Chronik Des Akademischen Jahres 2007/2008

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Chronik Des Akademischen Jahres 2007/2008 CHRONIK DES AKADEMISCHEN JAHRES 2007/2008 Chronik des Akademischen Jahres 2007/2008 herausgegeben vom Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn, Prof. Dr. Matthias Winiger, Bonn 2008. Redaktion: Jens Müller, Archiv der Universität Bonn Herstellung: Druckerei der Universität Bonn MATTHIAS WINIGER RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN Chronik des Akademischen Jahres 2007/08 Bonn 2008 Jahrgang 123 Neue Folge Jahrgang 112 INHALTSVERZEICHNIS Rede des Rektors zur Eröffnung des Akademischen Jahres Rückblick auf das Akademische Jahr 2007/08 S. 9 Preisverleihungen und Ehrungen Preisverleihungen und Ehrungen im S. 23 Akademischen Jahr 2007/08 Akademischer Festvortrag Christa E. Müller, Die Pharmazie und das S. 29 Pharma-Zentrum Bonn - Translationale Forschung für die Arzneimittel der Zukunft Chronik des Akademischen Jahres Das Akademische Jahr 2007/08 S. 40 in Pressemeldungen Nachrufe S. 67 Berichte aus den Fakultäten Evangelisch-Theologische Fakultät S. 75 Katholisch-Theologische Fakultät S. 85 Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät S. 97 Medizinische Fakultät S. 117 Philosophische Fakultät S. 147 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät S. 161 Landwirtschaftliche Fakultät S. 197 Beitrag zur Universitätsgeschichte Kristoffer Klein, Rektoratsreden besonderer Art. S. 213 Die Gedenk- und Geburtstagsfeiern der preußi- schen Könige an der Universität Bonn REDE DES REKTORS ZUR ERÖFFNUNG DES AKADEMISCHEN JAHRES Exzellenzen, Magnifizenzen, sehr verehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Kommilitoninnen und Kommilitonen, meine sehr verehrten Damen und Herren, im Namen der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität heiße ich Sie alle auf das Herzlichste zur Eröffnung des 191. Akademischen Jahres willkommen. Der Chor Cantus Juventae aus Minsk/Belarus unter der Leitung von Frau Halina Tsmyq, auf Einladung des Forums kulturelle Zusammenarbeit der Universität Bonn, das in diesem Jahr vom Akad. Musikdirektor Walter L. Mik gegründet worden ist, hat die Veranstaltung eröffnet mit: 1. Anonym des 17. Jh. Kant – Vivat 2. Dmitrirj Bortnjanskij (1751-1825) Chorkonzert „Ehre sei Gott in der Höhe“ 3. Sergej Rachmaninow (1873-1943) „Lobet den Herrn von Him- mel“ 4. Russ Volkslied bearb. Alexandr Sweschnikow (1890-1980) „Eintö- nig klingt das Glöckchen“. Es sind verstorben: Wolfgang Becker, Promovend Medizin und Chemie , am 14.10.07 Vincent Großkreutz, Student der Rechtswissenschaften, am 04.11.07 Heinz Unger, emeritierter Professor für Angewandte Mathematik, am 06.11.07 Helmut Grünewald, Honorarprofessor für Chemie, am 07.11.07 Sebastian Elbracht, Student der Musikwissenschaft, am 08.11.07 Erich Mauer, Mitarbeiter in der ULB, am 09.11.07 Dipl.-Phys. Rolf Wüst, Vorsitzender des Personalrats der wiss. Mitarbei- terinnen u. Mitarbeiter am UKB, am 01.01.08 Minoru Okada, Promovend Ältere und Neuere Germanistik, am 11.01.08 9 Rede des Rektors Erhardt Güttgemanns, emeritierter Professor für Neues Testament, am 15.01.08 Norbert Purrio, Student der Physik, am 02.02.08 Werner Skomroch, emeritierter Professor für Allgemeine landwirtschaft- liche Betriebslehre, am 18.02.08 Philipp von Köller, Student Lehramt Englisch und Geschichte, am 22.02.08 Horst Kating, emeritierter Professor für Pharmazeutische Biologie, am 02.03.08 Winfried Vahlensiek, emeritierter Professor für Urologie, am 18.04.08 Heinrich Fisch, Honorarprofessor für Politische Wissenschaft unter bes. Berücksichtigung der Sozialwissenschaft, am 24.04.08 Peter Gedigk, emeritierter Professor für Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, am 24.04.08 Dr. Werner Framke, wissenschaftlicher Angestellter, Hochschulrechen- zentrum, am 07.05.08 Peter Gerrit Thielen, emeritierter Professor für Geschichte am 22.06.08 Ralf Backhausen, Student der Kommunikationsforschung und Phonetik, Musikwissenschaft und Psychologie, am 25.06.08 Wolfgang Pauels, außerplanmäßiger Professor für Englische Sprache und ihre Didaktik, am 25.07.08 Manfred Egon Voß, Student der Slavistik am 12.08.08 Günther Kupfer, Professor für Photogrammetrie und Geodäsie, am 02.10.08 Helmut Hahn, emeritierter Professor für Geographie, am 18.10.08 Die Universität trauert um die Verstorbenen und wird ihnen ein ehren- des Andenken bewahren. Alle sind sie für uns und für ihre Angehörigen ein unwiederbringlicher Verlust. Ich danke Ihnen, daß Sie sich zu Ehren unserer Toten erhoben haben. Meine sehr verehrten Damen und Herren, der Hochschulrat hat sich am 01.04.2008 konstituiert: - Prof. Dr. Jean-Pierre Bourguignon (IHÉS, Le Bois-Marie, Bures-sur- Yvette, Frankreich) - Prof. Dr. Eva Geulen (Institut für Germanistik, Vergl. Literatur- und Kulturwissenschaft, Bonn) (Stellvertreterin) 10 Rede des Rektors - Dr. Jörg Haas (Vorstand, Haas & Wilbert Beteiligung AG, Bonn) (Vor- sitzender) - Lothar A. Harings (T-Mobile International AG, Bonn) - Prof. Dr. Dr. h.c. Martin Jansen (Max-Planck-Institut für Festkörper- forschung, Stuttgart) - Prof. Dr. med. Peter Propping (Institut für Humangenetik, Bonn) - Dr. Georg Schütte (Generalsekretär der Alexander v. Humboldt-Stif- tung, Bonn) (Stellvertreter) - Frau Dr. Gabriele Uelsberg (Direktorin des Rheinischen Landesmuse- ums, Bonn) - Prof. Dr. Gerhard Wagner (Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privat- und Prozeßrecht, Int. Privatrecht und Rechtsvergleichung, Bonn) - Frau Dr. Monika Wulf-Mathies (Deutsche Post World Net, Bonn) Rektorat: Prof. Dr. Wolfgang Hess, Prorektor für Lehre, Studium und Studienre- form, ist nach Erreichen der Altersgrenze zum 1. Oktober 2008 in den Ruhestand getreten. Prof. Dr. Max P. Baur, Prorektor für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs, ist von seinem Amt zurückgetreten. Am Ende des vergangenen Wintersemesters haben wir einen neuen Se- nat gewählt. Zugleich haben in diesem Sommersemester Neuwahlen der Dekane und Prodekane stattgefunden. Ich proklamiere traditionsgemäß die neuen Mitglieder des Senates: Als Senatorinnen und Senatoren aus der Gruppe der Hochschullehrer: - Vorsitzender: Prof. Dr. Matthias Kräkel (Wahl: 08.05.08) - Stellvertreter: Prof. Dr. Dieter Meschede - aus der Kath.-Theol.Fakultät: Prof. Dr. Gerhard Höver - aus der Evang.-Theol. Fakultät: Prof. Dr. Udo Rüterswörden - aus der Rechts- u. Staatsw.Fakultät: Prof. Dr. Urs Kindhäuser und Prof. Dr. Benny Moldovanu 11 Rede des Rektors - aus der Medizinischen Fakultät: Prof. Dr. Nicolas Wernert und Prof. Dr. Matthias Frentzen - aus der Philosophischen Fakultät: Prof. Dr. Wolfram Hogrebe und Prof. Dr. Paul Geyer - aus der Math.-Naturwissenschaftlichen Fakultät: Prof. Dr. Dieter Meschede und Prof. Dr. Felix Otto - aus der Landwirtschaftlichen Fakultät: Prof. Dr. Karin Holm-Müller und Prof. Dr. Heiner Kuhlmann Als Senatorinnen und Senatoren aus der Gruppe der akademischen Mit- arbeiterinnen und Mitarbeiter: Dr. Claudia Leutner Dr. Ernst Tholen Dr. Marie Luise Koch Dr. Luise Leinweber Als Senatorinnen und Senatoren aus der Gruppe der Studierenden: Sarah Richter Bryan Verheyden Rainer M. Rilke Jonas Bens Als Senatorinnen und Senatoren aus der Gruppe der weiteren Mitarbei- terinnen und Mitarbeiter: Norbert Maria Borengässer Raja Bernard Albert Flock Für das neue Akademische Jahr proklamiere ich die Dekane und Prode- kane: für die Evangelisch-Theologische Fakultät (Amtsantritt: 01.10.2008): - Dekan Professor Dr. Günter Röhser - Prodekan Professor Dr. Eberhard Hauschildt für die Katholisch-Theologische Fakultät (Amtsantritt: 01.10.2008): - Dekan Professor Dr. Michael Schulz - Prodekan Professor Dr. Rudolf Hoppe 12 Rede des Rektors für die Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät (Amtsantritt: 18.10.2008): - Dekan Professor Dr. Christian Hillgruber - Prodekan Professor Dr. Erik Theissen für die Medizinische Fakultät: - Dekan Professor Dr. Thomas Klockgether (Amtsantritt: 09.09.2008): - Prodekan für Lehre und Studium: Professor Dr. Thomas Schläpfer (Wie- derwahl) - Prodekan für Forschung: Professor Dr. Markus Nöthen (Wiederwahl) - Prodekan für Finanzen: wird in Kürze gewählt werden für die Philosophische Fakultät (Amtsantritt zum 01.09.08): - Dekan Professor Dr. Günther Schulz - Prodekanin für Studium u. Prüfungsangelegenheiten: Professorin Dr. Marion Gymnich - Prodekan für Struktur- u. Finanzangelegenheiten: Professor Dr. Martin Bentz - Prodekan für Forschung und Internationales: Professor Dr. Stephan Conermann für die Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät (Amtsantritt: 20.10.08): - Dekan Professor Dr. Ulf-G. Meißner - Prodekanin für Forschung und Förderung des wissenschaftlichen Nach- wuchses: Professorin Dr. Dorothea Bartels - Prodekan für die Mittelplanung und -verwaltung: Professor Dr. Werner Mader - Studiendekan: Professor Dr. Klaus Mohr für die Landwirtschaftliche Fakultät (Amtsantritt zum 01.10.2008): - Dekan Professor Dr. Karl Schellander - Prodekan für Mittelplanung und Finanzen: Professor Dr. Heiner Kuhlmann - Prodekan für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs: Professor Dr. Wulf Amelung - Studiendekan: Professor Dr. Peter Stehle 13 Rede des Rektors Wir wünschen allen neu gewählten Amtsträgern in ihren jeweiligen Tätigkeitsfeldern viel Glück und Erfolg und danken zugleich all denen, die sich als Dekane und Senatoren im vergangenen akademischen Jahr mit großem persönlichen Einsatz um unsere Universität verdient gemacht haben. Verehrte Festversammlung! Vor einem Jahr hat sich das amtierende Rektorat von Ihnen informell verabschiedet. Dies war offensichtlich voreilig, denn die nach neuen Regularien zu vollziehende Bestellung der künftigen Hochschulleitung wird sich nach Auskunft von Hochschulrat und Findungskommission noch deutlich in das kommende Wintersemester
Recommended publications
  • Some Issues in the Exchange Between Hans Kelsen and Erich Kaufmann
    Some Issues in the Exchange between Hans Kelsen and Erich Kaufmann 1 Stanley L. Paulson 1 Introduction: Four Rounds in the Exchange …………….…………………. 270 2 Kaufmann’s Criticism: The “Two-Worlds” Doctrine ……………………. 279 3 Kaufmann’s Criticism, continued: Kelsen’s Legal Monism and the Postulate of Unity in Normative Cognition ……………… 282 4 Kaufmann’s Criticism, continued: Kelsen’s Legal Theory is “Formalistic”. Some Thoughts on Kelsen’s Reconstruction ……………. 284 5 Retrospect …………………………………………………………………….. 289 1 I wish to express my gratitude to the Alexander von Humboldt-Stiftung (Bonn - Bad Gotesberg) which supported this work through the conferral of the Humboldt Research Prize (2003-04). In my capacity as awardee, I spent the year in residence at the University of Kiel, and I remain grateful to my host there, Professor Robert Alexy, for his gracious hospitality. Finally, I am grateful, as always, to Bonnie Litschewski Paulson for her splendid editorial work, not least of all on the numerous quotations translated from the German. © Stockholm Institute for Scandianvian Law 1957-2010 270 Stanley L. Paulson: Some Issues in the Exchange between Kelsen and Kaufmann 1 Introduction: Four Rounds in the Exchange Unlike Hans Kelsen, Erich Kaufmann (1880-1972) is not a household name in juridico-philosophical circles. Kaufmann was, however, a prominent figure in the legal community in Wilhelmine and Weimar Germany, and his work in constitutional law and public international law was well known in his own day.2 What is more, he is generally credited with having in effect launched the extraordinary Weimar public law debates,3 from 1926 to the end of the Weimar Republic, seven years later.
    [Show full text]
  • Declaralion of Fhe Professors of the Universities Andtechnical Colleges of the German Empire
    Declaralion of fhe professors of the Universities andTechnical Colleges of the German Empire. * <23erltn, ben 23. Öftober 1914. (grfftfcung ber i)0d)fd)uttel)rer Declaration of the professors of the Universities and Technical Colleges of the German Empire. ^Btr £e£rer an ®eutfd)tanbg Slniöerjttäten unb iöod)= We, the undersigned, teachers at the Universities fcfyulen bienen ber <2Biffenfd^aff unb treiben ein <2Qett and Technical Colleges of Qermany, are scien­ be§ •Jrtebeng. 'tHber e3 erfüllt ung mit ©ttrüftung, tific men whose profession is a peaceful one. But bafj bie <5eittbe ©eutfcbjanbg, (Snglanb an ber Spttje, we feel indignant that the enemies of Germany, angeblich ju unfern ©unften einen ©egenfatj machen especially England, pretend that this scientific spirit wollen ättnfdjen bem ©elfte ber beutfd)en <2Biffenfct)aff is opposed to what they call Prussian Militarism unb bem, toag fte benpreufjif^enSOftlitariSmuS nennen. and even mean to favour us by this distinction. 3n bem beutfcfyen ioeere ift fein anberer ©eift als in The same spirit that rules the German army per- bem beutfd>en 93oKe, benn beibe ftnb eins, unb t»ir vades the whole German nation, for both are one gehören aucb, bagu. Slnfer £>eer pflegt aud) bie and we form part of it. Scientific research is culti- •JBiffenfcfyaft unb banft t^>r nicfyt gutn »enigften feine vated in our army, and to it the army owes £eiftungen. ©er ©tenft im &eere tnacfyt unfere Sugenb a large part of its successes. Military service tüct>tig aud) für alte "SBerfe be3 "JriebenS, aud) für trains the growing generation for all peaceful bie *3Biffenfd)aft.
    [Show full text]
  • Botticelli Past and Present Ever, the Significant and Continued Debate About the Artist
    The recent exhibitions dedicated to Botticelli around the world show, more than and Present Botticelli Past ever, the significant and continued debate about the artist. Botticelli Past and Present engages with this debate. The book comprises four thematic parts, spanning four centuries of Botticelli’s artistic fame and reception from the fifteenth century. Each part comprises a number of essays and includes a short introduction which positions them within the wider scholarly literature on Botticelli. The parts are organised chronologically beginning with discussion of the artist and his working practice in his own time, moving onto the progressive rediscovery of his work from the late eighteenth to the turn of the twentieth century, through to his enduring impact on contemporary art and design. Expertly written by researchers and eminent art historians and richly illustrated throughout, the broad range of essays in this book make a valuable contribution to Botticelli studies. Ana Debenedetti is an art historian specialising in Florentine art, artistic literature and workshop practice in the Renaissance. She is Curator of Paintings at the Victoria and Albert Museum, responsible for the collections of paintings, drawings, watercolours and miniatures. She has written and published on Renaissance art and Botticelli philosophy. Caroline Elam is a Senior Research Fellow at the Warburg Institute, University of London. She specialises in architecture, art and patronage in the Italian Renaissance and in the reception of early Italian art in the late nineteenth and twentieth century. Past She has held academic positions at the University of Glasgow, King’s College, Cambridge and Westfield College, University of London.
    [Show full text]
  • Chronik Des Akademischen Jahres 2017/2018
    CHRONIK DES AKADEMISCHEN JAHRES 2017/2018 Chronik des Akademischen Jahres 2017/2018 herausgegeben vom Rektor der Rheinischen Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn, Prof. Dr. Dr. h.c. Michael Hoch, Bonn 2019. Redaktion: Thomas Fuchs, Linda Mosig Archiv der Universität Bonn Herstellung: Druckerei der Universität Bonn Foto des Rektors: Barbara Frommann/Uni Bonn MICHAEL HOCH RHEINISCHE FRIEDRICH-WILHELMS-UNIVERSITÄT BONN Chronik des Akademischen Jahres 2017/18 Bonn 2019 Jahrgang 133 Neue Folge Jahrgang 122 INHALTSVERZEICHNIS Reden zur Eröffnung des Akademischen Jahres Rede des Bundespräsidenten S. 9 Rede des Rektors S. 20 Preisverleihungen und Ehrungen Preisverleihungen und Ehrungen im S. 30 Akademischen Jahr 2017/18 Chronik des Akademischen Jahres Das Akademische Jahr 2017/18 S. 35 in Pressemeldungen Nachrufe S. 55 Berichte aus den Fakultäten Evangelisch-Theologische Fakultät S. 71 Katholisch-Theologische Fakultät S. 85 Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät S. 99 Medizinische Fakultät S. 127 Philosophische Fakultät S. 181 Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät S. 195 Landwirtschaftliche Fakultät S. 229 Beitrag zur Universitätsgeschichte Günter Bergerhoff/Thomas Becker: 150 Jahre S. 251 Chemisches Institut (1868 – 2018) Rede des Bundespräsidenten REDE DES BUNDESPRÄSIDENTEN ZUR ERÖFFNUNG DES AKADEMISCHEN JAHRES Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zur Eröffnung des Akade- mischen Jahres zum 200-jährigen Bestehen der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn am 18. Oktober 2018 in Bonn Zweihundert Jahre Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn – was für ein Fest! Ich muss zugeben, vor drei Wochen, am 27. September, da habe ich kurz Zweifel bekommen, ob ich heute tatsächlich hierherkommen kann. Einige von Ihnen haben es vermutlich mitgekriegt. Am 27. September wurde bekannt, dass die Uni Bonn die mit Abstand erfolgreichste Hoch- schule in der aktuellen Exzellenzrunde ist.
    [Show full text]
  • Historyka T 49-19.Indd
    HISTORYKA. Studia Metodologiczne T. 49, 2019 PL ISSN 0073-277X DOI 10.24425/hsm.2019.130573 s. 15–39 MARTA BUCHOLC Käte Hamburger Kolleg “Law as Culture”, University of Bonn/University of Warsaw ORCID: 0000-0002-1874-2024 MACIEJ KOMORNIK University of Bonn EUGEN EHRLICH’S FAILED EMANCIPATION AND THE EMERGENCE OF EMPIRICAL SOCIOLOGY OF LAW1 Eugen Ehrlich is commonly perceived as a founding father of sociology of law and the author of a new, original agenda in social legal research. But he also proposed an agenda to transform legal science by increasing the role of empiri- cal insights in legal reasoning. In this article, we argue that whereas Ehrlich’s contribution to sociology of law is overrated by its separation from the theoretical and academic context of legal science, by the same token his contribution to the history of legal science is underrated as a result of his association with sociology. It is our thesis that the key to understanding Ehrlich’s proposition and its subse- quent failure is the role assigned to sociology in his undertaking: sociology was for Ehrlich an instrument to make law more scientifi c. Even though it is not easy to propose any precise measure of success or failure in this case, we argue that while Ehrlich was undoubtedly more successful than most of his contemporaries to become an internationally recognisable name and a lasting scholarly reference, this recognition is primarily due to a re-appropriation of Ehrlich’s ideas by the emergent sub-discipline of sociology of law, even though, as Roger Cotterrell put it, “Ehrlich created his legal sociology as a by-product of juristic inquiries”2.
    [Show full text]
  • Deutsche Nationalbibliografie 2015 H 11
    Deutsche Nationalbibliografie Reihe H Hochschulschriften Monatliches Verzeichnis Jahrgang: 2015 H 11 Stand: 18. November 2015 Deutsche Nationalbibliothek (Leipzig, Frankfurt am Main) 2015 ISSN 1869-3989 urn:nbn:de:101-ReiheH11_2015-9 2 Hinweise Die Deutsche Nationalbibliografie erfasst eingesandte Pflichtexemplare in Deutschland veröffentlichter Medienwerke, aber auch im Ausland veröffentlichte deutschsprachige Medienwerke, Übersetzungen deutschsprachiger Medienwerke in andere Sprachen und fremdsprachige Medienwerke über Deutschland im Original. Grundlage für die Anzeige ist das Gesetz über die Deutsche Nationalbibliothek (DNBG) vom 22. Juni 2006 (BGBl. I, S. 1338). Monografien und Periodika (Zeitschriften, zeitschriftenartige Reihen und Loseblattausgaben) werden in ihren unterschiedlichen Erscheinungsformen (z.B. Papierausgabe, Mikroform, Diaserie, AV-Medium, elektronische Offline-Publikationen, Arbeitstransparentsammlung oder Tonträger) angezeigt. Alle verzeichneten Titel enthalten einen Link zur Anzeige im Portalkatalog der Deutschen Nationalbibliothek und alle vorhandenen URLs z.B. von Inhaltsverzeichnissen sind als Link hinterlegt. In Reihe H werden die an den Hochschulen und sonsti- klassifikation (DDC) gegliedert und können auch über die gen mit Promotionsrecht ausgestatteten Körperschaften Sachgruppenlesezeichen am linken Bildschirmrand ange- Deutschlands abgenommenen Dissertationen und Habili- steuert werden. Ein direkter Sucheinstieg ist über die tationsschriften erfasst, ferner deutschsprachige Disser- entsprechende Menüfunktion
    [Show full text]
  • Volume 8 (2019)
    ACADEMIC JOURNAL OF MODERN PHILOLOGY ACADEMIC JOURNAL MODERN PHILOLOGY OF Justyna Bajda, Przekład intersemiotyczny. Wyspa umarłych Arnolda Böcklina w różnych e-ISSN 2353–3218 ISSN 2299–7164 Vol. 8 (2019) stanach skupienia / 7 Elżbieta Biardzka, Entre le déjà vu et le déjà dit Le ludique et les arguments ad hominem dans les mèmes Internet / 23 Katarzyna Buczek, Frisian as an Endangered Language: An Overview / 41 Piotr P. Chruszczewski, Reportaż narracyjny jako szczególny sposób na tłumaczenie rzeczywistości z Jackiem Hugo-Baderem w tle /51 Academic Piotr P. Chruszczewski, O procesie tłumaczenia tekstu literackiego. Na przykładzie „Edzia” Brunona Schulza (opis ćwiczenia) / 57 Alicja Cimała, Grammar, Semantics and Dialects in Architecture / 73 Mark Ó Fionnáin, Orange Lemons, Yellow People, Brown Oranges: Language Contact and Changes in the Basic Irish Colour Term Buí / 81 Paweł Giwojno, Mao Zedong and Chinese Rhetoric. A Brief Outline of Sources and Journal Inspirations / 93 Isaiah (Yeshaya) Gruber, Languages of the Bible and Polish—Jewish Relations / 103 Paulina Kłos-Czerwińska, „Society of control. Discursive practices in ‘Discipline and Punish’ by Michel Foucault” / 117 of Dominika Kováčová, PhD candidate, Hashtagging on Instagram: Functions of Hashtags as Employed by #Instagirls / 129 Tomasz Paweł Krzeszowski, Metaphor Saves / 139 Marcin Kudła, Aleksandra R. Knapik, Expressing Ethnic Stereotypes from the Perspective of Anthropological Linguistics on the Basis of Attributive Ethnonyms / 149 Marlena Oleksiuk, Minorities in South Korea / 157 Monika Piechota, A Socio-Cultural Aspect of Anti-language / 165 Modern Małgorzata Sankowska-Jackiewicz, Análisis contrastivo de la selección modal en las oraciones subordinadas afirmativas introducidas por los verbos creer/credere y pensar/ pensare en español e italiano en los periódicos en línea / 173 Mgr.
    [Show full text]
  • German Legal Debates on the Status of Medical Interventions Without
    Gesnerus 57 (2000) 206-221 Assault and Battery, or Legitimate Treatment? Germa« Lega/ Defcöles on f/ie .S'mm.v o/Merfira/ /r;7erve«aVm.s' wzf/zoat Convent, c. 7<§90-7 97<7 Anclreas-Holger Maehle Summary In response to cases of high-handed medical interventions and treatments, a debate on the legal justification of operations and the relevance of patients' consent developed among German-speaking jurists in the 1890s. The view that surgery was objectively physical injury or battery, which went merely unpunished through the patient's consent, was highly contested among legal experts and firmly rejected by doctors. Various proposals to justify indicated medical treatment without consent were discussed. German jurisdiction, however, endorsed the battery theory of medical interventions and thus prepared the way for the concept of informed consent in medicine. Introduction In German jurisdiction, medical interventions constitute factually assault and battery /<örp erve/7etzw«gcm) in the sense of criminal and civil law'. In order to go unpunished they require a special justification, which is recognized in the consent of the patient or his legal representative. This conception of legality was established about a century ago, but was at the time highly contested among leading jurists. Moreover, it earned forceful protests from the medical profession. In 1899, for example, the Munich professor of surgery Ottmar von Angerer (1850-1918) wrote: 1 Otto Tempel, «Inhalt, Grenzen und Durchführung der ärztlichen Aufklärungspflicht unter Zugrundelegung der höchstrichterlichen Rechtsprechung», iVet/e /(zràtoc/te Woc/ienic/j«// 33 (1980) 609-617, with reference to § 223 StGB and § 832 I BGB.
    [Show full text]