Tachertinger Gemeindebote 8-18.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Übersicht Hilfensangebote Für Risikogruppen
ÜBERSICHT HILFENSANGEBOTE FÜR RISIKOGRUPPEN Stand: 26.03.2020 Hier finden Sie eine Übersicht über Hilfeangebote für Senioren, kranke und psychisch beeinträchtigte Personen sowie für Menschen mit Behinderung im Landkreis Traunstein anlässlich der Coronakrise (Liste wird laufend aktualisiert) Anbieter Region Dienste Ansprechpartner Kontaktdaten Malteser Hilfsdienst Landkreis Einkaufsdienst Peter Volk 0861/986600 Traunstein Bayerisches Rotes Landkreis Einkaufsdienst, Anna Schneider 0861/989 73 44 Kreuz Traunstein Besorgungsdienst, [email protected] (Mo – Fr von 8 bis 12 Spaziergänge, Uhr) Betreuungsdienst, Lieferdienst, BRK WuS TSV Altenmarkt Altenmarkt Einkaufen, Gang zur Philip Mix 0176/307 401 56 Apotheke oder andere Walter Andrasch [email protected] Erledigungen EDEKA Pfeilstetter Bergen Lebensmittellieferservice EDEKA-Markt 08662/488 555 Pfeilstetter [email protected] Soziale Bürgerhilfe Bergen Einkaufsdienst, Sozialbüro 08662/3157 Bergen-Vachendorf Besorgungsdienst (soziale [email protected] Hilfen in Notlagen) VdK und Chieming Einkaufsdienst Barbara Sailer 0170/4465450 Pfarrgemeinderat Chieminger Chieming Lebensmittellieferdienst Maria Naglschmidt 08664/9274 265 Dorfladen Pfarrgemeinderat Engelsberg Einkaufsdienst Pfarrgemeinderat 08634/7353 (Mo – Fr von 10 bis 14 Uhr) Engelsberg Engelsberg Burschen- und Fridolfing Einkaufsdienst für Lenz Johannes 0151/673 03 328 Arbeiterverein Senioren Fridolfing-Pietling e.V. Gemeinde Grabenstätt Einkaufsservice 08661/9887-23 Grabenstätt (u.a. mit EDEKA -
Part Report for Each Region Was Prepared
WORK PACKAGE 10 First Confrontation of Theory and Practice: Test of the Tools and Discussion of their Use for Sustainable Regional Development in Five (Six!) Test Regions FINAL REPORT – 9. 11. 2007 WORK PACKAGE RESPONSIBLE: Anton Melik Geographical Institute of Scientific Research Centre of the Slovenian Academy of Sciences and Arts (AMGI SRC SASA) CONTENT I. Introduction II. Methodology III. Searching for sustainable regional development in the Alps: Bottom-up approach IV. Workshops in selected test regions 1. Austria - Waidhofen/Ybbs 1.1. Context analysis of the test region 1.2. Preparation of the workshop 1.2.1. The organizational aspects of the workshop 1.3. List of selected instruments 1.4. List of stakeholders 1.5. The structure of the workshop 1.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 1.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 1.7. Revised answers 1.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 1.9. Starting points for the second workshop 1.10. Conclusion 2. France – Gap 2.1. Context analysis of the test region 2.2. Preparation of the workshop 2.2.1. The organizational aspects of the workshop 2.3. List of selected instruments 2.4. List of stakeholders 2.5. The structure of the workshop 2.5.1. Information on the selection of respected thematic fields/focuses 2.6. Questions for each part of the workshop/ for each instrument 2.7. Revised answers 2.8. Confrontation of the context analysis results with the workshop results 2.9. Starting points for the second workshop 2.10. -
GEMEINDEBOTE EMERTSHAM • PETERSKIRCHEN • TACHERTING Amtsblatt Der Gemeinde Tacherting Für Alle Drei Ortsteile 16
TachertingerTachertinger An sämtliche Haushalte GEMEINDEBOTE EMERTSHAM • PETERSKIRCHEN • TACHERTING Amtsblatt der Gemeinde Tacherting für alle drei Ortsteile 16. März 2021 Nachbarschaftshilfe „STEP“ - Soziales Tacherting, Emertsham, Peterskirchen Engagierte Gemeindebürgerinnen haben die Nachbarschaftshilfe „STEP“ gegründet. Ziel dieser Nach- barschaftshilfe (Soziales Tacherting, Emertsham, Peterskirchen) soll sein, in unserer Gemeinde füreinan- der da zu sein, Generationen zusammenzubringen, sich bürgerschaftlich zu engagieren und ein Mitein- ander aller Bürger in der Gemeinde und den Ortsteilen herzustellen und zu pflegen. Wie das alles ablau- fen soll und wer sich gerne einbringen könnte lesen Sie auf den Seiten 12 und 13. Bauanträge auch digital möglich Seit dem 1. März können Bauanträge, Vorbescheidsanträge, Abgrabungsanträge d.h. alle Verfahren, in denen das Landratsamt Traunstein als Baugenehmigungsbehörde auftritt, nur noch beim Landratsamt Traunstein eingereicht werden – sowohl jetzt in bevorzugter digitaler Form als auch übergangsweise noch in der bisher üblichen Papierform. Wie das alles abläuft lesen Sie auf Seite 14. Nachfrage nach sozialen Diensten steigt weiter Das Rote Kreuz erbringt traditionell viele soziale Leistungen, die hilfsbedürftigen Personen zu Gu- te kommen. Im vergangenen Jahr haben die 116 haupt-, neben- und ehrenamtlich tätigen Mitar- beiterinnen der Wohlfahrts- und Sozialarbeit gemeinsam 21.731 Stunden geleistet und dabei 3.884 rat- und hilfesuchende Bürgerinnen im Landkreis Traunstein unterstützt. Mehr auf Seite 17. Kerstin Biller übernimmt zum 1. April die Johannes-Apotheke in Tacherting Die Johannes-Apotheke in Tacherting wechselt zum 1. April ihre Besitzerin! Die seit Jahren in Tacherting Trostberger Str. 6 · 83342 Tacherting lebende Kerstin Biller übernimmt die Apotheke von ihrer Vorgängerin Petra Hahn. Die Apotheke, die Tel. 08621/2416 · Fax 645486 Lutz Rothe 1974 gegründet hat, gehört in Tacherting zur ganz wichtigen Nahversorgung und ist nicht weg zu denken. -
Grund- Und Mittelschulen Im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr
Staatliches Schulamt im Landkreis Traunstein Grund- und Mittelschulen im Landkreis Traunstein Schulanschrift Schul-Nr. Schulkontaktdaten Schulleitung Grundschule Altenmarkt 2882 GS Tel.: 08621 1720 Schwan Sabine (Rin) Schulweg 15 2914 MS Fax: 08621 63635 Zehentmaier Gertraud (StRGS/STV) 83352 Altenmarkt [email protected] Frau Geerk (VA) Grundschule Bergen 1277 GS Tel.: 08662 8306 Mitterer Monika (Rin) Tannhäuserweg 10 2915 MS Fax: 08662 419723 Leitenstorfer Christine (L/STV) 83346 Bergen [email protected] Frau Gehmacher (VA) Grund- und Mittelschule Chieming 1278 GS Tel.: 08664 9849-0 Röhr Sabine (Rin) Josef-Heigenmooser-Straße 45 2916 MS Fax: 08664 9849-22 n. n. 83339 Chieming [email protected] Frau Wimmer (VA) Grundschule Engelsberg 2917 GS Tel.: 08634 620730 Unterforsthuber Christine (Rin) Raiffeisenplatz 6 Fax: 08634 620750 Brüche Christine (L/STV) 84549 Engelsberg [email protected] Frau Hamberger (VA) Grund- und Mittelschule Salzachtal in Fridolfing 2869 GS Tel.: 08684 240 Stehböck Thomas (R) Schulweg 6 2919 MS Fax: 08684 9194 Baumann Wolfgang (KR) 83413 Fridolfing [email protected] Frau Stettmeier (VA), Frau Mörtl (VA) Grundschule Grabenstätt 2920 GS Tel.: 08661 241 Zeitel Johannes (R) Am Eichbergfeld 11 Fax: 08661 8058 Gebert-Schwarm Birgit (StRGS/STV) 83355 Grabenstätt [email protected] Frau Ganser (VA) Grund- und Mittelschule Grassau 1279 GS Tel.: 08641 2125 Tischler Georg (KR 1/SLei) Birkenweg 12 2921 MS Fax: 08641 697552 n. n. 83224 Grassau [email protected] -
Daten Und Fakten
Chiemgau Tourismus e.V. Claudia Kreier Stadtplatz 32 D-83278 Traunstein Tel.: +49(0)861 909590-15 Fax: +49(0)861 909590-20 [email protected] www.chiemsee-chiemgau.info/presse Daten und Fakten Stand März 2021 Der Chiemgau ist eine historisch-kulturell gewachsene Landschaft im Süd- osten Bayerns mit dem Chiemsee im Zentrum und einer Größe von rund 2500 Quadratkilometern. Der Name Chiemgau ist seit dem 8. Jahrhundert belegt. Nicht-Einheimische bestehen gerne auf „das Chiemgau“, weil das Gau eine landschaftliche Einheit bezeichnet. Womöglich hat sich der Name Chiemgau aber auch vor Jahrhunderten von der „schönen Au bei Chieming“ abgeleitet – was für „die Chiemg-au“ spräche. Bei den Einheimischen heißt es jedoch un- verrückbar „der Chiemgau“. Namensgebend für Chieming wiederum war ein Gaugraf namens „Chiemo“ (um 744). Nach dem Verständnis des Bayerischen Landesamtes für Umwelt sind die Grenzen der historisch gewachsenen Region Chiemgau wie folgt: im Wes- ten der Inn, im Süden die österreichische Staatsgrenze, Osten der Rupertiwin- kel, im Norden das Alz-Hügelland. Demnach reicht der Chiemgau im Westen bis Rosenheim. (Geschichtliche Entwicklung siehe Seite 5.) Die nachfolgenden Zahlen und Daten gelten explizit für das Verbandsge- biet von Chiemgau Tourismus e.V., den Landkreis Traunstein. Touristische Basiszahlen Übernachtungen 2019: 4,282 Millionen Übernachtungen 2020: 4,049 Millionen Gäste 2019: 933.112 Gäste 2020: 777.122 (Hotels, Pensionen, Urlaub auf dem Bauernhof, Privatvermieter, Camping, Reha-Kliniken, gewerblich + privat) -
Unsere Kandidaten Für Den Landkreis Traunstein Oder 70 Gute Gründe Die ÖDP Zu Wählen 1
Wichtige Erfolge der ÖDP in Bayern: Die ÖDP im Landkreis Traunstein steht für: 2019 … Volksbegehren Artenvielfalt - Rettet die Bienen im Jahr 2019 • Konsequenten Schuldenabbau 2018 … Wiederwahl von Prof. Dr. Klaus Buchner ins Europaparlament • Erhalt der kommunalen Kliniken im Landkreis 2017 … Sieg beim Bürgerentscheid zur Abschaltung des Kohlekraftwerks • Förderung und Ausbau der Versorgung für Senioren München-Nord • Erarbeitung und Umsetzung eines ÖPNV-Konzepts für den 2014 … Prof. Dr. Klaus Buchner wird erstmalig ins Europaparlament gesamten Landkreis gewählt • Optimierung des Radwegenetzes 2013 … Studiengebühren in Bayern werden abgeschafft • Unterstützung von Car-Sharing Projekten 2010 … Erfolgreiches Volksbegehren zum konsequenten Nichtraucherschutz • Erhalt einer kleinstrukturierten bäuerlichen Landwirtschaft 2009 … Genmais-Anbau in Bayern gestoppt • Keine Olympischen Winterspiele - “NOlympia“ 2008 … Abschaffung des Büchergeldes an bayerischen Schulen • Gute Arbeitsplätze und Wohnmöglichkeiten in der Region 2000 ... 5 Standorte für neue Atomkraftwerke per Volksbegehren verhindert • Klimafreundlicher Landkreis 2030 Unsere Kandidaten für den Landkreis Traunstein oder 70 gute Gründe die ÖDP zu wählen 1. Dr. Ute Künkele, 65, Petting, Biologin 36. Claudia Kaleve, 66, Tacherting, Musiklehrerin in Rente 2. Dr. med. Thomas Graf, 69, Traunstein, Facharzt für Kinderheilkunde und Jugendmedizin 37. Stephan Obermeyer, 45, Fridolfing, Selbst. Kranführer 3. Andreas Huber, 58, Traunstein, Bio-Landwirt 38. Jürgen Sandner, 52, Traunstein, Dipl.-Ing. (FH) Landespflege 4. Christine Otto, 59, Grassau, Med.Dok.-Assistentin 39. Arno Zandl, 54, Chieming, Berufsschullehrer, Waldbauer 5. Helmut Kauer, 59, Traunreut, Service-Techniker 40. Michaela Ober, 51, Traunstein, Fahrdienstleiterin 6. Renate Jodelsberger-Schrott, 60, Trostberg, Dipl.-Soziologin 41. Franz Deser, 56, Tittmoning, Berufsschullehrer 7. Bruno Siglreitmaier, 59, Chieming, Bautechniker 42. Jutta Jackl, 56, Ruhpolding, Angestellte öffentl. Dienst 8. Maria Dirnaichner, 59, Schnaitsee, Familienfrau 43. -
Freizeitangebote Im Chiemgau
H E R Z L I C H W I L L K O M M E N I N C H I E M I N G ! Lieber Gast! Bitte nehmen Sie nichts aus dieser Gäste- Infomappe heraus, damit die Informationen allen Gästen zur Verfügung stehen können. Der Vermieter ist Eigentümer von diesem Ordner und seinem Inhalt. Sie erhalten alle Informationen und Karten in der Tourist-Information Chieming. Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub in Chieming am Chiemsee. Ihre Tourist-Information Chieming Tourist-Information Chieming Hauptstraße 20b 83339 Chieming Tel.: (08664) 988647 Fax: (08664) 988619 Email: [email protected] Internet: www.chieming.de Tourist-Information Chieming Hauptstraße 20b 83339 Chieming Tel.: (08664) 988647 Fax: (08664) 988619 Email: [email protected] Internet: www.chieming.de Gemeinde Chieming Hauptstraße 20, 83339 Chieming Tel. 08664/9886-0, Fax 9886-35 Liebe Gäste, wir begrüßen Sie recht herzlich in der Gemeinde Chieming am Ostufer des Chiemsees. Schön, dass Sie sich für einen Urlaub bei uns entschieden haben. Genießen Sie die wunderschöne Landschaft rund um Chieming und entdecken Sie die vielfältigen Freizeitangebote und Ausflugsziele unserer Region. Unsere Gaststätten laden Sie zum kulinarischen Verweilen ein. Damit Sie Ihren Urlaub ganz nach Ihren Vorstellungen und Wünschen gestalten können, haben wir Ihnen mit dieser Gästemappe alle wichtigen Informationen rund um Ihren Aufenthalt in Chieming zusammengestellt. Für Fragen ist unsere Tourist-Information gerne für Sie da! Einen unvergesslichen Urlaub wünscht Ihnen Stefan Reichelt 1. Bürgermeister Öffnungszeiten des Rathauses: Montag bis Freitag 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr sowie Montag von 13.00 Uhr bis 16.30 und Donnerstag 13.00 bis 17.30 Uhr Gemeinde Chieming Hauptstraße 20, 83339 Chieming Tel. -
Verwerter Und Dienstleistungen Im Bereich
VERWERTER UND DIENSTLEISTUNGEN IM BEREICH ABFALLWIRTSCHAFT Liegenschaften, Immobilien und Abfallwirtschaft Juli 2018 Angaben in der Regel nur für “haushaltsübliche Mengen“. Größere Mengen nur nach telefonischer Absprache mit den Entsorgungsunternehmen! Achtung: Wir übernehmen keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben und weisen darauf hin, dass weitere Firmen bei Eignung gerne aufgenommen werden! Akten- und Fa. Chiemgau Recycling, Am Baumgarten 4, 83064 Raubling, Datenvernichtung Tel. 08035/909-250 Fa. Ehrenleitner, Chieminger Str. 34, 83355 Grabenstätt, Tel. 08661/1556 Fa. Kreil Container & Entsorgung, Crailsheimstr. 12, 83278 Traunstein, Tel. 0861/7373 Fa. Remondis Chiemgau GmbH, Sondermoninger Str. 5, 83339 Chieming/Egerer, Tel. 08664/9885-0 Fa. Schaumaier Recycling, Industriestr. 24, 83278 Traunstein, Tel. 0861/166860 Fa. Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG, Hagenau 18, 83308 Trostberg, Tel. 08621/80619-0 Altauto-Verwerter Fa. Chiemgau Metallgroßhandel GmbH, Fabrikstr. 5, 83119 Obing, Tel. 08624/8783-0 Fa. Schaumaier Recycling, Industriestr. 24, 83278 Traunstein, Tel. 0861/1668617 Altöl Kostenlose Rücknahme von gebrauchten Motoren- und Getriebeölen dort, wo Sie das Öl gekauft haben. Bitte Kassenbeleg aufbewahren. Fa. Krall Herbert GmbH, Berndlring 5, 83352 Altenmarkt an der Alz, Tel. 08621/7434 Fa. Remondis Chiemgau GmbH, Sondermoninger Str. 5, 83339 Chieming/Egerer, Tel. 08664/9885-0 Fa. Schaumaier Recycling, Industriestr. 24, 83278 Traunstein, Tel. 0861/1668626 Fa. Sonderstoff-Süd GmbH, Industriestr. 12, 83278 Traunstein, Tel. 0861/166860 Achtung: Entsorgungsnachweis bzw. Verwertungsnachweis erforderlich! Landratsamt Traunstein · Papst-Benedikt-XVI.-Platz · 83278 Traunstein - 1 - Altholz Fa. AKR GmbH, Wagenau 1, 83342 Tacherting, Tel. 08634/62430 ohne Holzschutzmittel Fa. Ehrenleitner, Chieminger Str. 34, 83355 Grabenstätt, Tel. 08661/1556 Fa. Landschaftspflege Mayer GmbH, Hilleckerstr. 13, 83339 Chieming, Tel. -
Sales Guide PRIEN AM CHIEMSEE 2017/18
Prien am Chiemsee Sales Guide PRIEN AM CHIEMSEE 2017/18 1 www.tourismus.prien.de berchtesgaden-bad aibling 08.2012_Darga_Endmont_SO_Salzbg>Aibling 02.08.12 14:55 Seite 1 KitzbüKitzbühelerheler HHornorn W i l d e r K a i s e r 1996 Loferer Steinberge Unterberghorn Zillertaler Alpen Jenner Watzmann Steinplatte Fellhorn 1773 1874 2713 Reiter Alm 1869 1765 Z a h m e r K a i s e r Predigtstuhl Gr.Gr. TraithenTraithen 1613 1852 e e DürrnbachhornDürrnbachhorn Winklmoos-A. Innsbruck / Italien nigs nigs Brünnsteinünnstein Köö 1776 1160 KUFSTEIN 1619 B SEEGATTERL BERCHTESGADEN Sonntagshorn REIT I. WINKL WendelsteinWendelstein 1961 KÖKÖSSEN /Tirol 1838 KIEFERSFELDEN e Geigelstein OBERNDORF itse We OBERAUDORF BAYRISCHBAYRISCH e 1813 ZELL SCHNEIZL- ters Mit Kranzhorn REUTH e e Spitzstein den den 1366 Rauschberg Löö Höörndlwandrndlwand OBERWÖSSENÖSSEN 1596 1684 ahn BAD REICHENHALL 1671 adb hnr Deutsche Alpenstra Inzeller Kienberg Za Hochstaufen Zwiesel 1522 Unternberg SCHLECHING nI 1771 1782 ßeße 1425 SACHRANG Hochgern FLINTSBACH UNTERWUNTERWÖSSENÖSSEN Hochfelln 1748 Hochplatte 1587 Kampenwand Hochries BRANNENBURG 1664 n 1658 1664 Prie ch NUSSDORF al Sa Bründling-A.ündling-A. MARQUARTSTEIN BAD FEILNBACH RUHPOLDING PIDING GROSS- KLEIN- AUFHAM INZELLINZELL HOLZHAUSEN HögelHögel Su T lzb STAUDACH- GRASSAU TÖRWANG 827 ei e se rg EGERNDACH nb e GRAINBACH NEUBEUERN r g ASCHAU n i. CHIEMGAU RAUBLING e h ROHRDORF c S EISENÄRZTISENÄRZT A HHÖÖGLWWÖRTHÖRTH r ROTTAU ACHENMÜHLEÜHLE le HAMMER ro MüMünchen BERGEN Ti FRASDORF SIEGSDORF BERNAU n In ÜBERSEEÜBERSEE a.CHIEMSEE BERNHAUPTEN UMRATHSHAUSEN PFAFFENBICHL NEUKIRCHEN STRASS TEISENDORF OBERTEISENDORF FELDWIES RIEDERING WILDENWART WEILDORF SÖSÖLLLHUBENLHUBEN S SURBERG Tüüttensee ttensee ru VACHENDORF ROSENHEIM KOLBERMOOR F STEPHANSKIRCHEN B S PRIEN rien HOLZHAUSEN GRABENSTÄGRABENSTÄTT a.CHIEMSEE P Herrenchiemsee e TRAUNSTEIN e e LAUTER e s s s i m m S ERLSTÄERLSTÄTT i e Frauenchiemsee RIMSTING PFAFFENHOFEN h SEEHAUS GROSSKAROLINENFELD C HAIDBICHL MAUERKIRCHEN PRUTTING PETTING KROTTENMÜHLKROTTENMÜHL tter - äS.tter - S. -
Kühe Mit 2 Kalbungen AUFTRIEB
AUFTRIEB NACH KATALOGNUMMERN Klasse 1 - Kühe mit 1 Kalbung a) Kataglognr. 2-9 BESITZER: VORFÜHRER: 2 Schwarzenböck Christian, Mittereck, Teisendorf Lamminger Leonhard 4 Gabi 2 Hogger Heinrich, Solling, Teisendorf Lamminger Thomas 5 Flora Ramstetter Josef, Kleinrückstetten, Teisendorf Ramstetter Maria 7 Bassel Siglreitmeier Willi, MoosenerStr., Übersee Siglreitmeier Michael 9 Robin Krammer Johann, Hub, Teisendorf Krammer Hans b) Katalognummer 10-17 10 945 Steinmassl Robert, Hausen, Kirchanschöring Steinmassl Christina 11 Afra Irlacher Ludwig, Weidenweg, Tacherting Irlacher Markus 13 Rose Rausch Johann, Buchetstr., Palling Rausch Hanse 16 Natalie Pfaffinger Martin, Staufenstr., Bernau Pfaffinger Martin 17 Marta Schmid Josef, Stegen, Übersee Schmid Edith c) Katalognummer 19-28 19 Dolli Böck Andreas, Oberhamberg, Rimsting Böck Anna 22 Heunuta Schederecker Johann, Zelln, Schnaitsee Schmid Veronika 23 Sydney Schöndorfer Georg, Innebergweg, Piding Schöndorfer Philip 24 Lotte Hogger Heinrich, Solling, Teisendorf Hogger Hubert 25 Hedi Hogger Heinrich, Solling, Teisendorf Mösenlechner Matthias 28 Pitbull Huber Gerhard, Höllthal, Truchtlaching Huber Alexandra Klasse 2 - Kühe mit 2 Kalbungen a) Katalognr. 30-33 BESITZER: VORFÜHRER: 30 Berta Hogger Heinrich, Solling, Teisendorf Schmid Angela 31 Isar Rummelsberger Andreas, Rottauerstr., Bernau Löw Sandra 32 Bensilm Pichler Sebastian, Köhldorf, Schnaitsee Pichler Steffi 33 Risa Lamminger Wolfgang, Oberstrass, Teisendorf Lamminger Wolfgang b) Katalognummer 34-43 34 Bernste Breu Johann, Schwaig, Brannenburg -
Schneelasten DIN 1055-5 (07/2005) Für Den Landkreis Traunstein
Seite 1 Schneelasten DIN 1055-5 (07/2005) Für den Landkreis Traunstein In der nachfolgenden Aufstellung sind für die einzelnen Orte die Höhenlagen der im wesentlichen bebaubaren Siedlungsflächen beispielhaft angegeben. Zwischenwerte und höhere Lagen sind linear zu interpolieren. Für die Gemeinden Inzell, Ruhpolding und Unterwössen wurde ein Zuschlag von 15%, für die Gemeinde Schleching und die Gemarkung Oberwössen wurde ein Zuschlag von 25 % und für die Gemeinde Reit im Winkl ein Zuschlag von 40 % vorgenommen und damit den erfahrungsgemäß sehr hohen Schneelagen in diesen Berggemeinden gemäß Ziffer 4.1. entsprochen. Dieser Zuschlag ist für die Regel- schneelast zu berücksichtigen. Für das Lastbild 11 (Schneeüberhang an der Traufe) kann auf den Zuschlag verzichtet werden. Gemeinde od. Gemeindeteil Höhe m ü. NN ZONE sk Altenmarkt von 500 II 1,60 bis 550 II 1,82 Bergen von 553 III 2,73 Bergen Pattenberg bis 760 III 4,39 Chieming von 537 II 1,77 bis 550 II 1,82 Engelsberg 518 II 1,68 Fridolfing von 388 III 1,71 bis 460 III 2,12 Grabenstätt von 526 III 2,54 bis 640 III 3,38 Grassau 538 III 2,63 Inzell * von 693 III 4,38 bis 767 III 5,12 Kienberg 558 II 1,86 Kirchanschöring von 417 III 1,87 bis 480 III 2,25 Marquartstein von 545 III 2,67 bis 608 III 3,13 Nußdorf 603 III 3,09 Obing von 561 II 1,87 bis 600 II 2,06 Palling von 532 II 1,74 bis 576 II 1,95 Petting von 452 III 2,08 bis 520 III 2,50 Pittenhart von 563 II 1,88 bis 594 II 2,03 Reit im Winkl * von 696 III 5,36 Reit im Winkl - Oberbichl bis 765 III 6,22 Winklmoos 1183 III 9,13 Ruhpolding * von 655 III 4,01 bis 720 III 4,65 Seite 2 Gemeinde od. -
Aussicht Mit Einblick
heimatEchte Aussicht mit Einblick Lebendige Geschichten von Menschen aus dem Chiemgau für Ihren Urlaub bayerns lächeln Der Chiemgau 2 Ihre Heimat auf zeit Ein Du kommst an, Lächeln steigst aus, atmest tief und durch, begegnest Du einem fröhlichen Lächeln, bist im hörst ein ‚Grias di‘ Chiemgau. und schon beginnen die Ferien. Im Chiemgau ist Bayerns Lächeln daheim. Und Sie auch! Weil wir Besuch lieben und gerne teilen. So finden Sie ganz leicht eine Heimat auf Zeit. 3 von oben bis unten ein Traum Eine Landschaft zum Sattsehen. Eggenalm bei Reit im Winkl 4 Editorial inhalt Ursprünglich, herzlich und immer zu einem Lächeln bereit – so sind die Menschen im Chiemgau. Vielleicht liegt es an der Schönheit der Land schaft, an imposanten Bergen, einladenden Seen, saftigen Wiesen und Feldern, bunten Blumen und liebenswerten Orten. Hier ist es leicht, mit Freude daheim zu sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 03 30 58 HEIMAT AUF ZEIT LIEBLINGS RADLN GUT ZU HÖREN Mit Bayerns Lächeln begrüßen die Men- Radfahren im Chiemgau ist etwas ganz Kultur hat Tradition im Chiemgau. Bege- schen im Chiemgau ihre Gäste. Besonderes: erzählt jemand der es wissen ben Sie sich auf eine musikalische Reise muss. mit Razvan Popovici, dem Intendanten 05 des Traunsteiner Musikfrühlings. EDITORIAL | INHALT 38 Was Sie erwartet. KINDERGLÜCK 64 Von glücklichen Kindern und entspannten ANZIEHEND 08 Eltern. Erleben Sie mit uns Familien-Feri- Wie Tracht und Tradition zum Leben im UNSERE URLAUBSSPEZIALISTEN en im Chiemgau. Chiemgau dazu gehören. Lebendige Geschichten aus dem Chiemgau für Ihren Urlaub. 42 70 SPUREN IM SCHNEE ÜBERSICHTSKARTE 10 Spuren suchen, Spuren legen.