Sonderpädagogische Beratungsstelle

e ROSSENTALSCHULE d . s Wir sind für Sie da: i e r Wenn ihr Kind in seiner Entwicklung beeinträchtigt ist. e k d . b l e l

Wenn bei ihrem Kind eine Behinderung festgestellt a u n : r oder vermutet wird. h e e c l l g i l s l a a Wir bieten an: o a z p t M

e Einzelförderung zu Hause, in der Beratungsstelle oder n - @ e

m e im Kindergarten. s l E o s u o H h

Elternberatung und Begleitung. r . c s w Beratung und Unterstützung von Erzieherinnen. l a w beteiligt sein t w n

Unser Beratungsangebot ist freiwillig und kostenlos. e s

Ansprechpartner s o r erreichen Sie über: Sonderpädagogische Beratungsstelle Rossentalschule 0 74 32/9 07 47-0 Frühförderverbund ZAK 0 74 32/1 49 06 oder

Förderverein

Verein der Freunde und Förderer der Rossentalschule e.V. Unterstützt die Schule bei Schullandheimfahrten mit einem festen Satz pro Schüler, Ausflügen und

0

2

Anschaffungen, die nicht durch das Budget des 0 - - 7 7 Schulträgers gedeckt sind. e t l 4 5 4

d u 4 7 7

a . Engagement bei Festen. h 0 t 0 r

t c s 9 9 s s / l / b Mindestjahresbeitrag: 15.- € l l 2 a 2 a t t 3 A 3

n Wir freuen uns über ihre Mitarbeit. n 1 4 e 4 e s 6 7 7 s

Ansprechpartner sind über die Rossentalschule s 4 s 0 0 o 2

o zu erreichen. : : 7 . R l x R e Unterstützen Sie uns durch Ihre Spende! a T F

Volksbank Albstadt Iban: De78653901200039520005 BIC: GENODES1EBI Wichtiges - kurz zusammengefasst Unser Ziel: Beteiligt sein Unser Ziel: Beteiligt sein

Schularten an unserer Schule: Unsere wichtigste Aufgabe Angebote der Rossentalschule, Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum sehen wir in der Eingliederung von Menschen mit einer die wichtige Kontakte zwischen behinderten und nicht- mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung. geistigen Behinderung in die Gesellschaft. behinderten Menschen ermöglichen sollen, sind: Außengruppe der Dreifürstensteinschule Mössingen Unser größter Wunsch Mehrere Kooperationsklassen mit acht Schülern, um eine wohnortnahe Beschulung ist es, unseren Schülern eine aktive Teilnahme am mit der Grundschule an der Sommerhalde zu ermöglichen. öffentlichen Leben zu ermöglichen. Verschiedene Kooperationen mit Regelschulen. Sonderpädagogische Beratungsstelle. Um diesem Ziel Schülerfirma: Dauer des Schulbesuchs: 12 Jahre näher zu kommen, bieten wir unserer Schülerschaft vom Herstellung und Verkauf von verschiedenen Produkten Kindes- bis ins junge Erwachsenenalter ein umfassendes und Dienstleistungen. Schülerzahl: individuelles Angebot. Ungefähr 60 Schüler/innen in 10 Klassen im Alter Wohntraining Diese Angebote zwischen 6 und 20 Jahren. Durchführung von Betriebspraktika. beginnen mit der beratenden und begleitenden Tätigkeit in Wirkungsbereich: der Frühförderung und im Kindergarten, führen dann zu Intensive Nutzung des ÖPNV. Südöstlicher Teil des Zollernalbkreises einer breiten Palette schulischer Angebote der / Heuberg/ Winterlingen/ / Albstadt Rossentalschule und enden bei Maßnahmen der Schulträger: Landratsamt beruflichen Integration in die freie Wirtschaft oder in die Werkstatt für behinderte Menschen. Personal: WOHN- Fachlehrer/innen an Schulen für Geistigbehinderte TRAINING Technische Lehrer/innen PROJEKTE Sonderschullehrer/innen Physiotherapeut/in Krankenschwester MITTAGS- Sekretärin MUSIK TISCH Hausmeister/in UNTERRICHT REITEN FÜR DIE FSJ-Stellen GRUND- SCHULE

KOOPERATION SCHÜLER- GEMEINSAM FIRMA BETRIEBS- LERNEN PRAKTIKA

SPORT FESTE ÖPNV UND FEIERN