PRESSETEXT, 28. Juli 2017 «Traces of Yesterday» – Solo-Ausstellung mit GOLNAZ FATHI AB43 CONTEMPORARY, Orangerie, Im Park 2, Thalwil/Zürich Öffentliche Vernissage: Samstag, 2. September 2017, 13.00 – 16.00 Uhr Ausstellungsdauer: 2. September – 7. Oktober 2017 Artist Talk: Samstag, 2. September 2017, 16.00 – 17.00 Uhr im Kulturraum Thalwil (Bahnhofstrasse 24, 8800 Thalwil) Das Gespräch führt Axel Langer, Kurator für die Kunst des Nahen Ostens am Museum Rietberg, Zürich (in englischer Sprache). AB43 CONTEMPORARY freut sich, neue Werke der iranischen Künstlerin GOLNAZ FATHI in einer Solo-Ausstellung zu zeigen. Fathi gilt als eine der erfolgreichsten Künstlerinnen, die Kalligrafie auf sehr moderne, zeitgenössische Art umsetzt – hat weltweite Ausstellungen und Sammler. Kunstwerk von Golnaz Fathi – Untitled, Acrylic on canvas, 2017, 170x142cm GOLNAZ FATHI (1972 in Teheran, Iran) ist eine international gefeierte Künstlerin, die es geschafft hat, die Kluft zwischen traditioneller und zeitgenössischer Kultur sowie zwischen östlichen und westlichen Lebensweisen zu überbrücken. Als ausgebildete Kalligraphin besitzt sie die Fähigkeit, Sprache geschickt in malerische Kompositionen zu verwandeln. Im Park 2 – 6 CH-8800 Thalwil/Zurich Switzerland Phone +41 41 982 08 80
[email protected] www.ab43contemporary.com Während sie Grafik Design an der Azad Universität, Tehran studierte, entdeckte sie die Kalligraphie. Ihr Können vertiefte sie daraufhin über sechs Jahre an der Kalligraphie-Vereinigung Irans. Fathi war die erste Frau, die eine Auszeichnung für Ketabat, einem speziellen Genre der Kalligraphie, gewann. Von den Regeln und Vorschriften dieser Disziplin der Kalligraphie ermattet, schuf sie in ihren Bildern eine neue Form des Ausdrucks: eine imaginäre Sprache, die tief in der persischen Tradition verwurzelt ist und gleichzeitig auf eine soziale Renaissance hindeutet.