Was Aufmerksame Leser Im Dritten Reich Aus Ihrer Tageszeitung

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Was Aufmerksame Leser Im Dritten Reich Aus Ihrer Tageszeitung „Das haben wir nicht gewusst!“ Was aufmerksame Leser im Dritten Reich aus ihrer Tageszeitung erfahren konnten Eine katholische Kleinstadt im Spiegel des Sauerländischen Volksblattes 1930-1941 Zusammengestellt von Rolf Müller (Abdruck in: Olpe in Geschichte und Gegenwart Band 16, 17, 18/19 (2008, 2009, 20011) Das Sauerländische Volksblatt (1841-1979) befindet sich als Depositum des Heimatvereins für Olpe und Umgebung e.V. im Stadtarchiv Olpe. Vorwort Die Frage, ob die Generation unserer Eltern die Entwicklung, die zum Dritten Reich führte, vorherse- hen konnte und was sie über das Dritte Reich und den Nationalsozialismus selbst wissen konnte bzw. wusste, hat mich lange beschäftigt. Als in den Jahren nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges immer unvorstellbarere Einzelheiten über das verbrecherische Wirken des Naziregimes bekannt wurden, war eine häufige Antwort: „Das haben wir nicht gewusst.“ Fast 60 Jahre nach Kriegsende ist die Generati- on der Zeitzeugen fast ausgestorben, und wenn Zeitzeugen sich äußern, ist ihre Erinnerung häufig durch persönliche Eindrücke bestimmt und entsprechend gefärbt. Auf der Suche nach einer „unverfälschten Antwort“ hatte ich mir deshalb vorgenommen, das Sauerländische Volksblatt, die Tageszeitung meiner Heimatstadt Olpe, zu lesen, um unmittelbar zu sehen und zu lesen, was und in welcher Form berichtet und kommentiert wurde. Mich interessierten dabei nicht so sehr die bekannten politischen Ereignisse, sondern vielmehr ihre Wirkung und ihr Ein- fluss auf das politische und gesellschaftliche Geschehen in der städtischen Gesellschaft. Besonders wichtig waren mir außerdem die Stellungnahmen und Äußerungen der politischen Parteien, der Kir- chen, der gesellschaftlichen und beruflichen Verbände sowie von Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Gesellschaft, die dadurch das Verhalten weiter Kreise der Bevölkerung nachhaltig beeinflussen konnten. Eingeflossen sind darüber hinaus Artikel über das kirchliche, gesellschaftliche und kulturelle Leben in Olpe. Als Zeitraum meiner Lektüre habe ich die Jahre von 1930 an bis zur Einstellung des Sauerländi- schen Volksblattes im Mai 1941 gewählt, um auch die Entwicklung, die zum Dritten Reich führte, deut- lich werden zu lassen. Die ab Juni 1941 den ehemaligen Beziehern des Sauerländischen Volksblattes angebotene Westfälische Landeszeitung – Rote Erde, Dortmund, stellte praktisch keine Bezüge mehr zu Olpe bzw. zum Südsauerland her. Gleich zu Beginn meiner Lektüre nahm ich mir vor, die mir wichtigen Artikel abzuschreiben und damit nicht nur für mich selbst, sondern auch für weitere interessierte Leser zu dokumentieren, da der Zugang zu alten Ausgaben von Zeitungen nicht selten umständlich ist. Somit liegt jetzt eine Dokumen- tation vor, die es möglichst vielen, insbesondere auch jungen Lesern erlaubt, sich selbst ein Bild über die Zeit des Dritten Reiches, in der ihre Eltern und Großeltern gelebt haben, zu machen. Ich habe die Originalschreibweise übernommen, nur offensichtliche Fehler korrigiert. Auslassungen sind … gekennzeichnet. Um die Verständlichkeit zu erhalten, sind manche Längen aber unvermeidlich geworden. Fettdruck wurde nur in Überschriften und bei der Nennung des Publikationsortes über- nommen. Fettdruck, Kursive und Sperrungen im Text blieben allerdings unberücksichtigt. Für diese Arbeit hat die Bibliothek des Ruhrgebiets in Bochum, meinem Wohnort, die Mikroverfil- mungen des Sauerländischen Volksblattes aus der Universitätsbibliothek Münster ausgeliehen und mir die technischen und räumlichen Voraussetzungen für Lektüre und Dokumentation geschaffen. Dafür bin ich der Bibliothek des Ruhrgebietes und ihren Mitarbeitern, die mir immer wieder geholfen haben, zu großem Dank verpflichtet. Bei der vorliegenden Dokumentation handelt es sich um eine sehr persönliche Auswahl aus dem Sauerländischen Volksblatt der Jahre 1930 bis 1941. Mein erstes Ziel war es, zu zeigen, welche In- formationen über die politische Entwicklung in Deutschland, über die Ziele der nationalsozialistischen Machthaber, über die vielfältige Zustimmung dazu und die gelegentlichen Widerstände allgemein und frei zugänglich waren. Ich habe mich dabei bemüht, die Auswahl unvoreingenommen zu treffen und keine wichtigen Artikel auszulassen. Das schließt nicht aus, dass ich aus der Fülle den einen oder anderen relevanten Artikel übersehen habe. Der Leser soll in die Lage versetzt werden, sich ein Bild über die Situation seiner Eltern und Groß- eltern zu machen im Hinblick auf die Frage, was sie über das nationalsozialistische Regime, seine Ziele und seine Taten, wussten oder hätten wissen können. Dr. Rolf Müller, Nevelstraße 27a, 44795 Bochum (E-mail: [email protected]) Zeittafel (1930-1941) 1930 23.1. Mit Wilhelm Frick wird erstmals ein Mitglied der NSDAP in ein Regierungsamt einer deutschen Landesregierung (Thüringen) gewählt. 7.2. Stilllegung der Rheinisch-Westfälischen Kupfer-Werke AG, eines bedeutenden Arbeitgebers in Olpe und Unternehmens von nationaler Bedeutung, als Folge der Weltwirtschaftskrise 12.3. Annahme des Young-Planes (Neuregelung der Reparationszahlungen Deutschlands an die Siegermächte des Ersten Weltkrieges) durch den Reichstag 27.3. Rücktritt der Reichsregierung Hermann Müller (SPD) wegen der Weigerung der SPD, die Bei- träge zur Arbeitslosenversicherung zu erhöhen 29.3 Heinrich Brüning (Zentrum) wird zum Reichskanzler ernannt; Übergang zur Präsidialregierung; Bildung eines Minderheitskabinetts 30.6. Vorzeitige Räumung des Rheinlandes durch alliierte Truppen 18.7. Auflösung des Reichstages, nachdem dieser die Notverordnungen zur Sicherung von Wirt- schaft und Finanzen abgelehnt hat 14.9. Reichstagswahlen mit starken Stimmengewinnen vor allem der NSDAP 25.9. „Legalitätseid“ Adolf Hitlers im Leipziger Hochverratsprozess gegen Ulmer Reichswehroffizie- re: „Die NSDAP kämpfe nur mit legalen Mitteln um die Macht, werde dann aber den Staat in die richtige Form gießen.“ 1.12. Notverordnungen zur Sicherung der Wirtschafts- und Finanzlage 1931 Jan. Fast fünf Millionen Arbeitslose in Deutschland 10.2. Erklärung der bayerischen Bischöfe gegen den Nationalsozialismus; im März ähnliche War- nungen auch in anderen Kirchenprovinzen 13.4. Sturz der Monarchie in Spanien, Ausrufung der Republik 11.5. Der Zusammenbruch der Österreichischen Creditanstalt führt zu einem starken Vertrauensver- lust auf den internationalen Kreditmärkten. 6.7. Inkrafttreten des Hoover-Moratoriums, das die Bezahlung interalliierter Kriegsschulden für ein Jahr aussetzt 13.7. Bankenkrise nach dem Zusammenbruch der Darmstädter und Nationalbank 6.10. Weitere Notverordnung zur „Sicherung von Wirtschaft und Finanzen“ 9.10. Zweites Kabinett Brüning nach dem Scheitern der deutsch-österreichischen Zollunions-Pläne 11.10. Treffen der „nationalen Opposition“ in Bad Harzburg („Harzburger Front“) 8.12. 4. Notverordnung zur „Sicherung von Wirtschaft und Finanzen“ und „zum Schutz des inneren Friedens“ 16.12. Bildung der „Eisernen Front“ (SPD, Allg. Deutscher Gewerkschaftsbund, Arbeitersportverbän- de, Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold) als Kampforganisation gegen den Nationalsozialismus 1932 Febr. 6,13 Millionen Arbeitslose in Deutschland 2.2. Eröffnung der internationalen Abrüstungskonferenz in Genf 10.4. Wiederwahl Hindenburgs im 2. Wahlgang zum Reichspräsidenten; Hindenburg erhält 53,0 %, Hitler unterliegt mit 38,6 % 13.4. Verbot von SA und SS durch die Regierung 24.4. Bei den Landtagswahlen in Preußen, Württemberg, Anhalt und Hamburg wird die NSDAP stärkste, in Bayern zweitstärkste Partei. 30.5. Entlassung des Kabinetts Brüning wegen Differenzen mit Hindenburg in der Notverordnungs- frage; Bildung des Kabinetts der „nationalen Konzentration“ unter Franz von Papen (ehemals Zentrum, jetzt parteilos) mit Kurt von Schleicher als Reichswehrminister, Übergang von der Präsidialregierung zur Präsidialdiktatur 4.6. Auflösung des Reichstags 16.6. Aufhebung des SA- und SS-Verbots 16.6.-9.7. Die Reparationskonferenz in Lausanne vereinbart endgültige Reduzierung der deutschen Reparationsschuld. 22.7. Auszug Deutschlands aus der Genfer Abrüstungskonferenz 25.7. Nichtangriffspakt zwischen Russland und Polen 31.7. Reichstagswahl: Die NSDAP wird stärkste Partei. 13.8. Hitlers Forderung auf Ernennung zum Reichskanzler wird von Hindenburg abgelehnt. 12.9. Von Papen löst den Reichstag auf, nachdem dieser die Aufhebung der Notverordnung zur Belebung der Wirtschaft vom 4.9. verlangt. 6.11. Reichstagswahlen: Trotz erheblicher Verluste bleibt die NSDAP stärkste Partei. 17.11. Rücktritt von Papens wegen fehlender Basis für seine Präsidialregierung der „nationalen Kon- zentration“ 29.11. Nichtangriffspakt zwischen Frankreich und Russland 2.12. Hindenburg ernennt Kurt von Schleicher zum Reichskanzler. 11.12. Fünf-Mächte-Erklärung in Genf: Anerkennung der militärischen Gleichberechtigung Deutsch- lands 1933 4.1. Treffen Hitler/von Papen in Köln: Sondierung zur Bildung eines Hitler-Papen-Kabinetts 28.1. Rücktritt von Schleichers, nachdem ihm Hindenburg das Vertrauen entzogen hat 30.1. Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler an der Spitze eines Präsidialkabinetts 1.2. Auflösung des Reichstages 27.2. Der Reichstagsbrand löst eine Verfolgung und Unterdrückung von Kommunisten und Sozial- demokraten aus. 28.2. Notverordnung „Zum Schutz von Volk und Staat“ 5.3. Wahlen zum Reichstag: 44% Stimmen für die NSDAP 24.3. Gegen die Stimmen der Sozialdemokraten beschließt der Reichstag das Ermächtigungsge- setz. 1.4. Boykott jüdischer Geschäfte 7.4. Gesetz „Zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ 2.5. Aufhebung der Gewerkschaften 22.5. Die Sozialdemokratische
Recommended publications
  • Pirna Unterm Hakenkreuz 1933 - 1945
    Hugo Jensch, www.geschichte-pirna.de 1 Hugo Jensch Pirna unterm Hakenkreuz 1933 - 1945 Die Kapitel Widerstand wird zunächst im derzeitigen Arbeitsstand wiedergegeben, wobei die Gliederung im wesentlichen beibehalten werden soll. Inhaltsverzeichnis Hugo Jensch ...........................................................................................................................1 Pirna unterm Hakenkreuz 1933 - 1945 ....................................................................................1 1. Die Machtübergabe an Hitler ..............................................................................................4 1.1. Die Bildung der Hitler-Regierung ............................................................................4 1.2. Pirna vor den Reichstagswahlen ...............................................................................4 1.3. Der Terror während der Wahlwoche zwischen Reichstagsbrand und 5. März ...........7 2. Wie die Arbeiterbewegung zerschlagen wurde .................................................................. 10 3. Die kommunale Umwälzung............................................................................................. 21 3.1. Versuch einer „wilden“ kommunalen Machtübernahme ......................................... 21 3.2. Killinger schafft Ordnung ...................................................................................... 21 3.3. Die Umbildung der Stadtverordnetenversammlung ................................................ 22 3.4. Die Gleichschaltung der Kommunen .....................................................................
    [Show full text]
  • Guides to German Records Microfilmed at Alexandria, Va
    GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA. No. 32. Records of the Reich Leader of the SS and Chief of the German Police (Part I) The National Archives National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1961 This finding aid has been prepared by the National Archives as part of its program of facilitating the use of records in its custody. The microfilm described in this guide may be consulted at the National Archives, where it is identified as RG 242, Microfilm Publication T175. To order microfilm, write to the Publications Sales Branch (NEPS), National Archives and Records Service (GSA), Washington, DC 20408. Some of the papers reproduced on the microfilm referred to in this and other guides of the same series may have been of private origin. The fact of their seizure is not believed to divest their original owners of any literary property rights in them. Anyone, therefore, who publishes them in whole or in part without permission of their authors may be held liable for infringement of such literary property rights. Library of Congress Catalog Card No. 58-9982 AMERICA! HISTORICAL ASSOCIATION COMMITTEE fOR THE STUDY OP WAR DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECOBDS MICROFILMED AT ALEXAM)RIA, VA. No* 32» Records of the Reich Leader of the SS aad Chief of the German Police (HeiehsMhrer SS und Chef der Deutschen Polizei) 1) THE AMERICAN HISTORICAL ASSOCIATION (AHA) COMMITTEE FOR THE STUDY OF WAE DOCUMENTS GUIDES TO GERMAN RECORDS MICROFILMED AT ALEXANDRIA, VA* This is part of a series of Guides prepared
    [Show full text]
  • Wolfgang Stelbrink: Die Kreisleiter Der NSDAP in Westfalen Und Lippe
    Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe VERÖFFENTLICHUNGEN DER STAATLICHEN ARCHIVE DES LANDES NORDRHEIN-WESTFALEN REIHE C: QUELLEN UND FORSCHUNGEN BAND 48 IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR STÄDTEBAU UND WOHNEN, KULTUR UND SPORT HERAUSGEGEBEN VOM NORDRHEIN-WESTFÄLISCHEN STAATSARCHIV MÜNSTER Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang von Wolfgang Stelbrink Münster 2003 Wolfgang Stelbrink Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe Versuch einer Kollektivbiographie mit biographischem Anhang Münster 2003 Die Deutsche Bibliothek – CIP Eigenaufnahme Die Kreisleiter der NSDAP in Westfalen und Lippe im Auftr. des Ministeriums für Städtebau und Wohnung, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-West- falen hrsg. vom Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster. Bearb. von Wolfgang Stelbrink - Münster: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, 2003 (Veröffentlichung der staatlichen Archive des Landes Nordrein-Westfalen: Reihe C, Quellen und Forschung; Bd. 48) ISBN: 3–932892–14–3 © 2003 by Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv, Münster Alle Rechte an dieser Buchausgabe vorbehalten, insbesondere das Recht des Nachdruckes und der fotomechanischen Wiedergabe, auch auszugsweise, des öffentlichen Vortrages, der Übersetzung, der Übertragung, auch einzelner Teile, durch Rundfunk und Fernsehen sowie der Übertragung auf Datenträger. Druck: DIP-Digital-Print, Witten Satz: Peter Fröhlich, NRW Staatsarchiv Münster Vertrieb: Nordrhein-Westfälischen Staatsarchiv Münster, Bohlweg 2, 48147
    [Show full text]
  • Hitler's American Model
    Hitler’s American Model The United States and the Making of Nazi Race Law James Q. Whitman Princeton University Press Princeton and Oxford 1 Introduction This jurisprudence would suit us perfectly, with a single exception. Over there they have in mind, practically speaking, only coloreds and half-coloreds, which includes mestizos and mulattoes; but the Jews, who are also of interest to us, are not reckoned among the coloreds. —Roland Freisler, June 5, 1934 On June 5, 1934, about a year and a half after Adolf Hitler became Chancellor of the Reich, the leading lawyers of Nazi Germany gathered at a meeting to plan what would become the Nuremberg Laws, the notorious anti-Jewish legislation of the Nazi race regime. The meeting was chaired by Franz Gürtner, the Reich Minister of Justice, and attended by officials who in the coming years would play central roles in the persecution of Germany’s Jews. Among those present was Bernhard Lösener, one of the principal draftsmen of the Nuremberg Laws; and the terrifying Roland Freisler, later President of the Nazi People’s Court and a man whose name has endured as a byword for twentieth-century judicial savagery. The meeting was an important one, and a stenographer was present to record a verbatim transcript, to be preserved by the ever-diligent Nazi bureaucracy as a record of a crucial moment in the creation of the new race regime. That transcript reveals the startling fact that is my point of departure in this study: the meeting involved detailed and lengthy discussions of the law of the United States.
    [Show full text]
  • A Report to the Assistant Attorney General, Criminal Division, U.S
    Robert Jan Verbelen and the United States Government A Report to the Assistant Attorney General, Criminal Division, U.S. Department of Justice NEAL M. SHER, Director Office of Special Investigations ARON A. GOLBERG, Attorney Office of Special Investigations ELIZABETH B. WHITE, Historian Office of Special Investigations June 16, 1988 TABLE OF CONTENTS Pacre I . Introduction A . Background of Verbelen Investigation ...... 1 B . Scope of Investigation ............. 2 C . Conduct of Investigation ............ 4 I1. Early Life Through World War I1 .......... 7 I11 . War Crimes Trial in Belgium ............ 11 IV . The 430th Counter Intelligence Corps Detachment in Austria ..................... 12 A . Mission. Organization. and Personnel ...... 12 B . Use of Former Nazis and Nazi Collaborators ... 15 V . Verbelen's Versions of His Work for the CIC .... 20 A . Explanation to the 66th CIC Group ....... 20 B . Testimony at War Crimes Trial ......... 21 C . Flemish Interview ............... 23 D . Statement to Austrian Journalist ........ 24 E . Version Told to OSI .............. 26 VI . Verbelen's Employment with the 430th CIC Detachment ..................... 28 A . Work for Harris ................ 28 B . Project Newton ................. 35 C . Change of Alias from Mayer to Schwab ...... 44 D . The CIC Ignores Verbelen's Change of Identity .................... 52 E . Verbelen's Work for the 430th CIC from 1950 to1955 .................... 54 1 . Work for Ekstrom .............. 54 2 . Work for Paulson .............. 55 3 . The 430th CIC Refuses to Conduct Checks on Verbelen and His Informants ....... 56 4 . Work for Giles ............... 60 Verbelen's Employment with the 66th CIC Group ... 62 A . Work for Wood ................. 62 B . Verbelen Reveals His True Identity ....... 63 C . A Western European Intelligence Agency Recruits Verbelen ..............
    [Show full text]
  • ABSTRACT Title of Document: the FURTHEST
    ABSTRACT Title of Document: THE FURTHEST WATCH OF THE REICH: NATIONAL SOCIALISM, ETHNIC GERMANS, AND THE OCCUPATION OF THE SERBIAN BANAT, 1941-1944 Mirna Zakic, Ph.D., 2011 Directed by: Professor Jeffrey Herf, Department of History This dissertation examines the Volksdeutsche (ethnic Germans) of the Serbian Banat (northeastern Serbia) during World War II, with a focus on their collaboration with the invading Germans from the Third Reich, and their participation in the occupation of their home region. It focuses on the occupation period (April 1941-October 1944) so as to illuminate three major themes: the mutual perceptions held by ethnic and Reich Germans and how these shaped policy; the motivation behind ethnic German collaboration; and the events which drew ethnic Germans ever deeper into complicity with the Third Reich. The Banat ethnic Germans profited from a fortuitous meeting of diplomatic, military, ideological and economic reasons, which prompted the Third Reich to occupy their home region in April 1941. They played a leading role in the administration and policing of the Serbian Banat until October 1944, when the Red Army invaded the Banat. The ethnic Germans collaborated with the Nazi regime in many ways: they accepted its worldview as their own, supplied it with food, administrative services and eventually soldiers. They acted as enforcers and executors of its policies, which benefited them as perceived racial and ideological kin to Reich Germans. These policies did so at the expense of the multiethnic Banat‟s other residents, especially Jews and Serbs. In this, the Third Reich replicated general policy guidelines already implemented inside Germany and elsewhere in German-occupied Europe.
    [Show full text]
  • Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei
    Uationalsozialistisclie deutsche Arbeiterpartei. Peidisgescltåstsstelle München Der Führer: Adolf Hitler zugleich Oberster SA.-Führer. Der chef der Kanzlel des 7äl1rers der USDAP. Der Peicltsorganisationslelter der UFDAP. und Reichsleiter Philipp Bouhler, Berlin W 8, Boßstraße l. Leiter der Deutschen Ärbeitsfrontr Die Kandel des Tülirers der UFDAP.: Reichsleiter Dr. Robert Leh, München, Barerstraße 15. Amt l. Persönliche Angelegenheiten des Führers und Hauptorganisationsamt — Qrganisationsleitung Sonderaufgaben. der Reichsparteitage — Hauplpersonalamt — Haupt- Amt ll. Bearbeitung von Eingaben, die die NSDAP., schulungsamt — Ordensburgen der NSDAP. — ihre Gliederungen und angeschlossenen Ber- Hauptamt NSBQ — Hauptamt für Handwerk und biinde, sowie die Stellen des Reiches und der Handel. Länder betreffen. Amt Ill. Bearbeitung von Gnadensachen von Ange- hörigen der Bewegung- Der Peitlissclratzmeister der UFDÄP·: Amth. Bearbeitung von sozialtvirtschaftlichen Ange- Reichsleiter Franz Xader Schwarz, München, Arri- legenheiten und Gesuchen sozialer Art- straße 10. Amt V. Personals und Berkoaltungsangelegenheiten Finanzoerroaltung Reichshaushaltamt Neichsrechnungsamt — Verwaltungsamt — Rechts- Der Stellvertreter cles Mitvers- amt — Reichsreoisionsamt —- Hilfskasse der NSDAP. Rudolf Heß, München, Braunes Haus,B1-ienner- Aeichszeugmeisterei Sonderbeaustragte des strasze 44. Reichsschatzmeisters. Die Peidtslelter der UFDAP.: Arnann Max, Reichsleiter der Presse· Der Peichspropaganclaleiter der UFDAP.: Bormann Martin, Stabsletter des Stellvertreters
    [Show full text]
  • Zum Verzeichnis Der KZ-Außenlager in Sachsen
    Verzeichnis der KZ-Außenlager KZ-Außenlager in Sachsen Außenlager KZ Flossenbürg Aue (6). Standort des Lagers Aue. Betreiber Reichausbildungslager Elbe IV. Dauer des Bestehens Bis April 1945. Häftlingsbelegung Unterbringung Verwahrräume im Gerichtsgefängnis Aue. 20 ungarische jüdische Männer. Art der Arbeiten Umbau eines HJ-Heimes zur SS-Führerschule, Versorgungs- arbeiten. Todesopfer Keine. Rücküberstellungen Nicht bekannt. Fluchten Keine. Zugänge aus anderen Lagern Keine. Evakuierung 14. April 1945 mit Lkw über Wildenthal nach Karlsbad – Anschluss an eine andere Evakuierungskolonne, für die sie die „Friedhofskolonne“ bildeten. Vier Befreite in Theresienstadt registriert. Juristische Aufarbeitung Nicht bekannt. Quellen Ulrich Fritz, Aue, in: Benz/Distel, Der Ort des Terrors, Band 4, S. 72–74; www.gedenkstaette-flossenburg.de/geschichte/aussenlager; Bundesarchiv, Außenstelle Ludwigsburg, IV 410, AR 3019/66, Bl.18 und Bl. 46. Außenlager KZ Groß-Rosen Bautzen (7). Standort des Lagers Betriebsgelände der Waggon- und Maschinenfabrik, vormals Busch. Betreiber Maschinenfabrik WUMAG, vormals Busch, zum Flick-Konzern gehörig. Dauer des Bestehens 1. Oktober 1944 bis 19. April 1945. Häftlingsbelegung der Tschechoslowakei, der Sowjetunion, Frankreich, Belgien, Deutschland,500 bis 600; im Jugoslawien. Februar 498, meist jüdische Männer aus Polen, Unterbringung Barackenlager. Verzeichnis der KZ-Außenlager 463 Art der Arbeiten Verschiedene, teils sehr schwere und gesundheitsschädliche Arbeiten der Kriegsproduktion in der WUMAG; ab 15. Februar 1945 Schanzarbeiten für Befestigungsanlagen und Straßenbau. Todesopfer wordenCirca 400. waren, Zuerst bestattete wurden Leichenman nach im dem Krematorium Krieg auf dem Görlitz jüdischen Friedhofverbrannt. Bautzen. 302 Leichen, die in einer Sandgrube verscharrt Fluchten Zwei; ein Russe und ein Deutscher wurden wegen Fluchtversuch gehängt. Besonderheiten des Lagers Der SS Lagerkommandant Rudolf Jannisch versuchte, Tote im Kesselhaus des Werkes zu verbrennen.
    [Show full text]
  • United States of America V. Erhard Milch
    War Crimes Trials Special List No. 38 Records of Case II United States of America v. Erhard Milch National Archives and Records Service, General Services Administration, Washington, D.C. 1975 Special List No. 38 Nuernberg War Crimes Trials Records of Case II United States of America v. Erhard Milch Compiled by John Mendelsohn National Archives and Records Service General Services Administration Washington: 1975 Library of Congress Cataloging in Publication Data United States. National Archives and Records Service. Nuernberg war crimes trial records. (Special list - National Archives and Records Service; no. 38) Includes index. l. War crime trials--N emberg--Milch case,l946-l947. I. Mendelsohn, John, l928- II. Title. III. Series: United States. National Archives and Records Service. Special list; no.38. Law 34l.6'9 75-6l9033 Foreword The General Services Administration, through the National Archives and Records Service, is· responsible for administering the permanently valuable noncurrent records of the Federal Government. These archival holdings, now amounting to more than I million cubic feet, date from the <;lays of the First Continental Congress and consist of the basic records of the legislative, judicial, and executive branches of our Government. The presidential libraries of Herbert Hoover, Franklin D. Roosevelt, Harry S. Truman, Dwight D. Eisenhower, John F. Kennedy, and Lyndon B. Johnson contain the papers of those Presidents and of many of their - associates in office. These research resources document significant events in our Nation's history , but most of them are preserved because of their continuing practical use in the ordinary processes of government, for the protection of private rights, and for the research use of scholars and students.
    [Show full text]
  • Die Bestände Des Kreisarchivs Kleve
    Postanschrift: Besucheranschrift: Kreisverwaltung Kleve Kreisverwaltung Kleve Fachbereich 1 – Abteilung Zentrale Dienste – Nebenstelle Geldern Kreisarchiv Kreisarchiv Nassauerallee 15 – 23 Boeckelter Weg 2 47533 Kleve 47608 Geldern Tel.: 02821-85-814 Öffnungszeiten: Fax: 02821-85-860 Mo - Do: 08:30 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 16:00 e-Mail: [email protected] Fr: 08:30 bis 12:00 Uhr Die Bestände des Kreisarchivs Kleve Eine Übersicht aus Anlass seines 50-jährigen Bestehens Fahren Sie von der Autobahn 57 – Ausfahrt 6-Alpen – auf die Bundesstraße 58 (Weseler Straße) in Richtung Geldern/Issum. Nach ca. 13 km auf der Weseler Straße erreichen Sie den Boeckelter Weg. Hier biegen Sie rechts ab und erreichen die Nebenstelle Geldern. Erreichbarkeit der Nebenstelle Geldern mit öffent- lichen Verkehrsmitteln: Fahren Sie mit der Linie SL 9 vom Bahnhof bis zur Haltestelle Geldern Rathaus. Wenn Sie dort schräg gegenüber in den Boeckelter Weg einbiegen, errei- chen Sie die Nebenstelle Geldern. 1 Die Bestände des Kreisarchivs Kleve Impressum Kreis Kleve Der Landrat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Nassauerallee 15 – 23 47533 Kleve Telefon: 02821 85-0 Fax: 02821 85-380 E-Mail: [email protected] Internet: www.kreis-kleve.de Redaktion: Dr. Beate Sturm Stand: Mai 2019 Förderung durch: Landschaftsverband Rheinland Titelbilder: Magazingebäude des Kreisarchivs Kleve, 2017, Fotografin: Dr. Beate Sturm (KA Kle F3, 13010) Kompaktanlage im Magazin des Kreisarchivs, 2019, Fotograf: Peter Schiller (KA Kle F10, 2) Nebenstelle der Kreisverwaltung Kleve in Geldern, 2019, Fotograf: Peter Schiller (KA Kle F3, 10688) 2 Lesesaal des Kreisarchivs Kleve, 2019, Fotograf: Peter Schiller (KA Kle F10, 3) Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, das Archiv des Kreises Kleve besteht nun 50 Jahre.
    [Show full text]
  • Chronologie >Hohe Schule< Der NSDAP
    Gerd Simon unter Mitwirkung von Ulrich Schermaul und Matthias Veil Chronologie >Hohe Schule< der NSDAP Einleitung Zur Einschätzung der hier mitgeteilten Informationen s. http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HSText.pdf Zu einigen zentralen Dokumenten s. - Alfred Rosenberg: Die Hohe Schule der NSDAP und ihre Aufgaben: http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HS_DS_Ro_3706.pdf - Alfred Rosenberg: Denkschrift über die ersten Vorbereitungsarbeiten für die Hohe Schule: http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HS_DS_Ro_3805.pdf - Alfred Rosenberg: Denkschrift über die Aufgaben der Hohen Schule http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HSDok3809.pdf - [Alfred Baeumler?]: Grundlinien des Aufbaus der Hohen Schule: http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HS_DS_Bae.pdf - Kurt Wagner: Idee und Aufgabe der Hohen Schule http://homepages.uni-tuebingen/gerd.simon/HS_DS_Wa_4206.pdf Zu einzelnen Wissenschaftlern wie etwa dem Macher in der >Hohen Schule<, Kurt Wagner s. http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ChrWagnerKurt.pdf oder Otto Paul und zu der Zentralbibliothek der HS s. http://homepages.uni-tuebingen.de/gerd.simon/ChrPaulO.pdf Der Bestand BA NS 8 ist seit 9.11.2007 größtenteils im Facsimile online einsehbar : http://www.bundesarchiv.de/aktuelles/pressemitteilungen/00229/index.html Das trifft jedenfalls zu auf die zentral die >Hohe Schule< betreffenden Akten : NS 8/50 , NS 8/128 , NS 8/131 , NS 8/167 , NS 8/169 , NS 8/172 , NS 8/175 , NS 8/176 , NS 8/182 , NS 8/184 , NS 8/187 , NS 8/193 , NS 8/199 , NS 8/202 , NS 8/206 , NS 8/207 , NS Simon: Chronologie >Hohe Schule< der NSDAP 2 8/217 , NS 8/245 , NS 8/260 , NS 8/264 , NS 8/265 , NS 8/266 , NS 8/267, NS 8/268 , NS 8/274 , Der >Einsatzstab Reichsleiter Rosenberg<, von dessen Kulturraub die >Hohe Schule< profi- tiert, wurde hier nur spärlich in Bezug auf die >Hohe Schule< ausgewertet.
    [Show full text]
  • German Captured Documents Collection
    German Captured Documents Collection A Finding Aid to the Collection in the Library of Congress Prepared by Allan Teichroew, Fred Bauman, Karen Stuart, and other Manuscript Division Staff with the assistance of David Morris and Alex Sorenson Manuscript Division, Library of Congress Washington, D.C. 2011 Contact information: http://hdl.loc.gov/loc.mss/mss.contact Finding aid encoded by Library of Congress Manuscript Division, 2011 Finding aid URL: http://hdl.loc.gov/loc.mss/eadmss.ms011148 Latest revision: 2012 October Collection Summary Title: German Captured Documents Collection Span Dates: 1766-1945 ID No.: MSS22160 Extent: 249,600 items ; 51 containers plus 3 oversize ; 20.5 linear feet ; 508 microfilm reels Language: Collection material in German with some English and French Repository: Manuscript Division, Library of Congress, Washington, D.C. Abstract: German documents captured by American military forces after World War II consisting largely of Nazi Party materials, German government and military records, files of several German officials, and some quasi-governmental records. Much of the material is microfilm of originals returned to Germany. Selected Search Terms The following terms have been used to index the description of this collection in the Library's online catalog. They are grouped by name of person or organization, by subject or location, and by occupation and listed alphabetically therein. People Wiedemann, Fritz, b. 1891. Fritz Wiedemann papers. Organizations Akademie für Deutsches Recht (Germany) Allgemeiner Deutscher Gewerkschaftsbund. Deutsches Ausland-Institut. Eher-Verlag. Archiv. Germany. Auswärtiges Amt. Germany. Reichskanzlei. Germany. Reichsministerium für die Besetzten Ostgebiete. Germany. Reichsministerium für Rüstung und Kriegsproduktion. Germany. Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda.
    [Show full text]