Sigel der zitierten Bibliographien

Adams Cat. Adams, Herbert Mayow: Catalogue of printed on the continent of Europe, 1501-1600 in Cambridge . 2 Bde. Cambridge 1967.

Alb. Reuch. Alberts, Hildegard: Reuchlins Drucker Thomas Anshelm mit besonderer Berücksichtigung seiner Pforzheimer Presse. In: Johannes Reuchlin 1455-1522. Festgabe seiner Vaterstadt Pforzheim zur 500. Wiederkehr seines Geburtstages. Hrsg. v. Manfred Krebs. Pforzheim 1955, S. 205-265.

Alt Bild. Alt, Robert: Bilderatlas zur Schul- und Erziehungsgeschichte. Bd. 1: Von der Urgesellschaft bis zum Vorabend der bürgerlichen Revolutionen. Berlin 1960.

And. Not. Anderson, Peter John: Notes on academic theses with of Duncan Liddel. Aberdeen 1912. (Aberdeen university studies. 58.)

Arnsw. Kat. (Arnswaldt, Werner Konstantin von): Katalog der fürstlich Stolberg-Stolberg'schen Leichenpredigtensammlung. Bd. 1- 4,2. Leipzig 1927-1935.

Baader Baader, Peter: Das Druck- und Verlagshaus Albin-Strohecker zu Mainz 1598-1631. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens l (1959), S. 513-569.

Badalić Badalić, Josip: Jugoslavica usque ad annum MDC. Bibliographie der südslawischen Frühdrucke. Baden-Baden 1959. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 2.)

Baecht.Man. Baechtold, Jakob: Nikolaus Manuel. Frauenfeld 1878. (Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz und ihrer Grenzgebiete, [Ser. 1] 2.)

Bah. Lal. Bahder, Karl von: Das Lalebuch (1597) mit den Abweichungen und Erweiterungen der Schiltbürger (1598) und des Grillenvertreibers (1603). Halle a. S. 1914. (Neudrucke deutscher Literaturwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts. 236-239.)

Bahlm. Nachtr. Bahlmann, P.: Ein Nachtrag zu Hennen, Trierer Heiligtumsbücher. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 6 (1889), S. 458-461.

Bail. Colm. Baillet, Lina: Colmar (Haut-Rhin). In: Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au seizième siècle. Bd. 2. Baden-Baden 1968, S. 51-58. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 27.)

Bake Pomm. Bake, Werner: Die Frühzeit des pommerschen Buchdrucks im Lichte neuerer Forschung. Ein Beitrag zur deutschen Buchdruckgeschichte mit Wiedergabe zweier pommerscher Drucke vom Jahre 1537. Pyritz 1934.

Bar. Denck Baring, Georg: Hans Denck. Schriften. Bd. 1: Bibliographie. Gütersloh 1955. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte. 24,1.)

Bar. Proph. Baring, Georg: Die «Wormser Propheten», eine vorlutherische evangelische Prophetenübersetzung aus dem Jahre 1527. In: Archiv für Reformationsgeschichte 31 (1934), S. 23-41.

Bar. Theol. Baring, Georg: Bibliographie der Ausgaben der «Theologia Teutsch» (1516-1961). Ein Beitrag zur Lutherbibliographie. Baden-Baden 1963. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 8.)

Bauch Bresl. Bauch, Gustav: Geschichte des Breslauer Schulwesens in der Zeit der Reformation. Breslau 1911. (Codex diplomaticus Silesiae. 26.)

Bauch Frankf. Bauch, Gustav: Drucke von Frankfurt a. O. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 15 (1898), S. 241-260.

Bauch Schenck Bauch, Gustav: Wolfgang Schenck und Nikolaus Marschalk. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 12 (1895), S. 353- 409.

Bauch Troz. Bauch, Gustav: Valentin Trozendorf und die Goldberger Schule. Berlin 1921. (Monumenta Germaniae paedagogica. 57.)

Baum. Stuchs Baumann, Walter: Die Druckerei Stuchs zu Nürnberg (1484-1537). In: Gutenberg-Jahrbuch 1954, S. 122-132.

BB Bibliotheca Belgica. Bibliographie générale des Pays-Bas. [Hrsg. v. Ferdinand van der Haeghen]. Série I u. II. Gand, La Haye 1880-1924. Neubearbeitung von Marie Thérèse Langer. Bruxelles 1964-1970. Davon Repr. Bruxelles 1979.

BC Borchling, Conrad und Bruno Claussen: Niederdeutsche Bibliographie. Gesamtverzeichnis der niederdeutschen Drucke bis zum Jahre 1800. 3 Bde. Neumünster 1931-1957.

Beaul. Cat. Beaulieux, Charles: Catalogue des ouvrages de la réserve XVIe siècle (1501-1540) de la bibliothèque de l’université de Paris. In: Revue des bibliothèques 19 (1909), S. 1-112.

Bejczy Ger. Bejczy, Istvan P.: Gerard Geldenhouwer of Nijmwegen. Epistola de officio christiani principis (1538), Enchiridion principis ac magistratus christiani (1539). In: Humanistica Lovaniensia 40 (1991), S. 169-205.

Benz. Ant. Benzing, Josef: Die Hanauer Erstdrucker Wilhelm und Peter Antonius (1593-1625). In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 21 (1980), Sp. 1005-1126.

Benz. Asch. Benzing, Josef: Die Frühdrucke der Hofbibliothek Aschaffenburg bis zum Jahre 1550. Aschaffenburg 1968. (Veröffentlichungen des Geschichts- und Kunstvereins Aschaffenburg. 11.)

Benz. Beitr. Benzing, Josef: Kleine Beiträge zum Buchdruck des 16. Jahrhunderts. In: Das Antiquariat 16 (1960/1962), S. 113-115, 235-237.

Benz. Brunschw. Benzing, Josef: Bibliographie der Schriften Hieronymus Brunschwigs. In: Philobiblon 12 (1968), S. 113-141.

Benz. Bussemacher Benzing, Josef: Der Kupferstecher, Kunstdrucker und Verleger Johann Bussemacher zu Köln (1580? bis 1616?). In: Aus der Welt des Bibliothekars. Festschrift für R. Juchhoff. Köln (1961), S. 129-146.

Benz. Camm. Benzing, Josef: Die Drucke Jakob Cammerlanders zu Straßburg 1531-1548. Wien, Bad Bocklet, Zürich 1963.

Benz. Conf. Benzing, Josef: Eine unbekannte Ausgabe der Confessio Augustana vom Jahre 1557. Wiesbaden 1956.

Benz. Daub. Benzing, Josef: Hans Daubmann und seine Drucke zu Nürnberg. In: Mitteilungen aus der Stadtbibliothek Nürnberg 5,2 (1956), S. 19-23.

Benz. Dom. Benzing, Josef: Domitzers Pflanzbüchlein. In: Das Antiquariat 10 (1954), S. 273-274.

Benz. Egen. Benzing, Josef: Die Drucke Christian Egenolffs zu Frankfurt am Main von Ende 1530 bis 1555. In: Das Antiquariat 11 (1955), S. 139-140, 162-164, 201-202, 232-236.

Benz. Fries Benzing, Josef: Bibliographie der Schriften des Colmarer Arztes Lorenz Fries. In: Philobiblon 6 (1962), S. 121-140.

Benz. Gabel. Benzing, Josef: Das Arzneibuch Oswald Gabelkovers. Eine Liste seiner Ausgaben. In: Philobiblon 14 (1970), S. 107- 115.

Benz. Gülf. Benzing, Josef: Hermann Gülfferich zu Frankfurt am Main und sein populärwissenschaftlicher Verlag (von 1542 bis 1554 bzw. 1556). In: Das Antiquariat 12 (1956), S. 129-132, 173-175.

Benz. Hag. Benzing, Josef: Bibliographie Haguenovienne. Bibliographie des ouvrages imprimés à Haguenau (Bas-Rhin) au XVe siècle. Baden-Baden 1973. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 50.)

Benz. Halle Benzing, Josef: Die Anfänge des Buchdrucks zu Halle an der Saale. In: Gutenberg-Jahrbuch 1939, S. 202-211.

Benz. Has. Benzing, Josef: Johann Haselberg, ein fahrender Verleger und Schriftsteller 1515-1538. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 7 (1965), Sp. 301-316.

Benz. Hutt. Benzing, Josef: Ulrich von Hutten und seine Drucker. Eine Bibliographie der Schriften Huttens im 16. Jahrhundert. Wiesbaden 1956. (Beiträge zum Buch- und Bibliothekswesen. 6.)

Benz. J. Schöff. Benzing, Josef: Johann Schöffer zu Mainz als Reformationsdrucker. In: Mainzer Almanach 1964, S. 139-144.

Benz. Jacob Benzing, Josef: Der Drucker Cyriacus Jacob zu Frankfurt am Main 1533 (1539)-1551. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 4 (1963), Sp. 1-18.

Benz. Köb. Benzing, Josef: Jakob Köbel zu Oppenheim 1494-1533. Bibliographie seiner Drucke und Schriften. Wiesbaden 1962.

Benz. Leb. Benzing, Josef: Zum Leben und Werk des Straßburger Druckers Jakob Cammerlander. In: Festschrift für Claus Nissen zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Elisabeth Geck und Guido Pressler. Wiesbaden 1973, S. 25-35.

Benz. Lupus Benzing, Josef: Die Drucke der Lupuspresse zu Köln (Arnd und Johann von Aich). In: Archiv für Geschichte des Buchwesens l (1959), S. 365-370.

Benz. Luth. Benzing, Josef: Lutherbibliographie. Verzeichnis der gedruckten Schriften Martin Luthers bis zu dessen Tod. Bearbeitet in Verbindung mit der Weimarer Ausgabe unter Mitarbeit von Helmut Claus. Baden-Baden 1966. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 10.16.19.)

Benz.Müll. Benzing, Josef: Suleimann der Prächtige im Bild; zugleich ein Beitrag zum Würzburger Buchdrucker Balthasar Müller <1525-1546?>. In: Börsenblatt für den deutsche Buchhandel 25 (1969), S. 1053-1055.

Benz. Mulh. Benzing, Josef: Mulhouse (Haut-Rhin). In: Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au seizième siècle. Bd. 3. Baden-Baden 1969, S. 67-79. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 29.)

Benz. N. D. Benzing, Josef: «Gedruckt zu Mentz von N. D. von E.» (1502). In: Gutenberg-Jahrbuch 1966, S. 137-139.

Benz. Nolt Benzing, Josef: Der Drucker Anastasius Nolt zu Speyer (1523-1543?). In: Gutenberg-Jahrbuch 1958, S. 121-127.

Benz. Nürn. Benzing, Josef: Neue Beiträge zum Nürnberger Buchgewerbe des 16. Jahrhunderts. In: Mitteilungen aus der Stadtbibliothek Nürnberg 7,2 (1958), S. 1-7.

Benz. Ref. Benzing, Josef: Die Reformationspresse der Matthias Schürer Erben in Straßburg. 1520-1525. In: Refugium animae bibliotheca. Festschrift für Albert Kolb. Hrsg. v. Emil van der Vekene. Wiesbaden 1969, S. 43-55.

Benz. Reuch. Benzing, Josef: Bibliographie der Schriften Johannes Reuchlins im 15. und 16. Jahrhundert. Wien, Bad Bocklet 1955. (Bibliotheca bibliographica. 18.)

Benz. Rott. Benzing, Josef: Der Drucker Georg Rottmaier zu Nürnberg (1530-1541). In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2 (1960), Sp. 149-153.

Benz. Ryff Benzing, Josef: Walter H. Ryff und sein literarisches Werk. Eine Bibliographie. Hamburg 1959.

Benz. Schloß. Benzing, Josef: Die Schloßdruckerei zu Mansfeld (1573 bis Anfang 1575). In: Gutenberg-Jahrbuch 1940. Festschrift zur Fünfhundertjahrfeier der Erfindung der Buchdruckkunst, S. 322-334.

Benz. Schmidt I Benzing, Josef: Jakob Schmidt zu Speyer (1514-1536?) und seine Drucke. In: Gutenberg-Jahrbuch 1955, S. 114-125.

Benz. Schmidt II Benzing, Josef: Neues zum Speyerer Buchdruck des 16. Jahrhunderts (Jakob Schmidt und Johann Eckhart). In: Gutenberg-Jahrbuch 1962, S. 219-224.

Benz. Schöff. Benzing, Josef: Peter Schöffer d.J. zu Worms und seine Drucke (1518-1529). In: Der Wormsgau 5 (1961/1962), S. 108- 118.

Benz. Schür. Benzing, Josef: [Matthias Schürers Erben in Straßburg.] In: Jörg Wickram: Die zehn Alter der Welt. Faksimile der Originalausgabe. Wiesbaden 1961, S. 1-23.

Benz. Sél. Benzing, Josef: Sélestat (Bas-Rhin). In: Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au seizième siècle. Bd. 3. Baden-Baden 1968, S. 91-102. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 27.)

Benz. Spitz. Benzing, Josef: Neues zum Konstanzer Reformationsdrucker Jörg Spitzenberg. In: Schweizerisches Gutenbergmuseum 44 (1958), S. 13-16.

Benz. Strasb. Benzing, Josef: Bibliographie Strasbourgeoise. Bibliographie des ouvrages imprimés à Strasbourg (Bas-Rhin) au XVIe siècle. T. I. Baden-Baden 1981. (Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au seizième siècle. 148. = Bibliotheca bibliographica Aureliana. 80.)

Benz. Stuchs Benzing, Josef: Die Stuchsdruckerei zu Nürnberg im Dienst der Reformation. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 4 (1963), Sp. 1585-1592.

Benz. Treb. Benzing, Josef: Hermann Trebelius, Dichter und Drucker zu Wittenberg und Eisenach. In: Das Antiquariat 9 (1953), S. 203-204.

Benz. Worms Benzing, Josef: Die amtlichen Drucke des Reichstags. In: Der Reichstag zu Worms von 1521. Hrsg. v. Fritz Reuter. Worms 1971, S. 438-448. - Repr. Köln 1981.

Berč. Slow. Berčič, Branko: Das slowenische Wort in den Drucken des 16. Jahrhunderts. In: Abhandlungen über die slowenische Reformation. München 1968, S. 152-268, 84 S. (Geschichte, Kultur und Geisteswelt der Slowenen. 1.)

Bern.Nyf. Bernström, Gustaf: Nyfunna danska och svenska 1500-talstryck. In: Nordisk tidskrift för bok-och biblioteksväsen 40 (1953), S.51-63.

Bezz.Bamb. Bezzel, Irmgard: Eine „Bambergische Zeitung“ von 1584 und ihr Drucker oder Verleger Leonhard Rot. In: Gutenberg- Jahrbuch 1999, S. 164-172.

Bezz. Brusch Bezzel, Irmgard: Kaspar Brusch (1518-1557), Poeta Laureatus: Seine Bibliothek, seine Schriften. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 23 (1982), Sp. 390-480.

Bezz. Eras. Bezzel, Irmgard: Erasmusdrucke des 16. Jahrhunderts in bayerischen Bibliotheken. Ein bibliographisches Verzeichnis. Stuttgart 1979. (Hiersemanns bibliographische Handbücher. 1.)

Bezz.Heller Bezzel, Irmgard: Joachim Heller (ca. 1520-1580) als Drucker in Nürnberg und Eisleben. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 37 (1992), S. 295-330.

Bezz.Heuß. Bezzel, Irmgard: Leonhard Heußler (1548-1597). Ein vielseitiger Nürnberger Drucker und geschickter Verbreiter von Neuigkeitsberichten. Wiesbaden 1999. (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem Deutschen Bucharchiv München. 62.)

Bezz.Weiß. Bezzel, Irmgard: Johann Weißenburger als Drucker in Nürnberg in den Jahren 1502 bis 1513. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 53 (2000), S. 217-264.

Bibl.Calv. Bibliotheca Calviniana. Les oeuvres de Jean Calvin publiées au XVIe siècle. T.I-III. Écrits théologiques, littéraires et juridiques 1532-1600, [editées par] Rodolphe Peter, Jean Francois Gilmont. Genève 1991-2000. (Travaux d’humanisme et renaissance. 255. 281. 339.)

Bibl. Diss. Bibliotheca dissidentium. Répertoire des nonconformistes religieux des seizième et dix-septième siècles, èdité par André Séguenny. Bd. 1-24. Baden-Baden 1980-2005.

Bibl.Pal. Bibliotheca Palatina. Katalog und Register zur Mikrofiche-Ausgabe Druckschriften der „Bibliotheca Palatina“. Hrsg. V. Elmar Mittler. 4 Bde. München 1999.

Bibl. Ref. Bibliotheca reformatoria Neerlandica. Geschriften uit den tijd der hervorming in de Nederlanden. Opnieuw uitgegeven door Samuel Cramer en Fredrik Pijper. 10 Bde. s' Gravenhage 1903-1914.

Birck Dram. Birck, Sixt: Sämtliche Dramen. Hrsg. v. Manfred Brauneck. 3 Bde. Berlin, New York 1969-1980. (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts.)

Bloesch Bloesch, Hans: Dreißig Volkslieder aus den ersten Pressen der Apiarius. In Faksimiledruck hrsg. mit ... Bibliographie. Bern 1937.

Blümml Uhl. Blümml, Emil Karl: Ludwig Uhlands Sammelband fliegender Blätter aus der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Straßburg 1911. (Lieder und Reime in fliegenden Blättern des 16. und 17. Jahrhunderts. 1.)

BNHCat Catalogus librorum sedecimo saeculo impressorum qui in bibliotheca nationali Hugariae Széchényiana asservantur. Editiones non Hungarice et extra Hungariam impressae. Composuerunt Elisabetha Soltész, Catharina Velenczei, Agnes W. Salgó. 3 Vol. Budapest 1990.

Böm. Münst. Bömer, Aloys: Der münsterische Buchdruck im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. In: Westfalen 10 (1919), S. 1-48.

Bobzin Koran Bobzin, Hartmut: Der Koran im Zeitalter der Reformation. Studien zur Frühgeschichte der Arabistik und Islamkunde in Europa. Beirut 1995. (Beiruter Texte und Studien herausgegeben vom Orient-Institut der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft. 42.)

Boh. Brev. Bohatta, Hanns: Bibliographie der Breviere 1501-1850. Leipzig 1937. - Repr. Stuttgart 1963.

Boh. Lit. Bohatta, Hanns: Katalog der liturgischen Drucke des XV. und XVI. Jahrhunderts in der Herzogl. Parmaschen Bibliothek in Schwarzau am Steinfeld, N.-Ö. 2 Bde. Wien 1909-1910.

Bohatcová Gutknecht Bohatcová, Mirjam : Die tschechischen Drucke des Nürnberger Druckers Christoph Gutknecht. In: Gutenberg-Jahrbuch 1991, S. 249-268.

Bolch. Cat. Bolchert, Paul: Catalogue de la bibliothèque du consistoire de l'église de la confession d'Augsbourg à Colmar. Bd. 3: Livres du XVIe siècle. Colmar 1960.

Bolte Bolte, Johannes: Andrea Guarnas bellum grammaticale und seine Nachahmungen. Berlin 1908. (Monumenta Germaniae paedagogica. 43.)

Bolte Anfr. Bolte, Johannes: Anfrage und Bitte. In: Korrespondenzblatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung 8 (1883), S. 43-44.

Bolte Beitr. Bolte, Johannes: Kleine Beiträge zur Geschichte des Dramas. In: Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 32 (1888), S. 1-24.

Bolte Unbek. Bolte, Johannes: Unbekannte Schauspiele des 16. und 17. Jahrhunderts. In: Sitzungsberichte der preußischen Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Klasse 1933, S. 373-407.

Bonn. Rod. Bonnemann, Elsbeth: Die Presse des Hieronymus Rodler in Simmern. Eine fürstliche Hofbuchdruckerei des 16. Jahrhunderts. Leipzig 1938. (Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten. 48.)

Borda Carion Borda, Lajos : Ein unbekannter Hamburger Druck. Der Almanach von Johannes Carion (1537). In: Gutenberg-Jahrbuch 2004, S. 183-186.

Borsa Druck. Borsa, Gedeon: Die Druckwerke des österreichischen St. Georgsordens (1494-1503). In: Gutenberg-Jahrbuch 1962, S. 183-188.

Borsa Hieb. Borsa, Gedeon: Georg Hieber, ein Wiener Formschneider am Ende des 16. Jahrhunderts (1594-1598). In: Festschrift Josef Stummvoll ... zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Josef Mayerhöfer und Walter Ritzer. Bd. 2. Wien 1970, S. 661-666. (Museion. N.F. 11,4.)

Borsa Wien NB 16 Borsa, Gedeon: Katalog der Drucke des 16. Jahrhunderts in der Österreichischen Nationalbibliothek. Baden-Baden 2007 - . (Bibliotheca Bibliographica Aureliana CCXII)

Borsa Wint. Borsa, Gedeon: Beiträge zur Bibliographie der Drucke von Johannes Winterburger. In: Das Antiquariat 12 (1956), S. 213-216.

Boss. Reys. Bossert, Gustav: Theodor Reysmann, Humanist und Dichter aus Heidelberg. In: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins. N.F. 22 (1907), S. 561-626.

Brand. Bibl. Brandes, Walther: Bibliographie der niedersächsischen Frühdrucke bis 1600. Baden-Baden 1960. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 4.)

Brown Brown, Howard Mayer: Instrumental music printed before 1600. A bibliography. Cambridge/Mass. 1965.

Brück. Brückner, Wolfgang: Der kaiserliche Bücherkommissar Valentin Leucht. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 3 (1961), Sp. 97-180.

Buch. Dill. Bucher, Otto: Dillingen. Bad Bocklet u.a. 1960. (Bibliotheca bibliographica. 5, 1.)

Buch. Lau. Bucher, Otto und Reinhard H. Seitz: Bibliographie der Lauinger Drucke 1472-1619. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 8 (1967), Sp. 1461-1598.

Buiss. Rép. Buisson, Ferdinand Edouard: Répertoire des ouvrages pédagogiques du XVIe siècle. Paris 1886. (Bibliothèques de Paris et des départements.). - Repr. Nieuwkoop 1968.

Bur. Adam Burbianka, Marta: Adam Dyon i Kasper Lybisch, Wrocławscy drukarze reformacyjni. In: Roczniki biblioteczne 5 (1961), S. 65-113.

Bur. Baum. Burbianka, Marta: Drukarnia Konrada Baumgarta we Wrocławiu. In: Roczniki biblioteczne 14 (1979), S. 53-96.

Bur. Prod. Burbianka, Marta: Produkcja typograficzna Scharffenbergów we Wrocławiu. Wroctaw 1968. (Ślaskie prace bibliograficzne i bibliotekoznawcze. 12.)

Bur. Wink. Burbianka, Marta: Andrzej Winkler. Drukarz Wrocławski XVI wieku. In: Roczniki biblioteczne 4 (1960), S. 329-445.

Burg Burg, André Marcel: Catalogue des livres des XVe et XVIe siècles, imprimés à Haguenau, de la bibliothèque municipale de Haguenau. In: Etudes Haguenoviennes 2 (1956/1957), S. 21-143.

Burm. Burmeister, Karl Heinz: Georg Joachim Rhetikus 1514-1574. Eine Bio-Bibliographie. Bd. 2: Quellen und Bibliographie. Wiesbaden 1968.

Burm. Gass. Burmeister, Karl Heinz: Achilles Pirmin Gasser 1505-1577. Arzt und Naturforscher, Historiker und Humanist. Bd. 2: Bibliographie. Wiesbaden 1970.

Burm. Münst. Burmeister, Karl Heinz: Sebastian Münster. Eine Bibliographie. Wiesbaden 1964.

Cas. Kepl. Caspar, Max: Bibliographia Kepleriana. Ein Führer durch das gedruckte Schrifttum von Johannes Kepler. München 1936. 2. Aufl. München 1968.

Cat. BM British Museum general catalogue of printed books. Photolithographic to 1955. 263 Bde. London 1965-1966. Neuauflage unter dem Titel: The British general catalogue of printed books to 1975. 360 Bde. London u.a. 1979- 1987.

Cat. BN Catalogue général des livres imprimés de la Bibliothèque nationale. Auteurs. 231 Bde. Paris 1897-1981.

Cat. Craw. Catalogue of the Crawford library of the royal observatory Edinburgh. Edinburgh 1890.

Claes Bibl. Claes, Franz: Bibliographisches Verzeichnis der deutschen Vokabulare und Wörterbücher, gedruckt bis 1600. Hildesheim, New York 1977.

Claus Bauernkr. Claus, Helmut: Der deutsche Bauernkrieg im Druckschaffen der Jahre 1524-1526. Verzeichnis der Flugschriften und Dichtungen. Gotha 1975. (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha. 16.)

Claus Benz.Luth. Benzing, Josef [u.] Helmut Claus: Lutherbibliographie. Verzeichnis der gedruckten Schriften Martin Luthers bis zu dessen Tod. Band 2. Baden-Baden 1994. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 143.)

Claus Buchdr. Claus, Helmut: Zum Buchdruck in Zwickau und Altenburg in der Reformationszeit. In: Flugschriften der Reformationszeit. Colloquium im Erfurter Augustinerkloster 1999. Hrsg. V. Ulman Weiss. Tübingen 2001, S. 17-55.

Claus Dyon Claus, Helmut: New light on the presses of Adam Dyon and Kaspar Libisch in Breslau (1518-1540). In: The German 1450-1750. Studies presented to David L. Paisey in his retirement. Ed. By John L. Flood and Williams A. Kelly. London 1995, p. 61-79.

Claus Erfurt Claus, Helmut: Erfurter Drucke der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Erfurt 742-1992. Stadtgeschichte. Universitätsgeschichte. Hrsg. V. Ulman Weiß. Weimar 1992, S. 295-314.

Claus Höltz. Claus, Helmut: Die Endphase der Offizin Hieronymus Höltzels in Nürnberg. In: Studien zur Buch- und Bibliotheksgeschichte. Hans Lülfing zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Ursula Altmann. Berlin 1976, S. 97-108.

Claus Kantz Claus, Helmut: Sächsische Kleinpressen im Dienste der Reformation. Das Schaffen von Gabriel Kantz in Altenburg (1524 bis 1527?). In: Martin Luther. Leben, Werk, Wirkung. Hrsg. v. Günter Vogler. Berlin 1983, S. 347-365.

Claus Leipz. Claus, Helmut: Das Leipziger Druckschaffen der Jahre 1518-1539. Kurztitelverzeichnis. Gotha 1987. (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha. 26.)

Claus Luth. Claus, Helmut und Michael Ansell Pegg: Ergänzungen zur Bibliographie der zeitgenössischen Lutherdrucke. Gotha 1982. (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha. 20.)

Claus Melan. Claus, Helmut: Melanchthon-Bibliographie 1510-1560. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 87). Gütersloh 2014. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte .87.)

Claus Nachdruck Claus, Helmut: Nachdruck frühreformatorischer Schriften Melanchthons in Italien. In: Bewahren und Erforschen. Beiträge aus der Nicolaus-Matz-Bibliothek (Kirchenbibliothek) Michelstadt. Festgabe für Hans Kurt Staub zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Wolfgang Schmitz. Michelstadt 2003, S. 38-55. (Rathaus- und Museumsreihe Michelstadt. 22.)

Claus Speyer Claus, Helmut: Astrologische Flugschriften von Johannes Virdung und Balthasar Eißlinger d. Ä. als „Leitfossilien“ des Speyerer Buchdrucks der Jahre 1514 bis 1540. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 54 (2001), S. 111 – 155.

Claus Speyer Fortsetzung Claus, Helmut: Zum Buchdruck in Speyer in der Reformationszeit. Eine Fortsetzung. [Anhang: Ergänzungen zum Verzeichnis der Speyerer Drucke bis 1540]. In: The German book in Wolfenbüttel and abroad. Studies presented to Ulrich Kopp in his retirement. Ed. by William A. Kelly and Jürgen Beyer. Tartu 2014, S. 101-118 (Studies in and book culture 1)

Claus Zwick. Claus, Helmut: Die Zwickauer Drucke des 16. Jahrhunderts. 2 Bde. Gotha 1985-1986. (Veröffentlichungen der Forschungsbibliothek Gotha. 23.25.)

Clem. Ansb. Clemen, Otto: Ansbacher Epithalamia und Analecta Tettelbachiana. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 13 (1938), S. 106-113. - Repr. in: Clemen, Otto: Kleine Schriften zur Reformationsgeschichte (1897-1944). Bd. 6. Leipzig 1985, S. 204-211.

Clem. Beitr. Clemen, Otto: Beiträge zur Reformationsgeschichte aus Büchern und Handschriften der Zwickauer Ratsschulbibliothek. 3 Hefte. Berlin 1900-1903.

Clem. Freys. Clemen, Otto: Eine unbekannte Schrift von Johann Freysleben, dem Begründer der Reformation zu Weiden in der Oberpfalz. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 16 (1941), S. 48-52. - Repr. in: Clemen, Otto: Kleine Schriften. Bd. 6. Leipzig 1985, S. 494-498.

Clem. Gesch. Clemen, Otto: Zur Geschichte der Zwickauer Ratsschulbibliothek. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 28 (1911), S. 245-252. - Repr. in: Clemen, Otto: Kleine Schriften. Bd. 3. Leipzig 1983, S. 479-486.

Clem. Les. Clemen, Otto: Die Lesetafel des Petrus Plateanus. In: Zeitschrift für Geschichte der Erziehung und des Unterrichts 14 (1924), S. 156-159. - Repr. in: Clemen, Otto: Kleine Schriften. Bd. 5. Leipzig 1984, S. 174-177.

Clem. Mon. Clemen, Otto: Joh. Moninger, Poet, Historiker, Arzt, Apotheker und Archivar. In: Zeitschrift für bayerische Kirchengeschichte 13 (1938), S. 215-223. -Repr. in: Clemen, Otto: Kleine Schriften. Bd. 6. Leipzig 1985, S. 212-220.

Clem. Mur. Clemen, Otto: Eine fast verschollene Streitschrift Thomas Murners. In: Alemannia. Zeitschrift für Sprache, Kunst und Altertum, besonders des alemannisch-schwäbischen Gebiets 26 (1898), S. 183-190. - Repr. in: Clemen, Otto: Kleine Schriften. Bd. 1. Leipzig 1982, S. 117-124.

Clem. Reusch Clemen, Otto: Johannes Reusch von Eschenbach, Humanist, Theolog, Mediziner. In: Neues Archiv für sächsische Geschichte 21 (1900), Beih., S. 111-145. - Repr. in: Clemen, Otto: Kleine Schriften. Bd. 1. Leipzig 1982, S. 375-409.

Clem. Stad. Clemen, Otto: Drei seltene Drucke von Jakob Stadelberger in Heidelberg. In: Neues Archiv für die Geschichte der Stadt Heidelberg und der rheinischen Pfalz 7 (1907), S. 140-142. - Repr. in: Clemen, Otto: Kleine Schriften. Bd. 3. Leipzig 1983, S. 251-252.

Clem. Stud. Clemen, Otto: Studien zu Melanchthons Reden und Gedichten. Leipzig 1913.

Clem. Unbek. Clemen, Otto: Unbekannte Drucke, Briefe und Akten aus der Reformationszeit. Leipzig 1942. (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beih. 73.). - Repr. in: Clemen, Otto: Kleine Schriften. Bd. 7. Leipzig 1985, S. 457-572.

Coccia Mantov. Coccia, Edmondo: Le edizioni delle opere del Mantovano. Roma 1960. (Collectanea bibliographica Carmelitana. 2.)

Cohrs Kat. Cohrs, Ferdinand: Die evangelischen Katechismusversuche vor Luthers Enchiridion. 4 Bde. Berlin 1900-1902. (Monumenta Germaniae paedagogica. 20-24.). - Repr. Hildesheim 1978.

Cohrs Toltz Cohrs, Ferdinand: Johannes Toltz, ein Schullehrer und Prediger der Reformationszeit. In: Mitteilungen der Gesellschaft für deutsche Erziehungs- und Schulgeschichte 7 (1897), S. 360-391.

Coll.Balhorn. Collijn, Isak: Den Balhornska ABC-boken. In: Nordisk tidskrift för bok- och bibliotheksväsen 7 (1920), S. 7-13.

Coll. Frankf. Collijn, Isak: Smärre bidrag till den äldsta tryckerihistorien i Frankfurt a.d.O. In: Nordisk tidskrift för bok-och biblioteksväsen 13 (1926), S. 12-18.

Coll. Rich. Collijn, Isak: Der Buchdrucker Georg Richolff d.Ä. in Lübeck und Münster 1499-1518. In: Werden und Wirken. Ein Festgruß Karl W. Hiersemann zugesandt. Hrsg. v. Martin Breslauer. Leipzig 1924, S. 19-53.

Coll.Schwes. Collijn, Isak: Doktor Konrad Schwestermillers Pestregiment. In: Nordisk tidskrift för bok- och biblioteksväsen 12 (1925), S. 179 – 187.

Coll. Stuchs Collijn, Isak: Laurentius Stuchs i Halberstadt tryckaren av Manuale Aboense 1522. In: Nordisk tidskrift för bok- och biblioteksväsen 24 (1937), S. 1-18.

Coll. Sver. Collijn, Isak: Sveriges bibliografi intill år 1600. 3 Bde. Uppsala 1927-1938. (Skrifter, utg. av Svenska litteratursällskapet. 10,5-18.)

Cop. Suppl. Copinger, Walter Arthur: Supplement to Hain's repertorium bibliographicum. 3 Bde. London 1895-1902. - Repr. Milano 1950.

Cush. Ves. Cushing, Harvey: A bio-bibliography of Andreas Vesalius. New York 1943. (Yale medical library. Historical library. Publication. 6.). - Repr. mit Nachträgen: Hamden/Conn., London 1962.

Czub.Armaria Czubatynski, Uwe: Armaria ecclesiae. Studien zur Geschichte des kirchlichen Bibliothekswesens. Neustadt/Aisch 1998. (Veröffentlichungen der Arbeitsgemeinschaft der Archive und Bibliotheken in der evangelischen Kirche. 24.)

Darmst. Berg. Darmstaedter, Ernst: Berg-, Probier- und Kunstbüchlein. Mit einer Bibliographie und 12 Abbildungen. München 1926. (Münchener Beiträge zur Geschichte und Literatur der Naturwissenschaften und Medizin. l, Heft 2/3)

Dav. Cat. Davidsson, Åke: Catalogue critique et descriptif des ouvrages théoriques sur la musique imprimés au XVIe et au XVIIe siècles et conservés dans les bibliothèques suédoises. Uppsala 1953. (Studia musicologica Upsaliensia. 2.)

Den. Golt. Deneke, Bernward: Kaspar Goltwurm. Ein lutherischer Kompilator zwischen Überlieferung und Glaube. In: Volkserzählung und Reformation. Hrsg. v. Wolfgang Brückner. Berlin 1974, S. 125-177.

Denis Denis, Michael: Wiens Buchdruckergeschicht bis M. D. LX. 2 Bde. Wien 1782-1793.

Depp. Hoff. Deppermann, Klaus: Melchior Hoffman. Soziale Unruhen und apokalyptische Visionen im Zeitalter der Reformation. Göttingen 1979.

Did. Mam. Didier, Nikolaus: Nikolaus Mameranus. Ein Luxemburger Humanist des 16. Jahrhunderts am Hofe der Habsburger. Sein Leben und seine Werke. Freiburg i. Br. 1915.

Doede Bibl. Doede, Werner: Bibliographie deutscher Schreibmeisterbücher von Neudörffer bis 1800. Hamburg 1958.

Dörrer Brix. Dörrer, Anton: Ein denkwürdiger Brixner Druck von 1577. In: Der Schlern 25 (1951), S. 86.

Dolch Dolch, Walther: Bibliographie der österreichischen Drucke des XV. und XVI. Jahrhunderts. Bd. 1,1. Wien 1913.

Dom. Mar. Dommer, Arrey von: Die ältesten Drucke aus Marburg in Hessen 1527-1566. Marburg 1892. - Repr. Marburg 1982.

Durl. Cat. Durling, Richard J.: A catalogue of sixteenth century printed books in the national library of medicine. Bethesda 1967.

Dyr. Vög. Dyroff, Hans-Dieter: Gotthard Vögelin. Verleger, Drucker, Buchhändler 1597-1631. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 4 (1963), Sp. 1129-1424.

Early Engl. Early English books. 1475-1640. [Mikrofilme]. Ann Arbor/Mich. 1938ff.

Eck. Murn. Eckel, Friedrich: Der Fremdwortschatz Thomas Murners. Ein Beitrag zur Wortgeschichte des frühen 16. Jahrhunderts. Mit einer vollständigen Murner-Bibliographie. Göppingen 1978. (Göppinger Arbeiten zur Germanistik. 210.)

Écr. mus. Écrits imprimés concernant la musique. Ouvrage publié sous la direction de François Lesure. 2 Bde. München, Duisburg 1971. (Répertoire international des sources musicales. B, 6, 1.2.)

Eid/Mül Eiden, Ingrid und Dietlind Müller: Bibliographie der Augsburger Drucke von 1528-1540. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 11 (1970), Sp. 527-592.

Eitner Bibl. Eitner, Robert: Bibliographie der Musiksammelwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Berlin 1877.

Elze Geb. Elze, Theodor: Die slovenischen protestantischen Gebetbücher des 16. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich 15 (1894), S. 15-22.

Elze Kat. Elze, Theodor: Die slovenischen protestantischen Katechismen des 16. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich 14 (1893), S. 79-100.

Elze Post. Elze, Theodor: Die slovenischen protestantischen Postillen des 16. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich 14 (1893), S. 121-133.

Elze Rit. Elze, Theodor: Die slovenischen protestantischen Ritual-, Streit-, Lehr- und Bekenntnisschriften des 16. Jahrhunderts. In: Jahrbuch der Gesellschaft für die Geschichte des Protestantismus in Oesterreich 15 (1894), S. 135-151.

Eng. Zus. Engel, Karl: Zusammenstellung der Faust-Schriften vom 16. Jahrhundert bis Mitte 1884. 2. Aufl. Oldenburg 1885.

Erst. Päd. Erstlinge der pädiatrischen Literatur. Drei Wiegendrucke über Heilung und Pflege des Kindes. In Faksimile hrsg. von Karl Sudhoff. München 1925.

Estr. Bibl. Estreicher, Karl: Bibliografia Polska. Polnische Bibliographie. 3. Abt.: 15-18. Jh. Bd. 12-34/1. Kraków 1891-1951. - Repr. Warszawa 1977.

Fabian Fabian, Ernst: Die Einführung des Buchdrucks in Zwickau 1523. Beilage 3: Die ältesten Zwickauer Drucke. In: Mitteilungen des Altertumsvereins für Zwickau und Umgegend 6 (1899), S. 106-128.

Falk Chron. Falk, Christoph: Elbingisch-preußische Chronik. Lobspruch der Stadt Elbing und Fragmente. Hrsg. v. Max Toeppen. Leipzig 1879. (Die preußischen Geschichtsschreiber des XVI. und XVII. Jahrhunderts. 4,1.)

Falk Meß. Falk, Franz: Die deutschen Meßauslegungen von der Mitte des fünfzehnten Jahrhunderts bis zum Jahre 1525. Köln 1889. (Schriften der Görres-Gesellschaft. 1889, 3.). - Repr. Amsterdam 1969.

Faust Zool. Faust, Ingrid: Zoologische Einblattdrucke und Flugschriften vor 1800. 5 Bde. Stuttgart 1998-2003.

Fed. Orid. Federhofer-Königs, Renate: Johannes Oridryus und sein Musiktraktat (Düsseldorf 1557). Köln 1957. (Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte. 24.)

Fins. Zwingli Finsler, Georg: Zwinglibibliographie. Verzeichnis der gedruckten Schriften von und über Zwingli. Zürich 1897. (Schriften, hrsg. durch die Stiftung von Schnyder von Wartensee. 8.). - Repr. Nieuwkoop 1968.

Flood Volksb. Flood, John Lewis: The survival of German "Volksbücher". Three studies in bibliography. Phil. Diss. 2 Bde. London 1980. [Masch.-schriftl. verv.]

Flugschr. Flugschriften aus den ersten Jahren der Reformation. Hrsg. von Otto Clemen. 4 Bde. Leipzig 1906-1911. - Repr. Nieuwkoop 1967.

Fluri Bez. Fluri, Adolf: Die Beziehungen Berns zu den Buchdruckern in Basel, Zürich und Genf (1480-1536). In: Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels 19 (1897), S. 8-30.

Fraenk. Eck Fraenkel, Peter: Erste Studien zur Druckgeschichte von Johannes Ecks Enchiridion locorum communium. In: Bibliotheque d'humanisme et renaissance 29 (1967), S. 649-678.

Franz Hub. Franz, Gunther: Huberinus, Rhegius, Holbein. Bibliographische und druckgeschichtliche Untersuchung der verbreitetsten Trost- und Erbauungsschriften des 16. Jahrhunderts. Nieuwkoop 1973. (Bibliotheca humanistica et reformatorica. 7.)

Franz Müntz. Franz, Gunther: Bibliographie der Schriften Thomas Müntzers. In: Zeitschrift des Vereins für thüringische Geschichte 42 (1940), S. 161-173.

Freys Freys, Ernst und Hermann Barge: Verzeichnis der gedruckten Schriften des Andreas Bodenstein von Karlstadt. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 21 (1904), S. 153-331. - Repr. Nieuwkoop 1965.

Fried. Beitr. Friedlaender, Gottlieb: Beiträge zur Buchdruckergeschichte Berlins. Eine bibliographische Notiz als Gelegenheitsschrift. Berlin 1834.

Gatt. Gattermann, Günter: Der Kölner Buchdrucker Jaspar von Gennep. Bibliographie seiner Drucke als Beitrag zur bibliographischen Beschreibung von Druckwerken des 16. Jahrhunderts. Köln 1957. [Masch.-schriftl. verv.]

Gebhardt, Adam-Ries-Drucke Gebhardt, Rainer und Peter Rochhaus: Verzeichnis der Adam-Ries-Drucke. Katalog der gedruckten Rechenbücher und Rechenhilfsmittel des Rechenmeisters Adam Ries. Annaberg-Buchholz 1997. (Schriften des Adam-Ries-Museums in Annaberg-Buchholz.4.)

Geis. Geisenhof, Georg: Bibliotheca Bugenhagiana. Bibliographie der Druckschriften des D. Joh. Bugenhagen. Leipzig 1908. (Quellen und Darstellungen aus der Geschichte des Reformationsjahrhunderts. 6.). - Repr. Nieuwkoop 1963.

Geis. Corv. Geisenhof, Georg: Corviniana. Eine bibliographische Studie. In: Zeitschrift der Gesellschaft für niedersächsische Kirchengeschichte 5 (1900), S, 1-222. - Repr. mit dem Titel: Bibliotheca Corviniana. Nieuwkoop 1964.

Germ. Gesch. German, Wilhelm: Geschichte der Buchdruckerkunst in Schwäbisch Hall bis Ende des 17. Jahrhunderts. Schwäbisch Hall 1914. (Württembergisch Franken. N.F. 11.)

GG Griechischer Geist aus Basler Pressen. Katalog der frühen griechischen Drucke aus Basel in Text und Bild von Frank Hieronymus. Hrsg. und für das Internet aufbereitet v. Christoph Schneider und Benedikt Vögeli. Basel 2003. (http://www.ub.unibas.ch/kadmos/gg/index_right.htm)

Gib. More Gibson, Reginald Walter: St. Thomas More. A preliminary bibliography of his works and of Moreana to the year 1750. New Haven/Conn., London 1961.

GK Gesamtkatalog der preußischen Bibliotheken mit Nachweis des identischen Besitzes der Bayerischen Staatsbibliothek in München und der Nationalbibliothek in Wien. Hrsg. von der Preußischen Staatsbibliothek. Bd. 1-14. Berlin 1931- 1939. [A-Beethordnung] Bd. 15. Neuried bei München 1979. [-Belych, mehr nicht erschienen]. - Repr. Nendeln 1976.

GLN GLN 15-16. Bibliographie der im. 15. und 16. Jahrhundert in Genf, Lausanne und Neuchâtel entstandenen Drucke. Genève 2006 - . Datenbank: http://www.ville-ge.ch/musinfo/bd/bge/gln/index.php

Göllner Göllner, Carl: Turcica. Die europäischen Türkendrucke des 16. Jahrhunderts. 2 Bde. Bucureşti, Berlin [sp.: Baden- Baden] 1961-1968. (Bd. 2: Bibliotheca bibliographica Aureliana. 23.)

Goetze Goetze, Edmund: Die Einzeldrucke der Werke des Hans Sachs in chronologischer Folge nach der Abfassung. In: Hans Sachs. Hrsg. v. Adalbert von Keller und Edmund Goetze. Bd. 24. Tübingen 1901, S. 71-246. (Bibliothek des lit. Vereins in Stuttgart 220.). - Repr. Hildesheim 1964.

Goetze Nachtr. Goetze, Edmund: Nachträge und Berichtigungen. In: Hans Sachs. Hrsg. v. Adelbert Keller und Edmund Goetze. Bd 25. Tübingen 1902, S. 654-660. Bd 26. Tübingen 1908, S. 120-125. (Bibliothek des lit. Vereins in Stuttgart. 225.250.)

Goll. Stud. Gollob, Hedwig: Studien zur deutschen Buchkunst der Frühdruckzeit. Die Straßburger Initialserien der Inkunabeln und Frühdrucke. Der Schmuck des Wiener Buches. Leipzig 1954. (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beih. 78.)

Gotzkowsky Gotzkowsky, Bodo: ‚Volksbücher.’ Prosaromane, Renaissancenovellen, Versdichtungen und Schwankbücher. Bibliographie der deutschen Drucke. T. I: Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts. Baden-Baden 1991.

Graaf Snoy. Graaf, Bob de und Maria Emilie de Graaf: Doctor Reinerus Snoygoudanus. Nieuwkoop 1968. ( of dutch humanists. 2.)

Graff Bibl. Graff, Theodor: Bibliographia Widmanstadiana. Die Druckwerke der Grazer Offizin Widmannstetter 1586-1805. Graz 1993. (Arbeiten aus der Steiermärkischen Landesbibliothek. 22.)

Gre. Lan. (Barb.) Grebe, Werner: Der Kölner Frühdrucker Johann Landen und die Druckwerke seiner Offizin [und 9 Drucke der Kartause St. Barbara zu Köln]. Wiesbaden 1983. (Buchwissenschaftliche Beiträge aus dem deutschen Bucharchiv München. 6.). Zitiert nach der masch.-schriftl. verv. Ausgabe Köln 1969.

Grenz.Traum. Grenzmann, Ludger: Traumbuch Artemidori. Zur Tradition der ersten Übersetzung ins Deutsche durch W.H.Ryff. Baden-Baden 1980. (Saecula spiritualia.2.)

Grimm Teuf. Grimm, Heinrich: Die deutschen «Teufelbücher» des 16. Jahrhunderts. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2 (1960), S. 513-570.

Großm. Scheurl Großmann, Maria: Bibliographie der Werke Christoph Scheurls. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 10 (1970), Sp. 371-396.

Großm. Witt. Großmann, Maria: Wittenberger Drucke 1502 bis 1517. In: Das Antiquariat 17 (1963/1966), S. 153-157, 220-230. - Als Monographie veröffentlicht Wien, Bad Bocklet 1971.

Gruch. Gesch. Gruchot, Hermann: Zur Geschichte des Jesuitenkollegiums zu Braunsberg. Verzeichnis der Braunsberger Drucke. Braunsberg 1887. (Jahresbericht über das königliche Gymnasium zu Braunsberg. Beil. 1886/1887.)

Gült. Lyon Gültlingen, Sybille von: Bibliographie des livres imprimés à Lyon au seizième siècle . Bd. 1 – 8. Baden-Baden 1992- 2002. (Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au seizième siècle. 33 = Bibliotheca bibliographica Aureliana. 135. 141. 147. 154. 160. 183. 190.)

GW Gesamtkatalog der Wiegendrucke. Hrsg. von der Kommission für den Gesamtkatalog der Wiegendrucke. Bd. 1-8, Lfg. 1. Leipzig 1925-1940. Bd. 8-9. Hrsg. von der Deutschen Staatsbibliothek zu Berlin. Stuttgart, Berlin 1972-1991. Bd. 10 ff. Hrsg. von der Staatsbibliothek zu Berlin-Preuß. Kulturbesitz. Stuttgart 1992 ff.

Häb. Wall. Häbler, Konrad: Das Wallfahrtsbuch des Hermannus Künig von Vach und die Pilgerreisen der Deutschen nach Santiago de Compostela. Straßburg 1899. (Drucke und Holzschnitte des XV. und XVI. Jahrhunderts in getreuer Nachbildung. 1.)

Hain Hain, Ludwig: Repertorium bibliographicum, in quo libri omnes ab arte typographica inventa usque ad annum MD ... enumerantur. 2 Bde. Stuttgart, Paris 1826-1831. Register: Leipzig 1891. - Repr. des Hauptwerks: Milano 1966. - Repr. des Registers: Nendeln 1968.

Hall. Buch. Haller, Bertram: Der Buchdruck Münsters 1485 bis 1583. Eine Bibliographie. Münster 1986.

Ham. Mel. Hammer, Wilhelm: Die Melanchthonforschung im Wandel der Jahrhunderte. Bd. 1. u. 3. Gütersloh 1967-1981. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte. 35.49.)

Hart. Mel. Hartfelder, Karl: Melanchthoniana paedagogica. Eine Ergänzung zu den Werken Melanchthons im Corpus reformatorum. Leipzig 1892.

Harth. Neuß Harthausen, Hartmut: Der Kölner Buchdrucker Heinrich von Neuß. In: Annalen des historischen Vereins für den Niederrhein 171 (1969), S. 81-174. Als Monographie veröffentlicht Köln 1970. (Arbeiten aus dem Bibliothekar- Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen. 36.)

Harth.Nolt Harthausen, Hartmut: Ein Druck des Anastasius Nolt zu Speyer aus dem Jahre 1548. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 10 (1970), Sp. 1415-1422.

Hase Hase, Martin von: Bibliographie der Erfurter Drucke von 1501-1550. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 8 (1967), Sp. 655-1096. – Als Monographie veröffentlicht. 3., erw. Aufl. Nieuwkoop 1968.

Hase Gera Hase, Martin von: Ernst von Gera, ein vergessener Jenaer Buchdrucker der zweiten Hälfte des XVI. Jahrhunderts. In: Gutenberg-Jahrbuch 1940, S. 317-321.

Hauss. Mel. Haussleiter, Johannes: Aus der Schule Melanchthons. Theologische Disputationen und Promotionen zu Wittenberg in den Jahren 1546-1560. Festschrift der Königlichen Universität Greifswald zu Melanchthons 400jährigem Geburtstag. Greifswald 1897.

Hayn Bibl. Hayn, Hugo und Alfred N. Gotendorf: Bibliotheca Germanorum erotica et curiosa. Verzeichnis der gesamten deutschen erotischen Literatur. 9 Bde. München 1912-1929. - Repr. Hanau 1968.

Hegg Hegg, Peter: Die Drucke der «Göttlichen Mühle» von 1521. In: Schweizerisches Gutenbergmuseum 40 (1954), S. 135- 150.

Heitz Berg. Heitz, Paul: Unbekannte Ausgaben geistlicher und weltlicher Lieder, Volksbücher und eines alten ABC-Büchleins, gedruckt von Thiebold Berger (Straßburg 1551-1584). 74 Titelfaksimiles in Originalgröße mit 68 Abbildungen. Straßburg 1911.

Heijt.Cat. Heijting, Willem: De catichismi en confessies in de Nederlandse reformatie tot 1585. Nieuwkoop 1989. (Bibliotheca bibliographica Neerlandica. 27,1.)

Hell. Bau. Hellmann, Gustav: Die Bauernpraktik 1508. Berlin 1896. (Neudrucke von Schriften und Karten über Meteorologie und Erdmagnetismus. 5.)

Hell. Beitr. Hellmann, Gustav: Beiträge zur Geschichte der Meteorologie. 2 Bde. Berlin 1914-1917. (Veröffentlichungen des königlich preußischen meteorologischen Instituts. 273.296.)

Hell. Met. Hellmann, Gustav: Die Meteorologie in den deutschen Flugschriften und Flugblättern des XVI. Jahrhunderts. Ein Beitrag zur Geschichte der Meteorologie. Berlin 1921. (Abhandlungen der preußischen Akademie der Wissenschaften. Phys.-math. Klasse. 1921,1.)

Hell. Wett. Hellmann, Gustav: Versuch einer Geschichte der Wettervorhersage im XVI. Jahrhundert. Berlin 1924. (Abhandlungen der preußischen Akademie der Wissenschaften. Phys.-math. Klasse. 1924,1.)

Henn. Faust Henning, Hans: Faust-Bibliographie. T. I: Allgemeines, Grundlagen, Gesamtdarstellungen. Das Faust-Thema vom 16. Jahrhundert bis 1790. Berlin, Weimar 1966.

Henn. Miss. Hennen, [Gerhard]: Das Missale der Trierischen Erzdiözese im 15. und 16. Jahrhundert nebst Beiträgen zur Geschichte des Buchdrucks und Buchhandels im damaligen Trier. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 4 (1887), S. 106-118.

Henn. Trier. Hennen, [Gerhard]: Trierische Liturgica des 16. Jahrhunderts (Die 4 Breviere des 16. Jahrhunderts, die 2 Ordinarien und die Statuta von 1506, sowie die Agende von 1574-76). Düsseldorf 1888.

Hey. Nach. Heyer, Alfons: Zweite Nachlese zu Weller: Die ersten deutschen Zeitungen. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 5 (1888), S. 214-225, 272-283. -Dritte Nachlese. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen, Beih.5, 1889, S. 1-47.

Hieronymus Petri/Schwabe Hieronymus, Frank: 1488 Petri – Schwabe 1988. Eine traditionsreiche Basler Offizin im Spiegel ihrer frühen Drucke. Basel 1997

Himmighöfer Himmighöfer, Traudel: Die Zürcher Bibel bis zum Tode Zwinglis (1531). Darstellung und Bibliographie. Mainz 1995. (Veröffentlichungen des Instituts für europäische Geschichte Mainz im Auftrag der Abteilung Religionsgeschichte. Band 154.)

Höfer Höfer, Conrad: Beiträge zu einer Geschichte des Coburger Buchdrucks im 16. Jahrhundert. Ein bibliographischer Versuch. Coburg 1906.

Hoh. Hohenemser, Paul: Flugschriftensammlung Gustav Freytag. Frankfurt a. M. 1925. - Repr. Nieuwkoop 1966.

Hoh. Micr. Flugschriftensammlung Gustav Freytag der Stadt- und Universitätsbibliothek Frankfurt/Main. Vollständige Wiedergabe der 6265 Flugschriften sowie des Katalogs von Paul Hohenemser auf Microfiche. München 1980-1981.

Hol.Eras. Holeczek, Heinz: Erasmus deutsch. Bd. 1: Die volkssprachliche Rezeption des Erasmus von Rotterdam in der reformatorischen Öffentlichkeit 1519-1536. Stuttgart 1983.

Holst. Drama Holstein, Hugo: Das Drama vom verlorenen Sohn. Ein Beitrag zur Geschichte des Dramas. In: Programm des Progymnasiums zu Geestemünde. Geestemünde 1880, S. 1-53.

Holtz. Benz. Holtzmeyer, Kurt und Josef Benzing: Hermann Hamsing, der Erstdrucker Schleusingens 1555-1558. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 8 (1967), Sp. 1341-1358.

Hons. Beck. Honselmann, Klemens: Otto Beckmann und sein Sammelband von Reformationsschriften. In: Westfälische Zeitschrift 114 (1964), S. 243-286.

Horst Bibl. Horst, Irvin Buckwalter: A bibliography of Menno Simons ca. 1496-1561, Dutch reformer. With a census of known copies. Nieuwkoop 1962.

Hub. Ost. Hubatsch, Walther: Königsberger Frühdrucke in Bibliotheken des Ostens. In: Preußenland 9 (1971), S. 1-12.

Hubay Hubay, Ilona: Magyar és magyar vonatkozásu röplapok... Feuilles volantes, gazettes et pamphlets hongrois ou relatifs à la Hongrie, conservés à la Bibliothèque nationale de Budapest. 1480-1718. Budapest 1948. (Kiadványai az Országos Széchényi Könyvtár. 28.)

Hubert Hubert, Friedrich: Vergerios publizistische Tätigkeit nebst einer bibliographischen Übersicht. Göttingen 1893.

Hubert Straßb. Hubert, Friedrich: Die Straßburger liturgischen Ordnungen im Zeitalter der Reformation nebst einer Bibliographie der Straßburger Gesangbücher. Göttingen 1900.

Hül. Magd. Hülße, Friedrich: Beiträge zur Geschichte der Buchdruckerkunst in Magdeburg. In: Geschichtsblätter für Stadt und Land Magdeburg 15 (1880), S. 21-49, 164-198, 275-295, 331-374; 16 (1881), S. 83-103, 156-195, 268-299, 342-374; 17 (1882), S. 34-68, 150-181, 211-242, 358-397.

Hus. Wied. Husner, Fritz: Zwei unbekannte Wiedertäuferdrucke? In: Stultifera navis 3 (1946), S. 84-88.

Ind. Aur. Index Aureliensis. Catalogus librorum sedecimo saeculo impressorum. Bd. I,lff. Baden-Baden 1962ff.

Jack. Bibl. Jackson, William: Bibliotheca theologica. Leipzig 1910. - Repr. Nieuwkoop 1962.

Jentsch Schmidt Jentsch, Heinrich: Nickel Schmidt (Nicolaus Faber) und Michael Blum, zwei Leipziger Drucker der Reformationszeit. Wolfenbüttel 1928. (Archiv für Schreib- und Buchwesen. Sonderh. 1.)

Joh.Luth. Johannes, Detlev: Luther-Bibliothek der Stadt Worms. Gesamtkatalog. Mit einer Einführung v. Fritz Reuter. Worms 1983. (Der Wormsgau. Beiheft. 28.)

Juch. Kruf. Juchhoff, Rudolf: Verzeichnis der bisher bekannten Kruffterdrucke. In: Die Hystori oder Legend von den heilligen dryen Koenigen. Faksimileausgabe eines Pilgerbuches von 1520. Köln 1964, S. 67-84. (Bibliophilengesellschaft Köln.)

Juntke Juntke, Fritz: Neues zum Buchdruck in Halle an der Saale im 16. Jahrhundert. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 11 (1971), Sp. 901-932.

Juntke Thurn. Juntke, Fritz: Über Leonhard Thurneisser zum Thurn und seine Schriften nach seiner Flucht aus Berlin (1584). In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 21 (1980), Sp. 679-718.

Juntke Thurn. Kal. Juntke, Fritz: Über Leonhard Thurneisser zum Thurn und seine deutschen Kalender 1572-1584. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 19 (1978), Sp. 1349-1400.

Kacz.Franck Kaczerowsky, Klaus: Sebastian Franck. Bibliographie. Wiesbaden 1976.

Kalt. Luth. Kaltwasser, Franz Georg: Die zeitgenössischen Lutherdrucke der Landesbibliothek Coburg. Coburg 1961. (Kataloge der Landesbibliothek Coburg. 4.)

Kat. Marsch. Katalog der Bibliothek des Freiherrn Emil Marschalk von Ostheim. 3 Bde. Bamberg 1911-1912.

Kat. Nürn. Katalog der Nürnberger Stadtbibliothek. 2 Bde. Nürnberg 1909-1913.

Kat. Orn. Katalog der Ornamentstichsammlung der staatlichen Kunstbibliothek Berlin. Berlin, Leipzig 1939. - Repr. Utrecht 1986.

Kaw. Ems. Kawerau, Gustav: Hieronymus Emser. Ein Lebensbild aus der Reformationsgeschichte. Halle 1898. (Schriften des Vereins für Reformationsgeschichte. 61.)

Kaw. Gütt. Kawerau, Gustav: Caspar Güttel. Ein Lebensbild aus Luthers Freundeskreise. In: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde 14 (1881), S. 33-132.

Kay. Kayser, Werner und Claus Dehn: Bibliographie der Hamburger Drucke des 16. Jahrhunderts. Hamburg 1968. (Mitteilungen aus der Hamburger Staats- und Universitätsbibliothek. 6.)

Kay. Hamb. Kayser, Werner: Hamburger Buchdruck im 16. Jahrhundert. Ergänzungen zu einer Bibliographie. In: Zeitschrift des Vereins für hamburgische Geschichte 72 (1986), S. 1-23.

Kay. Turc. Kayser, Werner: Die Hamburger Turcica des 16. Jahrhunderts. Ein bibliographischer Versuch. In: Philobiblon 19 (1975), S. 4-53.

Keil Kat. Keil, Joachim: Katalog der Drucke aus den Jahren 1501-1565 in der Stadt- und Kreisbibliothek Bautzen. Bautzen 1985.

Kell. Graz. Keller, Juliane: Grazer Frühdrucke 1559-1619. Katalog der steirischen Bestände. Graz 1970. (Arbeiten aus der Steiermärkischen Landesbibliothek am Joanneum in Graz. 12.)

Kind Luth. Kind, Helmut: Die Lutherdrucke des 16. Jahrhunderts und die Lutherhandschriften der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Göttingen 1967. (Arbeiten aus der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. 6.)

Kind-Doer.Sorb. Kind-Doerne, Christiane: Sorbischer Buchdruck in Bautzen vom Beginn des 16. bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 13 (1973), Sp. 933-1019.

Kirch. Schr. Kirchhof, Hans Wilhelm: Kleine Schriften. Kritische Ausgabe. Mit einer Bibliographie der „Wendunmuth"-Drucke. Hrsg. v. Bodo Gotzkowsky. Stuttgart 1981. (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart. 302.)

Klein Röß. Klein, Gustav: Zur Bio- und Bibliographie Rösslins und seines Rosengartens. In: Archiv für Geschichte der Medizin 3 (1910), S. 304-334.

Klöß Klöß, Erhard Heinrich Georg: Der Frankfurter Drucker-Verleger Weigand Han und seine Erben. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2 (1960), S. 309-374.

Knaake Bibliothek J. K. F. Knaake [Auktionskatalog]. 3 Bde. Leipzig 1906-1907. - Repr. Nieuwkoop 1960.

Knaupp Lor. Knaupp, Hubert: Jodocus Lorichius (1540-1612) und die Reformversuche der Universität Freiburg. In: Zur Geschichte der Universität Freiburg i.Br. Hrsg. v. Johannes Vincke. Freiburg i.Br. 1966, S. 53-111. (Beiträge zur Freiburger Wissenschafts- und Universitätsgeschichte. 33.)

Kned. Dobereiner Knedlik, Manfred: Philipp Dobereiner (1535-1577). Eine Bibliographie. In: Daphnis 23 (1994), S. 591-620.

Knih. Česk. Knihopis československých tisků od doby nejstarši až do konce XVIII. století. Bd. II, 1-9. Praha 1939-1967.

Knoll Buch. (Knoll, Gerhard und Dorette Frost): Die Buchdrucker des Alten Gymnasiums. Ausstellung anläßlich der 450-Jahrfeier des A. G. Bremen 1978. (Universität Bremen/Bibliothek. Veröffentlichungen der Abteilung Gesellschaftswissenschaften und der Spezialabteilung. 19.)

Knutt. Cat. Knuttel, Willem Pieter Cornelis: Catalogus van de pamfletten verzameling berustende in de koninklijke bibliotheek. I,1:1486-1620. 's Gravenhage 1889. - Repr. Utrecht 1978. - Vgl. die Microficheausgabe der beschriebenen Flugschriften unter dem Titel: Dutch pamphlets, ca. 1486-1648. Sect. I: The in the royal library, The Hague. Zug 1979ff.

Koch Otho Koch, Ernst: Anton Otho. Weg und Werk eines Lutherschülers. In: Herbergen der Christenheit 1981/1982, S. 67-92.

Köh. Köhler, Walther: Beiträge zur Reformationsgeschichte. Bibliographia Brentiana. Bibliographisches Verzeichnis der gedruckten und ungedruckten Schriften und Briefe des Reformators Johannes Brenz. Berlin 1904. - Repr. Nieuwkoop 1963.

Köh.Bibl. Köhler, Hans-Joachim: Bibliographie der Flugschriften des 16. Jahrhunderts. T.I: Das frühe 16. Jahrhundert. Bd.1-3. Tübingen 1991 ff.

Koehn Mel. Koehn, Horst: Philipp Melanchthons Reden. Verzeichnis der im 16. Jahrhundert erschienenen Drucke. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 25 (1984), Sp. 1277-1486.

Kopp Ball. Kopp, Arthur: Von allerley Ballhornerey. In: Zeitschrift für Bücherfreunde 6 (1902/1903), S. 169-191.

Kopp Druck. Kopp, Manfred: Die Druckerei zu Ursel 1557-1623. Versuch eines Portraits. Oberursel im Taunus 1990.

Krause Eob. Krause, Carl: Helius Eobanus Hessus. Sein Leben und seine Werke. 2 Bde. Gotha 1879. - Repr. Nieuwkoop 1963.

Krauß Schede Krauß, Ludwig: Die gereimte deutsche Psalmenübersetzung des fränkischen Dichters Paul Schede = Melissus (1572). In: Neue kirchliche Zeitschrift 31 (1920), S. 433-454, 489-518, 545-563.

Krowicki Krowicki, Marcin: Chrześcijańskie a żałobliwe napominanie. Adhortatio. Obraz a kontrefet własny Antykrystów. [Hrsg. v.] Barbara Otwinowska [und] Januscz Tazbir. Warszawa 1969. (Biblioteka pisarzy reformacyjnych. 7.)

Kucz. Kuczyński, Arnold: Thesaurus libellorum historiam reformationis illustrantium. Verzeichnis einer Sammlung von nahezu 3000 Flugschriften Luthers und seiner Zeitgenossen. Leipzig 1870-1874. - Repr. Nieuwkoop 1969.

Kück Jud. Nazarei, Judas: Vom alten und neuen Gott, Glauben und Lehre (1521). Hrsg. v. Eduard Kück. Halle 1896. (Neudrucke deutscher Literaturwerke des XVI. und XVII. Jahrhunderts. 142.143.)

Kühn. Hitt. Kühnen, Franz Josef: Gottfried Hittorp. Untersuchungen zu Leben und Tätigkeit eines Kölner Verlegers im 16. Jahrhundert. Köln 1966. [Masch.-schriftl. verv.]

Lab. Bibl. Labarre, Albert: Bibliographie du dictionarium d'Ambrogio Calepino (1502-1779). Baden-Baden 1975. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 26.)

Lang Halb. Lang, Helmut W.: Der Wiener Drucker und Briefmaler Wolfgang Halbmeister (1590-1605). In: Gutenberg-Jahrbuch 1973, S. 267-271.

Lang Singr. Lang, Helmut W.: Johann Singriener in Wien als Luthernachdrucker (1519-1522). In: Das Antiquariat 17 (1966), S. 281-284.

Lee. Fries Leemann - van Elck, Paul: Zürcher Drucker um die Mitte des 16. Jahrhunderts... Augustin Mellis, genannt Fries. In: Bibliothek der Schweizer Bibliophilen II, 10 (1937), S. 9-34.

Lee. Hager Leemann - van Elck, Paul: Zur Zürcher Druckgeschichte ... Peter und Hans Hager. In: Bibliothek der Schweizer Bibliophilen II, 3 (1934), S. 29-44, I-XIV.

Lee. Herrl. Leemann - van Elck, Paul: Zürcher Drucker um die Mitte des 16. Jahrhunderts... Rudolf Herrliberger. In: Bibliothek der Schweizer Bibliophilen II, 10 (1937), S. 63-68.

Lee. Jack. Leemann - van Elck, Paul: Zürcher Drucker um die Mitte des 16. Jahrhunderts ... Oliver Jackson und Richard Wyer. In: Bibliothek der Schweizer Bibliophilen II, 10 (1937), S. 69-75.

Lee. Wyss. Leemann - van Elck, Paul: Zürcher Drucker um die Mitte des 16. Jahrhunderts... Rudolf Wyssenbach. In: Bibliothek der. Schweizer Bibliophilen II, 10 (1937), S. 35-61.

Leuze Isny Leuze, Otto: Isnyer Reformationsdrucke. Verzeichnis der in der Bibliothek der ev. Nikolauskirche in Isny vorhandenen Drucke aus den Jahren 1518 bis 1529. Isny 1924. - Repr. Nieuwkoop 1965.

Lieb. Rheg. Liebmann, Maximilian: Urbanus Rhegius und die Anfänge der Reformation. Beiträge zu seinem Leben, seiner Lehre und seinem Wirken bis zum Augsburger Reichstag von 1530 mit einer Bibliographie seiner Schriften. Münster i. W. 1980. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. 117.)

Ließ. Busch. Ließem, Hermann Joseph: Bibliographisches Verzeichnis der Schriften Hermanns von dem Busche. In: Programm des Kaiser Wilhelm-Gymnasiums zu Köln 1887, S. 1-8; 1888, S. 9-22; 1889, S. 23-38; 1904, S. 39-46; 1905, S. 47-56; 1907, S. 57-68; 1908, S. 69-72. - Repr. Nieuwkoop 1965.

Lind. Presse. Lindemann, Margot: Pressefrühdrucke als Spiegel französischer Geschichte. Neue Zeitungen und Pamphlete aus zwei Jahrhunderten. In: Dortmunder Beiträge zur Zeitungsforschung 3 (1959), S. 5-56.

Lindn. Bibl. Lindner, Kurt: Bibliographie der deutschen und der niederländischen Jagdliteratur von 1480 bis 1850. Berlin, New York 1976.

Lindn. Hausb. Lindner, Kurt: Das Hausbuch des Johann Coler. Druckgeschichte und Bibliographie. In: Festschrift für Claus Nissen zum 70. Geburtstag. Hrsg. v. Elisabeth Geck und Guido Pressler. Wiesbaden 1973, S. 503-564.

Lipp. Ges. Lipphardt, Walther: Gesangbuchdrucke in Frankfurt am Main vor 1569. Frankfurt/Main 1974. (Studien zur Frankfurter Geschichte. 7.)

Lisch Gesch. Lisch, Georg Christian Friedrich: Geschichte der Buchdruckerkunst in Mecklenburg bis zum Jahre 1540. Schwerin 1839. (Jahrbücher des Vereins für mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde. 4.)

Llan. Luis Llaneza, Maximino: Bibliografía del V.P.M. Fr. Luis de Granada de la Orden de Predicadores. 4 Bde. Salamanca 1926- 1928.

Löff. Dort. Löffler, Klemens: Der Dortmunder Buchdruck des sechzehnten Jahrhunderts. In: Beiträge zur Geschichte Dortmunds und der Grafschaft Mark 13 (1905), S. 27-78 u. 16 (1908), S. 1-10.

Löff. Ham. Löffler, Klemens: Reformationsgeschichte Westfalens. Mit einer Untersuchung über Hamelmanns Leben und Werke. Münster i. W. 1913. (Veröffentlichungen der historischen Kommission für die Provinz Westfalen. 5,2.)

Lorz. Linck. Lorz, Jürgen: Bibliographia Linckiana. Bibliographie der gedruckten Schriften Dr. Wenzeslaus Lincks (1483-1547). Nieuwkoop 1977. (Bibliotheca humanistica et reformatorica. 18.)

Lotz Lotz, Arthur: Bibliographie der Modelbücher. Beschreibendes Verzeichnis der Stick- und Spitzenmusterbücher des 16. und 17. Jahrhunderts. Leipzig 1933. - 2., unveränd. Aufl. Stuttgart 1963.

Lüthi Einf. Lüthi, Karl J.: Die Einführung der Buchdruckerkunst in Bern 1537. In: Schweizerisches Gutenbergmuseum 23 (1937), S. 3-63.

Luth. Druck. Luther, Johannes: Aus der Druckerpraxis der Reformationszeit. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 27 (1910), S. 237- 264.

Luth. WA Luther, Martin: Werke. Kritische Gesamtausgabe. 60 Bde. Weimar 1883-1980.

Luth. WAB Luther, Martin: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Briefwechsel. 16 Bde. Weimar 1930-1967.

Luth. WAT Luther, Martin: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Tischreden. 6 Bde. Weimar 1912-1921.

Mal. Wahr. Małecki, Hieronim: Wahrhaftige Beschreibung der Sudauer auf Samland. In: Mitteilungen der literarischen Gesellschaft Masovia 8 (1902), S. 197-207.

Maltz. Büch. Maltzahn, Wendelin von: Deutscher Bücherschatz des 16., 17. und 18. bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts. Jena 1875. - Repr. Hildesheim 1966.

Manuel Niklaus Manuel. Hrsg. v. Jakob Baechtold. Frauenfeld 1878. (Bibliothek älterer Schriftwerke der deutschen Schweiz und ihres Grenzgebietes. 2.)

Maß. Vill. Maßner, Joachim: Der Villacher Katechismus Johann Hausers. Ein Beitrag zur Geschichte des frühen Protestantismus in Innerösterreich. In: 900 Jahre Villach. Neue Beiträge zur Stadtgeschichte. Hrsg. v. Wilhelm Neumann. Villach 1960, S. 381-409.

Mayer Mayer, Anton: Wiens Buchdruckergeschichte 1482-1882. Bd. 1. Wien 1883.

Mein. Ayr. Meiner, Annemarie: Ein unbekanntes Signet des Marcus Ayrer von 1506. In: Zeitschrift für Bücherfreunde. N.F. 21 (1929), S. 76-78.

Mel. Op. Melanchthon, Philipp: Opera, quae supersunt omnia. Edidit Carolus Gottlieb Bretschneider. 28 Bde. Halle 1834-1860. (Corpus reformatorum. 1-28). - Repr. New York 1963-1964.

Mel. Suppl. Melanchthon, Philipp: Supplementa Melanchthoniana. Werke Philipp Melanchthons, die im Corpus reformatorum vermißt werden. 5 Bde. Leipzig 1910-1929. - Repr. Frankfurt/Main 1968.

Mentz Bibl. Mentz, Ferdinand: Bibliographische Zusammenstellung der gedruckten Schriften Butzers. In: Zur 400jährigen Geburtsfeier Martin Butzers. Straßburg 1891, S. 99-163.

Merk. Lem. Merker, Paul: Simon Lemnius. Ein Humanistenleben. Straßburg 1908. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. 104.)

Metz. Eck Metzler, Johannes: Verzeichnis der Schriften Ecks. In: Tres orationes funebres in exequiis Joannis Eckii habitae. Münster i. W. 1930, S. LXVII-CXXXII. (Corpus catholicorum. 16.)

Moel. Moeller, Bernd: Die Konstanzer Reformationsdrucker. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 2 (1960), S. 729-741.

Moel. Zwick Moeller, Bernd: Johannes Zwick und die Reformation in Konstanz. Gütersloh 1961. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte. 28.)

Mont. Schwank. Montanus, Martin: Schwankbücher (1557-1566). Hrsg. v. Johannes Bolte. Tübingen 1899. (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart. 217.). - Repr. Hildesheim 1972.

Müll. Chron. Müller, Nikolaus: Zur Chronologie und Bibliographie der Reden Melanchthons (1545-1560). In: Beiträge zur Reformationsgeschichte, Professor D. Köstlin gewidmet. Gotha 1896, S. 116-157.

Müll. Gesch. Müller, Nikolaus: Zur Geschichte des Gottesdienstes der Domkirche zu Berlin in den Jahren 1540-1598. In: Jahrbuch für brandenburgische Kirchengeschichte 2/3 (1906), S. 337-551.

Müll. Kat. Müller, Joseph: Die deutschen Katechismen der Böhmischen Brüder. Berlin 1887. (Monumenta Germaniae paedagogica. 4.). - Repr. Hildesheim 1982.

Mull. Mont. Muller, Jean: Montbéliard (Doubs). In: Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au seizième siècle. Bd. 3. Baden-Baden 1969, S. 45-65. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 29.)

Mull. Strasb. Muller, Jean: Bibliographie Strasbourgeoise. Bibliographie des ouvrages imprimés à Strasbourg (Bas-Rhin) au XVIe siècle. Bd. 2-3. Baden-Baden 1985-1986. (Répertoire bibliographique des livres imprimés en France au seizième siècle. 148. = Bibliotheca bibliographica Aureliana. 90.105.)

Mur. Dram. Murer, Jos: Sämtliche Dramen. Hrsg. v. Hans-Joachim Adomatis, Manfred Escherig und Inge Hoppe. 2 Bde. Berlin, New York 1974. (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts. 49.) nach Benz. nach handschriftlichen Titelaufnahmen des Bibliographen Josef Benzing (1904-1981) mit der von Benzing genannten Fundstelle.

Naog. Werke Naogeorg, Thomas: Sämtliche Werke. Hrsg. v. Hans-Gert Roloff. 6 Bde. Berlin, New York 1975-1987. (Ausgaben deutscher Literatur des XV. bis XVIII. Jahrhunderts. 50.100.105.106.122.123.)

Naum. Perg. Naumann, Robert: Die Pergamentdrucke der Leipziger Stadtbibliothek. In: Serapeum 7 (1846), S. 353-365.

Neg. Wimp. Negwer, Joseph: Konrad Wimpina. Ein katholischer Theologe aus der Reformationszeit. Breslau 1909. (Kirchengeschichtliche Abhandlungen. 7.). - Repr. Nieuwkoop 1967.

Nehlsen BLF Nehlsen, Eberhard: Berliner Liedflugschriften. Katalog der bis 1650 erschienenen Drucke der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Hrsg. v. Gerd-Josef Bötte, Annette Wehmeyer und Andreas Wittenberg. Baden-Baden 2009.(Bibliotheca bibliographica Aureliana. 217.)

Nehlsen Liedflugschriften Nehlsen, Eberhard: Liedflugschriften des 15. – 18. Jahrhunderts. Bisher unveröffentlichter Quellenkatalog. Stand: 31. März 2012.

Neub. Corp. Neubaur, Leonhard: Ein Nachtrag zum Corpus reformatorum (Melanchthon). In: Altpreußische Monatsschrift. N.F. 28 (1891/1892), S. 246-275, 643-645.

Neus.Bibl. Neuser, Wilhelm Heinrich: Bibliographie der Confessio Augustana und Apologie 1530-1580. Nieuwkoop 1987. (Bibliotheca humanistica et reformatorica. 37.)

Neus.West. Neuser, Wilhelm Heinrich: Ein westfälischer Druck des Augsburger Bekenntnisses aus dem 16. Jahrhundert. In: Jahrbuch für westfälische Kirchengeschichte 76 (1983), S.50-54.

Nielsen Nielsen, Lauritz: Dansk bibliografi, 1482-1600. 3 Bde. København 1919-1935.

Nijh.-Kron. Nijhoff, Wouter und Maria Elizabeth Kronenberg: Nederlandsche bibliographie van 1500 tot 1540. 3 Bde. 's Gravenhage 1923-1971.

Niss. Bot. Nissen, Claus: Die botanische Buchillustration. Ihre Geschichte und Bibliographie. 3 Bde. Stuttgart 1951-1966.

NUC The National Union catalog. Pre-1956 imprints. A cumulative author list representing Library of Congress printed cards and titles reported by other American libraries. 754 Bde. London 1968-1981.

Old. Hort. Oldenbourg, Maria Consuelo: Hortulus animae (1494)-1523. Bibliographie und Illustration. Hamburg 1973.

Ong Ram. Ong, Walter Jackson: Ramus and Talon inventory. A short-title inventory of the published works of Peter Ramus (1515- 1572) and of Omer Talon (ca. 1510-1562). Cambridge/Mass. 1958.

Ortr. Bibl. Ortroy, Fernand van: Bibliographie de l'oeuvre de Pierre Apian. In: Le bibliographe moderne 5 (1901), S. 89-156, 284- 333. - Repr. Amsterdam 1963.

Ortr. Gemma Ortroy, Fernand van: Bio-bibliographie de Gemma Frisius, fondateur de l'école Belge de géographie, de son fils Corneille et de ses neveux les Arsenius. Bruxelles 1920. (Mémoires de l'académie royale de Belgique. Classe des lettres. Collection in 8°. Série II, 11.). - Repr. Amsterdam 1966.

Paas Kress Paas, John Roger: Georg Kress, a Briefmaler in Augsburg in the late sixteenth and early seventeenth centuries. In: Gutenberg-Jahrbuch 1990, S.177-204.

Panz. Ann. Lit. Panzer, Georg Wolfgang: Annalen der älteren deutschen Literatur. 2 Bde. Nürnberg 1788-1805. Zusätze: Leipzig 1802. - Repr. Hildesheim 1961.

Panz. Ann. typ. Panzer, Georg Wolfgang: Annales typographici ab artis inventae origine ad annum 1500 et inde usque ad annum 1536. 11 Bde. Nürnberg 1793-1803. - Repr. Hildesheim 1964.

Panz. Bibel Panzer, Georg Wolfgang: Entwurf einer vollständigen Geschichte der deutschen Bibelübersetzung D. Martin Luthers vom Jahr 1517 an, bis 1581. Nürnberg 1791. - Repr. Amsterdam 1968.

Pauli Schimpf Pauli, Johannes: Schimpf und Ernst. Hrsg. von Johannes Bolte. 2 Bde. Berlin 1924. (Alte Erzähler. 1. 2.)

Pegg Alsace Pegg, Michael Ansell: A catalogue of German reformation pamphlets (1516-1550) in libraries of Alsace. Part I: Colmar. Baden-Baden 2000.- Part II: Strasbourg. Baden-Baden 2003. - Part III: Haguenau, Séléstat, Mulhouse. Baden-Baden 2004.(Bibliotheca bibliographica Aureliana 180. 200. 2001. 206.)

Pegg Belg. Pegg, Michael Ansell: A catalogue of German reformation pamphlets (1516-1550) in libraries of Belgium and the Netherlands. Baden-Baden 1999. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 173.)

Pegg Bibl. Pegg, Michael Ansell: Bibliotheca Lindesiana and other collections of German sixteenth-century pamphlets in libraries of Britain and France. Baden-Baden 1977. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 66.)

Pegg Cat. Pegg, Michael Ansell: A catalogue of German reformation pamphlets (1516-1546) in libraries of Great Britain and Ireland. Baden-Baden 1973. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 45.)

Pegg Cop. Pegg, Michael Ansell: German and Dutch books <1516-1550> in the Royal Library, Copenhagen. A short-title catalogue. Baden-Baden 1989. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 122.)

Pegg Swiss Pegg, Michael Ansell: A catalogue of German reformation pamphlets (1516-1550) in Swiss libraries. Baden-Baden 1983. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 99.)

Pell. Cat. Pellechet, Marie: Catalogue général des des bibliothèques publiques de France. Paris 1897. - Repr. Nendeln 1970.

Penn. Cat. Pennink, Renetta: Catalogus der niet-Nederlandse drukken: 1500-1540, aanwezig in de koninklijke bibliotheek 's Gravenhage. 's Gravenhage 1955.

Perini Perna Perini, Leonardo: La vita e i tempi di Pietro Perna. Roma 2002

Pett. Emd. Pettegree, Andrew: Emden and the Dutch revolt. Exile and the development of reformed protestantism. Oxford 1992, S. 252-317.

Piel Gesch. Piel, Albert: Geschichte des ältesten Bonner Buchdrucks. Zugleich ein Beitrag zur rheinischen Reformationsgeschichte und -bibliographie. Bonn, Leipzig 1924. (Rheinisches Archiv. 4.). - Repr. Nieuwkoop 1965 . - Bonn 1965.

Pietsch Pietsch, Paul: Bibliographie der Drucke der Lutherbibel 1522-1546. In: Luther, Martin: Werke. Kritische Gesamtausgabe. Die deutsche Bibel. Bd. 2. Weimar 1909, S. XX-XXVIII, 201-727. - Repr. Weimar 1968.

Port Heid. Port, Wilhelm: Der Heidelberger Buchdruck in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. In: Neue Heidelberger Jahrbücher. N.F. 1940, S. 100-117.

Poynt. Cat. [Poynter, Frederick Noël Lawrence]: A catalogue of printed books in the Wellcome historical medical library. Bd. 1: Books printed before 1641. London 1962. (Publications of the Wellcome historical medical library. Catalogue series. PB. 1.)

Prietzel Prietzel, Kerstin: Pamphilus Gengenbach, Drucker zu Basel (um 1480-1525). In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 52 (1999), S. 229 – 461.

Prijs Prijs, Joseph: Die Basler hebräischen Drucke (1492-1866). Ergänzt und hrsg. v. Bernhard Prijs. Olten, Freiburg i.Br. 1964.

Prinz Born. Prinz, Joseph: Der Verleger und Buchdrucker Laurentius Bornemann in Münster, 1498 (?) bis 1511. In: Ex officina literaria. Beiträge zur Geschichte des westfälischen Buchwesens. Hrsg. v. Joseph Prinz. Münster i. W. 1968, S. 9-33.

Prinz Tzwiv. Prinz, Joseph: Unbekannte Drucke aus der Offizin des Dietrich Tzwivel, 1514-1527. In: Ex officina literaria. Beiträge zur Geschichte des westfälischen Buchwesens. Hrsg. v. Joseph Prinz. Münster i. W. 1968, S. 55-72.

Proctor Proctor, Robert: An index to the early printed books in the British museum. Bd. 2,1: 1501-1520 Germany. London 1903. - 2. ed. London 1954. (Holland press bibliographies. 3.). Davon Repr. London 1960.

Reck. Gesangb. Reckziegel, Walter: Das Gesangbuch von J. Eichorn d.Ä. zu Frankfurt/Oder. In: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 10 (1965), S. 170-173.

Reed. Poems Erasmus, Desiderius: The poems. With introduction and notes door Cornelis Reedijk. Leiden 1956.

Régi Mag. Régi magyarországi nyomtatványok 1473-1600. Res litteraria Hungariae vetus operum impressorum 1473-1600. [Edidit] Gedeon Borsa [u. a.]. Budapest 1971.

Reichl. Alex. Alexander de Villa-Dei: Das Doctrinale. Kritisch-exegetische Ausgabe. Mit Einleitung, Verzeichnis der Handschriften und Drucke. Hrsg. v. Dietrich Reichling. Berlin 1893. (Monumenta Germaniae paedagogica. 12.)

Reichl. Grat. Reichling, Dietrich: Ortwin Gratius. Sein Leben und Wirken. Heiligenstadt 1884. - Repr. Nieuwkoop 1963.

Reichl. Murm. Reichling, Dietrich: Johannes Murmellius. Sein Leben und seine Werke. Nebst einem ausführlichen bibliographischen Verzeichnis sämtlicher Schriften und einer Auswahl von Gedichten. Freiburg i.Br. 1880. - Repr. Nieuwkoop 1963.

Reichl. Suppl. Reichling, Dietrich: Appendices ad Hainii - Copingeri repertorium bibliographicum. Additiones et emendationes. 8 Bde. München 1905-1911, Münster i. W. 1914. - Repr. Milano 1953.

Rein. Gesch. Reinhardstöttner, Karl von: Zur Geschichte des Humanismus und der Gelehrsamkeit in München unter Albrecht dem Fünften. In: Jahrbuch für Münchener Geschichte 4 (1890), S. 45-174.

Rem. Gesch. Rembe, Heinrich: Geschichte der Buchdruckerkunst in der Stadt Eisleben. In: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde 18 (1885), S. 421-454 u. 19 (1886), S. 362-406.

Reu Reu, Johann Michael: Quellen zur Geschichte des kirchlichen Unterrichts in der evangelischen Kirche Deutschlands zwischen 1530 und 1600. T.I.: Quellen zur Geschichte des Katechismusunterrichts. 6 Bde. Gütersloh 1904-1935. T.II: Quellen zur Geschichte des biblischen Unterrichts. Gütersloh 1906. - Repr. Hildesheim 1976.

Reyn. Wett. Reynmann, Leonhard: Wetterbüchlein. Von wahrer Erkenntnis des Wetters. 1510. Faksimiledruck. Hrsg. v. Gustav Hellmann. Berlin 1893. (Neudrucke von Schriften und Karten über Meteorologie und Erdmagnetismus. 1.)

Rich. Astr. Richel, Arthur: Astrologische Volksschriften der Aachener Stadtbibliothek. In: Zeitschrift des Aachener Geschichtsvereins 19 (1897), S. 49-93.

Richt. Richter, Günter: Christian Egenolffs Erben 1555-1667. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 7 (1967), Sp. 449- 1130.

Richt. Caes. Richter, Günter: Theophil Caesar. Drucker am Gymnasium illustre Arnoldinum zu (Burg-)Steinfurt. Nieuwkoop 1967.

Richt. Kat. Richter, Günter: Bibliographische Beiträge zur Geschichte buchhändlerischer Kataloge im 16. und 17. Jahrhundert. In: Beiträge zur Geschichte des Buches und seiner Funktion in der Gesellschaft. Festschrift für Hans Widmann zum 65. Geburtstag am 28. März 1973. Hrsg. v. Alfred Swierk. Stuttgart 1974, S. 183-229.

Richt.Koß. Richter, Paul Emil: Michael Koswick, Roswick genannt. In : Zeitschrift für Bücherfreunde, Neue Folge 5,1 (1913), S. 14-19

Richt. Samm. Richter, Günter: Die Sammlung von Drucker-, Verleger- und Buchführerkatalogen in den Akten der kaiserlichen Bücherkommission. In: Festschrift für Josef Benzing zum 60. Geburtstag, 4. Februar 1964. Hrsg. v. Elisabeth Geck und Guido Pressler. Wiesbaden 1964, S. 317-372.

Richt. Witz. Richter, Gregor: Die Schriften Georg Witzels bibliographisch bearbeitet. Fulda 1913. (Veröffentlichung des Fuldaer Geschichtsvereins. 10.). - Repr. Nieuwkoop 1963.

RISM Répertoire International des Sources Musicales. Publié par la Société internationale de musicologie et l’Association internationale des bibliothèques musicales. B/VIII/1: Das Deutsche Kirchenlied. Hrsg. v. Konrad Ameln, Markus Jenny und Walther Lipphardt. Verzeichnis der Drucke. Kassel u.a. 1975.

Ritt. Cat. Ritter, François: Catalogue des incunables et livres du XVIe siècle de la Bibliothèque municipale de Strasbourg. Strasbourg 1948.

Ritt. Coll. Ritter, Albert: Collectio vaticiniorum, das ist Propheceien und Weissagungen. Nach den alten Drucken um 1500 zusammengestellt. Berlin 1923.

Ritt. Hist. Ritter, François: Histoire de l’imprimerie alsacienne aux XVe et XVIe siècles. Strasbourg, Paris 1955. (Publications de l'institut des hautes études alsaciennes. 14.)

Ritt. Rep. Ritter, François: Répertoire bibliographique des livres imprimés en Alsace au 16e siècle de la Bibliothèque nationale et universitaire de Strasbourg. 4 Bde. Strasbourg 1934-1957.

Röß. Bibl. Rößler, Martin: Bibliographie der deutschen Liedpredigt. Nieuwkoop 1976. (Bibliotheca humanistica et reformatorica. 19.)

Röß.Württ. Rößler, Martin: Württembergische Gesangbuch - Geschichte zwischen der Reformation und dem Dreißigjährigen Krieg. In: Blätter für württembergische Kirchengeschichte 85 (1985), S.28-82.

Rot. Sam. Rotbletz, Mattheus: Samson. Hrsg. v. Emil Ermatinger. Frauenfeld 1936. (Ältere Schriftwerke der deutschen Schweiz. 1.)

Roth Brunf. Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Die Schriften des Otto Brunfels 1519-1536. In: Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur Elsaß-Lothringens 16 (1900), S. 257-288.

Roth Harnisch Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Die Verlagsfirma Harnisch in Neustadt a.d.H. und ihre Erzeugnisse im 16. Jahrhundert. Kaiserslautern 1897. (Pfälzisches Museum. Beiheft 14.)

Roth Heum. Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Der Buchdrucker Friedrich Heumann zu Mainz 1508-1512. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 10 (1893), S. 476-483.

Roth Jord. Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Der Mainzer Buchdrucker Peter Jordan 1531-1535. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 6 (1889), S. 198-206.

Roth Röss. Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Eucharius Rößlin der Ältere. Bio-bibliographisch geschildert. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 13 (1896), S. 289-311.

Roth Schöffer Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Die Mainzer Buchdruckerfamilie Schöffer während des 16. Jahrhunderts. Leipzig 1892. (Zentralblatt für Bibliothekswesen. Beih. 9.). - Repr. Wiesbaden 1968.

Roth Speyer Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Geschichte und Bibliographie der Buchdruckereien zu Speyer im 15. und 16. Jahrhundert. In: Mitteilungen des historischen Vereines der Pfalz 18 (1894), S. 1-80 u. 19 (1895), S. 1-112.

Roth Theod. Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Jakob Theodor von Bergzabern (Tabernaemontanus). Bio-bibliographisch geschildert. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 14 (1897), S. 84-104.

Roth Worms Roth, Friedrich Wilhelm Emil: Die Buchdruckereien zu Worms a. Rhein im 16. Jahrhundert und ihre Erzeugnisse historisch-bibliographisch bearbeitet. Worms 1892. (Vereinsgabe des Wormser Altertumsvereins. 11.)

Rott Bibl. Rott, Jean: Bibliographie des oeuvres imprimées du recteur Strasbourgeois Jean Sturm (1507 – 1589). Actes du 95e congrès national des sociétés savantes. Section de philologie et d’histoire jusq’à 1610. Tome I (extrait). Paris 1975.

RSM I Repertorium der Sangsprüche und Meisterlieder des 12. Bis 18. Jahrhunderts. Bd. 1: Einleitung und Überlieferung [mit Druckbibliographie, bearb. v. Frieder Schanze]. Tübingen 1994.

Rül. Berg. Ulrich Rülein von Calw und sein Bergbüchlein. Hrsg. v. Wilhelm Pieper. Berlin 1955. (Freiberger Forschungshefte. Kultur und Technik. D 7.)

Ruk. hum. Rukověť humanistického básnictví Čechách a na Moravě. Enchiridion renatae poesis Latinae in Bohemia et Moravia cultae. Založili Antonín Truhlář a Karel Hrdina. Pokračovali Josef Hejnic a Jan Martínek. 5 Bde. Praha 1966-1982.

Rup. Trub. Rupel, Mirko: Primus Truber. Leben und Werk des slowenischen Reformators. Deutsche Übersetzung und Bearbeitung von Balduin Saria. München 1965. (Südosteuropaschriften. 5.)

Saam Kunne Saam, Dieter: Albert Kunne aus Duderstadt. Der Prototypograph von Trient und Memmingen und die Produktion seiner Offizinen (ca. 1474 bis 1520). In: Bibliothek und Wissenschaft 25 (1991), S. 69-175.

Sachs Kochb. (Sachs, Marie): Schöne alte Kochbücher. Katalog der Kochbuchsammlung Erna Horn und Dr. Julius Arndt. München 1982.

Sall. Bibl. Sallander, Hans: Bibliotheca Walleriana. The books illustrating the history of medicine and science, collected by Erik Waller and bequeathed to the library of the royal university of Uppsala. A catalogue. Stockholm 1955. (Acta bibliothecae regiae universitatis Upsaliensis. 8.9.)

Schade Braubach Schade, Herwarth von: Peter Braubach in Frankfurt (1540-1567). In. Archiv für Geschichte des Buchwesens 21 (1980), Sp. 849-894.

Schade Hond. Schade, Heidemarie: Andreas Hondorffs Promptuarium exemplorum. In: Volkserzählung und Reformation. Hrsg. v. Wolfgang Brückner. Berlin 1974, S. 647-703.

Schade Paed. Petrus Mosellanus: Paedologia. Hrsg. v. Hermann Michel. Berlin 1906. (Lateinische Literaturdenkmäler des XV. und XVI. Jahrhunderts. 18.)

Schan. Lied. Schanze, Frieder: Unbekannte Lieddrucke und eine erschlossene Ausgabe des «Pfaffen vom Kalenberg» aus der Druckerei von Matthias Schürers Erben in Straßburg. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 23 (1982), Sp. 1429- 1436.

Schan.Sib. Schanze, Frieder: Wieder einmal das „Fragment vom Weltgericht“ – Bemerkungen und Materialien zur „Sibyllenweissagung“. In: Gutenberg-Jahrbuch 2000, S. 42-63.

Schan.Sammelb. Schanze, Frieder: Seltene Drucke in einem Sammelband des 16. Jahrhunderts aus der Dombibliothek Hildesheim. In: Bücherschicksale. Im Auftrag der Dombibliothek Hildesheim und des Vereins für Geschichte und Kunst im Bistum Hildesheim hrsg. v. Jochen Bepler u. T. Scharf-Wrede. Hildesheim 1996. S. 353-375.

Schan. Volksb. Schanze, Frieder: «Volksbuch»-Illustrationen in sekundärer Verwendung. Zur Erschließung verschollener Ausgaben des Pfaffen vom Kalenberg, Herzog Ernst, Sigenot und des Eckenliedes. In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 26 (1986), S. 239-257.

Scheib. Gesch. Scheibel, Johann Ephraim: Geschichte der seit dreihundert Jahren in Breslau befindlichen Stadtbuchdruckerei als ein Beitrag zur allgemeinen Geschichte der Buchdruckerkunst. Breslau 1804.

Schern.Spiel Schernberg, Dietrich: Spiel von Frau Jutten. <1480>. Hrsg. v. Edward Schröder. Bonn 1911.. (Kleinere Texte für theologische und philologische Vorlesungen und Übungen).

Schiff. Apiarius Schiffmann, Franz Joseph: Samuel Apiarius, der älteste Buchdrucker Solothurns (1565-1566). In: Archiv für Geschichte des deutschen Buchhandels 8 (1883), S. 5-10.

Schill. Fin. Schilling, Heinz: Job Fincel und die Zeichen der Endzeit. In: Volkserzählung und Reformation. Hrsg. v. Wolfgang Brückner. Berlin 1974, S. 327-392.

Schloss. Bartsch Schlossar, Anton: Der Buchdrucker und Formenschneider Zacharias Bartsch zu Graz im 16. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Bücherfreunde 6 (1902/ 1903), S. 393-408.

Schmel. Ausl. Schmeltzl, Wolfgang: Eine Auslese seiner Werke mit Anmerkungen versehen und hrsg. v. Ella Triebnigg. Wien 1915.

Schmel. Sam. Schmeltzl, Wolfgang: Samuel und Saul. 1551. Wien 1883. (Wiener Neudrucke. 5.)

Schmid Pass. Schmid, Wolfgang Maria: Passauer Buchdruck im 16. Jahrhundert. In: Buch und Schrift. N. F. 2 (1939), S. 16-58.

Schmidt Gülff. – Han Schmidt, Imke : Die Bücher aus der Frankfurter Offizin Gülfferich - Han – Weigand Han – Erben. Eine literarhistorische und buchgeschichtliche Untersuchung zum Buchdruck in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Wiesbaden 1996. (Wolfenbütteler Schriften zur Geschichte des Buchwesens. 26.)

Schmidt Rép. Schmidt, Charles: Répertoire bibliographique Strasbourgeois jusque vers 1530. 9 Bde. Strasbourg 1893-1910. - Repr. Baden-Baden 1980.

Schmitz Nett. Schmitz, Wolfgang: Volkstümliche Literatur und «Neueste Nachricht». Zur Tätigkeit des Kölner Verlegers Heinrich Nettesheim (ca. 1585-1603). In: Ars impressoria. Entstehung und Entwicklung des Buchdrucks. Eine internationale Festgabe für Severin Corsten zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Hans Limburg. München u.a. 1986, S. 136-156.

Schnür. Freib. Schnürer, Lioba: Die Anfänge des Buchdrucks in Freiburg in der Schweiz 1585-1605. Freiburg i.Ue. 1944. (Freiburger Geschichtsblätter. 37.)

Schoene 3 Schoene, Renate: Bibliographie zur Geschichte und Kultur des Weines. Online-Ressource. http://weinbaugeschichte.bmelv.de

Schorb. Dietr. Dietrich von Bern (Sigenot). Heidelberg 1490. Mit vollständiger Bibliographie. Hrsg. v. Karl Schorbach. Leipzig 1894. (Seltene Drucke in Nachbildungen. 2.)

Schorb. Ecken Ecken außfart. Augsburg 1491. Mit bibliographischen Nachweisen. Hrsg. v. Karl Schorbach. Leipzig 1897. (Seltene Drucke in Nachbildungen. 3.)

Schorb. Lucid. Schorbach, Karl: Studien über das deutsche Volksbuch Lucidarius und seine Bearbeitungen in fremden Sprachen. Straßburg 1894. (Quellen und Forschungen zur Sprach- und Kulturgeschichte der germanischen Völker. 74.)

Schorb. Pfaff. Die Geschichte des Pfaffen vom Kalenberg. Heidelberg 1490. Mit bibliographischen Nachweisen. Hrsg. v. Karl Schorbach. Halle 1905. (Seltene Drucke in Nachbildungen. 5.)

Schott. Anf. Schottenloher, Karl: Die Anfänge der neueren Bibliographie. In: Festschrift für Georg Leidinger. München 1930, S. 233-239.

Schott. Beitr. Schottenloher, Karl: Beiträge zur Bücherkunde der Reformationszeit. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 38 (1921), S. 20-33.

Schott. Bibl. Schottenloher, Karl: Bibliographie zur deutschen Geschichte im Zeitalter der Glaubensspaltung 1517-1585. 7 Bde. Leipzig 1934-1940, Stuttgart 1966.

Schott. Erl. Schottenloher, Karl: Die Buchdruckertätigkeit Georg Erlingers in Bamberg von 1522 bis 1541 (1543). Leipzig 1907. (Sammlung bibliothekswissenschaftlicher Arbeiten. 21.). - Repr. Wiesbaden 1969.

Schott. Heid. Schottenloher, Karl: Hans Kohl, der Heidelberger Drucker Ottheinrichs 1558-1559. In: Schottenloher, Karl: Pfalzgraf Ottheinrich und das Buch. Münster i. W. 1927, S. 86-98. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. 50.51.)

Schott. Kilian Schottenloher, Karl: Die Neuburger Druckerwerkstätte Hans Kilians im Dienste Ottheinrichs und der Reformation. In: Schottenloher, Karl: Pfalzgraf Ottheinrich und das Buch. Münster i. W. 1927, S. 60-86. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. 50.51.)

Schott. Kohl Schottenloher, Karl: Der Buchdrucker Paul Kohl (1522-1531). Ein Beitrag zur Geschichte der Reformation in Regensburg. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 29 (1912), S. 406-425.

Schott. Lands. Schottenloher, Karl: Die Landshuter Buchdrucker des 16. Jahrhunderts. Mit einem Anhang: Die Apianusdruckerei in Ingolstadt. Mainz 1930. (Veröffentlichungen der Gutenberggesellschaft. 21.). - Repr. Nieuwkoop 1967.

Schott. Lind. Schottenloher, Karl: Der Schwankdichter Michael Lindener als Schriftenfälscher. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 56 (1939), S. 335-347.

Schott. Lutz Schottenloher, Karl: Magister Andreas Lutz in Ingolstadt, der Drucker der Bulle «Exsurge Domine» (1519-1524). In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 32 (1915), S. 254-266.

Schott. Otm. Schottenloher, Karl: Silvan Otmar, der Drucker des Schwäbischen Bundes 1519-1535. In: Gutenberg-Jahrbuch 1940, S. 281-296.

Schott. Pack. Schottenloher, Karl: Die Druckschriften der Packschen Händel. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 25 (1908), S. 206- 220, 255-259.

Schott. Reg. Schottenloher, Karl: Das Regensburger Buchgewerbe im 15. und 16. Jahrhundert. Mit Akten und Druckverzeichnis. Mainz 1920. (Veröffentlichungen der Gutenberggesellschaft. 14-19.). - Repr. Nieuwkoop 1970.

Schott. Ritt. Schottenloher, Karl: Flugschriften zur Ritterschaftsbewegung des Jahres 1523. Münster i. W. 1929. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte. 53.)

Schott. Schob. Schottenloher, Karl: Der Münchner Buchdrucker Hans Schobser 1500-1530. München 1925. - Repr. Nieuwkoop 1967.

Schott. Ulh. Schottenloher, Karl: Philipp Ulhart, ein Augsburger Winkeldrucker und Helfershelfer der «Schwärmer» und «Wiedertäufer» (1523-1529). München, Freising 1921. (Historische Forschungen und Quellen. 4.). - Repr. Nieuwkoop 1967.

Schott. Werl. Schottenloher, Karl: Hans Werlich, genannt Hans von Erfurt, der Drucker des Wormser Edikts (1518-1532). In: Gutenberg-Jahrbuch 1927, S. 53-67.

Schröd. Gött. Schröder, Edward: Henrich Götting, ein hessischer Poet des sechzehnten Jahrhunderts. In: Zeitschrift des Vereins für hessische Geschichte und Landeskunde 56 (1927), S. 468-481.

Schül. Erb. Schüling, Hermann: Die Druckertätigkeit von Nikolaus Erben in Lich (1596-1599). In: Ars impressoria. Entstehung und Entwicklung des Buchdrucks. Eine internationale Festgabe für Severin Corsten zum 65. Geburtstag. Hrsg. v. Hans Limburg. München u. a. 1986, S. 157-181.

Schül. Post. Schüling, Hermann: Die Postinkunabeln der Universität Gießen. Gießen 1967. (Berichte und Arbeiten aus der Universitätsbibliothek Gießen. 10.)

Schul. Prael Schüling, Hermann: Die Drucke der Kölner Offizin von Johannes Prael (1530-1537). Köln 1963. (Arbeiten aus dem Bibliothekar-Lehrinstitut des Landes Nordrhein-Westfalen. 23.)

Schül. Psych. Schüling, Hermann: Bibliographie der psychologischen Literatur des 16. Jahrhunderts. Hildesheim 1967. (Studien und Materialien zur Geschichte der Philosophie. 4.)

Schül. Theor. Schüling, Hermann: Theorien der malerischen Linearperspektive vor 1601. Gießen 1973. (Schriften zur Ästhetik und Kunstwissenschaft. 2.)

Schütz Abr. Schütz, Julius Franz: Abriß der ältesten steirischen Druckergeschichte. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen 56 (1939), S. 536-546.

Schulz Geb. Schulz, Frieder: Die Gebete Luthers. Edition, Bibliographie und Wirkungsgeschichte. Gütersloh 1976. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte. 44.)

Schulz. Kat. Schulzke, Regine und Horst Naumann: Katalog der Zwickauer Frühdrucke von 1523 bis 1666 im Bestand der Ratsschulbibliothek Zwickau. Leipzig 1977. (Quellen und Forschungen zur sächsischen Geschichte. 8.)

Schum. Nacht. Schumann, Valentin: Nachtbüchlein (1559). Hrsg. v. Johannes Bolte. Tübingen 1893. (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart. 197.)

Schuppe Kat. Schuppe, F.: Katalog der Bibliothek der katholischen Stadtpfarrei zu Neisse. Neisse 1865.

Schwen. Schwenke, Paul: Hans Weinreich und die Anfänge des Buchdrucks in Königsberg. In: Altpreußische Monatsschrift 33 (1896), S. 67-109.

Schwen/Voull. Schwenke, Paul und Ernst Voulliéme: Die Berliner Druckerei des Hans Weiß 1540-47. In: Aus den ersten Zeiten des Berliner Buchdrucks. Berlin 1910, S. 31-109.

Schwenck. Corp. Schwenckfeld, Kaspar aus Ossig: Corpus Schwenckfeldianorum. 19 Bde. Leipzig 1907-1939, Pennsburg 1959-1961.

Seeb. Seebaß, Gottfried: Bibliographia Osiandrica. Bibliographie der gedruckten Schriften Andreas Osianders d.Ä. (1496- 1552). Nieuwkoop 1971.

Seeb. Ref. (Seebaß, Adolf, Tilman Seebaß und Verena Tamman-Bertholet): Reformation. Katalog der Sammlung Emanuel Stickelberger für die Folger Shakespeare library, Washington/D.C., Basel 1977.

Seitz Beitr. Seitz, Reinhard H.: Beiträge zur Geschichte der Lauinger und Neuburger Druckereien des 16./ 17. Jahrhunderts. Mit Nachtrag zur Bucher-Bibliographie der Lauinger Drucke. (Neuburger Kollektaneenblatt 133 (1980)).

Sek. Wyb. Seklucjan, Jan: Wybór pism. Wyboru pism dokonał, oprac. i westępem poprzedził Stanisław Rospond. Olsztyn 1979. (Literatura Warmii i Mazur w dawnych wiekach.)

Sembr. Lyck. Sembrzycki, Johannes: Die Lycker Erzpriester Johannes und Hieronymus Maletius und des ersteren Brief „De sacrificiis et idololatria veterum Borussorum", - eine Quelle für Ostlitauen. In: Altpreußische Monatsschrift. N. F. 25 (1888), S. 629-651.

Sim. Bibl. Simon, André Louis: Bibliotheca Bacchica. Bibliographie raisonnée des ouvrages imprimés avant 1800 et illustrant la soif humaine. Bd. 2: Seizième siècle. Paris 1932. - Repr. London 1972.

Smith Rara Smith, David Eugene: Rara arithmetica. A catalogue of the arithmetics written before the year MDCI. Boston/Mass., London 1908. - 4. ed. New York 1970.

Sol. Petr. Soltész, Elisabeth: Bisher unbestimmte Petreiusdruckschriften. In: Gutenberg-Jahrbuch 1980, S. 105-112.

Som. Pam. Someren, Jan Frederik van: Bibliotheek der Rijksuniversiteit te Utrecht. Pamfletten niet voorkomende in afzonderlijk gedrukte catalogi der verzamelingen in andere openbare Nederlandsche bibliotheken. T.I. Utrecht 1915.

Spahn Coch. Spahn, Martin: Johannes Cochläus. Ein Lebensbild aus der Zeit der Kirchenspaltung. Berlin 1898. - Repr. Nieuwkoop 1964.

Speng. Schmel. Spengler, Franz: Wolfgang Schmeltzl. Zur Geschichte der deutschen Literatur im 16. Jahrhundert. Wien 1883. (Beiträge zur Geschichte der deutschen Literatur und des geistigen Lebens in Österreich. 3.)

Spriew. Folz Spriewald, Ingeborg: Hans Folz. Dichter und Drucker. In: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 83 (1961), S. 242-277.

Staedt. Bull. Staedtke, Joachim: Heinrich Bullinger. Bibliographie. Bd. 1: Beschreibendes Verzeichnis der gedruckten Werke von Heinrich Bullinger. Zürich 1972. (Heinrich Bullinger. Werke. 1,1.)

Staeh. Staehelin, Ernst: Oekolampadbibliographie. Verzeichnis der im 16. Jahrhundert erschienenen Oekolampaddrucke. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 17 (1918), S. 1-119. - Repr. Nieuwkoop 1963.

Staeh. Beitr. Staehelin, Ernst: Bibliographische Beiträge zum Lebenswerk Oekolampads. In: Basler Zeitschrift für Geschichte und Altertumskunde 27 (1928), S. 191-234.

Stalla Ing. Stalla, Gerhard: Bibliographie der Ingolstädter Drucker des 16. Jahrhunderts. Baden-Baden 1971-1977. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 34.41.46.56.61.67.71.)

STC Germ. Short-title catalogue of books printed in the German speaking countries and German books, printed in other countries, from 1455 to 1600, now in the British Museum (compiled by A. F. Johnson). London 1962.

Steff. Tzwiv. Steffen, Ruth: Unbekannte Drucke Gottfried Tzwivels. In: Ex officina literaria. Beiträge zur Geschichte des westfälischen Buchwesens. Hrsg. v. Joseph Prinz. Münster i. W. 1968, S. 77-80.

Steiff Steiff, Karl: Der erste Buchdruck in Tübingen (1498-1534). Ein Beitrag zur Geschichte der Universität. Tübingen 1881. Nachträge in: Zentralblatt für Bibliothekswesen 4 (1887), S. 49-60 u. 13 (1896), S. 489-505. - Repr. Nieuwkoop 1963.

Stein.Köln. Steinberg, Robert: Ein unbekannter Kölner Drucker des 16. Jahrhunderts? In: Zeitschrift für Bücherfreunde, N.F. 21 (1929), S. 79-80.

Stev. Inv. Stevenson, Enrico: Inventario dei libri stampati Palatini-Vaticani. 4 Bde. Roma 1886-1891. - Vgl. die Microficheausgabe der beschriebenen Bücher in: Bibliotheca Palatina. Druckschriften, stampati Palatini, printed books. Hrsg. v. Leonhard Boyle und Elmar Mittler. München u. a. 1989ff.

Stew.Luth. Stewing, Frank Joachim: Die Lutherdrucke des 16. Jahrhunderts in Rudolstädter Bibliotheken. Teil I: Katalog. Rudolstadt 1997. (Schriften der Historischen Bibliothek der Stadt Rudolstadt. 2.)

Stier. Cap. Stierle, Beate: Capito als Humanist. Gütersloh 1974. (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte. 42.)

Stiev. Kal. Stieve, Felix: Der Kalenderstreit des sechzehnten Jahrhunderts in Deutschland. In: Abhandlungen der königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften. Hist. Klasse 1880, 15,3, S. 1-98. (Denkschriften der königlichen Akademie der Wissenschaften zu München. 54.)

Stiev. Zeit. Stieve, Felix: Über die ältesten halbjährigen Zeitungen oder Meßrelationen und insbesondere über deren Begründer Freiherrn Michael von Aitzing. In: Abhandlungen der königlich bayerischen Akademie der Wissenschaften. Hist. Klasse 1881, 16,1, S. 177-265. (Denkschriften der königlichen Akademie der Wissenschaften zu München. 57.)

Sudh. Par. Sudhoff, Karl: Versuch einer Kritik der Echtheit der Paracelsischen Schriften. Bd. 1: Bibliographia Paracelsica. Besprechung der unter Theophrast von Hohenheims Namen 1527-1893 erschienenen Druckschriften. Berlin 1894. - Repr. Graz 1958.

Sudh. Thurn. Sudhoff, Karl: Thurneyssersche Kalender auf die Jahre 1591, 1594 und 1596. In: Archiv für Geschichte der Medizin 2 (1909), S. 129-135.

Sutt. Kepl. Sutter, Berthold: Johannes Keplers Stellung innerhalb der Grazer Kalendertradition des 16. Jahrhunderts [mit bibliogr. Anhang]. In: Johannes Kepler 1571-1971. Gedenkschrift der Universität Graz. Red. v. Paul Urban und Berthold Sutter. Graz 1975, S. 209-373, Tafel 1-36.

Szabó Kön. Szabó, Károly: Régi Magyar Könyvtár. 3 Bde. Budapest 1879-1898.

Teit. Buch. Teitge, Hans-Erich: Der Buchdruck des 16. Jahrhunderts in Frankfurt an der Oder. Anhang 2: Verzeichnis der Drucke. Phil. Diss. Berlin 1987. [Masch.-schriftl. verv.]

Thiel Thiel, Eberhard: Ambrosius Fritsch in Görlitz und seine Drucke (1565-1595). In: Archiv für Geschichte des Buchwesens 6 (1966), Sp. 1325-1370.

Tiel.Rät. Tielke, Martin: Das Rätsel des Emder Buchdrucks (1554-1602). Ausstellungskatalog. Aurich 1986. (Ostfriesische Landschaft. Einzelschriften. 21.)

Troey. Bio. Troeyer, Benjamin de: Biobibliographica franciscana Neerlandica saeculi XVI. T.II.: Pars bibliographica. Nieuwkoop 1970.

Uck. Kirch. Die Kirchenordnungen von Ziegenhain und Kassel 1539. In ursprünglicher Form dargeboten und erläutert v. Alfred Uckeley. Marburg 1939.

Ullr. Jul. Ullrich, Hermann: Bibliographie des «lulius exclusus». In: Het Boek 20 (1931), S. 81-104 und S. 226.

Vekene. Sleidan Vekene, Emil van der: Johann Sleidan. (Johann Philippson). Bibliographie seiner gedruckten Werke und der von ihm übersetzten Schriften von Philippe de Comines, Jean Froissart und Claude de Seyssel. Mit einem bibliographischen Anhang zur Sleidan-Forschung. Suttgart 1996. (Hiersemanns bibliographische Handbücher. 11.)

Visch. Bibl. Vischer, Manfred: Bibliographie der Zürcher Druckschriften des 15. und 16. Jahrhunderts, erarbeitet in der Zentralbibliothek Zürich. Baden-Baden 1991. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 124.)

Valkema Typ. Valkema Blouw, Paul: Typographia Batava 1541-1600. Repertorium van boeken gedrukt in Nederland tussen 1541 en 1600. 2 Bde. Nieuwkoop 1998.

Vog. Bib. Vogel, Paul Heinz: Europäische Bibeldrucke des 15. und 16. Jahrhunderts in den Volkssprachen. Ein Beitrag zur Bibliographie des Bibeldrucks. Baden-Baden 1962. (Bibliotheca bibliographica Aureliana. 5.)

Vollh. Bibl. Vollhardt, Reinhard: Bibliographie der Musikwerke in der Ratsschulbibliothek zu Zwickau. Leipzig 1896. (Monatshefte für Musikgeschichte. Beilage. 1893-1896)

Volz Bresl. Volz, Hans: Die Breslauer Luther- und Reformationsdrucker Adam Dyon und Kaspar Libisch. In: Gutenberg-Jahrbuch 1967, S. 104-117.

Volz Schrift. Cochlaeus, Johannes: Drei Schriften gegen Luthers Schmalkaldische Artikel von Cochläus, Witzel und Hoffmeister (1538 und 1539). Hrsg. v. Hans Volz. Münster 1932. (Corpus catholicorum. 18.)

Volz Spal. Volz, Hans: Bibliographie der im 16. Jahrhundert erschienenen Schriften Georg Spalatins. In: Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 5 (1958), S. 83-119.

Voull. Köln Voulliéme, Ernst: Der Buchdruck Kölns bis zum Ende des 15. Jahrhunderts. Bonn 1903. (Publikationen der Gesellschaft für rheinische Geschichtskunde. 24.). - Repr. Düsseldorf 1978.

Voull.Wieg. Voullieme, Ernst: Ein Wiegendruck mit Titel des XVI. Jahrhunderts. In: Zentralblatt für Bibliothekswesen. 32 (1915), S. 346-347.

Vorndran Südslaw. Vorndran, Rolf: Südslawische Reformationsdrucke in der Universitätsbibliothek Tübingen. Eine Beschreibung der vorhandenen glagolitischen, kyrillischen und anderen Drucke der „Uracher Bibelanstalt“. Tübingen 1977. (Contubernium. Beiträge zur Geschichte der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. 24)

Voss.Ges. Vossebrecher, Herbert: Die Gesänge des Speyerer Gesangbuchs . Köln 1968. (Beiträge zur rheinischen Musikgeschichte. 72.)

Wack.Bibl. Wackernagel, Philipp: Bibliographie zur Geschichte des deutschen Kirchenliedes im XVI. Jahrhundert. Frankfurt/Main 1855. - Repr. Hildesheim 1987.

Wack. Kirch. Wackernagel, Philipp: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zum Anfang des 17. Jahrhunderts. Bd. 1. Leipzig 1864. - Repr. Hildesheim 1990.

Wag. Lib. Wagner, Joseph Maria: Liber vagatorum. In: Serapeum 23 (1862), S. 113-117.

Wag. Oest. Wagner, Joseph Maria: Österreichische Dichter des 16. Jahrhunderts. In: Serapeum 25 (1864), S. 273-283, 289-301, 305-333.

Wald. Quell. Waldner, F.: Quellenstudie zur Geschichte der Typographie in Tirol bis zum Beginne des 17. Jahrhunderts. In: Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarlberg 32 (1888), S. 1-122 u. 34 (1890), S. 165-255.

Walde Copp Walde, O.: Doktor Johannes Copp. En astrolog och läkare från reformationstiden i svensk tjänst. In: Lychnos. Jahrbuch der schwedischen Gesellschaft für Geschichte und Wissenschaften 1937, S. 79-111.

Walt. Cat. Walter, Joseph: Incunables et imprimés du XVIe siècle de la bibliothèque de Sélestat. Colmar 1929. (Catalogue général de la bibliothèque municipale [de la] ville de Sélestat. I,3.)

Weale Cat. Weale, William Henry James: Catalogus missalium ritus Latini ab anno 1474 impressorum. London 1928. (Bibliographia liturgica.)

Web. Stett. Weber, Franz: Die auf der Stadtbibliothek zu Stettin befindlichen Drucke von 1500-1550. In: Baltische Studien. N. F. 16 (1912), S. 127-161.

Wed. Diet. Wedewer, Hermann: Johannes Dietenberger 1475-1537. Sein Leben und Wirken. Freiburg i.Br. 1880. - Repr. Nieuwkoop 1967.

Wedd. Hist. Weddige, Hilkert: Die «Historien vom Amadis aus Franckreich». Dokumentarische Grundlegung zur Entstehung und Rezeption. Wiesbaden 1975. (Beiträge zur Literatur des 15. und 16. Jahrhunderts. 2.)

Weil. Ägypt. Weilen, Alexander von: Der ägyptische Joseph im Drama des 16. Jahrhunderts. Wien 1887.

Weim. Lied. Das Weimarer Liederbuch. Schätzbare Sammlung alter Volkslieder. Hrsg. v. Konrad Kratzsch. Leipzig 1976.

Weise Arnstadt Weise, E[mil]: Neues Verzeichnis der Kirchen-Bibliothek in Arnstadt i.Th. Arnstadt 1908.

Well. Ann. Weller, Emil: Annalen der poetischen Nationalliteratur der Deutschen im 16. und 17. Jahrhundert. 2 Bde. Freiburg i.Br. 1862-1864. - Repr. Hildesheim 1964.

Well. Rep. Weller, Emil: Repertorium typographicum. Die deutsche Literatur im ersten Viertel des sechzehnten Jahrhunderts [u.] Supplement I. II. Nördlingen 1864-1885. - Repr. Hildesheim 1981.

Well. Suppl. Weller, Emil: Supplement zu G. W. Panzers deutschen Annalen und zu E. Wellers Repertorium typographicum. In: Serapeum 27 (1866), S. 289-384; 28 (1867), S. 15-144; 29 (1868), S. 104-106; 30 (1869), S. 237-336; 31 (1870), S. 235-240.

Well. Zeit. Weller, Emil: Die ersten deutschen Zeitungen. Hrsg. mit einer Bibliographie (1505-1599). Tübingen 1872. (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart. 111.). - Repr. mit Nachträgen des Autors und von P. Bahlmann, A. Heyer und A. Schmidt. Hildesheim, New York 1971.

Wend. Lind. Wendeler, Camillus: Michael Lindener als Übersetzer Savonarolas und Herausgeber theologischer und historischer Schriften. In: Archiv für Literaturgeschichte 7 (1878), S. 434-484.

Wern. Mulh. Werner, Léonard Georges: La première imprimerie Mulhousienne. In: Bulletin du musée historique de Mulhouse 49 (1929), S. 59-107.

Wey. Weyand, Klaus: Peter Horst. Drucker, Verleger und Buchhändler zu Köln (1551-1591). Köln 1966. [Masch.-schriftl. verv.]

Wick. Werke Wickram, Georg: Werke. Hrsg. v. Johannes Bolte. 8 Bde. Tübingen 1901-1906. (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart. 222.223.229.230.232.236.237.241.)

Wiem Engl. Wiem, Irene: Das englische Schrifttum in Deutschland von 1518-1600. Leipzig 1940. (Palaestra. 219.). - Repr. New York 1967.

Wierz. Bibl. Wierzbowski, Teodor: Bibliographia Polonica XV ac XVI ss. 3 Bde. Warszawa 1889-1894. - Repr. Nieuwkoop 1961.

Wild.Ruf Wildhaber, Robert: Jakob Ruf. Ein Zürcher Dramatiker des 16. Jahrhunderts. Diss. Basel 1929.

Wilhelmi Frischlin Wilhelmi, Thomas und Friedrich Seck: Nikodemus Frischlin (1547-1590). Bibliographie. Leinfelden-Echterdingen 2004. (Tübinger Bausteine zur Landesgeschichte. 4)

Will. Meß. Willer, Georg: Die Meßkataloge. Hrsg. v. Bernhard Fabian. 4 Bde. Hildesheim, New York 1972-1980. (Die Meßkataloge des 16. Jahrhunderts. 1-4.)

Witz.Christ. Witzel, Georg: Am Christtag, die Epistel S. Pauli, des Apostels, Tit. 2. In: Schriften der Förderung der Georg-Witzel- Forschung 1 (1975), S. 97-120.

Wohl. Cerv. Wohlgemut, Gottfried: Die Tätigkeit des Kölner Buchdruckers Eucharius Cervicornus. Eine Untersuchung zu Vorreden in seinen Drucken aus der Zeit von 1516-1543. Köln 1958. [Masch.-schriftl. verv.]

Wor. Worstbrock, Franz Josef: Deutsche Antikerezeption 1450-1550. T.I.: Verzeichnis der deutschen Übersetzungen antiker Autoren. Mit einer Bibliographie der Übersetzer. Boppard 1976. (Veröffentlichungen zur Humanismusforschung. 1.)

Wot. Praet. Wotschke, Theodor: Zacharias Prätorius. Ein Latinist des 16. Jahrhunderts. In: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde 60 (1927), S. 38-69.

Wülf. Bibl. Wülfrath, Karl: Bibliotheca Marchica. Die Literatur der Westfälischen Mark. T. I: Von den Frühdrucken bis 1666. Münster i. W. 1936. (Veröffentlichungen der historischen Kommission des Provinzialinstituts für westfälische Landes- und Volkskunde. 2l.)

Zang. Pfälz. (Zangemeister, Karl): Pfälzische Bibliographie. Verzeichnis der Pfälzer Broschüren aus der Sammlung des Herrn Albert Mays in Heidelberg. Heidelberg 1886.

Zar. Münst. Zaretzky, Otto: Unbeschriebene münsterische Drucke aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. In: Westfalen 14 (1928), S. 62-65.

Zaun. Fisch. Zaunick, Rudolph: Das älteste deutsche Fischbüchlein vom Jahre 1498 und dessen Bedeutung für die spätere Literatur. Berlin 1916. (Archiv für Fischereigeschichte. Beil. zu Heft 7.)

Zimm. Thym Zimmermann, Paul: Georg Thyms Dichtung und die Sage von Thedel von Wallmoden. In: Zeitschrift des Harzvereins für Geschichte und Altertumskunde 20 (1887), S. 329-382.

Zinn. Zinner, Ernst: Geschichte und Bibliographie der astronomischen Literatur in Deutschland zur Zeit der Renaissance. Leipzig 1941. - 2., erw. Aufl. Stuttgart 1964.

Zotz Neuerw. Zotz, Elisabeth: Neuerworbene Wormser Drucke des 16. Jahrhunderts im Besitz der Stadtbibliothek Worms. In: Der Wormsgau l (1933), S. 93-100.

Zwick. Facs. Zwickauer Facsimiledrucke. Hrsg. v. Otto Clemen. 29 Hefte. Zwickau 1910-[1924]. Zuletzt geändert am 15.07.2014