Universität Bielefeld Rainer Orth Portable Software-Installation mit pkgsrc Dipl.-Chem. Rainer Orth Technische Fakultät Universität Bielefeld
[email protected] AG Rechnerbetrieb SS 2006 pkgsrc 1 von 12 Universität Bielefeld Rainer Orth Übersicht • Problemstellung • Benutzersicht • Parallelinstallationen: Package Views • Entwicklersicht • Probleme • Alternativen AG Rechnerbetrieb SS 2006 pkgsrc 2 von 12 Universität Bielefeld Rainer Orth Software-Installation: Der Status Quo • manuelles Bauen aus den Quellen für verschiedene Plattformen – zeitaufwendig – mühselig – verschiedene Versionsstände, keine problemlosen Updates wegen Abhängigkeiten – zunehmende Zahl von Abhängigkeiten – zahlreiche Packages kommen mit Volume-Struktur nicht gut zurecht – kein Tracking installierter Software AG Rechnerbetrieb SS 2006 pkgsrc 3 von 12 Universität Bielefeld Rainer Orth Problemstellung • Ziel: einheitliche plattformübergreifende Software-Installation • mindestens für Linux, Mac OS X, Solaris; gut, wenn auch IRIX und Tru64 UNIX • Option: native Package-Systeme (Blastwave, Sun Freeware, Fink, . ) – Einzelmaschinen-orientiert – plattformabhängig – keine einfache lokale Konfiguration – Binary Packages stellen verschiedene Software-Versionen in verschiedenen Konfigurationen bereit – schwierige Parallel-Installation verschiedener Versionen AG Rechnerbetrieb SS 2006 pkgsrc 4 von 12 Universität Bielefeld Rainer Orth pkgsrc • Framework zum Bauen und Installieren von Software-Paketen • entstanden aus FreeBSD ports, ursprünglich nur für NetBSD (August 1997)