Schranz Rivince La Coppa
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Der Blick in Die Zukunft Des Sports Marlies Raich Und Felix Gottwald Über Werte Und Visionen
SPEZIAL Leonidas Sportlerwahl Der Blick in die Zukunft des Sports Marlies Raich und Felix Gottwald über Werte und Visionen. Inhalt 12 Das neue Sportuniversum Ex-Slalom-Königin Marlies Raich und Rekord-Olympionike Felix Gottwald blicken in die Sterne. Wie wird sich der Sport ver- ändern? Die Sportgrößen haben Antworten. 9 Neuer Modus bei Nominierten Viele neue Gesichter und eine erweiterte Nominiertenliste – das ist das Auffälligste bei der Leonidas-Wahl 2020. Das sind die Nachfolger von Hirscher, Zadrazil und Co. 16 Stars als Fotomodelle Der Fotograf und frühere Spitzensportler Christian Maislinger fotografierte bei der Leonidas-Gala Preisträger und Gäste in ungewöhnlichen Posen. Sehenswert! Liebe Leserinnen und Leser! Impressum Trendforscher prognostizieren für den Sport in den nächsten 30 Jahren eine wahre Revolution. Es werde „bis 2050 „Leonidas 2020“ ist ein SPEZIAL ein völlig neues Sportuniversum geschaffen“, meinen sie. Klar ist: Der Klimawandel und die Digitalisierung werden der „Salzburger Nachrichten“ dem Sport ein in allen Grundfesten verändertes Bild verschaffen. Zum Auftakt der SN-Sportlerwahl wagen wir vom 18. Jänner 2020. deshalb in der Spezialausgabe „Leonidas 2020“ einen Blick in die Sterne. Wie wird der Sport sein Bild verändern (müssen)? Die frühere Slalom-Königin Marlies Raich und Olympiamedaillen-Rekordgewinner Felix Gottwald ließen Medieninhaber: auf den Seiten 12 bis 15 tief in ihre Werte und Visionen blicken. Salzburger Nachrichten Für den Ort des Gesprächs gab es wohl keinen besseren: Die SN trafen Raich und Gottwald in der VEGA-Sternwar- Verlagsgesellschaft m.b.H. & Co. KG, te bei Obertrum. Gefühlt weitab der Zivilisation und doch so nah über dem Salzburger Seenland. Das neue Obser- Tel. +43 662 / 83 73-0, www.SN.at vatorium öffnete für die „Salzburger Nachrichten“ extra die Pforten – inklusive eines faszinierenden Blicks mit dem Fernglas in Welten um uns herum. -
3875 M Vertical Drop: 1020 M Number of Gates: 34 Snow Temperature: +2C/0C Air Temperature: +2C Started: 52 Finished: 39
03.02.73. St Anton Downhill, men course name: Kappal course length: 3875 m vertical drop: 1020 m number of gates: 34 snow temperature: +2C/0C air temperature: +2C started: 52 finished: 39 1. Bernhard Russi Andermatt/SUI 2.25.66 ( 4)* 2. Franz Klammer Mooswald/AUT 2.27.75 (22! 3. Philippe Roux Verbier/SUI 2.27.95 (18! 4. Bob Cochran Madona Mt./USA 2.28.03 ( 2) 5. David Zwilling Abtenau/AUT 2.28.30 (21! 6. Giuliano Besson Sauze d'Oulx/ITA 2.28.55 (13) 7. Sepp Loidl Dachstein/AUT 2.28.90 ( 1) 8. Karl Cordin Dornbirn/AUT 2.28.97 (14) 9. Henri Duvillard Megeve/FRA 2.29.20 (11) DQ Antonio Enzi Predoi/ITA 2.29,30 10. Franco Bieler Gressoney/ITA 2.29.35 (33! 11. Walter Tresch Bristen/SUI 2.29.67 (15) 12. Gustav Thoeni F-G. Predazzo/ITA 2.29.70 ( 3) 13. Michel Daetwyler Villars/SUI 2.30.11 ( 5) 14. Davies Currier Madison/USA 2.30.20 ( 7) 15. Rene Berthod Chateau d'Oex/SUI 2.30.57 (16) 16. Stefano Anzi Bormio/ITA 2.30.82 (12) 17. Werner Grissmann Lienz/AUT 2.31.22 (19) 18. Herbert Plank Vipiteno/ITA 2.31.45 (31) 19. Walter Vesti Davos/SUI 2.32.62 (17) 20. Bernard Orcel Alpe d'Huez/FRA 2.32.66 ( 6) 21. Manfred Grabler St.Johann/AUS 2.32.70 (30) 22. Ilario Pegorrari Gaspoggio/ITA 2.32.77 (32) 23. Reinulf Lamberger Mitersil/AUT 2.32.80 (38) 24. Reinhardt Tritscher Ramsau/AUT 2.33.09 (29) 25. -
GROSSER UMZUG Di,12. Feb, 14 Uhr
GROSSER UMZUG Di,12. Feb, 14 Uhr RM 02A034175 Postentgelt bar bezahlt An einen Haushalt Verlagspostamt 8160 Weiz Tel.: 0664/1805833 Fax: 0316/424799 [email protected] Nr. 158 • Februar 2013 www.weizerjournal.at www.kukukkunst.com präsentiert: Monika Projer Schamanin Marc Ribot & Ceramic Dog Ich überbringe den Menschen die unsichtbaren und heilenden 18. Feb., 20 Uhr – Kunsthaus Weiz Kräfte der Natur. Einzelbehandlungen, Zeremonien und Rituale sind ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben und 2 x 1 Karte zu gewinnen! Heilung für die Seele, Geist und Körper. Der 1954 in New Jersey Die Kraft der Natur ist Sicherheit und Heilung geborene Gitarrist und in unserem Leben! Komponist Marc Ribot zählt zu den vielseitigs- • Einzelbehandlungen für Seele, Geist und Körper ten Gitarrenvirtuosen • Schwitz- und Reinigungshütten des Jazz. Sein Gitarren- stil sprengt Genregren- • Zeremonien: Zur Wunscherfüllung und Heilung von Mutter zen und ist immer und Erde und der Teilnehmer, Hochzeiten, Begrüßung eines überall wieder erkenn- Neugeborenen im Leben, Geburtstag, Einweihung und bar. Seine Musik bewegt Reinigung von Haus – Wohnung und Geschäftslokalen und sich zwischen Jazz, Son, weitere besondere Anlässe Noise, Blues Avantgarde • Das Erhalten des Krafttieres als Seelenführer und bis hin zu rockigen Lebensbegleiter Klängen. © Barbara Rigon • Naturfeste feiern - und wohnen im Tipi In den Jahren 1984 bis 1989 gehör- Vocals te Marc Ribot der Band von Tom Shazhad Ismaily: Bass • Erstellen von Amuletten, Talismanen und Orakelbefragung Waits an. 2007 -
Jahresbericht 2011-2012 2011-2012
JAHRESBERICHT 2011-2012 2011-2012 JAHRESBERICHT 2011-2012 des Österreichischen Olympischen Comités www.lotterien.at Ein Gewinn für den Sport! Glücksmomente. Erfolgreiche Sportler tragen zum guten Image unseres Landes bei und sind Vorbilder für Kinder und Jugendliche. Jährlich gehen 80 Millionen Euro der Österreichischen Lotterien in die Sportförde- rung, die für die Finanzierung des heimischen Spitzen- und Breitensports unverzichtbar ist. Gut für Österreich. 01_sporthilfe_2013_210x297.indd 1 29.04.13 14:14 EDITORIAL London 2012 als Neubeginn? Wenn man die letzten beiden Jahre Revue passieren 5.600 VIP`s wie Bundeskanzler Faymann, Sportminister lässt, dann darf man aus ÖOC-Sicht auf eine Reihe von Norbert Darabos, Mode-Ikone Vivienne Westwood und Dingen stolz sein: Wer IOC-Präsident Jacques Rogge Hermann Maier nicht mit eingerechnet. Dazu kommt, am Schlusstag der 1. Olympischen Jugend-Winterspiele dass die Gesamtkosten von 1,1 Millionen € zur Gänze in Innsbruck begleiten durfte, sah die offen zur Schau aus privaten Mitteln fi nanziert werden konnten. Nicht ge- getragene Erleichterung und Begeisterung des Belgiers: nug: Auch die internationale Aufmerksamkeit hätte kaum „Wir haben die Premiere der Jugendspiele nach Öster- größer sein können: Die weltweit größten Nachrichten- reich vergeben, weil es keine besseren Wintersport-Ver- agenturen wählten das „Austria House Tirol“ in die Top-3 anstalter als die Österreicher gibt. Und ihr habt diesen aller Ländervertretungen, NBC, BBC, France 1 und ARD/ Ruf bestätigt.“ Rogges Dankeschön war für uns ein Rit- ZDF standen um Live-Schaltungen regelrecht Schlange. terschlag, der nach den Turbulenzen der Nach-Turin-Ära umso wohler tat. Nüchterner fällt leider die sportliche Bilanz von London aus - ohne die 17 Top-Ten-Platzierungen unserer Athleten Die Tage von Innsbruck waren aber nicht nur rein orga- schmälern zu wollen. -
Ex Aequo Im Individual-Sport Mehr Fairness Und Respekt Für Athlet*Innen
„L“EX AEQUO IM INDIVIDUAL-SPORT MEHR FAIRNESS UND RESPEKT FÜR ATHLET*INNEN von Ernst Löschner Abstract In diesem Essay mit dem Titel „Lex Aequo im Individual-Sport“ stellt der Autor 3 Vorschläge zur Diskussion, die – sollten sie angenommen werden – die olympischen Spiele und Weltmeisterschaften wie auch Weltcup-Bewerbe, wie wir sie kennen, nachhaltig verändern würden. Er begründet, warum es immer drei Medaillen oder „Stockerlplätze“ und eine Neu-Ordnung der Punkteregeln geben soll, und zwar unabhängig von der Anzahl der geteilten Platzierungen bzw. Sieganwärter, und warum es durch die Einführung von „Toleranz“-Regeln bei vielen Wettkämpfen mehr Fairness und ex-aequo-Platzierungen geben würde, und auch geben sollte. Dadurch würden viele - nicht nur von den Betroffenen oft als extrem ungerecht, wenn nicht sogar als „lächerlich“ empfundene - „Härtefälle“ vermieden werden bzw. würde der Respekt und die Würde der Athlet*innen einen größeren Stellenwert bekommen. Es wird dabei auch nachgewiesen - z.B. für Alpinrennen und beim Skisprung -, wie durch eine entsprechende Programmierung bei der Zeitnehmung diese ex-aequo-Platzierungen unmittelbar, automatisch und anonym zustande kommen könnten. Anhand von konkreten Beispielen wird aufgezeigt, dass es mit sachlich begründeten minimalen Schritten möglich wäre, bei Sportereignissen mehr Freude bei den Sportler*innen zu erzielen, ohne Einbußen an jener Spannung für die Zuseher*innen, die für sie den Wettkampf attraktiv gestalten. Mehr noch: es würden zusätzliche Freiräume geschaffen, die auch anderen Athlet*innen zugute kommen. Alle Toleranz-Vorschläge (zu diesen zählt auch die Einführung von „Bonus“-Hunderstel- Sekunden bei Alpinbewerben) haben zum Ziel, wenigstens ein Minimum an mehr „Fairness“ und „Gerechtigkeit“ im Sport zu verankern, insbesondere dort, wo die vom Autor kritisierte „Einzelsieg-Kompulsion“ (z.B. -
BSFZ Kitzsteinhorn.Pdf
Christl Haas „Große Namen – große Tradition“ Der 14. Dezember 1968 ist ein magisches Datum für den österreichischen Sport, an diesem Tag wurde, direkt im Gletscherskigebiet am Kitzsteinhorn auf 2.500 m Seehöhe, das höchstgelegene Bundessport- und Freizeitzentrum am Kitzsteinhorn eröffnet. December 14th remains a magical day in the history of Austrian sport, on this day, at the heart of the glacial ski region of Kitzsteinhorn 2500 metres above sea level, the highest- elevated federal sport and leisure centre opened. Seit damals konnten wir viele namehafte österreichische Olympiasieger, Weltmeister und Nationalmannschaften in unserem Haus als Gäste begrüßen. – Und wir sind davon überzeugt, auch in der Zukunft noch für viele junge Menschen wertvolle Beiträge leisten zu können, sodass sich ihre Träume erfüllen werden. Since that time, we have been able to welcome many renowned Austrian Olympic champions, world champions and national teams to our house. And we are convinced that we will continue to make a valuable contribution in the future for the many young people so that their dreams will fulfil themselves. Wiltrud Drexel • Elfi Eder • Sylvia Eder • Sabine Egger • Gertraud Gabl • Elisabeth Görgl • Renate Götschl • Christl Haas • Traudl Hecher • Monika Kaserer • Michaela Kirchgasser • Petra Kronberger • Alexandra Meissnitzer • Annemarie Moser-Pröll • Olga Pall • Marlies Schild • Brigitte Totschnig • Heidi Zimmermann Karl Cordin • Hans Enn • Hans Grugger • Klaus Heidegger • Hansi Hinterseer • Franz Klammer • Günter Mader • Hermann Maier • -
PDF Download
medianet INSIDE YOUR BUSINESS. TODAY. FREITAG, 30. NOVEMBER 2007 – BE1 Business Athlete Award: Sieger 2007 (3) A P GE xpress, E örse B ilder B alle © Gewichtheber-Legende Vinzenz Hörtnagl (Bild Mitte) war bei der 6. Vergabe des Business Athlete Award nicht zu schlagen. Der Tiroler siegte bei Österreichs größtem Sport/Wirtschaftspreis vor David Zwilling (re.) und Paul Gludovatz (li.). Die „Business Athletes 2007“ wurden am 26. November im Wiener NH Hotel von den Initia- toren Börse Express und Sporthilfe sowie den Leadsponsoren Telekom Austria und Alcatel-Lucent geehrt. Lesen Sie auf 16 Seiten, welch imposante Leistungen Österreichs Spitzensportler in der Wirtschaft bringen. IMPRESSUM Medieninhaber: medianet Verlag AG 1110 Wien, Geiselbergstraße 15 http://www.medianet.at Redaktion & Anzeigen: Tel.: +43-1/919 20-0 Redaktions-Hotline Tel.: DW 2172 eMail: [email protected] | Fax: DW 2231 Anzeigen-Hotline Tel.: DW 2212 eMail: [email protected] | Fax: DW 2231 Fotoredaktion [email protected] Vorstand: Chris Radda CHRISTIAN DRASTIL, TONI SCHUTTI, MARTIN BREDL, HARALD HIMMER, Herausgeber: Chris Radda, Paul Leitenmüller, Christian Krebs BÖRSE EXPRESS SPORTHILFE TELEKOM AUSTRIA ALCATEL-LUCENT Verlagsleitung: Paul Leitenmüller, Harald Kopp Chefredaktion: Chris Radda „Kann man einen Award, im Rahmen Die Österreichische Sporthilfe ist seit Für den Markenaufbau der Marke Telekom Wirtschaft und Sport weisen einige Hinweis: Die hier vorliegenden Seiten BE1 bis BE16 dessen ehemalige Spitzensportler für ihre jeher bemüht, qualifizierte österreichische Austria spielte Sponsoring, im Besonderen Parallelen auf. Bei beiden benötigt man erscheinen unter Verantwortung der Styria Börse Leistungen in der Wirtschaft ausgezeichnet Sportlerinnen und Sportler durch materielle Sportsponsoring, von Beginn an eine gros- Ausdauer, Disziplin und Zielstrebigkeit, um Express GmbH. -
ALG - Algers and - Andorra ARG - Argentina ARM - Armenia AUS - Australia AUT - Austria AZE - Azerbaijan
A ALG - Algers AND - Andorra ARG - Argentina ARM - Armenia AUS - Australia AUT - Austria AZE - Azerbaijan ALG - Algers Tarik Abtout 97. 1972. Ali Boukamoun 97,03. 1972. Arif Chelgoufi 89. Mohamed Choumane 97. 1967. Kamel Guerri 97. 06.06.1968. Mourad Guerri 97,03. 08.01.1975. AND - Andorra Paula Canerva 70. 1953. Vicky Grau 93,96,97,99,01. 08.04.1975. St. Julie de Lone, 164/65 Sandra Grau 87,89,91. 27.04.1970. St. Julie de Lone Carolina Poussier 96. 13.06.1976. Pas de la Cassa Claudina Rossel 87. 12.07.1969. Alex Antor 03,05. 01.04.1979. Pas de la Cassa, 187/85 Xavier Areny-Fite 74,76. 08.05.1957. Antoin Crespo-Travesset 76. 15.11.1955. Gerard Escoda 87,89,91,93,96,97,99. 08.09.1970. Pas de la Cassa, 173/79 Patrick Escourbiac 70. Tomas Esteve 76. 25.03.1957. Carles Font-Puig 76,78,80. 27.01.1960. Miguel Font-Puig 80. 06.08.1963. La Vella, 174/85 Victor Gomez 93,96,97,99,02, 10.02.1974. Marc Gutierrez 96,97. 1977. Albert Llovera 85. 11.09.1966. Santi Lopez 96,97,99. 24.03.1975. Antoni Naudi 70,76. 05.09.1951. Nahum Orobitg-Perez 89,91. 18.11.1971. Michel Poussier 70. 1980. Ramon Rossel-Mas 89,91,94. 24.06.1971. Jordi Torres 85. 19.07.1964. Patrick Toussaint 78,80. 10.04.1959. Roger Vidosa 05,07, 29.02.1984. La Massana, 184/76 ARG - Argentina Caroline Birkner 87,89. 30.04.1969. -
Ski-Ing and Olympism
Ski-ing and Olympism Summary Part Ill The Competitions - Technical aspects ; Foreword by the president of the FIS. - Ski-ing in the Winter Olympic Games : General Information on the FIS. - Participation by NOC from 1924 to 1980 ; - Nordic Ski-ing : events on the programme, list of winners ; Part I - Alpine Ski-ing : events on the programme, The History of the FIS list of winners ; Origins and foundation, subsequent develop- - Senior World Nordic Ski-ing Champion- ment through congresses, successive Presi- ships ; dents and Secretaries General, biographical - World Ski-flying championships ; notes. - Junior World Nordic Ski-ing Champion- ships ; - Nordic Ski-ing Cups ; Part II - Senior World Alpine Ski-ing Champion- The Administration of the FIS ships ; - Junior World Alpine Ski-ing Championships ; Organisation chart, aims, member federations, - Alpine Ski-ing World Cups ; Congress, voting rights, Council, Executive - Major international competitions. Committee, President, Committees and sub- committees, the General Secretariat, Financ- ing, Training and improvement of technical Part IV officials, the main FIS publications, films. Olympic Awards Obtained. 51 From a slier in 1908 (etching by Edgar Bouilette )... ... to the success of a recent fun-run 52 Foreword The International Ski Federation was founded on February 2nd, 1924 during the first Winter Games in Chamonix. Prior to this date meetings and competitions had been held in our sport. The coincidence of the dates in Chamonix are significant for the close relationship and interdependence between the Olympic Movement and the sport of skiing. In the course of the following 80 years, the Winter Games have greatly contributed to the success and to the popularity of the Olympic Movement. -
Sportjahrbuch 17.Indd 3 23.05.17 12:27 Inhalt
Salzburger Sportjahrbuch 2016/17 Salzburger Sportjahrbuch 2016/17 Cover Sportjahrbuch 2016/17.indd 1 30.05.17 08:49 Der Ski-Weltcup in Salzburg Manuela Riegler und Andreas Prommegger waren die Sieger beim Landes- Teambewerb beim Snowboard-Weltcup in Bad Gastein. Medienzentrum Information - Kommunikation - Marketing Regional - Aktuell ■ Öffentlichkeitsarbeit Land Salzburg ■ Internetredaktion: www.salzburg.gv.at ■ Gestaltung Videos und Multimediabeiträge Bernadette Schild wurde ■ Social Media und Apps des Landes Salzburg beim Nachtslalom in Flachau als 7. beste Österreicherin. ■ Praktika Internet, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing ■ Gestaltung von Themenschwerpunkten ■ Marketing und Corporate Design ■ Salzburger Landeszeitung ■ Land und Europa: Information EUropaREGIOn ■ Zentrale für Bekanntmachungen und Ausschreibungen Chefredakteur Mag. Franz Wieser Chiemseehof, Postfach 527, 5010 Salzburg Tel. 0662/8042-2365, Fax: 0662/8042-2161 Ein neues Siegergesicht beim [email protected] Weltcup in Zauchensee: www.facebook.com/LandSalzburg Christine Scheyer. www.salzburg.gv.at/landesmedienzentrum Stefan Kraft beim Finale der Vierschanzentournee in Bischofshofen. Cover Sportjahrbuch 2016/17.indd 2 30.05.17 08:49 Inhalt Die Sportlerinnen zeigen, was Sportsoldaten in 2.500 Wettkämpfen . 58 sie drauf haben . 6 Vor der Skitour zum Marcel Hirscher, ein Phänomen an Konstanz . 8 sportmedizinischen Test . 60 Hirscher ist der Weltcup-Weltrekordmann . 12. Sportler/innen des Jahres 2016/2017 . 62 Das Pongauer „Kraft-Werk“ . .14 Der Salzburger Sport trauert . 63 Das „Stehaufmanderl“ Simon Eder . .17 Die Landessportorganisation Salzburg . 68 Auch Prommegger ist Doppelweltmeister . .19 Olympiazentrum Rif . .71 Zweimal Gold für Geschwister Edlinger . 20 Universitäts- und Landessportzentrum Salzburg (ULSZ Rif) . 72. Ein deutlicher Umbau beim Serienmeister . .21 3 SSM–Raiffeisen, Salzburger Von der Wüste über die NHL nach St. Gilgen .