Landwirtschaft als Gemeingut Eine politi sch -rechtliche Bewertung nach vierzig Jahren Praxis Erstellt im Februar 2013 im Auftrag der GLS Treuhandstelle e.V und Alfred-Rexroth-Stiftung Von Thomas Rüter Matthias Zaiser & Annika Nägel Wir danken für die Unterstützung durch Hannoversche Unterstützungskasse e.V. Mahle Stiftung Software AG Stiftung Kontaktdaten der Autoren: Rechtsanwalt Thomas Rüter Brehmstraße 3, 30173 Hannover, Tel.: 0511 898814-0
[email protected], www.hohage-may.de Matthias Zaiser und Annika Nägel Bergstedter Markt 1, 22395 Hamburg, Tel: 040 897 270 18
[email protected], www.matthias zaiser.de Inhaltsverzeichnis I. Einführung II. Der Impuls der gemeinnützigen Landwirtschaft 1 Zur Entstehungsgeschichte ........................................................................................ 3 2 Landwirtschaftliche Entwicklung als soziale Frage .................................................... 7 III. Die rechtliche Gestaltung der gemeinnützigen Landwirtschaft 1 Die rechtliche Grundstruktur ..................................................................................... 9 2 Die drei Rechtsverhältnisse ...................................................................................... 11 2.1 Das Treuhandeigentum ............................................................................................ 11 2.1.1 Die Gestaltung des Eigentums................................................................... 11 2.1.2 Nutzungsübertragung und Verfolgung gemeinnütziger Zwecke .............. 14 2.2 Der Landwirtschaftliche