09 – 007 Europäische Volkspartei (Evp)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 09 – 007 EUROPÄISCHE VOLKSPARTEI (EVP) SANKT AUGUSTIN 2015 I Inhaltsverzeichnis 1 Gründungsphase 1 1.1 Gründungsvorbereitungen des Politischen Komitees der EUCD 1 1.1.1 Sitzungen des Komitees 1 1.1.2 Ad-hoc-Gruppe "Statut für eine europäische Partei" 1 1.2 Politisches Programm 1 1.2.1 Programmkommission 1 1.2.2 Programmentwürfe 2 1.3 Geschäftsordnung 2 2 Sitzungen der Führungsgremien 3 2.1 Politisches Büro 3 2.2 Exekutivkomitee 5 2.3 Präsidium 5 2.4 Rat der EVP 5 3 Präsidenten der EVP 6 3.1 Leo Tindemans (1976-1985): Reden und Artikel 6 3.2 Jacques Santer (1987-1990): Korrespondenzen, Presseartikel 7 4 Konferenzen der Regierungschefs und Parteivorsitzenden (EVP-Gipfel) 8 5 Generalsekretariat 10 5.1 Korrespondenz des Generalsekretärs 10 5.1.1 Allgemeine Korrespondenz 10 5.1.2 Korrespondenz mit Mitgliedsparteien 11 5.2 Rundbriefe 12 5.3 Interna 12 6 Jahreskongresse 13 6.1 Erster Kongress in Brüssel, 6./7. März 1978 13 6.2 Zweiter Kongress in Brüssel, 22./23. Februar 1979 13 6.3 Dritter Kongress in Köln, 1./2. September 1980 13 6.4 Vierter Kongress in Paris, 6.-8. Dezember 1982 14 6.5 Fünfter Kongress in Rom, 2.-4. April 1984 15 6.6 Sechster Kongress in Den Haag, 10.-12. April 1986 16 6.7 Siebter Kongress in Luxemburg, 7./8. November 1988 17 6.8 Achter Kongress in Dublin, 15./16. November 1990 18 6.9 Neunter Kongress in Athen, 12.-14. November 1992 18 6.10 Zehnter Kongress in Brüssel, 8.-10. Dezember 1993 18 6.11 Elfter Kongress in Madrid, 5.-7. November 1995 18 6.12 Zwölfter Kongress in Toulouse, 9.-11. November 1997 18 6.13 Vierzehnter Kongress in Berlin, 11.-13. Januar 2001 18 7 Sonstige Tagungen 19 8 Kommissionen und Arbeitsgruppen 23 8.1 Wahlkampfkommission 23 8.2 Kommission "Statuten" 23 8.3 Kommission "Wirtschafts- und Sozialpolitik" 23 8.4 Programm-Kommission 23 8.5 Arbeitsgruppe "Geistige Grundlagen christlich-demokratischer Politik" 23 8.6 Arbeitsgruppe "Europäische Union" 24 II Inhaltsverzeichnis 8.7 Arbeitsgruppe "Dialog" 24 8.8 Arbeitsgruppe "Umwelt" 24 8.9 Arbeitsgruppe "Zentral- und Osteuropa" 24 8.10 Arbeitsgruppen "Lateinamerika" und "Mittelamerika" 25 8.11 Verschiedene Arbeitsgruppen 25 8.12 Kommission "Internationale Politik" 25 8.13 Kommission "Sicherheit und Verteidigung" 25 8.14 Kommission "Rechtspolitik" 26 9 Verbindungen zu CD-Parteien in Mittel- und Osteuropa 27 9.1 Albanien, Kosovo 27 9.2 Baltische Länder 27 9.3 Bulgarien 27 9.4 Ehemaliges Jugoslawien 28 9.5 Polen 28 9.6 Rumänien, Moldavien 28 9.7 Russland 29 9.8 Tschechoslowakei bzw. Tschechien, Slowakei 29 9.9 Ukraine, Weißrussland, Georgien 29 9.10 Ungarn 29 10 Andere CD-Organisationen 30 10.1 Robert Schuman Stiftung 30 10.2 CD-Akademie für Mittel- und Osteuropa/Robert Schuman Institut 30 10.3 Europäische Kommunalpolitische Vereinigung (EKPV) 30 10.4 Europäische Kommunal- und Regionalpolitische Vereinigung (EKRPV) 30 10.5 Europäische Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer (EUCDA) 30 10.6 Union Christlicher Demokraten Mitteleuropas (UCDEC) 30 10.7 Internationale Union Junger Christlicher Demokraten (UIJDC/IUYCD) 30 10.8 Europäische Demokratische Union (EDU) 31 11 Verschiedenes 32 11.1 Integration der EUCD in die EVP 32 11.2 Fraktionsgemeinschaft EVP/ED 32 11.3 Wahlen zum Europäischen Parlament 32 11.4 Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika 32 Sachbegriff-Register 33 Ortsregister 35 Personenregister 36 Literatur: Thomas Jansen: Die Entstehung der Europäischen Volkspartei. Vorgeschichte, Gründung und Entwicklung der EVP. Europa Union Verlag 1996. Jürgen Wahl: Was die EVP ist und was sie will. Ein Leitfaden herausgegeben durch die Robert-Schuman-Stiftung. Trier 1997. Thomas Jansen, Steven Van Hecke: At Europe's Service. The Origins and Evolution of the European People's Party. Berlin 2011. Bestandsbeschreibung: Die Europäische Volkspartei (EVP) wurde 1976 im Hinblick auf die Direktwahlen zum Europäischen Parlament 1979 als Föderation der CD-Parteien der Europäischen Gemeinschaft gegründet durch die Europäische Union Christlicher Demokraten (EUCD) und die Christlich-Demokratische Fraktion im Europäischen Parlament. Die EVP ist eine eigenständige Partei auf europäischer Ebene mit entsprechenden Kompetenzen und Beschlußorganen sowie einem eigenen politischen Programm. Sie tritt im Europäischen Parlament und im Europarat als geschlossene Fraktion auf. Organe: Kongress, Vorstand, Konferenz der Partei- und Regierungschefs, Rat, Präsidium, Präsident, Generalsekretär. Präsidenten: Leo Tindemans (B, 1976-1985), Piet Bukman (NL, 1985-1987), Jacques Santer (L, 1987-1990), Wilfried Martens (B, 1990-2013), Joseph Daul (F, 2013-). Generalsekretäre: Josef Müller (D, 1976-1978), Jean Seitlinger (F, 1978-1983), Thomas Jansen (D, 1983-1996), Klaus Welle (D, 1996-1999), Alejandro Agag Longo (E, 1999-2002), Antonio Lopez Isturiz (E, 2002-). Die beiden Sekretariate von EVP und EUCD fusionierten im April 1983, wobei auch die Personalunion des Generalsekretärs eingeführt wurde. Die EUCD blieb jedoch, bis sie 1999 in der EVP aufging, eine eigenständige Organisation, ihre Materialien werden im Bestand 09-004 des ACDP archiviert (ab 1965; Vorläuferorganisation: NEI, 09-002). Die umfangreichen Unterlagen der CD- bzw. EVP-Fraktion im Europäischen Parlament bilden den Bestand 09-001 (ab 1952). Die Materialien der EVP gelangten bisher in drei Lieferungen ins ACDP. Im Dezember 1992 übergab der damalige Generalsekretär Dr. Thomas Jansen erstmals die Akten der Partei aus der Gründungs- und Aufbauphase (6 lfm, Laufzeit 1975 bis 1987). DieÜbernahme erfolgte auf Grund des im November 1984 geschlossenen Vertrages zwischen der EVP/EUCD (Dr. Jansen) und dem ACDP (Dr. Gotto). Im Februar 1998 wurden von Generalsekretär Klaus Welle weitere Materialien übernommen, insbesondere mit Korrespondenzen und Materialien der Arbeitsgruppen (7 lfm, Laufzeit 1981 bis 1994). Im August 2006 transportierte die EVP-Geschäftsstelle 13 lfm Materialien aus dem Zeitraum 1985 bis 2002 nach Sankt Augustin. Die weitere Zusammenarbeit zwischen ACDP und EVP regelt der im September 2006 geschlossene Vertrag (Unterzeichner: Dr. Buchstab und der stv. EVP-Generalsekretär Luc Vandeputte). Der vorliegende Bestand (26,6 lfm; Laufzeit 1975 bis 2003) dokumentiert umfassend die Zusammenarbeit der europäischen CD-Parteien. Hervorzuheben sind die Unterlagen betreffend - die Gründungsphase der Partei und die Programmarbeit, - das Politische Büro, - die Jahreskongresse ab 1978, - die Ausschüsse und Arbeitsgruppen sowie - die Zusammenarbeit mit den CD-Parteien in Mittel- und Osteuropa nach der Wende 1989/90. Die allgemeine Sperrfrist (Ausnahme: Personalia) wurde wie bei den anderen europäischen Beständen des ACDP auf 15 Jahre festgesetzt. Bearbeiter: Dr. Reinhard Schreiner Stand: November 2011 Abkürzungsverzeichnis: ACDP Archiv für Christlich-Demokratische Politik CD Christlich-Demokratisch CDA Christlich Demokratische Arbeitnehmerschaft CDI Christlich Demokratische Internationale CDS Centre des Démocrates Sociaux (Frankreich) CDU Christlich Demokratische Union CSU Christlich Soziale Union CSV Christlich Soziale Volksparteie (Lux.) CVP Christelijke Volkspartij (Belgien) DC Democrazia Cristiana (Italien) ECDU European Christian Democrtic Union (dt. EUCD) EG Europäische Gemeinschaft EKPV Europäische Kommunalpolitische Vereinigung EP Europäisches Parlament EUCD Europäische Union Christlicher Demokraten (franz. UEDC) EUCDA Europäische Union Christlich-Demokratischer Arbeitnehmer EUJCD Europäische Union Junger Christlicher Demokraten (franz.UEJDC) EVP Europäische Volkspartei (franz. PPE, engl. EPP) EWG Europäische Wirtschaftsgemeinschaft JU Junge Union KAS Konrad-Adenauer-Stiftung ND Nea Dimokratia (Griechenland) NEI Nouvelles Equipes Internationales OECD Organisation füt wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung ÖVP Österreichische Volkspartei PPE Parti Populaire Européen PPI Partito Popolare Italiano PSC Parti Social Chrétien (Belgien) UEDC Union Européenne des Démocrates Chrétiens (dt. EUCD) UEJDC Union Européenne des Jeunes Démocrates Chrétiens (dt. EUJCD) ARCHIVALIE Europäische Volkspartei (EVP) Seite: 1 Karton/AO Signatur: 09-007 Datum 1 Gründungsphase 1.1 Gründungsvorbereitungen des Politischen Komitees der EUCD Politisches Komitee der christlich-demokratischen Parteien der Mitgliedsländer der Europäischen Gemeinschaften 1.1.1 Sitzungen des Komitees 001/1 - Sitzungen in Brüssel, Paris und Luxemburg 1970 - 1976 Protokolle, Anlage: "Projet de Statut du Parti" (Arbeitspapier der Arbeitsgruppe "Europäische Partei"), vertrauliche "Notiz über die Anpassung der Strukturen der christlich-demokratischen Parteien an die politische Entwicklung der Europäischen Gemeinschaften zur Europäischen Union" vom 2.4.1975 (Lücker) Auszug der Rede "La Formation d'un Parti D.C. Européen" von Th. Westerterp (20.6.1970) Artikel "La Formation d'un Parti Democrate Chrétien Européen" von R. Houben (1972) weitere Artikel zur Christlichen Demokratie in Europa von P.H. Kooijmans (1973) und K.J. Hahn (1975) EUCD-Papier "Die Notwendigkeit der Zusammenarbeit der Politischen Mitte in einer Europäischen Volkspartei" Notiz Dr. Jansen "Elemente des organisatorischen Aufbaus einer Europäischen Volkspartei EVP" Notiz W. Martens zur Bildung einer europäischen CD-Partei, verschiedene Programm- und Satzungsentwürfe Darin: CDU/CSU-Papier "Die Europäische Volkspartei - Entwurf eines Statuts" (8.12.1975) 001/2 - Sitzung in Brüssel 07.03.1975 - 29.04.1976 Berichte Bertrand ("Rapport sur l'Union Europeenne") und Lücker ("Position des forces politiques en Europe"), Protokoll