Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen

Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021

Stellen- Bauplätze Corona-Info‘s ausschreibung zu verkaufen

Frohe Ostern

wünschen Ihnen Bürgermeister, Gemeinderat, Ortssprecher und Verwaltung

Markt Rennertshofen Parteiverkehr: Marktstraße 18 Tel.: 0 84 34/94 07-0 [email protected] Montag – Freitag 7.30–12.00 Uhr 86643 Rennertshofen Fax: 0 84 34/9407-44 www.rennertshofen.de und Mittwoch 13.00–18.00 Uhr Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mehr als ein Jahr kämpfen wir nun schon weltweit gegen eine Pandemie, die in dieser Art und Weise in der neueren Zeit noch nie dagewesen ist.

Aber ein klein wenig „Licht am Ende des Tunnels“ ist sichtbar. Ich vertraue auf die Impfungen und auf eine Besserung im Laufe der wärmeren Jahreszeit.

Bitte bleiben Sie geduldig und halten Sie sich an die Beschränkungen, auch wenn es schwer- fällt.

Die Arbeit in unserer Kommune läuft trotz Pandemie weiter und wir können Fortschritte in unseren Projekten verbuchen. Ein Beispiel hierfür sind die Kinderkrippe und die neue Schule. Es ist schön zu sehen, dass die Fertigstellung immer näher rückt und wir wieder ein Stück Zukunft für unsere Kinder geschaffen haben.

Normalerweise erhalten Sie die wichtigsten Informationen des Jahres in der alljährlichen Bürgerversammlung. Diese muss leider wegen der Pandemie ausfallen. Um Ihnen jedoch einen Überblick vom vergangenen Jahr zu geben, haben wir die Daten im beiliegenden Einleger zusammengefasst. Gerne stehen die Verwaltung und ich Ihnen bei Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Ich wünsche Ihnen eine gute Zeit und vor allem ein schönes Osterfest.

Bitte bleiben Sie gesund!

Herzlichst

Georg Hirschbeck 1. Bürgermeister

Stellenausschreibungen

Der Markt Rennertshofen sucht ab 01. September 2021 oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (unbefristet) für die gemeindliche Kinderkrippe

einen staatlich anerkannten Erzieher (m/w/d) oder eine pädagogische Fachkraft (m/w/d)

Nähere Informationen finden Sie unter: www.rennertshofen.de/stellenausschreibungen. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Majehrke (Leitung) unter Tel. 08434 941999-0 gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 11. April 2021 an den Markt Rennertshofen, Marktstraße 18, 86643 Rennertshofen oder per E-Mail an [email protected].

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Seite 2 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Homepage FFP2-Maskenpflicht im Rathaus, Kinderkrippe, Kindergarten und Auf unserer gemeindlichen Schule Homepage Der Markt Rennertshofen weist darauf hin, dass www.rennertshofen.de aktuell das Betreten des Rathauses, der Kinder- erhalten Sie laufend aktuelle Informationen. krippe, der Kindergärten und der Schule nur noch mit FFP2-Maske (nur für Erwachsene) erfolgen darf.

Eingeschränkter Parteiverkehr im Rathaus:

Eingeschränkter Parteiverkehr Ansprechpartner im Rathausim Rathaus: Erster Bürgermeister: Zi.Nr. 9 Aufgrund der momentanen Corona-Situation erfolgen 08434 9407-0 Herr Hirschbeck Einschränkungen des Parteiverkehrs im Rathaus [email protected] des Marktes Rennertshofen. Das Rathaus ist bis auf Geschäftsleitung: Zi.Nr. 7 Weiteres für den Parteiverkehr geschlossen. 08434 9407-28 Herr Czerny [email protected] Die Bürgerinnen und Bürger werden darum gebeten, Vorzimmer Bürgermeister und Geschäftsstelle: Zi.Nr. 8 08434 9407-23 Frau Peschke nur für unaufschiebbare Erledigungen und nur nach [email protected] vorheriger Terminvereinbarung ins Amt zu kommen. Bauamt: Zi.Nr. 1 Weitere Anliegen sind soweit wie möglich per Telefon 08434 9407-12 Herr Meyr oder E-Mail mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern [email protected] 08434 9407-22 abzuklären. Falls der Besuch des Rathauses unumgäng- Frau Mugrauer [email protected] lich ist, muss dafür vorab ein Termin mit dem jeweiligen 08434 9407-11 Herr Schiller Sachbearbeiter vereinbart werden. Die Telefonnummern [email protected] der jeweiligen Bereiche sind auch an der Rathaustüre Tech. Bauamt: Zi.Nr. 4 und auf der Homepage des Marktes Rennertshofen zu 08434 9407-19 Herr Stachel finden. [email protected] Kasse/Steuern/Pachten: Zi.Nr. 2 08434 9407-14 Als Vorsichts- und Schutzmaßnahmen sind das Ab- Herr Chlapek [email protected] standsgebot von mindestens 1,5 m einzuhalten und 08434 9407-15 Herr Daferner die allgemeinen Hygienemaßnahmen (FFP2-Maske, [email protected] 08434 9407-13 Verwenden des bereitgestellten Desinfektionsmittels Frau Mugrauer im Eingangsbereich, Ansammlungen vermeiden) zu [email protected] beachten. Personal/Lohnabrechnung: Zi.Nr. 7 08434 9407-18 Frau Muninger [email protected] Rathaus: Tel.: 08434 9407-0 Bürgeramt: Zi.Nr. 3 Fax: 08434 9407-44 08434 9407-16 Frau Mayinger [email protected] [email protected] 08434 9407-17 www.rennertshofen.de Frau Mittenberger [email protected] Rentenwesen/Feuerwehren/Mitteilungsblatt: Zi.Nr. 5 08434 9407-20 Frau Rehm Erreichbarkeit Rathaus: [email protected] Montag bis Freitag: 07.30 Uhr - 12.00 Uhr Standesamt: Zi.Nr. 5 zusätzlich am Mo., Die., Do.: 13.00 Uhr - 16.00 Uhr 08434 9407-21 Frau Birgmeier und Mittwoch: 13.00 Uhr - 18.00 Uhr [email protected]

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 3 Testzentren im Landkreis Neuburg- So vereinbare ich einen Termin in meinem Testzentrum Wer sich im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen testen lassen möchte, kann direkt im Corona-Testzentrum in Schrobenhausen-Mühlried, Rinderhofer Breite 11, oder im Testzentrum Neuburg in der Ostendhalle, Berliner Straße 162, einen Termin vereinbaren. Testungen können nur nach vorheriger Terminvereinbarung vorgenom- men werden. Das Testzentrum ist die Anlaufstelle für COVID-19-Testungen im Landkreis Neuburg Schrobenhau- sen. Betreiber ist das Kreiskrankenhaus Schrobenhausen in Kooperation mit dem BRK-Kreisverband.

Wo befinden sich die Testzentren? Schrobenhausen-Mühlried: Das Testzentrum ist im ehemaligen Penny Markt in der Rinderhofer Breite 11 in Schrobenhausen/Mühlried eingerichtet. Öffnungszeiten sind Mo. – Fr. 15.00 – 19.00 Uhr. Neuburg: Das Testzentrum befindet sich in der Ostendhalle in Neuburg, Berliner Straße. Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.00 – 12.00 Uhr. Für eine Testung ist eine Terminvereinbarung erforderlich: www.terminland.de/coronatest-nd-sob

Wie kann ich einen Termin vereinbaren? Terminbuchungen können bevorzugt online unter folgendem Link www.terminland.de/coronatest-nd-sob durch- geführt werden. Sollte am gewünschten Tag keine Terminauswahl mehr möglich sein, so sind für diesen Tag alle Termine ausge- bucht. Nach erfolgreicher Terminvereinbarung erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit Informationen zum weiteren Ablauf. Wenn Sie keinen Internetzugang haben, ist eine telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 08252 94-555 (Montag bis Freitag, von 8.00 bis 16.00 Uhr) möglich. Es wird ausdrücklich darum gebeten, diese Option nur in Anspruch zu nehmen, wenn Sie keinen Internetzugang haben, um einen reibungslosen und schnellen Ablauf bei der Terminvereinbarung zu gewährleisten.

Was muss ich zum Testtermin mitbringen? Zu beachten ist, dass zusätzlich vor dem Stattfinden des Termins eine Online-Registrierung erfolgen muss. Dies ist auch per Smartphone vor Ort möglich. Nähere Informationen dazu sind auf der Webseite des Kreiskranken- hauses Schrobenhausen unter https://www.kkh-sob.de/coronatest/ zu finden. Diejenigen, die keinen Internetzu- gang haben, erhalten im Testzentrum ein Formular.

Zur Anmeldung im Testzentrum bitte den Personalausweis mitbringen. Die Testergebnisse werden den Patien- ten per Post oder E-Mail übermittelt

Wer kann sich testen lassen? • Reiserückkehrer • Kontaktpersonen der Kategorie 1 (Personen mit engem Kontakt zu einem bestätigten COVID-19-Fall) • Auf eigenen Wunsch

Bei Symptomen telefonischer Kontakt zum Hausarzt Personen, die sich krank fühlen, werden gebeten, zunächst telefonischen Kontakt mit ihrem Hausarzt oder der Kassenärztlichen Vereinigung (Telefon 116 117) aufzunehmen. Testungen zu Hause können nur über die Hot- line der Kassenärztlichen Vereinigung unter der 116 117 veranlasst werden.

Bürgertelefon am Gesundheitsamt Das Gesundheitsamt Neuburg-Schrobenhausen ist über das Bürgertelefon unter der Rufnummer 08431 57-555 erreichbar. Die Bürger können sich mit ihren Fragen auch per E-Mail an das Gesundheitsamt wenden. E-Mail: [email protected]

Seite 4 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Information zur Corona-Impfung im Impfzentrum Neuburg-Schrobenhausen (Stand: 21.02.2021)

Kontakt zum Impfzentrum Wir helfen Ihnen gerne weiter: E-Mail: [email protected], Telefon: 08252 94400 (Erreichbarkeit: Montag bis Samstag, 8 bis 16 Uhr)

Was kostet die Impfung? Die Impfung ist kostenlos! Bitte beachten Sie: Die Mitarbeiter des Impfzentrums fragen keine Kontodaten ab und fordern von Ihnen keine Geldbeträge.

Wie kann ich meine Impfbereitschaft anmelden? Eine Online-Registrierung ist unter https://impfzentren.bayern möglich. • Hier können Sie sich registrieren. • Wenn ein Impftermin für Sie im Impfzentrum verfügbar ist, werden Sie per SMS oder E-Mail zur persönlichen Terminbuchung eingeladen.

Wer keinen Internetzugang hat, kann sich telefonisch im Impfzentrum registrieren: • Montag bis Freitag, von 8 bis 16 Uhr • Telefonnummer: 08252 94400 Bei hohem Anrufaufkommen kann die Nummer belegt sein. Bitte nutzen Sie auch die Zeitfenster mittags und nachmittags.

Folgende Daten werden abgefragt: • Name, Geburtsdatum, Geschlecht, Adresse, Angaben zum Wohnort, mobile Telefonnummer, Risikofaktoren (Vorerkrankungen) • Es wird auch abgefragt, ob Sie Blutgerinnungsstörungen haben oder bereits an COVID-19 erkrankt waren.

Wann bekomme ich meinen Termin? Eine Terminvergabe erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt durch das Vergabesystem des Freistaates Bayern. Die Anzahl der Termine hängt von der Menge der zur Verfügung stehenden Impfstoffdosen ab. Falls alle Termine vergeben sind, bitten wir Sie abzuwarten. Sobald eine Impfdosis für Sie zur Verfügung steht, erhalten Sie eine Nachricht zur Terminvereinbarung. • Ein Termin im Impfzentrum dauert maximal 1,5 Stunden. • Die zweite Impfung erfolgt ca. 3 bis ca. 9 Wochen nach dem ersten Termin.

Was muss ich zum Impftermin mitbringen? • Personalausweis, Unterlagen (falls vorhanden, z.B. Diabetikerausweis, Medikamentenliste) • Ein Impfausweis ist nicht zwingend nötig. Sie erhalten eine Impfbestätigung.

Adresse der Impfzentren im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen • Impfzentrum Schrobenhausen-Mühlried Rinderhofer Breite 11 · 86529 Mühlried • Impfzentrum Neuburg (ab Februar 2021) Turnhalle im Ostend · Berliner Straße 162 · 86633

Beide Impfzentren sind rollator- und rollstuhlgerecht. Es sind genügend Sitzmöglichkeiten vorhanden.

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 5 Verhaltensregeln bei Verdacht auf den Corona-Virus:

Weitere Informationen zum Corona-Virus erhalten Sie im Internet unter folgenden Links:

Bundesgesundheitsministerium: https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe: https://www.bbk.bund.de/DE/TopThema/TT_2020/TT_Covid-19.html Bayerisches Gesundheitsministerium für Gesundheit und Pflege: https://www.stmgp.bayern.de/ Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL): https://www.lgl.bayern.de/ Robert Koch Institut: https://www.rki.de/DE/Home/homepage_node.html Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen: https://neuburg-schrobenhausen.de/aktuelle-entwicklungen https://www.neuburg-schrobenhausen.de

18. März 2021 Auch Jüngere können sich jetzt schon für die Corona-Schutzimpfung registrieren Das Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen informiert, dass sich auch jüngere Landkreisbürgerinnen und -bürger schon jetzt für eine Corona-Schutzimpfung anmelden können. Bürgerinnen und Bürger, die einen Internet-Zugang besitzen, werden darum gebeten, sich online anzumelden. Über das Registrierungsportal https://impfzentren.bayern können sich alle Impfwilligen registrieren lassen. Wer keine Möglichkeit besitzt, sich online zu registrieren, kann sich im Impfzentrum des Landkreises Neuburg- Schrobenhausen telefonisch anmelden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind von Montag bis Samstag, von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr, erreichbar. Unter der Rufnummer 08252 94400 ist eine Anmeldung für eine Corona- Schutzimpfung möglich. Sollte die Nummer belegt sein, werden die Bürgerinnen und Bürger darum gebeten, zu einem späteren Zeitpunkt anzurufen. Gerade um die Mittagszeit und am Nachmittag sind die Leitungen nicht so stark frequentiert. Die Mitar- beiterinnen und Mitarbeiter des Impfzentrums benötigen für die Registrierung den Namen, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und Informationen zu Vorerkrankungen. Die Impfung ist auf alle Fälle kostenfrei. Registriert werden auch bettlägerige Personen. Dazu bitte bei der telefonischen Anmeldung auf die Bettlägerigkeit hinweisen, damit ein mobiles Impfteam für eine Impfung zu Hause eingeplant werden kann. Bitte beachten: Bei der Registrierung werden keine Termine vergeben. Für eine konkrete Terminvereinbarung werden die registrierten Personen zu einem späteren Zeitpunkt aufgefordert. Die Terminvergabe erfolgt automatisch nach einer festen Reihenfolge, die von der Ständigen Impfkommission festgelegt ist.

Seite 6 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Gemeindliche Bauplätze zu verkaufen

Der Markt Rennertshofen möchte Sie darüber informieren, dass ab sofort Bewerbungen für die gemeindlichen Bauplätze in der „Rosenstraße“ in Rennertshofen, sowie für das Baugebiet „Rohrbach-Ost“ und die Bauplätze „Steinacker“ in Ammerfeld abgegeben werden können.

Rennertshofen Ammerfeld „Rosenstraße“ „Steinacker“

2 Bauplätze 7 Bauplätze Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum Bewerbungsverfahren! Bewerbungsverfahren! Vergabetermin: Vergabetermin: Montag, 10. Mai 2021 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal Dienstag, 11. Mai 2021 um 19.30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Rennertshofen des Rathauses Rennertshofen

Rohrbach Allgemeine Hinweise: „Rohrbach-Ost“ Für jedes gewünschte Bauplatzgebiet muss eine separate Bewerbung mit den entsprechenden Un- terlagen abgegeben werden.

Bewerbungsende: 26. April 2021

Informationen zu den Bauplätzen, zum Bewer- bungsverfahren, den Rahmenbedingungen sowie der Vergabe finden Sie auf der Homepage des Marktes Rennertshofen unter www.rennertshofen.de

Für Rückfragen stehen Ihnen in der Verwal- 3 Bauplätze tung Herr Czerny (Tel.: 08434 9407-28, Bitte beachten Sie die allgemeinen Hinweise zum E-Mail: [email protected]) Bewerbungsverfahren! oder Herr Schiller (Tel.: 08434 9407-11, E-Mail: Vergabetermin: Mittwoch, 12. Mai 2021 um 19.30 Uhr im Sitzungs- [email protected]) gerne zur Verfügung. saal des Rathauses Rennertshofen

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 7 Aus dem Marktgemeinderat:

Neubau einer Terrassenüberdachung; Bebauungsplan Nr. 14 „Bergfeld“; Bauantrag Vorstellung der Änderungen und Billigung Dem Bauantrag zum Neubau einer Überdachung für die des Entwurfes Terrasse auf dem Grundstück Fl.Nr. 555/31 der Gemar- Der Bebauungsplan wurde mit den entsprechenden kung Rennertshofen wurde das gemeindliche Einverneh- Änderungen gebilligt. Eine erneute Auslegung wurde men erteilt. Zudem wurde eine Überschreitung der max. beschlossen. Flächen von Nebenanlagen erlaubt.

Neubau von zwei Doppelhäusern; Bauantrag Dem Bauvorhaben zum Neubau von zwei Doppelhäu- sern mit vier Wohneinheiten und acht Stellplätzen auf dem Grundstück Fl.Nr. 253/9 der Gemarkung Rennerts- hofen wurde zugestimmt. Des Weiteren wurden Befrei- ungen von den Festsetzungen des Bebauungsplanes erteilt.

Neubau eines Bürogebäudes mit gewerblicher Halle; Bauantrag Anbau einer Terrassenüberdachung und Nebenanlagen; Bauantrag Dem Neubau eines Bürogebäudes mit gewerblicher Halle als Lager für Material, Fahrzeuge und Betriebs- Dem Bauantrag zum Anbau einer Terrassenüberdachung mittel auf dem Grundstück Fl.Nr. 11 der Gemarkung an das bestehende Wohnhaus sowie zur Errichtung Mauern wurde unter Auflagen zugestimmt. eines Gartenhauses und eines Gewächshauses am be- stehenden Carport auf dem Grundstück Fl.Nr. 555/9 der Gemarkung Rennertshofen wurde das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Der max. Größe von Nebenan- Errichtung von E-Ladesäulen lagen wurde eine Befreiung erteilt. Die Errichtung von E-Ladesäulen wird weiter verfolgt. Die Standorte Parkplatz Schule/Kinderkrippe, Edeka an der Neuburger Straße und Edeka in der Marktstraße Förderung von Solaranlagen sollen favorisiert werden. im Haushaltsjahr 2021 Es wurde beschlossen, im Jahr 2021 die Planung und Beratung für den Einbau von Solaranlagen zu fördern, Krieger- und Kameradschaftsverein sofern diese zur Warmwasserbereitung genutzt werden. Hütting, Zuschuss Der Antrag für die Förderung in Höhe von 500,00 EUR ist auf der Homepage des Marktes Rennertshofen Für die Überprüfung des Vereinsstandböllers wurde ein hinterlegt. Zuschuss in Höhe von 35,00 EUR gewährt.

Errichtung eines Tierwohl-Schweinemast- stalles; Bauvoranfrage Der Bauvoranfrage zur Errichtung eines Tierwohl- Schweinemaststalles auf dem Grundstück Fl.Nr. 873 der Gemarkung Ammerfeld wurde unter Auflagen das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Seite 8 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Bürgerinfoportal Markt Rennertshofen

Auf der gemeindlichen Homepage des Marktes Geplante Gemeinderatssitzungen Rennertshofen (www.rennertshofen.de) ist ein Bürger- infoportal eingerichtet. Sie finden darin Informa- Dienstag, 13. April 2021, 19.30 Uhr tionen über den Marktgemeinderat und seine Dienstag, 18. Mai 2021, 19.30 Uhr Ausschüsse, Sitzungskalender, Bekanntmachungen der Tagesordnung, Sitzungsniederschriften, usw... Dienstag, 08. Juni 2021, 19.30 Uhr

Dienstag, 29. Juni 2021, 19.30 Uhr

Änderungen bleiben vorbehalten!

Erweiterung der Kinderkrippe mit Umbau des Parkplatzes; Änderung der Vekehrsführung und Parkplatzsperrung

Bei der Erweiterung der Kinderkrippe wird auch der Umbau des Parkplatzes mit ausgeführt. Die Baumaßnahmen dauern voraussichtlich vom 01. Juni 2021 bis Ende des Jahres.

Hierzu ist es notwendig, dass der Parkplatz gesperrt wird und dieser nicht mehr wie gewohnt genutzt werden kann. In der näheren Umgebung werden Parkplätze sowie Kurzzeitparkplätze ausgewiesen. Ebenso ist es notwendig, dass die Verkehrsführung geändert wird (vgl. Plan).

Für Rückfragen steht im Rathaus Herr Stachel, Tel. 08434 9407-19, während der allgemeinen Dienstzeiten gerne zur Verfügung.

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 9 Neue Bauantragsformulare seit 01. Februar 2021

Seit 01. Februar 2021 ist die geänderte Bayerische Bauordnung in Kraft getreten. In diesem Zusammenhang haben sich auch die Bauantragsformulare geändert.

Die Vordrucke stehen auf der Homepage des Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr zur Verfügung. Einen Link auf die neuen Bauantragsformulare finden Sie auf der gemeindlichen Homepage www.rennertshofen.de unter „Rathaus & Service“, „Verwaltung“, „Was erledige ich Wo“ bei der Aufgabe „Bauvorhaben; Beantragung einer Baugenehmigung“.

Wir bitten um Beachtung, da das Bauamt des Landratsamtes Neuburg-Schrobenhausen bereits ab 01. März 2021 Bauanträge mit den veralteten Formularen zurückweist. In der Übergangszeit vom 01. Februar 2021 bis 28. Februar 2021 wurden noch die Bauanträge mit den bis- herigen Formularen akzeptiert.

Verbandsräte bzw. stellvertretende Verbandsräte des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Heimberggruppe (Wahlperiode bis 2026)

Verbandsrat: Stellvertreter:

1. Bgm. Hirschbeck Georg Lang Gerhard, Erlbach Bissinger Martin, Rohrbach Auernhammer Anton, Rohrbach Bayer Ludwig, Stepperg Rehm Andreas, Stepperg Hager Thomas, Hatzenhofen Koller Peter, Hatzenhofen Göbel Gerhard, Ellenbrunn Mertl Manfred, Hütting Häckel Robert, Trugenhofen Stoll Wolfgang, Trugenhofen Kuffer Otto, Mauern Pfister Magdalena, Mauern Polleichtner Ulrike, Rennertshofen Lojak Frank, Rennertshofen Spenninger Josef, Rennertshofen Metzker Christoph, Rennertshofen Kaube Peter, Rennertshofen Kruber Michaela, Rennertshofen Muschler Johann, Riedensheim Papp Martin, Riedensheim Landes Hans-Josef, Ammerfeld Weigl Bernhard, Ammerfeld Weigl Alexander, Bertoldsheim Meier Hubert, Bertoldsheim Schlamp Jürgen, Bertoldsheim Kugler Helmut, Bertoldsheim

Reinigen der Straßen, Gehwege und Wasserrinnen

Wir weisen darauf hin, dass es gemäß der gemeindlichen Verordnung über die Reinhal- tung und Reinigung der öffentlichen Straßen Aufgabe der Anlieger ist, bei Bedarf die Abflussrinnen und die Gitterroste der Straßensinkkästen sowie die Abdeckungen der Kanaleinlaufschächte freizumachen. Es ist wichtig, dass die Straßen, Gehwege und Wasserrinnen regelmäßig von den An- liegern gereinigt werden.

Die Verordnung des Marktes Rennertshofen über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter kann im Internet abgerufen werden (www.rennertshofen.de/Satzungen-und-Verordnungen.o603.html).

Wir bitten Sie, der Straßen- und Gehwegereinigungspflicht nachzukommen.

Seite 10 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Baum- und Strauchpflege; Achtung Giftköder - Rückschnitt Hunde- und Katzenbesitzer aufgepasst!

Grünflächen in unserer Gemeinde bedeuten ein hohes Immer wieder werden Hunde und Katzen Opfer von Tier- Maß an Lebensqualität, auch für die Anwohner. quälern, die mit Gift präpariertes Futter (Köder) ausle- Besonders Sträucher und Bäume präsentieren mit gen. Deshalb sollten Tierhalter auf der Hut sein. bunten Farben den Lauf der Jahreszeiten. Auch in unserem Gemeindegebiet gab es in jüngster Zeit Um diese grünen Inseln in unserem Gemeindegebiet zu solche Vorfälle. In Bertoldsheim verendeten bereits meh- erhalten, bedarf es einer kontinuierlichen Pflege. Auf öf- rere Katzen an Rattengift. Außerdem wurde ein Hund fentlichen Flächen übernimmt der gemeindliche Bauhof das Opfer eines ausgelegten Giftköders. Frisst ein Tier das Mähen und den Rückschnitt der Gehölze. einen solchen Giftköder, kann es unter Umständen zu inneren Blutungen oder Organschäden kommen. In den Bei Pflegemaßnahmen durch Grundstückseigentümer schlimmsten Fällen stirbt das Tier. Auch für spielende oder -anlieger ist zu beachten, dass der Rückschnitt an Kinder stellen solche Giftköder eine Gefahr dar. Bäumen und Sträuchern fachgerecht und im Einklang der Natur erfolgen muss. Deshalb bitten wir Sie: • Ihre Hunde an der Leine zu führen und auf den Wegen zu bleiben • Ihrem Hund nichts vom Boden aufnehmen zu lassen • bei auftretenden Symptomen – Krämpfe, Bewusst- losigkeit, Erbrechen usw. – sofort einen Tierarzt aufzusuchen • wenn möglich Giftköder sicher zu stellen und zum Tierarzt oder zur Polizei bringen (Vorsicht vor Eigenvergiftung: am besten einen Kotbeutel verwenden) • verdächtige Beobachtungen an die Gemeindeverwal- tung oder Polizei melden.

Foto: Berling, Lohne Unser dringender Appell an Sie: Im Interesse der Fuß- Anmeldepflicht von Hunden gänger und Verkehrssicherheit bitten wir Sie, Gehölze auf Ihrem Grundstück neben öffentlichen Gehwegen und Wer einen Hund besitzt, ist verpflichtet, seinen Hund Straßen auf die erforderlichen Maße zurückzuschneiden. anzumelden und Hundesteuer zu zahlen. Bitte beachten Sie dabei, über Gehwegen eine lichte Höhe von mindestens 2,50 m sowie über Fahrbahnen Wir weisen darauf hin, dass Hunde ab einem Lebens- mindestens 4,50 m freizuschneiden. Bei Bedarf müs- alter von 3 Monaten in der Kassenverwaltung des sen auch Verkehrszeichen und Straßenbeleuchtung frei- Marktes Rennertshofen anzumelden sind, damit sie geschnitten werden. zur Hundesteuer veranlagt werden können. Bei der Hundesteuer handelt es sich um eine Jahressteuer. In der jüngeren Vergangenheit wurden Verstöße ge- Funkalarmierung - gen die Anmeldepflicht festgestellt. Probebetrieb Wir geben deshalb zu bedanken, dass eine bewusste Steuerhinterziehung neben der versäumten Hunde- Am Samstag, 10. April 2021 wird um steuer auch Bußgeld nach sich ziehen kann. 11.30 Uhr ein Probealarm zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit der Sirenen und Melde- Ihren Hund melden Sie bitte im Rathaus in der Kassen- empfänger durchgeführt. verwaltung bei Herrn Daferner, Tel.: 08434 9407-15, oder bei Herrn Chlapek, Tel.: 08434 9407-14, wäh- rend der allgemeinen Dienststunden an bzw. ab. Die An- bzw. Abmeldung des Hundes können Sie auch über das Rathaus-Service-Portal (mit der Maus ins Rathaus) unter www.rennertshofen.de der Kassen- verwaltung mitteilen.

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 11 Der „Osterhase“ kommt! – Tiergestützte Pädagogik im Kindergarten startet wieder

Im Rahmen der Tiergestützten Pädagogik im Kindergarten besuchte uns der Hase „Traudl“! Bei diesen Projekten lernen die Kinder verschiedene Tiere kennen, erfahren Wichtiges über Aussehen, Haltung und vor allem den Umgang mit den Tieren.

Durch Gespräche, Lieder, Geschichten und Spiele und na- türlich das hautnahe Erleben eines „echten“ Tieres, bringt die dafür ausgebildete Fachkraft den Kindern, so kurz vor Ostern, auch den Hasen näher. Begeistert, neugierig und zum Teil auch ein bisschen schüchtern näherten sich die Kinder der Hasendame. Das Wohl der Tiere und die Bedürfnisse der Kinder stehen hierbei im Vordergrund. Hat ein Kind z. B. Angst oder wird es dem Tier zu viel, reagiert die Fachkraft sofort und geht situativ auf Kind und Tier ein. Durch die Corona-Pause konnten uns noch nicht so viele Tiere besuchen wie wir es geplant hatten, da gruppenübergreifende Aktionen nicht möglich waren. Wir hoffen aber, dass jetzt das tolle Projekt für uns alle weitergeht und wir freuen uns auf weitere Tiere, wie Hühner, Hunde … usw., die uns besuchen kommen und unsere Arbeit bereichern.

Ihre Andrea Zaunitzer (Leitung, Haus für Kinder Rennertshofen) Text / Bild / Grafik: Kindergarten Rennertshofen

Wer will fleißige Handwerker seh’n, der muss zu uns in die Kinderoase geh’n

Bild: Kinderkrippe Rennertshofen

Seite 12 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Änderung der Abfuhrtermine der Ansprechpartner: Restmüll- und Biogefäße Restmüll-/Biotonne: Alle Informationen rund um das Thema Abfall Die Abfuhrtermine verschieben sich wie folgt: und den persönlichen Abfuhrkalender kann man sich unter www.landkreisbetriebe.de Abfuhrtag: wird verlegt auf: ausdrucken oder mithilfe der Landkreisbetrie- Mo., 29.03.2021 Sa., 27.03.2021 be-App in den Handy-Kalender übertragen lassen. Sofern kein Internetzugang vorhanden ist, helfen In Rennertshofen Restmüll- und Biogefäß. Ihnen die Landkreisbetriebe unter der Telefonnummer In Bertoldsheim nur Biogefäß. 08431 612-0 weiter. Gelbe Tonne: Für Fragen zur Bereitstellung, Auslieferung Abfuhrtag: wird verlegt auf: und Leerung der „Gelben Tonnen“ hat die Mo., 05.04.2021 Di., 06.04.2021 Firma Hofmann eine gebührenfreie Service- Hotline unter 0800 1004337 eingerichtet. In Bertoldsheim Restmüll- und Biogefäß. Anrufer werden gebeten, die Postleitzahl ihres Wohnor- In Rennertshofen nur Biogefäß. tes bereitzuhalten. Alle Informationen finden Sie auch auf der Internetseite „www.landkreisbetriebe.de“. Die Müllgefäße sind ab 6.00 Uhr bereitzustellen. Blaue Tonne: Für Fragen zur „Blauen Tonne“ steht Ihnen die Firma Gigler, Schrobenhausen, auf der Internet-Seite www.gigler.de oder unter der Telefonnummer: 08252 8977–0 zur Verfü- gung.

Landkreisbetriebe ND-SOB

Wertstoffhof Hatzenhofen Öffnungszeiten Dezember bis März Öffnungszeiten von Wertstoffhöfen, sämtliche „Trenn-Mit“-Infobroschüren, Leerungstermine und Freitag 13.00 Uhr - 16.00 Uhr sonstige Infoblätter, sowie alle verwendeten Samstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr Formulare sind über die Internetadresse der Landkreis- betriebe www.landkreisbetriebe.de abrufbar. Öffnungszeiten April bis November Freitag 13.00 Uhr - 17.00 Uhr Alle Termine können auch in zusammengefasster Form Samstag 09.00 Uhr - 12.00 Uhr aus dem Internet unter: www.landkreisbetriebe.de/Abfuhrtermine Bitte nutzen Sie alle geöffneten Wertstoffhöfe verant- abgerufen werden. wortungsbewusst. Kontakt (Ansprechpartner): Bitte beachten Sie: Der Zugang ist nur mit einer Landkreisbetriebe Neuburg-Schrobenhausen, FFP2-Maske erlaubt. Sicherheitsabstände sind ein- Tel.: 08431 612-0, E-Mail: [email protected] zuhalten.

Problemmüllsammlung

Problemabfälle aus Haushalten können kostenlos am Samstag, 29. Mai 2021 von 11.30 Uhr bis 12.30 Uhr am Gemeindebauhof (Industriestr. 7, Rennertshofen) entsorgt werden. Wir verweisen hierzu zu gegebener Zeit auf den Aushang in unseren Amtskästen. Bitte beachten Sie: Zugang nur mit einer FFP2-Maske erlaubt. Achten Sie auch auf den Sicherheitsabstand.

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 13 Balkenmäher zu verkaufen Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Spindeltalgruppe beabsichtigt einen Balkenmäher an den Höchsbietenden zu verkaufen. Der Zweckver- band zur Wasserversorgung der Spindeltalgruppe behält sich eine endgültige Vergabe vor.

Eckdaten: Köppel Motormäher VR5, 4-Takt-Benzinmotor, 3,7 kw / 5 PS, hö- henverstellbarer Lenkholm, Fahrantrieb über Ölbadgetriebe mit 1 V-/ 1 R- Gang, Geschwindigkeit 2,7 km und Doppelmesserbalken mit selbstnachstellenden Druckplatten und Schleifsohlen, Mähbalkenbreite 102 cm

Der Balkenmäher ist dem Alter entsprechend in einem einwandfreien Zu- stand. Verkauft wird er ohne jegliche Gewährleistung. Auf Wunsch kann der Balkenmäher beim Wasserwart Herbert Gentner, Jura- str. 6, Emskeim nach vorheriger Terminabsprache unter der Telefonnummer 09094 1279 besichtigt werden.

Bei Interesse bittet der Zweckverband um Abgabe eines verschlossenen Kuverts mit der Aufschrift „Angebot für Balkenmäher“ mit dem Kaufpreisangebot bis spätestens zum 01. Mai 2021 beim Zweck- verband zur Wasserversorgung der Spindeltalgruppe, Jurastr. 18, Emskeim. Der Zweckverband zur Wasserversorgung der Spindeltalgruppe wird dann Anfang Mai die Angebote sichten und dem Meistbietenden über den erfolgreichen Erwerb des Mähers informieren.

Text / Fotos: ZV zur Wasserversorgung der Spindeltalgruppe

Krisendienst Psychiatrie

Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not

0800 6553000: Der Krisendienst Psychiatrie Oberbayern ist seit 01. März unter dieser neuen, kostenlosen Rufnummer rund um die Uhr erreichbar. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Leitstelle hören zu, fragen nach und suchen mit den anrufenden Menschen nach Wegen aus der Krise. Bei Bedarf vermittelt die Leitstelle persönliche Beratungstermine bei den regionalen Sozialpsychiatrischen Diensten sowie ambulante und stationä- re Behandlungsangebote. Zusätzlich unterstützen mobile Einsatzteams Menschen in schweren Notlagen mit Hausbesuchen. Wenn Sie sich in einer psychischen Notsituation befinden oder sich um einen Angehörigen sorgen, können Sie jetzt ganz einfach diese Notrufnummer wählen. Dies ist eine wichtige Verbesserung in der medizinischen Versorgung in unserer Region.

Mehr Informationen unter: www.krisendienst-psychiatrie.de Text: Bezirksrätin Martina Keßler.

Seite 14 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten wird seit 1994 als ehrende Anerkennung für lang- jährige hervorragende ehrenamtliche Tätigkeit verliehen. Es erhalten Personen, die sich durch aktive Tätigkeit in Vereinen, Organisationen und sonstigen Gemeinschaften mit kulturellen, sportlichen, sozialen oder anderen gemeinnützigen Zielen hervorragende Verdienste erworben haben, gerne auch im Hintergrund als gute Seele z.B. im Verein.

Die Dauer der Ausübung der ehrenamtlichen Tätigkeit muss mindestens 15 Jahre betragen und soll nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Es muss ein über das übliche ehrenamtliche Engagement hinausgehender Einsatz, eine fremdorientierte Tätigkeit ohne eigenwirtschaftlichen Bezug (also ohne wirtschaftliches oder berufsständisches Eigeninteresse) vorliegen.

Jedermann kann Anregungen auf Verleihung eines Ehrenzeichens einreichen. Wichtig sind eine ausführliche Begründung mit Darstellung der Funktionen und herausragende Verdienste im Verein sowie genaue persönliche Daten und Angaben zum Beruf.

Vorschläge für das Ehrenzeichen bitten wir bis spätestens 30. April 2021 beim Markt Rennertshofen einzu- reichen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Birgmeier, Tel. 08434 9407-21, E-Mail: [email protected]

Informationsabende für den Übertritt an weiterführende Schulen:

Descartes-Gymnasium Neuburg/Donau Informationsveranstaltung zum Übertritt Descartes-Gymnasium Neuburg/Donau Die Wirtschaftsschule Neuburg ist eine zukunftsorientierteFür alle Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich über den berufsbildende Schule, die einen mittleren SchulabschlussBildungsweg des Gymnasiums informieren und/oder ihre Kinder verleiht. anmelden möchten, findet amInformationsveranstaltung zum Übertritt Sie öffnet Schülerinnen und Schülern den Zugang zu einer

qualifizierten Berufsausbildung und zu weiterführenden Dienstag, den 20. April 2021 Für alle Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich über Schulen (z.B. Fachoberschule). um 19.00 Uhr den Bildungsweg des Gymnasiums informieren und/ Wir bieten: ein Informationsabend in Formoder einerihre VideokonferenzKinder anmelden statt. möchten, Falls Sie findet am • enge Kooperation zwischen Elternhaus und Schule teilnehmen möchten, bitten wir Sie, uns bis spätestens Mittwoch, • sehr gute Vernetzung mit Betrieben und weiterführen- 14.04.2021 eine E-Mail mit dem BetreffDienstag, „Übertritt den 20. 2021“ April an 2021 den Schulen der Region (z.B. Fachoberschule) [email protected] zuzuschicken. Sieum erhalten 19.00 Uhr dann • in allen Jahrgangsstufen Ganztagesklassenrechtzeitig vor dem Informationsabend den Link für die Online- • Mountainbike-Gruppe Veranstaltung. Bitte teilen Sie uns in der E-Mail auch mit, welche ein Informationsabend in Form einer Videokonferenz • SAP Grundschule und gegebenenfalls, welche Parallelklasse Ihr Kind statt. Falls Sie teilnehmen möchten, bitten wir Sie, uns • bilingualer Unterricht besucht. bis spätestens Mittwoch, 14.04.2021 eine E-Mail mit • Auslandsprojekte Die interessierten Kinder können die Schule dann am dem Betreff „Übertritt 2021“ an sekretariat@descar- • kein Schulgeld Donnerstag- und Freitagnachmittag,tes-gym.de zuzuschicken.den 22./23. April Sie 2021 erhalten dann rechtzeitig bei Führungen, eingeteiltvor dem nach Informationsabendden Grundschulklassen, den Link für die Online- Einschreibung nicht vergessen! Veranstaltung. Bitte teilen Sie uns in der E-Mail auch Fünf Jahre Vier Jahre Zwei Jahrekennenlernen. Die genaue Uhrzeitmit, welche und die Grundschule Dauer der Führung und für gegebenenfalls, die welche Klasse Ihres Kindes erfahren Sie rechtzeitig. ab 6. Klasse ab 7. Klasse ab 10. Klasse Parallelklasse Ihr Kind besucht. Anmeldung online auf www.ws-neuburg.de Die interessierten Kinder können die Schule dann am

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unser Sekretariat Donnerstag- und Freitagnachmittag, unter 08431 67450 den 22./23. April 2021 bei Führungen, eingeteilt nach den Leider ist eine Informationsveranstaltung an unserer Schule Grundschulklassen, nicht möglich, da Corona dies nicht zulässt. Um Ihnen trotz- dem einen Einblick in unsere Schule zu geben, haben wir uns kennenlernen. Die genaue Uhrzeit und die Dauer der entschieden, unsere Türen digital zu öffnen und laden Sie je- Führung für die Klasse Ihres Kindes erfahren Sie recht- derzeit ganz herzlich dazu ein. zeitig. Digitales Infoboard: www.ws-neuburg.de

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 15 Pressemitteilung:

Mikrozensus 2021 gestartet Interviewerinnen und Interviewer des Landesamts für Statistik in Fürth bitten um Auskunft

Der Mikrozensus ist die größte amtliche Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit mehr als 60 Jahren wird in Bayern und im gesamten Bundesgebiet jährlich etwa ein Prozent der Bevölkerung befragt. Nach Angaben des Bayerischen Landesamts für Statistik in Fürth betrifft dies in Bayern rund 60 000 Haushalte. Sie werden im Verlauf des Jahres von speziell für diese Erhebung geschulten Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt. Für den überwiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikro- zensusgesetz Auskunftspflicht.

Im Jahr 2021 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus statt. Dabei handelt es sich um eine gesetzlich angeordnete Haushaltsbefragung, für die seit 1957 jährlich ein Prozent der Bevölkerung zu Themen wie Familie, Lebenspartnerschaft, Lebenssituation, Beruf und Ausbildung befragt wird. Für einen Teil der auskunftspflichtigen Haushalte kommt ein jährlich wechselnder Themenbereich hinzu, der in diesem Jahr Fragen zur Gesundheit beinhaltet. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürgerinnen und Bürger des Landes von großer Bedeutung. So entscheiden die erhobenen Daten z.B. mit darüber, wieviel Geld Deutschland aus den Struktur- und Investitionsfonds der Euro- päischen Union erhält.

Aufgrund steigender Anforderungen, z.B. im Bereich der Arbeitsmarkt- und Armutsberichterstattung, wurde der Mikrozensus für die Jahre ab 2020 überarbeitet. Neben der bereits seit 1968 in den Mikrozensus integrierten Ar- beitskräfteerhebung der Europäischen Union (LFS – Labour Force Survey) sind seit 2020 auch die bisher separat durchgeführte europäische Gemeinschaftsstatistik über Einkommen und Lebensbedingungen (EU SILC – European Union Statistics on Income und Living Conditions) sowie ab diesem Jahr die Befragung zu Informations- und Kom- munikationstechnologie (IKT) Teil des neuen Mikrozensus. Um die Befragten trotz dieser Erweiterungen zu entlas- ten, wird die Stichprobe seit 2020 in Unterstichproben geteilt, auf welche die verschiedenen Erhebungsteile LFS, EU-SILC und IKT verteilt werden. Die Befragungen zum Mikrozensus finden ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind in diesem Jahr rund 60 000 Haushalte zu befragen. Dabei bestimmt ein mathematisches Zufallsverfahren, wer für die Teilnahme am Mikrozensus ausgewählt wird.

Die Befragungen werden in vielen Fällen als telefonisches Interview mit den Haushalten durchgeführt. Dafür enga- gieren sich in Bayern zahlreiche ehrenamtlich tätige Interviewerinnen und Interviewer im Auftrag des Bayerischen Landesamts für Statistik. Haushalte, die kein telefonisches Interview wünschen, haben die Möglichkeit, ihre Anga- ben im Rahmen einer Online-Befragung oder auf einem Papierfragebogen per Post zu übermitteln.

Ziel des Mikrozensus ist es, für Politik, Wissenschaft, Medien und die Öffentlichkeit ein zuverlässiges Bild der Le- bensverhältnisse aller Gruppen der Gesellschaft zu zeichnen. Um die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunfts- pflicht. Sie gilt sowohl für die Erstbefragung der Haushalte als auch für die drei Folgebefragungen innerhalb von bis zu vier Jahren. Durch die Wiederholungsbefragungen können Veränderungen im Zeitverlauf nachvollzogen und eine hohe Ergebnisqualität erreicht werden. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer sind zur strikten Verschwie- genheit verpflichtet. Sie kündigen das geplante Telefoninterview bei den Haushalten stets zuvor schriftlich an.

Das Bayerische Landesamt für Statistik in Fürth bittet alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2021 eine Ankündi- gung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Interviewerinnen und Interviewer zu unterstützen.

Seite 16 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Hospizverein Rentensprechtage Neuburg-Schrobenhausen e.V. Aufgrund der aktuellen Situation wurde von der Deut- schen Rentenversicherung festgelegt, dass Beratun- Neue Angebote für Trauernde (je nach gen und Antragsaufnahmen aller Art durch den Ver- CORONA-Lage) sicherungsträger nur noch telefonisch oder als Video- beratung durchzuführen sind. Austausch und Begegnung für Trauernde - Grup- Folgende Informationen sind zu beachten: penangebote • Servicetelefon der Deutschen Rentenversicherung: Neustart des Lebenscafes, jeden 2. Mittwochnach- Tel.Nr. 0800 10004801 mittag im Monat: (Mo. - Do. 07.30 Uhr - 16.00 Uhr, Fr. 07.30 Uhr - 14. April 2021, 12. Mai 2021, 09. Juni 2021, 12.00 Uhr) 14. Juli 2021 jeweils von 15.00 - 17.00 Uhr im • Videoberatung: Hospizbüro Neuburg. Termine für eine Videoberatung kann jeder Kunde selbst zeitnah direkt über die Internetseite Neues Angebot für jüngere Trauernde: der DRV Bayern Süd buchen. Abendtreff- Austausch und Begegnung www.deutsche-rentenversicherung-bayernsued.de Am Freitag, 09. April 2021 von 19.00 bis 21.00 Uhr Text: Deutsche Rentenversicherung. im Hospizbüro Neuburg

Kräuterwanderung in den Donauauen (): mit Beatrix Müller, Sonntag 28. März 2021 um 14.00 Uhr

Wanderung in Schrobenhausen: Sonntag, 09. Mai Wiederbelebung Kind 2021 um 14.00 Uhr Bei Säuglingen und Kindern ist meist eine Störung der Wanderung Kulturwald Eichstätt: Sonntag 06. Juni Atmung Auslöser für einen Kreislaufstillstand. Daher 2021 um 14.00 Uhr weicht der Ablauf der Wiederbelebung bei Kindern ge- genüber dem bei Erwachsenen ab. Es wird mit Beatmung begonnen! Einzelgespräche mit qualifizierten Trauerbegleiterin- So helfen Sie richtig nen sind jederzeit nach Terminvereinbarung möglich!  Ist ein Kind/Säugling ohne Bewusstsein ud ohne Alle Gruppenangebote finden im neuen Hospizbüro Neu- Atmung, rufen Sie sofort laut um Hilfe, damit weitere burg statt: Münchener Str. 15 im Fürstgartencenter im Personen aufmerksam werden. 2. OG. Eingang über Dachterrasse. Lift von der Tief-  Schnellstens den Notruf 112 veranlassen! garage aus ist vorhanden.  Beatmen Sie zunächst 5-mal und prüfen Sie danach erneut, ob das Kind atmet. Bitte melden Sie sich zu den Angeboten telefonisch Info: Bei Säuglingen beatmen Sie in Mund und Nase oder per Mail an, damit wir Sie auch verständigen gleichzeitig. Passen Sie das Beatmungsvolumen können bei notwendigen Änderungen z. B. durch dem Lungenvolumen des Kindes an. Corona und anderes.  Bleibt die Atmung weiterhin aus, legen Sie das Kind auf eine harte Unterlage. Machen Sie den Brustkorb Tel: 08431 4364061 oder 0175 8347974, E-Mail: frei und beginnen Sie unverzüglich [email protected] mit der Druckmassage.  Setzen Sie bei Kindern nur einen Handballen, bei Säuglingen zwei Finger (Bild) auf die Mitte des Brustkorbes auf und drücken Sie den Brustkorb 30-mal ca. ein Drittel tief ein.  Dann 2-mal beatmen. Führen Sie jeweils 30 Druckmassagen im Wechsel mit 2 Beatmungen durch, bis der Rettungsdienst eintrifft.

Mit freundlicher Unterstützung des DRK

Text: Hospizverein Neuburg-Schrobenhausen e.V. Grafik / Text: Förderverein First Responder

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 17 Veranstaltungskalender HAUS im MOOS

Das Haus im Moos hat seine Türen für Besuche- rinnen und Besucher wieder geöffnet. Im Hauptgebäude lockt bis 06. Juni 2021 die in- BITTE BEACHTEN! teraktive Ausstellung „ÜberLebensmittel“. Auch das Freilichtmuseum mit den historischen Aufgrund der Corona-Situation veröffentlichen Häusern ist wieder geöffnet. Ein neues Angebot wir derzeit keinen Veranstaltungskalender. Auf für Besucherinnen und Besucher ist der kostenlose Audioguide. Mit ihm können Gäste das Museum der gemeindlichen Homepage wird der Veran- entlang verschiedener Stationen auf eigene Faust staltungskalender zur Zeit auch nicht bekannt ganz neu kennen lernen. Dafür wird nur das eigene gemacht. Smartphone benötigt. Pandemiebedingt kann es zu Änderungen im Ver- Selbstverständlich werden wir zu gegebener anstaltungsangebot und bei den Besuchsregeln Zeit den Veranstaltungskalender sowohl auf der kommen. Homepage als auch im Mitteilungsblatt wieder Öffnungszeiten Sommer (April - Oktober) veröffentlichen. Dienstag - Freitag 08.00 Uhr – 17.00 Uhr Samstag 13.00 Uhr – 17.00 Uhr Sonntag und Feiertag 11.00 Uhr – 17.00 Uhr

Wegen der Corona-Pandemie sind beim Besuch im HAUS im MOOS derzeit Sicherheits- und Hygiene- Tennissaison 2021 – regeln zu beachten. Suche nach neuem Vorstand läuft Bitte informieren Sie sich über die Corona-Regeln, Aktuell werden die Tennisplätze und die Anlage für aktuelle Öffnungszeiten und aktuelle Änderungen die neue Saison instand gesetzt. Mitglieder können unter https://www.haus-im-moos.de/ dabei wie gewohnt ihre Arbeitsstunden verrichten. Im Augenblick ist die Museumsgaststätte Rosinger Normalerweise wird Ende März die Jahreshaupt- Hof noch geschlossen. versammlung durchgeführt. Aufgrund der Pandemie wird diese jedoch auf den Sommer verschoben. Bis dahin muss noch ein neuer 1. Vorstand und Schrift- führer gefunden werden, denn es stehen Neuwahlen an und die aktuellen Amtsinhaber stehen nicht mehr zur Verfügung. Nur mit einer vorschriftsmäßig be- setzten Vorstandschaft ist es möglich, den Vereins- DAS NÄCHSTE betrieb aufrecht zu erhalten. Nur mit Unterstützung MITTEILUNGSBLATT aller Mitglieder und im Zusammenhalt kann die Situ- ation zum Wohlwollen des Vereins sowie der vielen ERSCHEINT aktiven Kinder und Spieler gemeistert werden. ANFANG MAI

IMPRESSUM Herausgeber: Markt Rennertshofen Marktstr. 18, 86643 Rennertshofen V.i.S.d.P.: 1. Bürgermeister Georg Hirschbeck Auflage: 2.200 Der neue Sand für die vier Tennisplätze steht bereit. Fotos: Markt Rennertshofen und Privat Sobald die Plätze bespielbar sind, kann es unter Redaktion: Markt Rennertshofen Einhaltung der geltenden Corona-Regeln wieder los- Druck/Layout: HP Mediendesign+Druck gehen. Eisengasse C 125 Text / Bild: TC Rennertshofen 86633 Neuburg a.d.Donau www.mediendesign-druck.de

Seite 18 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 HEIZTECHNIK + ÖFEN Wir trauern um unser Gründungs-, BÄDER + SANITÄRTECHNIK Ehrenmitglied- und langjährige 2. Vorsitzende STAHL + BEDACHUNGEN Karin Kettlitz WERKZEUG + EISENWAREN + 07.02.2021

Mit ihrem großen persönlichen Hatzenhofener Straße 42, Marktstraße 49-51, Engagement als Vorstandsmitglied 86643 Stepperg 86643 Rennertshofen hatte sie maßgeblichen Anteil Tel.: 0 84 34 / 94 00-0 Tel.: 0 84 34 / 94 00-40 am Bestand und Erfolg unseres gemeinnützigen Vereins. www.markmiller-rennertshofen.de Wir werden ihrer stets ein ehrendes Gedenken bewahren. In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserer lieben Freundin.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihren trauernden Angehörigen.

Förderverein First Responder Rennertshofen e.V. Der Vorstand mit der Aktiven Mannschaft – im Namen aller Mitglieder

Förderverein

First Responder – eine Einrichtung die Leben retten kann!

Elektroinstallationen Erneuerbare-Energieen Stromspeichersysteme Photovoltaikanlagen Sicherheitstechnik Biber & Netzwerktechnik Brassler E-Check Prüfungen Elektrotechnik www.bubelektro.de Landstraße 3 - 86676 / Bonsal - Tel: 08435-920092 - Mail: [email protected]

Thomas Janßen Versicherungsmakler für Privat- und Gewerbekunden nach §34d Abs. I Gewerbeverordnung Reg. Nr. D-DWD4-5QIWO-23

Meine Philosophie: SCHREINER (M/W/D) • Bedarfsgerechte Absicherung nach Ihren Wünschen Am Seebrunnen 2 • Hochwertiger Versicherungsschutz zu günstigen Preisen 86643 Rennertshofen/ Bertoldsheim Bewerbungen schriftlich oder an: Mein Service für Sie: Telefon [email protected] • Versicherungsvergleich mit Einsparungen bis zu 30% 0 84 34/9 43 90-96 • Kfz-Versicherungscheck Handy • Vorsorgecheck, Wertanalaysen, Lebensphasen- und 01 51/61 49 58 49 DTB AUSBAU Zielgruppen-Konzepte Schlagen Sie ein info@versicherung- und werden Sie • Bedarfsgerechte Absicherung für Privatkunden Industriestraße 14 • Versicherungsschutz für Kinder, Schüler, Studenten janssen.de Teil unseres 86643 Rennertshofen und Azubis www.versicherung- Teams! • Versicherungsschutz für Senioren, Beratung zur janssen.de Tel.: 0 84 34/ 94 01-0 Pflegeversicherung, Information zur Vorsorgevollmacht Fax: 0 84 34/ 94 01-59 • Versicherungsschutz für Firmen Kunden- www.dtb-ausbau.de • Versicherungsschutz für Hausbesitzer und Bauherren betreuung vor Ort

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 19 Seite 20 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021

Wir rollen in die Zugkunft…

Im Januar haben vier Lehrlinge im Werk Oberhausen der RailMaint GmbH, einem bundesweit führenden Unter- nehmen für die Instandhaltung von Schienenfahrzeugen, ihre Ausbildung im Beruf des Konstruktionsmechanikers sehr erfolgreich abgeschlossen.

Ralf Endter, Quirin Förg, Andreas Stegmair und Simon Straubmeier starteten ihre berufliche Karriere im September 2017 mit der 3 ½ - jährigen Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker unter der Leitung von Ausbilder Uwe Waldenmaier.

Mit Ihren erzielten Prüfungsergebnissen lagen die RailMaint-Azubis deutlich über dem IHK-Durchschnitt. Werkleiter Martin Artner freute sich besonders über das hervorragende Abschneiden aller vier Auszubildenden, welches sie trotz der nicht einfachen Rahmenbedingungen aufgrund von Corona erreicht haben. Quirin Förg aus Ehekirchen/Hollenbach hat dabei das Traumergebnis von 100% in der praktischen Prüfung erzielt. Aber auch die Gesamtnoten aller Prüflinge kann sich sehen lassen, dreimal die Note „gut“ und für Quirin Förg die Note „sehr gut“ spricht für die Qualität dieser Jungfacharbeiter.

Auch die schulischen Leistungen in der Berufsschule Eichstätt übertrafen die Erwartungen des Betriebes. Quirin Förg wurde mit dem bayerischen Staatspreis, Ralf Endter mit dem Landkreis-Preis geehrt.

Solche guten Leistungen sind bei RailMaint, frühere WiFo bzw. IVG, welches seit 1955 ausbildet, keine Seltenheit. Seit über 34 Jahren hat jeder Auszubildende seine Prüfung erfolgreich abgeschlossen  eine Durchfallquote von 0% bei über 160 Auszubildenden. Diese Spitzenleistungen sprechen für eine fachlich hervorragende Wissensvermittlung.

Aktuell werden am Standort Oberhausen Azubis in den Berufen Konstruktionsmechaniker, Fachkraft für Lagerwirtschaft und Industriekaufmann/frau ausgebildet, die dort die vielfältigen Bearbeitungsmöglichkeiten von Schienenfahrzeugen kennenlernen.

Wenn auch Sie Ihre Karriere bei RailMaint starten wollen und an der Instandhaltung von Schienenfahrzeugen interessiert sind, finden Sie nähere Informationen unter folgenden Link: http://www.railmaint.com RINDENMULCH UND NATURKOMPOST VERKAUF Am Holzgarten, Stepperg

Mittwoch 16 - 19 Uhr

Samstag 09 - 13 Uhr v.l. Simon Straubmeier, Quirin Förg, Ausbildungsleiter Uwe Waldenmaier, Andreas Stegmair und Ralf Endter Tel.: 08434/1517 Foto RailMaint

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 21 Effiziente Entkalkung und moderne Internettechnologie

Ihr Partner für: DAS BASISMODELL Mit LEX Plus 10 Connect • Heizung DVGW-Zertifikat • Sanitär Die vollautomatischen Einzelenthärtugs- anlagen LEX Plus 10 Connect sorgen mit • Spenglerei dem bewährten Ionenaustauschverfahren – härtebildende Kalzium- und Magnesi- • Schlosserei um-Ionen werden gegen Natrium-Ionen getauscht – permanent, zuverlässig und sparsam für weiches Wasser. Werden die Anlagen via WLAN mit dem Internet ver- bunden, können über die kostenfreien SYR Inhaber Raimund Burkhard App alle Features genutzt werden. Monheimer Straße 2 Martin Brüger 86643 Rennertshofen Filialleiter Telefon 0 84 34 277 [email protected] FachapothekerMartin für Brüger AllgemeinpharmazieFilialleiter Fachapotheker für Allgemeinpharmazie Neuburger Straße 9 Martin Brüger 86643 RennertshofenNeuburger Straße 9 Filialleiter 86643 Rennertshofen Apotheker Ivo Gropper e.K. Fachapotheker fürTel. 08434 206Tel. 08434 206 Apotheker Ivo Gropper e.K. AllgemeinpharmazieFax 08434 941126Fax 08434 941126 „… auf einer Welle [email protected]@donauapotheke.de www.donauapotheke.de„… auf einermit ihrer Welle Gesundheit “ Neuburger Straßewww.donauapotheke.de 9 mit ihrer Gesundheit “ 86643 Rennertshofen Tel. 08434 206 Apotheker Ivo Gropper e.K. Fax 08434 941126 [email protected] „… auf einer Welle www.donauapotheke.de Kostenfreier mit ihrer Gesundheit “ Nur für Symptomlose! Corona-Schnelltest Termin vereinbaren è testen lassen è Gewissheit haben! Marktstrasse 12 • 86643 Rennertshofen Testvorgang max. 5 Minuten, Ergebnis mit offizieller Bescheinigung in 20 Minuten. Nur nach vorheriger Terminvereinbarung: • Bevorzugt online über den Link auf unserer Facebook-Seite oder den QR-Code • Telefonisch unter 08434- 941242

Neuburger Straße 9 Martin Brüger 86643 Rennertshofen Filialleiter, Tel. 08434 206 Fachapotheker für Fax 08434 941126 Allgemeinpharmazie [email protected] www.donauapotheke.de

Seite 22 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 AEG Lavamat L6FB648G Mit ProSense® – Autom. Beladungserkennung

• 8 kg Füllmenge • Energieeffi zienzklasse C • 1400 U/min. in der max. Schleuderstufe • UVP: 729,- € Abholpreis: 549,- €

Marktstraße 22 • 86643 Rennertshofen • Telefon 08434/2 18

Obwohl wir nicht wissen, wie lange unser gewohntes Leben noch DER NEUE MOKKA eingeschränkt bleibt, bitten wir Sie, halten Sie in diesen für uns alle TRAUEN SIE SICH, schwierigen Zeiten den Händlern und Handwerkern der Großgemeinde ANDERS ZU SEIN. Rennertshofen die Treue!

Der neue Mokka ist hier, um die Regeln neu zu definieren und jede Eisengasse C 125 · 86633 Neuburg/Donau · Telefon 0 84 31/4 40 53 · Fax 0 84 31/4 07 03 Erwartung zu übertreffen. Machen Sie [email protected] · www.mediendesign-druck.de sich bereit für ein völlig neues Fahrerlebnis. Sind Sie bereit für unseren nächsten Frühlingserwachen großen Schritt? flAußerhalb der gesetzlichen Ladenöffnungszeiten keine 2021 Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. Die tatsächliche Öffnung der Händlerbetriebe ist abhängig von den lokalen Regelungen zum Infektionsgeschehen im Rahmen der COVID-19-Pandemie. flBeispielfoto der Baureihe¹ Jetzt Probe fahren! ¹ Optional bzw. in höheren Ausstattungslinien verfügbar.

Neuburger Str. 22 86641 Rain/Lech Tel.: 09090-95980

Am Südpark 14 86633 Neuburg/Donau Tel.: 08431-537120

Hier könnte man Ihre Werbung finden

Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021 Seite 23 DIE APP „NOTDIENSTE-FINDER-BAYERN“ Die Bayerische Staatsregierung bietet folgenden Smart-Service an: theke suchen, einen Experten des Giftnotrufs brauchen oder einen Mit der App „Notdienste-Finder-Bayern“ finden Sie im medizini- Arzt/Zahnarzt in der Nähe Ihres Standorts finden wollen. Mit der schen Notfall schnell den passenden Ansprechpartner in Bayern App „Notdienste-Finder-Bayern“ können Sie all diese Informatio- und erhalten die Hilfe, die Sie brauchen. Sei es, dass Sie tief in der nen für Bayern gebündelt in einer einfachen Anwendung jetzt jeder- Nacht oder über die Feiertage die nächstgelegene geöffnete Apo- zeit abrufen.

ÄRZTLICHER NOT- UND BEREITSCHAFTSDIENST Der ärztliche Bereitschaftsdienst der Vertragsärzte findet seit Den ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie unter der 1. Juli 2015 in der GOIN-Notfallpraxis Neuburg im Kranken- kostenlosen Rufnummer 116 117. haus statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Bereitschaftsdienst ist nicht zu verwechseln mit GOIN-Notfallpraxis Neuburg, Kliniken St. Elisabeth, dem Rettungsdienst. Bitte wenden Sie sich in al- Müller-Gnadenegg-Weg 4, 86633 Neuburg/Do. len dringenden, lebensbedrohlichen Notfällen direkt an die Integrierte Leitstelle ohne Ortsvorwahl unter der Öffnungszeiten: Notrufnummer 112 (aus dem Festnetz und über Mobilfunk). Mittwoch und Freitag 16.00 –21.00 Uhr Den zahnärztlichen Not- und Bereitschaftsdienst erfahren Samstag / Sonntag / Feiertag 09.00 –21.00 Uhr Sie über die Tagespresse oder unter www.zahnarzt-notdienst.de (über eine Umkreissuche).

APOTHEKEN-NOTDIENST St. Josef-Apotheke, Neuburg Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Fr., 26.03. So., 18.04. Augusta-Apotheke, Rain Löwen-Apotheke, Donauwörth Marktapotheke, St. Josef-Apotheke, Neuburg S a., 27.03. Mo., 19.04. Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Donau-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen So., 28.03. Di., 20.04. Stadt-Apotheke, Rain Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Easy-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Neuburg Mo., 29.03. Mi., 21.04. Löwen-Apotheke, Donauwörth Maximilium-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Neuburg Di., 30.03. Do., 22.04. Tilly-Apotheke, Rain Easy-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Rennertshofen Elisen-Apotheke, Neuburg Mi., 31.03. Fr., 23.04. Marienapotheke, Donauwörth Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Donaumoos-Apotheke, Elisen-Apotheke, Nassenfels Do., 01.04. Sa., 24.04. Maximilium-Apotheke, Donauwörth Center Apotheke, Donauwörth Birken-Apotheke, Karlshuld Augusta-Apotheke, Rain Fr., 02.04. So., 25.04. Easy-Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Marktapotheke, Burgheim Sa., 03.04. Mo., 26.04. Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Birken-Apotheke, Karlshuld Ostendapotheke, Neuburg Marien-Apotheke, Neuburg So., 04.04. Di., 27.0 4. Center Apotheke, Donauwörth Stadt-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg Ostendapotheke, Neuburg Mo., 05.04. Mi., 28.04. Augusta-Apotheke, Rain Löwen-Apotheke, Donauwörth Marktapotheke, Burgheim Rosen-Apotheke, Neuburg Di., 06.04. Do., 29.04. Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain St. Josef-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Mi., 07.0 4. Fr., 30.04. Stadt-Apotheke, Rain Schwalbanger-Apotheke, Neuburg Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg St. Josef-Apotheke, Neuburg Do., 08.04. Sa., 01.05. Löwen-Apotheke, Donauwörth Maximilium-Apotheke, Donauwörth Donau-Apotheke, Neuburg Apotheke der Barmherzigen Brüder, Neuburg Fr., 09.04. So., 02.05. Tilly-Apotheke, Rain Easy-Apotheke, Neuburg Donau-Apotheke, Rennertshofen Donau-Apotheke, Neuburg Sa., 10.04. Mo., 03.05. Easy-Apotheke, Neuburg Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Elisen-Apotheke, Neuburg Easy-Apotheke, Neuburg So., 11.04. Di., 04.05. Maximilium-Apotheke, Donauwörth Center-Apotheke, Donauwörth Elisen-Apotheke, Nassenfels Elisen-Apotheke, Neuburg Mo., 12.04. Mi., 05.05. Easy-Apotheke, Donauwörth Augusta-Apotheke, Rain Stern-Apotheke, Asbach-Bäumenheim Marktapotheke, Burgheim Di., 13.04. Do., 06.05. Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Friedens-Apotheke, Donauwörth Birken-Apotheke, Karlshuld Stadt-Apotheke, Rain Mi., 14.04. Fr., 07.05. Center Apotheke, Donauwörth Donaumoos-Apotheke, Karlshuld Marien-Apotheke, Neuburg Birken-Apotheke, Karlshuld Do., 15.04. Sa., 08.05. Augusta-Apotheke, Rain Löwen-Apotheke, Donauwörth Marktapotheke, Burgheim Marien-Apotheke, Neuburg Fr., 16.04. So., 09.05. Ostendapotheke, Neuburg Tilly-Apotheke, Rain Rosen-Apotheke, Neuburg S a., 17.0 4. Stadt-Apotheke, Rain Informationen auch im Internet unter www.lak-bayern.notdienst-portal.de Alle Angaben dieser Seite ohne Gewähr.

Seite 24 Mitteilungsblatt Markt Rennertshofen – Nr. 337 – Ausgabe 3/21 vom 26. März 2021