• HAGNAU • STETTEN •

MITTEILUNGSBLATT

Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf

Do., 07. Mai 2020 | Jahrgang 50 | Nr. 19 Bitte beachten! Abgabeschluss für die Ausgabe am 14.05.2020 (KW 20) in den jeweiligen Verwaltungen: DIESE WOCHE FREITAG, 08.05.20 UM 9:00 UHR Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 3 VORABINFORMATION - GEÄNDERTER REDAKTIONSSCHLUSS Nachrichten aus MEERSBURG S. 8 Abgabeschluss für die Ausgabe am 21.05.2020 (KW 21) in den jeweiligen Verwaltungen: Nachrichten aus HAGNAU S. 22 DONNERSTAG, 14.05.20 UM 15:00 UHR Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Nachrichten aus STETTEN S. 26 FÜR MEERSBURG: [email protected] FÜR HAGNAU: [email protected] FÜR STETTEN: [email protected] Nachrichten aus DAISENDORF S. 31 FÜR DAISENDORF: [email protected] Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! VIELEN DANK!

Storch am Neuweiher - Gemeinde Daisendorf 2 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. 07553/6667 Seenotrettung 112 Beratung nach tel. Absprache Giftnotruf 0761 19240 Ambulanter Pfegedienst Stroh 07532/5259 Notruf für Frauen und Mädchen 07541 21800 Allmendweg 25, Meersburg Telefonseelsorge 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Weißer Ring e.V. 0151/55164771 Förster Martin Roth 07544 741465 STÖRUNGSDIENSTE Tierschutzverein 07541 6311 Strom EnBW 0800 3629-477 ÄRZTE Stadtwerk am See Am Wochenende und an Feiertagen können akut erkrankte Personen ohne Gas + Wasserversorgung vorherige Anmeldung direkt in die nächstgelegene Notfallpraxis kommen: Stromversorgung und Straßenbeleuchtung 0800 505-3333 Notfall- und Bereitschaftsdienst 116 117 Kundenzentrum Hagnauer Gemeindewerke (Gas- und Wasser) Kinderärztlicher Notdienst 116 117 07541 505-591 Klinikum , Röntgenstraße 2, 88048 Friedrichshafen Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Meersburg 07532 440-1860 Klinik , Emil-Münch-Str. 16, 88069 Tettnang Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Bauhof Hagnau 0160 94803915 Helios Spital Überlingen, Härlenweg 1, 88662 Überlingen Bauhof Daisendorf 07532 7651 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst 07541-19222 Bauhof Stetten 07532 6051 Einheitl. Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst Sterbefall/Bestattungsinstitut Vogt 07544 8121 (Meersburg-Immenstaad) Mo., Di. u. Do von 19.00-08.00 Uhr; Mi. u. Fr ab 13.00 Uhr: 07541-19222 Sperrhotline für den neuen Personalausweis 116 116 Zahnärztlicher Notdienst über Tel. 01805/911620 an Samstagen, Sonntagen u. Feiertagen zu erfragen. Notfalldienst ist jeweils von Gemeinschaftsantenne Altstadt Fa. Telecab GmbH 0731 15388411 10.00-11.00 und 16.00-17.00 Uhr. Harl 17  31675 Bückeburg  Fax: 05722 913121  [email protected]

APOTHEKEN Sonntag, 10.05.2020: Apotheke im La-Piazza, Überlingen; Tel.: 07551 - 91 64 92 Die Notdienste der Apotheken in Hagnau, Meersburg, Uhldingen, Mühlhofen, Salem werden im täglichen Wechsel von den nachfolgenden Apotheken verse- Montag, 11.05.2020: hen. Apothekendienstwechsel ist jeweils morgens um 8.30 Uhr. Schloßsee-Apotheke, Salem; Tel.: 07553 - 8 28 56 00 MITTWOCHNACHMITTAG GEÖFFNET: VITA-Apotheke, Nußdorf; Tel.: 07551 - 30 81 29

06.05.2020 Hofapotheke Meersburg, Tel. 07532-6052 Dienstag, 12.05.2020: 13.05.2020 Neue Apotheke, Meersburg, Tel. 07532-6193 Bahnhof-Apotheke, Stockach; Tel.: 07771 - 23 13 Hofapotheke, Meersburg; Tel.: 07532 - 60 52 Donnerstag, 07.05.2020: Apotheke am Obertor, Pfullendorf; Tel.: 07552 - 9 36 81 77 Mittwoch, 13.05.2020: Apotheke Dr. Braun, Stockach; Tel.: 07771 - 9 34 90 Pfummern-Apotheke, Überlingen; Tel.: 07551 - 6 38 64 Schloss-Apotheke, ; Tel.: 07554 - 2 50 Freitag, 08.05.2020: St. Johann-Apotheke, Überlingen; Tel.: 07551 - 10 12 Donnerstag, 14.05.2020: Tal-Apotheke, ; Tel.: 07555 - 53 66 Central-Apotheke, Pfullendorf; Tel.: 07552 - 52 12 Kloster-Apotheke, Uhldingen; Tel.: 07556 - 53 56 Samstag, 09.05.2020: Apotheke Dr. Vetter, Stockach; Tel.: 07771 - 69 00 Hinweis: Weitere Informationen zum Apothekennotdienst fnden Sie im Internet unter: www.lak-bw. Neue Apotheke, Meersburg; Tel.: 07532 - 61 93 notdienst-portal.de oder unter der Telefonnummer: 01805 002963 (14 Cent/Min.)

Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Meersburg, Stadt 88709 Meersburg und Gemeinden 88709 Hagnau, 88719 Stetten und 88718 Daisendorf, Verantwortlich für den redaktionellen Teil: die jeweiligen Bürgermeister für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, 78333 Stockach, Meßkircher Straße 45, Telefon: 07771/9317-11, Telefax 07771/931740, E-Mail: [email protected], Homepage:www.primo-stockach.de GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 3 GEMEINSAME NACHRICHTEN

UNSERE UMWELT DER LANDKREIS INFORMIERT

Probleme mit der Müllabfuhr? Familientrefs bieten weiterhin Müllabfuhr Firma AWB telefonische Beratung an (Restmüll, Biomüll, Sperrmüll, Altholz, Gartenabfälle, Altmetall) Tel. 07541/401 093 Um Familien mit Kindern in der aktuellen Situ- Papierabfuhr, Firma ALBA Tel. 07541/952 860 ation zu unterstützen, bieten die Familientrefs Gelber Sack, Firma STARK Tel. 08382/96790 im Bodenseekreises weiterhin Telefonsprech- Abfallberatung Tel. 07541/204-51 99 stunden an. Familien mit Kindern bis zum 14. Lebensjahr aus Gebührenveranlagung Tel. 07541/204-5100 dem gesamten Landkreis können den Telefondienst in Anspruch nehmen. Die Fachkräfte der Familientrefs stehen Eltern und Fa- milien hier mit Gesprächsangeboten zur Seite, bieten Ideen und Meersburg Abfallkalender KW19 Austausch zur Gestaltung des Familienalltags sowie Anregungen Bezirk A Altstadt unterhalb der B33, inkl. Stettener Straße, zur Freizeitgestaltung zu Hause. Gehauweg, Uhldinger Straße und Umland: Baitenhausen, Riedetsweiler, Schiggendorf Bezirk B Meersburg oberhalb der B33 ohne Stettener Straße Familientref Tettnang

Bezirk A: Tel. 07542 980630-20 Bioabfall 07.05.2020 montags, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr Gelber Sack 12.05.2020 sowie dienstags und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr Restmüll 14.05.2020

Bezirk B: Familientref Überlingen „Kunkelhaus“ Bioabfall 08.05.2020 Tel. 07551 1795 Gelber Sack 12.05.2020 Restmüll 15.05.2020 montags, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie dienstags von 14:00 bis 16:00 Uhr Hagnau: Bioabfall 08.05.2020 Gelber Sack 12.05.2020 Familientrefs Friedrichshafen „Tref 22“ Restmüll 15.05.2020 Tel. 07541 24639 oder „Insel“, Tel. 07541 372460 montags, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr Stetten: sowie dienstags und donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr Bioabfall 11.05.2020

Gelber Sack 12.05.2020

Daisendorf: Familientref Markdorf Gelber Sack 07.05.2020 im Mehrgenerationenhaus, Tel. 07544 9578679 Bioabfall 11.05.2020 montags, mittwochs und freitags von 10:00 bis 12:00 Uhr sowie donnerstags von 14:00 bis 16:00 Uhr

Auch die anderen Familientrefs im Bodenseekreis sind weiterhin telefonisch erreichbar, jedoch eingeschränkt im Vergleich zu den Zu verschenken: bisherigen Öfnungszeiten. • Eckcouch Hellbraun mit Kissen, Tel.: 07532/445552 Die Zeiten der Erreichbarkeit gibt es beim örtlichen Familien- Ansprechpartnerin: tref oder über lokale Veröfentlichungen in Presse und Gemein- deblättern. Frau Rettig, Tel. 07532/440-115, E-Mail: [email protected]

Aktuelle Informationen zu den Familientrefs auch unter www.bodenseekreis.de/familientrefs. 4 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV BEHÖRDLICHE MITTEILUNGEN

REGIERUNGSPRÄSIDIUM TÜBINGEN PRESSESTELLE

Die Wasserrahmenrichtlinie geht in die nächste Runde: Onlinebeteiligung zur Fortschreibung der Bewirtschaftungspläne startet am 30. April 2020

Im Zuge der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie sollen alle Gewässer einen guten ökologischen Zustand erhalten. Der Weg dorthin wird in sogenannten Bewirtschaftungsplänen festgehalten. Über eine vorgezogene Öfentlichkeitsbeteiligung werden Anregungen aus der Bevölkerung für die aktuelle Fortschreibung der Pläne und Maßnahmenprogramme gesammelt.

Die Wasserrahmenrichtlinie der Europäischen Union verpfichtet die Mitgliedsstaaten bis spätestens zum Jahr 2027 alle Gewässer in einen guten ökologischen und chemischen Zustand zu versetzen. Hierzu werden in Bewirtschaftungszyklen von sechs Jahren Bewirt- schaftungspläne und Maßnahmenprogramme aufgestellt. Mit Einführung der Wasserrahmenrichtlinie im Jahr 2000 hat sich die aktive Beteiligung aller interessierten Stellen bei der Aufstellung, Überprüfung und Aktualisierung der Bewirtschaftungspläne etabliert. Ziel der nun geplanten Öfentlichkeitsbeteiligung ist es, über den aktuellen Stand der Umsetzung, die Ergebnisse der Bestandsaufnahme 2019 des Gewässerzustands sowie die Fortschreibung der Maßnahmenprogramme zu informieren. Dadurch wird die Öfentlichkeit frühzeitig in den Prozess eingebunden und ihr die Möglichkeit gegeben, Verbesserungen und eigene Vorschläge in die Planung einzubringen.

Die dafür ursprünglich in Form von Veranstaltungen geplante Öfentlichkeitsbeteiligung musste im Zuge der verordneten Einschränkun- gen zur Eindämmung des Corona-Virus abgesagt werden.

Damit Interessierte sich trotzdem über die Planungen informieren und Anregungen und Vorschläge einbringen können, werden nun über den Internetauftritt der baden-württembergischen Regierungspräsidien unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/WasserBoden/WRRL/Seiten/default.aspx Informationen zum Stand der Maßnahmenprogramme sowie die aktuellen Monitoringergebnisse 2019 für die jeweiligen Teilbearbei- tungsgebiete bereitgestellt.

Auf dieser Grundlage besteht vom 30. April bis zum 31. Mai 2020 für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, Wassernutzer, Verbän- de, Vereine und Kommunen die Möglichkeit, dem Regierungspräsidium Tübingen Anregungen und Vorschläge zu den Maßnahmen- programmen in den jeweiligen Teilbearbeitungsgebieten zukommen zu lassen. Rückmeldungen können direkt über das Onlineportal eingereicht werden.

Renaturierung der Eschach bei Leutkirch; Fotografe: Regierungspräsidium Tübingen.

IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein! GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 5 LANDWIRTSCHAFT UND WEINBAU

Der BLHV informiert ! Im Mai 2020 fnden Sprechtage für alle Belange unserer Mitglieder sowie für Versicherte der SVLFG statt (Badischer Landwirtschaftlicher Hauptverband, Seerheinstr. 10, 78333 Stockach) Ehemaliges Schul- u. Rathaus Montag 04.05.2020 (Ahausen) 09.00 – 11.30 Meersburger Str. 3 Mittwoch 06.05.2020 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 – 11.30 13.30 – 15.00 Donnerstag 07.05.2020 Überlingen (Andelshofen) Schulgebäude 09.00 – 11.30 a) Meßkirch a) 09.00 - 11.00 Dienstag 12.05.2020 Rathaus Rathaus b) Schwenningen b) 14.00 - 15.00 Mittwoch 13.05.2020 Tengen Rathaus 09.00 - 11.00 Dienstag 19.05.2020 Illmensee Gasthaus Seehof 10.30 - 14.00 Mittwoch 20.05.2020 Stockach Bezirksgeschäftsstelle 08.30 - 11.30 13.30 – 15.00

Corona im bodo: Wieder mehr Fahrplanangebot ab 4. Mai Größtenteils gilt „Schulfahrplan“ Mit den von Bund und Ländern beschlossenen Lockerungen der Ausgeh- und Kontaktverbote sowie dem Hochfahren der Schulen und Berufsschulzentren stellen auch die Verkehrsunternehmen im bodo ihre Fahrpläne wieder größtenteils auf den Schulfahr- plan um. Ausnahmen gibt es beispielsweise in einigen Stadtverkehren. Des Weiteren heißt es in Bus & Bahn seit Kurzem „Maske auf“. Was Fahrgäste jetzt wissen müssen: Mit dem bevorstehenden Start des Schulbetriebs in den Landkreisen Bodenseekreis und Ra- vensburg verkehren die meisten Buslinien ab dem 4. Mai wieder nach Schulfahrplan. Das heißt, die im Fahrplan mit „S“ gekennzeichneten Kurse verkehren zusätzlich. Im Landkreis Lindau gilt bereits seit dem 27. April ein erweitertes Fahrplanangebot auf Grund der dort schon erfolgten Schulöfnungen. bodo berichtete hierzu.

Sonderfahrpläne Anpassungen der Schulfahrpläne gibt es insbesondere in den Abend-/Nacht- und Anrufverkehren (z.B. emma) die auch ab dem 4. Mai mitunter eingestellt bleiben. So fahren im Stadtbus Ravensburg Weingarten die Busse zwar wieder im 15-Minuten-Takt, jedoch entfallen auf vielen Linien die späten Abendverkehre; die Linie 15 fährt weiterhin nach dem Samstagsfahrplan. Auch in den Stadtverkehren Fried- richshafen, Lindau und Überlingen sowie bei einigen privaten Omnibusunternehmen werden teils angepasste Fahrpläne angeboten. Alle ab 4. Mai gültigen Fahrplandaten sind verfügbar in der Elektronischen Fahrplanauskunft im Web oder per App. Eine Übersicht der Ein- schränkungen und Sonderfahrpläne bieten zudem das bodo-Serviceportal unter bodo.serviceportal.de oder auch die Internetseiten der Stadtverkehre und Verkehrsunternehmen.

„Maske auf“ – auch für das Fahrpersonal? Die ersten Tage nach Beginn der Maskenpficht zeigen, dass Fahrgäste sich klar an die Verordnungen halten; solidarisch sich selbst und andere mit einer Mund-Nasen-Bedeckung schützen. Vielen fällt aber gleichermaßen auf: Fahrerin oder Fahrer trägt keine Maske. bodo-Ge- schäftsführer Jürgen Löfer erläutert hierzu: „Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung ist für das Fahrpersonal während der Fahrt aus- gesetzt, um die Fahrtüchtigkeit nicht zu beeinträchtigen. Das Fahrpersonal in den Bussen kann durch Schließung des vorderen Einstiegs den erforderlichen Abstand einhalten. Lokführer sind ebenfalls vom Fahrgastraum getrennt. Klar geregelt ist übrigens, dass im Falle eines direkten Kontakts mit Fahrgästen auch das Fahrpersonal Maskenpficht hat. Entsprechend haben alle Verkehrsunternehmen im bodo ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einer Maske ausgestattet“.

Abstand halten – geht das im ÖPNV? Den geforderten Abstand zu anderen Personen einzuhalten ist in Bus & Bahn schwierig bis unmöglich. Um dennoch den größtmöglichen Raum bereitzustellen, setzen die Omnibusunternehmen alle verfügbaren Gelenkbusse ein. Hier ist ein „Verteilen“ im Fahrzeug einfacher. Vor allem aber hilft, dass Fahrten mit Bus und Bahn -sofern möglich- zeitversetzt zu den Hauptverkehrszeiten gelegt werden und dass Fahrgäste sich gleichmäßig auf Sitz- und Stehplätze verteilen. Und nicht zu vergessen: Die Bedeckung hilft, sich und andere zu schützen.

Bitte nicht ohne Fahrschein! Auch wenn aktuell noch kein verbindliches Datum zur Öfnung des Vordereinstiegs bzw. für den Fahrscheinverkauf beim Fahrper- sonal bekannt ist: Eine Fahrt mit Bus und Bahn ohne Fahrschein ist und bleibt nicht erlaubt. Vom HandyTicket, über die eCard hin zu Tickets aus dem Fahrscheinautomat gibt es Möglichkeiten, auch digital bzw. außerhalb des Busses einen Fahrschein zu erwerben.

Abokunden können pausieren Wer Inhaber eines bodo-Abonnements ist, kann dieses auf Grund der derzeitigen besonderen Situation bis auf Weiteres aussetzen. Hierfür ist lediglich eine entsprechende Meldung beim jeweiligen AboCenter notwendig. Nicht benötigte Monatsabschnitte müssen der Ausga- bestelle am 15. des Vormonats vorliegen.

Infos im bodo-Serviceportal Alle Informationen zu Fahrplänen, zur Rückgabe von Tickets, Fakten zur Maskenpficht als auch die wichtigsten Fragen und Antworten sind übersichtlich dargestellt unter bodo.serviceportal.de auf der Sonderseite „Coronavirus im bodo“. 6 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf GVV VEREINE INFORMIEREN

Beratungsangebot für Kreativschafende • Digitaler Beratungstag für Kultur- und Kreativschafende im Musiktheater St. Gallen Bodenseekreis • In Kooperation mit der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis Spielbetrieb im Stadttheater St. Gallen abgesagt! bietet die MFG Baden-Württemberg am 14. Mai 2020 kosten- freie individuelle Orientierungs beratungen an Liebe Musikfreunde, • Im Fokus stehen unternehmerische Fragen, auch wirtschafts- bitte beachten Sie, dass das Stadttheater St. Gallen den Spielbetrieb bezogene Fragen zur Corona-Pandemie bis auf weiteres, zumindest bis Sommer 2020 eingestellt hat. Die ge- planten Vorstellungen im Ring VBK2 (Ring B), Lessons of Love and Stuttgart / Friedrichshafen, 28.04.2020 – Wie verändere ich mein Violence am 24.05.2020 und Giulio Cesare in Egitto am 14.06.2020 Geschäftsmodell mit der Digitalisierung? Welche Finanzierungs- und fallen aus. Fördermöglichkeiten habe ich? Werde ich trotz Auftrags- und Termi- nabsage bezahlt? Wie fnde ich Kunden? Fragen wie diese gewinnen Für die bereits ausgefallene Vorstellung Coal, Ashes and Light vom für Kreative in Zeiten der Corona-Pandemie noch mehr Relevanz. 29.03.2020 wird es keinen Ersatztermin mehr geben. Wir werden Sie über die weitere Entwicklung zur Aufnahme des Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH Spielbetriebs informieren. Unsere Abonnenten werden von uns per- (WFB) bietet die MFG am 14. Mai 2020 deshalb einen kostenfreien sönlich angeschrieben. Beratungstag für Kultur- und Kreativschafende aller Branchen aus dem Bodenseekreis an. Die Orientierungsberatungen werden auf- Wir wünschen Ihnen viel Gesundheit und Wohlergehen. grund des Infektionsschutzes per Telefon oder Zoom durchgeführt. Da es sich um Einzeltermine handelt, sind Anmeldung und Termin- Ihr vereinbarung vorab notwendig unter mfg.de/orientierungbw. Peter Schmitz, Geschäftsstelle Meersburg, Tel. 07532/6015

„Die Kultur- und Kreativschafenden sind wirtschaftlich besonders stark von der Corona-Pandemie betrofen“, sagt Stephanie Hock, Referentin Unternehmensentwicklung bei der MFG Baden-Würt- temberg. „In den Orientierungsberatungen wird gemeinsam nach HOSPIZGRUPPE SALEM E. V. Lösungen gesucht, das schließt auch alternative Wege ein, um die Krise zu bewältigen.“ Hospizgruppe Salem e.V. Die praxiserfahrene Kulturmanagerin gibt Orientierung im Dschun- Auch in dieser schwierigen Zeit sind wir bemüht, gel der Unterstützungsmöglichkeiten, vermittelt die richtigen An- die Hospizidee in der Begleitung von Schwerst- laufstellen und sucht gemeinsam mit den Kreativen im persönlichen kranken, Sterbenden und Trauernden zu verbrei- Gespräch nach individuellen Lösungen. ten, für die wir nun seit fast 24 Jahren stehen:

„Als Wirtschaftsförderung des Landkreises steht die WFB ergänzend • Dem Gegenüber würdevoll mit Präsenz, Mitgefühl und Achtsam- keit zu begegnen für branchenübergreifende Fragen zur Verfügung, sei es für eine Recherche oder praktische Hilfestellung bei der Beantragung von • Emotionen, Sorgen und Ängste auszuhalten, aufzufangen, Corona-Hilfen oder bei weiteren Unterstützungs maßnahmen z. B. verlässlich ansprechbar zu sein und da zu bleiben auf dem Weg in die Selbstständigkeit“, betont WFB-Geschäftsführer • Gemeinsam Rituale und eigene Kraftquellen zu fnden und Benedikt Otte. diese zugänglich zu machen • Menschen zu unterstützen, ihren eigenen Umgang mit der Unter mfg.de/coronakrise-KKW fnden Kultur- und Kreativschaf- schweren Krankheit und dem Tod zu fnden fende eine detaillierte Übersicht mit Informationen und Unter- • Verständnis zwischen An-/Zugehörigen und Pfegenden stützungsmöglichkeiten. Von der Unterstützung auf Landes- und füreinander zu fnden Bundesebene über Verwertungsgesellschaften und Fonds bis zum Notfall-Kinderzuschlag sind alle relevanten Informationen aufgelis- Um auch weiterhin für Sie da zu sein, bieten wir: tet, die Kreative jetzt wissen müssen. • Für Gespräche mit An-/Zugehörigen in Weildorf (auf alle Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Corona achtend, Weiterführende Links max. zu zweit) einen geschützten Rahmen mfg.de/orientierungbw | kreativ.mfg.de | mfg.de/akademie • Begleitungen für Schwerstkranke, Sterbende und Trauernde und deren Angehörige telefonisch und mit allen zur Verfügung Kontakt stehenden Medien MFG Baden-Württemberg • Persönliche Begleitungen für Schwerstkranke, Sterbende und Stephanie Hock Trauernde und deren An-/Zugehörige in einem Rahmen, der Referentin Unternehmensentwicklung individuell abgesprochen wird. Tel. 0711-90715-346 E-Mail: [email protected] Wichtig ist uns hierbei, dem Schutz aller Personen (der Betrofenen, ihrer An-/Zugehörigen und Pfegenden und auch unseren Ehren- Wirtschaftsförderung Bodenseekreis GmbH amtlichen) Rechnung zu tragen. Benedikt Otte Geschäftsführer Rufen Sie uns an – wir sind für Sie da! Leutholdstr. 30 88045 Friedrichshafen Hospizgruppe Salem e.V. Tel. 07541-38588-20 Franz-Ehret-Str. 23; 88682 Salem E-Mail: [email protected] Tel. 07553/6667; www.hospizgrppe-salem.de GVV Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 7

PARTEIEN/WÄHLERVEREINIGUNGEN INFORMIEREN

GRÜNE ORTSVERBAND

Der Ortsverband Meersburg (für Meersburg, Daisendorf, Hagnau und Stetten) steht trotz der Entscheidung vom Bundes- verkehrs-Ministerium zu der Resolution des Kreisverbandes vom 14.2.2020:

Beschlussfassung KMV am 14.2. 2020 RESOLUTION zur Vorzugsvariante B1 der B31 neu Der Kreisverband „B90/Die Grünen Bodenseekreis“ ist mit der vom Regierungspräsidium Tübingen dem Bundesverkehrsministeri- um mitgeteilten Vorzugsvariante B1 für den Neubau der B31 zwischen Meersburg und Immenstaad (Bodenseekreis) nicht einver- standen. Wir fordern das Land Baden-Württemberg und das Bundesverkehrsministerium auf, bei der Umsetzung einer leistungs- fähigen Ost-West-Straßenverbindung im Bodenseekreis im Bereich zwischen Meersburg und Immenstaad nach dem Grundsatz „Ausbau vor Neubau“ zu verfahren; denn neben den Belangen des Naturschutzes haben für uns der Schutz der Menschen und die Einhaltung der Klimaziele höchste Priorität.Wir fordern, den Flächenverbrauch möglichst gering zu halten, um überregional bedeutsame Bestände von Fauna und Flora zu erhalten und geschützte, hochwertige Biotope im Wesentlichen zu bewahren. Durch die Variante B1 sehen wir dies massiv gefährdet. Wir nehmen die Beeinträchtigungen im Bereich des Weingartenwalds im Westen und im Osten bei der Durchfahrung des Naturschutzgebiets Lipbachsenke nicht hin. Wir unterstützen ausdrücklich die Forderun- gen der Naturschutzverbände BUND und Nabu. (zu f nden auf der Seite www.b31-ausbau-vor-neubau.de) Bei Verwirklichung der Vorzugsvariante B1 würde Kulturlandschaft vernichtet. Insbesondere der Verlust an wertvoller landwirtschaftlicher Fläche ist bei diesem Verlauf der Trasse immens groß und nicht akzeptabel. Durch den Ausbau der B31 zwischen Meersburg und Immenstaad und durch zusätzliche Emissionen des Verkehrs auf der B31 neu dürfen die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen in den Siedlungen entlang der künftigen Bundesstraße nicht beeinträchtigt werden. Wir verlangen Vorkehrungen zur Reduzierung der Lärmbelästigung und zum Sichtschutz - wie Tunnel und Überdeckelung der B 31.

Wir bemängeln, dass bis heute vom Regierungspräsidium Tübingen der Öf entlichkeit keine belastbaren Zahlen vorgelegt worden sind, die einen vierspurigen Ausbau der B 31 neu zwischen Meersburg und Immenstaad überhaupt rechtfertigen könnten. Wir weh- ren uns gegen eine Kraftfahrstraße mit Regelquerschnitt RQ 28 (Breite von 28 m), also autobahnähnlichem Ausbau. Diese Art von Straßen passt nicht in die sensible Bodenseeregion. Stattdessen fordern wir Sonderquerschnitte mit Tunneln, Überdeckelungen und Grünbrücken. Vorbild ist für uns die Schweiz, in der neue Straßen bestmöglich in die Landschaft eingepasst werden.

Verkehrswende bleibt Ziel Unabhängig davon priorisiert der KV Bodenseekreis klar den Ausbau und die Weiterentwicklung des öf entlichen Nahverkehrs sowie den Rad- und Fußverkehrs vor einer weiteren Förderung des motorisierten Individualverkehrs.

Verabschiedet am 14.Februar 2020 auf der Kreismitgliederversammlung in Kehlen 8 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG AKTUELLES AUS MEERSBURG

STADTVERWALTUNG MEERSBURG AMTLICHES Telefon 07532 440-0  [email protected]  www.meersburg.de Mo. – Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Do. 14:00 – 18:00 Uhr Bitte beachten Sie auch die für alle Gemeinden gültigen Hinweise und Berichteim redaktionellen Teil Gemeindeverwaltungsverband. BÜRGERBÜRO  Stefan-Lochner-Straße 9 Mo. und Di. 08:00 - 12:00 Uhr Mi. 08:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr SITZUNGSTERMINE Do. 08:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Fr. 08:00 – 12:00 Uhr Voraussichtliche Sitzungstermine: 12. Mai 2020 Gemeinderat ORTSCHAFTSVERWALTUNG BAITENHAUSEN 19. Mai 2020 Ausschuss für Umwelt und Technik + Stiftungsrat Ortsvorsteher Joachim Bischofberger [email protected] SPRECHSTUNDE: Do. 19:00 – 20:00 Uhr SITZUNGSBEKANNTMACHUNG oder nach Absprache, Anmeldung unter 07532 446114 Bekanntmachung MEERSBURG TOURISMUS  Gästeinformation, Kirchstraße 4 Am Dienstag, 12.05.2020, fndet um 18:00 Uhr, eine öfentliche Sit- Telefon 07532 440-400 zung statt: Mo – Fr. 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr Gremium: Gemeinderat STADTARCHIV I Vorburggasse 13 Stadt Meersburg Telefon 07532 440-262 oder -261 (Anmeldung erforderlich) Ort: Sommertal-Festhalle

Di. 09:00 – 12:00 Uhr Tagesordnung: STADTBÜCHEREI I Kirchstraße 4 1. Bürgerfragestunde

Di. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 2. Anfragen des Gemeinderates Do. 15:00 – 18:00 Uhr Fr. 10:00 – 13:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr 3. Grundlagen der Zusammenarbeit und Aufgaben im Gemeinde- Sa. 10:00 – 13:00 Uhr verwaltungsverbands Meersburg Ausleihtheke: 07532 440-266 - 7. Änderungssatzung zur Verbandssatzung des Gemeindever- Büro: 07532 440-265 waltungsverbands Meersburg - Abschluss einer Vereinbarung über die Wahrnehmung und Die Zeitungsleseecke bleibt von Mo. – Fr. von 09:00 – 12:00 Uhr Finanzierung der Aufgaben des Gemeindeverwaltungsver- und zusätzlich zu den Öfnungszeiten der Stadtbücherei geöfnet bands Meersburg - Abschluss einer Vereinbarung über die Wahrnehmung und JUGENDMUSIKSCHULE I Vorburggasse 17-19 Finanzierung der Aufgaben des behördlichen Datenschutzbe- Telefon 07532 440-271 und -270  Telefax 07532 440-5271 auftragten [email protected] - Abschluss einer Vereinbarung über die Wahrnehmung und Mo. – Fr. 08:30 Uhr - 12:00 Uhr Finanzierung der Erfüllungsaufgabe „vorbereitende Bauleit- planung“ des Gemeindeverwaltungsverbands Meersburg

VINEUM BODENSEE  Vorburggasse 11 4. Erweiterung Allmendweg: Erschließungsbeiträge Telefon 07532 440-260/ -2632  [email protected] Von Di. bis So. und an Sonn- und Feiertagen von 13:00 - 17:00 Uhr geöfnet 5. Absage von Veranstaltungen

MEERSBURG THERME  Uferpromenade 10-12 6. Sanierung Rathaus - 2. BA Sanierung Ratskeller - Kostenfeststellung Telefon 07532/440-2850  www.meersburg-therme.de ÖFFNUNGSZEITEN: 7. Berichte der Verwaltung Mo.* bis Do. 10:00 - 22:00 Uhr Fr. und Sa. 10:00 - 23:00 Uhr 8. Anerkennung der Niederschrift über die öfentliche Sitzung vom Sonn- und Feiertag 09:00 - 22:00 Uhr 28.04.2020 Abendtarif Mo. bis Do. ab 19:00 Uhr * Montags ganztägig Damensauna, außer an Ferien-/Brücken- und Feiertagen in BW! gez. Robert Scherer, Bürgermeister MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 9 AUS GEMEINDERAT & AUSSCHÜSSEN TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan 2020 für den Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Meersburg Aus der Arbeit des Meersburger Gemeinderates Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. – in öfentlicher Sitzung am 28.04.2020 Der Wirtschaftsplan 2020 des Eigenbetriebs Abwasserbeseitigung Alle Beschlüsse sowie die jeweiligen Sitzungsvorlagen und den nachfol- wird laut Anlage 1 (S. 329) beschlossen. genden Bericht können sie auch online unter www.buergerinfo-meersburg.de nachlesen. TOP 6:

Anerkennung der Niederschrift über die öfentliche Sitzung TOP 1: vom 18.02.2020 Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Meersburg: teilweise Umschuldung des Trägerdarlehens - Die Sitzungsniederschrift über die öfentliche Sitzung vom - Eilentscheidung des Bürgermeisters - 18.02.2020 wurde dem Gemeinderat vor und während der Sitzung zur Kenntnis gebracht. Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag mehrheitlich zu. Der Gemeinderat nimmt die Eilentscheidung des Bürgermeisters zur Nachdem keine Einwendungen vorliegen, gilt die Sitzungsnieder- Kenntnis, das Trägerdarlehen des Eigenbetriebs Abwasser in einer schrift nach § 34 der Geschäftsordnung als anerkannt. Höhe von 500.000 € zur LBBW mit dem Zinssatz von 0,46% für 20 Jahre umzuschulden.

DIE VERWALTUNG INFORMIERT TOP 2: Meersburg Therme Verwaltungs-GmbH: Verzicht auf die Abschlussprüfung - Eilentscheidung des Bürgermeisters - Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag mehrheitlich zu. Der Gemeinderat nimmt die Zustimmung des Bürgermeisters zur Kenntnis, dass die Gesellschafterversammlung beauftragt wird, zu Gebühren für die Kinderbetreuungseinrich- beschließen, dass für die Pficht zur Abschlussprüfung die erforder- liche Befreiung beantragt wird und beauftragt die Verwaltung, die tungen werden weiterhin ausgesetzt. für eine Ersatzprüfung notwendigen Voraussetzungen zu schafen. Städtische Musikschule startet mit digitalem Unterricht.

Seit Dienstag, den 17.03.2020, sind die städtische Sommertal- TOP 3: schule und der städtische Kindergarten mitsamt aller seiner Parkdeck Fähre-Parkplatz: Festlegung der Parkgebühren Einrichtungen gemäß der Verordnung der Landesregierung im - Eilentscheidung des Bürgermeisters - Kampf gegen die Ausbreitung des „Corona-Virus“ geschlossen. Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag mehrheitlich zu. Um die Meersburger Familien, die alle oder eines dieser Schul- oder Betreuungsangebote nutzen, zu entlasten, werden die 1. Der Gemeinderat nimmt die folgenden Eilentscheidungen des Gebühren weiterhin ausgesetzt. Bürgermeisters zur Kenntnis: a. In der Zeit vom 01.11. bis 31.03. des Folgejahres werden nur die Parkdecks 0 und 1 betrieben. Für Familien, die die Notbetreuung in den Einrichtungen nutzen, werden Gebühren erhoben. Über die Höhe dieser Gebühren und b. Für das Parkdeck Fähre werden maximal 50 Monatskarten den Abbuchungstermin werden wir Sie zu gegebener Zeit infor- vergeben. mieren. c. Auf dem Serpentine-Parkplatz können ab 01.01.2021 nur Ge- werbetreibende für ihre Mitarbeiter und Anwohner entspre- Die Musikschule Meersburg ist seit 16.03.2020 ebenfalls ge- chend der vom Gemeinderat am 17.04.2018 festgesetzten schlossen. Ab 1. Mai startet – so lange die Schulschließung anhält Richtlinien eine Parkberechtigung erhalten. – die Musikschule mit digitalem Unterricht. In welcher Höhe für d. Auf dem Fähre-Parkplatz verbleibende Parkplätze können diesen digitalen Unterricht Gebühren anfallen, wird noch ent- über Monatskarten an Pendler zur Verfügung gestellt wer- schieden. den. Die maximal vergebenen Monatskarten betragen 90.

Alle Details werden in einem persönlichen Schreiben an die El- 2. Die Stadt Meersburg erlässt die 5. Änderung der Rechtsverord- tern nochmals erläutert. nung der Stadt Meersburg vom 28.10.2003 über die Festsetzung der Gebühren für das Parken auf öfentlichen Straßen und Plät- zen. Über das weitere Vorgehen zur Gebührenerhebung wird bei ei- ner Änderung der derzeit geltenden Rechtsgrundlage entschie- den. Die Stadtverwaltung Meersburg behält sich darüber hinaus TOP 4: vor, eine Gesamtbewertung der Situation im Nachgang vorzu- Bestätigung Feuerwehrkommandant und Stellvertreter nehmen. Der Gemeinderat stimmt dem Beschlussvorschlag einstimmig zu. Wir hofen auf diese Weise eine kleine Entlastung unserer 1. Der Gemeinderat stimmt der Wahl des Feuerwehrkommandan- Meersburger Familien zu erreichen in einer schwierigen Zeit. ten und seiner Stellvertreter gem. § 8 Abs. 2 Feuerwehrgesetz für Baden-Württemberg zu. Bleiben Sie gesund!

2. Der Bürgermeister wird damit beauftragt, Herrn Hartmut Schu- Ihr cker zum Feuerwehrkommandanten der Freiwilligen Feuer- wehr Meersburg zu bestellen. Die Herren Thomas Schmäh und Robert Scherer Lars-Erik Meyer sollen zu stellvertretenden Feuerwehrkomman- Bürgermeister danten bestellt werden. 10 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Öf entliche Ausschreibung von Bauarbeiten nach VOB Bauvorhaben Erweiterung des Kindergartens „Im Sommertal“

Gewerke: 1. 012 Rohbau- und Abbrucharbeiten 2. 016 Holzbauarbeiten 3. 032.2 Verglasungsarbeiten Alu Pfosten + Riegel 4. 040 Heizungsarbeiten 5. 041 Lüftungsarbeiten 6. 044 Sanitärinstallationsarbeiten 7. 052 Elektroinstallationsarbeiten

Der vollständige Ausschreibungstext wird im Internet auf der Homepage der Stadt Meersburg www.meersburg.de unter dem Link: Bürger  Rathaus/Verwaltung  Ausschreibungen veröf entlicht.

Robert Scherer, Bürgermeister

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH WOCHENMARKT

In der kommenden Woche können folgende Mitbürgerinnen und Mitbürger ihren Geburtstag feiern: Am Freitag wird in der Zeit 7. Mai Hans-Peter Biggel 70. Geburtstag von 8 bis 12 Uhr auf dem

9. Mai Ursula Bogotz 95. Geburtstag Marktplatz der Wochenmarkt abgehalten. 10. Mai Wilfried Steiger 80. Geburtstag

12. Mai Salih Bilir 80. Geburtstag Wir bitten um Verständnis, dass sich kurz- fristig Änderungen erge- Das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern am ben können.

7. Mai Hannelore und Werner Endres Bitte beachten Sie hierzu die aktu- ellen Meldungen unter:

Im Namen der Stadt Meersburg gratuliert Bürgermeister Ro- https://www.meersburg.de/de/ bert Scherer allen Jubilarinnen und Jubilaren ganz herzlich und Buerger/Aktuelle-Meldungen wünscht alles Gute.

UNSER MEERSBURG

Verteilung von Lebensmittelspenden an bedürftige Meersburger Bürgerinnen und Bürger „Stark ist der, der erkennt, dass er auch Hilfe annehmen darf“ Miriam Wiener

Wie im Mitteilungsblatt bekanntgegeben, wurde die Meersburger Bürgerschaft sowie Gewerbetreibende aufgerufen, Lebensmittel und Hygieneartikel für in Not geratene Meersburger Bürger zu spenden.

Erfreulicherweise konnten wir in kurzer Zeit, dank der großen Spendenbereitschaft, sehr viele Spenden entgegennehmen. Gerne dürfen Sie weiterhin in dieser schwierigen Phase spenden, es hilft den Betrof enen. Vielen Dank dafür!!

Um diese verteilen zu können, möchten wir ALLE in Not geratenen Mitbürgerinnen und Mitbürger darum bitten, sich telefonisch bei der Abteilung Familie, Bildung, Soziales, Frau Möglich 07532/440 122 oder Frau Hölle 07532/440 116 zu melden. Um ein individuelles Spendenpaket bereitstellen zu können, ist es wichtig, grundsätzliche Angaben zu bekommen (Familie oder Einzelperson, männlich oder weiblich u.a.). Ihre Angaben werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt. Es gibt auch die Möglichkeit, anonym anzurufen und das Paket anonym zu empfangen. Ebenso können diese über Nachbarn, Bekannte und Verwandte bestellt und abgeholt werden. Für Risi- kopersonen oder körperlich beeinträchtige Personen werden diese auch u.a. auch von der Nachbarschaftshilfe ausgefahren.

Zusätzlich bietet die Narrenzunft die direkte Ausgabe der abgegebenen Sachspenden an betrof ene Bürgerinnen und Bürger jeden Frei- tag von 14 Uhr bis 16 Uhr in der Zunftstube der Narrenzunft in der Stefan-Lochner-Straße 2 an. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 11 Aufruf zu Lebensmittelspenden für bedürftige Meersburger Bürgerinnen und Bürger!! Aufgrund der derzeitigen Situation und der daraus resultierenden Not für bedürftige Meersburger Bürgerin- nen und Bürger sowie der Tatsache, dass die Tafeln geschlossen haben, möchten wir diesen Personenkreis mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln unterstützen. Wir würden uns über Unterstützung aus der Bürger- schaft und von Gewerbetreibenden sehr freuen.

Die Stadtverwaltung Meersburg sammelt in Zusammenarbeit mit der Narrenzunft Schnabelgiere Meersburg e.V. haltbare Lebensmittel und dringend benötigte Hygieneartikel (siehe Vorschlag Einkaufsliste). Diese werden für bedürftige Meersbur- ger Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt, verpackt und zur Abholung bereitgestellt oder bei Bedarf ausgeliefert.

Ihre Spenden können am Dienstag-, Mittwoch- und Donnerstagmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Zunftstube, Stefan-Lochner-Straße 2, abgegeben werden. Außerdem wird für Sie vor der Zunftstube (Richtung ehemaliger Praxis Weyers) eine sichtbar gekennzeichnete Kiste bereitgestellt, in welcher Sie Ihre Spenden gerne abstellen können. Diese Kiste wird mehrmals täglich durch uns geleert.

Auch am Bürgerbüro können Lebensmittel und Hygieneartikel abgegeben werden.

Sollten Sie hierzu Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an Frau Möglich 07532-440 122 oder Frau Hölle 07532-440 116, Abt. Familie, Bildung, Soziales, wenden.

Wir bedanken uns schon heute für Ihre Unterstützung.

Vorschlag Einkaufsliste:

Lebensmittelgruppe Produktbeispiele

Getreideprodukte Brot, Nudeln, Reis, Müsli, Mehl

Äpfel, Birnen, Kartofeln, Karotten, Kohlrabi, Gemüse- und Obstkonserven, Studentenfutter, Nüsse, Obst, Gemüse, Nüsse Trockenobst

Milchprodukte H-Milch

Fleisch, Wurst, Fisch nur Konserven

Fertiggerichte (z.B. Ravioli, Linseneintopf, getrocknete Tortellini, Fertigsaucen und -suppen) Kartof- Sonstiges feltrockenprodukte (z.B. Kartofelbrei), Instantbrühe Kakao, Marmelade, Honig, Zucker Salzstangen, Schokolade, Kekse

Getränke Mineralwasser, Fruchtsaft, Tee, Kafee

Hygieneartikel Zahnpasta, Zahnbürste, Duschgel, Shampoo, Seife, Toilettenpapier, Rasierutensilien, Feuchttücher

Liebe Nachbarinnen,liebe Nachbarn,

Liebewir Nachbarinnen,sind eine kleine Gruppe Freiwilliger, die gerne in Zeiten der Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: liebeCorona Nachbarn, Krise helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelastete - Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg Menschen stehen dabei im Vordergrund. wir sind eine kleine Gruppe Freiwilliger, die gerne in Zeiten der Corona Krise - Direkt zur Nachbarschaftshilfe Telefon: 0176 73039755 helfen wollen. Einkäufe für Ältere und risikobelastete Menschen stehen dabei (von 17:00-18:00 Uhr) Falls Sie zur Corona-Risikogruppe gehören und Sorgen um Ihre im Vordergrund. - Für die Stadt Meersburg Telefon: 07532 440116 Gesundheit machen, bieten wir Ihnen gerne unsere Hilfe an! (zu den Öfnungszeiten) Falls Sie zur Corona-Risikogruppe gehören und Sorgen um Ihre Gesundheit machen,Das können bieten wir wir Ihnen zum gerne Beispiel unsere für Hilfe Sie an! tun: Wir werden unser Möglichstes Versuchen Ihnen zu helfen. - Einkaufen gehen - Mit dem Hund Gassi gehen Bitte bleiben Sie gesund. Das- könnenMüll wegtragen wir zum Beispiel für Sie tun: - Einkaufen gehen - Kurze Wege erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten) Ihr Nachbarschaftshilfe-Team - Mit dem Hund Gassi gehen - Müll wegtragen - Kurze Wege erledigen (zum Beispiel zum Briefkasten)

Wir sind unter nachfolgenden Kontakten zu erreichen: Facebook: Nachbarschaftshilfe Meersburg 12 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG Meersburger Betriebe sind für Sie da: Folgende Betriebe bieten Abholservice und Lieferservice an (Stand 03.05.2020) Weitere Betriebe können sich bei Meersburg Tourismus telefonisch oder per Mail melden.

Abholservice Name Adresse/ Telefon/ E-Mail Öfnungszeiten Bis auf weiteres bieten wir einige Gerichte als „Take away“ an. Die aktuelle Karte kann angefordert werden. Um den Umweltschutz auch in dieser Zeit nicht zu vergessen, sind wir froh, wenn Sie zur Abholung der 07532 - 9961 Gerichte eigene Schüsseln und Töpfe (möglichst mit Gasthaus Grüner Berg Deckel) mitbringen. www.gruener-berg.de [email protected] Unsere Zeiten sind (bis auf weiteres) wie folgt: Do & Fr 17:00 – 19:30 Uhr Sa, So & Feiertag 11:00 – 14:00 Uhr & 17:00 –19:30 Uhr. Abholservice täglich Mittags: 12:00 Uhr – 14:00 Uhr Winzerstube zum Becher 07532 - 9009 Abends: 18:00 Uhr – 21:00 Uhr

Mit telefonischer Voranmeldung 07532 - 807270 Abhol-Service Bistro/Imbiss „Ins Fischernetz“ [email protected] Öfnungszeiten 15 Uhr - 20 Uhr www.ins-fschernetz.de Montag Ruhetag Liefer- und Abholservice Bismarckplatz 5, Mbg. Täglich von 12:00 – 14:00 Uhr und von Flair Hotel zum Schif 07532 - 4500-40 17:00 – 22:00 Uhr [email protected]

Vorburggasse 15, Mbg. Täglich von 12:00 -14:00 Uhr Restaurant „Weinkellner“ 07532 - 7218 und von 17:00 – 19:00 Uhr.

Apo’s Pizza- und Dönerhaus 07532 - 8084055 Täglich von 10:00 Uhr – 22:00 Uhr

Hofreite Meersburg/ 0176 - 37824406 Täglich von 09:30 Uhr – 17:00 Uhr Ruben Flach u. Team

Sushi Bar 07532-8073590 Von Mittwoch bis Sonntag: 17:00 Uhr – 20:30 Uhr „Bo Dai Tei“ Japanisches

0176 - 23174322 Wir von MAURISCH haben immer Fr – Sa von 15:30 – 18:00 Uhr geöfnet. www.maurisch.com Abholung ist nach Absprache jederzeit in der Steigstra- MAURISCH ße 24/Meersburg möglich, Lieferung in Meersburg und Umgebung gratis. Wir haben neben handgemachten Handgemachte Schokolade MAURISCH Steigstrasse 24 Schokoladen, Weinen & Meersecco des Winzervereins seit heute auch Eis! Ebenfalls handgemacht am Boden- D-88709 Meersburg see, abgepackt – zum Mitnehmen und genießen.

07532-445052 Abholung durchgehend, Pizzeria „La Trattoria“ [email protected] Lieferung nach Vereinbarung. www.trattoria-meersburg.de Geöfnet von 11:00 Uhr – 21:00 Uhr Lieferung von Produkten zu jeder Zeit. Friseur Dodaro 07532 - 445965 Bitte melden Sie sich telefonisch. Telefonische Bestellungen unter 07532 / 43040 ab 9:30 – 14:00 Uhr sowie 17:00 – 18:00 Uhr

07532-43040 Abholservice + Lieferservice: ab 11:30 – 14:00 Uhr sowie 17:00 – 19:00 Uhr Hotel Löwen [email protected] www.hotel-loewen-meersburg.de Die aktuelle Karte fnden Sie auf unserer Internetseite unter www.hotel-loewen-meersburg.de - > „Download Spezialkarte“ Bitte die Abholzeit nicht vergessen anzugeben! MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 13 Am Abend davor auf den AB sprechen und dann wird am nächsten Tag geliefert. Bitte geben Sie Ihre Adresse mit an und eine Angabe ob es abgeholt oder geliefert werden soll. Café Bäckerei Stüble-Wurster 07532 - 6087 Mindestbestellwert: 5€ Lieferung nur innerhalb von Meersburg.

Liebe Kundinnen, gerne berate ich Sie telefonisch und liefere Ihnen Ihre www.kosmetik-meersburg.de Dr.Hauschka Lieblingsprodukte nach Hause. Kosmetikstudio Bianca Aicher [email protected] TEL. 07532 - 445790 Ich hofe, sie auch bald wieder in meinem Kosmetik- studio, verwöhnen zu dürfen.

Geöfnete Betriebe

Ab 1. April Fischerei 07532 - 353 Di/Mi/Do von 09:30 – 13:00 Uhr Klingenstein-Mayer [email protected] Fr von 09:30 Uhr – 16:00 Uhr Samstag von 09:30 Uhr – 12:00 Uhr

07532 -6719 Die Werkstatt hat von Montag - Freitag von 07:30 Uhr - Autohaus Michele 12:00 Uhr sowie von 13:00 Uhr - 17:00 Uhr geöfnet. [email protected] Es wird ein Hol- und Bringservice angeboten.

07532 - 807282 Werkstatt geöfnet, Showroom geschlossen. Wohnfühlung [email protected] Lieferung nach Absprache.

Montag – Freitag von 9:00 – 12:30 Uhr sowie von 14:00 - 18.00 Uhr. 07532 -7644 Theurich- [email protected] Samstag 9:00 – 13:00 Uhr Einkaufswelt www.theurich-einkaufswelt.de Das Geschäft in der Steigstrasse bleibt erstmal ge- schlossen. Weinverkauf, ohne Ausschank und Verkostung. 07532-43160 Winzerverein Meersburg [email protected] Mo – Fr von 08:00 – 18:00 Uhr Sa 09:00 – 13:00 Uhr.

Bestellung von Geräten und Material telefonisch oder per Mail möglich. 07532 - 9635 Elektro Lamb [email protected] Mo – Fr von 08:00 – 16:00 Uhr

Kundendienst wird angeboten.

Geöfnet von 07532 - 9104 Schreinerei Thomas Schmäh [email protected] Mo – Do von 07:00 – 16:00 Uhr Fr von 07:00 – 12:00 Uhr

Geöfnet von 07532 - 8075959 Chiropraxis & Float Meersburg [email protected] Mo – Fr von 15:00 – 20:00 Uhr & Sa – So von 10:00 – 17:00 Uhr Bitte anmelden.

07532 - 807701 Im Homeofce von Metzler Text & Training [email protected] Mo – Fr von 08:00 – 18:00 Uhr erreichbar.

Mo – Fr von 09:00 – 12:30 Uhr 07541 - 7040 Do 13:30 – 17:00 Uhr. Sparkasse [email protected] Beratungen fnden telefonisch von 08:00 – 20:00 Uhr statt. 14 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Wir sind für Sie da, von Rob der Kinderen Mo – Fr von 07:00 – 12:00 Uhr & 07532 - 7576 Praxis für Mo/Di/Do von 14:00 – 19:00 Uhr Physiotherapie Termine können telefonisch vereinbart werden.

07532 - 6969 Mo – Fr 09:00 – 12:30 Uhr & Optik Feldmann 14:00 – 18:00 Uhr [email protected] Sa 09:00 – 13:00 Uhr täglich geöfnet von 11:00 -13:30 Uhr & 18:00 - 20:00 Uhr [email protected] Winzerhof Löhle www.winzerhof-loehle.com Bieten an: frisches Obst, Honig, Apfelsaft, Destillate und Wein (von Winzerverein Meersburg & Staatswein- gut Meersburg) Gisela´s Schneideratelier 07532 - 2579 Mo – Sa von 09:00 – 12:00 Uhr mit Weber Reinigung

Montag 09:00 – 13:00 / 14:00 – 18:00 Uhr Dienstag 09:00 – 13:00 / 14:00 – 18:00 Uhr Herby & Spicy 0151 - 58549412 Mittwoch geschlossen Tee, Kräuter, Gewürze [email protected] Donnerstag 09:00 – 13:00 / 14:00 – 18:00 Uhr Freitag 09:00 – 13:00 / 14:00 – 18:00 Uhr Samstag 09:00 – 13:00 Uhr

07532 - 2439 Mo – Fr von 9.00 – 18.00 Uhr Mode Keck Sa 10.00 – 16.00 Uhr [email protected] Mittwochnachmittag geöfnet

07532 - 6162 Ladengeschäft von Elektro Greitmann Mo – Sa von 09:00 – 12:00 Uhr geöfnet. [email protected] Kundendienst wird angeboten.

07532 - 48873 oder Mo – Fr von 09:00 – 18:30 Uhr Sport Pfau 0172 - 795 57 47 Sa 09:00 – 17:00 Uhr [email protected] So 10:30 – 17:00 Uhr

Über den Onlineshop: www.goldundform.net/online- 07532 - 446068 shop können Sie nun auch von Zuhause aus stöbern Juwelier und kaufen. [email protected] Gold und Form www.goldundform. net Geöfnet: Di – Fr von 10:00 – 18:00 Uhr & Sa 10:00 – 14:00 Uhr

Modeverkauf von Täglich von 10:00– 17:00 Uhr Zierat www.zierat.de Blumenverkauf Täglich von 10:00 – 14:00 Uhr Café geschlossen

Blickfang www.blickfang-meersburg.de/ Mo – Sa von 10:00 – 18:00 Uhr Trend-Secondhand 07532 - 445764 So 10:00 – 16:00 Uhr

Mo – Sa von 08:00 – 20:00 Uhr Kauf by Naturata (Bioladen) 07532 - 446553 So 10:00 – 18:00 Uhr

Mo – Mi 08:00 – 15:00 Uhr Diciotto – Kaufaden/Café im 07532-44261730 Do – So 08:00 – 17:00 Uhr Augustinum [email protected] Café im Augustinum geschlossen Um weiterhin Bücher bestellen zu können nutzen Sie bitte unseren Webshop unter: www.linzgau-buchhandlung.de und nutzen Sie unse- ren Direktversand. Dieser Service ist für Sie kostenlos, Linzgau Buchandlung 0151 - 61532095 es fallen keine Versandkosten für Sie an.

Geöfnet: Mo – Fr 09:00 - 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr Sa 09:00 – 12:30 Uhr MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 15

Mo – Di & Do – Fr von 10:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr 07532 - 9789 Schuhhaus Strobel [email protected] Mittwoch geschlossen www.bodensee-schuhe.de/ Sa 10:00 – 13:00 Uhr Di – Fr von 11:30 – 14:30 Uhr 0151 - 62509212 POP – Der Kafeeladen 07532 - 4452998 Sa von 12:00 – 16:00 Uhr [email protected] Außer-Haus-Verkauf wieder möglich! Mo – Sa von 10:00 – 18:00 Uhr Schatzkästle Steigstraße So 10:00 - 17:00 Uhr Drachenfeuer Steigstraße Geöfnet

Tanzschuhe Meersburg 0151 - 4 0484693 Mo – So von 12:00 – 18:00 Uhr

Taschen- und Accessoires Unterstadtstraße Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr

07532 - 1325 Eiscafé Bellavista Straßenverkauf täglich von 10:00 – 18:00 Uhr www.eiscafe-bellavista.de

Woman’s World Unterstadtstraße 6 Täglich von 12:00 – 18:00 Uhr

Unterstadtstraße 19 Malou´s Fashion Täglich von 10:00 – 18:00 Uhr 07532 – 7358

Thum Unterstadtstraße 4 Mo, Di, Do und Fr von 10:00 – 12:30 Uhr & 14:30 – 18:00 Uhr Antiquitäten und Einrichtungen 07532 - 6533 Mi, Sa von 11:00 – 13:00 Uhr

Parfümerie Unterstadtstraße 16 Mo- Fr von 10:00 – 12:30 Uhr 14:00 – 18:00 Uhr Ariane Blumenstein 07532 - 6548 Unterstadtstraße 20 Haus der Geschenke Täglich von 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 07532 - 9554 www.boutique-la-mar.de/ La Mar Täglich von 13:00 Uhr – 17:00 Uhr 07532-445858

Eiscafé Venezia 07532-7367 Straßenverkauf täglich von 09:00 Uhr – 19:00 Uhr.

Montag – Samstag: 09:00 Uhr – 12:30 Uhr sowie 14:00 Thum Einrichtungen 07532-5463 Uhr – 18:00 Uhr

Schützenstraße 1 88709 Meersburg Georg Hack 07532 – 49450 Unsere Weingalerie ist wie folgt für Sie geöfnet: Haus der Guten Weine [email protected] Mo – Fr 9:00 -12:00 Uhr & 13:30–18:00 Uhr www.georg-hack.com/

Höllgasse 8, 88709 Meersburg 07532 – 1626 Mandala Mo –So 11:00 – 17:00 Uhr [email protected] mandala-shop.de/index.html

Schloßplatz 3, 88709 Meerbsurg Schmuckes 07532 – 8086680 Täglich 11:00 – 17:00 Uhr [email protected]

Schloßplatz 2, 88709 Meersburg Mo – Fr 10:00–18:00 Uhr, Sa 10:00 – 16:00 Uhr Juwelier Raither 07532 – 6032 So, Feiertage 10:00 – 17:00 Uhr

Marktplatz 3, 88709 Meersburg Maria Ulmer Geöfnet. Telefonisch erreichbar 07532 – 5788

Lieblingseck Marktplatz, 88709 Meersburg Mo-Fr 11:00 – 17:00 Uhr und Sa-So 11:00 – 16:00 Uhr 16 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG

Steigstraße 20, 88709 Meersburg Holzmanufaktur Di–So 10:00 –18:00 Uhr 07532 – 445771 Telefonisch oder per Mail erreichbar von 07532 – 433930 Mo - Fr 07:30 – 12:00 Uhr Haustechnik Selg [email protected] sowie von Mo – Do 13:30 – 16:30 Uhr Kundendienst für Heizungs-Notfälle. Mo, Di, Do, Fr 10:00 –12:30 Uhr 14:30 – 17:00 Uhr Mi 10:00 – 13:00 Uhr Kirchstraße 3, 88709 Meersburg Sa 10:00 – 13:00 Uhr 07532 – 7056 Foto Bichler [email protected] Aufnahmen für Pass und Bewerbung. www.fotobichler.com/ Trauung und Taufe nach den jeweils geltenden Anord- nungen.

Lieferservice nach telefonischer Vereinbarung oder per E-Mail. Schuh – Werkstatt Winzergasse 12, 88709 Meersburg Mo 14:00 – 18:00 Uhr, Di – Fr 9:00 – 13:00 Uhr V. Hermann 07532 - 6568 Steigstraße 13, 88709 Meersburg 07532 – 1334 Konditorei geöfnet von Café Keck [email protected] Sa – So 13:00 – 17:00 Uhr www.cafe-keck.de/ Wellness, Kosmetik & 07532 - 347106 Täglich von med. Fußpfege 09:00 - 18:00 Uhr 0176 325 597 62 Elisabeth Sissy Braun [email protected] Termine nach Vereinbarung. Geöfnet von Di – So 11:00- 17:00 Uhr [email protected] Phantasieschmuck Montag Ruhetag WhatsApp: 0152 - 2 674 88 31 Wir haben auch einen kleinen Onlineshop. Schauen Sie doch mal rein: www.phantasieschmuck.net

TOURISMUS UND KULTUR

FAHRPLAN AB 4. MAI www.stadtwerke-konstanz.de/coronavirus

Gästeservice Meersburg MONTAG BIS FREITAG Überfahrtsdauer: ca. 15 Minuten

Ab Montag, 04. Mai 2020 ab Konstanz / Staad ab Meersburg haben wir wieder für Sie geöffnet! Stunde 0—4 5—19 20—23 Stunde 0—4 5 6—19 20 21—23 Minute 05 05 05 Minute 15 15 25 35 35 35 35 35 Unsere Öffnungszeiten: 45 55 55 Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:30 Uhr

Bitte tragen Sie einen Mund- und Nasenschutz SAMSTAG / SONNTAG / FEIERTAG und halten Sie die Abstandsregeln ein ab Konstanz / Staad ab Meersburg

Stadt Meersburg Stunde 0—5 6—19 20—23 Stunde 0—6 7—20 21—23 Tourismus und Veranstaltungen Minute 05 05 05 Minute 05 Kirchstraße 4 35 35 35 35 88709 Meersburg 07532/440-400 [email protected]

MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 17

vineum bodensee öfnet als Museum wieder am 8. Mai Veranstaltungen sind bis zum Sommer abgesagt Auch in Baden-Württemberg hat die Landesregierung weitere Lockerungen der Corona Verordnung beschlossen. So dürfen ab dem 6. Mai Museen, Ausstellungshäuser und Galerien unter strengen Hygiene- und Schutzmaßnahmen wieder öfnen.

Das vineum bodensee wird als Museum für Besucherinnen und Besucher am Freitag, den 8. Mai seine Türen wieder öfnen. Zu- nächst mit eingeschränkten Öfnungszeiten von 13 – 17 Uhr, täglich außer montags.

„Ich bin sehr glücklich darüber, dass mit den Bibliotheken, Ar- chiven und Museen kulturelle Einrichtungen zu den ersten Insti- tutionen gehören, die für die Öfentlichkeit wieder geöfnet sein dürfen. Das zeigt den Stellenwert, den die Kultur in Deutschland hat.“ freut sich Kulturamtsleiterin Christine Johner.

Mit der großen und übersichtlichen Eingangshalle und der ständigen Ausstellung verteilt auf viele kleine Räume lassen sich Zugangsbe- schränkungen und Abstandsregeln sehr gut einhalten. Auf Weinverkostungen und auf das Schnuppern an den beliebten Duftamphoren wird man allerdings vorerst leider verzichten müssen. Ebenso auf Gruppenbesuche und Führungen.

Bis man sich für Kulturveranstaltungen wieder versammeln darf, wird es sicherlich noch eine ganze Weile dauern. Alle Kulturveranstaltun- gen der Abteilung Kultur & Museum sind daher bis zum Sommer abgesagt.

Das sind im Einzelnen: • kultur unterm dach am 9. Mai: Und der Haifsch, der hat Zähne – ein Liederabend • Bodenseefestival am 16. Mai: Grenzgeschichten: In vino musica – ein Wandelkonzert • Bodenseefestival/Internationales Schlosskonzert am 17. Mai: Vision String Quartet • Die Droste Literaturtage vom 21. bis zum 24. Mai mit allen Veranstaltungen • Internationales Schlosskonzert am 28. Juni: Notos Quartett • Internationales Schlosskonzert am 19. Juli mit Félicien Brut und Édouard Macarez

Ein Teil der bisher ausgefallenen Veranstaltungen kann 2021 nachgeholt werden, was zu gegebener Zeit veröfentlicht wird.

An der geplanten Sonderausstellung „Die 1920er in Meersburg – Vision einer besseren Zukunft“ wird derzeit unter Hochdruck gearbeitet, so dass sie hofentlich pünktlich am 27. Juni eröfnet werden kann. Auf eine große Eröfnungsfeier wird man aber leider ebenfalls verzich- ten müssen.

Neue Star Wars STADTBÜCHEREI MEERSBURG Lego Star Wars Lexikon- Der Figuren, Raumschife und Droiden Neuausgabe Star Wars- Lexikon der Helden, Schurken und Droiden Aktualisierte Neuausgabe Lego Star Wars in 100 Szenen- Die Minifguren schlagen zurück DK Star Wars- Das Erwachen der Macht Die illustrierte Enzyklopädie

Für Kinder Neue !!! &??? Die drei!!! Voller Einsatz für die Erde Bilderbuch Die drei !!! Luftballon-Küsse Die kleine Hummel Bommel Neue ??? Eine Kiste nicht- une caisse de rien Die drei??? Kelch des Schicksals Der schlaue kleine Elefant- Le petit´éléphant malin Die drei??? Kreaturen der Nacht Die Drei??? Und die schweigende Grotte Neue eingetrofen: Neue Unterhaltung Lucky Luke: Volle Fahrt voraus Cube Kid: Tagebuch eines wahren Kriegers Aaron Blabey: Böse Jungs Cube Kid: Tagebuch eines ultimativen Kriegers - Mission unmöglich Cube Kid: Tagebuch eines Giga-Kriegers -Dr. Marmelade schlägt zurück – Der Angrif der Miezekätzchen 18 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG MEERSBURG Farben lernen mit Lego und Eierkarton: Benötigt werden ein Eierkarton, Farbstifte, festes Papier und 4eckige THERME & FREIBAD (quadratisch) Duplo-Steine in 3-4 Farben. Auf dem festen Papier wer- den farbige Vierecke im Abstand, passend zu den Ei-Ausstülpungen, in gewünschter Abfolge gemalt. Bsp. 1. Reihe: rot rot blau gelb grün, 2. Reihe: grün blau gelb gelb rot. Dieses bemalte Papier wird dann in den Deckel des Eierkartons geklebt und schon kann mit Lego-Stei-

nen sortiert werden.

Vorfreude schenken und Danke sagen!

Die Corona-Krise fordert uns alle derzeit heraus – Zusammenhalt ist daher ein unschätzbarer Wert in Zeiten wie diesen. Kennen Sie vielleicht jemanden, der gerade in dieser Lage über sich hinauswächst? Alltagshelden, Freunde oder auch Eine Mitmachgeschichte rund um die Natur Nachbarn? Das Gras unter unseren Füßen Dann sagen Sie „Danke“ mit einem Gutschein der Meersburg Diese Geschichte eignet sich für einen schönen Tag und kann auf Therme. einer trockenen Wiese gespielt werden. Dabei solltet ihr eure Schu- Über unseren Onlineshop unter www.meersburg-therme.de he ausziehen, damit ihr das weiche Gras unter euren Füßen spüren verschenken sie Gutscheine ganz unkompliziert von Zuhause könnt. Bitte achtet jedoch darauf, dass ihr nicht auf Blüten tretet (Lö- aus. wenzahn, Kleeblüten...). Hier sammeln gerade die Bienen ihren Nekt- ar und das könnte für euch und für die Biene sehr gefährlich werden.

Barfuß stehen wir im Gras. Dabei sind wir leise wie ein Has‘. Ruhig stehen bleiben.

Unter den Füßen spüren wir das Gras. Dabei sind wir leise wie ein Has‘. Das Gras bewusst wahr- nehmen.

Behutsam gehen wir auf dem Gras. KINDERBETREUUNGSEINRICHTUNGEN Dabei sind wir leise wie ein Has‘. Langsam spazieren gehen.

Spiele für draußen Wir achten auf die Blumen im Gras. Dabei sind wir leise wie ein Has‘. Um die Blumen herum Zapfenhüpfen gehen. Wenn ihr mit Mama und Papa im Wald spazieren geht, könnt ihr auf eurem Weg nach Tannenzapfen suchen. Versucht über die Zapfen zu Wir lassen die Insekten im Gras. hüpfen oder sammelt einige ein und nehmt sie mit nach Hause. Dabei sind wir leise wie ein Has‘. Insekten beobachten. Zuhause kann man auch die Zapfen auf dem Boden verteilen und versuchen darüber zu gehen oder mit einem oder beiden Beinen Wir bleiben stehen im Gras. darüber zu hüpfen. Dabei sind wir leise wie ein Has‘. Stehen bleiben.

Wir recken uns auf dem Gras. Zapfenweitwurf Dabei sind wir leise wie ein Has‘. Stehen bleiben und sich Ihr habt jetzt bestimmt schon einige Zapfen gesammelt. Mit einer recken. Schnur oder einem Stock können Mama oder Papa eine Linie auf den

Boden (Hof, Garten) legen. Wir strecken uns auf dem Gras. Ihr benötigt noch Kreide oder Markierungsgegenstände wie Steine Dabei sind wir leise wie ein Has‘. Stehen bleiben und sich oder Stöcke. strecken.

Ihr stellt euch mit dem Zapfen in der Hand an die Linie. Mama oder Wir fühlen uns wohl im weichen Gras. Papa zählen jetzt ganz laut 1-2-3 und dann werft ihr euren Zapfen so Dabei sind wir leise wie ein Has‘. Die Augen schließen. weit wie ihr könnt. An der Stelle an der der Zapfen gelandet ist, legt ihr dann einen Markierungsgegenstand ab oder macht einen dicken Vor Freude hüpfen wir wie ein Has‘. Strich mit der Kreide. Dabei genießen wir das weiche Gras. Wie ein Hase hüpfen.

So könnt ihr immer wieder werfen und schaft es bestimmt immer weiter. Dieses Spiel könnt ihr immer wieder wiederholen. MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 19 Tulpen aus Gabeldruck Hast du schon einmal mit Gabeln Bilder gemalt? VEREINE INFORMIEREN

Es geht ganz einfach: Die Gabel in Farbe tauchen und am Papier ab- HOHNSTEIN KOMITEE rollen. Du wirst bemerken, dass es gar nicht schwer ist.

Die Blumenstiele und Blätter könntest du übrigens mit dem Zeige- Hohnstein-Komitee fnger tupfen. - Städte-Partnerschaft - Viel Spaß beim Nachmachen! Absage der 29. Hohnsteiner Wanderwoche

HRR / Auf Grund der Verordnung der Landesregierung über Infekti- onsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS- Cov-2 vom 17.04.2020 und dem damit verbundenen Verbot des Auf- enthaltes im öfentlichen Raum, bei Veranstaltungen und sonstigen Versammlungen sind wir schweren Herzens bedauerlicherweise ge- zwungen, die „29. Hohnsteiner Wanderwoche“ auf 2021 zu verle- Zwei spannende Experimente gen.

Experiment Nummer 1: Da wir uns alle auf ein Wiedersehen gefreut haben und auch Unter- Du benötigst: künfte ebenso die die Theaterkarten gesichert waren, schlage wir als nächsten Termin der 29. Wanderwoche den Sa., 12.06. (Anreise) bis • Eine weiße Tulpe 20.06.2021 (Abreise) vor. • Tintenpatrone (blau)

i.A.: Harry Ropertz – Hohnstein-Komitee Fülle in ein Glas Wasser und Tinte. Stelle die Tulpe hinein. Sie fnden uns auch unter @: [email protected] oder [email protected] Was denkst du, wird passieren? Beobachte die Tulpe mehrmals am Tag!

Experiment Nummer 2: Du benötigst: Auch in Meersburg

• Eine Tulpe in einem Glas Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 • Ein Stock oder Lineal erreichen Sie ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landrats-

amt und das Finanzamt. Dein Stöckchen soll genau so lang sein wie die Tulpe. Montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr Vergleiche jeden Tag das Stöckchen mit der Tulpe! bekommen Sie hier Behördenauskünfte Viel Spaß! und den richtigen Ansprechpartner.

Bettina Plul Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei Flatrate Leiterin Krippe & Hort der Stadt Meersburg (auch bei vielen Mobilfunkanbietern).

Sie haben Ihr Blättle nicht erhalten? Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung:

0 77 71 93 17-48 [email protected] www.115.de 20 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf MEERSBURG MEERSBURGER INITIATIV-KREIS B31 NEU

Verkehrsfuss scheint wichtiger als Landschaftsschutz! Zur Entscheidung für die vierspurige B 1 Trasse Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wie Sie der Presse entnehmen konnten, hat sich das Bundesministerium für Verkehr und Infrastruktur als Baulastträger für die B1-Variante der B 31 neu zwischen Immenstaad und Meersburg entschieden. Es hält außerdem an einer 4spurigen Kurzautobahn fest. Damit schließt sich das Ministerium in Berlin der im Dezember publizierten Sichtweise des Regierungspräsidiums Tübingen (RPT) an.

Ob die Naturschutzprobleme bei der Zerstörung eines erheblichen Teils des Weingartenwaldes und bei der Querung der Lippachsenke durch entsprechende bauliche Maßnahmen geheilt werden können, müssen die weiteren Detailplanungen zeigen. Wahrscheinlich wird erst ein Gericht klären, ob die in dieser Hinsicht wesentlich unproblematischere AB-Kombitrasse trotz höherer Kosten nicht doch die ge- botene Alternative wäre. Für Meersburg ändert sich durch diese Entscheidung erst einmal nichts. Denn unsere Hauptforderung, die neue Trasse am Saba-Knoten anzuschließen, ist damit erfüllt.

Doch können wir nicht nachvollziehen, warum das Bundesverkehrsministerium auf einer 28 m breiten autobahnmäßigen Straße für die- sen Streckenabschnitt beharrt, obwohl der Landesverkehrsminister Winfried Hermann in diesem Punkt eine andere Aufassung vertritt. Denn, wie der Minister in einem Interview richtiger Weise ausführt, dürfe man in dieser wertvollen Bodenseelandschaft im Grunde über- haupt keine Straße bauen. Deshalb sind für ihn nur dann Eingrife in die Landschaft zu rechtfertigen, wenn sie so gering als möglich ausfal- len. Das Bundesverkehrsministerium setzt dagegen andere Prioritäten. Denn gegen eine 3 spurige, landschaftsschonende Lösung werden von ihm ausschließlich Verkehrsfuss- und Sicherheitsprobleme angeführt. Letzteren widerspricht die Faktenlage: Vergleicht man nämlich das Unfallgeschehen pro Jahr auf der 3 spurigen B 31 zwischen Stockach und Überlingen mit dem gleich belasteten Autobahnteilstück der A 98 zwischen Stockach und dem Kreuz Hegau, ergeben sich bei den im einstelligen Bereich liegenden Unfallzahlen keine signifkanten Unterschiede und keine Unfallschwerpunkte auf der 3spurigen B 31.

Für das Bundesverkehrsministerium in Berlin wie auch für das RPT hat ein ungehinderter Verkehrsfuss beim Straßenbau höchste Priorität. Dabei sollen auch Verkehrsspitzen, wie z.B. zur Messe, problemlos bewältigt werden können, was gegen eine 3spurige Trasse sprechen würde. Diese Sichtweise zeigt, dass sowohl das Bundesministerium als auch das RPT immer noch von einer ungebremsten Verkehrsent- wicklung, wie im 2016 aufgestellten Bundesverkehrswegeplan prognostiziert, ausgeht und notwendige Einschränkungen zum Klima- schutzes für unnötig halten. Abgesehen davon, dass niemand exakt voraussehen kann, wie sich das Verkehrsgeschehen unter diesen Bedingungen in den nächsten Jahrzehnten entwickelt, kämpfen schon heute Landwirte um jeden m² Boden, der nicht zubetoniert oder asphaltiert werden soll. Auch Bund und Land haben sich schon seit langem zum Ziel gesetzt, nicht nur den Landverbrauch zu minimie- ren, sondern zukünftig sogar ganz zu vermeiden. In dieser Situation am Bodenseeufer eine gewachsene Kulturlandschaft dem unein- geschränkten Verkehrsfuss opfern zu wollen, zeigt welchen geringen Stellenwert Landschaftsschutz und Landschaftsverbrauch bei der gegenwärtigen Verkehrswegeplanung hat und, wie Vieles, nur Lippenbekenntnisse sind, die man in Konfiktsituationen getrost bei Seite schieben kann. Dabei haben wir schon immer darauf hingewiesen, und der Landesverkehrsminister hat dies in seiner Stellungnahme be- stätigt, dass dem Verkehr auch bei einer 3spurigen B 31 neu zwischen Immenstaad und Meersburg mehr als doppelt so viele Fahrspuren zur Verfügung stehen würden als bisher, da die alte parallel laufende B 31 weiterhin bestehen bleiben muss.

Nachdem die Trassenwahl für‘s erste entschieden ist, bleibt zu hofen, dass sich die hier lebenden Bürgerinnen und Bürger endlich ge- meinsam unserer Landschaft zu Liebe für den geringst möglichen Landschaftsverbrauch bei der Realisierung der B 31 neu einsetzen und gegen die 28 m breite Autobahntrasse votieren. Denn, das zeigt die Erfahrung, führt die bisherige Uneinigkeit in der Region zu Lösungen, bei denen unsere Landschaft mit Sicherheit den größten Schaden nimmt.

Rudolf Landwehr Dr. Hans-Heinrich Gerth

UNSER BUCHTIPP! Blutroter Bodensee Der Konstanzer Kommissar Paul Zofnger wollte eigentlich gerade seinen Feierabend bei einem Krug Most genießen. Doch das muss warten. Der grausige Fund einer erhängten Frauenleiche im Strandbad Eriskirch zwingt ihn auf die andere Seeseite. Wenige Tage später wird im klösterlichen Kräutergarten auf der Reichenau ein erstochener Mönch aufgefunden. Ein Mord zwischen Salatköpfen und Gewächshäusern – undenkbar! Wer sollte auf so brutale Weise die Idylle des Bodensees stören? Zofnger geht kompromisslos und eigenwillig auf die Jagd nach den Mördern und stürzt dabei in einen Strudel unglaublicher Verbrechen.

Blutroter Bodensee – Ein Fall für Kommissar Zofnger | Manfred Braunger | 13,5 x 21 cm, Klappenbroschur | 344 Seiten ISBN: 978-3-7977-0751-2 | EUR 15,00 MEERSBURG Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 21 SAN GIMIGNANO KOMITEE

Partnerschaft San Gimignano – Meersburg Gemellaggio Liebe Meersburger Freundinnen und Freunde von San Gimignano, wo in unserer Partnerstadt sonst das bunte Leben tost und sich Menschenmassen durch die Gassen zwängen, ist jetzt alles leer. Noch mehr als wir leiden unsere Freunde unter den Maßnahmen gegen Corona, und das, obwohl die Situation der Infektionen in der Tos- kana nicht wesentlich anders ist als in Baden-Würt- temberg und in San Gimignano durchaus vergleich- bar mit Meersburg bzw. dem Bodenseekreis. Wie es derzeit aussieht, zeigen die Bilder.

In diesen Zeiten hilft der Kontakt über die neuen Internetmedien auch unserer Partnerschaft. Vor al- lem auf Facebook sind viele unserer Freunde aller Alterstsufen zu fnden – und sie freuen sich über je- des nette Lebenszeichen und über jedes Photo aus „ihrer“ Partnerstadt Meersburg.

Im Namen des San-Gimignano-Komitees Uwe Petersen (Sprecher)

Eine einzelne Katze streunt, wo sich Leere Gassen und ein leerer Domplatz. sonst Menschen drängen.

Liebe Sportfreunde, liebe Vereinsmitglieder, TUS MEERSBURG die Gesundheit unserer Mannschaften, Betreuer, Kinder und El- tern haben derzeit oberste Priorität. Im Zuge der gesamtgesell- schaftlichen Anstrengungen sind auch wir als TuS Meersburg TUS MEERSBURG angehalten, der Verbreitung des neuartigen Coronavirus entge- ABT. FUSSBALL genzuwirken. Wir bitten daher um Verständnis, dass der kom- plette Sportbetrieb (innen und außen) in der Abteilung Fußball des TuS Meersburg ebenfalls bis auf weiteres eingestellt bleiben Aussetzung des Spielbetriebs im Südbadischen muss. Selbstverständlich werden die Vorgaben des Südbadischen Fußballverband bis auf weiteres Fußballverbands (SBFV) und der zuständigen Behörden zum Schutz der Bevölkerung durch die Abteilung Fußball strikt befolgt. Die Aussetzung des Spielbetriebs im Südbadischen Fußballverband Alles Gute für die Zukunft in der Hofnung, dass alle gesund diese (SBFV) wurde bis auf weiteres verlängert. Der SBFV folgt damit den schwierige Zeit überstehen. Sobald uns nähere Informationen zur Entwicklungen der vergangenen Wochen. Seit der Entscheidung des Verfügung stehen werden wir wieder auf Euch zukommen. SBFV, den Spielbetrieb zunächst bis zum 19. April 2020 abzusetzen, hat sich die Lage in Baden-Württemberg und ganz Deutschland Auch hier gilt: Fair Play! weiter entwickelt, unter anderem mit der Fortdauer der Schließung von Schulen und KiTas, sowie weiteren Einschränkungen des ge- Haltet euch an die behördlichen Vorgaben und Regelungen, geht als sellschaftlichen Lebens, wie zum Beispiel der weiterhin geltenden Sportler mit gutem Beispiel voran. Denn wer Foul spielt, schadet vor Schließung von Sportanlagen oder dem Verbot von Versammlungen allem seiner Mannschaft und den anderen! und Großveranstaltungen. Auf einer Reihe von digitalen Tagungen mit seinen Spielbezirken und sämtlichen Mitgliedsvereinen erklärte der SBFV am 18.04.20, dass die Aussetzung des Spielbetriebs bis auf weiteres gelte.

Neben den angesetzten Partien des regulären Spielbetriebes sind auch alle Freundschaftsspiele davon betrofen. Darüber hinaus sol- len die Vereine – entsprechend der Vorgaben der Behörden – auch Auch in Meersburg den Trainingsbetrieb in diesem Zeitraum ruhen lassen. Mit den Fol- gen der Pause für den Spielbetrieb befasst sich der SBFV weiterhin Unter der einheitlichen Behördenrufnummer 115 fortwährend. Durch die dynamische, nicht absehbare Entwicklung erreichen Sie ohne Vorwahl Ihr Rathaus, das Landrats- können wir zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch keine verbindlichen amt und das Finanzamt. Aussagen zur Wiederaufnahme des Trainings- und Spielbetriebs ma- chen. Montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr bekommen Sie hier Behördenauskünfte Die einzige derzeit belastbare Aussage ist, dass eine Wiederauf- nahme des Spielbetriebs mit einer Vorankündigungsfrist von und den richtigen Ansprechpartner. mindestens 14 Tagen erfolgen soll. Sobald wir eine belastbare Aus- Aus dem Festnetz zum Ortstarif und kostenlos bei sage in diese Richtung erhalten, werden wir diese unmittelbar auf Flatrate (auch bei vielen Mobilfunkanbietern). der Heimseite und in der lokalen Presse veröfentlichen, sowie uns umgehend mit allen Spielern bzw. den Eltern der Jugendspieler in www.115.de Verbindung setzen. 22 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU AKTUELLES AUS HAGNAU

DIENSTSTELLEN DES RATHAUSES (Bauamt, Ordnungsamt, Standesamt, Soziales, Einwohnermeldeamt) AMTLICHES Im Hof 5, 88709 Tel. 07532/4300-0  Fax 07532/4300-20 Gemeinde Landkreis [email protected]  www.hagnau.de Hagnau am Bodensee Bodenseekreis

ÖFFNUNGSZEITEN Montag, Dienstag, Mittwoch, Freitag 8:30 bis 11:30 Uhr Öff entliche Bekanntmachung Donnerstag 8:30 bis 11:30 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr Bebauungsplanverfahren „Gewerbegebiet Langbrühl Ost“ Bitte vereinbaren Sie, sofern möglich, vorab einen Termin! - Entwurfsbeschluss - Erneute öf entliche Auslegung des Planentwurfes gem. § 4 a TELEFONISCHE ERREICHBARKEITEN: Abs. 3 BauGB Montag, Dienstag, Mittwoch 8:00 bis 12:00 Uhr Der Gemeinderat der Gemeinde Hagnau am Bodensee hat am und 14:00 bis 16:00 Uhr 19.06.2018 in öf entlicher Sitzung aufgrund von § 2 Abs.1 BauGB be- Donnerstag 8:00 bis 12:00 Uhr schlossen, für den Bereich östlich der K 7746 angrenzend an das be- und 14:00 bis 18:00 Uhr reits bestehende Gewerbegebiet „Langbrühl“ einen Bebauungsplan Freitag 8:00 bis 12:00 Uhr aufzustellen sowie die Öf entlichkeit frühzeitig nach § 3 Abs. 1 BauGB zu beteiligen. Nach der Ausarbeitung des Bebauungsplan-Entwurfs BAUAMT unter Berücksichtigung des Ergebnisses der Öf entlichkeits-, Be- [email protected]  Tel. 07532/43 00-13 hörden- und Nachbargemeindenbeteiligung hat der Gemeinderat der Gemeinde Hagnau am Bodensee am 02.01.2019 den Entwurf ORDNUNGSAMT [email protected]  Tel. 07532/43 00-13, -19 gebilligt und die förmliche Öf entlichkeitsbeteiligung sowie die An- hörung der Behörden und Träger öf entlicher Belange beschlossen. STANDESAMT In der Folge wurde im Rahmen der Bearbeitung der eingegangenen [email protected]  Tel. 07532/43 00-10 Stellungnahmen die Planung weiterentwickelt. In seiner Sitzung am 22.10.2019 hat der Gemeinderat den aktuellen Entwurf gebilligt und EINWOHNERMELDEAMT gem. § 4 a Abs. 3 BauGB die erneute förmliche Öf entlichkeitsbe- [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 teiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die erneute Anhörung der Behörden und Träger öf entlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB GEWERBEAMT beschlossen. Die Planung wurde anhand der eingegangenen Stel- [email protected]  Tel. 07532/43 00-18 lungnahmen fortgeführt. In diesem Zusammenhang wurde ein weiteres Gutachten zur Frage RENTENANGELEGENHEITEN der „Änderung der solaren Einstrahlung in der Umgebung des ge- [email protected]  Tel. 07532/43 00-15 planten Bebauungsplans“ in Auftrag gegeben.

TOURIST-INFORMATION  Im Hof 1 Der Gemeinderat hat nun in seiner Sitzung am 28.04.2020 den aktu- Tel. 07532/4300-43  Fax 07532/4300-40 ellen Entwurf gebilligt und die erneute förmliche Öf entlichkeitsbe- [email protected] teiligung nach § 3 Abs. 2 BauGB sowie die Anhörung der Behörden Montag bis Freitag 9:00 bis 12:00 Uhr und Träger öf entlicher Belange gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlos- und 14:00 bis 16:00 Uhr sen. Denn wird der Entwurf des Bebauungsplans nach dem Verfah- ren nach § 3 Abs. 2 oder § 4 Abs. 2 BauGB (nochmals) geändert oder BAUHOF  Langbrühl 20 ergänzt, ist er gem. § 4 a Abs. 3 BauGB erneut auszulegen und sind Tel. 07532/49 51 56  Rufbereitschaft 0160/94 80 39 15 die Stellungnahmen erneut einzuholen. [email protected] Der räumliche Geltungsbereich des Bebauungsplans „Gewerbe- KINDERHAUS  Im Hof 1 gebiet Langbrühl Ost“ umfasst die Grundstücke FlStNrn. 1148 und Tel. Ü3-Gruppe: 07532/4300-23 1152/1 und ist in der Lageplanskizze graphisch dargestellt. Tel. U3-Gruppe: 07532/4300-38 Der Entwurf des Bebauungsplanes „Gewerbegebiet Langbrühl Ost“ [email protected] mit textlichen Festsetzungen, die Begründung, die örtlichen Bau- vorschriften sowie der Umweltbericht mit artenschutzrechtlicher Einschätzung mit Stand jeweils vom 28.04.2020 werden in der Zeit vom 15.05. bis einschließlich 15.06.2020 während der Dienststun- den im Bürgermeisteramt, Bürger- und Gästehaus (Rathaus), 1.OG, Zimmer 4a, Im Hof 5, 88709 Hagnau am Bodensee erneut öf entlich ausgelegt. HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 23 Die Unterlagen sind in diesem Zeitraum außerdem im Internet unter to-Maßnahme „Entwicklung von Nasswiesen auf einem Nieder- www.hagnau.de einsehbar. Für die Rechtmäßigkeit und Vollständig- moorstandort“, Kreis Biberach, Gemarkung Achstetten, Gewann keit der Auslegung ist ausschließlich die hiermit bekannt gemachte „Brünneleswiesen“. Auslegung im Bürgermeisteramt maßgeblich. - Art der baulichen Nutzung – Einzelhandelsbetriebe sind nicht zu- Bestandteil der Auslegung sind insbesondere die folgenden nach lässig. Die Fläche soll der sonstigen gewerblichen Nutzung (z. B. Einschätzung der Gemeinde wesentlichen umweltbezogenen Stel- Produktion, Weiterverarbeitung) vorbehalten bleiben; der Einzel- lungnahmen: handel soll sich vorwiegend innerhalb des Ortskerns ansiedeln. - Landratsamt Bodenseekreis, 88041 Friedrichshafen, vom - Spritzmittelabstand – Im Planteil wurde neu aufgenommen, dass 11.02.2019, 24.03.2019 und 09.12.2019 die Festsetzung zur Einhaltung des Spritzmittelabstandes auch - Badisch Landwirtschaftlicher Hauptverband e. V, 78333 Stockach gleichzeitig dem Schutz vor unzumutbaren Lärmbeeinträchti- vom 27.11.2019 gungen durch Pfanzenschutz-Sprühgeräte dient. - Regierungspräsidium Freiburg, Geowissenschaftliches Landes- servicezentrum, 79014 Freiburg, vom 25.01.2019 Stellungnahmen können während der Auslegungsfrist schriftlich - Vermögen und Bau BW, 88191 Ravensburg, vom 21.01.2019 oder zur Niederschrift abgegeben werden. - Regierungspräsidium Tübingen, 72016 Tübingen, vom 06.02.2019 und 06.12.2019 Gemäß § 3 Abs. 2 Satz 2 BauGB wird darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung Folgende umweltbezogene Informationen sind verfügbar und über den Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben können und ebenfalls Bestandteil der Auslegung: dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsordnung unzuläs- - Umweltbericht, Stand 28.04.2020, u. a. zu den Themen Land- sig ist, wenn mit ihm nur Einwendungen geltend gemacht werden, schaftsbild, Boden, Flora/Fauna, Biotope, Artenschutz, biologische die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspä- Vielfalt, Klima/Luft, Wasser, Mensch/Gesundheit/Bevölkerung, tet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden Kultur- und Sachgüter, versch. Emissionen, Abfallbeseitigung, können. Unfallrisiken, Auswirkungen von Vorhaben benachbarter Plange- biete. Hinweis zum Datenschutz: - Artenschutzrechtliche Einschätzung des Büros SeeConcept, Uhl- Ein Bauleitplanverfahren ist ein öfentliches Verfahren. In der Regel dingen-Mühlhofen vom 20.04.2018, zu Vegetation, Vogelarten, werden alle dazu abgegebenen Stellungnahmen in öfentlicher Fledermäusen u. a. Sitzung des Gemeinderates beraten und sind dementsprechend in - Schalltechnische Untersuchung vom Ingenieurbüro für Tech- öfentlichen Sitzungsvorlagen genannt. Soll eine Stellungnahme ge- nischen Umweltschutz Dr.-Ing. Frank Dröscher, Tübingen vom genüber der Öfentlichkeit anonym behandelt werden, ist dies auf 11.09.2019 der Stellungnahme eindeutig zu vermerken. - Gutachten zum Kaltfussabfuss vom Ingenieurbüro Rau, Heil- bronn vom 20.06.2019 Gleichzeitig mit der öfentlichen Auslegung fndet die Einholung der - Gutachten zur Änderung der solaren Einstrahlung in der Umge- Stellungnahmen der Behörden und sonstigen Träger öfentlicher Be- bung des geplanten Bebauungsplans vom 06.03.2020 lange (Behördenbeteiligung) statt. - Entwässerungsplanung vom 20.11.2019 - Bodenbewertung vom 12.06.2019 Hagnau am Bodensee, den 04.05.2020 gez. Volker Frede Die im Rahmen der förmlichen Beteiligung der Öfentlichkeit, der Bürgermeister Behörden und der Träger öfentlicher Belange eingegangenen Stel- lungnahmen sowie die Erkenntnisse aus dem sogenannten „Ver- schattungsgutachten“, dem Gutachten zur Änderung der solaren Einstrahlung in der Umgebung des geplanten Bebauungsplans, wurden bereits in den beschlossenen Planentwurf eingearbeitet.

Maßgebliche Änderungen im Vergleich zur vergangenen Ofenlage sind: - Art der baulichen Nutzung – Im Rahmen der einzelnen Bauge- nehmigungsverfahren ist der Nachweis zu erbringen, dass die beantragte Wohnnutzung die benachbarte gewerbliche Nutzung nicht beeinträchtigt. - Einrichtung eines Gewässerrandstreifens entlang des Zufusses zum Hagnauer Weiher. Er ist von jeder Bebauung freizuhalten, so dass Werbeanlagen, Garagen, Stellplätze, Lager- und Abstellfä- chen und sonstige Nebenanlagen unzulässig sind. - Abwasser- und Niederschlagswasserbeseitigung – Die Entwäs- serung innerhalb des Plangebietes soll im modifzierten Trenn- system erfolgen. Das anfallende Schmutzwasser wird über einen Schmutzwasserkanal in den Mischwasserkanal in der benachbar- ten Ittendorfer Straße eingeleitet. Das Niederschlagswasser wird über einen Regenwasserkanal in die ausgewiesenen drainierten Retentions- und Versickerungsmulden eingeleitet, welche an die vorhandene Bachverdolung im Ablauf des Hagnauer Weihers an- geschlossen sind. - Öfentliche Grünfächen – Es wurden öfentliche Grünfächen mit den Zweckbestimmungen A und B festgesetzt. A betrift die Anlage von Ableitungsgräben für anfallendes Hang- und Oberfä- chenwasser/Amphibien-Wanderkorridor, B die Anlage von Reten- tions- und Versickerungsmulden für Niederschlagswasser. - Kompensationsmaßnahmen außerhalb des Plangebietes – Um einen Teil des bilanzierten Biotopwertdefzits in Höhe von 222.377 Biotopwertpunkten auszugleichen, erfolgte der Ankauf von 167.166 Biotopwertpunkten beim Regionalen Kompensa- tionspool Bodensee-Oberschwaben (ReKo) aus der Ökokon- 24 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf HAGNAU setzbuch zu beurteilen“, erläuterte Lehmann. Die Planung sehe als DIE VERWALTUNG INFORMIERT Nachtrag zur eigentlichen Baugenehmigung vom 16.05.2017 die Grundriss- bzw. Nutzungsänderung der beiden Unterkünfte in eine Aus der Gemeinderatssitzung am 28.04.2020 Betriebsleiterwohnung vor. Gemäß der vorliegenden Baulastüber- nahmeerklärung dürfe die Wohnung nicht frei vermietet oder veräu- Bericht des Bürgermeisters ßert werden und müsse sowohl dauernd als auch uneingeschränkt Mit einem Lob hat Bürgermeister Volker Frede die April-Sitzung dem gewerblichen Betrieb (Campingplatz) zur Verfügung stehen. eröfnet. „Das Kontaktverbot wurde von den Hagnauern Bürgern Die zugelassene Nutzung gelte ausschließlich während der Cam- umsichtig umgesetzt“, sagte Frede. In Zeiten der Corona-Krise sei pingplatzsaison vom 15. März bis zum 31. Oktober. es bisher noch nicht notwendig gewesen, das Seeufer zu sperren, wie in einigen Nachbargemeinden geschehen. Im Rathaus würden Bebauungsplanverfahren Gewerbegebiet Langbrühl Ost in die Tagesgeschäfte weiter laufen, dies sei bis vor kurzem noch über Hagnau am Bodensee getrennte Teams geschehen. Im Kinderhaus gebe es eine Notbetreu- - Beratung und Abwägung der Stellungnahmen aus der förm- ung, in der momentan 19 Kinder betreut würden, weitere könnten lichen Öfentlichkeitsbeteiligung des Bebauungsplanentwurfs noch folgen. Auch hier greife eine Schichtregelung, um alle Vorga- nach § 3 Abs. 2 BauGB ben einzuhalten. „Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum die - Beratung und Abwägung der Stellungnahmen aus der Behör- Gastronomie und Hotellerie noch nicht öfnen darf“, sagte Bürger- denbeteiligung nach § 4 Abs. 2 BauGB meister Frede vor dem Hintergrund der jüngst beschlossenen Locke- - Beschlussfassung der erneuten förmlichen Öfentlichkeitsbe- rungen der Corona-Verordnung. Gerade in diesen Bereichen sei es teiligung leichter möglich, die geforderten Mindestabstände einzuhalten und Erneut wurden im Rat die Stellungnahmen aus der förmlichen Öf- umzusetzen, sowie zum Teil sogar Kontakte nachverfolgen zu kön- fentlichkeitsbeteiligung des Bebauungsplanentwurfs beraten. nen, als beispielsweise in Möbelhäusern oder anderen Bereichen. Architekt und Stadtplaner Helmut Hornstein stellte die eingegan- Im Fall B 31 neu seien Fortschritte zu verzeichnen; nachdem nun das genen Stellungnahmen vor. Der Aufstellungsbeschluss für dieses erweiterte Verkehrsgutachten vorliege würde sowohl der Bund als Bebauungsplanverfahren habe der Gemeinderat in der Juni-Sitzung auch das Land die Variante B 1 präferieren. „Wir warten schon lan- 2018 gefasst, den Planentwurf gebilligt und die frühzeitige Beteili- ge auf eine Lösung“, so Frede. Trotz Corona-Krise laufe das Verfahren gung der Öfentlichkeit sowie der Behörden und Träger öfentlicher weiter. Belange beschlossen. Der Rat stimmte den Beschlüssen zu, sodass die erneute förmliche Ofenlegung erfolgen kann. „Im Sommer kann Bekanntgabe von nichtöfentlichen Beschlüssen des Gemeinde- der Satzungsbeschluss erfolgen“, sagte Bürgermeister Frede und rats stellte in Aussicht, dass bei planmäßigem Verlauf mit einer Fertig- Über die Beförderung eines Beamten zum 01. Mai berichtete Bürger- stellung im Frühjahr 2021 gerechnet werden könne. meister Frede. Weiter habe der Gemeinderat der außerplanmäßigen Ausgabe in Höhe von 9.494,71 Euro für den erforderlichen Austausch Kenntnisnahme der Niederschrift zur öfentlichen Sitzung des der Rauchmelder im Rathaus und Gwandhaus zugestimmt. Gemeinderates vom 11.02.2020 Der Gemeinderat nahm die Niederschrift zu der öfentlichen Sitzung Auswahl des Beleuchtungssystems für die Treppenbeleuchtung am 11.02.2020 zur Kenntnis. des Fußverbindungswegs Hauptstraße – Sonnenbühl in Hagnau am Bodensee Verschiedenes Das von der Gemeinde 2018 erworbene Flurstück 238/3 (Treppenan- Da von den Räten keine Wünsche oder Anträge kamen konnte Bür- lage/Fußwegverbindung) solle aus Gründen der Verkehrssicherung germeister Frede die Sitzung nach einer guten Stunde schließen. Die mit einer festen Beleuchtung ausgestattet werden. nächste Sitzung fndet am 26. Mai statt. Denis Lehmann von der Verwaltung stellte die zur Auswahl stehen- den Leuchtmittel im Gremium vor. Vom Stadtwerk am See, welches durch den geltenden Betriebsführungsvertrag für die Straßenbe- leuchtung in Hagnau verantwortlich zeichne, sei ein Angebot für Abhol- und Lieferservice der eine konventionelle Beleuchtung eingeholt worden. Die Planungen Hagnauer Gastronomie mit vier geplanten Leuchtpunkten mittels Erdkabel-Verlegung belie- Hagnauer Gastronomen helfen in dieser schwierigen Zeit und fen sich auf 15.400 Euro inklusive Material, Tiefbau, Geräte und Ar- bieten einen Abhol- und Lieferservice an. beitsstunden. Eine aktuelle Übersicht aller Angebote fnden Sie auf der Inter- „Aufgrund der Geländebeschafenheit kann die Maßnahme nicht netseite der Gemeinde Hagnau am Bodensee (www.gemein- ohne Folgeschäden im Treppenbereich umgesetzt werden“, erläu- de-hagnau.de unter der Rubrick Corona-Virus). terte Lehmann. Für die Ausführung der Tiefbauarbeiten in ofener

Bauweise sei hier mit einem Mehraufwand von zusätzlich geschätz- „Hagnau hilft“ – Einkaufsservice ten 2.500 bis 3.000 Euro zu rechnen. Als Alternative böten sich Solar- Dank dem Kinder- und Jugendförderverein Hagnau e. V., unseren leuchten der Marke Photinus an, da hierfür keine Kabelverlegungen Hagnauer Geschäften sowie den vielen Mitbürgerinnen und Mit- im Treppenbereich nötig seien. Im Zuge der Leuchtmittel-Errich- bürgern konnten wir einen Einkaufsservice einrichten. Sollten Sie tung solle der in die Jahre gekommene und erneuerungsbedürftige selbst Hilfe benötigen, rufen Sie einfach an (07532/4300-0) oder Handlauf ebenfalls ausgetauscht werden. Ein Geländer mit Holz- schicken Sie uns eine E-Mail ([email protected]). Wir koordinie- handlauf und einer langlebigen feuerverzinkten Stahlkonstruktion ren den Rest. Wichtig ist auch hier, Kontakte zu vermeiden, d.h. würde als zweckmäßig betrachtet. Die Solarleuchten vom Typ Aron bitte bedanken Sie sich beim Helfer nicht mittels Handschlag und wurde von der Verwaltung favorisiert, beim Typ Merkur lägen die So- geben Sie ihm auch keine Schokolade, Wein oder etwas Anderes. larpanele tiefer, wodurch sich die Ladezeit je nach Schattenwurf der Jeder komplett vermiedene Kontakt hilft am Ende. Umgebungsbepfanzung erhöhen würde. Die Zustimmung für die

Solarleuchten, Typ Aron, erfolgte einstimmig. Ihre Gemeindeverwaltung

Bauantrag Antrag auf Baugenehmigung zur Grundriss- bzw. Nutzungsän- derung (vorher: 2 Personalzimmer, nachher: Betriebsleiterwoh- nung) auf dem Grundstück FlStNr. 900, Strandbadstraße, 88709 Hagnau am Bodensee SERVICE RUND UM DIE UHR Der Antrag auf Baugenehmigung zur Grundriss- und Nutzungsän- Blättern Sie online derung der bestehenden 2 Personalzimmer in eine Betriebsleiter- wohnung in der Strandbadstraße wurde einstimmig zugestimmt. Alle Amts-, Mitteilungs- und Infoblätter auch unter „Das Bauvorhaben liegt im Außenbereich und ist nach §35 Bauge- www.primo-stockach.de abrufen und durchblättern. HAGNAU Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 25 An alle Hundehalterinnen SCHULEN und Hundehalter In der letzten Zeit sind bei der Ortspolizeibe- hörde Hagnau wieder vermehrt Beschwerden über Verunreinigungen durch Hundekot auf öf- fentlichen Flächen eingegangen. Auch aus der Landwirtschaft kommen ebenfalls regelmäßig Informationen und Anmeldung bei: Rückmeldungen über Hundekot auf Wiesen und Feldern, auf denen www.vhs-bodenseekreis.de Futter- bzw. Lebensmittel produziert werden. Der Hundekot gelangt VHS-Service-Zentrale im Landratsamt so in Lebensmittelkreislauf und trägt damit zur Verunreinigung die- Tel. 07541 / 204-5431 ser bei. Außerdem ist es für die Mitarbeiter des Gemeindebauhofs weitere Auskünfte bei: sehr unangenehm, wenn diese bei den anfallenden Mäharbeiten in Andrea Erdmann, Tel.: 07532 / 3130019 Kontakt mit Hundekot kommen bzw. Ihnen der Unrat sprichwörtlich [email protected] „um die Ohren fiegt“. Liebe vhs-Teilnehmende, Deshalb wird auf nachstehende Verhaltensregel hingewiesen: leider können wir wegen der anhaltenden Corona-Pandemie Hundekot auf Bürgersteigen, Grünanlagen, Feldern und sonstigen unsere Veranstaltungen noch nicht weiterführen. Über aktu- Flächen ist für das Ortsbild nicht schön anzusehen und stellt außer- elle Entwicklungen informieren wir auf unserer Website www. dem ein Risiko für die Gesundheit dar. Dies kann durch mehr Ver- vhs-bodenseekreis.de. antwortungsbewusstsein der Hundehalterinnen und Hundehalter Sobald ein Datum zur Wiederaufnahme unserer Angebote fest- vermieden werden. Wir bitten Sie darauf zu achten, wo Ihr Hund sein steht, werden wir dort umgehend informieren. Vielen Dank da- „Geschäft“ erledigt hat. Bürgersteige, öfentliche Wege, Felder, Plätze für, dass Sie mit Disziplin und Vernunft dabei helfen, die Corona und Grünlagen sind dafür nicht geeignet und schlichtweg tabu. Soll- Pandemie nachhaltig zu überwinden. ten Ihre Hunde dennoch an einer dieser angegeben Stellen ihr „Ge- Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit! schäft“ verrichtet haben, dann sind Sie verpfichtet den Hundekot zu beseitigen. Durch das Mitführen einer Tüte beim Gassiegehen, um den Hundekot Ihres Vierbeiners direkt einzusammeln, tragen Sie mit dazu bei, unsere Gemeinde sauber zu halten. Geeignete Müllstatio- VEREINE INFORMIEREN nen zur Entsorgung der Hundekotbeutel, wurden im letzten Jahr an prägnanten Laufwegen im Gemeindegebiet ausreichend aufgestellt. An dieser Stelle möchten wir Sie auf die Polizeiverordnung über die VDK ORTSVERBAND Aufrechterhaltung der Sicherheit und Ordnung auf Straßen und An- IMMENSTAAD-HAGNAU lagen in der Gemeinde Hagnau am Bodensee hinweisen. Hiernach ist es den Haltern oder Führen von Hunden untersagt, die öfentli- V d K Mitteilung chen Straßen und Anlagen durch Hunde verunreinigen zu lassen. Liebe V d K Mitglieder und Freunde aus Immenstaad und Hagnau Die durch Hunde verursachten Verunreinigungen auf Verkehrswe- Die Corona -Krise hat uns sicher noch über einen längeren Zeitraum gen sowie in Anlagen sind von den Haltern und Führern der Hunde fest im Grif. unverzüglich zu beseitigen. Wir weißen ausdrücklich darauf hin, dass ein Verstoß gegen die Polizeiverordnung eine Ordnungswidrigkeit Daher müssen wir leider auch auf unser geselliges Vereinsleben bis darstellt, die mit einem Bußgeld geahndet werden kann. auf weiteres verzichten. Schade, wir hätten gerne mit Euch am 13. Mai ein paar Stunden in Die Ortspolizeibehörde, die in solchen Fällen auf die Mithilfe der Be- froher Runde verbracht. völkerung angewiesen ist, wird daher bekannt gewordene Verstöße Wir hofen aber sehr, dass das Virus Covid- 19 Euch nicht zuviel unnachgiebig mit einem Bußgeld ahnden. Lebensfreude nimmt. Soziale Kontakte zu pfegen ist zwar etwas schwieriger geworden, aber es geht auch über das Telefon oder Ihr Ordnungsamt die sozialen Medien. Auch ein „ Schwätzchen“ vom Balkon zur Straße ist möglich, lasst Euch also nicht unterkriegen, aber bleibt vorsichtig. Leider wird auch unser beliebter Frühjahrs -Ausfug, der für den Einsatz der Kehrmaschine 27. Mai geplant war, nicht statt fnden können. Der „Thyssenkrupp- Testturm“ , den wir besichtigen wollten, steht Am Mittwoch, 13.05.2020 wird die Kehrmaschine die Straßen in aber sicher auch noch im Herbst, da machen wir uns dann einen unserer Gemeinde befahren. schönen Tag in der V d K Familie. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Ortsstraßen möglichst nicht zum Parken zu benutzen, um der Kehrmaschine das ungehin- Zu einem „ Geselligen Nachmittag“ trefen wir uns wieder, wenn die derte Arbeiten zu gewährleisten. Corona.Krise es zulässt . Wir freuen uns darauf und teilen den Termin rechtzeitig mit. Bis da- Ihre Gemeindeverwaltung hin bleibt alle gesund.

Das Vorstands- Team.

Vorkultivierte Pflanzen ins Freie setzen Ab Mitte Mai – je nach Lage und Wetter auch erst später – können die meisten Sommerblumen direkt ins Beet GRÜNER gep anzt werden. Härten Sie die im Frühbeet oder auf der Fensterbank vorkultivierten P anzen jedoch vorher ab: DAUMEN Zinnien, Sommerastern und Studentenblumen zum Beispiel sollten ein paar Stunden lang an die frische Luft gewöhnt werden. 26 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN AKTUELLES AUS STETTEN

GEMEINDEVERWALTUNG STETTEN BAUHOF STETTEN Schulstraße 18 | 88719 Stetten Landstraße 10 | 88719 Stetten Tel. 0 75 32 / 60 95 | Fax 0 75 32 / 61 99 Tel. 0 75 32 / 60 51 mit Rufweiterleitung | [email protected] www.gemeinde-stetten.de | [email protected] Notfall-Rufnummer Gas- und Wasserversorgung SPERRHOTLINE FÜR DEN NEUEN PERSONALAUSWEIS 116 116 Stadtwerk am See - Telefon: +49 (0)800/5053333

ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Montag bis Freitag 8.00 – 12.00 Uhr Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr Donnerstag Nachmittag 15.00 – 18.00 Uhr Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr (abweichende Termine sind nach telefonischer Vereinbarung möglich) Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. KINDERGARTEN STETTEN Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- Schulstraße 23 | 88719 Stetten fen nicht angenommen werden. Tel. 0 75 32 / 61 60 | [email protected]

Rathausbesuch unter Einhaltung der Abstandsregeln und Hygienemaßnahmen möglich

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

der Besuch des Stettener Rathauses ist unter Einhaltung bestimmter Regeln möglich.

Bitte beachten Sie unbedingt unsere Sicherheitshinweise. Der Zugang wird nur über den Haupteingang möglich sein. Im Foyer steht für Sie eine Händedesinfektionsstation bereit.

Bitte betätigen Sie die Klingel am Treppenaufgang zum Bürgerbüro und warten Sie, bis Sie von uns aufgefordert werden. Die Mindestab- stände sind unbedingt einzuhalten.

Nach wie vor dürfen Sie gerne weniger dringliche Angelegenheiten telefonisch oder per Internet erledigen. Tel.: 07532/6095; Mail: rat- [email protected].

Sie tragen damit dazu bei, die Gesundheit der Verwaltungsmitarbeiter zu schützen und die Handlungsfähigkeit unserer Gemeindever- waltung zu erhalten.

Wir freuen uns auf Sie.

SPRUCH DER WOCHE: „DER CHARAKTER OFFENBART SICH NICHT AN GROßEN TATEN; AN KLEINIGKEITEN ZEIGT SICH DIE NATUR DES MENSCHEN“, meinte einst Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778), seines Zeichens Genfer Schriftsteller, Philosoph, Pädagoge und wichtiger Wegbereiter der Französischen Revolution. Und von der Buchautorin Christa Schyboll (Jahrgang 1952) stammt: „STARKE CHARAKTERE ZEICHNEN SICH DURCHAUS NICHT ALLEIN DURCH INTELLIGENZ AUS, SONDERN BAUEN AUCH AUF UNTRÜGLICHEN INSTINKT. “ STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 27 AMTLICHES DIE VERWALTUNG INFORMIERT

„Die Welt ist kunterbunt - und wir sind mitten drin“ LiebeLiebe Familien, Familien, Kinder und Kinder Einwohner von und Stetten,

„Die Welt ist kunterbunt - und wir sind mitten drin“ Einwohnerauf Grund von Coronavon können Stetten, dieses Jahr viele Traditionen nicht wie gewohnt gelebt werden. auf GrundAus gegebenem von Corona Anlass möchten können die Erzieherinnen dieses Jahr der Krippeviele und Tradi des - tionenKindergartens nicht wie Farbenfroh gewohnt die gelebtTradition werden.des Maibaumes dennoch weiterleben lassen, aber anders. Der Maibaum steht unter anderem für Standhaftigkeit, welche in der Aus gegebenemCorona Zeit bei jedem Anlass Einzelnen möchten stark gefordert die wird. Erzieherinnen der Krippe und des Kindergartens Farbenfroh die Tra- Deshalb hat das Team überlegt: Wie gehen wir durch diese Zeit, trotz ditionalledem des Maibaumesoptimistisch und bleiben dennoch standhaft? weiterleben Wie machen wir Stetten lassen, in aber anders.dieser Zeit etwas bunter und unsere Gedanken farbenfroher? Daher laden Krippe und Kindergarten Farbenfroh Sie ein, Postkarten oder Ähnliches in Postkartengröße mit gemalten Die Gemeinde Stetten ist mit knapp 1.100 Einwohnern die kleins- Der MaibaumBildern, Gedanken steht, sowiuntere M utanderem machende Wortefür Standhaftig oder Tipps für -

te selbständige Gemeinde im Bodenseekreis. Wir sind eine kleine, keit, welchedie Mitbürger in der/innen Corona zu gestalten Zeit. bei jedem Einzelnen Die Gemeinde Stetten ist mit knapp 1.100 Einwohnern die kleinste selbständige Gemeinde starkim gefordertDiese können wird. Sie über die nächsten Wochen einwerfen bei: Bodenseekreis. Wirsehr sind lebens- eine kleine, und sehrliebenswerte lebens- und Gemeinde liebenswerte mit Gemeinde einer guten mit einer Infra guten- Infrastruktur. struktur. Deshalb hat das Team überlegt: Wie gehen wir durch diese Zeit, trotz alledem optimistisch und bleiben standhaft? Wie machen wir Stet- In unserer Krippe und dem Kindergarten werden ten in dieser Zeit etwas bunter und unsere Gedanken farbenfroher? bis zuIn 10 unserer Krippenkinder Krippe von und einem dem bis Kindergarten drei Jahren, und werden bis zu 50 bis Kindergartenkinder zu 10 Krip- penkinder vonvon einem drei Jahren bis drei bis zumJahren, Schuleintritt und bis, betrezu 50ut Kindergarten. - kinder von drei Jahren bis zum Schuleintritt, betreut. Daher laden Krippe und Kindergarten Schulstraße Farbenfroh 23, Sie ein, Post- karten oder Ähnliches in Postkartengröße mit gemalten Bil- Die Gemeinde Stetten sucht für das künftige Team, für den Kindergarten (Ü3), Sie als Die Gemeinde Stetten sucht für das künftige Team, für den Kin- dern, DieGedanken, Erzieherinnen sowiewerden die Mut Postkarten machende nach Einwurf Worte wetterfest oder machen Tipps und hängen für die dergarten (Ü3), Sie als Mitbürger/innen„Diediese an Welt einen bereitsist zu kunterbunt gestalten.stehenden Baum -des und Rathausplatzes wir sind auf. mitten drin“ DieseDiesen können Baum Sie können über Sie jederzeitdie nächsten besuchen. ErWochen soll Ihnen einwerfenMut machen, aufzeigen, bei: Erzieher / Erzieherinnen (m/w/d) dass es uns allen ähnlich geht und keiner in dieser Zeit mit seinen Gedanken alleine Erzieher / Erzieherinnen (m/w/d) sein muss. in Voll- und Teilzeit in Voll- und Teilzeit Ein Maibaum steht auch für Wachstum und Gedeihen. Durch ein zahlreiches Mitwirken bei der Gestaltung des diesjährigen Maibaums werden wir als Gemeinde auch in Zeiten von Corona weiterwachsen und im Miteinander gedeihen. Ihr Profil: Ihr Profl: Das Kindergarten- und Krippen-Team sendet Ihnen herzliche Grüße und freut sich auf viele gestaltete Postkarten von Groß und Klein. Sie haben eine- abgeschlosseneSie haben eine Ausbildung abgeschlossene als staatlich Ausbildung anerkannter alsErzieher staatlich / Erzieherin aner- (m/w/d), Schulstraße 23, Kinderpfleger/ Kinderpflegerinkannter Erzieher (m/w/d) / Erzieherin oder eine vergleichbare (m/w/d), Kinderpfeger/ Qualifikation als Kinder pädagogische- Fachkraft pfegerin (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifkation als nach §7 KiTaG. Die Erzieherinnen werden die Postkarten nach Einwurf wetterfest pädagogische Fachkraft nach §7 KiTaG. Sie gehen in Ihrer Arbeit auf, die Interessen und Themen der Kinder aufzugreifen und sie auf ihremmachen und hängen diese an einen bereits stehenden Baum des - Sie gehen in Ihrer Arbeit auf, die Interessen und Themen der Bildungsweg liebevoll, einfühlsam und individuell zu begleiten. Rathausplatzes auf. Kinder aufzugreifen und sie auf ihrem Bildungsweg liebevoll, Sie sind an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Träger, den KooperationspartnernDie Gemeinde und vor Stetten ist mit knapp 1.100 Einwohnern die kleinste selbständige Gemeinde im einfühlsam und individuell zu begleiten. Bodenseekreis. Wir sind eine kleine, sehr lebens- und liebenswerte Gemeinde mit einer guten Infrastruktur allem den Eltern- interessiert.Sie sind an Erziehungspartnerschaft einer vertrauensvollen heißt Zusammenarbeit für Sie, Eltern als Expertenmit dem ihrer Kinder zu respektieren und zu begleiten. Träger, den Kooperationspartnern und vor allem den Eltern In unserer Krippe und dem Kindergarten werden Sie haben Lust, sich mit Ihren persönlichen Interessen und Ihrer Leidenschaft einzubringen und unsere interessiert. Erziehungspartnerschaft heißt für Sie, Eltern als bis zu 10 Krippenkinder von einem bis drei Jahren, und bis zu 50 Kindergartenkinder Konzeption stetig mit weiter zu entwickeln. Experten ihrer Kinder zu respektieren und zu begleiten. von drei Jahren bis zum Schuleintritt, betreut. Sie verfügen über- Sie hohe haben Sozial Lust,- und Kommunikationskompetenz,sich mit Ihren persönlichen Teamfähigkeit Interessen undund Flexibilität Ih- . rer Leidenschaft einzubringen und unsere Konzeption stetig Die Gemeinde Stetten sucht für das künftige Team, für den Kindergarten (Ü3), Sie als mit weiter zu entwickeln. Wir bieten: - Sie verfügen über hohe Sozial- und Kommunikationskompe - eine unbefristete tenz,Anstellung Teamfähigkeit in einem sympathischen und Flexibilität. und motivierten Team. Erzieher / Erzieherinnen (m/w/d) eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD 8 SuE mit der Altersvorsorge des öffentlichen Dienst. Wir bieten: in Voll- und Teilzeit Praxisberatung- sowieeine Teamentwicklungsmaßnahmen unbefristete Anstellung in und einem Fortbildungsmöglichkeiten sympathischen und sind ebenso selbstverständlich, wie die hohe Wertschätzung, die wir unserem pädagogischen Personal, auch durch motivierten Team. vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, entgegenbringen. - eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD 8 SuE Ihrmit Profil der: Wir setzen gezielt den Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg mit dem offenen Konzept und Altersvorsorge des öfentlichen Dienst. - Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als staatlich anerkannter Erzieher / Erzieherin (m/w/d), einem alltagsorientierten und alltagsintegrierten Sprachförderkonzept um - Praxisberatung sowie Teamentwicklungsmaßnahmen Kinderpflegerund / Kinderpflegerin (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation als pädagogische Fachkraft

Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenso selbstverständlich,nach §7 KiTaG. Haben Sie Interesse, Ihrwie Fachwissen die hohe undWertschätzung, Ihre Kreativität die maßgeblich wir unserem in unseren pädagogischen Kindergarten einzubringen? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! - Sie gehen in Ihrer Arbeit auf, die Interessen und Themen der Kinder aufzugreifen und sie auf ihrem Personal, auch durch vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten,Bildungsweg liebevoll, einfühlsam und individuell zu begleiten. entgegenbringen. - Wir setzen gezielt den Orientierungsplan des Landes- Sie Ba sind- an einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem Träger, den Kooperationspartnern und vor den-Württemberg mit dem ofenen Konzept und einem alltagsallem- den Eltern interessiert. Erziehungspartnerschaft heißt für Sie, Eltern als Experten ihrer Kinder zu orientierten und alltagsintegrierten Sprachförderkonzept umrespektieren und zu begleiten. - Sie haben Lust, sich mit Ihren persönlichen Interessen und Ihrer Leidenschaft einzubringen und unsere Haben Sie Interesse, Ihr Fachwissen und Ihre Kreativität maßgebKonzep- tion stetig mit weiter zu entwickeln. lich in unseren Kindergarten einzubringen? - Sie verfügen über hohe Sozial- und Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit und Flexibilität. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte schicken Sie diese mit Angabe Ihres gewünschten Beschäf - tigungsumfanges an die Wir bieten: Gemeinde Stetten, Schulstraße 18, 88719 Stetten, gerne- aucheine unbefristete Anstellung in einem sympathischen und motivierten Team. per Mail an [email protected] - eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD 8 SuE mit der Altersvorsorge des öffentlichen Dienst. Für Fragen steht Ihnen Frau Warnkönig (Hauptamtsleitung / Per- sonal) 07532/6095 gerne zur Verfügung. - Praxisberatung sowie Teamentwicklungsmaßnahmen und Fortbildungsmöglichkeiten sind ebenso selbstverständlich, wie die hohe Wertschätzung, die wir unserem pädagogischen Personal, auch durch www.gemeinde-stetten.de vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten, entgegenbringen. - Wir setzen gezielt den Orientierungsplan des Landes Baden-Württemberg mit dem offenen Konzept und einem alltagsorientierten und alltagsintegrierten Sprachförderkonzept um

Haben Sie Interesse, Ihr Fachwissen und Ihre Kreativität maßgeblich in unseren Kindergarten einzubringen Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! 28 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN Diesen Baum können Sie jederzeit besuchen. Er soll Ihnen Mut ma- chen, aufzeigen, dass es uns allen ähnlich geht und keiner in dieser Die Gemeindeverwaltung informiert: Zeit mit seinen Gedanken alleine sein muss. Liebe Stettenerinnen und Stettener,

Ein Maibaum steht auch für Wachstum und Gedeihen. Durch ein ein örtlicher Betrieb hat für unsere Gemeinde „Einmal Mund- und zahlreiches Mitwirken bei der Gestaltung des diesjährigen Maiba- Nasenschutzmasken“ gespendet. Herzlichen Dank der Firma Star- ums werden wir als Gemeinde auch in Zeiten von Corona weiter- med GmbH medical rescue systems. wachsen und im Miteinander gedeihen. Wir möchten diese Masken vorrangig an Ältere und Bürgerinnen Das Kindergarten- und Krippen-Team sendet Ihnen herzliche Grüße und Bürger aus Risikogruppen weitergeben. und freut sich auf viele gestaltete Postkarten von Groß und Klein. Melden Sie sich bei Bedarf telefonisch bei der Gemeindeverwal- tung unter Tel.: 07532 6095.

Beachten Sie, dass es sich nicht um einen virensicheren Mund- schutz handelt. Es handelt sich um eine Gesichtsmaske, die im chirurgischen Be- reich Anwendung fndet. Wir werden die Masken pro Person nur in begrenzter Zahl ausgeben können.

Bitte kommen Sie nicht persönlich im Rathaus vorbei. Wir werden Ihnen die Masken kontaktfrei nach Hause liefern.

Übersicht über die gemeldeten derzeitigen Öffnungszeiten und den Service unserer Geschäfte in Stetten

Geschäft Informationen unter Angebot / Sonstiges Öffnungszeiten

Gasthof Rebstock www.rebstock-bodensee.de Speiselokal geschlossen E-Mail: rebstock-bodensee.de Hotel geöffnet für Arbeiter auf Montage Fax: 07532 47254 Reisegewerbe/Vertreter

Wirtshaus zur alten Brennerei www.zuraltenbrennerei.de Speiselokal geschlossen

Obst und Winzerhof Pfleghaar www.pfleghaar.de Apfelsaft, Most, Schnaps Lieferung auf Anfrage E-Mail: [email protected] Abholung nach Absprache Tel.: 07532 5709 Pizzeria Rustika Tel.: 07532 446831 Abholservice von Speisen Speiselokal geschlossen Abholung täglich (außer Mittwoch): von 17:00 Uhr - 21:00 Uhr Bettina Hintersehs Tel.: 07532 9698 Ladengeschäft geöffnet Dienstag bis Samstag.: Wurst- und Fleischlädele E-Mail: [email protected] Kostenfreie Lieferung nach Stetten, 7:30 Uhr - 12:30 Uhr Meersburg, Daisendorf und Hagnau Dienstag/Donnerstag und Freitag: Heute bestellt - morgen geliefert 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Harry's Backshop Tel.: 0176 67443457 Ladengeschäft geöffnet Montag bis Samstag: E-Mail: [email protected] Backwaren und Kaffee 6:30 Uhr - 13:30 Uhr Lieferung auf Anfrage möglich Bioland Gemüsebau Tel: 07532 9826 Hofladen geöffnet Dienstag: 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Christa und Anton Müller Fax: 07532 5352 Gemüse / Obst / Säfte Freitag: 14:00 Uhr - 18:30 Uhr Vorbestellungen mit getrennter Abholung Samstag: 9:00 Uhr - 12:00 Uhr nach Absprache möglich

Blumen Schupp / Gartencenter www.schupp-gartencenter.de Ladengeschäft geöffnet Montag bis Freitag: E-Mail: [email protected] Garten- und Friedhofspflege 8:30 Uhr - 18:30 Uhr Tel.: 07532 4317-0 Lieferung auf Anfrage möglich Samstag: Fax: 07532 4317-43 8:30 Uhr - 16:00 Uhr

WÜNSCHE UND ANREGUNGEN? Oder persönlich bzw. per Mail: · Tel. 07771 / 9317-11 www.primo-stockach.de · [email protected] Online finden Sie Nützliches u.a. zu den Themen: Preislisten | Angebote Ansprechpartner | uvm. STETTEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 29 F ür Dich. F

ür un s Liebe Stettener Bürgerinnen und Bürger, auch bei uns beeinflusst Corona immer mehr das tägliche Leben. Wir müssen lernen, mit dieser neuen Situation umzugehen. Unsere älteren und auch risikobelasteten Nachbarn sind leider besonders gefährdet. Sie brauchen daher Hilfe. Zum Beispiel, dass einfach jemand für sie die Einkäufe und Botengänge übernimmt.

Wir wollen besonders gefährdeten Personen helfen, nicht notwendige Kontakte zu fremden Personen auf das Nötigste zu reduzieren. Deshalb möchten wir Ihnen die notwendigen Dinge des täglichen Bedarfs

. F nach Hause liefern, kleine Botengänge übernehmen und somit unnötige Kontakte nach außen ersparen, oder einfach für Sie da sein... Unsere Initiative ist kostenfrei. Für wen sind wir da? Bitte berücksichtigen: ür S Menschen ab 65 Einkäufe nur in handelsüblichen Mengen Personen mit Vorerkrankungen Besondere Wünsche können {Immunschwäche, Asthma, Zucker, Krebs, etc.} nur bedingt berücksichtigt werden Personen in den sogenannten systemkritischen Berufen Lieferung abhängig von der Warenverfügbarkeit {Ärzte, Pflegepersonal, Rettungskräfte...} Hilfsumfang auch abhängig Alleinlebende, Einsame, und jene, von der Verfügbarkeit der Helfer die sich nach Zuspruch sehnen t

e Was können wir tun? Der Ablauf: Einkäufe tätigen: Lebensmittel, Getränke, Drogerieartikel 1. Bestellung per Telefon:

t Apotheken aufsuchen 07532 807 41 97 {Rezepte einlösen, Medimante für Sie erwerben} Sie rufen unseren Anrufbeantworter an und sprechen uns Ihren Namen, Ihren Wunsch, kleine Botengänge erledigen Ihre Telefonnummer sowie Ihre Adresse auf. {zur Post oder zur Bank fahren, beim Arzt Rezepte holen} Wir rufen Sie zurück und en. ggfs. Kochen, Rasen mähen, kleine Dinge reparieren besprechen und organisieren Ihr Anliegen. oder einfach da sein {Fensterln :) ...} 2. Bestellung per Mail: [email protected] Es geht natürlich auch per Mail :) Bitte teilen Sie uns auch in diesem Falle Wenn nicht jetzt, wann dann? oben genannte relevante Angaben mit. 30 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf STETTEN Mitteilung teamB31-Stetten: VEREINE INFORMIEREN Entscheidung des BMVI zur Trassenwahl und Ausbauqualität 29.04.2020 CHRISTLICHER VEREIN JUNGER

Vernunft und Weitsicht setzen sich im BMVI Berlin/Bonn durch. MENSCHEN CVJM - STETTEN E.V. Am 24.04.2020 informierte das Dialogforum mit einer Pressemittei- lung des Ministeriums für Verkehr Baden-Württemberg die Raum- Sommerfreizeit Diepoldsburg schaft über das Ergebnis der Plausibilitätsprüfung zum B31-Tras- Wir können zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht wissen, ob die senvorschlag: B1. Zur Einsicht stehen die Zusammenfassung der Sommerfreizeit stattfnden kann. Wir würden uns natürlich unglaub- Abwägung zur Trassenfndung sowie das abschließende erweiterte lich freuen und geben die Hofnung nicht auf. Aber unsere Vorberei- Verkehrsgutachten. tungen dauern immer drei Monate. Aus diesem Grund haben wir jetzt das Sommerfreizeitteam zusam- Die Variante B1 ist hinsichtlich der Größe und des Umfangs des Bau- mengestellt und fangen mit den Planungen an. vorhabens in Stetten, sowie der Nähe der B31neu im Süden und Os- Wir bitten deshalb alle Eltern herzlich darum, bei Interesse die Kinder ten und des umfangreichen Waldeingrifs sicherlich nicht einfach in anzumelden. Eingeladen sind alle Jungen und Mädchen im Alter von einer breiten Akzeptanz. Aber die ausgewiesenen Vorteile zur inner- 9-13 Jahren, unabhängig der Konfession. örtlichen Verkehrsentlastung, der Bündelung des B31/B33 Verkehrs Die Freizeit fände statt im Freizeitheim Diepoldsburg vom 10.-23. auf Stettener Gemarkung, des geplanten Tunnels im Süden und den August. weiteren vorgeschlagenen Optimierungen für Stetten bedeuten ei- Flyer sind auf der homepage des CVJM Stetten erhältlich. Bei fnanzi- nen Kompromiss, den Stetten mittragen kann. ellem Unterstützungsbedarf bitte bei mir melden. Silvia Engel Diese Entscheidung des BMVI zur Trassenauswahl B1 als eben ge- nau diese Kompromisslösung unter Berücksichtigung einer scho- Nachbericht „Corona“-Waldlauf der Jungschar nenden und harmonischen Integration der Trasse in die Landschaft Eine schöne Idee, ein kurzer WhatsApp-Austausch, ein motiviertes sowie die Festlegung zur Ausbauqualität und die konsequente Wei- junges Mitarbeiterteam: mehr braucht es nicht, um eine Aktion zu terplanung dieser für die Region wichtigen Verkehrsachse wird im starten, um unseren CVJM-Kids und den Stettenern eine Freude teamB31-Stetten mitgetragen. Gerade zur Ausbauqualität beweist während der Kontaktsperre zu machen. Vergangene Woche haben das BMVI Vernunft und Weitsicht für die sich seit Jahren zuspitzende die Jungscharmitarbeiter des Vereins einen Waldlauf für Kinder und und verschärfende Verkehrsbelastung. Die durchgehende 2-bahni- ihre Familien organisiert, der ganz ohne Kontakt, aber dafür mit ganz ge / 4-spurige Weiterführung der B31 ist konsequent und richtig. viel Verbindung im Herzen gemacht werden konnte. Sieben liebevoll gestaltete Stationen mit Quizfragen zu Tierspuren, Sternbildern und Unverständlich ist jedoch die getrofene Aussage des Verkehrsmi- Bäumen waren im Stettener Wald aufgehängt und 80 Teilnehmer nister Winfried Hermann BW aus dem Interview vom 24.04.2020 mit hatten eine große Freude an dem einstündigen Lauf und dem Lösen dem Südkurier. Der Verkehrsminister fordert für Stetten anstatt einer der Aufgaben, auch wenn manche recht knifig waren. Manchmal Tunnellösung nun die Prüfung von Grünbrücken. Außerdem äußer- traf sich die eine oder andere Gruppe auf dem Weg und konnte mit te er sich, dass eine vollständige Untertunnelung [Anm.: südlich von zwei Metern Abstand ein lang ersehntes Schwätzchen halten. Diese Stetten] nicht erforderlich sei. Damit müsste jedoch diese Trasse of- Begegnungen sind so wertvoll geworden. Unter allen Teilnehmern fen durch die Landschaft geführt werden. verlosen wir Preise, diese werden nächste Woche nach Sichtung aller abgegebenen Laufzettel im Blättle veröfentlicht. Schön, dass so vie- Die Tragfähigkeit des Kompromisses B1 in Stetten basiert u.a. auf der le Familien, Stettener und Auswärtige, Freunde und Unterstützer un- vorgeschlagenen Tunnellösung, die damit nun durch Winfried Her- serer Arbeit auf unsere Aktion reagiert und mitgemacht haben. Wir mann in Frage gestellt wurde. Es sollte jedoch auch in Stuttgart das machen euch unglaublich gerne eine Freude und können es nicht Ziel sein, gemeinsam mit der Raumschaft für die weiteren Planungs- erwarten, wieder persönlich mit euch zusammenzukommen. Danke schritte an einem Strang zu ziehen, anstatt einen Keil in die ohnehin auch unseren herzensguten, kreativen und motivierten jungen Mit- angespannte Interessenslage zu treiben. arbeiter. Ihr seid großartig! Mit Jesus Christus - mutig voran! Eure Maya und Katschi Die Stettener Bürgerinnen und Bürger sind weder für die stete Ver- kehrszunahme noch für die Versäumnisse der Landesverkehrspolitik der letzten Jahrzehnte verantwortlich. Weitere Zugeständnisse von CVJM -Wochenende der Gemeinde durch den Landesverkehrsministers abzufordern ist Unser CVJM-Wochenende, das mit 70 Personen ausgebucht war, bei diesem ohnehin sehr großen Eingrif auf Stettener Gemarkung konnte vom 30.April bis 3. Mai leider nicht stattfnden, aber wir wer- nun durch die erwähnte Ofenlage der B31neu B1 nicht zumutbar den es nachholen und einen neuen Termin bekanntgeben, sobald und nicht akzeptabel. Deshalb ist diese Aussage von Winfried Her- wir wieder planen können. man für die Stettener, die Raumschaft und die direkt Betrofenen nicht hilfreich.

Es bleibt zu hofen, dass die gutachterlichen Planungsvorschläge für Stetten mit der Tunnellösung im BMVI in die weiteren Planungspha- sen einfießen.

Heiko Mantzsch teamB31-Stetten

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN. HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 31 AKTUELLES AUS DAISENDORF

GEMEINDEVERWALTUNG DAISENDORF NOTFALL-RUFNUMMER GAS- UND WASSERVERSORGUNG Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf Stadtwerk am See Telefon: 07532 / 5464 I Fax: 07532 / 47157 Telefon: 0800 / 5053333 [email protected] I www.daisendorf.de. Bitte beachten Sie auch die Informationen unter der Rubrik Gemeindeverwaltungsverband im ÖFFNUNGSZEITEN vorderen Teil dieser Ausgabe. Montag bis Freitag 08:30 bis 12:00 Uhr Abweichende Termine sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. ÖFFNUNGSZEITEN DES RECYCLINGHOFS Freitag 15:00 bis 17:00 Uhr BAUAMT – TOURISMUS Samstag 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon: 07532 / 4949811  E-Mail: [email protected] am Bauhof Daisendorf, Ortsstraße 14 Es wird an alle Benutzer appelliert, die Beratung der Hofaufsicht anzunehmen und die Behälter BAUHOF nicht unkontrolliert zu bedienen. Nur sortenreine Wertstofe können wiederverwertet werden. Telefon: 07532 / 7651 Es werden nur haushaltsübliche Mengen angenommen. Wertstofe aus Gewerbebetrieben dür- fen nicht angenommen werden. KINDERHAUS Telefon: 07532 / 6370

Gemeinde Daisendorf

Bodenseekreis

Mit großer Betrofenheit erhielten wir die traurige Nachricht, dass Frau Mit großer Betroffenheit erhielten wir die traurige Nachricht, dass Frau IsabellaIsabella Krajcsir Krajcsir am 19. April 2020 im Alter von 48 Jahren verstorben ist.

Frau Krajcsir kam unmittelbar nach ihrer Ausbildung in die Gemeinde Daisendorf. am 19.28 April Jahre 2020 lang imarbeitete Alter sievon für 48 die Jahren Gemeindeverwaltung. verstorben ist. Sie brachte sich über all die Jahre aktiv zu Gunsten der Gemeinde ein. Frau Krajcsir kam unmittelbar nach ihrer Ausbildung in die Gemeinde Daisendorf. Mit ihrem Ableben verliert die Gemeinde Daisendorf eine sympathische und 28 Jahre langverantwortungsbewusste arbeitete sie für die Mitarbeiterin,Gemeindeverwaltung.auf welche immer Sie Verlassbrachte war. sich über Ihreall die jahrelange Jahre aktivErfahrung zu Gunsten und ihre Kenntnisse der Gemeinde in der Verwaltung ein. werden der Gemeinde Daisendorf zukünftig außerordentlich fehlen.

Mit ihrem AblebenWir verliert verlieren die eine Gemeinde hochgeachtete Daisendorf Mitarbeiterin, eine die sympathische stets bereit war, und verantwortungsbewusstesich für uns und mitMitarbeiterin, uns für die Gemeinde auf welche mit all immer ihrer Kraft Verlass einzusetzen. war. Ihre jahrelange Erfahrung und ihre Kenntnisse in der Verwaltung werden derUnser Gemeinde tiefes Mitgefühl Daisendorf gilt ihrer Familie,zukünftig ihren außerordentlich Verwandten und ihren fehlen. Freunden.

WirFür verlieren die Gemeindeverwaltung eine hochgeachtete Mitarbeiterin, die stets bereit war, sich für uns und mit uns für die Gemeinde mit all ihrer Kraft einzusetzen.

Unser tiefesJacqueline Mitgefühl Alberti gilt ihrer Familie,Helmut ihren Keser Verwandten und ihren Freunden.Frank Lemke Bürgermeisterin Bürgermeister a.D. Bürgermeister a.D

Für die Gemeindeverwaltung Jacqueline Alberti Helmut Keser Frank Lemke Bürgermeisterin Bürgermeister a.D. Bürgermeister a.D 32 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

Liebe Bürgerinnen und Bürger,die Auswirkungen der Pandemie des Coronavirus (SARS-CoV-2) hat immer mehr Auswirkungen auf das öffentliche Leben. Mit dieser Situation umzugehen ist nicht einfach.

die Auswirkungen der Pandemie des CoronavirusDaher wurde eine (SARS-CoV-2)Liste von Lieferdiensten hat erstellt, immer für allmehr die Bürgerinnen Auswirkungen und Bürger, auf welche das öfentliche Leben. Mit dieser Situ- ation umzugehen ist nicht einfach. in der jetzigen Situation das eigene Haus oder die eigenen Wohnung nicht verlassen können, wollen oder dürfen.

Daher wurde eine Liste von LieferdienstenPizzeria C erstellt,apri für all die Bürgerinnen und Bürger, welche in der jetzigen Situation das eigene Haus oder die eigenen Wohnung nicht verlassenAngebot: können,warmes wollen Essen (gemäß oder der dürfen. Speisekarte) auch bereit Grundnahrungsmittel vom Großmarkt zu beschaffen Lieferung: nach Vereinbarung Pizzeria Capri Bestellung: Di – So von 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr und 17.00 Uhr bis 22.00 Uhr Angebot: warmes Essen (gemäßKontakt: der Speisekarte) 07532 414193 auch bereit Grundnahrungsmittel vom Großmarkt zu beschafen Lieferung: nach Vereinbarung Diciotto – Edeka Bestellung: Di – So von 11.30 UhrAngebot: bis 14.00 Lebensmittel Uhr und und17.00 alle sonstigen Uhr bis notwendigen 22.00 Uhr Produkte Kontakt: Tel. 07532 414193 Lieferung: spätestens am Folgetag Bestellung: Mo – So von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr Diciotto – Edeka Kontakt:  07532 44261730  [email protected] Angebot: Lebensmittel und alle sonstigen notwendigen Produkte Lieferung: spätestens am FolgetagHerm annsdorfers im Schützenhaus Bestellung: Mo – So von 08.00 UhrAngebot: bis 17.00 warmes Uhr Essen, fertige Lebensmittel in Weckgläsern zum Erwärmen Lieferung: nach Vereinbarung Kontakt: Tel. 07532 44261730 Bestellung: Mi – So von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr E-Mail [email protected]:  07532 3108830  [email protected]

Hermannsdorfers im SchützenhausH ofapotheke Meersburg Angebot: warmes Essen, fertigeAngebot: Lebensmittel Medikamente in Weckgläsern zum erwärmen Lieferung: nach Vereinbarung Lieferung: bei Bestellung bis 12.15 Uhr am selben Tag Bestellung: Mi – So von 12.00 UhrBestellung: bis 18.00 Mo Uhr – So von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr Kontakt:  07532 6052 Kontakt: Tel. 07532 3108830 E-Mail [email protected] Catering & Feinkost Angebot: frische Menus zum selber erhitzen, einzeln verpackt Lieferung: Montag Hofapotheke Meersburg Bestellung: bis Mittwoch für die kommende Woche von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Angebot: Medikamente Kontakt:  07553 2194950 Lieferung: bei Bestellung bis 12.15 Uhr am selben info@k5catering Tag -feinkost.de

Bestellung: Mo – Fr von 09.00 UhrBenötigen bis 12.00 Sie anderweitige Uhr Hilfe? Dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Kontakt: Tel. 07532 6052 unter der Telefonnummer 07532 5464.

K5 Catering & Feinkost Angebot: frische Menus zum selber erhitzen, einzeln verpackt Lieferung: Montag Bestellung: bis Mittwoch für die kommende Woche von 09.00 Uhr bis 16.00 Uhr Kontakt: Tel. 07553 2194950 E-Mail [email protected]

Weingut Mathias Bernhard Angebot: Wein und Destillate Lieferung: nach Vereinbarung Bestellung: täglich Kontakt: Tel. 07532 7077 E-Mail [email protected]

Benötigen Sie anderweitige Hilfe? Dann melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung unter der Telefonnummer 07532 5464.

Wochenmarkt Wochenmarkt

Daisendorf WochenmarktDaisendorf Wochenmarkt Wochenmarkt Daisendorf Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf. Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf. Daisendorf Daisendorf

Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf.Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte. HerzlicheGeni Einladungeßen Sie die zum Vielfalt Wochenmarkt regionaler in Produkte. Daisendorf . Herzliche Einladung zum Wochenmarkt in Daisendorf. Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte. Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf. Jeden DonnerstagGenießen von Sie14 Uhrdie Vielfalt – Jeden18 Uhr regionaler auf Donnerstag dem RathausplatzProdukte. von Daisendorf 14 Uhr. – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf. Genießen Sie die Vielfalt regionaler Produkte.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf. Jeden Donnerstag von 14 Uhr – 18 Uhr auf dem Rathausplatz Daisendorf.

Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltensweise Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltensweise Wir freuen uns auf Ihr Kommen!Bitte beachten Sie die Hygiene-und VerhaltenshinweiseWir freuen uns auf Ihr Kommen! auf den aufgestellten Informationstafeln auf den aufgestellten Informationstafeln

auf den aufgestellten Informationstafeln. Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltensweise Bitte beachten Sie die Hygiene und Verhaltensweise Vielen Dank Vielen Dank Vielen Dank auf den aufgestellten Informationstafeln auf den aufgestellten Informationstafeln

Vielen Dank Vielen Dank

DAISENDORF Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 33 Gemeinde Daisendorf, Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf eingesehen AMTLICHES werden. Dabei besteht Gelegenheit zur Erörterung und Äußerun- gen. SITZUNGSBEKANNTMACHUNG Stellungnahmen können bis einschließlich 11.06.2020 in schriftli- cher Form oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Daisendorf oder BekanntmachungBekanntmachung der frühzeitigen der frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung per e-mail an [email protected] eingereicht werden. Im Rahmen des Bauleitverfahrens werden personenbezogene Daten Öfentlichkeitsbeteiligung verarbeitet. BebauungsplanBebauungsplan „Wohrenberg „Wohrenberg 2018“ 2018“ Die Unterlagen sowie Datenschutzinformationen können im Aus- Der Gemeinderat der Gemeinde Daisendorf hat in der Sitzung vom legungszeitraum an der oben genannten Stelle im Rathaus der Ge- 28.04.2020 der Durchführung der frühzeitigen Öfentlichkeitsbetei- meinde Daisendorf sowie auf der Website der Gemeinde Daisendorf Der Gemeinderat der Gemeindeligung nach Dais § 3endorf Abs. 1 Baugesetzbuch hat in der (BauGB) Sitzung für denvom Geltungsbe 28.04.-2020 der Durchführung der www.daisendorf.de eingesehen werden. frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligungreich des Bebauungsplanes nach § 3 Abs.„Wohrenberg 1 Baugesetzbuch 2018“ zugestimmt. (BauGB) für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Wohrenberg 2018“ zugestimmt. Daisendorf, 07.05.2020 Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB aufgestellt, da die Voraussetzungen nach § 13a Abs. 1 Nr. 1 Der Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGBgez. Jacquelineaufgestellt, Alberti da die BauGB vorliegen. Es wird gem. § 13a Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Abs. 3 Bürgermeisterin Voraussetzungen nach § 13aBauGB Abs. von einer1 Nr. Umweltprüfung 1 BauGB vorliegen.nach § 2 Abs. 4Es BauGB wird und gem. einem § 13a Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Abs. 3 BauGB von einerUmweltbericht Umweltprüfung nach § 2anach BauGB § abgesehen;2 Abs. 4 es Bau wurdeGB jedoch und eineinem Umweltbericht nach § 2a BauGB abgesehen; es wurde„Einfacher/Vorbereitender jedoch ein „Einfacher/Vorbere Umweltbericht“ erstellt.itender Umweltbericht“ erstellt. Bekanntmachung der frühzeitigen Der Geltungsbereich des gesamtenDer Geltungsbereich Bebauungsplanes des gesamten Bebauungsplanes ergibt sich aus ergibt dem sich nachstehenden Öfentlichkeitsbeteiligung Lageplan. aus dem nachstehenden Lageplan. Bebauungsplan „Brunnenstube“ Der Gemeinderat der Gemeinde Daisendorf hat in der Sitzung vom 28.04.2020 der Durchführung der frühzeitigen Öfentlichkeitsbetei- ligung nach § 3 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) für den Geltungsbe- reichBekanntmachung des Bebauungsplanes der frühzeitigen „Brunnenstube“ Öffentlichkeitsbeteiligung zugestimmt.

Der BebauungsplanBebauungsplan wird im beschleunigten „Brunnenstube Verfahren“ gem. § 13a BauGB aufgestellt, da die Voraussetzungen nach § 13a Abs. 1 Nr. 1 Der GemeinderatBauGB der vorliegen. Gemeinde Es Dais wirdendorf gem. hat §in 13ader SitzungAbs. 2 vomNr. 128.04.2020 i.V.m. § 13 der Abs. Durchführung 3 der frühzeitigenBauGB Öffentlichkeitsbeteiligung von einer Umweltprüfung nach § 3 Abs. nach1 Baugesetzbuch § 2 Abs. 4 (BauGB)BauGB und für den einem Geltungsbereich des Bebauungsplanes „Brunnenstube“ zugestimmt. Umweltbericht nach § 2a BauGB abgesehen; es wurde jedoch ein Der Bebauungsplan„Einfacher/Vorbereitender wird im beschleunigten Umweltbericht“ Verfahren gem. erstellt. § 13a BauGB aufgestellt, da die Voraussetzungen nach § 13a Abs. 1 Nr. 1 BauGB vorliegen. Es wird gem. § 13a Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. § 13 Abs. 3 BauGB von einer Umweltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB und einem Umweltbericht nach § 2a BauGB abgesehen;Der Geltungsbereich es wurde jedoch des ein gesamten „Einfacher/Vorbereitender Bebauungsplanes Umweltbericht“ ergibt erstellt.sich aus dem nachstehenden Lageplan. Der Geltungsbereich des gesamten Bebauungsplanes ergibt sich aus dem nachstehenden Lageplan.

Maßgeblich für den GeltungsbereichMaßgeblich fürist derden LageplanGeltungsbereich vom ist 09 der.06 .Lageplan1965 im vom Maßstab 1:1000. 09.06.1965 im Maßstab 1:1000. Maßgeblich für den Geltungsbereich ist der Lageplan vom 20.06.2018. Mit dem Bebauungsplan sollen die Voraussetzungen für eine geordnete städtebaulicheMaßgeblich für Entwicklungden Geltungsbereich ist der Lageplan vom Mit dem Bebauungsplan sollen die Voraussetzungen für eine geordMit dem- Bebauungsplan20.06.2018. sollen die Voraussetzungen für eine geordnete städtebauliche Entwicklung geschaffen werden. nete städtebauliche Entwicklung geschafen werden. Der VorentwurfMit demdes Bebauungsplanes Bebauungsplan m sollenit Begründung die Voraussetzungen sowie der vorbereitende für eine Umweltbericht geord- zu den Der Vorentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung sowie der vorbereitendevoraussichtlichen Umweltbericht Umweltauswirkungen zukönnen den Der Vorentwurf des Bebauungsplanes mit Begründung sowie der nete städtebauliche Entwicklung geschafen werden. Umweltauswirkungenvorbereitende Umweltbericht können zu den voraussichtlichen Umweltaus- vom 11.05.2020 bis einschließlich 11.06.2020

wirkungen können während derDer Öffnungszeiten Vorentwurf und des nach Bebauungsplanes Vereinbarung im Rathaus mit Begründung der Gemeinde sowieDaisendorf, der Ortsstraße vom 11.05.2020 bis einschließlich 11.0622,.2020 88718 Daisendorf eingesehen werden. Dabei besteht Gelegenheit zur Erörterung und Äußerungen. vorbereitende Umweltbericht zu den voraussichtlichen Umweltaus- vom 11.05.2020 bis einschließlich 11.06.2020 Stellungnahmenwirkungen können könnenbis einschließlich 11.06.2020 in schriftlicher Form oder zur Niederschrift bei der während der Öffnungszeiten und nach Vereinbarung im Rathaus der GemeindeGemeinde Daisendorf Daisendorf, oder per e -Ortsstraßemail an [email protected] eingereicht werden.

während der Öfnungszeiten und nach Vereinbarung im RathausIm derRahmen des Bauleitverfahrens werden personenbezogene Daten verarbeitet. 22, 88718 Daisendorf eingesehen werden. Dabei besteht Gelegenheit zur Erörterung undvom Äußerungen 11.05.2020 bis einschließlich. 11.06.2020 Die Unterlagen sowie Datenschutzinformationen können im Auslegungszeitraum an der oben Stellungnahmen können bis einschließlich 11.06.2020 in schriftlicher Formgenannten oder Stellezur Niederschriftim Rathaus der Gemeinde bei der Daisendorf sowie auf der Website der Gemeinde Daisendorf www.daisendorf.de eingesehen werden. Gemeinde Daisendorf oder per e-mail an [email protected] eingereicht werden. Daisendorf, 07.05.2020

Im Rahmen des Bauleitverfahrens werden personenbezogene Daten verarbeitet.gez. Jacqueline Alberti 34 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN während der Öfnungszeiten und nach Vereinbarung im Rathaus der Gemeinde Daisendorf, Ortsstraße 22, 88718 Daisendorf eingesehen DIE VERWALTUNG INFORMIERT werden. Dabei besteht Gelegenheit zur Erörterung und Äußerun- gen. Stellungnahmen können bis einschließlich 11.06.2020 in schriftli- Seniorenberatung und Hilfen im Alter cher Form oder zur Niederschrift bei der Gemeinde Daisendorf oder per e-mail an [email protected] eingereicht werden. Wir halten für Sie im Rathaus verschiedene Broschüren des Land- ratsamtes Bodenseekreis bereit, so auch die Broschüre Im Rahmen des Bauleitverfahrens werden personenbezogene Daten „Ein Wegweiser für ältere Menschen im Bodenseekreis“, verarbeitet. die Auskunft und Beratung zu einer Vielzahl wichtiger Themen für ältere Menschen gibt. Die Unterlagen sowie Datenschutzinformationen können im Aus- Sie erhalten Hinweise und Antworten auf Fragen wie: Wie lebe legungszeitraum an der oben genannten Stelle im Rathaus der Ge- ich im Alter? Welche Alternativen gibt es, falls ich Unterstützung meinde Daisendorf sowie auf der Website der Gemeinde Daisendorf brauche? Welche Vorsorgeregelungen sind wichtig? www.daisendorf.de eingesehen werden.

Daisendorf, 07.05.2020 gez. Jacqueline Alberti Wohnungsgeberbestätigung nach Bürgermeisterin dem Bundesmeldegesetz (BMG)

Sehr geehrte Wohnungsgeber, bitte denken Sie daran, Ihrem Mieter die nach dem Bundesmelde- gesetz erforderliche Wohnungsgeberbestätigung zu Anmeldung mitzugeben. Der Wohnungsgeber ist nach § 19 BMG verpfichtet, bei PRIMO-GRUSSANZEIGEN der Anmeldung mitzuwirken und der meldepfichtigen Person den Grüß mal wieder Einzug schriftlich oder elektronisch zu bestätigen. Die Wohnungsgeberbestätigung fnden Sie auch auf unserer Home-  Tel. 0 77 71 / 93 17 - 11  Fax 0 77 71 / 93 17 - 40 page www.daisendorf.de unter „Neues aus Daisendorf“ oder unter  [email protected] „Bürgerservice/Rathaus/Downloads“.

NACHRICHTEN DER KIRCHEN & GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN

Das Pastoralteam steht allen nach wie vor für (telefonische) Gesprä- SEELSORGEEINHEIT MEERSBURG che zur Verfügung. In dieser gegenwärtig schwierigen Situation braucht es vor allem gegenseitigen Respekt, (Pfarreien Mariä Heimsuchung Meersburg; St. Martin Seefelden; Solidarität und die Sorge füreinander. Wir empfehlen das Gebet ge- St. Jodokus Immenstaad, St. Johann Baptist Hagnau und rade in dieser schwierigen Mariä Himmelfahrt Kippenhausen) Lage. In diesem Anliegen brennt in jeder Kirche ein besonderes Licht. Pfarrbüro 88709 Meersburg, Droste-Hülshof-Weg 7 Täglich um 19.30 Uhr lädt ein Glockenläuten in den Pfarrkirchen zum Tel. 07532 / 6059 / E-mail: [email protected] Gebet ein. Texte für privates Beten an den jeweiligen Sonntagen und für die entfallenen Bußfeiern liegen auf. Gottesdienstordnung und Pfarrnachrichten vom 09. Mai 2020 – 17. Mai 2020 Wir wünschen Ihnen Gottes Segen und bleiben Sie gesund! Ihr Pastoralteam Immer noch hält uns das Corona Virus bzw. die Maßnahmen zur Ein- dämmung im Grif. Die Kirchen bleiben wie gewohnt geöfnet. Laut neuester Informa- Sofern möglich – vorbehaltlich Änderung würden wir einladen tionen der Presse sollen ab Anfang Mai wieder Gottesdienste statt- zur: fnden. Leider haben wir noch keine konkreten Ausführungsbestim- Vorabendmesse in Immenstaad am Samstag, 09.05. um 18.00 mungen dazu vom Erzbistum Freiburg. Uhr und zur Wir sind in Planung – unter Einhaltung aller Sicherheitsbestimmun- Eucharistiefeier in Meersburg am Sonntag, 10.05. um 10.30 Uhr. gen wieder anzufangen mit den Eucharistiefeiern am Wochenende 09./10. Mai. (Mindestabstand in der Kirche einhalten, Hände desif- Das kann sich aber noch ändern. Bitte beachten Sie dazu Aus- zieren, eigenes Gotteslob mitbringen, allgemeine Hygieneregeln hänge und Mitteilung in der Tagespresse! beachten, Schutz-Maskenpficht beachten) Leider können wir noch nichts sicheres sagen. Bitte beachten Sie daher die Aushänge und Allgemeine Pfarrnachrichten: die Mitteilungen in der Tagespresse. Risikopatienten und Men- Tägliche Gottesdienste aus dem Freiburger Münster schen die sich wegen Alters oder sonstigen Gründen besonders Die Gottesdienste sind auf der Internetseite des Bistums werktags schützen müssen, bitten wir zu Hause zu bleiben und laden wir um 18.30 Uhr und Sonntag um 10.00 Uhr oder direkt auf www.you- weiterhin ein zu den Gottesdienstmöglichkeit im Fernsehen, Ra- tube.com/user/erzbistumfreiburg oder dio oder Internet. Es gilt auch weiterhin sich und andere zu schüt- https://www.ebfr.de/html/content/livestream.html zen.Es werden auch weiterhin Texte zu den Sonntagen aufiegen. Auf Wunsch können Ihnen diese Anregung zum persönlichen Got- Gottesdienste im Livestream tesdienstfeiern auch per Mail oder per Post zugesandt werden (bitte Hier ein paar Tipps zu weiteren Gottesdiensten im Livestream: Auf melden Sie sich im Pfarrbüro). www.vaticannews.va/de.html kann man mit Papst Franziskus feiern Trauerfeiern und Beerdigungen werden nach Maßgabe der örtlichen incl. Übersetzungsservice ins Deutsche. Auf www.katholisch.de gibt Behörden gestaltet. es verschiedene Gottesdienstübertragungen. Wer sich mit den Brü- dern aus Taizé im Gebet verbinden möchte kann auf taizé.fr etwa KIRCHEN Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 35 zehnminütige Mitschnitte einer Taizéliturgie anhören. Bei den Telefongottesdiensten haben wir diese „kleine“ Form mit vie- Viele weitere Angebote gibt´s auf der Internetseite von www.inter- len positiven Rückmeldungen bereits erprobt. netseelsorge.de. Zu den Aufagen, die bisher allerdings noch nicht endgültig bestä- Ökumenisches Gebetsläuten: Täglich um 19.30 Uhr tigt sind, gehören unter anderem: Wir wollen all das, was uns bewegt ins gemeinsame Gebet nehmen In den Kirchen sind Abstände von 2 m nach allen Seiten einzuhalten und deshalb läuten jeden Abend, um 19.30 Uhr, in den katholi- (Ausnahme für Menschen, die in häuslicher Gemeinschaft leben), schen und evangelischen Kirchen der Gemeinden Uhldingen-Mühl- konkret wird das bedeuten, dass in der Schlosskirche ca 25-30 Per- hofen, Meersburg, Daisendorf, Stetten, Hagnau, Immenstaad und sonen und in der Kirche in Hagnau max. 20 Personen teilnehmen Kippenhausen die Glocken. können. Die Plätze werden entsprechend markiert. Wir laden ein, während des Glockenläutens unsere Sorgen und Mitfeiernde werden am Eingang begrüßt und zu einem Platz geleitet. Nöte, all das was uns bewegt ins persönliche Gebet zu bringen und Mund- und Nasenschutz ist empfohlen, (kann aber während der Fei- das Gebet des Herrn zu sprechen, das uns über alle Grenzen von Na- er abgenommen werden). tionen, Konfessionen und Häusern verbindet. Es gibt keinen Gemeindegesang aufgrund der erhöhten Infektions- gefahr beim Singen, auch keine von allen wechselnd gesprochene Das Pfarrbüro muss wegen des Corona-Virus geschlossen blei- liturgische Teile. ben. Sie können uns aber telefonisch (Tel. Nr. 07532/6059) oder Die Dauer eines Gottesdienstes wird deutlich kürzer sein. (ca. 30 Min) per Mail erreichen. Auf Abendmahlsfeiern wird bis Erntedank verzichtet.

Zum Nachdenken: Hinter dem Zugeständnis von öfentlichen Gottesdiensten steht ein gro- Wenn du am Morgen erwachst, denke daran, ßes Vertrauen auf Seiten der Landesregierung gegenüber den Kirchen. was für ein köstlicher Schatz es ist, zu leben, Dieses dürfen wir nicht verspielen, darum bitte ich, auch im Namen des zu atmen und sich freuen zu können. Kirchengemeinderates alle, sich verantwortlich auf die Regelungen ein- (Marc Aurel) zulassen – zum eigenen Schutz und zum Schutz anderer Menschen. Zugleich freuen wir uns, wenn Sie sich auf diese Form des gottes- Mit herzlichen Grüßen dienstlichen Feierns einlassen um sich in der Gemeinschaft der Glau- Pfr. Matthias Schneider, benden ermutigen zu lassen. Pfr. Thomas Denoke, Dankbar sind wir auch für entsprechende Rückmeldungen. PRef. Alexander Ufer u. GRef. Claudia Berliner Weiterhin wird die gesamte Morgenandacht auch der Homepage, www.ev-kirchengemeinde-meersburg.de, zu lesen sein, oder Sie las- EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE sen sie sich über das Pfarramt per Post zuschicken. Auf der Homepage fnden Sie weitere Anregungen um sich in diesen MEERSBURG Zeiten kirchlich und geistlich begleitet zu wissen. Weiterhin gibt es für jeden Sonntag einen Video-Online Gottes- EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE MEERSBURG dienst aus jeweils einer anderen Kirche des Kirchenbezirks Überlin- mit Daisendorf, Hagnau und Stetten gen-Stockach unter: www.evangelisch in überlingen-stockach.de.

Evangelisches Pfarramt: Die Schlosskirche ist täglich von ca 9.00 – 19.30 Uhr geöfnet, von-Laßberg-Str. 3, 88709 Meersburg (Martin-Luther-Haus) ebenso die Evangelische Kirche in Hagnau. Pfarramtssekretariat: Andrea Fricker-Möhrle Ein Fürbittenbuch und geistliche Impulse zum Mitnehmen liegen aus. Bürozeiten: Montag, Mittwoch und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr Tel.: 07532-6057 Fax: 07532-808077 Täglich läuten in ökumenischer Verbundenheit um 19.30 Uhr Internet: www.ev-kirchengemeinde-meersburg.de die Glocken in allen evangelischen und katholischen Kirchen in E-Mail: [email protected] Meersburg, Hagnau, Stetten und Daisendorf. Sie laden ein, das Va- Pfarrerin: Sigrid Süss-Egervari terunser zu sprechen, und zu singen. Weitere Anregungen fnden Sie Tel.: 07532-808078 über unsere Homepage. E-Mail: [email protected] Gemeindeveranstaltungen im Martin-Luther-Haus können ak- Sonntag, 10.05.2020 (Kantate) tuell nicht stattfnden. 10.00 Uhr Morgenandacht in der Schlosskirche (ca. 30 Min) 11.00 Uhr Morgenandacht in der Evang. Kirche in Meersburg Sie können die Pfarrerin (fast immer) telefonisch erreichen unter (ca. 30 Min) 07532- 808078, ansonsten sprechen Sie auf den AB unter Angabe Ihrer Telefonnummer. Sonntag, 17.05.2020 (Rogate) 10.00 Uhr Morgenandacht in der Schlosskirche Folgender Text, der daran erinnert, in welch einer wunderschönen 11.00 Uhr Morgenandacht in der Evang. Kirche in Meersburg Gegend wir leben, hat mir ein Bekannter geschickt (die ursprüngli- che Quelle konnte ich nicht mehr fnden): Ab dem 10. Mai ist es voraussichtlich möglich, öfentliche Gottes- dienste zu feiern, allerdings unter strengen Aufagen, was bedeutet, Gott spazierte am Bodensee entlang. dass sie einen ganz neuen Charakter haben werden, mit Chancen Er sah die beeindruckenden aber sicherlich auch mit Enttäuschungen für die, die sich wünschen, Bergspitzen der Alpen in der Ferne, dass alles wie früher sein wird. wanderte durch die grünen Hügel des Hegaus, Der Kirchengemeinderat Meersburg hat beschlossen, dass wir ließ sich den Föhn um die Nase wehen am 10. Mai mit jeweils einer Morgenandacht in unseren Kirchen und blickte zufrieden über den strahlend blauen See. beginnen um diese Form des gottesdienstlichen Feierns zu erpro- Als er gerade am Seeufer entlang schlenderte, ben. Wir reden bewusst von „Andacht“, statt von „Gottesdienst“ um begegnete ihm ein Wanderer. den Unterschied zu klassischen Gottesdiensten, die zur Zeit nicht Der Wanderer fragte: mehr möglich sind, deutlich zu machen. Bitte beachten Sie die für „Gott, was machst du hier am Bodensee?“ Meersburg geänderten Zeiten! Gott antwortete: „Homeofce.“ Der Instrumentalmusik (Orgelspiel) wird ein breiterer Raum zukom- men, es wird neben Gebeten, dem Segen und eventuell solo gesun- Bleiben Sie gesund, von Gott behütet und hofnungsvoll! genen Liedern einen kurzen geistlichen Impuls zum Predigttext oder dem Thema des Sonntags geben. Sigrid Süss-Egervari, Pfarrerin 36 | DO, 07. MAI 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf KIRCHEN Bis dahin werden Videogottesdienste aus unserer Kirche in Kar- EVANGELISCHE CHRISCHONA- lsruhe – Mitte als Telefonübertragung und als Livestream über GEMEINDE LINZGAU-BODENSEE den YouTube-Kanal der Gebietskirche unter https://www.youtube. com/c/NAKSueddeutschland an folgenden Terminen ausgestrahlt: Allmendweg 12, 88709 Meersburg • Sonntag, 10.Mai, 10 Uhr Gemeinschaftspastor: Alexander J. Sachs • Sonntag, 17.Mai, 10 Uhr Telefon 07532-1776 Email:[email protected] ______Web: www.chrischona-linzgau.de Auch oder vielleicht gerade in Krisenzeiten dürfen wir Menschen Brandgefährlich Gott vertrauen und uns in seiner Hand geborgen und sicher fühlen In einer Zeitung wird von einem Feuerwehreinsatz in einer Klein- in dem Wissen, dass er das Ende der Geschichte kennt. stadt berichtet. Die Feuerwehr wird zu einem Haus gerufen, aus dem Wir dürfen uns jederzeit an ihn wenden und ihn darum bitten, dicke Rauchschwaden quellen. Die Männer der Feuerwehr dringen dass er allen von der Pandemie Betrofenen hilft und beisteht: den rasch in die betrefende Wohnung ein und fnden einen Mann in Kranken, den Infzierten und den Isolierten, den Angehörigen der einem brennenden Bett. Nachdem sie ihn geborgen, die Matratze Opfer, den in ihrer berufichen Existenz Bedrohten, den Pfegekräf- gelöscht und den Qualm vertrieben haben, fragen sie den Mann, wie ten und Ärzten, den Verantwortlichen in Regierung und Behörden, das passieren konnte. „Ich weiß es nicht“, antwortet er, „es hat schon den Ordnungskräften und den ehrenamtlichen Helfern. Ihnen al- gebrannt, als ich mich hingelegt habe!“ len wünschen wir als die neuapostolischen Christen der Gemeinde Wir sollten nicht überheblich lächeln, sondern daran denken, wie oft Meersburg Gottes Schutz und Segen. Menschen sich vollkommen unbegreifich in schon bedrohliche Situ- ationen noch hineinbegeben. „Lasst euch erretten aus diesem verkehrten Geschlecht!“ Apos- telgeschichte 2,40 ZEUGEN JEHOVAS

Liebe Gemeinde, liebe Freunde, laut den aktuellen Verlautbarungen der Behörden, werden wir uns Versammlung Meersburg noch nicht in unseren Gemeinderäumen zum Gottesdienst und zu Schützenstraße 6 anderen Veranstaltungen trefen können. 88709 Meersburg Die getrofenen Maßnahmen bedeuten enorme Einschnitte in unse- Telefon: 07532/48913 re persönlichen Freiheiten und sind eine Belastungsprobe für unser Internet: www.jw.org Miteinander. Sei es Familien, die ihre Kinder nun Zuhause betreuen müssen und zusätzlich noch in die Rolle des Lehrers und der Lehrerin Gottesdienste trotz Corona-Krise schlüpfen müssen, sei es der Kleinunternehmer, dem die Aufträge Aufgrund der aktuellen Lage fnden bis auf Weiteres keine Gottes- weg brechen, sei es der Angestellte, der nun Kurzarbeit fürchten dienste mehr in den Kirchengebäuden mehr statt. Jehovas Zeugen muss oder gar entlassen zu werden oder seien es die vielen Berufe, haben aber frühzeitig und innovativ auf die neue Situation reagiert die nun besonders gefordert sind, um die Krise gemeinsam zu be- und bieten die Möglichkeit, ihre interaktiven Gottesdienste per Vi- wältigen. Ebenso belastend ist die Situation für unsere Menschen deokonferenz gemeinsam zu erleben. Dank moderner Apps mit in den vielen Seniorenheimen und Krankenhäusern, die nun keinen Audio- und Videoübertragungen bieten diese Konferenzen neben Besuch mehr empfangen dürfen. Wir müssen jetzt trotz „social dis- der gemeinsamen Anbetung vor allem die Möglichkeit zum per- tancing“ zusammenstehen! Das darf ganz praktisch sein. Es ist jetzt sönlichen Austausch. Weitere Hinweise und Informationen und das gut, sich um Personen zu kümmern, die uns besonders nahe stehen, komplette Onlineangebot in Form von Videos und Downloads fndet sei es Verwandte, Nachbarn oder Menschen, die jetzt unsere beson- man auf der Website jw.org. dere Aufmerksamkeit brauchen. Es freut mich, wie viele bereits die digitalen Medien nutzen, um in Kontakt zu bleiben. Schon angeklickt? – Wie kann Ein weitere Weg dazu, der uns weiterhin „ungehindert“ zur Verfü- die Bibel jemandem helfen, der gung steht, ist das Gebet. Selbstmordgedanken hat? Es gibt uns Kraft und verbindet uns untereinander. Gottes Geist und Kraft kennen kein „social distancing“. Wir bieten auch Onlinepredigten an. Gerne können sie über unsere Homepage oder über YouTube angehört, bzw. gesehen werden. => einfach bei Youtube „ECG Libo“ eingeben und dann erscheinen un- SONSTIGE GLAUBENSGEMEINSCHAFTEN sere bisherigen Predigten und auch alle weiteren. CHRISTLICHE WISSENSCHAFT

NEUAPOSTOLISCHE KIRCHE Tel.: 07532 446259 Lektionspredigt, Sonntag, 10. Mai Thema: Adam und der gefallene Mensch Körperschaft des öfentlichen Rechts Gott schuf den Menschen nach seinem Bild... Und Gott sah alles an, Kirche: Allmendweg 10, Telefon (07532) 21 02 was er gemacht hatte, und sieh, es war sehr gut. 1.Mose 1:27, 31 Vorsteher: Frank J. Müller, Telefon (07553) 918 24 10 Ihr seid die Gesegneten des Herrn... Psalm 115:15 Die Kirche im Internet: http://www.nak-sued.de ... ich will aber, dass ihr weise seid gegenüber dem Guten, aber un- oder regional http://meersburg.nak-tuttlingen.de empfänglich für das Böse. Römer 16:19

Fortsetzung der Videogottesdienste Eine ausführlich beschriebene Krankheit kostet manchen sein irdi- Auch weiterhin werden bis zu- sches Wohlergehen. Welch ein Preis für menschliches Wissen!- Die nächst Sonntag, 17. Mai 2020, Übertragung von Krankheit oder von gewissen Idiosynkrasien des alle Präsenzgottesdienste und sterblichen Gemüts wäre unmöglich, wenn wir diese große Tatsache sonstigen kirchlichen Angebote des Seins verstünden, dass nichts Unharmonisches in das Sein ein- in allen Bezirken und Gemein- dringen kann, denn LEBEN ist GOTT. Mary Baker Eddy den in Süddeutschland ausge- setzt. www.heroldcw.com INTERESSANTES Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf | DO, 07. MAI 2020 | 37 FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MARKDORF

Kirche anders erleben - Die Linzgau FeG DRK-Gebäude, Gehrenbergstraße 7, 88697 Markdorf Pastor Wolfgang Möbus, Tel. 07545-9422981 www.markdorf.feg.de

Da unsere Gottesdienste und Hauskreise bis auf weiteres ausfallen, verweisen wir auf die TV-Gottesdienste sonntags bei Bibel-TV Für weitere Informationen können Sie sich gerne an unseren Pastor Wolfgang Möbus wenden. [email protected]

WAS SONST NOCH INTERESSIERT Haus & Grund Markdorf Aufgrund der Corona-Pandemie ändern sich unsere Beratungstermine wie folgt:

Es fnden bis auf Weiteres keine persönlichen Beratungsabende mehr statt. Die Mitglieder können ihre Fragen aber per Mail oder Telefon an Herrn RA Andreas Kiefer stellen. Dies ist jede Woche montags in der Zeit von 17-18 Uhr möglich. Tel. 07544-72224 oder mail: [email protected]

Ende des redaktionellen Teils

3-Zimmerwohnung zu vermieten möbliert, mit Seesicht, 75 qm, 2 Balkone, keine HT und NR, 950,00 Euro warm. • Tel. 0170 / 52 11 956

3,5-Zi.-Wohnung in Meersburg ca. 90 qm, tolle See- und Alpensicht, Parkettböden, 2 Balkone, TG, Keller, Aufzug im Haus, keine Küchenausstattung, 7. OG, Zu vermieten: 2-Zi.-Wohnung Vermietung nach Absprache, 830 € warm. ca. 50 qm, 550,- warm, kleiner Balkon, keine HT und NR. Tel. 07532 / 35 96 40 Tel. 0170-7335211 Wir suchen: Mitarbeiter für Haus-, Hof- und Gartenpflege (m/w/d) (Vollzeit/Teilzeit) Für unseren Standort Ahausen suchen wir einen Mitarbeiter, gern auch rüstigen Rentner, zur Pflege und Betreuung unserer Objekte am Standort. Dazu gehört die Pflege der Außenanla• gen und Grünflächen sowie die Ausführung von Hausmeister• und Reinigungsarbeiten in Haus und Hof. Idealerweise haben Sie gärtnerische Erfahrung, sind hand• werklich begabt und sind im Besitz eines Staplerführerscheins. In der Erntezeit im Herbst unterstützen Sie zusätzlich das Team der Obstannahme und Wareneingangskontrolle. Sie sind neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen per E•Mail oder per Post an: [email protected] Bernhard Widemann, Bodensee•Kelterei GmbH Personalabteilung Heiligenbergstraße 12 88697 Bermatingen• Ahausen Tel.: 07544/9588•0

 RAINER BINANZER  STEUERBERATER DIPL.-KAUFMANN Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Steuerfachangestellte/n Zu verkaufen Steuerfachwirt/in Schlafzimmerschrank 2-türig, Kommode mit 7 Schubfächern, Bilanzbuchhalter/in Kopfkissen, Bettdecke-Daunen neu Schlaraffia Matratze, Div. Herrenbekleidung Gr. 54, Anfrage an : 07532-9939 in Voll- oder Teilzeit zur Bearbeitung von Finanz- und Lohn- buchhaltungen sowie Erstellungen von Jahresabschlüssen und Steuererklärungen.

Mittelgroße Arztpraxis sucht Was wir Ihnen bieten: • Überdurchschnittliche Bezahlung Medizinische Fachangestellte (m/w/d) und • Langfristige Perspektive mit abwechslungsreichen und Hotelfachkraft (m/w/d, med. Kenntnisse nicht erforderlich). eigenständigen Tätigkeiten in einer modernen Kanzlei. Kurzbewerbung an [email protected] • Laufende Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen • Einbindung in ein sympathisches, kollegiales und kompetentes Team Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per E-Mail oder telefonisch. Dipl.-Kaufmann Rainer Binanzer Steuerberater Lippertsreuter Straße 17 | 88699 Tel. 07554/8981 | [email protected]

„Frischer Spargel“ direkt vom Erzeuger Spargelhof Volz Allmendweg 8, 88709 Meersburg, Tel. 07532/2632 Verkauf: Mo. - Fr. 10.00 Uhr bis 19.00 Uhr Samstag, Sonn- und Feiertage 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet

Wir beziehen Ihre Polstermöbel schnell, sauber und in konstant hoher Qualität. Deshalb werden unser Preis & Service Sie angenehm überraschen. Sitz von Esszimmerstuhl neu beziehen ab 22,- e Couchgarnitur neu beziehen ab 600,- e Polsterservice 88690 Oberuhldingen | Römerstraße 4 Tel. 07556931930 | Handy 0171 5304131

Unser Wellensittich „Flocky“ mit gelbem Kopf und türkis-blauem Körper ist seit dem 22.04. nachts weggeflogen. Hinweise bitte unter Tel. 0171 736 70 89 Dunkelblaues Ledersofa 3-Sitzer zu verschenken Tel. 07532 61 17 Holz berührt die Seele Ich fertige Massivholzmöbel wie Betten - Esstische Eckbänke - Küchen - auch aus Ihren eigenen abgelagerten Mathe-Nachhilfe für ABI gesucht Hölzern für Sie an. Gerne berate ich Sie. Gerne von Absolvent/in eines beruflichen Gymnasiums. Telefon 0177 / 1 63 34 16 Schreinermeister Martn Decker Echbeck 29b | 88633 Heiligenberg | Tel. 07554 9896964 www.mardec-holzdesign.de | [email protected]

Bettina Hintersehs Wurst- und Fleischlädele Zum Grillen leckeres vom Schwein, Lamm, Rind, Geflügel, versch. Grillspieße und Grillwürste. Ab Donnerstag frische hausmacher Maultaschen. Öffnungszeiten: Vormittags: Di. - Sa.: 7.30 - 12.30 Uhr. Nachmittags: Di., Do., Fr.: 15.00 - 18.00 Uhr Hauptstr. 14, 88719 Stetten, Tel. 07532/9698, [email protected]

Bei uns sind Sie richtig, wenn es um Mobilität geht! e d . s u a l k - r e t n e c o t u a . w w w

Oberriedweg 9-13a • 88662 Überlingen Telefon 0 75 51 / 95 20-0 • [email protected]

Kaffee-Werkstatt - DeLonghi - Saeco - Jura Verkauf Ihr Genusskaffee-Espresso Reparatur/Hol-Service, keine Anfahrtkosten. Radolfzell, Barista, Ben Niesen, Tel. 01 71 - 3 42 82 84

Frischer Spargel Bitte Öffnungszeiten Hofverkauf beachten: Montag bis Samstag 10.00 - 12.30 Uhr und 16.00 - 18.30 Uhr Sonn- u. Feiertag von 10.00 - 12.30 Uhr oder nach Vereinbarung Anfahrt: Immenstaad-Kippenhausen, Richtung Frenkenbach

Wir freuen uns auf Ihren Besuch

Ferienwohnungen. Eigener Anbau von Obst & Gemüse www.ferienhof-raither.de Tel. 07545 3396

Ankauf von Pelzen Privat sucht: Pelze, Bilder, Möbel, Porzellan, Musikinstrumente, hochw. Kleidung, Fertigbau Teppiche, Münzen, exkl. Handtaschen, Armband- und Taschenuhren sowie Uhren- Treppenbau schmuck, auch kompl. Haushaltsaufl., zahle bar. Tel. 0174-803 64 04 Holzhausbau Innenausbau Dachsanierung Energieberatung Qualitätsverbund * Bahnhofsfahrten * Bestrahlungsfahrten DachKomplett * Flughafenfahrten * Dialysefahrten * Ausflugsfahrten (Kleinbus) * Kurierfahrten * Krankenfahrten (sitzend) * Besorgungsfahrten * Geschäftsfahrten Meersburg Markdorf Uhldingen-Mühlhofen Otto-Lilienthal Straße 9 07532/9788 07544/2386 07556/210 88677 Markdorf Qualität Tel. 07544/4215, Fax 07544/72636 www.taxi-meersburg.de www.holzbau-looser.de [email protected] aus Meisterhand Klavierstimmer Jacobi • Reparatur u. Verkauf Tel. 07553 916 71 42 • www.klavierbau-jacobi.de

Kissing’s Küche kocht für Sie leckere Frischemenüs in eigener Herstellung zur Abholung oder per Lieferdienst an Ihren Wunschort Sprachenunterricht Sattler Überlingen im Bodenseekreis. Wir freuen uns auf Ihre Bestellung. www.k5catering-feinkost.de/ Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Deutsch Frischemenüs/Bestellflyer Unterricht über Skype möglich Bei Bestellung eines KW Komplettpakets Für alle Menschen die sich beruflich weiterbilden möchten. gewähren wir 5% Rabatt! Für Schüler, die den Unterrichtsstoff nachholen möchten Tel. 07553 219 49 50 und auch Prüfungsvorbereitung. Tel. 07551 62327 www.sprachenunterricht-sattler.de

Start in den blumigen Sommer Aus eigener Anzucht empfehlen wir unser vielfältiges Pflanzenangebot für Balkon, Garten und Terrasse. Wir beraten Sie gerne über Pflege und Standort.

Bei uns finden Sie ein Sortiment an bienenfreundlichen Pflanzen.

Für alle Mütter: Ihr Fachgeschäft Blumige Geschenke in großer Auswahl Blatt und Blüte Ruth Dickreiter Am 10. Mai ist Muttertag! Floristmeisterin Bei uns finden Sie das Passende für diesen Anlass. Happenweiler Str. 6 Gerne nehmen wir Ihre Vorbestellungen entgegen. 88090 Immenstaad Samstag, 9. Mai bis 16 Uhr geöffnet. Tel. 07545 6177 Sonntag, 10. Mai von 9 Uhr bis 12 Uhr geöffnet. www.Blumen-Dickreiter.de