DX-MB 1831 - 8. Mai 2013 DX Mitteilungsblatt DARC-Referat für DX und HF-Funksport Editor: Johannes Amchewicz, DK8JB (E-Mail: [email protected]) (http://www.darcdxhf.de)

Wöchentlich erscheinende DX-Mitteilungen des DARC DX- und HF-Funksportreferates

6V, Senegl: EA3RKF (EURAO QSL-Büro), eQSL. Vlad, RK4FF, ist vom 13. - 30. Mai wieder als 6V7S http://www.fediea.org/eudota/ auf 80/40/20/15/10 Meter in CW, SSB und RTTY angekündigt. QSL via Homecall, leider nur direkt.

C9, Mozambique: Die im vorigen DXMB angekündigte DX-Pedtion von Gerard, ZS6AYU, fällt aus einem traurigen Grund aus. Seine XYL ist am 30. April verstorben. Herzliches Beileid, lieber Gerard.

CO, Cuba: Lazaro, CO2WL, Gustavo, CO2NO, und Rene, CO2RVA, nehmen von Kuba (NA-015, WLOTA 0032) aus mit dem Sonderrufzeichen T42T am 47. A. Volta RTTY Contest (11./12. May) teil. QSL via HA3JB. G, England: Mit dem Sonderrufzeichen GB4PEN erinnert Geoff, EA, Spain: M1EDF, ab 10. - 24. Mai an die Männer des Mitglieder der „Union Radioaficionados Españoles“ Rettungsbootes Penlee der „Royal National (URE) in Tarragona betreiben zusammen mit dem Lifeboat Institution“ (RNLI). QSL via M1EDF, „Radio Club del Tarragones“ vom 13. - 26. Mai Direkt-QSLs beigelegte Spenden gehen an die anläßlich des „Festival Tarraco Viva“ die RNLI. Sonderstation EG3FTV. QSL via EA3BDE. http://rnli.org/Pages/Default.aspx http://www.tarracoviva.com

Ihre Teilnahme am Mühlenwochenende (11./12. Anläßlich des „Dia de Europa“ am 9. Mai sind Mai) haben u.a. folgende Stationen gemeldet: folgende Sonderstationen „On Air“: G4ATH Thornton 2EØZDX AN7EUR, AO1EU, AO2EU, AO3EU, AO4EU, GBØBM Burcott Mill MØALZ AO5EU, AO6EU, AO7EU, AO8EU, AO9EU. GBØBWM Brill Windmill GØVFW GBØCHW Cockhill Windmill QSL AN7EUR via EA7NL, eQSL; alle anderen via GBØCMS Chislet Mill 2EØATZ

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 Die deutsche Text-Version finden Sie auf unserer Homepage: http://www.darc.de/referate/dx/bulls/dxmb GBØCMW Cattells Mill Willingham GØGKP HB9, Switzerland: GBØCWM Calbourne Water Mill Die Amateurfunkgruppe Burgdorf (HB9BE) besteht GBØETM Eling Tide Mill GØOSG seit 10 Jahren und erfreut deshalb alle GBØHM The House Mill M5AJK Funkfreunde bis Jahresende mit dem Sonder- GBØHPM Holton M1TES rufzeichen HB1ØBE auf allen Bändern und in allen GBØHSM High Salvington G4LKW Betriebsarten. Die Teilnahme an verschiedenen GBØKLM Killhope Lead Mine MØACV Contesten ist vorgesehen. QSL via HB9DNF. GBØLSM Lymm Slitting Mill G4VSS http://www.hb9be.ch/ GBØOHM Herne Mill Kent M1DFM GBØSBM Saltford Brass Mill G7BYN I, Italy: GBØWSM Whitchurch Silk Mill GØWKK ARI Siracusa funkt vom 11. Mai - 23. Juni anläßlich GB1DGW Danzey Green Windmill MØJMM des 49. Griechischen Theaterfestivals als IQ9SY. GB1WM Weybourne Mill GØGFQ QSL via IT9DAA. GB1WW G1OQV GB2BHM Benholm Mill GM4AJR GB2CGM Cote Ghyll Mill G1JKE GB2CWM Cleadon Wind Mill MØLGV GB2DWM Duloe Windmill G1KWF GB2EM Elstead Mill G3OFA GB2GG Greens Windmill MØBWY GB2GGM Gelligroes Mill MWØLAO GB2GW Gleaston Water Mill G8ALE GB2MMW Marsh Mill G4ATH GB2NW G3TXZ GB2QM Quendale Mill GMØGFL GB2RGM Royal Gunpowder Mills GØTOC GB2RM Ruiton Mill G7DMO GB2TMI Thwaites Water Mill G3SDY JA, Japan: GB2UW MØTAZ Anläßlich des „World Telecommunication and GB2WMM Worsbrough Mill Museum MØPIE Information Society Day“ (WTISD) am 17. Mai ist GB2WMS Shepshed Watermill G1ETZ die Sonderstation 8J1ITU noch bis zum 31. Mai auf GB2WPM Wrawby Post Mill MØAEP allen Bändern und in allen Modes anzutreffen. GB2WWM Wymondham Windmill. GØIJM QSL via Büro. GB2WWW Wicklewood Windmill GØTZZ GB4DM Daniels Mill Bridgnorth G7WBX Mit der Sonderstation 8J2I wird bis 30. November GB4MW MØUKD auf die „Shikinen-Sengu“-Zeremonie in Ise (JCC GB4NHM New Hall Mill M1CQN 2103) auf Honshu (AS-007, WLOTA 2376) GB5EM Ellis Mill M5ZZZ aufmerksam gemacht, bei der ein Schrein alle 20 GB5HW Heage Windmill G3OCA Jahre vollständig abgebaut und wieder neu GB5SM MØXAP aufgebaut wird. QSL via Büro. GB6MW Meopham Windmill MØKSJ GX3WTP Bromham Mill MØZAE Die Sonderstation 8J2KSG7X ist anläßlich des 70- http://www.mills-on-the-air.net/?PAGE=current jährigen Jubiläums der Stadt Kasugai (JCC 2007) in der Präfektur Aichi auf Honshu (AS-007, HA, Hungary: WLOTA 2376) bis zum 31. Oktober auf allen Klara, HA5BA, ist seit 1973 lizenziert und feiert ihr Bändern und in allen Betriebsarten aktiv. QSL via 40-jähriges Amateurfunk-Jubiläum bis Jahresende Büro. mit mit dem Sonderrufzeichen HA1973BA haupt- sächlich in CW. QSL via Homecall. Die Sonderstation 8J88Y ist bis zum 9. Juni auf allen Bändern und in allen Modes in der Luft. Anlaß ist das 22. „Yosakoi Soran“ Tanz-Festival in Sapporo (JCC 101, JCG 01029) auf Hokkaido (AS-078, WLOTA 2967). QSL via Büro. http://www.youtube.com/watch?v=gzmxA_ITNtE

OA, Peru: Der DXer und Weltreisende Vlad, UA4WHX, wurde als OA4/UA4WHX auf 30/17/12m in RTTY gearbeitet. Die Länge seines Aufenthaltes ist

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 Bestellung DX-MB: DARC e.V., Lindenallee 4, D-34225 Baunatal Bankverbindung: Kto: 3561 1201, BLZ 200 100 20, Postbank Hamburg DARC-Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; EU: Mitglieder 44,99 Euro; Nichtmitglieder 56,24 Euro; Airmail 84,36 Euro unbekannt. QSL via siehe QRZ.COM. wird bis zum 31. Mai. Die QSL-Karten wurden vom Bürgemeister gespendet. QSL via SP3YAC. OY, Faroe Islands: http://www.sp3yac.com.pl/ Carsten, OY1CT, ist im Mai anläßlich des 75- jährigen Bestehens der FOC mit dem Sondercall Der Polnische Amateur-Radio-Verband in Opole OW75FOC sicher nicht nur für die WPX-Jäger von besteht seit 55 Jahren. Deshalb kann bis zum 31. Interesse. QSL via OY1CT. Mai das Sonderrufzeichen HF55O genutzt werden. https://secure.clublog.org/logsearch/OW75FOC Eine Teilnahme am CQ WW WPX ist eingeplant. QSL via SP6PAZ. PA, Netherlands: http://www.sp6paz.pl/ Die VERON-Sektion A54 nimmt am 11. und 12. Mai als PI4ETL/p von der Getreidemühle „De Oude SU, Egypt: Molen“ aus am niederländischen Mühlenwochen- Die im vorigen DXMB gemeldete SU8N-Expedition ende teil. QSL bevorzugt über das Büro. mußte am Sonntag Morgen wegen einem defekten http://a54.veron.nl Generator abgebrochen werden. Eine Rückkehr ist http://www.pd6mill.com/ geplant, der Zeitpunkt ist noch unbekannt.

Von der Getreidemühle „De Hoop“ melden sich am UA, Russia: niederländischen Mühlenwochenende Mitglieder Die Sonderstation R23ØCF belebt vom 12. Mai der VERON-Sektion 16 aus der Region 2013 bis 13. Juli von Bord des Kreuzers „Michail Gorinchem mit dem Sonderrufzeichen PG64HOOP Kutusow“ in Noworossijsk zu Ehren des 230. von 80 - 10 Meter sowie auf 2m und 70cm. QSL Jahrestages der Schwarzmeer-Flotte in allen Modi via PA9F. die Bänder. http://pho.home.xs4all.nl/index-e.htm

Außerdem haben folgende Stationen ihre Teilnahme am Mühlenwochenende zugesagt:

PA6MZD Zeldenrust PA6MZD PA6STAR The STAR PA6WACHTER De Wachter PA2PCH PA6WMDD Windmill De Dellen PA3GGD PD1JL/MILL De Pegstukken PD1JL

V31, Belize: Bob, K4UUK, ist noch bis zum 18. Mai als V31RD von 80 - 6 Meter in SSB für die DXer da. QSL via Homecall vorzugsweise direkt, Büro ist aber ok.

PD13MILL De Eendracht PD7BZ PH4RTM/MILL Eendracht Maakt Macht PA3TX SP, Poland: Die Stadt Swietochlowice besteht 700 Jahre und die Sonderstation HF7ØØS kündet noch bis zum 30. Juni davon. QSL via SP9EMI. http://www.700lat.swietochlowice.pl

VP2E, Anguilla: Rich, KE1B, und YL Anna, W6NN, arbeiten vom 9. 500 Jahre Saw und 100 Jahre Flugplatz Pila sind - 16. Mai im Urlaubsstil als VP2EAQ bzw. VP2EAR Anlaß für die Sonderstation HF5ØØPILA. Gefunkt

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 mit einer 100Watt-Station und Buddipole direkt Bestehen des Werkes für Luft- und Raumfahrt in vom Strand von 40 - 10 Meter (mit WARC-Bänder) Bacau (WW Loc. KN36km) aufmerksam. QSL via in CW, SSB und RTTY. Falls der erwartete YO8AXP, leider nur direkt. Internetanschluß vorhanden ist, wollen sie das Log täglich nach ClubLog hochladen. QSLs via ZS8 Prince Edward and Marion Island: Homecall. Carson, ZR6CWI (ZS8C) arbeitet bis April 2014 als „Space Weather Engineer“ für die „National Space W, USA: Agency“ (SANSA) auf Marion Island (AF-021, Der Ogden Amateur Radio Club erinnert vom 9. - WAP ZAF-10, WWFF ZSFF-012). 11. Mai anläßlich der „Transcontinental Rail Road Golden Spike“-Feier mit der Sonderstation W7G an David, ZS1BCE (ZS8Z) hat für den gleichen die Fertigstellung der Eisenbahnlinie. QSL via Zeitraum einen Vertrag als Funktechniker W7SU , leider nur direkt. unterschrieben. http://ogdenarc.org/ QSLs via ZS1HF. Am 11.5. ist NI6IW vom Museumsschiff USS Midway in San Diego angekündigt.

Amateurfunk auf Dr. Dish TV: Am 13. April besteht die seltene Gelegenheit, eine 22:45 Uhr MESZ: Amateurfunkstation „Zug Mobil“ zu arbeiten. Die CQ - Amateurfunksendung Sonderstation W5T wird während der Fahrt durch Folge 16: Malpelo Island - DXpedition 2012 die Boston Mountain Range zwischen Springdale Dr.Dish TV können Sie über folgende und Van Buren in einem Dienstwagen der 1940er- Einstellungen empfangen: Jahre betrieben. Der Zug durchquert die Counties ASTRA 1L, 19,2° Ost Washington und Crawford. Für Countie-Sammler Frequenz: 12.574, Polarisation: Horizontal wird der entsprechende Ort auf der QSL vermerkt. SR: 22.000 QSL via AA5AR (Umschlag 4 1/8" x 9 1/2"), leider Modulation: DVBS2 / 8PSK, FEC: 2/3 nur direkt. Nur mit HD-Set Top Boxen empfangbar!

Aktuelle Conteste 08.05. Rheinland-Pfalz-Aktivitätsabend 09.05. Internationale Bergbau - Aktivitätstage 09.05. QRP-Minimal-Art Session 11.05. EUCW Fraternizing CW QSO Party 11.05. DIG-QSO-Party auf VHF/UHF 11.05. Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken Der jährliche „Armed Forces Day Crossband 11.05. FISTS Sprint Contest Military/Amateur Radio Communications Test“ wird 11./12.05. VFDB Aktivitätstage in diesem Jahr wegen der Dayton Hamvention auf 11./12.05. CQ-M Intl. DX Contest den 11. Mai vorgezogen. 11./12.05. Alessandro Volta RTTY Contest usamars.us/crossband_2013.htm 12.05. Aktivitätswettbewerb Distrikt Franken 12.05. EUCW Fraternizing CW QSO Party YO, Romania: 13.-17.05. AGCW-DL-Aktivitätswoche Der „Radio Club Aerostar Bacau“ (YO8KOS) Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite macht noch bis zum 31. August mit dem www.darcdxhf.de unter Conteste sowie mittels der Sonderrufzeichen YR6ØA auf das 60-jährige Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 5/2013 auf Seite 360.

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 Kastellorizon, Kos, Patmos, Rhodes, etc.): Teo, SV1GRM, George, SV1RP, John, SV1GYG, John, SV1GE, und Takis, SV2FWV haben sich vom 10. - 20. Mai die Insel Kalolimnos (GIOTA DKS-048, MIA MGD-011, ARLHS ARLHS DOD-030, GRE- 076, WLOTA 0662, WW Loc. KM37mb) für ihre IOTA-Aktivierung unter dem Sonderrufzeichen SX5KL ausgesucht. Gefunkt wird auf allen Zusammengestellt von Klaus, DL7UXG Bändern und in allen Betriebsarten. QSL via (E-Mail: iota @dxhf.darc.de ) SV1GRM. http://www.clublog.org/charts/?c=SX5KL Insel-Aktivitäten AF-014; CT3; Madeira Is.: Costantino, IW2NXD, EU-006; EJ; Aran Is.: Die Mitglieder Declan, und Antonio, IK2ZJR, beleben vom 12. - 20. Mai im EI6FR, Tony, EI3HA, Tony, EI2GX, Liam, EI7DSB, Urlaubsstil als CT9/IW2NXD bzw. CT9/IK2ZJR von Dermot, EI5IQ, Tony, EI2KC, Bernhard, HB9ASZ, Madeira aus in SSB, CW und PSK31 die Bänder. Rolf, HB9DGV, Gordon, MMØBIM, Barry, QSLs via Homecall. GM3YEH, John, GM0DJG, und Allan, GM3OZB, der „Westnet DX Group“ sind vom 10. -15. Mai Markus, DL3FD, ist vom 8 - 18. Mai von Canico de wieder als EJ7NET auf Kurzwelle in allen Modes Baixo (WW Loc. IM12op) auf der Blumeninsel erreichbar. QSL direkt via EI6FR, LoTW. unter CT9/DL3FD im Urlaubsstil von 10 - 40 Meter in SSB QRV. QSL via Homecall. EU-008; GM; Inner Hebrides (Ascrib Is., Canna, Coll, Colonsay, Crowlin Is., Eigg, Gigha): Eine 13- AF-016; FR; Reunion Island: Ein Team bestehend köpfige Gruppe der „Camb-Hams Group“ ist vom aus Jerome, FR1JB, Yvon, FR1GZ, Jacky, FR4NP, 10. - 16. Mai als GS3PYE/p von der Insel Mull aus FR4DJ, Michel, FR4OA, FR4OM, PAUL, FR4OO, von 2 - 160 Meter sowie erstmalig auf 472kHz François, FR4OS, FR4OU, Willy, FR4OV, FR4PE, aktiv. Auf KW kommen gleichzeitig 5 Stationen Bruno, FR4PF, Jacques, FR4PG, Alain, FR5CU, zum Einsatz. Die Stationen für 6, 4 and 2 Meter Patrick, FR5FC, und Philippe, FR5HV, wollen vom dürften von der Südostküste aus dem Großfeld 11. - 12. Mai wieder vom Vulkan und UNESCO- IO76 ein gutes Signal produzieren. Auf 2 Meter Welterbe „Piton de la Fournaise“ auf der Ostseite wird EME gemacht und es wird auch über die von Reunion (DIFO FR-001, WWFF FFF-011, VHF/UHF-Satelliten gearbeitet werden. WSPR- WLOTA 1812) mit dem Sonderrufzeichen TO1PF Baken sollen keine Bandöffnung verpassen lassen. die Pile-Ups auf allen Bändern in allen Skeds sind per E-Mail (skeds-2013@camb- Modulationsarten abarbeiten. QSL via FR1GZ, hams.com) und via ON4KST und NØUK’s EME- leider nur direkt. Chat möglich. QSL via MØVFC (B), LoTW. http://dx.camb-hams.com/ AS-013; 8Q; Maldives: Jim, G3VDB, ist vom 13. - http://twitter.com/g3pye 26. Mai als 8Q7EJ diesmal von der Insel http://facebook.com/CambHams Komandoo im Urlaubsstil hauptsächlich auf 20 http://youtube.com/CambHams Meter in CW und SSB für die DXer da. Die Logs für die vorhergehenden Aktivitäten in den Jahren Mitglieder der „Riverway Amateur Radio Society“ 2009 - 2012 sind nach ClubLog hochgeladen. QSL sorgen noch bis zum 11. Mai als MSØRWR von via Homecall. Skye aus von 160 - 10 Meter in allen Betriebsarten http://www.clublog.org/logsearch/8Q7EJ für Bandbelebung. QSL via G7TCW. EU-013; GJ/MJ; Jersey: Paul/MJØPMA, Mathieu/MJØASP, Phil/GJ4CBQ und Steve/MJØULE sind am 11./12. Mai als GH3IT von der Insel Jersey (WLOTA 0818, WW Loc. IN89ve) aktiv. Sie wollen auf Kurzwelle, mit dem Schwerpunkt LF & WARC, in SSB und CW funken. Logs werden in ClubLog und LoTW bereitgestellt. Bitte für Direkt- und Büro-QSL das OQRS nutzen. https://secure.clublog.org/logsearch/GH3IT

EU-001; SV5; Dodecanese (Dhodhekanisos) (incl.

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 EU-015; SV9; Crete (Kriti) (incl. Gavdhos, etc.): Alessandro, SV9/IK4ALM (SSB and CW), und Carlo, SV9/IZ4WJA (Digitalmodes), sind vom 13. - 20. Mai von der Insel Kreta (GIOTA KRS-005, MIA MGC-005, WLOTA 1400) von 40 - 10 Meter „On Air“. QSLs via Homecall. http://www.greekiota.gr

EU-023; 9H; Malta group: Bruno/F4CZU besucht WWFF Aktivitäten vom 11. – 18. Mai die Insel Gozo. Als 9H3ZU will 4JFF-012 – Pirgulu Natural Reserve er auf allen KW-Bändern aktiv sein. QSL via Mitglieder des „Safari DX-Activators Club“ planen F4CZU (d/B). am 9. und 10. Mai den „Pirgulu Natural Reserve“ (4JFF-012) zu aktivieren. QRV sind sie auf 40 und EU-127; DL; Schleswig-Holstein State South West 20 Meter. 4JØSFR wird dabei in CW und 4K6AE in group (Blauort, Helgoland, Helgoland Düne): Nach PSK31 und RTTY arbeiten. Andere Bänder werden seinem Fehmarn-Aufenthalt besucht Thomas, in Abhängigkeit der Ausbreitungsbedingungen DJ6OI, die Insel Helgoland und wird vom 10. - 15. genutzt. QSL leider nur direkt via 4J5T (Parvana Mai als DJ6OI/p von hier aus IOTA-Punkte Hasanova Fornatti, 12584 Eden Ct., Apple Valley, verteilen. QSL via DJ6OI (d/B). MN 55124-5747 USA).

DLFF-156 – Nördliches Wietingsmoor Am 9. Mai aktivieren Matthias/DK7LV, Ric/DL2VFR und Friedrich/DL4BBH als DFØWFF und DFØDFF das Nördliche Wietingsmoor. Ab 0830 UTC will NA-096; HH, HI; Haiti/Dominican Republic man in SSB und CW aktiv sein. QSL via Büro oder (Hispaniola): Ronny, OT4R/ON4ARV ist vom 10. DL2VFR. Mai - 1. Juni von Punta Cana in der Dominikanischen Republik (NA-096, WLOTA 2974, WW Loc. FK58tn) täglich von 2000 UTC - 2200 UTC als HI7/OT4R auf 14.266, 21.226 und 28.450 MHz mit FT-817 und Dipol in SSB und PSK angesagt. QSL via LoTW, eQSL. http://www.OT4R.net

OC-086; KHØ; Northern Mariana Is. (incl. Rota, Saipan, Tinian, etc.): Akira, (JH8XGS) W3ANA/KHØ, und Ben KHØ/JA1RTS, wollen vom 8. - 12. Mai auf allen Bändern und in allen Betriebsarten vom Saipan Rental Shack auf Saipan (USi NI002S, WLOTA 1333) aus die Bänder zum Brodeln bringen . QSLs via JA- FFF-1285 - Nature 2000 - Presqu'ile de Crozon Homecall. Am 12. Mai planen Eric/F4EJW und Didier/F4ELJ als F4EJW/p von der Insel Aber (DIFM AT-006, SA-004; HC8; Galapagos Island: Noch bis 11. Mai DFCF 29-057) und dem Flora & Fauna Gebiet ist Daniel/DL5YWM von Santa Cruz (WLOTA FFF-1285 zu funken. QSL via F4EJW (d/B). 1667, WWFF HCFF-004, WW Grid EI49) auf den Galapagos Inseln als HC8/DL5YWM QRV. Im Urlaubsstil will er von 40 – 6 Meter in SSB und CW für die DXer aktiv sein. QSL via DL5YWM (d/B).

QSL-Status VYØ/VE3VID (NA-174) Die QSLs sind zur Hälfte bearbeitet und E-Mail- Anfragen halten den weiteren Prozeß nur auf.

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 FFF-1243 - Réserve Naturelle de la Petite 10. März - 18. Mai 8J1W 1822 Camargue Alsacienne 26. April - 30. Juni 8J1VLP.. 1829 Jean-Luis/F5OCL ist im Zeitraum vom 11. – 18. bis 30. November 8J2I 1831* Mai aus dem WFF-Gebiet FFF-1243 auf Kurzwelle bis 31. Oktober 8J2KSG7X 1831* aktiv. QSL via Homecall. bis 31. Mai 8J4G 1822 bis 30. September 8J4M13OO 1827 IFF-624 - Oasi Molino Todari bis 19. Mai 8J4ROSE 1827 Mitglieder der „ARI Section of Mestre“ sind am 12. bis 28. Februar 2014 8J6KKC 1825 Mai als IQ3ME/p aus dem Flora & Fauna Gebiet bis 31. März 2014 8J7JUMP 1827 Oasi Molino Todari (IFF-624, Erstaktivierung) , auf 22.4. - 11.8. 8J88RL 1828 20 und 40 Meter, aktiv. QSL via Homecall (d/B). bis 9. Juni 8J88Y 1831* bis 31. Juli 8J7YAE 1827 PAFF 6. April - 31. August 8N1A 1826 Hans/PA3YFG möchte während seines Urlaubs (5. bis 28. Juli 8N1TW 1827 – 12. Mai) als PA3YGF/p einige PAFF-Referenzen bis 31. März 2014 8N2MDR 1813 (PAFF-005, 019, 042, 053 und 069) sowie die 13. - 26. Mai 8Q7EJ 1831* SOTA-Referenz PA/PA-005 aktivieren. Alles ist bis Mai 9G5MS 1816 abhängig vom Wetter und weiteren bis Oktober 2014 9V1RM 1751 Urlaubsaktivitäten. QRV ist er in SSB auf 20 und bis März 2014 9XØZM 1824 40 Meter. QSL via PA3FYG. 5. - 22. Mai A35JP 1830 http://www.smitzeewolde.nl/ bis September 2013 A52SV 1752 9. Mai AN7EUR.. 1831* canceled C91GR 1830/31* bis Ende 2013 C91IW 1787 unbekannt CE8DMT 1815/1824 bis August CN2ZA.. 1817 bis 31.12. CS25ØCLE 1826 12. - 20. Mai CT9/IW2NXD.. 1831* bis Mai 2013? D2SG 1748/1780 bis Dezember 2014 DAØEIM 1815 Mai DAØKOL 1830 1.1. - 31.12.2013 DB1ØØAWPB 1814 09.05. DFØDFF 1831* 09.05. DFØWFF 1831* 10. - 15. Mai DJ6OI/p 1831* 2013 DL1ØØOUI 1821 1.1 - 31.12.2013 DL5ØFRANCE 1813 Kalender bis 31. Dezember DL6ØBADEN 1823 von bis DX DX-MB bis 28.02.2014 DL75KUE 1827 2014 3W3B 1815 bis 31. Dezember DM75ØPZL 1825 unbekannt 3Z8ØSPC 1827 bis 31. Dezember DP5ØIPAHB 1826 2013 4A1TD 1826 01.05.13-31.03.14 DRØPALAEON 1830 2013 4A2I 1820 bis 31. Dezember DR1ØEDBG 1823 09.05.-10.05. 4JØSFR 1831* bis 31. Dezember DR13IGS 1825 bis 31.12.2013 4J2ØRO.. 1830 1.1. - 31.12.2013 DR175EDS 1816 09.05.-10.05. 4K6AE 1831* 30.9. oder 31.12.2013 DR2ØCFT 1820 unbekannt 4O7TC 1826 1.1. - 31.12.2013 DR9ØVOX 1813 Mai 4X75FOC 1830 3. - 17. Mai E51AAO 1830 7. April - 8. Mai 5H3MB 1826 07.05.-31.05. E51AGY 1830 Mai 5T1FOC 1830 Resident E51AND.. 1824 20.4. - 30.5 5U9AMO 1829 1.1.- 31.12. EI13CLAN 1813 bis 2014 5Z4/LA4GHA 1810/1827 10. -15. Mai EJ7NET 1831* bis 2014 5Z4EE 1803/1807 bis 31. Juli EM45ERS 1828 bis 2014 6OØLA 1810/1827 Mai EM68U.. 1830 13. - 30. Mai 6V7S 1831* bis 1. Oktober EM7ØLI.. 1819 bis 2014 7P8CC 1807/1820 2013 EM7UT 1821 1. März - 30. Mai 7T5ØARA.. 1822 2013 EOØUD 1821 bis 31. März 2014 8J1IC 1827 bis 1. Juni EO9ØLCR 1825 bis 30. Juni 30 8J1ITAKO 1827 12.05. F4EJW/p 1831* bis 31. Mai 8J1ITU 1831* 11.05.-18.05. F5OCL/p 1831* 6. April - 14. Oktober 8J1TK 1827

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 bis 15. Mai FO/KHØPR 1830 bis 2014 P29NO 1814 3. - 13. Mai FO/KZ3AB 1830 04.05.-15.05. PA/DL1EAL 1830 Januar… FT5WQ 1816 18. April - 05. Mai PA2ØØKING 1827 Januar… FT5XT 1816 15.4. - 12.5. PA3ØALEX 1828 2013 G1ØØC.. 1817/1821 26. April - 23. Mai PA33KBX 1827 2013 G1ØØRSGB..1811/12 05.05.-12.05. PA3YFG/p 1831* 11./12. Mai G4ATH.. 1831* 4. Mai PA54ES 1830 bis 31. Dezember GB2RAF.. 1826 20.4. - 20.5. PA6KING.. 1828 permanent GB3RS 1821 1.5. - 31.10. PA8ØØGTB 1830 unbekannt GB4C 1825 11. April - 08. Mai PB2ØØKING 1827 10. - 24. Mai GB4PEN 1831* 15. April - 12. Mai PB2Ø13KING 1827 Mai GB75FOC.. 1830 20. April - 15. Mai PB2Ø13KWAC 1828 11. - 12. Mai GH3IT 1831* 20. April - 11. Mai PG6KING 1827 2013 (WE) GM1ØØC 1820 11. - 12. Mai PG64HOOP 1831* 10. - 16. Mai GS3PYE/p 1831* 2013 PH6ØØAMF 1825 Mai GX4BJC/A.. 1830 11. - 12. Mai PI4ETL/p 1831* bis spät 2013 H44RK 1793 4. - 28. Mai PI9ØPCG 1830 unbekannt H7ØORO 1828 12. Mai bis 13. Juli R23ØCF 1831* bis 30. Juni HA3ØIGY 1820 22. April -17. Juli R27AFM.. 1828 2013 HA3ØS 1819 1.4. - 30.6 R35ØFL 1825 2013 HA11ØRAEM 1817 1.1. - 31.12.2013 R4ØØDR 1814 bis 31. Dezember HA5BA 1831* bis Oktober R6ØSKV 1814 bis 31. Dezember HB1ØBE 1831* Mai RP68L.. 1830 1.1. - 31.12.2013 HB3ØOK 1811/1825 1. März - 31. Mai RG61PP 1821 bis 11. Mai HC2IWM/8 1831* 01.02.- Ende 2013 RI1ANP 1817 04.05.-11.05. HC8/DL5YWM 1831* 1. April - 15. Mai RL22RW 1828 bis 31. Mai HF5ØØPILA 1831* März - Oktober RV3EFH/Ø 1821/1824 bis 31. Mai HF55O 1831* bis 15. Juni S5Ø3EO 1824 bis 5. Juni HF55OP.. 1827 1.1. - 23.12.2013 S53ØØTP 1813 bis 30. Juni HF7ØØS 1831* 01.05.-16.06. SMØMPV/5 1830 20. März - 20. Juni HF8ØJATA 1828 bis Juni SMØTSC 1816 bis 31. März 2014 HG5ØNOHAB 1828 permanent SP73VOT 1829 bis 31. Mai HG52FC 1823 bis Juni ST2/ZS6AKB 1815 bis September 2013 HI3/KL7JR 1745 bis Juni ST2FT 1808/1826 10. Mai - 1. Juni HI7/OT4R 1931* 03.05.-05.05. SU8N 1830/31* bis Januar 2014 HR2/NP3J.. 1820 unbekannt SU9AF 1827 25.02. - 25.05. HR5/F2JD 1820 bis 30. Mai SV3/ON4LO/p 1828 bis 25. Mai IIØIEE 1826 13. - 20. Mai SV9/IK4ALM.. 1831* bis 2. Juni IIØFTC 1824 10. - 20. Mai SX5KL 1831* 12.05. IQ3ME/p 1831* 11./12. Mai T42T 1831* 11. Mai - 23. Juni IQ9SY 1831* bis August T6DA 1829 25. - 28. April IY4MKD 1829 bis August 2014 T6JP 1830 bis Juli 2013 J28UC 1734 bis Oktober 2013 T6MH 1806 bis August 2014 J28NC 1796 bis Sommer 2014 T6T 1810 2. April - 30. Juni J49C 1827 bis Mai 2014 T6TM 1830 bis 2013 KG4AJ 1756 bis 2015? TJ3SN (?) 1806 bis Juni 2013 KH2/N2NL 1680 3. - 18. Mai TM35KOP 1830 bis 20. Mai LY55ØW 1830 04.05.-11.05. TM3B 1830 2013 LZ1771SDG.. 1819 2013 TM5ØENSO 1822 2013 LZ2ØTRC 1828 11. - 12. Mai TO1PF 1831* Mai LZ2Ø13KM 1830 20. -21. August UP44WFF 1828 06.05.-09.05. MJ/ON4DN/p 1830 01.05.-08.05. UV5EVZ/p 1830 bis 11. Mai MSØRWR 1831* 01.05.-08.05. UW5EFU/p 1830 11.5. NI6IW 1831* bis 18. Mai V31RD 1831* unbekannt OA4/UA4WHX 1831* Mai V3FOC 1830 bis 3. April 2017 OG3Ø77F 1789 bis November 2014 V73NS 604/1668/1752 1.5. - 31.12. OM2ØTUSR 1830 bis Januar 2014 VKØJJJ 1815/1822 1. Mai - 31.12. OM6ØDAT 1830 03.05.-13.05. VK9NT 1830 1.1. - 31.12.2013 OU1RAEM1813/1824 9. - 16. Mai VP2EAQ.. 1831* Mai OW75FOC 1831* bis Anfang Juli VQ9JC 1830

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 Mai VX2X 1830 AO1EU via EA3RKF 8. - 12. Mai W3ANA/KHØ.. 1931* (EURAOQSL-Büro), eQSL unbekannt W5/OE3SZA 1821 AO2EU via EA3RKF 13. April W5T 1831* (EURAOQSL-Büro), eQSL 9. - 11. Mai W7G 1831* AO3EU via EA3RKF bis Mai 2014 XE1/DM3DL 1730 (EURAOQSL-Büro), eQSL Mai XM3X 1830 AO4EU via EA3RKF unbekannt XU7WXA 1830 (EURAOQSL-Büro), eQSL bis 2014 XW4XR 1815 AO5EU via EA3RKF Mai - Juni XZ1K 1778/1830 (EURAOQSL-Büro), eQSL bis 30.08. YPØFOTE 1821 AO6EU via EA3RKF 1.1. - 31.12.2013 YP1ØKQT 1813 (EURAOQSL-Büro), eQSL bis 31. Dezember YP2ØARER 1826 AO7EU via EA3RKF bis 31. August YR6ØA 1831* (EURAOQSL-Büro), eQSL bis 31. Dezember YU15OTC 1815 AO8EU via EA3RKF 01.02. - 31.12 . YU313EDICT.. 1819 (EURAOQSL-Büro), eQSL 1.1. - 31.12.2013 Z32ØRSM.. 1813 AO9EU via EA3RKF bis April oder Mai Z6/S52DD 1813 (EURAOQSL-Büro), eQSL bis min. August 2014 ZA/IZ4JMA 1821 CT9/IK2ZJR via IK2ZJR (B) bis Oktober 2013 ZD9KX 1795 CT9/IW2NXD via IW2NXD (B) bis 12. August 2013 ZF2TK 1800 DFØDFF via DL2VFR (B) unbekannt Z81X 1830 DFØWFF via DL2VFR (B) DJ6OI/p via DJ6OI (B) DJ75FOC via DJ5IL (B) * = neu oder aktualisiert DK75FOC via DJ6SI (B) .. = und andere Calls DL1ØØOUI (B) E51AAO via ZL1AAO (B), (L), eQSL E7/OE1LIC via OE1LIC (B), eQSL QSL-Informationen EA8/S55OO via S55OO (B), (L), eQSL 3B8BAE via K5XK (d) ED4DOC via EA4DOC (B), eQSL 3D2WN via AA2WN (B), (L), eQSL EH2MEN via EG2MCK (d) 4JØSFR via 4J5T (d, US-Adresse) EJ7NET via EI6FR (d), (L) 4K6AE via 4J5T (d, US-Adresse) EM2G via UR7GO 4O7ML via DL3ML EM68U via UT4UZA (L), eQSL 4X75FOC via 4Z4KX EM75FOC via UU5JZ (d) 5B75FOC via MØURX (B), (L) EN1IFF via UR3IQT, eQSL 5T1FOC via ON8RA (d) EO75FOC via US9PA (B), (L) 6V7T via F5RAV (d) F/DL9SEP/p via DL9SEP (B) 7Q7DFC via OE4VIE (B), (L), eQSL F4EJW/p via F4EJW (B) 7Q7FOC via G3MRC (B) G4ATH via 2EØZDX 8J4CEH (B) GBØBM via MØALZ 8Q7KP via VU2PAI (B), (L), eQSL GBØBWM via GØVFW 9H3XX via DJ2EH (B) GBØCMS via 2EØATZ 9J75FOC via G3TEV (B) GBØCMW via GØGKP 9N7SZ via JA9LSZ (B) GBØCWM schickt automatisch 6V7S via RK4FF (d) GBØETM via GØOSG 8J1ITU (B) GBØHM via M5AJK 8J2I (B) GBØHPM via M1TES 8J2KSG7X (B) GBØHSM via G4LKW 8J3XVIII/3 (B) GBØKLM via MØACV 8J4CEH (B) GBØLSM via G4VSS 8J88Y (B) GBØOHM via M1DFM 8Q7EJ via G3VDB, (L), eQSL GBØSBM via G7BYN A25JR via N5JR (B), (L) GBØWSM via GØWKK A25RJ via ZS6RJ (B), (L) GB1DGW via MØJMM A35JP via JAØRQV (B), (L) GB1WM via GØGFQ A35UD via UT6UD (B) GB1WW via G1OQV A65FOC via G4BWP (B) GB2BHM via GM4AJR AHØJ via JA1NVF (B) GB2CGM via G1JKE AN7EUR via EA7NL (B), (L), eQSL GB2CWM via MØLGV, eQSL

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 GB2DWM via G1KWF HF5ØØPILA via SP3YAC GB2EM via G3OFA HF7ØØS via SP9EMI GB2GG via MØBWY HG7T via HA7TM (B) GB2GGM via MWØLAO HG8C via HA8EK GB2GW via G8ALE HI7/OT4R (L), eQSL GB2MMW via G4ATH HZ1FOC via 7Z1HL (d), (L), eQSL GB2NW via G3TXZ IA5A via IK2AHB (B) GB2QM via GMØGFL IIØFOC via IKØIXI (B) GB2RGM via GØTOC II6FOC via IK6BAK (d), (L), eQSL GB2RM via G7DMO II7FOC via I7ALE (B) GB2TMI via G3SDY II9K via IT9HBT (B), (L) GB2UW via MØTAZ ISØFOC via ISØAFM (d) GB2WMM via MØPIE IQ9SY via IT9DAA (B) GB2WMS via G1ETZ J69DS (d) GB2WPM via MØAEP JD1BLC via JP1IOF (B), (L) GB2WWM via GØIJM K4D via WB4OMM (B), (L), eQSL GB2WWW via GØTZZ K6FOC via W6IJ (B) GB3RS (B) K7FOC via AC2K (L), eQSL GB4DM via G7WBX KH6FOC via KH6LC (L) GB4MW via MØUKD KHØ/JA1RTS via JA1RTS (B) GB4NHM via M1CQN KM4FOC via K2SX (B) GB4PEN via M1EDF (B) LA5FOC via LA5HE (B) GB5EM via M5ZZZ KØFOC via WØZR (B) GB5HW via G3OCA K2FOC via WB2YQH (B) GB5SM via MØXAP LP5D via AC7DX (B), (L), (*) GB6MW via MØKSJ LY75FOC via LY2PX (B) GB75FOC via G3SWH (B), (L) LZ11ØRF via LZ1YE (d) GC4FOC via G3SWH (B), (L) LZ125VZ via LZ2KLR GH3IT (L), ClubLog (OQRS) LZ75FOC via LZ1AF (B) GH4FOC via G3SWH (B), (L) MSØRWR via G7TCW (B) GMØOBX/p (B), (L), eQSL N4FOC via W4CK (B) N8FOC via W8AV (B) NHØJ via JJ2VLY (B) OA4/UA4WHX via UA4WHX (QRZ.COM) OHØ/OI3V via OI3V (B) OK7FOC via OK1TN (B) OW75FOC via OY1CT (B) PA3YFG/p via PA3YFG (B) PA6MZD via PA6MZD PA6WACHTER via PA2PCH PA6WMDD via PA3GGD PA75FOC via PA5V PD13MILL via PD7BZ (B) PD1JL/MILL via PD1JL GN4FOC via G3SWH (B), (L) PG64HOOP via PA9F (B) GN4KPT via MIØRYL (B) PH4RTM/MILL via PA3TX GP4FOC via G3SWH (B), (L) GS3PYE/p via MØVFC (B), (L) GS4FOC via G3SWH (B), (L) GT4FOC via G3SWH (B), (L) GX3WTP via MØZAE HA1973BA via HA5BA, eQSL HB1ØBE via HB9DNF (B) HB9AFI/p via HB9AFI HC2/AL1O via DH1TW (B) HC2IWM/3 via DL5YWM HC2IWM/8 via DL5YWM HC3/DL5YWM via DL5YWM HC8/DL5YWM via DL5YWM (B) HF2Ø13MAJ via SP9PDG (B) PH6KING via PD9ND (B) HF55O via SP6PAZ (B) PI4ETL/p via PI4ETL (B)

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 R1945HS via RW6HS (d) UT5ERP/p via UT5ERP (B) V31RD via K4UUK (B) V3FOC via V31JP (d), (L) V6H via JH3QFL (B) V6S via JH3AZC (B), (L) VA3FOC via VE3BHZ (L) VE6FOC via VE6BF (B) VK9NT via VK2CA (B), (L) VP2EAQ via KE1B (B OQRS), (L), eQSL VP2EAR via W6NN (B OQRS), (L), eQSL

R27UFA via RM8W (B), (L) R27UTR via RZ4HL (B), (L), eQSL R75FOC via R6AF (L), eQSL RP68FA via RK3FV, eQSL RP68KA via RY3D (B) RP68MZ via R9AV RP68TG via RK9DC (L) RZ9ON/Ø via UA9OA (B) S545DSW via S51DSW (B) S575FOC via S57WJ (B), (L) VP2MRV via JA1HGY (B), (L) SF3HF via SM3NXS (B) VQ975FOC via ND9M (B) SA7BGN/p via SM5DJZ (B) W1FOC via K1AJ SPØCFF via SP2FAP (B) W2FOC via N2KW (L) SP3CMA/3 via SP3CMA (B) W3ANA/KHØ via JH8XGS (B), (L), eQSL SP3YPR via SQ3MU (B) W3FOC via KR3E (B), (L) W5FOC via K5NA W5T via AA5AR (d) W6FOC via W6CYX W7G via W7SU (d) W9FOC via W9RGB (L) WA1FOC via K1SA WG4FOC via K3TW XU7WXA via M6CFW (d), (L), eQSL YE9ØPK via YB1LZ (B), (L), eQSL YN/IK2PFL via IK2PFL (B) YR6ØA via YR8AXP (d) Z32ØT via DJØLZ (d) Z81X via OHØXX (B) SV9/IK4ALM via IK4ALM (B) ZF2WN via AA2WN (B), (L), eQSL SV9/IZ4WJA via IZ4WJA SV9/OH1VR via OH1VR (d) SW5FOC via G2JL (d) (d) = nur direkt (B) = Büro ok SX5KL via SV1GRM (B) (*) = neuer Manager (L) = LoTW T42T via HA3JB (B) T6DA via ND9Q TM57M via F-11734 (B), (L), eQSL ● QSL-Eingang direkt: 5X8C (F1NGP), TM75FOC via F6HKA (B) CE3/LU1FAM (AC7DX, 12 Tage) TO4IPA via HA3JB (d) TMØ2REF via F5BBD ● QSL-Eingang per LoTW: PYØZSC Saint Peter TMØSI via F5LOW (B) ad Paul Rocks, 1982), 3D2C (Conway Reef) TO1PF via FR1GZ (d) TO5PX via AI5P (B) TS8TI via IK2DUW (B) ● Über das QSL-Büro sind u.a. die folgenden UN/R9DA via R9DA (B), (L), eQSL QSL-Karten eingetroffen: 3B9SP (HB9ACA), V25PM via KB4GYT (d) 3XY1D (DL7UFR), 5P4LO, 5Z4HW (DL7UFN), UR2LM/p via UR2LM (B) 7W5ØI, A25JR (N5JR), AT2DW (VU2SWS), US5ERQ/p via US5ERQ (B) CP8/DF7NX, D44TBE (IK5CRH), EL2ES (AA7A),

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831 FG/DK9PY, FP/KV1E, GB1ØØC, HSØZJU (K4HYZ), J39BS, J6/WF2S, JD1BLY (JI5PRT), MSØOXE, OH3I, OJØR (G3TXF), PA1ØØEXPLO, PJ4/K4BAI, PJ4/K4IQJ, PJ4/W9NJY (WD9DZV), PJ4A (K4BAI), PJ6D (W5OZI), PJ7NK (DJ8NK), PJ7TM (K2GSJ), PJ7X (F6EXV), TC2ELH, TJ9PF (F5OGL), TK/DL1RTL, TM1ØE, TM98TF, TO4M (IK5CRH), TO5A (F5VHJ), V5/DK2WH, VK4NM, VK5PAS, VK9HR (EA4URE), VP2MDG (K2DM), VP5/W9RN, VYØPW (VA3DXA), XW4XR (E21EIC), Z6ØK (G3TXF)

Wir bedanken uns herzlich für die Mitarbeit an dieser Ausgabe bei: Carl Smith (QRZ DX), 425DXNews, ICPO Bulletin, OPDX-Bulletin, DF6EX (für WIN-QSL), DH5NBK, DJ5AV, DJ9ZB, DL1SBF, DL2BQV, DL7MAE, F6AJA & Les Nouvelles DX, MØMDR, M1EDF, NG3K, OE2KIN, SV2FWV, YO8AXP, ZS6AYU, u.a.

DX-MB vom 8. Mai 2013, Nummer 1831