RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:30 Seite 1

Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt

Mit SOÖ Kalender 2010 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 17:22 Seite 2 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:30 Seite 3

Voller Erwartung und Vorfreude blicken wir auf die Sommerspiele in St. Pölten Österreich Liebe Freunde von Special Olympics Österreich! Um Sie noch aktueller über die zahlreichen Veranstaltungen und Informationen von Special Olympics Österreich informieren zu können, haben wir uns dazu ent- schlossen unsere halbjährlich er- scheinende INFO nicht mehr im Sommer und Winter eines jeden Jah- res zu veröffentlichen, sondern Ih- nen ab sofort eine Frühjahrs- bzw. INHALT Herbstausgabe zukommen zu lassen. Ganz aktuell freue ich mich Ihnen mitteilen zu können, dass Special » Nationale Winterspiele 2010 ...... 4 Olympics Österreich seit 18. Februar 2010 den Spendenbegünstigungsbe- » SOÖ-Trainingsangebote ...... 7 scheid gemäß §4a Z. 3 und 4 EStG vom Bundesministerium für Finan- Präsident Hermann Kröll zen erhalten hat. Somit sind Spen- Lungauerlanglauftage 2010 ...... » 9 den an Special Olympics Österreich steuerlich absetzbar und jede Person, jede Firma bzw. jeder Ver- » Games St. Pölten ...... 10 ein kann seine Spende bis zu einer Höhe von zehn Prozent des Jahreseinkommens von der Lohn- und Einkommensteuer abset- zen. Es besteht also ab sofort die Möglichkeit mehr zu spenden, » Kärnten Ausblick 2014 ...... 14 ohne mehr zu bezahlen. Auf diesem Weg möchte ich unserem Vorstandsmitglied STS Dr. Reinhold Lopatka für seine Unterstüt- » Hanballpremiere ...... 15 zung in dieser Sache meinen herzlichsten Dank aussprechen. Voller Erwartung und Vorfreude blicken wir auf die Nationa- len Sommerspiele mit internationaler Beteiligung von Special » SOÖ-Veranstaltungen ...... 16 Olympics Österreich, welche vom 17. bis 22. Juni 2010 in St. Pöl- ten stattfinden werden. Mit einem Teilnehmerrekord von 1.500 » Teamspieler als Paten ...... 22 AthletInnen, 500 Trainern und Betreuern und rund 800 freiwilli- gen Helfern ist dies heuer eine der größten Veranstaltungen für » Eissschnelllauf Tirol ...... 24 Menschen mit besonderen Bedürfnissen in Mitteleuropa. Die Teil- nehmer aus 10 Nationen werden an neun Spielstätten in 17 ver- schiedenen Disziplinen an den Start gehen und ich freue mich Panthercup 2010 ...... » 26 bereits heute sie dabei anfeuern zu können. Ich bin mir sicher, dass die Sommerspiele eine großartige Veranstaltung für alle Ath- » MATP Seeboden ...... 28 leten, Betreuer, Familien, freiwilligen Helfer und Freunde von Special Olympics wird und danke dem gesamten Organisations- komitee mit Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Bürgermeister Mag. » Kegelturnier in Wien ...... 29 Matthias Stadler, Obmann Franz Stocher und Geschäftsführer Wilhelm Vojta an der Spitze, für ihren unermüdlichen Einsatz. Impressum Nun bleibt mir nur mehr Ihnen viel Spaß beim Durchsehen der INFO zu wünschen, ich hoffe, dass Sie viele für Sie interessante Beiträge darin finden Herausgeber: Special Olympics Österreich, und freue mich auf ein Wiedersehen bei den Sommerspielen im Juni in Ramsauerstraße 129, A-8970 Schladming St. Pölten. Tel.: 03687/23 3 58, Fax: 03687/23 8 59, Redaktion: Willi Schnideritsch Layout: ZORN industries, Kirchengasse 24/2/15, 1070 Wien Druck: Gerin Druck, Wienerfeldstraße 9, 2120 Wolkersdorf Fotos: GEPApictures, SOÖ Ludmilla Remler Papier: Claro Silk, zur Verfügung gestellt von Antalis GmbH www.specialolympics.at 3 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:30 Seite 4

Österreich Special Olympics Nationale Winterspiele 2012 SOÖ Winterspiele – sportartenspezifische Austragung in mehreren Bundesländern

vor allem bezüglich der Mittel- aufbringung. Wenn sich nun zu diesen umfangreichen Auf- gabenstellungen auch noch ein entsprechender Zeitdruck auf- baut und sich die allgemeine wirtschaftliche Lage im Land vehement verschlechtert, dann werden alle Bemühungen um eine erfolgreiche Ausrichtung solcher Spiele ad absurdum ge- führt. Wenn Special Olympics Öster reich gemeinsam mit der Stadt im Jahre 2013 die Weltwinterspiele von SO in Tirol ausgetragen hätte, dann wären die nationalen Spiele im Jahre 2012 gleichzeitig als so genannte Testspiele für die Welt- ie nationalen Winter- Eiskunstlaufevent in Wien, schaften im Herbst 2012 an ei- spiele aufgewertet worden. spiele von Special Olym- werden gleichzeitig die natio- nem noch zu definierenden D pics im Jahre 2012 wer- nalen Meister von SO in dieser Ort angeboten. Der Floorhok- Durch diesen Bewerbungs- den nicht so wie gewohnt in Sportart gekürt (März). Die Eis- keybewerb wird separat behan- prozess hat SOÖ dann schluss- einer Ortschaft oder in einer delt. endlich die Zeitressourcen ver- Region ausgetragen, sondern Warum wurde diese doch loren, um eine entsprechende werden sportartenspezifisch Eine Großveranstaltung sehr unpopuläre Entscheidung Örtlichkeit zu definieren, die auf mehrere Bundesländer von Special Olympics getroffen? bereit gewesen wäre die Verant- aufgeteilt. Momentan ist pro- Eine Großveranstaltung von wortung für zusammenhän- jektiert, dass die Alpinschiren- zu organisieren Special Olympics zu organisie- gende Spiele zu übernehmen. nen und der Snowboardbe- ist eine enorme ren ist an sich für jeden poten- werb in Salzburg oder in Vor- tiellen Veranstalter eine enor- Special Olympics Österreich bleibt arlberg durchgeführt werden Herausforderung. me Herausforderung. So hat aber am Ball und die nächsten gro- (Januar). Die nordischen Be- dieses Event seine eigenen Ge- ßen Winterspiele werden mit Sicher- werbe sowie die Schneeschuh- schnelllaufdisziplinen kommen setze in punkto sportliche heit im Jahre 2016 stattfinden und rennen werden im Rahmen in Tirol zur Austragung (Feb - Durchführung über die Gestal- wer weiß vielleicht im Vorspann von der Lungauer Langlauftage ruar). tung eines adäquaten Rahmen- Weltwinterspielen in Österreich. stattfinden (Januar). Die Stockbewerbe werden programms bis hin zur Dispo- Beim schon traditionellen im Rahmen der Stockmeister- nibilität der Hotelbetten und Marc Angelini, Vizepräsident « Kooperation unterzeichnet Kooperationsvereinbarung Es wird ein klares Zeichen für zwischen dem Steirischen Eis - gesellschaftliche Gleichstellung laufverband und Special Olympics gesetzt. Ein Fixpunkt wird die jähr- Österreich. liche Styrian Skating Trophy sein, Ein Zeichen für gegenseitige bei der Verbandsmitglieder und Toleranz und gemeinsames Erleben Special Olympics Sportler gemein- setzt der steirische Eislaufverband sam Bewerbe bestreiten. Dadurch schon seit Jahren. Nun wurde die- ergeben sich auch für weitere STEV Präsident se Partnerschaft auch offiziell in Trainings Kontakte und professio- Mag. Hermann Form eines Vertrages vereinbart. nelle Unterstützung. « Filipic

4 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:30 Seite 5

www.specialolympics.at

Benefizkonzert für Special Olympics Österreich

ehr als 1300 Personen deslandes Salzburg spannten besuchten am 20. März den musikalischen Bogen von M 2010 in der zur Kon- traditioneller Blas- und Marsch - zerthalle umgebauten Sport- musik, über Film- und Musical- halle Walserfeld das vom Lions musik, bis hin zu Swing und Club Wals-Siezenheim organi- Big Band Sound. sierte Benefizkonzert zugun- sten von Special Olympics Die musikalischen Darbie- Österreich. tungen wurden darüber hinaus Die Trachtenmusikkapelle durch einen Musicalsänger Wals, die Polizeimusik Salzburg und 5 Dudelsackbläsern zusätz- Organisator Adi Reiter, Lions Club Präsident Dr. Gottfried Schachinger, und die Militärmusik des Bun- lich belebt. SOÖ Präsident Hermann Kröll, Bgm. Ludwig Bieringer

Die zahlreichen Besucher waren vom künstlerischen Ni- veau der drei Blasmusikkapel- len begeistert. Aufgrund des großartigen Erfolges wird es mit aller Wahr- scheinlichkeit im März 2011 ei- ne dritte Auflage eines „Bene- fizkonzertes für Special Olym- pics“ geben.

Special Olympics Österreich bedankt sich recht herzlich! Mehr als 1300 Zuseher in der Sporthalle Walserfeld Adi Reiter « Unterstützungsscheck für Special Olympics Österreich

nnenministerin Maria Fek- 3.922,33 Euro an die Sporthil- „Das Innenministerium hat operiert. Auch hier wurden ter übergab am 18. Novem- fe, die auch die Produktionsko- mit der Österreichischen Sport- Armbänder durch Unterstüt- I ber 2009 den Unterstüt- sten trug, und 2.773,03 Euro an hilfe bereits im Jahre 2005 bei zungsmitglieder vertrieben, der zungs-Scheck an Hermann Special Olympics Österreich. der Aktion „Go for gold“ ko- Reinerlös kam der Sporthilfe Kröll, den Präsidenten von Spe- und Special Olympics Öster- cial Olympics Österreich. reich zu Gute“, sagte Fekter. „2007 ist die Österreichi- „Sport ist nicht nur ein we- sche Sporthilfe an das Innen- sentlicher Bestandteil unserer ministerium mit dem Anliegen Gesellschaft, er ist auch für die herangetreten, die Förder-In- Polizei enorm wichtig“, sagte itiative ‚Die Brücke zum Erfolg die Innenministerin. „Ich wer- 08’ durch den Verkauf von de weiterhin den Sport best- Armbändern an Mitarbeiterin- möglich fördern“, sagte Fekter. nen und Mitarbeiter zu unter- „Denn: Sportler sind Vorbilder.“ stützen“, sagte Fekter im Rah- « men der Scheckübergabe. „Wir haben spontan unsere Hilfe zu- gesagt.“ Die Aktion lief von Ju- v.l. Abt.Insp. Adi Reiter, Sporthilfe li 2007 bis Ende 2008 und Chef Anton Schutti, Innenministerin brachte einen Erlös von Maria Fekter, SOÖ Präsident Her- 6.695,36 Euro. Davon gehen mann Kröll und CI. Walter Buchegger

SOÖ-Info / AUSGABE 22 5 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:30 Seite 6

Österreich Special Olympics 8. Familientage in Schladming ereits zum 8. Mal finden Die Vorbereitungen dafür laufen Das genaue Programm und die An- KONTAKT vom 27. September bis 2. bereits auf Hochtouren und wir meldung dazu erhalten Sie in Kürze » BOktober 2010 die Fami - freuen uns allen Teilnehmern und wir freuen uns bereits heute auf lientage von Special Olympics wieder ein umfangreiches und eine erlebnisreiche Woche im Herbst Für nähere Informationen Österreich für Menschen mit interessantes Programm mit 2010 in Schladming. « und Voranmeldungen besonderen Bedürfnissen ihren vielen Highlights zum Pau- Tel: 03687/23358 oder E-Mail: Familien und Betreuen in schalpreis von Euro 218,– pro [email protected] Schladming statt. Person anbieten zu können.

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Spaß und Unterhaltung für alle. Radverband & Special Olympics

rfolgreiche Kooperation Olympics Österreich, deren tanz in der Gesellschaft durch höhere menschliche Gewich- zwischen Special Olym- Sportler und Sportlerinnen nichtbehinderte Sportler. Der tung. Ziel der Vereinbarung ist, E pics Österreich und und Familien erhalten ein Landesradsportverband profi- Menschen mit besonderen Be- dem Steirischen Landesrad- symbolhaftes Zeichen der Soli- tiert damit durch eine größere dürfnissen die Möglichkeit zu sportverband. darität, somit erhöhte Akzep- soziale Dimension und eine geben den Radsport näher Nach dem bereits erfolgrei- kennen zu lernen und regel- chen Start einer Kooperation mäßig auszuüben. mit dem ÖFB und dem Steiri- Der Steirische Radverband schen Fußballverband konnte ist bereit Special Olympics am Mittwoch, 24. Februar 2010 Österreich in verschiedenen eine weitere Kooperationsver- Bereichen des Radsports, von einbarung mit dem Steirischen Trainings über Infrastruktur bis Radverband unter Präsident hin zur Ausrichtung von Rupert Tschernko und Special Events, zu unterstützen. Olympics Österreich mit Präsi- dent Hermann Kröll, Bgm. u. Damit wurde ein weiterer Schritt für Abg.a.D., an der Spitze ge- die gesellschaftliche Gleichstellung schlossen werden. von Menschen mit mentaler Behin- Damit wird ein klares Zei- derung gesetzt und sowohl der Stei- chen für gesellschaftliche rische Radverband als auch Special Gleich stellung von Menschen Olympics Österreich freuen sich auf mit Behinderung und Nicht- LRV Präsident Rupert Tschernko und SOÖ mit Präsident Hermann Kröll bei eine konstruktive erfolgreiche Zu- behinderten gesetzt. Special der Vertragsunterzeichnung. sammenarbeit. «

6 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:30 Seite 7

www.specialolympics.at Trainingsangebot von Special Olympics Einer der Schwerpunkte im Programm von Special Olympics Österreich sind Möglichkeiten zum Trainieren anzubieten.

b Jänner 2010 konnte die- ses Angebot für Menschen Fußball / Burgenland / Großpetersdorf A mit besonderen Bedürf- Freitag, 14 tägig, Turnsaal 15,00 Uhr nissen ausgebaut werden. So gibt es in sechs Bundesländer zu- Schwimmen / Pinkafeld / Hallenbad sätzlich neue Angebote in den Freitag, 14 tägig,18,00 Uhr Sportarten Bowling, Short Track, Kontakt: Ernst Lueger, Tel.: 0676 / 40 562 17, Schwimmen, MATP, Reiten, Be- Koller Petra, 0664 / 40 492 76 wegung / Sport in der Halle und Fußball. Bewegung / Sport in der Halle / Steiermark / Voitsberg, Im Vordergrund steht neben Freitag, 17,00 Uhr bis 19,00 Uhr, der Verbesserung der motori- Hauptschule Turnsaal schen Fähigkeit, der Spaß an Kontakt: Arnold Zendrich Tel.: 0676 / 79 800 81 Bewegung, das Erlernen einer Sportart unter professioneller Schwimmen / Oberösterreich / Vöcklabruck Anleitung, bis hin zur Teilnah- Dienstag, 18,00 Uhr bis 20,00 Uhr oder me an Bewerben. Die Angebo- Donnerstag, 09,00 Uhr bis 11,00 Uhr te werden sehr gut angenom- Kontakt: Hans Schneider, 07682 / 2070 men und Special Olympics Österreich wird die Trainings- Bowling / Steiermark / Graz angebote sicher ausbauen. Die Mittwoch, 17,00 Uhr bis 19,00 Uhr, Kosten werden zur Gänze von Bowlingcenter West- Shoppingcenter West SOÖ übernommen und die Kontakt: Thomas Kepplinger, Tel.: 0650/ 53 893 04 Trainings sind für die Sportler gratis. Eisschnelllauf / Short Track / Tirol und Steiermark Donnerstag, 10,00 Uhr bis 12,00 Uhr, Ludmilla Remler « Wasserkraft Arena Innsbruck Kontakt: Dieter Lintner, Tel.: 0664 / 49 130 04

Steiermark / Sporthalle / Hart b. Graz Donnerstag, 13,00 Uhr bis 15,00 Uhr, Kontakt: Franz Schmölzer, Tel.: 0650 / 92 807 92

MATP / Vorarlberg / Bludenz Freitag, 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr, Turnhalle SPZ – Schule Kontakt: Harald Aberer, [email protected]

Reiten / Vorarlberg / Dornbirn Donnerstag, 17,15 Uhr bis 18,15 Uhr Kontakt: Harald Aberer, [email protected]

SOÖ-Info / AUSGABE 22 7 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 8

Österreich Special Olympics

In Vorarlberg bewegt sich viel! Special Olympics Tagung SOÖ-Bundesländerkoordinator Harald Aberer berichtet über die Aktivitäten in Vorarlberg in St. Pölten

Special Olympics ist in Vorarlberg ganisieren, BLK-Sitzung durch - on 15. bis 16.04.2010 das Programm auf internatio- seit vielen Jahren ein Begriff. Dies zuführen, Berichte zu schreiben, fand die jährliche Früh- naler Ebene, die kommenden ist auf die wertvolle Arbeit von zwei Ab rechnungen zu machen uvm. V jahrssitzung der Bundes- Weltspiele in Athen, Informa- Personen zurückzuführen: Heinrich länder – Koordinatoren und tionen aus den Bundesländern Olsen und Bertram Jäger. Was ein- In Vorarlberg ist des Exekutivteams in St. Pölten und vieles mehr bearbeitet. mal ganz klein anfing hat inzwi- das ganze Jahr was los! statt. schen eine Größe angenommen, die In den Vorarlberger Vereinen wird Es wurden die weiteren Nähere Informationen erhalten Sie in langsam an ihre Grenzen stößt, in den verschiedensten Sportarten Schritte für das Programm von den Bundesländern von ihrem BL- was die Arbeit im ehrenamtlichen regelmäßig trainiert und viele re- Special Olympics Österreich, Koordinator. « und freiwilligen Bereich angeht. gionale, nationale und internationa- le Veranstaltungen werden be- Als Bundesländerkoordinator ist es sucht. Dabei steht nicht die Lei- immer wieder schön, viele nationa- stung im Vordergrund, sondern das le und internationale Einsätze aus dabei sein. Erfolgreiche Sportler dem eigenen Bundesland zu rekru- brauchen auch qualitativ gute und tieren. Dies zeigt wie wichtig es regelmäßige Trainings das ganze ist, mit den Vereinen zusammen zu Jahr hindurch. Dabei ist Vorarlberg arbeiten. Gerade in den Vereinen seit Jahren ein Vorreiter, was auch wird auf Nachhaltigkeit gesetzt und die vielen Medaillen in dem kleinen auch das Vereinsleben kommt den Bundesland bestätigen. Sportlern in den verschiedensten Vorarlberg zeigt sich immer wieder Bereichen zu gute. innovativ und versucht, neue Ideen Für mich als Bundesländerkoordi- in die Tat umzusetzen. Wie das nator für Vorarlberg war 2009 ein jüngste Handball Projekt im Jänner, sehr arbeitsintensives Jahr. Zumal welches im Eiltempo buchstäblich es für mich der Beginn einer neuen „aus dem Boden gestampft“ wurde Tätigkeit war und neben den größ- (Bericht im Info). Hintere Reihe von links: Norbert Planitzer – S, Nicole Koch – SOÖ, Willi ten Highlights wie Olympische Win- Eine Neuigkeit, die ich besonders Schnideritsch – SOÖ, Käthe Konrad – K, Harald Aberer – V, Petra Koller – B, terspiele in Idaho in Amerika, dem herausheben möchte, ist das MATP Ernst Summer – Stmk Bodensee Cup in Liechtenstein- (Motor Aktivity Trainings Programm) Vordere Reihe von links: Marta Rußwurm – NÖ, Marc Angelini – SOÖ, Schweiz-Deutschland-Österreich Training, dass jetzt regelmäßig am Helmut Piller – W, Dieter Lintner – T, Heinz Tippl – Schulprogramme, (Vorarlberg) gab es zudem viele Freitag in Bludenz durchgeführt Hans Schneider – OÖ, Ludmilla Remler – SOÖ, Heinrich Olsen – SOÖ verschiedene Veranstaltungen im wird. Das ist ein Angebot für Sport- Ländle. Es galt Trainings zu organi- ler, welche bis jetzt keine Möglich- Burgenland Steiermark sieren und durchzuführen, Budgets keiten hatten, durch ihre verschie- Ernst Lueger 0664/4056217 Summer Ernst 0676/5022117 zu erstellen, Verhandlungen mit der denen Handicaps bei anderen Trai- Petra Koller 0664/4049276 [email protected] Landesregierung zu führen, ver- nings und auch Wettkämpfen teil- [email protected] schiedenste Anfragen zu beantwor- zunehmen. Jeden Freitag wird von [email protected] Tirol ten, Ansprechpartner für Institutio- 8.30 bis 12.00 Uhr trainiert, Be- Dieter Lintner 0664/4913004 nen zu sein, Veranstaltungen zu treuerInnen können sich einen er- Kärnten [email protected] unterstützen, Aussendungen zu sten Eindruck machen und Fragen Käthe Konrad 0699/1290 5558 verschicken, Fortbildungen zu or- können gestellt werden. « [email protected] Vorarlberg Aberer Harald 0664/2820510 Hier noch einige Veranstaltungen in Vorarlberg: Niederösterreich [email protected] » Landesmeisterschaft und Unified Ski Alpin Martha Rußwurm 0676/9178950 » Landesmeisterschaft Ski Nordisch und Schneeschuhgehen [email protected] Wien » Handball Länderspiel SOÖ gegen SO Baden Württemberg Helmut Piller 0664/2539041 » Hans Schneider Gedächtnis Lauf in Stuben Oberösterreich [email protected] » Carving Seminar zwei Tage in Stuben am Arlberg mit Heinz Petanjek Hans Schneider 07682/2070 » Football Week in Schwarzenberg [email protected] SO Get into it-Schulprogramme » Internationales Golf Unified Turnier Dr. Heinz Tippl 0664/5922559 » Sport- und Spielfeste ISV-Caritas mit Special Friends und SPZ Götzis Salzburg [email protected] » Internationaler Basketball Event Norbert Planitzer 0664/2802019 [email protected] [email protected]

8 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 9

www.specialolympics.at

Eröffnungsfeier mit 46 Delegationen. So sehen Sieger aus. Siegerehrung in Prebersee no handicap – Lungauer Langlauftage 2010 Eine gelungene Sportwoche vom 25. bis 29. Jänner 2010

Sportprogramm ten fast sofort eingesehen wer- Rahmenprogramm tanzen“ konnte man mit Nane Das gesamte Sportprogramm den. Nach Anreise und Akkreditie- Frühstückl oder einen von zwei wurde auf der Preberloipe von Der Staffelbewerb über rung bildete die schon traditio- Kinofilmen in Tamsweg oder Dienstag bis Donnerstag durch - 1000m war zum Abschluss nelle Eröffnungsfeier den Auf- Mariapfarr ansehen. geführt. Für die Langstrecken noch eine große Herausforde- takt zu den Lungauer Langlauf- Am Mittwoch lud der Tou- über 1000m und 3000m konn- rung für die 20 Sportler und tagen 2010. Durch ein Fackel- rismusverband Tamsweg zur te eine anspruchsvolle Spur ge- ihre Coaches! spalier des Tamsweger Sport- Disco am Marktplatz. boten werden. Die kurzen Di- Alle Siegerehrungen fanden clubs marschierten die 46 teil- Feierlich eröffnet von der stanzen über 100m und 500m am Prebersee statt, neben Me- nehmenden Delegationen aus Feuerwehrjugend Tamsweg wurden über ein nahezu ebe- daillen für die ersten drei Plät- Deutschland, Slowenien und wurde der 4. SOÖ-Sportlerball nes Gelände geführt. ze erhielt jeder Sportler eine ganz Österreich hinter der zum Abschluss der Lungauer Urkunde. Dorfmusik Wölting/Seetal auf Langlauftage 2010. Live-Musik Training Die Bewerbe wurden nach den Markplatz ein. Robert vom Quintett „Wirbelwind“ Jeder Sportler hatte die Mög- den Regeln von Special Olym- Wimmer führte routiniert und eine große Tombola mit lichkeit, an einem Intensiv-Trai- pics durchgeführt. durch das abwechslungsreiche vielen schönen Preisen stan- ning über 1 1/2 Stunden teilzu- Am Mittwoch, zwischen Programm, das von der Schul- den auf dem Programm. nehmen. Dafür konnten wir 14 den Qualifizierungsläufen der band St. Michael musikalisch „Gemeinsam – miteinander professionelle Langläufer als SOÖ-Sportler, gab es für die umrahmt wurde. – füreinander“, das sind die Ad- Trainer gewinnen und somit in Coaches einen Fun-Bewerb. Danach trafen die Coaches jektive, die sich uns aufdrän- kleinen Gruppen eine sehr indi- Zum Ausgleich nach dem einander im „Kenn i di“, um al- gen, wenn wir die Lungauer viduelle Betreuung anbieten! anstrengenden Langlaufen te Freunde wiederzusehen oder Langlauftage organisieren. Im Vordergrund stand dabei, konnten sich alle Teilnehmer neue kennenzulernen. Wir hoffen, die Gewissheit, die Loipen kennen zu lernen, beim Schwimmen in der Tams- Dienstagabend gab es meh- Teil einer großen Gemeinschaft den Spaß an der Bewegung zu weger Badeinsel entspannen. rere Möglichkeiten, den Abend zu sein, im Wesen dieser Veran- wecken und auf die eigenen Fä- zu verbringen. „Um die Welt staltung zum Ausdruck ge- higkeiten zu vertrauen. bracht zu haben. Für die Sportler gab es als In diesem Sinne bedanken Anerkennung für ihre Trainings- wir uns auch für die Unterstüt- Leistungen eine Trainingsme- zung und die gute Zusammen- daille. arbeit bei den regionalen Ein- richtungen, den Sponsoren Rennen und natürlich den ca. 100 frei- Bei sehr guten Bedingungen willigen Helfern, ohne die die führten wir am Mittwoch die Durchführung der Lungauer Qualifizierungsläufe durch, die Langlauftage 2010 nicht mög- Finalläufe über die oben ge- lich gewesen wäre! nannten Distanzen wurden am Donnerstag ausgetragen. Die Wir freuen uns mit unseren Teilneh- EDV-Auswertung konnte wie- mern über eine gelungene Sportwo- der direkt am Renngelände che! durchgeführt und die Finalzei- Wir gratulieren den stolzen Siegern! Klara Müller «

SOÖ-Info / AUSGABE 22 9 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 10

Österreich Special Olympics St. Pölten freut sich auf Von 17. bis 22. Juni 2010 werden in St. Pölten die nationalen Sommerspiele mit internationaler

Die NÖ-Landessportschule wo die Eröffnungsfeier und die meisten Sportbewerbe stattfinden.

nter dem Motto „Spiele der Freude bei Freunden“ U werden rund 2.000 Akti- ve aus dem In- und Ausland um die Medaillen kämpfen. Diese Sommerspiele sind so- mit eine sportliche Großveran- staltung, die die Niederösterrei- chische Landeshauptstadt als Sportstadt und als soziales Zen- trum mit zahlreichen Einrich- tungen für Menschen mit be- für die Ausrichtung der Spiele mit der erforderlichen Ausstat- cial Olympics SportlerInnen sonderen Bedürfnissen natio- erhielt, arbeitet man daran, die tung eingerichtet. lernen: Durch Zusammenar- nal und international ins Zen- Sportstätten auf dieses Großer- beit und gegenseitige Unter- trum des Interesses rückt. eignis vorzubereiten und in Sozialer Aspekt steht stützung können wir viel errei- Die Vorbereitungen zu die- Topzustand bereitzustellen. So- im Mittelpunkt chen! sem Großevent laufen bereits bald es die Witterung erlaubt, Der Veranstalter ist bemüht, seit Monaten und werden in erfolgt an den Sportstätten der neben den sportlichen Leistun- Rekordteilnehmerzahl Zusammenarbeit der Stadt St. letzte Feinschliff. Der Schwer- gen auch den sozialen Aspekt in St. Pölten am Start Pölten mit dem Land Nieder- punkt der Arbeit liegt in den in den Vordergrund zu stellen. Nach Ablauf der Anmeldefrist österreich, Special Olympics nächsten Wochen bei der Orga- Mit gezielter Öffentlichkeitsar- steht nun fest: Beim Sportfest Österreich und dem für die Or- nisation und Koordination der beit soll gezeigt werden, was der besonderen Art wird ein Re- ganisation verantwortlichen freiwilligen HelferInnen, der für Menschen mit mentaler Be- kordteilnehmerfeld mit 1.400 Verein PÖNOK durchgeführt. Sponsorensuche und der Me- hinderung alles möglich ist, Sportlerinnen und Sportlern dienarbeit. wenn sie entsprechend unter- aus Österreich und weitere 100 Der Coutndown läuft Zur Gewährleistung eines stützt und gefördert werden. aus 9 Nationen dabei sein. Am 18. Juni wird das olympi- professionellen Ablaufs der Weiters wird der Öffentlich- Sie werden gemeinsam am sche Feuer für die Special Olym- Spiele wurde im St. Pöltner Rat- keit vermittelt, dass der Besuch 18. Juni 2010 bei der feierli- pics in St. Pölten entzündet. haus für den Organisationsver- der Wettkämpfe ein Ausdruck chen Eröffnung in der Eventa- Seit St. Pölten den Zuschlag ein „PÖNOK“ ein eigenes Büro der Solidarität und Akzeptanz rena der NÖ Landessportschule Menschen gegenüber in St. Pölten den Olympischen ist, die es im Leben Eid sprechen: weit schwerer haben. Durch die öffentliche „Lasst mich gewinnen! Anerkennung ihrer Aber wenn ich nicht Leistungen werden das gewinnen kann, Selbstwertgefühl und die Selbstsicherheit der dann lasst es mich SportlerInnen mit be- mutig versuchen!“ sonderen Bedürfnissen v.l. Die Technischen Delegierten v.l. PÖNOK Geschäftsführer Willi Vojta, enorm gesteigert. Mehr als 500 Betreuer und von SOÖ mit den PÖNOK-Sport - SOÖ Sportdirektor Heinrich Olsen und Die BesucherInnen ca. 800 freiwillige Helfer (Sport - verantwortlichen bei der ersten PÖNOK Sportchef Kurt Seltenheim beim koor- der Wettkämpfe sollen vereine, Schulen, gemeinnüt - Arbeitssitzung. dinieren der Sportbewerbe. aber auch von den Spe- zige Vereine und Organisatio-

10 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 11

www.specialolympics.at die „Games 2010“ Beteili gung von Special Olympics Österreich durchgeführt.

v.l. Marc Angelini, Franz Stocher, Marion Seidel, LR Dr. Petra Bohuslav, PÖNOK 2010-Maskottchen, Evelin Cmuditsch, Bgm. Mag. Matthias Stadler und Willi Vojta

steht bereits fest. An einem Wolf - Maskottchen als stark frequentierten Kreisver- Sympathie- und Werbeträger kehr im Stadtgebiet an der Der Wolf ist das Wappentier Bundesstraße 1 soll sie aufge- der Landeshauptstadt. Er soll stellt werden und an den olym- auch der sympathische Werbe- pischen Gedanken sowie die träger für die Spiele sein. Auf Leistungen der Special Olym- welchen Namen er allerdings pics AthletInnen erinnern. hört, steht noch nicht fest. Ein Ideenwettbewerb soll es Wirtschaft ist Partner ermöglichen, dass der kleine der „Games 2010“ Wolf auch mit Namen gerufen Der gemeinnützige Verein des werden kann. Alle Teilnehmer Organisationskomitees ist ne- erhalten in ihrem Willkom- nen) werden diese Special in bewährter Handwerksarbeit ben der Unterstützung durch menspaket dann eine kuscheli- Olympics Sommerspiele bei an, die bis Mai auf allen Sport- das Land NÖ und der Stadt St. ge Kleinversion des Maskott- der Abwicklung unterstützen. stätten und eine davon in der Pölten und vieler Freiwilliger chens. Das Österreichische Bundes- Innenstadt aufgestellt werden. besonders auf die Hilfe und das Das Organisationskomitee heer, der Landesschulrat für Sie sollen vor der Veran - Sponsoring durch die Wirt- ruft daher alle kreativen Geister NÖ und die Fachhochschule staltung auf die Special Olym- schaft angewiesen. Mit Raiffei- auf, Vorschläge per e-mail an St. Pölten sind ebenfalls wichti- pics aufmerksam machen und sen und UNIQA konnten zwei folgende Adresse einzusenden: ge Partner. auf die Bedeutung hinweisen. erfolgreiche Unternehmen als [email protected]. Nach den Spielen werden die Hauptsponsoren gewonnen Fairer sportlicher Wettkampf „Merk.Male“ nicht wieder ab- werden. Verpflegung und an neun Spielstätten in der gebaut, sondern sollen die Weitere Handelsunterneh- 11.000 Nächtigungen Landeshauptstadt St. Pölten Öffentlichkeit immer wieder men wie SPAR haben bereits als wichtiger Tourismusfaktor Nach der Eröffnungsfeier wer- an die Spiele und ihren sozia- Unterstützung in Form von Die Unterbringung der Sportle- den sich die rund 2.000 Teil- len Auftrag erinnern. Die Warenspenden zugesagt und rinnen und Sportler und ihrer nehmerinnen und Teilnehmer „Merk.Male“ wurden von Ru- helfen entscheidend mit, dass Betreuer, die von 17. – 22. Juni an neun Spielstätten in 17 ver- dolf Mischak in Anlehnung an dieses Großereignis ein Erfolg in St. Pölten verweilen, erfolgt schiedenen Disziplinen im fai- das Sujet der Special Olympics wird. Ohne die Hilfe vieler Un- in einem Umkreis von 30 km. ren Wettstreit messen. Das Zen- in St. Pölten entworfen. Die ternehmen könnten die Spiele Rund 11.000 Nächtigungen trum der Spiele wird in der NÖ Skulpturen werden aus hoch- nicht realisiert werden. werden erwartet. Eine weitere Landessportschule in St. Pölten wertigem rostfreiem Stahl ge- logistische Herausfor - sein. Die sportlichen Bewerbe fertigt und erhalten eine matte derung ist die Ver- kommen in folgenden neun Oberfläche. Sie sind 2 m hoch pflegung. Für die Ver - Sportstätten zur Austragung: und 1 m breit und wiegen etwa sorgung der Athleten, Landessportschule, Aquaci- 350 kg. Betreuer und freiwil- ty, Sommerbad, Stadtsportan- Für das Olympische Feuer ligen Helfer werden lage, NÖ Golfclub St. Pölten, fertigt der St. Pöltner Künstler ca. 3.000 Lunch pakete Prandtauerhalle, Reitclub Hart, Robert Herfert eine entspre- pro Tag benötigt. NXP Bowling, Stocksportanla- chende Skulptur an, die für die ge Stattersdorf. Dauer der Spiele am Sportplatz in der Landesportschule aufge- v.l. St. Pölten Bgm. Mag. Matthias Stadler St. Pölten ist also bereit, Special Olympics und die Kunst stellt wird. mit Thomas Holzer und Rudolf Mischak von die Athletinnen & Athleten Die Firma Voith in St. Pölten Auch die Verwendung die- der Fa. Voith, die für diese Spiele 10 kunstvolle willkommen zu heißen!« fertigt 10 kunstvolle Skulpturen ser Skulptur nach den Spielen Skulpturen anfertigt.

SOÖ-Info / AUSGABE 22 11 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 12

Österreich Special Olympics

Special Olympics Österreich – Trainerschulung Tennis-Trainerschulung in Kooperation mit dem Johannes von Gott Pflegezentrum Kainbach

m Freitag den 26.3.2010 fanden sich 14 Teilneh- A mer aus Wien, Nieder- österreich und der Steiermark im Pflegezentrum der Barmher- zigen Brüder in Kainbach ein, um diese zwei Tage bei Theorie und Praxis zu verbringen. Das Teilnehmerfeld war bunt ge- mischt, vom „Profi“ bis zum „Anfänger“. Für uns als Veran- stalter war es eine tolle Kombi- nation, weil wir schon im Vor- feld wussten, dass so jeder von jedem würde profitieren kön- nen. Nach der offiziellen Be- grüßung durch Frau Ludmilla Remler von Special Olympics Volle Konzentration in Kainbach. Österreich und den organisato- rischen Belangen konnte das nis Federation) eingegangen. umgesetzt. Im Theorieblock III in der „Mostschenke“ reser- Seminar beginnen. Gregor Ulz (staatl. geprüfter gab es einen Vortrag von Dr. viert und es gab angeregte Dis- In den Theorieblöcken am Tennislehrer) verstand es aus- med. Werner Gröschl (Sport- kussionen. Vormittag wurde neben der gezeichnet, diese eher trocke- mediziner) zum Thema Sport- Geschichte besonders auf die nen Themen den Zuhörern verletzungen und Erste Hilfe, Am nächsten Tag ging es fit Grundlagen/Grundtechniken, verständlich näher zu bringen. von der Zelle bis zum Tennis- und gespannt auf die „Short die Materialkunde und die Re- Im Nachmittagsblock wurde Ellbogen. Für alle, die über- Court Tennis“ Einheit im „Ten- geln der ITF (International Ten- dann das Meiste in die Praxis nachteten war das Abendessen niscenter Allround“ weiter. Da- nach wurden im Seminarraum des Pflegezentrums die ausstän- digen Theorieeinheiten vor ge - tragen: SOÖ-Regelkunde, For- mulare, Sicherheit am Tennis- platz, Tennis und Physik und Fragen aus der Praxis. Abge- schlossen wurde die Theorie mit Workshops und den Präsenta- tionen der einzelnen Gruppen. In einer anschließenden Diskus- sion wurde die weitere Vor- gangsweise bzw. die geplante Umsetzung offener Fragen be- sprochen.

Aus der Sicht des Veranstalters war das Seminar ein voller Erfolg, zumin- dest die Rückmeldungen haben uns darin bestärkt, Special Olympics Österreich sagt ein herzliches Dan- keschön an alle TeilnehmerInnen für das aktive Mitmachen, an Kastner & Öhler für das Anschauungs- und Testmaterial, die Organisatoren Re- ne Klementi, Mag. Christian Hartleb, Mag. Lena Tippl und dem Johannes von Gott Zentrum Kainbach. «

12 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 13

www.specialolympics.at

Bildungsinitiative für Sport und Inklusion 6. Nationale Indoor Fußball-Meisterschaft am 21. Dezember 2009 in Frohnleiten

um zweiten Mal wurde kasse an diesem Tur- zwischen der HSRS Feldbach 2 ein Unified Fußballtur- nier teil und erreichte und der Volksschule Gratwein, Z nier an der Sporthaupt- auf Anhieb den aus - bei der schlussendlich die Tor- schule Frohnleiten durchge- gezeich neten 2. Platz. differenz den Ausschlag für die führt. Insgesamt traten von Die HS Deutschfei- HSRS Feldbach 2 ergab. den 11 genannten Mannschaf- stritz stellte auch eine Oliver Leick, Landesreferent ten aus der Steiermark 9 Teams Mädchen Man - für den Inklusionssport in der zum sportlichen Wettkampf nschaft der 1. Klasse, Steiermark und Vorstand von an, leider mussten 2 Teams die von zwei Bu ben un- BISI, der Bildungsinitiative für krankheitsbedingt absagen. terstützt wur de. Sport und Inklusion, und Dr. Die HS Frohnleiten Heinz Tippl, Obmann von BISI, Auf Grund der Größe der Einer für alle – alle für Einen! schaffte nach Platz 2 waren für die Organisation und Halle wurde nach den Regeln im Vorjahr heuer den Durchführung dieser Veranstal - von 6 a-side, das heißt, dass im- Betreuerinnen und Betreuer Titel im Level A. Im Level B war tung verantwortlich. mer zumindest drei Athleten und freiwillige Helfer nach die NMS Albert Schweitzer und drei Partner pro Team am Frohnleiten und sorgten für eine überlegen und gewann alle Frau Mag. Christa Horn, Fachinspek- Spielfeld waren. ausgezeichnete Stimmung in Spiele. torin für Leibeserziehung des Lan- Insgesamt kamen mehr als der schönen Sporthalle. Erstmals Den spannendsten Kampf desschulrats für Steiermark, nahm 120 Spielerinnen und Spieler, nahm auch eine Volksschul- um den Titel gab es im Level C die Siegerehrung vor. « RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 14

Österreich Special Olympics Kärnten Aktuell – Ausblick auf 2014 Gute Aussichten für alle Beteiligten

rInnen aus Kärnten an den Lungauer Langlauftagen teil) soll auch der Sommersport er- fahren. Im September finden in See- boden am Millstätter See die „Special Olympics Begegnungs- welten“ statt. Es ist als Pilotpro- jekt konzipiert, das uns erlaubt Erfahrungen zu sammeln. Schü- lerinnen und Schüler, die sich in der Sommersportwoche be- finden, verbringen zweieinhalb Tage gemeinsam mit Klientin- nen und Klienten beim Sport- schnuppern. Maximal können vier Sportarten ausprobiert wer- den. Unser Ziel ist, dass durch den Sport Freundschaften ge- gründet werden und Integrati- on erlebt wird. Im April fand in Klagenfurt Viel Spaß beim Kekse backen wieder die INCLUSIA 2010 (vormals Begegnung von Men- m Jahr 2014 finden in Kla- ganisiert. Es wird ab heuer zwei bilder, denn derzeit suchen wir schen mit und ohne Behin - genfurt die 6. nationalen Mal jährlich in Kärnten ange- im ganzen Bundesland Sport- derung) statt. Heuer erlebten I Sommerspiele von Special boten: Im Frühjahr im Raum lehrerInnen, die sich bereit er- SchülerInnen und KlientInnen Olympics Österreich mit inter- Klagenfurt und im Herbst im klären, alle ein oder zwei Wo- Inclusion erstmals direkt in den nationaler Beteiligung statt. Raum Spittal an der Drau. chen Trainings anzubieten. Ge- Schulen. In diesem kleinen, Dies nehmen wir zum Anlass fragt sind alle Sommersportar- überschaubaren Rahmen konn- vermehrt Sportmöglichkeiten Die beiden Vereine Contact ten wie z.B. Leichtathletik oder ten noch leichter soziale Bezie- für Menschen mit Behinde- und Wasserfrosch trainieren Tennis. Immerhin ist es unser hungen aufgebaut und Wert- rung anzubieten. Der Beginn seit mehreren Jahren im Hal- ehrgeiziges Ziel, die Zahl der schätzung füreinander gezeigt wurde schon gesetzt: Das Pro- lenbad Klagenfurt. Jeden Don- SommersportlerInnen von der- werden. 40 Klagenfurter Schul- gramm MATP – Bewerbe für nerstag- bzw. jeden Freitag- zeit 200 bis zum Jahr 2014 zu klassen machten aktiv mit! schwerstbehinderte Menschen nachmittag haben Sportler die verdoppeln. Eine Entwicklung – wurde im Dezember 2009 in Möglichkeit zum Training. Die- wie der Wintersport (heuer Käthe Konrad & Seeboden am Millstätter See or- se Initiativen sind unsere Vor- nahmen wieder 50 Langläufe- Dr. Dieter Klammer «

Lustiges muszieren Aufwärmen vor dem Bewerb im Lungau

14 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 15

www.specialolympics.at

Handball-Premiere für Special Olympics Österreich

rstes Spiel, er- ster Sieg! Vorarl- E bergs Handball- Auswahl für Men- schen mit mentaler KONTAKT Behinderung kann » sich über einen ge- Nähere Infos gibt es bei Ferdinand lungenen Einstand Armellini unter 0664/4143385 oder freuen. Die Mann- [email protected] schaft von Trainer Markus Buchholz besiegte die Aus- wahl von Baden-Württemberg mit 15:9 (11:6).

Das Pilotprojekt „Handball für Menschen mit mentaler und mehrfa- cher Behinderung“ wurde als Vorspiel zum Handball-EM-Spiel Deutschland gegen Frankreich in der Innsbrucker ausgetragen. Die Partie begeisterte nicht nur die Spieler, Trai- ner und Betreuer, sondern auch die schon gespannt auf das EURO-Duell wartenden Fans aus Deutschland und Frankreich. Sportlich überraschten die Vorarl- berger Special Olympics-Spieler mit einem Erfolg gegen die Auswahl von Baden-Württemberg, die immerhin schon seit fünf Jahren den Handball- sport aktiv ausübt. Vorarlbergs Aus- wahl hat sich dagegen erst im Jänner zusammengefunden.

Die Special Olympics Sportler spie- len nach den internationalen Hand- ballregeln. Diese werden jedoch von den Schiedsrichtern in gewissen Berei- chen toleranter ausgelegt. Gespielt wird mit gemischten Mannschaften (Damen und Herren). Pro Team dür- fen zwei Unified Spieler (ohne Behin- derung) als Feldspieler zum Einsatz kommen. Diese dürfen jedoch nicht auf das Tor werfen. In der Folge soll Handball für Men- schen mit mentaler Behinderung bun- desweit organisiert werden. „Die ÖHB- Führung steht voll hinter dem Projekt“ kündigte ÖHB-Vizepräsident Alexan- der Knauth an. Geplant ist ein regel- mäßiger Spielbetrieb in Turnierform.

Mit Special Olympics Deutschland wurde ei- ne weitere Zusammenarbeit in Rahmen des Bodensee Cups 2007-2011 vereinbart. «

SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 16

Termine Special Olympics

SPECIAL OLYMPICS VON MAI BIS DEZEMBER 2010 Veranstaltungen & Termine Nach den Regeln von Special Olympics, gefördert von Special Olympics Österreich.

Datum Veranstaltung Land Veranstalter / Ansprechperson

13.05.2010 1. Steirisches Voltigierturnier Steiermark HRSV Frohnleiten Süd, Doris Schopper Tel: 0676/9274180, E-Mail: [email protected]

19.05.2010 Steir. Stockmeisterschaften Steiermark Landesverband für Eis und Stocksport Tel: 0316/429990, E-Mail: [email protected]

19.05.2010 Bocciaturnier Wien Jugend am Werk, Judith Dallhammer Tel: 01/7147819, E-Mail: [email protected]

20.05.2010 Sport & Spielfest Vorarlberg Special Friends, ISV Caritas Bludenz und SOÖ Bundeslandkoordinator Harald Aberer Mobil: 0664/2820510, Tel: 05522/2002100, Fax: 05522/2002105 E-Mail: [email protected]

22.05.2010 MATP Kärnten Lebenshilfe Kärnten, GF Dir. Mag. Günther Reiter Tel: 0463/33281-13, Fax: 0463/33281-32, E-Mail: [email protected]

27.05.2010 MATP Steiermark Verein Sportbündel, Martin Sommerauer Tel: 0664/9236678, E-Mail: [email protected]

28.05.2010 SO Get into it Steiermark BISI - Bildungsinitiative für Sport und Inklusion, Mag. Dr. Heinz Tippl Vario - Staffellauf Tel: 0664/5922559, E-Mail: [email protected]

28.05.2010 Fußballturnier im Steiermark PIUS Institut der Kreuzschwestern, Carina Kraschitzer, Rahmen des Panther Cup Martin Sommerauer, Tel: 0699/15179342, 0664/9236679 E-Mail: [email protected], [email protected]

Mai 2010 Bogenturnier Steiermark Sportgruppe Mosaik, Thomas Kepplinger Tel: 0316/682596120, E-Mail: [email protected]

Mai 2010 Rollerskatingbewerb Steiermark Sportgruppe Mosaik, Thomas Kepplinger Tel: 0316/682596120, E-Mail: [email protected]

Mai/Juni 2010 Stocksporttag Salzburg Lebenshilfe Salzburg GmbH – Werkstätte Viehhausen, in Wals/Siezenheim Norbert Planitzer Tel: 0664/2802019, E-Mail: [email protected]

01.-02.06.2010 SO Get into it Steiermark BISI - Bildungsinitiative für Sport und Inklusion Internationale Unified Mag. Dr. Heinz Tippl, Tel: 0664/5922559 Fußball Trophy E-Mail: [email protected]

16 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 17

www.specialolympics.at

Datum Veranstaltung Land Veranstalter / Ansprechperson

09.06.2010 SO Get into it Steiermark BISI - Bildungsinitiative für Sport und Inklusion Leichtathletikturnier Mag. Dr. Heinz Tippl, Tel: 0664/5922559 E-Mail: [email protected]

10.06.2010 Fußballturnier Niederösterreich Lebenshilfe Niederösterreich, Monique Huisstede Tel: 07482/42275, Fax: 07482/42275-2 E-Mail: [email protected]

10.06.2010 Sport & Spielfest Vorarlberg Sonderpädagogisches Zentrum, Renate Hefel-Karasek Tel./Fax: 05523/52343, Mobil: 0650/7920330 E-Mail: [email protected]

11.06.2010 Fußballturnier im Rahmen Steiermark Lebenshilfe Judenburg , Markus Rinner des Panther Cup Tel: 0664/3835312, E-Mail: [email protected]

12.06.2010 Special Lauf Steiermark Lebenshilfe GUV, Mag. Michelle Seeling-Verbic Mobil: 0676/7083170, Fax: 0316/40363822 E-Mail: [email protected]

12.06.2010 Voltigier- und Reitturnier Niederösterreich Verein Happiness – Glücklich mit Hilfe des Pferdes Andrea Bossler, Tel: 0664/1336013, Fax: 02287/20866 E-Mail: [email protected]

17. – 22.06.2010 5. Nationale Sommerspiele Niederösterreich PÖNOK 2010 von Special Olympics Österreich Tel: 02742/333-2820, E-Mail: [email protected] mit internationaler Beteiligung

19.06.2010 Segelschnuppertag Wien Margit Straka Tel: 0664/1454656, E-Mail: [email protected]

Juli 2010 SO Get into it Steiermark BISI - Bildungsinitiative für Sport und Inklusion, Inklusionssportfest Mag. Dr. Heinz Tippl, Tel: 0664/5922559 der Volksschulen E-Mail: [email protected]

13.08.2010 MATP Oberösterreich Lebenshilfe Oberösterreich, Tagesheimstätte Grein, Walter Edtbauer, Tel: 07268/513, Fax: 07268/513-15 E-Mail: [email protected]

21.08.2010 Bowlingturnier Steiermark Sportgruppe Mosaik, Thomas Kepplinger Tel: 0316/682596120, E-Mail: [email protected]

26.08.2010 Bergturnfest Steiermark Pflegezentrum der Barmherzigen Brüder, René Klementi Tel: 0316/301081-667, Fax: DW 60 E-Mail: [email protected]

31.08. - Tennisturnier Niederösterreich SC Aktivity, Renate Pristach 01.09.2010 Tel: 0664/4315757, Fax: 02672/82923, E-Mail: [email protected]

04.09.2010 Stocksportturnier Unified Niederösterreich JaW Niederösterreich, Elisabeth Frühauf, Tel: 02774/2225-24, Fax: 02774/222513 E-Mail: [email protected]

05.09.2010 Salzachuferlauf mit Special Salzburg ASVÖ, ASKÖ Salzburg Leichtathletik, Friedensflotte Salzburg, Olympics Lauf 400m Bahn Special Olympics Bundesland Salzburg, Norbert Planitzer Tel: 0664/2802019, E-Mail: [email protected]

10.09.2010 7-a-side Unified Fußballturnier Steiermark Lebenshilfe Radkersburg, Günther Haiden Tel: 0664/3969489, E-Mail: [email protected]

SOÖ-Info / AUSGABE 22 17 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 18

Termine Special Olympics

Datum Veranstaltung Land Veranstalter / Ansprechperson

15.09.2010 Stocksportturnier Oberösterreich Lebenshilfe EH Linz, Josef Huemer Tel./Fax 0732/253731

16.09.2010 Rollstuhlwettbewerb Salzburg Team Salzburg, Klaus Buchner Tel: 0664/8368032, E-Mail: [email protected]

18. – 24.09.2010 Europäische Sommerspiele Warschau/Polen Special Olympics Österreich, Ludmilla Remler von Special Olympics Tel: 0664/3022693, E-Mail: [email protected]

22.09.2010 NÖ Sporttag Niederösterreich SC Aktivity, Renate Pristach Tel: 0664/4315757, Fax: 02672/82923, E-Mail: [email protected]

27.09. – 8. Familientage von Steiermark Special Olympics Österreich, Nicole Koch 02.10.2010 Special Olympics Österreich Tel: 03687/23358, Mobil: 0676/7600077 E-Mail: [email protected]

30.09.2010 Kegelturnier Steiermark Jugend am Werk Steiermark GmbH, Renate Löscher-Kuchling Tel: 0316/712293, Fax: 0316/712293-34, E-Mail: [email protected]

September 2010 Tennisturnier Steiermark Verein Sportbündel, Martin Sommerauer Tel: 0664/9236678, E-Mail: [email protected]

September 2010 Tennisturnier Steiermark Lebenshilfe Bezirk Bruck/Mur, Einrichtung Schirmitz, Christine Gruber Tel: 03862/33054, Fax: 03862/33054 E-Mail: [email protected]

01.10.2010 3. Radevent Steiermark Lebenshilfe GUV, TWS Söding, Mag. Richard Kohlbacher-Stadtegger, Helga Lukas, Tel: 03137/6107-45, Fax: 03137/6107-60 E-Mail: [email protected] [email protected]

13.10.2010 Bocciaturnier Wien Jugend am Werk, Simon Zoltan Tel: 01/8884221, E-Mail: [email protected]

Oktober 2010 Schwimmturnier Steiermark Lebenshilfe Bezirk Judenburg, Waltraud Cecon Tel: 0664/8546910, Fax: 03572/428724 E-Mail: [email protected]

Herbst 2010 MATP Kärnten Lebenshilfe Kärnten, GF Dir. Mag. Günther Reiter Tel: 0463/33281-13, Fax: 0463/33281-32 E-Mail: [email protected]

Herbst 2010 Fußballturnier Wien Jugend am Werk, Martina Pacher Tel.: 01/4066865, E-Mail: [email protected]

Herbst 2010 Baskteball Week im Vorarlberg ISV Caritas Bludenz, Heinrich Olsen, Mobil: 0676/7600088 Rahmen d. Bodenseecup 2010 Tel: 05522/2002100, Fax: 05522/2002105 Int. Basketball Event E-Mail: [email protected]

02.11.2010 Schwimmbewerb Wien Jugend am Werk, Judith Dallhammer Tel: 01/7147819, E-Mail: [email protected]

03.11.2010 Bocciaturnier Niederösterreich SC Aktivity, Renate Pristach Tel: 0664/4315757, Fax: 02672/82923, E-Mail: [email protected]

15.12.2010 Unified-Quadro Wien Bop Volleys, Mag. Andrea Freh Volleyballturnier Tel: 0650/4513417, E-Mail: [email protected]

18 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 20

Termine Special Olympics

Datum Veranstaltung Land Veranstalter / Ansprechperson

Seminare von Special Olympics Österreich

08.-10.09.2010 Stocksportseminar Salzburg Special Olympics Österreich, Willi Schnideritsch in Wals/Siezenheim Mobil: 0664/3804960, E-Mail: [email protected]

Trainings von Special Olympics Österreich

01.01.-30.06.2010 Reiten Vorarlberg Harald Aberer, Tel: 0664/2820510 E-Mail: [email protected]

01.03.-30.06.2010 Fußball Panther Cup Steiermark Jakob Rauscher, Sabine Schnaubelt E-Mail: [email protected] [email protected] Ludmilla Remler, E-Mail: [email protected]

01.01.-31.12.2010 MATP Vorarlberg Harald Aberer, Tel: 0664/2820510 jeden Freitag, 8.00–12.00 Uhr E-Mail: [email protected]

01.01.-31.12.2010 Schwimmen, Gymnastik, Fußball Burgenland Special Olympics Österreich, Ernst Lueger 14tägig, jeden Samstag Bezirk Oberwart Tel: 0664/73853846, E-Mail: [email protected]

01.01.-31.12.2010 Bowling im Bowlingcenter Graz Steiermark Thomas Kepplinger, E-Mail: [email protected] Center West – jeden Mittwoch Ludmilla Remler, E-Mail: [email protected] 17.00–19.00 Uhr

01.01.-31.12.2010 Bewegung macht Spass Steiermark Arnold Zendrich, Manfred Ulz in Köflach – jeden Freitag Tel: 0676/7980081, E-Mail: [email protected] 17.00–19.00 Uhr Ludmilla Remler: [email protected]

01.01.-31.12.2010 Schwimmen im Hallenbad Oberösterreich Hans Schneider, LH / TH Vöcklamarkt Vöcklabruck einmal i. d. Woche Tel: 07682/2070, E-Mail: [email protected]

Trainings in Kooperation

01.01.-30.06.2010 Bewegung am Arbeitsplatz Salzburg Lebenshilfe Salzburg – Werkstätte Tamsweg, Norbert Planitzer, und jeden Mitt. 13.00–15.30 Uhr Dipl. Gesundheitsbetraterin und Wellnesstrainerin Roswitha Haller im Gymnastiksaal der Tel: 0664/2802019, E-Mail: [email protected] LH Werkstätte Tamsweg

01.01.-31.12.2010 Bowlingtraining Wien Blue Pin Special, Claus Frantz, Monika Welzig jeden Mitt. 16.00–18.00 Uhr Tel: 0650/6435828 (Claus Frantz), 0699/10290390 (Monika Welzig) Bowlingcenter Floridsdorf E-Mail: [email protected], [email protected]

01.01.-31.12.2010 Bowlingschnuppertraining Wien Blue Pin Special, Claus Frantz, Monika Welzig jeden 1. Mittwoch im Monat Tel: 0650/6435828 (Claus Frantz), 0699/10290390 (Monika Welzig) 16.00–18.00 Uhr E-Mail: [email protected], [email protected] Bowlingcenter Floridsdorf

01.01.-31.12.2010 Spiel und Sport Salzburg Team Salzburg, Klaus Buchner jeden Mitt. 18.45–21.00 Uhr Tel: 0664/8368032, E-Mail: [email protected] Turnhalle HTL Itzling

01.01.-31.12.2010 Basketballtraining Salzburg Team Salzburg, Klaus Buchner jeden Mittw. 17.30–19.00 Uhr Tel: 0664/8368032, E-Mail: [email protected] Turnhalle PÄDAK Salzburg

20 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 21

www.specialolympics.at

Datum Veranstaltung Land Veranstalter / Ansprechperson

01.01.-31.12.2010 Florhockeytraining Salzburg Team Salzburg, Klaus Buchner jeden Dienstag 18.00–20.00 Uhr Tel: 0664/8368032, E-Mail: [email protected] HAK/HASCH Salzburg, Halle 2

01.04.-30.09.2010 Segeltraining Vorarlberg ISV Caritas Bludenz, Heinrich Olsen jeden Samstag Mobil: 0676/7600088, Tel: 05522/2002100, Fax: 05522/2002105 E-Mail: [email protected]

01.04.-31.10.2010 Golftraining Vorarlberg ISV Caritas Bludenz, Heinrich Olsen Mobil: 0676/7600088, Tel: 05522/2002100, Fax: 05522/2002105 E-Mail: [email protected]

01.08.-30.09.2010 Bewegung und Sport Gruppe Salzburg Verein No Handicap – Lungauer Langlauftage 8 Module / wöchentlich Norbert Planitzer, Tel: 0664/2802019, 16.30–18.00 Uhr in der Turnhalle E-Mail: [email protected] und am Sportplatz in Tamsweg

10.10.-31.12.2010 Fußballtraining Salzburg Team Salzburg, Klaus Buchner jeden Montag 18.00–20.00 Uhr Tel: 0664/8368032, E-Mail: [email protected] am Fußballplatz/in der Halle der HAK Salzburg RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 22

Bundesländer Special Olympics

VORARLBERG Neues Trainingsangebot in Vorarlberg

Seit Jänner besteht in deres Angebot bieten. Jeden Bludenz die Möglich- Freitag wird von 9.30 bis 12.00 keit an einem neuen Uhr in der Turnhalle der SPZ und offenem Trainings - Schule und der Werkstätte Blu- angebot teilzunehmen. denz der Caritas trainiert. Es besteht die Möglichkeit sich SOÖ Bundesland Vorarlberg den Begriff MATP in der Praxis möchte in Zukunft für Men- anzuschauen. Sportler können schen, die bis jetzt wegen ihres sich ein Bild machen und die Handicaps nicht an Special Stationen gleich in der Praxis Olympics Veranstaltungen teil- testen. Trainer, Beteuer und nehmen konnten, ein beson- Lehrpersonen können genauso erste Eindrücke bekommen und eventuelle Fragen werden beantwortet. Bis jetzt ist die Gruppe noch recht klein und besteht meist aus zu Betreuenden der Werk- stätte Bludenz, der Caritas und zwei Klassen der SPZ Schule. Dies bedeutet keinesfalls, dass die anwesenden Sportle- Christian Friedl ( ISV Caritas ) rInnen „eine ruhige Kugel schieben“, sondern es wird um ten. Auch erste Fortschritte und Darum der Aufruf „Komm vorbei und jede Sekunde und um jeden Erfolge sind mittlerweile schon schau es dir einfach mal unverbind- Punkt hart gekämpft. Trotzdem deutlich zu sehen. lich an“! Anmeldungen unter ist jedes Mal ein sehr kamerad- Alle die bis jetzt dabei sind [email protected] schaftliches und wertschätzen- würden sich freuen sich mit Daniela Schwald ( ISV Caritas ) des Miteinander zu beobach- anderen messen zu können. Harald Aberer «

VORARLBERG Teamspieler als Paten

Über „hohen Besuch“ trainieren unter Anleitung von durften sich die Hand- Special-Olympics-Österreich- ball Specials TS Dorn- Auswahlcoach Markus Buch- birn freuen. Teamspie- holz regelmäßig mit ihren Uni- ler Roland Schlinger (A1 Bregenz) fied-Partnern in Dornbirn. war zu Gast beim Training für Men- Dort ist kürzlich als Pilotpro- schen mit mentaler Behinderung. jekt ein Stützpunkt für „Hand- ball für Menschen mit menta- Der Rekordtorschütze in der ler Behinderung“ eingerichtet Handball-Liga Austria ist einer worden. « von fünf Paten der neu gegrün- deten Sektion. Neben Schlinger sind dies noch die National- spielerInnen Konrad Wilczyns- ki (Berlin), Matthias Günther (A1 Bregenz), Bernd Friede (St. Gallen) und Tamara Bösch (St. Gallen). Die Handball Specials Roland mit zwei SOÖ Sportlern zu Gast bei den Handball Specials in Dornbirn

22 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 23

www.specialolympics.at

VORARLBERG Special Olympics Ski & Unified Ski Alpin Meisterschaft

Die Special Olympics Ergebnisse von den Olym- Ski und Ski Alpin Uni- pioniken erreicht. fied Meisterschaft für Bei den Damen gab es Österreich mit inter - mit Heidi Mackowitz, Spe- nationaler Beteiligung konnte SOÖ cial Friends Sportverein, Vizepräsident Bertram Jäger in eine neue Landesmeiste- Schwarzenberg/Vorarlberg mit einer rin und bei den Herren Rekordteilnahme eröffnen. setzte sich wieder Thomas Praxmarer, ISV Caritas, Nicht weniger als 37 Olym- durch. pioniken im Special Bewerb so- wie 37 Unified Teams zeigten Bei den Unified-Bewer- bei sehr schwierigen Wetter- ben konnten Simon und und Pistenverhältnissen ihr Florian Berchtold, ISV Ca- hervorragendes Skikönnen bei ritas / SC Schwarzenberg, dieser ersten internationalen unerwartet den Unified- Skiveranstaltung im Rahmen Titel nicht verteidigen des Bodensee Cups 2007-2011. und damit setzten sich Nicht überraschend domi- Martin Beer und Bernd Special Olympioniken der ISV Caritas Bludenz nierten die Vorarlberger Olym- Fink, ISV Caritas / SC pioniken des ISV Caritas Vor- Schwarzenberg, an die Spitze Nominierung für die kommen- geben, um auch hier neue und not- arlberg und des Special Friends des Unified-Bewerbs 2010. den Special Olympics interna- wendige Wettbewerbsmöglichkeiten Sportvereins das Geschehen in tionalen Ski Alpin Bewerbe in in verschiedene Levels zu ermöglichen, der Gruppe Advanced, sowohl SOÖ Sportdirektor Heinrich Deutschland und Liechtenstein nicht wie bislang nur bei den Special bei den Damen wie bei den Olsen: „Es ist sehr erfreulich, verdienten.“ Olympics World Winter Games. Herren. dass die Olympioniken sich bei diesem international besetzten In der Zukunft wird es sicherlich ei- Aber auch in den sonstigen Ski Alpinbewerb hier in Vorarl- nen Special Olympics Europa/Eurasia Bericht von SOÖ-Sportdirektor Levels wurden besonders gute berg mit Leistung und Elan ihre Ski Alpin Cup in irgendeiner Form Heinrich Olsen «

VORARLBERG Wieder einmal wurde ein Jahr fleißig trainiert!

Seit mittlerweile schon wieder aufs Neue unter Beweis. wieder persönliche Bestleistun- Die Sportler: Margit Scheier 9 Jahren wird in Vor- Dadurch sind bei den Trainings gen der Sportler möglich. WG Lea, Helmut Mangeng WG arlberg beim Reiterhof und Veranstaltungen immer Benjamin, Anina Meusburger St. Leonhard Am 19. Oktober 2009 ISV Caritas, Thomas Wittwer in Dornbirn das Heilpäd- fand auf dem Einödhof WG Lea, Otto Schörkl WG Lea, agogische Voltigieren und in Lauterach die Landes - Stefanie Amma, Harald Stock- Reiten nach den Richtlinien meisterschaft im Vol ti - hammer, Brigitte Herburger, von SO durchgeführt. gieren statt. Bei dieser Isabella Heim. Veranstaltung nahmen Alle Beteiligten sind sich ei- Es wird immer Don- auch die SOÖ-Sportler nig, beim nächsten Mal sind nerstags von 16 bis 18 vom Bundesland Vorarl- wir sicher wieder dabei!!! Uhr trainiert. Die über- berg teil und so konnten aus kompetenten Trai- Menschen mit Beein- Die nächste große Veranstaltung steht nerinnen Elisabeth Wasle trächtigungen ihr Kön- mit den Nationalen Sommerspielen in und Cornelia Wittwer nen vor einem großem St. Pölten vor der Tür. Dafür wird auch stellen ihr Fachwissen Publikum unter Beweis schon wieder fleißig weiter trainiert. und Einfühlvermögen stellen. bei den Sportlern immer Stefanie beim Abgang BLK Vorarlberg, Harald Aberer «

SOÖ-Info / AUSGABE 22 23 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 24

Bundesländer Special Olympics

TIROL Eisschnelllaufbewerb 2010 in Innsbruck mit internationaler Beteiligung (Niederlande, Deutschland, Österreich)

„Sind die Holländer lern hereingebracht, aufgezogen schon da?“, „kommen und der Eid gesprochen. Nun die Deutschen auch?“, können die Wettkämpfe, die und noch viele weitere hart erwartet wurden, beginnen. Fragen sind am Morgen des 24. Fe- Es gibt spannende Runden und bruar 2010 in der Wasserkraftarena jeder gibt sein Bestes. der Olympiaworld Innsbruck zu be- Der zweite Tag beginnt etwas antworten. gelassener, man kennt sich ja schon. Die Listen am Aushang Es sind 80 Sportler mit ihren sind aber trotzdem sehr interes- Trainern und Betreuern, die sich sant. Heute geht es ja zur Sache zum Teil schon von früheren Be- – die guten Platzierungen sind werben kennen. Die Startnum- das Ziel. Faire, aber harte Läufe mern werden von den freiwilli- sind zu sehen. Kein Bisschen gen Helfern ausgegeben, am wird verschenkt. Leider sind Aushang werden die Listen Stürze nicht zu vermeiden und durchsucht um herauszufinden dabei manche Medaille verge- wer mit wem im Lauf ist. „Gehst ben. Letztlich verliefen die Daniel Mühlbacher, Sabine Haller Glücklich und mit strahlenden Au- mit mir aufwärmen?“ Aufre- Wettkämpfe unfallfrei. zeigen wie Sieger aussehen gen warten die Athleten auf die gung und etwas Nervosität ma- Siegerehrung. Mit Freude werden chen sich bemerkbar. Dann die Urkunden entgegen genommen, kommt es zur Eröffnungsfeier – aber der Augenblick der Medaillen- mit Stolz und mitgebrachten verleihung überstrahlt alles. Die Fahnen und Wimpeln kommen Sportler fallen sich um den Hals und die aufgerufenen Gruppen in Gratulanten aus dem Kreis der Trai- die Mitte des Eisfeldes. Unser ner, Betreuer und Eltern stellen sich Maskottchen „Siegi“ ist auch da- ein. Alle sind glücklich und wünschen bei und wird von den Eisläufern sich ein Wiedersehen im nächsten umringt. Unter den Klängen Jahr. von 10.000 people wird die Spe- cial Olympics Fahne von Sport- Tolle Stimmung bei der Eröffnungsfeier Dieter Lintner, Koordinator «

TIROL kommen sollten, beflügelte die Athleten. So wurde Woche für Projekt Eisschnelllauf – Short Track Woche geübt, verbessert und dazu gelernt. Auch neue Sport- ler wurden begeistert, die sich Nach der Sommerpau- gut in die Trainingsgruppe ein- se waren alle Teilneh- fügten. mer schon heiß auf das Eis zu kommen. Ende So kam es am 24. / 25. Februar zum Oktober war es so weit. 7. Eisschnelllaufbewerb mit interna- Mit Begeisterung und viel tionaler Beteiligung und 80 Athleten Freude wurde eifrig trainiert aus Deutschland, Holland und den und das große Ziel war der Eis- Bundesländern. schnelllaufbewerb im Februar 2010 in Innsbruck. Dass Sport- Dieter Lintner, BL-Koordinator « ler aus Deutschland , die eini- ge in Inzell kennen gelernt hatten und aus den Niederlan- Unsere Eisschnelllauf- den, bekannt aus Boise (USA), Trainigsgruppe

24 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 25

www.specialolympics.at

TIROL TIROL Internat Mariatal bei Special Olympics Voll

Wir von der Sonder- Wann wir abgefahren und wieder Danach sind wir zur Eishalle integriert! schule und Internat gekommen sind: Um 9 Uhr in gefahren um die Eisläufer an- Mariatal aus Kram- der Früh sind wir nach Inns- zufeuern. Wir sind in der Tri- sach haben erfolg- bruck zu den Special Olympics büne gesessen und haben zu- Der Schwimmclub Inns - reich bei den diesjährigen Special gefahren. Um 11 Uhr hat es geschaut wie die Eisläufer und bruck führte bereits Olympics teilgenommen. Hier ein angefangen und um 14:30 war Eisläuferinnen gefahren sind. zum 4. Male ein Inter- paar Eindrücke zu den ereignisrei- der Bewerb zu Ende. Um 14:55 Unsere Teilnehmer schlugen nationales Meeting, chen Tagen – aus Kinderhand. war die Preisverteilung. Die sich hervorragend. Wir Fans „Master Shark“ durch. Preisverteilung war um 16:30 waren auf unsere Mannschaft Wer ist mitgefahren: Susanne, aus und wir sind noch zum stolz.“ Dazu lud er Schwimmer von Birgit, Martin, Markus, Andre- Mac Donald’s gefahren. Und „Andi ist 3 Mal Erster ge- Special Olympics aus Inns- as, Alex, Damiano, Raffael. um 17:59 sind wir nach Hause worden. Wir haben 3 Gold bruck und Umgebung ein. Es Wo war der Wettkampf: In Inns- gekommen. Medaillen und 7 Bronze. Bron- sollte ein integrativer Wett- bruck in Olympia World. „Wie viele Meter gibt es? 25, 50, ze hat der Damiano 2, Raffeal kampf werden, was sich auch Wo war die Preisverteilung: In 111, 222, 333, 500, 777 Meter. 2, Markus 2, Alex 1, das sind 7 als ein toller Erfolg einstellte. Olympia World. 111m ist 1 Runde. 222m Bronze Medaillen. Unsere Schwimmer wurden ge- „Jeden Montag am Nach- sind 2 Runden. 333m sind 3 Und leider hat der Martin mittag fuhren wir nach Kundl Runden. 500m sind 4 ½ Run- keine bekommen, aber auch zum Eislaufplatz. Dort hatten den. 777m sind 7 Runden. 25, sehr gute Plätze geholt. Gott

nau so wie alle anderen Athle- ten bewertet, ihre Leistungen mit Applaus bedacht und letz- tendes zeigten sich die Erfolge in der Ergebnisliste. Immerhin waren über 400 Sportler aus sieben Nationen am Start. Was so ein Wettkampf für unsere Wettkampferprobt: Susanne, Birgit, Martin, Markus, Andreas, Alex, Damiano, Raffael Schwimmer bedeutet zeigt die spontane Aussage von Sabine: wir zwei Stunden Training für 50 sind wir nicht gefahren. Ich, sei Dank hat es keine Verletz- „Dass mir bei de Sportler mit Special Olympics. Trainerin- Damiano, bin 222, 333m ge- ten gegeben. Der Andi ist nor- tun dürfen ist toll und des sein nen waren Susanne und Birgit. fahren. Man kann 3 Medaillen malerweise der Tagessieger ge- koane Behinderte.“ Die Verant- Wir mussten Runden fahren, gewinnen. 1. Gold, 2. Silber, 3. worden, da er in den drei wortlichen für die Veranstal- bei denen uns die Zeit genom- Bronze. Ich hab 2 Bronze Me- schnellsten Bewerben immer tung, Herr Alexander Placheta men wurde. Unsere Leistun- daillen gewonnen. Andi und die Goldene geholt hat.“ und Herr Stefan Opatril, gratu- gen wurden von Training zu Markus waren die Schnellsten lierten uns zu den erbrachten Training besser.“ und die Besten und sind die 3 „Nach der Siegerehrung fuhr die Leistungen der Sportler und „Am Donnerstag sind wir großen Runden gefahren.“ ganze Mannschaft mit den Be- möchten den Kontakt zu uns um 9:00 Uhr losgefahren, um Fans: Gruppe 1 ist am 25. Fe- treuerinnen zum Mac Donald’s in halten, wenn möglich intensi- 9:30 sind wir dort gewesen. bruar 2010 nach Innsbruck ge- Innsbruck und wir durften uns das vieren. Um 11:00 Uhr hat es angefan- fahren. Zuerst sind wir zu Mac Essen und Trinken selbst aussu- gen. Von 2 bis 5 sind wir ge- Donald’s gefahren um Mittag chen. Als Belohnung spendierten Ein Dankeschön an den Schwimm- fahren. Wir sind um 18:00 Uhr zu essen. Wir aßen Pommes die Betreuerinnen uns ein leckeres club Innsbruck, seinen Funktionären zurückgekommen und wir und Nuggets + Hamburger und Eis. Anschließend fuhren wir mit und Mitarbeitern für die Einladung sind müde gewesen. Jeder ist tranken Cola + Wasser und als unserem Schulbus zurück nach zu dieser gelungenen Veranstaltung. zurück zu seiner Gruppe ge- Nachspeise Eis mit Schokosoße Kramsach.“ « gangen.“ oder Karamellsoße. Hilde und Dieter Lintner «

SOÖ-Info / AUSGABE 22 25 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 26

Bundesländer Special Olympics

STEIERMARK Styrian Skating Trophy

14. März 2010 in der Eishalle Graz / Liebe- nau. Sport verbindet – unter diesem Motto stand diese Veranstaltung.

Special Olympics Österreich und der Steirische Eislaufver- band setzten ihre Kooperation im Jahr 2010 mit diesem Event fort. Zuerst wurde ein Special Short Track Bewerb in 100m, 200m und 500m gefahren. Viele Zuseher feuerten die Athleten an. 32 Sportler und Sportlerin- Panther Cup steht für sportliche nen des steirischen Eislaufver- Begegnungen

STEIERMARK Premiere: Panther Cup 2010

Panther Cup 2010. Projektleitung: Jakob weiterer Folge auf alle Bundesländer ausgewei- Rauscher, Sabine Schnaubel und Lud milla tet werden. Zusätzlich unterstützt wird der Remler (SOÖ) Panther Cup vom steirischen Fußballverband. Zuerst werden Sichtungsspiele Der Panther Cup bietet Men- durchgeführt, um die Mannschaften schen mit mentaler Beeinträchti- danach einzuteilen und bestmög- gung einen professionellen Rah- lich fordern und fördern zu können. bandes und 12 Special Olym- men, um kontinuierlich Fußball pics Sportler lieferten sich an- spielen zu können. Special Olympics Panther Cup steht für sportliche Begeg- schließend in der Staffel ein Österreich startet damit ein Pilot- nungen, welche die Begeisterung und Ge- emotionales Rennen. Jede Staffel projekt in der Frühjahrssaison in der meinschaft fördern und setzt sich für ge- bestand aus jeweils einen/r Steiermark. Dieses Projekt soll in sellschaftliche Anerkennung ein. « Special Sportler/In, zwei Mit- gliedern des Verbandes und ei- ner Person des öffentlichen Le- FESTGELEGT WURDEN FÜR DIESE SAISON VIER SPIELTERMINE bens. Gemeinsam wurde im KO System um den Sieg gekämpft. Termin Austragungsort Veranstalter mit Unterstützung von S.O.Ö 9. April 2010 Sportplatz Gralla Betreuungseinrichtung Neutillmitsch Gemeinsam wurde im Anschluss ge- 7. Mai 2010 Sportzentrum Seiersberg Team Handicap feiert und viele Kontakte für zukünf- 28. Mai 2010 Sportplatz Bruck / Mur-Murinsel PIUS - Institut tiges Training geknüpft. « 11. Juni 2010 Sportstadion Fohnsdorf Lebenshilfe Judenburg

26 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 27

www.specialolympics.at

STEIERMARK Carving-Seminar am Salzstiegl/Stmk

Vom 20. bis 21. Februar 2010 fand ein Carving- Seminar von Special Olympics Österreich am Salzstiegl in der Steiermark statt.

Die Inhalte waren sehr pra- xisbezogen. Im Mittelpunkt stand die Umsetzung des Regel- werkes, Geländeauswahl für die verschiedenen Levels, Kurs- setzung, Steilheit, Höhenunter- schied, Toranzahl. Ein wichti- ger Punkt war das Carven und wie man diese Technik am be- sten bei unseren Sportlern um- setzt. Dazu konnte Erich Rude- res, Skilehrer von der Skischule Hirschegg / Salzstiegl, gewon- nen werden. Richtig Carven, so macht Skifahren Freude. Die Fahrten der Seminarteil- nehmer wurden gefilmt und Fehler besprochen und in die Das Feedback der Teilnehmer war pics Österreich dieses Seminar im am Abend analysiert, etwaige Praxis umgesetzt. sehr positiv, so dass Special Olym- Jahr 2011 wieder anbieten wird. «

STEIERMARK Ein Tennis-Boccia-Turnier der besonderen Art

Am 14. Februar 2010 mit 16 weiteren Teilnehmern Unerfahrenheit, Unkenntnis, Unter den Ehrengästen wa- stand Voitsberg ganz einem Turnier, bei dem es nicht Scheu, Berührungsangst, Into- ren Voitsbergs Vize-Bgm. Ger- im Zeichen der Integra- galt, die Besten im Spiel zu er- leranz oder gar Ablehnung her- trude Sattler, Stadtrat Franz Sa- tion. Unter dem Motto mitteln, sondern als Sieger über vorzugehen. chernegg, Stadträtin Brigitte „Sport verbindet“ luden Lisa Herri, Koren, Ing. Gerald Hetzl, Vor- Sabrina Jauk, Christian Steinborn stand der Lebenshilfe GUV und und Nadine Wretschko von der 3 S von Special Olympics Öster- Handelsschule Voitsberg im Rahmen reich kamen Nationaldirektor ihrer Abschlussarbeit zum Tennis - Marc Angelini, Projektmanage- Boccia-Turnier ein. rin Ludmilla Remler, BL-Koor- dinator Ernst Summer und der Tatkräftige Unterstützung gab Technische Delegierte für Ten- es dabei von Wolfgang Tinnacher, nis Rene Klementi. Projektbetreuerin Helga Gapp, Manfred Ulz und Arnold Zen- Helga Gapp hatte schließlich die Eh- drich von der Lebenshilfe GUV. re, den Reinerlös des Turnieres in der Ziel war es, den Special Olym- Höhe von € 4000,– an die Special pics Sportlern aus Voitsberg ei- Olympics SporlerInnen aus Voits- ne Teilnahme an den Nationa- berg zu übergeben. Diese Veranstal- len Spielen in St. Pölten/NÖ im tung in der Tennishalle Tinnacher Juni 2010 zu ermöglichen. war für alle ein gelungenes Projekt. Zwölf Tennis- und vier Boc- ciaspielerInnen der Lebenshilfe Manfred Ulz « GUV stellten sich gemeinsam Sportler, Trainer, Betreuer und Prominenz vereint

SOÖ-Info / AUSGABE 22 27 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 28

Bundesländer Special Olympics

KÄRNTEN Veranstaltungsbericht MATP Seeboden Gelungene Premiere – alle freuen sich auf ein Wiedersehen in 2011

Am 12. Dezember 2009 schaft übernahm die Lebenshilfe Steinfeld nahmen wurde in Kärnten erst- Kärnten. daran teil. Herr Dir. mals ein Bewerb für Mag. Günther Reiter, Schwerstbehinderte Sechs Sportlerinnen und Geschäftsführer der „MATP“ im Turnsaal der Musik- Sportler von der Lebenshilfe Lebenshilfe Kärnten, hauptschule Seeboden am Millstät- Spittal / Drau und drei aus der überzeugte sich vor tersee durchgeführt. Die Träger- Tagesstätte 4 Jahreszeiten in Ort vom Gelingen der Veranstaltung. Von 14:00 Uhr bis 14:45 Uhr konnten die zehn Stationen im freien Training durch- probiert werden. Da- Spaß und Sport für Jedermann nach ging es in den Grunddurchgang, der in ca. 40 ster Wolfgang Klinar, Frau Dr. Minuten absolviert wurde. Silvia Guggenbichler, Leiterin Nach der Auswertung mit- der Antoniusschule Spittal / tels eigenem PC-Programm Drau, Organisatorin Frau Mag. wurden drei Gruppen zu je drei Daniela Koschier und Organi- SportlerInnen eingeteilt. Der sator Herr Dr. Dieter Klammer anschließende Finalbewerb die Siegerehrung vor. brachte die Ergebnisse für Gold, Silber und Bronze und Eine schöne und bereichernde Ver- endete um 16:00 Uhr. anstaltung von der wir hoffen, dass Nach dem Bewerb wurde im sie im nächsten Jahr mit verstärkter Gasthof Postwirt in Seeboden Teilnehmerzahl fortgesetzt wird! zu Abend gegessen. Anschlie- Der Flug über das Parkett ßend nahmen Herr Bürgermei- Dr. Dieter Klammer « „Games 2010“ in St. Pölten in Memoriam Eunice Kennedy Shriver

chweißperlen bedecken Dieses einmalige Lebensgefühl, umherirrten, sie hat die Mächtigen Pölten und in ganz Niederöster- S den gesamten Körper, die das jeder Sportler, jede Sportlerin dieser Welt davon überzeugt, dass reich sind stolz auf die Tatsache, Muskeln vibrieren im Gleichklang, nach erfolgreich absolviertem Trai- Menschen mit besonderen Bedürf- dass Special Olympics Internatio- das Herz schlägt auf Hochtouren, ning oder Wettkampf empfindet, nissen eine ganz besondere Kraft nal diese Veranstaltung unter dem alle Sinne sind nur auf – das hat Eunice Kennedy Shriver für Mil- und Lebensfreude ausstrahlen und Titel „In Memoriam Eunice Kenne- Eine- konzentriert, die sportliche lionen von Menschen mit besonde- durch ihre gesellschaftliche dy Shriver“ durchführen lässt. « Herausforderung anzunehmen ren Bedürfnissen eröffnet und da- Präsenz diese Welt positiv und optimal zu bewältigen. durch deren Lebensqualität in allen verändern. Sie hat aus ei- Nach Erreichen des angestrebten Bereichen nachhaltig verbessert. ner Sportbewegung eine Ziels folgt umgehend dieses Eunice Kennedy Shriver hat uns weltumspannende Frie- unvergleichbare Glücksgefühl, gelehrt ein menschliches Miteinan- densbewegung geschaf- eine Mischung aus wohltuender der von Nationen über den Sport zu fen, die 24 Stunden am Lebenskraft, die vor allem das gestalten und zu leben, wo Her- Tag pulsiert und Men- Selbstwertgefühl stärkt- und kunft, Hautfarbe, politisches oder schen auf allen allumfassender Freiheit, die religiöses Bekenntnis belanglos 5 Kontinenten vereint. beflügelt, motiviert und nach sind. Special Olympics Öster- mehr verlangt. Eunice hat dort Brücken gebaut, reich und alle Mitarbeiter wo andere auf verlorenen Pfaden der „Games 2010“ in St. Eunice Kennedy Shriver

28 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 29

www.specialolympics.at

WIEN NIEDERÖSTERREICH d.h. die Schiedsrichter hatten Jugend am Werk Wien die Aufgabe genauer zu schauen. St. Pölten, Wo lagen nun die Probleme? Ein Grund war die mangelhaf- „die Kärntner Am 2. November ist Freistil sowie einen 4 x 25m te Beherrschung des Brust- wieder Schwimmwett- Staffelbewerb. In mehreren schwimmens. Einige Sport - kommen“ kampf. „Machst du Leistungsgruppen wurde um lerInnen wussten nicht (oder mit?“ „Selbstverständ- die begehrten Medaillen ge- vergaßen in der Aufregung), lich! Ich komme direkt hin!“ „Weißt schwommen, aber auch die dass der Anschlag mit beiden Obwohl noch du wie du hinkommst?“ „Natürlich, Platzierten gingen nicht leer Händen an der Wand erfolgen Schnee liegt, wird mit der U6!“ „Wir sind aber diesmal aus, gab es doch für alle eine muss. Zum anderen gab es Pro- schon wieder flei- in Strebersdorf und nicht in der Erinnerungsplakette. Die Wett - bleme wegen der 10 % Regel. ßig trainiert, um in Stadthalle.“ „Wo ist denn das???“ kämpfe waren fair und verliefen den Disziplinen Leichtathletik, in einer guten Athmos phäre. Wir wissen, wo wir weiterüben müs- Schwimmen, Fußball, Boccia So ist es heuer einigen ge- Auffällig war, dass heuer re- sen – und freuen uns schon auf die und Radfahren in der jüngsten gangen, denn als Veranstal- lativ viele SportlerInnen dis- kommenden Wettkämpfe, um das Hauptstadt Österreichs tolle tungsort für den diesjährigen qualifiziert werden mussten. Gelernte auch zeigen zu können, Leistungen zu erbringen. Jugend am Werk Schwimm- In Hinblick auf die bevorste- denn die nächsten Ziele sind bereits wettkampf wählten wir näm- henden Nationalen Sommer- gesteckt: die Nationalen Sommer- Rund einhundert Sportler aus lich nicht wie in den letzten spiele in St. Pölten, wo gerade spiele in St. Pölten und der JaW- fast allen Einrichtungen werden Jahren die Stadthalle, sondern die Wiener mit einer großen Schwimmwettkampf in Strebersdorf es sein, die das südlichste Bun- das Hallenbad in der De La Mannschaft teilnehmen wer- im nächsten Jahr! desland Österreichs bei dieser Salle Schule in Strebersdorf, den, waren wir beim Wett- großen Veranstaltung vertreten. weil dort die Schwimmhalle kampf heuer sicher „strenger“, Judith Dallhammer « Die „Strampler“ der Heimstätte größer und freundlicher ist Birkenhof in Velden am Wör- und weil es um eine Bahn mehr thersee haben ihre „Drahtesel“ gibt. Es war eine gute Ent- schon auf Hochglanz gebracht scheidung, auch wenn nicht und bereiten sich auf flotte alle sofort hingefunden haben Wettfahrten vor. « und wir deshalb etwas verspä- tet anfangen mussten. Insge- samt nahmen 59 SportlerInnen aus Wien, Niederösterreich und Kärnten daran teil. Es gab Bewerbe über 25m und 50m Brust, 25m, 50m und 100m

WIEN Jugend am Werk – Kegelturniere 2010

Am 20. Jänner 2010 Turbulent wurde es fand das Kegelturnier erst zur Sieger ehrung. „Senioren Klasse“ (14 Kärntner Radsportler mit viel Mannschaften) und am Prominenz beim Mountainbike 27. Jänner 2010 „Allgemeine Klas- grund gestaffelten Eintref- Weltcup in Schladming, v.l. se“ (15 Mannschaften) im Kegelzen- fens der Mannschaften Michaela Sabitzer, Franziskus trum statt. und eines genauen Zeit- Schantl, Hans Knauß, Heinz planes hatte jeder Teil - Konrad, Fritz Strobl und Michael Insgesamt kegelten auf 8 nehmer, jede TeilnehmerIn Tritscher Bahnen 119 SportlerInnen aus Bahnwechsel nach den ersten die Möglichkeit, in Ruhe seine 10 Werkstätten von Jugend am 15 Schüben war für manche Leistung zu erbringen. Werk Wien. Der Spielmodus Keglerin und manchen Kegler 2 x 15 Schub in die Vollen mit eine große Anstrengung. Auf- Martina Pacher «

SOÖ-Info / AUSGABE 22 29 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 30

Telegramm Special Olympics Special Olympics Telegramm. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Neuigkeiten.

Liebe Leserinnen, liebe Leser und Freunde von Special Olympics Österreich !

und den Europäischen Som- Olympics Österreich geben, wo Sie erhalten als Gegenleistung merspielen in Warschau wieder unsere Organisation auf eine eine Widmung an einem Sei- zahlreiche Veranstaltungen in bewegte und erfolgreiche Ver- tenende, sowie nach Erschei- ganz Österreich stattfinden. gangenheit zurückblickt. nung des Buches, ein Exemplar Durch Projektmanagerin Im Rahmen der Programme im Wert von € 45,–. Ludmilla Remler sind die er- von Special Olympics haben sten Schritte für offene Trai- viele Menschen in den vergan- Nähere Auskünfte bitte unter ningsangebote und Trainerse- genen Jahren Außerordentli- www.specialolympics.at Marke - minare gesetzt worden, die im ches geleistet, diese Menschen: ting / Werbung oder unter der laufenden Jahr weiter ausge- Sportler, Eltern, Funktionäre, Telefonnummer: 03687/23 3 58. it der Frühjahrs- und baut werden sollen (nähere In- Freiwillige Helfer, Sponsoren, Herbstausgabe unseres formationen gibt es in diesem Freunde, Politiker …. sowie ih- Abschließend möchte ich mich recht M SOÖ-Magazins möch- Magazin). re Gestaltungs- und Tatkraft herzlich bei allen Sportlern, Trainern, ten wir Ihnen unsere Program- sollen in diesem Buch sichtbar Familien, Freunden und ganz beson- me und Veranstaltungen nä- Besonders zu erwähnen wä- gemacht werden. ders bei unseren Sponsoren und herbringen. re auch, dass Special Olympics Um Ihnen die Möglichkeit Gönnern bedanken und wünsche Ih- Auch im Jahr 2010 werden Österreich mit einigen Sport- zu geben sich in diesem Buch nen schöne Sommertage und einen neben den Nationalen Som- verbänden Partner-Kooperatio- zu verewigen, bieten wir Ihnen erholsamen Urlaub. merspielen in St. Pölten/NÖ, nen abschließen konnte. an, mit einem Unkostenbeitrag den Familientagen in Schlad- Ab November 2011 soll es in der Höhe von € 55,–, das Willi Schnideritsch ming, den Pre-Games in Athen das erste Buch von Special Buchprojekt zu unterstützen. PR, Marketing/Sponsoring

» DANKE!

Wir danken allen Sponsoren, Gönnern und Freunden! Durch Ihre Unterstützung werden wir von Special Olympics Österreich alles versuchen, gemäß unserem Eid, erfolgreich zu sein.

www.specialolympics.at

30 SOÖ-Info / AUSGABE 22 RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010_RZ_SOÖ_Magazin_Sommer_2010 12.05.10 16:31 Seite 31