Hrsg.: Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Giekau Pastor Günther Suckow , Seestr. 2, 24321 Giekau Tel.: 04381-7264, Fax.: 418657 , [email protected] BIC: NOLADE21KIE, IBAN: DE44210501700003001518 Bürozeiten: Dienstag - Donnerstag 8.30-11.30 Uhr Friedhofsverwaltung: Holger Jebe, Tel.: 0172/7009154

Nr. 461 Juli 2019 „Ein jeder Mensch sei schnell zum Hören, langsam zum Reden, langsam zum Zorn.“ Jak 1, 19

Liebe Gemeindeglieder der Ev.-Luth. Kirchengemeinde zu Giekau! „Sie mit Abstand am Besten!“ Auf der Autobahn hab ich das gelesen. Großes Schild. Großes Bild. Abstand halten ist überlebenswichtig. Auf der Straße sowieso und ansonsten auf allen anderen Lebenswegen auch. Sonst fährt man allzu leicht aus der Haut und direkt dem anderen in den Vorgarten, weil der Bremsweg zu kurz ist. Auch in meinem anständigen Anstandsbuch hab ich das so gelesen. Da wird empfohlen, mindestens einen Meter Distanzzone einzuhalten, um nicht aufdringlich oder gar indiskret zu wirken. Abstand ist Anstand. Die Regel scheint wirklich hilfreich zu sein. Das steht schon in der Bibel so. In der Geschichte von Abraham und Lot. Die sind in Not, weil sie so eng zusammen leben, sich sehr nahe stehen und sich deswegen unvermeidlich auf die Füße treten. Außerdem haben sie viel Vieh. Und das macht viel Mist. Wie das so ist. Und weil sie so eng beieinander sind, wächst da bald kein Gras mehr. Es wird gestritten um Wasser und Weide. Wie heute. Die Geschichte sagt sogar, dass das Land es einfach nicht mehr ertragen konnte. Da ergreift Vater Abraham die Initiative, ruft den Lot zu sich und sagt: „Gehst du zur Rechten, geh ich zur Linken!“ Und beide gehen von ihrem festen Standpunkt weg. Beide verändern ihre Position und gehen tatsächlich getrennte Wege, bis wieder Gras drüber gewachsen ist. Weggehen, auseinander gehen, um sich nicht ganz zu verlieren. Das ist es. Das kann es sein. Abstand halten, um sich mit Anstand wieder einander zu nähern. Vorsichtig. Das ist ein biblisch erprobtes, prima Prinzip. Das ist mit Abstand – das Beste! Mit Gottes Segen

Berg-Gottesdienst An einem besonderen Ort feiern wir am 26. Juli, um 19.00 Uhr einen Gottesdienst, der auf Initiative der Gemeinde Tröndel alle zwei Jahre gefeiert wird. Wir nennen ihn Berggottesdienst, weil wir am Ortsausgang Richtung Hessenstein (auf der der Ostssee zugewandten Straßenseite) einen wunderbaren Blick über unseren Landstrich haben. Im Namen der Gemeinde Tröndel sind alle Gottesteilnehmer anschließend ans Lagerfeuer eingeladen, an dem auch Gegrilltes verkauft wird. (Bei Schlechtwetter findet der Gottesdienst in der Scheune Haß-Heiser, Emkendorfer Weg 8, statt.)

Orgel-Ausbildung (C-Kurs) Die Kreiskantoren und Kreiskantorinnen der Kirchenkreise Plön-Segeberg, Altholstein, Lübeck- Lauenburg und Ostholstein bieten eine Ausbildung (einen sog. C-Kurs) zum/r nebenamtlich tätigen Kirchenmusiker*in an. Die zwei Jahre dauernde Ausbildung umfasst einen großen Fächerkanon, neben Orgel und Klavierspiel auch Chorleitung und Gemeindesingen, Musikgeschichte, Orgelbau, Hymnologie, Liturgik, Theologische Information, Tonsatz und Gehörbildung, Generalbass- und Partiturspiel. Das Konzept des Kurses sieht vor, dass an 22 Samstagen, den sogenannten „Studientagen“, alle Kandidat*innen unterrichtet werden. Haben Sie Interesse oder wüssten Sie jemanden, der Interesse haben könnte? - Mehr Informationen dazu finden Sie hier: Kantor Andreas Maurer Büntjen: andreas.maurer-buentjen@kirche- segeberg.de und Kirchenmusikdirektor Henrich Schwerk: [email protected]

Seniorenausflug Auf in den Botanischen Garten der Uni Kiel! Am 31. Juli 2019, schon um 13.30 Uhr ab Giekau, machen wir uns auf den Weg. Eventuell haben wir, neben der botanischen Sammlung, durch die wir geführt werden, auch die Gelegenheit, in das Schmetterlingshaus zu gehen. Bitte melden Sie sich für unsere Planung gewissenhaft an oder ab. Vielen Dank! Tel. 04381/ 72 64.

Fundsache Am 21. April wurde in der Martin-Luther-Kapelle in Hohenfelde ein Ohrring gefunden. Wer ihn vermisst und beschreiben kann, meldet sich bitte gern im Kirchbüro (04381/7264).

Sommerkonzerte in der St. Johannes-Kirche Ihno Tjark Folkerts kommt am 7. August, um 20.00 Uhr wieder mit seinem Soloprogramm „Die dreizehn Monate“ nach Giekau. Virtuose Musik auf der Violine und hintersinniger Humor von Erich Kästner ergänzen sich zu einem besonders unterhaltsamen Abendprogramm. In der Pause werden Wein und andere Getränke angeboten.

Familienkirche Am 28. Juli, um 11.20 Uhr feiern wir Gottesdienst in unserer Familienkirche. In ihr hören wir dieses Mal von Daniel und dem König Belsazar. Verraten wollen wir Moni und Euch eigentlich noch nicht mehr, nur soviel: Es wird ganz schön spannend, denn der König hat es faustdick hinter den Ohren und ist auch Gott gegenüber nicht zimperlich. Wenn das mal gut geht... Wir freuen uns auf Euch und auch auf alle, die das erste Mal dazukommen wollen!

Konfirmandenunterricht – Anmeldung Du kannst dich gerne in diesen Wochen zum Konfirmandenunterricht anmelden und zu einer Entdeckungstour in Glaubenssachen starten. Wenn Du im Mai 2021 mindestens 14 Jahre alt sein wirst, ist jetzt die richtige Zeit dafür. Ruf einfach an (T.04381/ 7264) oder komm zu den Bürozeiten vorbei (Di. – Do. zw. 8.30 und 11.30 Uhr)

LILA – Literatur auf dem Lande Der nächste Abend von „ LILA- LITERATUR AUF DEM LANDE“ findet turnusmäßig am 3.Freitag im Monat, 19.Juli um 18 Uhr im Pastorat in Giekau statt. Thema dieses Mal: „Die schönsten Passagen aus Goethes FAUST“. Wer sich mal wieder (oder erstmalig) mit dem ersten Teil vom FAUST von Johann Wolfgang von Goethe beschäftigen möchte, ist herzlich dazu eingeladen.

Andacht am Schmoeler Hexenstein Im Gedenken an die Opfer der Schmoeler Hexenprozesse 1686 sind Sie herzlich zu einer Andacht/ Meditation/ Austausch und Gebet am 8. August 2019 um 17.00 bis 18.30 Uhr am Schmoeler Hexenstein, Ortsteil Schmoel, Abzweigung der B 502 eingeladen. Frau Julia Jünemann (Referentin für Frauenarbeit im Bildungswerk Kirchenkreis Plön- Segeberg) und Frau Silke Meyer, Leiterin des Frauenwerkes Kirchenkreis Lübeck-Lauenberg bieten diese Veranstaltung an, zu der Sie sich bis zum 2. August auch gern anmelden können: Tel. 04342/71754.

Unser Kalender im Juli Gottesdienste

2. Sonntag nach Trinitatis, 30. Juni 10.00 Gottesdienst in Giekau mit Taufe und m. Pastorin Noffke Hohenfelde 9.40/ 9.45/Tröndel 9.50

3. Sonntag nach Trinitatis, 7. Juli 10.00 Gottesdienst in Hohenfelde mit Pastor Breede Seekrug 9.25 (auf Anruf)/Gottesgabe 9.30 (auf Anruf)/Fresendorf 9.35 (auf Anruf) /Giekau 9.40/Tröndel 9.45/Schwartbuck 9.50

20.00 Konzert „Die dreizehn Monate“ mit Ihno Tjark Folkerts

4. Sonntag nach Trinitatis, 14. Juli 10.00 Gottesdienst in Giekau mit Pastorin Noffke Pülsen 9.30/Köhn 9.35/Moorrehmen (Anruf)/Schwartbuck 9.40/Dransau 9.50

5. Sonntag nach Trinitatis, 21. Juli 10.00 Abendmahlsgottesdienst in Giekau mit Wein Gadendorf 9.30/Emkendorf + Tröndel 9.40 (Satjdf. auf Anruf)

6. Sonntag nach Trinitatis, 28. Juli 10.00 Gottesdienst in Giekau mit Taufe Gottesgabe 9.30 (auf Anruf) /Fresendorf 9.40 (auf Anruf)

11.20 Familienkirche mit Daniel, König Belsazar und Moni

7. Sonntag nach Trinitatis, 4. August 10.00 Gottesdienst in Hohenfelde mit Taufe Giekau 9.40/Tröndel 9.45/Schwartbuck 9.50

Regelmäßige Gruppen und Kreise der St. Johannes-Kirchengemeinde

Kirchenmusik: Kantor Knut Matthiesen Tel.: 04381-9812 Übrige Gruppen: Pastor Günther Suckow Tel.: 04381-7264

Gruppe Tag Uhrzeit Datum Kinderchor Mo. 15.45 Ferien !!! Flötengruppe I Mo. 15.00 Ferien !!! Flötengruppe II Mo. 16.30 Ferien !!! Jungbläsergruppe III Mo. 17.00 Ferien !!! Posaunenchor Mo. 19.30 Ferien !!! Jungbläsergruppe I Di. 17.00 Ferien !!! Kirchenchor Di. 19.00 Ferien !!! Kirchenchor Di. 17.00 Ferien !!! Jungbläsergruppe IV Do. 15.00 Ferien !!! Jungbläsergruppe II Do. 16.00 Ferien !!! Gospelchor Do. 19.30 4. Juli Krabbelgruppe Di. 10.00 2. + 09. + 16. + 23. + 30. Juli Frauenkreis I Do. 12.00 11. Juli im Giekauer Kroog (Abholung Kirchbus ab 11.00 Uhr) Frühstück für jede/n Fr. 09.30 5. Juli Kirchengemeinderat Mi. 19.30 14. August Bibelstunde Mi. 19.30 24. Juli Li-La-Lesekreis Fr. 18.00 19. Juli Seniorenkreis Mi. 13.30 31. Juli – Botanischer Garten Uni Kiel Volksliedersingen Fr. 15.00 26. Juli Gartenfest bei Fam. Matthiesen Mittagstisch Fr. 12.00 19. Juli Kirchenstammtisch Do. 19.30 25. Juli Besorgungsfahrten Mi. 9.00 03. + 10. + 17. + 24. + 31. Juli mit dem Kirchbus Abholung nach Anruf: 04381 /7264 KlaWIR e.V. 1. Vorsitzende: Regina Hunsalzer, 04344/ 6694, Förderverein Spendenkonto: Förde Sparkasse Kirchenmusik IBAN: DE66 2105 0170 1400 0723 34

Hinweis auf das Widerspruchsrecht gegen die Veröffentlichung von Gemeindeglieder- und Amtshandlungsdaten in Gemeindebriefen Im Gemeindebrief der Ev.-Luth. Johannes-Kirchengemeinde Giekau werden regelmäßig die Alters- und Ehejubiläen sowie kirchliche Amtshandlungen (Taufen, Konfirmationen, kirchliche Trauungen und kirchliche Bestattungen) von Gemeindegliedern veröffentlicht. Gemeindeglieder, die mit der Veröffentlichung ihrer Daten nicht einverstanden sind, können dem Kirchengemeinderat oder dem Kirchengemeindebüro ihren Widerspruch schriftlich mitteilen. Herzlich gratulieren wir allen, die im Juli Geburtstag haben. Unter ihnen werden 80 Jahre und älter:

02. Juli Horst Zander aus Hohenfelde 82 Jahre 03. Juli Michael Victor aus Köhn 81 Jahre 03. Juli Christel Belitz aus Gadendorf 85 Jahre 08. Juli Elsbeth Störmer aus Giekau 81 Jahre 08. Juli Claus Hartmann aus Schwartbuck 99 Jahre 11. Juli Dorothea Ness aus Dransau/ Klinker 80 Jahre 15. Juli Ute Bünz aus Satjendorf 80 Jahre 15. Juli Marga Ewoldt aus Schwartbuck/ Söhren 84 Jahre 17. Juli Helga Groth aus Köhn 80 Jahre 21. Juli Gerhard Schmidt aus Hohenfelde 81 Jahre 23. Juli Lisa Giese aus Emkendorf 80 Jahre 30. Juli Reinhard Franke aus Hohenfelde 86 Jahre 30. Juli Irmgard Nüser aus Gadendorf 91 Jahre

Getauft wurde am: 26. Mai Kjell Hamann aus 02. Juni Ole Lucanus aus Fargau-Pratjau 09. Juni Enna Schneider aus Rönfeldholz 09. Juni Emil Paulsen aus Fresendorf 30. Juni Louise Berta Grade aus Gottesgabe

Getraut wurden am: 22. Juni Anne Kirstin Bodenstedt, geb. Harries und Marian Bodenstedt aus Stuttgart

Silberne Hochzeit feierten am: 24. Juni Anja und Bernd Martin Doepner aus Köhn-Mühlen

Gestorben ist aus unserer Kirchengemeinde/Abschied genommen haben wir: 29. Mai Gerd Dieter Arp aus Köhn 66 Jahre 28. Mai Hildegard Herta Olnhoff 105 Jahre 14. Juni Gerda Schneekloth aus ehem. Gleschendorf 70 Jahre 21. Juni Lisa Schröder aus Satjendorf 78 Jahre