R AUSGABE 3-2021 | 26. Jahrgang | PVSt | Entgelt bezahlt | Fußball-Verband Mittelrhein e.V. | Sövener Straße 60 | 53773 Hennef | www.fvm.de | 76426 3-2021 EINSZUEINS

Das Magazin des Fußball-Verbandes Mittelrhein e.V.

THEMA Vereinsaktivitäten in der Pandemie: Kreativ, solidarisch, voller Elan! | Seite 12

Vereinsaktionen

VIELFALT Der Fußball ist bunt Zeichen setzen. Flagge zeigen! | Seite 22

JUGEND Spielführerkampagne #eine(r)vonallen: Eine Stimme für die Jugend | Seite 30 Fussball-Verband Mittelrhein e.v. Fussball-Verband

Kinderfußball Neue Spielformen: Viel Spaß. Viele Vorteile. | Seite 26

FÜRFÜR ALLEALLE

DEUTSCHER#FUSSBALLISTVIELFALTDEUTSCHERDEUTSCHER FUSSBALLFUSSBALL- FUSSBALL-- BUNDBUNDBUND FÜR FÜR FÜR VIELFALTVIELFALT VIELFALT

FVM-EzE_3-2021_Inhalt_K1.indd 21 23.06.21 13:42 So gut kann Erfrischung schmecken.

ISOTONISCH VITAMINHALTIG ALKOHOLFREI

Bitb_00_Hopfenpanorama_2021_einszueins_230x297+3.indd 1 26.04.21 15:16 EINSZUEINS 3-2021 einsetzen. Miteinander weltoffenes ein für Platz dem neben und auf uns wir dass wichtig, bleibt sie Es haben. ist und Orientierung oder sexuelle Religionszugehörigkeit Herkunft, da, welche Hautfarbe, egal Menschen ist alle für Fußball Denn ein. Wir zeigen berichtet. Flagge Haltung und eine nehmen klare darüber wird und auch der aktuellen In des der Ausgabe „EINSZUEINS“ Toleranz chen letzten gesetzt. für und Vielfalt Zei deutliche zuletzt haben Fußballverband Westdeutsche der auch und Mittelrhein Fußball-Verband Der e ist Es könnte. ausfallen so oder so Aussagen politische andere wie das Statement, politisches kein ist treten, - einzu Menschen aller Grundrechte und Rechte „Für verbreitet werden. Intoleranz und Hass Gewalt, wenn positionieren, klar uns müssen alle Wir lässt. verkommen Worthülse zur nicht ihn und lebt offensiv auch Grundsatz solchen einen man dass an, darauf es kommt Letztlich unterstützen.“ zu Mitbürger und rinnen Mitbürge aller Integration soziale die insbesondere engagieren, zu gesellschaftspolitisch und sozial- sich […] Ziel, als sich setzt FVM „Der beispielsweise: es heißt Mittelrhein Fußball-Verbandes des Präambel der In den Eckpfeilern der Demokratie. zu gehören Sie sind. festgeschrieben Verbände und Vereine vieler Satzungen den in und rechtskonvention UNO-Menschen der in zuletzt nicht die Werten, unverbrüchlichen und universellen zu Bekenntnis ein um hier ging es Denn nicht. Auffassung diese teile Ich hätten. verloren nichts EM-Arenen den in die ments, Richtig ist: Die Aktionen rund um die EM haben auch ausgelöst. Kritik Es handele sich um politische State Nachricht. gute Eine einig. sind, gekommen Einsatz zum Turniers des während die Kicker, allermeisten die sich waren Hierin Konkurrenz: sportlichen aller Bei Menschenverachtendesartikulieren. Verhalten innerhalb und außerhalb der Stadien ist nicht zu klar zu Missstände akzeptieren. um nutzen, gesellschaftliche sind und Popularität ihre bewusst durchaus ihrer Vorbildfunktion sich Profis viele dass zeigen, Sie wichtig. Botschaften und Zeichen solche sind Gründen schiedenen ver Aus London: in Achtelfinale dem vor Teams englischen und deutschen des Niederknien gemeinsame das München, Torin seinem nach Goretzka Leon von Geste die Neuer, Manuel von Regenbogenbinde Die Homophobie. und Rassismus Ausgrenzung, Hass, gegen und Toleranz und Offenheit Vielfalt, mehr für bekannt Farbe dem Platz neben auf und Sie haben bezogen. Stellung klar Themen tischen gesellschaftspoli zu und bewiesen Courage – Elf deutsche die auch darunter – Mannschaften viele haben aber diesem mich nur nicht für Turnier waren zuvor Fußball-Turnier die bei an Wie Spiele großen einem niemals selbst. Bemerkenswert gekommen. Kosten unsere auf wir sind Fußballfans Als erlebt. Fußball lichen Spiele und gesehen leidenschaft war, so ernüchternd doch dramatische viele haben wir Nationalmannschaft Und der deutschen auch Ausscheiden wenn das Geschichte. ist frühe schon wieder die 16. Europameisterschaft Liebe Fußballfreund*innen, ine Selbstverständlichkeit, zumal in einer Demokratie“, kommentierte treffend die Süddeutsche Zeitung. Süddeutsche die treffend kommentierte Demokratie“, einer in zumal Selbstverständlichkeit, ine Ihr Herzlichst, ------EDITORIAL des Fußball-Verbandes Mittelrhein Bernd Neuendorf Präsident 3

4 INHALT | IMPRESSUM

INHALT AUSGABE 3-2021

INTEAM JUGEND Menschen im FVM 6 Kinderfußball im FVM 26 Neue Spielformen: Sieben E’s, sieben Vorteile IMPRESSIONEN DFB-Junior-Coach 29 Pokalendspiele 8 Neue Trainertalente für den Fußball Strahlende Sieger Spielführer-Kampagne 30 THEMA #eine(r)vonallen: Eine Stimme für die Jugend Sepp-Herberger-Urkunden 12 FSJ im Sport 32 Auszeichnung für soziales Engagement Tipps für die Vereinsarbeit Vereinsaktivitäten in der Pandemie 14 Von wegen Pause: Fußball ist Leidenschaft! MAGAZIN-SERVICE Experten-Tipps von NOVOTERGUM 34 FVM Regenerationsmanagement durch Physiotherapie Trainerinnen im Fußball 20 Auf dem Weg zur Gleichberechtigung KREISEL Vielfalt 22 Neues aus den Kreisen 35 Zeichen setzen! Flagge zeigen! Neue Ansprechperson für queere Themen FINALE Flagge zeigen für Vielfalt 38 ENGAGEMENT 24 „Der Fußball ist bunt!“ In Gedenken an Peter Muckel Gewinnspiel „Immer alles ohne Trara“ Inklusion 25 Eigene Wohnung. Eigene Verantwortung. Gemeinsame Aktivitäten.

IMPRESSUM AUSGABE 3-2021

Ständige Mitarbeiter*innen: Markus Brackhagen, Laurin Lux, Luca Merz, Kay-Uwe Paulen Krake, EINSZUEINS Dirk Brennecke, Julia Breuer, Quentin Bröhl, Dominik Holger Plum, Sebastian Rüppel, Sebastian Sander, Das Magazin des Coenen, Stefan Craezer, Simone Dolfus-Schüller, Jonas Uwe Scheifgen, Emilie Schmidt, Michael Schnitzler, Fußball-Verbandes Erbe, Heinz Eschweiler, Sandra Fritz, Gesamtschule Manuel Schulitz, René Stoll, Philipp Theobald, Mittelrhein e.V. Hennef, Nina Hambalek, Sascha Hendrich-Bächer, Ciara Widmann, Oliver Zeppenfeld, Hans Willy Herausgeber: Werner Jung-Stadié, Tülay Kayadibi, Michael Kämpf, Zolper Fußball-Verband Mittelrhein e.V. Jonathan Kipper, Sebastian Knauth, Stefan Krämer, Sövener Straße 60 | 53773 Hennef Telefon: 02242/9 18 75-0 Fotos in dieser Ausgabe: 1. FC Köln, Alemannia Fotos aus den Kreisen: Markus Brackhagen, Fax: 02242/9 18 75-55 Aachen, Carlos Albuquerque, Ellen Bertke, Sascha Elles, Heinz Eschweiler, Marco Feith, www.fvm.de Bayerischer Fußball-Verband, Bilddatenbank LSB Werner Jung-Stadié, Fußballkreise, Vereine, NRW, Eduard Bopp, Andrea Bowinkelmann, DFB, Privatfotos www.facebook.com/fvm.de DFB-Stiftungen/Carsten Kobow, Sandra Fritz, www.instagram.com/fvm.de FVM, Getty Images, Gold-Kraemer-Stiftung, Nina www.twitter.com/fvm_de Hambalek, Jonathan Kipper, Sebastian Knauth, Laurin Lux, Novotergum, Sportschule Hennef, HINWEIS: Redaktion: Sportstiftung NRW, Andreas Steindl, WDFV, Ciara Alle Fotos sind vor der Pandemie oder Ellen Bertke (verantwortlich), Widmann, Oliver Zeppenfeld, Hans Willy Zolper, unter Einhaltung der Hygienevorgaben entstanden. Nina Hambalek, Sarah Zajac Fußballkreise, Vereine, Privatfotos Telefon: 02242/9 18 75-0 [email protected] Druck: Berk-Druck GmbH Euskirchen Gestaltung & Produktion: für springer f3 corporate communication GmbH & Co. KG, Köln springer f3 Auflage: 3.100 Exemplare corporate communication GmbH & Co. KG Schanzenstraße 27 | 51063 Köln Erscheinungsweise: Tel.: 0221/95 56 15-0 Das Magazin EINSZUEINS erscheint sechsmal jährlich. 3-2021 Fax: 0221/95 56 15-99 Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. EINSZUEINS ist auch ohne die „Amtlichen Mitteilungen online“ im Abonnement erhältlich. Der Preis beträgt 30,- Euro (zzgl. Versand­gebühren). Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der www.springerf3.de | [email protected] Redaktion wieder. Für unver­langt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt die Redaktion keine Haftung. Der Nachdruck, auch Roland Weber (verantwortlich) auszugsweise, ist nur mit schriftlicher Genehmigung der Chef­redaktion gestattet. Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Siegburg. EINSZUEINS EINSZUEINS 3-2021 Der gebürtige Düsseldorfer war vor seinem Engagement für den FVM als als FVM den für Engagement seinem vor war Düsseldorfer gebürtige Der Präsident Neuendorf Bernd Angehörigen. allen und Enkelkindern und Kindern seinen bei Renate, Frau seiner bei sindempfundenes tief Mitgefühl unser und UnsereGedanken behalten. Erinnerung in immer ihn dankbarer wird Mittelrhein Der Fußball-Verband geschätzt. Art verbindliche und ruhige seine gelobt, allseits wurde des Art Trainings spielbezogene Seine hohes Ansehen. Bei Trainern und Aktiven genoss Karl-Heinz Heddergott Respekt und ein nach Hennef zurück. Sportschule „seine“ in auch gerne wieder immer er kehrte Dafür gängen. Wissen später in zahlreichen nationalen und internationalen Trainer-Lehr so sein erworbenes oder den USA an und vermittelte Emiraten Arabischen den Vereinigten Ägypten, aus Er Angebote das nahm Schottland, Ausland. Heimatverbundenheitwieder aller immer bei Besonders hatihn gereizt Weisweiler an. als Cheftrainer Hennes von Nachfolge die 1980 er trat Köln FC 1. Beim 1974. WM der bei von Sepp und Assistent TeilHerberger des DFB-Trainerstabs ballverbandes, des Weltfuß- Talente, der Mitglied Lehrstabs war Trainerausbilder, zählige un- ehe er dem Ruf des Er DFB trainierte folgte. FVM, blieb er 1967 Bis beim Heimat. seine privat auch sondern sportlich, nur nicht hier fand und nef er 1956 nach Hen- tätig. wechselte Fußballverband den für Westdeutschen Verbandssportlehrer beim benachbarten Fußballverband Rheinland und der am 27. Mai 2021 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. verstorben Jahren 94 von Alter im 27. 2021 am Mai der Karl-Heinz HeddergottKarl-Heinz um seinen früheren Verbandssportlehrer Der Fußball-Verband Mittelrhein trauert trauert Mittelrhein Fußball-Verband Der - Mittelrhein Präsident des Fußball-Verbandes B Angehörigen. allen und Enkelkindern und Kindern seinen bei Jutta, Frau seinerbeisindempfundenes tief Mitgefühl unser und UnsereGedanken erinnern. ihn an dankbar und werden uns immer schmerzlich ihn Wir vermissen Mensch. benswerter lie ein allem vor war Er Jurist. guter ein nur nicht war Deller Robert Denn gutgetan. Fußball dem und Verband dem hat Sie fehlen. uns wird Deller von Art und Robert ausgleichende besonnene Die sachliche, Freund. immer guten einen um und Weggefährten langjährigen einen um trauern Wir DFB. des Ehrennadel silberne die und FVM-Ehrennadel goldene die er erhielt Engagement langjährige und großartige dieses Für DFB-Sportgericht. im Beisitzer Jahre zwölf und Fußballverbandes schen Beisitzer ein. Elf Jahre war er zudem als Beisitzer 1989 im seit Sportgericht des Erfahrung Westdeut seine er brachte Mittelrhein Fußball-Verbandes seitund1986dessenVorsitzender. Düren VerbandssportgerichtIm des Fußballkreis im Sportgerichts des Mitglied Deller Robert war 1977 Seit gerichtsbarkeit verbunden. mit der Sport- untrennbar Name Sein bleibt im Fußballwesten kombiniert. Fußball, dem Leidenschaft, großen seiner mit Wissen juristisches sein er hat Oberstaatsanwalt Als tätig. ehrenamtlich DFB-Ebene zur hin bis nen Funktio- unterschiedlichen in er war Jahre 40 Über Mittelrhein. Verband im Fußball- zu gehörte Persönlichkeiten den Deller Robert herausragenden Beisitzer imBeisitzer des Verbandssportgericht Fußball-Verbandes Mittelrhein ernd Neuendorf Wir sind sehr traurig über den Tod unseres langjährigen Kollegen und und Kollegen langjährigen Todden über unseres traurig sehr sind Wir der am 25. Mai 2021 im Alter von 72 Jahren verstorben ist. verstorben Jahren 72 von Alter im 2021 Mai 25. am der

Vorsitzender Düren des Kreissportgerichts Der Fußball-Verband Mittelrhein und der der und Mittelrhein Fußball-Verband Der

Fußballkreis Düren trauern um Robert Deller Robert lieben Freundes.

IN MEMORIAM IN D V M orsitzender des Fußballkreises üren anfred Schultze anfred

- - 5 6 INTEAM

Alles Gute zum 65. zum Ersten Alles Gute zum 65. zum Zweiten

Helmut Waldhaus hat in seiner fuß- In seiner Heimat im saarländischen Ottweiler ballerischen Laufbahn viele verschie- feierte Michael Closse am 22. Juni seinen 65. Ge- dene Perspektiven kennengelernt: burtstag. Der Schatzmeister des Fußballkreises Er war er nicht nur als Spieler aktiv, Rhein-Erft blickt auf mehr als 30 Jahre Ehrenamt sondern auch als Trainer, Jugendlei- zurück. Als er 1987 zum Bundesamt für das Per - ter, Geschäftsführer, Vorsitzender sonalmanagement der Bundeswehr nach Köln des Kreissportgerichtes Heinsberg kam, schloss er sich dem GKSC Hürth an. Dort sowie Sicherheitsbeauftragter der sicherte man sich schnell seine umfangreichen Regionalliga West. Sein Weg führte EDV-Kenntnisse und band ihn als stellvertre- ihn dabei von den SF Neersbroich über tenden Geschäftsführer ein. Über eine Jugend- Helmut Waldhaus die SF Uevekoven, den SV Baal, den FC leiterversammlung kam er im damaligen Kreis Michael Closse Wegberg-Beeck bis hin zu Viktoria Köln-Land 1992 mit der Kreisarbeit in Berührung. Köln. Seit 2019 bringt er seinen großen Erfahrungsschatz und seine Ex- Dort setzte man Michael Closse kurzerhand als Protokollführer ein – und war ziem- pertise als Vorsitzender des Ausschusses für Freizeit- und Breitensport lich überrascht, als dieses bereits am nächsten Tag vorlag. Seither unterstützte er und Präsidiumsmitglied in den Fußball-Verband Mittelrhein ein. Darü- den Kreis als EDV-Koordinator und später als Kreis- und Kreisjugendgeschäfts - ber hinaus vertritt er die Interessen des Freizeit- und Breitensports auch führer. Nach der Strukturreform im Jahre 2001 wurde er zum Kreisschatzmeister auf den Ebenen des Deutschen Fußball-Bundes und des Westdeutschen des neuen Fußballkreises Rhein-Erft gewählt. Im FVM bringt er seine profunden Fußballverbandes. Als begnadeter Walking Football-Spieler schnürt Sachkenntnisse im Rechnungswesen seit 2016 als Kassenprüfer ein und steht zu - der bekennende Borussia Mönchengladbach-Fan zudem noch regel- dem den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen in den Vereinen und auf Kreisebene mäßig selbst die Fußballschuhe. Und wenn der Fußball mal nicht im als DFBnet-Supporter zur Verfügung. In seiner Freizeit bastelt der Jubilar gern an Mittelpunkt steht, dreht der pensionierte Polizeibeamte seine Runden seiner Märklin H0-Eisenbahn. Vielleicht geht ja sein Traum, eine Anlage auf dem auf dem Fahrrad, geht mit seinem Hund spazieren und verbringt viel Speicher seines Hauses aufzubauen, irgendwann in Erfüllung. Bei allem wünscht Zeit mit seiner Familie. Lieber Helmut, wir sagen Danke für Dein großes die Mittelrheinfamilie weiterhin viel Vergnügen und gratuliert herzlich zum halb- Engagement rund um den Fußball am Mittelrhein und gratulieren Dir runden Geburtstag! Stefan Craezer v herzlich zum 65. Geburtstag! Sandra Fritz v

Zehn Jahre Sportschule – 40 Jahre da geht noch mehr! im Einsatz für die Sportschule

„Er läuft und läuft und läuft“ – mit diesem Erst im vergangenen Sommer feierte Jubilarin Werbeslogan für ein bekanntes Automobil Gabriele Halm ihren 60. Geburtstag – knapp umschrieb man seinerzeit die Zuverlässig- ein Jahr später gibt’s schon wieder einen feier- keit, Vielseitigkeit und Robustheit desselbi- lichen Anlass, ihr 40-jähriges Dienstjubiläum. gen. Mit dem Slogan könnte man auch unse- Rechnerisch hat Frau Halm nunmehr knapp ren Jubilar Christian Land beschreiben, der zwei Drittel ihres Lebens in und mit der Sport- Anfang Mai sein zehnjähriges Dienstjubilä- schule verbracht. Dass diese Umschreibung um feierte: Unermüdlich ist er seit 2011 in der auf niemand anderen so zutreffend ist wie auf Haustechnik im Einsatz für die Sportschule unsere Jubilarin, ergibt sich u.a. aus ihrem und dies auch nicht nur in einem Fachge- Wohnsitz, den sie auf dem Gelände der Sport- biet, sondern eigentlich immer da, wo seine Christian Land schule hat. Angesprochen auf die sehr lange Gabriele Halm Arbeitskraft benötigt wird. Bremsen lässt Betriebszugehörigkeit im Unternehmen – was sich er in seinem Tatendrang nur ungern, ist doch seine Prämisse, die not- heutzutage nicht mehr alltäglich ist – erklärte Frau Halm mit einem Lächeln wendigen Arbeiten stets schnellst- und bestmöglich abzuschließen. Neben und ohne Zögern, dass sie durchaus noch ein paar Jahre anfügen wolle. Sie ist seinen alltäglichen Aufgaben liegt ihm auch der Fuhr- und Maschinenpark also keineswegs müde, sondern nach wie vor voller Tatendrang am Werk, um der Sportschule besonders am Herzen. Manchmal so sehr, dass er nur sehr mit ihren Kolleg*innen der Hausreinigung täglich am sauberen Eindruck der ungern den Schlüssel „rausrückt“, wenn andere Kolleg*innen (oder gar der Sportschule zu feilen. Liebe Frau Halm, wir gratulieren herzlich zum besonde- Chef) auf die Maschinen zugreifen wollen. Und weil auch das einmal mehr ren Jubiläum. Unsere Glückwünsche verbinden wir gerne mit einem ebenso auf sympathische Weise zeigt, wie engagiert er bei der Sache ist, statteten herzlichen Dankeschön für Ihren täglichen Einsatz – und geben zu, auch selbst wir bereits im vergangenen Jahr ein neues Fahrzeug mit einem Kennzeichen gehörig stolz zu sein, wenn Kolleg*innen im Haus ein solches Dienstjubiläum aus, das seine Initialen trägt. Lieber Herr Land, danke für die vergangenen feiern! Sascha Hendrich-Bächer v zehn Jahre und Ihren besonders hervorzuhebenden Einsatz! Wir wissen, 3-2021 was wir an Ihnen haben, sind sehr froh, Sie in unseren Reihen zu haben und hoffen, dass wir noch einige Jubiläen gemeinsam begehen können! (shb) v EINSZUEINS INTEAM 7

Der Präsident wird 60

Als der Beirat des Fußball-Verbandes Mittelrhein im Herbst 2018 Bernd Neuendorf als Nachfolger von Alfred Vianden für das Amt des Verbands- präsidenten nominierte, war dies für große Teile der Fußballfamilie eine Überraschung. Vielen Vereinsvertretern war „der Neue“ bis dato unbekannt, denn Bernd Neuendorf konnte nicht auf eine lange Karriere als ehrenamtli- cher Fußballfunktionär zurückblicken. Diejenigen aber, die ihn aus seiner Zeit als Staatssekretär im ­Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen kannten, beglückwünschten den FVM zu diesem Coup. Denn in seiner beruflichen Laufbahn als Journalist und in verschiedenen politischen Ämtern hat Bernd Neuendorf Fähigkeiten gezeigt, die er nun erfolgreich zum Wohle des FVM und des Fußballs einzu- setzen versteht. Zu seinem Amtsverständnis gehört zuallererst eine offene und transparente Kommunikation. Seine stets ausgewogene und sachliche, dabei immer zugewandte Gesprächsführung wird von allen Mitgliedern des Bernd Neuendorf Verbandspräsidiums und des Beirats sehr geschätzt. Die Einbindung aller Betroffenen in Entscheidungsprozesse und die Bereitschaft, seine Meinung Meinung vertraten. Am 6. Juli vollendete Bernd Neuendorf das 60. Lebensjahr. auch einmal zu ändern, wenn ihn die Argumente anderer überzeugen, sind Der FVM möchte seinem Präsidenten hierzu sehr herzlich gratulieren und weitere Kennzeichen seiner Amtsführung. Bewährt hat sich diese Herange- wünscht ihm für die Zukunft alles Gute. Zurzeit wächst die Zuversicht, dass hensweise gerade im Krisenmanagement in der Zeit der Corona-Pandemie. wir auch im Fußball wieder schrittweise in den Alltag zurückkehren können. Noch nie in der Geschichte des FVM ist der Verbandsbeirat so oft zusam- Dann wird der FVM auch den Prozess zur Weiterentwicklung des Verbandes mengetreten, wurden die Fußballkreise so intensiv in die Beratungen des und zur Stärkung der politischen und gesellschaftlichen Rolle des Fußballs Präsidiums mit einbezogen. Auch die Vereine wurden in mehreren Video- wieder intensiver aufgreifen können. Präsidium, Beirat und Mitarbeitende konferenzen in die Diskussion über Lösungswege eingebunden und aktuell des FVM freuen sich darauf, gemeinsam mit Bernd Neuendorf diese Ziele über Entscheidungen informiert. Dies hat dem FVM und speziell seinem Prä- umzusetzen. Unsere Zuversicht hat Gründe: Wer souverän durch die Krise sidenten viel Lob eingebracht – auch von denen, die in der Sache eine andere führt, der kann auch Zukunft gestalten. Hans-Christian Olpen v

Jung gebliebene 95

Wie presst man ein so ereignisreiches und erfülltes Leben in einen vergleichsweise kurzen Text dieser Magazin-Seite? Die Vorgabe der „EINSZUEINS“-Redaktion mutet schier unmög- lich an. Denn es geht um Norbert Billig, der im Juni seinen 95. Geburtstag gefeiert und im FVM über Jahrzehnte hinweg in unterschiedlichsten Funktionen, zuletzt als Vorsitzender des FVM-Ältestenrates, tiefe Spuren hinterlassen hat. Ich werde sie angesichts des zur Verfügung stehenden Platzes nicht im Einzel- Neues aus der Sportstiftung nen aufführen können. Stattdessen soll in diesem kurzen Beitrag Seit Anfang Mai ist Dr. Ingo Wolf (l.) neuer Vorstands- der Mensch Norbert Billig in den Mittelpunkt gerückt werden. Norbert Billig vorsitzender der Sportstiftung NRW. Die Mitglieder des Für mich ist er nämlich ein Ehrenamtler „par excellence“. Neben Kuratoriums wählten den 66-jährigen früheren NRW- der großen Leidenschaft für den Fußball strahlt er eine ausgesprochene Herzlichkeit, viel Humor und Sport- und Innenminister aus Euskirchen Anfang Mai unbändige Lebensfreude aus. Er steckt die Menschen mit seiner Energie und seiner Begeisterung an. zum Nachfolger von Ute Schäfer, frühere NRW-Ministerin Ich habe Norbert Billig noch nie schlecht über einen Mitmenschen reden hören. Immer zugewandt für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport. Die stellver- und empathisch, nie aufbrausend oder verletzend. Als bekennender Christ und Theologe versucht tretende Kuratoriumsvorsitzende, NRW-Staatssekretärin er zu versöhnen und nicht zu spalten. Treffen oder Telefonate mit Norbert Billig, so habe ich es seit für Sport und Ehrenamt Andrea Milz, begrüßte zudem Beginn meiner Amtszeit als FVM-Präsident erlebt, sind äußerst gewinnbringend. Nie oberflächlich die Olympia-Zweite im Speerwurf, Steffi Nerius, als neu- oder belanglos. Ein echtes Phänomen. Norbert Billig liebt das Rennradfahren und die klassische es Mitglied im achtköpfigen Vorstand, dem auch FVM- Musik. Und er kommt – wie ich – aus der Eifel. Den Menschen aus dieser Region wird nachgesagt, Ehrenpräsident Alfred Vianden angehört. Wolf begleitet sie seien besonders wortkarg und Gefühle zeigen sei nicht ihre Sache. Zumindest Norbert Billig die Sportstiftung seit 15 Jahren in verschiedenen Funkti- widerlegt dieses Vorurteil eindrucksvoll. Er findet stets die richtigen Worte und strahlt eine große onen, seit zwei Jahren als stellvertretender Vorsitzender Warmherzigkeit aus. Wer aber nun glaubt, das alles sei nur deshalb so freundlich geschrieben und im Vorstandskreis. Zum neuen Geschäftsführer der Sport- erzählt, weil es sich für einen verdienten Jubilar schließlich so gehöre, dem wünsche ich aufrichtig, stiftung wählte das Kuratorium zudem Max Hartung (r.). dass er Norbert Billig – vielleicht bei einem Spaziergang in seinem Heimatort Monschau-Rohren – 3-2021 Er folgt auf Jürgen Brüggemann, der Ende Juli in die Frei- einmal persönlich begegnet. Ich glaube nicht, dass es zu seiner Person zwei Meinungen geben kann. stellungsphase der Altersteilzeit eintritt. v Herzlichen Glückwunsch zum 95. Geburtstag, lieber Norbert Billig! Bernd Neuendorf v EINSZUEINS 8 IMPRESSIONEN

2. Frauen-Bundesliga Ungeschlagener Meister Die Frauen des 1. FC Köln waren auch am letzten Spieltag der 2. Bundes- liga Süd nicht zu bezwingen und kehrten mit einem 2:0-Erfolg gegen die SG 99 Andernach ungeschlagen in die Frauen-Bundesliga zurück. 19 Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten FC Bayern München II sprechen eine deutliche Sprache! Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg in Liga 1! v

DFB-Pokalfinale der Frauen Wolfsburg siegt im Wohnzimmer Wer sieben Mal in Folge und zum achten Mal insgesamt das DFB-Pokalfinale gewinnt, ist nicht nur unangefochtener Pokal-Champion, sondern wird sich auch im Finalstadion pudelwohl fühlen. Kein Wunder also, dass die Frauen des VfL Wolfsburg immer wieder gern nach Köln kommen. Ende Mai war es allerdings ein äußerst umkämpftes Finale im RheinEnergieStadion. Erst in der Verlängerung setzten sich die Niedersächsinnen mit 1:0 (0:0, 0:0) gegen Eintracht Frankfurt durch. Ewa Pajor sorgte in der Schlussphase der 120 Mi - nuten mit ihrem Treffer für die Entscheidung. Bundestrainerin Martina Voss- Tecklenburg fasste das Spiel treffend zusammen: „Das Pokalfinale hatte alles, was dazugehört. Was die beiden Mannschaften am Ende einer so langen Saison noch abgerufen haben, ist aller Ehren wert.“ Alle waren sich einig: Dieses Spiel hätte viele Zuschauer*innen verdient gehabt. Und so hoffen alle Aktiven und Fans, dass sich das sportliche Feuerwerk im nächsten Jahr wiederholt, dann wieder vor zahlreichen Zuschauer*innen. Wir freuen uns drauf – ebenso wie auf das große Fanfest und die Mädchenturniere im Vorfeld! v IMPRESSIONEN 9

Bitburger-Pokal Viktoria Köln jubelt BITBURGER-POKAL

Es war 15.15 Uhr, als Viktoria-Kapitän Mike „Der organisatorische Rahmen hat gestimmt und eine Perspektive für die nächste Saison bieten kön- Wunderlich am 29. Mai den silbernen Pokal unter ich bin froh, dass wir trotz der Pandemie auf sport- nen.“ Ein großer Dank geht auch an die ARD, die die dem Jubel seiner Mitspieler in den Bonner Himmel lichem Wege einen Sieger ermitteln konnten“, Endspiele der Landesverbände, in denen gespielt streckte. Sein Team, Drittligist Viktoria Köln, hatte war FVM-Präsident Bernd Neuendorf erleichtert. werden konnte, in den Dritten Programmen und im Finale des Bitburger-Pokals das Regionalligateam Möglich geworden war die Austragung, weil sich in der ARD-Sportschau übertrug und so erneut den von Alemannia Aachen mit 2:0 (2:0) bezwungen und die Vertreter aller für den Bitburger qualifizierten Finaltag der Amateure im TV ermöglichte. Anders damit den siebten Sieg im Wettbewerb auf Mittel- Vereine geeinigt hatten, dass der Wettbewerb un- als bei den Herren konnte der FVM den Pokalwettbe- rheinebene perfekt gemacht. „Es war ein rundum ter den sechs FVM-Vereinen aus der 3. Liga und der werb der Frauen aufgrund der COVID-19-Pandemie verdienter Sieg“, fand der Kölner Coach Olaf Janßen. Regionalliga West ausgespielt wird. Die 26 Vereine und der behördlichen Vorgaben nicht bis zum 30. Und auch sein Aachener Pendant Dietmar Bozek unterhalb der Regionalliga, die über den Kreispokal Juni sportlich beenden. Daher musste hier das Los wollte dieser Einschätzung nicht widersprechen. qualifiziert hatten, erhielten im Gegenzug eine Aus- entscheiden, um den FVM-Teilnehmer am DFB- „Das Ergebnis geht letztlich in Ordnung“, so Bozek, gleichszahlung und sind zudem automatisch einen Pokal der Frauen zu ermitteln. Hier jubelte der SV der die Alemannia bis Saisonende zusammen mit Startplatz für den Verbandspokal in der kommen - Viktoria RW Waldenrath-Straeten, als Losfee Sarah Kristoffer Andersen trainierte. den Saison. „Wir sind dankbar, dass sich alle Vereine Zajac den Namen des Mittelrheinligisten aus dem Die Neuauflage des Finals von 2018 – damals hatte gemeinsam und äußerst solidarisch auf eine Lösung Kreis Heinsberg aus dem Lostopf zog. Einen offiziel- sich die Viktoria nach Verlängerung mit 2:0 durch- verständigt haben”, erklärte FVM-Präsident Bernd len Sieger im FVM-Pokal der Frauen 2020/21 gibt aber gesetzt – endete mit dem gleichen Ergebnis wie vor Neuendorf. „Dieser Weg, den Wettbewerb unter den es nicht. Der Titel und der Pokal werden in dieser drei Jahren, diesmal allerdings bereits in der regu- Teams aus den Profiligen auszutragen, war die einzi- Spielzeit nicht vergeben. v lären Spielzeit. Jeremias Lorch (14.) und Wunderlich ge Möglichkeit, den Pokal-Wettbewerb sportlich zu (36.) machten mit ihren Treffern den Pokalsieg und beenden. Wir freuen uns, dass wir mit der Wildcard die Qualifikation für den DFB-Pokal perfekt. für die neue Spielzeit den anderen Klubs zumindest 10 gibt es derzeit 33 Ausgabestellen für Lebensmittel Lebensmittel für Ausgabestellen 33 derzeit es gibt der Kölner Tafel. In Köln bensmittelausgabestellen Köln nicht ihrer Arbeit nachkommen konnten, wurden wurden konnten, nachkommen Arbeit ihrer nicht innen und Aushilfen Mitarbeiter* ehrenamtlichen 110 über von Hilfe Mit Tafelerhalten. der zu von Lebensmittel sind, berechtigt sie beispielsweise mit dem auf Köln-Pass, einen Anrecht Kölner*innen In Köln vor haben kurz über der 160.000 Schließung. standen oder schließen – cherheitsmaßnahmen Si mangelnde – wie Faktoren pandemiebedingter und anderer des hohen Infektionsrisikos aufgrund Ausgabestellen viele mussten 2020 März im Krise der Corona- Beginn Seit werden. ner Tafel beliefert Köl- der von die Alltags, des Produkte weitere und rie Corona-Engagement Katego der in Platz dritten hervorragenden Einen sorgung tausender Kölner Bürger*innen aufrecht aufrecht Bürger*innen Kölner tausender sorgung geschaffen, zessstrukturen um die Lebensmittelver 1. FC Köln und die neue durch Pro- Stiftung Personal- Stiftung 1. FC Köln FC 1. Stiftung gegen die Folgen der Pandemie für ihre umfassende Kooperation mit den Le Kategorie Corona-Engagement Gemeinsamer Kampf Stiftung 1. FC Köln | FC 1. Köln Stiftung des 1. FC Köln, die coronabedingt

belegte die Stiftung Stiftung die belegte FVM

THEMA 1. FC FC 1. - - - - stätten auf Abstand“ zu schaffen. zu Abstand“ auf stätten „Begegnungs- auch so und eröffnen zu Stadtteilen Kölner in Ausgabestellen weitere fünf es, ist 2021 für Ziel engagieren. sozial dort sich und widmen seiner jährlichen Arbeitszeit den FC-Ausgabestellen des 1. FC jede*r kann Köln Mitarbeiter*in ein Prozent zu unterstützen, auch zukünftig FC-Ausgabestellen zu Um me erhalten. die und Stellflächen undTafeldie Lagerräu- benötigte um Kirchen-Gemeinschaften, 1. FC Köln mit der Tafel und Gemeinden Köln, lokalen die Stiftung kooperiert zu eröffnen, Ausgabestellen FC- neue Umweitere schließen. zu breitungsgebiet im Ver-Lücke eine dort um Sülz, Stadtteil im Kölner FC-Ausgabestelle eigene erste eine 2020 November im FC Köln 1. Stiftung die eröffnete hinaus Darüber unterstützen. zu langfristig und vorzubereiten auf Wiedereröffnung die Stellen geschlossene reits be- und können zu bewirtschaften Pandemie der während auch Ausgabestellen die um eingesetzt, Mitarbeiter*innen ehrenamtliche wurden Jahres zu erhalten. desMärz Bereits Anfang vergangenen aus dem FVM-Gebiet wurden Ein Überblick. lobend erwähnt. aus dem FVM-Gebiet Aberauchanderestellen fürbedürftigeMenschendendrittenPlatz. Vereine für ihre Kooperation mitderKölnerTafel bezüglichderLebensmittelausgabe dieStiftung1.Kategorie verliehen. Hierbelegte Corona-Engagement FCKöln In diesemJahrwurden erstmals auchUrkundeninderneugeschaffenen Schule&Vereinma Resozialisierung,FußballDigital, sowiedasSozialwerk. dasThe zählenderBehindertenfußball, Säulen derSepp-Herberger-Stiftung Mittelrhein zählenzudenPreisträgern oderwurden Zuden lobenderwähnt. Auchengagieren. KlubsausdemVerbreitungsgebiet desFußball-Verbandes Personen undsportliche Einrichtungen, diesichinbesonderem Maßesozial SeppDie Herberger DFB-Stiftung ehrteEnde MärzVereine, Verbände, für soziales Engagementfür Auszeichnung Sepp-Herberger-Urkunden

• den 2021 eine 2021 den lobende Erwähnung für seine vor Rahmen der Verleihung der Sepp-Herberger-Urkun Der ihr Engagement sogar noch intensiviert. Da die die Da intensiviert. noch sogar Engagement ihr wortlichenunter komplizierten Voraussetzungen Verant-die haben der Corona-Pandemie Während vereinfachen. zu Speziellen im Fußball den und Sport den in Einstieg den stammen, Verhältnissen komplizierten aus oftmals die Kindern, den um präsent, len Angeboten ist der Klub mit vielfältigen Auch an Förderschu- zu begeistern. den für Fußball frühestmöglich Kinder die um an, Vereins des feld Um direkten im Kindergärten und Schulen in AGs Fußball- Umfang großem in anderem unter bieten bildliche Nachwuchsarbeit. Die Verantwortlichen Verein für Fußballkunst aus Brühl Vorbildliche Nachwuchsarbeit bis in den Kindergarten Kategorie Schule & Verein & Verein Schule Kategorie Verein für Fußballkunst | Fußballkunst für Verein (Kreis Rhein-Erft) Verein für Fußballkunst, Brühl bekam im im bekam

- - - - -

EINSZUEINS 3-2021 ENGAGEMENT 11

die absolvierten Distanzen akribisch festgehalten. Damit verfolgten die Aktiven der fünf Senioren- mannschaften des Vereins aus dem Monschauer Stadtteil ein gemeinsames Ziel: Sie wollten im Rah- men eines gemeinsamen Sponsorenlaufs möglichst große Distanzen bestreiten, um einen möglichst großen Erlös zu erzielen. „Alle Beteiligten haben sich im Verwandten- und Bekanntenkreis oder bei Arbeitgebern ihre Sponsoren gesucht und mit diesen einen fixen Spendenbetrag je absolviertem Kilometer vereinbart“, erläutert Philipp Banzet, der Trainer der 3. Herrenmannschaft, die Initiative. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Mehr als 6.000 Euro kamen letztlich zusammen. „Das Geld haben wir an Kinderheime und an Initiativen verteilt, die sich um krebskranke oder benachteiligte Kinder kümmern. Wir wollten auch jenen ein schönes Fest bescheren, denen es nicht so gut geht“, sagt er. Da- mit hätten die Aktiven der drei Herren- und zwei Frauenmannschaften die zwangsweise fußballfreie Zeit genutzt, um Spaß mit Nützlichem zu verbinden. Besonderer Dank gelte den Frauenmannschaften, so Banzet. Die hatten den Anstoß zu der Initiative FC Viktoria Köln TV Konzen gegeben. • ••• Corona-Bestimmungen das Mannschaftstraining fehlte der regelmäßige fachliche Austausch unter in der großen Gruppe und auf dem Sportplatz lange Kollegen und die Fortbildungen innerhalb der Trai- fast durchgehend untersagten, bot der Verein Ein- ner- und Mitarbeitersitzungen.“ Diese Not brachte zeltrainings auf angrenzenden Wiesen oder Straße die Macher des Klubs auf die Idee der „#Viktoria- an. So konnten die am Fußball interessierten Kinder Akademie“. Sie schufen ein Online-Tool und damit in ihrer Freizeit am Ball bleiben und ihre individu- eine neue Plattform für Mitarbeiterschulungen ellen Fähigkeiten verbessern. Um andere Klubs zu sowie ergänzende Angebote, etwa Vorträge, das unterstützen, stellten die Verantwortlichen inter- Teilen interessanter Artikel rund um den Fußball essierten Vereinen Laufpläne, Koordinations- und oder regelmäßige Zoom-Meetings. Hinterlegt Stabilisationsübungen zur Verfügung oder orga- wurden auch die Kontaktdaten von wichtigen nisieren digitale Trainingseinheiten über Zoom. Ansprechpartner*innen. „Mit dem Projekt hat der Karl-Heinz Speuser (M.) Fast jeden Tag bot der Verein für Fußballkunst so Verein Pionierarbeit geleistet, von der wir auch mit seinem Schiri-Team ein vielfältiges Programm an – und das kostenfrei nach der Pandemie noch profitieren“, so Hohmann. und alles von einem kleinen ehrenamtlichen Trai- Angedacht ist zudem, dem Partnerverein SV Alten- nerteam bewerkstelligt! • berg einen Zugang zur #Viktoria-Akademie zu er- Karl-Heinz Speuser (Kreis Heinsberg) | möglichen. Das öffne die Tür für einen neuartigen ••• Kategorie Behindertenfußball Wissenstransfer vom NLZ in den Amateurverein, Ein vorbildliches Trio FC Viktoria Köln | erläutert er. Mit der Bewerbung für die Sepp-Her- Kategorie Fußball digital berger-Urkunde in der Kategorie Fußball digital Karl-Heinz Speuser hat sich mit Jens Hotze und Pionierarbeit für einen habe man den Weg der Viktoria zu einer zeitge- Benny Sildatke zu einem starken Team zusam- mäßen Mitarbeiterweiterbildung präsentiert und mengefunden. Regelmäßig wird der erfahrene zeitgemäßen Wissenstransfer vielleicht auch anderen einen Impuls für künftige Schiedsrichter aus den Reihen des SV Süggerath- Auch beim FC Viktoria Köln erwuchsen aus der Gedankenspiele in diesem Bereich gegeben. • Tripsrath bei seinen Einsätzen auf den Plätzen des Corona-Pandemie kreative Ideen, um trotz Kon- ••• Kreises Heinsberg von den beiden Fußballern mit taktbeschränkungen und Lockdown miteinander Handicap unterstützt. Seine beiden Assistenten im regelmäßigen Austausch zu bleiben. „Wir ha- TV Konzen (Kreis Aachen) | hat Speuser bei seinem Engagement als Freizeit- ben für unseren Nachwuchs den Trainingsbetrieb Kategorie Sozialwerk gestalter in Diensten der Lebenshilfe Heinsberg großenteils umgestellt. Vom Fußballplatz haben Gerannt, geradelt und gewandert – kennengelernt und für einem gemeinsamen Test- wir das Training ins Netz verlegt“, erklärt Yannik lauf begeistert. Inzwischen folgten viele weitere Hohmann (Foto oben), der Administrative Leiter alles für den guten Zweck Begegnungen. Damit sind die drei zu einem routi- des Nachwuchs-Leistungszentrums. Doch nicht Es waren etliche Kilometer, die die Spieler*innen nierten und vor allem vorbildlichen Trio geworden. 3-2021 nur die Jugendspieler*innen litten unter der Pan- des TV Konzen im letzten November für den guten Einen ausführlichen Bericht finden Sie auch in demie, auch die Coaches hätten vor einer harten Zweck abspulten. Den gesamten Monat lang wurde EINSZUEINS-Ausgabe 3/2020, S. 20-21 (siehe www. Bewährungsprobe gestanden, betont er. „Ihnen eifrig Rad gefahren, gewandert und gelaufen und fvm.de/einszueins) • EINSZUEINS Aspekten entschieden haben. haben. entschieden Aspekten ökologischen aus bewusst sich Verantwortlichen die den für Naturrasen, ein und entsteht, gerade die lichtanlage, kommt eine bauen. Flut- Hinzu Beregnungsanlage dernen konntederVereinmoeinermit Naturrasenplätze zwei Trotz zum Widrigkeiten Allen großartig: ist Ergebnis Das Euskirchen. Gemeinde der und NRW Landes des Unterstützung der dank sowie Parzellen und Bannern von Verkauf den Crowdfunding, Spender, private Sponsoren, über anderem unter letztlich gelang Dies zu um finanzieren: das Projekt waren, vorausgegangen die begannen 2021 Frühjahr Im geschehen. etwas also die musste Es Folge. waren Fußballer*innen die für Verletzungsrisiken gefunden. Heimat eine dort hatten Maulwürfe und mäuse Wühl- aus. auch Spielfeld das auch sah dementsprechend und – erneuert nicht Rasen dieser wurde Seitdem wurde. hergerichtet Sportplatz zu einem Haushaltsmitteln lichen spär- mit 1967 die Kuhwiese, ehemalige eine ist Loope ASC des Der zu Rasenplatz machen. Fußballplatz annehmbaren einen „Kuhwiese“, wieder wie haben, sie es formuliert selbst um aus die haben Zeit ihrer genutzt, Die Verantwortlichen Jahr geprägt von Einschränkungen und Social Distancing. Auch das Vereinsleben des ASC Loope war im vergangenen 12 Sanierungsarbeiten Berg Berg | ASC Loope ASC

, denen viele Aktionen Aktionen viele denen , FVM

nachher

vorher THEMA v -

dem Deutschen Roten Kreuz eine Blutspende-Challenge als Wiehler Stadtmeisterschaft auszurichten. Die auszurichten. Stadtmeisterschaft Wiehler als eine Roten Blutspende-Challenge dem Kreuz Deutschen Jugendgeschäftsführer und Turnierkoordinator des FV Wiehl, hatte deshalb die Idee, in Kooperation mit mit Kooperation in Idee, die deshalb hatte Wiehl, FV des Turnierkoordinator und Jugendgeschäftsführer das beispielsweise Dinge wie wichtige Andere gesprochen. Corona von nur Monaten vergangenen den in hat Welt ganze Die erstellt und diese auf den Social-Media-Kanälen geteilt, um unter dem geteilt, Slogan auf und diese den Social-Media-Kanälen erstellt sie haben von Videos Familien stand, und sich ihren der als still der Sport Zu Pandemie, Beginn gagiert: en vielfältig ebenfalls sich haben Profis Die zufithalten. Nachwuchskicker*innen die um organisiert, So wurden getan. viel des Lockdowns während Nachwuchsteams eigenen die für hat hinaus der Verein Darüber sind. auch unverhandelbar und Hautfarbe Religion von hängig Herkunft, unab Solidarität und Play Fair Respekt, gegenseitiger dass der Verein, zeigte der Schweiz, und Kosovo mit Viktoria-Stürmer TagZusammen gegen Rassismus. Ebenfalls können. nachgehen Sport ihrem wieder endlich Amateurfußballer*innen die auch dass ein, die DFB-Kampagne und Schiedsrichtern Dortmund der Verein sich für sozialeengagierte Aspekte: Zeit So unterstütztekomplizierten dieser die in U 19auch zusammenDoch mit dem Nachwuchseinstellen. lange von BorussiaSpielbetrieb den mussten Die Nachwuchsteams vermisst. schmerzlich Höhenberg im die Sportpark Zuschauer wurden allerdings zum internationalen internationalen ‚Fußballvereine gegen rechts‘ zum Aktion der an Partizipation die war vorbildlich Die Profimannschaft von Viktoria Köln zeigen, wie sie die Zeit ohne Fußball verbringen. verbringen. Fußball ohne Zeit die sie wie zeigen, Und Fußball ist so viel mehr als ein 1:0! viel Spaß beim Lesen. Sie werden Fußball ist Leidenschaft! schnell merken. Wirdie Bereitschaft,diesesmitderFußballfamiliezuteilen. wünschenallen für das tolle Engagement und ihre Wir Aktivtäten zu schildern. sagen DANKE wollte esgenauwissenundhatmiteinemAufruf seineVereine eingeladen, rem DerFVM KlubundfürdieMitgliederAktivitätenaufBeinezustellen. Viele Vereine haben dieZeitder coronabedingten Pauseuminih genutzt, In unseren Vereinen istEnergie, istOptimismusundZusammenhalt! gen – auch viele positive Dinge hervorgebracht, vor allem die Erkenntnis: Die Corona-Pandemiehat–beiallenSchwierigkeitenundHerausforderun Fußball Blutspenden sind dabei in den Hintergrund gerückt. Hartmut Livrée, stellvertretender spenden. Blut gebracht, zu dazu Bürger*innen über 150 Wiehler die Organisatoren Am Ende hatten Termine anbieten. zwei sogar und Kollegen Kolleginnen Blutschenehrenamtlichen seineund spenden wollten, musstenLivrée gerückt.“Weil Menengerviele sospartenübergreifend zusammen viel Klubs Wiehler Auf haben. Weise diese sind gearbeitet die teilnehmenden normalerweise ihren eigenen Weg gehen, gemeinsam an einem Projekt weil Vereine, viele die werden und zweitens, benötigt immer Blutspenden doppelter Hinsicht ein voller Erfolg“ „ auf erst landeten die Fußballer*innen. drei Rang ersten Wiehl FV gastgebenden dem Mit Handballklubs. beides – bantenberg Ober- TV vom gefolgt Oberwiehl CVJM der Ende am wurde Sieger kann. bringen Start den an Blutspender meisten die Verein welcher war, Frage Köln Köln konnte als Drittligist auch während der Pandemie Fußball spielen, spielen, der Fußball auch Pandemie während konnte Drittligist als Vereinsaktionen ist Leidenschaft! Berg Berg

| FC Viktoria Köln |

FV Wiehl und setzte so sich dafür dafür sich so setzte und sein“ drin muss „Draußen Albert Bunjaku , sagt Livrée. „Erstens natürlich, weil weil natürlich, „Erstens , Livrée. sagt , ehemaliger Nationalspieler des Nationalspieler , ehemaliger #WirBleibenZuhause virtuelle Challenges Die Aktion war in in war Aktion Die zu zu - - v - -

v -

EINSZUEINS 3-2021 EINSZUEINS 3-2021 lage den nutzen. für Sportunterricht Es einfach ist An- die unsere Schulen, auch die für angrenzenden – Mitglieder, sondern nur nicht und unsere zwar für Viertel in unserem Anlaufpunkt ein wichtiger „Wir soll. werden sind ersetzt rasenanlage Kunst- moderne eine durch Aschenplatz der alte endlich dass Stadt Köln hinterlegt, der bei zudem haben Die Verantwortlichen sind. begehbar wieder Wege die auch nun dassdurchgeführt, Grünschnittsocher umfangrei ein wurde Außerdem ersetzt. abgerissen und durch einen zeitgemäße Container Materialgebäude undichte und alte zwei noviert, re- wurden Umkleidekabinen die gestaltet, neu vorzunehmen. um umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen Verantwortlichen haben die Coronazeit genutzt, barrierefrei. nicht Gebäudegrößtenteils die benheitenhinterher.deutlich sind Beispielsweise Gege- aktuellen den auch hinkt sie gekommen, re ist nur nicht in die Jah- allerdings Die Infrastruktur Inklusionsteams. vier darunter – Wettbewerb im 26 davon Trainingsbetrieb im ballmannschaften Fuß- 31 derzeit Klub der hat Breitensportangebot Neben einem Stadt. großen der in größten der ner ei ist Köln rechtsrheinischen dem aus Verein Der Köln Köln | SpVg. Wahn-GrengelSpVg. Das Vereinsheim wurde komplett komplett wurde Vereinsheim Das LEDKon GmbH Sportschule Hennef aufLED-Sporrluter umgerüstet

 Robert-Bosch-Straße 18 - Die Die -

Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer*innen Wir Stadt. haben aus viel und der eigener Kasse dank brauchen wir aber die Unterstützung der der Unterstützung die aber wir brauchen

vorher Bedingungen zu ermöglichen. Dafür Dafür ermöglichen. zu Bedingungen unser Anspruch, allen bestmögliche bestmögliche allen Anspruch, unser

 61267 Neu-Anspach auch Aktivitäten gestartet, über die die über gestartet, Aktivitäten auch [email protected] Dann senden Sie eine E-Mail an: an: E-Mail eine Sie senden Dann haben in Ihrem Verein Verein Ihrem in haben wir berichten sollten? sollten? berichten wir Sie Sie

 www.ledkon.de Realität wird. Realität 2023 spätestens Kunstrasen vom Traum der dass hofft, Er Esser. Stefan Vorsitzende 1. der sagt tig“, Aber es gehtgeschafft. leider nicht gleichzei alles

Vereins

nachher [email protected]

aktionen

v - 13 14 anstrichen, Nachahmer gefunden. Und das darf durchaus durchaus darf das Und so weitergehen. gefunden. Nachahmer anstrichen, Kabine ihre die ebenfalls Mannschaft, und zweiten dritten der Spielern den unter man habe später aber belächelt, Tatendrang den manche hätten anfangs sagt, Karow schwarz-gelb. in selbstverständlich die auch – strichen wurde Platz am Tonnen ange dienenden Stehtisch als die und Unterstand versiegelt der Auch gemacht. wetterfest man den Weg von den Umkleiden zum Kunstrasenplatz habe Split Tonnen zehn rund Mit voraus. Jugendleiter Merchandise-Verkaufsstand chenals nutzen“, der blickt Holzhäus das wir werden ist, vorüber mal Pandemie die „Wenn Daten. nötigen Personennachverfolgung zur der habe Außerdem Registrierung die für zusammengebaut Hütte eine man Schriftzug. und Logo Spicher dem mit ler ein sogar Graffitikünst gestaltete Die Heimkabine Optik. Auch eine die neue erhielten Kabinen besorgt. ein Beamer und angebracht eine Leinwand wurde Für Videoanalysen und ebenso Stühle – in schwarz-gelb. selbstverständlich neuen Tische einem gestrichen, mit frisch sind Wände Die auf. Ambiente wartet Jugendraum der Denn sein. cher Trio dem des nimmermüden Vereins- si Dank Der dürfte Karow. so arbeiten“, Gruppe großer in nicht wir konnten zu bleiben, aber um angeboten, coronakonform Hilfe ihre Platzwarts, packten zumeist mit an. „Dabei haben viele Frau Seine Richter, die und Petra Tochter Sandra limitiert. wer weiß, er Aber s nachgehalten. nicht er hat hat, braucht ver er Farbe Liter viele Wie deutlich. Karow sein“, macht und die auch sollen auf Vereinsfarben der sichtbar Anlage unsere einmal nun sind „Das schwarz-gelb. verständlich Der selbst ist zu verpassen. Anstrich einen der Pandemie in und die vor Hammer um Hand Pinsel genommen, allem Tage einige über Schraubenzieher, Klub dem Troisdorfer bei man hat Tatsächlich Spich. FC 1. des Jugendleiter der wasrenoviert, zu renovieren war“ Werbeslogan „Wir einer Baumarktkette. haben alles Die Bilanz der zurückliegenden Monate klingt wie der eine Mitstreiter*innen waren. Deren Zahl war nämlich nämlich war Zahl Deren waren. Mitstreiter*innen eine Sieg Sieg

| 1. FC Spich , sagt Ralph Karow, Karow, Ralph sagt FVM THEMA v - - - - - an der Aktion „Pink-gegen-Rassismus“ beteiligte sich der Verein im März. März. im Verein der sich beteiligte „Pink-gegen-Rassismus“ Aktion der an des Auch SV GW Mühleip. Geschäftsführer Stiel, Christian anzugehen“, das sagt Willen, den unbedingten und Möglichkeiten „Wir die und haben jetzt finanziellen der Umkleidekabinen. des Duschraumes vierung Vereinsmitgliedern genutztoder sindwird, nun weitereAbteilungen Modernisierungen von geplant, unterFeiern anderem die für Reno und Materialien für Lagerraum Umkleidekabine, als das Sportlerheim, Im initiieren. zu Aktionen weitere um Startschuss, der zugleich nun dies war Verein Im neuedie Bedachung. ermöglichten Euro 40.000 rund von Höhe in Landes des Fördermittel soweit. endlich es war April Im überfällig. eine Erneuerung gebrochen, größtenteils waren mehr. Die keinen Eternitplatten guten Eindruck zuletzt Mühleip Grün-Weiß SV des Sportlerheims des Dach das machte Bau dem nach Jahrzehnte Vier fortschritt auf dem Laufenden gehalten. Laufenden dem auf fortschritt sie über wurden den Bau- und gram Gemeindeblatt Insta- Facebook, Via nicht. man vergaß konnten, Und auch jene Mitglieder, die anpacken nicht selbst jeden Fall den ist gefördert“, sich Moshe Teamspirit sicher. auf hat Arbeiten gemeinsame „Das tersteine die Pflas- anschließend verlegten und Servas Sören Dohmen Peter Vereinsmitglieder Die verfüllen. zu Untergrund den um Material, Tonnen 40 rund ten liefer- sie Entsorgung, der und Aushub beim diese halfen So Unternehmen. örtlicher Unterstützung die um erfolgreich man warb reichten, arbeiten Bau- alle für nicht Mitglieder der Muskelkraft die und Know-how das Weil Moshe. sagt Eigenregie gestemmt“, in Projekt gesamte das haben garantiert. „Wir Spielfeld das auf Blick guten einen und erspart Schuhe dreckige Zuschauern künftig die Fläche, gepflasterte akkurat eine nun Wiese besagte die ist Arbeit harter Stunden vielen Nach beseitigen. zu Missstand diesen um hoch, Ärmel die krempelten Klubs ten Fans treue des einige unweit von beheimate- Düren Spieler sowie und die übrigen Vorstandsmitglieder Moshe und spendeten. Pflastersteine Quadratmeter 200 Verein dem Mülln Anja und Köhnen leute Dirk die als sich im Ehe- Das änderte Frühjahr, Zeit nichts. lange ist Passiert Moshe. Elia Geschäftsführer sagt geärgert“, und Fußballfeld Platzeingang zwischen Wiese über die uns bei matschige Regen wir haben mehr nicht viel eine als fixewieder Idee war. „Immer ge, freie Zeit während des Lockdowns als Steilvorla Beim FC Rhenania Girbelsrath diente die fußball Düren um ein Projekt in Angriff zu nehmen, das zuvor zuvor das nehmen, zu Angriff in Projekt ein um | FC Rhenania Girbelsrath Kreativ, Kreativ, und voller Elan voller und Sieg Sieg | Vereinsaktionen SV Grün-Weiß Mühleip

solidarisch v - -

vorher nachher v -

EINSZUEINS 3-2021 EINSZUEINS 3-2021 acht Mannschaften machten mit. und Einzelstarter*innen 42 beachtlich: Resonanz Auch dabei war die zu sammeln. und Einzelwertung die für Team- um Punkte beweisen, „Hampelmann“ dem berüchtigten oder Ballhochhalten Dribbling, beim und Fitness Beweglichkeit ihre dann mussten Jugendspieler*innen Die veröffentlicht. Übungen neue regelmäßig wurden Website und gerdienst zudem bei einer Lockdown-Challenge. Per Messen es ging Bronze und Silber UmWerbung. tolle Gold, eine Menden SV den für und Abwechslung nette eine das war Kinder die Für Hoff. erklärt Punkte“, erhieltenAufgabenundhabendafür gemeistert die sie dass dokumentieren, Videos oder Fotos mit konnten „Die Teilnehmer*innen voranzukommen. um beantworten, Nachwuchs fußballbegeisterte Solche Fragen der musste entfernt? Fünfmeterraum von 2014 oder meister wie weit ist der Elfmeterpunkt steckte Kunststoffboxen zu finden. Wer war Welt ver- und im Ort zu lösen Rätsel es, galt Wochen vier von Zeitraum einen Über geworben. Teilnahme eine für kräftig Grundschulen und Verein in und organisiert Schnitzeljagd besondere ganz eine ten FSJler des SV, Tobias Hoff und Noah Kronester, hat Straßen. und Pfade Wege, auf Kinder 44 Menden in Frühjahr im brachten 19-Jährige Zwei Sieg Sieg | SV Menden

Die Die beiden v - - - d Facebookseite und Internet- die über dann wurden Diese Ball. dem mit Übungen einfache zeigte deos, Vi- fünfminütige regelmäßig drehte engagiert, Trainer als und Jugendvorstand im sich der Brodeßer, dafür, für Toleranz und Offenheit. und Toleranz für Zeichen deutliches ein „Pink-gegen-Rassismus“ Aktion der an Teilnahme seiner mit Verein der setzte Und Frühjahr im Regenjacke. einer und Süßigkeiten und Adventstüten mit Kinder die Sie überraschten voner.denbesondereneinenNachwuchstrainer*innen. derVorweihnachtszeit InGruß gab dann es üben“, sagt Stuhlbeine durch oder Pässe Übersteiger konnten so „Die Kinder Ballannahmen, verbreitet. Ju der In Sieg den Blick für die weniger reichen Teile der Welt bewahren sollte. Teile Weltder bewahren reichen weniger die für Blick den der der Pandemie man dass sich Sorge trotz um die die belegt, Auswirkungen nun zurück, auf eine Aktion Winden in man blickt Stolz ohne Nicht übernahm. Tag Übergabe am der Kinder der Mittagessen das für Spender die und organisiert Verteilung die und Transport den habe Namibia“ für Ball „Dein Verein Der werden. betrachtet Namibia in Spenden der Übergabe der von Fotos Winden in durften später Zeit kurze Und werden. verschickt bia Nami Paketenachdrei konnten des Jahres dann denNetzwerkeVereinAnfang sozialererreichten. via die Reaktionen, positiven vielen die auch sondern Spenden, der Umfang den nur nicht damit meint und Sander sagt groß“, wirklich war Resonanz „Die Mitgliedern. vielen von letztlich aber es wurde getragen Projekt, das für den Anstoß und Jörg Lennartz Zerfas Pascal gab Vorstandskollegen mit seinen 25-Jährige Der aufgerufen.“ zu die Kleiderspenden Mitglieder in der Baumverkaufs Vorweihnachtszeit traditionellen des anlässlich und andererseits wurde die mehr nicht benötigt umgesehen, Kleidung nach intakter stand Spenden stammten aus zwei Quellen“, erklärt Sebastian Sander. „Wir haben uns einerseits im Vereinsbe „Die auszustatten. Afrika im und südwestlichen Kinder Jugendliche um fußballbegeisterte damit hatten, Vereins gesammelt von die beheimateten des Düren die südlich und Mitglieder wenige Kilometer Stutzen, Sinne des Wortes wahrsten im gewichtiges ein Ergebnis: erzielte und Projekt karitatives ein Zeit fußballfreien der in startete Winden VfVuJ Der es Klubs sowie per Messangerdienst unter dem Motto Motto dem unter Messangerdienst per sowie Klubs es dass die Jungen und Mädchen trotz der Pause ihre Leidenschaft für den Fußball nicht vergaßen. vergaßen. nicht Fußball den für Leidenschaft ihre Pause der trotz Mädchen und Jungen die dass | sorgten Jochen Brodeßer und seine Mitstreiter*innen Rheidt gendabteilung des Hertha FC FC Hertha Rheidt

v ia Instagram mit Bildern versorgt, so Sander, dessen Klub auch die Kosten Kosten die auch Klub dessen Sander, so versorgt, Bildern mit Instagram ia Düren Mehr als 40 Kilogramm wogen die Fußballschuhe, Trikots, Shorts Shorts Trikots, wogen die Fußballschuhe, Mehr 40 als Kilogramm | VfVuJ Winden „Wir bleiben daheim, aber trotzdem am Ball!“ Ball!“ am trotzdem aber daheim, bleiben „Wir

Vereins

aktionen v v - - 15 16 lichen Sinne sonst verschlossene Türen. „Endlich standen standen „Endlich Türen. verschlossene sonst Sinne lichen wört im Zeit spielfreie die öffnete Und manchmal Stadtteil. Idee“ gute eine hatte jede und jeder Beinahe unglaublich. war „Es aufkommen. Krisenstimmung keine gar erst Eilendorf SV beim sie ließen Elan ihrem Mit beeindruckt. je denn mehr eins hat Jens in Lambertin den zurückliegenden Monaten Der Einfallsreichtum der Ehrenamtler*innen seines Ver auf die immer Verlass ist.“ Verlass immer die auf lem eines gezeigt: Wir haben ganz tolle Ehrenamtler*innen, Zeit hat „Diese sagt: vor al Lambertin gestärkt. sammenhalt und vor Fitness So auf der allem wurden die Zu gestellt. Beine des ebenfalls SV wurde Kicker*innen die für kleinen Training Online- Ein Lambertin. haben“,so vergessen nicht Basis die „Es ließ. war gut zu die dass sehen, versteigern Bundesligisten der Vereinskasse die zugunsten Breuer dann und Fanartikel, schildert“, erklärt Zurück Lambertin. kamen nette Schreiben ge Amateurvereine kleinen der Schwierigkeiten die Klubs den und angeschrieben München FC Bayern den und mund Dort Borussia Mönchengladbach, „Er um hat Hilfe. Borussia kasse hinterlassen hatte, bat er kurzerhand drei Profivereine in Loch der ein großes Vereins Nachwuchsspieler*innen für Jugendobmann hatte Idee Breuer. Weil Thorsten neu die Absage des Pfingstturniers großen besondere für um Eine sorgen. zu geschwungen, Glanz en Pinsel der wurde Vereinsgelände Auch auf blieb dem es dabei übrigen nicht. Doch Lambertin. werden“, sagt gestrichen konnten und leer mal Kabinen die , sagt der des Geschäftsführer Vereins aus dem Aachener Aachen

| SV Eilendorf FVM THEMA v ------­

den Kunstrasenplatz gabfür undLicht den größtengrünes TeilZülpich Stadt die derals erforderlichenan, 2019 sich Gelderkündigte in denZeiten Haushaltdieser Ende einstellte.Das Um Geschäftsführer. der sich erinnert ging“, mehr nichts gar oft wenn von Wintermonaten, den abgesehen Ganz nur Flickschusterei. immer war „Das anwuchs. richtig nicht oftmals Rasen der dass so worden, angelegt professionell nie war Untergrund Der Tücken. viele hatte Nachkriegszeit der aus Anlage Die Groß. konnte“,erklärt bezeichnen Rasen als Willen guten viel mit man den Belag, einem mit Platz, einen wir „Vorherhatten Bedingungen. so ansprechende nie noch Fußballer die hatten Vereins des Geschichte 100-jährigen nahe doch dasschön, Warten weniger hat sichnatürlich war gelohnt“, „Das Pandemie. der sagt Rhenania-Geschäftsführeraufgrund ruhte AlbertTrainingsbetrieb Groß.und Spiel- der In derdoch inzwischen bei LED-Fluchtlicht, mit Kunstrasenplatz schmucken einen über Warten langem nach Bessenich Rhenania Seit Ende betreten. vergangenen nicht Jahres aber verfügte gucken, nur es hieß lang Monate sechs Rund Fußball-Leidenschaft zu frönen. frönen. zu Fußball-Leidenschaft der um Geläuf, grüne das auf dürfe sondern aus, vom Rande nur mehr nicht ja auch Platz neuen den man genieße inzwischen Und zunehmen. Nachwuchsbereich im gerade wohl werde Mannschaften der Zahl in dem Mitglieder 300 rund zählenden die Verein. einen Run, sagt der Man registriere Geschäftsführer, Aufbruchsstimmung herrsche Zudem überzeugt. Groß ist schätzen“, zu wert zu wirklich nun Anlage die „Wer hat, weiß Hand angelegt selbst habe zusammengeschweißt. Arbeit Die um harte den Platz errichtet. der rund Zaunwurde verlegt, Das gemacht“, Bodenpflaster macht Groß in haben wir deutlich. Handarbeit werden musste, von erledigt war oder „WasProfis zwingend nicht machbar malocht. mit nicht Maschinen richtig wurde aber Vorallem Groß. sich erinnert bereitgestellt“, Schnelltests und Desinfektionsmittel sowie zu garantieren um eine Rückverfolgung erstellt, Anwesenheitslisten gearbeitet, Gruppen in kleinen „Wir haben nun anzupacken. nutzten die um Zeit, coronakonform Viele Bessenicher*innen Im Gegenteil. bremsen. nicht Elan diesen konnte Die Pandemie an. Mitglieder Dutzende packten des Vorstands Reihen den aus Planungsteam achtköpfigen dem Neben Platz. alten am Abrissarbeiten die schließlich starteten Jahres vergangenen Anfang Spendensammlung. einer mit Klub der sich kümmerte Euro fehlenden die Euskirchen statt Stillstand statt

Bewegung Vereinsaktionen | SV Bessenich Rhenania

nachher

vorher

v -

EINSZUEINS 3-2021 EINSZUEINS 3-2021 „Wir können jetzt Videokonferenzen abhalten oder Flyer für Marketingmaßnahmen drucken, Schulungen Schulungen drucken, oder Marketingmaßnahmen abhalten für Flyer „Wir Videokonferenzen können jetzt Vereinsarbeit. gesamte die sondern Lernen, das nur nicht künftig erleichtert Das angeschafft. Drucker leistungsfähiger und ein Videokameras Bildschirme, neue Rechner, wurden den der Monaten Pandemie in Denn gesorgt. inzwischen ist Equipment technische nötige das Für geben. Bewerbungen Thema beim essolle auch Unterstützung anzubieten“,Geschäftsführer. sagtder Hausaufgabenhilfe qualifizierte eine „Unser Ziel ist es, zu jedem Jugendtraining unterstützen. Belangen in man Kinder schulischen Sprache“ will und „Sport Titel dem Unter Jugend. die steht Bemühungen dieser Fokus Im machen. zu Sport dem neben Angebote darum, Westwacht DJK der Machern den es geht je denn Mehr dienen. Geselligkeit der und Sport dem ausschließlich nicht aber sollen Vereins des Räumlichkeiten Die Jentschke. betont treffen, zu andere und aufzuhalten dort sich Interesse, wachsendes ein man beobachte jetzt Schon aus. sich zahlen Veränderungen Diese erhalten. blieb Mitglieder, älterer insbesondere Treffpunkt etablierter Theke, Die man aber auch Vertrautes. Man bewahrte so der Geschäftsführer. installiert“, LED-Beleuchtung sparende und energie- Fernseher großen einen angeschafft, Schiebvorhänge und Möbel moderne weiße gestaltet, neu Wände die renoviert, komplett alles „Wirhaben Ambition. dieser zu mehr nicht passte Jahre 1970er der Charme verstaubten seinem mit Klubheim Das deutlich. zu verbringen“, Jentschke macht der Anlage Zeit Lust haben, auf und wohl „Wirfühlen, Gäste Ambiente. Mitglieder sich dass unsere wollen, ein attraktives gehört Dazu wollen. zu vermitteln Freude und Spaß Linie erster in Überzeugung, die war legungen Über- der er.Resultat wollen“, erklärt stehen Verein als Jahren zwei in wir wo beantworten, zu Frage die und reflektieren zu Arbeit unsere um genutzt, Situation besondere die haben „Wir halten. inne erst einmal Aachen in es hieß bringen, zu Stand modernen auf Ausstattung technische die und anzuschaffen den Jugendplatz für Regenschutz als neue Unterstände sanieren, zu Klubheim das machte, daran jedoch sich man Bevor nicht. Mehrspartenverein zählenden Mitglieder 600 rund dem in es fehlte Ideen und len andere Themen und Projekte“ für frei Bahn die war Trainingspause und Spiel- die „Durch Punkt. den auf es bringt Jentschke Oliver sieht er nun für die Zukunft gut gerüstet. gut Zukunft die für nun er sieht gestalten“, attraktiver BeamereinemmitSchiedsrichterfortbildungen Vereinund Seinen Jentschke.so Aachen , sagt der Geschäftsführer der DJK Westwacht 08 Aachen. Und an Baustel an Und Aachen. 08 Westwacht DJK der Geschäftsführer der sagt , |

DJK Westwacht Aachen

nachher

vorher v - des Lockdowns wurde teils zweimal wöchentlich online online wöchentlich zweimal teils wurde Lockdowns des genug. nicht damit Doch Während gen Diskriminierung. Eingang zum Vereinsgelände ein sichtbares Zeichen ge am Gewalt“ und Rassismus für Platz „Kein Aufschrift der mit Bande großen Meter drei einer Anbringen dem mit und setzte und Rassismus dem Rechtsextremismus Thema mit sich beschäftigte Man Falkenstein. sagt gespendet“, Organisation karitativen einer dann wir haben „Diese wurden. benutzt regelmäßig nicht die aufzutreiben, Fußballschuhe und Torwarthandschuhe Trikotsätze, le, der Bäl- des viele 300 rund Kinder Klubs an, um möglichst Eltern die fragte und um Klubheim das krempelte Man Zeit. fußballfreien zwangsweise der Monate die gement Enga- umtriebiges dominierte Stillstand statt Denn chen. widerspre- ihm dürfte niemand Und Euskirchen. 01 Erft halten“ zu Stange der bei Kids die um gegeben, alles haben „Wir ein Weihnachts-Torwart-Quiz durchgeführt. aus szenen unter der die Lupe Bundesliga und genommen und Spiel- Torhütertaktiken wurden Per Videokonferenz einfallen: Besonderes Torwarttrainer sich die ließen sechs Verein im Keeper die Für stellte. Beine die auf Triathlon Kegelschießen bestehenden coronakonformen Fußball- und Dribbling Torwandschießen, Radfahren, Laufen, ausaucheinendenDisziplinennoch Mitstreiter*innen seinen mit der Falkenstein, abgehalten“,sich erinnert Torhütern Zoom-Sessionunseren einemit Trainernund hat Juniorinnen U19- und U17- der DFB-Torwarttrainer Adam Kasprzik, „Auch 09 SG zu Wattenscheid trainieren. Bundesligisten des einstigen mit Internet der Mannschaft via Genuss, den in sogar kam Mannschaft Eine stützen. von Liege- und Absolvieren beim werbe im Balljonglieren Wettbe- es gab wecken, zu Ehrgeiz den Um Falkenstein. erklärt nachmachen“, sie mussten Kids die und gezeigt Übungen die haben „Trainer schwitzen. Ballübungen und Fitness- bei es hieß Bildschirmen Vorden trainiert.

Vereins , sagt Jörg Falkenstein, Torwartkoordinator des JSG Torwartkoordinator , sagt Jörg Falkenstein, Euskirchen

aktionen | JSG Erft 01 Erft JSG

J

S

E

G u

s

k

E

i

r

r c

h

f

t e

n

0 1 17 v - 18 FVMTHEMA Vereinsaktionen Mit Schippe und Teamgeist

Bonn | SV Alemannia Adendorf

Die Verantwortlichen des SV Alemannia Adendorf haben den Lockdown genutzt, um das Vereinsgelände wieder schick zu machen. Das Highlight ist die neue LED-Flutlichtanlage. Trainings unter der Woche nach Einbruch der Dunkelheit werden im Herbst und Winter kein Prob- lem mehr sein. Auch die Derbys gegen die Nachbarn können zukünftig zum Beispiel am Freitagabend bei Flutlicht stattfinden. Darüber hinaus wurden Gast- und Heimkabine nachhaltig und energetisch saniert, unter anderem wurde ein Hygienespeicher eingebaut, der eine legionellen- Rhein-Erft | FFC Bergheim freie Warmwasseraufbereitung garantiert. Zudem wurde die Vereinsgaststätte neu gestrichen und an „Da hilft kein Jammern und kein Klagen, der FFC muss trotz Corona attraktive Dinge planen.“ Die zahlreichen Stellen das Logo des Vereins platziert. Verantwortlichen des Klubs aus dem Rhein-Erft-Kreis, in dem Lukas Podolski groß geworden ist, haben Dass die Trainer*innen der verschiedenen Mann- sich an diesem Reimsatz orientiert und versucht, das Beste aus dem Lockdown zu machen. Und das ist schaften Online-Angebote wie Teamchallenges, ein ihnen mit vielfältigen Aktionen nachhaltig gelungen. Kein Fußball, keine Meisterschaft, kein normaler Quiz zur EURO, digitale Teamsitzungen oder Trai - Trainingsbetrieb – oder bestenfalls alles mit Unterbrechungen. Was kann in dieser Situation ein Verein ningspläne für individuelle Einheiten bereitgestellt tun, um die Mitglieder nicht zu verlieren? Der FFC Bergheim hat viel gemacht: Es gab selbstverständ- haben, ist vor diesem umfangreichen Programm lich Online-Trainings, kleine und größere Challenges, eine Karnevalssession mit Pappkameraden, eine schon fast eine Selbstverständlichkeit. v Schnitzeljagd bei Schnee und eisigen Temperaturen, ein großes gemeinsames Schneemannbauen, das per Facebook dokumentiert wurde und eine Osterfeier, bei der die Nester mit vielen Leckereien erst nach 3-2021 einem komplizierten Fußallparcours erobert werden konnten. Darüber hinaus wurde der Aschenplatz durch einen modernen Kunstrasen ersetzt und gerade entsteht zudem ein neues Vereinsheim. Es war ein ereignisreiches Jahr beim FFC Bergheim – in vielerlei Hinsicht. v EINSZUEINS Vereinsaktionen 19

Bonn | TB Witterschlick Bonn | FV Endenich 08

Der TBW, der neben Fußball auch Ame- #fußballistleidenschaft – unter diesem Motto haben rican Football, Cheerleading, Kindertur- vor allem die Frauenfußballerinnen des FV Endenich 08 nen und weitere Sportarten anbietet, hat versucht, auch während der Pandemie möglichst viele während der Lockdowns gleich mehrere Aktivitäten gemeinsam durchzuführen. Wie können wir Aktionen gestartet, um die coronabedingte Pause sinnvoll zu nutzen und die Infrastruktur zu modernisie- neue Spielerinnen integrieren? Wie halten wir die Mann- ren: Im ersten Schritt wurde das Sportlerheim, das in die Jahre gekommen war, zeit- und kostenaufwändig schaften zusammen? Was machen wir, um den Teamspi- renoviert. Die Einrichtung inklusive Beleuchtung wurde komplett erneuert. Nun sind die Räumlichkeiten rit trotz allem zu stärken? Und vor allem: Wie bleiben wieder so hergerichtet, dass sie auch für externe Veranstaltungen vermietet werden können. Als zweites wir fit? Das waren die Fragen, die sich die Spielerinnen Projekt haben die Verantwortlichen die Werbebanden am Platz und insbesondere deren Halterungen und das Trainerteam gestellt und auf die sie Antworten optimiert. Die Unterkonstruktion war defekt und stellte ein Sicherheitsrisiko dar. Jetzt sind die Maßnah- gefunden haben. Die Fitness wurde mit regelmäßigen men abgeschlossen und es haben sich direkt lokal ansässige Firmen bereit erklärt, über die neuen Banden Zoom-Meetings aufrecht erhalten, bei denen die Ende- Werbung zu schalten. Die dritte Verbesserung, die derzeit noch läuft, ist die komplette Instandsetzung nicherinnen unter Anleitung in WG-Küchen, Wohn- des Kiosks, der bei Heimspielen genutzt wird, um Speisen und Getränke zu verkaufen. Auch hier muss oder Schlafzimmern miteinander schwitzten, hüpften, nahezu alles neu gemacht werden. Zur anstehenden Saison, die nach den Sommerferien beginnt, wird auch dieses Vorhaben abgeschlossen sein. Dann werden große Teile der Infrastruktur des Vereins wieder in neuem Glanz erstrahlen. v

Bonn | SC Volmershoven-Heidgen

Über die Aktion des Volmershoven-Heidgen berich- tete sogar der WDR: Die Verantwortlichen des SC Volmershoven-Heidgen hatten sich überlegt, wie sie Klein und Groß nach draußen locken können. He- rausgekommen ist die Initiative #grünweißläuft. Rund um den Doppelort Volmershoven-Heidgen haben Ehrenamtliche des Vereins sogenannte Lauf- boxen aufgehängt, in die Läufer*innen Zettel mit ihrem Namen einwerfen konnten. Für die Kleineren war es auch erlaubt, dies mit dem Fahrrad zu ma- steht fest, welche Fußballerin oder welcher Fußbal- chen. Die Sportler*innen haben auf diesem Weg alle ler am fleißigsten gelaufen ist und bei welcher Mann- zwei bis drei Wochen an Verlosungen teilgenom- schaft dies der Fall war. Auch auf Instagram hat der men und gleichzeitig wichtige Punkte für ihr Team Verein seine Aktivitäten unterhaltsam dokumen- gesammelt. In Kürze sollen zum letzten Mal die tiert und so das Wir-Gefühl in der trainingsfreien Inhalte der Laufboxen ausgewertet werden. Dann Zeit aufrechterhalten. v

Bonn | FC Rot-Weiß Lessenich Eine Herausforderung der ganz besonderen Art hatte sich während des zweiten Lockdowns Luca Neu- kirchen, FSJler des FC Rot-Weiß Lessenich, ausgedacht. Für den jüngeren Nachwuchs des Vereins sprangen und dribbelten. Auch wöchentliche Lauf- und hatte er eine digitale Oster-Schatzsuche organisiert. Und Fitness-Challenges, die in der Trainingsplan-App hoch- diese funktionierte so: Über einen Zeitraum von einer geladen wurden, boten einen Anreiz, um am Ball zu blei- Woche hatte sich Neukirchen Quizfragen ausgedacht, ben. Der Teamspirit wurde mit einer Weihnachtsfeier in die er per WhatsApp auf die Handys der Eltern schick- Form einer Videokonferenz und dem coronagerechten te, damit die Kinder sie auf diesem Wege beantworten Austausch von Wichtel-Geschenken gestärkt. Aber nicht konnten. Für jede richtige Antworten gab es eine Zahl. nur das: Damit im April und Mai 2021 das Training für Alle Nummern zusammengesetzt ergab am Ende eine die jüngsten Mitglieder des Verein weitergehen konnte, Koordinate, so dass die Kinder wussten, wo sie den boten sich einige der Fußballerinnen als Aushilfstraine- Schatz finden konnten. „Wir haben das zum rinnen an. So konnte die F-Jugend in Kleingruppen auf Anlass genommen, um gemeinsam den den Platz zurückkehren, der übrigens frisch gereinigt Schatz zu finden. Allen hat es riesigen worden war. Denn die Endenicher Fußballerinnen hatten Spaß gemacht und für die Kinder war es den heimischen Fußballplatz von Plastikmüll und ande- eine super Abwechslung zum oft lang- ren Abfällen befreit. „Während Trainingseinheiten und weiligen Corona-Alltag“, sagt Neukir- Spielen war uns immer wieder aufgefallen, wie viel Müll chen. Der Schatz bestand schließlich sich angesammelt hatte“, sagt Betreuerin Agnes Boysen. 3-2021 unter anderem aus einem Glas bedruckt „Im Hinblick auf das aktuelle Klimageschehen war es uns mit dem Vereinslogo und vielen leckeren wichtig, auch hier als Mannschaft ein Zeichen zu setzen.“ Süßigkeiten. v Das ist gelungen! v EINSZUEINS 20 terten Schülerinnen die Chance bietet, die in Chance eine mög- Schülerinnen terten der angeboten, fußballbegeis- Lehrgang Girls Only Coach Seit im zudem 2019 der wird FVM DFB-Junior aus. ernüchternd Zahlen diese fallen Bereichen vertreten. Im Vergleich zu den Männern Vereinsmanagement,im Frauensindweiteren in und 288 Aktiven Mit 363 Schiedsrichterinnen viert. absol DFB-Junior-Coach den oder Jugendfußball Lizenz-Vorstufen, wie den DFB-Teamleiter Kinder-/ haben die 389 aktiv. Teilnehmerinnen bandsgebiet Ver im aktuell Trainer-C-Lizenz-Inhaberinnen Davon und sind verliehen. 253 Trainer-B- ventinnen Absol- an wurden Lizenzen gültige derzeit 1.293 drei Trainerinnen inne. Lizenz. sechs Trainerinnen und Lizenz fügen In Vereinen des Fußball-Verbandes ver Mittelrhein Teufelskreis. Ein nehmen. Platz Trainerbank der auf möchten weniger noch dafür, sich interessieren oder Fußball spielen Männer als Frauen Weniger ist. anders der Frauenfußball dass schei verfügen, nen sie mit noch sehr dem zu Image verknüpft sein, Führungsqualitäten über auch als Sachverstand fußballerischen über sowohl Frauen dass ist, anerkannt und bekannt längst Obwohl hauptsächlich männliche Trainer aktiv. sind Sportarten anderen in Auch ballphänomen: Fuß- reines kein das ist Übrigen Im weniger. noch Profigeschäft ins Frau, eine kaum schafft Männer bereich und Frauen- den in Sprung Den vertreten. Seitenlinie der an noch Frauen sind Mädchen, bei vornehmlich Jugendbereich, im Übungsleiterin Trainerwesen immer noch hinterherzuhinken. Als weibliche das scheint wird, gefördert Kampagnen diverse durch und ausschöpft stärker immer ziale Poten- seine Frauenfußball der Nachdem Frauen. folgreichab.Zwei Absolvent*innender 25 waren er- DFB-Akademie der an ball-Lehrer-Ausbildung Fuß- die Teilnehmer*innen alle schlossen Mai Im trainiert. Teams Alle hat werden von eine Trainerin. Männern Mannschaften zwölf der Keine wider: Bundesliga Das Bild spiegelt sich auch in angestellt. der Frauen- DFB beim sind von ihnen Sieben können. zu beiten ar Profibereich im um ist, Voraussetzung zeitig Frauen Insgesamt verfügen in lediglich 31 Deutschland liche Trainerinnen-Karriere hineinzuschnuppern. Lehrgangsteilnehmerinnen im FVM vier Trainerinnen Die DFB-Elite-Jugend-Lizenz haben lediglich haben lediglich Die DFB-Elite-Jugend-Lizenz über die höchste Trainer-Lizenz, die gleich über die Fußball-Lehrer- über die Trainer-A- FVM ------„ eher die Ausnahme bilden. Beim SC Fortuna Köln Köln Fortuna SC Beim bilden. Ausnahme die eher begeg die jedoch im Herrenbereich, net man Trainerinnen Amateursport im Auch Vorbilder. bekannte den der Profifußball Herrenbereits gegangenund Imke Wübbenhorst dem DFB-Junior-Coach und dem DFB-Teamleiter DFB-Teamleiter dem und DFB-Junior-Coach dem Mit sein. B-Lizenz Trainer die direkt immer nicht es muss Dabei können. wahrnehmen Frauen und Mädchen die Angebote, verschiedene es gibt reich Trainerbe „Im ablehnen. Verpflichtungen liären fami- und Beruf neben Frauen besonders weshalb zeitaufwändig, Lizenzen zahlreicher derErwerb ist Erfahrungsgemäß Trainerkarriereanstreben. Es braucht stellen. Fokus aber auch die Frauen, eine in den die für Trainerposition die Kernkompetenzen hö eine Entscheidungsträger, mutige und Vorbilder, Akzeptanz here weitere es braucht können, zu en Um in Zukunft ein diverseres Trainerwesen aufbau Brockerhoff. Jule und McCormick Fiona trainiert: Trainerinnen jungen zwei von Herrenmannschaft dritte die B. z. wird 1.293 Lizenzen 1.293

Quelle: FVM/Cognos Der Vormarsch von Frauen Wissenschaft in Politik, und Wirtschaft, sowie Eine Frau, die eine Herrenmannschaft trainiert: mehr als eine Sensation. die Diskussion um Funktionärinnen im DFB ist in aller Munde, doch wie Gleichberechtigung Ein Mann, der ein FrauenmannschaftEin Mann, trainiert: nichts Ungewöhnliches. weiterzuentwickeln.“ um sich auf der fachlichen und persönlichen Ebene stetig teilzunehmen, bereitsEs lohnt sich, in jungen Jahren regelmäßig an Qualifizierungsangeboten Der Blick ist nach vorne gerichtet vorne nach ist Blick Der (Trainer*innen/Schiedsrichter*innen/Vereinsmanagement) 12 % 12 9.598 Lizenzen Lizenzen FVM FVM Lizenzen und Stand 31.05.2021 Stand Auf dem Weg zur 88 % 88 Inka Grings

Sandra Fritz Trainerinnen im Fußball steht es um die Trainerbank? Gültige Lizenzen in FVM-Vereinen von von

sind sind den Weg in Emilie Schmidt und Tülay Kayadibi männlich weiblich - - - - Funktionärin und den Verein. Verein. den und Funktionärin angehende die für Türen: öffnet Jugendbereich im Einstieg einen für Angebot proaktives Ein leicht. nicht Trainersuche die fällt Heimatvereinen den weitere Vorteile. Auch bringt Geschlechts, welchen egal Gleichgesinnten, mit Networking Scouting? es Wie im Nebenjob (Video) mit wäre einem tentin. oder Videoassis- z. B. Co-Trainerin als zu beginnen, in Reihe sein, der kann oder zweiten dritten Einstieg einfacher Ein Ansätze. verschiedene Ausbildung, Um gibt es zu Fuß fassen, neben der entsprechenden weiterzuentwickeln.“ stetig Ebene persönlichen und fachlichen der auf umsich teilzunehmen, Qualifizierungsangeboten an regelmäßig Jahren jungen in bereits sich, lohnt „Es anfügt: die Vereinsentwicklung, und für Fußball- FVM-Referentin Fritz, Sandra erklärt folio“, Port- unser ergänzen Juniorinnen, mit Training das wie Fortbildungsangebote, niederschwellige verschiedene auch Und Lizenzsystem. das in stieg ebenfalls sehr gute Möglichkeiten für einen sich Ein ergeben C-Lizenz die Über an. Frauen junge für Lizenzvorstufen zwei wir bieten Kinderfußball 4 Lizenzen 4 8 % Fußball-Lehrer-Lizenzen (DFB) Stand 14.06.2021 Stand 46 Lizenzen 46 92 %

v - Quelle: DFB/Cognos

EINSZUEINS 3-2021 EINSZUEINS 3-2021 Verena Hagedorn (l.) Lehrer-Lizenz) im Einsatz: Verbandssportlehrerin (Fußball- Trainerlizenz höchsten der mit FVM den Für gt.polytan.de/polytan-wald Weitere Informationen unter: und Nutzbarkeit,nochnachhaltigerzumachen. samen Ziel:DenSport,ohneEinbußenbeiQualität jeder Einzelne seinen Beitrag zuunserem gemein unseren neuennachhaltigenSportanlagen.Sobringt schön fürihrVertrauen. EinBaumpro Spielerauf widmen wir11 Bäumeunseren KundenalsDanke Pro neuinstalliertemGreen Technology Kunstrasen PLANT.WE AY. PL YOU 60 50 40 30 20 10 70 0

Green Technology – powered by Polytan 19 Mittelrheinliga Gesamtanzahl an Trainer*innen Trainer*innen Verbandsebene im Frauenspielbetrieb auf 5 nach Meldebogen 2020/21 36 Landesliga 1 Trainerinnen / Assistentinnen - -

65 Bezirksliga 16 Mehr erfahren: https://gt.polytan.de FVM E-Mail: [email protected] 02242/91875-41Tel.: und Vereinsentwicklung Fußball- für FVM-Referentin Fritz Sandra für Qualifizierung: Ansprechpartnerin Ihre KONTAKT Sie sich drauf! Freuen steht. Mittelpunkt im ganz Fußball liche weib der der in EINSZUEINS-Sonderausgabe, eine erscheint und Frauenfußball? Juli Ende Mädchen- zum Themen mehr noch auf Lust INFO unter DFB des Kampagne neuen zur Infos Alle www.dfb.de/frauen-im-fussball

- 21 22 ENGAGEMENT

Sexuelle und geschlechtliche Vielfalt im Fußball Zeichen setzen für Vielfalt und Toleranz! FÜRFÜR Ansprechperson für queere Themen Seit Ende Juni ist Andreas Stiene beratendes Mitglied der Kommission für

gesellschaftspolitische Themen. Der 56-Jährige ist „FVM-Ansprechperson FVM-Vizepräsidentin Johanna Sandvoß (r.) für queere Themen“. Stiene soll von der Sensibilisierung für queere Belange heißt Andreas Stiene (l.) herzlich willkommen im FVM-Team! über die Netzwerkarbeit mit der LGBTIQ*-Community bis hin zur konkreten Beratung von Personen oder Vereinen die Vielfalt im Fußball fördern. ALLEALLE „Fußball ist bunt und vielfältig. Die aktuellen Dis- deutlich ausweiten können. Wir laden alle, die das gement wurde er im Rahmen der Kölner Sportnacht kussionen rund um die Europameisterschaft zei- Thema selbst angeht, oder die wissen wollen, wie sie als „Person des Kölner Sports 2013“ ausgezeichnet. gen, wie wichtig es ist, dass wir auch als Verband Menschen in ihrem Umfeld unterstützen können, „Ich freue mich sehr auf die Aufgaben und die Zu- deutlich sichtbar und offensiv Zeichen für ein to- sehr herzlich ein, ihn vertrauensvoll einzubinden“, sammenarbeit mit allen Beteiligten. Mein Wunsch lerantes Miteinander setzen. Das haben wir in der so Sandvoß. ist es, queere Vielfalt auch im Fußball sichtbarer zu Vergangenheit auch bereits im Rahmen von The- machen. Hierfür brauchen wir Sensibilisierung, menwochen oder Aktionstagen getan. Wir wollen Der frühere Landesligaspieler und ehemalige Kri- Aufklärung und Akzeptanz. Dazu möchte ich sehr als Fußballverband aber mehr: Es geht darum, ein minalkommissar engagiert sich seit mehr als 25 gerne meinen Teil hin zu einer vielfältigen und dis- guter Ansprechpartner für unsere Mitglieder in Jahren gegen Homofeindlichkeit. Als Initiator des kriminierungsfreien Gemeinschaft beitragen.“ v Sachen sexuelle und geschlechtliche Vielfalt zu überregional bekannten COME-TOGETHER-CUP sein“, erklärt die im FVM für gesellschaftspoliti- setzt er sich zudem seit Langem für Vielfalt und ge- INFO sche Fragen verantwortliche Vizepräsidentin Jo- gen jede Art von Diskriminierung ein. 2007 gründe- Alle Informationen und die Kontaktdaten hanna Sandvoß. „Daher freuen wir uns sehr, dass te er mit anderen Fans den schwul-lesbischen 1. FC von Andreas Stiene finden Interessierte unter www.fvm.de/vielfalt. wir gemeinsam mit Andreas Stiene dieses Angebot Köln-Fanclub „Andersrum rut-wiess“. Für sein Enga-

Änderung der Spielordnung im Fußballwesten Um die Gleichberechtigung von divers-geschlecht- lichen Menschen auch im Spielbetrieb zu realisie- ren, hat zudem der Westdeutsche Fußballverband eine Änderung der Spielordnung mit Wirkung zum 1. Juli 2021 (Senioren) bzw. zum 1. August 2021 (Ju- gend) beschlossen. Diese ist Grundlage für den Se- nioren- und Jugendspielbetrieb auch im FVM-Gebiet. Farbe bekennen, Zu Beginn der Saison 2021/22 werden Regelungen für Personen, die sich dem Geschlecht „divers“ zugehörig FLAGGE ZEIGEN fühlen, eingefügt. Damit können Menschen, in deren Personenstandseintrag kein Geschlecht angegeben bzw. die Angabe „divers“ oder eine andere als die Be- zeichnungen „weiblich“ oder „männlich“ vermerkt ist, Anlässlich des letzten EM-Gruppenspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn änderte der selbstständig entscheiden, ob die Spielberechtigung für ein Frauen-/Juniorinnenteam oder für eine Herren-/ FVM die Farben seines Verbandslogos und setzte mit den Regenbogenfarben ein Zeichen für Vielfalt Juniorenmannschaft erteilt werden soll. und Toleranz. Als Zeichen des Protests gegen die ungarische Gesetzgebung, die die Rechte von LGBTQI*- Darüber hinaus wurde festgelegt, dass die erteil- Personen einschränkt, hatte die Stadt München geplant, die Münchener EM-Arena in den Regenbogen- te Spielberechtigung auch während einer ärztlich farben erstrahlen zu lassen. Die UEFA hatte hierzu keine Erlaubnis erteilt. begleitenden Geschlechtsumwandlung bestehen Darauf reagierte der FVM. „Der Fußball ist bunt. Er steht für Vielfalt und Miteinander. Wir bekennen Farbe bleibt. Die Person kann alternativ aber auch schon und vertreten die in unserer Satzung festgeschriebenen Grundwerte offensiv“, erklärte FVM-Präsident die Spielberechtigung für eine Mannschaft desjeni- gen Geschlechts beantragen, in der sie bislang nicht Bernd Neuendorf. Johanna Sandvoß, FVM-Vizepräsidentin für gesellschaftspolitische Fragen, ergänzte: gespielt hat und dessen Angleichung angestrebt wird. „Die Fußballfamilie am Mittelrhein steht für ein weltoffenes Miteinander. Daher ist es wichtig, dass wir „Die Anpassung der Spielordnung ist ein wichtiges uns auf und neben dem Platz dafür einsetzen.“ Zahlreiche Stadien und viele Institutionen machten mit. Zeichen zur Unterstützung queerer fußballspielender 3-2021 Eine kleine Auswahl des großartigen Engagements der Vereine aus dem FVM-Gebiet finden Sie hier und Menschen in Nordrhein-Westfalen und für Vielfalt im organisierten Fußball“, fasst Sandvoß diesen Schritt auf Seite 38. Klar ist: Der Fußball ist und bleibt bunt! v DEUTSCHER FUSSBALL- DEUTSCHER#FUSSBALLISTVIELFALT FUSSBALL- zusammen. v DEUTSCHERDEUTSCHER FUSSBALL- FUSSBALL-

Ausführliche Infos unter www.wdfv.de. EINSZUEINS BUND FÜR VIELFALT BUNDBUNDBUND FÜR FÜR FÜR VIELFALTVIELFALT VIELFALT

FVM-EzE_3-2021_Inhalt_K1.indd 21 23.06.21 13:41 FÜRFÜR ALLEALLE

DEUTSCHER FUSSBALL- DEUTSCHER#FUSSBALLISTVIELFALTDEUTSCHERDEUTSCHER FUSSBALLFUSSBALL- FUSSBALL-- BUND FÜR VIELFALT BUNDBUNDBUND FÜR FÜR FÜR VIELFALTVIELFALT VIELFALT

FVM-EzE_3-2021_Inhalt_K1.indd 21 23.06.21 13:41 24 FVM

„Wir alle sind so stolz auf ihn, auch Engagement weil er geholfen hat, ohne irgend- ein Brimborium zu veranstalten“, sagt Gert Engels. „Es gibt so viele, die „Immer alles leichter geben könnten. Peter hat das gut gemacht“, sagt Wolfgang Watzke. Die Rede ist von Peter Muckel. ohne Trara“

Der Schreinermeister Peter Muckel aus der Ort- schaft Schlich am Nordrand der Eifel verstarb im Dezember 2020 im Alter von 79 Jahren. Bereits 1996 hatte er testamentarisch verfügt, dass sein komplet- tes Vermögen der Mexico-Hilfe zugutekommen soll. Knapp ein Vierteljahrhundert später gingen nun rund 115.000 Euro an das 1986 eingerichtete Hilfs- werk unter dem Dach der DFB-Stiftung Egidius Braun. Gert Engels gehörte in den 1970er Jahren den legendären Meistermannschaften von Borus- sia Mönchengladbach an. Das Fußballspielen erlernt hatte er bei Peter Muckel, der 60 Jahre lang und bis zu seinem Tod Mitglied bei Vik- toria Schlich blieb, zum Ausklang der 1960er­ Jahre aber auch die U13-/U14­-Mannschaft der SG Düren trainierte. „Die Jungs, die weiter weg wohnten und bei denen die Eltern beruflich nicht konnten, die hat er abgeholt und nach dem Trai- ning wieder nach Hause gefahren. In den Ferien bot er Sondertrainings an“, erinnert sich Engels. Ein Angebot gerade für die Kinder, deren Eltern sich keinen Strandurlaub leisten konnten. Bis zur U18 blieb Muckel Engels‘ Trainer. „Klar, fachlich sind heute viele auf einem hohen Niveau. Aber der Peter, der hat uns etwas anderes vorgelebt. Ohne Leiden- schaft für den Fußball, ohne den Spaß am Spiel, da wird es nichts. Das war seine Botschaft, die ich mir Umgeben von vielen Freunden (oben Mitte) und mit Besuchern im Seniorenheim: Peter Muckel für meine Trainerlaufbahn mitgenommen habe.“ (unten rechts). Sein Erbe kommt der Mexico-Hilfe zugute. Spontaner Entschluss: „Da mache ich etwas für die Kinder!“ „Peter Muckel hat bei mir die Jugendleiter-Lizenz von Chimalhuacán. „Da mache ich etwas für die In der JL­ eague assistierte der heute 64-jährige gemacht und mich später bei den Fußball­Ferien­ Kinder“, habe Muckel nur kurz gesagt. Engels und später Freizeiten unterstützt.“ Watzke erinnert sich an eine bei den . Mit ihm auf der Trai- Feier, zu der er seinen kleinen Sohn mitgenommen Herzensbildung braucht kein Abitur nerbank wurde Urawa 2006 japanischer Meister hatte. „Nur Erwachsene, Friederich langweilte sich, „Wissen Sie“, sagt Wolfgang Watzke, „Peter war ei- und gewann 2007 die AFC Champions League. Ver- ich hatte kaum Zeit für ihn. Peter ist dann mit ihm ner dieser Menschen, die einem zeigen, dass man gangene Saison führte Engels die Frauen von INAC auf die Minigolf-Bahn vor dem Lokal gegangen. Ein- für Herzensbildung kein Abitur braucht.“ Kein zur Vize-Meisterschaft. Peter Muckel aber hat fach so. Dann kam ein Sommer, da fanden die Jungs rundherum vernetzter Mensch, kein 24/7 getrie- Engels trotz der großen Erfolge, ob in der Bundesliga plötzlich Baseball toll und Peter stellte sich an die bener Selbstoptimierer, keiner, der rastlos immer oder in Japan, nie vergessen. Und etlichen anderen Drechselmaschine. Immer alles ohne Trara.“ wieder die Komfortzone verlässt und die nächste Jugendspielern ging es genauso. Vor ein paar Jahren Dass sein Erbe der Mexico­Hilfe zugutekommen Sprosse der Karriereleiter erklimmt. Ein ruhiges besuchten ihn seine nun auch ergrauten Spieler aus soll, die seit 35 Jahren Bildungsprojekte für Mexikos Leben, verlässlich, vielleicht sogar etwas störrisch dem Dürener Nachwuchs im Seniorenheim. Schon Kinder fördert, verfügte Peter Muckel ganz bewusst. an Werten festhaltend. So beschreiben ihn Gert den 50. und 75. Geburtstag hatten sie mit ihm gefei- Wolfgang und Juliane Watzke hatten einige Kin- Engels und Wolfgang Watzke. Von der sechsstel- ert. „Das hatte Peter verdient“, sagt Engels. der aus armen mexikanischen Familien über den ligen Summe erfuhr die Stiftung erst nach Peter Sommer zu sich nach Hause eingeladen. Irgend- Muckels anonymer Beisetzung. „Es gibt Trainer, die 3-2021 Wolfgang Watzke leitete fast zwei Jahrzehnte lang wann erzählte ihm Watzke von der Case de Cuna verliert man aus den Augen. Ihn nicht“, sagt Engels. die Geschäfte der DFB-Stiftung Egidius Braun und in Queretáro und der Schule für die Müllsammler Thomas Hackbarth v war zuvor beim Fußball-Verband Mittelrhein tätig. EINSZUEINS EINSZUEINS 3-2021 Menschen befragt. einzigartigen Fördermodell junge fürintellektuell benachteiligte K. undMarc oben) Hans Willy Zolper hat die beidenSpieler zentrum FrechenDerFVM-Inklusionsbeauftragte besteht. (JZF) derzeit aus dem Fußballzentrum Frechen und dem Judo (FZF) das Frechen-Buschbell isteinProjekt derGold-Kraemer-Stiftung, Das Zentrum fürArbeit durch Bildung undSport (ZABS) in Lerneinheiten angeboten. Welche ihr? nutzt Außer dem werden Fußballtraining euch weitere FZF? dem vor ihr wart Schule welcher Auf Was Euch in nervt Corona-Zeiten? Buschbell? Welche Vorteile hat das Appartementhaus in males Treffen mit Freunden und Familie. und Freunden mit Treffen males Marc: Freunde treffen, fehlende Urlaubsreisen. Niclas: zum Einkaufen und zum Stadtbummel. Bahnverbindungen und Bus- gute Ort; vor direkt Marc: Grillen). (Ausflüge, Aktivitäten same gemein Einrichtung; mit Appartements schöne Niclas: meiner Lese- und Rechtschreibeschwäche. Marc: Nideggen. Niclas: Das ist meine eigene Wohnung: prima! Arbeit Arbeit prima! Wohnung: eigene meine ist Das Fehlendes Training auf dem Platz, kein nor kein Platz, dem auf Training Fehlendes Grundschule in Niederzier und Förderschule und in Förderschule Niederzier Grundschule Förderschule Don-Bosco Lippstadt wegen wegen Lippstadt Don-Bosco Förderschule Kein Fußball, keine Stadionbesuche, wenig wenig Stadionbesuche, keine Fußball, Kein Alleine wohnen, eigene Verantwortung, Verantwortung, eigene wohnen, Alleine RLATAS2021/22 BRILLANT APS BUNDESLIGA #theBall r b

www.derbystar.de /derbystar /DerbystarDE /derbystar. (22Jahre,zuihrem unten) Leben indiesem de

Niclas N. (28 Jahre,Niclas N. - - Regelmannschaft oder einem inklusiven Team? einer In an? Verein einem ihr Gehört Fußball: Zum vorstellen?Berufstätigkeit spätere eine Euch ihr könnt Bereich welchem In entschieden? bisher euch ihr habt welche Für Zwei Mal pro Jahr ihr absolviert Berufspraktika. und Förderung. und Marc: Niclas: mannschaft. Niclas: Schreinerei. Marc: Lackierer. und Maler Köln; Niclas: waschen). Wäsche (z.B. Haushalt im Hilfe Arztterminen, bei Marc: ning. Niclas: Praktika im Handwerk: Heizung- und Sanitär, Sanitär, und Heizung- Handwerk: im Praktika Handwerksbetrieb mit weiterer Ausbildung Heizung- und Sanitärbereich. ee ud ehshebkr, Betreuung Rechtschreibekurs, und Lese- Schreib- Schreib- und Lesetraining, Kompetenztrai Heizung/Sanitär; Greenkeeping beim 1.FC 1.FC beim Greenkeeping Heizung/Sanitär; TuS Blau-Weiß Königsdorf in einer Regel einer in Königsdorf TuSBlau-Weiß - Gemeinsame Aktivitäten. Gemeinsame Verantwortung. Eigene Wohnung. Eigene Inklusion - -

bei den Eltern wohnen? wieder oder Wohnung eigene eine dann ihr Wollt suchen? Arbeitsstelle eine FZF dem nach ihr Wo werdet an? FZF dem ihr gehört wann Seit Welcher Bundesliga-Verein ist Euer Favorit? Vielen Dank und alles Gute! alles und Dank Vielen freien Arbeitsmarkt. Marc: Ni Marc: Niclas: Marc: auch Auswärtsspiele. gelegentlich Heimspiele, alle Niclas: C). / Kreisliga schaft Marc: Marc: Marc: leben. Niclas: FVM clas: Ich bin Fan von Bayern München. Bayern von Fan bin Ich Ich seit September 2017. September seit Ich Ich auch. Ich Mein Ziel ist auch eine Arbeitsstelle auf dem dem auf Arbeitsstelle eine auch ist Ziel Mein SV Weiden im Regelspielbetrieb (3. Mann (3. Regelspielbetrieb im Weiden SV Ich möchte gerne in einer eigenen Wohnung Gerne Gerne auf dem freien Arbeitsmarkt. Ich bin seit 2013 dabei. 2013 seit bin Ich Ich leide seit Jahren mit dem FC, besuche besuche FC, dem mit Jahren seit leide Ich

v -

25 26 mit den neuen Spielformen mit ausgeglichenen Paarungen. ausgeglichenen zu dabei führt Ein Turnierprinzip im Vordergrund! steht Spielfesten von Rahmen im Spielerlebnis Das Zauberwort. das ist Flexibilität – werden gespielt 2“ gegen „2 im F-Jugend der in auch beispielsweise Kinder der Anzahl nach je kann Natürlich können. spielen gleichzeitig Kinder alle dass so werden, aufgebaut Minitore auf 3“ gegen „3 ein für Felder im „5 gegen 5“ oder „7 gegen 7“. Hier können parallel Weiter E-Jugend der geht es in Torhüter*innen. mit Kleinfeldtore angepasste höhenreduzierte, auf 5“ im gen „5 3“ gegen oder auf alternativ Minitore vier ge- „3 im F-Jugend der in gespielt, Minitore vier auf 3“ gegen „3 oder 2“ gegen „2 wird G-Jugend der In erklärt: schnell Folgenden im Vorteile die sind „E“ sieben den Mit so? das ist Warum offen. Wünsche keine lassen und E-Jugend zur bis G- der von Altersstufen die auf sich Die neuen Spielformen im Kinderfußball beziehen loslegen und sich am Wochenende mit anderen Kindern messen. sichdasTrikot jubeln, mitmachen, den Ballhaben, seinesIdolsüberstreifen, möchte lieren dasFußballspielt, –FußballmachteinfachSpaß! JedesKind, gemeinsam mit seinen Freundinnen und Freunden aber auch ver gewinnen, - BällehaltenwieManuelNeuer,Alexandra Popp, dribbelnwieLeroy Sané, Fußball istfürvieleKinder die schönste Sportart. Erlebnisfußball sieben Vorteile Sieben “E“, Sieben Kinderfußball im FVM im Kinderfußball JUGEND Ziel: Kein Kind bleibt zu Hause, weil es nicht für ei- für nicht es weil Hause, zu bleibt Kind Kein Ziel: Die und defensive Ballaktionen. Ballaktionen. defensive und lungsgemäßer entwick- Sammeln das Folge der in ermöglichen Mannschaftsgrößen kleine und Spielfelder Kleine zu spielen. permanent die len Möglichkeit, Kindern gibtal- Die Spielplangestaltung flexible Spielzeiten. ausgeglichene für sorgen Spieldauer bestimmten einer oder Tor jedem nach Wechsel festgelegte und Rotationsspieler*innen auspowern. sich nen kommen zu Kinder gleichen Die überflüssig. werden spielt, nicht Kind ein rum wa Kinder. Erklärungen, erleben Eltern zufriedene alle dabei und werden gefördert. Trainer*innen und es sondern sind immer wird, nen Kader „nominiert“ Einbindung Einbindung, Einsatzzeiten, Einbindung, Erfahrungen für alle für Erfahrungen

Erfahrungen aller Kinder ist das übergeordnete übergeordnete das ist Kinder aller Tore schießenwie Einsatzzeiten durch viele offensive offensive viele durch und kön und - - terstützen bei den Rotationswechseln. Freies Spie- Freies Rotationswechseln. den bei terstützen un- und Kleinen die motivieren Spielfeldbegleiter, als fungieren Trainer*innen Die wegungsfreude. Be- und Spaß mit das und – dazu mehr viel lernen ­Entwicklung sportliche die auf positiv wiederum sich was tiert, – rungen persönliche Ballerobe- und Vorlagen Dribblings, mehr Pässe, räume Durch die kindgerechten überschaubaren, Spiel Eltern sind durchweg positiv. durchweg sind Eltern und Trainer*innen Kindern, von Rückmeldungen Die Jahr. zu von Jahr wächst und groß sehr ist frage Nach- Die werden. gemeldet Köln in 3“-Liga gegen „3 die für Mädchenmannschaften reine auch nun TeamsgemischtenkönnenNeben erweitert. U11 U6 bis U6 auf die Altersstufen Ursprungsjahrgangs anfänglichen des Spielbetrieb der wird Saison den kommen der Beginn Mit vorgenommen. wurden Mannschaftszahlen und Torgrößen der sungen Auch Anpas- gewachsen. stetig neuen Spielformen den mit 3“-Liga gegen „3 die ist 2018/19 Saison der Seit einzuführen. Staffelbetrieb einen Idee, die entstand Folgenden Im tätig. Köln“ Colonia fieber „Ball- für mittlerweile und Köln Südwest DJK der bei Trainer seinerzeit Ramljak, Niko war Initiator statt. Köln Kreis im 3“ gegen „3 im schaftsturniere Freund vereinzelte 2017/18 finden Saison der Seit Köln in gegen 3“-Liga „3 Practice: Best Spielformen entwickelt: diese für Unterstützung breite eine sich hat Köln Kreis wurden. initiiert FVM den durch falls Junioren und altersgemäßen Ballgrößen, die eben F- Torhöhenfür angepassten den zu Erweiterung logische die ist Es haben. eingeführt Pilotprojekte durch Wettspielreform die die Verbänden, ersten und ganz. voll Kinderfußball den auf Sichtweise (neue) se Der Fußball-Verband die Mittelrhein unterstützt higkeit. Spielfä- ihre letztlich und – Feld dem auf Jüngsten eigene freie die fördert len Erfolgserlebnisse, Entwicklung, Erfolgserlebnisse, werden viele Tore erzielt. Mehr erfolgreiche Torewerden viele Mehr erfolgreiche erzielt. Der FVM gehört in Deutschland zu den jedes Kindes auswirkt. Die Kinder Kinder Die auswirkt. Kindes jedes Entscheidungen Erfolgserlebnisse Entscheidung Vor allem im im allem Vor sind garan sind

­u nserer ------

EINSZUEINS 3-2021 JUGEND 27

Ausblick Im Kinderfußball erhofft man sich, dass sich die neuen Spielformen auf alle Kreise ausweiten und eines Tages in den unteren Altersstufen nur noch nach diesem Modell gespielt wird. Das Interesse ist sehr groß. Durch diverse Schulungen, Ausbildun- gen und Veranstaltungen zum Kinderfußball trägt der FVM maßgeblich dazu bei, die neuen Spielfor- men in die Vereine zu tragen. v

• • • Schulungen mit den Kreisjugendausschüssen

Seit Mitte Mai sind pro Verein bis zu drei Ansprech­ partner*­ ­innen für den Kinderfußball von den Kreis- jugendausschüssen (KJA) zu Videokonferenzen ein- geladen worden. Nachdem FVM-Referent*innen die neuen Spielformen vorgestellt und die Vorteile gegenüber den bisherigen Spielformen dargestellt haben, erläutern die KJA-Vertreter*innen die orga- nisatorischen Umsetzungsmöglichkeiten von Pi- Infos zu Organisation und Ablauf: lotstaffeln im Kreisspielbetrieb der Saison 2021/22. • Der Rahmen für den Spielbetrieb wird vom Kreis- • Gespielt wird in Köln im Turniermodus „jeder gegen „Nachdem uns bereits im Vorfeld mehrere Vereine jugendausschuss (KJA) gesetzt. jeden“ auf Feldern mit Minitoren und auf Feldern mit Interesse an den neuen Spielformen im Kinderfuß- • Die Koordination der Staffeln übernehmen Tho- verringerten Torgrößen und Torhüter. Je nach Alters- ball angezeigt hatten, haben sich nach unserer mas Staack (Vorwärts Spoho) und Dimitrios Hris- klasse wird die Zahl der Kinder auf bis zu fünf Kinder Videokonferenz weitere interessierte Vereine für santhou (1. FC Köln). Beide sind als Referenten erhöht. Dementsprechend wird auch die Feldgröße Pilotstaffeln insbesondere im F-Juniorenbereich des FVM zum Kinderfußball im Kreis Köln im leicht angepasst. Die Spielzeit beläuft sich auf 6x7 in der kommenden Saison gemeldet“, weist Lars Einsatz und haben den Kinderfußball stetig wei- Minuten. Durch einen Überzahlspieler bei drei Toren Pollmann, Vorsitzender des KJA Bonn, auf die vor- Abstand erfolgt ein Stärkeausgleich der Teams. terentwickelt. handene Nachfrage der Vereine in seinem Kreis • • Außerdem wurde für den Spielbetrieb extra ein Anders als in Köln kann alternativ im Champions- hin. Dabei melden sich nicht nur Vereine mit klei - League-Modus gespielt werden, bei dem das Ge- Spielplan entwickelt, der je nach tatsächlicher nen Spielerkadern, um nach den Sommerferien Teamzahl und Platzverfügbarkeit flexibel anpass- winnerteam ein Feld aufsteigt und das Verliererteam selbst Erfahrungen mit den neuen Spielformen in bar ist. Entwickler dieses Spielplans ist Stefan ein Feld absteigt. Auch auf diese Weise kann das der Praxis zu sammeln. Viele sehen grundsätzlich Höfs, Trainer des ESV Olympia Köln. Niveau der Teams im Turnierverlauf nach wenigen eine bessere individuelle Förderung der eigenen • Für die Umsetzung des jeweiligen Spielplans sind Runden angeglichen werden. „Das ist ein Model, Spieler*innen durch die Kleinfeldspielformen und die Heimvereine verantwortlich. Unterstützung be- das sich bewährt hat und problemlos auf alle an- kommen alle Beteiligten von den Gastvereinen deren Kreise übertragbar ist“, ist Thomas Staack sehen sich durch das umfassende Informationsma- sowie von den Eltern. Auf diese Weise sind Auf- überzeugt. Die Spielzeit und Spielerzahl können mit terial im Nachgang der Seminare bestätigt. v und Abbau schnell erledigt. Es ist ein vereinsüber- steigendem Alter angepasst werden. Online-Schulung zum Kinderfußball greifendes Miteinander. Bitte lesen Sie weiter auf Seite 28 >> • Die Kinder regeln den Spielablauf selbst, genau wie in der FairPlayLiga. Die Trainer*innen sind Spielbegleiter und schauen zu, dadurch können sich die Kinder ausprobieren und eigene Lösun- gen finden. Das fördert die Kreativität und Selbst- ständigkeit.

KONTAKT Interesse? Fragen? Ihre Ansprechpartner zur 3 gegen 3“-Liga Köln: Thomas Staack: [email protected] 3-2021 Dimitrios Hrissanthou: [email protected] EINSZUEINS 28 JUGEND „ Wichtig ist, dass sich neben Jungen auch Mädchen im Alter von 5-6 Jahren angesprochen fühlen.“ Verena Hagedorn

Online-Schulung zum Kinderfußball

In zwei Online-Schulungen, durchgeführt von den Verbandssportlehrer*­innen Manuel Schulitz und Verena Hagedorn, zu jeweils 90 Minuten zum Der Fußball-Verband Mittelrhein hat einen Flyer zum Thema Kinderfußball entworfen. „Wichtig ist Thema „Kinderfußball“ konnten schon über 150 es“, so Verbandssportlehrerin Verena Hagedorn, „dass sich neben Jungen auch Mädchen im Teilnehmer*innen erreicht werden. Die Rückmel- Alter von 5-6 Jahren angesprochen fühlen – ebenso deren Eltern und auch die Trainer*innen. dungen waren sehr positiv. Viele Vereine würden Oft wird mit Kinderfußball leider immer noch ausschließlich Jungenfußball assoziiert, Mädchen die neuen Spielformen gerne auch in ihrem Kreis fühlen sich oft nicht angesprochen. Das wollen wir ändern.“ umgesetzt sehen. Informationen zu weiteren Veranstaltungen finden Gemischt spielen, Mädchen gewinnen Sie im Lehrgangsplan des FVM (www.fvm.de), aber „Wir wollen mit dem Flyer dokumentieren, dass Mädchen und Jungen gemeinsam spielen können, auch in den E-Postfächern der Vereine. v so wie in der Schule auch. Bis zu einem bestimmten Alter gibt es keinen ausschlaggebenden Unter- schied, warum Mädchen und Jungen nicht gemeinsam Fußball spielen sollten – ganz im Gegenteil. • • • Den Kindern ist es in diesem Alter in der Regel auch egal, meistens machen die Erwachsenen den Kinderfußball über das DFB-Mobil Unterschied. Zudem wollen wir erreichen, dass Mädchen früher mit dem Vereinsfußball beginnen, Das DFB-Mobil ist seit zehn Jahren deutsch- um auch das ‚Goldene Lernalter‘ zu durchlaufen – gerne in gemischten Mannschaften, aber auch in landweit in den Vereinen unterwegs und gibt reinen Mädchenmannschaften ist das möglich. Wir erhoffen uns einen Zuwachs an Mädchen, die Nachwuchstrainer*innen und -betreuer*innen Fußball spielen wollen. Gemischter Fußball ist Fußball.“ Ziel des FVM ist es, dass bereits in wenigen Tipps und Hilfestellungen für ein altersgerechtes Jahren in allen Kreisen bis einschließlich zur E-Jugend der Kinderfußball gemäß den neuen Spiel- Training. Auch für die neuen Spielformen im Be- formen umgesetzt wird. v reich G- bis E-Jugend werden über das DFB-Mobil kostenlose Trainingsabende angeboten. Interessier- te Vereine können sich unter folgendem Kontakt melden und einen Termin vereinbaren. Themen: Bambini: Ich_Ball_Tor F-Jugend: abwechslungsreich Trainieren E-Jugend: freies Spiel

KONTAKT Koordinator DFB-Mobil: Jakob Wegener E-Mail: [email protected] Mobil: 0170-3599891 Weitere Informationen zum DFB-Mobil finden Sie unter folgendem Link: www.fvm.de/dfb-mobil

INFO Den Flyer zum Download Fußballtraining Junior finden Sie auch auf www.fvm.de/kinderfussball Weitere Informationen zum Kinderfußball gibt es auch in der Ausgabe 1/2021 der Fachzeitschrift „Fußballtraining JUNIOR“. Diese stellt der FVM kostenlos allen Inter- KONTAKT essierten zur Verfügung. Häufig gestellte Fragen und Antworten finden Sie in den Über die Rubrik „Ausgabe kaufen“ und den FAQs unter www.fvm.de/kinder- fußball. Ansprechpartner: Bereich „Freischaltcode eingeben“: FTJ121_ Oliver Zeppenfeld FVMittelrh kann man sich die Ausgabe zum Jugendbildungsreferent Kinderfußball kostenfrei herunterladen. Dies [email protected] funktioniert über die App „fussballtraining“ Manuel Schulitz Verbandssportlehrer 3-2021 nur über Smartphone oder Tablet. • [email protected] EINSZUEINS 5-6 Jahren angesprochen fühlen.“ Wichtig dass sich neben Jungen auch Mädchen im Alter von ist, Verena Hagedorn

EINSZUEINS 3-2021 „ ckelt. Ich bin sehr stolz auf euch und wünsche euch Ich auf bin stolz euch ckelt. sehr und wünsche übernehmt und euch auch persönlich weiterentwi Verantwortung gesellschaftliche Junior-Coaches DFB- zu Ausbildung eure durch ihr dass toll, ist „Es desverband begleitet. Lan- zuständigen vom wird und Jugendlichen der Schulen jeweiligen den an direkt erfolgt bildung Die Aus vermitteln. den Fußball am Spaß Kindern und sammeln Trainererfahrung frühzeitig phase Praxis- einjährigen einer in anschließend sollen Jugendlichen Die ausgebildet. DFB-Junior-Coach zum Schulung theoretischen 40-stündigen ner werdenSchüler*innenei in fußballbegeisterten „Werde Fußball-Coach“ DFB- den über ausgebildet. Junior-Coach Nachwuchstrainer*innen 3.000 etwa werden Jährlich Ehrenamts. des Förderung zur tig und gleichzei in Deutschland Trainernachwuchses des Sicherung zur Beitrag wichtiger ein – worden ausgebildet zu jungen Fußballtrainern Deutschland in und Schüler ganz Schülerinnen sind 20.000 rund Bislang teil. bundesweit Schulen 200 rund jährlich nehmen Mittlerweile balltrainernachwuchses. Fuß- des Förderung zur DFB-JUNIOR-COACH ative Initi- die 2013 seit unterstützt Commerzbank Die Begleitung. die für wortlichen den Jugendlichen für ihr Interesse und den Verant Verbandsjugendausschusses,RudiRheinstädtler, land weiter aufwerten“, dankte der Vorsitzende Deutsch in des Jugendfußball den werden or-Coaches Die DFB-Juni- gelegt. Grundlagen werden wichtige hier Trainer*innen, motivierte und qualifizierte viele braucht Jugendbereich „Der erworben. ball Vorstufezur C-Lizenz-Trainerausbildung im Fuß die Absolvent*innen die haben Zudem vermitteln. zu Fußball am Spaß den Kindern und sammeln zu Trainingserfahrung übernehmen, zu antwortung Ver- gesellschaftliche bekommen, die Möglichkeit früh sollen Die Teilnehmer*innen gelegt. wicklung besonderer Wertwird Persönlichkeitsent aufdie unterstützt. DFB-Partner als Commerzbank der und telrhein Die Ausbildung wird vom Fußball-Verband Mit späteren Taktikbesprechungen. die für Trainermappen unterstützte, rufseinstieg Be den um rund Fragen bei auch Programms des Rahmen im Schüler*innen die die Siegburg, Filiale Commerzbank- der aus Lungfiel Corinna brachte Zudem über Zertifikate. offiziellen ihre Mai Ende In der Schule erhielten die Nachwuchstrainer*innen auch Schulleiterin Diane Wiebecke. Wiebecke. Diane Schulleiterin auch und Spaß viel sagte Erfolg Fußball“, beim weiterhin gesellschaftliche Verantwortung übernehmt.“ dass ihr durchEs ist toll, eure Ausbildung zu DFB-Junior-Coaches Neben dem Wissensportspezifischen – so lautet das Motto: Die Die Motto: das lautet so –

v ------also mit Blick auf den Fußballtrainernachwuchs. Meiersheide warzumsechstenMalTeildieserInitiative –eineechteTalentschmiede keit fürfußballbegeisterteSchüler*innenab15 Jahren.DieGesamtschule Hennef eineEinstiegsmöglichkeitindielizenzierte DFB-Qualifizierungsoffensive Trainertätig schafftalseineSäuleder DerDFB-Junior-Coach ausgebildet. DFB-Junior-Coaches Die Steiner, Luca Steven und Zientz Marvin Louis Tom Pragasky, Ötschmann, Justin Nüchel, Sven Sannie Lena Klein, Liam Ludwig, Merle Löwensen, Samuel Brandes, Christo Drechsler, Elias Klassen, Die neuen DFB-Junior-Coaches sind: Die Gesamtschule Hennef-MeiersheideDie freut Gesamtschule sich über zwölf neue DFB-Junior-Coaches. Gesamtschule haterfolgreichzwölfSchüler*innenzu Hennef-Meiersheide Diane Wiebecke Neue Trainertalente für für den Fußball

DFB-Junior-Coach Tel.: 02242/91875-0 Tel.: E-Mail: [email protected] DFB-Junior-Coach-Mentor David Görgens Ihr Ansprechpartner: Fragen oder am Interesse haben Sie KONTAKT Leonardo da Vinci Gesamtschule Hückelhoven Landrat-Lucas-Gymnasium Aachen Heinrich-Heine-Gesamtschule Köln HHG Gymnasium Reichshof Gymnasium Haus Overbach Gymnasium am Oelberg Troisdorf-Sieglar Gertrud-Koch-Gesamtschule Gesamtschule Hennef Meiersheide Gesamtschule Aldenhoven-Linnich Bischöfliches Gymnasium St. Ursula Anita-Lichtenstein-Gesamtschule Geilenkirchen Abtei-Gymnasium Brauweiler 2020/21: Schuljahr im Die im Ausbildungsschulen FVM-Gebiet JUGEND INFO zum Projekt?

(Foto: privat) (Foto: - 29 #einevonallen | #einervonallen 30 „ JUGEND Das Beispiel von Eintracht Warden zeigt, dass neben demokratischen Werten auch das Vereinsdenken aktiv gestärkt werden kann.“ Sebastian Knauth

In einer vom Fußball-Verband Mittelrhein 2020 durchgeführten Umfrage gaben 80 Prozent der Spielerführerkampagne Befragten aus den FVM-Vereinen an, dass es ihnen wichtig ist, wer ihr*e Spielführer*in ist und beim Spiel die Binde trägt. Fakt ist aber auch: Derzeit Eine Stimme für dürfen nur weniger als die Hälfte der A- und B- Jugend-Spieler*innen in den FVM-Vereinen ihre*n Spielführer*in selbst wählen. In der Mehrheit der Teamgeist und Vereinsleben Fälle bestimmt das Trainerteam den/die Kapitän*in.

Der Jugendbildungsausschuss des Fußball-Ver- Mit Selbstbewusstsein und Verantwortungsgefühl die eigene Mannschaft bandes Mittelrhein hat daher im letzten Jahr die auf und neben dem Platz führen, beruhigend auf die Mitspieler*innen und FVM-Spielführerkampagne ins Leben gerufen und wirbt auch bei der zweiten Auflage mit den Hash- anderen Aktiven einwirken, die Interessen der Mannschaftskamerad*innen tags #einervonallen und #einvonallen für mehr vertreten und die Übersicht behalten, wenn es turbulent wird: Das sind die Mitbestimmung von Jugendlichen im Verein und wesentlichen Merkmale von guten Spielführer*innen. Sie sind Leader und bei Trainer*innen dafür, dass sich Spieler*innen an der Wahl des/der eigenen Mannschaftsführer*in das Sprachrohr der Mannschaft zum Trainerteam. beteiligen können, damit die jungen Menschen de- mokratische Verhaltensweisen erlernen.

„Wir möchten, dass Trainerinnen und Trainer im Verein erkennen, wie wichtig die Vermittlung demokrati- scher Grundwerte auch im Sport ist.“ Jonathan Kipper __

„Wir möchten, dass Trainerinnen und Trainer im Verein erkennen, wie wichtig die Vermittlung de- mokratischer Grundwerte auch im Sport ist“, erklärt Jonathan Kipper, Vertreter der jungen Generation im FVM-Jugendbildungsausschuss. „Jugendliche dürfen bei der Bundestagswahl im September wählen. Was spricht also dagegen, dass die jungen Menschen dann auch darüber entscheiden, wer ihre Der langjährige Bundesliga- und Nationalspieler Jens Nowotny (l.) unterstützt die Spielführer- Interessen in der Mannschaft vertritt? Außerdem Kampagne des FVM als Schirmherr. Auch der VfL Eintracht Warden aus dem Fußballkreis haben wir so eine tolle Chance, junge Menschen für Aachen macht mit. Demokratie zu sensibilisieren und zu begeistern“, so Kipper. Von der Aktion war man aber nicht nur im Ju- Die Rückmeldung der Spieler ist durchweg positiv. gendausschuss der Eintracht überzeugt, auch die „Die Mannschaft fand es sehr gut, dass sie den Ka- Beim VfL Eintracht Warden hat man die Kampagne Trainer und Spieler zogen an einem Strang. „Eine pitän erstmals selbst wählen konnten. Es ist schon direkt genutzt, um die eigenen Vertreter*innen der Wahl durchzuführen, fand ich gut. Die Spieler was anderes, wenn nicht der Trainer den Kapitän jungen Generation aus dem Jugendausschuss aktiv lernen so den demokratischen Gedanken kennen bestimmt“, so Linus Rehann, neuer Spielführer in die Vereinsarbeit einzubinden. „Von den Spiele- und haben es selbst in der Hand wem sie vertrauen der B-Jugend. Vor dem Wahlvorgang hatten sich rinnen und Spielern einer Mannschaft wird sehr viel und wer ihre Interessen vertritt. So bilden sie selbst die Mannschaften in Warden auch darüber aus- erwartet. Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit und ihre Team-Hierarchie und entwickeln sich weiter“, getauscht, was einen guten Kapitän auszeichnet. Fair Play, um nur einige zu nennen. Da ist es doch sagt Daniel Rohner, Trainer der B-Jugend. Innerhalb Damit wurde noch einmal das Bewusstsein für die nur naheliegend, dass ihnen auch Verantwortung der A-Jugend wurde der Kapitän ebenfalls gewählt. Entscheidung geschärft. für die Wahl ihres Kapitäns zuzutrauen ist. Wir ha- Dominik Cremer, Trainer der ältesten Jahrgangs- ben daher die Spielführerkampagne nicht nur in stufe in Warden erklärt, warum es wichtig, ist die Die Frage, ob Jugendliche in einem Verein Mit- unserer A- und B-Jugend, sondern auch in unserer Mannschaft wählen zu lassen: „In diesem Alter spracherecht und Mitbestimmung bekommen C-Jugend für richtig gehalten. Ablauf und Ergebnis können die Jungs schon selbst einschätzen, wer sollen, beantwortet Thomas Hütte mit einer haben gezeigt, dass die Mannschaften das Vertrau- ihre Interessen gut vertritt und sie in schwierigen Gegenfrage: „Warum eigentlich nicht?“ Das en verdient haben“, erklärt Thomas Hütte, Jugend- Spiel-Situationen motivieren kann. Die Spielführer- macht deutlich, dass es für Verein extrem wich- 3-2021 leiter von Eintracht Warden. kampagne hat der Wahl noch dazu eine besondere tig ist, nicht nur Spieler*innen, sondern auch Bedeutung gegeben.“ Vereinsvertreter*innen für die Zukunft zu gewin- EINSZUEINS #einevonallen | #einervonallen „ JUGEND 31 Die Mannschaft fand es sehr gut, dass sie den Kapitän erstmals selbst wählen konnten. Es ist schon was anderes, wenn nicht der Trainer bestimmt.“ Linus Rehan

So läuft die Kampagne Die Kampagne startet mit Trainingsauftakt Wenn die Mannschaften in die Trainingsvorberei- tung auf die neue Spielzeit starten, beginnt auch bei der Spielführerkampagne die spannende Phase: Dann gilt es, den Vorschlag der demo- kratischen Wahl an die Mannschaft bzw. die Trainer*innen heranzutragen.

Die Mannschaften, die an der Kampagne teilneh- men möchten, führen die Wahl durch, füllen den Wahlzettel aus und senden diesen an spielfueh- [email protected] bzw. senden eine Nach- richt über die sozialen Medien ans FVM-Team.

Die Teams erhalten dann vom FVM als Danke­ schön für die Unterstützung der Aktion eine kostenlose Spielführerbinde mit dem Hashtag #einervonallen (Junioren) bzw. #einevonallen (Juniorinnen). „Natürlich dürfen aber auch C- und D-Jugendmannschaften mitmachen und sich bei uns melden“, ergänzt Sebastian Knauth, Vorsit- zender des Jugendbildungsausschusses.

Anschließend können die Teams ihre Unterstüt- zung der Kampagne per Foto dokumentieren und Fotos mit der Spielführerbinde und dem entsprechenden Hashtag bei Instagram posten sowie per E-Mail an spielfuehrerkampagne@ fvm.de senden. • • • Wichtige Fragen Wie erhalte ich nach einer erfolgreichen Wahl die Spielführerbinde? nen. „Die Spielführerkampagne ist ein kleines und Nach Einsendung des Wahlzettels an spielfuehrer- sehr einfaches Werkzeug mit großen Effekten. Das [email protected] (inkl. des Vereinsnamens und Beispiel von Eintracht Warden zeigt, dass neben de- Angabe des/der gewählten Spielführer*in, seiner/ mokratischen Werten auch das Vereinsdenken aktiv ihrer Stellvertreter*innen) erhält der Verein vom gestärkt werden kann. Am Ende des Tages bestimmt FVM die Spielführerbinde mit dem Kampagnen- hashtag. Alternativ können Sie auch den fotogra- zwar das Trainerteam, ob man eine Wahl durchfüh- fierten Wahlzettel per Direktnachricht über die ren lässt oder nicht. Wir können sie aber ermutigen, sozialen Medien ans FVM-Team schicken. das zu tun“, so Sebastian Knauth, Vorsitzender des Jugendbildungsausschusses. Was passiert bei Stimmengleichheit? Beide Spieler*innen können als Führungs-Duo auf- Als Dankeschön und sichtbaren treten oder die Amtszeiten jeweils auf Halbjahre Anreiz erhalten alle teilnehmenden aufteilen. Alternativ ist auch eine Stichwahl zwi- schen beiden Kandidat*innen möglich. Mannschaften vom FVM eine Arm­ binde mit dem Motto #einevorallen Wie kann ich zusätzlich zur Wahl das Demokra- tieverständnis fördern? bzw. #einervonallen. Grundsätzlich sollten Jugendorganisationen Mitbe- __ stimmungsmöglichkeiten Jugendlicher beachten und umsetzen. Entscheidungen/Beschlüsse der Jugendabteilung, die die Jugendlichen betreffen, Prominente Unterstützung bekommt die Kampag- die favorisierte Person des Trainergespanns sein, sind unbedingt mit den Jugendspieler*innen abzu- ne auch weiterhin vom ehemaligen Nationalspie- sondern auch der Mannschaft. Das Trainer- und stimmen; Spielführer*innen sollten regelmäßig an ler und Mannschaftskapitän von Bayer 04 Leverku- Betreuerteam sollte aber ebenfalls an der Wahl Jugendsitzungen teilnehmen. U.a. könnten zudem sen, Jens Nowotny. „Ein Kapitän ist das Sprachrohr teilnehmen dürfen. Das unterstreicht noch einmal vor Wahlen Kommunalpolitiker*innen zu Gesprä- 3-2021 der Mannschaft, er ist die zentrale Verbindungs- die Zusammengehörigkeit einer Mannschaft“, so chen mit Jugendspieler*innen eingeladen werden. figur zum Trainerteam. Daher sollte er nicht nur Nowotny. v In der Jugendordnung des FVM ist die Wertever- mittlung von Demokratie vorgegeben. • EINSZUEINS 32 mitgliedern hatten auch Schüler*innen die bisher bisher die Schüler*innen auch hatten mitgliedern werden. Neben bengefundenund Vereinserfüllt schiedlichenBewegungsaufgaQuizfragenund unter- mit Boxen zwölf Ort ganzen im mussten für den Verein gemacht werden. Im konkreten Fall zudem gute kann Werbung Schulen ortsansässigen der Beteiligung die Durch bringen. zu Bewegung in Spaß und ver Abstand zu mit Kinder viele und treiben Langeweile Möglichkeit, gute eine zugleich ist und werden organisiert coronakonform auch kann Kinder für Bewegungsangebot lungsreiches abwechs- als Ort den durch Schnitzeljagd Eine Lauftrainings. zu Abwechslung gute eine und möglich Verein im auch Aufwand großen ohne ist eines Staffellaufs Die gestärkt. Umsetzung sportlich Gruppengefühl das wurde dadurch werden, ben überge und gebracht nächstgelegenen zur stelle Einsatz einen der von musste Staffelstab Der rück. zu- Tagen Kilometern von 146 sechs in Strecke eine und zusammen legten beteiligt verteilt bandsgebiet über das Ver- aus 15 FSJ-Einsatzstellen 21 Freiwillige waren FSJ-Staffellauf Am zu bringen. in Bewegung Beteiligten alle und stärken zu meinschaftsgefühl Ge- das beitragen, dazu kann Staffellauf Der ist. Gruppen oder sonstigen Mitglieder, Mannschaften der Zusammenhalt der wichtig wie deutlich, wird stellen: halts zwischen den Freiwilligen und ihren Einsatz Zusammen des Zeichen als FSJ-Staffellauf Der nicht im Verein aktiv waren, die Möglichkeit an der die Möglichkeit im nicht waren, Verein aktiv SV Menden |FSJler: Tobias Noah SV und Menden

nachfolgend von den Freiwilligen vorgestellt. Besonders gelungene Projektideen werden Sie zeigen, wie Vereine ihre Mitglieder errei

­Ciara Widmann und Sebastian Rüppel.

chen können oder wie der Verein sich und sein

sich die beiden FSJ-Koordinator*

soziales Engagement präsentieren kann – Besonders während der Corona-Pandemie

w

auch in Zeiten nach Corona, in denen

Gemeinschaftsprojekt Gemeinschaftsprojekt illigen geworden sind“

tert, wie kreativ die Frei

in Sommer- und Wintermonaten FSJ-Staffellauf

„Wir sind begeis Schnitzeljagd

der Ball ruht. •••

-

, freuten JUGEND

­

­i

nnen

- • ------die Organisation sowie Abnahme des DFB-Paule- des Abnahme sowie Organisation die umfasst Tour“ on & Paule „Didi FSJ-Projekt Das messen. zu sich und stellen zu unter Beweis Fähigkeiten sportlichen ihre sowie Allgemeinwissen, und Fußball- ihr Schnitzeljagd führbar waren. typische Projekte, wiezumBeispielsportlicheVeranstaltungen, nicht durch da vieleneueIdeensammeln, Esgalt, in diesemJahrbesondersgefragt: derCorona-Pandemie wardieFSJler*innenderFVM-Bildungsgruppen grund an ihrer Wirkungsstätte im Verein, Kreis oder Verband durchzuführen. Auf habendieFreiwilligen(FSJ) jedes JahrdieAufgabe, eineigenständigesProjekt Für dieerfolgreicheAbsolvierungihres „Freiwilligen Sozialen Jahrs imSport“ tels einer Art Zusammenarbeit zwischen der Ein- der zwischen Zusammenarbeit Art einer tels Kindereinrichtungen im erweiterten Rahmen mit Bonner verschiedenen in Schnupperabzeichens Ideen für Jugendarbeit die Bonner SC |FSJler: SC Jonas Bonner Didi & Paule on Tour on &Paule Didi •••

im Vereinim FSJ im Sport FSJ im • - weitere Aktionen wie Didi und Paule weitere Kuscheltier, als Aktionen Fuß dem viele Einrichtungen Neben die auf warten DFB. dem ballabzeichen und SC) (Bonner satzstelle grund. grund. auch (gewählte) Ehrenamtler*innen in den Vorder und neben Spieler*innen den rücken Trainer*innen besondersben hervorgehoben werden.Dadurch Aufga- und Personen und gesetzt Schwerpunkte können verschiedene oder Vereins- Vorstandsvideo In einem Aufmerksamkeit. die verdiente arbeiten, Hintergrund im häufig die Personen, die erhalten Verein engagieren oder ihn leiten. Darüber hinaus im sich die erhalten, Menschen den von Eindruck auch externe Personen sollen somit einen besseren Aufgabe im Verein vorstellen. Vereinsinterne, wie wichtige ihre können und Wort zu selbst Vereins“ des „Stützen die kommen Kennenlernvideos nes ei- Mithilfe Antworten. gewünschten die immer nicht Homepage der auf erhalten und mitglieder sich Vereins- viele Diese Fragen stellen Mitglieder? Vereins meines (Jugend-)Vorstand im eigentlich ist Wer BSC. des Homepage der auf sowie Junglöwen SC Bonner der Social-Media-Kanälen den auf jekt und zum Pro- dfb.de/dfb-fussball-abzeichen/start), gibt es Abzeichen auf der Homepage des DFB (www. zum Infos Mehr Pandemie. der während sondere umsetz insbe ist, Abwechslung gute eine damit und bar coronakonform bereits aus sich von es dass ist, Fußballabzeichen am Schöne Das mehr. vieles und am Löwencamp Teilnahmen drei Mannschaft, Regionalliga- der BSC-Shirt unterschriebenes ein

und was sind die Aufgaben der einzelnen einzelnen der Aufgaben die sind was und SSV Homburg-Nümbrecht | | Homburg-Nümbrecht SSV Kennenlernvideo FSJler: Alexander des Vorstandes •••

- - • • - - - -

EINSZUEINS 3-2021 EINSZUEINS 3-2021

EINSZUEINS 3-2021 Plattformen für Trainingsübungen. Trainingsübungen. für Plattformen verschiedene des sowie DFB, Grafikprogramm das sich empfiehlt Trainingskataloges eines Erstellung der Bei kann. werden etabliert Altersklassen allen in Vereins des Spielphilosophie die Übungsarten, vorgegebene durch dass ist, Vorteil Ein weitert. er- Übungen neuen mit und aktualisiert ständig wird Der Katalog in im Ordner einem Vereinsheim. wie auch über ein offline sowohl online Portal lich, für jede*n vereinsinterne*n Trainer*in frei zugäng ist Der Katalog Portfolio. bieten ein umfangreiches Zweikampf, und Technik Spielformen, Kraft, nen, Deh- Ausdauer, wie Kategorien unterschiedliche in aufgeteilt Übungen, profitieren. Beteiligten alle daher können Trainingskatalog Voneinem alien. Übungsmateri- an unsortierten eher eine Vielzahl oftmals hingegen besitzen ne Übungsleiter*innen Erfahre- finden. zu Themen unterschiedlichen zu gute Trainingsübungen Schwierigkeiten, mitunter dienen. Denn besonders diese Trainer*innen haben unerfahrene oder nicht-lizenzierte Trainer*innen Ein Trainingskatalog für noch kann als Hilfestellung Bachelorprogramme SF Troisdorf 05 |FSJler: Troisdorf SF Jannis Wirtschaftspsychologie Wirtschaftsinformatik Sportmanagement Rechtswissenschaft für Notarfachwirte Rechtswissenschaft für Rechtsfachwirte Projekt- &Prozessmanagement Personalmanagement Management sozialer Dienstleistungen IT-Forensik Gesundheitsmanagement Betriebswirtschaft Berufsbetreuer Accounting &Controlling Marketing online wings.de/bachelor Trainingskatalog

exibel

>> u.v.m. • - praxisnah sportfreie Zeit gut genutzt werden, sich weiterhin weiterhin sich werden, genutzt gut Zeit sportfreie die konnte Somit betrieben. heitseinrichtungen Gesund- mit Kooperation in wird und zugänglich Bürger*innen alle für ist Testzentrum Das leistet. ge- dazu Beitrag aktiven einen Königsdorf BW hat Corona-Testzentrums eines Errichtung die Durch bleiben. niedrig stabil weiterhin auch müssen und sinken in Kreisen den jeweiligen die Inzidenzzahlen in mussten Monaten den können, u.a. vergangenen regelmäßig Um den Trainingsbetrieb möglichst schnell wieder TuS Blau-Weiß Königsdorf |FSJler: Jan Königsdorf TuS Blau-Weiß Corona-Testzentrum auch für Mannschaften realisieren zu Spieler*innenjedemzweitenHeim kostenloszu den wird Zeitung Die Trainingsutensilien. für se Tauschbör- digitale eine und Verein dem aus News zufür aktuelle dasHause,Übungen Training fische Altersklas alle für sen. Weitere Inhalte Programm sind verschiedene, altersspezi abwechslungsreiches und der Kinder bieten jüngeren ein Fußball-Wissen das testen Rätsel Spannende vorgestellt. schaft Frauen-,ausderersten bzw.Herrenmann ersten pro Ausgabe jeweils drei Spieler*innen des Vereins derTrainer*innen werden Mannschaftsberichten Neben unterstützen. der zu Seniorenmannschaften und Jugendteams der Zusammenhalt den FanTuStisch Kids ist eine Stadionzeitschrift weislichem negativem Testergebnis erleichtert. mit nach- und Spieler*innen Trainer*innen für rum Corona-Testzent- das durch wurde Sportpraxis die in Einstieg Der schaffen. zu Vereinsmitglieder die und zu ein für engagieren Angebot gesellschaftlich untereinander und zum Verein stärken. die Verbindung zusätzlich und soll gestellt nochmal Verfügung zur Herrenmannschaft der spiel ersten Stadionzeitschrift FanTuStisch Kids JUGEND WINGS-FERNSTUDIUM TuS Oberpleis | FSJleri: Lisa •••

, um um ,

• • - - - -

33 34 Belastungssteuerung zum Einsatz kommen. Neben kommen. zum Einsatz Belastungssteuerung ganzheitlichen der bei die nerationsmaßnahmen, Rege- unterschiedlichen von Vielzahl eine bietet Physiotherapie Die erfolgen. Intervention reiche erfolg- und zielgerichtete eine kann tionsbedarfs Regenera- des Monitoring spezifisches durch Nur spruchten Ebenen abbilden. bean- die schwerpunktmäßig sollten diese denn werden, herangezogen die zu Erholungsdiagnostik von ist die Parametern, Selektion Essenziell bedarf. Prozess, für den es einer professionellen Ausbildung komplizierter Ein steigern. zu nachhaltig und ten erhal- zu Leistungsfähigkeit die um Maßnahmen, regenerationsfördernden von Auswahl optimale eine er trifft Informationen dieser Grundlage Auf sind. und welche regenerationsbedürftig nicht akut Spielerbesondereneinen Erholungsbedarfhaben welche zunächst, er analysiert Monitoring Beim Monitoring Abschnitte die in teilt Die Aufgaben eines Physiotherapeuten sind aufge den herkömmlichen Methoden wie Massagen, Kine- wie Massagen, Methoden den herkömmlichen FORD KUGAFORD 20.000 Freilaufleistung bei 12 Monaten Vertragslaufzeit (5.000 Mehrkilometer gegen Aufpreis möglich). Stand: 09.06.2021. möglich). Aufpreis gegen Mehrkilometer abweichen. (5.000 Abbildung der von können Vertragslaufzeit Fahrzeuge Monaten 12 bei Gelieferte Irrtümer. und Freilaufleistung 20.000 Änderungen etwaiger vorbehaltlich gilt Angebot Angebot! Limitiertes // keine Anzahlung / keine Schlussrate Schlussrate /keine // Anzahlung keine Zulassungskosten und // Überführungs- inkl. // KFZ-Steuer inkl. // KFZ-Versicherung inkl. Vertragslaufzeit // 12 Monate DAS NEUWAGEN-ABO: DAS AB MTL.339€ BENZINER |150PS1.5lEcoBoost MAGAZIN und Intervention und SERVICE - . sprechstunde an. Sie sind unmittelbar erreichbar, erreichbar, unmittelbar sind Sie an. sprechstunde Video via digital Leistungen ihre NOVOTERGUM von Hier bieten Physiotherapeut*innen PHYSIOFLIX. Für Fall diesen gibt es Online-Plattform die innovative ist? vor Ort Was tun, wenn kein*e Physiotherapeut*in erweiterten Maßnahmen. den zu -betreuung und Ernährungsberatung und Wärmetherapie Kryotherapie, gehören übungen Trainings- physiotherapeutischen oder Taping sio Spiel ins Physiotherapie die kommt Hier zu minimieren. entsteht, Belastungen zu hohe durch welches risiko, ein um Verletzungs sondern zu nur, fit werden, wieder nicht bald um Regeneration besondere Er braucht von Anstrengungen? den Nein. ausreichend Körper dort der sich erholt Aber Hause. nach ab dann und Dusche die in es geht Danach erreicht. Ziel das ist Schlusspfiff dem kennt es: Mit Jede*r Fußballer*in vor Spiel. dem ist Spiel dem Nach Physiotherapiedurch Regenerationsmanagement Experten-Tipps von NOVOTERGUM -

Ihr Spezialist für Physiotherapie Physiotherapie für Spezialist Ihr NOVOTERGUM: betreuen. zu onell professi- Regeneration und Physiotherapie Thema das um rund Fragen allen bei Sportler*innen um essenzieller Bedeutung. Bedeutung. essenzieller von Sporttalente junger Betreuung die uns für ist FVMs des Partner und Physiotherapie für Anbieter NOVOTERGUM mit seinem Namen. Als führender Erstklassige Gesundheitsversorgung. Dafür steht .

Offizieller Partner des Partner Offizieller

v -

EINSZUEINS 3-2021 KREISEL eue 35 • N s a

n u

e

s

s

i

3 •2021 d

e e

r n

K

Heinsberg SC Selfkant startet in neuer Heimat

Nach dem Spatenstich im November 2019 für den „Integrativen Sportpark“ sind nun die sportlichen Anlagen fertiggestellt, das Clubheim soll schnellstens Gemeinsam haben die SG Frechen 46 und nachziehen, damit das neue Schmuckstück bald in komplettem Umfang genutzt ihr Vorsitzender Günther Vianden stolze werden kann. (Foto: he) 125 Jahre „auf dem Buckel“. (Foto: se)

Die offizielle Einweihung des neuen „Integra­tiven senplatz, neuer Naturrasenplatz sowie Trainings- Sportparks“ in Selfkant-Höngen und zugleich neue platz (einstiger Sportplatz Selfkantia Höngen), Rhein-Erft Heimat des SC Selfkant wurde zwar erneut um ein dazu ein modernes barrierefreies Clubheim mit weiteres Jahr auf nunmehr August 2022 verscho- überdachter Sonnenterasse, Treppenanlage zu den Doppeltes Jubiläum ben, sportlich schreitet der Club jedoch schon jetzt Spielfeldern, einem kleinen Multifunktionsspiel- zu neuen Taten. Mitte August beginnt die Kreisliga feld, einer 100m-Laufbahn, Sitzplatzgelegenheiten Bereits am 19. Mai feierte die SG Frechen A-Spielzeit im Kreis Heinsberg, der Club empfängt an beiden Sportplätzen, Flutlichtanlage, zahlrei- 46 zwei ganz besondere Jubiläen. Neben dem seine Heimgegner bereits auf der neuen Sportan- chen Parklätze und einer Schallschutzwand: Die eigenen 75-jährigen Bestehen der SG Frechen lage. „Wir wollen es auf jeden Fall versuchen“, so Selfkantregion hat mit dem „Integrativen Sport- 46 durfte der Verein auch seinem Vorsitzen- SC-Vorsitzender Heinz-Josef Dahlmanns. Notfalls park“ ein neues Aushängehängeschild. 14 Jugend- den Günther Vianden zu dessen 50-jähriger hat man noch den Platz in Havert-Stein als Aus- mannschaften und vier Seniorenteams freuen sich Mitgliedschaft im Club gratulieren. Tag ge- weichplatz, die bisherigen Spielorte in ­Saeffelen auf die neue Heimat und mit ihnen die angrenzen- nau vor 50 Jahren wurde sein Spielerpass und Tüddern fallen weg. Die neue Anlage mit de Gesamtschule mit dem „Haus der Kinder“ und ausgestellt. Dies allerdings sollte aber erst 35.000qm kann sich sehen lassen: neuer Kunstra- das Familienzentrum. (he) v der Anfang einer langen gemeinsamen Ge- schichte werden. Nach seiner erfolgreichen Jugendspielerkarriere kam Vianden 1982 als Köln Spieler in die 1. Herrenmannschaft. Bereits in der Saison 1993/94 übernahm er sein Team als „Neue Spielformen im Kinderfußball“ Spielertrainer. Damit nicht genug: Schon 1999 Der Kreisjugendausschuss Köln informiert wurde er Geschäftsführer des Vereins und seit mehreren Monaten regelmäßig über schnürte dennoch weiterhin als Spieler jeden die neuen Spielformen im Kinderfußball Sonntag seine Stiefel für die 46er. 2007 wurde und aktuell auch über die damit verbunde- er zum 1. Vorsitzenden des Vereins gewählt nen organisatorischen Veränderungen und und inzwischen vom FVM für seine großarti- Abläufe im Hinblick auf die Saison 2021/22. gen Verdienste bereits mit der silbernen (2009) An der Videokonferenz nahmen insgesamt und goldenen Ehrennadel (2017) ausgezeich- 38 Personen aus 25 Vereinen teil. Ende April net. Der Fußballkreis Rhein-Erft gratuliert hatte es darüber hinaus eine Videokonferenz Günther Vianden und der SG Frechen 46 zum des KJA mit 58 Teilnehmer*innen zum Sai- doppelten Jubiläum! Sascha Elles v sonabbruch und dem Planungsstand für die neue Spielzeit gegeben. Nach der Einführung durch Detlef Winkler als Vorsitzendem des Kreisjugendausschusses gaben die beiden Kinderfußball-Referenten Tho - mas Staack und Dimitrios Hrissanthou einen Überblick über den „Ist-Zustand“ des Pilotprojektes im Kreis Köln (in der abgelaufenen Saison nahmen 86 Teams teil!) und die Pläne der 3-gegen-3-Liga für die neue Spielzeit. Ergänzt wurden diese Informationen durch Verbandssportlehrer Manuel Schulitz, der Sicht 3-2021 und Wissen des DFB und des Fußball-Verbandes Mittelrhein einbrachte. Wer nicht teilnehmen konnte: Die Präsentation zur 3-gegen-3-Liga wurde allen Vereinen des Kreises ins E-Postfach geschickt. (wjs) v EINSZUEINS 36 nun endlich fertig gestellt werden. werden. gestellt fertig endlich nun konnten und weiter endlich Eigenleistung viel mit Arbeiten die gingen März Seit werden. unterbrochen monatelang der Coronapause aufgrund und witterungsbedingt Arbeiten die mussten erfolgte, 2020 ber Septem- 1. am Spatenstich der Nachdem Kinderbereich. und Jugend- im Mannschaften zahlreiche auch CundB den Kreisligen in nebenSeniorenmannschaften zwei beheimatetFußballverein seinem in Ort zählende Der Einwohner knapp 3.500 „Hexenkessel“. berüchtigten den berühmt Kunstrasenplatz derner nun mo- ein ziert Berrendorf Ortsteil Elsdorfer Im schönen gestellt. fertig auch die neue Juni Sportanlage im wurde Re-Start ersehnten lang dem Neben sich. mit Gründen mehreren gleich Augen aus leuchtende Der Wiederbeginn des Trainingsbetriebes nicht helfen konnte. Denn Sieger hatte sich in der der in sich hatte Sieger Denn konnte. helfen nicht Zielgeraden der auf Kolleginnen ihren sie dass zudem, war hatte, entwickelt Leistungsträgerin und zur integriert dort Sommer rasch vergangenen im Wechsel ihrem nach sich die 21-Jährige, die für bitter Besonders zweitklassig. wieder die Emsländer sind Freiburg SC beim Spieltag letzten am derlage Nie- der Nach Bild: anderes völlig ein – Clubs ihres aus und Nöthen Fußballerin wesen der talentierten Leid- – zum sich sehr zeigte In der Realität beiträgt. Rettung zur Teil ihren Paraden spektakulären mit Torhüterin bärenstarken seiner – in ein Jahr kicken weiteres der auch Eliteliga dank Aufsteiger als und darf hin Endspurt erfolgreichen der legt Klassenerhalt den um Rennen Im können: sein schön so alles hätte Es en • nach vorn gerichtet is N Den Blick schnell schnell Blick Den e e 3

u

r • 2021

e

K Euskirchen

s

n a

e u d

s Re-Start mit neuem Sportplatz neuem mit Re-Start SV Meppen Laura SiegerLaura (se) KREISEL

Rhein-Erft bringt für die Fußballer*innen des des Fußballer*innen die für bringt einen , die die , zu parieren. dem Platz zu und stehen die des Torschüsse Gegners auf wieder Jahr diesem in noch Genesungsverlauf optimalem bei Hoffnung, voller ist und verlängert Juniorennationalspielerin ehemalige die hat pen SV in beim Vertrag Mep- vollem Ihren Gange. bereits sind über Knie die und Bühne die Reha-Maßnahmen lädierten am Operation die ging Verletzung ihrer wenige Tage Bereits der nach vorne gerichtet. nach wie- schnell Blick den hat und Kämpfernatur eine ist Sieger Doch Sportstudentin. der hinter liegen Karriere jungen noch ihrer Wochenschwersten vielleicht Die aus. Begegnungen entscheidenden zu und letzten beiden die für Kreuzbandriss damit fiel und gezogen einen Mai Anfang Leverkusen 04 Anfangsphase der Partie bei ihrem Ex-Verein Bayer bedingten Ausscheiden)bedingten will wieder angreifen Laura SiegerLaura (Foto: Rocco Bartsch) Rocco (Foto: (mbr) (r. hier nach ihrem verletzungs

FC Rot-Weiß Berrendorf - v

v - nur „Jocki“ genannt, seinen 60. Geburtstag. Spon Geburtstag. 60. seinen genannt, „Jocki“ nur Hans-Joachim Schmitz feierte Juni 2. Am dem die Schiedsrichterprüfung ab, wollte er doch doch er wollte ab, Schiedsrichterprüfung die dem zu- er legte 2010 Oktober Im ist. aktiv C-Junioren und D- der Altersklassen den in heute bis er dem in Kreisjugendausschuss,imStaffelleiter als 2009/10 Fußballkreisbegann im Tätigkeit Die 05. Vingst SSV und heim Ost- SSV zum seite Rhein- auf die andere dann ihn es zog ter Spä- statt. 78 Nippes TFG der bei Schritte fußballerischen ersten seine fanden So Jung“. ser „Nippe- ein jedoch er ist ursprünglich zuordnen, Köln Raumdem rechtsrheinischen Fußballkreises des Mitarbeiter langjährigen den man würde tan Bleib so wie Du bist, auf viele weitere Jahre! Jahre! weitere viele auf bist, Du wie so Bleib ist! unterwegs Plätzen den auf viel man wenn nur, Das gibt. weiß man oder gar Bienenstich Frikadellen es die besten auf Tipps, seine Sportplätzen welchen zudem sind beliebt äußerst Insiderkreisen In net. der Goldenen Verdienstnadel des FVM ausgezeich Engagements riesigenseinesmitehrenamtlichen aufgrund „Jocki“ 2016 wurde Worte zu handhaben. viele ohne lösungsorientiert und pragmatisch was et- Fähigkeit, seine er beweist so regeln, zu etwas es Gilt anpackt. mit der Erste, der er ist gibt, tun zu etwas es Wenn hilfsbereit. besonders und gelaunt gut freundlich, zuverlässig, immer aber haltend, zurück- und ruhig eher ist Er könnte. bezeichnen die von man „Lautsprecher“ als Menschen, Gattung zu nicht „Jocki“ gehört der Gewiss Daumen. grünen seinen Bruders seines zudem und in beweist Garten Hobbies: So unterwegs ist er gerne auf Flohmärkten hat Sohnes der weitere viele Vater 39-jährigen eines Doch nach. Köln-Kalk Verein seinen für SC Borussia geht er bis heute Leidenschaft Dieser kennenlernen. in der Praxis des Seite Fußballs wichtige auch diese groß bei RW Berrendorf. Berrendorf. RW bei groß ist Sportplatz neuen den über Freude Die Gratulation zum 60. Gratulation Köln (Foto: privat) (Foto: , von allen allen , von (wjs)

v - -

EINSZUEINS 3-2021 EINSZUEINS 3-2021 witterte der FC die der Hoffnung witterte RaPo Gunst Stunde. da umgebaut, die Mehrzweckhalle wurde Porselen In realistischer. immer dann Träume die wurden FC Randerath-Porselen Randerath Die Idee eigener Umkleidekabinen am Sportplatz 9. Dezember 2021). 2021). 9. Dezember (bis 2021 August 30. dem ab Mülheim Germania FC und 2021) November 24. (bis 2021 August 18. ab dem SV Auweiler-Esch Jahreshälfte: zweite die Bereits terminiert sind zwei neue Lehrgänge für können.zu gratulieren Prüfungen bestandenen den zu final verdientermaßen bald hoffentlich C-Lizenz-Inhaber*innen den darauf, auch und C-Lizenz der an Interesse große das über allem vor Fußballkreis der sich freut fehlt, noch Lizenz zur Teil letzter als Prüfungsabschnitt praktische der weil ist, entstanden „Stau“ ein seit 2020 schen den Fußballplatz möglich ist. Auch wenn inzwi auf Rückkehr eine wenn statt, findet Weise und Art in präsenter Lehrprobe Die ausstehende noch gratulieren. bestandenen zur Prüfung schnitten Ab ersten beiden den nachTeilnehmer*innen Marco Feith, Zieler Lehrgangsleiter Prüfer“, „digitalen Die abgeschlossen. Prüfung mündlichen wie chen schriftli- der und Prüfungsabschnitten beiden ersten den mit Form, digitaler in natürlich sind, bei Die C-Lizenz-Lehrgänge des Fußballkreises Köln C-Lizenz-Prüfungen TuS Höhenhaus und der Kölner Ausbildungskoordinator Ausbildungskoordinator Kölner der und ist seit Jahren ein Wunschgedanke des des Wunschgedanke ein Jahren seit ist konnten einer großen Anzahl der der Anzahl großen einer konnten Köln (wjs) 1899 Köln FSV 1. dem und (FC RaPo), vor einem Jahr Jahr einem vor RaPo), (FC

Traum geht in Erfüllung Heinsberg Raimunt v - - die die Vereine der auf hin- die Bewerbung Möglichkeit und halten Gebiet ihrem in Projekten geeigneten nach Ausschau Vereine, angeschlossenen die und Stadtsportverbände und Kreis- seine mobilisierte NRW des NRW.2022“ Landes Der Landessportbund Sportstätten „Moderne Projekt das zudem weckte heim am Sportplatz in Randerath. Randerath. in Sportplatz am heim Club neuen zum Spatenstich beim Experten Ortsvorsteher, Planer, Statiker und weitere RaPo FC des Vorstand Der rer Vereinsgeschichte“, freute sich der Vorsitzende unse- Projekt größte das ist „Es Spatenstich. ziellen samt Planern, Statikern und offi zum Architekten Heinsberg Stadt der sowie RaPo FC des wortlichen Verant- die sich trafen Randerath in Clubheim Am Engagement. ehrenamtliches durch RaPo FC der mobilisiert Restsumme die auf, Euro 75.000 mit Topf den füllt Heinsberg Stadt Die bewilligt. den wur- Projekts teuren Euro 300.000 gesamt gesamt ins- des Zuge im Euro 172.000 von Förderung Eine Nachricht: erfreuliche die dann 2020 Dezember im eingereicht, wurde Antrag Der den Verbänden. und Stadt der mit Vorstandes des Gespräche vieler dank auch – Touren auf kam Projekt das Auswahl, engere die in kam Randerath/Porselen zuweisen. Schmuckstück des FC RaPo werden. das sollen neue und Technikraum Behinderten-WC sowie Duschanlage) mit (alles Schiedsrichterraum Gästekabinen, zwei Umkleide, doppelte Eine Bau. der erfolgt Sportstätte zur Eingangsbereich am des Clubheimes kleinen Seitlich Friederichs. Harald KREISEL

sen ei •

r 3 N

• 2021

K e

, Bürgermeister, u

n e

e

s

d

a s (Foto: he) (Foto: u (he)

-

v - 37 FÜRFÜR ALLEALLE 38 FINALE

DEUTSCHER#FUSSBALLISTVIELFALTDEUTSCHERDEUTSCHER FUSSBALLFUSSBALL- FUSSBALL-- BUNDBUNDBUND FÜR FÜR FÜR VIELFALTVIELFALT VIELFALT

FVM-EzE_3-2021_Inhalt_K1.indd 21 23.06.21 13:42 DER FUSSBALL IST BUNT!

Anlässlich des letzten EM-Gruppenspiels der deutschen Nationalmannschaft gegen Ungarn änderte der FVM die Farbe seines Verbandslogos. Mit den Regenbogenfarben setzt der Landesverband ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Solidarisch mit der LGBTQI*-Community zeigten sich nicht nur viele FVM-Vereine und Fußballfans am Mittelrhein, sondern auch Stadien sowie andere Landesverbände und Institutionen: Eine unglaubliche Welle der Unterstützung und Solidarität schwappte durch die sozialen Medien und die analoge Welt. Hier nur eine ganz kleine Auswahl aus dem FVM-Gebiet, danke an alle! Alle Inhalte finden Sie auch in den sozialen Medien des FVM: www.facebook.com/fvm.de www.instagram.com/fvm.de www.twitter.com/fvm_de

Das EINSZUEINS

Wie lautet das Motto der FVM-Spielführerkampagne, die die demokratischen Werte fördert und jungen Menschen eine Stimme gibt?

A: Sie kennen die Lösung und wollen gewinnen? Dann schicken Sie uns Ihre Antwort per Postkarte an den Fußball ist Leidenschaft Fußball-Verband Mittelrhein (Kennwort: „Endspiel“), E-Mail B: Hennef oder senden uns eine Sövener Straße 60, 53773 #eine(r)vonallen (Kennwort: ­„Endspiel“) an „[email protected]“. C: Einsendeschluss ist der 23. Juli 2021 (Datum des Fußball ist bunt! Poststempels). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. , Zu gewinnen gibt es: Bayer 04 Leverkusen , ein Original-Trikot von Ein Original-Trikot des 1. FC Köln 1. FC Köln, zwei Eintrittskarten für zwei Eintrittskarten für ein Heimspiel des n ?ein Heimspiel von Bayer 04 Leverkuse Wer beim ENDSPIEL der Ausgabe 2-2021 auf Antwort A getippt hat, lag völlig richtig: Das DFB-Pokalfinale der Frauen findet seit 2010 in Die Gewinner werden von uns persönlich benachrichtigt.

Köln statt. 3-2021 Herzlichen Alle Informationen zum Thema Vielfalt im FVM gibt es unter www.fvm.de/vielfalt. Glückwunsch! EINSZUEINS SUPERSPECTRAL PACK

MEHR INFOS UNTER ADIDAS.DE/SUPERSPECTRAL_PACK

© 2021 adidas AG

1518822_CAM_Print_EU_SUPERSPECTRAL_SS21_DE_Fußball_Verband_Mittelrhein_230x297.indd 1 2021/06/03 17:50 3-2021 EINSZUEINS

ODDSET-FAIR-PLAY-POKAL

Fairplay in jedem Spiel Fussball-Verband Mittelrhein e.v. Fussball-Verband

FÜRFÜR ALLEALLE

DEUTSCHER#FUSSBALLISTVIELFALTDEUTSCHERDEUTSCHER FUSSBALLFUSSBALL- FUSSBALL-- 105947_Lotto_WestLotto-Anzeige_FVM_230x297.indd 1 24.06.21 09:07BUNDBUNDBUND FÜR FÜR FÜR VIELFALTVIELFALT VIELFALT FVM-EzE_3-2021_Inhalt_K1.indd 21 23.06.21 13:42