SONDER-EDITION No 67 Dieses wunderbare HERBST 2017 | 1 EURO Retro-Motiv gibt es ab sofort als Aufkleber im Kaamp-Hüs Das Magazin des Tourismus-Service

DIE SCHÖNSTEN IMPRESSIONEN VOM SOMMER ’17 KUNST SPEZIAL Das geheime Leben der Bilder GUTE NEWS Die Zukunft der Sturmhaube INTERVIEW Kräuterhexe Angela Neumann FOKUS ’ 67 Ein Blick zurück VISIONEN FÖRDERN Fröhlich sein, Kampen genießen, Gutes tun!

Der Flirt fürs ganze Leben Küchenparty, Gartenfest oder einfach nur die Ruhe genießen?

Wie auch immer Sie sich ihre Zeit in Kampen vorstellen: Genießen Sie Auf einen Blick: Grundstück: 878 m² sie in diesem wunderschönen Einzelhaus, in dem hochwertige mate- Wohnfläche: 150 m² rialien und durchdachte Details überzeugen. Die offen gestaltete Kü- Etagen: 3 Zimmer: 5 che mit Essbereich ist ebenso einladend wie der gegenüberliegende Badezimmer: 2 Wohnbereich mit Kamin. im obergeschoss scheint die morgensonne Sonstiges: Kamin, Terrasse ins Schlafzimmer und das Bad mit Wanne und Dusche ist hell und ein- Kaufpreis: auf Anfrage, courtagefrei ladend. im untergeschoss befinden sich 3 weitere Räume, ein Bad und ein Gäste-WC. Das sonnige Grundstück in 2. Wattreihe verspricht totale Ruhe und ist uneinsehbar. und wer den Trubel sucht: Der ortskern ist fußläufig zu erreichen.

Wattweg 1 | 25999 Kampen / | Tel. 04651 42525 Gurtstig 33 | 25980 / Sylt | Tel. 04651 31008 Listlandstr. 25 | 25992 List / Sylt | Tel. 04651 8362514 RaL ph JuSTu S m auS www.maus-sylt.de | www.maus-architektur.de immoB i L i E n GEGEN DEN STROM — 04 Editorial von Imke Wein KAMPENER SOMMER 2017 06 Ein Bilderbogen GEHEIMES LEBEN DER BILDER — 12 Unternehmerporträt: Gernot Rudolf

SURFCLUB – VISIONEN FÖRDERN! — 16 Fröhlich sein, Kampen genießen, Gutes tun

KULISSEN — 18, 28 Die Sylter Fotografen Nann-Nauke Jaschinski – der Zielstrebige DIE GROSSE LIEBE? 20 Kampener Lieblingsplatz: Regina Stahl BLICK ZURÜCK — 26 Was 1967 in Kampen und auf Sylt geschah | Inhalt GEMEINDE-NEWS — 30 67

Aus dem schönsten Dorf der Welt o N KAMPENER HUNDEKNIGGE — 36 Wau! So klappt’s auch mit dem Vierbeiner 03 KUNST & KULTUR — 38 Literatur- und Musiksommer Leckerbissen für die Seele // Kunst-Spots KRAUTER- WANDERUNG 42 Natur erleben mit Angela Neumann GASTRO-NEWS — 46 Die Genuss-Seiten

HEISSER DRAHT — 50

FOTOS: MAIKE HÜLS-GRAEHNING, WIEBKE STITZ FOTOS: Ankommen- und Dasein-Infos

RESTAURANT, SAUNA, FEIERN, STRAND, MEER UND SONNENUNTERGANG »U  s     r    ?«

LA GRANDE PLAGE // RIPERSTICH/WESTSTRAND · 25999 KAMPEN/SYLT // TEL.: 04651/88 60 78 // E-MAIL: [email protected] // WWW.GRANDE-PLAGE.DE 04

No 67 | Editorial Imke WeinImke Ihnen und Euch wünscht steht, gerade Sinn der Viel Freude bei allem, wonach sich … fügt Rest Der schwimmen. gegen werden, den zu zu Strom inspiriert und inspirieren zu (eigenem)Tage nach gestalten, zu Gusto seine denken, quer zu um Raum, ist Kampen In heißen: Will gesehen. glücklicher nie sie Ich hab’ wonnen. undge nur verpasst nichts offensichtlich hatte und trocken gehen«, zu sie meinte dazu Klausur in besser, um Luft die ist »Nirgendwo Geselligkeit. keine Spaziergänge, langen keine Ausgehen, Kein gestellt. Beine die auf Projekt soziales ein und geschrieben neue Songs gearbeitet, Buch ihrem –an Schreibtisch am wahlweise der Terrasse, auf –wahlweise Uwe-Düne die auf Blick mit ansonsten Wellen die hatte in und gehüpft Wochen morgens kurz drei »Urlaubs«.res lang Sie war Tag ih letzten am Feriendomizil Kampener ihrem in Freundin meine beste ich neulich besuchte So ja!) wir wissen das auch –aber Ferien richtige und natürlich Vita Dolce (Für Kulisse. hervorragende eine Individualisten und Spinner bietet für und –bot Kampen –insbesondere Sylt werden. zu inkompatibel völlig menschlich damit ohne besten Im Fall den zu Weg und passt. einem der finden, zu distanzieren zu machen, alle es von wie dem, sich schlicht werden, zu klarer Chance, die besteht Erdball herrlichem Gottes auf jedem Mit weiteren Jahr Kampen. an zweitens werden und älter am Gute: erstens das ist Und das ehrlich. und ter, schön radikal ist es aber oder schlech besser nicht ist Das Work-Life-Balance usw. ist. Entspannung, Freizeit, über Konsens gemeingültiger was allem, widerspricht und sicher Mainstream ist nicht abbrechen.« Das folglos Versuche wenigen Tagen diese nach er aber musste versucht, aufrichtig Urlaub mit es zweimal habe »Ich sagte: mal Heidenreich Vorbild, echtes ein sinngemäß Elke die brillante Urlaub Sachen die In ist sei’s Aber drum. professionellen ohne Hintergrund. hänge Zusammen Nichts-Tun soziale und Mußestunden, für ist Niete ziemliche eine man dass bedeutet, Was Umkehrschluss im Lustgewinn. auch Trostspender, immer manchmal Geschenk, ein ist arbeite, Jeder Moment,in demumgekehrt: ich es genau ist mir beiso, ich denk Glück, ein für Was geschafft!« bald es Wochenende habt Ihr nächsten seien: durch! »Haltet Tage zum bis fünf noch nur es Mut, dass Moderatoren jungen seinen Hörern frisch-forschen einer dieser macht Radio im Montag und ist Es Strom den Gegen

- - - - -

ILLUSTRATIONEN: ISTOCKPHOTO/OLGA_BONITAS, ISTOCKPHOTO/CPD-LAB www.dahlercompany.de

Zuhause in besten Lagen

KAMPEN KAMPEN KAMPEN Modern gestaltetete neubau-Doppelhaushälften hochwertiges Reetdach-Domizil mit Watt- Charmantes eckhausteil in bevorzugter Lage, unter Reet, dorf- und wattnahe Lage, bj. 2015/16, blick, ruhige und exponierte adresslage, bj. bj. 1978/79, ca. 105 m² Wohn-/nutzfläche, ca. 175 m² - 208 m² Wohn-/nutzfläche, 4-5 1978, laufend renoviert, ca. 162 m² Wohn-/ 4 Zimmer, 2 bäder, lichtdurchfluteter Wohn-/ Zi. zzgl. Wellnessbereich, Kamin, ca. 1.567 m² nutzfl., 5 Zi. zzgl. Wellnessbereich, 4 bäder, essbereich, ca. 2.742 m² grundstück (gesamt), grundstück (gesamt), sonnige terrassen, gäste-WC, offener Kamin, ca. 1.785 m2 grund- ideal ausgerichteter garten mit blick über 2 stellplätze oder erdgarage, b, 24,2 kWh/ stück, sonnige terrassenflächen, 2 stellplätze, die heide, sonnenterrasse, stellplatz, V, 214 (m²a), Klasse a+, gas, KP: ab euR 3.950.000,- b, 133,8 kWh/(m2a), Kl. e, Öl, KP: auf anfrage kWh/(m²a), Kl. g, Öl, KP: euR 2.590.000,-

MORSUM KAMPEN historisches Friesenanwesen in ländlicher Lichtdurchflutete Doppelhaushälfte mit blick Denkmalgeschütztes einzelhaus unter Reet, umgebung, bj. um 1709, laufend moder- zur uwe-Düne, bj. 2006, ca. 160 m² Wohn-/ bevorzugte und wattnahe Lage, bj. ca. 1734, nisiert, ca. 390 m² Wohn-/nutzfläche, 10 nutzfläche, 5 Zimmer, 2 bäder, gäste-WC, laufend renoviert, ca. 175 m² Wohn-/nutzfläche, Zimmer, Kamin, Kachelofen, sauna, ca. offen gestaltete Küche, Kamin, Wellness- 5 Zimmer, zahlreiche historische Details, Kamin, 5.060 m² idyllisches süd-grundstück, son- bereich mit sauna, ca. 525 m2 grundstück, ca. 3.022 m² grundstück, charmanter blumen- nige terrasse, garagenhaus unter Reet, süd-terrasse, großer stellplatz, energie- garten, freistehendes garagenhaus unter Reet, energieausweis angefordert, KP: auf anfrage ausweis angefordert, KP: euR 3.800.000,- energieausweis nicht erforderlich, KP: auf anfrage

Die vom Käufer im Falle eines ankaufs an die tom Kirst immobilien gmbh & Co. Kg zu zahlende Provision beträgt 6,25 % inkl. der gesetzl. Mwst. bezogen auf den Kaufpreis.

BÜRO SYLT braderuper Weg 2 | 25999 Kampen/sylt | telefon 04651.83 60 5-0 | Fax 04651.83 60 5-25 | [email protected] ILLUSTRATIONEN: ISTOCKPHOTO/OLGA_BONITAS, ISTOCKPHOTO/CPD-LAB ISTOCKPHOTO/CPD-LAB ISTOCKPHOTO/OLGA_BONITAS, ILLUSTRATIONEN:

dc_proKampen_220x300_0717.indd 1 11.07.17 14:20 KAMPEN-SOMM ER 2017 EIN BILDERBOGEN Herrlich! Was für ein frischer, bunter und facettenreicher Kampen-Sommer. Hier ein paar Impressionen von KAMPEN JAZZ BY TILL den Ereignisses des BRÖNNER – MUSIKGENUSS halben Sommers OHNE GLEICHEN 2017. Denn die pralle Zeit Till Brönner sagt selbst, dass Kampen Jazz mit kei- nem Festival des Genres vergleichbar sei. »Eine ist ja noch Liga für sich«, meinten auch viele der über 3.000 längst Besucher, die beseelt und völlig relaxt den wunder- baren Klängen von Bob James, Till Brönner, Peter nicht Fessler sowie der Funk-Jazz-Kombo Shakatah vor- lauschten. Ein Ereignis, das Menschen aller Gene- rationen zu Jazzfans werden lässt. Denn die Kom- bei. bination aus bestem Sound und der Sylter Luft er- zeugt Glückseligkeit pur. »Wir konnten in jeder Hinsicht an die Premiere anknüpfen«, freute sich Tourismusdirektorin Birgit Friese. Dank der Spon- soren und Förderer wie Juvia, Porsche, Kölln, Bunte und Dressler heißt es bei diesem Kulturereignis: Eintritt frei! Auch im nächsten Jahr. Denn die Super- nachricht lautet: Irgendwann zwischen Ende Juni und Anfang Juli 2018 wird Jazz in Kampen wie- der nach allen Re- geln der Kunst zelebriert. LITHO BITTE ACHTUNG!

BITTE ANZEIGE AUS DEM FEUERWEHRFEST 2017 LETZTEN HEFT KAMPEN-SOMM ER – SO GEHT GESELLIGKEIT! EINSPIEGELN Dorfleben vom Allerfeinsten wird alle Jahre EVENTS(BUHNE 16 LOGO beim Feuerwehrfest gepflegt. Die Kameraden SPART HIER 2017 der Kampener Wehr bringen erst einmal ih- NICHT AUS) ren Laden – also Material, Gerätehaus und 2017 alles drumherum – auf Hochglanz, be- vor sie kleine und große Gäste begrü- * ßen. Beim 25. Fest seiner Art gab’s 16. April,DANKE! ab 17 Uhr ein pralles Kinderprogramm und * im Anschluss die legendäre Party | Sommer 2017 OSTERFEUER 67 vor und im Gerätehaus. o N 07 21. Juni, ab 18 Uhr MITTSOMMER Vor dem sport- lichen Ereignis NACHT 2017 am Hörnumer LIVE - NEIL HICKETHIER Strand: Geselligkeit im Go- gärtchen 5.- 10. September LONGBOARD FESTIVAL No 17 Surfen & Grillen

TIERISCHES AUFGEBOT IM STRÖNWAI

Mit einem spektakulären Ritt durch die Whis- keymeile stimmten die Teams des Beach-Polo- Turniers Sportbegeisterte auf das große Event in Hörnum ein. 2017 wurde das 10. Turnier im Inselsüden gefeiert. Das gesel- lige Zusammensein in Kampen ist nicht zuletzt auch ein großes Dankeschön von Organisatorin Kiki Schneider an alle treuen Sponsoren.

FOTOS: KAMPEN JAZZ/ 9PM MEDIA, WILLI REDEMANN, GEORG SUPANZ WHITE DINNER – WIE IM PARADIES

FOTOS: MAIKE HÜLS-GRAEHNING

»So stelle ich mir das Paradies vor«, sagte ein kleines Mädchen, als sie am 18. Juli bei strahlendem Sommerwetter die 150 Meter lange Tafel mit ausgelassen plaudernden Menschen aller Generationen sah. Ganz in weiß die komplette Szenerie und strahlend blau der Himmel. Die 540 Plätze für das traumschöne Ereignis wa- ren im Internet in Windeseile ausgebucht. Die Vorfreude wuchs und die White-Dinner-Gemeinschaft musste sich ein klein wenig gedulden, denn wegen der Wettervorhersage wurde das blütenweiße Ereignis | Sommer 2017 drei Tage verschoben. Und das entpuppte sich als die beste Ent- 67 scheidung überhaupt: Denn perfekter als an diesem Abend o

N kann ein gepflegtes Essen am Strand in großer Gemein- schaft gar nicht sein. Eine charmante Sammelaktion für den Surf Club Sylt (siehe auch Seite 16) 08 brachte an diesem Abend mal noch ganz ne- benbei eine Summe von 1.500 € für den guten Zweck. Damit der Strandbetrieb am nächsten Morgen wieder aufge- nommen werden konnte, sorg- ten Dinah Boysen und ihr Team noch am späten Abend dafür, dass al- les so aussah, als wäre nichts gewesen. SEIT 66 JAHREN SYLT'S INBEGRIFF FÜR SCHÖNHEIT, PFLEGE & DÜFTE HOME OF SYLT BY VIGLAHN DUFTCOLLECTION®

AUCH IM ONLINE-SHOP UNTER NEW WWW.SYLTDUFT.DE FRAGRANCE HÜTTENZAUBER IN DER KURHAUSSTRASSE

Sprichwörtlich heißt es, Freundschaft könne Berge ver- setzen. In Wirklichkeit versetzt Freundschaft Almhüt- ten, inklusive des entsprechenden Ambientes, vieler Köstlichkeiten und zauberhafter Protagonisten. So ge- schehen mitten im August in Kampen zum 20. Jubilä- um der Partnerschaft zwischen Zürs und Kam- pen. Im März hatte »Halb-Kampen« den Rüfiplatz in einen Beachclub verwandelt. Im August wurde es auf der Ecke Haupt- und Kurhausstraße plötzlich sehr al- pin und überaus zünftig. Schon beim Pre-Opening der herrlichen Original-Hütte strahlten alle Verantwortli- Wiedersehenfreude: chen über den geglückten Coup und freuten sich (oben) Birgit Friese bei herzhafter Brettljause und Käsknöpfle und Partner- über das Wiedersehen. Schon vor der offi- schaftskoordi- ziellen Eröffnung war das stilvolle nator Stefan Holzhaus für die ganze Lecher Wo- Jochum che bis auf den letzten Platz aus Lech ausreserviert. Mehr Fotos auf instagram: Walter Stöhrer, „Roter Kopf“, 1964, Öl auf Leinwand, 160 x 143 cm x 143 160 Leinwand, Öl auf 1964, Kopf“, „Roter Stöhrer, Walter #lechgoeskampen | Sommer 2017 67 Bürgermeisterin Steffi Böhm Ein Woche lang sorgte die o

N zwischen Stefan Jochum und »Lech Zürs Alpe« in Kampen für Tourismusdirektor Hermann Fercher Aufsehen und viele schöne Stunden

Zünftig: Die fleißigen Partner aus Lech Zürs mit Dirk Erdmann (rechts), einem der Urheber der Partnerschaft

Pionierin der Lech-Kampen- Connection: Greta Arjes

PRALL UND HERLLICH Galerie Herold Contemporary presents:

Noch Tage nach ihrer Rückkehr waren etliche Mitglieder der Kampener

Feuerwehr etwas angeschlagen. Eine 19-köpfige Kampener Delegation

reiste vom 13. bis zum 17. Juli zum Arlberger Musikfest in die Partner- NOLDE gemeinde und hatte an dem Spektakel der Sonderklasse teilgenom- NACH men. 50 Musikkapellen aus ganz Österreich schlugen im Herzen von NACH NOLDE Lech auf. Im Zentrum der Ereignisse: reichlich musikalische Dar- bietungen und Geselligkeit. Bestens betreut fühlten sie sich vom Lecher Feuerwehrchef Florian Jochum und den beiden für- sorglichen Damen Elsbeth Strolz und Sieglinde Schuller, die Walter Stöhrer Rainer Fetting Norbert Tadeusz Markus Lüpertz Frank Schult Dieter Glasmacher ausschließlich für das Wohl der Sylter Gäste sorgten. Max Frisinger Heinrich Meyer Klaus Hack Max Neumann Heini Linkshänder

FOTOS: IMKE WEIN, WILLI REDEMANN Simon Hehemann Eugenie Bongs-Beer Herbert Zangs Will Maclean

Braderuper Weg 4 • 25999 Kampen / Sylt • [email protected]

Walter Stöhrer, „Roter Kopf“, 1964, Öl auf Leinwand, 160 x 143 cm x 143 160 Leinwand, Öl auf 1964, Kopf“, „Roter Stöhrer, Walter

Galerie Herold Contemporary presents:

NOLDE NACH NOLDE

Walter Stöhrer Rainer Fetting Norbert Tadeusz Markus Lüpertz Frank Schult Dieter Glasmacher Max Frisinger Heinrich Meyer Klaus Hack Max Neumann Heini Linkshänder Simon Hehemann Eugenie Bongs-Beer Herbert Zangs Will Maclean

Braderuper Weg 4 • 25999 Kampen / Sylt • [email protected]

67 | Unternehmerporträt 67

o N

12 FOTOS & TEXT: IMKE WEIN

GERNOT RUDOLF KÖNNTE GERNE BIOGEMÜSE VERKAUFEN ODER STAUBSAUGER – SOLANGE ER ES MIT DEM ESPRIT, DER EXPERTISE UND DEM HUMOR TÄTE, WIE ER JETZT MIT HOCHKARÄTIGEN WERKEN DER KLASSISCHEN MODERNE HANDELT. DIESER MANN, STUDIERTER CHEMIE- UND BIOLEHRER AUS HEIDELBERG, IST EINE URGEWALT. DER BESUCH IN SEINER GALERIE IM UNTERGESCHOSS DER KAMPE- NER HAUPTSTRASSE NR. 8 KÖNNTE NICHT SPANNENDER SEIN – AUS UNGEFÄHR 1000 UND EINEM GRUND. LÄNGST NICHT ALLE HABEN ETWAS MIT KUNST ZU TUN.

Einer der Gründe ist die Location. Denn Kam- und Weiß, kommen hier die Hochkaräter der pen hat unzählige Tugenden, aber an großen, Kunst des letzten Jahrhunderts zur Geltung. weitläufigen Innenräumen herrscht ein gewis- Empfangen wird man in dem hellen Gale- ser Mangel. Die Kampener Dependance der Fa- rie-Raum von der Kunsthistorikerin Irene milie Rudolf im Eckhaus gegenüber dem Manne Maltke oder auch von Gernot Rudolf selbst, Pahl, die hat sie aber, diese moderne Großzügig- wenn er nicht gerade irgendwo neue Kunstkäufe keit. Auf 210 Quadratmetern, umgeben von Glas tätigt oder auf Auktionen mitbietet. In der Galerie Rudolf hängt ein Chagall fröhlich neben ei- DAS KANN ER SEIN - nem Zille, einem Ackermann, einem Feininger – oder einem Picasso oder Dalí. Eine wilde Mischung, eine Mischung von unfassbarer Schönheit. Nicht nur Kunstbeflissene über- IHR AUSBLICK. kommt hier sofort ein tiefer Respekt vor so viel Qualität und WIR ZEIGEN IHNEN DEN ZAUBER KAMPENS UND Wertigkeit. Bis 100.000 Euro stehen die Preise am Bild, da- FINDEN GEMEINSAM IHRE GANZ BESONDERE IMMOBILIE, nach nicht mehr. Auch das ist eindrucksvoll. Als Reaktion auf mein offensichtliches Staunen sagt der WIE GEWOHNT ZUVERLÄSSIG, INDIVIDUELL UND Mann, der optisch etwas an Meister Eder erinnert, als könn- VERANTWORTUNGSVOLL. te er Gedanken lesen: »Nein, keine Angst, Kunst wird nicht geklaut, auf jeden Fall selten erfolgreich. Außerdem ist das hier wie Fort Knox, wir haben ein großartiges Alarm- und Sicherungssystem. Mein kleiner Enkel, er war damals sechs, hat den Panikalarm mal bewusst ausgelöst. Das war ein Spaß – nur musste ich den gewaltigen Polizeieinsatz, der folgte, dann auch bezahlen«, erzählt der tempera- mentvolle Herr. Kunst kenntnisreich und mutig zu kombinieren, ist eine von vielen Fähigkeiten, die die Rudolfs beherrschen. Die richtige Nachbarschaft der Bilder ist zumeist die Domäne von Toch- ter Annegret. Sie leitet schon längst mit dem Senior zusam- men das Geschäft – im Sommer mit einem Schwerpunkt in Kampen, das ganze Jahr über in Keitum und Heidelberg. »Wir werden oft gefragt, warum wir keine Ausstellungen zu einzelnen Künstlern machen. Wir sind eben eine etwas an- dere Galerie. Vielfalt ist unsere Philosophie. Denn auch die Klassische Moderne ist Vielfalt«, sagt der Herr Papa.

Es ist eine Freude, diesem Gernot Rudolf zuzuhören. Natürlich, weil er so viel weiß, über jedes der Werke im Raum kennt er eine spannende Geschichte. Vor allem aber, weil er so unprätentiös ist und ein Ideal spiegelt, wie man so sein kann, wenn man 75 Jahre alt ist. »Ach, ich spreche über das Älterwerden gar nicht und über Aufhören und Tod sowieso nicht, da denke ich gar nicht dran. Ich arbeite ein- fach weiter – mit Lust«, meint der Vater zweier Kinder. Die Schätze, die im »Warenbestand« der Familie sind, ent- deckt und erwirbt Rudolf bei Menschen, deren Vertrauen er ENTWICKLUNG, GESTALTUNG & AUSFÜHRUNG sich in den letzten 20 Jahren hart erarbeitet hat. »Diese Zeit braucht man, um wirklich anerkannt zu sein, zum Beispiel AUS EINER HAND. bei alten französischen Händlerfamilien.« Vertrauen ist

KARBIG KAMPEN Bauträger GmbH · Braderuper Weg 2 · 25999 Kampen(Sylt) phone +49 4651 82 920 · [email protected] · www.karbig-kampen.de In der Dependance in Keitum hängen eher die kleineren Formate. Gernot Rudolf im Expertengespräch mit seiner Mitarbeiterin Silvia Gottwald, die schon seit 18 Jahren die Kunden kenntnisreich berät.

wichtig – in der Kunsthändlerszene wie bei den mer stellte. So einen Mann kann man wahr- Kunden selbst. scheinlich am besten mit seinen eigenen Waffen Die meisten Käufer kommen wieder – reisen so- schlagen. »Ich habe an diesen skurrilen Dingen gar extra nach Sylt, um Kunst zu kaufen. Bei den mit viel Geschichte meinen größten Spaß.« Rudolfs kann man auch umtauschen und das Seine eigene Familiengeschichte war bewegt: gute Stück zurückbringen, wenn man sich dann Seine Mutter floh mit ihm und seinen Geschwis- doch nicht so verliebt hat wie zunächst ange- tern 1946 aus Nord-Böhmen nach Thüringen. nommen. Auf Wunsch kommt der Senior sogar Der Vater kam aus der Kriegsgefangenschaft zu- mit dem Hammer zu den Kunden nach Hause rück und die Familie verließ 1957 die DDR und und hängt die Bilder. Kunst wird nämlich »ge- wurde im Schwabenland heimisch. hängt« und nicht »aufgehängt«, wie ich gerade Und die Hinwendung zur Kunst, wo kommt lerne. »Nein, die Rahmungen werden meistens die nun her? »Mein Vater ist schuld. Er hat uns nicht verändert und nein, schon als Kinder – und 67 | Unternehmerporträt 67 die Bilder werden auch zum Teil gegen unseren o

N nicht im stillen Kämmer- »WIR MÜSSEN Willen – jeden Sonn- lein von unseren Kunden SEHR VIEL WISSEN, tag in die Stuttgarter verwahrt, sondern landen Staatsgalerie entführt«, 14 fast immer an der Wand DENN UNSERE KUNDEN erzählt Gernot Rudolf und werden aus vollen Zü- SIND ZUMEIST grinsend. In Wirklich- gen genossen. Meine Toch- GROSSE KENNER.« keit haben ihn diese Be- ter, meine Mitarbeiter und suche sehr geprägt und ich müssen schon sehr viel sein Interesse entfacht. wissen, denn unsere Kun- So sehr, dass er schon als den sind selbst fast ausnahmslos Experten«, Student erste Kunstevents organisierte und beantwortet Rudolf mal eben fix alle pragma- begann, mit Bildern zu handeln. Dann, viele tischen Fragen, die ein Unwissender an sein Jahre später, Standorte in Keitum und in Kam- Business so haben kann. pen aufzubauen, erwies sich natürlich auch als Er selbst hat den größten Spaß an den eher nicht gute Entscheidung. so konventionellen Szenen seines Berufsalltags. Der Zauber eines Besuchs bei den Rudolfs er- Szenen wie dieser: »Neulich kam ein guter Kun- schließt sich auch in der Galerie in Keitum, wo de, ein Banker aus Hamburg, in Schlabberlook eher die kleinen Formate zu finden sind. Hier bei fiesem Regenwetter mit dem Fahrrad in un- steht schon mal Malerei von Hermann Hesse serer Galerie in Keitum vorgefahren, trat ein zum Verkauf oder Keramikschalen und Skulp- und sagte: ›Heute kauf’ ich nichts, ich muss nur turen von Großmeister Picasso. Wie so gerne mal schnell aufs Klo‹. Das sind Situationen, die nimmt Gernot Rudolf hier eines der Exponate lieb’ ich sehr«, gesteht der Menschenfreund. von der Wand und erläutert eloquent, dass der Seinen Horizont in jeder Richtung zu erweitern, Wert eines Bildes sich nicht zuletzt dadurch viel zu lesen, viel zu sehen, das mag Gernot Ru- ergibt, was auf dem Rücken des Werkes alles dolf. Seine Sammelleidenschaft – auch für nicht so verzeichnet ist. Manchmal eine Notiz des so kunstvolle Dinge – sieht seine Frau Bärbel Künstlers, oft, in welchen Ausstellungen das eher skeptisch. So hat er vor etlichen Jahren aus Bild zu sehen war, für welchen Preis es den Be- Interesse am Zeitgeschehen eine Uniform von sitzer gewechselt hat. Aus diesen Daten schöpft DDR-Offizieren erworben, die seine Frau kur- der Experte ganz wunderbare Details und nennt zerhand einer 60er-Jahre-Schaufensterpuppe es »Das geheime Leben der Bilder« – das würde anzog und sie in sein Heidelberger Arbeitszim- sich auch als Romantitel gut machen. www.inmediasred.de

wiRhabenzweimalmeeR. Typisch Rungholt. Total Sylt. Echt Kampen.

Inhaber Dirk Erdmann · Kurhausstraße 35 · 25999 Kampen/Sylt Telefon 04651 448-0 · E-Mail [email protected] · www.hotel-rungholt.de Visionen fördern! | Visionen 67

o N 16

VON SIMONE STEINHARDT

Markus Mager ist unruhig. Die DIE GEBURTSSTUNDE DER SURFSZENE Wellen laufen gut, immer mehr Sur- Die Surfszene in Deutschland hat ihren Ur- fer schnappen sich ihre Boards und sprung auf Sylt. Der ehemalige Rettungs- stürzen sich in die Brandung. Auch schwimmer Uwe Drath funktionierte in den der Vorsitzende des Surf Clubs Sylt 1950er Jahren sein rund 40 Kilogramm kann es kaum abwarten. So ist das, schweres Rettungsbrett zum Surfboard um. wenn man »stoked« ist, wie es in der »Ohne ihn würde es das alles heute so nicht ge- Surfersprache heißt: unheilbar mit ben«, sagt Markus Mager voller Respekt für dem Surfvirus infiziert. Markus Ma- den inzwischen fast 90-jährigen Surfpionier. ger lebt seit 35 Jahren nach den Na- Buhne-16-Urgestein Uwe Behrens gründete turgewalten und reist den Wellen hin- im Jahr 1966 den ersten Surfclub. »Vor allem terher. »Das spontane Leben ist das Kids in den schwierigen Jahren des Heran- Salz in der Suppe beim Surfen«, er- wachsens begeistern sich für den Sport. Die klärt der 48-Jährige die Faszination Surf-Leidenschaft trägt, sie ist Abenteuer, des Wassersports, der für echte Surfer sportliche Herausforderung und Umwelt-En- einfach alles ist. »Dazu gehören auch gagement in einem.« Es ginge auch darum, alt das Reisen und die Offenheit anderen und jung zusammenzubringen, den Club als gegenüber«, erzählt Markus Mager mit Begegnungsstätte zu begreifen. »Das passiert WISSEN ÜBER WIND, glänzenden Augen. Um diese Faszinati- fast automatisch, weil die Jungen Bock auf uns WELLEN UND STRÖMUNG on weiterzutragen, gründete er vor neun Jah- Alte haben. Sowas gibt’s nur beim Surfen«, – ALLES THEMEN FÜR DIE ren mit etlichen anderen begeisterten Wellen- lacht Markus. SURF-CLUB-JUGENDLICHEN reitern den Verein »Surf Club Sylt e.V.« (SCS). Derzeit hat der Club fast 50 jugendliche Mit- glieder und 166 Erwachsene. Wer Mitglied werden will, muss Surfen können und auf Sylt DIE SYLTER KIDS MACHEN VOR, WIE ES GEHT… Raus aus

…UND NEU-SYLTER AUS ALLER dem Alltag, WELT STÜRZEN SICH EBENFALLS BEGEISTERT IN DIE WELLE. rauf auf die Insel.

GEMEINSAM SPASS AUF DEM WASSER HABEN: DAS ERKLÄRTE ZIEL DES INTEGRATIONSTAGS.

leben oder hier seinen Lebensmittelpunkt ha- GROSSPROJEKT CLUBHAUS ben. Inzwischen sei Mager zufolge auch eine Seit einigen Jahren fordert der Bau des Club- gute Symbiose mit dem Tourismus entstanden: hauses am Brandenburger Strand viel Einsatz. Beim »Kids Surf Day« zum Beispiel können sich Der Insel Sylt Tourismus-Service (ISTS) stellt Gästekinder in den Wellen ausprobieren. Um- das Grundstück zehn Jahre pachtfrei zur Ver- weltbewusstsein steht auch hoch im Kurs im fügung. Anfang 2014 wurde die Baugenehmi- SCS. So sammeln die Mitglieder beim »Beach- gung erteilt. »Ohne den Einsatz der Sylter Be- Clean-Up«, einer weltweiten Initiative, jedes völkerung und Unternehmer wäre das nicht zu Jahr Müll an den Sylter Stränden ein und un- stemmen«, sagt Markus Mager. »Wir haben bis- terstützen einheimische Naturschutzinitiati- lang 270.000 Euro an Bargeld, Arbeitsleistung ven. »Außerdem verstehen wir uns als An- und Sachspenden erhalten. Es steckt auch viel Mit dem Sylt Shuttle sprechpartner bei kommerziellen Surfevents, Eigenleistung hier drin. Rund 60.000 bis schnell und unkompliziert wenn es um einheimische Interessen geht«, so 80.000 Euro bräuchten wir noch, um die Sache reisen. Markus Mager. Vergangenen September enga- rund zu machen«, so der erste Vorsitzende. Erholung auf Sylt hat eine gierte sich der Verein in der Integration: Mit fi- Stolz zeigt er die Räumlichkeiten: Separate Du- jahrzehntelange Tradition. nanzieller Unterstützung der Andreas-Pe- schen für Jungs und Mädels, den Gemein- Kein Wunder, schließlich bie- ter-Jensen-Stiftung surften auf Sylt lebende schaftsraum und das trockene Materiallager. ten wir den Menschen schon Flüchtlingskinder gemeinsam mit den Kids des Spätestens zum Windsurf-Worldcup Ende Sep- seit 1927 die schnellste Ver- Surf Clubs. tember soll das Clubhaus eröffnen. »Wer uns un- bindung. Heute stehen Ihnen terstützen möchte, wir freuen uns über jede hel- dank der hohen Taktung über fende Hand und jede Spende«, sagt Markus Ma- 20.000 Fahrten im Jahr zur ger. Sein Telefon klingelt. »Das ist mein Sohn. Verfügung. Passend dazu gibt Der will wissen, ob ich noch aufs Wasser gehe«, es bei uns das größte Fahr- kartenangebot. Mehr Infos grinst Markus. Dann verabschiedet er sich – die unter bahn.de/syltshuttle Wellen rufen zum Tanz.

SURF CLUB SYLT E.V. 20.000 Fahrten im Jahr. BISMARCKSTR. 20 25980 SYLT / WESTERLAND Der Sylt Shuttle. E-MAIL: [email protected] WWW.SURFCLUBSYLT.DE

*DER SURF CLUB SYLT FREUT SICH ÜBER WEITERE SPENDEN DIE AKTIVISTEN FÜR DEN FÜR DEN BAU DES CLUBHAUSES: SYLTER SURFSPORT. IN DER SYLTER BANK EG MITTE: MARKUS MAGER. IBAN: DE69 21791805 00000 42242 BIC: GENODEF1SYL

Anzeige_Sylt_Shuttle_55x300mm_apu.indd 1 01.08.16 10:41

| Kulisse 67

o N 19

SO FRESH!

Er bringt frischen Wind in die Sylter Porträt- und Landschaftsfotografie: Nann-Nauke Jaschinski ist erst 19 und richtig ambiti- oniert. Um den perfekten Moment zu erwischen, macht er sich nach Feier- abend auf die Pirsch in die Sylter Natur. Der jüngste Sohn der Wirte von Tin- nums Traditionsrestaurant »Eiche« wusste für sich schon früh, dass Gastro nicht sein Ding ist und er unbedingt fotografieren wollte. So gibt es für ihn auch keinen Plan B. Nann- Nauke ist da friesisch ein- deutig: Er lernt konsequen- ter Weise sein Handwerk von der Pike auf und ist jetzt mit Begeisterung im dritten Lehrjahr bei Foto Mager in Westerland. KAMPENER LIEBLINGSPLÄTZE … mit Regina Stahl

WO FÜHLEN SIE SICH PUDELWOHL? WELCHER IST UNTER ALL DEN BESONDEREN ORTEN KAMPENS IHR ERKLÄRTER LIEBLINGSPLATZ? PROKAMPEN BESUCHT GÄSTE UND EINHEIMISCHE DORT, WO ES SIE IMMER WIEDER HINZIEHT.

FOTOS: MAIKE HÜLS-GRAEHNING | TEXT: IMKE WEIN

Für Journalisten bleibt es im besten Fall ein Leben lang ein Geschenk, ihr Handwerk auszuüben. In den Kosmos eines anderen Menschen einzutau- chen, um daraus ein raffiniertes Buchstabensüppchen zu köcheln. Garantiert zu erhöhter Pulsfrequenz führt ein Gespräch mit einem Kollegen. Vor al- lem, wenn der– oder diejenige Meister/in des entsprechenden Metiers ist. Da stimmt entweder die Chemie – oder es geht richtig schief. Imke Wein machte die Probe aufs Exempel und traf »Vogue«-Beauty-Chefin Regina Stahl an ih- rem Lieblingsplatz – dem Gogärtchen. propagieren, darum geht es nicht. geht nicht. es darum propagieren, »Faltenlose zu Schönheit auf. sich aber drängt Frage, originellste sicher die nicht der Jugend ist geht, Bewahren das um der unentwegt es in menwelt bewegen, zu einer The sich in anfühlt, Frau gestandene sie als sich für es Wie Journalistin. toppen«, passionierte meint die zu schwer wahrscheinlich ist –das gelernt habe ich sie kennen wie Menschen, interessante viele »So Business. zum zurück Aber können. verbringen Sylt auf Stück Wochen am seit Teenietagen fünf erstmals und haben Pferde ihre Zeit für mehr endlich Münchener Wahlheimat ihrer sie in wird Außerdem Projekte. und tings Shoo Aufträge, sie ausgesuchte nun erwarten Alltags redaktionellen des Statt aufstehen.« »nicht jeden mehr Morgen 6Uhr um beschreibt, der »Vogue« anschaulich Ressort es sie selbst sie, wie muss geleitet. Seit dem Juli 1. streichen, wünscht sich die Expertin. Bereich, sollten im besten Fall dieses Lebensgefühl unter mittik ihren steten Innovationen, auch im medizinischen und 70 plus«, versichert Regina Stahl. Die moderne Kosme selbstbestimmte und völlig entspannte Frauen mit 60 50, Man logierte ländlich-sittlich in Wenningstedt – im »Schloss am Meer«. am »Schloss – im Wenningstedt in ländlich-sittlich logierte Man hatte. gehört Gutes viel schon so von dem man Ort, Ein versuchen. zu Sylt mit es und abzureisen Eltern, besorgten die entschieden auftauchten, Kinderlähmung von Fälle Sommers eines dort Als Küste. holländische die an es ging Zunächst See. die an den mit Eltern der Jahre 50er Mädchen Mitte kleines schon als reiste Geschichten.fabelhafte sich Siean Tochter als eines Berliner Textilfabrikanten knüpfen Alle Gründe. spannende Stahl Regina hat Dafür mag?! eigentlichSylt so Beispielsweise Fragen: anderen zu Jetzt ist. besprochen das dass Gut, eigentliche Herausforderung. sei die entdecken –das Leben im neue Qualitäten wieder immer und annehmen Veränderungen Altern, Würdevolles tabuisieren. Themen zu mag, überhaupt nicht es die Frau, eine nachgeholfen«, sagt wenig ein ich habe besänftigen, zu Mund etwas und Nase »Und zwischen Falte tiefe die um reichlich. Stahl na Und von denen (erfüllende) Regi hat Aufgaben. kommt von Awie Ausstrahlung Merke: auf. Awie sie lange sich nicht hält Bad los geht’s.und ihrem Morgens in Wangen die einen für Blush Hauch und Augenbrauen Form, Lipgloss in Mascara, Pflege, funktioniert: das wie Beispiel, rasanteste das selbst liefert Stahl Regina Es gibt so viele wunderschöne, 22 Jahre lang hat sie das Beauty- sie hat das lang Jahre 22 Teilen. gleichen zu unprätentiös und distinguiert witzig, deaus«, »gera- ist Stahl Regina begründet. un völlig ist Chemie der falschen vor Sorge die ein, tief Frage ten ers der bei gleich steigt Auftreten dem mit resoluten Frau zarte Die später. Hund« »Kalten einen und Champagner Gläschen ein Espresso, Einen erzählen. sie wird mag, besonders – Lieblingsorten* Sylter ihren all unter – chen Gogärt sie das Warum haben. begrüßt Lieblingslokals ihres se der Terras auf uns wir nachdem Momente, –wenige Frage che wesentli eine Stahl Regina tet gezogen«, beantwor Los große ich das habe »Mit meinem Beruf , warum sie , warum ------

21 2802 AhnenhofRZAZ proKampen.indd1 No 67 | Lieblingsplatz Fax 04651 22016| [email protected] |www.ahnenhof.de Kurhausstraße 8 | 25999Kampen/SyltTel. 0465142645 Ahnenhof GmbH &Co.KG

MITVIELENQUALITÄTEN! EIN KLEINESHOTEL

WELLNESS-

BEREICH MIT MIT 08.03.16 00:31 Die Liebe zu Sylt begann in jenem Ersatzurlaub und währt bis heute. Als Regina mit der Schule fertig war, wäre sie am liebsten Schauspielerin geworden. »Aber mein Vater formulierte unmissverständlich, dass er diese Wahl nicht dulden würde. So dachte ich, ich werde Theater- kritikern und bleibe der Bühnenwelt so verbunden.« Sie studierte Germanistik und Theaterwissenschaft. Die Kombi war noch nicht das Richtige. Umwege er- höhen die Ortskenntnis. Da sie Mode schon immer interessierte, lenkte sie fortan ihre Energie in diese Richtung. Und es kam die Chance, die alles veränderte. Regina durfte sich für die Zeitschrift »Textilwirtschaft« (»die Bibel der Branche«) ein Thema überlegen. Mit ihrer Story über Sonnenbrillen machte sie solchen Eindruck, dass sie sofort ein Volontariat beim Schwester-Magazin »Tex- tilreport« in Frankfurt angeboten bekam. Die Arbeit Den charismatischen Rolf Stahl mit Wahlheimat war großartig. Frankfurt eher nicht. »Ich entwickelte München. Und noch an diesem Abend wurde beiden mich zur ausgewiesenen Streberin. So konnte ich mein klar: »Ab heute ist nichts mehr, wie es war.« Volontariat auf eineinhalb Jahre verkürzen«, plaudert Schon zwei Tage später trafen sich die bei- sie. Mit diesem Volontariat wusste sie allerdings genau, den in München »auf einen Wein bei ihm« – dass sie in ihre Berufung gefunden hatte. 1972 wurde daraus wurde die große Liebe. Gerne hätten sie Jung-Redakteurin bei der »Freundin« in München sie zwei Jahre nach dem ersten Rendezvous auf | Lieblingsplatz und war glücklich wie ein Fisch im Wasser. der Insel geheiratet. Der betagten Eltern wegen 67 Mit ihrer Liebe zu Sylt verhielt es sich inzwischen feierte man schließlich in München. o

N so: Ihre ganze Kindheit über war sie mit ihren El- tern gekommen, erst nach Wenningstedt, dann Die Hochzeitstorte? Ein Schmuckstück nach Kampen. Schon damals gehörte der Käse- – in Form der Sylt-Silhouette. 22 kuchen im Gogärtchen – serviert von Lieb- lingskellnerin Christel – und das Getränk von Wie leider so oft bei großen Liebesgeschich- Karlchen zu den festen Ferien-Gewohnheiten ten kommt auch diese nicht ohne Tragik aus: der Familie. Als erwachsene Frau war Regina Nach 18 gemeinsamen Jahren starb Rolf Stahl aus Stahl Sylt ein paar Jahre untreu, nicht zu- heiterem Himmel an Herzversagen. An manchen Ta- letzt, weil Segeltörns im Mittelmeer lockten. gen ist der Verlust für Regina noch immer schwer Bei einer Modeproduktion für ihr Frauenma- greifbar. Aber sie ist eine starke Frau, die es gelernt gazin verliebte sie sich neu in Kampen und kam seit- hat, ihr Leben wieder allein zu meistern. dem wieder regelmäßig. So auch im Sommer 1996. Sie Für Regina Stahl ist das Gogärtchen also mehr als ein verbrachte mit ihren Freunden wunderschöne Lieblingsplatz – es ist ein schicksalhafter Ort. Bei je- Strandtage an der »Buhne 16«. An einem dieser »lazy dem Sylt-Besuch ging der erste Gang des Paares hier- summerdays« wurde sie mit einem 2,04 Meter langen, her. »Rolf mochte so gerne ,Kalter Hund’ – den ge- charmanten Mann bekannt gemacht. »Er hatte in meinsam zu genießen, war ein Ritual«. Extra für un- Kampen den Spitznamen ,das Matterhorn’«, erzählt seren Termin hat Florian Hühne sein Küchenteam ge- sie lachend. »Neben der Körpergröße fiel mir zu- beten, einen »Kalten Hund« zu fabrizieren – jene nächst vor allem sein schwäbischer Dialekt auf, der es 60er-Jahre-Retro-Mischung aus Schokolade und mir schwer machte, ihn zu verstehen.« Butterkeks. Gerne lässt Fotoshooting-Expertin Dem ersten Smalltalk am Strand maß sie keine Be- Regina Stahl sich mit der Kalorienbombe foto- deutung bei. Wohl aber der nächsten Begegnung am grafieren. »Verrückt eigentlich, dass wir 16. August 1996, wie sie dramaturgisch sehr gekonnt den so geliebt haben. Wäre mir heute konstatiert. viel zu süß«, sagt sie. Veränderungen Nach einem Essen im »Dorfkrug« ging – gleich welcher Art – anzuneh- men und das Beste daraus zu sie auf den letzten Drink dieser Ferien machen, das beherrscht Regina Stahl ins Gogärtchen. Und wen traf sie dort? meisterlich. Richtig! »Das Matterhorn«. *weitere Lieblingsorte von Regina Stahl: Für den Spaziergang: sämtliche Routen entlang des Kampener Wattenmeers; Lieblingsstrand: Buhne 16; Lieblingslokale: Gogärtchen, Dorfkrug, Kaamp Meren. Und außerhalb Kampens: Ganz klar - die Sansibar. Komplett eingerichtet erwartet diese Doppel- haushälfte ihre neuen Bewohner.

JUNG, SCHÖN UND PROMOTION – Das besondere Objekt besondere – Das | PROMOTION 67

o

WIEDER ZU HABEN N

Was zeichnet ein liebenswertes Haus Sonnenstunden zu genießen. Zum und dem geschmackvollen Interieur 23 in Kampen aus? Ganz einfach: Es hat Eingang gelangt man über ein klassi- in den zwei Schlafzimmern und zwei den Charme der traditionellen friesi- sches Katzenkopfpflaster. Das helle Bädern, wovon eines als Ensuite-Bad schen Bauweise. Es ist von soviel Grau der Türen, Sprossenfenster und direkt vom Schlafzimmer aus began- Grün umgeben, dass es sich fast ver- Fensterläden, die dem traditionellen gen wird. Charmant sind die offenen steckt. Und es verspricht schon von friesischen Stil nachempfunden sind, Giebel in den Schlafzimmern, die ein außen eine Atmosphäre, die geprägt harmonisieren mit dem antiken großzügiges Ambiente schaffen. Für ist von Gemütlichkeit und gleichzei- Klinkerstein der Fassade. Entspannung ist im Untergeschoss tiger Eleganz. Und wenn es dann Die optisch doppelflügelige Haustür die Sauna zu finden. Dazu sind dort noch seinen neuen Eigentümer mit gewährt den Zugang in ein licht- ein Bad, ein Gäste-WC, ein HWR so- einer perfekten Ausstattung und durchflutetes Erdgeschoss. Kochen, wie zwei weitere Räume, die nach Einrichtung lockt? Dann wird es zu Essen, Entspannung, Geselligkeit: Bedarf genutzt werden können. einem ganz besonderen Objekt wie Hier geht alles ineinander über, op- diese Doppelhaushälfte auf der tisch und funktional. Helle Farben AUF EINEN BLICK: Wattseite von Kampen. bestimmen das Bild ohne dabei kühl Auf den ersten Blick ist die im Jahr zu wirken. Sie finden sich wieder in Grundstück: ca. 950 m2 2 2001 unter Reet erbaute Haushälfte den hochwertigen Materialien wie Wohnfläche: ca. 150 m nicht als solche zu erkennen. Ihre dem Natursteinboden, der Wand- Etagen: 3 · Zimmer: 5 Eingangsfront ist nach Westen aus- und Deckenverkleidung aus Holz, Schlafzimmer: 4 · Bäder: 3 Sonstiges: Terrasse, Sauna, Kamin gerichtet, die der zweiten Haushälfte der Tischlereinbauküche und dem Kaufpreis: 3.780.000 Euro nach Norden. Das Grundstück mit ebenso gemütlichen wie eleganten ca. 950 qm ist geschickt gestaltet. Interieur. Von der Küche mit Essbe- Prachtvolle, buschig gewachsene reich geht es über in den Wohnbe- Kiefern, die auch auf dem typischen reich mit Kamin und großer Terras- Friesenwall angepflanzt sind, und sentür. Soll es gemütlich werden vor üppig blühende Hortensien trennen dem Kamin, lässt sich der Wohnbe- die Grundstücksteile und verwehren reich mit einer großen Flügeltür den Blick von draußen. Die nach Sü- schließen. den und Westen ausgerichtete Ter- Auch das Obergeschoss lebt von den rasse ist daher ein idealer Ort, die hellen Farben der edlen Materialien Wattweg 1 · Kampen · 04651 42525 Gurtstig 33 · Keitum · 04651 31008 Listlandstr. 25 · List · 04651 8362514 www.maus-sylt.de juviacollection · www.juvia.com Es ist immer schlau, mal in die Vergangenheit zu blicken, um damit die Gegenwart noch besser zu verstehen. Diese Ausgabe von PROKAMPEN trägt die Nummer 67. Wir haben uns überlegt, FOKUS in diesem und den kommenden Magazinen einmal zu schauen, was in dem jeweiligen Jahr in Kampen und auf der ganzen Insel so passierte. Diese wilde Mischung aus Politik und Zeitgeschehen beginnt also mit dem Jahr 1967. Als Quelle dienen das Archiv 1967 des Tourismus-Service, Kampener Zeitzeugen und vor allem das WAS 1967 IN KAMPEN UND schier unerschöpfliche geschichtliche Wissen des Sylter AUF DER INSEL GESCHAH Journalisten Frank Deppe.

1967 … wird von der Gemeinde im Veranstaltungs- saal des Kaamp Hüs am 28. März um Punkt 10.30 Uhr ein wahrlich großer Empfang gegeben: Die Feuerwehr 1967 steht Spalier, als Ehrenbürger Jürgen Peter Kamp im Rollstuhl von seiner Familie zu seinem 100. Geburts- … verstarb tagsfest begleitet wird. Nach dem umtriebigen Bürger Reimert Cornelius wurde in Kampen 1956 die erste Straße benannt, die Hansen überhaupt einen Namen bekam. Jürgen Peter Kamp war 31 Jahre lang Gemeindevertreter, prägte die Ge- Ein Blick zurück Blick | Ein schicke des Ortes von 1902 bis 1933 maßgeblich mit, er 67 war stellvertretender Bürgermeister, Feuerwehr- o

N hauptmann, erfolgreicher Ringreiter, Jäger und reges Mitglied vieler insularer Gremien. Nur vier seiner Le- Er war wie Jürgen Kamp überaus engagiert für die bensjahre – der Landwirt starb mit 101 im Jahr 1968 – Belange des Dorfes. Ob die erste Stromversor- 26 war er nicht auf Sylt und verbrachte diese Zeit als Hus- ar in Schleswig. Als gung oder die kommunale Selbstständigkeit, ob Frei- er von dieser Mission willige Feuerwehr oder Verkehrsverein – vielen 1889 auf seine Hei- relevanten Themen drückte Reimert Cornelius matinsel zurück- Hansen seinen Stempel auf, war darüber hinaus kehrte, verliebte er lange Jahre Vorsitzender der Kampener Losinteres- sentenschaft. Wie Jürgen Kamp nahm er bis ins hohe Dieses Porträt von Alter an den Sitzungen des Gemeinderats teil, von dem Jürgen Peter Kamp stammt aus dem Jahr er ebenfalls zum Ehrenbürger ernannt 1956 und ziert noch wurde. Auch er hatte seinen angestammten Platz heute eine Wand im an dem für den »Rat der Alten« reservierten Tisch. Kaamp-Hüs. Am 12. November 1967 verstarb der geachtete Mitbürger im gesegneten Alter von 94 Jahren. sich in das schönste Mädchen der Insel, Friederike Pahl, die er auf dem Pferd in List besuchte. Die beiden heirateten 1891 und bekamen 13 Kinder, von denen sie- ... beschrieb ben an seinem 100. Geburtstag noch lebten. Nach 65 • 1967 »Literaturpapst« Ehejahren verstarb seine Frau, die als »Tante Friedri- Marcel Reich-Ranicki seine erste Stippvisite chen« in Kampen eine echte Legende war. Jürgen Peter auf Sylt: Damals sei er bekleidet Kamp war der Sohn einer der wohlhabendsten Insula- ner überhaupt – sein Vater hatte in Übersee sein Glück am FKK-Strand gewandert und gemacht. Er setzte sein Vermögen aber immer dazu ein, habe »einige Quadratkilo- Bedürftigen zu helfen und die gute Sache zu unterstüt- zen. Der Vorzeige-Kampener galt als bescheiden, hilfs- meter Schamhaar erblickt«, sein bereit und mit einem besonders feinen friesischen Hu- Auge aber nur auf die mor gesegnet. Einer seiner Nachfahren, Claas-Erik Jo- hannsen, betreibt den Benen-Diken-Hof in Keitum. Literatur geworfen. 19 meet nice people …

67 HOTEL

… wird ein Teil der Kampener Heide bei der Kurhausstraße zur Bebauung freige- geben. Es entstehen die drei gedeckten Atrium-Appartementhäuer, die heute noch die Kurhausstraße beschließen. Zuvor stand dort das Kampener Kurhaus, das erste Hotel auf der Insel mit »fließend kaltem Wasser«, betrieben von Netty Nann – der Großtante von Dirk Erdmann. Ihr Gemahl und sie hatten bereits das Rungholt 1 gebaut, nicht zuletzt, weil das Kurhaus sehr nahe an der »Kante« stand. Nach dem Verkauf des Grundstücks bauten die Nanns dann bald den zweiten Teil des Rungholts. Nach dem Abriss des Kurhauses mussten die neuen Bauherren 100 Me- ter Mindestabstand von der Kliffkante einhalten.

Robbi, Tobbi 1967 … war das Jahr, das den weiteren Lebensweg des später populären Keitumer und das Fliewatüüt Schriftstellers Boy Lornsen grundlegend verändern sollte. Angeregt von den Spielen seiner Kinder verfasste er ein Buchmanuskript mit dem wunderlichen Titel »Robbi, Tobbi und das Fliewatüüt«. Er sandte die Vorlage an einen Verlag – prompt wurde das Kinderbuch veröffentlicht und dazu noch ein unglaublicher Erfolg.

1967 … richtete ein Sturm im Februar großen Schaden am Bau des Westerländer Kurzentrums an. Doch auch der konnte nicht verhindern, dass die drei wuchtigen Ap- partementblöcke, die bis heu- te die Silhouette der Insel prägen, mit leichter Verzöge- rung fertiggestellt wurden. • 1967 ... ging die Entwicklung von der Schiene auf die Straße. Zwar reisten in den 1967 Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg ... verstarb Magnus Weidemann, der Naturalist mehr und mehr Gäste auf die Insel, doch unter den Malern: zugleich nahm auch die Zahl der Autos zu: In der unberührten Sylter Landschaft wie auch in Was früher ein Luxusgut war, entwickelte Hotel Village der unverhüllten Gestalt des sich im Sinne des Wortes zum Volkswagen. Peter M. & Minka Stütz Menschen suchte er die unver- klärte Schönheit der So verlor die Inselbahn zwischen 1957 und Schöpfung – ein Plädoyer 1967 rund ein Drittel ihrer Fahrgäste, wäh- Alte Dorfstraße 7 für das Ideal und gegen die rend die Zahl der Sylt-Urlauber im selben 25999 Kampen (Sylt) Prüderie. Zeitraum um 25 Prozent anwuchs. Tel. 04651-469 70 www.village-kampen.de

75x300_2016_Village_RZ.indd 1 14.11.16 16:11

| Kulisse 67

o N 29

MIT LUST

Den Zauber von Licht und Landschaft auf seiner Heimatinsel einzufangen – dafür schlägt Nann-Naukes Herz, wenn er an den Strand geht. Surfen mag er auch, aber nicht so sehr wie die Fotografie. Vor et- lichen Jahren lieh der 19-Jährige sich die Spie- gelreflexkamera von sei- nem Bruder und merkte, dass die Ergebnisse richtig gut ankommen. Wenn er seine Ausbildung zum Fo- tografen fertig hat, geht er zunächst in die Welt. »Ich möchte möglichst viele Fa- cetten meines Berufes mit- bekommen«, sagt der ziel- strebige Sylter. Und dann irgendwann zurück kom- men? »Auf jeden Fall!« Mehr von ihm hier: www.naukepictures.de Brauerei Herberge Restaurant Kiosk

NEUANFANG

Ende 2016 schloss die Sturmhaube Frischer Wind für ihre Pforten. »Nach fünf Betreiber- wechseln in weniger als 20 Jahren war uns innerhalb der Gemeindever- tretung klar: »Wir wollen nicht nur

Frische News aus dem schönsten Dorf der dem aus Welt schönsten News | Frische die Sturmhaube einen neuen Pächter, wir brauchen 67 ein zukunftsfähiges Multifunktions-Konzept, das ein breites Publikum anspricht«, formuliert Bürgermeis- o

N terin Steffi Böhm den Anspruch. Die Gemeinde ist Besitzerin der großen Immobilie in Traumlage. Bundesweit wurde das Objekt Anfang Februar ausgeschrieben. Fünf Konzepte kamen in die engere Aus- wahl. Die Bewerber präsentierten sich und ihre Projektideen der Gemeindevertretung. 30 Einmütig fiel jetzt die Wahl auf den Vorschlag eines Interessenten-Duos, das bereits seit längerem erfolg- reich zusammenarbeitet: Der Hamburger Grundstücks- und Immobilienentwickler Michael C. Zankel mit Erstwohnsitz in Kampen und der Sylter Architekt Henning Lehmann überzeugten mit ihrer Vision eines modernen Treffpunkts für Einheimische und Urlauber. »Für mich war die Sturmhaube schon immer eine Art Wohnzimmer«, so Zankel.

»Ich bin gerne auf Sylt, ich liebe Kampen. Mir ist es deshalb aus Verbundenheit ein Herzenswunsch, an diesem wunderbaren Platz etwas Dauerhaftes zu schaffen.«

Henning Lehmann geht es da ähnlich. Er sieht sich zudem als Architekt gefordert: »Das Haus ist verwinkelt, es wurde im Laufe der Zeit immer weitläufiger. Hier gilt es jetzt, Neues zu planen, von Grund auf zu gestalten, das ist eine Herausforderung, auf die ich mich riesig freue.« Mit im Boot: der Kampener Hotelier Dirk Erdmann, der seine geballte »Rungholt«-Erfahrung in das Projekt einbringen möchte. Neben dem deutlich verkleinerten Restaurant, einer Mikrobrauerei und einem Strand- kiosk wird es künftig nämlich auch einige Hotelzimmer geben. Genauso unkonventionell wie das Geschäfts-Trio wird auch die Philosophie der neuen Herberge sein. Denn wer da in der oberen Etage der »Sturmhaube« Quartier bezieht, darf sich auf einen wahnsinnigen Ausblick freuen, muss sich aber auf viel buntes Leben im Untergeschoss einstellen. »Wir werden uns deshalb weniger an Frühaufsteher als an Sternengucker, Spätheimkehrer und Partyschwärmer wenden. Unsere Zielgruppe sind eher bekennende Morgenmuffel und Langschläfer, die gerne die Nacht zum Tag machen und es vorzie- hen, lange gemütlich im Bett zu bleiben«, meint Dirk Erdmann. Das neue Team für die »Sturmhaube« ist sich sicher: Das neue Konzept wird auch anspruchsvolle Gäste begeistern. Für Restaurant und Brauerei werden die Investoren das operative Geschäft einem gestandenen Profi über- tragen und selbst nur im Hintergrund agieren. Michael Zankel: »Wir sind bereits in Gesprächen mit potenti- ellen Kandidaten. Aber auch hier gilt: Erst dann Namen kommunizieren, wenn wir den idealen Gastgeber gefunden haben.« Einstweilen wird das Vorhaben bis zur Vertragsunterzeichnung in enger Abstimmung mit der Gemeinde Kampen weiterentwickelt, denn alles steckt noch in den Kinderschuhen. So viel ist sicher: Im Laufe des Jah- res 2018 soll Wiedereröffnung gefeiert werden. FOTOS: IMKE WEIN, MERLE JUNKER, ISTOCKPHOTO/AVICONS FOTOS: JETZT IM KAAMP-HÜS

Ein Aufkleber mit Lebensgefühl

Per Zufall fiel dem Team des Kam- pener Tourismus-Service ein altes Werbemotiv in die Hände, das nicht nur Retro-Charme ver- strömt, sondern bis heute hochak- tuell ist. Denn der Slogan »Kampen – der Flirt fürs ganze Leben« bringt auch 2017* das Kampen-Gefühl auf Der Flirt fürs ganze Leben den Punkt. Die herrliche Grafik mit den nackten Füßen, Sonne, Möwen und Dünengras ziert den PROKAMPEN-Spätsommertitel und kann ab sofort im Kaamp-Hüs für 3,50 € als Aufkleber erworben werden. Wir haben mal nachgeforscht, woher Slogan und Illustration eigentlich stammen: Ganz gleich, was man wissen möchte über die »Kurverwal- tung« der 80er und 90er Jahre, man fragt am besten Karin Schmidt. Sie war ab 1981 und dann »sieben Kur- direktoren lang« die gute Seele im Vorzimmer ihrer je- weiligen Chefs. »Als ich damals anfing, war Hans Eckert Kurdirektor. Er war kreativ echt begabt«, plau- dert die Kampener Unruheständlerin. So gehen nicht nur Slogan und Plakatmotiv auf Kurdirektor Hans Eckert zurück sondern auch die Ursprungsversion des blau-weißen Kampen-Wappens mit Stranddistel trägt seine Handschrift. *in der Variante: Kampen – ein Flirt fürs Leben

OPEN WATER – SCHWIMMEN FÜR KÖNNER

2017 war das DLRG-Event »Kampen open water« auch bei seiner zweiten Auflage nur et- was für Könner. Eigentlich sollte die Schwimm- Strecke des neuen Wettbewerbs von der Sturm- haube bis zur Buhne 16 gehen. Aufgrund des stürmischen Nordwest-Windes wurde sie um die Hälfte verkürzt. 15 Schwimmer, der jüngste von ihnen 16 Jahre alt, trauten sich in die Fluten und kämpften mit den Für eine lebenswerte Zukunft Wellen. »Wir waren alle stolz, dass wir gegen diese Urgewal- Regional und nachhaltig versorgt. ten angeschwommen sind«, sagt der Sylter DLRG-Vorsitzende Lars Lunk, der beim Contest die Nachhut bildete, damit nie- mand zurück blieb. Das Kampen Open Water fand einen ge- Strom · Erdgas · Wasser · Wärme selligen Ausklang bei Live-Musik an der Buhne 16. Abwasser · Service vor Ort

Mehr Infos unter: www.energieversorgung-sylt.de oder Telefon: 04651 925-925 und Hannover und berät in Kampen Dr. Gabriele Pohl die Schönheit: für Einsatz Im

No 67 | Frische News aus dem schönsten Dorf der Welt

Praxis Dr. Gabriele Pohl // Samira Schering · Hauptstr. 8 · T. Kampen: 04651.338 47 78 · T. Hannover: 0511.897 676 0 0511.897 47 ·T. 78 Hannover: 04651.338 8·T. Kampen: ·Hauptstr. // Schering Pohl Samira Dr. Gabriele Praxis Kälte der mit weil Körper heißt CoolSculpting®, Verfahren Das hergestellt. Zeltig von der Firma wird Gerät Das schadet. Gewebe keinem anderen und friert Fettzellen ein die gezielt ausschließlich das weltweit, GP// sich? auf damit es hat Was an. CoolSculpting®-Verfahren das Sylt auf auch jetzt und Hannover in Sie bieten 2013 Seit Verfahren möglich. Verfahren operative auch sind Hannover In CoolSculpting®. das Die Bücherkiste Die STOFF GUTER pen-Team selbst gebaut. pen-Team selbst vom Kam übrigens wurde Schränkchen Das tauschen! und fällt ge was nehmen, …Einfach Literatursommers des Leseexemplare etliche zuletzt nicht – Lesestoff allerbesten wieder immer es gibt Hier Sturmhaube. Strandübergang am Holz-Schränkchen tete handgearbei das ist Büchertausch einen für Standort hübscheste Bücher »frei«. Der wahrscheinlich ihre der Lektüre nach aber heute lassen Menschen mehr Immer erweitern. zu Horizont den Weg, der beliebteste Glück immer noch zum ist lesen dagegen, zu Bücher sind. geraten Mode der aus die Tugenden, bürgerlichen jenen zu gehört haben, zu Schrank Bücher im viele Möglichst

September 10. bis 5. AGENDA DIE IN AB 8 Es gibt nur eine Methode und ein einziges Gerät Gerät einziges ein und Methode eine nur gibt Es . bis 10. Dezember 10. . bis 1 ol tderScherpunktIhr axsinKam- m a K n i xis ra P r re h I t k n u p r hwe Hannover? in Wopen? der c S r e d gt e li Wo Pohl Gabriele Dr. DREI FRAGEN AN … Dr. Dr. von Falten beispielsweise oder Verfahren wie wie Verfahren oder beispielsweise Falten von Unterspritzen –das Mittelpunkt im thoden Me nicht-invasiven alle und Beratung tensive die Fettzellen des Körpers erfroren und abtransportiert werden. Für eine Silhouette schönere Für … werden. und abtransportiert die Körpers erfroren des Fettzellen Sylt Verfahren, exklusives mit Ein für Zeltic das by zudem CoolSculpting® dem an. Dependance Die international bietet plastische Chirurgin auty-Behandlungen. erfahrene Kampener in ihrer Seit von fast steht Jahren Dr. zehn die Gabriele die Pohl innovativsten Praxis in für Kampen Be- 0./11. November Gabriele Pohl:

in- steht die Kampen In

K de L

an der Buhne 16 Buhne der 17 an No. ongboard-Festival ampener ampener Weihnachtsmarkt r legendäre im Kaamp-Hüs im Markt Hand Second

- -

stellen sich nach vier bis zwölf Wochen ein. zwölf bis vier sich nach stellen Behandlung der Ergebnisse Die Ausschlusskriterien. wenige einige gibt Es sind. geeignet Verfahren das ob Sie für fest, wir Untersuchung stellen körperlichen einer und Anamnese-Gespräch einem Nach raten. eingehend be Schering von Samira werden zunächst Kampen für das CoolSculpting®. das für Kampen in Expertin die ist Sie lassen. zertifizieren bilden und aus Methode diese auf Schering Samira Therapeutin die wir haben Sylt auf Hier Erfahrungen. lerbesten al die Hannover in damit machen Wir geformt wird. GP// Körperkontur? neuer mit später Stunden wenige Praxis die verlasse und nen Ih zu komme Ich vorstellen? das mir ich muss Wie

Sie machen einen Termin, kommen zu uns und und uns kommen zu Sie einen machen Termin, im Innenhof und im Saal des Kaamp Hüs Kaamp des Saal im und Innenhof im - - -

› Mehr dazu: www.kampen.de dazu: › Mehr

PROMOTION - - - -

FOTO: MAIKE HÜLS-GRAEHNING DAS ODIN DElI DEr PURe GeNUSs

NeU SmØrReBrØD AB 10:00 UHR CAPe StYLe SUSHI WEINVErSAND

ODIn DElI ¬ StRöNWAI 10 ¬ 25999 KAMpEn/SYLt ¬ www.odin-deli.com tischreservierung unter: 0 46 51 45 45 5 GUT DING WILL WEILE HABEN FOTO: MAIKE HÜLS-GRAEHNING FOTO:

NEUER BEWUCHS FÜR DEN RADWEG Zwischen Mai und Oktober ist auf den Sylter Radwe- Und das braucht seine Zeit, wenn es ordentlich und gen richtig viel los. Unter den viel befahrenen In- ökologisch sinnvoll gemacht wird. So soll jetzt im sel-Trassen und -Wegen ist diese kleine Strecke die Spätsommer beim sogenannten Heideplaggen*, die meist geliebte: Die 650 Meter in Kampen zwischen heimische Saat gewonnen werden, die dann neben Ahnenhof und Sturmhaube. Fahrradzählungen von dem Radweg wieder aufgebracht wird. Ähnliches pas- offizieller Seite erbrachten eine Rekordzahl, sodass siert mit der Rasensaat, auf der dann später Strand- die Gemeinde und der u.a. für insulare Wege durch nelken, Stranddisteln und alle möglichen anderen Naturschutzgebiete zuständige Landschaftszweck- Kräuter und Blumen ihren Nährboden haben. Außer- verband (LZV) gezielte Pläne entwickelten, den Weg dem wird man in Zukunft immer wieder ein Auge von unter zwei Metern auf 3,50 Metern zu verbrei- haben müssen, dass sich die Rosa Rugosa nicht ihren tern. Nachdem alle nötigen Instanzen zugestimmt Weg zurück bahnt. Also: Alles im grünen Bereich ent- Frische News aus dem schönsten Dorf der dem aus Welt schönsten News | Frische hatten, konnte die Baumaßnahme im Frühjahr umge- lang des neuen Radwegs. Gut Ding will eben mit Wei- 67 setzt werden. Die Kosten von etwa 170.000 Euro tei- le wachsen. o

N len sich Gemeinde und der LZV. Der Effekt der Verbreiterung ist großartig und ent- spannt die Situation erheblich – wie alle Nutzer bestä- ***WISSEN MACHT AHHHH! 34 tigen. Allein: Was ist denn nun mit der Bepflanzung ent- Zu den Anti-Aging-Maßnahmen für lang der Strecke? Der noch etwas karge Anblick war vie- die sensible Heide gehören kontrollierte len Passanten in den letzten Monaten ein Dorn im Auge. Heidebrände (sie sind dieses Jahr im Der Mann, der die Frage beantworten kann, wie es Herbst oder Winter für die Braderuper hier mit der Begrünung weitergeht, heißt Peer Knuth, Heide geplant, sobald der Boden die nö- ist von Haus aus Hochbauer und beim LZV für unzäh- tige Trockenheit aufweist), die Bewei- lige Maßnahmen an Sylter Reit- und Wanderwegen, dung durch spezielle Schafrassen (auf Sylt an Brücken und Holzstegen zuständig. »Unser Ziel ist hat sich eine nor- es, heimische Pflanzen anzusiedeln, wo immer es wegische Schnu- Sinn macht«, verrät der Experte. Und hier macht solch ckenrasse beson- ein Schritt Sinn. Darum wurde die gerne als »Sylt-Ro- ders bewährt) se« bezeichnete Heckenpflanze, die eigentlich Rosa und eben das Rugosa heißt, nicht von der Insel kommt und sehr Plaggen – das hartnäckig wuchert, zunächst entfernt, um in Ab- Abtragen einzel- stimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde hier ner Schichten. bald Heide und Trockenrasen zu sähen.

PROMOTION DAS INTERIEUR: NORDISCHER LOOK – MIT ZEITGEIST, DABEI VÖLLIG ENTSPANNT / DAS KONZEPT: Gutes Handwerk ist oft nur eine UNPRÄTENTIÖS, LOCKER UND FÜR JEDEN GESCHMACK DAS RICHTIGE / DAS ESSEN: DIETER »JENSI« JENSENS AROMATISCHE FRISCHEKÜCHE – EINE OFFENBARUNG! / Gradwanderung. SERVICE & BACKGROUND: BEATE & WERNER »MUFFEL« STOLTENBERG PLUS TEAM – EINE LEGENDE! BÄDER · KÜCHEN · HEIZUNG · SOLAR · KLIMA · SAUNA

• KAAMP-MEREN — das Restaurant im Kaamp-Hüs T. 04651/435 00 · [email protected] · www.kaamp-meren.de Hans-Jürgen Klein GmbH · Zum Gleis 2 · 25980 Sylt/ Telefon 04651 938888 · Fax 04651 938855 · www.klein-sylt.de KURIOS Kampener Kater mit vielen Fans

Er ist Bengale, heißt Keanu, ist von außergewöhnlicher Schönheit und hat viele Freunde. Die Rede ist von einem kleinen Kater, der so besondere Lebensgewohn- heiten hat, dass seine Besitzer immer mal wieder ein Foto von ihm bei instgram posten. Denn weil die Ronnebecks gerade erst um eine überfahrene Katze trau- erten, soll es Keanu anders gehen – und so kommt der neun Monate alte Getigerte auf alle Familienausflüge mit. Er liebt den Strand und das knietiefe Bad im Meer, er ist beim Spaziergang am Watt mit von der Partie oder wenn Freunde besucht werden. Das Wohnzimmer der Ronnebecks sieht schon aus wie ein Fitnesscenter für Stubentiger. Wer die Fanseite des anspruchsvollen, aber sehr lustigen kleinen Katers auf Instagram besuchen möch- te, hier ist er zu finden: keanuthebengal

KURZ GEMELDET EINE SEEFAHRT, DIE IST LUSTIG

Was für ein Glück, wenn man Kampener ist und kurz über 65 … Dann wird man vom So- zialausschuss nämlich dreimal im Jahr auf gesellige Feiern und Exkursionen eingela- den. Ende Juni ging es mit 45 Kampenern und der »MS Princess« auf Tageskreuzfahrt über die Treene. »Eine großartige Truppe«, kommentierte die Sozialausschuss-Vorsit- zende Bärbel Knochenhauer kurz und prägnant die Essenz des wunderbaren Tages.

Gutes Handwerk ist oft nur eine Gradwanderung.

BÄDER · KÜCHEN · HEIZUNG · SOLAR · KLIMA · SAUNA

Hans-Jürgen Klein GmbH · Zum Gleis 2 · 25980 Sylt/Tinnum Telefon 04651 938888 · Fax 04651 938855 · www.klein-sylt.de So klappt’s auch mit WAU! dem Vierbeiner

DIE SYLTER GEMEINDEN GEHEN UNTERSCHIEDLICH UM MIT DEM THEMA HUND. IN KAMPEN SIND DIE REGELN EINFACH: LEINENPFLICHT GILT IN DER HOCHSAISON* ÜBER- ALL – AUCH AM GESAMTEN STRAND. RANGER CHRISTIAN TIETZ IST ALS BOTSCHAFTER IN DER NATUR IM EINSATZ, DAMIT ES KLAPPT ZWISCHEN MENSCH, TIER UND NATUR!

FOTOS UND TEXT: SIMONE STEINHARDT

DER TON MACHT DIE MUSIK

Entdeckt Christian Tietz freilaufende Hunde am Strand, spricht er die Besitzer darauf an. Fingerspitzengefühl ist das Zauberwort. »Das klappt eigentlich ganz gut. Was mir auffällt: Es sind gerne mal die Insulaner, die uneinsichtig sind.« Aber selbst bei der Ermahnung bleibt Christian Tietz freundlich. »Wir haben hier generell ein freundschaftliches Miteinander. Schließlich wollen sich doch alle wohlfühlen«, fasst der Ranger zusammen.

FÜR HUNDEHALTER GILT:

Den Hundestrand bitte immer auf direktem Weg ansteuern. In Kampen gibt es zwei ausgewiesene Hundestrände: Einen am Strandübergang der Sturmhaube Richtung Süd, einen am Übergang zur Buhne 16.

*HOCHSAISON: MITTE MÄRZ BIS ENDE OKTOBER UND MITTE DEZEMBER BIS 10. JANUAR

SO NICHT! VORBILDLICH!

HUNDEFREILAUF HUNDETREFF AN IN DER HAUPTSAISON DER LEINE AM STRAND DER LEINE DER HUNDETREFF AN

Autorin Simone Steinhardt demonstriert Christian : I E D WA N K GT D GT I E E N E SW N I K N Z Tiet eundlichen Labrador unserer Labrador eundlichen Mit dem A E G I I M N T G P N z EFA K E , G A N L L w Neben den Leckereien hat Hundefreund Christian Tietz auch M T H I immer Schietbüddel in der Tasche – falls man mal selbst selbst mal man Tasche der –falls in Schietbüddel immer N B gerade keinen zur Hand hat. Schietbüddel sind ein Fall für Fall für ein sind Schietbüddel hat. Hand zur keinen gerade i R F P e man es in Kampen richti ese man inKampen I N f E E A mit seinem Vierbeiner. seinem mit r N GA E ÜR D ÜR C R H § E I E C N I 2(1) M H H E Ö Z an derLeine E JÄ N M FF U S C H N I E H N R D I N Hunde sindimmer R T I D H E G T

I K E S E – L R N T I I U N die Tonne. Nur da gehören die Beutel hin! hin! Beutel die gehören da Tonne.die Nur C freundlichen Hunden wie Labrador Eddi H I I I A N H G M S I Ö N T A GE D GE D E sollten deren Besitzer mit genügend O H SCHIETBÜDDEL SCHIETBÜDDEL U E S S T »Bitte nicht einfach am Strand Strand am einfach nicht »Bitte F R Abstand an Kindern vorbeilotsen. T R I S E I Ranger Christian. Und: Auch bei bei Auch Und: Christian. Ranger T C E T U O Z M A S A H S T

N einbuddeln«, bittet Christian Tietz, bittet Tietz, Christian einbuddeln«, E S G I U E Z A E C N P ÜB B D 15 K I H C R H U B T C N g U E E »das geht gar nicht!« gar geht »das H H U H A E miteinander umgehen«, sagt E N N B macht E L H T F R N E E R R R R L S S A A ? D I : R D I FU D I T A O S L H K R L N z nehmen und respektvoll E E I T W T L R U A - U A S U O A E I O u U Deshalb gilt: Rücksicht Rücksicht gilt: Deshalb H M U A S N E S W C N U E I Wichtigstes Utensil am M S schlicht Angst vor Hunden. vor Hunden. Angst schlicht E U F , M N N J Für Für LEINE. DIE Strand: H B S G »Manche Menschen haben Leckerchen. gibt’s vorbildliches Verhalten N

N GE FR A N

E V E D fü N T E D R U E A S O E H I I E I M E E R D Z S F LEINENPFLICHT R S U B T I C R T GE T D K M E K E S M . U D I hren! H Z N D A E N A E E U FÜ S , M , H ÄG M W

R N S N E E I R A C N D T T N E S A S L . D A N H : §2(2) Z S E N T T H I T B R E R S C A R G R R I K N H H T E E E A UGR A E I E L Z FR E . WA N A G E N N C N N R E E H S D- , D – E Z B N. N. I R U O G N D N U E S O N U A E N A I N E T I L C GE S S N N D U F D. L A Überweisung aufdasKonto abschluß als Anzahlung bitte bis zum ______an den Gastgeber durch Unterschrift Die Tourismusabgabe beträgtzurZeit des Aufenthaltes______Euro proPerson und Tag. Aushändigung der Gästekarten,am Ankunftstag inbar bezahlt. Die Tourismusabgabe istimMietpreisnichtenthalten.Sie wirdandenGastgeber, gegen Der Rest isteine Woche vor Abreise, bittebis______zahlbar. ______Euro pro Tag bei Vertrags- = Hiervon sind______Prozent Für dieZeitdes Aufenthaltes Der Mietpreisbeträgt an______Personen vermietet. Es wirdverbindlichfürdieZeitvom______biszum______Straße gelegenenGartenmitStrandkorb undGartenmöbeln,sowieeinenInnengarten. Das abgeschlosseneGrundstückbietet einenParkplatzundeinenabseitsder einem eigenen WC-Raum, einem Abstellraum undeinemeigenem Ausgang zumGarten. Dusche, sowieeinwohnlichesSchlafzimmermitDoppelbett,Couchund Im ErdgeschoßbefindensicheineKüchemitEsstisch,ein Tages-WC mit und WC sowieeinem Ankleideraum mitSchrank. Doppelbett, einerGaleriemitfranzösischemBett,einemBadSitzwanne Im Obergeschoß bestehendaus einem Wohnraum, einemSchlafraummit Vermietet wirdeinFerienhaus,vollständigeingerichtetundmöbliert: KURZFRISTIGER MIETVERTRAG FÜREINFERIENHAUS A H T S V E E Z S PFL U N L S E E S , D R K B T T D R W F N: E Z G Y

I A P I O E

A T I R E C L B N I O E E S L N T E H T T S O N L M . , N

: T www.kampen.de/ S H M A GI

U A auf-den-hund-

N MEHR INFO MEHR

E reise-service/ E N U M T

I gekommen E I - L . - - ? N T

IBAN: DE892179 1805 00000083 20BIC GENODEF1SYL 37

AZ_dethlefs_pK_55x300-2016-160810.indd 1 o

______Euro pro Tag ______Euro pro Tag N 67 | Der Kampener Hundeknigge Tel. (04651)41810·Fax1604 Kleine Paradiese Alte Dorfstraße10·25999Kampen/Sylt Telefon 04651/418 10 Alte Dorfstraße6·25999Kampen/Sylt www.avalon-sylt.de Alte Dorfstraße 10 Michaela Dethlefs [email protected] www.ebskuul.de 25999 Kampen MICHAElA DETlEFS Postadresse: __ _Pers. TV,

10.08.16 11:59 LECKERBISSEN FÜR DIE SEELE

* LITERATURSOMMER 2017: das Beste zum Schluss Nach vielen bereichernden Begegnungen mit großen Autoren erwartet Sylt im 20. Jubiläumsjahr des Literatursommers noch folgende drei Termine:

› Do. 24. August, 20 Uhr GERT SCOBEL »Der fliegende Teppich« Der Journalist, Fern- sehmoderator, Autor und Philosoph Gert Scobel unternimmt mit »Der › Do. 7. Sept., 20 Uhr fliegende Teppich« eine MICHAEL JÜRGS Diagnose unserer moder- »Gestern waren wir nen Welt, ihrer Probleme doch noch jung« und Charakteristiken. In heiterer Gelassen- Literatur & Musik & Kunst & Musik | Literatur Eine überraschende, au- heit schildert der Jour- 67 genöffnende Analyse. nalist und Autor (Jahr- o

N gang 1945) jene aufre- genden Zeiten, in de- nen aus der von Nazis 38 › Sa. 2. September, 20 Uhr geprägten Demokratur ROLANDO VILLAZÓN ein Land der Freien »Lebenskünstler« wurde – die »Der zurzeit berühmteste Bundesrepublik. Tenor der Welt hat ein sehr ernsthaftes Stück Literatur ge- Die Autoren geben jeweils um schrieben«, meinte die 17 Uhr eine Signierstunde ZEIT über Villazóns ers- im Buchhaus Voss in Westerland. ten Roman »Kunststücke«. Sein zweites Werk zeigt nun, wie konsequent er seinen literarischen Weg LASSEN SIE IHRE PROBLEM- weitergeht. * MUSIKSOMMER 2017 ZONEN EINFACH ERFRIEREN. Freunde erlesener Musik dürfen sich auf folgenden Termin freuen: ● Größtes CoolSculpting®-Zentrum Deutschlands › Mo. 28. August, 20 Uhr KARTEN IM VORVERKAUF FÜR ALLE AMADEUS WIESENSEE ● Exklusiv auf Sylt VERANSTALTUNGEN DES KAMPENER * KARTEN IM VORVERKAUF FÜR ALLE (KLAVIER) ● Nichtinvasive Methode, um Ihre Figur zu LITERATUR- UND MUSIKSOMMERS: VERANSTALTUNGEN DES KAMPENER Der 24-jährige Virtuose bezauber- optimieren LITERATUR- UND MUSIKSOMMERS: WWW.VIBUS.DE te das Publikum im Rahmen des Wir beraten ● FDA-zertifiziert WWW.KAMPEN.DE WWW.VIBUS.DE Kampener Literatur- und Kultur- und behandeln WWW.KAMPEN.DE ODER TEL.: 04651 / 46980 sommers schon mehrmals. Jetzt auf TERMINVEREINBARUNG FÜR SYLT ODER TEL.: 04651 / 46980 ist er zurück. Mit seiner einzigarti- SYLT PRAXIS DR. MED. GABRIELE POHL | Frau Samira Schering gen Grandezza am Klavier und in HANNOVER! Hauptstraße 8 | 25999 Kampen/Sylt | Tel. 04651. 338 47 78 Werken von Mozart, Schubert und Schumann. TERMINVEREINBARUNG FÜR HANNOVER Hohenzollernstraße 4 | 30161 Hannover | Tel. 0511. 89 76 76-0

www.dr-med-gabriele-pohl.de | www.coolsculpting-zentrum.de * KUNST-SPAZIERGANG * GUCKST DU: mit Thomas Landt Wer Lust hat, den Horizont zu erweitern und Kampen Ausstellungen im kunstvoll zu entdecken, der sollte unbedingt einmal Kaamp-Hüs mit Thomas Landt den Ort durchwandern und viel erfahren über die großen Kreativen des Ortes. Los Noch bis zum 29. August geht es jeweils am Dienstag um 11 Uhr am Kaamp Hüs. sind im Obergeschoss des Karten gibt es Gemeindehauses die Land- für 13 € bei schafts-Impressionen des www.vibus.de Sylter Fotografen Gernot oder vor Ort. Westendorf zu sehen. Nach Termine: dem fliegenden Wechsel wird // September : am Freitag, 1. September, 12.9. die Ausstellung von // Oktober: Svetlana Vorreiter »Bilder zwischen Watt und Meer« eröffnet. 03. / 10. / 17. / In der Ausstellung befasst sich die aus Russland stammende Sylter 24. / 31. 10 Künstlerin mit den Elementen der Inselnatur: den mächtigen Dü- // November: nen, den Heideflächen, den Steilküsten, dem Watt im Osten und den 07. / 14. / 21. / endlosen Stränden im Westen – und dem großen Thema Meer. Dazu 28. 11 gesellen sich gemalte Eindrücke, die die Besonderheit des Insel- lebens widerspiegeln. Svetlana Vorreiter wurde an der Kunstakade- mie in St. Petersburg ausgebildet und arbeitet heute als Kunstpäda- gogin, Grafikdesignerin und Malerin.

LASSEN SIE IHRE PROBLEM- ZONEN EINFACH ERFRIEREN.

● Größtes CoolSculpting®-Zentrum Deutschlands ● Exklusiv auf Sylt ● Nichtinvasive Methode, um Ihre Figur zu optimieren Wir beraten ● FDA-zertifiziert und behandeln auf TERMINVEREINBARUNG FÜR SYLT SYLT PRAXIS DR. MED. GABRIELE POHL | Frau Samira Schering in HANNOVER! Hauptstraße 8 | 25999 Kampen/Sylt | Tel. 04651. 338 47 78 TERMINVEREINBARUNG FÜR HANNOVER Hohenzollernstraße 4 | 30161 Hannover | Tel. 0511. 89 76 76-0

www.dr-med-gabriele-pohl.de | www.coolsculpting-zentrum.de Nachgefragt bei den vier Kampener Galeristen » KUNST KAUFT, WER DAS BILD LIEBT!«

TEXT UND FOTOS: BRUNO PISCHEL

Kunst von Weltrang ist eine sinnvolle sich Hiltrud Peerlings, »aber man befruchtete sich mit Investition, eine prächtige Geldanla- Gleichgesinnten und Künstlern, es herrschte eine sehr persönliche Atmosphäre«. Inzwischen spaziert die ge - gerade in den letzten Jahren. Alle dritte Generation mit ihren Eltern durch die wunder- vier Kampener Galeristen attestieren schöne Galerie in der Kurhausstraße. Für Stammkun- den ist das Reetdachhaus neben allem auch wichtiger ihren Kunden jedoch, dass sie Kunst Anlaufpunkt während des Urlaubs. »Was gibt es Neues vor allem dann erwerben, wenn sie sich in Kampen?« »Haben Sie eine Kopfschmerztablette?« Das sind Fragen, die Hiltrud Peerlings immer sehr ger- in das Werk verliebt haben oder ausge- ne beantwortet. Sie pflegt einen persönlichen Kontakt mit ihren Kunden. Eine Kaufentscheidung fällt aber

Literatur & Musik & Kunst & Musik | Literatur wiesene Sammler sind - strategische aus Überzeugung, aus Liebe zum Werk oder zum 67 Erwägungen spielen zumeist eine un- Künstler. »Wenn ein Kunde nach Bildern als Wertanla- o

N tergeordnete Rolle. Was den vier hoch- ge fragt, was selten passiert, raten wir: Hätten sie Freu- de an diesem Bild? Wenn nicht, legen Sie ihr Geld bes- 40 karätigen Kampener Galerien zugute ser anders an.« kommt: Kunstinteressierte haben im Galerie Peerlings, Kurhausstraße 7, 25999 Kampen Urlaub einfach mehr Zeit, um Kunst Telefon: 04651 / 49 40 zu genießen und sich für eine Neuan- — schaffung zu entscheiden. SPOT 2 GALERIE RUDOLF — So etwas wie der Louvre von Kampen: Eigentlich könnte Galerist Gernot Rudolf Eintritt verlangen, — eine solche Vielfalt an wertvollen Gemälden hat er im SPOT 1 GALERIE PEERLINGS Souterrain des Hauses Kampeneck versammelt. Das — tut er natürlich nicht. Sondern zeigt mit großer Be- Eigentlich wollte das Ehepaar Peerlings 1972 – also vor geisterung seine Picassos, Braques, Chagalls, DalÍs genau 45 Jahren – Urlaub auf der Insel machen, so wie oder Miros. Dazu deutsche Größen wie Nolde, Dix die sechs Jahre zuvor auch. Aber in jenem Jahr kam oder Lyonel Feininger, den Meister des Bauhaus. Man alles anders: An der merkt Gernot Rudolf an, wie sehr er für seine Erwer- Hauptstraße, nahe bungen brennt, wie viel Spaß ihm jedes einzelne Bild dem Strönwai, wurden macht, wie Provenienzen und Geschichten ihn verzü- Räumlichkeiten frei. cken.* In seine Galerie kommen keine Kunden, die Die Krefelder Galeris- mit Scheinen wedeln und eine Empfehlung brauchen. ten zögerten nicht lan- Besucher sehen ein Bild und sagen: »Das könnte mich ge und eröffneten eine erfreuen, lassen Sie uns mal über den Preis reden!« Sylter Dependance. Die fallen nicht hinten über, sondern wissen schon, Schwerpunkt: die dass Qualität ihren Preis hat. »Ein Picasso oder ein Klassische Moderne. Schmidt-Rottluff kann nicht günstig sein, Dachbo- »Damals gab es keine denfunde gibt es einfach nicht«, sagt Gernot Rudolf. richtigen Galerien in *Lesen Sie dazu unser Unternehmerporträt auf Seite 12. Kampen«, erinnert Galerie Rudolf · Haus Kampeneck Hiltrud Peerlings mit einem Bild von Klaus Fußmann: Hauptstraße 8 · Kampen/Sylt · Geöffnet: Montag bis »Raps bei Kronsgaard«, Öl auf Leinwand, 2015. Samstag 11.00 bis 18.00 Uhr und nach Vereinbarung — SPOT 3 GALERIE HEROLD — Wenn sich in Kampen und im Rest der Republik ein Mensch mit norddeutscher Kunst auskennt, ist das Rainer Herold. Bereits im 40. Jahr handelt der Galerist mit Gemälden, die vorwiegend aus dem Norden Deutschlands stammen. Das »Hauptquartier« der Herolds ist in den Hamburger Colonnaden beheimatet, in Kampen betreibt die Familie seit über 20 Jahren eine Depen- dance. Das »Haus Meeresruh« im Braderuper Weg ist unter an- derem eine feste Anlaufstelle für Liebhaber von Gemälden der »Brücke«-Künstler wie Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Max Pechstein und . Letzterer wäre in diesem Jahr Armin Sprotte vor Werken von Ernst Wilhelm Nay 150 Jahre alt geworden, dafür haben die Herolds die Ausstel- und Siegward Sprotte lung »Nolde 150+« kuratiert. Neben einer Vielzahl von Arbeiten des Künstler sind Werke seiner Zeitgenossen zu sehen. In der wickelt, im New Yorker Stadtteil SoHo die Falkenstern Fine Art zeitgenössischen Galerie nebenan zeigt Herold junior Arbeiten, Galerie gegründet und diese Anfang der Achtziger Jahre mit die »nach Nolde«, also von 1956 an, entstanden sind. »Es gibt dem Atelier Sprotte am Beginn der Alten Dorfstraße vereint. Bis Mitte September läuft die Ausstellung »Siegward Sprotte im Kontext mit der Klassischen Moderne«. Armin Sprotte legt Wert darauf, Zeitloses zu präsentieren.»Es ist wie bei guter Ar- chitektur und Design: Wenn ich nach zehn Jahren noch genau- so gerne hinschaue oder noch lieber, dann habe ich Qualität.« Die Arbeiten seines Vaters sind dafür das beste Beispiel.

Falkenstern Fine Art & Atelier Sprotte, Alte Dorfstrasse 1 · Kampen · geöffnet täglich 11.00 bis 19.00 Uhr

Rainer Herold vor einem Bild von Ivo Hauptmann, »Boote auf der Elbe«, 1921, Öl auf Leinwand drei verschiedene Typen von Kunden in der Galerie«, sagt MARKUS WENZEL, Rainer Herold mit einem nachdenklichen Blick auf eines sei- APPARTEMENTS & MEHR ner Gemälde an der Wand. »Dem einen geht es um eine ver- nünftige Dekoration seiner Wand. Der Zweite sammelt ein- fach, was er schön findet. Und der dritte mag Kunst, findet aber den Namen des Künstlers fast wichtiger und hat als ›side effect‹ nichts dagegen, wenn das Bild im Wert steigt.«

Galerie Herold · Braderuper Weg 4 · 25999 Kampen täglich ab 11 Uhr geöffnet

— SPOT 4 GALERIE SPROTTE — Sein erstes Atelier in Kampen baute Siegward Sprotte im Jahr 1950 unweit vom heutigen Standort. Der Friese, der dem THOMAS SAMSON, DORFKRUG Künstler einen Wall ums Haus baute, sagte zu Sprotte: »Wenn Sie mir hier ein schönes Schwein hinstellen und daneben ein Ölbild – dann nehme ich das Schwein.« Er wollte Sprotte auf seine Art sagen, dass mit Kunst in Kampen nicht viel zu holen KAMPEN TRÄGT FALK Finest Italian Menswear sei. Er sollte nicht Recht behalten. Im Gegenteil. Kampen war und ist ein Ort, an dem Künstler und Kunst ein Zuhause ha- MOORER · BRUNO MANETTI · FINAMORE ben. Armin Sprotte hat den Kampener Kunstpfad mitent- CRUCIANI · ELEVENTY · ETRO · FEDELI · FELISI GRAN SASSO · LARDINI · BORRELLI · PT01

· Alte Dorfstraße 4 · 25999 Kampen AUF EINEN ROTKLEE-TEE MIT DER KRÄUTERHEXE ANGELA NEUMANN IST EXPERTIN FÜR NUTZBARE KRÄUTER UND PFLANZEN

Wussten Sie, was ein Teufelsabbiss ist? Oder was man mit den Wurzeln des gemeinen Löwenzahns alles anstellen kann? Oder wie supergesund die Samen der Brennnesseln sind? Nö? Dann sollten Sie unbedingt dieses Interview lesen und mit Angela Neumann eine Kräuterwanderung durch Kampen machen. Der Faszination ihres Wissens um nutzbare Pflanzen kann man sich schwer entziehen. Natur erleben | Natur 67

o N ieviele Pflanzen, Blumen und Kräuter hen, sind mehr Feinschmecker dabei, dann liegt da W in der heimischen Natur kann man der Schwerpunkt. 42 denn so für die Hausapotheke und die Küche Wo startet Ihre Route? nutzen? AN: // Wenn wir am Wasserwerk losgehen, spa- AN: // Also, das sind ganz sicher 100 Arten. Im zieren wir zunächst zum Radweg - also auf die Insel- Zweifelsfall mehr. bahntrasse. Erstaunlich, was alleine dort alles los Muss man sich das vorstellen, dass Sie, wenn ist: Da findet man dann zum Beispiel die Knob- Sie sich nicht gerade beruflich um Pflanzen lauchrauke, bestens geeignet für Salat. Oder natür- kümmern, das auch privat tun? lich die Brennnessel, deren Blätter wunderbar in der AN: // Ja, das kann man sich gerne genauso vorstel- Küche genutzt werden können, aber die Samen jetzt len. Ich kann die grüne Pracht bei mir zuhause je- im Spätsommer eben auch – sie sind sehr reich an denfalls erst genießen, wenn ich eine ordentliche Mineralstoffen. Ein Superfood sozusagen, als Pesto, Runde gegärtnert habe. Bei der Kräuterwanderung in Kampen - jetzt Löwenzahn ist im September wird es die vierte ihrer Art sein - wer geht da so mit? sowas wie das »Ginseng AN: // Die Mischung der Teilnehmer ist jedes Mal des Nordens«. komplett anders und sehr bunt. Ganz nach den Inte- ressen und Vorlieben verändert sich natürlich dann im Gemüse und in Salaten einsetzbar. Es gibt ent- auch die Wanderung bzw. das, was ich vermittele. lang des Radwegs Richtung Wenningstedt Brombee- Wenn meine Mitwanderer ausgesprochen großes In- ren, Holunder, Spitzwegerich – der ist eingekocht teresse an naturheilkundlichen Themen haben, als Hustensaft ein Gedicht und die Blätter helfen dann wird es natürlich mehr in diese Richtung ge- zerrieben bei Mückenstichen. Spannend ist natür- lich auch die Kartoffelrose, also die Rosa Rugosa, die zwar nicht auf Sylt heimisch ist und sich ziemlich breit macht – aber ihre Blütenblätter haben trotz- dem ein tolles Aroma und sind als Gelee, in Cremes • B rennnessel-Samen kann man im Spätsom- oder als Öl prima. mer sammeln, trocknen und als nussige Dann gehen Sie zusammen weiter zu den land- Beigabe über Salate streuen, ins Kochgemüse wirtschaftlichen Nutzflächen rund um den geben oder zu Brennnessel-Salz verarbeiten. Leuchtturm. Auf welche grünen Wunder sto-

Die Samen sind sehr mineralstoffreich. ßen Sie da? WILLI REDEMANN, WIEBKE STITZ FOTOS: BRENNNESSEL UNSERER HÄNDE ARBEIT, EUER TÄGLICH BROT.

• D ieser Bestand vom Teufelsabbiss wächst auf dem Morsumer Golfplatz auf Sylt. Auf dem Festland ist BÄCKER SPECK die Art sehr selten geworden. Sie ist eine Leitart des Naturschutzes, weil sie gewisse naturnahe Wiesen repräsentiert und Futterpflanze seltener heimischer Schmetterlingsarten und vieler anderer Insekten ist (z.B. vom Goldenen Scheckenfalter, der hier schon nahezu ausgerottet war). TEUFELSABBISS

AN: Spannend ist zum Beispiel der Wiesenbärenklau, der, K 0 // Ka 950 anderes als der wirklich gefährliche Riesenbärenklau, mamp t 195 durchaus essbare Bestandteile hat. Bei den Doldenblütlern peenn sseeit muss ich aber immer warnen: Es gibt sehr viele Arten davon und man muss sich schon verdammt gut auskennen, um sie unterscheiden zu können, wenn man sie nutzen möchte. Süderweg 1 • Kampen Aus Rotklee kann man einen wunderbaren Tee ma- Tipkenhoog 3 • Keitum chen. Aber der gemeine Löwenzahn, der ist ein wah- res Wunder? Tel.: 04651- 42560 AN: // Oh ja. Löwenzahn ist sowas wie das »Ginseng des Nordens«. Alles außer den Stielen kann verwendet werden. Wer sich die Mühe macht, die Wurzeln auszugraben: Sie enthält Inulin, das ist ein gesunder Zuckerstoff. Geröstet

• S pitzwegerichSPITZWEGERICH ist an (fast) jedem Wegesrand und auf kräuterreichen Wiesen zu finden. Im Frühling sind die Blätter und die Blütenknospen eine Delikatesse. Ein zerriebenes Blatt eben unterwegs gesammelt hilft gegen juckende Insektenstiche. SPITZWEGERICH sind die Wurzeln ein toller Kaffeeersatz. Die Pflanze ist der Hammer: Die Blätter sind im Frühling eine kulinarische Of- fenbarung. Aus den Blüten lässt sich ein toller Sirup herstellen. Im Anschluss gehen Sie mit ihren Gruppen Rich- tung Watt zu den »mageren Flächen«. Was gibt es da zu entdecken? AN: // Den Wiesen-Bocksbart, den Klappertopf, das Knabenkraut, spannende und seltene Ginsterarten und wir können die heilmedizinische Wunderwaffe, Arnika, bewundern, die allerdings streng geschützt ist. Oder den Teufelsabbiss, der so heißt, weil er von unten so angekna- bbert aussieht – er bietet seltenen Insekten Nahrung, wie zum Beispiel dem Goldenen Scheckenfalter. Hier in Wattnähe finden wir natürlich im Herbst auch Wild- früchte wie Sanddorn, Brombeeren und die Hagebutte.

Wenn man Heide im Garten hat, was ja von das Pflücken nicht erlaubt.

Ingrid & Peter den Sylter Naturorganisationen sehr empfoh- Insgesamt führt die Kräuter-Route über fünf Schönfelder: len wird, kann man ja auch die Heide- oder Kilometer zurück zum Wasserwerk. Wie Der Kosmos- Krähenbeere nutzen … klingt denn das gemeinsame Erlebnis aus? Heilpflanzen- AN: // Aber natürlich. Sie ist ja nicht lieblich, aber AN: // Gesellig an Bierbänken im Garten – mit Hage- führer. sehr gesund und sie kann wunderbar für Marmelade butten- und Rotklee-Tee, mit dem Spezial-Frischkä-

LEKTÜRETIPP oder Kompott verwendet werden, wobei eben nur aus se-Spitzwegerich-Aufstrich, Kräutersalz und meiner dem eigenen Heidegarten. Im Naturschutzgebiet ist Blütenbutter …

Angela Neumann (50) ist weit davon entfernt, etwas Hexenhaftes zu ha- ben. Ihre Kenntnis von Pflanzen und Wurzeln, von essbaren Blüten, Kräu- tern und deren Heilwirkung versetzt jeden Zuhörer in Begeisterung. Das professionelle Interesse für Flora und Fauna begann bei der Niedersächsin schon als Schülerin, als sie sich für den Naturschutz begeisterte. Nach dem Abi machte sie eine Ausbildung zur Gärtnerin, genauer gesagt zur Stauden- gärtnerin, um dann Agrarwissenschaften und später Agrarökologie zu stu- dieren. Nach einem Ausflug ins Marketingfach kümmerte sie sich eine Weile exklusiv um ihre beiden Kinder. Ihre große Leidenschaft lebt sie heute auch beruflich aus: Im Naturraum der Stiftung Naturschutz in Eggebek arbeitet sie in der Arche-Gärtnerei und ist die Expertin für alle nutzbaren, heimischen Pflanzen. Privat ist sie seit ein paar

ZUR PERSON ZUR Jahren mit dem Kampener Wasserwerker Wilfried Redemann glücklich und oft auf Sylt zu Gast. Natur erleben | Natur 67 DIE KRÄUTERWANDERUNG DER SÖL’RING FORIINING o

N Am Sonntag, 17. September, wird es die nächste Möglichkeit geben, mit Angela Neumann loszuwandern und viel Neues zu erfahren und zu er- schmecken. Der Tag beginnt um 10 Uhr am Wasserwerk mit einer Kennen- 44 lernrunde. Die Strecke ist ungefähr 5 Kilometer lang. Die Wanderung dauert drei Stunden. Am Ende wird es am Kampener Wasserwerk noch einen herrlichen »Natur-Snack« geben.

Die Kosten betragen 15 Euro. Anmeldung bei Angela Neumann persönlich: [email protected]

FÜR DEN SPÄTEN SOMMER: AUFGEWECKT! DIE HOLUNDERBEERCRÈME TEIL Zutaten für 2-3 Portionen 6-8 Fruchtdolden vom Schwarzen Holunder* // 2 Äpfel // #02 30 Zwetschgen // 1 Stange Zimt // 1 TL Vanillepudding- In der ProKampen Serie »Aufgeweckt« präsentieren pulver // Zucker und eventuell Zitrone nach Geschmack wir tolle kleine Rezepte zum Ausprobieren – produ- Und so geht’s: Holunderbeeren ernten, Früchte von den ziert mit Liebe und mit köstlichen Zutaten, die in Stielen trennen und mit wenig Wasser auskochen, durch ein dieser Jahreszeit einfach so in der Kampener Natur Haarsieb passieren, um allein den Saft zu gewinnen. Zwetsch- zu ernten sind. gen entkernen, Äpfel schälen, alles in kleine Stücke schneiden, den Saft und die Stange Zimt dazu geben und einkochen.

Etwas eine Viertelstunde lang, bis die Masse eindickt. Dann das Vanillepuddingpulver dazu geben und mit Zucker und Zitrone nach Belieben abschmecken.

*Die großen Sträucher findet man z.B. überall entlang der Insel- bahntrasse. In Norddeutschland wird die Holunder-Pflanze auch im Die Crème ist warm aus dem Topf ein Genuss über Vanille-Eis.

Volksmund als Flieder bezeichnet. Ihre Blüten sind im Frühjahr Im kalten Zustand perfekt, um damit einen Naturjoghurt zu weiß-gelblich und werden gerne für Sirup und Marmelade verwen- - krönen. Im Kühlschrank hält sie sich ein paar Tage. Füllt man sie det. Die dunkelroten Beeren sind sehr Vitamin-C und kaliumhaltig schon erkaltet in Einmachgläser, kann man die Crème natürlich und gelten als warmer Saft im Winter genossen auch als Hustenme- auch in größeren Mengen auf Vorrat kochen. dizin. Ein Klassiker der norddeutschen Küche: Die warme Flieder beersuppe mit Mehlklößchen. GALERIE RUDOLF Qualitätvolle Malerei und Graphik der Klassischen Moderne

KARL SCHMIDT-ROTTLUFF (1884 – 1976) »Stilleben mit Blumenvase« Aquarell und Tuschpinselzeichnung auf Vélin 1961, 70,3 x 49,7 cm, signiert

Haus Kampeneck · Hauptstraße 8 · 25999 Kampen/Sylt Tel. 0 46 51 / 8 35 77 73 · Fax 8 35 77 74 · Mobil 0170 86 26 222 FOTOS: MAIKE HÜLS-GRAEHING FOTOS:

DIE WUNDERTÜTE EIN EISWAGEN AM HAUPTSTRAND VERSORGT MIT EIS & MEHR

12 köstliche Eissorten, drei Wundertüten und den »Frozen Yoghurt mit Lachsge- schmack« für den Hund in Sommerlaune – all das bekommen Strandgänger am Fuße des Holzpodestes am Hauptstrand. Der zauberhafte kleine Kioskwagen vom Prome- nadenlokal »iismeer« aus Wenningstedt hat allerdings noch viel mehr zu bieten: Kalte Getränke aller Art, Wraps, Fancy-Popcorn, Salate und ein zünftiges warmes Gericht – jeden Tag frisch, deftig und köstlich. Beim Kaffee ist das iismeer-Team inzwischen Sünhair – Die Genuss-Seiten – Die | Sünhair auf den klassischen Filter bei der Zubereitung des Bohnentranks umgestiegen: »Im 67 ersten Sommer mussten wir alle paar Wochen die Espresso-Maschine austauschen, o

N sie hielt dem Klima nicht stand, das war ein teures Vergnügen«, erzählt Chefin Sigrid Neutzer mit einem Lächeln. Aber Filterkaffee ist in den Metropolen eh der letzte Schrei und der vom Kampener Hauptstrand-Kiosk soll köstlich sein. 46 Ach ja, welche Eissorten laufen eigentlich am besten? »Die Damen in Kampen lieben Ingwer und Ziege-Walnuss. Die Herren mögen es lieber klassisch: Schoko und Stracci- atella sind der Renner«, weiß iismeer-Chefin Sigrid Neutzer.

NUDELN? NA LOGO! MORITZ BERLIN KREIERT TEIGWAREN DER BESONDEREN ART

Eigentlich ist er Familienvater und Strandkorbwärter in Kampen. Aus Überzeugung. Nebenbei tüftelt Moritz Berlin aber auch an raffinierten alten Autos und Motoren. Seine dritte »Baustelle« hat damit zu tun, dass er selbst gelernter Koch und überzeugter Qualitäts-Esser ist: »Wie ich mei- ne Nudeln am liebsten mag? Frisch, mit bestem Olivenöl und gehobeltem Parmesan.« Fertig ist er damit. Und weil seine Eltern seit Jahrzehnten mit Sau- ro Mariotti befreundet sind, der in Hannover italienische Pasta herstellt, mit Wein und Lebensmitteln handelt, dachte er bei sich: »Diese Köstlichkeit könnte doch etwas für befreundete Sylter Gastronomen sein.« Und so geschah’s: Alle paar Wochen fährt Moritz Berlin jetzt mit Gefrierkapazität nach Hannover und holt Ware. Die köstlichen frischen Ravioli gibt es theoretisch mit 70 verschiedenen Füllungen. Moritz’ Handel soll aber überschaubar bleiben. Bloß keine Massen- artikel. An der Buhne 16 erfreuen die Ravioli sich in der Variante »Spinat« größ- ter Beliebtheit. Für die Behrens-Cousins hat er noch eine andere Pasta-Variante kreiert. Nudeln im Buhne-16-Look. Logo-Nudeln sozusagen. Ein wunderbares Mitbringsel – seit neuestem auch im Kampener Dorfladen erhältlich. Und da es ihm nie an Projekten mangelt: »Für das nächste Jahr könnte ich mir Pasta in Form der Kampen-Distel vorstellen oder Buchstaben-Nudeln, aus denen man

K-A-M-P-E-N und S-Y-L-T legen kann.« Guter Plan. ISTOCKPHOTO/LEOCRAFTS MAIKE HÜLS-GRAEHING, DINAH BOYEN, FOTOS: KAMPENS GASTRO-SZENE PROMOTION

Individuell, exzellent, HENRY’S ODIN DELI Braderuper Weg 2, Strönwai 10, facettenreich: Die Dichte Telefon: 04651/44 61 60 Telefon: 04651/454 55 feinster Gastronomie Die bekannten Klassiker Frische Brise im Strönwai. finden sich auf der Karte, Unkomplizierte Wohlfühl- ist in Kampen legendär. dazu in trauter Eintracht Sushi Gastronomie mit südafrikani- & Co. Und endlich auch für Kampen: schem Rainbow-Flair unter dem Reetdach. Edel-Pizzen in vielen köstlichen Varianten Inspirierend anders. Zu allen Tageszeiten BUHNE 16 – und auch zum Mitnehmen. ein Genuss. Weststrand, Telefon: 04651/49 96 PONY CLUB KAMPEN Legendär, einzigartig, IL RISTORANTE Strönwai 6, handfest, charaktervoll: Süderweg 2, Telefon: 04651/421 82 das Sylter Ur-Strandbistro. Telefon: 04651/29 96 62 Outstanding: Der älteste Leckeres vom Rosinenkuchen Vor zehn Jahren führte und vielleicht auch bis zur frischen Makrele. Coole Mode in Antonio Kabbani schon sein bekannteste Nachtclub der der »Buhtique«. Il Ristorante in der Kurhaus- ganzen Republik. Glamour, Szene straße. Nun ist er wieder da. Mit seiner und Kult! CLUB ROTES KLIFF toskanisch-italienischen Küche und seiner Braderuper Weg 3, herzlichen Art. REITERBAR IM Telefon: 04651/434 00 RUNGHOLT Der heißeste Dancefloor Kurhausstraße 35, der Insel mit den angesag- KAAMP MEREN Telefon: 04651/448-0 testen DJs aus dem In- und Hauptstraße 12, Eine Sylter Institution: Ausland. Kurz: Nightlife de luxe. Nie Telefon: 04651/43 50 0 Aperitif, frisch gezapftes Bier, war der Club so angesagt wie jetzt! Alte Bekannte in einer mo- phantasievoller Cocktail, edler dern-maritimen Umgebung. Wein, anregende Gespräche — die Reiter- DORFKRUG Familie Stoltenberg und Familie Jensen in bar heißt auch Nicht-Hotelgäste herzlich Braderuper Weg 3, Kampens Mitte. Frische Bistroküche vom willkommen. Telefon: 04651/4492000 Allerfeinsten. Hier finden sich Kreationen Hurra! Der Dorfkrug auf der Karte, die Tradition und Innovati- TAPPE’S IM ist wieder da. Mit seinen on sehr gelungen kombinieren. WALTER’S HOF innovativen Konzepten für das Kurhausstraße 23, Restaurant und das Deli im In- Telefon: 04651/989 60 NUDELN? NA LOGO! nenhof überzeugt Thomas Samson alte KAMP’NER PESEL Überrascht mit einer MORITZ BERLIN KREIERT TEIGWAREN und neue Fans. Unbedingt Alte Dorfstraße 2, außergewöhnlichen und DER BESONDEREN ART versuchen! Tel.: 04651/967 47 23 authentischen Küche! Im Sommer René Richter und sein verweilt man bis tief in den Abend auf der GOGÄRTCHEN Team überraschen mit einer wunderbaren Außenterrasse. Strönwai 12, außergewöhnlichen und authen- Telefon: 04651/412 42 tischen Küche! Anziehungspunkt im VOGELKOJE Mit viel Liebe zum Detail und Sommer: die großzügige Terrasse im Lister Straße 100, Professionalität wurde ein perfekter Ort Innenhof des Pesel. Telefon: 04651/95 25-0 zum Feiern und Genießen geschaffen. Verwunschenes Idyll Legendäre Bar, Restaurant, Außenbar, mitten im Grünen an der Weinkeller und Terrasse. KUPFERKANNE Straße nach List. Frühstück, Stapelhooger Wai 7, großer romantischer Kaffeegarten, GRANDE PLAGE Telefon: 04651/410 10 Abendkarte auch für Anspruchsvolle. Riperstig/Weststrand, Als Ausflugsziel in Lage Tel.: 04651/88 60 78 und Originalität schwer zu Stimmungsvolles Bistro auf überbieten: Ein wildromanti- • Unser Tipp: Stelzen direkt am Strand. Tags- sches Stück Kampen mit Panoramablick über Snacks und Meer (Strandsauna aufs Watt – die Kupferkanne. Für Gour- Reservieren Sie recht- im Haus!), abends à la carte und dazu der mets, die satt werden mögen: Frühstück zeitig. Kein Wirt schickt Sonnenuntergang als Dessert. und Kuchen mit Format, oberlecker! gern Gäste weg. » SCHÖNES SPIEL« auf der Golf-Insel Sylt

Diese Einladung können Golfer gar nicht ignorie- ren: Je eine Runde auf den drei Sylter Plätzen GC Budersand, GC Sylt und Marine-Golf-Club – und das gesamte Vergnügen kostet nur 175 Euro. Für nur 225 Euro spielen Sie die drei Sylter Plätze und beim GC Föhr und dessen neu gestal-

| Promotion teter 27-Loch-Anlage. Sie wählen den Club aus, 67

o auf dem Sie mit dem »Golfhopping« beginnen, ein kleines N Willkommensgeschenk gibt es zum Auftakt immer gratis. 48 GC BUDERSAND _GC BUDERSAND Der einzige echte Links-Kurs Deutschlands – mehrmals zum zweitbesten Platz Deutschlands gewählt. Hat sich zum 10jährigen Jubiläum neu erfunden. Kein Haus mehr auf dem Platz, eine neue Weite, neue Wege. Faszinierend wie nie. › Fernsicht 1 · 25997 Hörnum, Telefon 04651/4492710 · www.gc-budersand.de

_GC SYLT Unterm Kampener Leuchtturm, neben Dünen, am Watt, an der Heide, im Wind und immer unter Freunden. Ein reizvoller Küstenplatz mit üppigen Wasserhindernissen, GC SYLT mächtigen Hünengräbern und Blicken, die begeistern. Großzügige Übungs-Areals, trickreicher 9-Loch-Kurz- platz, Golf Academy Allan Owen, großer Pro-Shop. › Norderweg 5 · 25996 Wenningstedt, Telefon 04651/9959810 · www.golfclubsylt.de

_MARINE-GOLF-CLUB Golf und Natur in seltener Harmonie, Links-Design mit schnellen Grüns und imposanten Bunkern. Eine Herausforderung für jeden ambitionierten Golfer. › Flughafen 69 · 25980 Sylt Telefon 04651/927575 · www.sylt-golf.de

DAS SYLTER »GOLFHOPPING« IST WIEDER GÜLTIG AB DEM 16. SEPTEMBER 2017

AHT R N

D E E

S P S M I PERSÖNLICH SOCIAL MEDIA

A

E Unsere Mitarbeiter und IN ZAHLEN

H K

unser Shop im Kaamp-Hüs R Facebook:

H

E freuen sich natürlich auf D C 9465 Likes A N Ihren persönlichen Besuch. Instagram: Öffnungszeiten: 4694 Abonnenten Mo. bis Fr. von 9 bis 17 Uhr Newsletter: POSTALISCH/ Sa. und So. von 10 bis 13 Uhr 1121 Abonnenten TELEFONISCH/ Ab Sept. sonntags geschlossen PER MAIL Tourismus-Service Kampen NEU: DIE KAMPEN-APP Die nagelneue Kampen- Hauptstr. 12, 25999 Kampen App zieht ihre Daten aus dem Facebook-Auftritt. So sind auch Tel.: 04651 4698-0 Nicht-Facebook-Nutzer immer auf dem Laufenden. Die App Fax: 04651 4698-40 gibt es kostenlos in jedem App-Store unter der Bezeichnung [email protected] »Kampen«.

FREE WI-FI Der Kampener Strand FACEBOOK & ist seit letztem Sommer auch Internet- INSTAGRAM Hotspot. 150 Meter rund um die »Buhne 16«, Traumhafte Fotos, nette das »Grande Plage« und den Strandübergang Begebenheiten und nützli- »Sturmhaube« ist man »drin« – rund um che Tipps: Werden Sie das Kaamp-Hüs natürlich auch. Kampen-Freund/In auf Fa- Der heiße Draht — Impressum | Der Draht heiße cebook. www.facebook.com/ 67 Kampen.Sylt Auch unsere STRANDKÖRBE TICKETS o

N 20-jährige Freundschaft BUCHEN Ob für einen spannenden mit Lech Zürs hat natürlich Das geht online hier: Ortsspaziergang oder einen einen eigenen Auftritt: www.strandkorb-kampen.de Abend des Literatur- und 50 www.facebook.com/partner- oder: über ein Strandkorb- Musiksommers, Tickets be- fuersleben Hier erreichen bestellformular per Fax, Mail kommen Sie hier: online: bei Sie uns auf Instagram: oder Post bis 14 Tage vor Miet- www.vibus.de oder persönlich Kampen.Sylt beginn. Kurzfristige Buchun- bei uns im Kaamp-Hüs oder gen in der Saison direkt am bei allen anderen Tourist- Strand. Infos der Insel

BUCHUNG IM NETZ Alles Infos, News, Hinweise und KAMPEN 360° Hintergründe zum womöglich schönsten Dorf der Welt … wird schon bald einen wun- gibt es auf www.kampen.de. Direkt auf der Startseite befindet derschönen, virtuellen Rund- sich die Buchungsmaske. Einfach die Reisedaten und die gang durch das Dorf, an den Personenanzahl eingeben und schon bekommt man alle für Strand, durch die Restaurants, diesen Zeitraum zur Verfügung stehenden Unterkünfte die Shops, bis in die Hotelzim- ausgespielt. Weitere Filter und Optionen findet man dann nach mer und die Appartements hin- der ersten Schnellsuche. Wenn es Unterkunftsmöglichkeiten, ein ermöglichen. Die Panora- z.B. ab einem Tag vor der eigentlichen Anreise, gibt, werden men, die entstehen, können alle diese als Alternativangebote angezeigt. Unternehmen auch auf ihrer Homepage einbinden. ILLUSTRATIONEN: ISTOCKPHOTO/HILCH ISTOCKPHOTO/HILCH ILLUSTRATIONEN:

IMPRESSUM

HERAUSGEBER: Tourismus-Service Kampen · Birgit Friese · Hauptstraße 12, 25999 Kampen auf Sylt · Telefon: 04651 / 46 98-0 · Fax: 46 98-40 REDAKTION: fofftein Text · Imke Wein · Bernadottestraße 36, 22763 Hamburg · E-Mail: [email protected] MITARBEITER DIESER AUSGABE: Dinah Boysen, Frank Deppe, Maike Hüls-Graening, Nann-Nauke Jaschinski, Bruno Pischel, Samira Schering (Anzeigen), Simone Steinhardt ART-DIRECTION/LAYOUT: in medias red. GbR · Hamburg · Maren Meyer-Ernsting, Nina Broyer · E-Mail: [email protected] · Telefon: 040/33425010 LITHO UND DRUCK: Mediadruckwerk ANZEIGEN: Tourismus-Service Kampen · Samira Schering · E-Mail: [email protected] COPYRIGHT: Tourismus-Service Kampen, Nachdruck nur mit Genehmigung PROKAMPEN wird auf FSC®-zertifiziertem Papier gedruckt. Wem Meer allein nicht reicht.

Wir tragen das Mehr im Namen nicht aus Spaß. Unsere Häuser & Appartements haben Mehr. Mehr Platz. Mehr Luxus. Mehr Service. Mehr Garten. Mehr Kamin. Mehr Bad- und Küchenkultur. Mehr Begegnung. Mehr Urlaubsglück. Bald auch auf ganz Sylt.

Telefon 04651 995 95-0 | [email protected] | www.kampeninfo.de scHöner UrlaubEN aM meHr!

1107 A&M AZ proKampen AUG17.indd 1 10.08.17 19:13 Urlaub vom Alltag - im neuen Zuhause!

Kampen: Erdgeschoßwohnung in Top- Kampen: Appartement direkt am Roten Kampen: Wohnung unter Reet direkt am Lage. Direkt an den Dünen, Westterras- Kliff. 2 Räume, 1 Bad, 1 TG-Stellplatz, Weststrand. 2 Räume, 1 Bad, Strandkorb- se, eleganter Wohn-/Essraum, 3 Räume, 1 eigenes Grundbuchblatt, Wfl./Nfl. ca. 45 platz in der Dünenlandschaft, 1 PKW- PKW-Stellpl., eig. Grundbuchblatt, Wfl./ m², KP 695.000,- € Verbrauchsausweis: Stellplatz, eigenes Grundbuchbl., Wfl./ Nfl. ca. 75 m², KP 1.390.000,- € Energie- Energieverbrauchskennwert kWh/(m²*a): Nfl. ca. 43 m², KP 635.000,- € Energie- ausweis in Vorbereitung. 185,90, Ölheizung, Baujahr: 1969 ausweis in Vorbereitung.

Kampen: Endhausteil unter Reet. 5 Kampen: Reetgedeckte Hausscheibe mit Kampen: Großzügige Neubau-Haus- Räume, eig. Grundbuchblatt, Wfl./Nfl. Blick auf den Kampener Leuchtturm. hälfte. Südterrasse, Kamin, 5 Räume, 3 ca. 123 m², KP 1.590.000,- €, Ver- Südterrasse, 4 Räume, 2 Bäder, Gäste- Bäder, Sauna, Erdgarage. Wfl./Nfl. ca. brauchsausweis: Energieverbrauchskw. WC, 1 PKW-Stellpl., Wfl./Nfl. ca. 110 m², 258 m², Grdst. ca. 1.928 m², KP 5.250.000 kWh/(m²*a): 202,90, Energieverbrauch Gesamt-Grdst. 3.400 m², KP 1.750.000,- ,- €, Bedarfsausw.: Endenergiebedarf für Warmw. enth., Ölheizung, BJ: 1971, €, Energieausweis liegt nicht vor kWh/(m²*a): 27,00, Wärmepumpe, Bau- Energiekl.: G jahr: 2013

Sylt · Hauptstraße 2, 25999 Kampen · Bahnweg 35 25980 Westerland/Sylt · Telefon +49-(0)4651-98570 [email protected] · www.engelvoelkers.com/sylt · Immobilienmakler

050c4a55323a747e61c06bd34b5059eb1 1 7/18/2017 11:39:35 AM