRICHTEN Seite 7 Ausgabe 50 | 2020 Kreis Trier-Saarburg Kampagne „Modernisieren mit Rabatt“ Kommunalbericht Über die Hälfte der Häuser in Deutsch- für den Eigentümer dieser Immobilien. Rechnungshof bestätigt land ist mehr als 40 Jahre alt. Da die Im Gegenzug zu den günstigen Zins- Unterfinanzierung der Kommunen energetischen und ökologischen Stan- konditionen und hohen Tilgungszu- Am 16. Dezember verkündet der Verfas- dards steigen, betrifft das Thema „ener- schüssen darf die vom Vermieter erho- sungsgerichtshof sein Urteil in Sachen getische Sanierung“ einen Großteil der bene Kaltmiete eine Mietobergrenze Kommunaler Finanzausgleich Rheinland- Eigentümerinnen und Eigentümer. Au- nicht überschreiten. Pfalz. Warum der Weg zum höchsten ßerdem müssen Wohnimmobilien nicht rheinland-pfälzischen Gericht gesucht zuletzt durch das steigende Durch- Energie einsparen wurde, zeigt der Kommunalbericht 2020 schnittsalter der Bevölkerung generell des Rechnungshofes auf. anderen Ansprüchen als früher gerecht Förderfähig sind Maßnahmen zur Ein- werden. sparung von Energie und Wasser, der Die strukturellen Probleme, so der Präsi- barrierefreie Ausbau oder sonstige bau- dent des Rechnungshofes, Jörg Berres, Wer Wohnimmobilien rechtzeitig sa- liche Veränderungen, die die allgemei- bestünden trotz der guten jahrelangen niert und zukunftsfähig macht, kann nen Wohnverhältnisse verbessern, den Einnahmen fort. Wie schon die kommu- deren Wert nicht nur erhalten, sondern Gebrauchswert der Immobilie erhöhen nalen Spitzenverbände weist auch er deutlich steigern. In Rheinland-Pfalz för- oder den Einsatz regenerativer Energien darauf hin, dass in 2019 das kommunale dert das Land über die Investitions- und ermöglichen. Hierzu zählen unter ande- Finanzierungssaldo rückläufig war. Wie- Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ent- rem neue Fenster, eine neue Heizung der haben in 2019 rund 40 Prozent der sprechende Vorhaben sowohl für selbst oder ein barrierefreies Bad. Kommunen in Rheinland-Pfalz den kas- genutzten als auch für vermieteten senmäßigen Haushaltsausgleich verfehlt. Wohnraum. Barrierefreies Wohnen Ein tatsächlich vorhandenes kommu- Die Modernisierungsförderung ist ein Sollten bauliche Maßnahmen durchge- nales Defizit, so die Wertung der Spit- wichtiger Baustein der sozialen Wohn- führt werden, die ein behinderten- bzw. zenverbände, wird dabei durch die raumförderung des Landes. Das Pro- altengerechtes Wohnen ermöglichen Unterlassung eigentlich notwendiger gramm bietet ein optimales Förderan- bzw. die Wohnverhältnisse erheblich Investitionen verdeckt. So beträgt nach gebot, um Wohnraum insbesondere erleichtern, kann bei Einhaltung be- dem Rechnungshof der Investitionsstau energetisch zu modernisieren und Bar- stimmter Einkommensgrenzen anstelle allein an kommunalen Straßen und Brü- rieren im Bestand zu reduzieren. Somit des von der ISB bereitgestellten Dar- cken zwischenzeitlich über 2 Milliarden können Wohnverhältnisse stark verbes- lehensangebots auch eine direkte Zu- Euro. Preisbereinigt lagen die kommu- sert werden. schussförderung aus Mitteln des Kreises nalen Investitionsausgaben 2017 um ein Trier-Saarburg beantragt werden. Die Drittel unter den Ausgaben des Jahres Im Rahmen ihrer Kampagne „Moder- Zuschusshöhe beträgt hierbei 25 Pro- 1991. Den Preis hierfür zahlt auch die nisieren mit Rabatt“ informiert die ISB zent der förderfähigen Kosten, maximal mittelständische Wirtschaft in Form eines derzeit verstärkt über die Finanzierungs- jedoch 2.500 Euro. Auftragsrückgangs der kommunalen Sei- und Fördermöglichkeiten im Land. Die te. Dies spiegelt sich auch in geringeren ISB vergibt niedrig verzinste Nachrang- Auch Darlehen bei Neubau möglich Steuereinnahmen wider, die wiederum darlehen, die aufgrund von beacht- die Kommunen zu noch mehr Zurück- lichen Tilgungszuschüssen nicht kom- Neben der Förderung einer Modernisie- haltung veranlassen. Ein Teufelskreis, der plett zurückgezahlt werden müssen. rung von Bestandsimmobilien können durch eine verbesserte Finanzausstat- für Vorhaben im Landkreis auch bei ge- tung durchbrochen werden müsse. Förderfähige Einkommensgrenzen planten Eigentumsmaßnahmen, zum Beispiel beim Neubau oder beim Erwerb Weiter müssen die rheinland-pfälzischen Wer die zu modernisierende Immobilie selbstgenutzten Wohnraums über die Kommunen laut Rechnungshof 128 Mil- selbst bewohne, kann ein ISB-Darlehen Kreisverwaltung Trier-Saarburg ebenso lionen Euro höhere Zinsen ausgeben als erhalten, sofern das jährliche Gesamt- Darlehensmittel der ISB beantragt wer- der Schnitt der anderen Flächenländer. einkommen seines Haushaltes innerhalb den. Ursache sind die im Ländervergleich der im Landeswohnraumförderungsge- zweithöchsten Schulden nach dem Saar- setz definierten Einkommensgrenzen Informationen zu den bestehenden För- land. Auch dies belegt deren Finanznot. liegt. Die Einkommensgrenzen sind derangeboten der Sozialen Wohnraum- Ein konkretes Entschuldungskonzept, hierbei nicht so niedrig wie oft vermu- förderung erhalten Interessierte beim obwohl oft von den kommunalen Spit- tet. Beispielweise ist eine Familie mit Mitarbeiter der Kreisverwaltung Trier- zenverbänden angemahnt, fehlt. zwei Kindern bis zu einem Jahresbrut- Saarburg, Hartmut Herr, Telefonnum- toeinkommen von rund 82.800 Euro för- mer 0651/715-299 oder per E-Mail unter Die Spitzenverbände fordern das Land derfähig. [email protected]. Weitere erneut zum Handeln auf. Es könne nicht Informationen bietet auch die Internet- sein, dass das Land der Auffassung sei, Die Einkommensgrenzen gelten auch seite der Investitions- und Strukturbank die Kommunen mögen über den Rechts- für Mieterinnen und Mieter von geför- Rheinland-Pfalz unter www.moderni- weg eine Verbesserung ihrer Finanzsitua- derten Mietwohnungen, nicht jedoch sieren-mit-rabatt.de tion erreichen.