DX-MB 1813 - 2.1.2013 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat fuer DX und HF-Funksport Editor: Johannes Amchewicz, DK8JB (e-mail:
[email protected]) (http://www.darcdxhf.de) 5Z, Kenya: Bertrand, DF3ZS und Tom, DL1QW gehen vom 7. - 20. Januar als 5Z4/DF3ZS bzw. 5Z4/DL1QW von Diani Beach aus im Urlaubsstil von 80 - 10 Meter in CW, SSB und RTTY mit Dipolen, GP und Vertikal-Loops unserem gemeinsamen Hobby nach. QSLs via Homecalls. 6 W, Senegal: Francis, F6BLP, ist vom 4. - 18. Januar wieder als 6W7SK von Saly Portudal (auch: Sali oder Saly Port) aus im Urlaubsstil aktiv. Er verwendet wieder einen IC-7000 mit G5RV und funkt von 80 -10 Meter hauptsaechlich in CW. Falls moeglich, will er auch mit Inverted-L auf 160 Meter QRV werden. QSL via Homecall, LoTW und eQSL. http://www.f6blp.org/index.php?langue=uk&contenu=home.php DL, Germany: In diesem Jahr jaehrt sich zum 50. Mal der Jahrestag zum Freundschaftsvertrag zwischen Deutschland und Frankreich, besiegelt durch den Elysee-Vertag. Vom 1. Januar - 31. Dezember wird mit der Sonderstation DL50FRANCE (SDOK 50FRA) daran erinnert. Diese Aktivitaet ist ein Beispiel fuer die Voelkerverstaendigung, der sich der Amateurfunk verschrieben hat. Die Idee stammt von Horst, DF8VV. QSL via DK8VR. Anlaesslich der ersten offiziellen Rundfunk-aussendung aus dem Voxhaus Berlin am 29.Oktober 1923, gibt der Deutsche Amateur Radio Club e.V. (DARC) Ortsverband Maerkische Viertel D13, ein Kurzzeitdiplom heraus und ist im Jahr 2013 mit der Sonderstation DR90VOX und SDOK 90VOX in der Luft. http://www.ovd13.de/ EI, Ireland: "The Gathering" ..