Jacqueline Macaulay
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Jacqueline Macaulay
Jacqueline Macaulay www.schott-kreutzer.de Schott + Kreutzer GbR Isabelle Schott Phone: +49 40 399 09915 Email: [email protected] © Christine Fenzl Website: www.schott-kreutzer.de Information Acting age 45 - 55 years Nationality German, British Year of birth 1967 (54 years) Languages German: native-language Height (cm) 173 English: native-language Eye color green French: basic Hair color Brown Dutch: native-language Hair length Long Dialects Standard German: always Stature slim English: always Place of residence Berlin American: only when required Cities I could work in Berlin, Munich, Bühnendeutsch: only when Hamburg etc. required Accents French: only when required Dutch: only when required Sport Fitness, Horse riding, Swim, Diving (bottle), Yoga Dance tap-dance: medium Jazz Dance: medium Afro Dance: medium Modern Dance: medium Contemporary dance: basic Profession Actor Singing Musical: medium Sprechgesang: medium Pitch Mezzo-soprano Primary professional training 1990 Staatliche Hochschule für Musik und darstellende Kunst Stuttgart Other Education & Training Staatliche Schauspielschule, Stuttgart Awards Vita Jacqueline Macaulay by www.castupload.com — As of: 2021-04-22 Page 1 of 6 2019 “Heilig Abend” 2.ter Platz Inthega-Preis 2017 Publikumspreis - Show des Jahres 2017 mit 'Sayonara Tokyo' am Wintergarten Berlin 2015 Webserien Preis in den Kategorien:Regie,Ton und visuelle Effekte auf dem Webfestival in Los Angeles mit 'Redlands', Regie: Christian Werner 2015 Nominierung als Beste Schauspielerin in der Webserie 'Redlands' auf -
Volume 1-2 the Palgrave Handbook of Volunteering, Civic Participation, and Nonprofit Associations Also by David Horton Smith
Volume 1-2 The Palgrave Handbook of Volunteering, Civic Participation, and Nonprofit Associations Also by David Horton Smith BECOMING MODERN (1974, with Alex Inkeles as first author) PARTICIPATION IN SOCIAL AND POLITICAL ACTIVITIES (1980, with Jacqueline Macaulay and Associates) GRASSROOTS ASSOCIATIONS (2000) A DICTIONARY OF NONPROFIT TERMS AND CONCEPTS (2006, with Robert A. Stebbins and Michael Dover) Also by Robert A. Stebbins VOLUNTEERING AS LEISURE/LEISURE AS VOLUNTEERING: An International Perspec- tive (2004) BETWEEN WORK AND LEISURE: The Common Ground of Two Separate Worlds (2004/2014) SERIOUS LEISURE: A Perspective for Our Time (2007/2015) A DICTIONARY OF NONPROFIT TERMS AND CONCEPTS (2006, with David Horton Smith, first author, and Michael Dover) Also by Jurgen Grotz Background Paper on “The Negative Aspects of Volunteering” for 2011 THE STATE OF THE WORLD’S VOLUNTEERISM REPORT, published by the UN Volunteers (2011) “Deconstructing the Panacea of Volunteering in Criminal Justice,” in A. Hucklesby and M. Corcoran, eds. THE VOLUNTARY SECTOR AND CRIMINAL JUSTICE. Palgrave: Basingstoke (2016, with M. Corcoran) The Palgrave Handbook of Volunteering, Civic Participation, and Nonprofit Associations Volume 1 Edited by David Horton Smith Research and Emeritus Professor, Boston College, Chestnut Hill, MA, USA; Visiting Research Professor, National Research University Higher School of Economics, Moscow, Russia; Honorary Visiting Professor, University of East Anglia, Norwich, UK; Honorary Visiting Professor, City University London, London, UK; Visiting Scholar, Institute for Philanthropy, Tsinghua University, Beijing, China Robert A. Stebbins Professor Emeritus, University of Calgary, Canada and Jurgen Grotz Research Manager, Institute for Volunteering Research, National Council for Voluntary Organisations (NCVO), UK; Visiting Fellow, University of East Anglia, Norwich, UK Editorial matter and selection © David Horton Smith, Robert A. -
Newsletter 16/10 DIGITAL EDITION Nr
ISSN 1610-2606 ISSN 1610-2606 newsletter 16/10 DIGITAL EDITION Nr. 279 - Oktober 2010 Michael J. Fox Christopher Lloyd LASER HOTLINE - Inh. Dipl.-Ing. (FH) Wolfram Hannemann, MBKS - Talstr. 11 - 70825 K o r n t a l Fon: 0711-832188 - Fax: 0711-8380518 - E-Mail: [email protected] - Web: www.laserhotline.de Newsletter 16/10 (Nr. 279) Oktober 2010 editorial Hallo Laserdisc- und DVD-Fans, chertes Angebot an konventionellen angeht, ist hier immer Vorsicht geboten liebe Filmfreunde! DVDs erfreuen. Das Angebot im Blu- und Skepsis angebracht. Gegenüber Herzlich willkommen zur aktuellen Aus- ray Sektor ist zwar in den letzten Mo- DVD-Zeiten hat sich diesbezüglich gabe unseres Newsletters, der Sie wie naten etwas besser geworden, doch leider nichts geändert. Wurden seiner- immer über alle wichtigen Neuerschei- längst nicht alles, was die Hersteller zeit beispielsweise aus Mono-Signalen nungen in Sachen DVD und Blu-ray auf DVD veröffentlichen wird auch im per Elektronik grässliche 5.1-Mischun- Disc informiert. Ja, Sie haben richtig Blu-ray Regal zu finden sein. Und dar- gen generiert, so werden jetzt 5.1-Mi- gelesen: wir führen weiterhin auch an wird sich vermutlich auch nichts schungen (wenn nicht sogar Mono- DVDs in unseren Übersichtslisten. ändern. Natürlich ist es schön, eine Quellen!) auf 7.1 hochgezogen. Das Manch Einen mag das stets überra- perfekt gemasterte Blu-ray auf einem hilft zwar bestimmte Blu-ray Releases schen. Und wundern tut uns das nicht. hochauflösenden TV-Monitor oder dem unwissenden Konsumenten ge- Denn glaubt man diversen Heimkino- einem High-End-Projektor anzuschau- genüber attraktiver zu machen, dient fachzeitschriften, dann gibt es keine en, doch nicht immer wo High-Def auf jedoch den künstlerischen Absichten DVDs mehr weil die ganze Welt inzwi- der Packung steht ist auch tatsächlich der Filmemacher keineswegs. -
Quarterly 3 · 2011
S01_CoverGFQ3_GFQ1_2010_u4motiv 22.07.11 13:28 Seite 2 German Films Quarterly 3 · 2011 PORTRAITS Directors Matthias Glasner & Pia Marais Producer Jochen Laube (teamWorx) Actress Steffi Kühnert IN LOCARNO: PIAZZA GRANDE HELL by Tim Fehlbaum S02-03_Inhaltsverz_Inhaltsverz_GFQ2_2010.qxp 22.07.11 10:48 Seite 1 German Films Quarterly 3 · 2011 director portraits 4 HE FILMS A portrait of director Matthias Glasner 6 WAYS TO FREEDOM A portrait of director Pia Marais producer portrait 8 A FREE HAND AND GREAT PASSION A portrait of teamWorx producer Jochen Laube actress portrait 10 COMING FULL CIRCLE A portrait of actress Steffi Kühnert 12 news in production 16 1000 KÖNIGE Bidzina Kancheveli ANLEITUNG ZUM UNGLÜCKLICHSEIN Sherry Hormann 17 BLUTZBRÜDAZ Özgür Yildirim EUROPE & BOMBER Felix Stienz 18 GOLD Marc Brasse HOTEL DESIRE Sergei Moya 19 JESUS LOVES ME Florian David Fitz KANN DENN LIEBE SÜNDE SEIN? Saara Aila Waasner 20 KLEINE MORDE Adnan G. Köse DER KLEINE RABE SOCKE Ute von Münchow-Pohl, Sandor Jesse 21 SAME WAY Daria Onyshchenko SCHILF Claudia Lehmann 22 UNTER FRAUEN Hansjörg Thurn WAS WEG IS, IS WEG Christian Lerch new german films 24 205 – ZIMMER DER ANGST ROOM 205 Rainer Matsutani 25 AMEISEN GEHEN ANDERE WEGE Catharina Deus 26 ARSCHKALT NO MORE MR. ICE GUY André Erkan S02-03_Inhaltsverz_Inhaltsverz_GFQ2_2010.qxp 22.07.11 10:48 Seite 2 27 DIE AUSBILDUNG THE EDUCATION Dirk Lütter 28 BEACH BOY Hannes Hirsch 29 DAS BLAUE VOM HIMMEL PROMISING THE MOON Hans Steinbichler 30 DEATH OF A SUPERHERO Ian FitzGibbon 31 DREAMING MALI Barbara Kowa 32 DER GANZ GROSSE TRAUM LESSONS OF A DREAM Sebastian Grobler 33 HALT AUF FREIER STRECKE STOPPED ON TRACK Andreas Dresen 34 HELL Tim Fehlbaum 35 HOMIES HIPHOP EXPRESS Adnan G. -
PM Cabaret Mit Besetzungsinfos TIPI 19
Presseinformation CABARET - Das Berlin-Musical 11. Juli – 15. Sept 2019 / 31. Juli – 27. Sept 2020 Di – Sa 20.00 Uhr, So 19.00 Uhr "15 Jahre CABARET" feiern die Zelte in diesem Sommer, 2004 - 2009 spielte die Paterson-Inszenierung in der BAR JEDER VER- NUNFT und seit 2010 im TIPI AM KANZLERAMT. Keine drei Kilometer vom TIPI-Standort spielten sich vor neunzig Jah- ren die Originalgeschichten um das Nachtschattengewächs Sally Bow- les, die Zimmervermieterin Fräulein Schneider und den intellektuel- len Schriftsteller Clifford "Isherwood" Bradshaw in der Schöneberger Motzstraße ab. Zu den zentralen Themen des amerikanischen Musicals gehört der herannahende Faschismus, von dem man glaubte, er sei längst in der Vergangenheit gebannt. 15 Jahre nach der Erstaufführung in der BAR JEDER VERNUNFT hat die Warnung vor Rechtsradikalismus eine er- schreckende Aktualität bekommen. Das TIPI AM KANZLERAMT und die BAR JEDER VERNUNFT als Grün- dungsmitglieder der „Die Vielen“ setzen sich für die Freiheit der Kunst ein. Über das Statement unserer Bühnenprogramme hinaus en- gagieren wir uns für Respekt und Toleranz und unterstützen die Ar- beit von „Gesicht Zeigen!“ SALLY BOWLES: Du meinst Politik? Aber was hat das mit uns zu tun? CLIFF BRADSHAW: Du hast Recht. Nichts hat es mit uns zu tun. Aber, Sally – verstehst du denn nicht – wenn man nichts gegen diese Rassisten–Politik unternimmt, dann ist man dafür. Oder so gut wie. Regie und Choreographie: Vincent Paterson Musikalische Leitung: Damian Omansen Buch von Joe Masteroff - Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und nach den Erzählungen von Christopher Isherwood Musik von John Kander - Gesangstexte von Fred Ebb - Deutsch von Robert Gilbert - Bühnenbild: Momme Röhrbein Weitere Infos unter www.tipi-am-kanzleramt.de Karten-Telefon 030-390 665 50 oder [email protected] Karten inkl. -
CABARET - Das Musical
Presseinformation CABARET - Das Musical 11. August – 1. Oktober 2017, Di – Sa 20.00 Uhr, So 19.00 Uhr Cabaret – Das Berlin-Musical! Berlin 1930: Der amerikanische Schriftsteller Clifford Bradhaw kommt nach Berlin, neben Armut und Wirtschaftskrise eine pul- sierende Metropole. Hier wird gelebt, was anderenorts noch nicht gedacht wird. Er wohnt und schreibt am Nollendorfplatz, stürzt sich mit dem englischen Showgirl Sally Bowles ins angesagte Nachtleben. Berlin 2017: Im TIPI AM KANZLERAMT wird die legendäre BAR JE- DER VERNUNFT-Inszenierung des amerikanischen Star- Choreographen und Regisseurs Vincent Paterson wieder aufge- nommen, die Geschichte des leichtlebigen Szenegirls Sally Bowles im glitzernden, zwielichtigen Milieu der Goldenen Zwanzigerjahre in Berlin eine Geschichte, die in das aktuelle Berlin passt. Das Musical um Liebe, Leidenschaft und Verzweiflung vor dem Hinter- grund des herannahenden Faschismus basiert auf dem autobio- graphischen Episodenroman „Goodbye to Berlin“ von Christopher Isherwood. Das Musical CABARET kehrt nach seinem Siegeszug um die Welt nicht nur in die Stadt seines Ursprungs zurück – Die Geschichte spielt auch in einem Cabaret-Theater. In der amüsiersüchtigen Metropole Berlin nämlich traf der britische Schriftsteller Christopher Isherwood (A Single Man) am Vorabend des Dritten Reiches die am Abgrund ent- lang tanzenden Figuren, die er später zu seinem Roman „Goodbye to Berlin“ verdichtete, der zur Vorlage für den Welterfolg von CABARET wurde. „Willkommen, bienvenue, welcome ...“, „Maybe this time“, „Bye-bye, mein lieber Herr“, „Life is a cabaret“ sind heute Weltklas- siker der Musikgeschichte. Regie und Choreographie: Vincent Paterson Musikalische Leitung: Damian Omansen Buch von Joe Masteroff - Nach dem Stück „Ich bin eine Kamera“ von John van Druten und nach den Erzählungen von Christopher Isher- wood Musik von John Kander - Gesangstexte von Fred Ebb - Deutsch von Robert Gilbert - Bühnenbild: Momme Röhrbein Weitere Infos unter www.tipi-am-kanzleramt.de Karten-Telefon 030-390 665 50 oder [email protected] Karten inkl.