Die Erneuerung Der Historischen Baumreihen Und Alleen Des Geschmückten Landgutes Basedow Beispiel Für Ehrenamtliches Engagement
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland der historischen Baumreihenund Alleen Beispiel für ehrenamtliches Engagement ehrenamtliches für Beispiel des Geschmückten LandgutesBasedow Die Erneuerung Inhalt Vorwort 1. Einführung 2. Geschmücktes Landgut Basedow 2.1. Lenné und Stühler in der Mecklenburgischen Schweiz 2.2. Geschichte der Alleen im „Geschmückten Landgut Basedow” 3. Alleen im „Geschmückten Landgut Basedow“ als Kultur- und Naturgut 4. Alleenschutz in Mecklenburg-Vorpommern 4.1. Gesetzliche Grundlagen des Alleenschutzes in Mecklenburg-Vorpommern 4.2. Lindenallee Basedow-Gessin – eine Allee in Gefahr 4.3. Gessiner Alleentage - Eine Idee entsteht 4.4. Entwicklung von regionalen Alleenentwicklungsprogrammen Prof. Dr. Hans Ulrich Kibbel 5. Die Arbeitsgemeinschaft “Parklandschaft Basedow“ – ARGE 6. Die Drei-Schwestern-Allee 6.1 Pflanzung in der Drei-Schwestern-Allee 6.2 Jungbaumpflege – zwingende Notwendigkeit für einen vorsorgenden Alleenschutz Zarah Kuhlmann, Dipl.agr. Ing. Katharina Brückmann 6.3 Auszüge aus der Erfassung holzbewohnender Käfer in der Drei-Schwestern-Allee bei Gessin Dipl.-Biologe Holger Ringel 7. Denkmalschutz und Naturschutz – Synergie oder Konfrontation 8. Förderverein „Geschmücktes Landgut Basedow“ 8.1. Ausblick in die Zukunft 9. Übersicht Historischer Alleen im „Geschmückten Landgut Basedow“ 9.1. Lindenallee Kreisstraße DM 09 zwischen Abzweig L 20 - Basedow - Gessin - Gielow 9.2. Drei-Schwestern-Allee 9.3. Der äußere Parkweg - Drive 9.4. Spitzpappelallee am Drive 9.5. Allee zwischen Seedorf und Basedow-Höhe 9.6.1. Kastanienallee Basedow-Höhe - Dahmer Kanal 9.6.2. Eschenallee Basedow-Höhe - Dahmer Kanal 9.7. Kastanienallee Basedow-Seedorf 9.8. Kastanienallee Stöckersoll – Neuhäuser 9.9. Platanenallee an der Schlosszufahrt 9.10. Lindenallee Basedow-Stöckersoll 9.11. Eichenallee Stöckersoll-Liepen 9.12. Apfelbaumallee Stöckersoll-Teerofen 9.13. Dreireihige Allee Basedow-Dorfstraße 9.14. Balkonweg 10. Literaturangabe 11. Anhang 12. Ich werde Alleenpate 2 Vorwort Als ich mich entschloss, am Beispiel des „Geschmückten Landgutes Basedow“ die Bedeutung von Alleenpatenschaften, Bürgerinitiativen und ehrenamtlicher Vereinsarbeit für den Erhalt und die Entwicklung unserer Alleen und Baumreihen in einer Broschüre zu veröffentlichen, wusste ich noch nicht, welch großer Fundus an Schriftstücken und historischem Bildmaterial mir zur Verfügung stehen würde. Erst 2010 hat die Arbeitsgemeinschaft „Parklandschaft Basedow“ unter Federführung des Garten- und Landschaftsarchitekten Stefan Pulkenat ein Konzept zum Erhalt und zur Wie- derherstellung der Parklandschaft Basedow fertig gestellt. Dieses Konzept, das sowohl die Restaurierung der baulichen Substanz als auch die Gestaltung der Parklandschaft zum Inhalt hat, ist im Wesentlichen das Werk jahrzehntelanger Forschung. Bereits Ende der 80er Jahre, als Student, begann Stefan Pulkenat, sich intensiv für die Geschichte dieses Parks, Zentrum seines Heimatortes, zu interessieren und setzt sich seitdem für dessen Schutz und Erhalt ein. Er und die Familie Strobel haben mir für die Erarbeitung dieser Broschüre ihre gesamten Unterlagen zur Verfügung gestellt und standen mir während meiner Arbeit sehr hilfreich zur Seite. Den ersten Kontakt zu dieser reizvollen Landschaft bekam ich 2006 durch Baumfreunde, die sich in Sorge um eine Allee an den BUND wandten. An der Spitze dieser Gruppe von Baumfreunden, die später eine Alleenpatenschaft über diese Allee übernahmen, stand Prof. Dr. Hans Ulrich Kibbel. Seitdem ist er für mich zu einem zuverlässigen und sehr engagierten Ansprechpartner geworden. Ein großer Teil dieser Broschüre ist der Drei-Schwestern-Allee in Gessin gewidmet. Gessin ist eng mit dem Namen Bernd Kleist verbunden, dem Gründer des Vereins „Mittelhof Ges- sin e.V.“. Wie Jung und Alt gemeinsam Dorfkultur und die Liebe zur Heimat pflegen, kann man in Gessin erleben. Das fand auch die Jury, die den Verein 2006 zum Bundessieger in der Kategorie „familienfreundlich“ kürte. Bundesministerin Ursula von der Leyen, Michael Meyer, Vorstandsvorsitzender der BHW-Bausparkasse und Thüringens Sozialminister Klaus Zeh gratulierten zu dem Erfolg. Unter dem Dach dieses Vereins werden verschiedene Projekte verwirklicht, die das gemein- same Leben in diesem Dorf außergewöhnlich attraktiv machen, darunter auch ein Vorhaben der „Interessengemeinschaft Alleenfreunde“. Bernd Kleist und seine Mitstreiter hatten sich 2007 die große Aufgabe gestellt, die Drei-Schwestern-Allee zu pflegen und ihre Lücken neu zu bepflanzen. Sie haben es geschafft, viele freiwillige Helfer und Spender zu finden und die Behörden für diese Idee zu begeistern, so dass diese Arbeit 2010 mit der letzten Pflanzung abgeschlossen werden konnte. Diese Leistung im ehrenamtlichen Alleenschutz ist beispielgebend und war für mich der Auslöser für die Erstellung der vorliegenden Broschüre. Der Förderverein „Geschmücktes Landgut Basedow“ wurde 2002 gegründet. Seit März 2010 steht Karl-Heinz Fogger an der Spitze dieses Vereins. Durch seinen Einsatz konnte in den letzten Jahren bei der Umsetzung der Denkmalpflegerischen Konzeption schon viel erreicht werden. Die interessanten Touren im Park und die informativen Gespräche haben meinen Blick auf die gesamte Parklandschaft geschärft. Mir wurden die vielschichtigen Pro- bleme, die sich bei der Umsetzung der Projekte immer wieder ergeben, deutlicher. Umso größer ist mein Respekt vor dem unermüdlichen Tatendrang, der Herrn Fogger auszeichnet. Es ist für alle engagierten Menschen vor Ort ein großes Glück, an der Umsetzung der Alleen sind Teil unserer Kulturlandschaft und für viele Menschen 3 ein schöner und unverzichtbarer Teil der Natur. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es derzeit noch ca. 4400 km Alleen. Davon fin- den sich besonders viele schöne Alleen unterschiedlicher Baumarten im Umfeld von Basedow im Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See. Die Erneuerung der historischen und unter Denkmalschutz stehenden Baumreihen und Alleen des „Geschmückten Landgutes Basedow” im Landkreis Demmin ist zu einem großen Teil dem ehrenamtlichen Engagement der Alleenfreunde in Gessin und Basedow zu verdanken. In dieser Broschüre soll der Werdegang von der Idee bis zur erfolgreichen Pflege und Lückenbepflanzung von geschützten Alleen doku- mentiert werden und so einer breiten Öffentlichkeit als Anregung und Information für weitere Projekte dieser Art dienen. Wichtige Rahmenbedingungen des Alleenschutzes werden in Mecklenburg-Vorpom- mern, wie in den anderen Bundesländern auch, durch Gesetze und Verordnungen geregelt. Für die aus den unterschiedlichen Interessenlagen erwachsenden Konflikte gibt es trotzdem keine Patentlösungen. Hier helfen nur das Aufeinanderzugehen und die gemeinsame Suche nach Kompromissen, die für alle tragbar sind. Dabei wachsen die Erfolgsaussichten in dem Maße, wie die Teilnehmer die Sichtweisen ihrer Gesprächspartner kennen. Diese Broschüre soll dazu beitragen, voneinander zu lernen. Sie bietet nicht nur die Möglichkeit, die Schönheit und Vielfalt der Al- leen innerhalb des „Geschmückten Landgutes Basedow“ zu erleben, sondern auch Einblicke in die Notwendigkeit und Chancen des Alleenschutzes zu gewinnen und vielleicht selbst zu einem aktiven „Alleenfreund“ zu werden. 4 2. Geschmücktes Landgut Basedow 2.1. Lenné und Stühler in der Mecklenburgischen Schweiz Peter Joseph Lenné (1789-1866) hat uns in Mecklenburg-Vorpommern seine Gar- tenkunst in Schwerin, in Remplin, Neustrelitz und Boizenburg und auch in den „äs- thetisch aufgeschmückten“ Garten- und Parkanlagen von Ludwigslust und Basedow hinterlassen. Durch seinen Vater, leitender Hofgärtner von Schloss Brühl nahe Bonn, inspiriert, eignete sich Lenné zeitig umfassende Kenntnisse der wissenschaftlichen Botanik an und lernte durch Arbeits- und Studienaufenthalte in Süddeutschland, Frankreich, Österreich und in der Schweiz die Gestaltung von Parkanlagen im englischen Stil kennen. 1816, als Gartengeselle bei Friedrich Wilhelm III angestellt, begann Lenné be- reits mit der Planung und Gestaltung der Parkanlagen um Berlin und Postdam, wie Klein-Glienicke und Sanssouci, die sehr viel Aufsehen erregten. 1824 wurde Lenné zum Königlichen Gar- tendirektor befördert. Weitere Studien- reisen führten ihn 1822 nach England und 1844 sowie 1847 nach Italien, be- vor er 1853 zum General-Gartendirektor ernannt wurde. In all seinen Plänen spielten die Alleen als Gestaltungselement eine herausragende Bedeutung. 1835-1850 entstand in Basedow im Auftrag der mecklenburgischen Lan- dadelsfamilie von Hahn ein etwa 200 ha großer englischer Landschaftspark nach den Plänen von Peter Joseph Lenné. Die heutige Größe des Denkmalschutzgebi- etes „Ornamented Farm Basedow“ be- trägt ca. 560 ha (PULKENAT 2010, S. 8). Für den Bau des Marstalls und den Um- Direktorialkarte M. 1:4.850, bau des Schlosses wurde Friedrich August Stüler (1800-1865) engagiert, ein Städ- Carte von dem hochlandlichem teplaner, mit dem Lenné auch vor allem in Postdam zusammenarbeite. Gute Basedow, Amt Verordnung Sieben dieser ursprünglich von Lenné entworfenen Pläne, Zeichnungen und Entwür- herzoglicher Directori. Com- fe zur Gestaltung des Landschaftsparks Basedow sind erhalten und in der Plankam- misszion aufgenommen und mer der Staatlichen Schlösser und Gärten Potsdam – Sanssouci aufbewahrt. Sie be- verfertiget anno 1757 von Aug. legen den Entwicklungsweg Basedows vom Gutsdorf zum „geschmückten Landgut“ Husung, Nachzeichnung von ver- mit künstlerisch überzeugender Gestaltung. größertem Ausschnitt Vergleiche zwischen Lennés Entwurf und der tatsächlich ausgeführten Anlage der