Tourismuszentrale Blaubeuren Öffnungszeiten Aachgasse 7, 89143 Blaubeuren April bis Oktober: Eingang „Auf dem Graben” Fr 14 – 17 Uhr Tel. 07344 - 92 10 25 Sa, So, Feiertag Fax 07344 - 95 24 34 10 – 12 und 14 – 17 Uhr e-mail: tourismuszentrale- November bis März:
[email protected] Sonntag 11– 15 Uhr Blaubeuren entdecken Weitere Info auch über die Stadtverwaltung Blaubeuren Rathaus, Karlstraße 2 89143 Blaubeuren Öffnungszeiten Mo bis Do 7 – 12 und 14 – 17 Uhr Freitag 7 – 12 Uhr Tel. 07344 - 96 69 - 0 e-mail:
[email protected] www.blaubeuren.de Blaubeuren entdecken Sehenswertes und Wissenswertes Ausgabe 2011 ©bärbel kächele grafikdesign, www.visuelles.de Fotografie: W. Adler, B. Thiemann, Arge Blautopf, Foto Venus: H. Jensen, Universität Tübingen Sehenswertes Der Blautopf. Sagenumwobene, stärkste und wohl schönste Das Kloster. Vollständig erhaltene, Karstquelle Deutschlands. Der trichterförmige Quelltopf ist idyllische Klosteranlage des ehemali- etwa 21 Meter tief und zeigt besonders nach längeren Regen- gen Benediktinerklosters. Der Chor- pausen ein intensives Blau. Das Wasser von der Alb sammelt raum der Klosterkirche mit dem dop- sich innerhalb des Kalkgebirges in einem großen Höhlensystem. pelflügeligen, gotischen Hochaltar ist Ständig bringen Tauchergruppen und Höhlenforscher neue, eines der bedeutendsten Kulturdenk- faszinierende Erkenntnisse ans Licht... male des Mittelalters. Ganz besonders sehenswert sind auch der Kreuzgang, Die Schöne Lau die Brunnenkapelle, der Kapitelsaal Eduard Mörike hat in seinem „Stutt- sowie das Kräutergärtchen im Innen- garter Hutzelmännlein“ die Historie der hof. Schönen Lau eingebettet. Das wunder- März bis Oktober: täglich 10–18 Uhr. schöne, romantische Märchen berich- November bis Februar: tet über eine junge Wasserfrau, die am Mo bis Fr 14 –16 Uhr Grund des Blautopfes lebt und durch Sa, So und Feiertage 11–16 Uhr.