LÄNDERBERICHT Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

FRANKREICH DR. BEATRICE GORAWANTSCHY

19. Januar 2009 Frankreichs politischer www.kas.de Jahresauftakt 2009 www.kas-.fr POLITISCHE NEUJAHRSWÜNSCHE UND REGIERUNGSUMBILDUNG

Das neue Jahr wird möglicherweise zur nat an die wichtigsten gesellschaftlichen schwierigsten Herausforderung der Amts- Gruppen.1 zeit des französischen Staatspräsidenten. Die französische EU-Ratspräsidentschaft, gibt sich in seiner Neu- die sich im Zuge der Georgien-Krise und jahrsansprache vom 31. Dezember an die der internationalen Finanzkrise zum Kri- französische Bevölkerung optimistisch: „In senmanagement entwickelt hatte, kann einer Krisenzeit, welche die Welt seit langer als erfolgreich bewertet werden. Nunmehr Zeit nicht erlebt hat, habe ich versucht, Eu- muss sich die französische Regierung ver- ropa zu verändern“ so Sarkozy und ist stärkt den innenpolitischen Aufgaben stel- überzeugt, dass Europa nicht „erdulden, len. Das neu gegründete Ministerium für sondern handeln und beschützen“ müsse. den „wirtschaftlichen Aufschwung“ muss Mit seiner gemeinsamen Antwort auf die Fi- das Konjunkturpaket in Höhe von 26 Mrd. nanzkrise, der Lösung der Georgien-Krise, umsetzen. Auch sollen die innenpoliti- der Gründung der Mittelmeerunion und dem schen Reformvorhaben trotz Finanzkrise Klima- und Energieabkommen sei der Be- vorangebracht werden. Darüber hinaus weis erbracht, dass dies möglich sei. haben erste politische Umbesetzungen in der Regierung bereits im Dezember statt- Frankreich sei auch in der Lage, die in 2009 gefunden, eine weitere Kabinettsumbil- bevorstehenden Herausforderungen zu dung wurde am 15. Januar vollzogen. Die meistern. Nach den Rettungsmaßnahmen Europawahlen im Juni werden zum erneu- zugunsten der Wirtschaft gelte es nunmehr, ten politischen Test für die Regierungs- die Arbeitsplätze zu sichern. Jeder müsse partei UMP, die sich auf ihrem Parteitag dazu beitragen, die Krise zu überwinden, am 24. Januar mit neuem Führungsperso- denn “aus dieser Krise wird eine neue Welt nal präsentieren wird. Die erste größere hervorgehen, auf welche wir uns vorberei- innenpolitische Herausforderung, der sich ten müssen, indem wir mehr arbeiten, mehr die Regierung zu Beginn des Jahres stel- investieren, Reformen verfolgen“, da sie len muss, ist der für den 29. Januar lan- „lebenswichtig“ für die Zukunft seien, be- desweit angekündigte Generalstreik. tont der französische Staatspräsident.

Traditionell beginnt das neue Jahr in Frank- 2009 steht in Frankreich die Krankenhaus- reich politisch mit den diversen „voeux“, reform, die Erweiterung der Reform der be- den Neujahrsansprachen des Staatspräsi- ruflichen Bildung und der Justizreform, die denten, des Premierministers sowie der Prä-

sidenten von Nationalversammlung und Se-

1 Cf.: „Voeux“ von Staatspräsident Nicolas Sarkozy (an die Armee (06.01.), an die Parla- mentarier (07.01.), an das diplomatische Corps (16.01.), an die Presse (23.01.) etc.; von Pre- mierminister François Fillon an die Presse (15.01.), von Senatspräsident Gérard Larcher (20.01.), vom Präsidenten der Nationalver- sammlung Bernard Accoyer (08.01.).

2

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Reform der Gebietskörperschaften sowie die den „wirtschaftlichen Aufschwung“ unter umstrittene Gymnasialreform und die Priva- Leitung von Patrick Devedjian geschaffen, FRANKREICH tisierung der Post bevor. „Alle Reformen sol- der dafür sein Amt als UMP-Generalsekretär DR. BEATRICE GORAWANTSCHY len gemeinsam mit Premierminister François aufgab. Dieses Ministerium soll die Umset- Fillon und der Regierung durchgeführt wer- zung des von der französischen Regierung 19. Januar 2009 den, damit Frankreich seinen Platz in der lancierten Konjunkturprogramms in Höhe neuen Welt, die entstehen wird, findet“. von 26 Mrd. Euro gewährleisten und ist di- www.kas.de rekt dem Amt von Premierminister François www.kas-paris.fr Anfang Januar trat bereits das sehr umstrit- Fillon beigeordnet.2 tene Gesetz zur Reform des öffentlich- rechtlichen Rundfunks, d.h. die schrittweise In das Amt des UMP-Generalsekretärs wur- Abschaffung der Fernsehwerbung auf den de Arbeits- und Sozialminister Xavier Bert- öffentlich-rechtlichen Sendern in Kraft. Die rand am 8. Dezember kommissarisch beru- Gesetzesvorlage hatte im Dezember noch fen; seine offizielle Ernennung erfolgt im zu Kritik in den Reihen der Opposition aber Rahmen des UMP-Parteitages am 24. Janu- auch in der breiten Öffentlichkeit geführt. ar. Darin war vorgesehen, alle öffentlichen Sender und Beteiligungen in einer staatli- Zum Ende der französischen EU- chen Holding zusammen zu fassen, deren Ratspräsidentschaft wurde der bisherige Eu- Präsident vom Staatspräsidenten nominiert ropaminister Jean-Pierre Jouyet zum Präsi- werden soll. Eine direkte Unterordnung des denten der Obersten französischen Finanz- Fernsehens unter den Elysee wurde be- marktaufsichtsbehörde ernannt.3 Ihm folgte fürchtet. , UMP-Abgeordneter und einstiger Kabinettsdirektor des ehemaligen Ebenso in der Öffentlichkeit debattiert – Premierministers , in insbesondere aber bei den Richtergewerk- das Amt des Staatssekretärs für Europäi- schaften umstritten – sind Teile der geplan- sche Angelegenheiten (Ministerebene) und ten Justizreform. Die Pläne Sarkozys zur Beauftragten für die deutsch-französische Abschaffung des Amtes des unabhängigen Zusammenarbeit. Damit verfolgt Nicolas Untersuchungsrichters löste vielfältige Pro- Sarkozy zwei strategische Ziele: Mit der Be- teste aus, es wurde vor einer verstärkten rufung eines eindeutigen „Villepinisten“ in Einflussnahme der politischen Exekutive und die Regierung setzt er seine Politik der „ou- einer Einschränkung der Unabhängigkeit der verture“ – der politischen Öffnung – nicht Justiz und der Rechte der Verteidigung ge- nur gegenüber unterschiedlichen parteipoli- warnt. tischen Strömungen, sondern auch gegen- über den unterschiedlichen Flügeln der UMP Weiterer Inhalt des umfangreichen Reform- fort und schwächt damit auch die Gegner in pakets für 2009 ist die Ausweitung der den eigenen Reihen. Darüber hinaus signali- Sonntagsarbeit, über die noch Einigung er- siert Sarkozy – vor dem Hintergrund der zielt werden muss. Darüber hinaus wird die wiederholt aufkeimenden deutsch- in 2008 begonnene Verfassungsreform in französischen Diskrepanzen – mit der Beru- Bezug auf die Parlamentsreform in diesem fung von Bruno Le Maire als ausgewiesenem Jahr fortgesetzt; u.a. steht die Überarbei- Deutschlandkenner, der über gute Kennt- tung der parlamentarischen Geschäftsord- nisse der deutschen Sprache verfügt, einen nung, in der für jedes Gesetzesvorhaben ein konstruktiven Beitrag zur Verbesserung der begrenztes Zeitbudget vorgesehen werden bilateralen Beziehungen leisten zu wollen. soll, auf der Agenda.

Regierungsumbildung

2 Zum Thema Konjunkturprogramm in Frank- Bereits im Dezember wurde der erste Teil reich, siehe: „Überwindung der Finanz- und Wirtschaftskrise in Frankreich: Konkrete staat- der Regierungsumbildung vollzogen. Als Re- liche Maßnahmen der französischen Regie- aktion auf die Internationale Finanzkrise rung“, politischer Bericht der KAS-Paris, 11.12.2008. wurde am 5. Dezember ein Ministerium für 3 Cf.: Autorité des marchés financiers (AMF).

3

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Am 15. Januar wurde der zweite Teil dieser französische Staatspräsident hat ihm in sei- ersten Phase der Regierungsumbildung voll- ner Neujahrsansprache sein Vertrauen aus- FRANKREICH zogen. Das Amt des Arbeits- und Sozialmi- gesprochen und ausdrücklich erklärt, die DR. BEATRICE GORAWANTSCHY nisters wird vom bisherigen Minister für Reformen gemeinsam mit ihm umsetzen zu Immigration und Integration, Brice Horte- wollen. Das bedeutet nicht etwa, dass sich 19. Januar 2009 feux übernommen. Es wird zudem um den Nicolas Sarkozy plötzlich an den Grundsatz Bereich „städtische Entwicklung“ ergänzt, der V. Republik – „Die Regierung bestimmt www.kas.de der bislang noch im Aufgabenbereich von und führt die Leitlinien der Politik durch“ – www.kas-paris.fr Ministerin Christine Boutin lag, deren Res- hält. Nicolas Sarkozy wird weiterhin der sort nunmehr auf das Portfolio „Wohnungs- „Hyperpräsident“ sein, der die Rolle des bau“ reduziert wurde. Staatspräsidenten und Premierministers gleichzeitig ausübt; aber er hat erkannt, Die Nachfolge von trat Eric dass es in diesen Krisenzeiten ratsam ist, Besson – bisheriger Staatssekretär für Zu- einen Regierungschef an seiner Seite zu ha- kunftsfragen, Evaluierung der öffentlichen ben, der ihn bei der Umsetzung der Politik Politik und die Entwicklung der digitalen unterstützt. Wirtschaft an. Besson ist ein Resultat der politischen „ouverture“. Der ehemalige Bei aller Kritik der Opposition und verschie- Sprecher der Sozialistischen Partei und na- dener Medien an der Kabinettsumbildung als tionale Sekretär der PS in Wirtschaftsfragen „non-event“ bzw. als reine „technische An- hatte im Zuge des Präsidentschaftswahl- passung“, wurden dennoch deutliche politi- kampfes mit Ségolène Royal gebrochen und sche Zeichen gesetzt: In der Beförderung war in das Wahlkampfteam von Nicolas Sar- seines engsten politischen Freundes Brice kozy aufgenommen worden. Möglicherweise Hortefeux zum Arbeits- und Sozialminister, steht am 24. Januar gar seine Berufung erklimmt dieser die Vorstufe zum Premier- zum stellvertretenden Generalsekretär der ministeramt – ein politischer Testlauf be- UMP zur Debatte. ginnt. Die Berufung Xavier Bertrands an die Spitze der UMP, nachdem Patrick Devedjian Auf den Posten von Eric Besson folgte Na- zum Minister für den „wirtschaftlichen Auf- thalie Kosciusko-Morizet, die bisherige schwung“ „weggelobt“ wurde, korrigiert ei- Staatssekretärin für Umweltfragen, deren nen fatalen Fehler, der nach dem Wahlsieg Nachfolge bislang noch nicht geregelt wur- Nicolas Sarkozys begangen wurde. Die UMP, de. die sich im Vorfeld der Präsidentschaftswah- len als erfolgreiche Wahlmaschinerie erwie- Das Portfolio von Martin Hirsch, ebenfalls sen hatte, konnte unter der Führung Deved- Kandidat der „ouverture“, bisheriger Hoher jians ihrer Rolle als Programmpartei zur Er- Kommissar für Solidarität und Armutsbe- arbeitung der inhaltlichen Grundlagen für kämpfung wurde um den Bereich Jugend die diversen Reformprojekte nicht gerecht erweitert. Das Hauptziel besteht darin, der werden. Jugend neue Perspektiven zu bieten und vor allem die hohe Jugendarbeitslosigkeit zu Von dieser schwachen Position der Partei bekämpfen. hat der UMP-Fraktionsvorsitzende, Jean- François Copé in den letzten eineinhalb Jah- Eine zweite Etappe der Regierungsumbil- ren profitiert und der Fraktion zu einer star- dung steht im Vorfeld der Europawahlen für ken Stellung innerhalb der Nationalver- Mai bevor. sammlung verholfen. Dabei waren zwei Pa- rallelentwicklungen hilfreich: die Schwä- Bewertung und Ausblick chung der Position des Premierministers, der normalerweise in engerer Verbindung Entgegen aller in den Medien viel diskutier- zum Parlament steht, bedingt durch die he- ten Diskrepanzen zwischen Staatspräsident rausgehobene Stellung des Staatspräsiden- und Premierminister – eines hat der Jahres- ten in der Person Sarkozys sowie die Ver- beginn 2009 verdeutlicht: François Fillon fassungsreform, die dem Parlament eine bleibt im Amt – zumindest mittelfristig. Der stärkere Rolle zuweist. Worauf man sich al-

4

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. lerdings in Zukunft einzustellen hat, ist das Juden. Die Spannungen zwischen beiden Match Bertrand contra Copé. Gruppen haben sich „deutlich verschärft“ FRANKREICH musste auch Innenministerin Michèle Alliot- DR. BEATRICE GORAWANTSCHY Ebenfalls deutlich an der Kabinettsumbil- Marie eingestehen.5 dung wird die Verstetigung der „ouverture“, 19. Januar 2009 der politischen Öffnung nach links. Wenn Die Regierung ist gezwungen, schnell zu auch der ursprünglich aus dem sozialisti- handeln, um nicht gleich zu Beginn des Jah- www.kas.de schen Lager kommende Jean-Pierre Jouyet res eine breite Protestwelle in Reaktion auf www.kas-paris.fr zum Ende der EU-Ratspräsidentschaft die die sozialen Auswirkungen der Wirtschafts- Regierung verlassen hat, so wurde der ab- krise einerseits oder einen „Import des isra- trünnige Sozialist Eric Besson vom Staats- elischen-palästinensischen Konflikts“ – im sekretär zum Minister für ein nicht gerade Sinne eines erhöhten Gewaltpotentials – unwesentliches Ressort befördert. Und Mar- andererseits zu erfahren. Die meisten Ge- tin Hirsch – ebenfalls aus dem Lager der werkschaften des Landes haben zu einem Linken – erfährt eine Erweiterung seines „branchenübergreifenden Aktionstag zur Aufgabenbereichs. Verteidigung der Arbeitsstellen, der Löhne, der Kaufkraft, der Sozialversicherung und Jedem neuen politischen Problem wurde des öffentlichen Dienstes vor der Wirt- somit ein neues Ministerium gewidmet, der schaftskrise“ aufgerufen. Besonders im Finanzkrise das Ministerium für den wirt- Transport- und Gesundheitswesen, unter schaftlichen Aufschwung, den Problemen den Lehrern, Schülern und Studenten sowie der Jugend ein Hohes Kommissariat für die unter den Rentnern und Arbeitslosen aber die Jugend. Die Regierung besteht derzeit auch im privaten Sektor ist davon auszuge- aus 38 Mitgliedern, davon 17 Minister, 20 hen, dass diesem Aufruf zum Generalstreik Staatssekretäre und ein Hoher Kommissar.4 am 29. Januar zahlreich Folge geleistet Die Erhöhung der Anzahl der Ministerien ist wird. Damit könnte Frankreich erneut von aber noch nicht notwendigerweise die Lö- einer nationalen Paralyse und Blockade des sung der Probleme und nicht gleichbedeu- Reformprozesses bedroht sein. tend mit der schnelleren Umsetzung der Re- formen. Ein Vorteil für die Regierung bleibt: die poli- tische Opposition ist de facto non existent. Während Nicolas Sarkozy seine Neujahrsan- Die Sozialistische Partei (PS) hat sich auf sprache hielt, wurden in der Sylvesternacht ihrem Parteitag im November in Reims, der in den Vorstädten der französischen Metro- der Einigung der unterschiedlichen Partei- polen 1147 Autos angezündet – ein deutli- Strömungen dienen sollte, faktisch gespal- ches Zeichen für nur eines der ungelösten ten. Die extrem Rechte Le Pens ist seit der Probleme in Frankreich, nämlich die weiter- letzten Präsidentschaftswahl politisch be- hin prekäre Situation in den Banlieues. deutungslos. Politische Gegner hat Nicolas Hinzu kommen in jüngster Zeit verstärkt Sarkozy demnach nicht zu fürchten – weder antisemitische Übergriffe aber auch Angriffe aus den eigenen Reihen noch seitens der auf Moscheen seit Beginn der israelischen Opposition. Offensive im Gaza-Streifen. Jüdisch- muslimische Spannungen in den Voror- ten nehmen zu. Wenn auch die Regierung die antisemitischen Aktionen als Einzeltaten und nicht als organisierte Angriffe dekla- riert, so ist man sich des Eskalationspoten- tials durchaus bewusst. In Frankreich leben ca. 5 Mio Muslime (mehr als in jedem ande- ren europäischen Land) und ca. 500.000

4 Cf.: Aktuelle Liste unter www.premierministre.gouv.fr 5 Cf.: , 07.01.2008.